Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jürgen Wirth Anderlan

Index Jürgen Wirth Anderlan

Jürgen Wirth Anderlan (2023) Jürgen Wirth Anderlan (* 14. August 1970 in Bozen) ist ein Südtiroler Politiker.

33 Beziehungen: Alternative für Deutschland, Andreas Hofer, AUF1, Österreichische Volkspartei, Österreichisches Parlament, Überfremdung, Bozen, COVID-19-Pandemie, Deutschnationalismus, Facebook, Freiheitliche Partei Österreichs, Greta Thunberg, Großer Austausch, Hermann Gahr, Homophobie, Impfgegnerschaft, Kaltern, Landtagswahl in Südtirol 2023, Liste JWA, Markus Abwerzger, Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Rai Südtirol, Rassismus, Regionalrat Trentino-Südtirol, Rita Mattei, Südtirol, Südtiroler Landtag, Südtiroler Schützenbund, Südtiroler Volkspartei, Sexismus, Toponomastik in Südtirol, 14. August, 1970.

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Andreas Hofer

rahmenlos Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier, Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien) war Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und gilt als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Andreas Hofer · Mehr sehen »

AUF1

AUF1 („Alternatives Unabhängiges Fernsehen, Kanal 1“) ist eine seit Mai 2021 bestehende Website mit Sitz in Linz, gegründet von Stefan Magnet, der auch als Chefredakteur agiert.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und AUF1 · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Österreichisches Parlament

In Österreich obliegt die Gesetzgebung auf Bundesebene zwei eigenständigen gesetzgebenden Körperschaften, dem Nationalrat (183 Abgeordnete) und dem Bundesrat (61 Mitglieder), die gemeinsam auch als Parlament bezeichnet werden.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Österreichisches Parlament · Mehr sehen »

Überfremdung

Überfremdung ist ein politisches Schlagwort, das im deutschen Sprachraum ein Übergewicht von als fremd und schädlich bewerteten Einflüssen auf Gesellschaft, Kultur, Nation oder Sprache bezeichnet.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Überfremdung · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Bozen · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Deutschnationalismus

Deutschnationalismus ging als politische Strömung Österreichs aus dem Nationalismus der damaligen Deutschösterreicher („deutscher Nationalismus in Österreich“) hervor, der seine Kodifizierung jedoch erst 1882 mit dem Linzer Programm erhielt.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Deutschnationalismus · Mehr sehen »

Facebook

Das „F“-Logo Gefällt mir“-Schaltfläche ist ein bekanntes Symbol. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Facebook · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Greta Thunberg

Greta Thunberg (2023) Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg (* 3. Januar 2003 in Stockholm) ist eine schwedische Klimaschutzaktivistin.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Greta Thunberg · Mehr sehen »

Großer Austausch

Großer Austausch ist ein politischer Kampfbegriff der Neuen Rechten, mit dem Einwanderung von Nichtweißen und Muslimen auf eine angebliche Verschwörung mit dem Ziel zurückgeführt wird, die weißen Mehrheitsbevölkerungen in westlichen Staaten zu ersetzen.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Großer Austausch · Mehr sehen »

Hermann Gahr

Hermann Gahr, 2015 Hermann Gahr (* 15. Juli 1960 in Schwaz, Tirol) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat seit 1999.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Hermann Gahr · Mehr sehen »

Homophobie

Sit-in gegen Homophobie (Mailand, 2009) Homophobie (von altgriechisch homós „gleich“, und, über „Phobie“, von phóbos „Furcht, Schrecken, Flucht“) bezeichnet eine gegen lesbische und schwule Personen gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Aggressivität (Feindseligkeit).

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Homophobie · Mehr sehen »

Impfgegnerschaft

Karikatur zu Impfgegnern, die befürchteten, durch die Pockenimpfung zu Kühen zu werden (1802) Impfgegnerschaft bezeichnet die allgemeine Ablehnung von Impfungen.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Impfgegnerschaft · Mehr sehen »

Kaltern

Kaltern an der Weinstraße (italienisch Caldaro sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit Einwohnern (Stand). Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Kaltern · Mehr sehen »

Landtagswahl in Südtirol 2023

Die Landtagswahl in Südtirol 2023 fand am 22.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Landtagswahl in Südtirol 2023 · Mehr sehen »

Liste JWA

Die Liste JWA wurde im Juli 2023 vom Listenführer und Spitzenkandidaten Jürgen Wirth Anderlan aus der Taufe gehoben, um bei den Südtiroler Landtagswahlen 2023 antreten zu können.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Liste JWA · Mehr sehen »

Markus Abwerzger

Markus Abwerzger (* 14. Oktober 1975 in Dornbirn) ist ein österreichischer Jurist und Politiker (FPÖ).

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Markus Abwerzger · Mehr sehen »

Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland

Protest gegen die Corona-Schutzmaßnahmen (re.) und Gegenprotest (li.) am 1. August 2020 in Berlin. Demonstration Ende August 2020 mit programmatischen Spruchtafeln „Die Lügenjunta wird stürzen!“ und „Damals Hexenwahn, heute Coronawahn“ Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland (auch: Hygienedemonstrationen, (Anti-)Corona-Proteste, (Anti-)Corona-Demos, Querdenker-Proteste etc.) sind Demonstrationen gegen die Gesetze und Verordnungen, die deutsche Staatsbehörden aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in Deutschland erlassen haben.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Rai Südtirol

Rai Südtirol (bis 2014 Rai Sender Bozen) ist ein deutschsprachiger Fernseh- und Hörfunksender für Südtirol.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Rai Südtirol · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Rassismus · Mehr sehen »

Regionalrat Trentino-Südtirol

Der Regionalrat Trentino-Südtirol ist legislatives Organ der Autonomen Region Trentino-Südtirol in Italien.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Regionalrat Trentino-Südtirol · Mehr sehen »

Rita Mattei

Rita Mattei im Oktober 2023 Rita Mattei (* 6. Oktober 1958 in Meran) ist eine italienische Politikerin.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Rita Mattei · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Südtirol · Mehr sehen »

Südtiroler Landtag

Der Südtiroler Landtag (ladinisch Cunsëi dla Provinzia autonoma de Bulsan) ist das gesetzgebende Organ der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Südtiroler Landtag · Mehr sehen »

Südtiroler Schützenbund

Der Südtiroler Schützenbund (SSB) wurde am 2.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Südtiroler Schützenbund · Mehr sehen »

Südtiroler Volkspartei

Die Südtiroler Volkspartei (SVP) ist eine christdemokratisch ausgerichtete Regionalpartei in Südtirol, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg am 8.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Südtiroler Volkspartei · Mehr sehen »

Sexismus

Sexismus (von lateinisch sexus „Geschlecht“) ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Sexismus · Mehr sehen »

Toponomastik in Südtirol

Die Toponomastik in Südtirol ist seit Jahrzehnten immer wieder Grund für politische Auseinandersetzungen.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und Toponomastik in Südtirol · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und 14. August · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jürgen Wirth Anderlan und 1970 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anderlan, Wirth Anderlan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »