Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ökologisch-ökonomische Entkopplung

Index Ökologisch-ökonomische Entkopplung

In dieser Grafik wächst die Wirtschaftsleistung um 3 %. Der Energieverbrauch steigt nur um 2 % (relative Entkopplung), während die Treibhausgasemissionen um 1 % jährlich sinken (absolute Entkopplung). Die Energieeffizienz steigt demnach um 1 % jährlich, die Emissionen pro Energieverbrauch sinken um 3 %. Allerdings ist die Entkopplung nicht ausreichend, um die Emissionen wie gewünscht um 3 % jährlich zu senken. Unter Entkopplung versteht man in der ökologischen Ökonomik eine Abschwächung des Zusammenhangs zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschäden durch neuartige Produktionsprozesse.

89 Beziehungen: Ökologische Ökonomie, Ökosoziale Marktwirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen, Biodiversität, Biomasse, Bruttoinlandsprodukt, Club of Rome, Dekarbonisierung, Dematerialisierung, Die Grenzen des Wachstums, Dienstleistungsgesellschaft, Emission (Umwelt), Empirie, Energieeffizienz, Energieintensität, Entwaldung, Environmental Research Letters, Erneuerbare Energien, Erz, Europäische Kommission, Europäischer Rat, Europäisches Umweltbüro, European Green Deal, Externer Effekt, Finanzwirtschaft, Fossile Energie, Freie Demokratische Partei, Gewässerverschmutzung, Globaler Süden, Grünes Wachstum, Hausmüll, Industrie, Industriestaat, Input-Output-Analyse, Intergovernmental Panel on Climate Change, Internationale Arbeitsorganisation, Internationale Energieagentur, Jason Hickel, Kabinett Scholz, Kapitalismus, Koalitionsvertrag, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre, Konsum, Korrelation, Kreislaufwirtschaft, Landnutzung, Luftverschmutzung, Menschheitsgeschichte, Metaanalyse, ..., Michael Kopatz, Natürliche Ressource, National Bureau of Economic Research, Nicholas Georgescu-Roegen, Olaf Scholz, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Our World in Data, Planetare Grenzen, Primärenergie, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Produktivitätszuwachs, Quarterly Journal of Economics, Recycling, Ressourcenproduktivität, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spektrum.de, Stationäre Wirtschaft, Stoffstromanalyse, Suffizienz (Politik), Sybille Bauriedl, Tim Jackson (Wirtschaftswissenschaftler), Treibhausgas, Treibhauspotential, Trinkwasser, Umwelt, Umweltbundesamt (Deutschland), Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Umweltschaden, Umweltschutz, Verlagerung von CO2-Emissionen, Volkswirtschaft, Wachstumskritik, Wachstumskritische Bewegung, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaften, Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftswachstum, Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, 1,5-Grad-Ziel. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Ökologische Ökonomie

Natürliche Ressourcen fließen durch die Ökonomie und enden als Abfall und Verschmutzung Die Ökologische Ökonomie oder auch Ökologische Ökonomik ist ein inter- bzw.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Ökologische Ökonomie · Mehr sehen »

Ökosoziale Marktwirtschaft

Die Ökosoziale Marktwirtschaft, auch Ökologisch-soziale Marktwirtschaft oder Ökologische Marktwirtschaft, ist eine wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitische Zielvorstellung, die ein nachhaltiges Wirtschaften und den Umweltschutz als politische Kategorien in die Soziale Marktwirtschaft mit einbezieht.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Ökosoziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Biodiversität · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Biomasse · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Club of Rome

Logo des Club of Rome Älteres Logo (bis ca. 1999 verwendet) Der Club of Rome (dt. Klub/Club von Rom) ist ein Zusammenschluss von Experten verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern und wurde 1968 gegründet.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Club of Rome · Mehr sehen »

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung oder auch EntkarbonisierungCarl-Jochen Winter, Nachhaltige Energieversorgung: Der Weg ist das Ziel! Thesen und Begründungen, in: Ole Langniß, Martin Pehnt (Hrsg.), Energie im Wandel.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Dekarbonisierung · Mehr sehen »

Dematerialisierung

Dematerialisierung ist eine Strategie mit dem Ziel, die Stoffströme stark zu reduzieren, die durch menschliches Handeln, vor allem durch wirtschaftliche Tätigkeit, verursacht werden.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Dematerialisierung · Mehr sehen »

Die Grenzen des Wachstums

Die Grenzen des Wachstums.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Die Grenzen des Wachstums · Mehr sehen »

Dienstleistungsgesellschaft

Der Begriff Dienstleistungsgesellschaft zielt auf den gesellschaftlichen Strukturwandel ab, der sich beginnend in den 1970er Jahren auf unterschiedliche Weise in allen westlichen Industriestaaten vollzogen hat.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Dienstleistungsgesellschaft · Mehr sehen »

Emission (Umwelt)

Flugzeugedw.com: https://www.dw.com/de/was-richten-flugzeugemissionen-an/a-15748640 ''Was richten Flugzeugemissionen an?'' (12. Juni 2012) und Kohlekraftwerke emittieren Kohlendioxid und andere gasförmige Schadstoffe sowie Ruß in die Erdatmosphäre. Abwasser läuft in ein Gewässer. Auf diesem Weg kann es zur Emission von Schadstoffen in die Umwelt kommen. Durch Straßenverkehr werden Abgase und Lärm emittiert. Kreuzfahrtschiffe stoßen gesundheitsschädliche Feinstaub- und Stickoxidemissionen aus, die weit über den Grenzwerten des Straßenverkehrs liegen. Emission (von), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet allgemein Aussendung von Teilchen, Stoffen, (Schall-)Wellen oder Strahlung in die Umwelt.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Emission (Umwelt) · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Empirie · Mehr sehen »

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur zugeführten Energie (Input) (vgl. Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU).

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Energieeffizienz · Mehr sehen »

Energieintensität

Energieintensität ist eine betriebswirtschaftliche oder volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Energiekosten die Umsatzerlöse eines Unternehmens bzw.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Energieintensität · Mehr sehen »

Entwaldung

Der Wald am Djouce Mountain wurde wie ein Großteil des irischen Waldes im 17. und 18. Jahrhundert gerodet, um Holz für den Schiffbau zu gewinnen Entwaldung im Gran Chaco, Paraguay Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Entwaldung · Mehr sehen »

Environmental Research Letters

Environmental Research Letters ist eine vierteljährlich erscheinende begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 2006 von IOP Publishing herausgegeben wird.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Environmental Research Letters · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Erz

Eisenerz (Bändererz) Gangartmineral Manganerz Bleierz Golderz Erz (Plural Erze) ist in der Erdkruste vorkommendes Metall/Mineralgemisch.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Erz · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Europäischer Rat · Mehr sehen »

Europäisches Umweltbüro

Das Europäische Umweltbüro (EEB: European Environmental Bureau) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1974 in Brüssel gegründet wurde.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Europäisches Umweltbüro · Mehr sehen »

European Green Deal

400x400px Historische Entwicklung der CO₂-Emissionen in der EU-27 Der de ist ein von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und European Green Deal · Mehr sehen »

Externer Effekt

Umweltverschmutzung ist ein negativer (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik die nicht ausgeglichenen Auswirkungen einer ökonomischen Entscheidung, die nicht dem Entscheidungsträger angelastet werden können, weil zwischen dem Entscheidungsträger und dem von der Entscheidung Betroffenen keine über einen Preis- oder Marktmechanismus vermittelte Beziehung besteht.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Externer Effekt · Mehr sehen »

Finanzwirtschaft

Die Finanzwirtschaft (oder Finanzsektor) oder der Finanzbereich ist in der Volkswirtschaftslehre ein Wirtschaftszweig, der alle Unternehmen umfasst, bei denen Finanzen oder Finanzierung das Kerngeschäft darstellen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Finanzwirtschaft · Mehr sehen »

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28. Februar 2015 Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Fossile Energie · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Gewässerverschmutzung

Giftige Ableitungen einer Industrieanlage In vielen Teilen der Erde sind die Menschen sehr viel direkter von Wasserverschmutzung betroffen als in Europa. Dies gilt insbesondere von Bewohnern von Slums Illegale Altölentsorgung Verschmutze Binnenalster Gewässerverschmutzung oder auch Wasserverunreinigung ist die anthropogen verursachte Verschmutzung von Oberflächengewässern (Flüssen, Seen, Meeren) und Grundwasser mit teilweise giftigen Substanzen, durch das Einleiten von Abwässern, das Auswaschen von in den Boden eingebrachten Schadstoffen (Düngemittel etc.), illegale Verklappung usw.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Gewässerverschmutzung · Mehr sehen »

Globaler Süden

Globaler Süden ist eine Bezeichnung für die Ländergruppe der sog.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Globaler Süden · Mehr sehen »

Grünes Wachstum

Grünes Wachstum (auch nachhaltiges) ist eine Theorie der Wirtschafts- und Politikwissenschaften, nach der es möglich ist, Wirtschaftswachstum und deutlich erkennbaren Umweltschutz zu kombinieren.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Grünes Wachstum · Mehr sehen »

Hausmüll

Hausmüll oder Haus(halts)abfall ist im Gegensatz zum Industriemüll oder Gewerbeabfall ein Abfallgemisch aus privaten Haushalten und vergleichbaren Einrichtungen, das meist in Mülltonnen oder -säcken gefüllt und von der öffentlich oder privat organisierten Müllabfuhr abgefahren wird.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Hausmüll · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Industrie · Mehr sehen »

Industriestaat

Industriestaat (oder Industrieland, veraltet auch Staaten der Ersten Welt) ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Technologie und Industrie beherrscht wird und die Industrieproduktion einen hohen Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder Produktionswert in einer Volkswirtschaft aufweist.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Industriestaat · Mehr sehen »

Input-Output-Analyse

Der Begriff Input-Output-Analyse bezeichnet verschiedene Methoden zur Ermittlung der Funktionalität und Leistungsparameter von Systembausteinen in technischen, ökonomischen und sozialen Systemen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Input-Output-Analyse · Mehr sehen »

Intergovernmental Panel on Climate Change

Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), (oft als Weltklimarat bezeichnet), wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen mit dem Ziel, Grundlagen für wissenschaftsbasierte Entscheidungen zu bieten, ohne dabei Handlungsempfehlungen zu geben.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Intergovernmental Panel on Climate Change · Mehr sehen »

Internationale Arbeitsorganisation

Gesetz über den Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamts (Deutsches Reich, 1925) Washingtoner Übereinkommen über die Arbeitslosigkeit (1919) IAA-Tagung 1927 in Berlin Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO, auch ILO; englisch: International Labour Organization, ILO; französisch: Organisation internationale du travail, OIT; spanisch: Organización Internacional del Trabajo, OIT) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu fördern.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Internationale Arbeitsorganisation · Mehr sehen »

Internationale Energieagentur

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Internationale Energieagentur · Mehr sehen »

Jason Hickel

Jason Hickel (2022) Jason Edward Hickel (* 1982) ist ein britisch-eswatinischer Anthropologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Jason Hickel · Mehr sehen »

Kabinett Scholz

230x230px Das Kabinett Scholz ist die 24.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Kabinett Scholz · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Kapitalismus · Mehr sehen »

Koalitionsvertrag

Ein Koalitionsvertrag (auch Koalitionsvereinbarung) wird zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen, um die mittel- bis langfristige Zusammenarbeit einer gemeinsamen Koalitionsregierung während der anstehenden Legislaturperiode zu regeln.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Koalitionsvertrag · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre

CO2-Fluss aus der Biosphäre im Verlauf des 8. Juli 2006, also im Nordsommer (''NOAA-Carbon Tracker'', 3-Stunden-Schritte), negativer Fluss, durch pflanzliche Photosynthese auf der Tagseite, ist in blauen Farbtönen dargestellt Gleiches am 28. Dezember 2006, nun überwiegt die Aktivität auf der Südhalbkugel Kohlenstoffdioxid (CO2), allgemeinsprachlich Kohlendioxid, ist als Spurengas mit einem Volumenanteil von etwa 0,04 % (etwa 400 ppm) in der Erdatmosphäre enthalten.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Konsum

Kaufhäuser wie die ''Galeries Lafayette'' in Paris werden umgangssprachlich-ironisch als „Konsumtempel“ bezeichnet. Unter Konsum („verbrauchen“) wird allgemein der Verzehr oder Verbrauch von Gütern oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen verstanden.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Konsum · Mehr sehen »

Korrelation

Eine Korrelation (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“) beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Zuständen oder Funktionen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Korrelation · Mehr sehen »

Kreislaufwirtschaft

Eine Kreislaufwirtschaft (englisch circular economy) ist ein regeneratives System, in dem Ressourceneinsatz und Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert werden; dies kann durch langlebige Konstruktion, Instandhaltung, Reparatur, Wiederverwendung, Remanufacturing, Refurbishing und Recycling erzielt werden.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Kreislaufwirtschaft · Mehr sehen »

Landnutzung

Globale Verteilung der Landnutzung. Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Landnutzung · Mehr sehen »

Luftverschmutzung

indischen Ozean, Oktober 1997;Weiß markiert: von Feuern stammende Aerosole (Rauch) in den unteren Luftschichten;Grün, gelb und rot: darüber liegender Smog in der Troposphäre Luftverschmutzung durch ein Kohlekraftwerk in New Mexico, 2004; die voluminösen weißen Fahnen sind meist unkritischer Wasserdampf, umweltrelevant sind vmtl. eher die beiden linken Schornstein-Abgase.Tote durch Luftverschmutzung pro 100.000 Einwohner (IHME, 2019) Ein großer Anteil gegenwärtiger Luftverschmutzung ist auf brennstoffbetriebenen Landverkehr zurückzuführen. Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Menschheitsgeschichte

Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Menschheitsgeschichte · Mehr sehen »

Metaanalyse

Risikoverhältnis, welches keinem Zusammenhang zwischen untersuchtem Einflussfaktor und der abhängigen Variable entspricht. Die Quadrate stellen das Risiko-Maß der Einzelstudien dar, die waagerechten Linien die jeweiligen Konfidenzintervalle. Analog dazu zeigt der Rhombus und die dazugehörige Linie die Werte der zusammengefassten Daten. Eine Metaanalyse ist eine Zusammenfassung von Primär-Untersuchungen zu Metadaten, die mit quantitativen und statistischen Mitteln arbeitet.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Metaanalyse · Mehr sehen »

Michael Kopatz

Michael Kopatz, 2016. Michael Kopatz (* 29. April 1971 in Osnabrück) ist ein deutscher Umweltwissenschaftler.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Michael Kopatz · Mehr sehen »

Natürliche Ressource

Natürliche Ressourcen, auch Naturgüter, sind Bestandteile oder Funktionen der Natur, die einen ökonomischen Nutzen haben.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Natürliche Ressource · Mehr sehen »

National Bureau of Economic Research

Das National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine US-amerikanische private, überparteiliche Nonprofit-Forschungsorganisation, die sich dem Studium von Theorie und Empirie der Ökonomik widmet, insbesondere der amerikanischen Wirtschaft.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und National Bureau of Economic Research · Mehr sehen »

Nicholas Georgescu-Roegen

Nicholas Georgescu-Roegen (* 4. Februar 1906 in Constanța; † 30. Oktober 1994 in Nashville, Tennessee, Vereinigte Staaten) war ein rumänischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Nicholas Georgescu-Roegen · Mehr sehen »

Olaf Scholz

Unterschrift von Olaf Scholz Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Olaf Scholz · Mehr sehen »

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE;, OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung · Mehr sehen »

Our World in Data

Grafik von Our World in Data: Lebenserwartung in den Jahren 1800, 1950 und 2015 Globale CO2-Emissionen nach Weltregionen seit 1750 Our World in Data (OWID) ist eine Online-Publikation, die über die historische Entwicklung der Lebensverhältnisse der Menschheit informiert.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Our World in Data · Mehr sehen »

Planetare Grenzen

Sprache.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Planetare Grenzen · Mehr sehen »

Primärenergie

Primärenergieverbrauch pro Kopf Primärenergie ist in der Energiewirtschaft die in noch nicht weiterverarbeiteten Energieträgern enthaltene Energie.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Primärenergie · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Produktivitätszuwachs

Produktivitätszuwachs ist ein zentraler Begriff der Wachstumstheorie und beschreibt eine Steigerung des Outputs pro Inputeinheit, also eine positive Veränderung des Verhältnisses von Produktionsergebnis zu den dafür eingesetzten Produktionsfaktoren (z. B. Arbeit, Kapital und Umwelt), im Zeitverlauf.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Produktivitätszuwachs · Mehr sehen »

Quarterly Journal of Economics

Das Quarterly Journal of Economics (QJE) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Quarterly Journal of Economics · Mehr sehen »

Recycling

Universelles Recycling-Symbol angelehnt an das Möbiusband Beim Recycling (gelegentlich als RC abgekürzt) bzw.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Recycling · Mehr sehen »

Ressourcenproduktivität

Ressourcenproduktivität ist in der Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik eine volkswirtschaftliche Kennzahl, welche die Produktivität der zur Produktion eingesetzten Ressourcen angibt.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Ressourcenproduktivität · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Spektrum.de · Mehr sehen »

Stationäre Wirtschaft

autarke Nachhaltigkeit bisher nicht erreicht. In der Wirtschafts- und Sozialgeschichte wird von statischer Wirtschaft oder stationärer Wirtschaft gesprochen, wenn über längere Zeiträume kein (quantitatives) Wirtschaftswachstum eingeplant wurde oder nicht zu spüren war.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Stationäre Wirtschaft · Mehr sehen »

Stoffstromanalyse

Die Stoffstromanalyse ist ein Instrument zur Implementierung und Durchführung eines erfolgreichen Stoffstrommanagements.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Stoffstromanalyse · Mehr sehen »

Suffizienz (Politik)

Unter Suffizienz (von lat. sufficere, dt. ausreichen) wird die Wirkmächtigkeit individuell eigenverantwortlich gewählter Orientierungen in Ressourcenverbrauchsmustern (oder Konsummustern) verstanden, die darauf hinwirkt, mit getätigten Verbräuchen innerhalb der Grenzen der ökologischen Tragfähigkeit der Erde zu bleiben.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Suffizienz (Politik) · Mehr sehen »

Sybille Bauriedl

Sybille Bauriedl (* 1967) ist eine deutsche Geographin.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Sybille Bauriedl · Mehr sehen »

Tim Jackson (Wirtschaftswissenschaftler)

Tim Jackson (2017). Tim Jackson (* 4. Juni 1957) ist ein britischer Naturwissenschaftler und Professor of Sustainable Development am Centre for Environment and Sustainability an der University of Surrey.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Tim Jackson (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Treibhausgas · Mehr sehen »

Treibhauspotential

Das (relative) Treibhauspotential (auch Treibhauspotenzial; oder greenhouse warming potential, GWP) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 100 Jahre: GWP100).

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Treibhauspotential · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Trinkwasser · Mehr sehen »

Umwelt

Umwelt bezeichnet etwas, mit dem ein Lebewesen (oder etwas, das in Analogie zu einem Lebewesen behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Umwelt · Mehr sehen »

Umweltbundesamt (Deutschland)

Das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau, Aufnahme von 2011 Innenansicht des Gebäudes in Dessau, 2005 Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Umweltbundesamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP;, PNUE) hat seinen Hauptsitz in Kenias Hauptstadt Nairobi.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Umweltprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Umweltschaden

Der Umweltschaden ist eine anthropogene Schädigung von Böden, Gewässern, Luft, Pflanzen oder Tieren.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Umweltschaden · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Umweltschutz · Mehr sehen »

Verlagerung von CO2-Emissionen

Die Verlagerung von CO2-Emissionen (auch Emissionsverlagerung, Kohlendioxidleckage, englisch Carbon leakage) ist ein mögliches Phänomen bei unterschiedlich strenger Klimapolitik zwischen verschiedenen Staaten bzw.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Verlagerung von CO2-Emissionen · Mehr sehen »

Volkswirtschaft

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller einem Wirtschaftsraum (im engeren Sinne ein Staat, Nationalstaat oder Staatenverbund) zugeordneten Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung) bezeichnet.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Wachstumskritik

Wachstumskritik ist ein Überbegriff für mehrere Konzepte, die das gesellschaftliche, politische und unternehmerische Ziel des Wirtschaftswachstums kritisieren.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Wachstumskritik · Mehr sehen »

Wachstumskritische Bewegung

Degrowth-Konferenz, Leipzig, 2014http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/demonstration-fuer-oekologische-nachhaltig-in-leipzig-abschluss-der-degrowth-konferenz/r-citynews-a-253697.html Demonstration für ökologische Nachhaltigkeit in Leipzig – Abschluss der „DeGrowth“-Konferenz, Leipziger Volkszeitung, 6. September 2014. Die wachstumskritische Bewegung ist eine soziale Bewegung von Wissenschaftlern und Aktivisten, die sich mit Wachstumskritik befassen und das vorherrschende Entwicklungsmodell des Wirtschaftswachstums kritisieren.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Wachstumskritische Bewegung · Mehr sehen »

Wettbewerbsfähigkeit

Fluggesellschaften, die um den Flugmarkt Europa-Japan konkurrieren Wettbewerbsfähigkeit liegt in der Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre vor, wenn Wirtschaftssubjekte imstande sind, im Wettbewerb auf den Märkten langfristig Gewinne zu erwirtschaften.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Wettbewerbsfähigkeit · Mehr sehen »

Wirtschaften

Unter Wirtschaften, der menschlichen wirtschaftlichen Aktivität, verstehen die Wirtschaftswissenschaften die planmäßige und effiziente Entscheidung über knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Wirtschaften · Mehr sehen »

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit ist ein Wirtschaftssystem- und unternehmenszielindifferenter Ausdruck dafür, inwieweit eine Tätigkeit dem Wirtschaftlichkeitsprinzip genügt.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Wirtschaftlichkeit · Mehr sehen »

Wirtschaftswachstum

Weltweites Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 1500 bis 2003 Unter Wirtschaftswachstum wird ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Land, Region oder global) im Zeitablauf verstanden.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Wirtschaftswachstum · Mehr sehen »

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik trifft Aussagen über die Richtung von Prozessen und das Prinzip der Irreversibilität.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik · Mehr sehen »

1,5-Grad-Ziel

Schriftzug „1,5 °“ am Neustädter Elbufer in Dresden für das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels von Fridays for Future (2022) 1,5-Grad-Ziel (auch 1,5-Grad-Grenze) nennt man das Ziel, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, gerechnet vom Beginn der Industrialisierung bis zum Jahr 2100.

Neu!!: Ökologisch-ökonomische Entkopplung und 1,5-Grad-Ziel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »