16 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Astronomie, Carolyn Shoemaker, Cornell University, Eugene Shoemaker, Jahr, Kalifornien, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Mars Exploration Rover, Palomar-Observatorium, Sonnensystem, Steve Squyres, Vereinigte Staaten.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (10044) Squyres und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (10044) Squyres und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Astronom
Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.
Neu!!: (10044) Squyres und Astronom · Mehr sehen »
Astronomie
Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (griechisch ἀστρονομία für „Sternenkunde“, von ἄστρον ástron „Stern“ und νόμος nómos „Gesetz“) ist die Wissenschaft von den Gestirnen.
Neu!!: (10044) Squyres und Astronomie · Mehr sehen »
Carolyn Shoemaker
Carolyn Shoemaker am 46-cm-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums Carolyn Jean Spellmann Shoemaker (* 24. Juni 1929 in Gallup, New Mexico) ist eine US-amerikanische Astronomin.
Neu!!: (10044) Squyres und Carolyn Shoemaker · Mehr sehen »
Cornell University
Die juristische Bibliothek Der Westcampus Die Balch Halls Die Cornell University ist eine amerikanische Privatuniversität und hat ihren Hauptcampus in Ithaca, New York (USA).
Neu!!: (10044) Squyres und Cornell University · Mehr sehen »
Eugene Shoemaker
Eugene Shoemaker am Stereomikroskop zur Entdeckung von Kleinplaneten Eugene-Shoemaker-Platz in Nördlingen am Rieskratermuseum Einschlagkrater „Shoemaker“ in Australien Eugene Merle Shoemaker (* 28. April 1928 in Los Angeles, USA; † 18. Juli 1997 bei einem Autounfall in der Nähe von Alice Springs, Australien), auch Gene Shoemaker, war ein US-amerikanischer Geologe, Impaktforscher und Astronom.
Neu!!: (10044) Squyres und Eugene Shoemaker · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (10044) Squyres und Jahr · Mehr sehen »
Kalifornien
Kalifornien (englisch und spanisch California) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: (10044) Squyres und Kalifornien · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (10044) Squyres und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Liste der Sternwarten-Codes
Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.
Neu!!: (10044) Squyres und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »
Mars Exploration Rover
Künstlerische Darstellung eines Marsrovers Missionsverlauf Die Mars Exploration Rover Mission 2003 (MER) ist eine Raumfahrtmission der NASA, die im Jahr 2003 mit dem Start von zwei Trägerraketen zum Transport zweier Rover – Spirit und Opportunity – begann, um die Oberfläche und Geologie des Mars zu erforschen.
Neu!!: (10044) Squyres und Mars Exploration Rover · Mehr sehen »
Palomar-Observatorium
Carolyn Shoemaker am 46-cm-Schmidt-Teleskop Das Palomar-Observatorium ist eine große Sternwarte der USA, die vor allem durch das 5-Meter-Spiegelteleskop, das Hale-Teleskop, bekannt ist.
Neu!!: (10044) Squyres und Palomar-Observatorium · Mehr sehen »
Sonnensystem
Das Sonnensystem umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne an diese gebunden sind.
Neu!!: (10044) Squyres und Sonnensystem · Mehr sehen »
Steve Squyres
Steve Squyres Steven W. Squyres (* 9. Januar 1956) ist Professor für Astronomie an der Cornell University in Ithaca im Bundesstaat New York, (USA).
Neu!!: (10044) Squyres und Steve Squyres · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: (10044) Squyres und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »