Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giovanni Giuriati

Index Giovanni Giuriati

Giovanni Battista Giuriati (* 4. August 1876 in Venedig; † 6. Mai 1970 in Rom) war ein italienischer Politiker, Anwalt und 1930 bis 1931 Sekretär der Faschisten.

29 Beziehungen: Achsenmächte, Benito Mussolini, Camera dei deputati, Erster Weltkrieg, Freischar, Gabriele D’Annunzio, Großer Faschistischer Rat, Infrastruktur, Irredentismus, Italienischer Faschismus, Korčula, Lateinamerika, Marsch auf Rom, Partito Nazionale Fascista, Rijeka, Risorgimento, Rom, Senato del Regno, Senato della Repubblica, Trentino, Universität Padua, Vatikanstadt, Venedig, Vertrag von Rapallo, Zweiter Weltkrieg, 1876, 1970, 4. August, 6. Mai.

Achsenmächte

border.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Achsenmächte · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Camera dei deputati

Die Abgeordnetenkammer (meist nur Camera genannt) ist im politischen System Italiens die größere der beiden Kammern des Parlaments.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Camera dei deputati · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Freischar · Mehr sehen »

Gabriele D’Annunzio

Gabriele D’Annunzio (1889) rahmenlos Gabriele D’Annunzio (auch: d’Annunzio; * 12. März 1863 als Gabriele Rapagnetta-d’Annunzio in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone Riviera) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Gabriele D’Annunzio · Mehr sehen »

Großer Faschistischer Rat

Mussolinis und auch des ''Großen Faschistischen Rats''. Der Große Faschistische Rat war der Unterbau zu Benito Mussolinis faschistischer Regierung in Italien.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Großer Faschistischer Rat · Mehr sehen »

Infrastruktur

Als Infrastruktur (von ‚unterhalb‘ und ‚Zusammenfügung‘) bezeichnet man alle Anlagen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materiellen Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Staates oder seiner Regionen dienen.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Infrastruktur · Mehr sehen »

Irredentismus

Ersten Weltkrieg Unter Irredentismus versteht man die Ideologie, Gebiete eines anderen Staates oder den Staat selbst dem eigenen Staatsgebiet anzuschließen, um dadurch etwa möglichst alle Vertreter einer bestimmten Ethnie in einen Staat mit festen Territorialgrenzen zu vereinen.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Irredentismus · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Giovanni Giuriati und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Korčula

Korčula („Schwarzes Korfu“, daher auch) ist eine Insel in der Adria vor der Küste Süddalmatiens.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Korčula · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Giovanni Giuriati und Lateinamerika · Mehr sehen »

Marsch auf Rom

Faschisten auf dem Weg nach Rom, 28. Oktober 1922 Unter dem Marsch auf Rom versteht man die Machtübernahme Mussolinis und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien im Oktober 1922.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Marsch auf Rom · Mehr sehen »

Partito Nazionale Fascista

Mussolini mit Parteimitgliedern beim Marsch auf Rom Partito Nazionale Fascista (kurz PNF, deutsch Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei) war von 1921 bis 1943 die Partei der italienischen Faschisten.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Partito Nazionale Fascista · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Rijeka · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Risorgimento · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Rom · Mehr sehen »

Senato del Regno

Palazzo Madama in Turin Uffizien in Florenz; Im Hintergrund der Palazzo Vecchio, in dessen ''Saal der Fünfhundert'' die Abgeordnetenkammer tagte Palazzo Madama in Rom Der Senato del Regno (dt. „Senat des Königreiches“) war eine der beiden Parlamentskammern des Königreichs Sardinien und des 1861 daraus entstandenen Königreichs Italien.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Senato del Regno · Mehr sehen »

Senato della Repubblica

Plenarsaal des Senats Der Senat der Republik (meist nur Senato genannt) ist die kleinere der beiden Parlamentskammern der italienischen Republik.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Senato della Repubblica · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Trentino · Mehr sehen »

Universität Padua

Die Universität Padua ist eine Universität in Padua in Italien.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Universität Padua · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Venedig · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Vertrag von Rapallo · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Giovanni Giuriati und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1876

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giovanni Giuriati und 1876 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giovanni Giuriati und 1970 · Mehr sehen »

4. August

Der 4.

Neu!!: Giovanni Giuriati und 4. August · Mehr sehen »

6. Mai

Der 6.

Neu!!: Giovanni Giuriati und 6. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giuriati.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »