Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alvin W. Gouldner

Index Alvin W. Gouldner

Alvin Ward Gouldner (* 1920 in New York City; † 1980) war ein US-amerikanischer Soziologe.

25 Beziehungen: Amsterdam, Bürokratie, Charles Wright Mills, Dialektik, Frankfurter Schule, Funktionalismus (Sozialwissenschaften), Ideologie, Kritische Theorie, Marxismus, Max Weber, New York City, New York University, Platon, Reflexion (Philosophie), Religionssoziologie, Society for the Study of Social Problems, Sozialer Wandel, Soziologe, Soziologie, Streik, Technik, Washington University in St. Louis, Wertfreiheit, 1920, 1980.

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Amsterdam · Mehr sehen »

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr (1719) Bürokratie ist eine staatliche oder nicht-staatliche Verwaltung, die durch klare Hierarchien, Entscheidungen nach Gesetz und Vorschriften und geplantem Verwaltungshandeln innerhalb festgelegter Kompetenzen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Bürokratie · Mehr sehen »

Charles Wright Mills

Charles Wright Mills (als Autor C. Wright Mills; * 28. August 1916 in Waco, Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Charles Wright Mills · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Dialektik · Mehr sehen »

Frankfurter Schule

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt (2016) Als Frankfurter Schule wird eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen bezeichnet, die an die Theorien von Hegel, Marx und Freud anknüpfte und deren Zentrum das 1924 in Frankfurt am Main eröffnete Institut für Sozialforschung war.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Frankfurter Schule · Mehr sehen »

Funktionalismus (Sozialwissenschaften)

Der Begriff Funktionalismus wird in Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zur Bezeichnung von verschiedenen normativen und empirischen Ansätzen verwendet.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Funktionalismus (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Ideologie · Mehr sehen »

Kritische Theorie

Max Horkheimer (vorn links), Theodor Adorno (vorn rechts), Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) sowie Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Als Kritische Theorie wird eine Gesellschaftstheorie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die von Hegel, Marx und Freud inspiriert ist und deren Vertreter (vornehmlich Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und der Sozialpsychologe Erich Fromm) auch unter dem Begriff Frankfurter Schule zusammengefasst werden.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Kritische Theorie · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Marxismus · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Max Weber · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und New York City · Mehr sehen »

New York University

Die New York University (NYU) ist eine Universität in New York City im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und New York University · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Platon · Mehr sehen »

Reflexion (Philosophie)

Reflexion bedeutet etwas prüfendes und vergleichendes Nachdenken.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Reflexion (Philosophie) · Mehr sehen »

Religionssoziologie

Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Religionssoziologie · Mehr sehen »

Society for the Study of Social Problems

Die Society for the Study of Social Problems (SSSP) ist eine internationale und interdisziplinäre Vereinigung von Wissenschaftlern und Praktikern, die Soziale Probleme aus kritischer und humanistischer Sicht analysieren wollen.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Society for the Study of Social Problems · Mehr sehen »

Sozialer Wandel

Sozialer Wandel und technischer Fortschritt (Tschuwaschen aus Russland) Als sozialer Wandel – auch gesellschaftlicher Wandel genannt – werden die prinzipiell unvorhersehbaren Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Sozialer Wandel · Mehr sehen »

Soziologe

Ein Soziologe oder eine Soziologin (zu „sozial“, über französisch social von lateinisch socialis, „gesellschaftlich“) befasst sich wissenschaftlich mit dem Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft (Soziologie).

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Soziologe · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Soziologie · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Streik · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Technik · Mehr sehen »

Washington University in St. Louis

Brookings Hall Die Washington University in St.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Washington University in St. Louis · Mehr sehen »

Wertfreiheit

Wertfreiheit ist eine wissenschaftstheorische Anforderung an Theorien oder Aussagen, nach der ihre Wahrheit unabhängig von ihrem normativen Gehalt sein soll.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und Wertfreiheit · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und 1920 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Alvin W. Gouldner und 1980 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alvin Ward Gouldner, Gouldner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »