5 Beziehungen: Anführungszeichen, Prime (Typografie), Programmierung, Unterführungszeichen, Zeichenkette.
Anführungszeichen
Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und am Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels oder Namens eines Werkes stehen.
Neu!!: " und Anführungszeichen · Mehr sehen »
Prime (Typografie)
Ein Prime (engl., ‚Prim‘, ‚Prime‘, ‚Strich‘), auch Prime-Zeichen, ist ein typografisches Zeichen – ′ – ein (im Gegensatz zum Apostroph immer gerader) gegen die Vertikale leicht nach rechts geneigter Hochstrich, der am oberen Ende deutlich dicker als am unteren Ende ist und oben häufig (speziell bei Serifenschriften) in einer Rundung, unten in einer Rundung oder Spitze ausläuft.
Neu!!: " und Prime (Typografie) · Mehr sehen »
Programmierung
Programmierung (von altgriechisch πρόγραμμα prógramma „öffentlich und schriftlich bekannt gemachte Nachricht, Befehl“) bezeichnet die Tätigkeit, Computerprogramme zu erstellen.
Neu!!: " und Programmierung · Mehr sehen »
Unterführungszeichen
Bei einer Unterführung werden Zahlen oder Wörter, die sich in einzelnen oder mehreren Zeilen wiederholen (Auflistungen/​Tabellen) durch ein Unterführungszeichen ersetzt – ursprünglich um Zeit und Tinte/​Druckerschwärze zu sparen.
Neu!!: " und Unterführungszeichen · Mehr sehen »
Zeichenkette
Eine Zeichenkette, auch Zeichenreihe oder (aus dem Englischen) ein String, ist in der Informatik eine endliche Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz.
Neu!!: " und Zeichenkette · Mehr sehen »