Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Édouard Louis

Index Édouard Louis

Édouard Louis, 2019 Édouard Louis, geboren als Eddy Bellegueule (* 30. Oktober 1992 in Hallencourt), ist ein französischer Schriftsteller.

52 Beziehungen: Amiens, Anne Fontaine, Austerität, École des hautes études en sciences sociales, École normale supérieure, Claude Simon, Dartmouth College, Das Ende von Eddy, Der Spiegel, Didier Eribon, Die Zeit, Diskriminierung, Emmanuel Macron, François Hollande, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankreich, Freie Universität Berlin, Gelbwestenbewegung, Geoffroy de Lagasnerie, Gewalt, Grande École, Hallencourt, Hinrich Schmidt-Henkel, Homophobie, Im Herzen der Gewalt, Jacques Chirac, Le Monde, Les Inrockuptibles, Marguerite Duras, Marine Le Pen, Mobbing, Nicolas Sarkozy, Paris, Parti socialiste (Frankreich), Peter-Szondi-Institut, Picardie, Pierre Bourdieu, Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017, Prekariat, Rassemblement National, Rassismus, Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur, Schaubühne am Lehniner Platz, Schriftsteller, Soziale Klasse, Soziologie, The New York Times, Thomas Ostermeier, Wer hat meinen Vater umgebracht, ..., 1992, 30. Oktober. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Neu!!: Édouard Louis und Amiens · Mehr sehen »

Anne Fontaine

Anne Fontaine (2020) Anne Fontaine Sibertin-Blanc (* 15. Juli 1959 in Luxemburg) ist eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Édouard Louis und Anne Fontaine · Mehr sehen »

Austerität

Austerität (von) bedeutet „Disziplin“, „Entbehrung“ oder „Sparsamkeit“.

Neu!!: Édouard Louis und Austerität · Mehr sehen »

École des hautes études en sciences sociales

Die École des hautes études en sciences sociales (kurz EHESS) ist eine französische Elite-Hochschule für Sozialwissenschaften in Paris.

Neu!!: Édouard Louis und École des hautes études en sciences sociales · Mehr sehen »

École normale supérieure

Die École normale supérieure (ENS; deutsch „Höhere Normalschule“) ist ein Hochschultyp in Frankreich und anderen frankophonen Ländern.

Neu!!: Édouard Louis und École normale supérieure · Mehr sehen »

Claude Simon

Claude Simon (1913–2005), Nobelpreisträger für Literatur 1985. Porträt ca. 1932. Claude Simon, 1967 Claude Simon (* 10. Oktober 1913 in Tananarive, Madagaskar; † 6. Juli 2005 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Édouard Louis und Claude Simon · Mehr sehen »

Dartmouth College

Das Dartmouth College wurde 1769 in Hanover, New Hampshire, gegründet und ist somit die neuntälteste Universität der USA sowie die letzte gegründete Hochschule der amerikanischen Kolonialzeit.

Neu!!: Édouard Louis und Dartmouth College · Mehr sehen »

Das Ende von Eddy

Das Ende von Eddy (französischer Originaltitel: En finir avec Eddy Bellegueule) ist ein autofiktionaler Roman des französischen Schriftstellers Édouard Louis (geboren als Eddy Bellegueule).

Neu!!: Édouard Louis und Das Ende von Eddy · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Édouard Louis und Der Spiegel · Mehr sehen »

Didier Eribon

Didier Eribon, 2017 Didier Eribon (* 10. Juli 1953 in Reims) ist ein französischer Journalist, Autor, Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Édouard Louis und Didier Eribon · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Édouard Louis und Die Zeit · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Neu!!: Édouard Louis und Diskriminierung · Mehr sehen »

Emmanuel Macron

zentriert Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron (* 21. Dezember 1977 in Amiens) ist seit Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Neu!!: Édouard Louis und Emmanuel Macron · Mehr sehen »

François Hollande

François Hollande (2015) Unterschrift von François Hollande François Hollande (2012) François Gérard Georges Nicolas Hollande (* 12. August 1954 in Rouen, Seine-Maritime) ist ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei (PS) und war von Mai 2012 bis Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Neu!!: Édouard Louis und François Hollande · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (kurz F.A.S. oder FAS) ist die Sonntagszeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Neu!!: Édouard Louis und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Édouard Louis und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Édouard Louis und Frankreich · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Édouard Louis und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Gelbwestenbewegung

Haute-Saône) Okzitanien) Demonstration in Belfort am 1. Dezember 2018 Die Gelbwestenbewegung ist eine überwiegend über soziale Medien organisierte Bürgerbewegung in Frankreich, die zwischen November 2018 und ihrem Abflauen im Frühjahr 2019 landesweite Proteste ausrief.

Neu!!: Édouard Louis und Gelbwestenbewegung · Mehr sehen »

Geoffroy de Lagasnerie

Geoffroy de Lagasnerie (2015) Geoffroy de Lagasnerie (geboren am 12. April 1981 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) ist ein französischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Édouard Louis und Geoffroy de Lagasnerie · Mehr sehen »

Gewalt

''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.

Neu!!: Édouard Louis und Gewalt · Mehr sehen »

Grande École

ENS Paris ist eine typische Grande École Die französische Grande École (französisch, deutsch „Große Schule“) ist eine spezialisierte Hochschule, an der in der Regel ein bestimmtes Fach bzw.

Neu!!: Édouard Louis und Grande École · Mehr sehen »

Hallencourt

Hallencourt ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Édouard Louis und Hallencourt · Mehr sehen »

Hinrich Schmidt-Henkel

Hinrich Schmidt-Henkel (* 15. November 1959 in West-Berlin) ist ein deutscher literarischer Übersetzer.

Neu!!: Édouard Louis und Hinrich Schmidt-Henkel · Mehr sehen »

Homophobie

Sit-in gegen Homophobie (Mailand, 2009) Homophobie (von altgriechisch homós „gleich“, und, über „Phobie“, von phóbos „Furcht, Schrecken, Flucht“) bezeichnet eine gegen lesbische und schwule Personen gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Aggressivität (Feindseligkeit).

Neu!!: Édouard Louis und Homophobie · Mehr sehen »

Im Herzen der Gewalt

Im Herzen der Gewalt (französischer Originaltitel: Histoire de la violence) ist ein autobiographischer Roman des französischen Schriftstellers Édouard Louis aus dem Jahr 2016 (Verlag Éditions du Seuil).

Neu!!: Édouard Louis und Im Herzen der Gewalt · Mehr sehen »

Jacques Chirac

Jacques Chirac (2003) Unterschrift von Jacques Chirac Jacques René Chirac (Aussprache:; * 29. November 1932 in Paris; † 26. September 2019 ebenda) war ein französischer Politiker und von Mai 1995 bis Mai 2007 Staatspräsident Frankreichs.

Neu!!: Édouard Louis und Jacques Chirac · Mehr sehen »

Le Monde

Le Monde (für „Die Welt“) ist eine französische Tageszeitung.

Neu!!: Édouard Louis und Le Monde · Mehr sehen »

Les Inrockuptibles

Les Inrockuptibles ist eine wöchentlich erscheinende französische Kulturzeitschrift mit Schwerpunkt auf Rockmusik.

Neu!!: Édouard Louis und Les Inrockuptibles · Mehr sehen »

Marguerite Duras

Marguerite Duras (1993) Marguerite Duras (* 4. April 1914 in Gia Định bei Saigon, Vietnam (damals Französisch-Indochina) als Marguerite Donnadieu; † 3. März 1996 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Dramatikerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Édouard Louis und Marguerite Duras · Mehr sehen »

Marine Le Pen

Unterschrift von Marine Le Pen Marine Le Pen (* 5. August 1968 als Marion Anne Perrine Le Pen in Neuilly-sur-Seine) ist eine französische Juristin und Politikerin der als rechtspopulistisch bis rechtsextrem eingestuften Partei Rassemblement National (RN), die bis Juni 2018 unter dem Namen Front National (FN) auftrat.

Neu!!: Édouard Louis und Marine Le Pen · Mehr sehen »

Mobbing

Im soziologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben psychische Gewalt, die durch das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person in überlegener Position definiert ist.

Neu!!: Édouard Louis und Mobbing · Mehr sehen »

Nicolas Sarkozy

Nicolas Sarkozy (September 2022) Unterschrift von Nicolas Sarkozy Nicolas Sarkozy (Nicolas Paul Stéphane Sárközy de Nagy-Bocsa; * 28. Januar 1955 in Paris) ist ein französischer Politiker.

Neu!!: Édouard Louis und Nicolas Sarkozy · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Édouard Louis und Paris · Mehr sehen »

Parti socialiste (Frankreich)

Die Parti socialiste (Abkürzung PS),, ist eine politische Partei in Frankreich.

Neu!!: Édouard Louis und Parti socialiste (Frankreich) · Mehr sehen »

Peter-Szondi-Institut

Das Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (kurz: Peter-Szondi-Institut) ist das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Édouard Louis und Peter-Szondi-Institut · Mehr sehen »

Picardie

Die Picardie ist eine Landschaft sowie eine ehemalige politische Region und Provinz im Norden Frankreichs.

Neu!!: Édouard Louis und Picardie · Mehr sehen »

Pierre Bourdieu

Pierre Bourdieu, 1996 Pierre Félix Bourdieu (* 1. August 1930 in Denguin; † 23. Januar 2002 in Paris) war ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph.

Neu!!: Édouard Louis und Pierre Bourdieu · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017

Die französische Präsidentschaftswahl 2017 war die elfte Wahl des Staatspräsidenten der Fünften Französischen Republik.

Neu!!: Édouard Louis und Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017 · Mehr sehen »

Prekariat

Prekariat ist die Bezeichnung der Soziologie für eine Gruppierung, die durch Unsicherheit im Hinblick auf die Art der Erwerbstätigkeit ihrer Mitglieder gekennzeichnet ist.

Neu!!: Édouard Louis und Prekariat · Mehr sehen »

Rassemblement National

Rassemblement National (RN,; bis Juni 2018: Front National, FN) ist eine rechtspopulistische bis rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in Frankreich.

Neu!!: Édouard Louis und Rassemblement National · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Édouard Louis und Rassismus · Mehr sehen »

Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur

Zur Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur wird seit Beginn des Sommersemesters 1998 vom S. Fischer Verlag, der Freien Universität Berlin, dem DAAD und dem Veranstaltungsforum der Holtzbrinck Publishing Group jeweils für ein Semester eine Autorin bzw.

Neu!!: Édouard Louis und Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur · Mehr sehen »

Schaubühne am Lehniner Platz

Schaubühne am Lehniner Platz, 2009 Die Schaubühne am Lehniner Platz ist ein Theater am Kurfürstendamm im Berliner Ortsteil Wilmersdorf.

Neu!!: Édouard Louis und Schaubühne am Lehniner Platz · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Édouard Louis und Schriftsteller · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Édouard Louis und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Édouard Louis und Soziologie · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Édouard Louis und The New York Times · Mehr sehen »

Thomas Ostermeier

Thomas Ostermeier (2018) Thomas Ostermeier (* 3. September 1968 in Soltau) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Édouard Louis und Thomas Ostermeier · Mehr sehen »

Wer hat meinen Vater umgebracht

Wer hat meinen Vater umgebracht (französischer Originaltitel: Qui a tué mon père) ist ein autobiographisches Essay des französischen Schriftstellers Édouard Louis.

Neu!!: Édouard Louis und Wer hat meinen Vater umgebracht · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Édouard Louis und 1992 · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Édouard Louis und 30. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eddy Bellegueule, Edouard Louis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »