Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Provinz Westpreußen

Index Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

2510 Beziehungen: Abraham Hammerschmidt, Abraham Hartwich, Abstimmungsdenkmal (Marienburg), Achaz Heinrich von Alvensleben, Achaz II. von Zehmen, Achim von Willisen, Adalbert Boeck, Adalbert Brunke, Adalbert Falk, Adelheid Martens, Adler (Wappentier), Adolf Boetticher, Adolf Ernst von Ernsthausen, Adolf Ferdinand Gustaph Wagener, Adolf Hilmar von Leipziger, Adolf Ludwig Agathon von Parpart, Adolf Reichel, Adolf Rogge, Adolf Salvendi, Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe, Adolf Treichel, Adolf Wiebe, Adolph Samuel Wendisch, Adolph von Koerber, Aeronauticum, Akademisches Gymnasium Danzig, Aktion T4, Albert Frank (Politiker, 1881), Albert Fredrich Schwartz, Albert Hayn, Albert Patry, Albert Werner-Schwarzburg, Albert Wichert, Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein, Albrecht von Alvensleben-Schönborn, Alexander Beer, Alexander Jung (Literaturhistoriker), Alexander Küntzel, Alexander Treichel, Alexander von Oppeln-Bronikowski, Alexander Wisselinck, Alexis Schleimer, Alfons Glatzel, Alfred Bentz, Alfred Beyer, Alfred Cammann, Alfred Eisenack, Alfred Eisenstaedt, Alfred Ewert (Politiker), Alfred Herbert Fritz, ..., Alfred Karrasch (SS-Mitglied), Alfred Lux, Alfred Muttray, Alfred Salomon, Alfred Schmiljan, Alfred Semrau, Alfred von Conrad, Alfred von Rosenberg (Kammerherr), Alfred Wohl, Alfred-Ingemar Berndt, Alice Haubrich-Gottschalk, Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten, Alois Kewitsch, Aloysia von Eichendorff, Alte-Herren-Senioren-Convent, Altertumsgesellschaft Prussia, Altkolonier-Mennoniten, Altpreußisches Infanterieregiment No. 35 (1806), Amalie Loewenberg, Amandus Mey, Amtsgericht Danzig, Andreas Schopenhauer, Anizet Koplin, Anja Kling, Anna Ackermann, Anna Anderson, Anna Börschmann, Anna Krüger (Literaturwissenschaftlerin), Anna Simon (Politikerin), Anne Kalähne, Anneliese Triller, Anselm Ruest, Anton Brillowski, Anton Goebel, Anton Maranski, Anton Rosinke, Anton Sawatzki, Anton Spetzler (Politiker), Anton von Wienskowski, Antoni Chudziński, Arbeiterkolonie, Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher, Arboretum, Arboretum Wirty, Architektur in Königsberg (1701–1870), Archiwum Państwowe w Gdańsku, Archiwum Państwowe w Malborku, Armin Wandel, Armin Zweite, Arnold Fanck, Arnold Hasse, Arnold Hitzer, Arnold Meermann, Arnold Nieberding, Arnold Rechberg, Arnold Senfft von Pilsach, Arnold Wahnschaffe, Arthur Bendrat, Arthur Bluhm, Arthur Bonus, Arthur Brill, Arthur Crispien, Arthur Daehnke, Arthur Dix, Arthur Gütt, Arthur Kickton, Arthur Kittel, Arthur Krause (Naturforscher), Arthur Müller (Unternehmer), Arthur von Gabain, Arthur Weiße, Artur Fürst, Artur Kunz, Artur Wilke, Athenaeum Elbingense, Auerbach (Karlsbad), August 1914, August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski, August Christian Ludwig von Puttkamer, August Heinrich von Borgstede, August Henning von Kröcher, August Hirsch (Mediziner), August Karl Holsche, August Ludwig Busch, August Oetken, August Robert Wolff, August Sapandowski, August Terletzki, August von Rentzell, Auguste Hertzer, Augustinus Rosentreter, Aurel Krause, Łasin, Ławice, Łąkie (Lipka), Łąkie (Lipnica), Łęcze, Łęczyce (Powiat Wejherowski), Łeba (Fluss), Łebcz, Łebunia, Łowicz Wałecki, Łoza (Stary Targ), Ługi Wałeckie, Łysomice (Powiat Toruński), Śródmieście (Gdańsk), Świątek Brzeziński (Adelsgeschlecht), Świecie nad Osą, Świecino, Świekatowo, Świerznica (Stegna), Świeszyno (Miastko), Żarnowiec (Krokowa), Żelkowo, Żuławka Sztumska, Żuławki, Żuławska Kolej Dojazdowa, Żukowo (Powiat Kartuski), Badekommissar (Aachen und Burtscheid), Bahnen des Kreises Deutsch Krone, Bahnhof Henstedt-Ulzburg, Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Pommern), Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg, Bahnstrecke Chojnice–Runowo Pomorskie, Bahnstrecke Eilsleben–Schöningen, Bahnstrecke Małdyty–Malbork, Bahnstrecke Pruszcz Gdański–Łeba, Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk, Baldefrid Hanisch, Baldur Panzer, Balewko, Balewo (Mikołajki Pomorskie), Baltikum, Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband, Baltischer Ring, Baptisten in Polen, Barłożno, Barbara Zdunk, Bartholomaeus Praetorius, Baruch Auerbach, Bastian Brzeziński, Bauernlegen (Geschichte), Baugewerkschule, Baugruppe Keibel, Büdingen, Bürgerlied (Harnisch), Bągart (Dzierzgoń), Błażej Śliwiński, Befestigtes Gebiet Hela, Benedict Lachmann, Benfe (Erndtebrück), Benno Butter, Benno von Weiher, Benowo, Benzion Kellermann, Berlin, Berlin-Brandenburg, Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, Berlitt, Bernd Heinrich (Biologe), Bernd Neumann (Politiker), Bernhard Baatz, Bernhard Dommes, Bernhard Grüneberg, Bernhard Penner, Bernhard Sann, Bernhard Schmid (Baumeister), Bernhard Schnackenburg, Bernhard Sieburger, Bernhard Stadié, Bernhard Stasiewski, Bernhard von Wiecki, Bernhard Wuermeling (Politiker, 1821), Bernstein, Bernsteinregal, Bernuth (Adelsgeschlecht), Berthold Hellingrath, Berthold Oppenheim, Bessarabischer Gemeinschaftsverband, Biała Góra (Sztum), Białki (Sadlinki), Białochowo, Biały Bór, Binnenwanderung, Biskupiec, Biskupiec (Powiat Nowomiejski), Bistum Kulm, Blanckenburg (Adelsgeschlecht), Blutiger Herbst in Pelplin, Bożepole Wielkie, Bobowo, Bodo Baumgarten, Bodo von Hopfgarten, Boelcke (Schiff), Bogenspannerin (Bydgoszcz), Boguslaw von Radziwill, Bokel (Beverstedt), Bolesław Domański, Bonaventura von Rauch, Borbecksch Platt, Borki (Bartoszyce), Borki Wielkie (Biskupiec), Bory Tucholskie, Botho Franz Wolfgang von Trotha, Botho von Oldenburg, Botho von Pusch, Bottrop, Botzheim (Adelsgeschlecht), Brandenburg an der Havel, Bratwin, Bremerhaven, Bremervörde, Broczyno, Brodnica, Brodnica (Landgemeinde), Bronikowo (Mirosławiec), Bronisław Budzyński, Bronisław Dembiński, Bronisław Komorowski (Priester), Brudzewo (Puck), Bruk (Dzierzgoń), Bruno Binnebesel, Bruno Blau, Bruno Czarnowski, Bruno Ehrlich, Bruno Goebel, Bruno von Schrötter, Brunon Gęstwicki, Brusno (Połczyn-Zdrój), Brzeźniak (Człopa), Brzeźnica (Jastrowie), Brzeźno Szlacheckie, Brzeziński (Adelsgeschlecht), Buch (Wanzleben-Börde), Buddenbrooks, Budy (Jastrowie), Budy (Lubichowo), Bukowina (Cewice), Bukowina (Fluss), Bukowo (Człopa), Bukowo (Stary Targ), Bundesheer (Deutscher Bund), Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bundestagsbeschlüsse 1848, Burg Gollub, Burg Heeßel, Burg Marienwerder, Burg Mewe, Burg Schlochau, Burg Strasburg (Kulmerland), Burg Thorn, Burg von Sopot (Albanien), Burkhart Oertel, Busse (Adelsgeschlecht), Bychowo (Gniewino), Bydgoszcz, Byszkowo, Carl Brandt (Verleger), Carl Christoph Ludwig von Weiher, Carl Contag, Carl Eduard Adolph Petzold, Carl Fürstenberg, Carl Friedrich Goerdeler, Carl Gotthelf Praetorius, Carl Herz (Politiker, 1877), Carl Jacob Wachschlager, Carl Junge-Swinburne, Carl Ludwig August Bergius, Carl Maria Splett, Carl Michael Gahbler, Carl Rawitzki, Carl Tietz, Carl von Imhoff (Landrat), Carl zu Dohna-Schlobitten, Casper Ludwig von Below, Cedry Wielkie, Celbowo, Chałupy (Władysławowo), Charlotte Wolff, Chłapowo, Chełm (Gdańsk), Chełmża, Chełmek Osada, Chełmno, Chmielno (Powiat Kartuski), Chochołów-Aufstand, Chojnice, Chojty, Christa Lörcher, Christian Ernst (Sachsen-Coburg-Saalfeld), Christian Friedrich Voelkner, Christian Heinrich Trosiener, Christian Hoeft, Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld, Christoph Beyer (Chronist), Christoph Mannowski, Christoph Perwanger (Bildhauer), Christoph von Tiedemann, Christoph Wilhelm von Kalckstein, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Chwiram, Ciechocin (Chojnice), Cierpięta (Mikołajki Pomorskie), Cieszymowo, Claas Epp, Clairon d’Haussonville, Clara Quandt, Clara Siewert, Clara Walbröhl, Claus Friedrich Köpp, Clemens von Delbrück, Clemens von Podewils-Dürniz, Collegium Marianum (Pelplin), Conrad Bertelsmann, Conrad Steinbrecht, Constantin von Weiß, Copernicus-Vereinigung, Curt Schimmelbusch, Cyganek (Nowy Dwór Gdański), Czapski (Adelsgeschlecht), Czarna Woda (Ostsee), Czarne, Czarne Dolne, Czarnkowie, Człopa, Człuchów, Człuchów (Landgemeinde), Czechyń, Czerwieniec (Potęgowo), Dagobert Schoenfeld, Danzig, Danzig-Westpreußen, Danziger Deutsch, Danziger Freiheit, Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128, Danziger Senioren-Convent, Darłowo, Das Erbe deutscher Musik, Das Lied der Deutschen, David Gilly, Dänemark unter deutscher Besatzung, Dürfeld (Adelsgeschlecht), Dąbrówka Malborska, Dąbrówka Pruska, Dębień (Rybno), Dębołęka (Wałcz), Dębowo (Osiek), Debrzno, Debrzno-Wieś, Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford, Der Westpreuße – Unser Danzig, Deutsch-polnische Beziehungen, Deutsche Überseewanderung, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutsche Bundesakte, Deutsche Fußballmeisterschaft 1902/03, Deutsche Fußballmeisterschaft 1905/06, Deutsche Fußballmeisterschaft 1919/20, Deutsche Minderheit in Polen, Deutsche Volksliste, Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Deutscher Bund, Deutscher Dualismus, Deutscher Grenzkolonialismus, Deutscher Orden, Deutscher Ostmarkenverein, Deutscher Soldatenfriedhof Morhange, Deutsches Kaiserreich, Deutschland (Schiff, 1924), Deutschlands völkerrechtliche Verträge, Deutschnationale Volkspartei der Freien Stadt Danzig, Deutschordensburg, Deutschordenskommende Altshausen, Deutschordensstaat, Deutschsprachige Minderheiten, Diakonissen- und Krankenhaus Bethanien, Die Abenteuer der Oijamitza, Die Ahnen, Die perfekte Welt der Mennoniten, Dieter Annies, Dieter Bogatzki, Dieter Kober, Dieter Masuhr, Dieter Rogalla (Architekt), Dietmar Lutz, Dietmar Munier, Dietmar Najock, Dietrich von Ahlefeldt (1730–1789), Dionysius von Dorpowski, Distrikt, Dobino (Wałcz), Dolaszewo, Domatowo, Dorfkirche Userin, Dorothea Stroschein, Downica, Dragacz (Świecie), Drawa, Dreiklassenwahlrecht, Dreiländereck, Drozdowo (Darłowo), Druzno, Drzycim (Świecie), DSL Bank, Dudylany, Duninowo, Duquesne-Spionagering, Dusocin, Dworek (Mikołajki Pomorskie), Dzięcielec, Dzierzgoń, Dzikowo (Wałcz), Eberhard Ramm, Eberhard Schöler, Edmund Bigott, Eduard Bobrik, Eduard Moritz von Kries, Eduard Rochlitz, Eduard Süskind, Eduard Schumann, Eduard von der Goltz, Eduard von Flottwell, Eduard von Schrötter, Eduard Wittek, Eduard Wrobel, Edward Carstenn, Egbert Weiß, Egon Pukall, Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von Besser, Eichamt Flensburg, Einheitsplural, Einwohnerentwicklung von Gelsenkirchen, Einwohnerentwicklung von Kiel, Elbląg, Elbląg (Landgemeinde), Elchanan Aschkenasi, Elisabeth Ronget-Bohm, Elisabeth Siewert, Elisabeth Siewert/Werkverzeichnis, Elsa Thiemann, Elsa Wagner, Elsbeere, Elsbeth Borchart, Else Günther, Else Reventlow, Elvira Castner, Emil Albert von Friedberg, Emil Heinrich Taube, Emil Just, Emil Kraft (Politiker, 1871), Emil Stumpp, Emil von Zelewski, Emmanuel Quiring, Erhard Riemann, Erich A. Klauck, Erich Basarke, Erich Becker (Theologe), Erich Dieckmann (Möbeldesigner), Erich Friderici, Erich Gniffke, Erich Großmann, Erich Hossenfelder, Erich Kamke, Erich Koch, Erich Kuby, Erich Martini (Mediziner, 1867), Erich Mirek, Erich Mix, Erich Musselmann, Erich Randt, Erich Regener, Erich von dem Bach-Zelewski, Erich Witte, Erika Keck, Erika Trautmann-Nehring, Ermland, Ernest Droese, Erni Finselberger, Ernst Bahr (Historiker), Ernst Biesalski (Chemiker), Ernst Bornstedt, Ernst Carl Ludwig von Weiher, Ernst Evers, Ernst Exss, Ernst Feyerabend, Ernst G. Schiffner, Ernst Gay, Ernst Hake, Ernst Hardt, Ernst Henrici (Politiker), Ernst Jaffé, Ernst Kossak, Ernst Kuhnert, Ernst Kuss, Ernst Laskowski, Ernst Lindemann (Agrarwissenschaftler), Ernst Meyer (Versicherungsmanager), Ernst Ottwalt, Ernst Sauer (Orgelbauer), Ernst Schmidt (Autor), Ernst Schroeder (Politiker), Ernst Schultz (Mathematiker), Ernst Seikowski, Ernst Tillich (Theologe), Ernst von Heyking, Ernst von Jagow, Ernst Walter Scherz, Ernst Wilhelm Benjamin von Korckwitz, Ernst Wilhelm Lotz, Ernst Ziehm, Ernst-Jürgen Lode, Eroberung von Stolp, Erstes Romanisches Haus (Berlin), Erwin Gillmeister, Erwin Kramer, Erwin Levy, Erwin Patzke, Erzbistum Danzig, Essen (Adelsgeschlecht, Essen), Estorff (Adelsgeschlecht), Etzel Andergast, Eugen Boermel, Eugen Dippe, Eugen Gramberg, Eugen Isolani, Eugen von Steinmann, Eugen Windmüller, Evangelische Kirche Borken (Ostpreußen), Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Evangelische Kirche der Union, Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche von Westfalen, Evangelische Pfarrkirche Giżycko, Evangelisches Kirchengesangbuch, Ewald Gäßler, Exulanten, Eylau, Fabian III. von Zehmen, Falkenhayn (Adelsgeschlecht), Faworki, Feldloge, Feldstein (Baumaterial), Felicitas von Baczko, Felix Behrend (Ingenieur), Felix Dueball, Felix Piékarski, Ferdinand Brockes, Ferdinand Deppe, Ferdinand Freudenfeld, Ferdinand Schichau, Ferdinand Steves, Ferdinand von Below, Ferdinand von Hansemann, Festung Weichselmünde, Festungs-Division Danzig (Wehrmacht), Festungs-Division Gotenhafen (Wehrmacht), Finkwarder Speeldeel, Fiszewo (Gronowo Elbląskie), Flagge Preußens, Flatowturm, Flüchtlingslager Oksbøl, Flensburger Hafen, Florian Ceynowa, Florian von Stablewski, Flottentorpedoboot 1944, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Forum Baltikum – Dittchenbühne, Franciszek Frydrychowicz, Frank Kubacz, Frankfurt (Oder), Franz Abromeit, Franz Adolf von Gordon, Franz Arczynski, Franz Bauer (Politiker, 1894), Franz Boehm (Widerstandskämpfer), Franz Bulitta, Franz Dahlke, Franz Goerke, Franz Künzer (Verwaltungsjurist), Franz Kleinschmidt, Franz Krahmer, Franz Poenitz, Franz Sawicki, Franz Schellong, Franz Schultz (Heimatforscher), Franz Schwede, Franz Tapper, Franz Wenzlaff, Fraternisierung (Krieg), Frederick Philip Grove, Freie Stadt Danzig, Freileben (Lebusa), Freundschaft über sieben Jahrzehnte, Friedel Gütt, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Ackermann (Politiker, 1866), Friedrich Adolf von Kalckreuth, Friedrich Albert Zimmermann, Friedrich Alexander Petersen, Friedrich August Heyer, Friedrich August Voßberg, Friedrich Axmann, Friedrich Dörr (Theologe), Friedrich Fülleborn, Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten, Friedrich Foertsch, Friedrich Gilly, Friedrich Grünhagen, Friedrich Grimm (Jurist), Friedrich Handtke, Friedrich II. (Preußen), Friedrich John (Kupferstecher), Friedrich Koch (Maler), Friedrich Krabbe (Politiker, 1915), Friedrich Kutscher (Mediziner), Friedrich Leopold von Schrötter, Friedrich Lorentz (Slawist), Friedrich Meinecke, Friedrich Muhl, Friedrich Nowack, Friedrich von Zander (Jurist, 1791), Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm Kasiski, Friedrich Wilhelm Meister, Friedrich Wilhelm Mosqua, Friedrich Wilhelm von Funck, Friedrich Wilhelm von Rauchhaupt, Frische Nehrung, Frisches Haff, Fritz Bünger, Fritz Dallmann, Fritz Dumont, Fritz Fabian (Jurist), Fritz Künkel, Fritz Ketz, Fritz Lüdecke, Fritz Lindemann, Fritz Scherwitz, Fritz Schmidt-Hoensdorf, Fritz von Massenbach, Fritz Wester, Fritz Wildhagen, Frombork, G. Wolkenhauer, Gałdowo (Iława), Gabriele Köpp, Gaj (Sępopol), Galiziendeutsche, Garde-Schützen-Bataillon, Gardeja, Gartental, Gauliga Danzig-Westpreußen, Gauliga Danzig-Westpreußen 1944/45, Górnica (Wałcz), Górzno, Görne (Adelsgeschlecht), Göttinger Arbeitskreis, Günter Abramzik, Günther Hollweg, Głodzino, Głowaczewo (Wałcz), Gebiet der Stadt Danzig, Gebietsgliederung von Frankfurt (Oder), Gebr. Hirschfeld, Gedania Danzig, Geestemünder Friedhof, Gefecht bei Stallupönen, General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium, Generalhufenschoß, Generalplan Ost, Geographisches Lexikon des Königreiches Polen, Georg Alfred Plehn, Georg Bender, Georg Cleinow, Georg Falck, Georg Franzius, Georg Gehlhoff, Georg Heuser, Georg Hoffmann (Ornithologe), Georg Jauer, Georg Kinsky, Georg Knorr (Maler), Georg Maercker, Georg Malkowsky, Georg Plehn, Georg Salzberger, Georg Stein von Kamienski, Georg von Braunschweig (General, 1845), Georg von Kries, George Ebrecht, Gerd Briese, Gerd Heinrich (Zoologe), Gerd Wollburg, Gerda von Kries, Gerhard Bry, Gerhard Exner (Mediziner, 1942), Gerhard Goldbaum, Gerhard Joop, Gerhard Lehmbruch, Gerhard Rautenberg, Gerhard Rein (Journalist), Gerhard Scheumann, Gerhard Schramm (Eisenbahningenieur), Gerhard Tucholski, Gerhard Uhde, Gerhard Wilck, Gerhart Drabsch, Germanisierung, Germanus Theiß (Glasmacher), Gert Mollin, Gertrud Slottke, Gertrude von Hanau, Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder), Geschichte der Kreisbildung in Deutschland, Geschichte der Russlanddeutschen, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte der Stadt Danzig, Geschichte der Stadt Gdynia, Geschichte Polens, Geschichte von Nordhausen, Giżycko, Gierłoż (Ostróda), Gierłoż Polska, Gisela Hahn, Gisela Hülsbergen, Glaznoty, Ględowo, Gloeden (Adelsgeschlecht), Gmina Łasin, Gmina Łęczyce, Gmina Łysomice, Gmina Świecie nad Osą, Gmina Żukowo, Gmina Cedry Wielkie, Gmina Cewice, Gmina Chmielno, Gmina Czarne, Gmina Debrzno, Gmina Dzierzgoń, Gmina Gardeja, Gmina Górzno (Powiat Brodnicki), Gmina Gniew, Gmina Gniewino, Gmina Gronowo Elbląskie, Gmina Gruta, Gmina Jabłonowo Pomorskie, Gmina Kaliska, Gmina Kamień Krajeński, Gmina Koczała, Gmina Kolbudy, Gmina Konarzyny, Gmina Krokowa, Gmina Książki, Gmina Lidzbark, Gmina Linia, Gmina Luzino, Gmina Miłoradz, Gmina Milejewo, Gmina Nowe, Gmina Nowy Dwór Gdański, Gmina Nowy Staw, Gmina Osie, Gmina Płośnica, Gmina Prabuty, Gmina Pszczółki, Gmina Rybno (Powiat Działdowski), Gmina Ryjewo, Gmina Sadlinki, Gmina Sępólno Krajeńskie, Gmina Sierakowice, Gmina Skarszewy, Gmina Sośno, Gmina Stara Kiszewa, Gmina Stare Pole, Gmina Stężyca (Powiat Kartuski), Gmina Stegna, Gmina Suchy Dąb, Gmina Sulęczyno, Gmina Susz, Gmina Szemud, Gmina Sztum, Gmina Sztutowo, Gmina Trzebielino, Gmina Tuchola, Gmina Więcbork, Gmina Zakrzewo (Powiat Złotowski), Gnieżdżewo, Gniew, Gniewino, Gołogóra (Polanów), Gościszewo, Gockowice, Godziszewo, Golce (Wałcz), Golin (Człopa), Goltz (Adelsgeschlecht), Golub-Dobrzyń, Golub-Dobrzyń (Landgemeinde), Goraj (Sztum), Gostomia (Wałcz), Gottfried Döring, Gotthard August Ferdinand Keber, Gotthelf Matthias Bronisch, Grabacz (Rybno), Grabiny-Zameczek, Grabmal Maubach, Grande Armée, Graniczna (Sztutowo), Grądy (Rybno), Gręblin, Grenzmark Posen-Westpreußen, Großösterreich, Großer Nordischer Krieg, Groeben (Adelsgeschlecht), Gronowo (Rybno), Groszkowo (Sztutowo), Grudziądz, Grudziądz (Landgemeinde), Guderian-Plan, Gulb, Gustav Adolf Martini, Gustav Adolf Meibauer, Gustav Adolf von Halem, Gustav Adolf von Schlemüller, Gustav Bansi, Gustav Cohn, Gustav Felix Flatow, Gustav Friedrich Eduard Mauve, Gustav Gerlich, Gustav Haarmann (Landrat), Gustav Leyke, Gustav Plaehn, Gustav Radde, Gustav Schalk (Schriftsteller), Gustav von Goßler, Gustav von Szczepanski, Gustav von Wissmann, Gustav Wegner, Gustav Zittlau, Gustave Zédé (Schiff, 1937), Gutsbezirk, Gymnasien in Westpreußen, Gymnasium Konitz, Gymnasium Kulm, Gymnasium Marienwerder, Haan, Hagen im Bremischen, Halbinsel Hel, Hamburg-Wilhelmsburg, Handball-Gauliga Danzig-Westpreußen, Handbooks prepared under the direction of the Historical Section of the Foreign Office, Hanki, Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10, Hans Apel (Nationalökonom), Hans Bidder, Hans Ellenbeck, Hans Fellgiebel, Hans Finohr, Hans Forstreuter, Hans Gabriel (Maler), Hans Hecker (Offizier), Hans Hermann Nissen, Hans Herse, Hans Heyck, Hans Jakob von Auerswald, Hans Joachim Kohnert, Hans Joachim Wiehler, Hans Karl Fritzsche, Hans Klatt, Hans Kutter, Hans Leopold, Hans Lorenz von Versen, Hans Lucas, Hans Lucks, Hans Mekelburger, Hans Meyer (Politiker, 1914), Hans Schmauch, Hans Toepper, Hans von Auerswald, Hans von Hülsen, Hans von Kusserow, Hans von Maercker, Hans von Ramsay, Hans Weckel, Hans-Albert Martens, Hans-Christian Sarrazin, Hans-Günter Martens, Hans-Jürgen Bömelburg, Hans-Jürgen Fuhrhop, Hans-Joachim Uthke, Hans-Werner Lampe, Hansa-Bank (Danzig), Harald Dzubilla, Harro Wendt, Harry Glück (Sänger), Hartmut Puls, Hartowiec, Hartwig Reimann, Hasso von Etzdorf, Hänse Herms, Hötter Platt, Hedwig Gutzeit, Hedwig Prohl, Heißwecke, Heidenstein (Adelsgeschlecht), Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde, Heilig-Geist-Kirche (Dzierzgoń), Heilig-Kreuz-Kirche (Calvörde), Heimatauskunftstellen, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Heino Falcke (Theologe), Heinrich Abegg (Mediziner), Heinrich Borriss, Heinrich der Ältere von Plauen, Heinrich Dersch, Heinrich Eichen, Heinrich Gröning, Heinrich Hölscher, Heinrich Janke, Heinrich Julius von Goldbeck, Heinrich Kotzolt, Heinrich Mohnen, Heinrich Rüdiger von Ilgen, Heinrich von Achenbach, Heinrich von Goßler, Heinrich von Hennig (Politiker), Heinrich von Rittberg (Politiker, 1823), Heinrich von Zedlitz und Neukirch, Heinrich Welke, Heinrich Wilhelm Friedrich von Kleist, Heinz Frehsee, Heinz Guderian, Heinz Lingenberg, Heinz Schwabe, Heinz Villain, Heinz von Hennig, Heinz-Günter Stamm, Heinz-Georg Lemm, Heinz-Georg Wilhelm Migeod, Heinz-Joachim Otto, Hel (Stadt), Hellmut Sieglerschmidt, Helmut Karzel, Helmut Kluck, Helmut Rauca, Helmut T. Heinrich, Helmut Wagner (Bühnenbildner), Herbert Büschenfeld, Herbert Ernst (Rennfahrer), Herbert Kelletat, Herbert Klatt, Herbert Kleine, Herbert Lindner (Unternehmer), Herbert Meinhard Mühlpfordt, Herbert Tucholski, Herbert von Conrad, Herbert von Dirksen, Herbert von Obwurzer, Herbert Wachholz, Herbert Wentscher (Maler), Hermann Bücking (Ingenieur), Hermann Claaß, Hermann Claaßen, Hermann Conrad (Politiker), Hermann Engler, Hermann Fiebing, Hermann Foertsch, Hermann Freytag (Historiker), Hermann Grieben, Hermann Johann Ernst von Manstein, Hermann Löns, Hermann Lewin, Hermann Manske, Hermann Nollau, Hermann Paul Gerhard, Hermann Petzke, Hermann Proetel, Hermann Robert Przewisinski, Hermann Romahn, Hermann Schilling (Autor), Hermann Schwartz (Jurist), Hermann Siewert, Hermann von Balk, Hermann von Dechend, Hermann von Hohenzollern-Hechingen, Hermann von Loga, Hermann Wiebe, Herrenhaus Von-Witzleben-Allee 1a, Herwig Haase, Herz-Jesu-Basilika (Syracuse), Herz-Jesu-Kirche (Oranienburg), Hexenfinder, Hiacynt von Jackowski, Hinterpommern, Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Hochindustrialisierung in Deutschland, Hochpreußisch, Hofgericht Köslin, Hohenzollern, Horst Behrendt (Diplomat), Horst Budjuhn, Horst Holinski (Politiker), Horst Nickel (Politiker), Hruschiwka (Polohy), Hubert Schaller-Kalide, Hubert Skrzypczak, Hubertus Schellong, Hugo Bork, Hugo Erich Meyer von Klinggräff, Hugo Gering, Hugo Hartmann (Komponist), Hugo Kroll, Hugo Tortilowicz von Batocki-Friebe, Iłowiec (Rudki), Ichenhausen, Ida Siekmann, Igły (Stary Targ), III. Armeekorps (Wehrmacht), Iljine (Dorf), Ilse Collignon, Ilse Krause, Industrie- und Handelskammer zu Königsberg, Industrielle Revolution in Deutschland, Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn, Infanterie-Regiment „Generalfeldmarschall von Mackensen“ (3. Westpreußisches) Nr. 129, Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13, Inge Rambow, Ingo Wachtel, Ingo Warnke, Ingrid Laudien, Ingvild Goetz, Innere Kolonisation, Inowrocław, Insel Chortitza, Irene Teutloff, Irmgard Hoffmann, Ismar Boas, Iwan Knorr, Iwan Tichonowitsch Grischin, Jabłonowo (Mirosławiec), Jabłonowo Pomorskie, Jacek Rybiński, Jacob Lubbe, Jaglice, Jagodno (Elbląg), Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre, Jakob Höppner, Jakob von Nordenflycht, Jakob Wilhelm Hinder, Jamienko, Jan Brejski, Jan Franksen, Jan Janca, Jan Trepczyk, Janiszewo (Pelplin), Jaraczewo (Szydłowo), Jasień (Gdańsk), Jasna (Dzierzgoń), Jastarnia, Jastrowie, Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5, Józef Gółkowski, Józef Haller, Józef-Piłsudski-Brücke, Jörg Roesler, Jüdischer Friedhof (Zoppot), Jüdischer Name, Jürgen Domian, Jürgen Gramke, Jürgen Haese, Jürgen Perl, Jürgen Poeschel, Jürgen Schöning, Jürgen Staks, Jürgen Thorwald, Jürgen von Klenck, Jürgen Wagner (Politiker), Jürgen Wolter (Pfarrer), Jean Barthélemy Pascal, Jeglia, Jenny Schweminski, Jenny von Gustedt, Jerzy Hryniewiecki, Jesuskirche (Lidzbark), Jeziorak, Jezioro Żarnowieckie, Jezioro Borzechowskie Wielkie, Jezioro Kamienne (Polanów), Jezioro Szymbarskie, Joachim Erbslöh, Joachim Flatau, Joachim Tiburtius, Joachim von Delbrück, Jochen-Hilmar von Wuthenau, Johann Anton Theodor Heermann, Johann Bartsch (Mennonit), Johann Boguslaw von Zitzewitz, Johann Cornies, Johann Ernst Gotzkowsky, Johann Friedrich Jebe, Johann Friedrich List, Johann Friedrich von Domhardt, Johann Friedrich von Krajewski, Johann Gabriel Arnauld de la Perière, Johann Gottfried Kletschke, Johann Hirschberg, Johann Julius von Hecht, Johann Kießling, Johann Leonhard d’Artois von Bequignolle, Johann Ludwig Hinrichs, Johann Schweminski, Johann Valerian Müller, Johann von Beneckendorff und von Hindenburg, Johannes Buzalski, Johannes Conrad (Nationalökonom), Johannes Gronowski, Johannes Seemann, Johannes von Kries, John Koch (Anglist), John Muhl, John William Pierson, Josef Andergassen, Josef Cierocki, Josef Rudnick, Josef Stern (Journalist), Joseph Bender, Joseph Michalski, Joseph Samuel Albu, Joseph von Wollschlaeger, Joseph Zawacki, Josua Albu, Julian Schmidt, Julie Wolfthorn, Julius Berger (Bauunternehmer), Julius Boethke, Julius Eberhard von Massow, Julius Gehl, Julius Hoppenrath, Julius Larz, Julius Levin, Julius Lewin (Unternehmer), Julius Rosenbaum (Maler), Julius Schoeps, Julius von Hennig, Julius Wernicke, Julius Wolff (Mediziner), Juliusz Bursche, Junkertroylhof, Justus Pankau, Juszkowo, Jutrzenka (Adelsgeschlecht), Kaczynos, Kadettenhaus Culm, Kalckstein (Adelsgeschlecht), Kalisz Pomorski, Kalwa (Stary Targ), Kamień Krajeński, Kamieniec (Susz), Kampf um Ungarn, Kanał Bydgoski, Kanitz (Adelsgeschlecht), Karl August von Schütz (Beamter), Karl Bastard von Geldern, Karl F. Masuhr, Karl Franz Jaeckel, Karl Friedrich Schinkel, Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk, Karl Heinrich Olsen, Karl Johann Cosack, Karl Konrad, Karl Korsch, Karl Lehmann (Jurist), Karl Ludwig Bogislav von Goetze, Karl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz, Karl Miesitschek von Wischkau, Karl Neufeld, Karl Peter Faber, Karl Richter (Geistlicher), Karl Rolla du Rosey, Karl Schilling (Regierungspräsident), Karl Schlierf, Karl Strecker (General), Karl Thom (Geistlicher), Karl von der Groeben (General, 1788), Karl von Freyburg, Karl-Heinz Baetge, Karl-Heinz Vorsatz, Karl-Josef Kaufmann, Karsibór (Wałcz), Kartuzy, Karwia, Karwno, Kaschuben, Kaszubski Park Krajobrazowy, Katharina Blümcke, Köllmer, König von Preußen, Königlich Preußen, Königreich Preußen, Königsberg (Preußen), Königsberger Postwesen, Königskanton, Küstenbefehlshaber östliche Ostsee, Küstenbezirksamt, Kępa (Trzcianka), Kępiny Wielkie, Kępki (Nowy Dwór Gdański), Kłoda (Szydłowo), Kłosowo (Wałcz), Kesselschlacht von Heiligenbeil, Ketelhodt, Kiel, Kierzkowo, Kinderlandverschickung, Kinowo, Kirche Bierkowo, Kirche der Vereinigten Brüder in Christo, Kirche Pehsken, Kirchenprovinz (Altpreußische Union), Kisielice, Kitschkass-Brücke, Klaus Kübel, Klaus Lazarowicz, Klaus Raddatz (Prähistoriker), Klaus von Rosenstiel, Klaus Weissermel, Klębowiec, Klecewo (Gardeja), Kleinbahn Culmsee–Melno, Kleinbahn Hardenberg–Neuenburg, Kleinmühlingen, Klinski (Adelsgeschlecht), Kloster Oliva, Kloster Zarnowitz, Kloster Zuckau, Knut Bellinger, Kołoząb (Mikołajki Pomorskie), Kościerzyna, Kobylniczka, Koczała, Kolkowo, Kolno (Wałcz), Kolonie Chortitza, Kolonie Molotschna, Komnick, Konarzyny, Kongregation der Missionare vom heiligen Vinzenz von Paul, Koniecwałd, Konitzer Mordaffäre, Konrad Ende, Konrad Ernst von Goßler, Konrad Herrmann (Theologe), Konrad Körner (Sprachwissenschaftler), Konrad Manthey, Konrad Redmer, Konrad von Wallenrode, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Kopalino, Kopaniarze, Korckwitz (Adelsgeschlecht), Kornkammer, Korps, Korps Hela, Korridor (hoheitliche Zone), Kosakowo (Puck), Koschneiderei, Kosewo (Mrągowo), Koss (mecklenburgisches Adelsgeschlecht), Kostkowo (Rybno), Koszalin, Koszyce (Piła), Kotuń (Szydłowo), Kowalewo Pomorskie, Krajenka, Krakauer Aufstand, Krankenhaus Jerusalem, Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, Krasna Łąka, Krasnoflotskoje (Kaliningrad), Krastudy, Krępsko (Szydłowo), Kreis Bütow, Kreis Berent, Kreis Briesen, Kreis Danziger Höhe, Kreis Danziger Niederung, Kreis Dirschau, Kreis Dramburg, Kreis Hohensalza, Kreis Johannisburg, Kreis Kamin, Kreis Karthaus, Kreis Kolmar i. Posen, Kreis Konitz, Kreis Kulm, Kreis Lauenburg i. Pom., Kreis Lauenburg-Bütow, Kreis Löbau (Westpreußen), Kreis Lötzen, Kreis Marienburg (Westpreußen), Kreis Marienwerder, Kreis Mogilno, Kreis Neidenburg, Kreis Neustadt in Westpreußen, Kreis Plön, Kreis Preußisch Holland, Kreis Preußisch Stargard, Kreis Putzig, Kreis Rosenberg in Westpreußen, Kreis Schubin, Kreis Schwetz, Kreis Strasburg in Westpreußen, Kreis Strelno, Kreis Stuhm, Kreis Tuchel, Kreis Wirsitz, Kreis Znin, Kries, Krockow (Adelsgeschlecht), Krokowa, Krupy (Darłowo), Krytno, Krzemieniewo (Czarne), Książki, Kuźnica (Jastarnia), Kuchnia (Gniew), Kujan, Kujawischer Bote, Kulmerland, Kulmerland (Schiff, 1929), Kulturkampf, Kunibert Gensichen, Kurd Janssen, Kurland, Kursächsische Außenpolitik, Kurt Behling, Kurt Blavier, Kurt Gdanietz, Kurt Giese, Kurt Hagen, Kurt Hielscher, Kurt Hubertus Paesler-Luschkowko, Kurt Huhn, Kurt Klimmeck, Kurt Lemke, Kurt Nesselmann, Kurt Neumann-Kleinpaul, Kurt Oettinger, Kurt Pentzlin, Kurt Rosenfeld, Kurt Schumacher, Kurt Singer (Musikwissenschaftler), Kurt Tornier, Kurt Tuchler, Kurt Vespermann, Kurt von Kleefeld, Kurt von Kries, Kurt von Wilmowsky, Kurt Wildhagen, Kurt Woelck, Kurt Zoege von Manteuffel, Kurt-Jürgen von Lützow, Kurzętnik, Kuttelsuppe, Kwidzyn, Lande Lauenburg und Bütow, Landeck I, Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein, Landesversicherungsanstalt, Landgericht Danzig, Landkreis Allenstein, Landkreis Bartenstein (Ostpr.), Landkreis Belgard (Persante), Landkreis Bremervörde, Landkreis Bromberg, Landkreis Calau, Landkreis Danzig, Landkreis Deutsch Krone, Landkreis Elbing, Landkreis Flatow, Landkreis Graudenz, Landkreis Großes Werder, Landkreis Heydekrug, Landkreis Hoyerswerda, Landkreis Insterburg, Landkreis Jauer, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde, Landkreis Niederbarnim, Landkreis Oldenburg, Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Schlochau, Landkreis Thorn, Landwehr (Militär), Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, Laski Wałeckie, Lauenburger Bahnen, Léon Resemann, Löwe Kiedrowski, Lütjenburg, Lüttwitz, Lębork, Lędyczek, Leśniewo (Puck), Leżenica, Lebensborn, Lehwaldt (Adelsgeschlecht), Leipzig (Adelsgeschlecht), Leo Cederholm, Leo Fichtmann, Leo von Graß-Klanin, Leo White (Schauspieler), Leopold Cohn, Leopold Otto von Gaudi, Leopold von Winter (Theologe), Lesiak (Rybno), Lesiak Lipowski, Lesko (Familienname), Lianne Paulina-Mürl, Lichnowy, Lidzbark, Liga Polska (1848), Linia (Powiat Wejherowski), Lipka (Powiat Złotowski), Lipowo (Ostróda), Lipperbruch, Liste der ältesten Menschen, Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern, Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen, Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch), Liste der Ehrenbürger der Stadt Oldenburg (Oldb), Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Ehrenbürger von Düren, Liste der Ehrenbürger von Hamburg, Liste der Ehrenbürger von Marburg, Liste der Festungen in Deutschland, Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs, Liste der Flaggen und Wappen der Provinzen Preußens, Liste der Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder), Liste der Generalsuperintendenten in Danzig, Liste der Großstädte in Deutschland, Liste der Herzöge von Pommern, Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler, Liste der Klöster in Ost- und Westpreußen, Liste der Landkreise in Ostpreußen, Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919, Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund, Liste der Provinzen Preußens, Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (13. Wahlperiode), Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs, Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich, Liste der Städte in der Grenzmark Posen-Westpreußen, Liste der Städte in Westpreußen, Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord, Liste der Stolpersteine in Berlin-Charlottenburg, Liste der Stolpersteine in Berlin-Lichterfelde, Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost, Liste der Stolpersteine in Hamburg-Bergedorf, Liste der Stolpersteine in Klostermansfeld, Liste der Stolpersteine in Neunkirchen (Saar), Liste der Stolpersteine in Spremberg, Liste der Stolpersteine in Velten, Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt, Liste der Stolpersteine in Zschopau, Liste der Straßen in Datteln, Liste der Straßen in Essen-Heisingen, Liste der Straßen in Essen-Katernberg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Baumschulenweg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshagen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heiligensee, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kaulsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rahnsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Studentenverbindungen in Danzig, Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein, Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik, Liste der Wappen in Deutschland, Liste der Werften in Danzig, Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg, Liste deutscher Adelsgeschlechter, Liste ehemaliger Mennonitenkirchen, Liste historischer Zeitungen in Deutschland, Liste Münchner Straßennamen/W, Liste niederländischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste von Bergen und Erhebungen in Polen, Liste von Exklaven und Enklaven, Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden, Liste von Kartenwerken, Liste von Kunstwerken und Denkmälern in Hamburg-Langenhorn, Liste von Marinestützpunkten, Liste von Wassertürmen in Iława, Livonius (Adelsgeschlecht), Lothar Foerster, Lothar Hyss, Lothar Teschke, Lotte Jacobi, Lotte Pulewka, Louis Grünwaldt, Louis Lewin, Louis Zobel, LSV Adler Tarnowitz, Lubawa, Lubiatowo (Choczewo), Lubiesz (Tuczno), Lubiszewo Tczewskie, Lubno (Wałcz), Lubomir Szopiński, Ludolf Hermann Müller, Ludolf König von Wattzau, Ludolf Udo von Alvensleben, Ludwig Ascher, Ludwig Blümke, Ludwig Finck von Finckenstein, Ludwig Klemm, Ludwig Lehmann (Pfarrer), Ludwig Lessen, Ludwig Szymczak, Ludwig von Erlichshausen, Ludwig von Geldern, Ludwig von Schleinitz, Ludwig von Tiedemann, Ludwig Yorck von Wartenburg, Ludwig Zerull, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwik Rydygier, Luftangriff auf Swinemünde, Luftangriffe auf Danzig, Luftangriffe auf Kiel, Luftangriffe auf Tilsit, Luftwaffenkommando (Wehrmacht), Luise Wolf (Übersetzerin), Lukowitz (Adelsgeschlecht), Lulkowo (Łysomice), Lutomski (Adelsgeschlecht), Luzino, Mała Piaśnica, Mała Słońca, Madeleine Touros d’Heinze, Madja Ruperti, Magdeburger Recht, Magdeburger Straßen/B, Magdeburger Straßen/E, Magdeburger Straßen/G, Magdeburger Straßen/W, Majewo (Milejewo), Maksymilian Raszeja, Malbork, Malte Haß, Manfred Ammon, Manfred Janke, Manfred Peter Hein, Manfred Silberbach, Manfred von Plotho, Manteuffel, Marcinkowice (Tuczno), Marcus Antonius de la Haye de Launay, Margarete Bieber, Maria Albrecht, Maria Mnioch, Maria Seidler, Maria Walewska, Maria Widal, Marie Gerbrandt, Marie Loeper-Housselle, Marie Netz, Marie von Borch, Marie von Buddenbrock, Marie Wernicke, Marie-Luise Salden, Marienburg (Ordensburg), Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn, Marienwerder Kleinbahnen, Martew, Martin Grase, Martin Jacobi, Martin-Opitz-Bibliothek, Marwitz (Adelsgeschlecht), Marynowy, Massensuizid in Demmin, Matarnia, Mathias-Stinnes-Siedlung, Matthäus Prätorius, Matthias Graf von Krockow, Max Alexander (Sänger), Max Baerecke, Max Brückner (Landrat), Max Draeger (Jurist), Max Gabriel, Max Hoffmann, Max Kling, Max Kolter, Max Krause-Kiederling, Max Perlbach, Max Schasler, Max Sitzler, Max Stirner, Max von Ruperti, Max Winkler (Politiker, 1875), Maximilian von Fürst und Kupferberg, Maximilian von Prittwitz und Gaffron, Mädchen-Bürgerschule, Mülbe (Adelsgeschlecht), Mątowy Wielkie, Mechowo (Puck), Mechthild Sarrazin, Medizinische Akademie Danzig, Mein Hut, der hat drei Ecken, Meinrad Mix, Memelland, Mennoniten, Mennoniten in Westpreußen, Mennonitenansiedlung Alt-Samara, Mennonitenkirche Königsberg, Mennonitische Auswanderung, Meta Abegg, Mia Pankau, Miłogoszcz (Tuczno), Michał Drzymała, Michael Hayduck, Michael Otto, Michael von Rautenberg-Klinski, Michelauer Land (Westpreußen), Mieczysław Halka Ledóchowski, Mielęcin (Wałcz), Mieroszyno, Mikołajki Pomorskie, Mikorowo, Milejewo, Minna Bahnson, Mirachowo, Mitnachbar, Mniszek (Dragacz), Mokry Dwór (Pruszcz Gdański), Molotschansk, Moritz Brasch, Moritz von Leipziger, Moritz-Ernst Priebe, Mosty (Kosakowo), Muttray (Familie), Nadarzyce (Jastrowie), Naguszewo, Najade (Schiff, 1894), Najade (Schiff, 1937), Nakielno, Namirowo, Narmeln, Nationalsozialistische Turngemeinde, Naturdenkmal, Netze, Netzedistrikt, Neugnadenfeld, Neupreußische Heeresorganisation, Neupreußische Pionierbataillone, Neupreußische Trainbataillone, Neustädtische Kirche (Gumbinnen), Neuumschreibung der katholischen Diözesen in Deutschland nach dem Wiener Kongress, Nicponia, Niedźwiedzica (Stegna), Niederdeutsche Sprache, Niederpreußisch, Niepoględzie, Nikolaus von Riesenburg, Nikolaus von Vormann, Norddeutschland, Nordewin von Diest-Koerber, Nordost-Institut, Nowa Łubianka, Nowa Karczma (Krynica Morska), Nowa Wieś (Sztum), Nowa Wieś Przywidzka, Nowe (Stadt), Nowe Miasto Lubawskie, Nowy Świat (Żukowo), Nowy Świat (Gdańsk), Nowy Dwór (Szydłowo), Nowy Dwór Gdański, Nowy Targ (Stary Targ), Oberbergamt Halle, Oberlandesgericht Danzig, Oberlandesgericht Marienwerder, Oberlandesgericht Posen, Oberpräsident, Obrzycko, Ogonken, Ogrodzieniec (Kisielice), Oleśno, Olga Essig, Olimpia (Schiff), Oliwa (Danzig), Olszanowo, Oppeln-Bronikowski, Orłowo (Gdynia), Ordensburg Neuenburg, Ordensburg Stuhm, Orgellandschaft Hinterpommern, Orgellandschaft Westpreußen, Orle (Mirosławiec), Orlikowski, Orunia Górna-Gdańsk Południe, Orzysz, Osłonino, Oscar Reile, Osieki Lęborskie, Oskar Kummetz, Oskar Loerke, Oskar Schultz-Gora, Oskowo, Osowa, Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft in Königsberg, Ostdeutschland, Ostelbien, Osternienburg, Ostflucht, Ostfront (Erster Weltkrieg), Ostgebiete des Deutschen Reiches, Osthilfe (Deutsches Reich), Ostniederdeutsch, Ostpreußen, Ostpreußische Operation (1945), Ostpreußische Regierung (Justizbehörde), Ostpreußisches National-Kavallerie-Regiment, Ostrowo (Władysławowo), Oststaat-Plan, Oswald Gette, Othmar Tuider, Otto Andreas Schreiber, Otto Broneske, Otto Carnuth, Otto Consentius, Otto Dilthey, Otto Dobrindt, Otto Ehrenfried Ehlers, Otto Engler, Otto Hartwich, Otto Haußleiter, Otto Holtz (Politiker, 1845), Otto Junghann, Otto Meinardus, Otto Meyer (Jurist), Otto Moll (Philologe), Otto Rochlitz, Otto Saro, Otto Schmidtke, Otto Seesemann, Otto Soltau (Geistlicher), Otto Techow (Politiker), Otto von Below, Otto von Dewitz (Politiker, 1850), Otto von Keudell (Jurist), Otto von Raven, Otto Wendt (Politiker, 1902), Ottokar Gräbner, Ottomar Weymann, Pagórki, Palisade, Parchowo, Pariser Friedenskonferenz 1919, Park Babelsberg, Patrimonialgericht, Paul A. Miedtke, Paul Baehr, Paul Batzer, Paul Böhmer (Mathematiker), Paul Boethke, Paul Boldt, Paul Emil Gabel, Paul Fechter, Paul Felske, Paul Kreft, Paul Ludwig (Schauspieler), Paul Mentz (Psychologe), Paul Michael Mendel, Paul Michalke, Paul Mitzlaff, Paul Preuß (Botaniker), Paul Rée, Paul Sasnowski, Paul Schmidt (Mittelstreckenläufer), Paul Schuelke, Paul Voelkner, Paul von Schoenaich, Paul von Winterfeld, Paul Walzer, Paul Wegener (Schauspieler), Paul Zech, Pädagogische Hochschule, Pęperzyn, Płock, Płonina (Sztutowo), Płutnica, Pelplin, Perklice, Peter Horst, Peter I. (Oldenburg), Peter Neidhardt, Peter Smalun, Peter Spahn (Politiker), Philip Rosen, Philomaten, Piaśnica (Fluss), Piaski (Grudziądz), Piła, Piecnik, Pieczyska (Człopa), Pierre Guillaume Deppe, Pierwoszyńskie Pustki, Pierzchowice, Pieszcz, Pietrzwałd (Sztum), Pionier-Brigade (Wehrmacht), Piotr Sosnowski, Pisz, Plattdeutsches Wörterbuch, Plattenburg, Plautdietsch-Freunde, Połchowo (Puck), Podgórz (Toruń), Podlesie (Ostróda), Pogrodzie, Pokrzynica, Pokrzywno (Gruta), Polen, Polen in Deutschland, Polenausweisungen, Polenprozess, Polnische Berufsvereinigung, Polnische Fraktion, Polnische Nationaldemokratische Partei, Polnischer Aufstand im Großherzogtum Posen (1846), Polnischer Aufstand im Großherzogtum Posen (1848), Polnischer Korridor, Polnischer Westgedanke, Pommerellen, Pommern, Pommersche Evangelische Kirche, Pomorska Wieś, Posener Aufstand (1918–1919), Postolin (Sztum), Potulice (Złotów), Powiat Działdowski, Powiat Elbląski, Powiat Iławski, Powiat Kościerski, Powiat morski, Prabuty, Próchnowo (Mirosławiec), Prądzyński (Adelsgeschlechter), Prebendow (Adelsgeschlecht), Preuß (Patriziergeschlecht), Preußen, Preußen (historische Landschaft), Preußenkonkordat, Preußische Ansiedlungskommission, Preußische Landgemeindeordnung, Preußische Marineakademie, Preußische Ostbahn, Preußische Staatseisenbahnen, Preußischer Landtag, Preußischer Philologenverband, Preußisches Judenedikt von 1812, Preußisches Wörterbuch, Priesterseminar Pelplin, Protestantismus in der Ukraine, Provinz Preußen, Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Allenberg, Provinzial-Irrenanstalt Neustadt in Westpreußen, Provinziallandtag der Grenzmark Posen-Westpreußen, Provinziallandtag der Provinz Preußen, Provinziallandtag der Provinz Westpreußen, Prusewo, Prusinowo Wałeckie, Pruszcz Gdański, Pruszcz Gdański (Landgemeinde), Przechlewo, Przeczno (Łubianka), Przelewice (Człopa), Przyłęg (Trzcianka), Przywidz, Ptusza (Tarnówka), Puck (Polen), Quinauer Wallfahrt, Radawnica, Radoszewo, Radzyń Chełmiński, Rainer Guski, Rajkowy, Ramzy Małe, Róża Wielka, Różewo (Wałcz), Równo (Główczyce), Römisch-katholische Kirche in Polen, Rüdiger von Etzdorf, Rünthe, Reda, Reda (Fluss), Redłowo, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Bromberg, Regierungsbezirk Danzig, Regierungsbezirk Marienwerder, Regierungsbezirk Schneidemühl, Regierungsbezirk Westpreußen, Regine Gisland, Regionalhymne, Reichsbahndirektion Königsberg, Reichsfeinde, Reichsgau, Reichsgraf, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, Reichsministerium für Wiederaufbau, Reichsstraße 1, Reichsstraße 123, Reichsstraße 127, Reichsstraße 129, Reichsstraße 130, Reichsstraße 144, Reichsstraße 2, Reichstagswahl 1878, Reichstagswahl 1881, Reichstagswahl 1884, Reichstagswahl 1887, Reichstagswahl 1890, Reichstagswahl 1893, Reichstagswahl 1898, Reichstagswahl 1903, Reichstagswahl 1907, Reichstagswahl 1912, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 1, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 2, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 3, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 4, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 5, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 3, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 2, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 3, Reinhard Dross, Reinhold Brussatis, Reinhold Felderhoff, Remonte, Republik Danzig, Rewa (Kosakowo), Rheinbaben, Rißtissen, Richard Eivenack, Richard Ernst (Senator), Richard Haking, Richard Klapp, Richard Lewinsohn, Richard Plehn, Richard Ullrich, Richard Wegner, Rittberg (Adelsgeschlecht), Rożental, Robert Assmus, Robert Brosche, Robert Busenitz, Robert Oskar von Ketelhodt, Robert Scipio von Lentulus, Robert von Zedlitz-Trützschler, Robert Wohlfeil, Rodensche Landesaufnahme, Rogóźno, Rokitnica (Pruszcz Gdański), Roland Kutzki, Roland Mauch, Roland von Brünneck-Bellschwitz, Rolf A. Stein, Rolf Böger, Romuald Frydrychowicz, Rotes Rathaus, Roy Hinkel, Rudki (Wałcz), Rudno (Pelplin), Rudolf Arndt, Rudolf Gieseler, Rudolf Hahn (Mediziner, 1863), Rudolf Hause, Rudolf Heidenhain, Rudolf Hellgrewe, Rudolf Joho, Rudolf Karnick, Rudolf Nauck, Rudolf Tröger, Rudolf von Auerswald, Rudolf von Borries (Offizier), Rudolf von Elbing, Rudolf Werner (Filmemacher), Rudolph Wilde, Rudzienice, Ruhrpolen, Rulewo, Rumia, Rumian (Rybno), Rusinowo (Tuczno), Russisch-Persischer Krieg (1804–1813), Russlandmennoniten, Ruth Weyher, Rutwica (Wałcz), Rybina, Rybno (Gniewino), Rybno (Powiat Działdowski), Rychlik (Trzcianka), Ryjewo, Rzuszcze, S 90 (Schiff), Sabine Meienreis, Sachsengänger, Sadłuki, Sadlinki, Sadowo (Mirosławiec), Salomon Kalischer, Samborsko, Sammy Gronemann, Samuel Apolant, Sartowice, Sören Biörn, Sępólno Krajeńskie, Sławutowo, SC Graudenz, Schack (Adelsgeschlecht), Schaetzel, Scharonebene, Scharpau (Danzig), Schichau-Werke, Schlacht in der Tucheler Heide, Schlacht um Ostpommern, Schlachta, Schleswig-Holstein, Schloss Bellschwitz, Schloss Briesen, Schloss Burgau, Schloss Glienicke, Schloss Grubno, Schloss Laskowitz (Jeżewo), Schloss Platen, Schloss Wiedersee, Schlossanlage Schleißheim, Schmelztal, Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine, Schroettersche Landesaufnahme, Schwarzes Kreuz (Symbol), Schwarzmeerdeutsche, Seeberger Sandstein, Seefeld (Stadland), Seil (Einheit), Selma Jaffé, Seminar SV Thorn, Semlin (Zblewo), Serock (Pruszcz), Sianów, Siegbert Neufeld, Siegfried Anger, Siegfried Bieber, Siegfried Krefft, Siegfried Moses (Jurist), Siegfried Rabow, Siemczyno, Siemianice (Słupsk), Siemirowice, Sierakowice, Sierpin, Sierpowo (Czarne), Sigismund II. August, Sigmund Lipinsky, Siodłonie, Sitno (Sośno), Skarszewy, Skórka (Krajenka), Skourgon, Skrzatusz, Slawen in Deutschland, Slawenmission, Slowinzen, SMS S 15 (1912), SMS S 178, SMS S 20 (1912), SMS S 21 (1913), SMS S 22 (1913), SMS S 91, SMS S 92, SMS S 93, Sośno, Sobieszewo (Gdańsk), Sodtke, Solec Kujawski, Solomon Karpen, Sonthofen, Sophie Sieg, Sopot, Speckenbüttel, Spiczak Brzeziński, Sprachinsel, Sprachvergleich anhand des Vaterunsers, SS-Heimwehr Danzig, SS-Truppenübungsplatz Moorlager, SS-Truppenübungsplatz Westpreußen, St. Gregorius (Golzheim), St. Johannis (Bramsche), St. Willehad (Groß Grönau), St.-Adalbert-Kirche (Berlin), St.-Trinitatis-Kirche (Danzig), Stadt, Stadtbibliothek Wuppertal, Staffort, Stahlbahnwerke Freudenstein, Stanislaus Maronski, Stanislaus von Radkiewicz, Stanislaus Zawacki, Stara Łubianka, Stara Kiszewa, Stare Dzierzążno, Stare Pole, Stargard, Stargard-Posener Eisenbahn, Starogard Gdański, Starogród (Chełmno), Starowice (Borne Sulinowo), Stary Targ, Starzno, Starzyński Dwór, Starzyno (Puck), Stawnica (Złotów), Stążki (Mikołajki Pomorskie), Stężyca, Stębark, Stefan Amzoll, Stefanowo (Kosakowo), Stephan Freiger, Stolzenberg (Preußen), Stoof (Einheit), Strandkirche Scharbeutz, Straszewo (Ryjewo), Strączno, Streuselkuchen, Strzelno (Puck), Sturmabteilung Roßbach, Sucha Huta, Suchacz, Suchostrzygi, Sulęczyno, Susanne Gebert-Regehr, SV Marienwerder, SV Ostmark Danzig, Swarożyn, Swarzewo, Swornegacie, Sydow (deutsches Adelsgeschlecht), Synagoge (Czersk), Synagoge (Danzig-Mattenbuden), Synagoge (Zoppot), Sypniewko, Sypniewo (Więcbork), Szczuczarz, Szropy, Sztum, Szydłowo (Powiat Pilski), Szymankowo (Lichnowy), Szymbark (Iława), Szymbark (Stężyca), Tadzino, Tarnówka (Powiat Złotowski), Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein, Tczew, Technische Universität Danzig, Teilungen Polens, Telkwice, Teodor Schlomka, Thadden, The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Theo Mackeben, Theodor Gehr, Theodor Gottlieb von Hippel der Jüngere, Theodor Körner (Politiker, 1810), Theodor Kewitsch, Theodor Nicolovius, Theodor Schieder, Theodor von Baudissin, Theodor von Donimirski, Theodor von Heppe, Theodor von Schön, Theodor von Wasielewski, Theresienhof (Bad Saarow), Thilo Sarrazin, Thingplatz (Thingbewegung), Thorner Nachrichten, Thorner Presse, Thuro Balzer, Tiedemann (Adelsgeschlecht), Timm Rautert, Titulatur und Wappen der Deutschen Kaiser nach 1873, Tokary (Sławno), Topolno, Toruń, Trankwice, Traugott von Saltzwedel, Trąbki Wielkie, Treck, Tropy Elbląskie, Trumieje, Truppenübungsplatz, Truppenübungsplatz Gruppe, Truppenübungsplatz Thorn, Truszczyny, Trutnowy, Trutzhain, Trzciano, Tuchola, Tuchomie, Tuczno, Tujsk, Tupadły (Władysławowo), Tyłowo, Tywęzy, Udo Ritgen, Uetersen, Ugoszcz (Studzienice), Ulf Kadritzke, Ulrich von Heyden, Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Umsiedler, Urkundenbuch, Ute Bromberger, Uwe Holtz, Verband der deutschen Minderheiten in Europa, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Vertrag von Finckenstein, Vertrag von Sankt Petersburg (1772), Vertreibung, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1871, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900, Verwaltungsgliederung des Norddeutschen Bundes, Verwaltungsgliederung Preußens, VfR Hansa Elbing, VII. Armeekorps (Wehrmacht), Viktor Schröter, Viktor von Tepper-Laski, Vitalis (Ravenna), Volksabstimmung in Oberschlesien, Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen, Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags, Volkstag, Vorlaubenhaus, Wałcz, Waldemar Kophamel, Waldemar Müller (Schriftsteller), Waldemar Oehlke, Waldemar Schewe, Waldemar Weissermel, Wallfahrtskirche Maria Hilf (Trutzhain), Walter Garski, Walter Körte (Wasserbauingenieur), Walter Küppers (Theologe), Walter Krueger, Walter Kuhn (Volkskundler), Walter Lierau (Generalkonsul), Walter Matthiae, Walter Melzer, Walter Römhild, Walter Rosenberg, Walter Schilling (General), Walter von Eberhardt, Walter Weiß (General), Walter Wittke (General), Walter Wohler, Walther Carl Meiszner, Walther Kühn, Walther Tomuschat, Waplewo Wielkie, Wappen Preußens, Warblino, Warlubie, Warschauer Aufstand, Wassili Timofejewitsch Wolski, Watzdorf (Adelsgeschlecht), Wąbrzeźno, Władysław Szymanski, Władysławowo, Wegerecht (Sachenrecht), Weichselbrücke Grudziądz, Weichselland, Weinbau in Deutschland, Wejherowo, Wel (Drwęca), Wenden, Werfer-Brigade 1 (Wehrmacht), Werner Deetjen, Werner Ernst von Lettow, Werner Friedrich Abraham von Arnim, Werner Hahlweg, Werner Kriesel, Werner O. Packull, Werner Sonntag (Politiker), Werner Speiser, Werner Trillmich, Werner von Orseln, Wernher von Quistorp, Weselno, Westernhagen (Adelsgeschlecht), Westpreußen (Begriffsklärung), Westpreußen (Schiff, 1940), Westpreußische Gesellschaft, Westpreußischer Geschichtsverein, Westpreußischer Kulturpreis, Westpreußisches Landesmuseum, Westpreußisches Provinzial-Museum Danzig, Więcbork, Wiślina, Wiślinka, Wiśniówka (Stegna), Wiczlinski, Wieżyca, Wieżyca (Stężyca), Wiedergewonnene Gebiete, Wielbark (Malbork), Wieleń, Wielka Piaśnica, Wielki Garc, Wielki Klincz, Wiener Kongress, Wienskowski, Wierzchucino, Wiesiółka (Wałcz), Wietersheim (Adelsgeschlecht), Wilczany, Wilczewo (Mikołajki Pomorskie), Wildenbruch (Michendorf), Wilhelm Alexander Meyerheim, Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt, Wilhelm Baum (Mediziner), Wilhelm Dobbek, Wilhelm Dommes, Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Wilhelm Haase-Lampe, Wilhelm Haverkamp, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Kohlbach, Wilhelm Krüger (Politiker, 1889), Wilhelm Mönke, Wilhelm Pukall, Wilhelm René de l’Homme de Courbière, Wilhelm Sievers (Maler), Wilhelm Theodor Lohde, Wilhelm von Bandemer, Wilhelm von Goßler (Generalleutnant), Wilhelm von Kries, Wilhelm von Schack, Wilhelm von Waldow, Wilhelm von Wnuck, Wilhelm Wetekamp, Wilhelm-Raabe-Schule (Bremerhaven), Wilkowo (Milejewo), Willi Apel, Willi Leisner, Willibald Gaebel, Willibald von Dirksen, Willishof, Willy Kraeuter, Willy ter Hell, Wirty, Witankowo, Wołowe Lasy, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772), Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939), Woiwodschaft Pommern, Wolf (Büdingen), Wolf Irion, Wolf von Goddenthow, Wolf-Heinrich von der Mülbe, Wolff Heinrichsdorff, Wolfgang Barthels, Wolfgang von Kries, Wolhyniendeutsche, Wollschlaeger, Wróblewski (Adelsgeschlecht), Wybicko, Wyczechy, Xaver Frölich, XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht), XXIII. Armeekorps (Wehrmacht), XXVII. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXVI. Armeekorps (Wehrmacht), Yramos, Załom (Człopa), Zabrodzie (Szydłowo), Zacharias Werny, Zachäuskirche (Sauerlach), Zagórzyca, Zajączki (Ostróda), Zajączkowo (Kobylnica), Zakrzewo (Powiat Złotowski), Zamek Bierzgłowski, Zander, Zarzecze (Świerznica), Zawada (Biskupiec (Powiat Nowomiejski)), Ząbrowo (Iława), Ząbrowo (Stare Pole), Złotów, Złotowo (Tuczno), Zblewo, Zdbowo, Zdrada, Zechenkolonie, Zehrensdorf (Zossen), Zeit des Nationalsozialismus, Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes, Zelewo, Zenon Frydrychowicz, Zentrumspartei der Freien Stadt Danzig, Zielona Góra (Lubichowo), Zielonki (Stary Targ), Zmijewski, Zogen einst fünf wilde Schwäne, Zweiter Frieden von Thorn, Zygmunt Iwicki, 1. Klasse Danzig-Westpreußen 1944/45, 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 16, 15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1), 170. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1773, 1824, 1829, 19. Armee (Rote Armee), 1920, 215. Infanterie-Division (Wehrmacht), 227. Infanterie-Division (Wehrmacht), 23. Infanterie-Division (Wehrmacht), 251. Infanterie-Division (Wehrmacht), 276. Volksgrenadier-Division, 280-mm-Mörser Br-5, 281. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 31. Januar, 32. Infanterie-Division (Wehrmacht), 337. Division, 35. Infanterie-Division (Wehrmacht), 4. Panzer-Division (Wehrmacht), 5. Panzer-Division (Wehrmacht), 542. Grenadier-Division, 549. Grenadier-Division, 550. Grenadier-Division, 572. Volksgrenadier-Division, 580. Volksgrenadier-Division, 586. Volksgrenadier-Division, 65. Armee (Rote Armee), 73. Infanterie-Division (Wehrmacht), 76. Garde-Luftsturm-Division, 9. Sicherungs-Division. Erweitern Sie Index (2460 mehr) »

Abraham Hammerschmidt

Abraham Hammer­schmidt (rechts) zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern im Jahr 1905 Abraham Ludwig Hammerschmidt (* 28. Januar 1858 in Jastrow, Provinz Westpreußen; † 15. Februar 1934 in Cottbus oder Senftenberg) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Politiker (DDP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Abraham Hammerschmidt · Mehr sehen »

Abraham Hartwich

Abraham Hartwich (* 28. Januar 1663 in Königsberg i. Pr.; † 1720 in Bahrenhof bei Bärwalde in Westpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge, Landeshistoriker und Sachbuchautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Abraham Hartwich · Mehr sehen »

Abstimmungsdenkmal (Marienburg)

Abstimmungsdenkmal Das Abstimmungsdenkmal Marienburg war eine Gedenksäule in Marienburg (heute Malbork, Polen), die an die Volksabstimmung von 1920 im Abstimmungsgebiet Marienwerder im nordöstlichen Westpreußen erinnerte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Abstimmungsdenkmal (Marienburg) · Mehr sehen »

Achaz Heinrich von Alvensleben

Achaz Heinrich von Alvensleben (1716–1777), Gemälde von Anna Dorothea Therbusch Achaz Heinrich von Alvensleben (* 6. Oktober 1716 in Zichtau; † 3. April 1777 in Friedeberg, Neumark) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Achaz Heinrich von Alvensleben · Mehr sehen »

Achaz II. von Zehmen

Achaz II.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Achaz II. von Zehmen · Mehr sehen »

Achim von Willisen

Joachim Wilhelm Freiherr von Willisen, meist genannt Achim Freiherr von Willisen (* 31. Januar 1900 in Gut Bärenwalde, Westpreußen; † 5. April 1983 in München) war ein deutscher Forstwissenschaftler, Reserveoffizier und Mitwisser um das Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Achim von Willisen · Mehr sehen »

Adalbert Boeck

Adalbert Boeck (* 5. Dezember 1889 in Wielkalonko, Provinz Westpreußen; † nach 1941) war ein deutscher Lehrer, Nationalsozialist und von 1933 bis 1939 Senator für Kultur der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adalbert Boeck · Mehr sehen »

Adalbert Brunke

Adalbert Brunke in Kapstadt 1989 Adalbert Leopold Max Brunke (* 16. Mai 1912 in Alt-Chapel, Kreis Karthaus; † 25. September 2013 in Kapstadt) war Missionar der Berliner Missionsgesellschaft in Tanganjika und Südafrika, Missionssuperintendent und letztlich Bischof der Kap-Oranje-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adalbert Brunke · Mehr sehen »

Adalbert Falk

Adalbert Falk 1872 Adalbert Falk um 1900 Adalbert Falk Paul Ludwig Adalbert Falk (* 10. August 1827 in Metschkau, Kreis Striegau, Provinz Schlesien; † 7. Juli 1900 in Hamm) war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adalbert Falk · Mehr sehen »

Adelheid Martens

Adelheid Charlotte Martens (* 8. Mai 1913 in Liessau, Kreis Marienburg, Westpreußen; † unbekannt) war eine deutsche Politikerin (KPD, SED) und Landtagsmitglied in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adelheid Martens · Mehr sehen »

Adler (Wappentier)

deutsche Bundesadler in der Fassung als kleines Bundessiegel nach einem Entwurf Sigmund von Weechs aus dem Jahr 1921 österreichische Bundesadler, hier als Schildhalter Bozen – Südtirol'' Adelsgeschlecht abgeleitet Der Adler ist in der Heraldik eine Gemeine Figur und nach dem Löwen das häufigste Wappentier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adler (Wappentier) · Mehr sehen »

Adolf Boetticher

Adolf Gustav Boetticher (auch Adolf Bötticher; * 12. Dezember 1842 in Blumberg, Niederbarnim, Brandenburg; † 9. Juni 1901 in Warnicken, Samland, Ostpreußen) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Boetticher · Mehr sehen »

Adolf Ernst von Ernsthausen

Adolf Ernst von Ernsthausen als Ehrenmitglied des Corps Rhenania Bonn Karl Adolf August Ernst von Ernsthausen (* 14. März 1827 in Gummersbach; † 24. August 1894 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Ernst von Ernsthausen · Mehr sehen »

Adolf Ferdinand Gustaph Wagener

Adolf Ferdinand Gustaph Wagener (* 5. Februar 1835 in Brandenburg an der Havel; † 2. Mai 1894 in Küstrin) war Maschinenbauer und später Gründer einer der bekanntesten Maschinenfabriken in Küstrin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Ferdinand Gustaph Wagener · Mehr sehen »

Adolf Hilmar von Leipziger

Adolf Hilmar von Leipziger (* 7. Februar 1825 in Bitterfeld; † 22. April 1891 in Danzig) war Oberpräsident der Provinz Hannover und der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Hilmar von Leipziger · Mehr sehen »

Adolf Ludwig Agathon von Parpart

Adolf Ludwig Agathon von Parpart (* 13. November 1806 auf der Domäne Althausen bei Culm; † 20. Dezember 1867 auf Gut Storlus) war ein deutscher Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Ludwig Agathon von Parpart · Mehr sehen »

Adolf Reichel

Emil Vollenweider: Adolf Reichel (ohne Jahr) Adolf Reichel (geboren 30. August 1816 in Tursnitz (polnisch Turznice), Westpreußen; gestorben 5. März 1896 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Reichel · Mehr sehen »

Adolf Rogge

Heinrich Friedrich Adolf Rogge (* 18. August 1827 in Königsberg in Preußen; † 8. September 1886 in Darkehmen) war ein deutscher Theologe und Lokalhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Rogge · Mehr sehen »

Adolf Salvendi

Adolf Salvendi (geboren 18. Januar 1837 in Waag-Neustadl; gestorben 23. Dezember 1914 in Karlsruhe) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Salvendi · Mehr sehen »

Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe

Adolf von Batocki, 1914 Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe (* 31. Juli 1868 auf Schloss Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg i. Pr.; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Politiker in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe · Mehr sehen »

Adolf Treichel

Adolf Otto Treichel (* 26. Oktober 1869 in Riesenburg, Westpreußen; † 1. April 1926 in Danzig) war ein deutscher Politiker und Präsident des Volkstags der Freien Stadt Danzig (1921–1923 und 1924–1926).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Treichel · Mehr sehen »

Adolf Wiebe

Adolf Wiebe (* 17. März 1826 in Tiegenhof (Westpreußen); † 7. Juli 1908 in Heiligendamm; vollständiger Name: Friedrich Ernst Adolf Wiebe) war ein deutscher Bauingenieur und Baubeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolf Wiebe · Mehr sehen »

Adolph Samuel Wendisch

Adolph Samuel Wendisch (* 31. Mai 1821 in Thorn; † 20. Januar 1869 in Marienwerder, Westpreußen) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolph Samuel Wendisch · Mehr sehen »

Adolph von Koerber

Adolph (Adolf) Wilhelm Koerber, ab 1861 von Koerber (* 18. August 1817 in Sandau, Provinz Sachsen; † 8. März 1895 in Kairo, Ägypten) war preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Generallandschaftsdirektor und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Adolph von Koerber · Mehr sehen »

Aeronauticum

Das Aeronauticum von oben Der Eingang des Aeronauticum Die Fairey Gannet A.S.4 Percival Pembroke C.MK.54 Hawker Sea Hawk Mk. 100 Die VFW 614, ungewöhnlich ist das Triebwerk auf der Tragfläche Exponat im Museum, Torpedo Bronzestatue von Ferdinand Graf von Zeppelin des Bildhauers Frijo Müller-Belecke Das Aeronauticum ist ein deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Wurster Nordseeküste (Ortsteil Nordholz; bei Cuxhaven).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Aeronauticum · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium Danzig

Datum.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Akademisches Gymnasium Danzig · Mehr sehen »

Aktion T4

Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, 2022 Neuer Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße, 2014 Aktion T4 ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1941 unter Leitung der Zentraldienststelle T4.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Aktion T4 · Mehr sehen »

Albert Frank (Politiker, 1881)

Albert Frank (* 3. September 1881 in Zoppot, Provinz Westpreußen; † 1948) war ein deutscher Politiker der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und Senator in der Freien Stadt Danzig (1920–1928).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albert Frank (Politiker, 1881) · Mehr sehen »

Albert Fredrich Schwartz

Albert Schwartz im April 1947 Albert Fredrich Schwartz (* 11. Mai 1905 in Schwarzenau, (Westpreußen); † 5. Juli 1984 in Ahrensbök) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und als Leiter der Standortverwaltung des KZ Stutthof und Arbeitseinsatzführer im KZ Buchenwald eingesetzt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albert Fredrich Schwartz · Mehr sehen »

Albert Hayn

Albert Hayn (* 17. September 1801 in Breslau; † 30. Oktober 1863) war ein deutscher Geburtshelfer und Hochschullehrer in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albert Hayn · Mehr sehen »

Albert Patry

Albert Patry Albert Patry (* 1. März 1864 in Elbing, Westpreußen; † 26. November 1938 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albert Patry · Mehr sehen »

Albert Werner-Schwarzburg

Albert Werner-Schwarzburg (* 14. Oktober 1857 als Albert Werner in Gösselborn, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen; † 28. Dezember 1911 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albert Werner-Schwarzburg · Mehr sehen »

Albert Wichert

mini Albert Wichert (* 11. April 1814 Frauenburg, Ostpreußen; † 23. April 1868 in Konitz, Westpreußen) war ein deutscher Mathematiklehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albert Wichert · Mehr sehen »

Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein

Albrecht von Egloffstein Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein (* 6. Mai 1720 in Lamgarben; † Mai 1791 in Arklitten) war ein königlich-preußischer Generalleutnant und Chef eines nach ihm benannten Infanterieregiments.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein · Mehr sehen »

Albrecht von Alvensleben-Schönborn

Graf Albrecht von Alvensleben-Schönborn als Komtur des Deutschen Ordens, Ballei Utrecht Albrecht von Alvensleben, ab 1888 Graf von Alvensleben-Schönborn (* 16. Dezember 1848 in Wittenmoor; † 16. Januar 1928 in Krampfer) war ein preußischer Kammerherr, Erbtruchsess auf Erxleben II, Uhrsleben, Ostrometzko, Mitglied des Preußischen Herrenhauses und Komtur des Deutschen Ordens, Ballei „Utrecht“.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Albrecht von Alvensleben-Schönborn · Mehr sehen »

Alexander Beer

Orthodoxe Synagoge Fraenkelufer Alexander Beer (* 10. September 1873 in Hammerstein, Westpreußen; † 8. Mai 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Architekt und Gemeindebaumeister in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexander Beer · Mehr sehen »

Alexander Jung (Literaturhistoriker)

Alexander Jung, gezeichnet von Hermann Scherenberg Jacob Friedrich Alexander Jung (geboren am 28. März 1799 in Rastenburg; gestorben am 20. August 1884 in Königsberg) war ein deutscher Publizist, Literaturhistoriker, Erzähler und Lyriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexander Jung (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Alexander Küntzel

Alexander Rudolph Küntzel (* 11. November 1804 in Włocławek; † 23. Mai 1873 in Wolka bei Löbau in Westpreußen) war ein preußischer Jurist und Gutsbesitzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexander Küntzel · Mehr sehen »

Alexander Treichel

Alexander Treichel (* 28. August 1837 in Alt-Paleschken, Provinz Preußen; † 4. August 1901 in Hoch-Paleschken) war ein deutscher Jurist, Gutsbesitzer und Volkskundler aus Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexander Treichel · Mehr sehen »

Alexander von Oppeln-Bronikowski

Alexander von Oppeln-Bronikowski (um 1830) Alexander August Ferdinand von Oppeln-Bronikowski (Pseudonym: A.Fd. von Oppeln, * 28. Februar 1784 in Dresden; † 21. Januar 1834 ebenda) war ein preußischer und polnischer Militär, deutscher Schriftsteller und Verfasser von Geschichtsromanen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexander von Oppeln-Bronikowski · Mehr sehen »

Alexander Wisselinck

Alexander Wisselinck (* 11. November 1813 in Elbing; † 19. Juli 1882 in Fürstenwalde/Spree) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexander Wisselinck · Mehr sehen »

Alexis Schleimer

Alexis Schleimer (geboren als Alexander Schleimer am 4. Juni 1867 in Mewe, Westpreußen; gestorben am 20. Oktober 1920 in Berlin) war ein Zeitschriftenherausgeber.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alexis Schleimer · Mehr sehen »

Alfons Glatzel

Alfons Glatzel (* 17. Februar 1889 in Krotoschin, Westpreußen; † 14. Dezember 1956 in Heppenheim) war ein deutscher SS-Führer, zuletzt im Rang eines SS-Brigadeführers.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfons Glatzel · Mehr sehen »

Alfred Bentz

Alfred Bentz (* 26. Juli 1897 in Heidenheim an der Brenz; † 11. Juni 1964 bei Stratford-upon-Avon) war ein führender deutscher Erdölgeologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Bentz · Mehr sehen »

Alfred Beyer

Alfred Erich Gerhard Beyer (* 24. Dezember 1885 in Woldenberg; † 9. Oktober 1961 in Ost-Berlin) war ein deutscher Mediziner, Beamter und sozialdemokratischer Abgeordneter in Preußen sowie später führender Funktionär im Gesundheitswesen der frühen DDR sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Beyer · Mehr sehen »

Alfred Cammann

Alfred Cammann (* 7. August 1909 in Hannoversch Münden; † 20. April 2008 in Oyten) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Sammler ostdeutschen Erzählguts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Cammann · Mehr sehen »

Alfred Eisenack

Alfred Eisenack (* 13. Mai 1891 in Altfelde, Westpreußen; † 19. April 1982 in Reutlingen) war ein deutscher Paläontologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Eisenack · Mehr sehen »

Alfred Eisenstaedt

Eisenstaedt im Jahre 1954 (rechts) Alfred Eisenstaedt (geb. 6. Dezember 1898 in Dirschau, Provinz Westpreußen; gest. 24. August 1995 in Oak Bluffs, Martha’s Vineyard, Massachusetts, USA) war einer der einflussreichsten Fotoreporter des 20.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Eisenstaedt · Mehr sehen »

Alfred Ewert (Politiker)

Alfred Ewert (* 10. Juli 1900 in Damerau in Westpreußen; † 22. November 1969 in Schwerin) war ein deutscher Kommunist und mecklenburgischer Funktionär der KPD und später der SED.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Ewert (Politiker) · Mehr sehen »

Alfred Herbert Fritz

Alfred Herbert Fritz Alfred Herbert Fritz (* 28. März 1937 in Strasburg, Westpreußen) ist ein deutscher Fertigungsingenieur und pensionierter Professor der Technischen Fachhochschule Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Herbert Fritz · Mehr sehen »

Alfred Karrasch (SS-Mitglied)

Alfred Walter Karrasch (* 26. Januar 1889 in Oppeln; † 30. August 1968 in Tutzing) war ein deutscher Polizeioffizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Schutzpolizei und auch Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Karrasch (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Alfred Lux

Alfred Lux (* 1926 in Elbing) ist ein deutscher Schauspieler, Pantomime, Autor, Theaterleiter und Hörspielsprecher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Lux · Mehr sehen »

Alfred Muttray

Alfred Muttray (* 27. März 1842 in Memel, Ostpreußen; † 30. Mai 1918 in Zoppot, Westpreußen) war ein deutschbaltischer Architekt und preußischer Baubeamter, der als Kreisbauinspektor in Danzig arbeitete und den Titel Geheimer Baurat führte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Muttray · Mehr sehen »

Alfred Salomon

Alfred Salomon (* 27. Dezember 1910 in Dirschau; † 19. Dezember 2006 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Buchautor und Mitglied der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Salomon · Mehr sehen »

Alfred Schmiljan

Alfred Schmiljan (* 19. Oktober 1875 in Berlin; † 9. November 1946 in Berlin-Friedenau) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (FVP, DDP, DStP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Schmiljan · Mehr sehen »

Alfred Semrau

Alfred Semrau (* 24. April 1882 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. Juli 1947 in Greifswald, Vorpommern) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Semrau · Mehr sehen »

Alfred von Conrad

Alfred von Conrad. Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter (um 1900) Alfred Robert Anton von Conrad (* 13. Mai 1852 auf dem Rittergut Fronza, Fronza bei Marienwerder, Westpreußen; † 22. Januar 1914 in Ospedaletti bei Sanremo) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker im Königreich Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred von Conrad · Mehr sehen »

Alfred von Rosenberg (Kammerherr)

Freiherr Alfred von Rosenberg (* 9. März 1834 in Klötzen bei Marienwerder, Westpreußen; † 23. August 1906 in Hannover) war ein preußischer Offizier und Hofbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred von Rosenberg (Kammerherr) · Mehr sehen »

Alfred Wohl

Alfred Wohl als Rektor Alfred Wohl (geboren 3. Oktober 1863 in Graudenz, Königreich Preußen; gestorben 25. Dezember 1939 in Stockholm) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred Wohl · Mehr sehen »

Alfred-Ingemar Berndt

Alfred-Ingemar Berndt (* 22. April 1905 in Bromberg (Westpreußen); † vermutlich 28. März 1945 bei Veszprém) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller sowie enger Mitarbeiter von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alfred-Ingemar Berndt · Mehr sehen »

Alice Haubrich-Gottschalk

Alice Haubrich-Gottschalk (geboren am 11. Januar 1892 als Alice Grabowski in Konitz; gestorben am 10. Februar 1944 in Köln) war eine deutsche Kinderärztin und Gynäkologin sowie Förderin der modernen Kunst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alice Haubrich-Gottschalk · Mehr sehen »

Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten

Die Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten war die Rechtsgrundlage für die Anlage und Führung der Grundbücher im Königreich Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten · Mehr sehen »

Alois Kewitsch

Ferdinand Aloisius Kewitsch (meist Alois Kewitsch; polnisch auch Alojzy Kewitsch, * 13. Oktober 1851 in Liebschau, Westpreußen; † um 1922) war ein Klavier- und Harmoniumbauer in Warschau und Sankt Petersburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alois Kewitsch · Mehr sehen »

Aloysia von Eichendorff

Stammwappen derer von Larisch Aloysia Anna Viktoria Freifrau von Eichendorff, Geburtsname Freiin von Larisch, auch: Loiska, poetisch: Luise, Liebchen (* 18. Juli 1792 in Niewiadom, Herzogtum Ratibor; † 3. Dezember 1855 in Neisse, Landkreis Neisse) war eine preußische Adelige sowie Ehefrau des Dichterjuristen Joseph von Eichendorff.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Aloysia von Eichendorff · Mehr sehen »

Alte-Herren-Senioren-Convent

Alte-Herren-Senioren-Convente (AHSC) sind örtliche und regionale Zusammenschlüsse von Alten Herren verschiedener Corps des Kösener Senioren-Convents-Verbands (KSCV).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Alte-Herren-Senioren-Convent · Mehr sehen »

Altertumsgesellschaft Prussia

Die Altertumsgesellschaft Prussia war bis 1945 der älteste Geschichtsverein Ostpreußens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Altertumsgesellschaft Prussia · Mehr sehen »

Altkolonier-Mennoniten

Die Altkolonier-Mennoniten, teilweise auch nur Altkolonier genannt, sind eine Untergruppe der Russlandmennoniten und gehören damit zu der bis zur Reformation im frühen 16.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Altkolonier-Mennoniten · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 35 (1806)

Uniformen des Füsilier-Regiments Prinz Heinrich von Preußen 1757, Darstellung des 19. Jahrhunderts Das Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen war ein Füsilier-Regiment der preußischen Armee.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Altpreußisches Infanterieregiment No. 35 (1806) · Mehr sehen »

Amalie Loewenberg

Amalie Loewenberg (* 14. Dezember 1889 in Culmsee, Provinz Westpreußen; † nach 1942) war eine der ersten akademischen Lehrerinnen in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Amalie Loewenberg · Mehr sehen »

Amandus Mey

Amandus Mey (* 31. März 1837 in Gemlitz bei Danzig; † nach 1893) war ein westpreußischer Landwirt und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Amandus Mey · Mehr sehen »

Amtsgericht Danzig

Das Amtsgericht Danzig (polnisch: Dawny Królewski Sąd Ziemski i Administrazyjny) in Danzig ist ein Anfang des 20. Jahrhunderts in der damals westpreußischen Stadt errichtetes Gerichtsgebäude.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Amtsgericht Danzig · Mehr sehen »

Andreas Schopenhauer

Andreas Schopenhauer (* 11. Juni 1720; † 23. Dezember 1793 in Danzig, Westpreußen, Königreich Preußen) war ein deutscher Kaufmann in Danzig und Großvater des Philosophen Arthur Schopenhauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Andreas Schopenhauer · Mehr sehen »

Anizet Koplin

Anizet Koplin als junger Kapuziner (um 1900) Anizet Koplin OFMCap (auch: Anicet Kopliński; * 30. Juli 1875 in Preußisch-Friedland als Adalbert Koplin; † 16. Oktober 1941 im KZ Auschwitz) war ein deutsch-polnischer Ordenspriester (Kapuziner), der in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anizet Koplin · Mehr sehen »

Anja Kling

Anja Kling (2019) Anja Kling (* 22. März 1970 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anja Kling · Mehr sehen »

Anna Ackermann

Anna Ackermann (* 29. Juni 1872 in Stuhm, Westpreußen als Anna Moldenhauer; † 13. Oktober 1955 in Leipzig-Lindenau) war eine deutsche Kommunalpolitikerin (DNVP), die sich besonders der Altenfürsorge und dem Anstaltswesen in Leipzig widmete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anna Ackermann · Mehr sehen »

Anna Anderson

Anna Anderson (1920) Anna Anderson (* 22. Dezember 1896 in Borrek Abbau, Kreis Karthaus, Westpreußen, als Franzisca Czenstkowski, später Franziska Schanzkowsky oder Schanzkowski; † 12. Februar 1984 in Charlottesville, Virginia), verheiratete Anastasia Manahan, war eine aus der damals zum Deutschen Reich gehörenden Kaschubei stammende Fabrikarbeiterin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anna Anderson · Mehr sehen »

Anna Börschmann

Anna Auguste Börschmann (* 6. Juli 1871 in Prökuls/Memelland; † 18. Januar 1939 in Bad Harzburg) war eine deutsche Reformpädagogin und Direktorin der ersten Höheren Mädchenschule in Vegesack.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anna Börschmann · Mehr sehen »

Anna Krüger (Literaturwissenschaftlerin)

Anna Krüger (* 31. Mai 1904 in Vandsburg; † 1991 in Bad Nauheim) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Fachdidaktikerin der Literatur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anna Krüger (Literaturwissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Anna Simon (Politikerin)

Anna Simon Anna Simon (* 6. Januar 1862 in Berlin; † 23. Juni 1926 in Berlin-Hermsdorf) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anna Simon (Politikerin) · Mehr sehen »

Anne Kalähne

Anne Kalähne (genannt Anni) (* 10. Juni 1878 in Jena; † 24. Mai 1957 in Bremen) war eine deutsche Politikerin (DNVP) in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anne Kalähne · Mehr sehen »

Anneliese Triller

Anneliese Klara Triller, Geburtsname Birch-Hirschfeld (* 11. August 1903 in Leipzig; † 15. April 1998 in Bonn) war eine deutsche Historikerin und Archivarin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anneliese Triller · Mehr sehen »

Anselm Ruest

Anselm Ruest (geboren 24. August 1878 als Ernst Samuel in Kulm, Deutsches Reich; gestorben 18. November 1943 in Carpentras, Frankreich) war ein deutscher Publizist, Philologe und Philosoph.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anselm Ruest · Mehr sehen »

Anton Brillowski

Anton Heinrich Jakob Brillowski (* 1799 in Danzig, Westpreußen; † wahrscheinlich 1889) war ein Philologe und Gymnasiallehrer in Rastenburg in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton Brillowski · Mehr sehen »

Anton Goebel

Anton Goebel (vollständiger Name Joseph Anton Karl Ernst Goebel, * 15. September 1824 in Boppard; † 1. Dezember 1898 in Heiligenstadt) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton Goebel · Mehr sehen »

Anton Maranski

Anton Maranski (* 16. Juni 1832 in Kulm; † 16. März 1897 in Rintzk) war ein katholischer Pfarrer und kurzzeitig Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton Maranski · Mehr sehen »

Anton Rosinke

Stolperstein für Anton Rosinke Anton Rosinke (* 18. Dezember 1881 in Westpreußen; † 14. Februar 1937 in Düsseldorf) war ein deutscher Anarchosyndikalist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton Rosinke · Mehr sehen »

Anton Sawatzki

Anton Stephan Sawatzki (* 23. Dezember 1873 in Pollitz (Landkreis Schlochau); † 12. Oktober 1934 in Danzig) war Generalvikar im Bistum Danzig und führender Politiker der Zentrumspartei in Westpreußen und der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton Sawatzki · Mehr sehen »

Anton Spetzler (Politiker)

Anton Spetzler (* 11. November 1869 in Altona; † 16. März 1934 in Stolpmünde) war ein deutscher Politiker (DVP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton Spetzler (Politiker) · Mehr sehen »

Anton von Wienskowski

Anton Gustav von Wienskowski (* 11. April 1766 in Vangerow, Kreis Neustettin; † 23. Februar 1837 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Anton von Wienskowski · Mehr sehen »

Antoni Chudziński

Antoni Chudziński (deutsch Anton Chudzinski; * 14. Juni 1849 in Zdzież bei Borek, Provinz Posen, Königreich Preußen; † 18. März 1907 in Strasburg, Provinz Westpreußen) war ein polnischer Gymnasiallehrer, Philologe und Historiker in Strasburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Antoni Chudziński · Mehr sehen »

Arbeiterkolonie

Der Ausdruck Arbeiterkolonie bezeichnet die Ende des 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arbeiterkolonie · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher

Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V. (AGoFF) ist ein genealogischer Verein, der sich mit Familienforschung in den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa beschäftigt und seine Wurzeln in der 1927 in Breslau konstituierten Niederschlesischen Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher · Mehr sehen »

Arboretum

Eingangsbereich des Arboretums Sequoiafarm Kaldenkirchen Ein Arboretum (lat. Nebenform zu arbustum hier speziell im Sinne von ‚Baumpflanzung‘; von arbor ‚Baum‘) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen wachsender) verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und Sträucher angepflanzt werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arboretum · Mehr sehen »

Arboretum Wirty

Das Arboretum Wirty ist eine zu Studienzwecken angelegte Sammelpflanzung verschiedenartiger Bäume und Sträucher im nordpolnischen Wirty (deutsch Wirthy) der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arboretum Wirty · Mehr sehen »

Architektur in Königsberg (1701–1870)

Die Architektur in Königsberg (1701–1870) entsprang wirtschaftlicher und kultureller Blüte und politischer Bedeutung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Architektur in Königsberg (1701–1870) · Mehr sehen »

Archiwum Państwowe w Gdańsku

Das Archiwum Państwowe w Gdańsku (AP) (Staatsarchiv Danzig) ist das Staatsarchiv in Danzig in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Archiwum Państwowe w Gdańsku · Mehr sehen »

Archiwum Państwowe w Malborku

Das Archiwum Państwowe w Malborku (AP) (bis 2017 Archiwum Państwowe w Elblągu, Staatsarchiv in Marienburg, bis 2017 Staatsarchiv in Elbing) ist das Staatsarchiv in Malbork in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Archiwum Państwowe w Malborku · Mehr sehen »

Armin Wandel

miniatur Armin Wandel (* 11. Juni 1913 in Kaldau, Kr. Schlochau, Westpreußen; † 25. Januar 1994 in Lahr/Schwarzwald) war ein deutscher Sanitätsoffizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Armin Wandel · Mehr sehen »

Armin Zweite

Armin Zweite (* 14. Mai 1941 in Ellerwalde, Westpreußen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und war Museumsdirektor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Armin Zweite · Mehr sehen »

Arnold Fanck

Arnold Fanck, um 1930 Arnold Fanck in Grönland, 1932 Arnold Heinrich Fanck (* 6. März 1889 in Frankenthal, Rheinpfalz;Geburtsurkunde Nr. 75 vom 9. März 1889 beim Standesamt Frankenthal (Pfalz) für Arnold Heinrich Fanck, geboren am 6. März 1889 „nachmittags um siebeneinhalb Uhr“. Der Eintrag enthält die unterschiedlichen Konfessionen der Eltern (Vater katholisch, Mutter protestantisch); Zitiert gemäß fotografischer Ablichtung durch das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz), Dörte Kaufmann, 21. Juli 2020 † 28. September 1974 in Freiburg im Breisgau)Eheregistereintrag der Eheschließung Fanck-Zaremba vom 20.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Fanck · Mehr sehen »

Arnold Hasse

Arnold Hasse (* 10. Dezember 1873 in Hohen Damerau, Kreis Wehlau; † 14. Mai 1933 in Glogau) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Hasse · Mehr sehen »

Arnold Hitzer

Arnold Hitzer (* 1. März 1902 in Glogau; † 23. Mai 1977 in Düsseldorf) war deutscher evangelischer und nach dem Zweiten Weltkrieg evangelikaler Theologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Hitzer · Mehr sehen »

Arnold Meermann

Arnold Meermann, auch: Arno Wilhelm Meermann (* 17. Mai 1829 in Rehden, Westpreußen; † 2. Oktober 1908 in Nieder Thalheim bei Bad Landeck, Landkreis Habelschwerdt) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Meermann · Mehr sehen »

Arnold Nieberding

Arnold Nieberding, Gemälde von Hugo Vogel Rudolf Arnold Nieberding, (* 4. Mai 1838 in Konitz, Westpreußen; † 10. Oktober 1912 in Charlottenburg) war ein deutscher Jurist und Politiker der Kaiserzeit.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Nieberding · Mehr sehen »

Arnold Rechberg

Arnold Rechberg (* 9. Oktober 1879 in Hersfeld; † 28. Februar 1947 in Starnberg) war Mitglied einer deutschen Unternehmerfamilie und betätigte sich als Bildhauer und politischer Publizist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Rechberg · Mehr sehen »

Arnold Senfft von Pilsach

Arnold Freiherr Senfft von Pilsach (* 2. März 1859 in Gramenz, Kreis Neustettin; † 17. Februar 1919 in Danzig) war ein deutscher Politiker, Landeshauptmann von Westpreußen und preußischer Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Senfft von Pilsach · Mehr sehen »

Arnold Wahnschaffe

Gorgast Arnold Karl Gustav Wahnschaffe (* 14. Oktober 1865 auf dem Gut Rosenfelde, Kreis Deutsch Krone; † 5. Februar 1941 in Semmering, Steiermark) war im Deutschen Kaiserreich 1909–1917 Chef der Reichskanzlei.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arnold Wahnschaffe · Mehr sehen »

Arthur Bendrat

Sankt Marien in Danzig mit der Jopengasse (1906) Arthur Bendrat (* 22. April 1872 in Danzig; † 2. März 1914 in Coswig) war ein deutscher impressionistischer Maler, Zeichner und Lithograph.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Bendrat · Mehr sehen »

Arthur Bluhm

Arthur Bluhm (geboren am 23. Oktober 1899 in Polnisch Cekzin, Westpreußen; gestorben am 18. Juli 1962 in Amarillo, Texas) war der letzte Oberrabbiner von Krefeld.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Bluhm · Mehr sehen »

Arthur Bonus

Arthur Bonus (* 21. Januar 1864 in Neu-Prussy, Westpreußen; † 6. April 1941 in Lengenfeld unterm Stein) war ein evangelischer Pfarrer, Autor und Vertreter eines germanisierten Christentums.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Bonus · Mehr sehen »

Arthur Brill

Arthur Brill (* 22. Januar 1883 in Graudenz, Westpreußen; † 19. September 1956 in Buch) war ein deutscher Politiker (SPD) und in Danzig der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei der Freien Stadt Danzig (1921–1936) sowie Volkstagsabgeordneter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Brill · Mehr sehen »

Arthur Crispien

Arthur Crispien Wilhelm Dittmann und Arthur Crispien (rechts) (18. Juli 1930) Arthur Crispien (* 4. November 1875 in Königsberg i. Pr.; † 29. November 1946 in Bern) war ein deutscher Politiker der SPD und USPD.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Crispien · Mehr sehen »

Arthur Daehnke

Arthur Daehnke (* 29. August 1872 in Grünhagen, Westpreußen; † 30. Januar 1932 in Mehlauken, Kreis Labiau) war ein deutscher Richter und Offizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Daehnke · Mehr sehen »

Arthur Dix

Arthur Dix. ''Foto von 1905.'' Arthur Dix (* 30. November 1875 auf dem Rittergut Kölln in Westpreußen; † 25. März 1935 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Geopolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Dix · Mehr sehen »

Arthur Gütt

Arthur Julius Gütt (* 17. August 1891 in Michelau (heute Michałowo), Kreis Rosenberg in Westpreußen; † 2. März 1949 in Stade) war ein deutscher Arzt, Eugeniker (Rassenhygieniker) und SS-Brigadeführer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Gütt · Mehr sehen »

Arthur Kickton

Arthur Kickton Arthur Kickton (* 28. Mai 1861 in Marienwerder, Westpreußen; † 22. April 1944 in Neubabelsberg) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Kickton · Mehr sehen »

Arthur Kittel

Kittel als Königsberger Germane (1863) Arthur Kittel (* 7. August 1838 in Königsberg i. Pr.; † 24. Januar 1926 ebenda) war ein deutscher Arzt in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Kittel · Mehr sehen »

Arthur Krause (Naturforscher)

Arthur Krause (1882) Stanislaus Friedrich Arthur Krause (* 25. Januar 1851 in Polnisch Konopath bei Schwetz, Westpreußen; † 29. September 1920 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Naturforscher und Entdeckungsreisender.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Krause (Naturforscher) · Mehr sehen »

Arthur Müller (Unternehmer)

Arthur Müller Arthur Müller (geboren am 23. Oktober 1871 als Aron Müller in Stuhm, Westpreußen; gestorben am 19. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Müller (Unternehmer) · Mehr sehen »

Arthur von Gabain

Arthur von Gabain Arthur von Gabain (* 1. August 1860 in Graudenz; † 6. März 1939 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher General der Infanterie sowie Präsident des Reichsmilitärgerichts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur von Gabain · Mehr sehen »

Arthur Weiße

Arthur Friedrich Hermann Weiße (* 25. Januar 1861; † 25. Dezember 1936) war ein deutscher Botaniker, der zur Blattstellungslehre forschte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Arthur Weiße · Mehr sehen »

Artur Fürst

Artur Fürst (* 23. Februar 1880 in Rosenberg, Westpreußen; † 13. Mai 1926 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Artur Fürst · Mehr sehen »

Artur Kunz

Artur Kunz schuf 1957 den Werbeslogan für sein Unternehmen Artur Kunz (* 26. April 1916 in Kolodzeiken (Landgemeinde Pomierken), Kreis Löbau/Westpreußen; † 6. August 2018 in Hannover) war ein deutscher Unternehmer der Getränkeindustrie und Inhaber des Unternehmens Margonwasser in Burkhardswalde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Artur Kunz · Mehr sehen »

Artur Wilke

Artur Fritz Wilke (* 1. Februar 1910 in Hohensalza (heute Inowrocław, Polen); † 11. Mai 1989 in Peine; Pseudonym: Walter Wilke) war ein deutscher SS-Offizier, Mörder und NS-Kriegsverbrecher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Artur Wilke · Mehr sehen »

Athenaeum Elbingense

Gebäude (2014), heute ein Museum Gebäude von 1882, heute das II. Liceum Kasimir der Jagiellone Das Athenaeum Elbingense (auch Königliches Gymnasium) war von 1535 bis 1944 ein Gymnasium in Elbing in Königlich Preußen und Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Athenaeum Elbingense · Mehr sehen »

Auerbach (Karlsbad)

Auerbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Karlsbad im Landkreis Karlsruhe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Auerbach (Karlsbad) · Mehr sehen »

August 1914

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 1914.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August 1914 · Mehr sehen »

August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski

August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski (* 12. Dezember 1770 in Schönwalde; † 8. November 1836 ebenda) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Burchard Raphael von Rosenberg-Gruszczynski · Mehr sehen »

August Christian Ludwig von Puttkamer

August Christian Ludwig von Puttkamer (* 13. Oktober 1750 in Köslin; † 18. April 1836 in Potsdam) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Christian Ludwig von Puttkamer · Mehr sehen »

August Heinrich von Borgstede

August Heinrich von Borgstede um 1796 August Heinrich Borgstede, ab 1803 von Borgstede, (* 5. Dezember 1757 in Hoya; † 7. Juli 1824 in Stargard in Pommern) war ein preußischer Oberfinanzrat, Vorsitzender Rat im General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium, Generalzivilkommissar von Pommern und Mitglied des Preußischen Staatsrates.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Heinrich von Borgstede · Mehr sehen »

August Henning von Kröcher

August Henning von Kröcher August Henning von Kröcher (* 18. Dezember 1817 in Vinzelberg; † 1887) war ein preußischer Beamter und Mitglied des preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Henning von Kröcher · Mehr sehen »

August Hirsch (Mediziner)

August Hirsch August Hirsch (geboren als Aron Simon Hirsch; * 4. Oktober 1817 in Danzig; † 28. Januar 1894 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Epidemiologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Hirsch (Mediziner) · Mehr sehen »

