Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mein Kampf

Index Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

285 Beziehungen: Action française, Adolf Hitler, AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Alfred Rosenberg, Alison Smale, Alliierte Rheinlandbesetzung, An-Nahar, Anschluss Österreichs, Antiquar, Antiquariat, Arbeiterbewegung in Deutschland, Ariosophie, Aserbaidschan, Assoziation (Psychologie), Aufstieg und Fall des Dritten Reiches, Autobiografie, Autorenexemplar, Bayerische Staatskanzlei, Bayerischer Rundfunk, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bayern, Berghof (Obersalzberg), Bernhard Stempfle, Bestsellerliste, Bharatiya Janata Party, Bibel, Bleisatz, Blindenschrift, Blutzeuge (Nationalsozialismus), Bolschewismus, Brechung der Zinsknechtschaft, Bruno Büchner, Bundesgerichtshof, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundeszentrale für politische Bildung, Burgtheater, Carl Friedrich Goerdeler, Christian Bickenbach, Christian Hartmann (Historiker), Christian Zentner, Compact Disc, Cordon sanitaire, Der Mythus des 20. Jahrhunderts, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Der Standard, Der Weg zum Wiederaufstieg, Detlev Sternberg-Lieben, Deutsche Nationalbibliothek, ..., Deutsches Reich, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandradio, Die Welt, Dietrich Eckart, Dillinger Hütte, Dokumentarfilm, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Edith Raim, Edition, Entnazifizierung, Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Ephraim Kishon, Erich Ludendorff, Eroberungskrieg, Erster Weltkrieg, Erwin Leiser, Eugeniusz Cezary Król, Euro, Faschismus, Führer, Führer (Nachschlagewerk), Feindbild, Finanzkapital, Francesco Perfetti, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz-Eher-Verlag, Götz Aly, Geistiges Eigentum (Zeitschrift), Georg von Schönerer, George Tabori, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft, Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, Glaube (Religion), Google Play, Gottfried Feder, Gregor Strasser, Große Deutsche Kunstausstellung, Guido von List, Hamburger Abendblatt, Handbuch des Antisemitismus, Handelsblatt, Hans F. K. Günther, Hans Frank, Hans Jürgen von der Wense, Hans-Ulrich Wehler, Haus der Kunst, Hörbuch, Heinrich Claß, Helene Bechstein, Helmut Qualtinger, Hermann Glaser, Hermann Graml, Hermann Weiß (Historiker), Hintergrund (Hörfunksendung), Hitler-Forschung, Hitlerputsch, Hitlers Zweites Buch, Holocaust, Horst Möller, Horst Pöttker, Horst Seehofer, Houghton Mifflin Harcourt, Houston Stewart Chamberlain, Ian Kershaw, Il Giornale, Index librorum prohibitorum, Institut für Zeitgeschichte, Interessensphäre, Irene Harand, Italien, ITunes Store, James Vincent Murphy, Jörg Lanz von Liebenfels, Jüdischer Bolschewismus, Jüdischer Parasit, Jürgen P. Lang, Joachim Fest, Johanna Wanka, Josef Stalin, Juden, Jugendschutz, Julius Langbehn, Julius Streicher, Justizvollzugsanstalt Landsberg, Kampfhäusl, Kapital, Karl Haushofer, Karl Lueger, Karl Marx, Karl May, Königreich Italien (1861–1946), Kenneth Burke, Kindlers Literatur Lexikon, Klassenkampf, Klassiker, Klaus von Pape, Klaus Wiegrefe, Konsequenz, Kontrollratsdirektive Nr. 38, Koran, Krieg, Kulturzeit, Kunstfest Weimar, Kurt Halbritter, Landgericht München I, Landsberg am Lech, Lebensraum im Osten, Ludwig Mirre, Machtergreifung, Manga, Manga de Dokuha, Manuskript, Marxismus, Massenmord, Matteo Renzi, Max Amann (Politiker), Max Erwin von Scheubner-Richter, Märkische Allgemeine, München, Münchner Kammerspiele, Mein Kampf (Dokumentarfilm), Mein Kampf (Drama), Mein Kampf (Spielfilm), Morawa, Mumbai, Nationaler Sozialismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, Nationaltheater Mannheim, Nouvelles Éditions Latines, NSDAP-Aufbauorganisation, Oberlandesgericht München, Obersalzberg, Otto Hauser (Autor), Otto Strasser, Pamphlet, Parlamentarismus, Parteiprogramm, Parteizeitung, Passauer Neue Presse, Paul de Lagarde, Pfund Sterling, Planet Wissen, Polnische Sprache, Prag, Prinzregentenplatz (München), Prostitution, Protokolle der Weisen von Zion, Provokation, Random House (Verlag), Rassenkampf, Rassismus, Röhm-Putsch, Regelschutzfrist, Reichsmark, Reichsschrifttumskammer, Rezension, Richard Wagner, Rimini Protokoll, Roman Töppel, Rudolf Heß, Rudolf Max Littauer, Satire, Süddeutsche Zeitung, Schönke/Schröder, Schreibmaschine, Schwärzung, Selbstverlag, Serdar Somuncu, Sextaner, Simplicissimus, Slogan, Sonderausgabe, Sowjetunion, Sozialdemokratie, Spruchkammerverfahren, Standesamt, Steirischer Herbst, Stephan J. Kramer, Stephen Kotkin, Strafgesetzbuch (Deutschland), Sven Felix Kellerhoff, Swastika, Syphilis, Tagesspiegel, Tantieme, Thalia Bücher, The Guardian, The Second World War, Theodor Fritsch, Theodor von der Pfordten, Titanic (Magazin), Uraufführung, Urheberrechtsgesetz (Deutschland), Urheberrechtsverletzung, Urs Odermatt, Völkermord, Völkische Bewegung, Völkischer Beobachter, Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verschwörungstheorie, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Volksgemeinschaft, Volksverhetzung, Walter de Gruyter (Verlag), Walter Mehring, Weltherrschaft, Weltjudentum, Werner Maser, Wesen (Philosophie), Westdeutscher Rundfunk Köln, Wien, William L. Shirer, Winifred Wagner, Winston Churchill, Wirtsvolk, Wolfgang Benz, Wolfgang Wippermann, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitschrift für Geistiges Eigentum, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Zeitungszeugen, Zentralrat der Juden in Deutschland, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Zukunft braucht Erinnerung, Zweifrontenkrieg, Zweiter Weltkrieg, 25-Punkte-Programm. Erweitern Sie Index (235 mehr) »

Action française

Charles Maurras (links) mit Maxime Real Del Sarte, die Leiter der Action française und der Camelots du roi Die Action française ist eine rechtsextreme, ultranationalistische und monarchistische politische Gruppierung in Frankreich, die 1898 unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre entstanden ist.

Neu!!: Mein Kampf und Action française · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Mein Kampf und Adolf Hitler · Mehr sehen »

AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht

Die AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP) ist eine zweimonatlich erscheinende juristische Fachzeitschrift aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.

Neu!!: Mein Kampf und AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Mein Kampf und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alison Smale

Alison Smale (* 5. Februar 1955 in London) ist eine britische Journalistin und UN-Beamtin.

Neu!!: Mein Kampf und Alison Smale · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Mein Kampf und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

An-Nahar

An-Nahar ist eine führende arabischsprachige Tageszeitung im Libanon.

Neu!!: Mein Kampf und An-Nahar · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Mein Kampf und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Antiquar

Buchangebot in Deutschlands kleinstem Antiquariat am Burgplatz in Braunschweig Antiquar (von) bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch zwei Personengruppen.

Neu!!: Mein Kampf und Antiquar · Mehr sehen »

Antiquariat

Das Antiquariat am Burgplatz in Braunschweig ist das kleinste Antiquariat Deutschlands. Wilsberg Ein Antiquariat ist ein auf den Handel mit gebrauchten Büchern spezialisiertes Unternehmen, welches als Laden- oder Versandgeschäft betrieben wird.

Neu!!: Mein Kampf und Antiquariat · Mehr sehen »

Arbeiterbewegung in Deutschland

Die Arbeiterbewegung ist ein zusammenfassender Begriff für Zusammenschlüsse und Organisationen, die sich seit Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland bildeten, um die politischen und sozialen Interessen der Arbeiter zu vertreten.

Neu!!: Mein Kampf und Arbeiterbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Ariosophie

Die Ariosophie ist eine gnostisch-dualistische Religion auf antisemitisch-rassistischer Grundlage, die in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Mein Kampf und Ariosophie · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Mein Kampf und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Assoziation (Psychologie)

Als Assoziation gilt die Annahme, dass Vorstellungen in Form einfacher kognitiver Elemente miteinander verknüpft (erlernt) werden.

Neu!!: Mein Kampf und Assoziation (Psychologie) · Mehr sehen »

Aufstieg und Fall des Dritten Reiches

Shirer im Jahr 1961 Aufstieg und Fall des Dritten Reiches ist der deutsche Titel des erstmals 1960 veröffentlichten Buches The rise and fall of the Third Reich – a history of Nazi Germany des amerikanischen Journalisten und Historikers William Lawrence Shirer.

Neu!!: Mein Kampf und Aufstieg und Fall des Dritten Reiches · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Mein Kampf und Autobiografie · Mehr sehen »

Autorenexemplar

Unter einem Autorenexemplar versteht man ein Belegexemplar oder/und ein Freiexemplar für den Autor eines Buchs bzw.

Neu!!: Mein Kampf und Autorenexemplar · Mehr sehen »

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei von Westen Residenz Die Bayerische Staatskanzlei ist eine oberste Landesbehörde, die zur Unterstützung des Ministerpräsidenten und der Staatsregierung in München eingerichtet wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Bayerische Staatskanzlei · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Mein Kampf und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München und weiterem Sitz in Nürnberg.

Neu!!: Mein Kampf und Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Haupteingang Tafel zur Geschichte des Gebäudes Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK), umgangssprachlich Bayerisches Kultusministerium (KM), ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz am Salvatorplatz 2 sowie weiteren Dienstgebäuden in der Jungfernturmstraße 1 und auf der Praterinsel 2 in München.

Neu!!: Mein Kampf und Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Mein Kampf und Bayern · Mehr sehen »

Berghof (Obersalzberg)

Der ''Berghof'' Der Berghof am Obersalzberg war ein Landhaus und spätestens ab 1936 der private Wohnsitz Adolf Hitlers.

Neu!!: Mein Kampf und Berghof (Obersalzberg) · Mehr sehen »

Bernhard Stempfle

Bernhard Stempfle (um 1928). Pater Bernhard Rudolf Stempfle OSH (* 17. April 1882 in München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae) war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist.

Neu!!: Mein Kampf und Bernhard Stempfle · Mehr sehen »

Bestsellerliste

Auf einer Bestsellerliste werden Bücher aufgeführt, deren Verkaufszahlen über dem Durchschnitt liegen, sogenannte Bestseller.

Neu!!: Mein Kampf und Bestsellerliste · Mehr sehen »

Bharatiya Janata Party

Titelblatt des BJP-Wahlprogramms 2014 mit prominenten Persönlichkeiten.Obere Reihe von links nach rechts: Atal Bihari Vajpayee, Lal Krishna Advani, Rajnath Singh, Murli Manohar Joshi Untere Reihe (v. l. n. r.): Manohar Parrikar, Raman Singh, Sushma Swaraj, Narendra Modi, Arun Jaitley, Shivraj Singh Chauhan, Vasundhara Raje. Die Bharatiya Janata Party (BJP;;; „Indische Volkspartei“) ist eine rechtskonservative, auch als rechtsextrem bewertete hindu-nationalistische Partei in Indien, die seit ihrer Gründung 1980 innerhalb von zwanzig Jahren zu einer der stärksten parlamentarischen Kräfte angewachsen ist und mittlerweile auch die Kongresspartei überflügelt und abgelöst hat.

Neu!!: Mein Kampf und Bharatiya Janata Party · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Mein Kampf und Bibel · Mehr sehen »

Bleisatz

Bleisatzzeile einer Setzmaschine – ab 1886 (Linotype-Setzmaschine) Bleisatz ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen für den Buchdruck.

Neu!!: Mein Kampf und Bleisatz · Mehr sehen »

Blindenschrift

Brailleschrift-Postkarte zum Int. Blindentag 1915 (u. a. mit Braillealphabet) Gegenüberstellung verschiedener Schriften Übersicht Moonalphabet Metalltafel mit erhabener Darstellung des Grundrisses mit Achsknick der ''Kathedrale St. Corentin'' in Quimper mit Erklärungen in Normalschrift und Blindenschrift Als Blindenschrift werden übergreifend Systeme von Schriftzeichen bezeichnet, die von Blinden gelesen werden können.

Neu!!: Mein Kampf und Blindenschrift · Mehr sehen »

Blutzeuge (Nationalsozialismus)

Der Begriff Blutzeuge wurde von der NS-Propaganda verwendet.

Neu!!: Mein Kampf und Blutzeuge (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Bolschewismus · Mehr sehen »

Brechung der Zinsknechtschaft

Brechung der Zinsknechtschaft war der Titel einer geldreformerischen Streitschrift Gottfried Feders, der zum wirtschaftspolitischen Kernbegriff und Slogan im 25-Punkte-Programm der NSDAP wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Brechung der Zinsknechtschaft · Mehr sehen »

Bruno Büchner

Bruno Büchner Bruno Büchner (* 28. Juni 1871 in Alt-Gersdorf; † 30. November 1943 in Munderfing) war ein deutscher Rad- und Autorennfahrer sowie Luftfahrtpionier.

Neu!!: Mein Kampf und Bruno Büchner · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Mein Kampf und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Mein Kampf und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Mein Kampf und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Mein Kampf und Burgtheater · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Mein Kampf und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Christian Bickenbach

Christian Bickenbach (* 1972) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Mein Kampf und Christian Bickenbach · Mehr sehen »

Christian Hartmann (Historiker)

Christian Hartmann, 2015Christian Hartmann (* 15. April 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Mein Kampf und Christian Hartmann (Historiker) · Mehr sehen »

Christian Zentner

Christian Zentner (* 6. Februar 1938; † 5. Februar 2023) war ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Mein Kampf und Christian Zentner · Mehr sehen »

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Neu!!: Mein Kampf und Compact Disc · Mehr sehen »

Cordon sanitaire

Cordon sanitaire (französisch für „Isolationsgebiet“, „Sperrgürtel“, „Pufferzone“) steht für.

Neu!!: Mein Kampf und Cordon sanitaire · Mehr sehen »

Der Mythus des 20. Jahrhunderts

„Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20.

Neu!!: Mein Kampf und Der Mythus des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Mein Kampf und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Mein Kampf und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Mein Kampf und Der Standard · Mehr sehen »

Der Weg zum Wiederaufstieg

Der Weg zum Wiederaufstieg war eine im Sommer 1927 entstandene geheime Broschüre Adolf Hitlers, die sich an industrielle Kreise richtete.

Neu!!: Mein Kampf und Der Weg zum Wiederaufstieg · Mehr sehen »

Detlev Sternberg-Lieben

Detlev Sternberg-Lieben (* 9. Dezember 1950 in Berlin-Steglitz als Detlev Lieben) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Technischen Universität Dresden.

Neu!!: Mein Kampf und Detlev Sternberg-Lieben · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Mein Kampf und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Mein Kampf und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Mein Kampf und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Mein Kampf und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Mein Kampf und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Mein Kampf und Die Welt · Mehr sehen »

Dietrich Eckart

Karl Bauer Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein rechtsextremer Publizist, Verleger, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers.

Neu!!: Mein Kampf und Dietrich Eckart · Mehr sehen »

Dillinger Hütte

Gesamtansicht der Dillinger Hütte vom Saarpolygon aus Die Dillinger Hütte (Firma: AG der Dillinger Hüttenwerke) ist ein Hüttenwerk in Dillingen mit einer über 300-jährigen Geschichte.

Neu!!: Mein Kampf und Dillinger Hütte · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: Mein Kampf und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2010) Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.

Neu!!: Mein Kampf und Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes · Mehr sehen »

Edith Raim

Edith Raim (* 1965 in München) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Mein Kampf und Edith Raim · Mehr sehen »

Edition

Die Edition (nach griechisch ékdosis) oder Ausgabe einer Publikation bezeichnet die Vorbereitung zur Veröffentlichung oder diese Veröffentlichung selbst.

Neu!!: Mein Kampf und Edition · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Neu!!: Mein Kampf und Entnazifizierung · Mehr sehen »

Enzyklopädie des Nationalsozialismus

Die Enzyklopädie des Nationalsozialismus ist eine Enzyklopädie über die Zeit des Nationalsozialismus und seine Aufarbeitung, die erstmals 1997 erschien.

Neu!!: Mein Kampf und Enzyklopädie des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Ephraim Kishon

Ephraim Kishon (1994) Ephraim Kishon im Interview mit Klaus Urban (2001) Ephraim Kishon, gezeichnet von Chaim Topol (1984) Ephraim Kishon, geboren als Ferenc Hoffmann (* 23. August 1924 in Budapest, Ungarn; † 29. Januar 2005 in Meistersrüte, Appenzell Innerrhoden, Schweiz), war ein israelischer Schriftsteller, Theater- und Filmregisseur ungarischer Herkunft.

Neu!!: Mein Kampf und Ephraim Kishon · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Mein Kampf und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Eroberungskrieg

Der Eroberungskrieg ist ein Krieg, der geführt wird, um den eigenen Machtbereich um Gebiete eines anderen Staates zu erweitern.

Neu!!: Mein Kampf und Eroberungskrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Leiser

Erwin Leiser (geboren 16. Mai 1923 in Berlin; gestorben 22. August 1996 in Zürich) war ein deutsch-schwedischer Publizist und Regisseur von historisch-politischen Dokumentarfilmen.

Neu!!: Mein Kampf und Erwin Leiser · Mehr sehen »

Eugeniusz Cezary Król

Eugeniusz Cezary Król (2017) Eugeniusz Cezary Król (* 12. Januar 1947 in Warschau) ist ein polnischer Historiker und Professor für Geisteswissenschaften.

Neu!!: Mein Kampf und Eugeniusz Cezary Król · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Mein Kampf und Euro · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Mein Kampf und Faschismus · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Neu!!: Mein Kampf und Führer · Mehr sehen »

Führer (Nachschlagewerk)

Als Führer bezeichnete Nachschlagewerke sind Bücher, Hefte oder Ähnliches, die Informationen über verschiedene Themen, Orte oder Einrichtungen enthalten.

Neu!!: Mein Kampf und Führer (Nachschlagewerk) · Mehr sehen »

Feindbild

Mit Feindbild wird im Allgemeinen ein soziales Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf einer Schwarz-Weiß-Sicht der Welt (Dichotomie, Dualismus) beruht und mit negativen Vorstellungen, Einstellungen und Gefühlen verbunden ist.

Neu!!: Mein Kampf und Feindbild · Mehr sehen »

Finanzkapital

Das Finanzkapital umfasst vornehmlich das von Kreditinstituten und anderen Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Bausparkassen und Investmentgesellschaften gehaltene Kapital.

Neu!!: Mein Kampf und Finanzkapital · Mehr sehen »

Francesco Perfetti

Francesco Perfetti (* 14. August 1943 in Rom) ist ein italienischer Historiker.

Neu!!: Mein Kampf und Francesco Perfetti · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Mein Kampf und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz-Eher-Verlag

Der Franz-Eher-Verlag (Franz Eher Nachfolger GmbH) war der Zentralverlag der NSDAP.

Neu!!: Mein Kampf und Franz-Eher-Verlag · Mehr sehen »

Götz Aly

Götz Aly bei der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises 2012 Götz Haydar Aly (* 3. Mai 1947 in Heidelberg, Betonung: Ály) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist.

Neu!!: Mein Kampf und Götz Aly · Mehr sehen »

Geistiges Eigentum (Zeitschrift)

Geistiges Eigentum war eine juristische Fachzeitschrift, die von 1935 bis 1940 bestand.

Neu!!: Mein Kampf und Geistiges Eigentum (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Georg von Schönerer

Georg von Schönerer um 1890 Georg Heinrich Schönerer (* 17. Juli 1842 in Wien; † 14. August 1921 auf Schloss Rosenau, Niederösterreich), von 1860 bis 1888 und von 1917 bis 1919 Georg Heinrich Ritter von Schönerer, war ein österreichischer Gutsherr und Politiker.

Neu!!: Mein Kampf und Georg von Schönerer · Mehr sehen »

George Tabori

IHZ, Foto Oliver Mark, 2003 George Tabori, geboren als György Tábori, (* 24. Mai 1914 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. Juli 2007 in Berlin, Deutschland) war ein britischer Drehbuchautor, Schauspieler, Sprecher, Schriftsteller, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur.

Neu!!: Mein Kampf und George Tabori · Mehr sehen »

Geschichtsunterricht

Geschichtsunterricht bzw.

Neu!!: Mein Kampf und Geschichtsunterricht · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Mein Kampf und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus

Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, (Befreiungsgesetz) Das Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5.

Neu!!: Mein Kampf und Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus · Mehr sehen »

Glaube (Religion)

Religionssymbole Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen.

Neu!!: Mein Kampf und Glaube (Religion) · Mehr sehen »

Google Play

Google Play (früher Android Market) ist ein App Store des US-amerikanischen Unternehmens Google, der Mobile Apps, Handyspiele, E-Books, Hörbücher, Filme und Fernsehserien anbietet.

Neu!!: Mein Kampf und Google Play · Mehr sehen »

Gottfried Feder

Gottfried Feder (1930) Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Ingenieur und nationalsozialistischer Wirtschaftstheoretiker.

Neu!!: Mein Kampf und Gottfried Feder · Mehr sehen »

Gregor Strasser

Bundesarchiv Gregor Strasser (auch Gregor Straßer; * 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Mein Kampf und Gregor Strasser · Mehr sehen »

Große Deutsche Kunstausstellung

Haus der Deutschen Kunst, München Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt.

Neu!!: Mein Kampf und Große Deutsche Kunstausstellung · Mehr sehen »

Guido von List

Guido von List 1913; Aufnahme: Conrad H. Schiffer Guido Karl Anton Paul (von) List (* 5. Oktober 1848 in Wien; † 17. Mai 1919 in Berlin) war ein österreichischer Schriftsteller und Esoteriker.

Neu!!: Mein Kampf und Guido von List · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Mein Kampf und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Handbuch des Antisemitismus

Das Handbuch des Antisemitismus ist ein achtbändiges Nachschlagewerk, das zwischen 2008 und 2015 im Verlag Walter de Gruyter erschienen ist.

Neu!!: Mein Kampf und Handbuch des Antisemitismus · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Mein Kampf und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans F. K. Günther

Hans F. K. Günther (Scherl-Bilderdienst 1936) Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda) war ein deutscher Philologe, der in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus als Rassentheoretiker tätig war und als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ In: Der Spiegel, 1/1952.

Neu!!: Mein Kampf und Hans F. K. Günther · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Neu!!: Mein Kampf und Hans Frank · Mehr sehen »

Hans Jürgen von der Wense

Hans Jürgen von der Wense (* 10. November 1894 in Ortelsburg/Ostpreußen, heute Szczytno; † 9. November 1966 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Fotograf, Künstler und Komponist.

Neu!!: Mein Kampf und Hans Jürgen von der Wense · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Mein Kampf und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Haus der Kunst

Südfassade des Hauses der Kunst (2014) – Text der Installation: ''Kibbitzer, Kvetcher, Nudnick, Nebbish, Nudzh, Meshugener, alter Kocker, Plosher und Platke-Macher'' Südwestecke des Hauses der Kunst mit Namensschriftzug (2013) Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am südlichen Ende des Englischen Gartens.

Neu!!: Mein Kampf und Haus der Kunst · Mehr sehen »

Hörbuch

Beispiel eines Aufnahmeplatzes für professionelle Lesungen Hörbuch (auch Audiobuch) bezeichnet die eigenständige Veröffentlichung gesprochener Inhalte auf Tonträgern (CD, Schallplatte, Kassette) oder im Internet (Download, Stream).

Neu!!: Mein Kampf und Hörbuch · Mehr sehen »

Heinrich Claß

Heinrich Claß (1938) Heinrich Claß (* 29. Februar 1868 in Alzey; † 16. April 1953 in Jena) war von 1908 bis 1939 Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes, des lautstärksten nationalistischen Vereins im Deutschen Reich.

Neu!!: Mein Kampf und Heinrich Claß · Mehr sehen »

Helene Bechstein

Helene Bechstein, geborene Capito (* 21. Mai 1876 in Düsseldorf; † 20. April 1951 in Berchtesgaden) war die Ehefrau des Pianofabrikanten Edwin Bechstein und eine Gönnerin und Verehrerin Adolf Hitlers.

Neu!!: Mein Kampf und Helene Bechstein · Mehr sehen »

Helmut Qualtinger

Helmut Qualtinger (mit Georg Biron rechts) 1985 Heiligenkreuzerhof in Wien Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.

Neu!!: Mein Kampf und Helmut Qualtinger · Mehr sehen »

Hermann Glaser

Hermann Glaser, 2015 Hermann Glaser (* 28. August 1928 in Nürnberg; † 18. Juni 2018) war ein deutscher Kulturhistoriker und Publizist.

Neu!!: Mein Kampf und Hermann Glaser · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Mein Kampf und Hermann Graml · Mehr sehen »

Hermann Weiß (Historiker)

Hermann Weiß (* 29. Februar 1932 in Gunzenhausen; † 11. Oktober 2015 in Gröbenzell) war ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt Nationalsozialismus.

Neu!!: Mein Kampf und Hermann Weiß (Historiker) · Mehr sehen »

Hintergrund (Hörfunksendung)

Hintergrund ist eine politische Hörfunksendung im Deutschlandfunk.

Neu!!: Mein Kampf und Hintergrund (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Hitler-Forschung

Die Hitler-Forschung umfasst alle historischen Untersuchungen der Person Adolf Hitlers.

Neu!!: Mein Kampf und Hitler-Forschung · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: Mein Kampf und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Hitlers Zweites Buch

Hitlers Zweites Buch ist ein zu Lebzeiten unveröffentlichtes Manuskript Adolf Hitlers, das 1928 entstand.

Neu!!: Mein Kampf und Hitlers Zweites Buch · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Mein Kampf und Holocaust · Mehr sehen »

Horst Möller

Horst Möller 2015 Wolfgang Krieger Horst Möller (* 12. Januar 1943 in Breslau) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Mein Kampf und Horst Möller · Mehr sehen »

Horst Pöttker

Horst Pöttker (2011) Horst Pöttker (* 29. Dezember 1944 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Mein Kampf und Horst Pöttker · Mehr sehen »

Horst Seehofer

Unterschrift von Horst Seehofer Horst Lorenz Seehofer (* 4. Juli 1949 in Ingolstadt) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Mein Kampf und Horst Seehofer · Mehr sehen »

Houghton Mifflin Harcourt

Houghton Mifflin Harcourt Company (vormals: Houghton Mifflin Harcourt Publishing Company) ist einer der führenden Bildungsverlage in den Vereinigten Staaten mit Sitz in Boston, Massachusetts.

Neu!!: Mein Kampf und Houghton Mifflin Harcourt · Mehr sehen »

Houston Stewart Chamberlain

Houston Stewart Chamberlain Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein englisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Mein Kampf und Houston Stewart Chamberlain · Mehr sehen »

Ian Kershaw

Ian Kershaw (2012) Sir Ian Kershaw (* 29. April 1943 in Oldham, Lancashire) ist ein britischer Historiker, der durch seine Schriften zum Nationalsozialismus, besonders durch seine zweiteilige Biografie Adolf Hitlers, bekannt wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Ian Kershaw · Mehr sehen »

Il Giornale

Il Giornale (zu Deutsch Die Zeitung) ist eine italienische Tageszeitung mit Sitz in Mailand.

Neu!!: Mein Kampf und Il Giornale · Mehr sehen »

Index librorum prohibitorum

Heilige Geist entzündet das Feuer, das zu einer Bücherverbrennung dient, Kupferstich von 1711 Der Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus, „römischer Index“, genannt) war ein Verzeichnis der römischen Inquisition, das für jeden Katholiken die Bücher auflistete, deren Lektüre als schwere Sünde galt; bei manchen dieser Bücher war als kirchliche Strafe die Exkommunikation vorgesehen.

Neu!!: Mein Kampf und Index librorum prohibitorum · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Neu!!: Mein Kampf und Institut für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Interessensphäre

Als Interessensphäre (alternativ Einflusssphäre) bezeichnet man in der Geopolitik diejenigen fremden Gebiete, Länder oder Kontinente, in denen ein Staat politische, wirtschaftliche, soziale oder sonstige Interessen besitzt oder geltend machen möchte.

Neu!!: Mein Kampf und Interessensphäre · Mehr sehen »

Irene Harand

Irene Harand (* 6. September 1900 als Irene Leopoldine Wedl in Wien, Österreich-Ungarn; † 3. Februar 1975 in New York City) war eine österreichische Autorin und politische Aktivistin, die besonders als Gegnerin des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Irene Harand · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Mein Kampf und Italien · Mehr sehen »

ITunes Store

Der iTunes Store ist eine weltweite Internet-Handelsplattform des US-amerikanischen Unternehmens Apple für Musikvideos, Filme, Fernsehserien und E-Books.

Neu!!: Mein Kampf und ITunes Store · Mehr sehen »

James Vincent Murphy

James Vincent Murphy (* 7. Juli 1880 in Innishannon bei Cork, Irland; † 5. Juli 1946 in Bishop’s Stortford, England) war ein irischer Übersetzer, Schriftsteller und Journalist, der 1939 eine der ersten vollständigen Übersetzungen von Mein Kampf ins Englische veröffentlichte.

Neu!!: Mein Kampf und James Vincent Murphy · Mehr sehen »

Jörg Lanz von Liebenfels

Jörg Lanz von Liebenfels (vor 1907) Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing; † 22. April 1954 Wien), war ein österreichischer Ariosoph und Hochstapler.

Neu!!: Mein Kampf und Jörg Lanz von Liebenfels · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Mein Kampf und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jüdischer Parasit

Flecktyphus“).Jürgen Bernatzky: ''Der nationalsozialistische Antisemitismus im Spiegel des politischen Plakats.'' In: Günther Bernd Ginzel (Hrsg.): ''Antisemitismus. Erscheinungsformen der Judenfeindschaft gestern und heute.'' Verlag Wissenschaft und Politik, Bielefeld 1991, S. 393 f. „Jüdischer Parasit“ ist ein seit der Zeit der Aufklärung nachweisbares judenfeindliches Stereotyp.

Neu!!: Mein Kampf und Jüdischer Parasit · Mehr sehen »

Jürgen P. Lang

Jürgen P. Lang (2016) Jürgen P. Lang (* 12. Juni 1964 in Regensburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Mein Kampf und Jürgen P. Lang · Mehr sehen »

Joachim Fest

Joachim Fest (2004) Joachim C. Fest (bürgerl. Joachim Vinzenz Maria Fest; * 8. Dezember 1926 in Berlin; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Herausgeber und Autor.

Neu!!: Mein Kampf und Joachim Fest · Mehr sehen »

Johanna Wanka

Johanna Wanka (2012) Johanna Wanka (geborene Müller; * 1. April 1951 in Rosenfeld) ist eine deutsche Mathematikerin und Professorin sowie Politikerin der CDU.

Neu!!: Mein Kampf und Johanna Wanka · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Mein Kampf und Josef Stalin · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Mein Kampf und Juden · Mehr sehen »

Jugendschutz

Unter dem Begriff Jugendschutz werden rechtliche Regelungen zum Schutz von Jugendlichen und Kindern vor gesundheitlichen, sittlichen und sonstigen Gefahren zusammengefasst.

Neu!!: Mein Kampf und Jugendschutz · Mehr sehen »

Julius Langbehn

Julius Langbehn (um 1900) August Julius Langbehn (* 26. März 1851 in Hadersleben; † 30. April 1907 in Rosenheim) war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph.

Neu!!: Mein Kampf und Julius Langbehn · Mehr sehen »

Julius Streicher

Unterschrift von Julius Streicher, 1935 Julius Sebastian Streicher (* 12. Februar 1885 in Fleinhausen bei Augsburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Publizist und Politiker (DSP, NSDAP).

Neu!!: Mein Kampf und Julius Streicher · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Landsberg

Eingangsgebäude Die Justizvollzugsanstalt Landsberg des Freistaates Bayern für erstmals bestrafte männliche erwachsene Strafhäftlinge in Landsberg am Lech erstreckt sich über sechs Hektar und ist für 565 Insassen ausgelegt sowie für weitere 109 Insassen im offenen Vollzug in der Außenstelle Rothenfeld in der Gemeinde Andechs und 58 in zwei Freigängerhäusern in Landsberg am Lech.

Neu!!: Mein Kampf und Justizvollzugsanstalt Landsberg · Mehr sehen »

Kampfhäusl

Das sogenannte Kampfhäusl war eine kleine Blockhütte auf dem Waldgrundstück des Gebirgskurhauses Obersalzberg (vormals: Pension Moritz; ab 1928: Platterhof)Albert A. Feiber: siehe 5.

Neu!!: Mein Kampf und Kampfhäusl · Mehr sehen »

Kapital

Als Kapital bezeichnen die Wirtschaftswissenschaften die dauerhaft zur Produktion von Gütern zur Verfügung gestellten Produktionsmittel; in der Volkswirtschaftslehre ist das Kapital somit ein Produktionsfaktor, in der Betriebswirtschaftslehre sind es die Finanzierungsinstrumente, unterschieden in Eigen- und Fremdkapital, auf der Passivseite einer Bilanz.

Neu!!: Mein Kampf und Kapital · Mehr sehen »

Karl Haushofer

Haushofer (links) und Rudolf Heß, um 1920 Karl Ernst Haushofer (* 27. August 1869 in München; † 10. März 1946 auf dem Hartschimmel-Hof bei Pähl am Ammersee) war ein deutscher Offizier, Geograph und ein bekannter Vertreter der Geopolitik.

Neu!!: Mein Kampf und Karl Haushofer · Mehr sehen »

Karl Lueger

Karl Lueger (* 24. Oktober 1844 in Wieden, heute Teil von Wien; † 10. März 1910 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Gründer der Christlichsozialen Partei (CS) und von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister.

Neu!!: Mein Kampf und Karl Lueger · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Mein Kampf und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl May

rahmenlos Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Mein Kampf und Karl May · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Mein Kampf und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Kenneth Burke

Kenneth Duva Burke (* 5. Mai 1897 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 19. November 1993 in Andover) war ein amerikanischer Schriftsteller, Literatur- und Kommunikationstheoretiker.

Neu!!: Mein Kampf und Kenneth Burke · Mehr sehen »

Kindlers Literatur Lexikon

Kindlers Literatur Lexikon (KLL), beziehungsweise Kindlers Neues Literatur Lexikon (KNLL), ist das umfangreichste Literaturlexikon in deutscher Sprache.

Neu!!: Mein Kampf und Kindlers Literatur Lexikon · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Mein Kampf und Klassenkampf · Mehr sehen »

Klassiker

Klassiker sind klassische Werke, Autoren, Topoi, Produkte.

Neu!!: Mein Kampf und Klassiker · Mehr sehen »

Klaus von Pape

Klaus Maximilian von Pape, auch Claus von Pape (* 16. August 1904 in Oschatz, Sachsen; † 9. November 1923 in München), war ein nationalsozialistischer Putschist.

Neu!!: Mein Kampf und Klaus von Pape · Mehr sehen »

Klaus Wiegrefe

Klaus Wiegrefe (* 1965) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Neu!!: Mein Kampf und Klaus Wiegrefe · Mehr sehen »

Konsequenz

Konsequenz (aus, „in richtiger Folge stehend, folgerichtig“) wird in der Logik die aus einem Grund resultierende zwingende Folgerichtigkeit oder in der Umgangssprache die Beharrlichkeit oder Beständigkeit des Handelns bezeichnet.

Neu!!: Mein Kampf und Konsequenz · Mehr sehen »

Kontrollratsdirektive Nr. 38

Kontrollratsdirektive Nr. 38, hier als Anlage 4 in der rechten Spalte (weitere Seiten nach Anklicken auswählbar) Die Kontrollratsdirektive Nr.

Neu!!: Mein Kampf und Kontrollratsdirektive Nr. 38 · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Mein Kampf und Koran · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Mein Kampf und Krieg · Mehr sehen »

Kulturzeit

Kulturzeit ist ein Fernsehmagazin auf 3sat, das montags bis freitags von 19:20 bis 20:00 Uhr ausgestrahlt wird; neben Kultur im engeren Sinne werden auch kulturpolitische Themen behandelt.

Neu!!: Mein Kampf und Kulturzeit · Mehr sehen »

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar ist ein Kunstfestival, das jährlich im Spätsommer in der Kulturstadt Weimar stattfindet.

Neu!!: Mein Kampf und Kunstfest Weimar · Mehr sehen »

Kurt Halbritter

Kurt Halbritter (* 22. September 1924 in Frankfurt am Main; † 21. Mai 1978) war ein deutscher satirischer Zeichner und Karikaturist.

Neu!!: Mein Kampf und Kurt Halbritter · Mehr sehen »

Landgericht München I

Justizpalast, Südwestseite'' ''Justizpalast, Südostseite'' ''Strafjustizzentrum'' Das Landgericht München I ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Mein Kampf und Landgericht München I · Mehr sehen »

Landsberg am Lech

Landsberg am Lech ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Mein Kampf und Landsberg am Lech · Mehr sehen »

Lebensraum im Osten

Lebensraum im Osten ist ein politischer Begriff, der mit der „germanischen“ oder „arischen“ Besiedlung von Gebieten außerhalb der deutschen Grenzen, vor allem im (nördlichen) Mittel- und Osteuropa, verbunden ist.

Neu!!: Mein Kampf und Lebensraum im Osten · Mehr sehen »

Ludwig Mirre

August Otto Ludwig Mirre (* 7. Mai 1878 in Magdeburg; † 25. Juli 1954 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Steuerjurist und letzter Präsident des Reichsfinanzhofs.

Neu!!: Mein Kampf und Ludwig Mirre · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Mein Kampf und Machtergreifung · Mehr sehen »

Manga

Gang in der Manga-Abteilung einer japanischen Buchhandlung Manga (japanisch 漫画) ist der japanische Begriff für Comics.

Neu!!: Mein Kampf und Manga · Mehr sehen »

Manga de Dokuha

Manga de Dokuha (jap., dt. „Durchlesen mit Manga/Comics“) ist eine Manga-Edition des Verlags East Press, in der bekannte Literaturwerke in Comicform umgesetzt sind.

Neu!!: Mein Kampf und Manga de Dokuha · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Mein Kampf und Manuskript · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Mein Kampf und Marxismus · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Neu!!: Mein Kampf und Massenmord · Mehr sehen »

Matteo Renzi

Unterschrift Matteo Renzis Matteo Renzi (* 11. Januar 1975 in Florenz) ist ein italienischer Politiker.

Neu!!: Mein Kampf und Matteo Renzi · Mehr sehen »

Max Amann (Politiker)

Max Amann in der schwarzen Vorkriegsuniform eines SS-Gruppenführers Max Amann (* 24. November 1891 in München; † 30. März 1957 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Publizist.

Neu!!: Mein Kampf und Max Amann (Politiker) · Mehr sehen »

Max Erwin von Scheubner-Richter

Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner-Richter (* in Riga, Russisches Kaiserreich, heute Lettland; † 9. November 1923 in München) war ein deutscher Chemiker, Offizier und eine Führungsfigur in der Frühphase der NSDAP.

Neu!!: Mein Kampf und Max Erwin von Scheubner-Richter · Mehr sehen »

Märkische Allgemeine

Die Märkische Allgemeine (kurz: MAZ) wird als unabhängige Tageszeitung von der Märkischen Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH (MVD) mit Sitz in Potsdam herausgegeben.

Neu!!: Mein Kampf und Märkische Allgemeine · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Mein Kampf und München · Mehr sehen »

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße Die Münchner Kammerspiele sind ein traditionsreiches, städtisches Theater in München, das in die Kategorie der Sprechtheater gehört.

Neu!!: Mein Kampf und Münchner Kammerspiele · Mehr sehen »

Mein Kampf (Dokumentarfilm)

Mein Kampf (Originaltitel: Den Blodiga tiden, deutsch: Die blutige Zeit) ist ein Dokumentarfilm (Untergenre: Kompilationsfilm) über den Aufstieg Adolf Hitlers und die Diktatur des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 in Deutschland und – nach 1939 – weiteren während des Zweiten Weltkriegs vom NS-Regime besetzten Gebieten Europas.

Neu!!: Mein Kampf und Mein Kampf (Dokumentarfilm) · Mehr sehen »

Mein Kampf (Drama)

Mein Kampf ist ein in Form einer Groteske im Jahr 1987 inszeniertes Theaterstück von George Tabori, das die (relativ frühen) „Wiener Jahre“ Adolf Hitlers als Bewohner eines Männerwohnheims in der Hauptstadt Österreich-Ungarns vor dem Ersten Weltkrieg zum Thema hat (historisch angesiedelt etwa zwischen 1907 und 1913).

Neu!!: Mein Kampf und Mein Kampf (Drama) · Mehr sehen »

Mein Kampf (Spielfilm)

Der Film Mein Kampf aus dem Jahr 2009 ist eine Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks mit Tom Schilling als jungem Hitler, Götz George als Schlomo Herzl und Bernd Birkhahn als Lobkowitz unter der Regie des Schweizers Urs Odermatt.

Neu!!: Mein Kampf und Mein Kampf (Spielfilm) · Mehr sehen »

Morawa

Morawa-Buchhandlung in der Wollzeile in Wien Die Morawa Group ist ein österreichisches Unternehmen in den Bereichen Bucheinzelhandel, Buch-Onlineshop Buchgrossvertrieb, Lesezirkel, Business Abos und Spedition.

Neu!!: Mein Kampf und Morawa · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: Mein Kampf und Mumbai · Mehr sehen »

Nationaler Sozialismus

Nationaler Sozialismus bezeichnet seit etwa 1890 entstandene ideologische Strömungen und politische Parteien in Europa, die Elemente des Nationalismus und des Sozialismus auf verschiedene Weise miteinander verbanden und verbinden.

Neu!!: Mein Kampf und Nationaler Sozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Mein Kampf und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Mein Kampf und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Mein Kampf und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Foyer Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater.

Neu!!: Mein Kampf und Nationaltheater Mannheim · Mehr sehen »

Nouvelles Éditions Latines

Nouvelles Éditions Latines (NEL) ist ein französischer Verlag, der 1928 von Fernand Sorlot gegründet wurde.

Neu!!: Mein Kampf und Nouvelles Éditions Latines · Mehr sehen »

NSDAP-Aufbauorganisation

Die NSDAP-Aufbauorganisation (NSDAP-AO), auch NSDAP-Aufbau- und Auslandsorganisation genannt, ist eine im Jahr 1972 durch den Neonazi Gary Lauck gegründete rechtsextreme, rassistische und neonazistische Organisation mit Hauptsitz in den USA.

Neu!!: Mein Kampf und NSDAP-Aufbauorganisation · Mehr sehen »

Oberlandesgericht München

Gerichtsgebäude in der Prielmayerstraße 5 Gerichtsgebäude in der Schleißheimer Straße 139 Bezirk des OLG München Das Oberlandesgericht München ist neben dem Oberlandesgericht Nürnberg und dem Oberlandesgericht Bamberg eines von drei bayerischen Oberlandesgerichten.

Neu!!: Mein Kampf und Oberlandesgericht München · Mehr sehen »

Obersalzberg

Obersalzberg, auch mit dem bestimmten Artikel („auf dem Obersalzberg“), ist ein Gemeindeteil bzw.

Neu!!: Mein Kampf und Obersalzberg · Mehr sehen »

Otto Hauser (Autor)

Otto Hauser (* 22. August 1876 auf Gut Dijaneš bei Vrbovec, Österreich-Ungarn; † 26. Mai 1944 in Blindendorf (Niederösterreich)) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Mein Kampf und Otto Hauser (Autor) · Mehr sehen »

Otto Strasser

DSU-Veranstaltung 1957 Otto Johann Maximilian Strasser, auch Straßer (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München), war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Mein Kampf und Otto Strasser · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Mein Kampf und Pamphlet · Mehr sehen »

Parlamentarismus

Deutsche Bundestag Der Fachbegriff Parlamentarismus bezeichnet diejenigen politischen Systeme, in denen eine Versammlung von Parlamentariern in einem Parlament die Gesetzgebung für das Staatsvolk festlegen.

Neu!!: Mein Kampf und Parlamentarismus · Mehr sehen »

Parteiprogramm

Ein Parteiprogramm (auch Grundsatzprogramm) ist eine politische Schrift und enthält die grundsätzlichen Forderungen, Ziele und Werte einer politischen Partei.

Neu!!: Mein Kampf und Parteiprogramm · Mehr sehen »

Parteizeitung

Eine Parteizeitung (auch: Parteizeitschrift oder uneindeutig Parteiorgan) wird in der Regel jeweils von einer bestimmten politischen Partei herausgegeben.

Neu!!: Mein Kampf und Parteizeitung · Mehr sehen »

Passauer Neue Presse

Medienzentrum der Mediengruppe Bayern Die Passauer Neue Presse (PNP) ist eine Regionalzeitung der Mediengruppe Bayern GmbH (früher: Verlagsgruppe Passau) mit Sitz in Passau.

Neu!!: Mein Kampf und Passauer Neue Presse · Mehr sehen »

Paul de Lagarde

Paul de Lagarde Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen), war als Theologe, Kulturphilosoph und Orientalist einer der prägenden deutschen Antisemiten des 19.

Neu!!: Mein Kampf und Paul de Lagarde · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Mein Kampf und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Planet Wissen

Planet Wissen ist eine Informations- und Bildungssendung, die vom WDR und vom SWR in Zusammenarbeit mit ARD alpha in wöchentlichem Wechsel produziert wird.

Neu!!: Mein Kampf und Planet Wissen · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Mein Kampf und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Mein Kampf und Prag · Mehr sehen »

Prinzregentenplatz (München)

Der Prinzregentenplatz ist ein Platz im Stadtteil Bogenhausen in München.

Neu!!: Mein Kampf und Prinzregentenplatz (München) · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Mein Kampf und Prostitution · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Mein Kampf und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Provokation

Provokation (v. lat. provocare ‚hervorrufen‘, ‚herausfordern‘) bezeichnet das gezielte Hervorrufen eines Verhaltens oder einer Reaktion bei anderen Personen.

Neu!!: Mein Kampf und Provokation · Mehr sehen »

Random House (Verlag)

Random House Tower in New York City (2010) Random House, Inc. ist ein 1927 gegründeter Publikumsverlag mit Sitz in New York.

Neu!!: Mein Kampf und Random House (Verlag) · Mehr sehen »

Rassenkampf

Der Begriff Rassenkampf wurde in der darwinistischen Soziologie des 19. Jahrhunderts – am gründlichsten bei Ludwig Gumplowicz – benutzt, um die Konflikte zwischen gesellschaftlichen Gruppen in der Geschichte als soziale Prozesse zu erklären.

Neu!!: Mein Kampf und Rassenkampf · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Mein Kampf und Rassismus · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Mein Kampf und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Regelschutzfrist

Als Regelschutzfrist wird im Urheberrecht die übliche Schutzdauer urheberrechtlich geschützter Werke bezeichnet.

Neu!!: Mein Kampf und Regelschutzfrist · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Mein Kampf und Reichsmark · Mehr sehen »

Reichsschrifttumskammer

Die Reichsschrifttumskammer (RSK) war eine der sieben Einzelkammern der von Joseph Goebbels 1933 gegründeten Reichskulturkammer.

Neu!!: Mein Kampf und Reichsschrifttumskammer · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Mein Kampf und Rezension · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Mein Kampf und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rimini Protokoll

Rimini Protokoll (vlnr. Stefan Kaegi, Helgard Haug, Daniel Wetzel) 2012 Rimini Protokoll ist eine deutsche Künstlergruppe.

Neu!!: Mein Kampf und Rimini Protokoll · Mehr sehen »

Roman Töppel

Roman Töppel (2017) Roman Töppel (* 31. Januar 1976 in Bautzen) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Mein Kampf und Roman Töppel · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Mein Kampf und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Rudolf Max Littauer

Rudolf Max Littauer (* 29. Oktober 1905 in Leipzig; † 8. Januar 2002 in Sarasota, Florida) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt in den USA.

Neu!!: Mein Kampf und Rudolf Max Littauer · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Mein Kampf und Satire · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Mein Kampf und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schönke/Schröder

Der Schönke/Schröder (auch Schönke-Schröder geschrieben) ist ein wichtiger Kommentar zum deutschen Strafgesetzbuch.

Neu!!: Mein Kampf und Schönke/Schröder · Mehr sehen »

Schreibmaschine

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen.

Neu!!: Mein Kampf und Schreibmaschine · Mehr sehen »

Schwärzung

„Hannoverscher Volkskalender“ mit Schwärzungen, 19. Jahrhundert Unter Schwärzung versteht man die nachträgliche Unkenntlichmachung von Textpassagen durch Einfärbung mit schwarzer Tinte oder Druckerschwärze.

Neu!!: Mein Kampf und Schwärzung · Mehr sehen »

Selbstverlag

Friedrich Gotthold Kunze: ''Wand-Bilderfibel'' (1847), „im Selbst-Verlage des Verfassers“ Selbstverlag (auch: Eigenverlag, Self-publishing) bezeichnet die Veröffentlichung eines reproduzierbaren Werkes durch einen Autor selbst, der damit zum Selbstverleger (auch: Self-publisher) wird.

Neu!!: Mein Kampf und Selbstverlag · Mehr sehen »

Serdar Somuncu

Serdar Somuncu (2022) Serdar Somuncu (* 3. Juni 1968 in Istanbul, Türkei) ist ein deutscher Kabarettist, Autor, Produzent und Regisseur türkischer Herkunft.

Neu!!: Mein Kampf und Serdar Somuncu · Mehr sehen »

Sextaner

Ein Sextaner ist ein Gymnasiast der fünften Klasse, in der Schweiz der siebten Klasse.

Neu!!: Mein Kampf und Sextaner · Mehr sehen »

Simplicissimus

Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4.

Neu!!: Mein Kampf und Simplicissimus · Mehr sehen »

Slogan

Ein Slogan (dt., engl.) ist ein einprägsamer Wahlspruch.

Neu!!: Mein Kampf und Slogan · Mehr sehen »

Sonderausgabe

Speedmaster Racing in einer limitierten Sonderausgabe heraus, als ihr damaliger Werbepartner Michael Schumacher die Formel-1-Weltmeisterschaft 2000 gewann. Sonderedition zum 25-jährigen Jubiläum des Finanztaschenrechners HP-12C, der seit 1981 funktional und äußerlich unverändert gebaut wird. Sonderausgabe (auch Sonderedition, Sammleredition, oder Luxusausgabe) ist ein Begriff aus dem Marketing, der zur Steigerung des von Verbrauchern empfundenen Wertgefühls verschiedener Produkte eingesetzt wird.

Neu!!: Mein Kampf und Sonderausgabe · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Mein Kampf und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Mein Kampf und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Spruchkammerverfahren

Spruchkammerverfahren waren Verfahren mit dem Ziel der Entnazifizierung, die nach Ende des Nationalsozialismus in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands durchgeführt wurden.

Neu!!: Mein Kampf und Spruchkammerverfahren · Mehr sehen »

Standesamt

Standesamt, Emailleschild um 1950, DDR Amtsschild in Nordrhein-Westfalen Das Standesamt ist in Deutschland (seit dem 1. Februar 1870 im Großherzogtum Baden, seit dem 1. Oktober 1874 in Preußen sowie seit dem 1. Januar 1876 im restlichen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erstellung von Personenstandsurkunden und anderem.

Neu!!: Mein Kampf und Standesamt · Mehr sehen »

Steirischer Herbst

Der Steirische Herbst (Eigenschreibweise: steirischer herbst) ist ein interdisziplinäres Festival für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Mein Kampf und Steirischer Herbst · Mehr sehen »

Stephan J. Kramer

Stephan J. Kramer (2022) Stephan Joachim Kramer (* 1968 in Siegen) ist ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: Mein Kampf und Stephan J. Kramer · Mehr sehen »

Stephen Kotkin

Stephen Kotkin (2015) Stephen Mark Kotkin (* 17. Februar 1959) ist ein US-amerikanischer Historiker und Autor.

Neu!!: Mein Kampf und Stephen Kotkin · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Neu!!: Mein Kampf und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Mein Kampf und Sven Felix Kellerhoff · Mehr sehen »

Swastika

Hinduistische Form der Swastika Eine Swastika (auch Svastika, Suastika; von Sanskrit m. de) ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen.

Neu!!: Mein Kampf und Swastika · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Neu!!: Mein Kampf und Syphilis · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Mein Kampf und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tantieme

Tantiemen sind ergebnisabhängige Vergütungen, die meistens neben einer festen Vergütung an Vorstandsmitglieder einer AG, an Geschäftsführer oder leitende Angestellte gezahlt werden.

Neu!!: Mein Kampf und Tantieme · Mehr sehen »

Thalia Bücher

Thalia Unternehmenszentrale in Hagen-Bathey Herder/Thalia-Buchhandlung in Freiburg im Breisgau (2016) Logo bis 2018 Die Thalia Bücher GmbH (bis Oktober 2015: Thalia Holding GmbH) mit Sitz in Hagen ist ein Buchhandels- und Serviceunternehmen.

Neu!!: Mein Kampf und Thalia Bücher · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Mein Kampf und The Guardian · Mehr sehen »

The Second World War

The Second World War (deutsche Übersetzung „Der Zweite Weltkrieg“) ist der Titel der Kriegserinnerungen von Sir Winston Churchill.

Neu!!: Mein Kampf und The Second World War · Mehr sehen »

Theodor Fritsch

Theodor Fritsch (ca. 1920) Emil Theodor Fritsch (* 28. Oktober 1852 in Wiesenena, Kreis Delitzsch; † 8. September 1933 in Gautzsch, Amtshauptmannschaft Leipzig) war ein deutscher völkisch-antisemitischer Publizist, Verleger und Politiker (DSP, DVFP).

Neu!!: Mein Kampf und Theodor Fritsch · Mehr sehen »

Theodor von der Pfordten

Theodor von der Pfordten (* 14. Mai 1873 in Bayreuth; † 9. November 1923 in München) war ein deutscher Oberstlandesgerichtsrat am Bayerischen Obersten Landesgericht.

Neu!!: Mein Kampf und Theodor von der Pfordten · Mehr sehen »

Titanic (Magazin)

Die Titanic (Eigenbezeichnung: TITANIC – Das endgültige Satiremagazin) ist eine deutsche Satirezeitschrift.

Neu!!: Mein Kampf und Titanic (Magazin) · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: Mein Kampf und Uraufführung · Mehr sehen »

Urheberrechtsgesetz (Deutschland)

Das deutsche Urheberrechtsgesetz (UrhG) wurde 1965 aus dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst (LUG) von 1901 und dem Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) von 1907 geschaffen.

Neu!!: Mein Kampf und Urheberrechtsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Urheberrechtsverletzung

Ein Laden mit Schwarzkopien in Thailand Eine Urheberrechtsverletzung ist ein Verstoß gegen die Urheberrechte.

Neu!!: Mein Kampf und Urheberrechtsverletzung · Mehr sehen »

Urs Odermatt

Urs Odermatt (* 28. Februar 1955 in Stans, Kanton Nidwalden) ist ein Schweizer Regisseur, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Mein Kampf und Urs Odermatt · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Mein Kampf und Völkermord · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Mein Kampf und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Mein Kampf und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Das Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ist eine Straftat, die in Deutschland in § 86 StGB normiert ist.

Neu!!: Mein Kampf und Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Mein Kampf und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Mein Kampf und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Mein Kampf und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ist nach dem deutschen Strafrecht ein Vergehen, das in § 86a Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist.

Neu!!: Mein Kampf und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Mein Kampf und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Neu!!: Mein Kampf und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Volksverhetzung

Die Volksverhetzung (abgeleitet von „Hetze“ im politisch-gesellschaftlichen Sinn, von mittelhochdeutsch hetzen „antreiben“, ursprünglich „zum Verfolgen bringen“ und verwandt mit „Hass“) ist ein Vergehen gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach dem Recht Deutschlands.

Neu!!: Mein Kampf und Volksverhetzung · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Mein Kampf und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Walter Mehring

Walter Mehring (1964) Walter Mehring in der Lobby des Hotel Opera an Dufourstrasse 3 in Zürich im Jahr 1976 Walter Mehring (* 29. April 1896 in Berlin; † 3. Oktober 1981 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten satirischen Autoren der Weimarer Republik.

Neu!!: Mein Kampf und Walter Mehring · Mehr sehen »

Weltherrschaft

Weltherrschaft (auch Universalherrschaft) ist die Herrschaft über die gesamte Menschheit bzw.

Neu!!: Mein Kampf und Weltherrschaft · Mehr sehen »

Weltjudentum

Der Ausdruck Weltjudentum bezeichnet in der Regel eine antisemitische Verschwörungstheorie, wonach ein fiktives Kollektiv, „die Juden“ bzw.

Neu!!: Mein Kampf und Weltjudentum · Mehr sehen »

Werner Maser

Werner Maser (* 12. Juli 1922 in Paradeningken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; † 5. April 2007 in Speyer) war ein deutscher geschichtsrevisionistischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Mein Kampf und Werner Maser · Mehr sehen »

Wesen (Philosophie)

Der Begriff Wesen (von mittelhochdeutsch wësen, „Aufenthalt, Hauswesen, Art zu leben, Eigenschaft, Lage“, seit dem Spätmittelalter für lateinisch essentia, von esse „sein“ (mittelhochdeutsch „wësen“), seit Cicero als Lehnübersetzung von griechisch ousia, „Wesen“, lateinisch auch quidditas) hat mehrere Bedeutungen, die einander ähneln und einen begrifflichen Zusammenhang aufweisen.

Neu!!: Mein Kampf und Wesen (Philosophie) · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Mein Kampf und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Mein Kampf und Wien · Mehr sehen »

William L. Shirer

William L. Shirer (1961) William Lawrence Shirer (* 23. Februar 1904 in Chicago; † 28. Dezember 1993 in Boston) war ein US-amerikanischer Historiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Mein Kampf und William L. Shirer · Mehr sehen »

Winifred Wagner

Winifred Wagner (1925) Winifred Wagner (um 1931) Winifred Marjorie Wagner, geborene Williams (* 23. Juni 1897 in Hastings, England; † 5. März 1980 in Überlingen), war eine britisch-deutsche Festspielleiterin und die einzige Schwiegertochter des 1883 gestorbenen Komponisten Richard Wagner.

Neu!!: Mein Kampf und Winifred Wagner · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Mein Kampf und Winston Churchill · Mehr sehen »

Wirtsvolk

Wirtsvolk ist ein in der Biologie verwendeter Begriff, der insbesondere zur Kennzeichnung von Ameisen- und Bienenvölkern verwendet wird, die von Parasiten befallen sind.

Neu!!: Mein Kampf und Wirtsvolk · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Mein Kampf und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolfgang Wippermann

294x294px Das Grab von Wolfgang Wippermann auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin Wolfgang Wippermann (* 29. Januar 1945 in Wesermünde; † 3. Januar 2021 in Berlin) war ein deutscher Historiker und außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Mein Kampf und Wolfgang Wippermann · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Mein Kampf und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitschrift für Geistiges Eigentum

Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE)/ Intellectual Property Journal (IPJ) ist eine juristische Fachzeitschrift.

Neu!!: Mein Kampf und Zeitschrift für Geistiges Eigentum · Mehr sehen »

Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht

Die Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (abgekürzt: ZUM) ist eine monatlich erscheinende juristische Fachzeitschrift zum Urheber-, Verlags-, Rundfunk-, Presse- und Telemedienrecht.

Neu!!: Mein Kampf und Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht · Mehr sehen »

Zeitungszeugen

Zeitungszeugen ist eine gedruckte Sammeledition, die die Presselandschaft in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus darstellt.

Neu!!: Mein Kampf und Zeitungszeugen · Mehr sehen »

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Neu!!: Mein Kampf und Zentralrat der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) der Bundeswehr ist eine militärische Dienststelle und Einrichtung der Ressortforschung des Bundes mit Sitz in Potsdam in der Villa Ingenheim und mehr als einhundert Mitarbeitern.

Neu!!: Mein Kampf und Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr · Mehr sehen »

Zukunft braucht Erinnerung

Zukunft braucht Erinnerung (ehemals Shoa.de) ist das Internetportal des Arbeitskreises Zukunft braucht Erinnerung, der sich wissenschaftlich-didaktisch mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust sowie ihren Nachwirkungen bis in die Gegenwart auseinandersetzt.

Neu!!: Mein Kampf und Zukunft braucht Erinnerung · Mehr sehen »

Zweifrontenkrieg

Unter einem Zweifrontenkrieg versteht man die Situation eines kriegführenden Landes, wenn es gleichzeitig an zwei – meist einander entgegengesetzten – Seiten seines Landes Krieg gegen mehrere Gegner führt oder führen muss.

Neu!!: Mein Kampf und Zweifrontenkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Mein Kampf und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

25-Punkte-Programm

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Neu!!: Mein Kampf und 25-Punkte-Programm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kavgam.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »