Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brooks Adams

Index Brooks Adams

Brooks Adams, 1910 Peter Chardon Brooks Adams (* 24. Juni 1848 in Quincy, Massachusetts; † 13. Februar 1927 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Historiker, der vor allem durch sein Buch The Law of Civilization and Decay (Das Gesetz der Zivilisation und des Verfalles) bekannt wurde.

44 Beziehungen: Adams (Familie), Alabamafrage, American Academy of Arts and Letters, American Academy of Arts and Sciences, Autor, Bachelor, Boston, Brigadegeneral, Charles Francis Adams, Jr., Charles Francis Adams, Sr., Charles Henry Davis, Diplomat, Einwanderung in die Vereinigten Staaten, Genf, Gesellschaftskritik, Harvard University, Henry Adams, Henry Cabot Lodge senior, Historiker, John Adams, John Quincy Adams, Kongress der Vereinigten Staaten, Korruption, Kulturphilosophie, Law School, Lecturer, Massachusetts, Nation, Naturgesetz, Pessimismus, Postgraduales Studium, Präsident der Vereinigten Staaten, Quincy (Massachusetts), Rassismus, Rechtsanwalt, Rechtswissenschaft, Sowjetunion, Supermacht, Vereinigte Staaten, Zivilisation, 13. Februar, 1848, 1927, 24. Juni.

Adams (Familie)

Die Familie Adams ist eine politisch einflussreiche Familie in der Geschichte der USA, die ihren Ursprung in Massachusetts hat.

Neu!!: Brooks Adams und Adams (Familie) · Mehr sehen »

Alabamafrage

Die Alabamafrage (engl. Alabama claims: „Alabamaforderungen“) bezeichnet einen Konflikt zwischen dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland und den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Sezessionskriegs.

Neu!!: Brooks Adams und Alabamafrage · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Letters

Eingang zum Gelände der Academy, das sie sich mit der Hispanic Society of America teilt Die American Academy of Arts and Letters, vormals auch National Institute of Arts and Letters genannt, ist eine Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Sitz in Washington Heights, Manhattan, die sich aus 250 Mitgliedern aus den Bereichen Schriftstellerei, Bildende Kunst und Komposition zusammensetzt.

Neu!!: Brooks Adams und American Academy of Arts and Letters · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brooks Adams und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Brooks Adams und Autor · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Brooks Adams und Bachelor · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brooks Adams und Boston · Mehr sehen »

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Brooks Adams und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Charles Francis Adams, Jr.

diesem Foto Porträt von Frank Millet, 1876 Charles Francis Adams junior (* 27. Mai 1835; † 20. Mai 1915) war ein amerikanischer Brigadegeneral, Unternehmer und Historiker.

Neu!!: Brooks Adams und Charles Francis Adams, Jr. · Mehr sehen »

Charles Francis Adams, Sr.

Charles Francis Adams Charles Francis Adams, Sr. (* 18. August 1807 in Boston, Massachusetts; † 21. November 1886 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Brooks Adams und Charles Francis Adams, Sr. · Mehr sehen »

Charles Henry Davis

Charles Henry Davis, um 1861 Charles Henry Davis (* 16. Januar 1807 in Boston, Massachusetts; † 18. Februar 1877 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Marineoffizier (Admiral), Astronom und Hydrograph.

Neu!!: Brooks Adams und Charles Henry Davis · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Brooks Adams und Diplomat · Mehr sehen »

Einwanderung in die Vereinigten Staaten

Einwanderer leisten den Eid (''oath of allegiance'') bei der Einbürgerung. Bevölkerungsentwicklung in den Vereinigten Staaten von Amerika seit 1770 Die Einwanderung in die Vereinigten Staaten beeinflusst maßgeblich die Demografie und Kultur des Staates.

Neu!!: Brooks Adams und Einwanderung in die Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Brooks Adams und Genf · Mehr sehen »

Gesellschaftskritik

Die Begriffe Gesellschaftskritik und Sozialkritik bezeichnen das Ausüben von Kritik an der Gesellschaft, an gesellschaftlichen Teilsystemen oder an als Missstand empfundenen gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen.

Neu!!: Brooks Adams und Gesellschaftskritik · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Brooks Adams und Harvard University · Mehr sehen »

Henry Adams

Henry Adams Henry Brooks Adams (* 16. Februar 1838 in Boston, Massachusetts; † 27. März 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Historiker und Kulturphilosoph.

Neu!!: Brooks Adams und Henry Adams · Mehr sehen »

Henry Cabot Lodge senior

Henry Cabot Lodge Henry Cabot Lodge Sr. (* 12. Mai 1850 in Boston, Massachusetts; † 9. November 1924 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Massachusetts in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: Brooks Adams und Henry Cabot Lodge senior · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Brooks Adams und Historiker · Mehr sehen »

John Adams

Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brooks Adams und John Adams · Mehr sehen »

John Quincy Adams

Unterschrift von John Quincy Adams John Quincy Adams (* 11. Juli 1767 in Braintree (heute: Quincy), Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 23. Februar 1848 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. März 1825 bis zum 4. März 1829.

Neu!!: Brooks Adams und John Quincy Adams · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Brooks Adams und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Neu!!: Brooks Adams und Korruption · Mehr sehen »

Kulturphilosophie

Mit Kulturphilosophie wird eine Philosophie bezeichnet, die Kulturtheorien formuliert, dabei Distanz zu traditionellen Auffassungen zum Ausdruck bringt und kulturelle Phänomene reflektiert.

Neu!!: Brooks Adams und Kulturphilosophie · Mehr sehen »

Law School

Die Juristenausbildung in den Vereinigten Staaten bezeichnet die erforderliche Ausbildung für den Zugang zu juristischen Berufen.

Neu!!: Brooks Adams und Law School · Mehr sehen »

Lecturer

Lecturer ist eine im englischen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für bestimmte Arten von Hochschullehrern im unteren Bereich der akademischen Hierarchie.

Neu!!: Brooks Adams und Lecturer · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Brooks Adams und Massachusetts · Mehr sehen »

Nation

Nation (um 1400 ins Deutsche übernommen, von, „Volk, Sippschaft, Herkunft“ oder „Geburt“, ursprünglich für eine „Geburtsgemeinschaft“, abgeleitet vom Verb nasci, „geboren werden“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Bräuche oder Abstammung zugeschrieben werden.

Neu!!: Brooks Adams und Nation · Mehr sehen »

Naturgesetz

Als Naturgesetz wird in den Naturwissenschaften und in der Wissenschaftstheorie die orts- und zeitunabhängige und auf Naturkonstanten beruhende Regelmäßigkeit von Naturerscheinungen bezeichnet.

Neu!!: Brooks Adams und Naturgesetz · Mehr sehen »

Pessimismus

Der Pessimismus (lat.: pessimus – schlechtester, Superlativ von malus.

Neu!!: Brooks Adams und Pessimismus · Mehr sehen »

Postgraduales Studium

Ein postgraduales Studium ist ein Studium, das i. d. R.

Neu!!: Brooks Adams und Postgraduales Studium · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Brooks Adams und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Quincy (Massachusetts)

Quincy ist eine US-amerikanische Stadt (seit 1888) in Neuengland im Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Brooks Adams und Quincy (Massachusetts) · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Brooks Adams und Rassismus · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Brooks Adams und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Brooks Adams und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Brooks Adams und Sowjetunion · Mehr sehen »

Supermacht

Als Supermacht bezeichnet man einen Staat, der globale Entwicklungen aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten und Potentiale beeinflussen und bestimmen kann bzw.

Neu!!: Brooks Adams und Supermacht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Brooks Adams und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zivilisation

Als Zivilisation (von: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft geschaffen werden.

Neu!!: Brooks Adams und Zivilisation · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: Brooks Adams und 13. Februar · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Brooks Adams und 1848 · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Brooks Adams und 1927 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Brooks Adams und 24. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »