Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flagge der Tschechoslowakei

Index Flagge der Tschechoslowakei

Die Flagge der Tschechoslowakei war die offizielle Flagge der Tschechoslowakei und wurde von 1920 bis 1993 gebraucht.

18 Beziehungen: Böhmen, Flagge Österreichs, Flagge der Slowakei, Flagge Polens, Flagge Tschechiens, Karpatenukraine, Moldau (Fluss), Ottfried Neubecker, Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei, Tschechien, Tschechische und Slowakische Föderative Republik, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung, Wappen der Tschechoslowakei, Whitney Smith, 1919.

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Böhmen · Mehr sehen »

Flagge Österreichs

österreichische Seeflagge'' (Handelsflagge) normal Dienstflagge des Bundes und österreichische Militärflagge Die Flaggen Österreichs leiten sich vom rot-weiß-roten Schild Österreichs (Bindenschild) aus dem frühen 13.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Flagge Österreichs · Mehr sehen »

Flagge der Slowakei

Die Flagge der Slowakei wird erstmals in der Verfassung der Slowakei vom 1.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Flagge der Slowakei · Mehr sehen »

Flagge Polens

Die Flagge Polens wurde 1919 eingeführt und ist seit 1997 als Staatssymbol durch die polnische Verfassung geregelt.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Flagge Polens · Mehr sehen »

Flagge Tschechiens

Die Flagge Tschechiens ist dieselbe, die bereits die Tschechoslowakei seit dem 30.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Flagge Tschechiens · Mehr sehen »

Karpatenukraine

Karpatenukraine-Übersichtskarte von 1938 Lage der Oblast Transkarpatien in der Ukraine Wappen Die Karpatenukraine (auch Karpato-Ukraine), moderner Transkarpatien (Закарпаття Zakarpatia), ist eine historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Karpatenukraine · Mehr sehen »

Moldau (Fluss)

Die Moldau (tschechisch Vltava, historisch Wulda – aus dem germanischen Wilth-ahwa (Bedeutung etwa: Wild-Ache, Wildach), was so viel wie „wildes, reißendes Wasser“ heißt), auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet, ist der längste Fluss in Tschechien und der größte Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Moldau (Fluss) · Mehr sehen »

Ottfried Neubecker

Offizielle Gestaltung des Berliner Bären als Landessymbol seit 1954, von Ottfried Neubecker Ottfried Neubecker (* 22. März 1908 in Charlottenburg; † 8. Juli 1992 in Wiesbaden) war ein deutscher Heraldiker und Vexillologe.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Ottfried Neubecker · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Slowakei · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische und Slowakische Föderative Republik

Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (tschechisch Česká a Slovenská Federativní Republika, slowakisch Česká a Slovenská Federatívna Republika, Kurzform ČSFR) war ein föderativer Staat, der durch die Samtene Revolution entstand.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Tschechische und Slowakische Föderative Republik · Mehr sehen »

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Tschecho-Slowakische Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung

Ausrufung der Unabhängigkeit der Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 auf dem Wenzelsplatz Die Bevölkerung bei der Verkündung der Unabhängigkeit am 28. Oktober Tomáš Garrigue Masaryk bei der Unterzeichnung der Erklärung Die tschechoslowakischen Legionäre mit Tomáš Garrigue Masaryk bei einer Parade im Dezember Die tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung oder Unabhängigkeitserklärung der Tschechoslowakei, oft auch Washingtoner Erklärung (tschechisch: Washingtonská deklarace) genannt, wurde am 18.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Wappen der Tschechoslowakei

Das Wappen der Tschechoslowakei änderte sich in der 72-jährigen Geschichte der Tschechoslowakei mehrmals, wobei der silberne doppelschwänzige Böhmische Löwe eine Konstante darstellt.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Wappen der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Whitney Smith

Whitney Smith (2007) Whitney Smith (* 26. Februar 1940 in Arlington, Massachusetts; † 17. November 2016) war ein Vexillologe aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und Whitney Smith · Mehr sehen »

1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: Flagge der Tschechoslowakei und 1919 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tschechoslowakische Flagge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »