Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Judas and the Black Messiah

Index Judas and the Black Messiah

Judas and the Black Messiah ist eine Filmbiografie von Shaka King über William O’Neal, den Bürgerrechtsaktivisten Fred Hampton (gespielt von Daniel Kaluuya) und die Black Panther Party in den 1960er Jahren im Umfeld rassistischer Polizeigewalt.

97 Beziehungen: African-American Film Critics Association, Algee Smith, Amari Cheatom, Archivmaterial, Ashton Sanders, Black Panther Party, Black Reel Award, Bobby L. Rush, British Academy Film Award/Beste Kamera, British Academy Film Award/Beste Nebendarstellerin, British Academy Film Award/Bester Nebendarsteller, British Academy Film Awards 2021, Caleb Eberhardt, Charles D. King, Cleveland, COVID-19-Pandemie, Craig Harris, Critics’ Choice Movie Award/Bester Nebendarsteller, Critics’ Choice Movie Award/Bestes Lied, Critics’ Choice Movie Award/Bestes Schauspielensemble, Critics’ Choice Movie Awards 2021, Daniel Kaluuya, Darrell Britt-Gibson, David Rooney (Journalist), Deadline (Website), Dominique Fishback, Dominique Thorne, Drama (Filmgenre), Dreharbeiten, FBI-Agent, Federal Bureau of Investigation, Film, Filmbiografie, Filmstarts, Fred Hampton, Gefängnis, Golden Globe Award/Bester Filmsong, Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller, Golden Globe Awards 2021, H.E.R., Hauptquartier, Häusliches Arbeitszimmer, HBO Max, Illinois, IndieWire, J. Edgar Hoover, Jermaine Fowler, Jesse Plemons, Jesus Christus, Judas Iskariot, ..., Kenny und Keith Lucas, Krankenhaus, Lakeith Stanfield, Lil Rel Howery, Mansfield (Ohio), Mark Isham, Martin Sheen, Messias, Metacritic, MTV Movie & TV Awards, National Board of Review, National Board of Review/Top Ten Filme, Ohio, Ohio State Reformatory, Oscar/Beste Kamera, Oscar/Bester Film, Oscar/Bester Nebendarsteller, Oscar/Bester Song, Oscar/Bestes Originaldrehbuch, Oscarverleihung 2021, Palm Springs International Film Festival, Peter Debruge, Polizeigewalt, Polizist, Producers Guild of America Award, Rainbow Coalition, Rassismus, Revolution, Rotten Tomatoes, Ryan Coogler, Schießerei, Screen Actors Guild Award/Bester Nebendarsteller, Screen Actors Guild Awards 2021, Sean Bobbitt, Shaka King, Spitzel, Sundance Film Festival 2021, The Hollywood Reporter, Tiara Thomas, Toronto Film Critics Association Award, Trauerzug, Variety, Warner Bros. Discovery, Warner Bros. Entertainment, Will Berson, Writers Guild of America Award, 1960er. Erweitern Sie Index (47 mehr) »

African-American Film Critics Association

Die African-American Film Critics Association (AAFCA) ist eine Vereinigung afroamerikanischer Filmkritiker, die jährlich verschiedene Auszeichnungen für herausragende Leistungen in Film und Fernsehen vergeben.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und African-American Film Critics Association · Mehr sehen »

Algee Smith

Algee Smith (2016) Algee Smith (* 7. November 1994 in Saginaw, Michigan bei reverbnation.com (englisch; abgerufen am 24. Juli 2017).) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Algee Smith · Mehr sehen »

Amari Cheatom

Amari Cheatom (* 19. Januar 1986 in New Orleans, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Amari Cheatom · Mehr sehen »

Archivmaterial

Archivmaterial steht für.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Archivmaterial · Mehr sehen »

Ashton Sanders

Ashton Sanders beim Toronto International Film Festival 2016 Ashton Sanders (* 24. Oktober 1995 in Carson) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Ashton Sanders · Mehr sehen »

Black Panther Party

Die Black Panther Party (BPP), ursprünglich Black Panther Party for Self-Defense, war eine sozialistische revolutionäre Bewegung, die ihren Ursprung im „Schwarzen Nationalismus“ in den USA hatte.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Black Panther Party · Mehr sehen »

Black Reel Award

Der Black Reel Award ist ein Filmpreis, der seit 2000 an Personen afroamerikanischer Herkunft in Washington, D.C. verliehen wird.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Black Reel Award · Mehr sehen »

Bobby L. Rush

Bobby Lee Rush (2018) Bobby Lee Rush (* 23. November 1946 in Albany, Georgia) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Bobby L. Rush · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Beste Kamera

Vilmos Zsigmond, Preisträger (1980) British Academy Film Award: Beste Kamera (Best Cinematography) Folgende Kameraleute wurden von der British Academy of Film and Television Arts für die Kategorie Beste Kamera nominiert, bzw.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und British Academy Film Award/Beste Kamera · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Beste Nebendarstellerin

upright Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Supporting Actress) bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards), die nach Umstrukturierung der Preisverleihung im Jahr 1968 eingeführt wurde.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und British Academy Film Award/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Bester Nebendarsteller

hochkant Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Supporting Actor) bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards), die nach Umstrukturierung der Preisverleihung im Jahr 1968 eingeführt wurde.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und British Academy Film Award/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 2021

Chloé Zhao, Regisseurin des mit vier Preisen ausgezeichneten Films ''Nomadland'' Die 74.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und British Academy Film Awards 2021 · Mehr sehen »

Caleb Eberhardt

Caleb Eberhardt (* 5. Juni 1990 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Caleb Eberhardt · Mehr sehen »

Charles D. King

Charles D. King (* 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Charles D. King · Mehr sehen »

Cleveland

Cleveland (bis 1831 Cleaveland) ist eine Stadt im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Cleveland · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Judas and the Black Messiah und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Craig Harris

Craig Harris Craig S. Harris (* 10. September 1953 in Hempstead, New York) ist ein US-amerikanischer Posaunist und Komponist des Avantgarde-Jazz.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Craig Harris · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Bester Nebendarsteller

Seit 1996 wird bei den BFCA der beste Nebendarsteller des vergangenen Filmjahres geehrt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Critics’ Choice Movie Award/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Bestes Lied

Seit 1999 wird bei den BFCA das beste Lied des vergangenen Filmjahres geehrt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Critics’ Choice Movie Award/Bestes Lied · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Bestes Schauspielensemble

Seit 2002 wird bei den BFCA das beste Ensemble des vergangenen Filmjahres geehrt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Critics’ Choice Movie Award/Bestes Schauspielensemble · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Awards 2021

Taye Diggs, Moderator der Verleihung Die 26.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Critics’ Choice Movie Awards 2021 · Mehr sehen »

Daniel Kaluuya

hochkant Daniel Kaluuya (* 24. Februar 1989 in London, England) ist ein britischer Schauspieler, Komiker und Autor.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Daniel Kaluuya · Mehr sehen »

Darrell Britt-Gibson

Britt-Gibson auf dem Miami International Film Festival 2016 Darrell Hadari Britt-Gibson (* 1985 in Silver Spring, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Darrell Britt-Gibson · Mehr sehen »

David Rooney (Journalist)

David Rooney ist ein in Australien geborener und vornehmlich für US-amerikanische Zeitschriften und Zeitungen als Journalist tätiger Film-, Literatur- und Theaterkritiker.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und David Rooney (Journalist) · Mehr sehen »

Deadline (Website)

Deadline, auch bekannt als Deadline.com oder Deadline Hollywood, ist ein Online-Portal rund um die Medien Film und Fernsehen.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Deadline (Website) · Mehr sehen »

Dominique Fishback

Toronto International Film Festival Dominique Fishback (* 22. März 1991 in New York) ist eine US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Dominique Fishback · Mehr sehen »

Dominique Thorne

Dominique Thorne (* 8. November 1997 in Brooklyn, New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Dominique Thorne · Mehr sehen »

Drama (Filmgenre)

Ein Drama, teilweise auch Filmdrama oder Fernsehdrama (Fernsehspiel), ist eine unspezifische Genre-Bezeichnung im Film- und Fernsehbereich.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Drama (Filmgenre) · Mehr sehen »

Dreharbeiten

Die Dreharbeiten (Singular: die Dreharbeit, umgangssprachlich auch der „Dreh“) sind in der Phasengliederung einer Filmproduktion die dritte, ausführende Phase, in der durch die Arbeit des Filmstabs und der Schauspieler die eigentlichen Filmaufnahmen entstehen.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Dreharbeiten · Mehr sehen »

FBI-Agent

FBI-Agent steht für.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und FBI-Agent · Mehr sehen »

Federal Bureau of Investigation

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) ist die zentrale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Federal Bureau of Investigation · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Film · Mehr sehen »

Filmbiografie

Eine Filmbiografie – auch Biopic (vom englischen biographical und englisch motion picture) – bezeichnet einen Film, der in fiktionalisierter Form das Leben einer geschichtlich belegbaren Figur erzählt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Filmbiografie · Mehr sehen »

Filmstarts

Filmstarts ist ein Online-Portal rund um die Medien Film und Fernsehen.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Filmstarts · Mehr sehen »

Fred Hampton

Fred Hampton (* 30. August 1948 in Chicago; † 4. Dezember 1969 ebenda) war ein US-amerikanischer Bürgerrechtler und Aktivist der Black Panther Party.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Fred Hampton · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Gefängnis · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Bester Filmsong

Preisträger 2010: T-Bone Burnett Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Bester Filmsong (Best Original Song – Motion Picture), die die herausragendsten Leistungen von Komponisten und Liedtextern des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Golden Globe Award/Bester Filmsong · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller

Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Best Performance by an Actor in a Supporting Role in a Motion Picture), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Golden Globe Award/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 2021

Tina Fey und Amy Poehler wurden zum vierten Mal als Gastgeberinnen der Golden Globe Awards ausgewählt. Die 78.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Golden Globe Awards 2021 · Mehr sehen »

H.E.R.

H.E.R. (2019) H.E.R. (* 27. Juni 1997 in Vallejo, Kalifornien als Gabriella Wilson) ist eine US-amerikanische R&B-Sängerin.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und H.E.R. · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Hauptquartier · Mehr sehen »

Häusliches Arbeitszimmer

Häusliches Arbeitszimmer (auch Homeoffice) ist eine dezentrale Arbeitsorganisation, bei der ein Arbeitnehmer ein Zimmer seiner Wohnung als Arbeitsstätte nutzt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Häusliches Arbeitszimmer · Mehr sehen »

HBO Max

HBO Max ist ein Video-on-Demand-Dienstleister von WarnerMedia, der am 27.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und HBO Max · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Illinois · Mehr sehen »

IndieWire

IndieWire (manchmal stilisiert auch IndieWIRE oder Indiewire) ist eine 1996 gegründete Website der Filmindustrie.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und IndieWire · Mehr sehen »

J. Edgar Hoover

J. Edgar Hoover (1961) John Edgar Hoover, als J. Edgar Hoover und als Edgar Hoover bekannt, (* 1. Januar 1895 in Washington, D.C.; † 2. Mai 1972 ebenda) war ab dem 10. Mai 1924 der sechste Direktor des Bureau of Investigation (BOI) und vom 23.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und J. Edgar Hoover · Mehr sehen »

Jermaine Fowler

Jermaine Fowler (* 16. Mai 1988 in Washington, D. C.) ist ein amerikanischer Comedian und Schauspieler, bekannt für die Hauptrollen in der Serie Superior Donuts (2017–2018) und dem Film Der Prinz aus Zamunda 2 (2021).

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Jermaine Fowler · Mehr sehen »

Jesse Plemons

Jesse Plemons (2015) Jesse Lon Plemons (* 2. April 1988 in Dallas, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Landry Clark in der Fernsehserie Friday Night Lights sowie für seine Rolle als Todd Alquist in der Fernsehserie Breaking Bad bekannt ist.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Jesse Plemons · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Jesus Christus · Mehr sehen »

Judas Iskariot

''Der Judaskuss'', Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni Der Judaskuss (unbekannter Künstler, 12. Jh., Uffizien) Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Judas Iskariot (auch Iskarioth oder Iskariotes; oder Iskariṓtēs; im evangelischen Bereich meist Judas Ischariot) erscheint im Neuen Testament (NT) als einer der zwölf Jünger des Jesus von Nazaret, die als Apostel (zur Verkündigung Gesandte) berufen wurden.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Judas Iskariot · Mehr sehen »

Kenny und Keith Lucas

Kenny Lucas und Keith Lucas, auch bekannt als The Lucas Brothers, (* 20. Jahrhundert in Newark, New Jersey) sind US-amerikanische Drehbuchautoren, Schauspieler, Produzenten und Stand-Up Comedians.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Kenny und Keith Lucas · Mehr sehen »

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum) ist eine medizinische Einrichtung.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Krankenhaus · Mehr sehen »

Lakeith Stanfield

Comic-Con in San Diego (2017) LaKeith Lee „Keith“ Stanfield (* 12. August 1991 in San Bernardino, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Rapper.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Lakeith Stanfield · Mehr sehen »

Lil Rel Howery

Lil Rel Howery (2010) Lil Rel Howery (* 17. Dezember 1979 in Chicago als Milton 'Little Rel' Howery) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Comedian und Drehbuchautor.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Lil Rel Howery · Mehr sehen »

Mansfield (Ohio)

Mansfield ist eine Stadt im US-Bundesstaat Ohio und Verwaltungssitz des Richland Countys.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Mansfield (Ohio) · Mehr sehen »

Mark Isham

Mark Ware Isham (* 7. September 1951 in New York City) ist ein US-amerikanischer Filmmusik-Komponist und Trompeter.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Mark Isham · Mehr sehen »

Martin Sheen

rahmenlos Martin Sheen, bürgerlich Ramón Antonio Gerardo Estévez (* 3. August 1940 in Dayton, Ohio), ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Martin Sheen · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Messias · Mehr sehen »

Metacritic

Metacritic ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der Kritiken zu Filmen, DVDs, Musik, Computerspielen, Büchern und Fernsehsendungen sammelt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Metacritic · Mehr sehen »

MTV Movie & TV Awards

Die MTV Movie & TV Awards (bis einschließlich 2016 MTV Movie Awards) werden seit 1992 von dem US-Fernsehnetzwerk MTV verliehen, allerdings nicht in traditionellen Kategorien wie Beste Kostüme oder Bester Schnitt, sondern in teilweise recht absonderlich anmutenden Kategorien wie beispielsweise Bester Filmbösewicht, Beste Kampfszene oder Bester Filmkuss.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und MTV Movie & TV Awards · Mehr sehen »

National Board of Review

Das National Board of Review (NBR) ist eine New Yorker Organisation von Filmemachern und Filmwissenschaftlern, die jährlich wichtige Filmpreise vergeben.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und National Board of Review · Mehr sehen »

National Board of Review/Top Ten Filme

Die folgende Liste enthält die jeweils zehn US-amerikanischen Filme, die das National Board of Review ab 1929 zu den Besten Zehn des Jahres gewählt hat.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und National Board of Review/Top Ten Filme · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Ohio · Mehr sehen »

Ohio State Reformatory

Das Ohio State Reformatory (kurz: OSR), auch bekannt als Mansfield Reformatory, ist ein ehemaliges Gefängnis in der Stadt Mansfield in Ohio in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Ohio State Reformatory · Mehr sehen »

Oscar/Beste Kamera

Mit dem Oscar für die beste Kamera werden die Kameraleute eines Films geehrt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Oscar/Beste Kamera · Mehr sehen »

Oscar/Bester Film

Mit dem Oscar für den besten Film (Originalbezeichnung: Best Picture) werden die Produzenten eines Films ausgezeichnet.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Oscar/Bester Film · Mehr sehen »

Oscar/Bester Nebendarsteller

Mit dem Oscar für den besten Nebendarsteller werden die Leistungen von Schauspielern in Nebenrollen gewürdigt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Oscar/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

Oscar/Bester Song

Mit dem Oscar für den besten Song werden die Songwriter eines Films geehrt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Oscar/Bester Song · Mehr sehen »

Oscar/Bestes Originaldrehbuch

Mit dem Oscar für das Beste Originaldrehbuch werden die Leistungen eines oder mehrerer Drehbuchautoren eines Films ausgezeichnet.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Oscar/Bestes Originaldrehbuch · Mehr sehen »

Oscarverleihung 2021

Die Union Station in Los Angeles, der Verleihungsort der Oscarverleihung Die 93.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Oscarverleihung 2021 · Mehr sehen »

Palm Springs International Film Festival

Logo des Festivals Das Palm Springs International Film Festival ist ein jährlich im Januar stattfindendes Filmfestival in Palm Springs, Kalifornien.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Palm Springs International Film Festival · Mehr sehen »

Peter Debruge

Peter Debruge (* in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Filmkritiker, der neben Owen Gleiberman als einer der beiden Chef-Filmkritiker für Variety arbeitet.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Peter Debruge · Mehr sehen »

Polizeigewalt

Anklage gegen zwei Polizisten der Stadtpolizei Zürich wegen Gewalttätigkeiten Der Begriff Polizeigewalt wird in der Kriminologie und den Medien verwendet, um körperliche und psychische Gewalt zu beschreiben, die von Polizisten ausgeübt wird.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Polizeigewalt · Mehr sehen »

Polizist

Als Polizist (Polizistin) werden im Dienst von staatlichen Körperschaften (Staat, Land, Gemeinde) stehende Bedienstete auf dem Gebiet des Sicherheitswesens bezeichnet.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Polizist · Mehr sehen »

Producers Guild of America Award

Der Producers Guild of America Award, 1990 bis 2001 Golden Laurel Award, ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehpreis, der von der Producers Guild of America (PGA) jährlich vergeben wird.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Producers Guild of America Award · Mehr sehen »

Rainbow Coalition

Die Rainbow Coalition war die Vereinigung der sozialrevolutionären Bewegungen in den USA.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Rainbow Coalition · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Rassismus · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Revolution · Mehr sehen »

Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes (für Verfaulte Tomaten) ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der insbesondere Rezensionen zu Filmen und Fernsehserien sammelt und veröffentlicht.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Rotten Tomatoes · Mehr sehen »

Ryan Coogler

Ryan Coogler auf der San Diego Comic-Con International (2016) Ryan Kyle Coogler (* 23. Mai 1986 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Ryan Coogler · Mehr sehen »

Schießerei

Eine Schießerei (auch Schusswechsel oder Feuergefecht) ist eine gewalttätige Auseinandersetzung, an der mindestens zwei mit Schusswaffen ausgerüstete Personen involviert sind.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Schießerei · Mehr sehen »

Screen Actors Guild Award/Bester Nebendarsteller

Preisträger 2023: Ke Huy Quan ''(Everything Everywhere All at Once)'' Der Screen Actors Guild Award in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Originalbezeichnung: Outstanding Performance by a Male Actor in a Supporting Role) ist eine der Auszeichnungen, die jährlich in den Vereinigten Staaten von der Screen Actors Guild, einer Gewerkschaft von Schauspielern, verliehen werden.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Screen Actors Guild Award/Bester Nebendarsteller · Mehr sehen »

Screen Actors Guild Awards 2021

Shrine Exposition Center, Veranstaltungsort der Screen Actors Guild Awards 2021 Die 27.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Screen Actors Guild Awards 2021 · Mehr sehen »

Sean Bobbitt

Sean Francis Bobbitt (* 29. November 1958 in Corpus Christi, Texas) ist ein britischer Kameramann.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Sean Bobbitt · Mehr sehen »

Shaka King

Shaka King Shaka King (* in New York) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Shaka King · Mehr sehen »

Spitzel

Spitzel (ursprünglich wienerisch, Verkleinerungsform von Spitz, wörtlich „wachsamer kleiner Spitz“) ist eine meist negativ konnotierte Bezeichnung für eine Person, die Spionage auf niederer gesellschaftlicher Ebene oder nicht in Ausübung einer amtlichen Funktion ausführt und ermittelte Informationen an Auftraggeber oder Gleichgesinnte weitergibt.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Spitzel · Mehr sehen »

Sundance Film Festival 2021

Das 37.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Sundance Film Festival 2021 · Mehr sehen »

The Hollywood Reporter

The Hollywood Reporter ist eine Fachzeitschrift der Filmindustrie in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und The Hollywood Reporter · Mehr sehen »

Tiara Thomas

Tiara Thomas (* 12. September 1989 in Indianapolis, Indiana) ist eine US-amerikanische R&B-Sängerin und Songwriterin.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Tiara Thomas · Mehr sehen »

Toronto Film Critics Association Award

Die Toronto Film Critics Association Awards sind Filmpreise, die seit 1997 jedes Jahr in Toronto von der kanadischen Toronto Film Critics Association in folgenden Kategorien vergeben werden.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Toronto Film Critics Association Award · Mehr sehen »

Trauerzug

Militärischer Teil des Trauerzugs des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan, 9. Juni 2004 Präsident John F. Kennedys Witwe und Brüder an der Spitze seines Trauerzugs, 25. November 1963 Ein Trauerzug (veraltet auch Leichenzug, selten auch Begräbniszug, vereinzelt auch Sargzug oder Totenzug) ist bei einer Bestattung der Zug der Trauernden, die hinter dem Sarg mit dem Leichnam hergehen, wenn dieser auf seinem letzten Weg zum Friedhof und Grab gefahren oder getragen wird, um ihn dort zu beerdigen; synonym auch als das letzte Geleit bezeichnet.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Trauerzug · Mehr sehen »

Variety

Variety (für ‚Vielfalt‘) ist ein wöchentlich erscheinendes Branchenblatt der Unterhaltungsindustrie.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Variety · Mehr sehen »

Warner Bros. Discovery

Prototyp des Logos von Warner Bros. Discovery Ehemaliges Logo von WarnerMedia Ehemaliges Logo von Discovery, Inc. 30 Hudson Yards, Hauptsitz Warner Bros.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Warner Bros. Discovery · Mehr sehen »

Warner Bros. Entertainment

Warner Bros.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Warner Bros. Entertainment · Mehr sehen »

Will Berson

Will Berson (* 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Will Berson · Mehr sehen »

Writers Guild of America Award

Der Writers Guild of America Award ist eine Auszeichnung der US-amerikanischen Writers Guild of America, genauer: der beiden Bereiche Writers Guild of America, East und Writers Guild of America, West.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und Writers Guild of America Award · Mehr sehen »

1960er

verweis.

Neu!!: Judas and the Black Messiah und 1960er · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »