Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

(1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium

Index (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium

(η4-1,5-Cyclooctadien)(η6-1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium ist eine metallorganische Rutheniumverbindung.

14 Beziehungen: Amine, Chemical Communications, Chemische Berichte, Ernst Otto Fischer, Grignard-Verbindungen, Kohlenstoffmonoxid, Metallorganische Chemie, Mol, Phosphane, Reduktion (Chemie), Ruthenium, Ruthenium(III)-chlorid, Zink, 1,5-Cyclooctadien.

Amine

Als Amine werden organische Abkömmlinge (Derivate) des Ammoniaks (NH3) bezeichnet, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Alkyl- oder Arylgruppen ersetzt sind.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Amine · Mehr sehen »

Chemical Communications

Die Chemical Communications oder abgekürzt als Chem.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Chemical Communications · Mehr sehen »

Chemische Berichte

Das Journal Chemische Berichte wurde im 19.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Chemische Berichte · Mehr sehen »

Ernst Otto Fischer

Ernst Otto Fischer (* 10. November 1918 in Solln, heute München; † 23. Juli 2007 in München) war ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie in München.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Ernst Otto Fischer · Mehr sehen »

Grignard-Verbindungen

Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (fachsprachlich Kohlenstoffmonooxid, gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Metallorganische Chemie

Ferrocen, ein klassischer Vertreter des Verbindungstyps Metallorganische Chemie in der ursprünglichen Definition ist die Chemie der Verbindungen, in denen ein organischer Rest oder eine organische Verbindung direkt an ein Metallatom gebunden ist.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Metallorganische Chemie · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Mol · Mehr sehen »

Phosphane

Monophosphan, das einfachste Phosphan Phosphane und Phosphine bezeichnen dieselbe Verbindungsklasse, deren Verbindungen aus einem dreiwertigen Phosphoratom oder entsprechenden Phosphorketten bestehen, an die Wasserstoff oder organische Substituenten gebunden sind.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Phosphane · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Teilreaktion, bei der Elektronen von einem Teilchen (Atom, Ion oder einem Molekül) aufgenommen werden.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Ruthenium

Ruthenium (v. „Ruthenien“, „Russland“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ru und der Ordnungszahl 44.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Ruthenium · Mehr sehen »

Ruthenium(III)-chlorid

Ruthenium(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung des Rutheniums aus der Gruppe der Chloride, die normalerweise als Hydrat vorliegt.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Ruthenium(III)-chlorid · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und Zink · Mehr sehen »

1,5-Cyclooctadien

1,5-Cyclooctadien ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C8H12.

Neu!!: (1,5-Cyclooctadien)(1,3,5-cyclooctatrien)ruthenium und 1,5-Cyclooctadien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ru(COD)(COT), Ruthenium(COD)(COT).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »