Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Camp Ashraf

Index Camp Ashraf

Eingang zum Camp Ashraf (2005) Als Camp Ashraf (auch Ashraf City) wird eine seit 1986 bestehende ehemalige Ansiedlung oppositioneller Iraner im Irak, Gouvernement Diyala, Bezirk al-Chalis, 60 km nordöstlich von Bagdad und 120 km von der iranischen Grenze entfernt, bezeichnet.

29 Beziehungen: Amnesty International, Bagdad, Ban Ki-moon, Camp Liberty, Carl Levin, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Der Spiegel, Diyala, Erster Golfkrieg, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Genfer Konventionen, Hauptquartier, Human Rights Watch, Irak, Irakische Streitkräfte, Irakkrieg, John McCain, Massoud Rajavi, Militärbasis, Nuri al-Maliki, Republikanische Partei, Ruhollah Chomeini, Senat der Vereinigten Staaten, Streitkräfte des Iran, The Intercept, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Volksmudschahedin, 4th Infantry Division (Vereinigte Staaten).

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Camp Ashraf und Amnesty International · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Camp Ashraf und Bagdad · Mehr sehen »

Ban Ki-moon

Ban Ki-moon (* 13. Juni 1944 in Injō, damals Japanisches Kaiserreich, heute Südkorea) ist ein südkoreanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Camp Ashraf und Ban Ki-moon · Mehr sehen »

Camp Liberty

Mike Mullen'' bei einer Ansprache im Camp Liberty 2011 Camp Liberty ist eine ehemalige Einrichtung der Streitkräfte der Vereinigten Staaten nordöstlich des Flughafens Bagdad.

Neu!!: Camp Ashraf und Camp Liberty · Mehr sehen »

Carl Levin

Carl Levins Unterschrift Carl Milton Levin (* 28. Juni 1934 in Detroit, Michigan; † 29. Juli 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Camp Ashraf und Carl Levin · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Camp Ashraf und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Camp Ashraf und Der Spiegel · Mehr sehen »

Diyala

Diyala ist eines der 18 irakischen Gouvernements.

Neu!!: Camp Ashraf und Diyala · Mehr sehen »

Erster Golfkrieg

Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22.

Neu!!: Camp Ashraf und Erster Golfkrieg · Mehr sehen »

Generalsekretär der Vereinten Nationen

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (Secretary-General of the United Nations, kurz UNSG) ist der Vorsitzende des UN-Sekretariats, eines der primären Organe der Vereinten Nationen.

Neu!!: Camp Ashraf und Generalsekretär der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Camp Ashraf und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Camp Ashraf und Hauptquartier · Mehr sehen »

Human Rights Watch

Human Rights Watch (HRW) ist eine US-amerikanische, international tätige nichtstaatliche Organisation, die durch Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt.

Neu!!: Camp Ashraf und Human Rights Watch · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Camp Ashraf und Irak · Mehr sehen »

Irakische Streitkräfte

Die Streitkräfte des Irak sind das irakische Militär und umfassten im Jahr 2020 rund 193.000 Soldaten in drei Teilstreitkräften und unterstehen dem irakischen Verteidigungsministerium.

Neu!!: Camp Ashraf und Irakische Streitkräfte · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: Camp Ashraf und Irakkrieg · Mehr sehen »

John McCain

John McCain (2009) Unterschrift von John McCain John Sidney McCain III (* 29. August 1936 auf der Militärbasis Coco Solo, Panamakanalzone; † 25. August 2018 in Cornville, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1987 bis zu seinem Tod Senator für den Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Camp Ashraf und John McCain · Mehr sehen »

Massoud Rajavi

Massoud Rajavi (* 18. August 1948 in Tabas, Iran) war Mitbegründer des Nationalen Widerstandsrates des Iran (NWRI) und ideologischer Führer der Volksmudschahedin (Modschahedin-e Chalgh).

Neu!!: Camp Ashraf und Massoud Rajavi · Mehr sehen »

Militärbasis

Eine Militärbasis (auch: Militärstützpunkt) ist ein militärisch genutztes Gelände bzw.

Neu!!: Camp Ashraf und Militärbasis · Mehr sehen »

Nuri al-Maliki

Nuri al-Maliki (2013) Nuri Kamil Mohammed Hasan al-Maliki (* 20. Juni 1950 in Hindiya), auch bekannt als Dschawad (جواد) oder Abu Esraa (أبو إسراء), ist ein irakischer Politiker und der stellvertretende Vorsitzende der Islamischen Dawa-Partei.

Neu!!: Camp Ashraf und Nuri al-Maliki · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Camp Ashraf und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: Camp Ashraf und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Camp Ashraf und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Streitkräfte des Iran

Die Streitkräfte des Iran (offiziell: Streitkräfte der Islamischen Republik Iran) bestehen aus der regulären Armee, der Artesch, und den Revolutionären Garden (den Pasdaran bzw. Sepah).

Neu!!: Camp Ashraf und Streitkräfte des Iran · Mehr sehen »

The Intercept

The Intercept (‚Abfangen‘, ‚Abhören‘) ist eine publizistische Website, die seit dem 10. Februar 2014 online ist.

Neu!!: Camp Ashraf und The Intercept · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Camp Ashraf und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Camp Ashraf und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Volksmudschahedin

Die Volksmudschahedin (auch Volksmodschahedin, von, auch – kurz auch MKO oder MEK, – vgl. arabisch Mudschahed) sind eine militante iranische Oppositionsbewegung.

Neu!!: Camp Ashraf und Volksmudschahedin · Mehr sehen »

4th Infantry Division (Vereinigte Staaten)

Die 4th Infantry Division ist ein Großverband der United States Army.

Neu!!: Camp Ashraf und 4th Infantry Division (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Camp Aschraf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »