Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bistum Santa Rosa de Copán

Index Bistum Santa Rosa de Copán

Das Bistum Santa Rosa de Copán (lat.: Dioecesis Sanctae Rosae de Copán) ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Santa Rosa de Copán.

22 Beziehungen: Benedikt XV., Bistum Gracias, Darwin Rudy Andino Ramírez, Diözese, Erzbischof, Erzbistum San Pedro Sula, Erzbistum Tegucigalpa, Honduras, Latein, Liste der römisch-katholischen Diözesen, Luis Alfonso Santos Villeda, Metropolit, Papst, Presseamt des Heiligen Stuhls, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in Honduras, Römischer Ritus, Salesianer Don Boscos, Santa Rosa de Copán, Somasker, Spanische Sprache, Suffragandiözese.

Benedikt XV.

Benedikt XV., Fotografie von Nicola Perscheid (1915) Signatur Benedikts XV. Benedikt XV. (gebürtig Giacomo della Chiesa; * 21. November 1854 in Genua, Königreich Sardinien; † 22. Januar 1922 in Rom) war vom 3. September 1914 bis zu seinem Tod 1922 der 258.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Benedikt XV. · Mehr sehen »

Bistum Gracias

Das Bistum Gracias ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Diözese.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Bistum Gracias · Mehr sehen »

Darwin Rudy Andino Ramírez

Darwin Rudy Andino Ramírez CRS (* 6. August 1959 in Tegucigalpa) ist Bischof von Santa Rosa de Copán.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Darwin Rudy Andino Ramírez · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Diözese · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum San Pedro Sula

Catedral de ''San Pedro Apóstol'' in San Pedro Sula Das Erzbistum San Pedro Sula (lat.: Archidioecesis de Sancto Petro Sula) ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in San Pedro Sula.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Erzbistum San Pedro Sula · Mehr sehen »

Erzbistum Tegucigalpa

San Miguel Arcángel in Tegucigalpa Das Erzbistum Tegucigalpa ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Tegucigalpa.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Erzbistum Tegucigalpa · Mehr sehen »

Honduras

Honduras (spanische Aussprache, vollständige Bezeichnung Republik Honduras, spanisch República de Honduras) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Honduras · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Latein · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Diözesen

Die Liste der römisch-katholischen Diözesen beinhaltet alle bestehenden Diözesen, diesen gleichgestellte Partikularkirchen sowie die nicht gleichgestellten Missionen sui juris der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Liste der römisch-katholischen Diözesen · Mehr sehen »

Luis Alfonso Santos Villeda

Luis Alfonso Santos Villeda SDB (* 7. November 1936 in Ocotepeque) ist ein honduranischer Ordenspriester und römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Luis Alfonso Santos Villeda · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Metropolit · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Papst · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Honduras

Die römisch-katholische Kirche in Honduras ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Römisch-katholische Kirche in Honduras · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Salesianer Don Boscos

Logo der Salesianer Don Boscos Wappen der Priesterbruderschaft Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel SDB; offiziell Societas Sancti Francisci Salesii, „Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales“) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Giovanni Bosco (1815–1888), kurz „Don Bosco“ genannt.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Salesianer Don Boscos · Mehr sehen »

Santa Rosa de Copán

Santa Rosa de Copán ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Santa Rosa de Copán · Mehr sehen »

Somasker

Die Somasker, regional auch Majoliten genannt, sind Angehörige einer Ordensgemeinschaft innerhalb der römisch-katholischen Kirche (lat.: Ordo Clericorum Regularium a Somasca, Ordenskürzel: CRS).

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Somasker · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Suffragandiözese

Suffragandiözese oder Suffraganbistum ist ein Verwaltungsbegriff aus dem Kirchenrecht und beschreibt in der anglikanischen und katholischen Kirche den Status einer Diözese als ein untergeordneter Teil einer Erzdiözese.

Neu!!: Bistum Santa Rosa de Copán und Suffragandiözese · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »