Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto Eichelmann

Index Otto Eichelmann

Otto Eichelmann Otto Eichelmann (* in Georgijewski, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 21. November 1943 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein ukrainischer Staats- und Völkerrechtler, Rechtshistoriker, Hochschullehrer und politischer Berater deutschbaltischer Abstammung.

28 Beziehungen: Deutsch-Balten, Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine, Enzyklopädie der modernen Ukraine, Evangelisch-lutherische Kirchen, Goethe-Institut, Gouvernement Sankt Petersburg, Jaroslawl, Kingissepp, Lwiw, Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Poděbrady, Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, Rechtshistoriker, Russisches Kaiserreich, Staatliche Universität Jaroslawl, Staatsrecht (Deutschland), Tallinn, Tschechoslowakei, Ukraine, Ukrainische Freie Universität, Ukrainische Sowjetenzyklopädie, Ukrainische Volksrepublik, Universität Tartu, Völkerrecht, Wissenschaftliche Gesellschaft Schewtschenko, 1943, 21. November.

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Otto Eichelmann und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine

Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine Die Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine (/Encyklopedija Istoriï Ukraïny.) ist ein zehnbändiges wissenschaftliches Nachschlagewerk zur Geschichte der Ukraine.

Neu!!: Otto Eichelmann und Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Enzyklopädie der modernen Ukraine

hochkant Enzyklopädie der modernen Ukraine 2017 Die Enzyklopädie der modernen Ukraine (/Enzyklopedija sutschasnoji Ukrajiny (ESU)) ist eine vom Kiewer Institut für enzyklopädische Forschung der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine in ukrainischer Sprache veröffentlichte Enzyklopädie über die Ukraine des 20.

Neu!!: Otto Eichelmann und Enzyklopädie der modernen Ukraine · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Otto Eichelmann und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Otto Eichelmann und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Gouvernement Sankt Petersburg

Wappen des Gouvernements Karte aus ca. 1900 Das Gouvernement Sankt Petersburg existierte von 1708 bis 1927.

Neu!!: Otto Eichelmann und Gouvernement Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Jaroslawl

Jaroslawl (wiss. Transliteration nach deutscher Norm Jaroslavlʹ, nach internationaler Norm Âroslavlʹ, englische Transkription Yaroslavl) ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand) und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: Otto Eichelmann und Jaroslawl · Mehr sehen »

Kingissepp

Kingissepp (historisch estnisch Jaama; deutsch und russisch Jamburg) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Otto Eichelmann und Kingissepp · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Otto Eichelmann und Lwiw · Mehr sehen »

Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew

Hauptgebäude – Rotes Universitätsgebäude der Taras-Schewtschenko-Universität (erbaut von Vincent Beretti 1837–1843) an der Wolodymyrska-Straße Die Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew ist die Universität der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Otto Eichelmann und Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew · Mehr sehen »

Poděbrady

Poděbrady (deutsch Podiebrad) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien.

Neu!!: Otto Eichelmann und Poděbrady · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Otto Eichelmann und Prag · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Otto Eichelmann und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Rechtshistoriker

Als Rechtshistoriker wird ein Jurist oder Historiker bezeichnet, der sich mit der Rechtsgeschichte befasst.

Neu!!: Otto Eichelmann und Rechtshistoriker · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Otto Eichelmann und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Staatliche Universität Jaroslawl

Die Staatliche Universität Pawel Grigorjewitsch Demidow Jaroslawl (transkr. Jaroslawski gossudarstwenny uniwersitet imeni P. G. Demidowa, transl. Âroslavskij gosudarstvennyj universitet imeni P. G. Demidova) ist eine Universität in der russischen Großstadt Jaroslawl.

Neu!!: Otto Eichelmann und Staatliche Universität Jaroslawl · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Otto Eichelmann und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Otto Eichelmann und Tallinn · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Otto Eichelmann und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Otto Eichelmann und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Freie Universität

Die Ukrainische Freie Universität (UFU) ist eine private Exil-Universität, die am 17.

Neu!!: Otto Eichelmann und Ukrainische Freie Universität · Mehr sehen »

Ukrainische Sowjetenzyklopädie

1. Band der zweiten Auflage der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie Die Ukrainische Sowjetenzyklopädie, abgekürzt auch oft URE, ist eine 17-bändige, universelle Enzyklopädie in ukrainischer Sprache.

Neu!!: Otto Eichelmann und Ukrainische Sowjetenzyklopädie · Mehr sehen »

Ukrainische Volksrepublik

Die Ukrainische Volksrepublik (auch Ukrainische Nationalrepublik oder Volksrepublik Ukraine genannt,, UNR) war der erste ukrainische Nationalstaat.

Neu!!: Otto Eichelmann und Ukrainische Volksrepublik · Mehr sehen »

Universität Tartu

Hauptgebäude Die Universität Tartu (deutsch ehemals Universität Dorpat) ist die älteste Universität Estlands und dessen einzige Volluniversität.

Neu!!: Otto Eichelmann und Universität Tartu · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Otto Eichelmann und Völkerrecht · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Gesellschaft Schewtschenko

Die Wissenschaftliche Gesellschaft Schewtschenko ist die älteste ukrainische wissenschaftliche Organisation.

Neu!!: Otto Eichelmann und Wissenschaftliche Gesellschaft Schewtschenko · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto Eichelmann und 1943 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Otto Eichelmann und 21. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Otto Ottowytsch Ejchelman.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »