Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Srpska dobrovoljačka garda

Index Srpska dobrovoljačka garda

Abzeichen der Serbischen Freiwilligengarde Die Srpska dobrovoljačka garda, kurz SDG, war eine 1990 gegründete paramilitärische serbische Freischar, die während der Jugoslawienkriege für die Schaffung eines Großserbien kämpfte.

51 Beziehungen: Artillerie, Attentat, Željko Ražnatović, Belgrad, Bijeljina, De jure / de facto, Erdut, Ethnische Säuberung, FK Roter Stern Belgrad, Freischar, Geheimpolizei, Genfer Konventionen, Großserbien, Hauptquartier, Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, Interpol, Jugoslawienkriege, Kampftruppe, Kriegsverbrechen, Kroaten, Kroatien, Kroatienkrieg, Margaret Mazzantini, Mihalj Kertes, Milorad Ulemek, Mord, Panzer, Paramilitär, Penélope Cruz, Rechtsextremismus, Rekrutierung, Republik Serbische Krajina, Resor državne bezbednosti, Scharfschütze, Serben, Serbien, Serbische Garde, Sergio Castellitto, Strategie (Militär), Terror, Tschetnik, Turbo-Folk, UDBA, Ultra-Bewegung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vergewaltigung, Vojislav Šešelj, Zoran Đinđić, Zvezdan Jovanović, Zvornik, ..., 1990. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Artillerie · Mehr sehen »

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Attentat · Mehr sehen »

Željko Ražnatović

Željko Ražnatović/Arkan Željko Ražnatović (* 17. April 1952 in Brežice, Jugoslawien; † 15. Januar 2000 in Belgrad, Bundesrepublik Jugoslawien), genannt Arkan, war ein jugoslawischer Gangster und Kommandeur der an den Jugoslawienkriegen beteiligten paramilitärischen Einheit Serbische Freiwilligengarde.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Željko Ražnatović · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Belgrad · Mehr sehen »

Bijeljina

Bijeljina ist eine Stadt und die zugehörige Gemeinde im Nordosten von Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Bijeljina · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und De jure / de facto · Mehr sehen »

Erdut

Lage der Gemeinde Erdut in der Gespanschaft Osijek-Baranja Die Gemeinde Erdut im Osten Kroatiens Donau bei Erdut Erdut (deutsch veraltet Erdung) ist ein Ort im äußersten Osten Kroatiens und zugleich namensgebender Teil einer Gemeinde (kroat. općina), welche die Orte Erdut, Dalj, Aljmaš, Bijelo Brdo sowie die verstreuten Anwesen der Daljska planina umfasst und nach letzter Zählung 7308 Einwohner aufweist (Stand 2011).

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Erdut · Mehr sehen »

Ethnische Säuberung

Ethnische Säuberung oder religiös motivierte bzw.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Ethnische Säuberung · Mehr sehen »

FK Roter Stern Belgrad

Der Fußballclub Roter Stern Belgrad, kurz Roter Stern (Црвена звезда/Crvena zvezda, auch nur Zvezda), ist die Fußballabteilung des 1945 gegründeten serbischen Sportvereins Roter Stern Belgrad, aus dem Belgrader Stadtteil Dedinje im zentralen Stadtbezirk Savski Venac.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und FK Roter Stern Belgrad · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Freischar · Mehr sehen »

Geheimpolizei

Eine Geheimpolizei ist ein besonderes exekutives staatliches Organ in autoritären oder totalitären Staaten, in dem die Aktivitäten von Polizei und Geheimdienst verbunden sind und deren Zweck darin besteht, die politische Macht eines Diktators oder einer Militärregierung zu schützen, indem sie Oppositionelle sowie „politische Straftaten“ durch diese verfolgt (siehe auch Polizeistaat).

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Geheimpolizei · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Großserbien

Serbischen Radikalen Partei angestrebten Grenzen Großserbien bezeichnet ein theoretisches Staatsgebilde, das in der serbischen Geschichte von einigen nationalistischen Gruppen angestrebt wurde und noch heute politisches Ziel der Serbischen Radikalen Partei ist.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Großserbien · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Hauptquartier · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien

Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (kurz IStGHJ;, kurz ICTY;, kurz TPIY; bosnisch/kroatisch/serbisch Međunarodni krivični sud za bivšu Jugoslaviju, kurz MKSJ), umgangssprachlich häufig auch UN-Kriegsverbrechertribunal oder Haager Tribunal genannt, war ein von 1993 bis 2017 bestehender Ad-hoc-Strafgerichtshof mit Sitz im niederländischen Den Haag.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien · Mehr sehen »

Interpol

Die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation – Interpol, kurz IKPO, ICPO-Interpol, Interpol (von englisch International Criminal Police Organization), ist ein Verein zur Stärkung der Zusammenarbeit nationaler Polizeibehörden.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Interpol · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Kampftruppe

Kampftruppen sind im militärischen Sprachgebrauch Truppen, die mit dem unmittelbaren Kampf gegen feindliche Truppen beauftragt sind.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Kampftruppe · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Kroaten · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Kroatien · Mehr sehen »

Kroatienkrieg

Als Kroatienkrieg wird im Rahmen der Jugoslawienkriege der Krieg in Kroatien zwischen 1991 und 1995 bezeichnet.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Kroatienkrieg · Mehr sehen »

Margaret Mazzantini

Margaret Mazzantini (September 2009) Margaret Mazzantini (* 27. Oktober 1961 in Dublin) ist eine italienische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Margaret Mazzantini · Mehr sehen »

Mihalj Kertes

Mihalj Kertes Mihalj Kertes (* 29. August 1947 in Bačka Palanka; † 29. Dezember 2022 in Belgrad) war ein serbischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Mihalj Kertes · Mehr sehen »

Milorad Ulemek

Milorad Ulemek (auch Milorad Luković/Милорад Луковић; * 15. März 1968 in Belgrad), genannt Legija (serbisch für Legion), ist ein ehemaliger Fremdenlegionär und wurde als Initiator des Attentats auf den serbischen Ministerpräsidenten Zoran Đinđić zu 40 Jahren Haft verurteilt.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Milorad Ulemek · Mehr sehen »

Mord

Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert zugeschrieben wird.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Mord · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Panzer · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Paramilitär · Mehr sehen »

Penélope Cruz

Penélope Cruz, 2018 Penélope Cruz Sánchez (* 28. April 1974 in Alcobendas) ist eine spanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Penélope Cruz · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Rekrutierung

József Bikkessy Heinbucher: ''Dudelsack­spieler bei der Solda­ten­werbung'' (Ungarn, 1816) Unter Rekrutierung (von Rekrut) oder Aushebung wird im Militär die Einberufung von vorher gemusterten Soldaten, Wehrpflichtigen und Milizionären in den Militärdienst verstanden.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Rekrutierung · Mehr sehen »

Republik Serbische Krajina

Die Republik Serbische Krajina, kurz РСК/RSK, war ein international nicht anerkanntes De-facto-Regime, das während des Kroatienkrieges von 1991 bis 1995 mithilfe der Armee der Republik Serbische Krajina etwa ein Drittel des kroatischen Staatsgebietes kontrollierte.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Republik Serbische Krajina · Mehr sehen »

Resor državne bezbednosti

Das Resor državne bezbednosti (Ressort für Staatssicherheit), kurz RDB (РДБ), vereinfacht auch Državna bezbednost (Државна безбедност; Staatssicherheit), kurz DB (ДБ) genannt, war die Geheimpolizei der Bundesrepublik Jugoslawien und wurde am 13. März 1991 als Nachfolger des SDB („UDBA“) gegründet.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Resor državne bezbednosti · Mehr sehen »

Scharfschütze

Amerikanischer Scharfschütze mit Beobachter Tätigkeitsabzeichen Scharfschütze/Zielfernrohrschütze der Bundeswehr Scharfschützen sind Soldaten, die im Schusswaffengebrauch durch selektiven gezielten Schusswaffeneinsatz ihren Auftrag ausführen.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Scharfschütze · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Serbien · Mehr sehen »

Serbische Garde

Die Serbische Garde war eine serbische paramilitärische Einheit, die in Kroatien während des Kroatienkrieges eingesetzt wurde und eng mit der Serbischen Erneuerungsbewegung (SPO) verbunden war.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Serbische Garde · Mehr sehen »

Sergio Castellitto

Sergio Castellitto (2009) Sergio Castellitto (* 18. August 1953 in Rom, Italien) ist ein italienischer Film- und Theaterschauspieler sowie Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Sergio Castellitto · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Terror

Terroranschlägen am 11. September 2001 zeitnah an verschiedenen Orten der Ostküste der Vereinigten Staaten Der Terror („Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Terror · Mehr sehen »

Tschetnik

Serbischer Tschetnik in Makedonien (vor 1918) Tschetnik bezeichnet ursprünglich einen irregulären unbesoldeten Kämpfer, seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem einen christlichen Freischärler, der im makedonischen und bulgarischen Raum einen Kleinkrieg gegen die osmanische Herrschaft führte.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Tschetnik · Mehr sehen »

Turbo-Folk

Turbo-Folk ist ein Musikgenre, das sich vor allem in Südosteuropa entwickelt hat und dort breite Bevölkerungsschichten erreicht.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Turbo-Folk · Mehr sehen »

UDBA

Die Uprava državne bezbednosti (kurz UDB, meist grammatisch UDB-a, vereinfacht UDBa oder UDBA) war die Geheimpolizei Jugoslawiens.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und UDBA · Mehr sehen »

Ultra-Bewegung

Ultras mit Pyrotechnik in Deutschland Die Ultra-Bewegung bezeichnet ursprünglich eine besondere Organisationsform für fanatische Anhänger eines Fußballvereins.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Ultra-Bewegung · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Vojislav Šešelj

Vojislav Šešelj (2016) mini Vojislav Šešelj (* 11. Oktober 1954 in Sarajevo, SFR Jugoslawien) ist ein nationalistischer serbischer Politiker, Ideologe, Jurist und Publizist.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Vojislav Šešelj · Mehr sehen »

Zoran Đinđić

Zoran Đinđić (Davos, Januar 2003) Zoran Đinđić (* 1. August 1952 in Bosanski Šamac, Jugoslawien; † 12. März 2003 in Belgrad, Serbien und Montenegro) war ein serbischer Politiker.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Zoran Đinđić · Mehr sehen »

Zvezdan Jovanović

Zvezdan Jovanović (* 19. Juli 1965 in Breznica, SFR Jugoslawien), Kampfname Zveki (Звеки) oder Zmija (Змија, zu dt. Schlange), ist ein serbischer ausgebildeter Scharfschütze.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Zvezdan Jovanović · Mehr sehen »

Zvornik

Blick auf Zvornik Die Drina in Zvornik Zvornik ist eine Stadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina und Verwaltungssitz der Opština Zvornik.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und Zvornik · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Srpska dobrovoljačka garda und 1990 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arkanovi Tigrovi, Arkans Tiger, Serbische Freiwilligengarde, Srpska dobrovoljacka garda.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »