Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Splenomegalie

Index Splenomegalie

chronisch lymphatischer Leukämie. Erkennbar ist die deutlich vergrößerte Milz rechts im Bild, die nahezu dieselbe Größe hat wie die Leber links im Bild. Als Splenomegalie wird in der Medizin die Vergrößerung der Milz über ihre normalen Maße hinaus bezeichnet.

90 Beziehungen: Akute lymphatische Leukämie, Akute myeloische Leukämie, Albrecht Dürer, Amrinon, Amyloidose, Ansteckende Blutarmut der Lachse, ATR-16-Syndrom, Babesiose des Hundes, Brucellose, Canine Ehrlichiose, Canine infektiöse Anämie, Chronische lymphatische Leukämie, Chronische myeloische Leukämie, Chronische myelomonozytäre Leukämie, COACH-Syndrom, Dermatomyositis, Feline infektiöse Anämie, Felty-Syndrom, Fucosidose, FVBD, Gallengangatresie, Ghosal-Syndrom, Haarzellleukämie, Hämochromatose, Hämolytische Anämie, Hämophagozytische Lymphohistiozytose, Henri Vaquez, Hepatosplenomegalie, Hereditäre Elliptozytose, Herpesvirusinfektion der Tauben, HFE-Mutation H63D, Hodgkin-Lymphom, Hypereosinophilie-Syndrom, Hypersplenismus, Infektionskrankheit, Α-Thalassämie, Juvenile myelomonozytäre Leukämie, Katayama-Fieber, Kongenitale Dyserythropoetische Anämie, Kongenitale Leberfibrose, Kugelzellenanämie, Langerhans-Zell-Histiozytose, Lassafieber, LCAT-Mangel, Leberzirrhose, Leukopenie, Littoralzellangiom, Lysosomale saure Lipase-Defizienz, Malaria, Mastzelltumor des Hundes, ..., Mauriac-Syndrom, Milz, Milzruptur, Monozytenleukämie, Morbus Andersen, Morbus Castleman, Morbus Gaucher, Morbus Günther, Myeloproliferative Neoplasie, Organomegalie, Ornithose, Osteopetrose, Pacritinib, Panzytopenie, Pfeiffer-Drüsenfieber, Polycythaemia vera, Portale Hypertension, Prolymphozytenleukämie, Pyruvatkinasemangel, Radiophosphortherapie, Ruxolitinib, Sarkoidose, Schwangerschaftsassoziierte Thrombozytopenie, Sphärozyt, Splenektomie, Still-Syndrom, Stimmen (Erzählungen), Thermoablation von Schilddrüsenknoten, Thrombozyt, Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie, TIPS, Tsutsugamushi-Fieber, Tularämie, Typhus, Viszeromegalie, X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom, Zwerchfell, Zwerchfellhochstand, Zytomegalie, 4711. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Akute lymphatische Leukämie

Die akute lymphatische Leukämie (syn. akute lymphoblastische Leukämie, kurz ALL) ist eine akute Leukämie, die von bösartig entarteten Vorläuferzellen der Lymphozyten ausgeht.

Neu!!: Splenomegalie und Akute lymphatische Leukämie · Mehr sehen »

Akute myeloische Leukämie

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine maligne (bösartige) Erkrankung des blutbildenden Systems, und zwar der Myelopoese, also des Teils des blutbildenden Systems, der für die Bildung von Granulozyten, Monozyten, Erythrozyten und Megakaryozyten verantwortlich ist.

Neu!!: Splenomegalie und Akute myeloische Leukämie · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Splenomegalie und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Amrinon

Amrinon ist ein im deutschen Sprachraum nicht mehr verfügbarer Arzneistoff, der – wie Enoximon und Milrinon – zu den Phosphodiesterase-Hemmstoffen (PDE) vom Bipyridintyp gehört.

Neu!!: Splenomegalie und Amrinon · Mehr sehen »

Amyloidose

Die Amyloidose (von altgriechisch ἄμυλον ámylon „Kraftmehl, Stärke“) ist eine variable Erkrankung mit Anreicherung von (zum Teil abnorm veränderten) Proteinen meist extrazellulär im Interstitium (Zwischenzellraum).

Neu!!: Splenomegalie und Amyloidose · Mehr sehen »

Ansteckende Blutarmut der Lachse

Die Ansteckende Blutarmut der Lachse (engl. Infectious Salmon Anemia, ISA) ist eine hochansteckende Viruskrankheit bei bestimmten Lachsarten.

Neu!!: Splenomegalie und Ansteckende Blutarmut der Lachse · Mehr sehen »

ATR-16-Syndrom

Das ATR-16 Syndrom ist eine seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Alpha-Thalassämie mit zu kleinem Kopfumfang (Mikrozephalie) und Geistiger Retardierung.

Neu!!: Splenomegalie und ATR-16-Syndrom · Mehr sehen »

Babesiose des Hundes

Die Babesiose des Hundes (Synonym „Hundemalaria“, Piroplasmose) ist eine durch Einzeller der Gattung Babesia hervorgerufene Infektionskrankheit bei Hunden, die eine Zerstörung der roten Blutkörperchen und damit eine mehr oder weniger ausgeprägte Blutarmut (Anämie) hervorruft.

Neu!!: Splenomegalie und Babesiose des Hundes · Mehr sehen »

Brucellose

Die Brucellose, benannt nach David Bruce (1855–1931), dem Entdecker des Maltafiebers, ist eine Infektionskrankheit, die durch die gramnegativen, aeroben Stäbchenbakterien der Gattung ''Brucella'' (genannt auch Bang-Bakterien) verursacht wird.

Neu!!: Splenomegalie und Brucellose · Mehr sehen »

Canine Ehrlichiose

Die Ehrlichiose der Hunde (auch Tropische Canine Panzytopenie, „Zeckenfieber“) ist eine akute bis chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Ehrlichia canis (benannt nach seinem Entdecker, dem deutschen Arzt Paul Ehrlich) verursacht wird.

Neu!!: Splenomegalie und Canine Ehrlichiose · Mehr sehen »

Canine infektiöse Anämie

Die canine infektiöse Anämie („Hämobartonellose“) ist eine seltene bakterielle Infektionskrankheit der Hunde (lateinisch: canis).

Neu!!: Splenomegalie und Canine infektiöse Anämie · Mehr sehen »

Chronische lymphatische Leukämie

Die chronische lymphatische Leukämie (CLL), auch chronisch-lymphatische Leukämie genannt, ist ein niedrigmalignes, leukämisch verlaufendes B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (B-NHL).

Neu!!: Splenomegalie und Chronische lymphatische Leukämie · Mehr sehen »

Chronische myeloische Leukämie

panoptische Färbung nach Pappenheim) Die chronische myeloische Leukämie (abgekürzt CML), auch chronisch-myeloische Leukämie und (seltener) chronische Myelose genannt, ist eine chronische Leukämie, die mit einer starken Vermehrung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), speziell von Granulozyten und ihren Vorstufen, im Blut und im blutbildenden Knochenmark einhergeht.

Neu!!: Splenomegalie und Chronische myeloische Leukämie · Mehr sehen »

Chronische myelomonozytäre Leukämie

Die chronische myelomonozytäre Leukämie (CMML) ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems.

Neu!!: Splenomegalie und Chronische myelomonozytäre Leukämie · Mehr sehen »

COACH-Syndrom

Das COACH-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Form des Joubert-Syndroms mit Beteiligung der Leber (Leberfibrose).

Neu!!: Splenomegalie und COACH-Syndrom · Mehr sehen »

Dermatomyositis

Mikrofoto von Dermatomyositis. HE-Färbung. Die Dermatomyositis (DM, auch Lilakrankheit, Wagner-Unverricht-Syndrom) ist eine idiopathische Myopathie (Muskelerkrankung) bzw.

Neu!!: Splenomegalie und Dermatomyositis · Mehr sehen »

Feline infektiöse Anämie

Die feline infektiöse Anämie (Abkürzung FIA, Synonyme: Hämobartonellose, Hämolytische Anämie) ist eine weltweit vorkommende bakterielle Infektionskrankheit der Katzen.

Neu!!: Splenomegalie und Feline infektiöse Anämie · Mehr sehen »

Felty-Syndrom

Das Felty-Syndrom ist eine Komplikation einer lange bestehenden, zumeist schweren chronischen Polyarthritis.

Neu!!: Splenomegalie und Felty-Syndrom · Mehr sehen »

Fucosidose

Fucosidose, häufig auch Fukosidose geschrieben oder als α-L-Fucosidase-Mangel bezeichnet, ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte lysosomale Speicherkrankheit aus der Gruppe der Oligosaccharidosen.

Neu!!: Splenomegalie und Fucosidose · Mehr sehen »

FVBD

FVBD ist eine in der Veterinärmedizin verwendete Abkürzung für durch Vektoren übertragene Krankheiten bei Katzen.

Neu!!: Splenomegalie und FVBD · Mehr sehen »

Gallengangatresie

Die Gallengangatresie (BA) ist eine seltene Erkrankung mit Verschluss (Atresie) der Gallenwege, die ausschließlich im Neugeborenenalter (Neonatalperiode) auftritt.

Neu!!: Splenomegalie und Gallengangatresie · Mehr sehen »

Ghosal-Syndrom

Das Ghosal-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Skelettdysplasie mit den Hauptmerkmalen erhöhte Knochendichte besonders der Diaphysen kombiniert mit einer Anämie und kann als eine Form einer Diaphysären Dysplasie angesehen werden.

Neu!!: Splenomegalie und Ghosal-Syndrom · Mehr sehen »

Haarzellleukämie

Die Haarzellleukämie gehört zu den niedrigmalignen B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen.

Neu!!: Splenomegalie und Haarzellleukämie · Mehr sehen »

Hämochromatose

Die Hämochromatose (von und; Synonyme: Primäre Siderose, Hämosiderose, Siderophilie, Eisenspeicherkrankheit, Bronzediabetes; englisch: iron overload, hemochromatosis) ist eine Erkrankung, bei der es durch eine erhöhte Aufnahme von Eisen im oberen Dünndarm und exzessive Eisenspeicherung (Einlagerung) vor allem in parenchymatösen Organen zu entsprechenden Organschäden kommt.

Neu!!: Splenomegalie und Hämochromatose · Mehr sehen »

Hämolytische Anämie

Als hämolytische Anämie bezeichnet man alle Formen der Blutarmut (Anämie), bei denen die roten Blutkörperchen ihre normale Lebensdauer nicht erreichen.

Neu!!: Splenomegalie und Hämolytische Anämie · Mehr sehen »

Hämophagozytische Lymphohistiozytose

Die Hämophagozytische Lymphohistiozytose, abgekürzt HLH, englische Synonyme hemophagocytic syndrome (HPS), reactive hemophagocytic syndrome (RHS), macrophage activation syndrome (MAS, deutsch Makrophagenaktivierungssyndrom) oder lymphohistiocytic syndrome (LHS), ist eine seltene, außerordentlich schwer verlaufende hyperinflammatorische Erkrankung des Immunsystems, welche durch hohes Fieber, Vergrößerung von Leber und Milz (Hepatosplenomegalie), seltener auch der Lymphknoten, Hautausschläge und Ergüsse in den Bauchraum (Aszites) oder den Brustkorb (Pleuraerguss) gekennzeichnet ist.

Neu!!: Splenomegalie und Hämophagozytische Lymphohistiozytose · Mehr sehen »

Henri Vaquez

Louis Henri Vaquez Louis Henri Vaquez (* 27. August 1860 in Paris; † 1936 ebenda) war ein französischer Internist und Kardiologe.

Neu!!: Splenomegalie und Henri Vaquez · Mehr sehen »

Hepatosplenomegalie

Bei der Hepatosplenomegalie (HSM) handelt es sich um ein Symptom der gleichzeitigen Vergrößerung der Leber (Hepatomegalie) und Milz (Splenomegalie).

Neu!!: Splenomegalie und Hepatosplenomegalie · Mehr sehen »

Hereditäre Elliptozytose

Die Hereditäre Elliptozytose, oft nur Elliptozytose, ist eine seltene angeborene Erkrankung der Hülle der roten Blutkörperchen, die im Blutausstrich oval oder elliptisch verformt sind (Elliptozyten).

Neu!!: Splenomegalie und Hereditäre Elliptozytose · Mehr sehen »

Herpesvirusinfektion der Tauben

Die Herpesvirusinfektion der Tauben (Syn. Ingluvitis der Tauben) ist eine weltweit vorkommende, durch das Tauben-Herpesvirus 1 ausgelöste Infektionskrankheit der Tauben.

Neu!!: Splenomegalie und Herpesvirusinfektion der Tauben · Mehr sehen »

HFE-Mutation H63D

Die HFE-Mutation H63D ist eine Mutation des HFE-Gens mit Austausch von Histidin durch Asparaginsäure an der Stelle 63 des Hereditäre-Hämochromatose-Proteins.

Neu!!: Splenomegalie und HFE-Mutation H63D · Mehr sehen »

Hodgkin-Lymphom

Das Hodgkin-Lymphom (Synonyme sind Morbus Hodgkin, früher Lymphogranulomatose oder Lymphogranulom, auch Hodgkinsche Krankheit;, abgekürzt HD, oder Hodgkin’s lymphoma, abgekürzt HL) ist ein bösartiger Tumor („malignes Granulom“) des Lymphsystems.

Neu!!: Splenomegalie und Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Hypereosinophilie-Syndrom

Das Hypereosinophilie-Syndrom (HES) ist eine Sonderform der Hypereosinophilie und bezeichnet eine Gruppe von seltenen Krankheiten (Multisystemerkrankungen), die durch eine ausgeprägte, länger als 6 Monate bestehende Eosinophilie des peripheren Blutes von mehr als 1,5 × 109/L (oder Knochenmarkeosinophilie ohne nachweisbare Ursache) sowie eine signifikante Organdysfunktion bei eosinophilen Gewebeinfiltraten charakterisiert ist.

Neu!!: Splenomegalie und Hypereosinophilie-Syndrom · Mehr sehen »

Hypersplenismus

Der Hypersplenismus ist eine Komplikation der Splenomegalie.

Neu!!: Splenomegalie und Hypersplenismus · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Splenomegalie und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Α-Thalassämie

Alpha-Thalassämie (α-Thalassämie) ist eine Form der Thalassämie, welche die Gene HBA1 und HBA2 mit einbezieht.

Neu!!: Splenomegalie und Α-Thalassämie · Mehr sehen »

Juvenile myelomonozytäre Leukämie

Die Juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML) kann als besonders bösartige Sonderform der Leukämie bei Säuglingen und Kleinkindern bezeichnet werden mit einer malignen Transformation von Hämatopoetischen Stammzellen, den Monozyten Vorläufern.

Neu!!: Splenomegalie und Juvenile myelomonozytäre Leukämie · Mehr sehen »

Katayama-Fieber

Das Katayama-Fieber ist eine Immunreaktion auf eine akute Schistosomiasis-Infektion und tritt typischerweise zwei bis zehn Wochen nach der Exposition auf.

Neu!!: Splenomegalie und Katayama-Fieber · Mehr sehen »

Kongenitale Dyserythropoetische Anämie

Der Begriff Kongenitale Dyserythropoetische Anämie, Congenital dyserythropeietic anemia (CDAN), umfasst eine Gruppe von seltenen angeborenen Erkrankungen mit bereits im Kindesalter auffallender ungenügender Produktion von roten Blutkörperchen.

Neu!!: Splenomegalie und Kongenitale Dyserythropoetische Anämie · Mehr sehen »

Kongenitale Leberfibrose

Die kongenitale Leberfibrose (KLF), oft auch kongenitale hepatische Fibrose (CHF von) genannt, ist eine autosomal-rezessive Erbkrankheit, die zu einer Vernarbung der Lebergefäße führt.

Neu!!: Splenomegalie und Kongenitale Leberfibrose · Mehr sehen »

Kugelzellenanämie

Die Kugelzellenanämie (Hereditäre Sphärozytose) ist eine fast ausschließlich angeborene hämolytische Anämie (Blutarmut durch krankhaft vermehrte Auflösung der roten Blutkörperchen).

Neu!!: Splenomegalie und Kugelzellenanämie · Mehr sehen »

Langerhans-Zell-Histiozytose

Die Langerhans-Zell-Histiozytose (Abkürzung: LCH; früher: Histiozytose X; englisch: histiocytosis X, langerhans-cell histiocytosis) oder Langerhanszell-Granulomatose ist eine Erkrankung aus der Gruppe der Histiozytosen.

Neu!!: Splenomegalie und Langerhans-Zell-Histiozytose · Mehr sehen »

Lassafieber

Das Lassafieber ist eine meldepflichtige Erkrankung und gehört wie das Marburgfieber zu den viralen hämorrhagischen Fiebern.

Neu!!: Splenomegalie und Lassafieber · Mehr sehen »

LCAT-Mangel

Der LCAT-Mangel, Akronym für '''L'''ecithin-'''C'''holesterin-'''A'''cyl'''t'''ransferase, ist eine sehr seltene angeborene Stoffwechselstörung der Lipoproteine mit den Hauptmerkmalen einer Hornhauttrübung und stark reduzierter Konzentration des HDL-Cholesterols, eventuell zusätzlicher Niereninsuffizienz und hämolytischer Anämie.

Neu!!: Splenomegalie und LCAT-Mangel · Mehr sehen »

Leberzirrhose

Die Leberzirrhose, veraltet Lebercirrhose (von, von kirrós ‚gelb-orange‘, ‚zitronengelb‘, ‚gelb‘, nach der durch Verfettung manchmal gelben Schnittfläche, von René Laënnec geprägter Begriff), ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten.

Neu!!: Splenomegalie und Leberzirrhose · Mehr sehen »

Leukopenie

Als Leukopenie, vollständig Leukozytopenie, (von; und) wird ein krankhafter Mangel an weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut bezeichnet.

Neu!!: Splenomegalie und Leukopenie · Mehr sehen »

Littoralzellangiom

Mikrofoto eines Littoralzellangioms. HE-Färbung. Das Littoralzellangiom (engl. littoral cell angioma) ist ein gutartiger Tumor ausgehend von den Littoralzellen, welche die Sinusoide in der roten Pulpa der Milz auskleiden.

Neu!!: Splenomegalie und Littoralzellangiom · Mehr sehen »

Lysosomale saure Lipase-Defizienz

Die Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D) ist eine seltene erbliche Stoffwechselerkrankung, die durch eine Mutation des LIPA-Gens verursacht wird.

Neu!!: Splenomegalie und Lysosomale saure Lipase-Defizienz · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Splenomegalie und Malaria · Mehr sehen »

Mastzelltumor des Hundes

Deutschen Boxer Mastzelltumor an der Pfote bei einem Labrador Retriever Der Mastzelltumor des Hundes ist eine von Mastzellen ausgehende Neubildung (Neoplasie) beim Haushund, die vor allem in der Haut und Unterhaut auftritt.

Neu!!: Splenomegalie und Mastzelltumor des Hundes · Mehr sehen »

Mauriac-Syndrom

Das Mauriac-Syndrom bezeichnet einen diabetischen Minderwuchs und gilt als seltene Komplikation eines Diabetes Typ I. Synonym: Infantiler Diabetes mit Glykogenose Die Bezeichnung bezieht sich auf den Erstautor der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1930 durch den französischen Arzt Pierre Mauriac (1882–1963).

Neu!!: Splenomegalie und Mauriac-Syndrom · Mehr sehen »

Milz

Lage und (grobes) Schema der Milz Laparoskopische Ansicht einer menschlichen Milz Die Milz ist ein in den Blutkreislauf eingeschaltetes Organ des lymphatischen Systems und liegt in der Bauchhöhle in der Nähe des Magens.

Neu!!: Splenomegalie und Milz · Mehr sehen »

Milzruptur

Die Milzruptur ist eine Verletzung (Riss) der Milz, meist durch ein stumpfes Bauchtrauma.

Neu!!: Splenomegalie und Milzruptur · Mehr sehen »

Monozytenleukämie

Die Monozytenleukämie ist eine Erkrankungsgruppe der akuten myeloischen Leukämie (AML).

Neu!!: Splenomegalie und Monozytenleukämie · Mehr sehen »

Morbus Andersen

Der Morbus Andersen, oder die Glykogenose Typ IV bzw.

Neu!!: Splenomegalie und Morbus Andersen · Mehr sehen »

Morbus Castleman

Mikrofoto eines Morbus Castleman, hyalin-vaskulärer Typ, mit der charakteristischen zwiebelschalenartigen Form. HE-Färbung. Morbus Castleman (Castleman-Krankheit) ist eine heterogene Gruppe von Tumoren der Lymphknoten, die auch als angiofollikuläre Lymphknoten-Hyperplasie oder Riesenlymphknoten-Hyperplasie bezeichnet werden.

Neu!!: Splenomegalie und Morbus Castleman · Mehr sehen »

Morbus Gaucher

Morbus Gaucher, auch Gaucher-Syndrom und Gauchersche Krankheit, ist eine seltene Erbkrankheit und die häufigste der lysosomalen Speicherkrankheiten, einer Störung des Lipidstoffwechsels.

Neu!!: Splenomegalie und Morbus Gaucher · Mehr sehen »

Morbus Günther

Der Morbus Günther oder Günthersche Krankheit (auch kongenitale erythropoetische Porphyrie, Abk. CEP, und Porphyria congenita) ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte Krankheit (.

Neu!!: Splenomegalie und Morbus Günther · Mehr sehen »

Myeloproliferative Neoplasie

Unter dem Begriff der Myeloproliferativen Neoplasie (MPN, von, gemeint ist das Knochenmark, nicht das Rückenmark, Proliferation von, gemeint ist Zellwachstum und -vermehrung sowie Neoplasie für ‚Neubildung‘) werden eine Reihe von malignen chronischen Bluterkrankungen der myeloischen Reihe zusammengefasst.

Neu!!: Splenomegalie und Myeloproliferative Neoplasie · Mehr sehen »

Organomegalie

Als Organomegalie bezeichnet man die abnorme, häufig krankhafte, Vergrößerung eines oder mehrerer Organe.

Neu!!: Splenomegalie und Organomegalie · Mehr sehen »

Ornithose

Bei der Ornithose oder Ornithosis (auch Faröerkrankheit) handelt es sich um eine Tierseuche, die vor allem von Vögeln auf den Menschen übertragen wird (Zoonose).

Neu!!: Splenomegalie und Ornithose · Mehr sehen »

Osteopetrose

Die Osteopetrose (auch Osteopetrosis, Marmorknochenkrankheit, Albers-Schönberg-Krankheit, Albers-Schönberg-Syndrom) wird in der Mehrheit der Fälle durch eine erbliche Unterfunktion der knochenabbauenden Zellen (Osteoklasten) verursacht.

Neu!!: Splenomegalie und Osteopetrose · Mehr sehen »

Pacritinib

--> Pacritinib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Januskinase-Inhibitoren (JAK-Hemmer).

Neu!!: Splenomegalie und Pacritinib · Mehr sehen »

Panzytopenie

Eine Panzytopenie ist eine Zellzahlabnahme in allen drei Zellreihen (Trizytopenie) der Blutbildung, also der weißen (Leukopenie), der roten Blutkörperchen (Anämie) und der Blutplättchen (Thrombozytopenie).

Neu!!: Splenomegalie und Panzytopenie · Mehr sehen »

Pfeiffer-Drüsenfieber

Das Pfeiffer-Drüsenfieber (Pfeiffersches Drüsenfieber, Morbus Pfeiffer), auch infektiöse Mononukleose (Mononucleosis infectiosa), Monozytenangina oder Kusskrankheit (Studentenkrankheit, Studentenfieber) genannt, ist eine sehr häufige und meist harmlos verlaufende Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird.

Neu!!: Splenomegalie und Pfeiffer-Drüsenfieber · Mehr sehen »

Polycythaemia vera

Wichtigste Sofortmaßnahme: Aderlass (historische Darstellung um 1805) Die Polycythaemia vera (Abkürzung PV; deutsch echte Polycythämie oder echte Polyzythämie; auch Polycythaemia rubra vera oder primäre idiopathische Polycythaemia rubra vera genannt; synonym: Morbus Vaquez-Osler und Vaquez-Osler-Krankheit) ist eine seltene myeloproliferative (die myeloische Blutbildung im Knochenmark betreffende) Erkrankung, bei der eine abnorme Vermehrung von roten Blutzellen (Erythrozyten) vorliegt, ohne dass hierfür ein physiologischer Stimulus existiert.

Neu!!: Splenomegalie und Polycythaemia vera · Mehr sehen »

Portale Hypertension

Portale Hypertension (auch portale Hypertonie, Pfortaderhochdruck) bezeichnet die Erhöhung des Drucks in der Pfortader (sogenannter portalvenöser Druck) über den Normbereich (3–6 mmHg).

Neu!!: Splenomegalie und Portale Hypertension · Mehr sehen »

Prolymphozytenleukämie

Die Prolymphozytenleukämie (PLL) ist eine sehr seltene maligne Erkrankung des lymphatischen Systems.

Neu!!: Splenomegalie und Prolymphozytenleukämie · Mehr sehen »

Pyruvatkinasemangel

Der Pyruvatkinasemangel (PK), genauer Pyruvatkinase-Mangel der Erythrozyten oder Hämolytische Anämie durch Mangel der erythrozytären Pyruvatkinase ist eine seltene angeborene Störung der Glykolyse mit dem Hauptmerkmal einer hämolytischen Anämie.

Neu!!: Splenomegalie und Pyruvatkinasemangel · Mehr sehen »

Radiophosphortherapie

Die Radiophosphortherapie ist eine Radionuklidtherapie bei der Polycythaemia vera und der essentiellen Thrombozythämie.

Neu!!: Splenomegalie und Radiophosphortherapie · Mehr sehen »

Ruxolitinib

Ruxolitinib ist ein Arzneistoff, der die Januskinasen JAK1 und JAK2 hemmt.

Neu!!: Splenomegalie und Ruxolitinib · Mehr sehen »

Sarkoidose

Lungenfenster nicht so gut zu erkennen. Pathologisches Präparat einer Lungensarkoidose im Endstadium. Deutlich zu erkennen ist eine Vielzahl von kleinen Zysten mit verdickter Wand (‚Honigwabenlunge‘, engl. ''honeycombing''). Die Sarkoidose (von „fleischartig, fleischig“), auch als Morbus Boeck, Boecksche Krankheit, Boecksches Sarkoid oder Morbus Schaumann-Besnier und früher auch Morbus Besnier-Boeck-Schaumann bezeichnet, ist eine systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung, die meistens zwischen dem 20.

Neu!!: Splenomegalie und Sarkoidose · Mehr sehen »

Schwangerschaftsassoziierte Thrombozytopenie

Die Schwangerschaftsassoziierte Thrombozytopenie (auch Gestations-Thrombozytopenie) ist eine Veränderung des Blutbildes bei Schwangeren mit Verminderung der Konzentration der Blutplättchen (Thrombozyten) unter 150.000/µl, einer Thrombozytopenie.

Neu!!: Splenomegalie und Schwangerschaftsassoziierte Thrombozytopenie · Mehr sehen »

Sphärozyt

Stechapfelzellen Sphärozyten sind kugelförmig veränderte Erythrozyten.

Neu!!: Splenomegalie und Sphärozyt · Mehr sehen »

Splenektomie

Operativ entfernte, auf das 15fache der Norm vergrößerte Milz eines Kindes mit Thalassämie Der medizinische Fachbegriff Splenektomie (auch Milzexstirpation) bezeichnet die operative Entfernung der Milz, wodurch es zu einer Asplenie kommt.

Neu!!: Splenomegalie und Splenektomie · Mehr sehen »

Still-Syndrom

Das Still-Syndrom (auch Stillsches Syndrom, Stillsche Erkrankung, Still-Krankheit, Morbus Still und Still’sche Krankheit genannt) oder die juvenile rheumatoide Arthritis ist eine autoinflammatorische Systemerkrankung unbekannter Ätiologie und Pathogenese, die meist Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene betreffen kann.

Neu!!: Splenomegalie und Still-Syndrom · Mehr sehen »

Stimmen (Erzählungen)

Stimmen versammelt drei Erzählungen des russischen Schriftstellers Wladimir Makanin aus den Jahren 1973, 1980 und 1984.

Neu!!: Splenomegalie und Stimmen (Erzählungen) · Mehr sehen »

Thermoablation von Schilddrüsenknoten

Als Thermoablation bezeichnet man medizinische Behandlungsmethoden, bei denen Gewebe durch Hitze zerstört wird.

Neu!!: Splenomegalie und Thermoablation von Schilddrüsenknoten · Mehr sehen »

Thrombozyt

Von links nach rechts: Erythrozyt (rotes Blutkörperchen), aktivierter Thrombozyt und Leukozyt (weißes Blutkörperchen) im Rasterelektronenmikroskop Links discoide, inaktive Thrombozyten, rechts aktivierte Thrombozyten mit Pseudopodien. Der Thrombozyt oder Thrombocyt (von altgriechisch θρόμβος thrómbos „Klumpen“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“) oder das Blutplättchen ist die kleinste Zelle des Blutes.

Neu!!: Splenomegalie und Thrombozyt · Mehr sehen »

Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie

Die Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie ist eine zur Gruppe der Makrothrombozytopenien gehörige angeborene Form der Thrombozytopenie mit Auftreten von Riesen-Thrombozyten und kongenitaler dyserythropoetischer Anämie (CDA).

Neu!!: Splenomegalie und Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie · Mehr sehen »

TIPS

TIPS (auch: TIPSS) ist die Abkürzung für einen transjugulären intrahepatischen portosystemischen (Stent-)Shunt und bezeichnet eine angiografisch geschaffene Verbindung zwischen der Pfortader und der Lebervene durch die Leber hindurch (portosystemischer Shunt).

Neu!!: Splenomegalie und TIPS · Mehr sehen »

Tsutsugamushi-Fieber

Das Tsutsugamushi-Fieber (auch: Scrub Typhus oder Japanisches Flussfieber) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Orientia tsutsugamushi (zu den Rickettsiaceae gehörend) ausgelöst wird.

Neu!!: Splenomegalie und Tsutsugamushi-Fieber · Mehr sehen »

Tularämie

Tularämie ist eine häufig tödlich verlaufende ansteckende Erkrankung bei frei lebenden Nagetieren und Hasenartigen, die durch das Bakterium Francisella tularensis (früher Pasteurella tularensis) ausgelöst wird.

Neu!!: Splenomegalie und Tularämie · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Splenomegalie und Typhus · Mehr sehen »

Viszeromegalie

Unter einer Viszeromegalie (auch Splanchnomegalie) versteht man eine abnormale Vergrößerung von inneren Organen.

Neu!!: Splenomegalie und Viszeromegalie · Mehr sehen »

X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom

Ein X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom ist eine vererbbare Form eines Lymphoproliferativen Syndroms, und zwar eine akut letal oder chronisch verlaufende Mononukleose aufgrund einer gestörten Immunreaktion auf das Epstein-Barr-Virus.

Neu!!: Splenomegalie und X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom · Mehr sehen »

Zwerchfell

Das Zwerchfell oder Diaphragma (von bzw. ‚Zwerchfell‘) ist eine Muskel-Sehnen-Platte, welche bei Säugetieren die Brust- und die Bauchhöhle voneinander trennt.

Neu!!: Splenomegalie und Zwerchfell · Mehr sehen »

Zwerchfellhochstand

Als Zwerchfellhochstand wird eine abnorme Vorwölbung des Zwerchfells in den Brustkorb bezeichnet.

Neu!!: Splenomegalie und Zwerchfellhochstand · Mehr sehen »

Zytomegalie

Zytomegalie oder Cytomegalie (früher: Einschlusskörperchenkrankheit) ist beim Menschen eine Erkrankung, die durch das Humane Cytomegalievirus (HCMV), auch Humanes Herpesvirus 5 (HHV 5) genannt, ausgelöst wird.

Neu!!: Splenomegalie und Zytomegalie · Mehr sehen »

4711

4711-Logo und Hausnummer am neuen Stammhaus in der Glockengasse 4, Köln; neue Logoversion von 2011 4711 (siebenundvierzig-elf) ist eine Marke für Parfüms, die zum Unternehmen Mäurer & Wirtz GmbH & Co.

Neu!!: Splenomegalie und 4711 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Milzschwellung, Milztumor, Milzvergrößerung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »