Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baltische Informatik-Olympiade

Index Baltische Informatik-Olympiade

Die Baltische Informatik-Olympiade ist ein jährlich ausgetragener Informatik-Wettbewerb für Schüler.

23 Beziehungen: Baltische Staaten, Bergen (Norwegen), Güstrow, Gdynia, Gemeinde Haninge, Heinola, Helsinki, Informatik, Internationale Informatik-Olympiade, Lübeck, Lyngby, Palanga, Pasvalys, Riga, Rostock, Sopot, Stockholm, Tartu, Ventspils, Vilnius, Warschau, Wissenschaftsolympiade, Zentraleuropäische Informatik-Olympiade.

Baltische Staaten

Lage der 3 baltischen Staaten in Nordosteuropa – von Nord nach Süd: Estland, Lettland, Litauen Mit baltischen Staaten werden als politischer Oberbegriff die drei in Nordosteuropa liegenden und an die Ostsee grenzenden Staaten Estland, Lettland und Litauen bezeichnet, während im Unterschied dazu der Begriff Baltikum für die geografische Region steht.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Baltische Staaten · Mehr sehen »

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Bergen (Norwegen) · Mehr sehen »

Güstrow

Rathaus Güstrow ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Güstrow · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Gdynia · Mehr sehen »

Gemeinde Haninge

Das Kommunhuset in Handen Entfernungshinweise in Västerhaninge Haninge ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Södermanland.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Gemeinde Haninge · Mehr sehen »

Heinola

Heinola ist eine Stadt im Süden Finnlands.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Heinola · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Helsinki · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Informatik · Mehr sehen »

Internationale Informatik-Olympiade

Logo der Internationalen Informatik-Olympiade Die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) ist ein jährlich ausgetragener Informatik-Wettbewerb für Schüler.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Internationale Informatik-Olympiade · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Lübeck · Mehr sehen »

Lyngby

Lyngby ist der Name einer Vielzahl von Orten in Dänemark.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Lyngby · Mehr sehen »

Palanga

Liepojos-Vytauto-Str. (1899–1925–2010) Palanga (altkurisch pa-langa: beim Sumpfloch; deutsch Polangen, polnisch Połąga) ist ein Seebad in der südkurischen Landschaft Megowe in Litauen an der Ostsee rund 20 km nördlich der Bezirkshauptstadt Klaipėda (dt. Memel) und etwa 300 km nordwestlich der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Palanga · Mehr sehen »

Pasvalys

Pasvalys (deutsch und polnisch Poswol) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde in Litauen.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Pasvalys · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Riga · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Rostock · Mehr sehen »

Sopot

Luftbild Strandpanorama (Aufnahme 2011), vom Anfang des ''Großen Seestegs'' aus in nördlicher Richtung gesehen Seebrücke in Zoppot, 511,5 m lang, ''Großer Seesteg'' genannt, heutiger polnischer Name ''Molo'' Zugang zur Waldoper Zoppot ''(Opera Lesna)'' Maria Meeresstern ''(Kościół NMP Wniebowziętej Gwiazda Morza)'' Katholische Kirche des heiligen Andreas Bobola ''(Kościół parafialny św. Andrzeja Boboli)'' Katholische Garnisonskirche St. Georg ''(Kościół garnizonowy św. Jerzego)'' Pommern-Großpolen ''(Parafia Ewangelicko-Augsburska)''. Monument zu Ehren der Armia Krajowa Denkmalstein für Danuta Siedzikówna in Sopot Sopot (kaschubisch Sopòt; Zoppot) ist ein Ostseebad in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Sopot · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Stockholm · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Tartu · Mehr sehen »

Ventspils

Ventspils,, ist eine Hafenstadt im Westen Lettlands an der Einmündung des Flusses Venta (deutsch ebenfalls Windau) in die Ostsee.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Ventspils · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Vilnius · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Warschau · Mehr sehen »

Wissenschaftsolympiade

Wissenschaftsolympiaden nach Altersklasse Wissenschaftsolympiaden sind internationale Schülerwettbewerbe.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Wissenschaftsolympiade · Mehr sehen »

Zentraleuropäische Informatik-Olympiade

Die Zentraleuropäische Informatik-Olympiade (Englisch: Central European Olympiad in Informatics - CEOI) ist eine jährlich stattfindende Wissenschaftsolympiade für Schüler, insbesondere der gymnasialen Oberstufe bzw.

Neu!!: Baltische Informatik-Olympiade und Zentraleuropäische Informatik-Olympiade · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »