Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Botschaft Burundis in Berlin

Index Botschaft Burundis in Berlin

Botschaftssitz Berliner Straße 36 Die Botschaft Burundis in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Burundi in Deutschland.

27 Beziehungen: Appolonie Nibona, Bad Godesberg, Belgien, Berlin, Berlin-Wilmersdorf, Berlin/Bonn-Gesetz, Berliner Morgenpost, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Bilateralität, Bonn, Botschaft (Diplomatie), Botschafter, Bukarest, Burundi, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Edouard Bizimana, Else Nizigama Ntamagiro, Konsulat (Diplomatie), Mehrfachakkreditierung, Moskau, Nd, Ruanda, Ruanda-Urundi, Treuhandgebiet, Vereinte Nationen.

Appolonie Nibona

Appolonie Nibona ist eine burundische Diplomatin.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Appolonie Nibona · Mehr sehen »

Bad Godesberg

Godesburg – Wahrzeichen von Bad Godesberg – im Sonnenaufgang Bad Godesberg (bis 1926 Godesberg) ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn und hat 76.156 Einwohner (31. Dezember 2020).

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Bad Godesberg · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Berlin/Bonn-Gesetz

Das Berlin/Bonn-Gesetz regelt unter anderem den Umzug von Parlament und Teilen der Regierung von Bonn nach Berlin sowie den Umzug von Bundesbehörden und anderer Bundeseinrichtungen in die Bundesstadt Bonn.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Berlin/Bonn-Gesetz · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf ist der vierte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Bilateralität

Bilateralität (von „zweimal“, in Zusammensetzungen „doppel“-, „zwei“-, latus „Seite“.) bedeutet „Zweiseitigkeit“, verwandt sind die Begriffe multilateral (vielseitig) und unilateral (einseitig).

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Bilateralität · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Bonn · Mehr sehen »

Botschaft (Diplomatie)

Wappen der deutschen Botschaft Eine Botschaft ist eine diplomatische Vertretung eines Staates am Regierungssitz eines anderen Staates.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Botschaft (Diplomatie) · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Botschafter · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Bukarest · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Burundi · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Deutschland · Mehr sehen »

Edouard Bizimana

UNIDO in Wien, September 2014 Edouard Bizimana (* 10. Februar 1968 in Burundi) ist ein burundischer Diplomat.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Edouard Bizimana · Mehr sehen »

Else Nizigama Ntamagiro

Else Nizigama Ntamagiro (2018) Else Nizigama Ntamagiro (* 15. November 1972) ist eine burundische Diplomatin und außenpolitische Beraterin des Präsidenten Évariste Ndayishimiye.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Else Nizigama Ntamagiro · Mehr sehen »

Konsulat (Diplomatie)

Ein Konsulat ist eine Auslandsvertretung eines souveränen Staates, das von einem Konsul, der dem gehobenen Dienst angehört, geleitet wird.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Konsulat (Diplomatie) · Mehr sehen »

Mehrfachakkreditierung

Mehrfachakkreditierung (auch Nebenakkreditierung, Zusatzakkreditierung, Doppelakkreditierung, Zweitakkreditierung) ist ein Begriff der Diplomatie.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Mehrfachakkreditierung · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Moskau · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Nd · Mehr sehen »

Ruanda

Ruanda oder Rwanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika bzw.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Ruanda · Mehr sehen »

Ruanda-Urundi

'''10''' Ruanda-Urundi Ruanda-Urundi war der Name eines belgischen Mandats- bzw.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Ruanda-Urundi · Mehr sehen »

Treuhandgebiet

Treuhandgebiete waren frühere Mandatsgebiete des Völkerbundes, die nach Auflösung des Völkerbundes im Jahr 1946 von den Vereinten Nationen (UN) Treuhandmächten zur treuhänderischen Verwaltung übergeben wurden.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Treuhandgebiet · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Botschaft Burundis in Berlin und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »