Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Institut für Deutsche Ostarbeit und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Institut für Deutsche Ostarbeit und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Institut für Deutsche Ostarbeit vs. Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Das Institut für Deutsche Ostarbeit (IDO) war eine nationalsozialistische Einrichtung zur sogenannten Ostforschung im besetzten Generalgouvernement auf dem Territorium Polens von 1940 bis 1945. Die „großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte“ – NS-Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues (1939/41) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (Kürzel: RKF, auch RKFDV) war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7.

Ähnlichkeiten zwischen Institut für Deutsche Ostarbeit und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Institut für Deutsche Ostarbeit und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fritz Arlt, Götz Aly, Generalgouvernement, Hans Frank, Krakau, Volksdeutsche Mittelstelle, Warschau.

Fritz Arlt

Fritz Arlt (* 12. April 1912 in Niedercunnersdorf; † 21. April 2004 in Seeg) war als deutscher nationalsozialistischer Funktionär in führender Funktion an ethnischen Säuberungen in Polen beteiligt, Leiter der Freiwilligen-Leitstelle Ost, Leiter der Flüchtlings-Leitstelle und nach 1945 Arbeitgeberverbandsfunktionär in Jugendbildungswerken.

Fritz Arlt und Institut für Deutsche Ostarbeit · Fritz Arlt und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Götz Aly

Götz Aly bei der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises 2012 Götz Haydar Aly (* 3. Mai 1947 in Heidelberg, Betonung: Ály) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist.

Götz Aly und Institut für Deutsche Ostarbeit · Götz Aly und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Generalgouvernement und Institut für Deutsche Ostarbeit · Generalgouvernement und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Hans Frank und Institut für Deutsche Ostarbeit · Hans Frank und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Institut für Deutsche Ostarbeit und Krakau · Krakau und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Volksdeutsche Mittelstelle

Deutschen Ausland-Instituts Das Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle (auch Volksdeutsche Mittelstelle; offizielle Abkürzung VoMi) war eine Behörde des Deutschen Reichs mit der Aufgabe, die volkstumspolitischen Ziele des Nationalsozialismus in Bezug auf die außerhalb des Deutschen Reiches lebenden „Volksdeutschen“ umzusetzen.

Institut für Deutsche Ostarbeit und Volksdeutsche Mittelstelle · Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums und Volksdeutsche Mittelstelle · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Institut für Deutsche Ostarbeit und Warschau · Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums und Warschau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Institut für Deutsche Ostarbeit und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Institut für Deutsche Ostarbeit verfügt über 33 Beziehungen, während Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums hat 238. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.58% = 7 / (33 + 238).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Institut für Deutsche Ostarbeit und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »