Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Generalinspektorat für die Rasse

Index Generalinspektorat für die Rasse

Das Generalinspektorat für die Rasse war eine 1944 geschaffene rassenpolitische Einrichtung der Italienischen Sozialrepublik.

38 Beziehungen: Adolf Hitler, Agenzia Nazionale Stampa Associata, Alessandro Pavolini, Alfred Rosenberg, Antisemitismus, Bayerischer Rundfunk, Benito Mussolini, DemoRazza, Deportation, Desenzano del Garda, Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare, Friedrich Boßhammer, Giovanni Gentile, Giovanni Preziosi, Giuseppe Bottai, Guido Buffarini-Guidi, Gustav Adolf Steengracht von Moyland, Heinrich Himmler, Italienische Rassengesetze, Italienische Sozialrepublik, Italienischer Faschismus, Judenberater, Konzentrationslager, Liliana Picciotto Fargion, Luigi Federzoni, Michele Sarfatti, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neapel, Partito Nazionale Fascista, Psychopathie, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, Regierung Badoglio, Renzo De Felice, Rom, Savona, Schutzstaffel, Theodor Dannecker, Triest.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Agenzia Nazionale Stampa Associata

Logo der ANSA Die Agenzia Nazionale Stampa Associata (ANSA) ist eine italienische Nachrichten- und Presseagentur, die am 15.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Agenzia Nazionale Stampa Associata · Mehr sehen »

Alessandro Pavolini

Pavolini in den 1930er Jahren Alessandro Pavolini (* 27. September 1903 in Florenz; † 28. April 1945 in Dongo, Lombardei) war ein italienischer faschistischer Politiker, Journalist und Buchautor.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Alessandro Pavolini · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Antisemitismus · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Benito Mussolini · Mehr sehen »

DemoRazza

Die Generaldirektion für Demografie und Rasse kurz DemoRazza war die zentrale Schaltstelle der faschistischen italienischen Rassenpolitik.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und DemoRazza · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Deportation · Mehr sehen »

Desenzano del Garda

Lage der Gemeinde Desenzano del Garda in der Provinz Brescia Desenzano del Garda (im örtlichen Dialekt Dezensà) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Brescia in der Region Lombardei.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Desenzano del Garda · Mehr sehen »

Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare

Die Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare (EGELI) war eine Behörde, die 1939 zur Zeit des Italienischen Faschismus zur Verwaltung und Verwertung jüdischer Immobilien gegründet worden ist.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Ente Gestione e Liquidazione Immobiliare · Mehr sehen »

Friedrich Boßhammer

Friedrich Boßhammer (1944) Friedrich Robert Boßhammer (* 20. Dezember 1906 in Opladen; † 17. Dezember 1972 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Jurist sowie SS-Sturmbannführer und als Judenreferent in Italien einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Friedrich Boßhammer · Mehr sehen »

Giovanni Gentile

Gentile als Direktor der Scuola Normale Superiore in Pisa Giovanni Gentile (* 29. Mai 1875 in Castelvetrano, Provinz Trapani, Sizilien; † 15. April 1944 in Florenz) war ein italienischer Philosoph, Kulturmanager und Politiker.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Giovanni Gentile · Mehr sehen »

Giovanni Preziosi

Giovanni Preziosi (* 28. Oktober 1881 in Torella dei Lombardi, Provinz Avellino; † 26. April 1945 in Mailand) war ein italienischer faschistischer Politiker und einflussreicher Antisemit.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Giovanni Preziosi · Mehr sehen »

Giuseppe Bottai

Giuseppe Bottai (1937) Giuseppe Bottai (* 3. November 1895 in Rom; † 9. Januar 1959 in Rom) war ein italienischer Politiker und als langjähriger Minister unter Benito Mussolini tätig.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Giuseppe Bottai · Mehr sehen »

Guido Buffarini-Guidi

Guido Buffarini-Guidi (* 17. August 1895 in Pisa; † 10. Juli 1945 in Mailand) war ein italienischer Rechtsanwalt und faschistischer Politiker.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Guido Buffarini-Guidi · Mehr sehen »

Gustav Adolf Steengracht von Moyland

Gustav Adolf Steengracht von Moyland auf der Anklagebank in Nürnberg August 1944: Moyland als Zweiter von rechts in der ersten Reihe hört eine Rede von Fritz Sauckel. Gustav Adolf Steengracht von Moyland (* 15. November 1902 auf Schloss Moyland, Kreis Kleve; † 7. Juli 1969 in Kranenburg (Niederrhein)) war ein deutscher nationalsozialistischer Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt unter Joachim von Ribbentrop.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Gustav Adolf Steengracht von Moyland · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Italienische Rassengesetze

Schlagzeile im Corriere della Sera: Gesetz zum Schutz der Rasse, 11. November 1938 Die Unterfertigungen von Viktor Emanuel III., Mussolini, Justizminister Arrigo Solmi u. a. auf dem Erlass vom 17. November 1938 Schlagzeile der faschistischen Alpenzeitung vom 11. November 1938, mit dem deutschsprachigen Text der Bestimmungen Die italienischen Rassengesetze waren eine Reihe von Gesetzen, mit denen das faschistische Italien von 1938 bis 1945 die Vorstellungen von der Verteidigung der reinen italienischen Rasse durchsetzen wollte.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Italienische Rassengesetze · Mehr sehen »

Italienische Sozialrepublik

Die Italienische Sozialrepublik (kurz RSI), informell auch Republik von Salò (italienisch Repubblica di Salò) genannt, war ein faschistischer Marionettenstaat in Norditalien unter der militärischen Protektion des Deutschen Reichs.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Italienische Sozialrepublik · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Judenberater

Judenberater, vordem auch Judenreferenten genannt, bildeten eine kleine Spezialisten-Gruppe von Mitarbeitern Adolf Eichmanns im „Eichmannreferat“ des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), die im von deutschen Truppen besetzten Ausland eingesetzt wurden, um die dort lebenden Juden zu internieren und ab 1942 deren Deportation in Vernichtungslager zu organisieren.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Judenberater · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Liliana Picciotto Fargion

Liliana Picciotto, 2014 Liliana Picciotto (* 23. Juni 1947 in Kairo) ist eine italienische Politikwissenschaftlerin und Historikerin, die sich mit Kunstgeschichte und Literatur, Musik und der jüdischen Kultur Italiens befasst, insbesondere mit den Deportationen in den Jahren 1943 bis 1945.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Liliana Picciotto Fargion · Mehr sehen »

Luigi Federzoni

Luigi Federzoni Luigi Federzoni (* 27. September 1878 in Bologna; † 24. Januar 1967 in Rom) war ein italienischer Politiker vor und während der Zeit des Faschismus.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Luigi Federzoni · Mehr sehen »

Michele Sarfatti

Michele Sarfatti (* 1952 in Florenz) ist ein italienischer Historiker.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Michele Sarfatti · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Neapel · Mehr sehen »

Partito Nazionale Fascista

Mussolini mit Parteimitgliedern beim Marsch auf Rom Partito Nazionale Fascista (kurz PNF, deutsch Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei) war von 1921 bis 1943 die Partei der italienischen Faschisten.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Partito Nazionale Fascista · Mehr sehen »

Psychopathie

Unter einer Psychopathie (Kunstwort aus altgriechisch ψυχή, psychḗ, „Seele“, und πάθος, páthos, „Leiden“) wird eine schwere Form der antisozialen (dissozialen) Persönlichkeitsstörung (APS) verstanden.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Psychopathie · Mehr sehen »

Rassenpolitisches Amt der NSDAP

Walter Groß, Leiter, Aufnahme von 1933 Das Rassenpolitische Amt (RPA) war ein Parteiamt der NSDAP.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Rassenpolitisches Amt der NSDAP · Mehr sehen »

Regierung Badoglio

Die Regierung Badoglio war die erste italienische Regierung der postfaschistischen Zeit unter dem Marschall von Italien Pietro Badoglio.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Regierung Badoglio · Mehr sehen »

Renzo De Felice

Renzo De Felice, Fotografie aus dem Jahr 1975 Renzo De Felice (* 8. April 1929 in Rieti; † 25. Mai 1996 in Rom) war ein italienischer Historiker und gehörte zu den bedeutenden Faschismusforschern Italiens.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Renzo De Felice · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Rom · Mehr sehen »

Savona

Savona ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Ligurien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Savona.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Savona · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Theodor Dannecker

Theodor Dannecker (* 27. März 1913 in Tübingen; † 10. Dezember 1945 in Bad Tölz) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und als Judenreferent (auch „Judenberater“) einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Theodor Dannecker · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Generalinspektorat für die Rasse und Triest · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »