Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panch Phoron

Index Panch Phoron

Panch Phoron (Nepali Padkaune Masala, Oriya Pancha Phutana, in der Bedeutung „fünf Samen/Gewürze“) ist eine klassische feurig-kräftige, aber nicht scharfe Gewürzmischung aus Südasien, die in den Küchen Bengalens und der benachbarten Regionen Assam und Odisha verwendet wird.

17 Beziehungen: Assam, Bengalen, Bockshornklee, Dal (Gericht), Echter Schwarzkümmel, Fünf-Gewürze-Pulver, Fenchel, Gewürz, Hindi, Kreuzkümmel, Nepali, Odisha, Oriya, Sanskrit, Südasien, Schwarzer Senf, Senföl.

Assam

Assam (Assamesisch: অসম) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 78.438 km² und 31,2 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Panch Phoron und Assam · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: Panch Phoron und Bengalen · Mehr sehen »

Bockshornklee

Der Bockshornklee, auch Griechisch Heu genannt (Trigonella foenum-graecum), ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Panch Phoron und Bockshornklee · Mehr sehen »

Dal (Gericht)

Punjab Dal (Hindi दाल, Dāl, Urdu دال, mitunter auch Daal oder Dhal geschrieben) ist ein Gericht der indischen Küche und pakistanischen Küche, das vorwiegend aus Hülsenfrüchten, besonders Kichererbsen, Linsen, Bohnen oder Erbsen, zubereitet wird.

Neu!!: Panch Phoron und Dal (Gericht) · Mehr sehen »

Echter Schwarzkümmel

Der Echte Schwarzkümmel (Nigella sativa), auch Römischer Koriander oder einfach nur Schwarzkümmel genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Panch Phoron und Echter Schwarzkümmel · Mehr sehen »

Fünf-Gewürze-Pulver

Fünf-Gewürze-Pulver in der Mitte und die ungemahlenen Bestandteile außen. Im Uhrzeigersinn von oben: Fenchel, Sternanis, Szechuanpfeffer, Nelken, Zimt. Das Fünf-Gewürze-Pulver (viet. (Bột) Ngũ vị hương) ist eine klassische chinesische Gewürzmischung, die in der chinesischen Küche sowie anderen ostasiatischen Küchen Verwendung findet.

Neu!!: Panch Phoron und Fünf-Gewürze-Pulver · Mehr sehen »

Fenchel

Wilder Fenchel Habitus Stängel mit Laubblatt Fenchel (''Foeniculum vulgare''), Blütenstand Blüte Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Foeniculum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Panch Phoron und Fenchel · Mehr sehen »

Gewürz

Gewürze auf dem Markt von Agadir, Marokko, 2005 Ein Gewürzladen in Nasiriyya, Irak mit importierten Gewürzsorten aus Indien, 2007 China Gewürze in einem Supermarkt in Abu Dhabi Gewürze sind Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Rinde, Wurzeln, Früchte, Saft), die wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen (ätherischen Ölen) als würzende oder geschmacksgebende Zutaten bei der Zubereitung von Speisen und Getränken aller Art eingesetzt werden.

Neu!!: Panch Phoron und Gewürz · Mehr sehen »

Hindi

Hindi (हिन्दी) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet.

Neu!!: Panch Phoron und Hindi · Mehr sehen »

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel (Cuminum cyminum), auch Kumin oder Cumin (lateinisch Cuminum, auch Cyminum) und Römischer Kümmel (seltener Mutterkümmel, Weißer Kümmel oder Welscher Kümmel), ist eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, deren getrocknete Früchte als Gewürz genutzt werden.

Neu!!: Panch Phoron und Kreuzkümmel · Mehr sehen »

Nepali

Nepali (IPA beziehungsweise nepālī bhāṣā „Nepali-Sprache“, auch Nepalesisch oder Nepalisch, früher auch Gorkhali) ist eine Sprache aus dem indoarischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Panch Phoron und Nepali · Mehr sehen »

Odisha

Odisha, bis 2011 Orissa, ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 155.707 km² und 42 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Panch Phoron und Odisha · Mehr sehen »

Oriya

Verbreitung des Oriya Oriya oder Odia (Audio) ist eine Sprache aus dem indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Panch Phoron und Oriya · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Panch Phoron und Sanskrit · Mehr sehen »

Südasien

Lage Südasiens Südasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC) Südasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und wird im Nordwesten, Norden und Nordosten durch Gebirge vom übrigen Asien abgetrennt.

Neu!!: Panch Phoron und Südasien · Mehr sehen »

Schwarzer Senf

Der Schwarze Senf (Brassica nigra), auch Senf-Kohl genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Panch Phoron und Schwarzer Senf · Mehr sehen »

Senföl

Senföl und -samen Schwarzer Senf (''Brassica nigra'') Als Senföl werden drei unterschiedliche Öle bezeichnet, die aus Senfsamen gewonnen werden.

Neu!!: Panch Phoron und Senföl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Panch Puran, Panch Puren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »