Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akademie für Deutsches Recht und Konstantin Hierl

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Akademie für Deutsches Recht und Konstantin Hierl

Akademie für Deutsches Recht vs. Konstantin Hierl

Gesetz über die Akademie für Deutsches Recht vom 11. Juli 1934 Die Akademie für Deutsches Recht war in der Zeit des Nationalsozialismus eine wissenschaftliche Einrichtung in München und seit 1934 auch in Berlin unter der Aufsicht des Reichsjustiz- und des Reichsinnenministeriums. Konstantin Hierl Bundesarchiv Hierl neben Hans Frank am 8. Februar 1939 (am Tisch sitzend) Arbeitsmaiden und Hierl in Bad Doberan (1939) Konstantin Alois Hierl (* 24. Februar 1875 in Parsberg; † 23. September 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Offizier und nationalsozialistischer Politiker und Funktionär.

Ähnlichkeiten zwischen Akademie für Deutsches Recht und Konstantin Hierl

Akademie für Deutsches Recht und Konstantin Hierl haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Bundesarchiv (Deutschland), Hans Frank, Nationalsozialismus, Reichskommissar.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Akademie für Deutsches Recht und Berlin · Berlin und Konstantin Hierl · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Akademie für Deutsches Recht und Bundesarchiv (Deutschland) · Bundesarchiv (Deutschland) und Konstantin Hierl · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Akademie für Deutsches Recht und Hans Frank · Hans Frank und Konstantin Hierl · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Akademie für Deutsches Recht und Nationalsozialismus · Konstantin Hierl und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Reichskommissar

Ein Reichskommissar war kurzfristig in der Revolutionszeit 1848/49 und dann vor allem in der Zeit des Deutschen Reiches (1871–1945) der Inhaber einer höheren oder höchsten Amtsstelle in Deutschland.

Akademie für Deutsches Recht und Reichskommissar · Konstantin Hierl und Reichskommissar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Akademie für Deutsches Recht und Konstantin Hierl

Akademie für Deutsches Recht verfügt über 65 Beziehungen, während Konstantin Hierl hat 83. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.38% = 5 / (65 + 83).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Akademie für Deutsches Recht und Konstantin Hierl. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »