Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Salvador Allende

Index Salvador Allende

Salvador Allende (zwischen 1970 und 1973) Unterschrift Allendes Salvador Guillermo Allende Gossens (* 26. Juni 1908 in Valparaíso; † 11. September 1973 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Arzt und Politiker.

159 Beziehungen: Alfred Spuhler, Anarchismus, Aquarell, Arica, Außenminister der Vereinigten Staaten, Augusto Olivares, Augusto Pinochet, Ölmalerei, Bahoe Books, Bautzen, Bernburg (Saale), Betriebsberufsschule, Bezirk Köpenick, Bolivien, Brandenburg, Bremen, Bruttoinlandsprodukt, Bundesnachrichtendienst, Carabineros-Palastgarde, Carlos Ibáñez del Campo, Carlos Prats, CD Everton de Viña del Mar, Cementerio General de Santiago, Central Intelligence Agency, Cesare Lombroso, Che Guevara, Chemnitz, Chile, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoph Gradmann, Christoph Wetzel (Künstler), Clodomiro Almeyda, Collage, Dauerfeuer, Delinquenz, Demokratie, Der Freitag, Der Spiegel (online), Deutsche Demokratische Republik, Dietrich Rohde (Bildhauer), Dissertation, Eduardo Frei Montalva, El Mercurio, Erich Schmidt-Eenboom, Eugenik, Exhumierung, Exil, Fidel Castro, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, ..., Freiburg im Üechtland, Freimaurerei, Frente Popular (Chile), Fuerza Aérea de Chile, Galerie Neue Meister, Günther Wessel, Geschichte Chiles, Greifswald, Grundschule, Hamburg, Hans Urbatis, Henry Kissinger, Holzschnitt, Hortensia Bussi, Inflation, Isabel Allende, Isabel Allende (Politikerin), Jena, Jens Glüsing, Jorge Alessandri, Juden, Kalaschnikow, Karl-Heinz Dellwo, Klötze, Konrad-Adenauer-Stiftung, La Moneda, Lea Grundig, Liberalismus, Ludwigsfelde, Magdeburg, Maya Fernández Allende, Medizin, Mehrheit, Ministerium für Staatssicherheit, Misstrauensvotum, Mitteldeutsche Zeitung, Mittelschicht, Movimiento de Izquierda Revolucionaria (Chile), Nd, Neubrandenburg, Neulobeda, Oberbefehlshaber, Oer-Erkenschwick, Orlando Lagos, Orlando Letelier, Parlament, Partido Demócrata Cristiano de Chile, Partido Radical (Chile), Partido Socialista de Chile, Patricio Aylwin, Patricio Guzmán, Pedro Aguirre Cerda, Personenschutz, Plebiszit, Prag, Präsident von Chile, Präsidentschaftswahl in Chile 1970, Progressivismus, Promotion (Doktor), Putsch in Chile 1973, Ramón Allende Padín, Régis Debray, Regierung, René Schneider (General), Rheinsberg, Rostock, Sabotage, Sachsen-Anhalt, Salvador-Allende-Viertel, Santiago de Chile, Süddeutsche Zeitung, Schwarzmarkt, Siebdruck, Simon Wiesenthal, Sozialismus, Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Stein (Mittelfranken), Streitkräfte Chiles, Subversion, Suizid, Tacna, Talmud-Tora-Schule, Terror, Unidad Popular, Universidad de Chile, US-Intervention in Chile, Valparaíso, Víctor Farías, Víctor Jara, Venceremos, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Verstaatlichung, Waltershausen, Walther Rauff, Weimar, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wien, Wilfried Huismann, Willi Baer, Willy Brandt, Wirtschaftskrise, Wittenberge, Wolfgang U. Eckart, Zwickau, 11. September, 1908, 1973, 26. Juni. Erweitern Sie Index (109 mehr) »

Alfred Spuhler

Alfred Hans Peter Spuhler (* 13. Dezember 1940 in München; † 7. Februar 2021) war ein deutscher Doppelagent.

Neu!!: Salvador Allende und Alfred Spuhler · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Salvador Allende und Anarchismus · Mehr sehen »

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Neu!!: Salvador Allende und Aquarell · Mehr sehen »

Arica

Arica ist eine Stadt im äußersten Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile und liegt in der Región de Arica y Parinacota, Provinz Arica.

Neu!!: Salvador Allende und Arica · Mehr sehen »

Außenminister der Vereinigten Staaten

Antony Blinken, Außenminister seit dem 26. Januar 2021 Der Außenminister der Vereinigten Staaten (United States Secretary of State) leitet das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State) und ist Mitglied des Kabinetts des Präsidenten.

Neu!!: Salvador Allende und Außenminister der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Augusto Olivares

Augusto Olivares Becerra (* 27. Juni 1930 in Punta Arenas; † 11. September 1973 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Journalist.

Neu!!: Salvador Allende und Augusto Olivares · Mehr sehen »

Augusto Pinochet

Unterschrift von Augusto Pinochet Augusto José Ramón Pinochet Ugarte (* 25. November 1915 in Valparaíso; † 10. Dezember 2006 in Santiago de Chile) war ein chilenischer General und von 1973 bis 1990 Diktator Chiles.

Neu!!: Salvador Allende und Augusto Pinochet · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Salvador Allende und Ölmalerei · Mehr sehen »

Bahoe Books

Logo von Bahoe Books Bahoe Books (Eigenschreibweise: bahoe books) ist ein Verlag in Autogestion aus Wien.

Neu!!: Salvador Allende und Bahoe Books · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Salvador Allende und Bautzen · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Salvador Allende und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Betriebsberufsschule

BBS des VEB Bau-Union Dresden zum Lehrbeginn 1955 Die Betriebsberufsschulen (Abkürzung: BBS) waren in der DDR Bildungseinrichtungen für den berufspraktischen und -theoretischen Unterricht von Lehrlingen.

Neu!!: Salvador Allende und Betriebsberufsschule · Mehr sehen »

Bezirk Köpenick

Der Bezirk Köpenick (bis 1990: Stadtbezirk Köpenick) ist ein ehemaliger Berliner Bezirk.

Neu!!: Salvador Allende und Bezirk Köpenick · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Salvador Allende und Bolivien · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Brandenburg · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Bremen · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Salvador Allende und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Salvador Allende und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Carabineros-Palastgarde

Der Wachposten am Eingang des Palastes Die Palastgarde der Carabineros de Chile (span. Guardia de Palacio de Carabineros de Chile) ist eine Eliteeinheit der chilenischen uniformierten Polizei Carabineros de Chile, die für die Bewachung des Präsidentenpalastes La Moneda neben dem Nationalkongress und des Präsidentenpalastes Cerro Castillo in Viña del Mar zuständig ist.

Neu!!: Salvador Allende und Carabineros-Palastgarde · Mehr sehen »

Carlos Ibáñez del Campo

Carlos Ibáñez del Campo, 1927 Carlos Ibáñez del Campo als Präsident in den 1950er Jahren Carlos Ibáñez del Campo (* 3. November 1877 in Linares; † 28. April 1960 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Militär und Politiker.

Neu!!: Salvador Allende und Carlos Ibáñez del Campo · Mehr sehen »

Carlos Prats

Carlos Prats. Carlos Prats González (* 24. Februar 1915 in Talcahuano, Concepción; † 30. September 1974 in Buenos Aires, Argentinien) war ein General der chilenischen Armee sowie Innenminister und Vizepräsident Chiles während der Präsidentschaft Salvador Allendes.

Neu!!: Salvador Allende und Carlos Prats · Mehr sehen »

CD Everton de Viña del Mar

Corporacion Deportiva Everton de Viña del Mar ist ein chilenischer Fußballverein aus Viña del Mar der 1909 von englischen Einwanderern ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Salvador Allende und CD Everton de Viña del Mar · Mehr sehen »

Cementerio General de Santiago

Eingang des Cementerio General de Recoleta Skulpturen auf dem Vorplatz des Cementerio General Grabnischen auf dem Cementerio General Gruft- und Erdbestattung sind die dominierenden Grabformen Ältester Teil des Friedhofs im Norden des Geländes Der Cementerio General de Santiago (amtlich Cementerio General de Recoleta) ist der Hauptfriedhof von Santiago de Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Cementerio General de Santiago · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Salvador Allende und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Cesare Lombroso

Cesare Lombroso Cesare Lombroso (* 6. November 1835 in Verona, Königreich Lombardo-Venetien, Kaisertum Österreich; † 19. Oktober 1909 in Turin) war ein italienischer Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie.

Neu!!: Salvador Allende und Cesare Lombroso · Mehr sehen »

Che Guevara

''Guerrillero Heroico''Foto von Alberto Korda, 5. März 1960 Unterschrift von Che Guevara Ernesto „Che“ GuevaraIn der Geburtsurkunde steht allein Guevara als Nachname.

Neu!!: Salvador Allende und Che Guevara · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Salvador Allende und Chemnitz · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Salvador Allende und Chile · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoph Gradmann

Christoph Gradmann (* 24. November 1960) ist ein deutscher Historiker, Medizinhistoriker und Professor für Medizingeschichte an der Universität Oslo.

Neu!!: Salvador Allende und Christoph Gradmann · Mehr sehen »

Christoph Wetzel (Künstler)

Christoph Wetzel (* 5. Juni 1947 in Berlin) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer in Berlin.

Neu!!: Salvador Allende und Christoph Wetzel (Künstler) · Mehr sehen »

Clodomiro Almeyda

Salvador Allende, der peruanische Staatspräsident Juan Velasco Alvarado und Clodomiro Almeyda, 1970 Clodomiro Almeyda Medina (* 11. Februar 1923 in Santiago de Chile; † 25. August 1997 ebenda) war ein chilenischer Politiker und Soziologe.

Neu!!: Salvador Allende und Clodomiro Almeyda · Mehr sehen »

Collage

Die Collage ist sowohl eine Technik der Bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk.

Neu!!: Salvador Allende und Collage · Mehr sehen »

Dauerfeuer

Dauerfeuer Ein Maschinengewehr MG 08 mit Wasserkühlung über Schlaucheanschlüsse. Dauerfeuer bedeutet das Abgeben mehrerer Schüsse aus einer automatischen Schusswaffe durch die einmalige Betätigung der Schussauslösevorrichtung, solange diese Schussauslösevorrichtung nicht in ihre Ausgangsposition zurückgestellt wird.

Neu!!: Salvador Allende und Dauerfeuer · Mehr sehen »

Delinquenz

Delinquenz („sich vergehen“) ist die Neigung, vornehmlich rechtliche Grenzen zu überschreiten, das heißt, straffällig zu werden.

Neu!!: Salvador Allende und Delinquenz · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Salvador Allende und Demokratie · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: Salvador Allende und Der Freitag · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Salvador Allende und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Salvador Allende und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dietrich Rohde (Bildhauer)

Dietrich Rohde (* 29. Mai 1933 in Berlin; † 27. Dezember 1999 in Königs Wusterhausen) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Salvador Allende und Dietrich Rohde (Bildhauer) · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Salvador Allende und Dissertation · Mehr sehen »

Eduardo Frei Montalva

Eduardo Frei Montalva Eduardo Frei Montalva (* 16. Januar 1911 in Santiago de Chile; † 22. Januar 1982 ebenda) war ein chilenischer Politiker.

Neu!!: Salvador Allende und Eduardo Frei Montalva · Mehr sehen »

El Mercurio

Das Logo der Zeitung Sitz der Zeitung in Santiago von 1902 bis 1983 El Mercurio, auf deutsch „Der Merkur“, ist eine chilenische Tageszeitung mit nationaler Verbreitung und Mitglied der Grupo del Diarios América.

Neu!!: Salvador Allende und El Mercurio · Mehr sehen »

Erich Schmidt-Eenboom

Erich Schmidt-Eenboom (* 23. November 1953 in Leer, Ostfriesland) ist ein deutscher Publizist und Friedensforscher mit dem Schwerpunkt Nachrichtendienste.

Neu!!: Salvador Allende und Erich Schmidt-Eenboom · Mehr sehen »

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Neu!!: Salvador Allende und Eugenik · Mehr sehen »

Exhumierung

Als Exhumierung (auch Exhumation oder Enterdigung) (Lat. exhumare, ausgraben) wird das Ausgraben eines bereits bestatteten Leichnams aus seinem Grab bezeichnet.

Neu!!: Salvador Allende und Exhumierung · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Salvador Allende und Exil · Mehr sehen »

Fidel Castro

Fidel Castro (1959) Fidel Alejandro Castro Ruz (* 13. August 1926/1927Claudia Furiati: Fidel Castro: La historia me absolverá. S. 48f, Plaza Janés, Barcelona 2003 (spanisch). in Birán bei Mayarí, Provinz Oriente; † 25. November 2016 in Havanna) war ein kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorisch regierender Regierungschef bzw.

Neu!!: Salvador Allende und Fidel Castro · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Salvador Allende und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Salvador Allende und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Salvador Allende und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Salvador Allende und Freimaurerei · Mehr sehen »

Frente Popular (Chile)

Die Frente Popular (Frente) war eine Volksfront-Regierung in Chile, die 1938 bis 1941 regierte.

Neu!!: Salvador Allende und Frente Popular (Chile) · Mehr sehen »

Fuerza Aérea de Chile

Die Fuerza Aérea de Chile (FACh) sind die Luftstreitkräfte der Republik Chile und die dritte von vier Teilstreitkräften der chilenischen Streitkräfte.

Neu!!: Salvador Allende und Fuerza Aérea de Chile · Mehr sehen »

Galerie Neue Meister

''Civitella (Der Abend)'' von Ludwig Richter Die Galerie Neue Meister in Dresden zählt mit ungefähr 300 ausgestellten Bildern des 19.

Neu!!: Salvador Allende und Galerie Neue Meister · Mehr sehen »

Günther Wessel

Günther Wessel (* 28. Juli 1959) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Salvador Allende und Günther Wessel · Mehr sehen »

Geschichte Chiles

border Die Geschichte Chiles umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Chile von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Salvador Allende und Geschichte Chiles · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Salvador Allende und Greifswald · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Salvador Allende und Grundschule · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Hamburg · Mehr sehen »

Hans Urbatis

Hans Urbatis (* 1910 in Berlin; † 1981) war ein deutscher Maler in der DDR.

Neu!!: Salvador Allende und Hans Urbatis · Mehr sehen »

Henry Kissinger

klasse.

Neu!!: Salvador Allende und Henry Kissinger · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Salvador Allende und Holzschnitt · Mehr sehen »

Hortensia Bussi

Bussi (1970) Mercedes Hortensia Bussi Soto (* 22. Juli 1914 in Rancagua; † 18. Juni 2009 in Santiago de Chile), auch bekannt als „La Tencha“, war eine chilenische Lehrerin, Bibliothekarin und Aktivistin.

Neu!!: Salvador Allende und Hortensia Bussi · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Salvador Allende und Inflation · Mehr sehen »

Isabel Allende

Isabel Allende auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Isabel Allende (2008) Isabel Allende Llona (* 2. August 1942 in Lima, Peru) ist eine chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Salvador Allende und Isabel Allende · Mehr sehen »

Isabel Allende (Politikerin)

Senatorin Isabel Allende Bussi, 2011 Marie Isabel Allende Bussi (* 18. Januar 1945 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Soziologin und Politikerin.

Neu!!: Salvador Allende und Isabel Allende (Politikerin) · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Jena · Mehr sehen »

Jens Glüsing

Jens Glüsing (* 1. Dezember 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist und seit 1991 Korrespondent des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in Rio de Janeiro, Brasilien.

Neu!!: Salvador Allende und Jens Glüsing · Mehr sehen »

Jorge Alessandri

Jorge Alessandri Unterschrift von Jorge Alessandri Jorge Alessandri Rodríguez (* 19. Mai 1896 in Santiago de Chile; † 31. August 1986 ebenda) war ein konservativer chilenischer Politiker und von 1958 bis 1964 Präsident seines Landes.

Neu!!: Salvador Allende und Jorge Alessandri · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Salvador Allende und Juden · Mehr sehen »

Kalaschnikow

Kalaschnikow ist die verbreitete Bezeichnung einer Reihe von sowjetisch-russischen Sturm- und Maschinengewehren, die auf dem Urmodell AK (russisch автомат Калашникова, deutsch Automat Kalaschnikows) basieren und nach dessen Entwickler Michail Timofejewitsch Kalaschnikow benannt sind.

Neu!!: Salvador Allende und Kalaschnikow · Mehr sehen »

Karl-Heinz Dellwo

Karl-Heinz Dellwo (2007) Karl-Heinz Dellwo (* 11. April 1952 in Opladen) ist ein ehemaliger deutscher Terrorist der Rote Armee Fraktion (RAF).

Neu!!: Salvador Allende und Karl-Heinz Dellwo · Mehr sehen »

Klötze

Klötze ist eine Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Salvador Allende und Klötze · Mehr sehen »

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht.

Neu!!: Salvador Allende und Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »

La Moneda

La Moneda Der Palacio de La Moneda ist die einstige Münzprägeanstalt (fábrica de la moneda) Chiles und der heutige chilenische Präsidentenpalast, in dem sich der Amtssitz, nicht jedoch die persönliche Residenz des chilenischen Präsidenten befindet.

Neu!!: Salvador Allende und La Moneda · Mehr sehen »

Lea Grundig

Lea Grundig (1951) Lea Grundig, geb.

Neu!!: Salvador Allende und Lea Grundig · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Salvador Allende und Liberalismus · Mehr sehen »

Ludwigsfelde

Heinrich-Heine-Denkmal des Bildhauers Waldemar Grzimek im Dichterviertel, 1956 eingeweiht Ludwigsfelde ist eine amtsfreie Mittelstadt im Norden des märkischen Landkreises Teltow-Fläming mit knapp 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Salvador Allende und Ludwigsfelde · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Salvador Allende und Magdeburg · Mehr sehen »

Maya Fernández Allende

Maya Fernández (2022) Maya Alejandra Fernández Allende (geb. 27. September 1971 in Santiago) ist eine chilenische Politikerin, Biologin und Veterinärmedizinerin.

Neu!!: Salvador Allende und Maya Fernández Allende · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Salvador Allende und Medizin · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Neu!!: Salvador Allende und Mehrheit · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Salvador Allende und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Misstrauensvotum

Als Misstrauensvotum wird in einem parlamentarischen Regierungssystem ein mehrheitlicher Parlamentsbeschluss bezeichnet, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung diese Möglichkeit vorsieht.

Neu!!: Salvador Allende und Misstrauensvotum · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Zeitung

ehemaliges Logo, weiterhin auf Website genutzt MZ-Pressehaus Die Mitteldeutsche Zeitung (Abkürzung MZ) ist eine deutsche regionale Tageszeitung für das südliche Sachsen-Anhalt, die in Halle (Saale) mit mehreren Lokalausgaben erscheint.

Neu!!: Salvador Allende und Mitteldeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Mittelschicht

Unter der Sammelbezeichnung Mittelschicht, besonders in der Schweiz auch Mittelstand genannt, versteht man diejenigen Bevölkerungs­gruppen, die innerhalb eines sozialen Schichtungs-Modells in der Sozialstruktur zwischen einer Oberschicht und einer Unterschicht angesiedelt sind.

Neu!!: Salvador Allende und Mittelschicht · Mehr sehen »

Movimiento de Izquierda Revolucionaria (Chile)

Die Movimiento de Izquierda Revolucionaria MIR (Bewegung der revolutionären Linken) ist eine nach Selbstbezeichnung „revolutionäre marxistisch-leninistische“, faktisch aber eher an guevaristischen sowie maoistischen und trotzkistischen Konzepten und Analysen orientierte politische Partei in Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Movimiento de Izquierda Revolucionaria (Chile) · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Nd · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Salvador Allende und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Neulobeda

Lobeda-West (2014) Stauffenbergstraße in Lobeda-West (2011) Das Universitätsklinikum Jena im Vordergrund, dahinter Wohnblocks in Lobeda-Ost Luftaufnahme, im Vordergrund Lobeda-Ost, im Hintergrund links Lobeda-West (2008)Neulobeda ist mit über 22.000 Einwohnern der größte Ortsteil der thüringischen Universitätsstadt Jena.

Neu!!: Salvador Allende und Neulobeda · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Salvador Allende und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oer-Erkenschwick

Die westfälische Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Salvador Allende und Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Orlando Lagos

Luis Orlando „Chico“ Lagos Vásquez (* 1913 in Santiago de Chile; † 2007 ebenda) war ein chilenischer Fotograf.

Neu!!: Salvador Allende und Orlando Lagos · Mehr sehen »

Orlando Letelier

Orlando Letelier Orlando Letelier Denkmal am Ort der Ermordung Denkmal am Ort der Ermordung Grab von Orlando Letelier Orlando Letelier Orlando Letelier del Solar (* 13. April 1932 in Temuco; † 21. September 1976 in Washington, D.C., USA) war ein chilenischer Diplomat und Politiker (PS).

Neu!!: Salvador Allende und Orlando Letelier · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Salvador Allende und Parlament · Mehr sehen »

Partido Demócrata Cristiano de Chile

Die Partido Demócrata Cristiano de Chile (PDC; deutsch: Christdemokratische Partei Chiles) ist eine christdemokratische Partei der politischen Mitte in Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Partido Demócrata Cristiano de Chile · Mehr sehen »

Partido Radical (Chile)

Manuel Antonio Matta, Gründer der Radikalen Partei Chiles Die Radikale Partei (Partido Radical) war eine von 1863 bis 1994 bestehende politische Partei in Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Partido Radical (Chile) · Mehr sehen »

Partido Socialista de Chile

Die Partido Socialista de Chile (PS, span. Sozialistische Partei Chiles) ist eine politische Partei in Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Partido Socialista de Chile · Mehr sehen »

Patricio Aylwin

Patricio Aylwin Azócar (1990) Patricio Aylwin Azócar (* 26. November 1918 in Viña del Mar; † 19. April 2016 in Providencia) war ein chilenischer Politiker (PDC).

Neu!!: Salvador Allende und Patricio Aylwin · Mehr sehen »

Patricio Guzmán

Patricio Guzmán (2005) Patricio Guzmán Lozanes (* 11. August 1941 in Santiago de Chile, in Chile) ist ein Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen.

Neu!!: Salvador Allende und Patricio Guzmán · Mehr sehen »

Pedro Aguirre Cerda

Pedro Aguirre Cerda als Präsident Denkmal für Pedro Aguirre Cerda Pedro Aguirre Cerda (* 6. Februar oder 23. November 1879 in Pocuro bei Los Andes; † 25. November 1941 in Santiago de Chile) war von 1938 bis 1941 Präsident von Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Pedro Aguirre Cerda · Mehr sehen »

Personenschutz

Zwei Personenschützer zum Schutz des damaligen türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 Hermann Otto Solms und Jürgen Zieger zwischen Personenschützern beim Tag des offenen Denkmals 2008 Personenschutz ist die Gewährleistung der persönlichen Sicherheit einer schutzwürdigen Person (Schutzperson) vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte.

Neu!!: Salvador Allende und Personenschutz · Mehr sehen »

Plebiszit

Ein Plebiszit (von ‚Volksbeschluss‘, von plebs (Genitiv plebis) ‚einfaches Volk‘ und scitum ‚Beschluss‘) ist eine Abstimmung des Stimmvolkes über eine Sachfrage.

Neu!!: Salvador Allende und Plebiszit · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Salvador Allende und Prag · Mehr sehen »

Präsident von Chile

Der Präsident der Republik Chile ist sowohl das Staatsoberhaupt als auch der Regierungschef der Republik Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Präsident von Chile · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Chile 1970

Die Präsidentschaftswahl in Chile 1970 fand am 4.

Neu!!: Salvador Allende und Präsidentschaftswahl in Chile 1970 · Mehr sehen »

Progressivismus

Progressivismus (von „Fortschritt“, progredi „voranschreiten“) bezeichnet eine politische Philosophie, die auf dem Grundgedanken des Fortschritts in den Bereichen der Wissenschaft, Technologie, wirtschaftlichen Entwicklung und Organisation aufbaut.

Neu!!: Salvador Allende und Progressivismus · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Salvador Allende und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Putsch in Chile 1973

Statue Salvador Allendes neben der Moneda Am 11.

Neu!!: Salvador Allende und Putsch in Chile 1973 · Mehr sehen »

Ramón Allende Padín

Ramón Allende Padín, 1884 Dr.

Neu!!: Salvador Allende und Ramón Allende Padín · Mehr sehen »

Régis Debray

Debray 2016 Régis Debray um 1970 Régis Jules Debray (* 2. September 1940 in Paris) ist ein französischer Philosoph, Journalist, Schriftsteller, Professor und Kampfgenosse Che Guevaras.

Neu!!: Salvador Allende und Régis Debray · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Salvador Allende und Regierung · Mehr sehen »

René Schneider (General)

237x237px René Schneider Chereau (* 31. Dezember 1913 in Concepción; † 25. Oktober 1970 in Santiago de Chile) war ein deutschstämmiger chilenischer General und Oberbefehlshaber des Militärs.

Neu!!: Salvador Allende und René Schneider (General) · Mehr sehen »

Rheinsberg

Rheinsberg (plattdeutsch: Rhinsbarg) ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, gelegen am Rhin, einem Nebenfluss der Havel.

Neu!!: Salvador Allende und Rheinsberg · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Salvador Allende und Rostock · Mehr sehen »

Sabotage

„Sabotage. Deadlier than a dive bomber. Watch out!“ (''Sabotage. Tödlicher als ein Sturzkampfflugzeug. Gib Acht!'') Plakat des Office for Emergency Management, War Production Board, Anfang der 1940er Jahre Als Sabotage bezeichnet man die absichtliche Störung eines wirtschaftlichen oder militärischen Ablaufs zur Erreichung eines bestimmten (oft politischen) Zieles.

Neu!!: Salvador Allende und Sabotage · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Salvador Allende und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salvador-Allende-Viertel

Altstadt von Köpenick Das Salvador-Allende-Viertel (umgangssprachlich: Allende-Viertel) ist eine Großsiedlung im Berliner Ortsteil Köpenick des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Salvador Allende und Salvador-Allende-Viertel · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Salvador Allende und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt in Barcelona, 2015 Schwarzmarkt oder Schwarzer Markt (auch Schleichhandel oder österreichisch-deutsch mitunter noch Agiotage) als Teil der Schattenwirtschaft ist eines „schwarzen“ (illegalen) Marktes, dessen Marktmechanismus und Handelsobjekte gegen gesetzliche Beschränkungen verstoßen.

Neu!!: Salvador Allende und Schwarzmarkt · Mehr sehen »

Siebdruck

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird.

Neu!!: Salvador Allende und Siebdruck · Mehr sehen »

Simon Wiesenthal

Simon Wiesenthal (1982) Simon Wiesenthal (31. Dezember 1908 in Butschatsch, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Ukraine – 20. September 2005 in Wien, Österreich) war ein österreichisch-jüdischer Architekt, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Salvador Allende und Simon Wiesenthal · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Salvador Allende und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken) ist ein eigenständiger deutscher Kinder- und Jugendverband, der aus der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung hervorgegangen ist, und versteht sich als linke Organisation, die sich in der politischen und pädagogischen Arbeit für die Verwirklichung des Sozialismus einsetzt.

Neu!!: Salvador Allende und Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken · Mehr sehen »

Stein (Mittelfranken)

Lage von Stein im Landkreis Fürth Stein (fränkisch Schdah) ist eine Stadt im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Salvador Allende und Stein (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Streitkräfte Chiles

Soldaten der Armada de Chile (Marineinfanterie), Juni 2007 Die Streitkräfte Chiles bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine, Luftwaffe und der nationalen Polizei (Carabineros de Chile).

Neu!!: Salvador Allende und Streitkräfte Chiles · Mehr sehen »

Subversion

Der Begriff der Subversion (lat. subversio „Umsturz“, „Zerstörung“) hat mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Salvador Allende und Subversion · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Salvador Allende und Suizid · Mehr sehen »

Tacna

Tacna ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region Tacna des südamerikanischen Anden-Staates Peru.

Neu!!: Salvador Allende und Tacna · Mehr sehen »

Talmud-Tora-Schule

Talmud-Tora-Schule (Darstellung von 1914), rechts die Kuppel der Bornplatzsynagoge Die Talmud-Tora-Schule (auch Talmud-Tora-Realschule, andere Schreibweisen: Talmud Tora Schule, Talmud Tora-Schule; im Folgenden: TTS) war eine jüdische Schule im Hamburger Grindelviertel, die von 1805 bis 1942 bestand.

Neu!!: Salvador Allende und Talmud-Tora-Schule · Mehr sehen »

Terror

Terroranschlägen am 11. September 2001 zeitnah an verschiedenen Orten der Ostküste der Vereinigten Staaten Der Terror („Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt, um Menschen gefügig zu machen.

Neu!!: Salvador Allende und Terror · Mehr sehen »

Unidad Popular

Demonstration für Allende Die Unidad Popular (UP) war ein Wahlbündnis von linken chilenischen Parteien und Gruppierungen, das am 17.

Neu!!: Salvador Allende und Unidad Popular · Mehr sehen »

Universidad de Chile

Die Universidad de Chile (deutsch: Universität von Chile) mit Sitz in Santiago de Chile ist die größte und älteste Universität Chiles.

Neu!!: Salvador Allende und Universidad de Chile · Mehr sehen »

US-Intervention in Chile

Bei der US-Intervention in Chile führte der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA ab 1963 in Chile eine Reihe verdeckter Operationen durch mit dem Ziel, die Wahl des Sozialisten Salvador Allende zum Staatspräsidenten zu verhindern.

Neu!!: Salvador Allende und US-Intervention in Chile · Mehr sehen »

Valparaíso

Lebensmittelgeschäft in der Altstadt von Valparaiso Valparaíso (deutsch Paradiestal) ist eine Hafenstadt in Chile mit 252.888 Einwohnern.

Neu!!: Salvador Allende und Valparaíso · Mehr sehen »

Víctor Farías

Víctor Ernesto Farías Soto (* 4. Mai 1940 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Germanist und Publizist.

Neu!!: Salvador Allende und Víctor Farías · Mehr sehen »

Víctor Jara

Víctor Jara Víctor Lidio Jara Martínez (* 28. September 1932 in Lonquén bei Santiago de Chile; † 16. September auf cooperativa.cl 1973 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Sänger, Musiker und Theaterregisseur.

Neu!!: Salvador Allende und Víctor Jara · Mehr sehen »

Venceremos

Venceremos (span. für „Wir werden siegen“) ist ein politisches Kampflied aus Chile.

Neu!!: Salvador Allende und Venceremos · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Salvador Allende und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Salvador Allende und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verstaatlichung

''Artikel 15'' des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Verstaatlichung ist die Überführung von Privateigentum in Staatseigentum oder die Übertragung privater Aufgaben in staatliche Verantwortung.

Neu!!: Salvador Allende und Verstaatlichung · Mehr sehen »

Waltershausen

Waltershausen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Salvador Allende und Waltershausen · Mehr sehen »

Walther Rauff

SS-Standartenführer Walther Rauff (rechts), 1945 Hermann Julius Walther Rauff, auch Walter Rauff, (* 19. Juni 1906 in Cöthen, Anhalt, Deutsches Reich; † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile, Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA), maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur Ermordung von Juden und anderen KZ-Häftlingen beteiligt und Chef eines Einsatzkommandos im Nordafrikafeldzug.

Neu!!: Salvador Allende und Walther Rauff · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Salvador Allende und Weimar · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Salvador Allende und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Salvador Allende und Wien · Mehr sehen »

Wilfried Huismann

Wilfried Huismann (* 3. Januar 1951 in Godensholt) ist ein deutscher Journalist, Autor, Filmemacher und dreifacher Träger des Adolf-Grimme-Preises.

Neu!!: Salvador Allende und Wilfried Huismann · Mehr sehen »

Willi Baer

Willi Baer, eigentlich Willi Bär, (* 28. Juni 1951 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Filmkaufmann, Geschäftsmann und Filmproduzent in Hollywood.

Neu!!: Salvador Allende und Willi Baer · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Salvador Allende und Willy Brandt · Mehr sehen »

Wirtschaftskrise

Aushang an einer Schaufensterscheibe: „...aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage“ Als Wirtschaftskrise bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die Phase einer deutlich negativen Entwicklung des Wirtschaftswachstums.

Neu!!: Salvador Allende und Wirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wittenberge

Wittenberge ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs und der bevölkerungsreichste Ort in der Prignitz.

Neu!!: Salvador Allende und Wittenberge · Mehr sehen »

Wolfgang U. Eckart

Wolfgang Uwe Eckart (* 7. Februar 1952 in Schwelm; † 16. August 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Salvador Allende und Wolfgang U. Eckart · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Salvador Allende und Zwickau · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Salvador Allende und 11. September · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Salvador Allende und 1908 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Salvador Allende und 1973 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Salvador Allende und 26. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Salvador Allende Gossens, Salvador Guillermo Allende Gossens.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »