Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Westdeutscher Rundfunk Köln

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Fernsehpreis 2019 und Westdeutscher Rundfunk Köln

Deutscher Fernsehpreis 2019 vs. Westdeutscher Rundfunk Köln

Rheinterrasse, Ver­an­stal­tungs­ort der Verleihung 2019 Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2019 fand am 31. Januar 2019 im Rahmen eines Branchentreffens zum dritten Mal in der Rheinterrasse in Düsseldorf statt. Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Fernsehpreis 2019 und Westdeutscher Rundfunk Köln

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Westdeutscher Rundfunk Köln haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ARD, Arte, Bayerischer Rundfunk, Das Erste, Düsseldorf, Deutscher Fernsehpreis, Jörg Schönenborn, Norddeutscher Rundfunk, Radio Bremen, Südwestrundfunk, Tom Buhrow, ZDF.

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

ARD und Deutscher Fernsehpreis 2019 · ARD und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Arte und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Arte und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Bayerischer Rundfunk und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Bayerischer Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Das Erste

Das Erste ist ein öffentlich-rechtliches nationales Fernsehprogramm der ARD und das erste Fernsehprogramm Deutschlands.

Das Erste und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Das Erste und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Düsseldorf und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Düsseldorf und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis

Der Deutsche Fernsehpreis ist ein Fernsehpreis, dessen Einführung im Oktober 1998 von den Fernsehsendern Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 beschlossen wurde.

Deutscher Fernsehpreis und Deutscher Fernsehpreis 2019 · Deutscher Fernsehpreis und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Jörg Schönenborn

Jörg Schönenborn (2019) Jörg Schönenborn (* 5. September 1964 in Solingen) ist ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung des Westdeutschen Rundfunks (WDR).

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Jörg Schönenborn · Jörg Schönenborn und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Norddeutscher Rundfunk · Norddeutscher Rundfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Radio Bremen

Haupteingang zum Redaktionsgebäude im Stephaniviertel (2008). Hintergrund: Stephani-Haus mit Verwaltung Radio Bremen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Freie Hansestadt Bremen.

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Radio Bremen · Radio Bremen und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Südwestrundfunk · Südwestrundfunk und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Tom Buhrow

Tom Buhrow, 2019 Thomas „Tom“ Buhrow (* 29. September 1958 in Troisdorf) ist ein deutscher Journalist und Rundfunk-Funktionär.

Deutscher Fernsehpreis 2019 und Tom Buhrow · Tom Buhrow und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Deutscher Fernsehpreis 2019 und ZDF · Westdeutscher Rundfunk Köln und ZDF · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Fernsehpreis 2019 und Westdeutscher Rundfunk Köln

Deutscher Fernsehpreis 2019 verfügt über 115 Beziehungen, während Westdeutscher Rundfunk Köln hat 327. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.71% = 12 / (115 + 327).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Fernsehpreis 2019 und Westdeutscher Rundfunk Köln. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »