Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané

Index Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané

| Die Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) als Lokalbahn Olmütz–Czellechowitz erbaut und betrieben wurde.

33 Beziehungen: Österreich-Ungarn, Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft, Červenka, České dráhy, Československé státní dráhy, Bahnstrecke Česká Třebová–Olomouc, Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané, Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště, Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané, Bahnstrecke Nezamyslice–Šternberk, Bahnstrecke Olomouc–Opava východ, Bahnstrecke Přerov–Olomouc, Drahanovice, Eisenbahnstrecke, Hauptbahn, K.k. Nördliche Staatsbahn, K.k. Staatsbahnen, Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Lokalbahn Littau–Groß Senitz, Mährisch-Schlesische Centralbahn, Mährisch-Schlesische Nordbahn, Mährische Westbahn, Náměšť na Hané, Nebenbahn, Olmütz, Prostějov, Protektorat Böhmen und Mähren, Sekundärbahn, Skrbeň, Slatinice, Správa železnic, Tschechien, Zweiter Weltkrieg.

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft

Die Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft · Mehr sehen »

Červenka

Bahnhof Červenka Červenka (deutsch Schwarzbach) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Červenka · Mehr sehen »

České dráhy

České dráhy (ČD, deutsch Tschechische Bahnen) ist das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und České dráhy · Mehr sehen »

Československé státní dráhy

Wortmarke der ČSD, auf einem historischen Fahrzeug Name der Staatsbahn Československé státní dráhy (tschech. Aussprache, kurz: ČSD,, slowak. Aussprache) war der Name der Staatsbahn in der einstigen Tschechoslowakei.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Československé státní dráhy · Mehr sehen »

Bahnstrecke Česká Třebová–Olomouc

| Die Bahnstrecke Česká Třebová–Olomouc ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich als Teil der k.k. Nördlichen Staatsbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Česká Třebová–Olomouc · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané

| Die Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Mährische Westbahn als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště

| Die Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) als Teil der Lokalbahn Ungarisch Hradisch–Ungarisch Brod erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Kunovice–Staré Město u Uherského Hradiště · Mehr sehen »

Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané

| Die Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Littau–Groß Senitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nezamyslice–Šternberk

| Personenzug bei Olomouc Die Bahnstrecke Nezamyslice–Šternberk ist eine elektrifizierte Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Teil der Mährisch-Schlesischen Nordbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Nezamyslice–Šternberk · Mehr sehen »

Bahnstrecke Olomouc–Opava východ

| Die Bahnstrecke Olomouc–Opava východ ist eine eingleisige Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der Mährisch-Schlesischen Centralbahn (MSCB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Olomouc–Opava východ · Mehr sehen »

Bahnstrecke Přerov–Olomouc

| Die Bahnstrecke Přerov–Olomouc ist eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke, ein Teil der Gesamtstaatlichen Bahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Bahnstrecke Přerov–Olomouc · Mehr sehen »

Drahanovice

Drahanovice (deutsch Drahanowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Drahanovice · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Hauptbahn

Zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien (2007) Eine Hauptbahn, auch Haupteisenbahnstrecke oder Hauptbahnstrecke, ist eine Eisenbahnstrecke, die im Gegensatz zur Nebenbahn zum Grundnetz gehört.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Hauptbahn · Mehr sehen »

K.k. Nördliche Staatsbahn

Die k.k. Nördliche Staatsbahn (NStB) war die erste durch den Staat erbaute Eisenbahn im Kaisertum Österreich.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und K.k. Nördliche Staatsbahn · Mehr sehen »

K.k. Staatsbahnen

Metallschild Die k.k. Staatsbahnen (kkStB), auch k.k. österreichische Staatsbahnen, waren die Staatsbahn der österreichischen („cisleithanischen“) Reichshälfte von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und K.k. Staatsbahnen · Mehr sehen »

Kaiser Ferdinands-Nordbahn

Hauptbahnhof in Bielitz-Biala Der Wiener Nordbahnhof, 1908 Erinnerungsplatte in der Station Floridsdorf an die Eröffnung der Strecke Floridsdorf – Deutsch-Wagram Plakette zum Jubiläum „150 Jahre Eisenbahn auf dem Gebiet der Tschechoslowakei“ im Brünner Hauptbahnhof Aktie über 1000 Gulden der Kaiser Ferdinands Nordbahn vom 1. Juli 1855 Die k.k. privilegierte Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) (tschech. c.k. priv. Severní dráha císaře Ferdinanda, ab 1919 offiziell Severní dráha Ferdinandova; SDF) war eine Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Kaiser Ferdinands-Nordbahn · Mehr sehen »

Lokalbahn Littau–Groß Senitz

Die Lokalbahn Littau–Groß Senitz (tschech.: Místní dráha Litovel–Senice) war eine private Lokalbahn im heutigen Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Lokalbahn Littau–Groß Senitz · Mehr sehen »

Mährisch-Schlesische Centralbahn

Streckennetz der Mährisch-Schlesischen Centralbahn Die k.k. privilegierte Mährisch-Schlesische Centralbahn (MSCB) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Mährisch-Schlesische Centralbahn · Mehr sehen »

Mährisch-Schlesische Nordbahn

Das Streckennetz der ''Mährisch-Schlesischen Nordbahn'' Die Mährisch-Schlesische Nordbahn war ein selbständiges Unternehmen der k.k. ausschl. priv. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (KFNB), das die Strecken mit Staatsgarantie verwaltete.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Mährisch-Schlesische Nordbahn · Mehr sehen »

Mährische Westbahn

Das Streckennetz der Mährischen Westbahn Die Mährische Westbahn (tschech.: Moravská západní dráha) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Mährische Westbahn · Mehr sehen »

Náměšť na Hané

Náměšť na Hané (deutsch Namiescht) ist eine Minderstadt im Okres Olomouc in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Náměšť na Hané · Mehr sehen »

Nebenbahn

Nebenbahnen sind Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Nebenbahn · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Olmütz · Mehr sehen »

Prostějov

Prostějov ist eine Stadt in der Region Olomoucký kraj in Nordmähren.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Prostějov · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Sekundärbahn

Unter einer Sekundärbahn oder Lokalbahn (ursprünglich Secundärbahn, Secundairbahn beziehungsweise Localbahn geschrieben) versteht man eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung („zweiter Ordnung“).

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Sekundärbahn · Mehr sehen »

Skrbeň

Skrbeň (deutsch Kirwein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Skrbeň · Mehr sehen »

Slatinice

Slatinice (deutsch Groß Latein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Slatinice · Mehr sehen »

Správa železnic

Správa železnic (deutsch: Eisenbahnverwaltung) ist der staatliche Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Správa železnic · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Tschechien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »