24 Beziehungen: ÖBB 1042, ÖBB 1044, ÖBB/Raaberbahn 4744 und 4746, Österreichische Bundesbahnen, Centralbahn AG, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Elektrolokomotive, Güterzug, Hector Rail, Indusi, Linz, Mehrfachtraktion, Punktförmige Zugbeeinflussung, Schienenverkehrsgesellschaft, Schweden, Semmering-Pass, Sicherheitsfahrschaltung, Siemens ES64U2, Simmering-Graz-Pauker, Steuerwagen, Tonne (Einheit), Vorspanntriebfahrzeug, Wendezug.
ÖBB 1042
Die Reihe 1042 ist eine Elektrolokomotive der Österreichischen Bundesbahnen.
Neu!!: ÖBB 1142 und ÖBB 1042 · Mehr sehen »
ÖBB 1044
Die Reihe 1044 der ÖBB ist eine elektrische Universallokomotive, die sowohl für den schweren Schnellzugs- als auch Güterzugsdienst im Flachland wie auch auf Bergstrecken geeignet ist.
Neu!!: ÖBB 1142 und ÖBB 1044 · Mehr sehen »
ÖBB/Raaberbahn 4744 und 4746
Die Reihen 4744 und 4746 der Österreichischen Bundesbahnen und die Baureihe 4744 der Raaberbahn sind elektrische Triebwagen, die seit Dezember 2015 vom Hersteller Siemens Mobility ausgeliefert werden.
Neu!!: ÖBB 1142 und ÖBB/Raaberbahn 4744 und 4746 · Mehr sehen »
Österreichische Bundesbahnen
Der Sitz der ÖBB Holding AG - Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 Bundesbahnen Österreich, BBÖ) sind die größte staatliche Eisenbahngesellschaft Österreichs.
Neu!!: ÖBB 1142 und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »
Centralbahn AG
Logo der Centralbahn AG Die Centralbahn AG mit Sitz in Basel ist ein privates Eisenbahnunternehmen in der Schweiz.
Neu!!: ÖBB 1142 und Centralbahn AG · Mehr sehen »
Eisenbahn-Revue International
Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift.
Neu!!: ÖBB 1142 und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »
Eisenbahnverkehrsunternehmen
Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist ein Rechtsbegriff aus dem europäischen Eisenbahnrecht, der durch nationale Gesetze konkretisiert wird, namentlich im.
Neu!!: ÖBB 1142 und Eisenbahnverkehrsunternehmen · Mehr sehen »
Elektrolokomotive
Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 Baujahr 1942 Elektrolokomotiven (kurz E-Loks oder Elektroloks, Abkürzung: Ellok) sind Triebfahrzeuge der Eisenbahn, die selbst keine Nutzlast (Passagiere, Gepäck, oder Güter) transportieren.
Neu!!: ÖBB 1142 und Elektrolokomotive · Mehr sehen »
Güterzug
Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der zum Transport von Gütern dient.
Neu!!: ÖBB 1142 und Güterzug · Mehr sehen »
Hector Rail
Hector Rail ist ein schwedisches Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr mit Sitz in Danderyd bei Stockholm.
Neu!!: ÖBB 1142 und Hector Rail · Mehr sehen »
Indusi
Indusi-Gleismagnet (unten links) und Fahrzeugmagnet (rechts) Uerdinger Schienenbus. Rechts neben dem eigentlichen Steuerpult die nachgerüstete Indusi-Konsole. Indusi heißt die seit 1934 im deutschen Eisenbahnnetz verwendete induktive Zugbeeinflussung der Dreifrequenz-Resonanzbauart.
Neu!!: ÖBB 1142 und Indusi · Mehr sehen »
Linz
Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 789.811 Stand 2017, abgerufen am 15.
Neu!!: ÖBB 1142 und Linz · Mehr sehen »
Mehrfachtraktion
Regio-Shuttle in Vierfachtraktion Doppeltraktion bei zwei B80D Wagen der BOGESTRA Doppeltraktion auf der Inntalstrecke in Oberaudorf Leipzig Befördern mehrere Triebfahrzeuge, beispielsweise Lokomotiven, gemeinsam einen Zug, wird dies als Mehrfachtraktion bezeichnet.
Neu!!: ÖBB 1142 und Mehrfachtraktion · Mehr sehen »
Punktförmige Zugbeeinflussung
Gleismagnet für die Punktförmige Zugbeeinflussung Gleismagnet (unten) und Fahrzeugmagnet (oben) Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) bezeichnet verschiedene Systeme von Zugbeeinflussung, die an ausgewählten Punkten einer Schienenstrecke eine Überwachung und Beeinflussung schienengebundener Fahrzeuge ermöglichen.
Neu!!: ÖBB 1142 und Punktförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »
Schienenverkehrsgesellschaft
Die Schienenverkehrsgesellschaft (SVG) ist ein privates Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen (EVU/EIU) mit Sitz und Betriebsmittelpunkt in Stuttgart und einer Niederlassung mit Museum in Horb am Neckar.
Neu!!: ÖBB 1142 und Schienenverkehrsgesellschaft · Mehr sehen »
Schweden
Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Nordeuropa.
Neu!!: ÖBB 1142 und Schweden · Mehr sehen »
Semmering-Pass
Semmeringpass, 20. August 1825, Kaiser Franz und Karoline, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Der Semmering-Pass oder kurz Semmering ist ein hoher Gebirgspass zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden.
Neu!!: ÖBB 1142 und Semmering-Pass · Mehr sehen »
Sicherheitsfahrschaltung
Ein Sifa-Pedal im IC-Steuerwagen. Rechts daneben der Fußtaster für das Makrofon. Die Sicherheitsfahrschaltung, kurz Sifa, (nicht zu verwechseln mit der Totmanneinrichtung) ist eine auf Triebfahrzeugen eingebaute Einrichtung, die einen Zug per Zwangsbremsung zum Stehen bringt, wenn der Triebfahrzeugführer während der Fahrt handlungsunfähigDer Lokomotivführer kann beispielsweise ohnmächtig werden, einen Schlaganfall erleiden oder durch Übermüdung oder Ablenkung einen Bedienungsfehler begehen.
Neu!!: ÖBB 1142 und Sicherheitsfahrschaltung · Mehr sehen »
Siemens ES64U2
Die Siemens ES64U2 ist eine Elektrolokomotive der EuroSprinter-Familie des Herstellers Siemens Transportation Systems.
Neu!!: ÖBB 1142 und Siemens ES64U2 · Mehr sehen »
Simmering-Graz-Pauker
Gelenktriebwagen-Typ E1 (6-achsig), von SGP 1966–1976 gebaut, Beiwagentyp c4 (4-achsig) Die Simmering-Graz-Pauker AG, ursprünglich gegründet als Simmering-Graz-Pauker Aktiengesellschaft für Maschinen-, Kessel- und Waggonbau, war eine der wichtigsten österreichischen Maschinen- und Motorenfabriken des 20. Jahrhunderts.
Neu!!: ÖBB 1142 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »
Steuerwagen
Doppelstocksteuerwagen der vierten Generation Ein Steuerwagen ist ein antriebsloser Eisenbahn- oder Straßenbahnwagen mit einem Führerstand, von dem aus ein nicht an der Zugspitze laufendes Triebfahrzeug gesteuert werden kann.
Neu!!: ÖBB 1142 und Steuerwagen · Mehr sehen »
Tonne (Einheit)
Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.
Neu!!: ÖBB 1142 und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »
Vorspanntriebfahrzeug
Ein Vorspanntriebfahrzeug ist ein zusätzliches bedientes Triebfahrzeug an der Spitze eines Zuges.
Neu!!: ÖBB 1142 und Vorspanntriebfahrzeug · Mehr sehen »
Wendezug
Doppelstock-Wendezug in Calau (1997) Als Wendezug (Schweiz: Pendelzug) werden Züge bezeichnet, bei denen bei einem Fahrtrichtungswechsel das Triebfahrzeug (die Lokomotive oder der Triebwagen) nicht umgesetzt werden muss.
Neu!!: ÖBB 1142 und Wendezug · Mehr sehen »