Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bodyshaming

Index Bodyshaming

Als Bodyshaming bzw.

16 Beziehungen: Adoleszenz, Body Positivity, Cyber-Mobbing, Dysmorphophobie, Gewichtsbezogene Stigmatisierung, Hautfarbe, Imageboard, Lookism, Mobbing, Pubertät, Rassismus, Schamgefühl, Schönheitsideal, Sexismus, Soziale Medien, Soziales Netzwerk (Internet).

Adoleszenz

Junge Menschen in der Adoleszenz Als Adoleszenz („heranwachsen“) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der späten Kindheit über die Pubertät bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet.

Neu!!: Bodyshaming und Adoleszenz · Mehr sehen »

Body Positivity

Sängerin Lizzo, eine Ikone der Body Positivity (2019) Die Bewegung Body Positivity (engl. für positive Einstellung zum Körper, seltener auch: Body Neutrality, Body Liberation) setzt sich für die Abschaffung unrealistischer und diskriminierender Schönheitsideale ein.

Neu!!: Bodyshaming und Body Positivity · Mehr sehen »

Cyber-Mobbing

Mit den aus dem Englischen kommenden Begriffen Cyber-Mobbing oder Cybermobbing, auch Internet-Mobbing, Cyber-Bullying sowie Cyber-Stalking werden verschiedene Formen der Verleumdung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Unternehmen mit Hilfe elektronischer Kommunikationsmittel über das Internet, in Chatrooms, beim Instant Messaging und/oder auch mittels Mobiltelefonen bezeichnet.

Neu!!: Bodyshaming und Cyber-Mobbing · Mehr sehen »

Dysmorphophobie

Die Dysmorphophobie oder körperdysmorphe Störung, genannt auch Entstellungssyndrom, ist eine Störung der Wahrnehmung des eigenen Leibes.

Neu!!: Bodyshaming und Dysmorphophobie · Mehr sehen »

Gewichtsbezogene Stigmatisierung

Gewichtsbezogene Stigmatisierung, kurz Gewichtsstigma, „bezeichnet die Zuschreibung negativer Eigenschaften auf Menschen mit Adipositas und umfasst negative gewichtsbezogene Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung.“ In Bezug auf Übergewicht ist auch von Fatshaming die Rede, womit der Fokus ähnlich wie beim Bodyshaming auf das Beschämen dicker Menschen gelegt wird.

Neu!!: Bodyshaming und Gewichtsbezogene Stigmatisierung · Mehr sehen »

Hautfarbe

Farbspektrum von Schlangen Die Hautfarbe (auch Teint) ist ein körperliches Merkmal, das vor allem durch die Pigmentierung der Haut und die Struktur der Blutgefäße bestimmt wird.

Neu!!: Bodyshaming und Hautfarbe · Mehr sehen »

Imageboard

Ein Imageboard, umgangssprachlich auch Chan genannt, ist eine Art eines Internetforums, bei der anonym Bilder und Texte ausgetauscht werden können.

Neu!!: Bodyshaming und Imageboard · Mehr sehen »

Lookism

Lookism (look „Aussehen“ und -ism'', im deutschsprachigen Raum auch Lookismus) bezeichnet die Stereotypisierung bzw.

Neu!!: Bodyshaming und Lookism · Mehr sehen »

Mobbing

Im soziologischen Sinne beschreibt Mobbing oder Mobben psychische Gewalt, die durch das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Gruppe von Personen oder durch eine einzelne Person in überlegener Position definiert ist.

Neu!!: Bodyshaming und Mobbing · Mehr sehen »

Pubertät

Die Pubertät (von lat. pubertas „Geschlechtsreife“) ist der Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der geschlechtlichen Reifung bis zur Geschlechtsreife im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit führt.

Neu!!: Bodyshaming und Pubertät · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Bodyshaming und Rassismus · Mehr sehen »

Schamgefühl

Das Schamgefühl gehört zu den bei allen Menschen auftretenden Affekten.

Neu!!: Bodyshaming und Schamgefühl · Mehr sehen »

Schönheitsideal

Weibliches Schönheitsideal der Hochrenaissance:''La Velata'' von Raffael, 1516 Ein Schönheitsideal ist eine zeitgemäße Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur.

Neu!!: Bodyshaming und Schönheitsideal · Mehr sehen »

Sexismus

Sexismus (von lateinisch sexus „Geschlecht“) ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts.

Neu!!: Bodyshaming und Sexismus · Mehr sehen »

Soziale Medien

Soziale Medien oder Social Media sind digitale Medien bzw.

Neu!!: Bodyshaming und Soziale Medien · Mehr sehen »

Soziales Netzwerk (Internet)

Ein soziales Netzwerk ist ein Onlinedienst, der die Möglichkeit zu Informationsaustausch und Beziehungsaufbau bietet.

Neu!!: Bodyshaming und Soziales Netzwerk (Internet) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Body-Shaming.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »