Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

CDU Thüringen

Index CDU Thüringen

Die CDU Thüringen ist ein Landesverband der Christlich Demokratischen Union Deutschlands und mit 8.465 Mitgliedern (Stand Juli 2021) der größte Landesverband aller Parteien im Freistaat.

207 Beziehungen: AfD Thüringen, Alleinregierung, Altenburg, André Neumann, Andreas Bühl, Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, Apolda, Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Arnstadt, August Bach, Bad Langensalza, Bad Salzungen, Bündnis 90/Die Grünen Thüringen, Beate Meißner, Bernhard Vogel (Ministerpräsident), Bezirk (DDR), Bezirk Erfurt, Bezirk Gera, Bezirk Suhl, Bezirkstag (DDR), Bild.de, Birgit Diezel, Blockpartei, Bodo Ramelow, Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen, Bundesarchiv (Deutschland), Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bundestagswahl 2021, CDU-Landesgruppe Thüringen, Christian Carius, Christian Dietrich (Pfarrer), Christian Herrgott, Christian Hirte, Christian Köckert, Christian Tischner, Christina Tasch, Christine Lieberknecht, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Christoph Zippel, COVID-19-Pandemie in Deutschland, Demokratische Bauernpartei Deutschlands, Demokratischer Aufbruch, Demokratischer Zentralismus, Deutsche Demokratische Republik, Die Linke Thüringen, Dieter Althaus, ..., Egon Primas, Ehrhart Neubert, Eichsfeld, Eisenberg (Thüringen), Erfurt, Europäisches Parlament, Evangelischer Arbeitskreis, Evelin Groß, Föderalismus in Deutschland, FDP Thüringen, Frank-Michael Pietzsch, Frauen-Union, Freie Demokratische Partei, Generationengerechtigkeit, Georg Grosse (Politiker, 1900), Gera, Gerhard Baumgärtel, Gleichschaltung, Gotha, Große Koalition, Hans Lukaschek, Hans-Henning Axthelm, Hans-Joachim Jentsch, Harald Henning, Heilbad Heiligenstadt, Heinrich Gillessen, Henry Worm, Herbert Wetzstein, Hermann Becker (Politiker, 1905), Hermann Wentker, Hildburghausen, Ilm-Kreis, Institut für Zeitgeschichte, Jakob Kaiser, Jörg Ganzenmüller, Jörg Geibert, Jörg Kellner, Jörg Schwäblein, Jena, Jochen Lengemann, Johannes Mebus, Jonas Urbach, Josef Duchač, Kabinett Duchač, Karl Magen, Karl Schmitt (Politikwissenschaftler), Klaus Zeh, Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland), Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands, Konrad-Adenauer-Stiftung, Kyffhäuserkreis, Landesarchiv Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Landkreis Altenburger Land, Landkreis Gotha, Landkreis Greiz, Landkreis Hildburghausen, Landkreis Nordhausen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis Sömmerda, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Landkreis Sonneberg, Landkreis Weimarer Land, Landtagswahl in Thüringen 1990, Landtagswahl in Thüringen 1994, Landtagswahl in Thüringen 1999, Landtagswahl in Thüringen 2004, Landtagswahl in Thüringen 2009, Landtagswahl in Thüringen 2014, Landtagswahl in Thüringen 2019, Landtagswahl in Thüringen 2024, Landtagswahlen in der SBZ 1946, Lars Schütze, Luitpold Steidle, Maik Kowalleck, Marcus Malsch, Mario Voigt, Marion Rosin, Marion Walsmann, Martin Henkel (Politiker), Martina Schweinsburg, Max Kolter, Meiningen, Michael Heym, Mike Mohring, Ministerium für Bauwesen, Ministerium für Gesundheitswesen, Ministerium für Staatssicherheit, Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Nationale Front (DDR), Nationale Volksarmee, Neujahr, Norbert Lammert, Nordhausen, Oskar Niedermayer, Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung, Otto Schneider (Politiker, 1902), Partei des Demokratischen Sozialismus, Präsident des Deutschen Bundestages, Rat des Kreises, Raymond Walk, Regierungskrise in Thüringen 2020, Regina Polster, Ring Christlich-Demokratischer Studenten, Rolf Berend, Rot-rot-grüne Koalition, Rudolf Paul, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld/Saale, Sömmerda, Schleiz, Schloss und Park Ettersburg, Schulnote, Schwarz-gelbe Koalition, Schwarz-rote Koalition, Senioren-Union, Siegfried Trommsdorff, Sondershausen, Sonneberg, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Soziale Marktwirtschaft, Sperrklausel, Staatsrat der DDR, Staatsziel, Stefan Schard, Stephan Tiesler, Stiftung Ettersberg, Suhl, Tankred Schipanski, Thadäus König, Thüringer Ministerpräsident, Thüringer Tageblatt, Thomas Gottweiss, Thomas Kemmerich, Torsten Oppelland, Tosca Kniese, Unstrut-Hainich-Kreis, Ursulinenkloster Erfurt, Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland), Volker Emde, Volker Sklenar, Volkskammer, Walter Rücker, Waltershausen, Wartburgkreis, Weimar, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werner Gast, Westdeutschland, Wilhelm Bachem, Wilhelm Wolf (Politiker, 1899), Willibald Böck, Willy Rutsch, Wolfgang Tiefensee, Zeulenroda-Triebes. Erweitern Sie Index (157 mehr) »

AfD Thüringen

Die AfD Thüringen ist der thüringische Landesverband der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Neu!!: CDU Thüringen und AfD Thüringen · Mehr sehen »

Alleinregierung

Alleinregierung (auch Einparteienregierung) bezeichnet in den Staatswissenschaften eine Form der Regierungsbesetzung in parlamentarischen und semi-präsidentiellen Regierungssystemen.

Neu!!: CDU Thüringen und Alleinregierung · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: CDU Thüringen und Altenburg · Mehr sehen »

André Neumann

Oberbürgermeister André Neumann André Neumann (* 29. September 1977 in Altenburg) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der CDU und seit dem 1.

Neu!!: CDU Thüringen und André Neumann · Mehr sehen »

Andreas Bühl

Andreas Bühl 2016 Andreas Bühl (* 6. Februar 1987 in Ilmenau) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Abgeordneter im Thüringer Landtag.

Neu!!: CDU Thüringen und Andreas Bühl · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Angela Merkel · Mehr sehen »

Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer (2018) Annegret Kramp-Karrenbauer (geborene Kramp; * 9. August 1962 in Völklingen), häufig auch mit ihren Initialen AKK genannt, ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Annegret Kramp-Karrenbauer · Mehr sehen »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: CDU Thüringen und Apolda · Mehr sehen »

Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Das Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) in der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1976 auf Initiative von Heinrich Krone, Bruno Heck und Helmut Kohl in Sankt Augustin errichtet, ist das Zentralarchiv der Christdemokratie in Deutschland.

Neu!!: CDU Thüringen und Archiv für Christlich-Demokratische Politik · Mehr sehen »

Arnstadt

Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: CDU Thüringen und Arnstadt · Mehr sehen »

August Bach

August Bach auf dem Parteitag der ostdeutschen CDU in Erfurt 1964 Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin August Bach (* 30. August 1897 in Rheydt; † 23. März 1966 in Berlin) war ein deutscher Journalist und CDU-Politiker in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und August Bach · Mehr sehen »

Bad Langensalza

Marktkirche Rathaus Bergkirche Turm der Bergkirche In der Altstadt Friederikenschlösschen Schloss Dryburg Stadtmuseum im Augustinerkloster Bad Langensalza (bis 1956: Langensalza) ist eine Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Bad Langensalza · Mehr sehen »

Bad Salzungen

Bad Salzungen (bis 1923 Salzungen) ist eine Kurstadt in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: CDU Thüringen und Bad Salzungen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Thüringen

Bündnis 90/Die Grünen Thüringen sind der Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Bündnis 90/Die Grünen Thüringen · Mehr sehen »

Beate Meißner

Beate Meißner (2022) Beate Meißner (* 2. April 1982 in Marienberg) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Beate Meißner · Mehr sehen »

Bernhard Vogel (Ministerpräsident)

Bernhard Vogel (2015) Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: CDU Thüringen und Bernhard Vogel (Ministerpräsident) · Mehr sehen »

Bezirk (DDR)

Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: CDU Thüringen und Bezirk (DDR) · Mehr sehen »

Bezirk Erfurt

Der Bezirk Erfurt war ein auf Fläche und Bevölkerungszahl bezogen mittelgroßer Bezirk im Südwesten der Deutschen Demokratischen Republik, der zwischen 1952 und 1990 bestand.

Neu!!: CDU Thüringen und Bezirk Erfurt · Mehr sehen »

Bezirk Gera

Der Bezirk Gera war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: CDU Thüringen und Bezirk Gera · Mehr sehen »

Bezirk Suhl

Der Bezirk Suhl wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als kleinster der insgesamt 14 Bezirke gegründet.

Neu!!: CDU Thüringen und Bezirk Suhl · Mehr sehen »

Bezirkstag (DDR)

Bezirkstage waren die Volksvertretungen der mittleren Verwaltungsebene in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Bezirkstag (DDR) · Mehr sehen »

Bild.de

Bild.de ist ein deutschsprachiges Nachrichtenportal des Axel-Springer-Verlags.

Neu!!: CDU Thüringen und Bild.de · Mehr sehen »

Birgit Diezel

Birgit Diezel Birgit Irmgard Diezel (* 10. Februar 1958 in Greiz) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Birgit Diezel · Mehr sehen »

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Neu!!: CDU Thüringen und Blockpartei · Mehr sehen »

Bodo Ramelow

Bodo Ramelow (2019) Bodo Ramelow (* 16. Februar 1956 in Osterholz-Scharmbeck) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: CDU Thüringen und Bodo Ramelow · Mehr sehen »

Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen

Der Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) ist ein Arbeitskreis der CDU Deutschland.

Neu!!: CDU Thüringen und Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: CDU Thüringen und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: CDU Thüringen und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) ist eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: CDU Thüringen und Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: CDU Thüringen und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

CDU-Landesgruppe Thüringen

Logo der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Hirte, Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen Alle im Freistaat Thüringen gewählten Abgeordneten der Christlich Demokratischen Union bilden innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam die CDU-Landesgruppe Thüringen im Deutschen Bundestag.

Neu!!: CDU Thüringen und CDU-Landesgruppe Thüringen · Mehr sehen »

Christian Carius

Christian Carius (2016) Christian Carius (* 22. September 1976 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Lobbyist und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Christian Carius · Mehr sehen »

Christian Dietrich (Pfarrer)

Christian Dietrich (* 21. September 1965 in Jena) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: CDU Thüringen und Christian Dietrich (Pfarrer) · Mehr sehen »

Christian Herrgott

Christian Herrgott 2019 Christian Herrgott (* 28. August 1984 in Schleiz) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Christian Herrgott · Mehr sehen »

Christian Hirte

Christian Hirte (2021) Christian Hirte (* 23. Mai 1976 in Bad Salzungen, Bezirk Suhl, DDR) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Christian Hirte · Mehr sehen »

Christian Köckert

Christian Köckert (* 13. Oktober 1957 in Dölzig) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: CDU Thüringen und Christian Köckert · Mehr sehen »

Christian Tischner

Christian Tischer, 2016 Christian Tischner (* 18. August 1981 in Greiz) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Christian Tischner · Mehr sehen »

Christina Tasch

Christina Tasch Christina Tasch (* 11. November 1959 in Küllstedt) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Christina Tasch · Mehr sehen »

Christine Lieberknecht

Christine Lieberknecht (2013) Christine Lieberknecht (geborene Determann, * 7. Mai 1958 in Weimar) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Christine Lieberknecht · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: CDU Thüringen und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft

Logo Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist eine Vereinigung der CDU mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Gesellschaftspolitik“.

Neu!!: CDU Thüringen und Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) · Mehr sehen »

Christoph Zippel

Christoph Zippel, 2016 Christoph Zippel (* 17. Dezember 1982 in Lauchhammer) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Christoph Zippel · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Deutschland

Hinweis auf die „Drive-in“-COVID-19-Teststelle für Fürth und Landkreis Fürth an der Bundesautobahn 73 im April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Deutschland ist ein regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19.

Neu!!: CDU Thüringen und COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Demokratische Bauernpartei Deutschlands

Demokratische Bauernpartei Deutschlands, Bezirksvorstand Schwerin (1990) Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Demokratische Bauernpartei Deutschlands · Mehr sehen »

Demokratischer Aufbruch

Logo Älteres Logo Rita Süssmuth auf dem Gründungsparteitag des DA im Dezember 1989 Der Demokratische Aufbruch (DA) war zunächst eine politische Gruppierung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die sich im Oktober 1989, in der Zeit der Wende, konstituierte.

Neu!!: CDU Thüringen und Demokratischer Aufbruch · Mehr sehen »

Demokratischer Zentralismus

Als Demokratischer Zentralismus wird das Organisations- und Führungsprinzip bezeichnet, welches von Lenin für die Kommunistischen Parteien entwickelt wurde und dadurch die Grundlage der Herrschaftssysteme der realsozialistischen Staaten wurde.

Neu!!: CDU Thüringen und Demokratischer Zentralismus · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: CDU Thüringen und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Die Linke Thüringen

Die Linke Thüringen ist einer der sechzehn Landesverbände der Partei Die Linke und repräsentiert die Partei im Freistaat Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Die Linke Thüringen · Mehr sehen »

Dieter Althaus

Dieter Althaus (2008) Dieter Althaus (* 29. Juni 1958 in Heiligenstadt) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Dieter Althaus · Mehr sehen »

Egon Primas

Egon Primas, 2011 Egon Primas (* 19. Mai 1952 in Niedergebra) ist ein deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Egon Primas · Mehr sehen »

Ehrhart Neubert

Ehrhart Neubert, Pseudonym Christian Joachim, (* 2. August 1940 in Herschdorf) ist ein deutscher Theologe und DDR-Oppositioneller.

Neu!!: CDU Thüringen und Ehrhart Neubert · Mehr sehen »

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Neu!!: CDU Thüringen und Eichsfeld · Mehr sehen »

Eisenberg (Thüringen)

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und liegt auf halbem Weg zwischen Jena und Gera.

Neu!!: CDU Thüringen und Eisenberg (Thüringen) · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Erfurt · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: CDU Thüringen und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Evangelischer Arbeitskreis

Gerhard Schröder Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) ist eine Vereinigung von CDU und CSU.

Neu!!: CDU Thüringen und Evangelischer Arbeitskreis · Mehr sehen »

Evelin Groß

Evelin Groß, 2009 Evelin Groß (* 12. November 1958 in Eisenach) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und war von 1999 bis 2009 sowie von 2012 bis 2014 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Evelin Groß · Mehr sehen »

Föderalismus in Deutschland

Verwaltungsgliederung Deutschlands Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Der Föderalismus in Deutschland (von „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation.

Neu!!: CDU Thüringen und Föderalismus in Deutschland · Mehr sehen »

FDP Thüringen

Die FDP Thüringen ist der Landesverband der FDP im Bundesland Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und FDP Thüringen · Mehr sehen »

Frank-Michael Pietzsch

Frank-Michael Pietzsch (* 24. August 1942 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Frank-Michael Pietzsch · Mehr sehen »

Frauen-Union

Osterkrone, aufgestellt von der ''Frauen Union Eichenau'' im April 2019https://www.kreisbote.de/lokales/fuerstenfeldbruck/traditionelle-osterkrone-wurde-frauenunion-eichenau-rathaus-aufgestellt-9713978.html Kreisbote: ''Österliche Krönung der Rathauswiese'' Der Frauen-Union (FU; eigene Schreibweise: „Frauen Union“) gehören alle weiblichen Mitglieder der CDU Deutschlands an (ca. 155.000), sofern sie dem nicht widersprechen.

Neu!!: CDU Thüringen und Frauen-Union · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: CDU Thüringen und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Generationengerechtigkeit

Saint Paul, Minnesota (2017) Der Begriff Generationengerechtigkeit, auch Enkelgerechtigkeit oder intergenerative Gerechtigkeit, bewertet die Gerechtigkeit von Handlungen und Entscheidungen, die sich auf kommende Generationen auswirken.

Neu!!: CDU Thüringen und Generationengerechtigkeit · Mehr sehen »

Georg Grosse (Politiker, 1900)

Georg Grosse (* 13. August 1900 in Nordhausen; † 10. Mai 1973 in Bergisch Gladbach-Refrath) war ein deutscher Bankmanager, Thüringer Politiker (CDU) und Minister der thüringischen Landesregierung in der sowjetischen Besatzungszone.

Neu!!: CDU Thüringen und Georg Grosse (Politiker, 1900) · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: CDU Thüringen und Gera · Mehr sehen »

Gerhard Baumgärtel

Gerhard Baumgärtel (* 25. November 1931 in Reumtengrün bei Auerbach/Vogtl.; † 27. Juli 1997 in Weimar) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer, Politiker, Oberbürgermeister von Weimar und Minister für Bauwesen und Wohnungswirtschaft in der Regierung Modrow.

Neu!!: CDU Thüringen und Gerhard Baumgärtel · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: CDU Thüringen und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: CDU Thüringen und Gotha · Mehr sehen »

Große Koalition

Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Neu!!: CDU Thüringen und Große Koalition · Mehr sehen »

Hans Lukaschek

Hans Lukaschek 1949 Hans Lukaschek (* 22. Mai 1885 in Breslau; † 26. Januar 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: CDU Thüringen und Hans Lukaschek · Mehr sehen »

Hans-Henning Axthelm

Landesregierung Thüringen 1990, Axthelm 5. v.l. Hans-Henning Axthelm (* 24. August 1941 in Allstedt) ist ein deutscher Arbeitsmediziner und Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Hans-Henning Axthelm · Mehr sehen »

Hans-Joachim Jentsch

Hans-Joachim Jentsch (* 20. September 1937 in Fürstenwalde/Spree; † 28. März 2021 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Hans-Joachim Jentsch · Mehr sehen »

Harald Henning

BAB 71 bei Leubingen (2015) Harald Henning (* 18. April 1957 in Erfurt) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Harald Henning · Mehr sehen »

Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt ist die Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld in Thüringen (Deutschland) und ein anerkanntes Sole-Heilbad.

Neu!!: CDU Thüringen und Heilbad Heiligenstadt · Mehr sehen »

Heinrich Gillessen

Heinrich Gillessen (* 17. Juni 1896 in Eschweiler, Kreis Aachen; † 3. März 1979 in Aachen) war ein deutscher Politiker (CDU der DDR).

Neu!!: CDU Thüringen und Heinrich Gillessen · Mehr sehen »

Henry Worm

Henry Worm 2019 Henry Worm (* 23. März 1963 in Steinach) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Henry Worm · Mehr sehen »

Herbert Wetzstein

Herbert Wetzstein (* 8. Februar 1898 in Plauen; † 5. Oktober 1960 in Plauen) war ein deutscher Politiker (LDPD).

Neu!!: CDU Thüringen und Herbert Wetzstein · Mehr sehen »

Hermann Becker (Politiker, 1905)

Hermann Becker (* 8. April 1905 in Plauen; † 18. August 1981 in West-Berlin) war ein deutscher Bankkaufmann, Politiker (LDPD), Herausgeber der Thüringischen Landeszeitung und Opfer des Stalinismus.

Neu!!: CDU Thüringen und Hermann Becker (Politiker, 1905) · Mehr sehen »

Hermann Wentker

Hermann Wentker (* 16. Dezember 1959 in Bonn) ist ein deutscher Historiker und Leiter der Abteilung Berlin des Instituts für Zeitgeschichte.

Neu!!: CDU Thüringen und Hermann Wentker · Mehr sehen »

Hildburghausen

Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: CDU Thüringen und Hildburghausen · Mehr sehen »

Ilm-Kreis

Die naturräumliche Gliederung des Ilm-Kreises Der Ilm-Kreis ist ein Landkreis in Thüringen, der die Großräume der Städte Arnstadt und Ilmenau umschließt.

Neu!!: CDU Thüringen und Ilm-Kreis · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Neu!!: CDU Thüringen und Institut für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Jakob Kaiser

Jakob Kaiser, 1950 Jakob Kaiser (* 8. Februar 1888 in Hammelburg; † 7. Mai 1961 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Vorsitzender der CDU der SBZ, Mitglied des Parlamentarischen Rates und von 1949 bis 1957 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen.

Neu!!: CDU Thüringen und Jakob Kaiser · Mehr sehen »

Jörg Ganzenmüller

Jörg Ganzenmüller (* 8. Dezember 1969 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: CDU Thüringen und Jörg Ganzenmüller · Mehr sehen »

Jörg Geibert

Jörg Geibert 2016 Jörg Geibert (* 20. Februar 1963 in Marienberg (Westerwald)) ist ein deutscher Jurist, Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Jörg Geibert · Mehr sehen »

Jörg Kellner

Jörg Kellner, 2016 Jörg Kellner (* 14. Mai 1958 in Erfurt) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Jörg Kellner · Mehr sehen »

Jörg Schwäblein

Jörg Schwäblein (* 15. Mai 1952 in Benshausen) ist ein thüringischer Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU) und ehemaliger thüringischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: CDU Thüringen und Jörg Schwäblein · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: CDU Thüringen und Jena · Mehr sehen »

Jochen Lengemann

Jochen Lengemann auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1978 Jochen Lengemann (* 10. Januar 1938 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Jochen Lengemann · Mehr sehen »

Johannes Mebus

Johannes Georg Dietrich Mebus (* 19. November 1896 in Middelburg, Transvaal; † 8. Januar 1979 in Leonberg) war ein evangelischer Theologe und deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Johannes Mebus · Mehr sehen »

Jonas Urbach

Jonas Urbach (* 24. September 1982 in Mühlhausen) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: CDU Thüringen und Jonas Urbach · Mehr sehen »

Josef Duchač

Josef Duchač (1990) Duchač bei der Stimmabgabe zur Landtagswahl 1990 Josef Duchač (* 19. Februar 1938 in Bad Schlag bei Gablonz an der Neiße, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (DDR-CDU, ab 1990 CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Josef Duchač · Mehr sehen »

Kabinett Duchač

Das erste Kabinett des Landes Thüringen am 8. November 1990 (v. l.: Jentsch, Böck, Sieckmann, Fickel, Axthelm, Zeh, Lieberknecht, Sklenar, Schultz, Lengemann, Duchač) Das Kabinett Duchač bildete von 1990 bis 1992 die erste Landesregierung des wieder errichteten Landes Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Kabinett Duchač · Mehr sehen »

Karl Magen

Karl Magen (* 16. November 1890 in Klein-Zabrze; † 11. November 1959 in Bonn) war ein deutscher Politiker der CDU, Abgeordneter des Thüringer Landtags und nach seiner Flucht aus der DDR ehrenamtlicher Bürgermeister von Bonn.

Neu!!: CDU Thüringen und Karl Magen · Mehr sehen »

Karl Schmitt (Politikwissenschaftler)

Karl Schmitt (* 4. Juni 1944 in Säckingen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: CDU Thüringen und Karl Schmitt (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Klaus Zeh

Klaus Zeh, 2011 Klaus Zeh (* 16. November 1952 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Klaus Zeh · Mehr sehen »

Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland)

mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Die kommunale Selbstverwaltung ist ein praktisch wichtiges Beispiel für Selbstverwaltung, also der Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte juristische Personen, um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen.

Neu!!: CDU Thüringen und Kommunale Selbstverwaltung (Deutschland) · Mehr sehen »

Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands

Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) ist eine Unterorganisation der CDU und der CSU.

Neu!!: CDU Thüringen und Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine deutsche parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht.

Neu!!: CDU Thüringen und Konrad-Adenauer-Stiftung · Mehr sehen »

Kyffhäuserkreis

Der Kyffhäuserkreis ist ein Landkreis im Norden von Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Kyffhäuserkreis · Mehr sehen »

Landesarchiv Thüringen

Das ehemalige Marstallgebäude mit dem Hauptstaatsarchiv Weimar Staatsarchiv Gotha Staatsarchiv Meiningen Staatsarchiv Altenburg Staatsarchiv Rudolstadt im Residenzschloss Heidecksburg Das Landesarchiv Thüringen ist eine Oberbehörde des Freistaates Thüringen, die der Thüringer Staatskanzlei unterstellt ist.

Neu!!: CDU Thüringen und Landesarchiv Thüringen · Mehr sehen »

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) ist eine staatliche Organisation, die sich der politischen Bildung im Freistaat Thüringen widmet.

Neu!!: CDU Thüringen und Landeszentrale für politische Bildung Thüringen · Mehr sehen »

Landkreis Altenburger Land

Staatenaufteilung des Altenburger Landes bis 1920 Der Landkreis Altenburger Land ist ein Landkreis im Osten von Thüringen, der nach der gleichnamigen Landschaft um die Stadt Altenburg benannt ist.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Altenburger Land · Mehr sehen »

Landkreis Gotha

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Gotha ist ein Landkreis in der westlichen Mitte Thüringens.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Gotha · Mehr sehen »

Landkreis Greiz

Der Landkreis Greiz ist ein Landkreis im Osten des Freistaats Thüringen mit der Kreisstadt Greiz.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Greiz · Mehr sehen »

Landkreis Hildburghausen

Schwarzbach Hildburghäuser Stadtberg aus gesehen Blick vom Merbelsroder Wachberg (621 m) auf die Talsperre Ratscher bei Schleusingen Klingeberg (677 m), ganz rechts der Priemäusel (625 m), links dahinter der Solaberg (577 m) Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, erbaut ungefähr zwischen 1223 und 1232 Historisches Rathaus von Hildburghausen Der Landkreis Hildburghausen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Hildburghausen · Mehr sehen »

Landkreis Nordhausen

Der Landkreis Nordhausen ist der nördlichste Landkreis von Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Nordhausen · Mehr sehen »

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist ein Landkreis im Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt · Mehr sehen »

Landkreis Sömmerda

Der Landkreis Sömmerda ist ein Landkreis im Nordosten von Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Sömmerda · Mehr sehen »

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Das Landratsamt in Meiningen, Haus 1 Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Südwesten Thüringens, Kreisstadt und gleichzeitig größte Stadt ist Meiningen.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Schmalkalden-Meiningen · Mehr sehen »

Landkreis Sonneberg

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Sonneberg im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen ist sowohl nach der Fläche als auch nach der Einwohnerzahl der kleinste Landkreis in den neuen Bundesländern.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Sonneberg · Mehr sehen »

Landkreis Weimarer Land

Der Landkreis Weimarer Land (satzungsgemäß Kreis Weimarer Land) ist ein Landkreis in Thüringen, der sich von der Landeshauptstadt Erfurt östlich bis zur Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt erstreckt.

Neu!!: CDU Thüringen und Landkreis Weimarer Land · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 1990

Die Landtagswahl in Thüringen 1990 war die erste Wahl zum Thüringischen Landtag seit der Wende und fand am 14.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 1990 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 1994

Wahlplakat der CDU Die Landtagswahl in Thüringen 1994 war die zweite Wahl zum Thüringischen Landtag seit der Wende.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 1994 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 1999

Die Landtagswahl in Thüringen 1999 war die dritte Wahl zum Thüringer Landtag seit der Neugründung des Landes 1990.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 1999 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2004

Die Landtagswahl in Thüringen 2004 war die Wahl zum vierten Thüringer Landtag seit der Neugründung des Landes 1990.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 2004 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2009

Die Landtagswahl in Thüringen 2009 war die fünfte Wahl zum Thüringischen Landtag seit 1990 und fand am 30.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 2009 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2014

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 wurden die Mitglieder des Thüringer Landtags für die sechste Legislaturperiode gewählt.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 2014 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2019

Die Landtagswahl in Thüringen 2019 fand am 27. Oktober 2019 statt und war die siebte Wahl zum Thüringer Landtag seit der Neugründung des Freistaates Thüringen 1990.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 2019 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Thüringen 2024

Der Plenarsaal des Thüringer Landtags Die Wahl zum achten Thüringer Landtag soll am 1.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahl in Thüringen 2024 · Mehr sehen »

Landtagswahlen in der SBZ 1946

Die Landtagswahlen in der SBZ (Sowjetischen Besatzungszone) am 20. Oktober 1946 waren die einzigen Landtagswahlen auf dem Gebiet der späteren DDR bis 1990, die den Anschein hatten, frei, allgemein und geheim – also demokratisch zu sein.

Neu!!: CDU Thüringen und Landtagswahlen in der SBZ 1946 · Mehr sehen »

Lars Schütze

Lars Schütze (2022) Lars Schütze (* 1974 in Erfurt) ist ein deutscher Politiker (ehemals AfD und ehemals Bürger für Thüringen).

Neu!!: CDU Thüringen und Lars Schütze · Mehr sehen »

Luitpold Steidle

Luitpold Steidle auf dem 8. Parteitag der CDU in Weimar 1956 Hanns Hopp von der Deutschen Bauakademie übergibt am 26. Mai 1954 dem Minister für Gesundheitswesen, Luitpold Steidle (links), den Schlüssel zum ersten Bauabschnitt des Tbc-Krankenhauses Bad Berka. Historischen Friedhof Weimar Luitpold Steidle (* 12. März 1898 in Ulm; † 27. Juli 1984 in Weimar) war ein deutscher Offizier und Politiker in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Luitpold Steidle · Mehr sehen »

Maik Kowalleck

Maik Kowalleck 2016 Maik Kowalleck (* 2. August 1974 in Saalfeld/Saale) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Maik Kowalleck · Mehr sehen »

Marcus Malsch

Marcus Malsch (2016) Marcus Malsch (* 16. Januar 1978 in Bad Salzungen) ist ein deutscher Politiker der CDU und Sportfunktionär.

Neu!!: CDU Thüringen und Marcus Malsch · Mehr sehen »

Mario Voigt

Mario Voigt (2023) Mario Voigt (* 8. Februar 1977 in Jena) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Mario Voigt · Mehr sehen »

Marion Rosin

Marion Rosin (2016) Marion Rosin (* 9. Juni 1969 in Jena) ist eine deutsche Pädagogin und Politikerin.

Neu!!: CDU Thüringen und Marion Rosin · Mehr sehen »

Marion Walsmann

Marion Walsmann (2022) Marion Erika Walsmann (* 17. März 1963 in Erfurt als Marion Erika Schau) ist eine deutsche Politikerin (CDU-Ost, CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Marion Walsmann · Mehr sehen »

Martin Henkel (Politiker)

Martin Henkel, 2018 Martin Henkel (* 1975 in Vacha) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: CDU Thüringen und Martin Henkel (Politiker) · Mehr sehen »

Martina Schweinsburg

Martina Schweinsburg (* 22. Dezember 1958 in Gera) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und seit 1994 Landrätin des Landkreises Greiz.

Neu!!: CDU Thüringen und Martina Schweinsburg · Mehr sehen »

Max Kolter

Max Kolter (* 16. Januar 1900 in Luttom, Westpreußen; † 27. Dezember 1945 in Jena) war ein Thüringer Politiker (Zentrum, CDU) und 1945 kurzzeitig 3.

Neu!!: CDU Thüringen und Max Kolter · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: CDU Thüringen und Meiningen · Mehr sehen »

Michael Heym

Michael Heym (* 25. Februar 1962 in Suhl) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: CDU Thüringen und Michael Heym · Mehr sehen »

Mike Mohring

Mike Mohring (2021) Mike Mohring (* 22. Dezember 1971 in Apolda) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Mike Mohring · Mehr sehen »

Ministerium für Bauwesen

Das Ministerium für Bauwesen war die höchste Verwaltungsstelle für das Bauwesen in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Ministerium für Bauwesen · Mehr sehen »

Ministerium für Gesundheitswesen

Hochhaus in der Rathausstraße 3 kurz vor seinem Abriss war der Sitz des Ministeriums für Gesundheitswesen der DDR. Das Ministerium für Gesundheitswesen (MfG, auch MfGe) war das für das Gesundheitswesen zuständige Ministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: CDU Thüringen und Ministerium für Gesundheitswesen · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: CDU Thüringen und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik

Alte Stadthaus in Berlin. Die Stelle, an der das DDR-Wappen hing, ist gut zu erkennen Gruppenbild des Ministerrates der DDR im Juni 1981 Der Ministerrat der DDR war ab November 1950 die Regierung der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Mittelstands- und Wirtschaftsunion

Älteres Plakat der Mittelstandsvereinigung der CDU Westfalen-Lippe Bundesvorsitzende Gitta Connemann Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) (bis 27. September 2019: Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU) ist eine Vereinigung der Unionsparteien und ist zugleich die innerparteiliche Interessenvertretung der Unternehmer, Selbständigen und Freiberufler.

Neu!!: CDU Thüringen und Mittelstands- und Wirtschaftsunion · Mehr sehen »

Nationale Front (DDR)

Pavillon der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland auf der Leipziger Messe (1953) Die Nationale Front der Deutschen Demokratischen Republik (bis 1973 Nationale Front des demokratischen Deutschland) war ein Zusammenschluss der Parteien und Massenorganisationen in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Nationale Front (DDR) · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Neujahr

Beginn des Neujahres 2022 Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.

Neu!!: CDU Thüringen und Neujahr · Mehr sehen »

Norbert Lammert

Unterschrift Norbert Lammert (* 16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: CDU Thüringen und Norbert Lammert · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: CDU Thüringen und Nordhausen · Mehr sehen »

Oskar Niedermayer

Oskar Niedermayer (2014) Oskar Niedermayer (* 22. August 1952 in Schönau/Odenwald) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: CDU Thüringen und Oskar Niedermayer · Mehr sehen »

Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung

Logo der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) ist die innerparteiliche Interessenvertretung derjenigen Mitglieder von CDU und CSU, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten bzw.

Neu!!: CDU Thüringen und Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung · Mehr sehen »

Otto Schneider (Politiker, 1902)

Otto Schneider (* 16. April 1902 in Gera; † 25. Juli 1947 in Jena) war ein deutscher Politiker (CDU in der SBZ).

Neu!!: CDU Thüringen und Otto Schneider (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: CDU Thüringen und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Präsident des Deutschen Bundestages

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) auch Bundestagspräsident genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: CDU Thüringen und Präsident des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Rat des Kreises

Die Räte der Kreise waren in den 189 Landkreisen der DDR das Exekutivorgan des jeweiligen Kreistages und somit nach gesetzlicher Definition vollziehendes und verfügendes Organ in einem Kreisgebiet.

Neu!!: CDU Thüringen und Rat des Kreises · Mehr sehen »

Raymond Walk

Raymond Walk 2020 Raymond Walk (* 22. März 1962 in Fulda) ist ein deutscher Politiker der CDU und Mitglied des Thüringer Landtags, in den er bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 erstmals gewählt wurde.

Neu!!: CDU Thüringen und Raymond Walk · Mehr sehen »

Regierungskrise in Thüringen 2020

Thomas Kemmerich (FDP) in einer Pressekonferenz nach seiner Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten Die Regierungskrise in Thüringen (auch Thüringen-Krise) wurde durch die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten mit Stimmen von AfD, CDU und FDP am ausgelöst.

Neu!!: CDU Thüringen und Regierungskrise in Thüringen 2020 · Mehr sehen »

Regina Polster

Regina Polster (* 1962) ist eine deutsche Unternehmensberaterin und Professorin für Wirtschaftsinformatik.

Neu!!: CDU Thüringen und Regina Polster · Mehr sehen »

Ring Christlich-Demokratischer Studenten

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) ist ein deutscher, bundesweit tätiger politischer Studentenverband mit Sitz in Berlin.

Neu!!: CDU Thüringen und Ring Christlich-Demokratischer Studenten · Mehr sehen »

Rolf Berend

Rolf Berend, 2008 Rolf Berend (* 1. Oktober 1943 in Gernrode/Eichsfeld) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Rolf Berend · Mehr sehen »

Rot-rot-grüne Koalition

Unter einer rot-rot-grünen, rot-grün-roten oder grün-rot-roten Koalition (kurz Rot-Rot-Grün, Rot-Grün-Rot oder Grün-Rot-Rot, auch R2G) versteht man eine Koalition zwischen zwei sozialdemokratischen, sozialistischen, demokratisch-sozialistischen oder kommunistischen Parteien und einer grünen Partei.

Neu!!: CDU Thüringen und Rot-rot-grüne Koalition · Mehr sehen »

Rudolf Paul

Rudolf Paul (* 30. Juli 1893 in Gera; † 28. Februar 1978 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP, später SED).

Neu!!: CDU Thüringen und Rudolf Paul · Mehr sehen »

Saale-Holzland-Kreis

Der Saale-Holzland-Kreis ist ein Landkreis im Osten von Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Saale-Holzland-Kreis · Mehr sehen »

Saale-Orla-Kreis

Der Saale-Orla-Kreis ist ein Landkreis im Südosten von Thüringen und nach dem Wartburgkreis und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen flächenmäßig der drittgrößte im Freistaat.

Neu!!: CDU Thüringen und Saale-Orla-Kreis · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Sömmerda

Sömmerda ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Sömmerda · Mehr sehen »

Schleiz

Blick von der Bergkirche auf Schleiz Schleiz ist die Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises und liegt im Südosten Thüringens an der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale, auf den Hochebenen des Vogtlandes.

Neu!!: CDU Thüringen und Schleiz · Mehr sehen »

Schloss und Park Ettersburg

Schloss Ettersburg bei Weimar vor der Sanierung Südseite (Haupteingang) des Schlosses vor der Sanierung Schloss Ettersburg nach der Sanierung Rückseite nach der Sanierung ''Zeitschneise'' vom ehem. KZ Buchenwald zum Schloss Ettersburg Schlosskirche St. Justinus und Laurentius Schloss und Park Ettersburg liegen beim thüringischen Ettersburg auf dem Ettersberg (474 m), einem lang gestreckten Höhenzug nördlich von Weimar.

Neu!!: CDU Thüringen und Schloss und Park Ettersburg · Mehr sehen »

Schulnote

Eine Schulnote („Merkmal, Schriftzeichen“) oder Zensur (lateinisch censura) dient der Leistungsbeurteilung von Schülern.

Neu!!: CDU Thüringen und Schulnote · Mehr sehen »

Schwarz-gelbe Koalition

CDU FDP Unter einer schwarz-gelben Koalition (kurz Schwarz-Gelb; auch konservativ-liberale, christlich-liberale, Mitte-rechts- oder bürgerliche Koalition genannt) versteht man in Deutschland eine Koalition zwischen der Union (CDU/CSU) und der FDP.

Neu!!: CDU Thüringen und Schwarz-gelbe Koalition · Mehr sehen »

Schwarz-rote Koalition

Unter einer schwarz-roten oder rot-schwarzen Koalition (kurz Schwarz-Rot oder Rot-Schwarz; auch christlich-soziale Koalition und in vielen Fällen auch „Große Koalition“ genannt) versteht man eine Koalition zwischen einer konservativen und/oder christdemokratischen Partei (Parteifarbe schwarz) und einer sozialistische oder sozialdemokratische Partei (Parteifarbe rot).

Neu!!: CDU Thüringen und Schwarz-rote Koalition · Mehr sehen »

Senioren-Union

Die Senioren-Union (SU/SEN) ist eine Vereinigung und Vorfeldorganisation der CDU und vertritt die Interessen und Anliegen der älteren Generation.

Neu!!: CDU Thüringen und Senioren-Union · Mehr sehen »

Siegfried Trommsdorff

Siegfried Trommsdorff (* 3. Juni 1902 in Erfurt; † 8. Dezember 1975 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker in der SBZ und Landesvorsitzender der CDU Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Siegfried Trommsdorff · Mehr sehen »

Sondershausen

Sondershausen Sondershausen ist eine im Norden des Freistaates Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises.

Neu!!: CDU Thüringen und Sondershausen · Mehr sehen »

Sonneberg

Rathaus von Sonneberg Sonneberg (ostfränkisch-regional Sumbarch) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: CDU Thüringen und Sonneberg · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: CDU Thüringen und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Soziale Marktwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.

Neu!!: CDU Thüringen und Soziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Sperrklausel

Eine Sperrklausel ist eine Regelung in einem Verhältniswahlrecht, nach der Parteien oder Listen unterhalb eines bestimmten Anteils an allen Stimmen bei der Verteilung der Mandate verschwendet werden.

Neu!!: CDU Thüringen und Sperrklausel · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: CDU Thüringen und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Staatsziel

Unter einem Staatsziel, auch Staatszielbestimmung oder Staatszweck genannt, versteht man die Definition eines Ziels, das ein Staat zu erreichen sucht.

Neu!!: CDU Thüringen und Staatsziel · Mehr sehen »

Stefan Schard

Stefan Schard (* 1974 in Erfurt) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Stefan Schard · Mehr sehen »

Stephan Tiesler

Stephan Tiesler (* 13. Februar 1978 in Jena) ist ein deutscher Politiker der CDU und seit 2019 Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Stephan Tiesler · Mehr sehen »

Stiftung Ettersberg

Sitz der Stiftung Ettersberg Die Stiftung Ettersberg ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Weimar.

Neu!!: CDU Thüringen und Stiftung Ettersberg · Mehr sehen »

Suhl

Topographie von Suhl – Quelle: OpenTopoMap (2016) Suhl ist eine kreisfreie Mittelstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Suhl · Mehr sehen »

Tankred Schipanski

Tankred Schipanski (2020) Tankred Schipanski (* 30. Dezember 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Tankred Schipanski · Mehr sehen »

Thadäus König

Thadäus Rudolf König (* 15. Juni 1982 in Heilbad Heiligenstadt) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Thadäus König · Mehr sehen »

Thüringer Ministerpräsident

Der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen ist der Vorsitzende der Thüringer Landesregierung.

Neu!!: CDU Thüringen und Thüringer Ministerpräsident · Mehr sehen »

Thüringer Tageblatt

Kopf des Thüringer Tageblatts (1980) Werbeplakat für das Thüringer Tageblatt Das Thüringer Tageblatt war die Tageszeitung der CDU der DDR für die Bezirke Erfurt, Suhl und Gera.

Neu!!: CDU Thüringen und Thüringer Tageblatt · Mehr sehen »

Thomas Gottweiss

Thomas Gottweiss während der Plenarsitzung des Thüringer Landtags am 3. Februar 2023. Thomas Gottweiss (* 1979 in Apolda) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Thomas Gottweiss · Mehr sehen »

Thomas Kemmerich

Thomas Kemmerich (2020) Thomas Karl Leonard Kemmerich (auch Thomas L. Kemmerich; * 20. Februar 1965 in Aachen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: CDU Thüringen und Thomas Kemmerich · Mehr sehen »

Torsten Oppelland

Torsten Oppelland (* 1. Dezember 1959 in Kiel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker.

Neu!!: CDU Thüringen und Torsten Oppelland · Mehr sehen »

Tosca Kniese

Tosca Kniese (* 10. April 1978 in Marburg) ist eine deutsche Politikerin (Bürger für Thüringen; zuvor AfD).

Neu!!: CDU Thüringen und Tosca Kniese · Mehr sehen »

Unstrut-Hainich-Kreis

Der Unstrut-Hainich-Kreis ist ein Landkreis im Nordwesten von Thüringen.

Neu!!: CDU Thüringen und Unstrut-Hainich-Kreis · Mehr sehen »

Ursulinenkloster Erfurt

Ursulinenkloster Apostelaltar (um 1520) Pietà aus der Zeit der Magdalenerinnen (1340) im „Chörchen“ Das Ursulinenkloster ist neben dem Augustinerkloster das zweite noch bestehende Kloster in Erfurt.

Neu!!: CDU Thüringen und Ursulinenkloster Erfurt · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland)

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Zweig der deutschen Gerichtsbarkeit, der der gerichtlichen Kontrolle des Handelns der öffentlichen Verwaltung dient.

Neu!!: CDU Thüringen und Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Volker Emde

Volker Emde Volker Emde (* 15. Februar 1964 in Pößneck) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Thüringer Landtags.

Neu!!: CDU Thüringen und Volker Emde · Mehr sehen »

Volker Sklenar

Volker Sklenar (* 6. November 1944 in Mittweida, Sachsen) ist ein deutscher Politiker (DBD, CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Volker Sklenar · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: CDU Thüringen und Volkskammer · Mehr sehen »

Walter Rücker

Walter Rücker (auch: Walther Rücker; * 16. Dezember 1905 in Haspe, Westfalen; † 3. Oktober 1981 in Hagen) war ein deutscher Politiker der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone sowie in den Anfängen der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Walter Rücker · Mehr sehen »

Waltershausen

Waltershausen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen (Deutschland).

Neu!!: CDU Thüringen und Waltershausen · Mehr sehen »

Wartburgkreis

Der Wartburgkreis ist ein Landkreis in Thüringen, benannt nach der Wartburg in Eisenach.

Neu!!: CDU Thüringen und Wartburgkreis · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: CDU Thüringen und Weimar · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: CDU Thüringen und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werner Gast

Werner Hermann Reinhold Gast (* 1. Dezember 1910 in Berlinchen; † 28. Dezember 1995 in Berlin-Köpenick) war ein deutscher Journalist und Politiker der CDU in der DDR.

Neu!!: CDU Thüringen und Werner Gast · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: CDU Thüringen und Westdeutschland · Mehr sehen »

Wilhelm Bachem

Wilhelm Bachem (* 19. März 1903 in Mülheim an der Ruhr; † 4. Oktober 1962 in Essen) war ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) in der frühen Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: CDU Thüringen und Wilhelm Bachem · Mehr sehen »

Wilhelm Wolf (Politiker, 1899)

Wilhelm Wolf (* 30. September 1899 in Styrum, Landkreis Mülheim an der Ruhr; † 14. Mai 1948 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Wilhelm Wolf (Politiker, 1899) · Mehr sehen »

Willibald Böck

Willibald Böck im Jahr 1994 Landesregierung Thüringen 1990, W. Böck 2. v. l. Willibald Böck (* 30. Dezember 1946 in Bernterode, Eichsfeld; † 2. August 2016 in Breitenworbis) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Willibald Böck · Mehr sehen »

Willy Rutsch

Willy Rutsch (* 29. März 1904 in Rathenow; † 13. Februar 1989 in Erfurt) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: CDU Thüringen und Willy Rutsch · Mehr sehen »

Wolfgang Tiefensee

Wolfgang Tiefensee (2019) Wolfgang Erwin Bernhard Tiefensee (* 4. Januar 1955 in Gera, DDR) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: CDU Thüringen und Wolfgang Tiefensee · Mehr sehen »

Zeulenroda-Triebes

Zeulenroda-Triebes ist eine Kleinstadt im Osten des Freistaats Thüringen im Thüringer Vogtland mit 16.759 Einwohnern (31. Juli 2020).

Neu!!: CDU Thüringen und Zeulenroda-Triebes · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »