Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Übergangsvarietät und Radebrechen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Übergangsvarietät und Radebrechen

Übergangsvarietät vs. Radebrechen

Eine Übergangsvarietät ist eine Sprachvarietät, die nur übergangsweise, bis zum besseren Erlernen der Sprache gesprochen wird. Radebrechen (früher auch Radbrechen; auch: gebrochene Sprechweise) ist eine abwertende Bezeichnung für die mangelhafte und mühevolle Ausdrucksweise in einer Fremdsprache.

Ähnlichkeiten zwischen Übergangsvarietät und Radebrechen

Übergangsvarietät und Radebrechen haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akzent (Aussprache), Pidgin-Sprache, Standardvarietät, Varietät (Linguistik), Xenolekt.

Akzent (Aussprache)

Akzent bezeichnet die jeder Sprache bzw.

Übergangsvarietät und Akzent (Aussprache) · Akzent (Aussprache) und Radebrechen · Mehr sehen »

Pidgin-Sprache

Der Begriff Pidgin-Sprache oder Pidgin bezeichnet eine reduzierte Sprachform, die verschiedensprachigen Personen als Lingua franca zur Verständigung dient.

Übergangsvarietät und Pidgin-Sprache · Pidgin-Sprache und Radebrechen · Mehr sehen »

Standardvarietät

Eine Standardvarietät (Standarddialekt) ist eine standardisierte Varietät einer Sprache, z. B.

Übergangsvarietät und Standardvarietät · Radebrechen und Standardvarietät · Mehr sehen »

Varietät (Linguistik)

Eine Varietät oder Sprachvarietät ist in der Sprachwissenschaft eine bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache, die diese Einzelsprache ergänzt, erweitert oder modifiziert, jedoch nicht unabhängig von dieser existieren kann.

Übergangsvarietät und Varietät (Linguistik) · Radebrechen und Varietät (Linguistik) · Mehr sehen »

Xenolekt

Mit Xenolekt (griechisch ξένος (xénos) für „fremd“ und -λεκτος (-lektos), welches von λέγω (légō) „sprechen“ stammt) oder Foreigner Talk bezeichnet man die Art und Weise, wie Sprecher einer bestimmten Zielsprache mit Personen kommunizieren, von denen sie annehmen oder wissen, dass sie die Zielsprache nicht oder nur schlecht beherrschen (pejorativ als Radebrechen oder „gebrochenes Deutsch“ bezeichnet).

Übergangsvarietät und Xenolekt · Radebrechen und Xenolekt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Übergangsvarietät und Radebrechen

Übergangsvarietät verfügt über 14 Beziehungen, während Radebrechen hat 81. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 5.26% = 5 / (14 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Übergangsvarietät und Radebrechen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »