Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verträge von Locarno

Index Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

144 Beziehungen: Aadu Birk, Adolf Müller (Politiker, 1863), Albert Neuhaus, Albrecht Graf von Bernstorff, Aleksander Skrzyński, Allgemeines Gewaltverbot, Alliierte Rheinlandbesetzung, André de Kerchove de Denterghem, Anschluss Österreichs, Aristide Briand, Arnold Rechberg, Außenpolitik der Weimarer Republik, Austen Chamberlain, Axel von Freytagh-Loringhoven, Österreichisch-sowjetische Beziehungen, Überfall auf Polen, Benito Mussolini, Berliner Vertrag (1926), Boris Sacharow, Carl von Schubert, Castello Visconteo (Locarno), Charles G. Dawes, Chronologie des Ersten Weltkrieges, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Clemens August Graf von Galen, Commonwealth Realm, Davoser Hochschulkurse, Dawes-Plan, Deutsch-französische Beziehungen, Deutsch-Französische Gesellschaft, Deutsch-italienische Flaggenaffäre, Deutsch-sowjetische Beziehungen, Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg, Deutsche Volkspartei, Deutscher Grenzkolonialismus, Deutschland im 20. Jahrhundert, Deutschlands völkerrechtliche Verträge, Deutschvölkische Freiheitspartei, Dritte Französische Republik, Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon, Emil Nikolaus von Reznicek, Emil Roniger, Eugen Budde, Fall Rouzier, Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935, Fluviana, Französische Fußballnationalmannschaft, Frederick Doidge, Freimaurerei, Friedrich Berber, ..., Friedrich Gaus, Friedrich Sthamer, Fritz G. A. Kraemer, Genfer Abrüstungskonferenz, Geoffroy d’Aspremont Lynden, Geschichte Belgiens, Geschichte der Sowjetunion, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte Deutschlands, Geschichte Frankreichs, Giovan Battista Rusca, Goldene Zwanziger, Gustav Marx von Söhnen, Gustav Stresemann, Haager Kodifikationskonferenz, Hans Luther, Hans Wehberg, Harry Graf Kessler, Herbert von Dirksen, Hermann Oncken, Interalliierte Militär-Kontrollkommission, Italienische Schweiz, Josef Frenken, Josef Stalin, Josephine Blesch, Julius Curtius (Politiker), Kabinett Briand VIII, Kabinett Sarraut II, Kollektive Sicherheit, Leopold von Hoesch, Liste bedeutender Friedensschlüsse, Liste der Friedensnobelpreisträger, Liste der in der Schweiz ausgehandelten oder unterzeichneten internationalen Verträge und Vereinbarungen, Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/B, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S, Locarno, Locarno (Begriffsklärung), Louise Weiss, Lydia Oswald, Manfred Alexander, Max Winkler (Politiker, 1875), Meisenheim, Museo civico e archeologico, NS-Staat, Pacte de l’Est, Paneuropa-Union, Paolo Zanini, Pariser Botschafterkonferenz, Parti républicain, radical et radical-socialiste, Paul Distelbarth, Paul Hymans, Paul Schiemann, Paul Schmidt (Dolmetscher), Philippe Berthelot, Politische Novelle, Polnischer Korridor, Regierung Bech, Regierung Prüm, Reichsbürgerrat, Reichskanzler (Weimarer Republik), Reichswehr, Rheinlandbesetzung (1936), Robert Ernst (Politiker), Ruth Fischer, Salomon Grumbach, Salvatore Contarini, Sicherheit, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Stanley Baldwin, Stentor, Stresa, Stresa-Front, Stresemann (Anzug), Stresemann (Film), Tschechoslowakischer Widerstand 1939–1945, Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands, Vertrag von Rapallo, Viererpakt, Volksstaat Württemberg, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Weimarer Republik, Wilhelm Scheuermann, Wilhelm Steinlein, Young-Plan, Zeit des Nationalsozialismus, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zeppelin, 1. Dezember, 10. September, 16. Oktober, 1925, 1936, 7. März. Erweitern Sie Index (94 mehr) »

Aadu Birk

Aadu Birk Aadu Birk (auch Ado Birk, Aado Birk, russisch-orthodoxer Taufname Awdei oder Awdi) (* in Tarvastu, Landkreis Viljandi, Gouvernement Estland; † 2. Februar 1942 im Gefangenenlager Soswa, Oblast Swerdlowsk, Sowjetunion) war ein estnischer Politiker.

Neu!!: Verträge von Locarno und Aadu Birk · Mehr sehen »

Adolf Müller (Politiker, 1863)

Adolf Gustav Müller (* 19. August 1863 in Wittlich; † 5. September 1943 in Merligen, Schweiz) war ein deutscher Politiker, Diplomat und Journalist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Adolf Müller (Politiker, 1863) · Mehr sehen »

Albert Neuhaus

Albert Neuhaus (2. Reihe stehend, 3. von links) im ersten Kabinett Luther, 1925 Reformierten Friedhof Hochstraße in Wuppertal Albert Neuhaus (* 9. Juli 1873 in Glasgow, Schottland; † 29. April 1948 in Wuppertal-Elberfeld) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP).

Neu!!: Verträge von Locarno und Albert Neuhaus · Mehr sehen »

Albrecht Graf von Bernstorff

Albrecht Graf von Bernstorff (um 1930) Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † vermutlich 23. oder 24. April 1945 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Verträge von Locarno und Albrecht Graf von Bernstorff · Mehr sehen »

Aleksander Skrzyński

Aleksander Skrzyński, 1925 Aleksander Józef Graf (Hrabia) Skrzyński (* 18. März 1882 in Zagórzany (Galizien); † 25. September 1931 in Ostrów Wielkopolski) war ein österreich-ungarischer Diplomat und Offizier, polnischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Verträge von Locarno und Aleksander Skrzyński · Mehr sehen »

Allgemeines Gewaltverbot

Das allgemeine Gewaltverbot gehört zu den Handlungsgrundsätzen der Vereinten Nationen und ist in der Charta der Vereinten Nationen in Artikel 2 Nr. 4 festgelegt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Allgemeines Gewaltverbot · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Verträge von Locarno und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

André de Kerchove de Denterghem

André de Kerchove de Denterghem (* 16. Oktober 1885 in Gent; † 24. Mai 1945 in Brüssel) war ein belgischer liberaler Politiker und Botschafter.

Neu!!: Verträge von Locarno und André de Kerchove de Denterghem · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Verträge von Locarno und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Aristide Briand

Aristide Briand Aristide Briand (* 28. März 1862 in Nantes; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Verträge von Locarno und Aristide Briand · Mehr sehen »

Arnold Rechberg

Arnold Rechberg (* 9. Oktober 1879 in Hersfeld; † 28. Februar 1947 in Starnberg) war Mitglied einer deutschen Unternehmerfamilie und betätigte sich als Bildhauer und politischer Publizist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Arnold Rechberg · Mehr sehen »

Außenpolitik der Weimarer Republik

Reichsaußenminister Gustav Stresemann bei seiner Rede vor dem Völkerbund, Genf 1926, direkt nach dem deutschen Beitritt. Die Außenpolitik der Weimarer Republik, das heißt die Außenpolitik des Deutschen Reiches von 1919 bis 1933, wurde vor allem von den Folgen des Ersten Weltkriegs bestimmt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Außenpolitik der Weimarer Republik · Mehr sehen »

Austen Chamberlain

Chamberlain 1924 Gustav Stresemann, Chamberlain, Briand in Locarno Sir Joseph Austen Chamberlain, KG (* 16. Oktober 1863 in Birmingham; † 17. März 1937 in London) war ein britischer Politiker und von 1902 bis 1903 Postminister, von 1903 bis 1904 bzw.

Neu!!: Verträge von Locarno und Austen Chamberlain · Mehr sehen »

Axel von Freytagh-Loringhoven

Axel Frhr. von Freytagh-Loringhoven Axel August Gustav Johann Freiherr von Freytagh-Loringhoven (* 1. Dezember 1878 in Arensburg (Kuressaare) auf Ösel (Saaremaa), in der damals russischen Provinz Gouvernement Estland; † 28. Oktober 1942 in Breslau, Niederschlesien) war Jurist (Professor für Staats- und Völkerrecht).

Neu!!: Verträge von Locarno und Axel von Freytagh-Loringhoven · Mehr sehen »

Österreichisch-sowjetische Beziehungen

Österreichisch-sowjetische Beziehungen begannen nach der Niederlage und dem militärischen Zusammenbruch Österreich-Ungarns am Ende des Ersten Weltkrieges im Oktober 1918 und der Gründung Sowjetrusslands kurz vorher.

Neu!!: Verträge von Locarno und Österreichisch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Verträge von Locarno und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Verträge von Locarno und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berliner Vertrag (1926)

Der Berliner Vertrag war ein am 24. April 1926 zwischen der Weimarer Republik und der UdSSR geschlossener Freundschaftsvertrag.

Neu!!: Verträge von Locarno und Berliner Vertrag (1926) · Mehr sehen »

Boris Sacharow

Boris Sacharow (* 30. November 1899 in Schmerynka; † 6. Oktober 1959) war ein Wegbereiter des Yoga in Deutschland.

Neu!!: Verträge von Locarno und Boris Sacharow · Mehr sehen »

Carl von Schubert

Carl von Schubert (1930) Carl Theodor Conrad von Schubert (* 15. Oktober 1882 in Berlin; † 1. Juni 1947) war ein deutscher Ministerialbeamter und Diplomat sowie von 1924 bis 1930 Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Carl von Schubert · Mehr sehen »

Castello Visconteo (Locarno)

Das Castello Visconteo ist eine Niederungsburg in Locarno im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Verträge von Locarno und Castello Visconteo (Locarno) · Mehr sehen »

Charles G. Dawes

hochkant Charles Gates Dawes (* 27. August 1865 in Marietta, Ohio; † 23. April 1951 in Evanston, Illinois) war ein US-amerikanischer Bankier und Politiker sowie Begründer des nach ihm benannten Dawes-Plans, für den er 1925 den Friedensnobelpreis erhielt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Charles G. Dawes · Mehr sehen »

Chronologie des Ersten Weltkrieges

Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar.

Neu!!: Verträge von Locarno und Chronologie des Ersten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Verträge von Locarno und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Clemens August Graf von Galen

Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage, Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Bischof und Kardinal.

Neu!!: Verträge von Locarno und Clemens August Graf von Galen · Mehr sehen »

Commonwealth Realm

Ein Commonwealth Realm (etwa „Commonwealth-Königreich“) ist ein souveräner Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations, der mit der britischen Krone in Personalunion verbunden ist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Commonwealth Realm · Mehr sehen »

Davoser Hochschulkurse

Die Davoser Hochschulkurse (frz. Cours universitaires de Davos) waren von 1928 bis 1931 Bestandteil eines Projektes zur Entwicklung einer internationalen Universität in Davos.

Neu!!: Verträge von Locarno und Davoser Hochschulkurse · Mehr sehen »

Dawes-Plan

Der Namensgeber des Plans, der spätere amerikanische Vizepräsident Charles G. Dawes, Aufnahme aus dem Jahr 1931 ''Die Sachverständigen-Gutachten vom 9. April 1924'' Der Dawes-Plan vom 16. August 1924 regelte die Reparationszahlungen Deutschlands an die Siegermächte des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Verträge von Locarno und Dawes-Plan · Mehr sehen »

Deutsch-französische Beziehungen

Die heutigen deutsch-französischen Beziehungen sind das Ergebnis der Bemühungen um Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutsch-französische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Französische Gesellschaft

Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) war ein Verein zur Erneuerung und Verbesserung der deutsch-französischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutsch-Französische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsch-italienische Flaggenaffäre

Die deutsch-italienische Flaggenaffäre war ein juristisch-diplomatischer Konflikt des Jahres 1934 zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und dem faschistischen Italien.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutsch-italienische Flaggenaffäre · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetische Beziehungen

Die Deutsch-sowjetischen Beziehungen bezeichnen das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Sowjetrussland bzw.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutsch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg

Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg mussten aufgrund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages von 1919 durch Deutschland gezahlt werden.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutscher Grenzkolonialismus

Deutscher Grenzkolonialismus ist die im 19.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutscher Grenzkolonialismus · Mehr sehen »

Deutschland im 20. Jahrhundert

Die weltbewegende Geschichte von Deutschland im 20.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutschland im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Deutschlands völkerrechtliche Verträge

Deutschland und seine Staaten haben in der deutschen Geschichte eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge mit anderen Staaten abgeschlossen.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutschlands völkerrechtliche Verträge · Mehr sehen »

Deutschvölkische Freiheitspartei

330x330px Die Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP, zeitgenössisch auch DFP) war eine völkische Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Verträge von Locarno und Deutschvölkische Freiheitspartei · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Verträge von Locarno und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon

Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon 1926 Edgar Vincent, 1.

Neu!!: Verträge von Locarno und Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon · Mehr sehen »

Emil Nikolaus von Reznicek

Emil Nikolaus Joseph, Freiherr von Reznicek (* 4. Mai 1860 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Dirigent, Hofkapellmeister, Hochschullehrer und Komponist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Emil Nikolaus von Reznicek · Mehr sehen »

Emil Roniger

Emil Roniger (* 1883 in Rheinfelden; † 1958 in Davos) war ein Schweizer Schriftsteller, Verleger, Gründer des Rotapfel-Verlages, Übersetzer, Mäzen, Kunst- und Autografensammler.

Neu!!: Verträge von Locarno und Emil Roniger · Mehr sehen »

Eugen Budde

Eugen Budde (* 15. Oktober 1901 in Lüdenscheid; † 19. Februar 1984 in München) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Verträge von Locarno und Eugen Budde · Mehr sehen »

Fall Rouzier

Der Fall Rouzier (auch Affäre Rouzier oder Prozess Rouzier) war ein Mordfall im pfälzischen Germersheim am 27. September 1926, bei dem der Bürger Emil Müller (* 10. Dezember 1905Röttjer, S. 24.) durch den französischen Unterleutnant Pierre Charles Alexandre Auguste RouzierRöttjer, S. 37.

Neu!!: Verträge von Locarno und Fall Rouzier · Mehr sehen »

Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935

Beschäftigt man sich mit der Geschichte der Rheinlandbesetzung, so kommt der Rolle Frankreichs und seinem Verhältnis zu Deutschland eine Schlüsselstellung zu.

Neu!!: Verträge von Locarno und Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 · Mehr sehen »

Fluviana

Adolph Johannes Fischer: Maler, Schriftsteller, Kunst-Sammler und Urheber der „Fluviana“-Fotografien „FLUVIANA: Courtesy James Joyce (Photo Fischer, Salzburg).“ Fluviana lautet der Sammeltitel von vier Schwarz-Weiß-Fotografien des Salzburger Künstlers Adolph Johannes Fischer, die dank James Joyce’ Vermittlung 1929 in der Avantgarde-Zeitschrift „transition“ veröffentlicht wurden.

Neu!!: Verträge von Locarno und Fluviana · Mehr sehen »

Französische Fußballnationalmannschaft

Die französische Fußballnationalmannschaft der Männer häufig auch Les Bleus (nach den traditionell blauen Trikots) oder in deutschsprachigen Medien Équipe Tricolore (nach der Flagge Frankreichs) genannt, ist eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball.

Neu!!: Verträge von Locarno und Französische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Frederick Doidge

Frederick Doidge, 1940 Sir Frederick Widdowson Doidge (* 26. Februar 1884 in Cootamundra, New South Wales, Australien; † 26. Mai 1954 in London) war ein neuseeländischer Journalist, Diplomat und Politiker der New Zealand National Party (NP).

Neu!!: Verträge von Locarno und Frederick Doidge · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Verträge von Locarno und Freimaurerei · Mehr sehen »

Friedrich Berber

Friedrich Joseph (Fritz) Berber (* 27. November 1898 in Marburg; † 23. Oktober 1984 in Kreuth) war ein deutscher Völkerrechtler und Staatsphilosoph.

Neu!!: Verträge von Locarno und Friedrich Berber · Mehr sehen »

Friedrich Gaus

Friedrich Wilhelm Otto Gaus (* 26. November 1881 in Mahlum, (Herzogtum Braunschweig, heute Landkreis Hildesheim); † 17. Juli 1955 in Göttingen) war ein deutscher Jurist, Staatsbeamter und Diplomat.

Neu!!: Verträge von Locarno und Friedrich Gaus · Mehr sehen »

Friedrich Sthamer

Friedrich Sthamer im Habit (1905) Friedrich Sthamer (* 24. November 1856 in Groß Weeden bei Ratzeburg; † 29. Juni 1931 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Friedrich Sthamer · Mehr sehen »

Fritz G. A. Kraemer

Fritz Gustav Anton Kraemer (* 3. Juli 1908 in Essen; † 8. September 2003 in Washington, D.C.) war Senior Civilian Advisor beim Chief of Staff of the Army im Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Verträge von Locarno und Fritz G. A. Kraemer · Mehr sehen »

Genfer Abrüstungskonferenz

Die Genfer Abrüstungskonferenz war eine internationale Konferenz, die vom 2.

Neu!!: Verträge von Locarno und Genfer Abrüstungskonferenz · Mehr sehen »

Geoffroy d’Aspremont Lynden

Geoffroy, comte d’Aspremont Lynden (* 10. Januar 1904 in Brüssel; † 24. September 1979 in Natoye) war ein belgischer Diplomat, der aus der Adelsfamilie d’Aspremont Lynden stammte.

Neu!!: Verträge von Locarno und Geoffroy d’Aspremont Lynden · Mehr sehen »

Geschichte Belgiens

Die Geschichte Belgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Belgien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Verträge von Locarno und Geschichte Belgiens · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Neu!!: Verträge von Locarno und Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Verträge von Locarno und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: Verträge von Locarno und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Verträge von Locarno und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Giovan Battista Rusca

Giovan Battista Rusca genannt Batistin (* 4. Mai 1881 in Locarno; † 23. Januar 1961 ebenda) war ein Schweizer Rechtsanwalt, Politiker, Tessiner Grossrat, Nationalrat und Gemeindepräsident von Locarno.

Neu!!: Verträge von Locarno und Giovan Battista Rusca · Mehr sehen »

Goldene Zwanziger

Berliner Hotel ''Esplanade'' 1926 Vogue“;Plakatkunst von Jupp Wiertz für den Kosmetikhersteller F. Wolff & Sohn, 1926/27 Der Ausdruck Goldene Zwanziger bzw.

Neu!!: Verträge von Locarno und Goldene Zwanziger · Mehr sehen »

Gustav Marx von Söhnen

Gustav Marx von Söhnen (* 1882 in Vohwinkel bei Elberfeld (heute Wuppertal); † 1960 in der Nähe von Heidelberg) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Verträge von Locarno und Gustav Marx von Söhnen · Mehr sehen »

Gustav Stresemann

150px Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

Neu!!: Verträge von Locarno und Gustav Stresemann · Mehr sehen »

Haager Kodifikationskonferenz

Die Haager Kodifikationskonferenz fand vom 13.

Neu!!: Verträge von Locarno und Haager Kodifikationskonferenz · Mehr sehen »

Hans Luther

Alexander Binder Hans Luther (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Finanzfachmann und in der Weimarer Republik vom 20.

Neu!!: Verträge von Locarno und Hans Luther · Mehr sehen »

Hans Wehberg

Hans Wehberg (auch Johannes Wehberg, * 15. Dezember 1885 in Düsseldorf; † 30. Mai 1962 in Genf) war ein deutscher Völkerrechtslehrer und Pazifist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Hans Wehberg · Mehr sehen »

Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler (Fotografie von Rudolf Dührkoop, 1917) Harry Clemens Ulrich Kessler, ab 1879 von Kessler, ab 1881 Graf von Kessler, allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (* 23. Mai 1868 in Paris; † 30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller, Publizist, Pazifist und Diplomat.

Neu!!: Verträge von Locarno und Harry Graf Kessler · Mehr sehen »

Herbert von Dirksen

Herbert von Dirksen Eduard Willy Kurt Herbert Dirksen, ab 1887 von Dirksen (* 2. April 1882 in Berlin; † 19. Dezember 1955 in München) war ein deutscher Gutsherr, Botschafter und Autor.

Neu!!: Verträge von Locarno und Herbert von Dirksen · Mehr sehen »

Hermann Oncken

Hermann Oncken (1933) Karl Hermann Gerhard Oncken (* 16. November 1869 in Oldenburg (Oldb); † 28. Dezember 1945 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und politischer Publizist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Hermann Oncken · Mehr sehen »

Interalliierte Militär-Kontrollkommission

Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission, kurz IMKK,,, war eines der drei Kontrollgremien der Siegermächte des Ersten Weltkrieges, welches die Einhaltung der Bestimmungen des Versailler Friedensvertrags durch Deutschland überwachte.

Neu!!: Verträge von Locarno und Interalliierte Militär-Kontrollkommission · Mehr sehen »

Italienische Schweiz

282x282px Die italienische Schweiz (Svizzera italiana) umfasst die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit.

Neu!!: Verträge von Locarno und Italienische Schweiz · Mehr sehen »

Josef Frenken

Josef Frenken (1925) Lambert Josef Alois Frenken, auch Joseph (* 27. September 1854 in Löcken; † 10. September 1943 in Köln) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Verträge von Locarno und Josef Frenken · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Verträge von Locarno und Josef Stalin · Mehr sehen »

Josephine Blesch

Josephine Blesch (* 8. Oktober 1886 in Königheim (Baden); † 22. Juli 1981 in Berlin) war eine deutsche Ministerialbeamtin, Außenpolitik-Expertin und Publizistin.

Neu!!: Verträge von Locarno und Josephine Blesch · Mehr sehen »

Julius Curtius (Politiker)

Julius Curtius, 1920 Julius Curtius (links) mit Gustav Stresemann (1929) Julius Adam Alwin Friedrich Curtius (* 7. Februar 1877 in Duisburg; † 10. November 1948 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP).

Neu!!: Verträge von Locarno und Julius Curtius (Politiker) · Mehr sehen »

Kabinett Briand VIII

Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit elf Kabinette Das achte Kabinett Briand war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Verträge von Locarno und Kabinett Briand VIII · Mehr sehen »

Kabinett Sarraut II

Kabinett Sarraut Das zweite Kabinett Sarraut war eine Regierung der Dritten Französischen Republik.

Neu!!: Verträge von Locarno und Kabinett Sarraut II · Mehr sehen »

Kollektive Sicherheit

Kollektive Sicherheit bezeichnet in der Rechts- und Politikwissenschaft ein System von Sicherheit zwischen mehreren Staaten (vgl. Abs. 2 GG), das nach innen Wirksamkeit entfaltet und im Prinzip nicht gegen einen äußeren Feind gerichtet sein sollte.

Neu!!: Verträge von Locarno und Kollektive Sicherheit · Mehr sehen »

Leopold von Hoesch

Leopold von Hoesch (links), 1932 Leopold von Hoesch (geboren 10. Juni 1881 in Dresden; gestorben 10. April 1936 in London) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Verträge von Locarno und Leopold von Hoesch · Mehr sehen »

Liste bedeutender Friedensschlüsse

Ältester Friedensvertrag.

Neu!!: Verträge von Locarno und Liste bedeutender Friedensschlüsse · Mehr sehen »

Liste der Friedensnobelpreisträger

Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit.

Neu!!: Verträge von Locarno und Liste der Friedensnobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der in der Schweiz ausgehandelten oder unterzeichneten internationalen Verträge und Vereinbarungen

Die Liste der in der Schweiz ausgehandelten oder unterzeichneten internationalen Verträge und Vereinbarungen gibt einen chronologischen Überblick über einige der wichtigsten internationalen Abkommen, Übereinkommen, Friedens-, Abrüstungs- und anderen Verträgen, welche in der Schweiz ausgehandelt oder unterzeichnet wurden sowie Gipfelkonferenzen, welche in der Schweiz stattgefunden haben.

Neu!!: Verträge von Locarno und Liste der in der Schweiz ausgehandelten oder unterzeichneten internationalen Verträge und Vereinbarungen · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches

Dies ist die Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches (1867–1945).

Neu!!: Verträge von Locarno und Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/B

Bockenheimer Anlage, Innenstadt; Bockenheimer Landstraße und Bockenheimer Warte, Westend Bockenheimer Warte, Westend Bockgasse, Altstadt Böcklinstraße, Sachsenhausen Bodelschwinghstraße, Fechenheim Bodenbacher Weg, Sachsenhausen Bodenstedtstraße, Sachsenhausen Bodenseestraße, Fechenheim Böhlepark, Sachsenhausen Böhmerstraße, Westend Bolongarostraße, Höchst und Nied Bommersheimer Straße, Praunheim Bonifatiuspark und Bonifatiusstraße, Kalbach Bönstädter Straße, Bornheim Bornemannstraße, Sachsenhausen Börneplatz, Altstadt Börnestraße, Altstadt Borngasse, Altstadt Bornheimer Landwehr, Ostend Börsenplatz und Börsenstraße (1933–1945 Platz der SA), Innenstadt Borsigallee, Bergen-Enkheim, Seckbach Boseweg, Schwanheim Boskoopstraße, Preungesheim Boßstraße, Preungesheim Bottenhorner Weg, Rödelheim Böttgerstraße, Nordend Brahmsstraße, Nordend Brand, Höchst Brandenburger Weg, Nieder-Erlenbach Braubachstraße, Altstadt Braumannstraße, Preungesheim Braunfelsstraße, Bockenheim Braunschweiger Weg, Zeilsheim Bregenzer Straße, Fechenheim Breidensteiner Weg, Rödelheim Breitlacher Straße, Rödelheim Bremer Platz und Bremer Straße, Westende Brendelstraße, Hausen Brentanopark, Rödelheim und Brentanostraße, Westend Breslauer Straße, Sachsenhausen Breubergstraße, Niederrad Breulsweg, Sachsenhausen Briandring, Sachsenhausen Brohltalstraße, Schwanheim Brommstraße, Dornbusch Brönnerstraße, Innenstadt Broßstraße, Bockenheim Bruchfeldplatz und Bruchfeldstraße, Niederrad Bruchstraße, Sachsenhausen Bruderhofstraße, Bergen-Enkheim, verläuft an der Nordseite des Mönchhofes.

Neu!!: Verträge von Locarno und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/B · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S

!S Strassen Frankfurt S Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Verträge von Locarno und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/S · Mehr sehen »

Locarno

Fahne (im alpinlombardischen Dialekt am Ort Locarno beziehungsweise in der Umgebung Locarn, Lucarn, Lucârn, Lochèrn, Luchèrn Nach Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Huber, Frauenfeld 2005, ISBN 3-7193-1308-5, S. 538 f. sowie nach Aufnahmen im Besitz des Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana.) ist eine politische Gemeinde im Kreis Locarno und Hauptort des Bezirks Locarno im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Verträge von Locarno und Locarno · Mehr sehen »

Locarno (Begriffsklärung)

Locarno steht für.

Neu!!: Verträge von Locarno und Locarno (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Louise Weiss

Louise Weiss (* 25. Januar 1893 in Arras; † 26. Mai 1983 in Paris) war eine französische Politikerin, Schriftstellerin, Journalistin und Feministin.

Neu!!: Verträge von Locarno und Louise Weiss · Mehr sehen »

Lydia Oswald

Lydia Oswald (* 13. September 1906 in St. Gallen; † 1982 in Zürich) war eine Schweizer Spionin, Journalistin und Autorin.

Neu!!: Verträge von Locarno und Lydia Oswald · Mehr sehen »

Manfred Alexander

Manfred Alexander Manfred Alexander (* 10. Oktober 1939 in Paderborn) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Verträge von Locarno und Manfred Alexander · Mehr sehen »

Max Winkler (Politiker, 1875)

Max Winkler (* 7. September 1875 in Karrasch im Landkreis Rosenberg in Westpreußen; † 12. Oktober 1961 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Reichstreuhänder und Wirtschaftsberater der abzutretenden Ostprovinzen sowie für die Grenzlandpresse und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft.

Neu!!: Verträge von Locarno und Max Winkler (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Meisenheim

Meisenheim im 17. Jahrhundert. (Matthäus Merian) Meisenheim ist eine Stadt und gehört der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) an.

Neu!!: Verträge von Locarno und Meisenheim · Mehr sehen »

Museo civico e archeologico

Innenhof des Museums Das Museo civico e archeologico («Städtisches und archäologisches Museum») ist ein Museum der Stadt Locarno im schweizerischen Kanton Tessin, das im Castello Visconteo am Westrand der Altstadt untergebracht ist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Museo civico e archeologico · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Verträge von Locarno und NS-Staat · Mehr sehen »

Pacte de l’Est

Pacte de l’Est, auch Pacte oriental, war im letzten Jahrzehnt der Zwischenkriegszeit vor Kriegsausbruch eine außenpolitische Initiative der Republik Frankreich in Europa.

Neu!!: Verträge von Locarno und Pacte de l’Est · Mehr sehen »

Paneuropa-Union

Flagge der Paneuropa-Union Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Neu!!: Verträge von Locarno und Paneuropa-Union · Mehr sehen »

Paolo Zanini

Die Fassade von San Rocco, Lugano, 1909–10 Paolo Zanini (* 7. April 1871 in Cavergno; † 7. Mai 1914 in Lugano) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Paolo Zanini · Mehr sehen »

Pariser Botschafterkonferenz

Mitgliedsstaaten (in Blau) und Beobachter (in Rot) mit Stand 1919, in den Grenzen von 1921 Die Pariser Botschafterkonferenz (offizieller Name: Konferenz der Botschafter der alliierten und assoziierten Regierungen, auch Botschafterrat genannt) war als Organisation der Siegermächte des Ersten Weltkriegs maßgeblich an der Gestaltung der Nachkriegsordnung beteiligt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Pariser Botschafterkonferenz · Mehr sehen »

Parti républicain, radical et radical-socialiste

Der Parti républicain, radical et radical-socialiste (deutsch „Republikanische, radikale und radikal-sozialistische Partei“) von 1901, kurz Parti radical, war eine republikanische, liberale und linksbürgerliche französische Partei, aus der ähnlich benannte Abspaltungen hervorgegangen sind.

Neu!!: Verträge von Locarno und Parti républicain, radical et radical-socialiste · Mehr sehen »

Paul Distelbarth

Paul Heinrich Distelbarth (* 23. Dezember 1879 in Wiesenthal; † 17. Januar 1963 in Löwenstein) war ein Pazifist, Unternehmer, Journalist, Herausgeber und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Verträge von Locarno und Paul Distelbarth · Mehr sehen »

Paul Hymans

Paul Hymans Paul Louis Adrien Louis Hymans (* 23. März 1865 in Ixelles/Elsene; † 6. März 1941 in Nizza) war ein belgischer liberaler Politiker und mehrfacher Minister.

Neu!!: Verträge von Locarno und Paul Hymans · Mehr sehen »

Paul Schiemann

page:2 Digitalisat der ''Latvijas Nacionālā digitālā bibliotēka'', abgerufen am 4. Juli 2023). Carl Christian Theodor Paul Schiemann (lettisch Pauls Šīmanis; * in Mitau; † 23. Juni 1944 in Riga) war ein deutschbaltischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Paul Schiemann · Mehr sehen »

Paul Schmidt (Dolmetscher)

Paul Otto Schmidt (Mitte) dolmetscht zwischen Édouard Daladier und Adolf Hitler (1938) Paul Otto Schmidt (Mitte) dolmetscht zwischen Neville Chamberlain und Hitler. Bad Godesberg, 24. September 1938 Paul Otto Gustav Schmidt (* 23. Juni 1899 in Berlin; † 21. April 1970 in Gmund) war von 1923 bis 1945 Dolmetscher (seit 1924 Chefdolmetscher) im Sprachendienst des Auswärtigen Amts.

Neu!!: Verträge von Locarno und Paul Schmidt (Dolmetscher) · Mehr sehen »

Philippe Berthelot

Philippe Joseph Louis Berthelot (* 9. Oktober 1866 in Sèvres, Hauts-de-Seine; † 22. November 1934 in Paris) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Verträge von Locarno und Philippe Berthelot · Mehr sehen »

Politische Novelle

Aristide Briand und Gustav Stresemann, 1926. Politische Novelle ist eine Erzählung von Bruno Frank aus dem Jahr 1928.

Neu!!: Verträge von Locarno und Politische Novelle · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Neu!!: Verträge von Locarno und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Regierung Bech

Die Regierung Bech war vom 15.

Neu!!: Verträge von Locarno und Regierung Bech · Mehr sehen »

Regierung Prüm

Die Regierung Prüm war vom 19.

Neu!!: Verträge von Locarno und Regierung Prüm · Mehr sehen »

Reichsbürgerrat

Der Reichsbürgerrat wurde am 5.

Neu!!: Verträge von Locarno und Reichsbürgerrat · Mehr sehen »

Reichskanzler (Weimarer Republik)

Weimarer Reichsverfassung 1919 Regierungschef war und wieder den Titel Reichskanzler führte. Reichskanzler war die Bezeichnung für den Regierungschef in der Weimarer Republik.

Neu!!: Verträge von Locarno und Reichskanzler (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Verträge von Locarno und Reichswehr · Mehr sehen »

Rheinlandbesetzung (1936)

Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes, in der NS-Propaganda „Rheinlandbefreiung“, wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht in dem aufgrund des Friedensvertrags von Versailles entmilitarisierten Rheinland am 7.

Neu!!: Verträge von Locarno und Rheinlandbesetzung (1936) · Mehr sehen »

Robert Ernst (Politiker)

St. Thomas in Straßburg 1895 (rechts) Friedrich Robert Ernst (geboren 4. Februar 1897 in Hürtigheim, Deutsches Kaiserreich; gestorben 14. April 1980 in Rimsting) war ein deutscher elsässischer Volkstumspolitiker und wurde 1941 nationalsozialistischer Oberbürgermeister von Straßburg.

Neu!!: Verträge von Locarno und Robert Ernst (Politiker) · Mehr sehen »

Ruth Fischer

Ruth Fischer (1924) Ruth Elfriede Fischer (* 11. Dezember 1895 in Leipzig; † 13. März 1961 in Paris) war eine deutsch-österreichische Politikerin (u. a. KPD) und Publizistin.

Neu!!: Verträge von Locarno und Ruth Fischer · Mehr sehen »

Salomon Grumbach

Salomon Grumbach (1929) Salomon Grumbach (* 6. Januar 1884 in Hattstatt, Elsass, Deutsches Kaiserreich; † 13. Juli 1952 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein elsässischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Verträge von Locarno und Salomon Grumbach · Mehr sehen »

Salvatore Contarini

Salvatore Contarini Salvatore Contarini (* 6. August 1867 in Palermo; † 17. September 1945 in Rom) war ein Diplomat und Politiker im Königreich Italien, der unter anderem zwischen 1912 und 1914 Gesandter in Portugal, von 1919 bis 1926 Generalsekretär des Außenministeriums (Ministero degli affari esteri) sowie ferner von 1921 bis 1943 Mitglied des Senats (Senato del Regno) war.

Neu!!: Verträge von Locarno und Salvatore Contarini · Mehr sehen »

Sicherheit

Sicherheit bezeichnet allgemein den Zustand, der für Individuen, Gemeinschaften sowie andere Lebewesen, Objekte und Systeme frei von unvertretbaren Risiken ist oder als gefahrenfrei angesehen wird.

Neu!!: Verträge von Locarno und Sicherheit · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Verträge von Locarno und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Stanley Baldwin

Stanley Baldwin (1920) Stanley Baldwin, 1.

Neu!!: Verträge von Locarno und Stanley Baldwin · Mehr sehen »

Stentor

Stentor ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Verträge von Locarno und Stentor · Mehr sehen »

Stresa

Pfarrkirche Sant’Ambrogio Grand Hotel des Iles Borromées Botanischer Garten „Alpinia“ in Alpino Blick auf Stresa von Levo aus Blick auf Bahnstrecke und Hotels Blick auf Stresa, Isola Bella und Isola dei Pescatori Stresa ist eine Gemeinde und ein Kurort in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und liegt am westlichen Ufer des Lago Maggiore in der Region Piemont.

Neu!!: Verträge von Locarno und Stresa · Mehr sehen »

Stresa-Front

Staaten der Stresa-Konferenz und von ihnen abhängige Gebiete sowie das nationalsozialistische Deutschland Isola Bella im Lago Maggiore Die Stresa-Front war ein Zusammenschluss der drei Mächte Großbritannien, Frankreich und Italien auf der Konferenz in Stresa am Lago Maggiore vom 11.

Neu!!: Verträge von Locarno und Stresa-Front · Mehr sehen »

Stresemann (Anzug)

Der Dirigent Daniel Barenboim im Stresemann, 2008 Der Stresemann ist ein nach dem langjährigen deutschen Außenminister Gustav Stresemann benannter Anzug.

Neu!!: Verträge von Locarno und Stresemann (Anzug) · Mehr sehen »

Stresemann (Film)

Stresemann ist eine 1956 entstandene Filmbiografie, die die letzten Lebensstationen des deutschen Politikers und Friedensnobelpreisträgers Gustav Stresemann nacherzählt.

Neu!!: Verträge von Locarno und Stresemann (Film) · Mehr sehen »

Tschechoslowakischer Widerstand 1939–1945

Gedenktafel am Palais Petschek in Prag für die Opfer der nationalsozialistischen Besetzung des Landes 1938–1945 Der tschechoslowakische Widerstand 1939–1945 (tschechisch und slowakisch Československý odboj) bezeichnet die tschechoslowakischen Gruppierungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beginnend mit der deutschen „Zerschlagung“ der Tschechoslowakei bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Verträge von Locarno und Tschechoslowakischer Widerstand 1939–1945 · Mehr sehen »

Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands

Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands (VVVD) war der Name eines Zusammenschlusses verschiedener rechtsgerichteter Organisationen zur Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Verträge von Locarno und Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Neu!!: Verträge von Locarno und Vertrag von Rapallo · Mehr sehen »

Viererpakt

Der Viererpakt, auch bezeichnet als Viermächtepakt, war ein auf Initiative Benito Mussolinis unterzeichnetes Abkommen zwischen dem faschistischen Italien, Frankreich, Großbritannien und dem nationalsozialistischen Deutschen Reich, das am 15.

Neu!!: Verträge von Locarno und Viererpakt · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Verträge von Locarno und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Verträge von Locarno und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Verträge von Locarno und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm Scheuermann

Wilhelm Scheuermann (geboren 21. Juli 1879 in Glatz, Deutsches Reich; gestorben 13. August 1945 in Barraux, Frankreich) war ein deutscher Journalist und archäologischer Laienforscher.

Neu!!: Verträge von Locarno und Wilhelm Scheuermann · Mehr sehen »

Wilhelm Steinlein

Wilhelm Steinlein (* 13. Juli 1901 in Trier; † 15. September 1974 in Brauneberg) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Verträge von Locarno und Wilhelm Steinlein · Mehr sehen »

Young-Plan

Verkündung im Reichsgesetzblatt vom 19. März 1930 Der Young-Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelten.

Neu!!: Verträge von Locarno und Young-Plan · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Verträge von Locarno und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Verträge von Locarno und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zeppelin

Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden.

Neu!!: Verträge von Locarno und Zeppelin · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Verträge von Locarno und 1. Dezember · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Verträge von Locarno und 10. September · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Verträge von Locarno und 16. Oktober · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Verträge von Locarno und 1925 · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Verträge von Locarno und 1936 · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Verträge von Locarno und 7. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Konferenz von Locarno, Locarno-Pakt, Locarno-Vertrag, Locarno-Verträge, Locarnopakt, Locarnovertrag, Locarnoverträge, Vertrag von Locarno, Verträge von Luggarus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »