Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gefilte Fisch

Index Gefilte Fisch

„Gefilte Fisch“: gefüllter Fisch im Anschnitt Gefilte Fisch, auch Gefillte Fisch geschrieben (deutsch „gefüllter Fisch“, wörtlich „gefüllte Fische“), ist ein besonders bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Fischgericht, das am Sabbat, an Feiertagen und zu besonderen Gelegenheiten als Vorspeise serviert wird.

207 Beziehungen: Abendessen, Altes Ägypten, Altes Reich, American Way of Life, Amerikanisches Englisch, Amtseinführung, André Heller, Anekdote, Anita Kugler, Antike, Archäologie, Aschdod, Aschkenasim, Atlantischer Kabeljau, Außenminister, Aulus Persius Flaccus, Auszug aus Ägypten, Authentizität, Édouard de Pomiane, Bagel, Bankett (Festessen), Barack Obama, Belarus, Benjamin Netanjahu, Bertha Gumprich, Brühe, Chassidismus, Christentum, Claudia Roden, Daleth, Debatte, Deutsche Sprache, Deutschland, Die Nanny, Die Tageszeitung, Die Zeit, Diphyllobothriasis, Dreschen, Dwight D. Eisenhower, Ehud Barak, Elbe, Elsass, Elsässisch, Ethel und Julius Rosenberg, Europa, Exporteur, Familie, Farce (Küche), Fernsehserie, Fertigerzeugnis, ..., Fisch im Alten Ägypten, Fischbandwurm, Fischfond, Fleischwolf, Frank Gehry, Französische Küche, Gefilte fish line, Gehackte Leber, Gelatine, Gelieren, Gemara, Gematrie, Geschichte der Juden in Litauen, Geschichte der Juden in Polen, Getreide, Gimel (Hebräisch), Gräte, Gründling, Griechischer Salat, Großfürstentum Litauen, Haaretz, Halacha, Harold Pinter, Hühnerei, Hühnersuppe, Hecht, Helmut Heißenbüttel, Hillary Clinton, Identität, Ideologie, Illinois, Immanuel Olsvanger, Isaak Emmanuilowitsch Babel, Israel, Israel Meir Kagan, Israel Zangwill, Israeliten, Jakobssegen, James Rizzi, Jüdische Speisegesetze, Jell-O, Jerusalem, Jesaja Horovitz, Joseph Roth, Juden, Juden in Mittel- und Osteuropa, Kabbala, Kanada, Karotte, Karpfen, Königreich Polen, Kiddusch, Klauben, Kloß, Kommunismus, Lachse, Laib, Lebensmittelkonservierung, Lehnwort, Leviathan (Mythologie), Libyen, Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen, Liste jüdischer Feste, Loyalität, Mahlzeit, Manna, Marketing, Matzeknödel, Matzemehl, Max Fürst (Schriftsteller), München, McCarthy-Ära, Meerrettich, Menü (Speisenfolge), Minestrone, Ministerpräsident, Mittelalter, Mittlerer Westen, Mizrachim, Molly Picon, Moses Montefiore, Nappieren, Nemesis (Philip Roth), Neuzeit, New York City, Nil, Nordamerika, Numerus, NZZ Folio, Odessa, Orthographie, Osteuropa, Ostjiddische Dialekte, Ostjuden und Westjuden, Penicilline, Pessach, Peter Moses-Krause, Pfeffer, Philip Roth, Pidjon ha-Ben, Plural, Pochieren, Polen, Polen-Litauen, Politik, Polnische Sprache, Posek, Prag, Präsident der Vereinigten Staaten, Rabbi (Gelehrter), Rabbiner, Republikanische Partei, Richard C. Schneider, Rote Bete, Rumänien, Salcia Landmann, Salomo Luria, Sander L. Gilman, Süßwasserfisch, Schabbat, Schöpfung, Schellfisch, Scheunenviertel (Berlin), Schulchan Aruch, Seder, Sephardim, Singular, Sitcom, Sowjetunion, Speisesalz, Spionage, Steven M. Lowenstein, Symbiose, Symbol, Talmud, Technisches Sortierverfahren, Tiberias, Tora, Tradition, Trauma (Psychologie), Treif, Trier, Tschechische Sprache, Uraufführung, Verteidigungsministerium, Vorspeise, Weißes Haus, Weißfisch, Windsichten, Wittling, Yeshiva University, Yidl mitn Fidl, YIVO, YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe, Zoll (Abgabe), Zucker, Zwiebel. Erweitern Sie Index (157 mehr) »

Abendessen

Bauernfamilie beim Abendessen (DDR, 1952) Als Abendessen (auch „Abendmahl“, „Abendmahlzeit“ oder „Abendbrot“, in Süddeutschland und in der Deutschschweiz auch „Nachtessen“, „Znacht“ oder „Vesper“, im östlichen Österreich auch „Nachtmahl“ oder „Vesper“) bezeichnet man eine in den späteren Tagesstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art.

Neu!!: Gefilte Fisch und Abendessen · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Gefilte Fisch und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Gefilte Fisch und Altes Reich · Mehr sehen »

American Way of Life

Louisville, Kentucky. Die im Vordergrund Schlange stehenden Obdachlosen sind Opfer der Hochwasserkatastrophe am Ohio River von 1937. Fotografie von Margaret Bourke-White.https://collections.mfa.org/objects/172490 Daten zur Fotografie ''The American Way of Life'' von Margaret Bourke-White im Museum of Fine Arts, Boston.Vgl. http://lis471.wordpress.com/margaret-bourke-white ''Photography and the Great Depression: Margaret Bourke-White'' Der American Way of Life oder American Way (früher auch Amerikanismus genanntAdolf Bode: Amerikanismus. In: Friedrich Karrenberg (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1954, S. 18.) ist ein für die Vereinigten Staaten typischer Lebensstil.

Neu!!: Gefilte Fisch und American Way of Life · Mehr sehen »

Amerikanisches Englisch

Amerikanisches Englisch (kurz AE oder AmE) ist die Standardvarietät der englischen Sprache, die in den Vereinigten Staaten von Amerika gesprochen wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Amerikanisches Englisch · Mehr sehen »

Amtseinführung

Als Amtseinführung (Inauguration von „Vorzeichen“) wird die feierliche Einführung in eine Würde oder ein Amt bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Amtseinführung · Mehr sehen »

André Heller

André Heller, 2006 André Heller, auch Andre Heller, Franz Heller oder Franz André Heller;Andre Heller als Gesellschafter (GS) und/oder Geschäftsführer (GF) seiner Unternehmen im Firmenbuch, alle eingetragen am Handelsgericht Wien mit Sitz in 1010 Wien, Franziskanerplatz.

Neu!!: Gefilte Fisch und André Heller · Mehr sehen »

Anekdote

Eine Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine kurze, oft geistreiche oder witzige Schilderung einer bemerkenswerten oder charakteristischen Begebenheit, meist im Leben einer Person.

Neu!!: Gefilte Fisch und Anekdote · Mehr sehen »

Anita Kugler

Anita Kugler (* 11. Oktober 1945 in Thüringen als Anita Schorowsky) ist eine deutsche Buchhändlerin, Historikerin, Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Gefilte Fisch und Anita Kugler · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Gefilte Fisch und Antike · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Gefilte Fisch und Archäologie · Mehr sehen »

Aschdod

Aschdod ist eine Großstadt im Südbezirk Israels mit Einwohnern.

Neu!!: Gefilte Fisch und Aschdod · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Gefilte Fisch und Aschkenasim · Mehr sehen »

Atlantischer Kabeljau

Der Atlantische Kabeljau oder Dorsch (Gadus morhua) ist ein Meeresfisch aus der Familie der Dorsche, der in Teilen des Nordatlantiks und des Nordpolarmeers sowie in der Ostsee verbreitet ist.

Neu!!: Gefilte Fisch und Atlantischer Kabeljau · Mehr sehen »

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: Gefilte Fisch und Außenminister · Mehr sehen »

Aulus Persius Flaccus

Aulus Persius Flaccus (kurz Persius; * 4. Dezember 34 in Volterra; † 24. November 62) war ein römischer Dichter etruskischer Abstammung.

Neu!!: Gefilte Fisch und Aulus Persius Flaccus · Mehr sehen »

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Gefilte Fisch und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Authentizität

Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.

Neu!!: Gefilte Fisch und Authentizität · Mehr sehen »

Édouard de Pomiane

Édouard Alexandre de Pomiane (eigentlich Édouard Alexandre Pozerski,, * 20. April 1875 in Paris; † 26. Januar 1964 in Paris) war ein französischer Arzt, Biologe, Ernährungsphysiologe, Kochlehrer und Kochbuchautor.

Neu!!: Gefilte Fisch und Édouard de Pomiane · Mehr sehen »

Bagel

Sesambagels Ein Bagel, manchmal auch Beigel geschrieben (von oder beigel, dieses von bejgl oder bajgl bzw. in YIVO-Transkription beygl), historisch (Österreich-Ungarn) auch Beugel, ist ein handtellergroßes rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte.

Neu!!: Gefilte Fisch und Bagel · Mehr sehen »

Bankett (Festessen)

Staatsbankett (Frankreich, 1517) Antiquarium im Jahr 1971. ''Foto: Bundesarchiv'' Ein Bankett ist ein Festessen in Form einer gemeinsamen Mahlzeit im feierlichen Rahmen zu einem besonderen Anlass oder zu Ehren eines Gastes.

Neu!!: Gefilte Fisch und Bankett (Festessen) · Mehr sehen »

Barack Obama

Unterschrift von Barack Obama Barack Obama (2022) Barack Hussein Obama II (* 4. August 1961 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Gefilte Fisch und Barack Obama · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Gefilte Fisch und Belarus · Mehr sehen »

Benjamin Netanjahu

Unterschrift von Benjamin Netanjahu Benjamin „Bibi“ Netanjahu (geboren am 21. Oktober 1949 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker (Likud).

Neu!!: Gefilte Fisch und Benjamin Netanjahu · Mehr sehen »

Bertha Gumprich

Bertha Gumprich (* 28. Juli 1832 in Nickenich; † 4. August 1901 in Trier) war eine deutsch-jüdische Köchin und Kochbuchautorin.

Neu!!: Gefilte Fisch und Bertha Gumprich · Mehr sehen »

Brühe

Hühnerbrühe während der Zubereitung Geklärte Rinderkraftbrühe (Consommé) Brühe (mhd. brüeje „heiße Flüssigkeit“) ist eine Flüssigkeit, die auf der Basis von Gemüse und/oder tierischen Produkten (aus Knochen und Abschnitten) gekocht wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Brühe · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Gefilte Fisch und Chassidismus · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Gefilte Fisch und Christentum · Mehr sehen »

Claudia Roden

Claudia Roden (2012) Claudia Roden (geboren als Claudia Douek 1936 in Kairo, Königreich Ägypten) ist eine britische Kochbuchautorin.

Neu!!: Gefilte Fisch und Claudia Roden · Mehr sehen »

Daleth

Daleth Daleth ist der vierte Buchstabe im Hebräischen Alphabet und hat heute den Lautwert.

Neu!!: Gefilte Fisch und Daleth · Mehr sehen »

Debatte

Debatte zwischen ost- und weströmischen Christen 1290 Eine Debatte (von französisch débattre „diskutieren, erörtern“) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient.

Neu!!: Gefilte Fisch und Debatte · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Gefilte Fisch und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Gefilte Fisch und Deutschland · Mehr sehen »

Die Nanny

7 East 75th Street auf der Upper East Side diente als Haus der Sheffields bei Außenaufnahmen Die Nanny (Originaltitel: The Nanny) ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1993 bis 1999 vom Sender CBS produziert und in mehr als hundert Ländern ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Gefilte Fisch und Die Nanny · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Gefilte Fisch und Die Zeit · Mehr sehen »

Diphyllobothriasis

''Diphyllobothrium latum'' in: Deschiens, V.: ''Atlas de parasitologie''. Paris, 1901 Die Diphyllobothriasis ist eine Erkrankung, die durch den Befall des Menschen mit dem Fischbandwurm oder Grubenkopf (Diphyllobothrium latum) oder Diphyllobothrium pacificum hervorgerufen wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Diphyllobothriasis · Mehr sehen »

Dreschen

Weizendreschen in Nepal Dreschen bezeichnet den mechanischen Prozess des Herauslösens der Körner bei der Ernte von Druschfrüchten.

Neu!!: Gefilte Fisch und Dreschen · Mehr sehen »

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Neu!!: Gefilte Fisch und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »

Ehud Barak

rahmenlos Ehud Barak (geboren am 12. Februar 1942 im Kibbuz Mischmar haScharon als Ehud Brog) ist ein israelischer Politiker und ehemaliger General.

Neu!!: Gefilte Fisch und Ehud Barak · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Elbe · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Gefilte Fisch und Elsass · Mehr sehen »

Elsässisch

romanischen Dialektgruppen in der Region Elsass Blatt aus dem ''Elsässer Bilderbogen'' von Henri Loux (um 1903) Unter Elsässisch (auch: Elsässerdeutsch) im weiteren Sinne versteht man die im Elsass verbreiteten alemannischen, südfränkischen und rheinfränkischen Dialekte.

Neu!!: Gefilte Fisch und Elsässisch · Mehr sehen »

Ethel und Julius Rosenberg

Ethel und Julius Rosenberg (1951) Julius Rosenberg (* 12. Mai 1918 in New York; † 19. Juni 1953 in Ossining) war ein US-amerikanischer Elektrotechniker, seine Ehefrau Ethel Rosenberg (geborene Greenglass, * 28. September 1915 in New York; † 19. Juni 1953 in Ossining) war als kaufmännische Angestellte tätig.

Neu!!: Gefilte Fisch und Ethel und Julius Rosenberg · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Gefilte Fisch und Europa · Mehr sehen »

Exporteur

Exporteur ist im Sinne des Außenwirtschaftsrechts derjenige, der einen Kaufvertrag über Güter mit einem ausländischen Importeur abschließt bzw.

Neu!!: Gefilte Fisch und Exporteur · Mehr sehen »

Familie

Eine Familie aus Eltern und drei Kindern Kloster Guadalupe, Spanien 2007. Todd. Grüntöne: Formen der Stammfamilie (je dunkler, desto stärker ausgeprägt). Gelbtöne: Kernfamilie. Orangetöne: kommunitäre Familie. Grau: endogam-patrilokale Familie. Rote Streifen: matrilokale Familie. Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert.

Neu!!: Gefilte Fisch und Familie · Mehr sehen »

Farce (Küche)

Farce (französisch für „Füllung“) oder Füllsel ist eine Masse aus feingehacktem, im Fleischwolf gemahlenem, im Kutter zerkleinertem oder im Mörser zerstoßenem Fleisch, Fisch oder Gemüse, die kräftig gewürzt und mit z. B.

Neu!!: Gefilte Fisch und Farce (Küche) · Mehr sehen »

Fernsehserie

Eine Fernsehserie ist eine Filmproduktion über eine abgeschlossene oder nicht abgeschlossene, fiktionale oder auch an Tatsachen orientierte Handlung im Fernsehen, die mehrere Folgen umfasst.

Neu!!: Gefilte Fisch und Fernsehserie · Mehr sehen »

Fertigerzeugnis

Ein Fertigerzeugnis (oder Fertigfabrikat) ist in der Produktionswirtschaft und im Rechnungswesen die Bezeichnung für ein marktreifes Endprodukt oder Erzeugnis.

Neu!!: Gefilte Fisch und Fertigerzeugnis · Mehr sehen »

Fisch im Alten Ägypten

Grab des Beamten Nacht Fisch sowie Meeresfrüchte und andere Wassertiere gehörten im Alten Ägypten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln und waren seit der Frühgeschichte wichtigster Lieferant von Proteinen für einen Großteil der ägyptischen Bevölkerung.

Neu!!: Gefilte Fisch und Fisch im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Fischbandwurm

Fischbandwurm (''Diphyllobothrium latum'') in: V. Deschiens: ''Atlas de parasitologie''. Paris, 1901 Der Fischbandwurm oder Grubenkopf (Diphyllobothrium latum) gehört zu den Bandwürmern.

Neu!!: Gefilte Fisch und Fischbandwurm · Mehr sehen »

Fischfond

Zubereitung von Fischfond (Fumet de Poisson) Fischfond ist eine sogenannte Grundbrühe aus Fischgräten und Fischköpfen, die als Basis für Fischsuppen oder für warme Saucen zu Gerichten aus Fisch oder Krustentieren dient.

Neu!!: Gefilte Fisch und Fischfond · Mehr sehen »

Fleischwolf

Handbetriebener Fleischwolf, zerlegt. Von links:BefestigungsschraubeKurbelGehäuse mit Einfülltrichter und ZwingeFörderschneckeMesserscheibeLochscheibeBefestigungsring Fleischwolf-Reklame, Englisches Kochbuch, 1894 Ein Fleischwolf (in Österreich auch Fleischmaschine oder Faschiermaschine), kurz auch Wolf oder Drehwolf, dient dem feinen Zerkleinern bzw.

Neu!!: Gefilte Fisch und Fleischwolf · Mehr sehen »

Frank Gehry

Frank Gehry, 2007 Frank Owen Gehry, CC (* 28. Februar 1929 in Toronto; eigentlich Frank Owen Goldberg) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Architekt und Designer, der seit 1947 in Kalifornien lebt.

Neu!!: Gefilte Fisch und Frank Gehry · Mehr sehen »

Französische Küche

Mit französischer Küche assoziiert: Baguette, Rotwein und französischer Käse Die französische Küche ist die Nationalküche Frankreichs und ist in der Gastronomie die Kochkunst und Esskultur, deren wesentliche Merkmale eine hohe Speise- und Getränkequalität und die Herausbildung einer festen Menüfolge mit mindestens drei Gängen sind.

Neu!!: Gefilte Fisch und Französische Küche · Mehr sehen »

Gefilte fish line

Die „gefilte fish line“ ist eine amerikanisch-englische Bezeichnung für eine Trennlinie, die das vor der nationalsozialistischen Judenvernichtung mit Juden dicht besiedelte Gebiet des ehemaligen Doppelstaates Polen-Litauen in zwei sich in Kultur und Sprache unterscheidende Teile teilte.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gefilte fish line · Mehr sehen »

Gehackte Leber

Gehackte Leber Gehackte Leber (jiddisch געהאַקטע לעבער) ist ein bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Gericht, das besonders am Schabbat und an Feiertagen als Vorspeise gegessen wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gehackte Leber · Mehr sehen »

Gelatine

Gelatineplatten zum Kochen und Backen Gelatine ist ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralen tierischen Proteinen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gelatine · Mehr sehen »

Gelieren

Polymere vor (kein Gel) und nach einer Vernetzung (Gel) Gelieren (auch Gelierung oder Gelation) bezeichnet den Vorgang der Bildung eines Gels.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gelieren · Mehr sehen »

Gemara

Gemara (von aramäisch גמרא, gamar, lernen, studieren) bezeichnet in der rabbinischen Tradition des Judentums die zweite Schicht des Talmud.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gemara · Mehr sehen »

Gematrie

Gematrie (von), auch Gematria oder Gimatria, ist die hermeneutische Technik der Interpretation von Worten mit Hilfe von Zahlen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gematrie · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Litauen

Synagoge in Wolpa bei Grodno; erbaut 1643, niedergebrannt 1942 Die Geschichte der Juden in Litauen geht bis ins frühe Mittelalter zurück.

Neu!!: Gefilte Fisch und Geschichte der Juden in Litauen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Gefilte Fisch und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Gefilte Fisch und Getreide · Mehr sehen »

Gimel (Hebräisch)

Gimel Gimel (גימל) oder Gimmel ist der dritte Buchstabe im hebräischen Alphabet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gimel (Hebräisch) · Mehr sehen »

Gräte

Gräten eines Barsches Blau: Rippen und Flossenstrahlträger Schwarz: eigentliche Gräten Als Gräten bezeichnet man knöcherne, zartere Teile des Skeletts von Knochenfischen wie Rippen und Flossenstrahlen, besonders aber die Bindegewebsverknöcherungen, die quer nach hinten geneigt zu den Rippen zwischen den Muskelsegmenten liegen und keinen Kontakt zur Wirbelsäule haben.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gräte · Mehr sehen »

Gründling

Der Gründling (Gobio gobio, auch Kresse und landschaftlich Kressling oder Kreßling genannt) ist ein gesellig lebender Fisch aus der Ordnung der Karpfenartigen, der in West- und Nordeuropa verbreitet ist und in schnell fließenden, aber auch stehenden Gewässern mit kiesigem oder sandigem Grund und Pflanzenbewuchs vorkommt.

Neu!!: Gefilte Fisch und Gründling · Mehr sehen »

Griechischer Salat

Griechischer Salat, auch Bauernsalat oder Choriatiki, ist eine Vorspeise der griechischen Küche.

Neu!!: Gefilte Fisch und Griechischer Salat · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Gefilte Fisch und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Haaretz

Haaretz (auch haAretz und Ha'Aretz, wörtlich: „Das Land“, gemeint ist Israel) ist eine israelische Tageszeitung.

Neu!!: Gefilte Fisch und Haaretz · Mehr sehen »

Halacha

''Babylonischer Talmud'' Die Halacha (am Ende gesprochen;; abgeleitet vom Verb halach: „gehen“, „wandeln“) ist der rechtliche Teil der Überlieferung des Judentums, im Unterschied zur Aggada.

Neu!!: Gefilte Fisch und Halacha · Mehr sehen »

Harold Pinter

Harold Pinter während seiner Nobelpreis-Vorlesung im Dezember 2005 Harold Pinter (1962) Harold Pinter, CH, CBE (* 10. Oktober 1930 in London, England; † 24. Dezember 2008 ebenda) war ein britischer Theaterautor und Regisseur.

Neu!!: Gefilte Fisch und Harold Pinter · Mehr sehen »

Hühnerei

Weißes Hühnerei Ein Ei ohne Eierschale ''Hortus sanitatis'', Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel ''Ova – Eier'' Das Hühnerei oder Hühner-Ei ist das Ei des Haushuhns.

Neu!!: Gefilte Fisch und Hühnerei · Mehr sehen »

Hühnersuppe

Ein Teller Hühnersuppe mit Nudeln und Gemüse Hühnersuppe ist eine Suppe, die durch das Kochen von Hühnerteilen in Wasser unter Zugabe verschiedener Gemüse und Gewürze entsteht.

Neu!!: Gefilte Fisch und Hühnersuppe · Mehr sehen »

Hecht

Verbreitungsgebiet des Hechts, hier inklusive Populationen, die jüngst als eigene Art gelten (Amurhecht, ''Esox aquitanicus'' und Italienischer Hecht) Der Hecht (Esox lucius) ist ein Raubfisch und gehört zur Familie der Esocidae.

Neu!!: Gefilte Fisch und Hecht · Mehr sehen »

Helmut Heißenbüttel

Helmut Heißenbüttel (* 21. Juni 1921 in Rüstringen; † 19. September 1996 in Glückstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Essayist.

Neu!!: Gefilte Fisch und Helmut Heißenbüttel · Mehr sehen »

Hillary Clinton

Hillary Clinton (2016) Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: Gefilte Fisch und Hillary Clinton · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Identität · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Neu!!: Gefilte Fisch und Ideologie · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Gefilte Fisch und Illinois · Mehr sehen »

Immanuel Olsvanger

Immanuel Olsvanger (geboren 13. April 1888 in Grajewo, Russisches Kaiserreich; gestorben 7. Februar 1961 in Jerusalem, Israel) war ein jüdischer Folklorist, Übersetzer, Journalist und zionistischer Aktivist.

Neu!!: Gefilte Fisch und Immanuel Olsvanger · Mehr sehen »

Isaak Emmanuilowitsch Babel

rahmenlos Isaak Emmanuilowitsch Babel (* in Odessa; † 27. Januar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Gefilte Fisch und Isaak Emmanuilowitsch Babel · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Gefilte Fisch und Israel · Mehr sehen »

Israel Meir Kagan

Israel Meir Kagan, genannt Chafetz Chajim, 1929 Israel Meir Kagan (Israel Meir Ha-Kohen, eigentlich Pupko; geboren 6. Februar 1838 in Dziatlava, jiddisch Zhetl, heute in Belarus; gestorben 15. September 1933 in Radun, Belarussische SSR), genannt Chafetz Chajim oder Chofetz Chajim – nach dem Titel seines ersten Werkes –, war ein Gelehrter, Ethiker und eine osteuropäische rabbinische Autorität des orthodoxen Judentums.

Neu!!: Gefilte Fisch und Israel Meir Kagan · Mehr sehen »

Israel Zangwill

Israel Zangwill Israel Zangwill (* 21. Januar 1864 in London; † 1. August 1926 in Midhurst, Sussex) war ein britischer jüdischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und politischer Aktivist in der feministischen, pazifistischen und zionistischen Bewegung.

Neu!!: Gefilte Fisch und Israel Zangwill · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Gefilte Fisch und Israeliten · Mehr sehen »

Jakobssegen

Jakobssegen bezeichnet die Segenssprüche des sterbenden Stammvaters Jakob für die zukünftigen Zwölf Stämme Israels in u. a.

Neu!!: Gefilte Fisch und Jakobssegen · Mehr sehen »

James Rizzi

James Rizzi 2008 in der Bundeskunsthalle in Bonn Happy RIZZI House in Braunschweig Rizzi und der von ihm gestaltete ''New Beetle'', 2006 „Rizzi-Bahn“ in Weinsberg James Rizzis Handabdruck in der Lloyd-Passage in Bremen James Rizzi (* 5. Oktober 1950 in New York City; † 26. Dezember 2011 ebenda) war ein US-amerikanischer Künstler und Maler.

Neu!!: Gefilte Fisch und James Rizzi · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Gefilte Fisch und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jell-O

Grünes Jell-O. Jell-O ist eine Marke des Unternehmens The Kraft Heinz Company für bestimmte Desserts, die mit Gelatine hergestellt werden, darunter Fruchtgels/Götterspeisen, Puddings und backfreie Sahnetorten.

Neu!!: Gefilte Fisch und Jell-O · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Gefilte Fisch und Jerusalem · Mehr sehen »

Jesaja Horovitz

Grabmal des Jesaja Horovitz in Tiberias Jesaja b. Abraham Horovitz (Jesaja ha-Levi Horovitz, auch Horowitz; geboren 1565 in Prag; gestorben am 24. März 1630 in Tiberias) war Talmudist, Kabbalist und eine Zeit lang Oberrabbiner in Prag.

Neu!!: Gefilte Fisch und Jesaja Horovitz · Mehr sehen »

Joseph Roth

zentriert Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Gefilte Fisch und Joseph Roth · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Gefilte Fisch und Juden · Mehr sehen »

Juden in Mittel- und Osteuropa

Klezmorim in der Ukraine, 1925 Ethnische Karte des europäischen Russlands (1875) Die Juden in Mittel- und Osteuropa waren bis zum Holocaust die weltweit zahlenmäßig größte Bevölkerungsgruppe von Juden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Juden in Mittel- und Osteuropa · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Neu!!: Gefilte Fisch und Kabbala · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Gefilte Fisch und Kanada · Mehr sehen »

Karotte

Eine grüne Karotte. Querschnitte durch die Wurzel Die Karotte (Daucus carota subsp. sativus), auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli oder Wurzel, ist eine nur in Kultur bekannte Form der Möhre (Daucus carota) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Gefilte Fisch und Karotte · Mehr sehen »

Karpfen

Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist eine der bekanntesten europäischen Fischarten und als Typusart der Gattung Cyprinus sowohl im Deutschen als auch in der Fachsprache Namensgeber der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der Überfamilie der Karpfenfischähnlichen (Cyprinoidei) und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Gefilte Fisch und Karpfen · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kiddusch

Als Kiddusch (von kadosch, heilig, deutsch wörtlich „Heiligung“, manchmal „Segensspruch“) wird der Segensspruch über einen Becher Wein bezeichnet, mit dem der Sabbat und die jüdischen Feiertage eingeleitet werden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Kiddusch · Mehr sehen »

Klauben

Klauben ist ein Trennverfahren für Feststoffmischungen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Klauben · Mehr sehen »

Kloß

Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Schweinebraten mit Knödeln Mehlklöße mit Birnenkompott Fünf Spinatklöße Der Kloß (Plural: die Klöße) oder der Knödel (Plural: die Knödel) ist eine aus Teig hergestellte Speise, die als Hauptspeise, Beilage oder Suppeneinlage gegessen wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Kloß · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Kommunismus · Mehr sehen »

Lachse

Atlantischer Lachs (Profil, Grafik) Lachse (oder veraltet Salm, vom lateinischen Wort salmo) sind verschiedene mittelgroße Fische der beiden Gattungen Salmo (Atlantischer Lachs, Meerforelle und Forelle) und Oncorhynchus (Pazifische Lachse und verschiedene pazifische Forellen) aus der insgesamt sechs Gattungen umfassenden Unterfamilie Salmoninae der Familie der Lachsfische bzw. Forellenfische (Salmonidae) innerhalb der Ordnung der Lachsartigen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Lachse · Mehr sehen »

Laib

Käselaibe Mit Laib bezeichnet man im Allgemeinen eine runde, teilweise auch ovale, längliche oder rechteckige Form von Brot, einiger anderer Backwaren (z. B. Hefezopf, Christstollen) sowie von Käse und verschiedener durch Backen zubereiteter Fleischgerichte (z. B. Leberkäse, Hackbraten).

Neu!!: Gefilte Fisch und Laib · Mehr sehen »

Lebensmittelkonservierung

Konservendosen mit Gemüse im Supermarkt Lebensmittelkonservierung (zu lateinisch conservare, „erhalten, bewahren“) bezeichnet den Prozess der Behandlung von Lebensmitteln, sodass sie länger haltbar werden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Lebensmittelkonservierung · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Gefilte Fisch und Lehnwort · Mehr sehen »

Leviathan (Mythologie)

''Die Vernichtung des Leviathan'', Gravur von Gustave Doré (1865) Leviathan (hebräisch לִוְיָתָן liwyatan „der sich Windende“) ist ein kosmisches Seeungeheuer aus der jüdischen Mythologie.

Neu!!: Gefilte Fisch und Leviathan (Mythologie) · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Gefilte Fisch und Libyen · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen

Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) entlehnt, die meisten davon über die Vermittlung des Jiddischen; viele dieser „Jiddismen“ gelangten wiederum über das Rotwelsche ins Deutsche, also die mit vielen jiddischen Wörtern gespickte, aber auf dem Deutschen basierende Geheim- bzw.

Neu!!: Gefilte Fisch und Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen · Mehr sehen »

Liste jüdischer Feste

Emanu-El-Synagoge in Manhattan, New York. Es handelt sich um eine Reform-Synagoge, denn in orthodoxen Kreisen muss die Sukka unter freiem Himmel aufgestellt werden. Diese Aufzählung der Feste in einer Liste gibt eine Übersicht über Jüdische Feste, gegliedert nach den Festen im Jahreskreis und Tagesteilung der jüdischen Zeitrechnung, den neueren staatlich-israelischen Feiertagen sowie den sonstigen Feier- und Fasttagen des Judentums.

Neu!!: Gefilte Fisch und Liste jüdischer Feste · Mehr sehen »

Loyalität

Loyalität (von franz.: loyauté, „Anständigkeit, Loyalität“, dessen Wurzeln auf das lateinische Wort lex.

Neu!!: Gefilte Fisch und Loyalität · Mehr sehen »

Mahlzeit

Das Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages (hier ein sogenanntes ''kontinentales Frühstück'') Kärntner Brettljause Amerikanisches Dinner Mahlzeit (feierlich und altertümlich: Mahl, früher auch Atzung, Atz) nennt man heute allgemein das Einnehmen von Speisen und Getränken zu bestimmten Tageszeiten, häufig gemeinsam mit anderen Personen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Mahlzeit · Mehr sehen »

Manna

Die Israeliten und das Himmelsbrot, Gemälde von James Tissot Pötting, Kirchenfenster Reif vergleichbar ist Als Manna (auch Himmelstau, Himmelsbrot, Engelbrot und Brot der Engel genannt) wird in der Bibel die Speise bezeichnet, die den Israeliten auf ihrer 40-jährigen Wanderschaft durch die Wüste als Nahrung gedient haben soll.

Neu!!: Gefilte Fisch und Manna · Mehr sehen »

Marketing

Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Marketing · Mehr sehen »

Matzeknödel

Matzeknödel in Suppe Matzeknödel (jiddisch Knaidlech, Singular Knaidl) sind eine bei aschkenasischen Juden beliebte Suppeneinlage, die besonders während des Pessachfestes, aber auch am Schabbat und an anderen Feiertagen serviert wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Matzeknödel · Mehr sehen »

Matzemehl

Matzemehl oder Mazzemehl ist ein Mehl aus zerkleinerten Matzen, den ungesäuerten Broten, die von religiösen und traditionsbewussten Juden während des einwöchigen Pessachfests gegessen werden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Matzemehl · Mehr sehen »

Max Fürst (Schriftsteller)

Max Fürst (* 2. Juni 1905 in Königsberg; † 21. Juni 1978 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gefilte Fisch und Max Fürst (Schriftsteller) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Gefilte Fisch und München · Mehr sehen »

McCarthy-Ära

Joseph McCarthy (1954) „Es wird gegen ihn ermittelt; sein Blut ist rot und sein Herz ist links der Mitte!“ „Wenn man das so sieht, kriegen wir alle Ärger …“. Karikatur von Arthur Szyk aus dem Jahr 1949 McCarthy-Ära (auch McCarthyismus) bezeichnet einen Zeitabschnitt der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten in der Anfangsphase des Kalten Krieges.

Neu!!: Gefilte Fisch und McCarthy-Ära · Mehr sehen »

Meerrettich

Der Meerrettich (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Gefilte Fisch und Meerrettich · Mehr sehen »

Menü (Speisenfolge)

4-Gänge-Menü für eine Hochzeitsfeier in Kärnten (2010) Als Menü (im 19. Jahrhundert aus für „klein“, „Kleinigkeit“ entlehnt) bezeichnet man in der Gastronomie und Kochkunst eine Kombination von Speisen, die aus mehreren Gängen besteht.

Neu!!: Gefilte Fisch und Menü (Speisenfolge) · Mehr sehen »

Minestrone

Minestrone Minestrone (italienisch, etwa „große Suppe“, Vergrößerungsform von minestra, „Suppe“) ist eine gehaltvolle Suppe aus Italien.

Neu!!: Gefilte Fisch und Minestrone · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Gefilte Fisch und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittlerer Westen

Mittlerer Westen der USA Der Mittlere Westen ist eine Region der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gefilte Fisch und Mittlerer Westen · Mehr sehen »

Mizrachim

Mizrachim, auch Mizrachen oder in eingedeutschter Schreibung Misrachim bzw.

Neu!!: Gefilte Fisch und Mizrachim · Mehr sehen »

Molly Picon

Molly Picon um 1919 U.S.O. am 21. März 1945 Molly Picon, ursprünglich Małka Opiekun (geboren 1. Juni 1898 in New York City; gestorben 5. April 1992 in Lancaster, Pennsylvania, jiddisch: מאָלי פּיקאָן), war eine populäre jüdische Schauspielerin in den USA.

Neu!!: Gefilte Fisch und Molly Picon · Mehr sehen »

Moses Montefiore

Moses Montefiore (100. Geburtstag, 1884) Sir Moses Montefiore, 1.

Neu!!: Gefilte Fisch und Moses Montefiore · Mehr sehen »

Nappieren

Fischfilet (mit Gemüse- und Kartoffelbeilage) Als Nappieren (von ‚überziehen‘ oder ‚übergießen‘) wird eine Anrichtungsform in der Küche bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Nappieren · Mehr sehen »

Nemesis (Philip Roth)

Nemesis ist der 2010 erschienene letzte Roman des amerikanischen Schriftstellers Philip Roth.

Neu!!: Gefilte Fisch und Nemesis (Philip Roth) · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Gefilte Fisch und Neuzeit · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gefilte Fisch und New York City · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Gefilte Fisch und Nil · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: Gefilte Fisch und Nordamerika · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Neu!!: Gefilte Fisch und Numerus · Mehr sehen »

NZZ Folio

NZZ Folio ist eine Zeitschrift, die in Zürich im Verlagshaus der NZZ-Mediengruppe erscheint.

Neu!!: Gefilte Fisch und NZZ Folio · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Gefilte Fisch und Odessa · Mehr sehen »

Orthographie

Orthographia'', 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie, 1746 Die Orthographie (auch Orthografie; von, orthós „aufrecht“, „richtig“ und -graphie) oder Rechtschreibung ist die allgemein übliche Schreibweise der Wörter (bzw. Morpheme), Silben oder Phoneme einer Sprache in der verwendeten Schrift.

Neu!!: Gefilte Fisch und Orthographie · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Osteuropa · Mehr sehen »

Ostjiddische Dialekte

Frühere Verbreitung ostjiddischer Dialekte (dunkleres gelb) mit dem polnischen (im Westen), litauisch-weißrussischen (Nordosten) und ukrainischen Dialekt und dem kurländischen Unterdialekt (grüne Strichlinie an der Ostsee). Daneben westjiddische Dialekte (helleres grün). Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch). Die gestrichelte grüne Linie östlich des Verbreitungsgebietes bezeichnet die Grenze des Ansiedlungsrayons. Jiddische Dialekte mit Isoglossen, schraffiert die Übergangsgebiete. Die ostjiddischen Dialekte werden hier als Zentral-, Nordost- und Südostdialekt bezeichnet. Linguarium-Karte (russisch). наречие.

Neu!!: Gefilte Fisch und Ostjiddische Dialekte · Mehr sehen »

Ostjuden und Westjuden

Das komplementäre Begriffspaar Ostjuden und Westjuden (auch: Polacken und Jeckes) wurde erstmals um 1900 durch den jüdischen Publizisten Nathan Birnbaum geprägt, der damit zwei soziale Profile innerhalb des europäischen Judentums charakterisierte, die durch die unterschiedlichen Lebensbedingungen in Ost und West geprägt wurden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Ostjuden und Westjuden · Mehr sehen »

Penicilline

Natürliche Penicilline werden von Schimmelpilzen wie beispielsweise ''Penicillium chrysogenum'' gebildet Die Penicilline (Singular: Penicillin, auch Penizillin; von lateinisch penicillium, ‚Pinselschimmel‘) sind eine Gruppe von antibiotisch wirksamen Substanzen, die sich strukturell von der 6-Aminopenicillansäure ableiten.

Neu!!: Gefilte Fisch und Penicilline · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Gefilte Fisch und Pessach · Mehr sehen »

Peter Moses-Krause

Peter Moses-Krause (geboren am 8. Februar 1943; gestorben am 11. Dezember 2023 in Berlin) war ein deutscher Verleger, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Gefilte Fisch und Peter Moses-Krause · Mehr sehen »

Pfeffer

Der Pfefferstrauch (Piper nigrum), auch Schwarzer Pfeffer oder kurz Pfeffer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae).

Neu!!: Gefilte Fisch und Pfeffer · Mehr sehen »

Philip Roth

Philip Roth (2013) Philip Milton Roth (geboren am 19. März 1933 in Newark, New Jersey; gestorben am 22. Mai 2018 in New York City) war ein amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Gefilte Fisch und Philip Roth · Mehr sehen »

Pidjon ha-Ben

Pidjon ha-Ben Pidjon ha-Ben ist ein im orthodoxen Judentum vorgeschriebener, auf Ex 13,2 ff.

Neu!!: Gefilte Fisch und Pidjon ha-Ben · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Gefilte Fisch und Plural · Mehr sehen »

Pochieren

Eiern Pochieren oder Garziehen ist eine sanfte Garmethode in heißer, aber nicht kochender wässriger Flüssigkeit (65 bis 75 °C).

Neu!!: Gefilte Fisch und Pochieren · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Gefilte Fisch und Polen · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Gefilte Fisch und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Politik · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Posek

Ein Posek (hebräisch פוסק, Plural Poskim, פוסקים, lateinisch Dezisor) ist ein jüdischer Gelehrter, der eine bindende Entscheidung (Psak din, Psak halacha, Plural Pessakim) bei der Auslegung von religiösen Gesetzen treffen kann, die die jüdisch-orthodoxe Lebensführung (Halacha) betreffen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Posek · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Gefilte Fisch und Prag · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Gefilte Fisch und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Rabbi (Gelehrter)

Als Rabbi (hebräisch רַבִּי, deutsch wörtlich „mein Lehrer“ oder „mein Meister“, Plural: Rabbinen oder Rabbis) werden seit dem Altertum jüdische Gelehrte bezeichnet, die die Vorschriften der Tora auslegen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Rabbi (Gelehrter) · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Gefilte Fisch und Rabbiner · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Gefilte Fisch und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Richard C. Schneider

Richard C. Schneider (2019) Richard Chaim Schneider (* 6. Januar 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Autor und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Gefilte Fisch und Richard C. Schneider · Mehr sehen »

Rote Bete

Die Rote Bete, auch Rote Beete (von, Rübe, im 17. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen übernommen) oder Rote Rübe, in der Schweiz Rande (regional auch Rätech), in einigen Teilen Österreichs, Bayerns und Südbadens auch Rahne (Rauna, Rana, Rohne, Rone, Ronen, Randig, Randich, Rohna) genannt, ist eine Kulturform der Rübe und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae s. l., inklusive Gänsefußgewächse).

Neu!!: Gefilte Fisch und Rote Bete · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Gefilte Fisch und Rumänien · Mehr sehen »

Salcia Landmann

Salcia Landmann (* 18. November 1911 als Salcia Passweg in Żółkiew, Galizien, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 2002 in St. Gallen, Schweiz) war eine Schweizer Schriftstellerin, Journalistin und Gründungsmitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein.

Neu!!: Gefilte Fisch und Salcia Landmann · Mehr sehen »

Salomo Luria

Erneuerter Grabstein des Maharschal auf dem alten jüdischen Friedhof in Lublin Salomo ben Jechiel Luria (Salomon Luria, Salomo Luria von Lublin, Schlomo Luria, Akronym MahaRSchaL oder Raschal; * um 1510 in Brest-Litowsk oder Posen; gestorben am 7. November 1573 in Lublin) war ein jüdischer Gelehrter und eine rabbinische Autorität, hebräisch Posek (פּוֹסֵק), der späteren Periode, die als Acharonim (אַחֲרוֹנִים) bezeichnet werden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Salomo Luria · Mehr sehen »

Sander L. Gilman

Sander L. Gilman (* 21. Februar 1944 in New York) ist ein US-amerikanischer Germanist und Historiker.

Neu!!: Gefilte Fisch und Sander L. Gilman · Mehr sehen »

Süßwasserfisch

Skalar ist ein beliebter Süßwasser-Aquarienfisch. Süßwasserfische bewohnen die Binnengewässer, die Seen und Flüsse der Kontinente und Inseln.

Neu!!: Gefilte Fisch und Süßwasserfisch · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Gefilte Fisch und Schabbat · Mehr sehen »

Schöpfung

Fensterrosette im Prager Veitsdom „Erschaffung der Welt“ (annotiert) Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt.

Neu!!: Gefilte Fisch und Schöpfung · Mehr sehen »

Schellfisch

''Melanogrammus aeglefinus'' im Boston Aquarium Der Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus, auch Aiglefin oder Aigrefin) ist ein Fisch aus der Familie der Dorsche (Gadidae), der in Meeren der gemäßigten Zonen vorkommt.

Neu!!: Gefilte Fisch und Schellfisch · Mehr sehen »

Scheunenviertel (Berlin)

Dunkelrot: Scheunenviertel im 17. Jahrhundert; Hellrot: äußerste Ausdehnung des Stadtviertels, auf das der Name später übertragen wurdeUlrike Steglich, Peter Kratz: ''Das falsche Scheunenviertel.'' S. 205. Als Scheunenviertel wurde früher ein im heutigen Berliner Ortsteil Mitte unweit des historischen Stadtkerns gelegenes Gebiet nördlich der Stadtmauer zwischen dem Hackeschen Markt und dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Scheunenviertel (Berlin) · Mehr sehen »

Schulchan Aruch

Schulchan Aruch, Erstausgabe Venedig 1565 Als Schulchan Aruch („gedeckter Tisch“) wird die im 16. Jahrhundert von Josef Karo verfasste und im Folgenden von mehreren Rabbinergenerationen überarbeitete autoritative Zusammenfassung religiöser Vorschriften (Halachot) des Judentums bezeichnet.

Neu!!: Gefilte Fisch und Schulchan Aruch · Mehr sehen »

Seder

Sedertisch mit Haggada-Ausgaben Der Seder („Ordnung“) oder Sederabend ist eine zeremonielle Mahlzeit am Beginn des jüdischen Pessach-Festes.

Neu!!: Gefilte Fisch und Seder · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Sephardim · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Gefilte Fisch und Singular · Mehr sehen »

Sitcom

Die Sitcom (Kofferwort für situation comedy „Situationskomödie“, siehe auch: Comedy) ist eine Unterhaltungssendung, die auf die US-amerikanischen Comedy-Shows im Hörfunk der 1930er und 1940er Jahre (Amos ’n’ Andy, The Goldbergs) zurückgeht.

Neu!!: Gefilte Fisch und Sitcom · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Gefilte Fisch und Sowjetunion · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Gefilte Fisch und Speisesalz · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Gefilte Fisch und Spionage · Mehr sehen »

Steven M. Lowenstein

Steven Mark Lowenstein (geboren 26. Februar 1945 in New York City; gestorben 31. Mai 2020 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Historiker des Judentums.

Neu!!: Gefilte Fisch und Steven M. Lowenstein · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Gefilte Fisch und Symbiose · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Gefilte Fisch und Symbol · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Gefilte Fisch und Talmud · Mehr sehen »

Technisches Sortierverfahren

Ein technisches Sortierverfahren ist ein physikalischer Unterscheidungs- und Ordnungsprozess (im Gegensatz zu theoretischen Sortierverfahren in der Informatik).

Neu!!: Gefilte Fisch und Technisches Sortierverfahren · Mehr sehen »

Tiberias

Tiberias (auch; teilweise auch Tiberius) ist eine Stadt in Galiläa im Staat Israel (Nordbezirk) am Westufer des Sees Genezareth, der nach der Stadt auch „See von Tiberias“ genannt wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Tiberias · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Gefilte Fisch und Tora · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Gefilte Fisch und Tradition · Mehr sehen »

Trauma (Psychologie)

Als psychisches, seelisches oder mentales Trauma (Plural Traumata, Traumen; von) wird in der Psychologie analog zum Trauma in der Medizin eine seelische Verletzung bezeichnet, die mit einer starken psychischen Erschütterung einhergeht und durch sehr verschiedene Erlebnisse hervorgerufen werden kann.

Neu!!: Gefilte Fisch und Trauma (Psychologie) · Mehr sehen »

Treif

treif (IPA), trefe oder auch treife (‘treif (nicht koscher)’) ist ein Ausdruck aus der Kaschrut, den jüdischen Speisegesetzen.

Neu!!: Gefilte Fisch und Treif · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gefilte Fisch und Trier · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Gefilte Fisch und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: Gefilte Fisch und Uraufführung · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium (in manchen Staaten Verteidigungssekretariat und anderes) ist die höchste Verwaltungsbehörde (ein Ministerium/Departement) für die Streitkräfte eines Staates und alle Angelegenheiten des Militärwesens.

Neu!!: Gefilte Fisch und Verteidigungsministerium · Mehr sehen »

Vorspeise

Ein Salat als Beispiel für eine kalte Vorspeise Die Vorspeise ist in der Kochkunst bei mehreren Speisenfolgen eine kleine Speise, die vor dem Hauptgericht verzehrt wird und mit der die Mahlzeit beginnt.

Neu!!: Gefilte Fisch und Vorspeise · Mehr sehen »

Weißes Haus

Das Weiße Haus in Washington, D.C. ist Amts- und offizieller Regierungssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gefilte Fisch und Weißes Haus · Mehr sehen »

Weißfisch

Aland Als Weißfische werden traditionell verschiedene meist kleinere, silbrig-weiß gefärbte Arten der Karpfenfische (Cyprinidae) zusammengefasst.

Neu!!: Gefilte Fisch und Weißfisch · Mehr sehen »

Windsichten

Windsichten mit der Worfel (''Le Vanneur'' von Jean-François Millet, Musée d’Orsay) ''Worfeln'', Gemälde von Ole Brasen (1883) Windsichten bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren, bei dem Partikel anhand ihres Verhältnisses von Trägheits- und/oder Schwerkraft zum Strömungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden.

Neu!!: Gefilte Fisch und Windsichten · Mehr sehen »

Wittling

Der Wittling (Merlangius merlangus), auch Merlan, Weißling oder Gadden genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Dorsche (Gadidae).

Neu!!: Gefilte Fisch und Wittling · Mehr sehen »

Yeshiva University

Belter Hall (2495 Amsterdam Avenue / West 184th Street) Zysman Hall Die Yeshiva University (auch YU genannt) ist eine private jüdische Universität in New York City im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Gefilte Fisch und Yeshiva University · Mehr sehen »

Yidl mitn Fidl

270px Yidl mitn Fidl (jiddisch אידל מיטן פֿידל,, polnisch Judel gra na skrzypcach, englischer Titel Yiddle with His Fiddle, deutsch Jidl mit der Fiedel) ist ein 1936 in Kazimierz Dolny und in Warschau gedrehter amerikanisch-polnischer jiddischer Film mit der amerikanisch-jüdischen Schauspielerin Molly Picon in einer Hosenrolle in der Hauptrolle.

Neu!!: Gefilte Fisch und Yidl mitn Fidl · Mehr sehen »

YIVO

Das YIVO an der 16th Street in Manhattan, New York Der Jiddischer Wissenschaftlecher Institut (deutsch ‚Jüdisches Wissenschaftliches Institut‘Das Wort bedeutet sowohl „jüdisch“ als auch „jiddisch“. bzw. in YIVO-Umschrift Yidisher visnshaftlekher institut, daraus das Akronym YIVO) oder englisch YIVO Institute for Jewish Research (YIVO-Institut für jüdische Forschung‘, vormals Yiddish Scientific Institute) ist ein Institut zur Erforschung der Kulturgeschichte des osteuropäischen Judentums und der jüdischen Emigration nach Amerika.

Neu!!: Gefilte Fisch und YIVO · Mehr sehen »

YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe

Die YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe (deutsch „YIVO-Enzyklopädie der Juden in Osteuropa“) ist ein englischsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des osteuropäischen Judentums in dieser Region, das vom YIVO, dem Jiddischen Wissenschaftlichen Institut in New York, erstellt und 2008 von der Yale University Press veröffentlicht wurde.

Neu!!: Gefilte Fisch und YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Gefilte Fisch und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Gefilte Fisch und Zucker · Mehr sehen »

Zwiebel

Die (in Österreich, Bayern und Schwaben auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Gefilte Fisch und Zwiebel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gefillte Fisch, Gefilte fish, Gefüllter Fisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »