Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Roman)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Roman)

Kurt Tucholsky vs. Schloß Gripsholm (Roman)

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte. Originalausgabe, Rowohlt, Berlin 1931 Schloß Gripsholm.

Ähnlichkeiten zwischen Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Roman)

Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Roman) haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Günter Kunert, Gripsholm (Film), Heike Makatsch, Jasmin Tabatabai, Kurt Hoffmann (Filmregisseur), Lisa Matthias, Nadja Tiller, Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte, Rowohlt Verlag, Schloß Gripsholm (Film), Schloss Gripsholm, Ulrich Noethen, Walter Giller, Weimarer Republik, Xavier Koller.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Kurt Tucholsky · Berlin und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Günter Kunert und Kurt Tucholsky · Günter Kunert und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Gripsholm (Film)

Gripsholm ist eine deutsche Literaturverfilmung von Xavier Koller aus dem Jahr 2000.

Gripsholm (Film) und Kurt Tucholsky · Gripsholm (Film) und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Heike Makatsch

Heike Makatsch, 2020 Heike Makatsch (* 13. August 1971 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Hörbuchsprecherin.

Heike Makatsch und Kurt Tucholsky · Heike Makatsch und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Jasmin Tabatabai

Berlinale 2017 Jasmin Tabatabai (* 8. Juni 1967 in Teheran, Iran) ist eine deutsch-iranische Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuchsprecherin und Musikerin.

Jasmin Tabatabai und Kurt Tucholsky · Jasmin Tabatabai und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Kurt Hoffmann (Filmregisseur)

Kurt Bertrand Paul Hoffmann (* 12. November 1910 in Freiburg im Breisgau; † 25. Juni 2001 in München) war ein deutscher Filmregisseur deutschsprachiger Unterhaltungsfilme sowie Produzent und Drehbuchautor.

Kurt Hoffmann (Filmregisseur) und Kurt Tucholsky · Kurt Hoffmann (Filmregisseur) und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Lisa Matthias

Lisa Matthias auf ihrem Wagen sitzend, Juni 1932 Lisa Matthias (* 22. Dezember 1894 in Berlin; † 2. November 1982 in Ängelholm, Schweden) war eine deutsche Journalistin und Verlegerin.

Kurt Tucholsky und Lisa Matthias · Lisa Matthias und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Nadja Tiller

Nadja Tiller und Walter Giller, 2009 Nadja Maria Tiller (* 16. März 1929 in Wien; † 20. Februar/21. Februar 2023 in Hamburg) war eine österreichische Schauspielerin.

Kurt Tucholsky und Nadja Tiller · Nadja Tiller und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte

Mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte trat der bis dahin als Journalist bekannte Kurt Tucholsky 1912 ans Licht der literarischen Öffentlichkeit.

Kurt Tucholsky und Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte · Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Rowohlt Verlag

Bieberhaus, Hamburg, seit März 2019 Der Rowohlt Verlag wurde 1908 in Leipzig gegründet.

Kurt Tucholsky und Rowohlt Verlag · Rowohlt Verlag und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Schloß Gripsholm (Film)

Schloß Gripsholm ist eine deutsche Literaturverfilmung von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1963.

Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Film) · Schloß Gripsholm (Film) und Schloß Gripsholm (Roman) · Mehr sehen »

Schloss Gripsholm

Schloss Gripsholm Turm von Schloss Gripsholm Turm mit handgemalter Ziegelstruktur Parkseite Ansicht von Westen Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380.

Kurt Tucholsky und Schloss Gripsholm · Schloß Gripsholm (Roman) und Schloss Gripsholm · Mehr sehen »

Ulrich Noethen

Ulrich Noethen, 2010 Ulrich Noethen (bürgerl. Ulrich Schmid; * 18. November 1959 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Kurt Tucholsky und Ulrich Noethen · Schloß Gripsholm (Roman) und Ulrich Noethen · Mehr sehen »

Walter Giller

Walter Giller (1955) ''Spion für Deutschland'' (1956), Filmplakat von Helmuth Ellgaard: Walter Giller (links vorne) und Martin Held (rechts) Das Schauspielerehepaar Nadja Tiller und Walter Giller (2009) Walter Giller (* 23. August 1927 in Recklinghausen; † 15. Dezember 2011 in Hamburg. In: sueddeutsche.de vom 16. Dezember 2011, abgerufen am 16. Dezember 2011) war ein deutscher Schauspieler.

Kurt Tucholsky und Walter Giller · Schloß Gripsholm (Roman) und Walter Giller · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Kurt Tucholsky und Weimarer Republik · Schloß Gripsholm (Roman) und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Xavier Koller

Xavier Koller hält 1991 den Oscar in der Hand, Alfi Sinniger (links) und Peter-Christian Fueter (rechts) beides Produzenten, sowie Dustin Hoffman als Preisverleiher. Xavier Koller (* 17. Juni 1944 in Ibach, Gemeinde Schwyz) ist ein Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Kurt Tucholsky und Xavier Koller · Schloß Gripsholm (Roman) und Xavier Koller · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Roman)

Kurt Tucholsky verfügt über 300 Beziehungen, während Schloß Gripsholm (Roman) hat 41. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.69% = 16 / (300 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kurt Tucholsky und Schloß Gripsholm (Roman). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »