Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

PalOOCa

Index PalOOCa

PalOOCa (Palo for OpenOffice.org Calc) ist eine Erweiterung für OpenOffice.org Calc, welche den Zugriff auf den Open Source OLAP-Server Palo erlaubt.

15 Beziehungen: Apache OpenOffice, Business Intelligence, Freie Software, Frontend und Backend, GNU Lesser General Public License, Java (Programmiersprache), Linux, Microsoft Excel, Microsoft Windows, Online Analytical Processing, Open Source, Palo (OLAP-Datenbank), Plug-in, Proprietäre Software, Technische Universität Chemnitz.

Apache OpenOffice

Logo während der Inkubationsphase Historisches Logo (bis 2011) Apache OpenOffice (vormals OpenOffice.org) ist ein freies Office-Paket, das aus einer Kombination verschiedener Programme zur Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentation (Impress) und zum Zeichnen (Draw) besteht.

Neu!!: PalOOCa und Apache OpenOffice · Mehr sehen »

Business Intelligence

Geschäftsanalytik, (Abkürzung BI), ist ein der Wirtschaftsinformatik zuzuordnender Begriff, der Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse des eigenen Unternehmens bezeichnet.

Neu!!: PalOOCa und Business Intelligence · Mehr sehen »

Freie Software

Concept-Map rund um Freie Software Freie Software (freiheitsgewährende Software, oder auch libre software) bezeichnet Software, die die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: PalOOCa und Freie Software · Mehr sehen »

Frontend und Backend

Die Begriffe Frontend und Backend (aus dem Englischen entlehnt, für Vor- bzw. Über- und Unterbau, wörtlich vorderes und hinteres Ende; im Deutschen gebräuchlicher sind zudem der Oberbau und demgegenüber der Unterbau) werden in der Informationstechnik an verschiedenen Stellen in Verbindung mit einer Schichteneinteilung verwendet.

Neu!!: PalOOCa und Frontend und Backend · Mehr sehen »

GNU Lesser General Public License

Das Lizenzlogo der LGPLv3 Das GNU-Logo Die GNU Lesser General Public License oder LGPL (ehemals GNU Library General Public License) ist eine von der Free Software Foundation (FSF) entwickelte Lizenz für freie Software.

Neu!!: PalOOCa und GNU Lesser General Public License · Mehr sehen »

Java (Programmiersprache)

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Neu!!: PalOOCa und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: PalOOCa und Linux · Mehr sehen »

Microsoft Excel

Microsoft Excel (abgekürzt MS Excel) (meist oder) ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.

Neu!!: PalOOCa und Microsoft Excel · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: PalOOCa und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Online Analytical Processing

Online Analytical Processing (OLAP) wird neben dem Data-Mining zu den Methoden der analytischen Informationssysteme gezählt.

Neu!!: PalOOCa und Online Analytical Processing · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

Neu!!: PalOOCa und Open Source · Mehr sehen »

Palo (OLAP-Datenbank)

Palo ist ein speicherbasierter, multidimensionaler Real-Time-OLAP-Datenbank-Server (MOLAP) zur Verwaltung von betriebswirtschaftlichen oder statistischen Datenbeständen (Multidimensionale Datenbank).

Neu!!: PalOOCa und Palo (OLAP-Datenbank) · Mehr sehen »

Plug-in

Ein Plug-in (häufig auch Plugin; von engl. to plug in, „einstöpseln, anschließen“, auch Software-Erweiterung oder Zusatzmodul) ist eine optionale Softwarekomponente, die eine bestehende Software oder ein Computerspiel erweitert bzw.

Neu!!: PalOOCa und Plug-in · Mehr sehen »

Proprietäre Software

Proprietäre Software bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt.

Neu!!: PalOOCa und Proprietäre Software · Mehr sehen »

Technische Universität Chemnitz

Vorübergehendes Logo von 2021 bis 2025 zur Kulturhauptstadt Europas 2025Mario Steinebach: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10888 ''TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues Logo.'' Technische Universität Chemnitz, 14. September 2021, abgerufen am 17. April 2022. Eduard-Theodor-Böttcher-Bau, TU-Hauptgebäude an der Straße der Nationen 62 Die Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz) ist eine deutsche Universität in Chemnitz, Sachsen.

Neu!!: PalOOCa und Technische Universität Chemnitz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »