Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dirk Elbrächter und Westdeutscher Rundfunk Köln

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dirk Elbrächter und Westdeutscher Rundfunk Köln

Dirk Elbrächter vs. Westdeutscher Rundfunk Köln

Dirk Elbrächter (2005) Dirk Elbrächter (* 11. November 1972 in Düsseldorf) ist ein deutscher Fernsehmoderator. Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Dirk Elbrächter und Westdeutscher Rundfunk Köln

Dirk Elbrächter und Westdeutscher Rundfunk Köln haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Düsseldorf, Köln, Moderator, Planet Wissen, Radio NRW, Reporter, Rheinische Post, 1 Live.

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Düsseldorf und Dirk Elbrächter · Düsseldorf und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Dirk Elbrächter und Köln · Köln und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Moderator

Ein Moderator (von demselben lateinischen Wort mit der Bedeutung ‚Mäßiger‘, ‚Lenker‘, ‚Handhaber‘, ‚Regierer‘; abgeleitet vom Verb de) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt.

Dirk Elbrächter und Moderator · Moderator und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Planet Wissen

Planet Wissen ist eine Informations- und Bildungssendung, die vom WDR und vom SWR in Zusammenarbeit mit ARD alpha in wöchentlichem Wechsel produziert wird.

Dirk Elbrächter und Planet Wissen · Planet Wissen und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Radio NRW

Die Radio NRW GmbH ist der Anbieter des Rahmenprogramms für die derzeit 45 Lokalradios in Nordrhein-Westfalen, das die einzelnen Lokalradios in NRW mit Nachrichten, Einzelbeiträgen, Musik, Comedy, Sound-Elementen bis hin zu ganzen Sendestrecken beliefert.

Dirk Elbrächter und Radio NRW · Radio NRW und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Reporter

Ein Reporter oder eine Reporterin (von englisch to report ‚Bericht erstatten, wiedergeben, aufnehmen‘; altfranzös. reporter ‚berichten‘; latein. reportare ‚zurückbringen‘), auch Berichterstatter oder Berichterstatterin, ist eine Bezeichnung für die spezielle Tätigkeit eines Journalisten von einem Geschehen an dessen Ort und Stelle.

Dirk Elbrächter und Reporter · Reporter und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Dirk Elbrächter und Rheinische Post · Rheinische Post und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

1 Live

1 Live (Eigenschreibweise 1LIVE) ist ein Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks mit Sitz in Köln.

1 Live und Dirk Elbrächter · 1 Live und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dirk Elbrächter und Westdeutscher Rundfunk Köln

Dirk Elbrächter verfügt über 31 Beziehungen, während Westdeutscher Rundfunk Köln hat 327. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.23% = 8 / (31 + 327).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dirk Elbrächter und Westdeutscher Rundfunk Köln. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »