Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Çamëria

Index Çamëria

Karte mit der Region Tschameria, dem Vilayet von Janina und den ungefähren Regionen in Griechenland, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Albanern bewohnt waren. Die Region ''Çamëria'' innerhalb Albaniens und Griechenlands Çamëria, deutsch Tschameria, ist eine Küstenregion im historischen Epirus im heutigen Südalbanien und in Nordwestgriechenland.

21 Beziehungen: Albanische Musik, Çamen, Bedri Myftari, Confederation of Independent Football Associations, CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2019, Corpo d’armata “Ciamuria”, Elifba, Epirus (griechische Region), Fier, Filiates, Flagge des Kosovo, Grevena, Igoumenitsa, Margariti, Marin Mema, Rrogozhina, Shefki Hysa, Soulioten, Stratiot, Teme Sejko, Unrepresented Nations and Peoples Organization.

Albanische Musik

Skrapar, Südostalbanien Die albanische Musik ist sehr facettenreich und von Region zu Region unterschiedlich.

Neu!!: Çamëria und Albanische Musik · Mehr sehen »

Çamen

Die Region ''Çamëria'' innerhalb Albaniens und Griechenlands Als Çamen, deutsch gelegentlich auch Tschamen, wurden Albaner aus der Küstenregion von Epirus (Tschameria, albanisch auch Çamëria) bezeichnet.

Neu!!: Çamëria und Çamen · Mehr sehen »

Bedri Myftari

Bedri Myftari (* 21. Dezember 1938 in Filiates; † 8. November 2013 in Tirana) war ein albanischer Schriftsteller, Journalist und Publizist.

Neu!!: Çamëria und Bedri Myftari · Mehr sehen »

Confederation of Independent Football Associations

Die Confederation of Independent Football Associations (CONIFA) ist ein Fußball-Dachverband für nationale Fußballverbände und wurde 2013 gegründet.

Neu!!: Çamëria und Confederation of Independent Football Associations · Mehr sehen »

CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2019

Die CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2019 war die zweite Ausgabe der CONIFA-Europafußballmeisterschaft, eines internationalen Fußballturniers für europäische Staaten, Minderheiten, staatenlose Völker und Regionen, die nicht Mitglied der FIFA sind.

Neu!!: Çamëria und CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2019 · Mehr sehen »

Corpo d’armata “Ciamuria”

Corpo d’armata “Ciamuria” (italienisch für Armeekorps „Ciamuria“) war ein Korps des Königlich-Italienischen Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Çamëria und Corpo d’armata “Ciamuria” · Mehr sehen »

Elifba

Das ''Elifbâ'' von Rexhep Voka (1911) Die Elifba (von) war ein Schriftsystem der albanischen Sprache, das auf dem osmanisch-arabischen Alphabet basierte, welches wiederum auf dem persischen Alphabet fußte.

Neu!!: Çamëria und Elifba · Mehr sehen »

Epirus (griechische Region)

Epirus ist eine Region im Nordwesten Griechenlands.

Neu!!: Çamëria und Epirus (griechische Region) · Mehr sehen »

Fier

Fier ist eine Stadt in Mittelalbanien.

Neu!!: Çamëria und Fier · Mehr sehen »

Filiates

Filiates ist eine griechische Stadt in der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Çamëria und Filiates · Mehr sehen »

Flagge des Kosovo

Die Flagge des Kosovo wurde anlässlich der Unabhängigkeitserklärung durch das kosovarische Parlament am 17. Februar 2008 angenommen.

Neu!!: Çamëria und Flagge des Kosovo · Mehr sehen »

Grevena

Grevena (maz./serb. Grebena Гребена, aromun. Grebini) ist eine Stadt in Nordgriechenland.

Neu!!: Çamëria und Grevena · Mehr sehen »

Igoumenitsa

Igoumenitsa ist eine Gemeinde im Regionalbezirk Thesprotia der griechischen Region Epirus.

Neu!!: Çamëria und Igoumenitsa · Mehr sehen »

Margariti

Margariti (albanisch Margëlleçi) ist ein Dorf im gleichnamigen Gemeindebezirk der griechischen Gemeinde Igoumenitsa.

Neu!!: Çamëria und Margariti · Mehr sehen »

Marin Mema

Marin Mema (* 22. März 1981 in Tirana) ist ein albanischer Journalist und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Çamëria und Marin Mema · Mehr sehen »

Rrogozhina

Rrogozhina ist eine Kleinstadt in Mittelalbanien mit 7049 Einwohnern (Stand: 2011).

Neu!!: Çamëria und Rrogozhina · Mehr sehen »

Shefki Hysa

Hysa (rechts) mit einem amerikanischen Lobbyisten im Sommer 2015 Shefki Hysa (* 20. Juli 1957 in Erseka) ist ein albanischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Çamëria und Shefki Hysa · Mehr sehen »

Soulioten

Karte von Souli, Kiafa, Samoniva und Avarino sowie der Lauf des Flusses Acheron (William M. Leake 1835) Sulioten in traditionellen Gewändern (Eugène Delacroix um 1825; Louvre Museum, Frankreich) Gruppe von suliotischen Kämpfern (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Griechische Briefmarke von 1979 für den Massenselbstmord der Souli-Frauen 1803 Das Denkmal erinnert an den historischen Massenselbstmord der Souli-Frauen 1803 ("Tanz von Zalongo") Die Soulioten (andere Schreibweise: Sulioten) waren eine den Çamen zuzuordnende kriegerische Gemeinschaft, die der albanischen Ethnie angehörten, welche die Berge rund um Souli im Süden des Vilâyets Ioannina, des alten Epirus (albanisch Çamëria), bewohnten.

Neu!!: Çamëria und Soulioten · Mehr sehen »

Stratiot

Urs Graf der Ältere (1530): Stradioten Stratiot oder Stradiot ist die griechische Bezeichnung für Soldat.

Neu!!: Çamëria und Stratiot · Mehr sehen »

Teme Sejko

Teme Sejko (1948) Teme Sejko (* 25. August 1922 in Konispol; † 31. Mai 1961 in Tirana) war ein albanischer Konteradmiral und Politiker der Partei der Arbeit Albaniens PPSh (Partia e Punës e Shqipërisë), der unter anderem zwischen 1958 und 1960 Kommandeur der Marine der Sozialistischen Volksrepublik Albanien und des Marinestützpunktes Durrës war.

Neu!!: Çamëria und Teme Sejko · Mehr sehen »

Unrepresented Nations and Peoples Organization

Die Unrepresented Nations and Peoples Organization (UNPO),, ist eine Interessenvertretung für Staaten, Nationen und Völker, die von den Vereinten Nationen nicht als Staaten anerkannt sind.

Neu!!: Çamëria und Unrepresented Nations and Peoples Organization · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tschameria, Çameria.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »