9 Beziehungen: Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Biographie-Portal, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Constantin von Wurzbach, Habsburgermonarchie, Nationalbiografie, 1945, 2009.
Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,8 Millionen Einwohnern.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Österreich · Mehr sehen »
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »
Biographie-Portal
Das Biographie-Portal ist eine mehrsprachige über das Internet frei zugängliche biografische Datenbank.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Biographie-Portal · Mehr sehen »
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Das Biographische Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (Abk. Wurzbach nach dem Verfasser) ist eine österreichische Nationalbiographie in 60 Bänden, die in den Jahren 1856 bis 1891 von Constant von Wurzbach verfasst und veröffentlicht wurden.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich · Mehr sehen »
Constantin von Wurzbach
Vorsatzblätter zu ''„Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich“'' Todesanzeige für ''Constant v. Wurzbach-Tannenberg'' Unterschrift ''Dr Constant von Wurzbach-Tannenberg'', 1859 Constant Wurzbach Ritter von Tannenberg (* 11. April 1818 in Laibach; † 18. August 1893 in Berchtesgaden) war ein österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Constantin von Wurzbach · Mehr sehen »
Habsburgermonarchie
Österreichs Doppeladler (1866) Unter dem inoffiziellen Begriff Habsburgermonarchie – auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie, Donaumonarchie oder Habsburgerreich – fasst die Geschichtswissenschaft die europäischen Herrschaftsgebiete zusammen, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 direkt regierte.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »
Nationalbiografie
Eine Nationalbiografie ist ein biografisches Nachschlagewerk, bei dem für die Auswahl der dargestellten Personen deren Nationalität und Wirkungsraum maßgeblich ist.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und Nationalbiografie · Mehr sehen »
1945
Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und 1945 · Mehr sehen »
2009
Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.
Neu!!: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 und 2009 · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Österreichisches Biographisches Lexikon, Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950.