Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichischer Staatsbankrott von 1811

Index Österreichischer Staatsbankrott von 1811

Österreichischer Bancozettel von 1806 Der Österreichische Staatsbankrott 1811 war die Folge der Zerrüttung der österreichischen Staatsfinanzen im Verlauf der Napoleonischen Kriege.

15 Beziehungen: Bancozettel, Banknote, Fünfter Koalitionskrieg, Franc, Frankreich, Friede von Schönbrunn, Gulden, Kaisertum Österreich, Koalitionskriege, Kontribution, Sechster Koalitionskrieg, Siebenjähriger Krieg, Staatsbankrott, Staatsfinanzen, Vermögensteuer.

Bancozettel

Wiener-Stadt-Banco-Zettel zu 25 Gulden vom 1. Juli 1762 50 Gulden Banco-Zettel, 1806 Bancozettel hießen die ersten Banknoten in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Bancozettel · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Banknote · Mehr sehen »

Fünfter Koalitionskrieg

Der Fünfte Koalitionskrieg oder auch Österreichisch-Französische Krieg von 1809 bezeichnet die Auseinandersetzung zwischen dem von Großbritannien unterstützten Österreich und dem Kaiserreich Frankreich mit seinen Verbündeten im Rheinbund.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Fünfter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Franc

Franc (französisch, auf Deutsch: Franken) ist eine Münz- und Währungsbezeichnung aus Frankreich, die sich auf andere frankophone Länder ausgeweitet hat.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Franc · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Frankreich · Mehr sehen »

Friede von Schönbrunn

Der Friede von Schönbrunn war ein Friedensschluss zwischen Napoleon Bonaparte und Franz I. von Österreich am 14. Oktober 1809 auf Schloss Schönbrunn.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Friede von Schönbrunn · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Gulden · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Kontribution · Mehr sehen »

Sechster Koalitionskrieg

Der Sechste Koalitionskrieg war der letzte der von 1792 bis 1815 geführten Koalitionskriege.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Sechster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Staatsbankrott

Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen zu können.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Staatsbankrott · Mehr sehen »

Staatsfinanzen

Staatsfinanzen ist im Finanzwesen die allgemeine Bezeichnung für alle Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Hand (öffentliche Finanzen) und speziell die mit einem Staatshaushalt zusammenhängenden finanzwirtschaftlichen Staatseinnahmen und Staatsausgaben.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Staatsfinanzen · Mehr sehen »

Vermögensteuer

abruf.

Neu!!: Österreichischer Staatsbankrott von 1811 und Vermögensteuer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »