Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Öffentlicher Raum

Index Öffentlicher Raum

Platz als öffentlicher Raum in Breslau (polnisch: Wrocław) Als öffentlicher Raum (auch öffentlicher Bereich) kann jede nicht umfriedete Fläche verstanden werden.

66 Beziehungen: Allmende, Amtsgericht Frankfurt am Main, Außenwerbung, Öffentlich-private Partnerschaft, Öffentlicher Raum in Privatbesitz, Öffentliches Gebäude, Öffentlichkeit, Ökonomisierung, Bahnhof, Berlin-Lichtenrade, Brigitte Sölch, Brunnen, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), Canary Wharf, Commons, Einfriedung, Einkaufszentrum, Erschließung (Grundstück), Flughafen, Funktionalismus (Sozialwissenschaften), Gebührenordnung, Gemeinde, Gemeingut, Gemeinschaftseigentum, Gentrifizierung, Grünfläche, Hausrecht, Heimatverein, Jan Gehl, Jesko Fezer, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Kunst im öffentlichen Raum, Ländlicher Raum, Lichtenrader Volkspark, Liste öffentlich zugänglicher Kirchtürme in Deutschland, Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen, Parkhaus, Plakat, Platz, Popularisierung, Privateigentum, Privatisierung, Privatrecht, Privatstraße, Rezeption (Recht), Satzung (öffentliches Recht), Stadt der kurzen Wege, Stadtmöbel, ..., Stadtplanung, Technisierung, Terroranschläge am 11. September 2001, Tiefgarage, Urbaner Gartenbau, Verein, Verkehrsfläche, Verkehrsplanung, Versammlungsfreiheit, Versammlungsgesetz (Deutschland), Videoüberwachung, Wahrnehmung, Wasserspiele, Westliche Welt, Wolf Jobst Siedler, Wolfgang Becker (Kunsthistoriker). Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Allmende

Die Allmende (auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut; in der Schweiz die Allmend, Allmeind oder Allmein) ist ein Teil des Gemeindevermögens (Landfläche, Gewässer, Wald), das als gemeinschaftliches Eigentum von der gesamten Bevölkerung benutzt werden darf.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Allmende · Mehr sehen »

Amtsgericht Frankfurt am Main

Das Gerichtsgebäude A, ein Wilhelminischer Neurenaissance-Repräsentationsbau von 1889 Die Gerichtsstraße in Frankfurt mit dem Amts- und dem Landgericht Eingang zum Dienstgebäude B Das Amtsgericht Frankfurt am Main ist ein hessisches Amtsgericht (AG) der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Amtsgericht Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Außenwerbung

Nasenschild in traditioneller Form: Gasthaus „Zum Hirsch“, Mingolsheim Nasenschild der früheren Poststation und des heutigen Hotels „Adler“, Schwetzingen Riesenposter am Potsdamer Platz, Berlin DDR, Leipzig Werbetafeln an einem Kiosk in Frankfurt-Gallus City-Light-Board am Dr. Antonio Agostinho Neto Square in Windhoek, Namibia Ein Sign Spinner vollführt Tricks in der Königsallee, Düsseldorf Deutschsprachige Brandmauerwerbung in Usakos, Namibia, 2016 Außenwerbung (Out-of-Home Media oder Outdoor Media) ist die Bezeichnung für die Werbung im öffentlichen Raum.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Außenwerbung · Mehr sehen »

Öffentlich-private Partnerschaft

Eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) oder (als Fremdwort aus dem Englischen) Public-private-Partnership (PPP) ist eine vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen der Privatwirtschaft in einer Zweckgesellschaft.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Öffentlich-private Partnerschaft · Mehr sehen »

Öffentlicher Raum in Privatbesitz

Atrium des 590 Madison Avenue-Gebäudes in New York, eine der bekanntesten „öffentliche Räume im Privatbesitz“ in New York City. Spitalfields, London gilt als klassisches Beispiel für einen öffentlichen Raum im Privatbesitz im britischen Kontext Ein öffentlicher Raum in Privatbesitz, auf (POPS) oder (POPOS), bezeichnet üblicherweise städtische Räume, die privaten Eigentümern gehören, jedoch rechtlich als öffentlich für jeden zugänglich sind.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Öffentlicher Raum in Privatbesitz · Mehr sehen »

Öffentliches Gebäude

Als öffentliches Gebäude bezeichnet man Gebäude, die der Öffentlichkeit dienen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Öffentliches Gebäude · Mehr sehen »

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Ökonomisierung

Der Begriff der Ökonomisierung bezeichnet die Ausbreitung des Marktes bzw.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Ökonomisierung · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin-Lichtenrade

Lichtenrade ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Berlin-Lichtenrade · Mehr sehen »

Brigitte Sölch

Brigitte Sölch (* 1969 in Kempten) ist eine deutsche Kunst- und Architekturhistorikerin.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Brigitte Sölch · Mehr sehen »

Brunnen

Klosters Wald Bäuerlicher Hausbrunnen mit Quellspeisung (Naturstudie) Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Brunnen · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Canary Wharf

Greenwich aus gesehen U-Bahn-Station Canary Wharf Ein knapp 180°-Blick über Canary Wharf während der Mittagszeit im Juli 2009 Hauptsitz der Barclays Bank One Canada Square (rechts) und HSBC Tower Canary Wharf (dt. „Kanaren-Kai“) ist ein Bürogebäudekomplex auf der Isle of Dogs im Londoner Stadtbezirk Tower Hamlets.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Canary Wharf · Mehr sehen »

Commons

Der Begriff Commons (von latein. communis; von cum und munus; engl. common; dt. gemein(sam)) bezeichnet Ressourcen (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Commons · Mehr sehen »

Einfriedung

Einfriedung des Heldendenkmals in Rheinsberg Eine Einfriedung oder Umfriedung (veraltet auch Einfriedigung) ist eine Anlage an oder auf einer Grundstücksgrenze, die dazu bestimmt ist, ein Grundstück ganz oder teilweise zu umschließen und nach außen abzuschirmen, um unbefugtes Betreten oder Verlassen oder sonstige störende Einwirkungen abzuwehren.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Einfriedung · Mehr sehen »

Einkaufszentrum

''Galeries Lafayette'', Paris, 2009 Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall/Shopping Mall (kurz Mall), Shoppingcenter/Shopping Center, ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Einkaufszentrum · Mehr sehen »

Erschließung (Grundstück)

Voraussetzung für die Bebauung ist die gesicherte Erschließung der Grundstücke Erschließung, auch Aufschließung umfasst die Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur Herstellung der Nutzungsmöglichkeiten eines oder mehrerer Grundstücke (Grundstückserschließung).

Neu!!: Öffentlicher Raum und Erschließung (Grundstück) · Mehr sehen »

Flughafen

Flughafens Zürich Mit Flughafen, seltener auch Lufthafen, wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Flughafen · Mehr sehen »

Funktionalismus (Sozialwissenschaften)

Der Begriff Funktionalismus wird in Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zur Bezeichnung von verschiedenen normativen und empirischen Ansätzen verwendet.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Funktionalismus (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Gebührenordnung

Gebührenordnungen sind Rechtsnormen zur Abrechnung von Gebühren als Gegenleistung für erbrachte Dienstleistungen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Gebührenordnung · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Gemeinde · Mehr sehen »

Gemeingut

Gemeingut (oder Kollektivgut) sind in der Wirtschaftswissenschaft Güter, die für alle potenziellen Nachfrager frei zugänglich sind und die von mehreren (oder sogar allen) Wirtschaftssubjekten gleichzeitig genutzt werden können.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Gemeingut · Mehr sehen »

Gemeinschaftseigentum

Zum Gemeinschaftseigentum gehört nach dem deutschen Wohnungseigentumsrecht das Grundstück sowie Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Gemeinschaftseigentum · Mehr sehen »

Gentrifizierung

Yachthafen in den St Katharine Docks, Juni 2004: Symbol für die abgeschlossene Gentrifizierung der Londoner Docklands Als Gentrifizierung (von „niederer Adel“), auch Gentrifikation, im Jargon auch die Yuppisierung (siehe Yuppie), bezeichnet man den sozioökonomischen Strukturwandel großstädtischer Viertel durch eine Attraktivitätssteigerung zugunsten zahlungskräftigerer Eigentümer und Mieter und deren anschließenden Zuzug.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Gentrifizierung · Mehr sehen »

Grünfläche

Grünfläche als parkartig gestaltete Freifläche Öffentliche Grünfläche in Form einer Blumenwiese Mit Grünfläche oder Grünanlage wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine mit Rasen bepflanzte, parkartig oder gärtnerisch gestaltete Freifläche sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich bezeichnet.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Grünfläche · Mehr sehen »

Hausrecht

Das Hausrecht umfasst das Grundrecht auf Schutz des befriedeten Wohn- oder Gewerbebereiches. Verfügungsberechtigte können einvernehmlich bestimmen, ob Nicht-Verfügungsberechtigten Zutritt oder Verweilen verwehrt wird und unter welchen Bedingungen, z. B. Zahlung eines Eintrittspreises, Zutritt oder Verweilen dennoch gestattet werden.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Hausrecht · Mehr sehen »

Heimatverein

Ein Heimatverein ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Besonderheiten und Traditionen der Ortschaft oder Region zu pflegen, zu bewahren und zu fördern, der sich seine Mitglieder als ihrer Heimat verbunden fühlen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Heimatverein · Mehr sehen »

Jan Gehl

Jan Gehl (2006) Jan Gehl (* 17. September 1936 in Kopenhagen) ist ein dänischer Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Jan Gehl · Mehr sehen »

Jesko Fezer

Jesko Fezer (* 1970 in Stuttgart) ist ein deutscher Architekt und Professor für experimentelles Design an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Jesko Fezer · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum

Nanas von Niki de Saint Phalle an der Skulpturenmeile Hannover Kunst im öffentlichen Raum, auch als Public Art bezeichnet, gilt als ein Sammelbegriff für Kunstwerke unterschiedlicher Epochen und Stile, die im kommunalen öffentlichen Raum, also in den städtischen Parks, auf Straßen oder Plätzen von jedermann zu erleben sind.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Kunst im öffentlichen Raum · Mehr sehen »

Ländlicher Raum

Ländlicher Raum Der ländliche Raum ist eine Raumkategorie, die nach dem deutschen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in ländliche Kreise höherer Bevölkerungsdichte und ländliche Kreise geringerer Dichte unterteilt wird und den verstädterten Räumen sowie den Agglomerationsräumen gegenübersteht.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Ländlicher Raum · Mehr sehen »

Lichtenrader Volkspark

Lichtenrader Volkspark, 1983 Volkspark Der Lichtenrader Volkspark ist eine öffentliche Parkanlage im Berliner Ortsteil Lichtenrade, der in reinem Ehrenamt von Freiwilligen gepflegt wird.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Lichtenrader Volkspark · Mehr sehen »

Liste öffentlich zugänglicher Kirchtürme in Deutschland

In der Liste öffentlich zugänglicher Kirchtürme in Deutschland werden Kirchen aufgeführt, deren Kirchturm über Treppen oder Aufzug öffentlich zugänglich ist.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Liste öffentlich zugänglicher Kirchtürme in Deutschland · Mehr sehen »

Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen

Die öffentlich zugänglichen Modelleisenbahnanlagen lassen sich unterscheiden in.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen · Mehr sehen »

Parkhaus

Beschilderung eines Parkhauses in Deutschland mit Zeichen 314-50 Parkhaus in feuerverzinkter Stahlbauweise Ein Parkhaus ist ein meist mehrstöckiges Gebäude, in dem sich Stellplätze für Pkw oder Motorräder und seltener für Lkw oder Fahrräder befinden.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Parkhaus · Mehr sehen »

Plakat

Jules Chéret: ''Jardin de Paris'', 1897 Vogue“; Plakatkunst von Jupp Wiertz für den Kosmetikhersteller F. Wolff & Sohn, 1926/1927 Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Bogen aus Papier oder Stoff, der an einer Plakatwand, einem Plakatreiter, einer Litfaßsäule oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Plakat · Mehr sehen »

Platz

Piazza Navona, Rom Ein Platz oder Stadtplatz ist im städtebaulichen Kontext eine in der Regel von Gebäuden umbaute freie Fläche in Städten.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Platz · Mehr sehen »

Popularisierung

Von Popularisierung spricht man im Allgemeinen, wenn bestimmte Themen – z. B.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Popularisierung · Mehr sehen »

Privateigentum

Eberstein) Privateigentum ist Eigentum, welches Privatpersonen und nicht-staatlichen Unternehmen gehört.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Privateigentum · Mehr sehen »

Privatisierung

Privatisierung (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Privatisierung · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Privatrecht · Mehr sehen »

Privatstraße

Hinweisschild auf einen Privatweg Eine Privatstraße oder ein Privatweg ist allgemein betrachtet ein Verkehrsweg (oder eine Verkehrsfläche), der sich nicht in der Baulast der öffentlichen Hand befindet, sondern im Eigentum einer natürlichen oder juristischen Person.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Privatstraße · Mehr sehen »

Rezeption (Recht)

Rezeption ist in der Rechtswissenschaft die ganze oder teilweise Auf-, An- oder Übernahme von Rechtsvorschriften und/oder Rechtsvorstellungen (zum Beispiel von Werten) aus einer anderen Rechtsgemeinschaft.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Rezeption (Recht) · Mehr sehen »

Satzung (öffentliches Recht)

Als öffentlich-rechtliche Satzung bezeichnet man in Deutschland Rechtsnormen, die von einer mit Satzungsautonomie ausgestatteten juristischen Person des öffentlichen Rechts für ihren Bereich erlassen werden.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Satzung (öffentliches Recht) · Mehr sehen »

Stadt der kurzen Wege

Die „Stadt der kurzen Wege“ bezeichnet ein Leitbild der Stadtplanung, das vor allem seit den 1980er Jahren verfolgt wird.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Stadt der kurzen Wege · Mehr sehen »

Stadtmöbel

Beispiel: Eine Stadtbank auch als Kunstwerk in Budapest, 2009 Straßenbeleuchtung am Brandenburger Tor, 2007 Der Begriff Stadtmöbel (auch Straßenmöbel oder Stadtmobiliar) ist der Oberbegriff für jene Gegenstände im Außenbereich des öffentlichen Stadtraums, auf Plätzen oder in Parkanlagen, die vergleichbar dem klassischen privaten Mobiliar, den Stadtraum möblieren und zweckgebunden sind.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Stadtmöbel · Mehr sehen »

Stadtplanung

Idealen Stadt/Planstadt für 100.000 Einwohner (Jean-Jacques Moll, 1801) Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Stadtplanung · Mehr sehen »

Technisierung

Technisierung beschreibt den Einsatz von technischen Hilfsmitteln in Prozessen, die bisher der geistigen oder handwerklichen Tätigkeit des Menschen vorbehalten waren.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Technisierung · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Tiefgarage

Tiefgaragen-Einfahrt in Berlin-Mitte Parkebene einer Tiefgarage Einfahrt einer kleinen Tiefgarage in Schnaittach Die Tiefgarage am Rathaus in Ulm gibt Einblick in die Stadtarchäologie. Das Bauwerk erhielt 2009 den Hugo-Häring-Preis – die höchste Architektur-Auszeichnung in Baden-Württemberg. Eine Tiefgarage bzw.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Tiefgarage · Mehr sehen »

Urbaner Gartenbau

Bremer Innen­stadt, 2017 Urbaner Gartenbau, auch Urban Gardening, ist die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Urbaner Gartenbau · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Verein · Mehr sehen »

Verkehrsfläche

Unter Verkehrsfläche (VF) versteht man in der Bauleitplanung Flächen für den Straßen-, Schienen- oder Luftverkehr.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Verkehrsfläche · Mehr sehen »

Verkehrsplanung

Kreisverkehr als Variante eines Autobahnanschlusses Die Verkehrsplanung ist ein Arbeitsgebiet im Verkehrswesen (speziell im Verkehrsbauwesen und im Verkehrsingenieurwesen), dessen Aufgabe in der optimalen Gestaltung von Verkehrssystemen liegt.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Verkehrsplanung · Mehr sehen »

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Versammlungsfreiheit · Mehr sehen »

Versammlungsgesetz (Deutschland)

Das Versammlungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das die Versammlungsfreiheit nach Abs. 2 GG einschränkt.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Versammlungsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Videoüberwachung

Bundespolizei zur Gesichtserkennung in der Westhalle vom Bahnhof Berlin Südkreuz CCTV in London Street-Art-Künstlers Banksy in London Videoüberwachung ist die Beobachtung von Orten durch optische Raumüberwachungsanlagen (Videoüberwachungsanlagen).

Neu!!: Öffentlicher Raum und Videoüberwachung · Mehr sehen »

Wahrnehmung

Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Wasserspiele

Schloss Hellbrunn, manieristisches Wasserspiel in der Kronengrotte Körnerpark Berlin, neobarocke Wassertreppe und Orangerie Moderne Wasserspiele im MüGa-Park, Mülheim an der Ruhr Wasserspiele sind meist künstlerisch ausgestaltete Anlagen mit veränderlichen Springbrunnen, Wasserspeiern, künstlichen Kaskaden, verschiedenen Wasserautomaten und dergleichen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Wasserspiele · Mehr sehen »

Westliche Welt

Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P. Huntington. Für Huntington war Lateinamerika ein Teil des Westens bzw. eine mit ihm verbundene Nachkommen-Zivilisation. Westliche Welt (auch Erste Welt) ist in der Geopolitik und Entwicklungstheorie ein problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort, das Staaten mit einem weitgehend homogenen Kulturkreis, hoher Industrialisierung und marktwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen umfasst.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Westliche Welt · Mehr sehen »

Wolf Jobst Siedler

Wolf Jobst Siedler Wolf Jobst Siedler (* 17. Januar 1926 in Berlin; † 27. November 2013 ebenda) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Wolf Jobst Siedler · Mehr sehen »

Wolfgang Becker (Kunsthistoriker)

rechts Wolfgang Becker (* 1936 in Hannover) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen.

Neu!!: Öffentlicher Raum und Wolfgang Becker (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Öffentlich zugänglicher Raum, Öffentlicher Bereich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »