Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Days of Rising Doom

Index Days of Rising Doom

Days of Rising Doom ist eine Metal-Oper, die von Amanda Somerville geschrieben und zusammen mit Sascha Paeth, Robert Hunecke-Rizzo und Michael Rodenberg komponiert wurde.

42 Beziehungen: Amanda Somerville, Angra (Band), Black Sabbath, Blackmore’s Night, Candice Night, Deep Purple, Derek Sherinian, Dream Theater, E-Bass, E-Gitarre, Edguy, Emppu Vuorinen, Epica, Fantasy, Glenn Hughes, Heavens Gate, Helloween, Jens Johansson, Kamelot, Keyboard, Lana Lane, Luca Turilli, Marco Hietala, Metal, Michael Kiske, Nightwish, Oper, Orgel, Power Metal, Progressive Metal, Sascha Paeth, Schlagzeug, Shaman (brasilianische Band), Steve Vai, Stratovarius, Supergroup, Symphonic Metal, T. M. Stevens, Threshold (Band), Tina Turner, Tobias Sammet, Yngwie Malmsteen.

Amanda Somerville

Amanda Somerville (* 7. März 1979 in Flushing, Michigan) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin (Mezzosopran) und Stimmtrainerin bzw.

Neu!!: Days of Rising Doom und Amanda Somerville · Mehr sehen »

Angra (Band)

Angra ist eine Power-Metal-Band aus Brasilien.

Neu!!: Days of Rising Doom und Angra (Band) · Mehr sehen »

Black Sabbath

Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston (Birmingham), die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.

Neu!!: Days of Rising Doom und Black Sabbath · Mehr sehen »

Blackmore’s Night

Blackmore’s Night ist eine US-amerikanische Musikgruppe, unter anderem bestehend aus dem ehemaligen Deep-Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore und seiner Ehefrau Candice Night.

Neu!!: Days of Rising Doom und Blackmore’s Night · Mehr sehen »

Candice Night

Candice Night, 2012 Candice Night, bürgerlich Candice Lauren Isralow (* 8. Mai 1971 in Hauppauge, Long Island, New York) ist eine Musikerin und Sängerin und die Ehefrau von Ritchie Blackmore, des ehemaligen Gitarristen von Deep Purple.

Neu!!: Days of Rising Doom und Candice Night · Mehr sehen »

Deep Purple

Deep Purple ist eine im April 1968 gegründete britische Rockband.

Neu!!: Days of Rising Doom und Deep Purple · Mehr sehen »

Derek Sherinian

Derek Sherinian (* 25. August 1966 in Laguna Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Keyboarder armenischer Abstammung.

Neu!!: Days of Rising Doom und Derek Sherinian · Mehr sehen »

Dream Theater

Dream Theater ist eine amerikanische Progressive-Metal-Band aus New York.

Neu!!: Days of Rising Doom und Dream Theater · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Days of Rising Doom und E-Bass · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Neu!!: Days of Rising Doom und E-Gitarre · Mehr sehen »

Edguy

Edguy ist eine deutsche Power-Metal-Band aus Fulda.

Neu!!: Days of Rising Doom und Edguy · Mehr sehen »

Emppu Vuorinen

Emppu Vuorinen Erno „Emppu“ Matti Juhani Vuorinen (* 24. Juni 1978 in Kitee) ist ein finnischer Gitarrist.

Neu!!: Days of Rising Doom und Emppu Vuorinen · Mehr sehen »

Epica

Epica ist eine 2002 gegründete Symphonic-Metal-Band aus den Niederlanden.

Neu!!: Days of Rising Doom und Epica · Mehr sehen »

Fantasy

Fantasy (von „Phantasie“) ist ein Genre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden.

Neu!!: Days of Rising Doom und Fantasy · Mehr sehen »

Glenn Hughes

Glenn Hughes (2012) Glenn Hughes (1995) Glenn Hughes (* 21. August 1951 in Cannock, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Days of Rising Doom und Glenn Hughes · Mehr sehen »

Heavens Gate

Heavens Gate (engl.: „Himmelstor“) war eine Heavy-Metal-Band aus Wolfsburg.

Neu!!: Days of Rising Doom und Heavens Gate · Mehr sehen »

Helloween

Helloween ist eine deutsche Power-Metal-Band.

Neu!!: Days of Rising Doom und Helloween · Mehr sehen »

Jens Johansson

Jens Johansson, 2022 Jens Johansson (* 2. November 1963 in Stockholm) ist ein schwedischer Keyboarder im Power-Metal-Bereich und war einer der ersten Pianisten, die das Shredding der Gitarre beim Keyboard angewendet haben.

Neu!!: Days of Rising Doom und Jens Johansson · Mehr sehen »

Kamelot

Kamelot ist eine US-amerikanische Melodic-Power-Metal-Band mit progressivem Einschlag und orchestralen/klassischen Einflüssen.

Neu!!: Days of Rising Doom und Kamelot · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: Days of Rising Doom und Keyboard · Mehr sehen »

Lana Lane

Lana Lane 2007 Lana Lane (* im 20. Jahrhundert in Concord, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Rocksängerin aus Santa Rosa, Kalifornien.

Neu!!: Days of Rising Doom und Lana Lane · Mehr sehen »

Luca Turilli

Luca Turilli (2019) Luca Turilli (* 5. März 1972 in Triest, Italien) ist ein italienischer Komponist, Musiker und Produzent.

Neu!!: Days of Rising Doom und Luca Turilli · Mehr sehen »

Marco Hietala

Marco Hietala, 2013 Marko „Marco“ Tapani Hietala (* 14. Januar 1966 in Tervo, Finnland) ist ein finnischer Bassist und Sänger.

Neu!!: Days of Rising Doom und Marco Hietala · Mehr sehen »

Metal

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

Neu!!: Days of Rising Doom und Metal · Mehr sehen »

Michael Kiske

Michael Kiske (* 24. Januar 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Sänger.

Neu!!: Days of Rising Doom und Michael Kiske · Mehr sehen »

Nightwish

Nightwish ist eine Symphonic-Metal-Band aus der finnischen Stadt Kitee.

Neu!!: Days of Rising Doom und Nightwish · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Days of Rising Doom und Oper · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Days of Rising Doom und Orgel · Mehr sehen »

Power Metal

Power Metal ist ein Metal-Subgenre hauptsächlich europäischen Ursprungs.

Neu!!: Days of Rising Doom und Power Metal · Mehr sehen »

Progressive Metal

Progressive Metal (manchmal auch Prog Metal oder Technical Metal genannt) ist eine stilistische Synthese aus den Musikrichtungen Heavy Metal, Progressive Rock und Psychedelic Rock, die seit den 1990er-Jahren zu großer Popularität gelangte.

Neu!!: Days of Rising Doom und Progressive Metal · Mehr sehen »

Sascha Paeth

Sascha Paeth, 2016 Sascha Paeth (* 9. September 1970 in Wolfsburg) ist ein deutscher Gitarrist, Bassist, Musikproduzent und Tontechniker, der u. a.

Neu!!: Days of Rising Doom und Sascha Paeth · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Days of Rising Doom und Schlagzeug · Mehr sehen »

Shaman (brasilianische Band)

Shaman ist eine brasilianische Power-Metal-Band.

Neu!!: Days of Rising Doom und Shaman (brasilianische Band) · Mehr sehen »

Steve Vai

Steve Vai bei einem Konzert in Wrocław (2022) Steve-Vai-Logo Porträtfoto von Steve Vai (2015) Steve Vai 2004 mit Dreifach-Hals-E-Gitarre Korpus-Tragegriff und Griffbretteinlagen einer Ibanez JEM Steve Vai mit ''Ibanez-JEM''-E-Gitarre in Mailand (Alcatraz), 25. September 2005 Steven Siro Vai (* 6. Juni 1960 auf Long Island, New York) ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Produzent.

Neu!!: Days of Rising Doom und Steve Vai · Mehr sehen »

Stratovarius

Gitarrist Matias Kupiainen und Bassist Lauri Porra auf dem Metal Frenzy Festival 2017 in Gardelegen Keyboarder Jens Johansson auf dem Metal Frenzy Festival 2017 Sänger Timo Kotipelto auf dem Metal Frenzy Festival 2017 Schlagzeuger Rolf Pilve auf dem Metal Frenzy Festival 2017 Stratovarius ist eine Symphonic-Metal-Band aus Finnland.

Neu!!: Days of Rising Doom und Stratovarius · Mehr sehen »

Supergroup

Eine Supergroup (deutsch „Supergruppe“; von lateinisch-englisch super, ‚über‘) ist eine bekannte Band oder Musikerformation, deren Mitglieder zuvor bereits als Solisten oder Mitglieder in einer anderen bekannten Formation bekannt wurden.

Neu!!: Days of Rising Doom und Supergroup · Mehr sehen »

Symphonic Metal

Symphonic Metal ist ein Sammelbegriff für einen musikalischen Crossover zwischen Metal und Elementen der klassischen Musik sowie die Bezeichnung für ein spezifisches, gelegentlich Opera Metal genanntes, Subgenre des Metal.

Neu!!: Days of Rising Doom und Symphonic Metal · Mehr sehen »

T. M. Stevens

T. M. Stevens mit Stevie Salas in Berlin 2010 T. M. Stevens mit den IMF´s in Berlin 2010 T. M. Stevens, ''SocialLibrium'' (Wien 2009) T. M. Stevens (* 1951 in New York, bürgerlich Thomas Michael Stevens) ist ein US-amerikanischer Bassist und Vertreter des Musikstils HMF (Heavy Metal Funk).

Neu!!: Days of Rising Doom und T. M. Stevens · Mehr sehen »

Threshold (Band)

Threshold ist eine Progressive-Metal-Band aus England.

Neu!!: Days of Rising Doom und Threshold (Band) · Mehr sehen »

Tina Turner

Signatur Tina Turner (* 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee; † 24. Mai 2023 in Küsnacht, Schweiz) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Days of Rising Doom und Tina Turner · Mehr sehen »

Tobias Sammet

Tobias Sammet Tobias Sammet (* 21. November 1977 in Fulda) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Days of Rising Doom und Tobias Sammet · Mehr sehen »

Yngwie Malmsteen

Yngwie Malmsteen in Barcelona (2008) Yngwie J. Malmsteen (* 30. Juni 1963 als Lars Johan Yngve Lannerbäck in Stockholm) ist ein schwedischer Gitarrist.

Neu!!: Days of Rising Doom und Yngwie Malmsteen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aina - Days of Rising Doom, Aina – Days of Rising Doom.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »