Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Caesiumchlorid

Index Caesiumchlorid

Caesiumchlorid, ein Salz mit der Formel CsCl bildet farblose, kubische Kristalle (Caesiumchloridstruktur) und lässt sich in Wasser, Säuren und Laugen lösen.

29 Beziehungen: Alkalische Lösung, Alternativmedizin, American Cancer Society, Anion, Aufreinigung, Caesium, Caesiumcarbonat, Caesiumhydroxid, Chloride, Cytoplasma, Enthalpie, Glucose, Grad Celsius, Gramm, Hydratation, Hygroskopie, Kation, Messing, Meter, Mol, Natriumchlorid-Struktur, Nukleinsäuren, PH-Wert, Salzsäure, Säuren, Tumor, Ultrazentrifuge, Viren, Wasser.

Alkalische Lösung

Alkalische Lösungen, die auch als Laugen bezeichnet werden, sind wässerige Lösungen, in denen die Konzentration der Hydroxid-Ionen OH− die der Oxonium-Ionen H3O+ übersteigt, was einen pH-Wert der Lösung von größer als 7 zur Folge hat.

Neu!!: Caesiumchlorid und Alkalische Lösung · Mehr sehen »

Alternativmedizin

Alternativmedizin (auch alternative Medizin) und Komplementärmedizin (auch komplementäre Medizin) sind Sammelbezeichnungen für Behandlungsmethoden und diagnostische Konzepte, die sich als Alternative oder Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Methoden der Medizin verstehen.

Neu!!: Caesiumchlorid und Alternativmedizin · Mehr sehen »

American Cancer Society

Das Logo der Organisation Die American Cancer Society (ACS) ist eine 1913 gegründete medizinische Organisation in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Caesiumchlorid und American Cancer Society · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Caesiumchlorid und Anion · Mehr sehen »

Aufreinigung

Aufreinigung bezeichnet.

Neu!!: Caesiumchlorid und Aufreinigung · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Neu!!: Caesiumchlorid und Caesium · Mehr sehen »

Caesiumcarbonat

Caesiumcarbonat ist eine chemische Verbindung des Caesiums und zählt zu den Carbonaten.

Neu!!: Caesiumchlorid und Caesiumcarbonat · Mehr sehen »

Caesiumhydroxid

Caesiumhydroxid, CsOH, ist das Hydroxid des Caesiums.

Neu!!: Caesiumchlorid und Caesiumhydroxid · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Caesiumchlorid und Chloride · Mehr sehen »

Cytoplasma

Als Cytoplasma oder Zytoplasma (von, ‚Höhlung‘ sowie de) wird die Grundstruktur bezeichnet, die eine Zelle innerhalb der äußeren Zellmembran (Plasmalemma) ausfüllt.

Neu!!: Caesiumchlorid und Cytoplasma · Mehr sehen »

Enthalpie

Die Reaktionsenthalpie der Verbrennung von Alkohol an der Luft ist negativ. Es handelt sich also um eine exotherme Reaktion, bei der Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Die Schmelzenthalpie ist die notwendige Energiemenge, die zum Schmelzen des Eises bei konstantem Druck aufgebracht werden muss. Sie wird der Umgebung entzogen und kühlt dabei das Getränk. Die Enthalpie H (von), früher auch Wärmeinhalt, eines thermodynamischen Systems ist die Summe aus der inneren Energie U des Systems und der Volumenarbeit, also dem Produkt aus Druck p und Volumen V des Systems.

Neu!!: Caesiumchlorid und Enthalpie · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Caesiumchlorid und Glucose · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Caesiumchlorid und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gramm

Ein Gramm ist eine physikalische Einheit für die Masse, sein Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der SI-Basiseinheit für die Masse.

Neu!!: Caesiumchlorid und Gramm · Mehr sehen »

Hydratation

Unter Hydratation oder Hydration versteht man die Anlagerung von Wassermolekülen.

Neu!!: Caesiumchlorid und Hydratation · Mehr sehen »

Hygroskopie

Streusalz auf einem Gehweg bindet Luftfeuchtigkeit Hygroskopie (‚feucht‘, ‚nass‘ und skopeĩn ‚anschauen‘; Hygroskopizität ist ein Synonym und beschreibt dieselbe Eigenschaft) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden.

Neu!!: Caesiumchlorid und Hygroskopie · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Caesiumchlorid und Kation · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Caesiumchlorid und Messing · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Caesiumchlorid und Meter · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Caesiumchlorid und Mol · Mehr sehen »

Natriumchlorid-Struktur

Natriumchlorid-Struktur Die Natriumchlorid-Struktur (Kochsalzstruktur) bzw.

Neu!!: Caesiumchlorid und Natriumchlorid-Struktur · Mehr sehen »

Nukleinsäuren

animiertes Strukturmodell einer DNA-Doppelhelix Nukleinsäuren, auch Nucleinsäuren, sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle, die bei allen Organismen (Viren und zellulären Organismen) die genetische InformationUlrike Roll: Nukleinsäuren. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1060 f.; hier: S. 1060.

Neu!!: Caesiumchlorid und Nukleinsäuren · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Caesiumchlorid und PH-Wert · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Caesiumchlorid und Salzsäure · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Caesiumchlorid und Säuren · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Caesiumchlorid und Tumor · Mehr sehen »

Ultrazentrifuge

Abbildung 1: Eine Ultrazentrifuge Abbildung 2: Tisch-Ultrazentrifuge Die Ultrazentrifuge ist eine für hohe Geschwindigkeiten optimierte Zentrifuge.

Neu!!: Caesiumchlorid und Ultrazentrifuge · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Caesiumchlorid und Viren · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Caesiumchlorid und Wasser · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Caesiumchlorid-Gitter, Caesiumchloridstruktur, Cäsiumchlorid, Cäsiumchlorid-Gitter, Cäsiumchloridstruktur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »