Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Édouard Daladier

Index Édouard Daladier

Édouard Daladier von Weizsäcker. Édouard Daladier (* 18. Juni 1884 in Carpentras, Département Vaucluse; † 10. Oktober 1970 in Paris) war ein französischer Politiker (Parti radical).

106 Beziehungen: Abgeordnetenkammer (Frankreich), Adolf Hitler, Agrégation, Albert Lebrun, Albert Sarraut, Appeasement-Politik, Avignon, Édouard Herriot, Benito Mussolini, Blitzkrieg, Britisch-französische Garantieerklärung, Camille Chautemps, Carpentras, Charles de Gaulle, Classe préparatoire, Collège-lycée Ampère, Confédération générale du travail, Département Vaucluse, Deportation, Deutsches Reich, Ehrenlegion, Ernst Freiherr von Weizsäcker, Erster Weltkrieg, Finnland, Frankreich, Französischer Franc, Galeazzo Ciano, Gaston Doumergue, Georges Bonnet, Gymnasium, Joachim von Ribbentrop, Joseph Paul-Boncour, Kabinett Blum I, Kabinett Blum II, Kabinett Briand VIII, Kabinett Chautemps I, Kabinett Chautemps II, Kabinett Chautemps III, Kabinett Chautemps IV, Kabinett Daladier I, Kabinett Daladier II, Kabinett Daladier III, Kabinett Daladier IV, Kabinett Daladier V, Kabinett Herriot I, Kabinett Herriot II, Kabinett Herriot III, Kabinett Painlevé III, Kabinett Paul-Boncour, Kabinett Reynaud, ..., Kabinett Sarraut I, Kabinett Steeg, Kolonialministerium, Léon Blum, Liste der Außenminister von Frankreich, Liste der Bildungsminister von Frankreich, Liste der Regierungschefs von Frankreich, Liste der Verteidigungsminister von Frankreich, Louis Barthou, Louis Marin, Lyon, Maire, Mandat (Politik), Marokko, Marseille, Münchner Abkommen, Nationalversammlung, Nîmes, Neville Chamberlain, NS-Staat, Oberleutnant, Paris, Parti républicain, radical et radical-socialiste, Paul Painlevé, Paul Reynaud, Pfund Sterling, Polen, Provence, Prozess von Riom, Raymond Poincaré, René Coty, Schlacht um Schloss Itter, Schloss Itter, Section française de l’Internationale ouvrière, Spanischer Bürgerkrieg, Sudetenkrise, Sudetenland, Tirol, United States Army, Universität Lyon, Unruhen vom 6. Februar 1934, Verfassungsgesetz vom 10. Juli 1940 (Frankreich), Verrat, Vichy-Regime, Vierte Französische Republik, Volksfront, Waffen-SS, Wörgl, Wehrmacht, Winterkrieg, Yvon Delbos, Zeit des Nationalsozialismus, 10. Oktober, 18. Juni, 1884, 1970. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Abgeordnetenkammer (Frankreich)

Abgeordnetenkammer im Palais Bourbon, Stahlstich von Thomas Allom (1841) Die Abgeordnetenkammer (Chambre des députés) war eine der beiden gesetzgebenden parlamentarischen Kammern der restaurierten Monarchie (1814–1830), der Julimonarchie (1830–1848) sowie der Dritten Französischen Republik (1876–1940).

Neu!!: Édouard Daladier und Abgeordnetenkammer (Frankreich) · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Édouard Daladier und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Agrégation

Agrégation (eigentlich „die Aufnahme in die Herde“) ist im Schulsystem in Frankreich eine Zulassungsprüfung für die oberen Posten in Schulen der Sekundarstufe.

Neu!!: Édouard Daladier und Agrégation · Mehr sehen »

Albert Lebrun

Albert Lebrun (1932) Albert François Lebrun (* 29. August 1871 in Mercy-le-Haut, Département Moselle; † 6. März 1950 in Paris) war ein französischer Politiker (AD).

Neu!!: Édouard Daladier und Albert Lebrun · Mehr sehen »

Albert Sarraut

Albert Sarraut (1921)Wagram-Saal Albert-Pierre Sarraut (* 28. Juli 1872 in Bordeaux; † 26. November 1962 in Paris) war ein französischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Édouard Daladier und Albert Sarraut · Mehr sehen »

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Neu!!: Édouard Daladier und Appeasement-Politik · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Édouard Daladier und Avignon · Mehr sehen »

Édouard Herriot

Édouard Herriot (1924)Albert Einstein und Édouard Herriot bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der University of Glasgow 1933 Édouard Herriot (* 5. Juli 1872 in Troyes; † 26. März 1957 in Saint-Genis-Laval, Département Rhône) war ein französischer Politiker der Radikalen Partei.

Neu!!: Édouard Daladier und Édouard Herriot · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Édouard Daladier und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Neu!!: Édouard Daladier und Blitzkrieg · Mehr sehen »

Britisch-französische Garantieerklärung

Als britisch-französische Garantieerklärung wird die Erklärung der Regierungen Großbritanniens und Frankreichs vom 31. März 1939 bezeichnet, welche die Unabhängigkeit Polens zum Gegenstand hat.

Neu!!: Édouard Daladier und Britisch-französische Garantieerklärung · Mehr sehen »

Camille Chautemps

Camille Chautemps (1925) Camille Chautemps (* 1. Februar 1885 in Paris; † 1. Juli 1963 in Washington, D.C.) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Édouard Daladier und Camille Chautemps · Mehr sehen »

Carpentras

Carpentras (okzitanisch Carpentràs) ist eine südfranzösische, provenzalische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Édouard Daladier und Carpentras · Mehr sehen »

Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1963) hochkant Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Département Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Département Haute-Marne) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: Édouard Daladier und Charles de Gaulle · Mehr sehen »

Classe préparatoire

Die classes préparatoires aux Grandes écoles (abgekürzt CPGE, umgangssprachlich classe prépa oder prépa) ist ein Abschnitt der höheren französischen Bildungslaufbahn.

Neu!!: Édouard Daladier und Classe préparatoire · Mehr sehen »

Collège-lycée Ampère

Das Collège-lycée Ampère ist eine Schule in Lyon mit bedeutender Vergangenheit.

Neu!!: Édouard Daladier und Collège-lycée Ampère · Mehr sehen »

Confédération générale du travail

Logo der CGT Die Confédération générale du travail (CGT) ist ein französischer Gewerkschaftsbund, der in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg der Kommunistischen Partei (PCF) nahestand.

Neu!!: Édouard Daladier und Confédération générale du travail · Mehr sehen »

Département Vaucluse

Das Département du Vaucluse ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 84.

Neu!!: Édouard Daladier und Département Vaucluse · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Édouard Daladier und Deportation · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Édouard Daladier und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Édouard Daladier und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Ernst Freiherr von Weizsäcker

Ernst von Weizsäcker (1938) Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS.

Neu!!: Édouard Daladier und Ernst Freiherr von Weizsäcker · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Édouard Daladier und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Édouard Daladier und Finnland · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Édouard Daladier und Frankreich · Mehr sehen »

Französischer Franc

Silbermünze 1 Franken (1888). Dritte Französische Republik 10-Franc-Münze (2000) Der Franc (deutsch offiziell Franken, aber kaum verwendet – wohl auch, um ihn nicht mit dem Schweizer Franken zu verwechseln) ist die ehemalige Währung Frankreichs.

Neu!!: Édouard Daladier und Französischer Franc · Mehr sehen »

Galeazzo Ciano

Galeazzo Ciano (1937) Gian Galeazzo Ciano, Graf von Cortellazzo und Buccari (* 18. März 1903 in Livorno; † 11. Januar 1944 in Verona) war ein italienischer faschistischer Politiker und Schwiegersohn Benito Mussolinis.

Neu!!: Édouard Daladier und Galeazzo Ciano · Mehr sehen »

Gaston Doumergue

Gaston Doumergue (1924) Pierre Paul Henri Gaston Doumergue (* 1. August 1863 in Aigues-Vives, Département Gard; † 18. Juni 1937 ebenda) war ein französischer Politiker und Präsident in der Zeit der Dritten Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Gaston Doumergue · Mehr sehen »

Georges Bonnet

Georges Bonnet (1937) Georges Bonnet (* 23. Juli 1889 in Bassilac im Département Dordogne; † 18. Juni 1973 in Paris) war vom 10.

Neu!!: Édouard Daladier und Georges Bonnet · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Édouard Daladier und Gymnasium · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Édouard Daladier und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Joseph Paul-Boncour

Joseph Paul-Boncour (1923) Augustin Alfred Joseph Paul-Boncour (* 4. August 1873 in Saint-Aignan, Département Loir-et-Cher; † 28. März 1972 in Paris) war ein französischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: Édouard Daladier und Joseph Paul-Boncour · Mehr sehen »

Kabinett Blum I

Kabinett Léon Blum, Juni 1936 Das erste Kabinett Blum war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Blum I · Mehr sehen »

Kabinett Blum II

Kabinett Léon Blum, März 1938Au premier plan, de gauche à droite: Fernand Gentin, Albert Sarraut, César Campinchi, Vincent Auriol, Albert Rivière, Maurice Viollette, Ludovic-Oscar Frossard, Joseph Paul-Boncour, François de Tessan, Pierre Cot, Gaston Manent, Paul Faure. Au second plan, de gauche à droite: Henri Tasso, Albert Sérol, Marx Dormoy, Pierre Mendès-France, Léo Lagrange, Jules Moch, Jean Zay, Georges Monnet, André Liautey, François Blancho cachant Philippe Serre et Charles Spinasse. Das zweite Kabinett Blum war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Blum II · Mehr sehen »

Kabinett Briand VIII

Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit elf Kabinette Das achte Kabinett Briand war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Briand VIII · Mehr sehen »

Kabinett Chautemps I

Camille Chautemps Das erste Kabinett Chautemps war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Chautemps I · Mehr sehen »

Kabinett Chautemps II

Camille Chautemps Das zweite Kabinett Chautemps war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Chautemps II · Mehr sehen »

Kabinett Chautemps III

Kabinett Chautemps 1937 (von links: Brunet, Ricart, Zay, Faure, Blum) Das dritte Kabinett Chautemps war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Chautemps III · Mehr sehen »

Kabinett Chautemps IV

Camille Chautemps Das vierte Kabinett Chautemps war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Chautemps IV · Mehr sehen »

Kabinett Daladier I

Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit fünf Kabinette Das erste Kabinett Daladier war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Daladier I · Mehr sehen »

Kabinett Daladier II

Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit fünf Kabinette Das zweite Kabinett Daladier war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Daladier II · Mehr sehen »

Kabinett Daladier III

Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit fünf KabinetteBundesarchiv Bild 183-R72204, Münchener Abkommen, Unterschrift Daladier Das dritte Kabinett Daladier war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Daladier III · Mehr sehen »

Kabinett Daladier IV

Édouard DaladierGeneralkommissar Jean Giraudoux Das vierte Kabinett Daladier war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Daladier IV · Mehr sehen »

Kabinett Daladier V

Édouard Daladier Das fünfte Kabinett Daladier (oder Kabinett Daladier V) war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Daladier V · Mehr sehen »

Kabinett Herriot I

Kabinett Herriot (Eclaireur de l'est, 18. Juni 1924) Das erste Kabinett Herriot war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Herriot I · Mehr sehen »

Kabinett Herriot II

Édouard Herriot (1924) Das zweite Kabinett Herriot war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Herriot II · Mehr sehen »

Kabinett Herriot III

Painlevé, Leygues, Renoult, Herriot, Chautemps, Paul-Boncour, Sarraut (1932) Das dritte Kabinett Herriot war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Herriot III · Mehr sehen »

Kabinett Painlevé III

Paul Painlevé Das dritte Kabinett Painlevé war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Painlevé III · Mehr sehen »

Kabinett Paul-Boncour

Eugène FrotSous-secrétaire d’État à la Présidence du Conseil et aux Affaires étrangères chargé de la Présidence du conseil, Joseph Paul-Boncour und Henry Chéron 1933 beim Verlassen des Elysee-Palastes Das Kabinett Paul-Boncour war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Paul-Boncour · Mehr sehen »

Kabinett Reynaud

Kabinett Paul Reynaud (6. Juni 1940) Das Kabinett Reynaud war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Reynaud · Mehr sehen »

Kabinett Sarraut I

Albert Sarraut Das erste Kabinett Sarraut war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Sarraut I · Mehr sehen »

Kabinett Steeg

Elysée, Kabinett Steeg Das Kabinett Steeg war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Kabinett Steeg · Mehr sehen »

Kolonialministerium

Kolonialministerium nennt man ein Ministerium für Angelegenheiten der Kolonien eines Staates, und verwandte Fragen wie Kolonialwarenhandel, Bevölkerungspolitik oder militärische Stationierung.

Neu!!: Édouard Daladier und Kolonialministerium · Mehr sehen »

Léon Blum

Léon Blum (1936) André Léon Blum (geboren am 9. April 1872 in Paris; gestorben am 30. März 1950 in Jouy-en-Josas, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Jurist, Schriftsteller und sozialistischer Politiker.

Neu!!: Édouard Daladier und Léon Blum · Mehr sehen »

Liste der Außenminister von Frankreich

Diese Liste enthält alle französischen Außenminister seit 1589.

Neu!!: Édouard Daladier und Liste der Außenminister von Frankreich · Mehr sehen »

Liste der Bildungsminister von Frankreich

Hôtel de Rochechouart, Sitz des Ministeriums Der Minister für nationale Bildung (Ministre de l'Education nationale) ist ein Mitglied der französischen Regierung, das mit der Weiterentwicklung des Bildungssystems befasst ist.

Neu!!: Édouard Daladier und Liste der Bildungsminister von Frankreich · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs von Frankreich

Die Liste der Regierungschefs von Frankreich führt diese in der Geschichte des Landes vollständig auf.

Neu!!: Édouard Daladier und Liste der Regierungschefs von Frankreich · Mehr sehen »

Liste der Verteidigungsminister von Frankreich

Der Staatsminister für Krieg war einer der vier spezialisierten Staatsminister, die in Frankreich 1589 eingeführt wurden.

Neu!!: Édouard Daladier und Liste der Verteidigungsminister von Frankreich · Mehr sehen »

Louis Barthou

Louis Barthou Louis Barthou (* 25. August 1862 in Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques; † 9. Oktober 1934 in Marseille) war ein französischer Politiker der Alliance démocratique in der Dritten Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Louis Barthou · Mehr sehen »

Louis Marin

Louis Aimé Marin (* 22. Mai 1931 in La Tronche; † 29. Oktober 1992 in Paris) war ein französischer Philosoph, Historiker, Semiotiker, Kunsthistoriker und -kritiker.

Neu!!: Édouard Daladier und Louis Marin · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Édouard Daladier und Lyon · Mehr sehen »

Maire

Ein Maire aus Mauretanien zu Besuch bei einem Amtskollegen in Frankreich Maire ist die französische Bezeichnung für den Bürgermeister einer Gemeinde.

Neu!!: Édouard Daladier und Maire · Mehr sehen »

Mandat (Politik)

Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Zusammenhang mit repräsentativen Demokratien einen politischen Vertretungsauftrag.

Neu!!: Édouard Daladier und Mandat (Politik) · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Édouard Daladier und Marokko · Mehr sehen »

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Neu!!: Édouard Daladier und Marseille · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Édouard Daladier und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Nationalversammlung

Nationalversammlung ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschsprachigen Raum meist für eine Verfassunggebende Versammlung.

Neu!!: Édouard Daladier und Nationalversammlung · Mehr sehen »

Nîmes

Nîmes (okzitanisch: Nimes, altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.

Neu!!: Édouard Daladier und Nîmes · Mehr sehen »

Neville Chamberlain

Neville Chamberlain (1923) Arthur Neville Chamberlain (* 18. März 1869 in Birmingham; † 9. November 1940 in Heckfield, Hampshire, bei Reading, Berkshire) war ein britischer Politiker der Conservative Party, langjähriger britischer Gesundheitsminister und von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Édouard Daladier und Neville Chamberlain · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Édouard Daladier und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Édouard Daladier und Oberleutnant · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Édouard Daladier und Paris · Mehr sehen »

Parti républicain, radical et radical-socialiste

Der Parti républicain, radical et radical-socialiste (deutsch „Republikanische, radikale und radikal-sozialistische Partei“) von 1901, kurz Parti radical, war eine republikanische, liberale und linksbürgerliche französische Partei, aus der ähnlich benannte Abspaltungen hervorgegangen sind.

Neu!!: Édouard Daladier und Parti républicain, radical et radical-socialiste · Mehr sehen »

Paul Painlevé

Paul Painlevé. Aufnahme von 1923 Paul Painlevé (* 5. Dezember 1863 in Paris; † 29. Oktober 1933 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Politiker des reformsozialistischen Parti républicain-socialiste.

Neu!!: Édouard Daladier und Paul Painlevé · Mehr sehen »

Paul Reynaud

Paul Reynaud 1940 Von links: General Maxime Weygand, Paul Baudouin, Paul Reynaud und Philippe Pétain (Mai 1940) Paul Reynaud (* 15. Oktober 1878 in Barcelonnette; † 21. September 1966 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Politiker (AD) der Dritten Republik in der Zwischenkriegszeit sowie der Vierten Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Paul Reynaud · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Édouard Daladier und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Édouard Daladier und Polen · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Édouard Daladier und Provence · Mehr sehen »

Prozess von Riom

Der Prozess von Riom (19. Februar 1942 – 21. Mai 1943) war ein Gerichtsverfahren in Vichy-Frankreich gegen die Führer der letzten Regierungen der Dritten Französischen Republik der Front populaire unter Léon Blum.

Neu!!: Édouard Daladier und Prozess von Riom · Mehr sehen »

Raymond Poincaré

Raymond Poincaré (1913) Raymond Poincaré (* 20. August 1860 in Bar-le-Duc, Département Meuse; † 15. Oktober 1934 in Paris) war ein französischer Politiker in der Dritten Republik (ARD).

Neu!!: Édouard Daladier und Raymond Poincaré · Mehr sehen »

René Coty

René Coty (1954) René Jules Gustave Coty (* 20. März 1882 in Le Havre; † 22. November 1962 ebenda) war ein französischer Politiker und vom 16.

Neu!!: Édouard Daladier und René Coty · Mehr sehen »

Schlacht um Schloss Itter

Schloss Itter 1979 Die Schlacht um Schloss Itter wurde am 5.

Neu!!: Édouard Daladier und Schlacht um Schloss Itter · Mehr sehen »

Schloss Itter

Schloss Itter ist ein Prachtbau des 19.

Neu!!: Édouard Daladier und Schloss Itter · Mehr sehen »

Section française de l’Internationale ouvrière

Die Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO) war eine von 1905 bis 1969 bestehende sozialistische Partei in Frankreich.

Neu!!: Édouard Daladier und Section française de l’Internationale ouvrière · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Édouard Daladier und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Sudetenkrise

Die Sudetenkrise oder sudetendeutsche Krise im Jahr 1938 war ein vom nationalsozialistischen Deutschland provozierter und eskalierter internationaler Konflikt mit dem Ziel, die staatliche Existenz der Tschechoslowakei zu zerstören und ihre böhmischen und mährischen Landesteile dem deutschen Reichsgebiet einzuverleiben.

Neu!!: Édouard Daladier und Sudetenkrise · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Édouard Daladier und Sudetenland · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Édouard Daladier und Tirol · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Édouard Daladier und United States Army · Mehr sehen »

Universität Lyon

Älteres Logo der Universität Lyon Universitätsbibliothek Die Universität Lyon (Pôle Universitaire de Lyon (PUL);, University of Lyon) ist ein Verbund von Hochschulen in Lyon (Frankreich).

Neu!!: Édouard Daladier und Universität Lyon · Mehr sehen »

Unruhen vom 6. Februar 1934

Polizeieinsatz auf der ''Place de la Concorde'', 7. Februar 1934 Die Unruhen am 6.

Neu!!: Édouard Daladier und Unruhen vom 6. Februar 1934 · Mehr sehen »

Verfassungsgesetz vom 10. Juli 1940 (Frankreich)

Nationalversammlung - Vichy, 10. Juli 1940 Das Verfassungsgesetz vom 10.

Neu!!: Édouard Daladier und Verfassungsgesetz vom 10. Juli 1940 (Frankreich) · Mehr sehen »

Verrat

Verrat ist ein besonders schwerer Bruch des Vertrauens, der die angenommene Loyalität verletzt.

Neu!!: Édouard Daladier und Verrat · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Édouard Daladier und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Vierte Französische Republik

Die Vierte Französische Republik war die Staatsform Frankreichs zwischen dem 27.

Neu!!: Édouard Daladier und Vierte Französische Republik · Mehr sehen »

Volksfront

Volksfront bezeichnet oft unscharf ein politisches Bündnis linker Parteien untereinander oder auch eine Koalition von Linksparteien mit liberalen oder anderen bürgerlichen Kräften.

Neu!!: Édouard Daladier und Volksfront · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Édouard Daladier und Waffen-SS · Mehr sehen »

Wörgl

Wörgl ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Inntal im Bezirk Kufstein in Tirol, etwa 55 Kilometer (Luftlinie) östlich der Landeshauptstadt Innsbruck gelegen.

Neu!!: Édouard Daladier und Wörgl · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Édouard Daladier und Wehrmacht · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Neu!!: Édouard Daladier und Winterkrieg · Mehr sehen »

Yvon Delbos

Yvon Delbos (1925) Yvon Delbos (* 7. Mai 1885 in Thonac, Département Dordogne; † 15. November 1956 in Paris) war ein französischer Politiker der Dritten und Vierten Republik.

Neu!!: Édouard Daladier und Yvon Delbos · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Édouard Daladier und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

10. Oktober

Der 10.

Neu!!: Édouard Daladier und 10. Oktober · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: Édouard Daladier und 18. Juni · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Édouard Daladier und 1884 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Édouard Daladier und 1970 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Daladier, Edouard Daladier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »