Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fitna (Film)

Index Fitna (Film)

Fitna ist ein islamfeindlicher Kurz- und Kompilationsfilm des rechtspopulistischen niederländischen Politikers Geert Wilders.

94 Beziehungen: ABC News, Afghanistan, Altaba, Amsterdam, Appeasement-Politik, Arabische Sprache, Ayaan Hirsi Ali, Öffentlichkeit, Ban Ki-moon, Burka, Collage, De Telegraaf, De Volkskrant, Deliberation, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Die Welt, Die Weltwoche, Die Zeit, Dschihadismus, Englische Sprache, Europäisches Parlament, Faschismus, Fatwa, Fitna (Islam), Focus Online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geert Wilders, Gewalt, Hartmut Krauss, Henryk M. Broder, Hisbollah, Homosexualität, Ibn Warraq, Indonesien, Iran, Irshad Manji, Islamfeindlichkeit, Islamisierung, Islamismus, Jaap de Hoop Scheffer, Jan Peter Balkenende, Karatschi, Karikatur, Kompilationsfilm, Koran, Kritiknetz – Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft, Kurt Westergaard, Kurzfilm, Leon de Winter, ..., LiveLeak, Madrider Zuganschläge, Mein Kampf, Mina Ahadi, Mohammed, Mohammed-Karikaturen, Mufti, N-tv, NATO, Network Solutions, Netzeitung, Niederlande, Niederländische Sprache, NRC Handelsblad, Pakistan, Pamphlet, Parodie, Politiker, Politisches System der Niederlande, Rechtspopulismus, Reuters, Rotterdam, Salah Edin, Süddeutsche Zeitung, Schlacht von Uhud, Slowenien, Sozialwissenschaften, Streit, Submission (2004), Sure, Taliban, Telepolis, Terroranschläge am 11. September 2001, Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London, The Guardian, The Washington Post, Vereinigte Staaten, Versuchung, Videoportal, Volksverhetzung, Vorläufiger Rechtsschutz, Vorsitz im Rat der Europäischen Union, Zentralrat der Ex-Muslime, Zweite Kammer der Generalstaaten. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

ABC News

ABC 77 W66 ABC News ist der Geschäftsbereich Nachrichten des US-amerikanischen Fernsehsenders American Broadcasting Company.

Neu!!: Fitna (Film) und ABC News · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Fitna (Film) und Afghanistan · Mehr sehen »

Altaba

Logo des Internetportals Yahoo, heute Teil von Verizon Media Yahoos Firmenzentrale in Sunnyvale Kurzzeitiges Logo und Name nach der Zusammenlegung der Marken Yahoo! und AOL Die Altaba Inc. war eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, die unter anderem Anteile an Alibaba und Yahoo! Japan hielt.

Neu!!: Fitna (Film) und Altaba · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Fitna (Film) und Amsterdam · Mehr sehen »

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Neu!!: Fitna (Film) und Appeasement-Politik · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Fitna (Film) und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Ayaan Hirsi Ali

Ayaan Hirsi Ali (2016) Ayaan Hirsi Ali (Ayaan Hirsi Magan Isse Guleid Ali Wai’ays Muhammad Ali Umar Osman Mahamud; * 13. November 1969 in Mogadischu, Somalia) ist eine niederländisch-amerikanische Politikerin, Politikwissenschaftlerin, Frauenrechtlerin und Islamkritikerin somalischer Herkunft.

Neu!!: Fitna (Film) und Ayaan Hirsi Ali · Mehr sehen »

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen.

Neu!!: Fitna (Film) und Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Ban Ki-moon

Ban Ki-moon (* 13. Juni 1944 in Injō, damals Japanisches Kaiserreich, heute Südkorea) ist ein südkoreanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Fitna (Film) und Ban Ki-moon · Mehr sehen »

Burka

Mit einer Burka verschleierte Frau in Afghanistan Zwei Frauen in Burkas Die Burka (eigentlich Burqu, aus, Plural; in Pakistan auch als Barqa) ist ein Kleidungsstück, das der vollständigen Verschleierung des Körpers dient.

Neu!!: Fitna (Film) und Burka · Mehr sehen »

Collage

Die Collage ist sowohl eine Technik der Bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk.

Neu!!: Fitna (Film) und Collage · Mehr sehen »

De Telegraaf

''De Telegraaf''-Gebäude in Amsterdam De Telegraaf ist die auflagenstärkste niederländische Tageszeitung.

Neu!!: Fitna (Film) und De Telegraaf · Mehr sehen »

De Volkskrant

de Volkskrant ist eine niederländische überregionale Tageszeitung mit Redaktionssitz in Amsterdam.

Neu!!: Fitna (Film) und De Volkskrant · Mehr sehen »

Deliberation

Deliberation ist ein aus dem Lateinischen entlehntes Fremdwort mit der Bedeutung „Beratschlagung“ oder „Überlegung“, das zugehörige Verb lautet deliberieren, das Adjektiv deliberativ.

Neu!!: Fitna (Film) und Deliberation · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Fitna (Film) und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Fitna (Film) und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Fitna (Film) und Die Welt · Mehr sehen »

Die Weltwoche

Die Weltwoche wurde 1933 als Schweizer Wochenzeitung gegründet und wird seit 2002 als Wochenmagazin herausgegeben.

Neu!!: Fitna (Film) und Die Weltwoche · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Fitna (Film) und Die Zeit · Mehr sehen »

Dschihadismus

Von Gruppierungen auf der ganzen Welt verwendete „Flagge des Dschihad“ mit der Schahāda Der Dschihadismus (seltener auch Jihadismus in Anlehnung an die Schreibweise im Englischen; Zusammensetzung aus Dschihad und -ismus) ist eine uneinheitliche militante extremistische Strömung des sunnitischen Islamismus in seiner salafistischen Ausprägung.

Neu!!: Fitna (Film) und Dschihadismus · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Fitna (Film) und Englische Sprache · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Fitna (Film) und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Fitna (Film) und Faschismus · Mehr sehen »

Fatwa

Eine Fatwa (pl.) ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.

Neu!!: Fitna (Film) und Fatwa · Mehr sehen »

Fitna (Islam)

Der islamische Ausdruck Fitna bezeichnet schwere Zeiten, in denen vermehrt mit Glaubensspaltung und Glaubensabfall gerechnet werden kann.

Neu!!: Fitna (Film) und Fitna (Islam) · Mehr sehen »

Focus Online

Focus Online ist eine deutschsprachige Website für Nachrichten des Magazins Focus.

Neu!!: Fitna (Film) und Focus Online · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Fitna (Film) und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Geert Wilders

Wilders, 2019 Geert Wilders (* 6. September 1963 in Venlo, Provinz Limburg) ist ein rechtspopulistischer niederländischer Politiker (Partij voor de Vrijheid).

Neu!!: Fitna (Film) und Geert Wilders · Mehr sehen »

Gewalt

''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.

Neu!!: Fitna (Film) und Gewalt · Mehr sehen »

Hartmut Krauss

Hartmut Krauss (* 1951 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Sozial- und Erziehungswissenschaftler und Autor.

Neu!!: Fitna (Film) und Hartmut Krauss · Mehr sehen »

Henryk M. Broder

Henryk M. Broder (2013) Henryk Marcin Broder (Eigenbezeichnung Henryk Modest Broder; * 20. August 1946 in Katowice, Polen) ist ein deutscher Publizist und Buchautor.

Neu!!: Fitna (Film) und Henryk M. Broder · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Neu!!: Fitna (Film) und Hisbollah · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: Fitna (Film) und Homosexualität · Mehr sehen »

Ibn Warraq

Ibn Warraq, 2018 Ibn Warraq ist das Pseudonym eines Autors (* 1946 in Rajkot, Indien), der sich als Apostat vom Islam abgewandt hat.

Neu!!: Fitna (Film) und Ibn Warraq · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Fitna (Film) und Indonesien · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Fitna (Film) und Iran · Mehr sehen »

Irshad Manji

Irshad Manji, 2007 Irshad Manji (* 1968 in Uganda) ist eine kanadische Autorin, Journalistin und Aktivistin gegen den Islamismus.

Neu!!: Fitna (Film) und Irshad Manji · Mehr sehen »

Islamfeindlichkeit

Als Islamfeindlichkeit wird eine grundsätzliche und pauschalisierende Feindseligkeit gegenüber Muslimen bezeichnet.

Neu!!: Fitna (Film) und Islamfeindlichkeit · Mehr sehen »

Islamisierung

Islamisierung bezeichnet im historischen Sinne die territoriale Ausbreitung der islamischen Religionsgemeinschaft in deren Frühphase, die beginnend nach dem Tod des Propheten Mohammed bis ungefähr ins 10.

Neu!!: Fitna (Film) und Islamisierung · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Neu!!: Fitna (Film) und Islamismus · Mehr sehen »

Jaap de Hoop Scheffer

35. St. Gallen Symposium Jakob Gijsbert (Jaap) de Hoop Scheffer (* 3. April 1948 in Amsterdam) ist ein niederländischer Politiker.

Neu!!: Fitna (Film) und Jaap de Hoop Scheffer · Mehr sehen »

Jan Peter Balkenende

Jan Peter Balkenende, 2007 Jan Pieter Balkenende, genannt Jan Peter (* 7. Mai 1956 in Biezelinge), ist ein ehemaliger niederländischer Politiker (CDA).

Neu!!: Fitna (Film) und Jan Peter Balkenende · Mehr sehen »

Karatschi

Karatschi ist die größte Stadt Pakistans und Hauptstadt der Provinz Sindh; bis 1959 war sie die pakistanische Hauptstadt.

Neu!!: Fitna (Film) und Karatschi · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Fitna (Film) und Karikatur · Mehr sehen »

Kompilationsfilm

Ein Kompilationsfilm ist ein aus bereits vorhandenem (Archiv)-Material montierter Film.

Neu!!: Fitna (Film) und Kompilationsfilm · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Fitna (Film) und Koran · Mehr sehen »

Kritiknetz – Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft

Das Kritiknetz – Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft ist eine Online-Publikation für gesellschaftswissenschaftliche Beiträge im Sinne einer kritischen Gesellschaftstheorie.

Neu!!: Fitna (Film) und Kritiknetz – Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft · Mehr sehen »

Kurt Westergaard

Kurt Westergaard (2015) Kurt Westergaard (* 13. Juli 1935 in Døstrup; † 14. Juli 2021 in Kopenhagen) war ein dänischer Zeichner und Karikaturist.

Neu!!: Fitna (Film) und Kurt Westergaard · Mehr sehen »

Kurzfilm

Ein Kurzfilm (oder short subject) definiert sich als Gegenstück zum Langfilm (oder Langspielfilm) ausschließlich über seine Filmlänge.

Neu!!: Fitna (Film) und Kurzfilm · Mehr sehen »

Leon de Winter

Leon de Winter (2013) Leon de Winter (* 26. Februar 1954 in ’s-Hertogenbosch) ist ein niederländischer Schriftsteller und Filmschaffender.

Neu!!: Fitna (Film) und Leon de Winter · Mehr sehen »

LiveLeak

LiveLeak war ein im Vereinigten Königreich ansässiges Videoportal, technisch vergleichbar mit YouTube.

Neu!!: Fitna (Film) und LiveLeak · Mehr sehen »

Madrider Zuganschläge

Die Zuganschläge in der spanischen Hauptstadt Madrid waren eine Serie von zehn durch islamistische Terroristen ausgelösten Bombenexplosionen am Morgen des 11. März 2004 Korrekte ISBN 3-596-72905-X. (in Spanien umgangssprachlich mit dem Numeronym 11-M abgekürzt), drei Tage vor den spanischen Parlamentswahlen.

Neu!!: Fitna (Film) und Madrider Zuganschläge · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Fitna (Film) und Mein Kampf · Mehr sehen »

Mina Ahadi

Mina Ahadi, 2007 Mina Ahadi (* 25. Mai 1956 in Abhar, Iran) ist eine österreichische politische Aktivistin iranischer Herkunft.

Neu!!: Fitna (Film) und Mina Ahadi · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Fitna (Film) und Mohammed · Mehr sehen »

Mohammed-Karikaturen

Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30.

Neu!!: Fitna (Film) und Mohammed-Karikaturen · Mehr sehen »

Mufti

Bibliotheca Apostolica Vaticana'' Ein Mufti (indet.) ist ein offizieller Erteiler von islamischen Rechtsgutachten.

Neu!!: Fitna (Film) und Mufti · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Fitna (Film) und N-tv · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Fitna (Film) und NATO · Mehr sehen »

Network Solutions

Network Solutions (abgekürzt auch NSI) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Herndon (Virginia).

Neu!!: Fitna (Film) und Network Solutions · Mehr sehen »

Netzeitung

Die Netzeitung war eine von November 2000 bis Dezember 2009 unter www.netzeitung.de publizierte deutsche Nachrichten-Website.

Neu!!: Fitna (Film) und Netzeitung · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Fitna (Film) und Niederlande · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Fitna (Film) und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

NRC Handelsblad

NRC-Redaktion in Amsterdam Das NRC Handelsblad ist eine niederländische überregionale Abendzeitung.

Neu!!: Fitna (Film) und NRC Handelsblad · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Fitna (Film) und Pakistan · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Fitna (Film) und Pamphlet · Mehr sehen »

Parodie

Eine Parodie (parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines Werks, eines Genres oder einer Person(engruppe) in deren wiedererkennbarem Stil.

Neu!!: Fitna (Film) und Parodie · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Fitna (Film) und Politiker · Mehr sehen »

Politisches System der Niederlande

Der Binnenhof in Den Haag, das politische Zentrum der Niederlande. Der Rittersaal dient gemeinsamen Sitzungen von Erster und Zweiter Kammer. Einrichtung des niederländischen Staates Das politische System der Niederlande ist vom System der parlamentarischen Demokratie bestimmt, in dem Parteien eine große Rolle spielen.

Neu!!: Fitna (Film) und Politisches System der Niederlande · Mehr sehen »

Rechtspopulismus

Rechtspopulismus ist eine Ausformung des Populismus im Bereich der politischen Rechten.

Neu!!: Fitna (Film) und Rechtspopulismus · Mehr sehen »

Reuters

Logo bis 2008 Gründungshaus in Aachen, Pontstraße 117, mit Gedenktafel, worauf steht: „Paul Julius Reuter, 1816–1899, Gründer der Nachrichtenagentur Reuter, ließ im Jahre 1850 durch Brieftauben auf das Dach dieses Hauses Nachrichten aus Brüssel tragen. Damit begann er sein Lebenswerk im Dienste des Nachrichtenverkehrs der Welt.“ Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur mit Sitz in London und eine der weltweit größten ihrer Art.

Neu!!: Fitna (Film) und Reuters · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Fitna (Film) und Rotterdam · Mehr sehen »

Salah Edin

Salah Edin (2009) Salah Edin (* 23. Juni 1980 in Alphen aan den Rijn; bürgerlich Abid Tounssi) ist ein niederländischer Rapper marokkanischer Herkunft.

Neu!!: Fitna (Film) und Salah Edin · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Fitna (Film) und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schlacht von Uhud

Die Schlacht von Uhud war der Angriff der Quraisch mit Unterstützung anderer Stämme auf Medina im Jahre 625.

Neu!!: Fitna (Film) und Schlacht von Uhud · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Fitna (Film) und Slowenien · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Fitna (Film) und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Streit

Streit (Mehrzahl Streite; auch Auseinandersetzung, Zank, Zwist, Zwistigkeit, Zwietracht, Hader, Stunk, Zoff) ist das offene Austragen einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Akteuren, Personen, Gruppen oder auch Parteien (Politische Partei, Partei in einem Rechtsstreit, Kriegspartei).

Neu!!: Fitna (Film) und Streit · Mehr sehen »

Submission (2004)

Submission (deutsch: Unterwerfung, arabisch: al-ḫuḍūʿ) ist ein 11-minütiger Kurzfilm des niederländischen Regisseurs Theo van Gogh nach dem Drehbuch von Ayaan Hirsi Ali, einer ehemaligen Unterhausabgeordneten der Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD).

Neu!!: Fitna (Film) und Submission (2004) · Mehr sehen »

Sure

Rifa'i-Moschee, Kairo Der Begriff Sure (Plural suwar) bezeichnet die Kapitel des Korans, der heiligen Schrift des Islams.

Neu!!: Fitna (Film) und Sure · Mehr sehen »

Taliban

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.

Neu!!: Fitna (Film) und Taliban · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Fitna (Film) und Telepolis · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Fitna (Film) und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London

Londoner U-Bahn eingeschlossen. Die Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London waren eine Serie von islamistischen Selbstmordattentaten in London auf Zivilisten, die während der morgendlichen Hauptverkehrszeit den öffentlichen Nahverkehr der Stadt nutzten.

Neu!!: Fitna (Film) und Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Fitna (Film) und The Guardian · Mehr sehen »

The Washington Post

Redaktionsgebäude der Washington Post Das Gebäude der ''Washington Post'' im Jahr 1948 Im Jahr 1902 in der Washington Post publizierter Ursprung des Teddybären The Washington Post ist die größte Tageszeitung in Washington, D.C., der Hauptstadt und dem Regierungssitz der USA.

Neu!!: Fitna (Film) und The Washington Post · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Fitna (Film) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Versuchung

Der Sündenfall, Ölbild von Hendrick Goltzius (1616) Eine Versuchung ist der Anreiz oder die Verleitung zu einer Handlung, die reizvoll erscheint, jedoch unzweckmäßig ist, einer sozialen Norm widerspricht bzw.

Neu!!: Fitna (Film) und Versuchung · Mehr sehen »

Videoportal

Ein Videoportal (auch Video-Plattform genannt) ist ein Video-on-Demand-Dienst, über den Benutzer ihre Videos, vor allem Webvideos, im World Wide Web bereitstellen können.

Neu!!: Fitna (Film) und Videoportal · Mehr sehen »

Volksverhetzung

Die Volksverhetzung (abgeleitet von „Hetze“ im politisch-gesellschaftlichen Sinn, von mittelhochdeutsch hetzen „antreiben“, ursprünglich „zum Verfolgen bringen“ und verwandt mit „Hass“) ist ein Vergehen gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach dem Recht Deutschlands.

Neu!!: Fitna (Film) und Volksverhetzung · Mehr sehen »

Vorläufiger Rechtsschutz

Unter vorläufigem Rechtsschutz (auch einstweiliger Rechtsschutz oder teils unzutreffend, aber verbreitet Eilverfahren) versteht man im Prozessrecht die Möglichkeit, subjektive Rechte bei Dringlichkeit bereits vor der Entscheidung über eine Klage wirksam zu schützen.

Neu!!: Fitna (Film) und Vorläufiger Rechtsschutz · Mehr sehen »

Vorsitz im Rat der Europäischen Union

Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union, kurz als EU-Ratspräsidentschaft oder auch Ratspräsidentschaft bezeichnet, rotiert gemäß Abs. 9 EU-Vertrag nach einem gleichberechtigten Turnus zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Neu!!: Fitna (Film) und Vorsitz im Rat der Europäischen Union · Mehr sehen »

Zentralrat der Ex-Muslime

Der Zentralrat der Ex-Muslime und sonstiger nichtreligiöser Menschen e. V. (kurz Zentralrat der Ex-Muslime oder ZdE) ist eine am 21.

Neu!!: Fitna (Film) und Zentralrat der Ex-Muslime · Mehr sehen »

Zweite Kammer der Generalstaaten

Plenarsaal der Zweiten Kammer Die Zweite Kammer der Generalstaaten (niederländisch: Tweede Kamer der Staten-Generaal) ist eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande.

Neu!!: Fitna (Film) und Zweite Kammer der Generalstaaten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »