Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

(1008) La Paz

Index (1008) La Paz

(1008) La Paz ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 31. Oktober 1923 vom Astronomen Max Wolf entdeckt wurde.

9 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Bolivien, Jahr, La Paz, Liste der Asteroiden, Max Wolf, 1923, 31. Oktober.

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.

Neu!!: (1008) La Paz und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroidengürtel

Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.

Neu!!: (1008) La Paz und Asteroidengürtel · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: (1008) La Paz und Bolivien · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: (1008) La Paz und Jahr · Mehr sehen »

La Paz

Wappen von La Paz La Paz (Nuestra Señora de La Paz, Aymara: Chuquiyapu Marka oder Chuquiago) ist die Hauptstadt des Departamento La Paz und der Regierungssitz Boliviens (Hauptstadt: Sucre).

Neu!!: (1008) La Paz und La Paz · Mehr sehen »

Liste der Asteroiden

Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.

Neu!!: (1008) La Paz und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »

Max Wolf

Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf Wolfs 6"- Doppelastrograf Geburtshaus mit seiner ersten Sternwarte im Dachstuhl des Gebäudes Ehrengrab des Astronomen Max Wolf in der Waldabteilung (Abt. WB) auf dem Bergfriedhof (Heidelberg) Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (* 21. Juni 1863 in Heidelberg; † 3. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Astronom und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten).

Neu!!: (1008) La Paz und Max Wolf · Mehr sehen »

1923

Keine Beschreibung.

Neu!!: (1008) La Paz und 1923 · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: (1008) La Paz und 31. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »