Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fernmeldeturm Jakobsberg und Westdeutscher Rundfunk Köln

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fernmeldeturm Jakobsberg und Westdeutscher Rundfunk Köln

Fernmeldeturm Jakobsberg vs. Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Fernmeldeturm Jakobsberg (interne Bezeichnung: Funkübertragungsstelle Minden 2) steht auf dem hohen Jakobsberg in der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica. Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Fernmeldeturm Jakobsberg und Westdeutscher Rundfunk Köln

Fernmeldeturm Jakobsberg und Westdeutscher Rundfunk Köln haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arte, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, British Forces Broadcasting Service, Das Erste, Deutsche Funkturm, Digital Audio Broadcasting, Digital Audio Broadcasting in Deutschland, Fernsehen, Hörfunk, Münster, Nordwestdeutscher Rundfunk, Ostwestfalen-Lippe, PAL (Fernsehnorm), Rundfunk, Südwestfalen, Sender Teutoburger Wald, Ultrakurzwelle, WDR 2, WDR 3, WDR 4, WDR 5, WDR Fernsehen, WDR-Studio Bielefeld, ZDF, 1 Live.

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Arte und Fernmeldeturm Jakobsberg · Arte und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Fernmeldeturm Jakobsberg · Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

British Forces Broadcasting Service

Logo des BFBS British Forces Broadcasting Service (BFBS)Company number (1982 The Services Sound and Vision Corporation; 2020 BFBS) ist ein Netzwerk von Radio- und Fernsehsendern mit Hauptsitz in Chalfont St Peter, das im Auftrag des Ministry of Defence für die britischen Truppen als Soldatensender betrieben wird.

British Forces Broadcasting Service und Fernmeldeturm Jakobsberg · British Forces Broadcasting Service und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Das Erste

Das Erste ist ein öffentlich-rechtliches nationales Fernsehprogramm der ARD und das erste Fernsehprogramm Deutschlands.

Das Erste und Fernmeldeturm Jakobsberg · Das Erste und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Deutsche Funkturm

Die Deutsche Funkturm GmbH (DFMG) ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, die Antennenträger plant, realisiert und vermarktet.

Deutsche Funkturm und Fernmeldeturm Jakobsberg · Deutsche Funkturm und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Digital Audio Broadcasting

Logo ''Digital Audio Broadcasting'' Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio.

Digital Audio Broadcasting und Fernmeldeturm Jakobsberg · Digital Audio Broadcasting und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Digital Audio Broadcasting in Deutschland

Logo ''Digital Audio Broadcasting'' Logo ''Digital Radio'' für Radioübertragung nach DAB-Standard Logo ''Digitalradio'' für DAB+ mit dem Schriftzug „Radio der Zukunft“ Dieser Artikel beschreibt das Digital Audio Broadcasting (DAB) speziell in Deutschland, für allgemeingültige Informationen siehe: Digitalradio.

Digital Audio Broadcasting in Deutschland und Fernmeldeturm Jakobsberg · Digital Audio Broadcasting in Deutschland und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Fernsehen

Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Fernsehen · Fernsehen und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Hörfunk · Hörfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Münster · Münster und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Nordwestdeutscher Rundfunk

NWDR wird erster „unabhängiger“ deutscher Sender (30. Dezember 1947) Gedenktafel am Haus, Heidelberger Platz 3, in Berlin-Wilmersdorf Das Sendegebiet: Die britische Besatzungszone und der britische Sektor von Berlin Der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) war eine deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt mit Sitz in Hamburg.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Nordwestdeutscher Rundfunk · Nordwestdeutscher Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Ostwestfalen-Lippe · Ostwestfalen-Lippe und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

PAL (Fernsehnorm)

Das Phase-Alternating-Line-Verfahren, kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.

Fernmeldeturm Jakobsberg und PAL (Fernsehnorm) · PAL (Fernsehnorm) und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Rundfunk

Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs. 1 Satz 1 MStV).

Fernmeldeturm Jakobsberg und Rundfunk · Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Südwestfalen

Südwestfalen ist eine Region im südlichen Teil Westfalens.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Südwestfalen · Südwestfalen und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Sender Teutoburger Wald

Der Sender Teutoburger Wald ist ein Grundnetzsender des WDR auf dem hohen Bielstein im Teutoburger Wald südwestlich von Detmold (Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen).

Fernmeldeturm Jakobsberg und Sender Teutoburger Wald · Sender Teutoburger Wald und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Fernmeldeturm Jakobsberg und Ultrakurzwelle · Ultrakurzwelle und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WDR 2

Logo von 1996 bis 2012 WDR 2 ist die Pop- und Infowelle des Westdeutschen Rundfunks, dessen Zielgruppe (in werberelevanter Hinsicht) insbesondere 25- bis 59-jährige Hörer sind.

Fernmeldeturm Jakobsberg und WDR 2 · WDR 2 und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WDR 3

WDR 3 ist die Hörfunk-Kulturwelle des Westdeutschen Rundfunks in Nordrhein-Westfalen.

Fernmeldeturm Jakobsberg und WDR 3 · WDR 3 und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WDR 4

WDR 4 ist ein öffentlich-rechtlicher Hörfunksender in Nordrhein-Westfalen.

Fernmeldeturm Jakobsberg und WDR 4 · WDR 4 und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WDR 5

WDR 5 ist ein werbefreies Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Köln.

Fernmeldeturm Jakobsberg und WDR 5 · WDR 5 und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WDR Fernsehen

Funkhaus Düsseldorf WDR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Westdeutschen Rundfunks für das Land Nordrhein-Westfalen.

Fernmeldeturm Jakobsberg und WDR Fernsehen · WDR Fernsehen und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

WDR-Studio Bielefeld

WDR, Studio Bielefeld Das WDR-Studio Bielefeld ist eines von elf Regionalstudios des Westdeutschen Rundfunks in Nordrhein-Westfalen und zuständig für die Fernseh- und Hörfunkberichterstattung aus Ostwestfalen-Lippe, dem Regierungsbezirk Detmold.

Fernmeldeturm Jakobsberg und WDR-Studio Bielefeld · WDR-Studio Bielefeld und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Fernmeldeturm Jakobsberg und ZDF · Westdeutscher Rundfunk Köln und ZDF · Mehr sehen »

1 Live

1 Live (Eigenschreibweise 1LIVE) ist ein Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln.

1 Live und Fernmeldeturm Jakobsberg · 1 Live und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fernmeldeturm Jakobsberg und Westdeutscher Rundfunk Köln

Fernmeldeturm Jakobsberg verfügt über 113 Beziehungen, während Westdeutscher Rundfunk Köln hat 327. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 5.68% = 25 / (113 + 327).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fernmeldeturm Jakobsberg und Westdeutscher Rundfunk Köln. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »