Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marina Linares

Index Marina Linares

Marina Linares (* 1967 in Köln) ist Kunsthistorikerin/Kulturwissenschaftlerin, Bildende Künstlerin (Performance-Kunst/Rauminstallation) und Autorin.

31 Beziehungen: Antoni Gaudí, Autor, Bernard Schultze, Camille Pissarro, Experimentelle Poesie, Farbmittel, Francisco de Goya, Germanistik, Gora Jain, Hubertus Kohle, Impressionismus, Käthe Kollwitz, Köln, Künstler, Kognitionswissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Magisterarbeit, Michael Kruscha, Mixed Media, Multimedia, Museo del Prado, Musikwissenschaft, Nordkolleg Rendsburg, Performance (Kunst), Philosophie, Rauminstallation, Theorie der Kunst, Wahrnehmungspsychologie, 1967.

Antoni Gaudí

200px Antoni Gaudí i Cornet (* 25. Juni 1852 in Reus, möglicherweise in Riudoms; † 10. Juni 1926 in Barcelona) war ein spanischer Architekt und herausragender Vertreter der katalanischen Bewegung des Modernisme.

Neu!!: Marina Linares und Antoni Gaudí · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Marina Linares und Autor · Mehr sehen »

Bernard Schultze

Bernard Schultze, 1968 Bernard Schultze (* 31. Mai 1915 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 14. April 2005 in Köln) war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel.

Neu!!: Marina Linares und Bernard Schultze · Mehr sehen »

Camille Pissarro

Camille Pissarro um 1900 rahmenlos Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie, Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln; † 13. November 1903 in Paris) war einer der bedeutendsten und produktivsten französischen Maler des französischen Impressionismus.

Neu!!: Marina Linares und Camille Pissarro · Mehr sehen »

Experimentelle Poesie

Die Experimentelle Poesie ist am ehesten mit der Experimentellen Dichtung zu erklären.

Neu!!: Marina Linares und Experimentelle Poesie · Mehr sehen »

Farbmittel

Das Farbmittel Purpur (Dibromindigo) und seine Ausfärbung auf einem Stoffstück Chromatizitätsdiagramm nach CIE Farbmittel ist der Oberbegriff für alle farbgebenden Substanzen.

Neu!!: Marina Linares und Farbmittel · Mehr sehen »

Francisco de Goya

zentriert Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragón, Spanien; † 16. April 1828 in Bordeaux) war ein spanischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Marina Linares und Francisco de Goya · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Marina Linares und Germanistik · Mehr sehen »

Gora Jain

Gora Jain (* 1967) ist eine Kulturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin, die an der University of Europe for Applied Sciences am Standort Hamburg Kunst-, Design- und Medientheorie, Philosophie sowie kuratorische Praxis lehrt.

Neu!!: Marina Linares und Gora Jain · Mehr sehen »

Hubertus Kohle

Hubertus Kohle bei einer Tagung im März 2015 in Düsseldorf. Hubertus Kohle (* 6. Juni 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Marina Linares und Hubertus Kohle · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Marina Linares und Impressionismus · Mehr sehen »

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, fotografiert von Hugo Erfurth, 1927 Zusammenfassung zum Leben und Wirken von Käthe Kollwitz (Planet Wissen) Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Marina Linares und Käthe Kollwitz · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Marina Linares und Köln · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Marina Linares und Künstler · Mehr sehen »

Kognitionswissenschaft

Abbildung der Grunddisziplinen der Kognitionswissenschaft. Frei nach George A. Miller (2003): ''The cognitive revolution: a historical perspective.'' In: ''Trends in Cognitive Sciences.'' 7. Kognitionswissenschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Verarbeitung von Information im Rahmen von Wahrnehmungs-, Denk- und Entscheidungsprozessen befasst, sowohl beim Menschen als auch bei Tieren oder Maschinen.

Neu!!: Marina Linares und Kognitionswissenschaft · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Marina Linares und Kunst · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Marina Linares und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Marina Linares und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Magisterarbeit

Die Magisterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die für den Abschluss eines Studiums mit dem Magister-Grad zu verfassen ist.

Neu!!: Marina Linares und Magisterarbeit · Mehr sehen »

Michael Kruscha

Michael Kruscha (* 30. August 1961 in Hoyerswerda) ist ein deutscher Maler und Fotograf.

Neu!!: Marina Linares und Michael Kruscha · Mehr sehen »

Mixed Media

Robert Kehlmann: ''Family History'', 2008 (Mixed Media) Lena Braun, ''Hommage à Frida Kahlo'', 2016 (Mixed Media) Der Begriff Mixed Media steht in der bildenden Kunst für die Verwendung unterschiedlicher Medien oder Techniken bei der Erstellung eines Werkes.

Neu!!: Marina Linares und Mixed Media · Mehr sehen »

Multimedia

Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren meist digitalen Medien bestehen wie Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video.

Neu!!: Marina Linares und Multimedia · Mehr sehen »

Museo del Prado

Museo del Prado Grundriss des Museo del Prado ohne Erweiterungsbau Das Museo del Prado in Madrid, Spanien, kurz Prado genannt („Wiese“), ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.

Neu!!: Marina Linares und Museo del Prado · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Marina Linares und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Nordkolleg Rendsburg

Nordkolleg-Logo Das Nordkolleg Rendsburg (Schleswig-Holstein) ist eine Akademie für kulturelle Bildung und Tagungszentrum in Rendsburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Marina Linares und Nordkolleg Rendsburg · Mehr sehen »

Performance (Kunst)

Als Performance Art oder im deutschen Sprachraum auch kurz Performance wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche künstlerische Darbietung eines Künstlers oder einer Künstlergruppe genannt.

Neu!!: Marina Linares und Performance (Kunst) · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Marina Linares und Philosophie · Mehr sehen »

Rauminstallation

In einer Rauminstallation wird der Raum zum vollständigen Bestandteil der Kunst, das eine ist vom anderen nicht zu trennen, es ist eine Einheit, die ganzheitlich vom Künstler gestaltet und solcherart vom Betrachter erlebt werden soll.

Neu!!: Marina Linares und Rauminstallation · Mehr sehen »

Theorie der Kunst

Als Theorie der Kunst, auch Kunsttheorie, können alle diskursiven Abhandlungen verstanden werden, die das Wesen, die Voraussetzungen sowie möglichen sachimmanenten Gesetzmäßigkeiten von Kunst (im weiten Sinne: Bildende Kunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Angewandte Kunst) theoretisch zu bestimmen versuchen.

Neu!!: Marina Linares und Theorie der Kunst · Mehr sehen »

Wahrnehmungspsychologie

Die Wahrnehmungspsychologie untersucht den subjektiven Anteil der Wahrnehmung, der durch die objektive Sinnesphysiologie nicht erklärt werden kann.

Neu!!: Marina Linares und Wahrnehmungspsychologie · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marina Linares und 1967 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »