11 Beziehungen: Eduard Sacher, Erster Wiener Schiedsspruch, Esterházy, Franz Schubert, Königreich Ungarn, Liste der Städte in der Slowakei, Radio Slowakei International, Rokoko, Slowakei, Tschechien, Tschechoslowakei.
Eduard Sacher
Eduard Sacher Das Hotel Sacher um 1890 Eduard Sacher (* 8. Februar 1843 in Zseliz; † 22. November 1892 in Wien) war ein österreichischer Gastronom und Hotelier.
Neu!!: Želiezovce und Eduard Sacher · Mehr sehen »
Erster Wiener Schiedsspruch
Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Verhandlungsführer von links: František Chvalkovský, Galeazzo Ciano, Joachim von Ribbentrop, Kálmán Kánya (2. November 1938) Der Erste Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, war das Ergebnis einer Konferenz vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen wurden.
Neu!!: Želiezovce und Erster Wiener Schiedsspruch · Mehr sehen »
Esterházy
Wappen derer von Esterházy de Galántha Esterházy, ungarisch Eszterházy, lateinisch Estoras, ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie, die seit 1687 als reichsfürstliches Haus zum Hochadel zählt.
Neu!!: Želiezovce und Esterházy · Mehr sehen »
Franz Schubert
Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Schuberts Brille Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute ein Stadtteil von Wien im Bezirk Alsergrund; † 19. November 1828 in Wieden, heute ein Stadtteil von Wien) war ein österreichischer Komponist.
Neu!!: Želiezovce und Franz Schubert · Mehr sehen »
Königreich Ungarn
Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn (ungarisch Magyar Királyság) bestand in wechselnden Grenzen von 1001 bis 1918 und 1920 bis 1946.
Neu!!: Želiezovce und Königreich Ungarn · Mehr sehen »
Liste der Städte in der Slowakei
Dies ist eine Liste der Städte in der Slowakei.
Neu!!: Želiezovce und Liste der Städte in der Slowakei · Mehr sehen »
Radio Slowakei International
Radio Slowakei International (Radio Slovakia International − RSI) ist der Auslandsdienst des öffentlich-rechtlichen Slowakischen Rundfunks.
Neu!!: Želiezovce und Radio Slowakei International · Mehr sehen »
Rokoko
Rocaille Deckenstuck Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst (von etwa 1720 bis 1780) und entwickelte sich aus dem späten Barock (ca. 1700–1720).
Neu!!: Želiezovce und Rokoko · Mehr sehen »
Slowakei
Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.
Neu!!: Želiezovce und Slowakei · Mehr sehen »
Tschechien
Tschechien (amtliche Langform Tschechische Republik, beziehungsweise Česko) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.
Neu!!: Želiezovce und Tschechien · Mehr sehen »
Tschechoslowakei
Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR), war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.
Neu!!: Želiezovce und Tschechoslowakei · Mehr sehen »