13 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Astronom, Hiroshi Araki, Isao Satō, Jahr, Japan Aerospace Exploration Agency, Kiso-machi (Nagano), Kiso-Observatorium, Liste der Asteroiden, Liste der Sternwarten-Codes, Masanao Abe, Ontake-san (Nagano).
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (100267) JAXA und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (100267) JAXA und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Astronom
Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.
Neu!!: (100267) JAXA und Astronom · Mehr sehen »
Hiroshi Araki
Hiroshi Araki (jap. 荒木 博志, Araki Hiroshi) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100267) JAXA und Hiroshi Araki · Mehr sehen »
Isao Satō
Isao Satō (jap. 佐藤 勲, Satō Isao; * 1963) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100267) JAXA und Isao Satō · Mehr sehen »
Jahr
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.
Neu!!: (100267) JAXA und Jahr · Mehr sehen »
Japan Aerospace Exploration Agency
H-II, H-IIA und H-IIB Kibō-Modul für die ISS Die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA; engl. für jap. 宇宙航空研究開発機構, Uchū Kōkū Kenkyū Kaihatsu Kikō, deutsch etwa „Organisation für Luftfahrt- und Weltraumforschung“; Übersetzung der englischen Übersetzung etwa „Japanische Weltraumerforschungsbehörde“) ist die japanische Raumfahrtbehörde.
Neu!!: (100267) JAXA und Japan Aerospace Exploration Agency · Mehr sehen »
Kiso-machi (Nagano)
Kiso-machi (jap.: 木曽町) ist eine Stadt in Kiso-gun in der Präfektur Nagano auf der japanischen Hauptinsel Honshū.
Neu!!: (100267) JAXA und Kiso-machi (Nagano) · Mehr sehen »
Kiso-Observatorium
Das Kiso-Observatorium (jap. 木曽観測所, Kiso kansokujo) ist eine japanische Sternwarte in Kiso am Berg Ontake.
Neu!!: (100267) JAXA und Kiso-Observatorium · Mehr sehen »
Liste der Asteroiden
Anzahl der bekannten Asteroiden Die nachfolgend aufgeführten Listen enthalten jeweils einen Teil der Asteroiden.
Neu!!: (100267) JAXA und Liste der Asteroiden · Mehr sehen »
Liste der Sternwarten-Codes
Ein Sternwarten-Code wird je Sternwarte beziehungsweise Weltraumteleskop vom Minor Planet Center vergeben – einem Dienst der Internationalen Astronomischen Union – um astrometrische Beobachtungen von Kleinkörpern im Sonnensystem zu katalogisieren.
Neu!!: (100267) JAXA und Liste der Sternwarten-Codes · Mehr sehen »
Masanao Abe
Masanao Abe (jap. 安部 正真, Abe Masanao; * 1967 in der Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100267) JAXA und Masanao Abe · Mehr sehen »
Ontake-san (Nagano)
Der Ontake (jap. 御嶽山, Ontake-san, wörtlich: „verehrter Gipfel“, on- ist ein Honorativpräfix) ist ein Vulkan-Massiv und liegt 100 km nordöstlich von Nagoya auf der Grenze der Präfekturen Nagano und Gifu.