August Karl Holsche

August Karl Holsche (auch August Carl, seit 6. Juli 1798 von Holsche,Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon. Band 4, Leipzig 1863) (* 1749 in Hannover; † 21. Januar 1830 in Memel, Preußisch Litauen) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und topographischer Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Karl Holsche · Mehr sehen »

August Ludwig Busch

August Ludwig Busch (* 7. September 1804 in Danzig; † 30. September 1855 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Ludwig Busch · Mehr sehen »

August Oetken

August Oetken Anton Günther auf dem Apfelschimmel Kranich, Fresko an der Außenfassade des ''Hotels Graf Anton Günther'' Deutschen Brunnens in Istanbul Elisabethkemenate auf der Wartburg Erlöserkirche in Mirbach/Eifel Die Kathedrale von St. Louis, Missouri August Heinrich Hermann Oetken (* 14. Februar 1868 in Oldenburg; † 20. Mai 1951 ebenda) war ein deutscher Maler des Historismus und Mosaikkünstler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Oetken · Mehr sehen »

August Robert Wolff

August Robert Wolff (* 10. Januar 1833 in Zgierz, Polen; † 20. August 1910 in Zoppot, Westpreußen) war ein bekannter Warschauer Verleger, Buchhändler und Gründer einer Dynastie von Verlegern und Professoren der Warschauer Universität.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Robert Wolff · Mehr sehen »

August Sapandowski

August Sapandowski (* 17. Juni 1882 in Lissau, damals Westpreußen; † 10. März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein deutscher Malermeister, der 2001 als Gerechter unter den Völkern geehrt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Sapandowski · Mehr sehen »

August Terletzki

August Terletzki (* 1829 in Schönbrück, Ostpreußen; † 1901) war ein Orgelbauer in Elbing in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August Terletzki · Mehr sehen »

August von Rentzell

Wilhelm August von Rentzell (* August 1809 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 22. Dezember 1891 in Berlin) war ein deutscher Genre- und Tiermaler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und August von Rentzell · Mehr sehen »

Auguste Hertzer

Auguste Hertzer (* 26. Juli 1855 in Graudenz, Provinz Westpreußen, heute Polen; † 16. Mai 1934 in Rabaul, Territorium Neuguinea, heute Papua-Neuguinea) war eine Rotkreuz-Krankenschwester, die wesentlich zum Aufbau des Gesundheitswesens in den deutschen Kolonien in Ostafrika und Neuguinea beitrug.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Auguste Hertzer · Mehr sehen »

Augustinus Rosentreter

Augustinus Rosentreter, Bischof von Culm Augustinus Rosentreter (* 13. Januar 1844 in Abrau, Kreis Konitz, Westpreußen; † 4. Oktober 1926 in Pelplin, Powiat Dirschau, Pommerellen) war ein deutscher Geistlicher und katholischer Bischof von Kulm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Augustinus Rosentreter · Mehr sehen »

Aurel Krause

Aurel Krause (1881) Karl Robert Aurel(ius) Krause (* 30. Dezember 1848 in Polnisch Konopath bei Schwetz, Westpreußen; † 14. März 1908 in Groß-Lichterfelde, heute Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Ethnologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Aurel Krause · Mehr sehen »

Łasin

Łasin (Lessen) ist eine Stadt im Powiat Grudziądzki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łasin · Mehr sehen »

Ławice

Ławice (deutsch Hansdorf, früher Hannsdorf) ist ein Dorf und Schulzenamt in der Landgemeinde Iława (Deutsch Eylau) im Powiat Iławski (Kreis Deutsch Eylau) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ławice · Mehr sehen »

Łąkie (Lipka)

Łąkie (Lanken) ist ein Dorf im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łąkie (Lipka) · Mehr sehen »

Łąkie (Lipnica)

Łąkie (auch Łąkie Szlacheckie; deutsch Adlig Lonken oder Lonken) ist ein Dorf und ehemaliges Rittergut in der Gemeinde Lipnica (Liepnitz) im Powiat Bytowski (Bütow) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łąkie (Lipnica) · Mehr sehen »

Łęcze

Vorlaubenhaus Łęcze (Lenzen) ist ein Dorf in der Gmina Tolkmicko im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łęcze · Mehr sehen »

Łęczyce (Powiat Wejherowski)

Łęczyce (kaschubisch Łãczëce; Lanz, Kreis Lauenburg/Pommern) ist ein Dorf im Powiat Wejherowski in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łęczyce (Powiat Wejherowski) · Mehr sehen »

Łeba (Fluss)

Die Łeba,, ist ein 135 km langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łeba (Fluss) · Mehr sehen »

Łebcz

Łebcz (kaschubisch Łebcz; Löbsch) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łebcz · Mehr sehen »

Łebunia

Łebunia (kaschubisch Lëbùń; Labuhn) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łebunia · Mehr sehen »

Łowicz Wałecki

Łowicz Wałecki (Alt Lobitz) ist ein Dorf im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łowicz Wałecki · Mehr sehen »

Łoza (Stary Targ)

Łoza (Losendorf, früher Losendorff, auch Loosendorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łoza (Stary Targ) · Mehr sehen »

Ługi Wałeckie

Ługi Wałeckie (Karlsruhe, früher Karlsruh) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ługi Wałeckie · Mehr sehen »

Łysomice (Powiat Toruński)

Łysomice (Lissomitz, 1942–1945 Posemsdorf) ist ein Dorf im Powiat Toruński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Łysomice (Powiat Toruński) · Mehr sehen »

Śródmieście (Gdańsk)

Lage des Stadtbezirks ''Stadtmitte'' in ''Danzig'' Śródmieście (kaschubisch Westrzódgardzé; Stadtmitte) ist der zentrale Stadtbezirk von Gdańsk (''Danzig'') in Polen, dieser umfasst eine Fläche von 5,62 km² und zählt über 30.648 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 5.500 Einwohnern/km².

Neu!!: Provinz Westpreußen und Śródmieście (Gdańsk) · Mehr sehen »

Świątek Brzeziński (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Świątek Brzeziński Świątek Brzeziński (auch v. Swiontek Brzeziński, v. Swientek Brzeziński, Świątek Brzezińscy, Świetnek oder Swentow) ist der Name eines alten kaschubischen, später preußischen Adelsgeschlechts, dessen Stammgut Adlig Briesen (Brzeźno Szlacheckie) in Westpreußen war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Świątek Brzeziński (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Świecie nad Osą

Świecie nad Osą(1939–1945 Schwetz, 1942–1945 Schwetz, Kr. Graudenz) ist ein Dorf im Powiat Grudziądzki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Świecie nad Osą · Mehr sehen »

Świecino

Świecino (Schwetzin, kaschubisch: Swiecëno) ist ein Dorf in der Landgemeinde Krokowa (Krockow), Powiat Pucki (Powiat Putzig), der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Świecino · Mehr sehen »

Świekatowo

Świekatowo (Schwekatowo, 1942–1945 Schweike) ist ein Dorf im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Świekatowo · Mehr sehen »

Świerznica (Stegna)

Świerznica (deutsch Kalteherberge) ist ein Dorf und Schulzenamt der Landgemeinde Stegna im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Świerznica (Stegna) · Mehr sehen »

Świeszyno (Miastko)

Świeszyno (kaschubisch Swieszëno) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Świeszyno (Miastko) · Mehr sehen »

Żarnowiec (Krokowa)

Żarnowiec ist ein Dorf der Landgemeinde Krokowa im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Żarnowiec (Krokowa) · Mehr sehen »

Żelkowo

Żelkowo (deutsch Wendisch Silkow; slowinzisch Želkʉ̀ɵ̯vä) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Żelkowo · Mehr sehen »

Żuławka Sztumska

Żuławka Sztumska (Posilge, früher Posilgen) ist eine Ortschaft in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Żuławka Sztumska · Mehr sehen »

Żuławki

Dorfpartie in Fürstenwerder Żuławki (deutsch Fürstenwerder) ist ein Dorf und Schulzenamt mit rund 680 Einwohnern in der Gmina Stegna, die zum Powiat Nowodworski in der Woiwodschaft Pommern gehört.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Żuławki · Mehr sehen »

Żuławska Kolej Dojazdowa

Żuławska Kolej Dojazdowa werden heute die Schmalspurbahnen in der Spurweite von 750 mm südöstlich von Danzig genannt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Żuławska Kolej Dojazdowa · Mehr sehen »

Żukowo (Powiat Kartuski)

Żukowo (kaschubisch Żukòwò; Zuckau; Sucovia) ist eine Stadt im Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Żukowo (Powiat Kartuski) · Mehr sehen »

Badekommissar (Aachen und Burtscheid)

Der Badekommissar, auch Badeinspector oder Commissarius Perpetuus genannt, war ein verbeamteter Mittler zwischen der Bezirksregierung Aachen und den Städten Aachen und Burtscheid.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Badekommissar (Aachen und Burtscheid) · Mehr sehen »

Bahnen des Kreises Deutsch Krone

| | Der Landkreis Deutsch Krone, der ursprünglich zur preußischen Provinz Westpreußen gehörte, besaß zwei Kleinbahnen, die zunächst getrennt verwaltet wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnen des Kreises Deutsch Krone · Mehr sehen »

Bahnhof Henstedt-Ulzburg

Der Bahnhof Henstedt-Ulzburg ist ein tiefgelegter Bahnhof in Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnhof Henstedt-Ulzburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Pommern)

| Die Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Pommern) ist eine nicht mehr betriebene Eisenbahnstrecke, die innerhalb der heutigen polnischen Woiwodschaft Pommern in südwestlicher Richtung verlief.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Bütow–Rummelsburg (Pommern) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg

| Die Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg ist eine 83 Kilometer lange Hauptbahn der DB Netz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chojnice–Runowo Pomorskie

| Die Bahnstrecke Chojnice–Runowo Pomorskie (Konitz–Ruhnow) ist eine zum Teil zweigleisige Nebenstrecke der Polnischen Staatsbahn (PKP), die den Südwesten der Woiwodschaft Pommern mit dem mittleren Westen der Woiwodschaft Westpommern verbindet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Chojnice–Runowo Pomorskie · Mehr sehen »

Bahnstrecke Eilsleben–Schöningen

| Die Bahnstrecke Eilsleben – Schöningen ist eine stillgelegte, zeitweilig zweigleisige Hauptbahnverbindung zwischen den heutigen Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Eilsleben–Schöningen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Małdyty–Malbork

| Die Bahnstrecke Małdyty–Malbork verband die Bahnhöfe Małdyty und Malbork im nördlichen Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Małdyty–Malbork · Mehr sehen »

Bahnstrecke Pruszcz Gdański–Łeba

| Die Bahnstrecke Pruszcz Gdański–Łeba (Praust–Leba) ist eine Nebenbahnstrecke der Polnischen Staatsbahn (PKP) im Norden der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Pruszcz Gdański–Łeba · Mehr sehen »

Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk

| Die Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk (Thorn–Insterburg) führt von Toruń, dem Parlamentssitz der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern über Olsztyn (Allenstein), die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, nach Tschernjachowsk, der drittgrößten Stadt der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Baldefrid Hanisch

Baldefrid Hanisch (* 6. Oktober 1919 in Elbing, Westpreußen; † 14. Dezember 2010) war ein deutscher Bauingenieur und Professor für Siedlungswasserwirtschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baldefrid Hanisch · Mehr sehen »

Baldur Panzer

Baldur Panzer (* 29. April 1934 in Pestlin, Westpreußen; † 25. Dezember 2017 in Walldorf, Baden-Württemberg) war ein deutscher Hochschullehrer für Slawistik und gehörte von 1974 bis zu seiner Emeritierung 2002 dem Slavischen Institut der Universität Heidelberg an.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baldur Panzer · Mehr sehen »

Balewko

Balewko (Klein Baalau, früher Klein-Baalau) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Balewko · Mehr sehen »

Balewo (Mikołajki Pomorskie)

Balewo (Baalau, früher Balau oder Balewo und Groß Baalau) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Balewo (Mikołajki Pomorskie) · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baltikum · Mehr sehen »

Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband

Der Baltische Rasen- und Wintersport-Verband (BRWV) war der regionale Sportverband für den Bereich Nordostdeutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband · Mehr sehen »

Baltischer Ring

Der Baltische Ring (engl. Baltic Ring, dt. auch Ostseering) war ein länderübergreifendes Vermessungsnetz, das alle Küstengebiete und Anrainerstaaten der Ostsee verband und die Form einer ringförmigen, 2500 Kilometer langen, meist doppelten Triangulationskette besaß.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baltischer Ring · Mehr sehen »

Baptisten in Polen

Die Geschichte der Baptisten in Polen reicht in das Jahr 1844 zurück.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baptisten in Polen · Mehr sehen »

Barłożno

Sankt-Martin-Kirche in Barłożno Barłożno ist ein Dorf im Landkreis Starogard in der Woiwodschaft Pommern im Norden Polens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Barłożno · Mehr sehen »

Barbara Zdunk

Barbara Zdunk (* 1769; † 21. August 1811) war eine polnischstämmige Schäferin aus dem westpreußischen Marienburg, die in Rößel in Ostpreußen (Ermland) wegen Brandstiftung angeklagt, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Barbara Zdunk · Mehr sehen »

Bartholomaeus Praetorius

Bartholomaeus Praetorius (geboren ca. 1590 in Marienburg, Westpreußen; gestorben 1623 in Stockholm) war ein deutscher Komponist und Musiker, der am Hofe des Kurfürsten von Brandenburg wirkte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bartholomaeus Praetorius · Mehr sehen »

Baruch Auerbach

Berliner Gedenktafel am Haus Schönhauser Allee 162, in Berlin-Prenzlauer Berg Informationstafel am Haus Schönhauser Allee 162, in Berlin-Prenzlauer Berg Baruch Auerbach (* 14. August 1793 in Inowraclaw in Westpreußen; † 22. Januar 1864 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Pädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baruch Auerbach · Mehr sehen »

Bastian Brzeziński

Wappen derer von Bastian Brzeziński Bastian Brzeziński ist der Name eines alten kaschubischen, später preußischen Adelsgeschlechts aus Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bastian Brzeziński · Mehr sehen »

Bauernlegen (Geschichte)

Als Bauernlegen bezeichnet man die Enteignung und das Einziehen von Bauernhöfen durch Grundherren, um sie als Gutsland selbst zu bewirtschaften.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bauernlegen (Geschichte) · Mehr sehen »

Baugewerkschule

Baugewerkschulen (ursprünglich auch Baugewerksschulen, Baugewerkeschulen oder Baugewerkenschulen) wurden ab den 1820er Jahren im gesamten 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Bauhandwerkern eingerichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baugewerkschule · Mehr sehen »

Baugruppe Keibel

Der Artushof in Danzig Die Baugruppe Keibel war eine vom preußischen Finanzministerium eingesetzte Abteilung von denkmalpflegerisch geschultem Personal, die unter der Leitung des Architekten Jakob Deurer (1898–1960) in den Jahren 1942 bis 45 eine Bauaufnahme der Bau – und Kunstdenkmäler Westpreußens und Pommerns durchführte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Baugruppe Keibel · Mehr sehen »

Büdingen

Büdingen ist eine hessische Mittelstadt am östlichen Rande des Rhein-Main-Gebietes, im südöstlichen Teil des Wetteraukreises.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Büdingen · Mehr sehen »

Bürgerlied (Harnisch)

Das Bürgerlied (auch Ob wir rote, gelbe Kragen oder Königsberger Volkslied) ist ein 1845 von Adalbert Harnisch (1815–1889) geschriebenes Lied, das bald zum Volkslied geworden ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bürgerlied (Harnisch) · Mehr sehen »

Bągart (Dzierzgoń)

Bągart (Baumgarth, früher Baumgardt und Baumgart) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bągart (Dzierzgoń) · Mehr sehen »

Błażej Śliwiński

Błażej Śliwiński (* 25. Juni 1954 in Danzig, Volksrepublik Polen) ist ein polnischer Historiker und Professor in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Błażej Śliwiński · Mehr sehen »

Befestigtes Gebiet Hela

Beobachtungsbunker auf der Putziger Nehrung Batterie B2 Schleswig-Holstein Das befestigte Gebiet Hela (polnisch: Rejon Umocniony Hel) war eine polnische Befestigungszone, die auf der Putziger Nehrung (auch als Halbinsel Hela bezeichnet) im nördlichen Westpreußen lag.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Befestigtes Gebiet Hela · Mehr sehen »

Benedict Lachmann

Benedict Lachmann (* 8. Februar 1878 in Kulm, Westpreußen; † 4. Dezember 1941 in Litzmannstadt) war ein deutscher Schriftsteller und Buchhändler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Benedict Lachmann · Mehr sehen »

Benfe (Erndtebrück)

Blick auf Benfe alternativtext.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Benfe (Erndtebrück) · Mehr sehen »

Benno Butter

Benno Butter (* 30. August 1914 in Pawlowsk; † 22. August 1985 in Dessau) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Benno Butter · Mehr sehen »

Benno von Weiher

Benno von Weiher (* 31. August 1810; † 20. Oktober 1882) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Flatow in der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Benno von Weiher · Mehr sehen »

Benowo

Benowo (Bönhof, auch Bönhoff, früher Benhoff) ist ein Dorf der Landgemeinde Ryjewo im Powiat Kwidzyński der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Benowo · Mehr sehen »

Benzion Kellermann

Grabstätte von Benzion Kellermann und Thekla Kellermann (geb. Lehmann) Benzion Kellermann (* 11. Dezember 1869 in Gerolzhofen; † 22. Juni 1923 in Berlin) war ein deutscher Rabbiner und Philosoph (Neukantianer, Marburger Schule).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Benzion Kellermann · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburg

Berlin und Brandenburg Berlin-Brandenburg ist der verbreitetste Name für ein im Rahmen der Neugliederung des Bundesgebietes gelegentlich diskutiertes neues Land innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, das bei der Fusion von Berlin und Brandenburg entstehen würde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, um 1877 Die Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft (BStE) war ein privates preußisches Eisenbahnunternehmen, das von 1840 bis 1885 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Berlitt

Berlitt ist ein Ortsteil der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Berlitt · Mehr sehen »

Bernd Heinrich (Biologe)

Bernd Heinrich (* 19. April 1940 in Bad Polzin) ist ein deutschamerikanischer Biologe und emeritierter Professor für Biologie an der Universität Vermont.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernd Heinrich (Biologe) · Mehr sehen »

Bernd Neumann (Politiker)

Bernd Neumann Bernd Otto Neumann (* 6. Januar 1942 in Elbing) ist ein früherer deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Präsident der Filmförderungsanstalt (FFA).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernd Neumann (Politiker) · Mehr sehen »

Bernhard Baatz

Bernhard Baatz (* 19. November 1910 in Dörnitz; † 26. April 1978 in Düsseldorf) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer, Leiter der Referate IV D 2 und IV D 4 des Reichssicherheitshauptamtes und Führer der Einsatzgruppe A sowie Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Estland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Baatz · Mehr sehen »

Bernhard Dommes

Bernhard Dommes (* 12. Dezember 1832 in Walkenried; † 16. Februar 1916 in Mortschin) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Dommes · Mehr sehen »

Bernhard Grüneberg

Bernhard Grüneberg (* 12. März 1861 in Schloppe; † 30. August 1935 in Altona) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Grüneberg · Mehr sehen »

Bernhard Penner

Bernhard Penner (* 6. Mai 1890 in Neuteich (Westpreußen); † 7. Januar 1933 in Ragnit, Ostpreußen) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Penner · Mehr sehen »

Bernhard Sann

Bernhard Sann Bernhard Sann (* 16. Juni 1910 in Buer; † 8. August 1990 in Bad Wildbad) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur und Bergbauingenieur sowie Rektor der RWTH Aachen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Sann · Mehr sehen »

Bernhard Schmid (Baumeister)

Bernhard Schmid (* 26. September 1872 in Bernburg; † 11. Februar 1947 in Husum) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Schmid (Baumeister) · Mehr sehen »

Bernhard Schnackenburg

Friedenau, 1906 Bernhard Schnackenburg (* 5. Juli 1867 in Schwetz (polnisch: Świecie nad Osą); † 27. Januar 1924 in Altona) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Schnackenburg · Mehr sehen »

Bernhard Sieburger

Bernhard Wilhelm Sieburger (* 21. Dezember 1825 in Danzig, Westpreußen; † 25. November 1909 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Porträt- und Historienmaler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Sieburger · Mehr sehen »

Bernhard Stadié

Bernhard Stadié (auch Bernhard Stadie; * 29. Juli 1833 in Marienburg (Westpreußen); † 26. November 1895 in Weißenfels) war evangelischer Pfarrer und Historiker in Preußisch Stargard, ein aktiver Heimatforscher Westpreußens, Schriftsteller sowie Verleger der Mitteldeutschen Zeitung und Kommunalpolitiker in Weißenfels.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Stadié · Mehr sehen »

Bernhard Stasiewski

Bernhard Stasiewski (1970) Grab in Ittenbach neben der katholischen Kirche „Zur schmerzhaften Mutter“ Bernhard Stasiewski (* 14. November 1905 in Rixdorf; † 1. Juli 1995 in Ittenbach) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Osteuropahistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Stasiewski · Mehr sehen »

Bernhard von Wiecki

Bernhard von Wiecki (* 29. Februar 1884 in Schatarpi, Kreis Berent; † 11. Januar 1940 im KZ Stutthof bei Danzig; auch: Bernard Wiecki) war Priester und wurde als Opfer der deutschen Intelligenzaktion ein Märtyrer der katholischen Kirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard von Wiecki · Mehr sehen »

Bernhard Wuermeling (Politiker, 1821)

Bernhard Wuermeling (* 16. Juli 1821 in Münster; † 10. März 1868 in Schwetz in Westpreußen) war ein deutscher Jurist und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernhard Wuermeling (Politiker, 1821) · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernstein · Mehr sehen »

Bernsteinregal

Bernsteinfischer und Galgen an der Bernsteinküste (zeitgenössischer Kupferstich) Als Bernsteinregal (von „Regal“ im Sinne von Majestätsrecht) wird das in der Regel hoheitliche Monopol zur wirtschaftlichen Nutzung von Bernstein insbesondere an der Bernsteinküste der Ostsee bezeichnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernsteinregal · Mehr sehen »

Bernuth (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bernuth Bernuth ist der Name eines aus der ehemaligen Grafschaft Barby stammenden Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bernuth (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Berthold Hellingrath

Berthold Hellingrath Berthold Franz Hellingrath (* 27. Oktober 1877 in Elbing, Westpreußen; † 15. Dezember 1954 in Hannover) war ein deutscher Maler, Radierer und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Berthold Hellingrath · Mehr sehen »

Berthold Oppenheim

Berthold Oppenheim, etwa 1892 Berthold Oppenheim (* 29. Juli 1867 in Eibenschütz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 1942 im Vernichtungslager Treblinka, in TreblinkaVladimír Jorda:. In: kehila-olomouc.cz, 4. Dezember 2008. Abgerufen am 23. August 2017 (tschechisch).) war von 1892 bis 1939 der erste Rabbiner in Olmütz in Mähren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Berthold Oppenheim · Mehr sehen »

Bessarabischer Gemeinschaftsverband

Der Bessarabische Gemeinschaftsverband (auch Bessarabischer Gebetsverein genannt) wurde in der Nachkriegszeit von erweckten und pietistischen Kreisen bessarabiendeutscher Flüchtlinge gegründet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bessarabischer Gemeinschaftsverband · Mehr sehen »

Biała Góra (Sztum)

Biała Góra (deutsch Weißenberg) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sztum (Stuhm) in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Biała Góra (Sztum) · Mehr sehen »

Białki (Sadlinki)

Białki (Bialken, in den 1930er Jahren Weißenkrug, ehem. Landkreis Marienwerder, Westpreußen) ist ein Dorf in der Landgemeinde Sadlinki im Powiat Kwidzyński der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Białki (Sadlinki) · Mehr sehen »

Białochowo

Białochowo (Burg Belchau, früher auch Bialakowo) ist ein Dorf der Landgemeinde Rogóźno im Powiat Grudziądzki (Graudenzer Distrikt) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Białochowo · Mehr sehen »

Biały Bór

Biały Bór (Baldenburg) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Szczecinecki (Neustettin) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Biały Bór · Mehr sehen »

Binnenwanderung

Als Binnenwanderung oder Binnenmigration bezeichnet man die Migration innerhalb einer festgelegten Region, etwa eines Staates oder einer politischen Verwaltungsgliederung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Binnenwanderung · Mehr sehen »

Biskupiec

Biskupiec ist eine Stadt im Powiat Olsztyński (Allenstein) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Biskupiec · Mehr sehen »

Biskupiec (Powiat Nowomiejski)

Biskupiec (Bischofswerder) ist ein Ort im Powiat Nowomiejski (Neumarker Kreis) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Biskupiec (Powiat Nowomiejski) · Mehr sehen »

Bistum Kulm

Das Bistum Kulm (auch Diözese Culm, polnisch Diecezja Chełmińska) war ein römisch-katholisches Bistum in Preußen und Polen von 1246 bis 1992.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bistum Kulm · Mehr sehen »

Blanckenburg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Blanckenburg Blanckenburg, auch: Blankenburg ist der Name einer alten Adelsfamilie aus der Uckermark, die sich zwischenzeitlich auch nach Mecklenburg, Pommern und über die Neumark auch nach Polen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Blanckenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Blutiger Herbst in Pelplin

Im blutigen Herbst wurden 1939 fast das gesamte Domkapitel des Bistums Kulm sowie weitere katholische Geistliche aus Pelplin ermordet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Blutiger Herbst in Pelplin · Mehr sehen »

Bożepole Wielkie

Bożepole Wielkie (Groß Boschpol, früher Groß Botzepol) ist ein Dorf in der Landgemeinde Łęczyce (Lanz) der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zum Powiat Wejherowski (Neustädter Distrikt).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bożepole Wielkie · Mehr sehen »

Bobowo

Bobowo (kaschubisch Bòbòwò, deutsch Bobau, 1939–42 Dietersfelde) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Bobowo im Powiat Starogardzki (Preußisch Stargard) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bobowo · Mehr sehen »

Bodo Baumgarten

Bodo Wilhelm Gustav Baumgarten (* 25. November 1940 in Gotenhafen, Westpreußen; † 12. September 2022 in Hamburg), aufgewachsen in Schleswig-Holstein und Hamburg, war ein deutscher Maler und Grafiker und Professor an der HBK Saar in Saarbrücken.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bodo Baumgarten · Mehr sehen »

Bodo von Hopfgarten

Bodo Eduard Ernst von Hopfgarten (* 13. Dezember 1808 in Graudenz, Provinz Westpreußen; † nach 1862) war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bodo von Hopfgarten · Mehr sehen »

Boelcke (Schiff)

Die Boelcke war ein Flugsicherungsschiff der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, das letzte von vier Schiffen der Klasse K V. Sie war benannt nach Oswald Boelcke (1891–1916), dem bekannten Jagdflieger des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Boelcke (Schiff) · Mehr sehen »

Bogenspannerin (Bydgoszcz)

Die ''Bogenspannerin'' von Ferdinand Lepcke wurde 1910 in Bromberg, dem heutigen Bydgoszcz, enthüllt. Detailaufnahme Die Bogenspannerin ist ein 1910 aufgestellter Guss der 1905/06 vom Berliner Bildhauer Ferdinand Lepcke modellierten Bogenspannerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bogenspannerin (Bydgoszcz) · Mehr sehen »

Boguslaw von Radziwill

Bogusław Fryderyk Radziwiłł Boguslaw Fürst von Radziwill, vollständig Boguslaw Fryderyk Wilhelm Ludwik Mariusz Ferdynand August Radziwill, (* 3. Januar 1809 in Königsberg; † 2. Januar 1873 in Berlin) war Angehöriger des polnisch-preußischen Fürstenhauses Radziwill, preußischer Generalleutnant und später Berliner Kommunalpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Boguslaw von Radziwill · Mehr sehen »

Bokel (Beverstedt)

Die Ortschaften in der Einheitsgemeinde Beverstedt Luftbild von Bokel Bokel ist eine Ortschaft in der Einheitsgemeinde Beverstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bokel (Beverstedt) · Mehr sehen »

Bolesław Domański

Bolesław Domański Bolesław Domański (* 14. Januar 1872 in Wildau bei Konitz, Westpreußen; † 21. April 1939 in Berlin) war ein deutsch-polnischer Pfarrer in Westpreußen und politischer Aktivist der polnischen Minderheiten in der Weimarer Republik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bolesław Domański · Mehr sehen »

Bonaventura von Rauch

Generalmajor Bonaventura von Rauch Johann Bonaventura von Rauch (* 25. Juli 1740 in Peterskirchen/Oberbayern; † 9. Februar 1814 in Spandau) war ein preußischer Generalmajor, Ingenieuroffizier und Direktor der Ingenieurakademie in Potsdam.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bonaventura von Rauch · Mehr sehen »

Borbecksch Platt

Borbecksch Platt (auch Borbecker Platt oder kurzum Borbecksch genannt) ist der im Essener Nordwesten und im Oberhausener Südosten (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck und deren größere Nachbarschaften) gesprochener westfälischer Grenz- und Übergangsdialekt, der sich östlich der Einheitsplurallinie befindet, sich aus Elementen des Niedersächsischen und des Niederfränkischen zusammensetzt und zum Südwestfälischen gerechnet wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Borbecksch Platt · Mehr sehen »

Borki (Bartoszyce)

Borki,, ist ein Dorf im Powiat Bartoszycki (Kreis Bartenstein (Ostpr.)) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Borki (Bartoszyce) · Mehr sehen »

Borki Wielkie (Biskupiec)

Borki Wielkie ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Borki Wielkie (Biskupiec) · Mehr sehen »

Bory Tucholskie

Die Bory Tucholskie innerhalb der geomorphologischen Einteilung Polens Tuchel auf einer Landkarte von 1896 Die Bory Tucholskie (deutsch Tucheler Heide, kaschubisch: Tëchòlsczé Bòrë) ist eine große Wald- und Heidelandschaft in der Nähe von Tuchola (Tuchel) in der nordpolnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bory Tucholskie · Mehr sehen »

Botho Franz Wolfgang von Trotha

Botho Franz Wolfgang von Trotha (* 22. April 1853 in Kulm, Westpreußen; † 5. März 1929 in Düsseldorf) war der erste Bürgermeister der Stadt Sterkrade.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Botho Franz Wolfgang von Trotha · Mehr sehen »

Botho von Oldenburg

Botho von Oldenburg (* 15. Dezember 1814 in Beisleiden, Ermland; † 14. Mai 1888 ebenda) war ein preußischer Großagrarier und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Botho von Oldenburg · Mehr sehen »

Botho von Pusch

Hermann Ernst Alexander Botho Pusch, seit 1898 von Pusch (* 7. Dezember 1834 in Königsberg i. Pr.; † 23. Dezember 1904 in Berlin)Gothaisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Alter Adel und Briefadel, Justus Perthes Verlag, Gotha 1921, S. 675.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Botho von Pusch · Mehr sehen »

Bottrop

Tetraeder ist das Wahrzeichen der Stadt Bottrop. Die kreisfreie Großstadt Bottrop liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bottrop · Mehr sehen »

Botzheim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Botzheim Botzheim ist der Name eines alten ober- und mittelrheinischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Botzheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Bratwin

Bratwin (Brattwin) ist ein Dorf in der Landgemeinde Dragacz im Powiat Świecki (Schwetzer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bratwin · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bremerhaven · Mehr sehen »

Bremervörde

Die Stadt Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bremervörde · Mehr sehen »

Broczyno

Broczyno (Brotzen, früher Brozen) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Czaplinek (Tempelburg) im Powiat Drawski (Dramburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Broczyno · Mehr sehen »

Brodnica

Brodnica (Strasburg in Westpreußen oder Strasburg an der Drewenz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brodnica · Mehr sehen »

Brodnica (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Brodnica ist eine selbständige Landgemeinde im Powiat Brodnica in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brodnica (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Bronikowo (Mirosławiec)

Bronikowo (Brunk) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bronikowo (Mirosławiec) · Mehr sehen »

Bronisław Budzyński

Bronisław Budzyński (* 17. Oktober 1888 in Czystochleb, Kreis Briesen, Westpreußen; † 4. Januar 1951 in Sopot) war ein polnischer Kaufmann und Politiker und Abgeordneter der polnischen Minderheit im Volkstag der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bronisław Budzyński · Mehr sehen »

Bronisław Dembiński

Bronisław Dembinski Bronisław Dembiński (* 14. August 1858 in Klein Komorze, Provinz Westpreußen; † 23. November 1939 in Posen) war ein österreichisch-polnischer Universitätsprofessor und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bronisław Dembiński · Mehr sehen »

Bronisław Komorowski (Priester)

Denkmal für Komorowski in Danzig Bronisław Komorowski (* 25. Mai 1889 in Barłożno bei Preußisch Stargard (heute Starogard Gdański); † 22. März 1940 im KZ Stutthof bei Danzig) war Priester, Politiker und Seliger der katholischen Kirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bronisław Komorowski (Priester) · Mehr sehen »

Brudzewo (Puck)

Brudzewo (kaschubisch Brudzewò; Brusdau) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brudzewo (Puck) · Mehr sehen »

Bruk (Dzierzgoń)

Bruk ist ein Ort in der Stadt-und-Land-Gemeinde Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski (Stuhm) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruk (Dzierzgoń) · Mehr sehen »

Bruno Binnebesel

Bruno Binnebesel (* 26. September 1902 in Tuchel, Westpreußen; † 13. November 1944 im Zuchthaus Brandenburg) war ein katholischer Priester.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruno Binnebesel · Mehr sehen »

Bruno Blau

Bruno Blau (geboren 10. September 1881 in Marienwerder, Westpreußen, Deutsches Reich; gestorben 21. August 1954 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sozialstatistiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruno Blau · Mehr sehen »

Bruno Czarnowski

Bruno Czarnowski Bruno Stanislaus Czarnowski, ab 1939 Scharno, (* 15. April 1902 in Graudenz, Westpreußen; † 8. Mai 1988 in Bückeburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruno Czarnowski · Mehr sehen »

Bruno Ehrlich

Bruno Ehrlich Alfred Bruno Ehrlich (* 28. Mai 1868 in Danzig; † 7. Februar 1945 in Elbing) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher, der sich insbesondere mit Fragen der Ur- und Frühgeschichte beschäftigte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruno Ehrlich · Mehr sehen »

Bruno Goebel

Bruno Goebel (* 6. Oktober 1860 in Landsberg, Oberschlesien; † 20. Oktober 1944 in Reitendorf, Reichsgau Sudetenland) war ein deutscher Orgelbauer in Königsberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruno Goebel · Mehr sehen »

Bruno von Schrötter

Bruno Freiherr von Schrötter (* 17. August 1816 in Marienwerder, Westpreußen; † 7. Juni 1888 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Richter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bruno von Schrötter · Mehr sehen »

Brunon Gęstwicki

Brunon Gęstwicki, deutsch: Bruno Gestwicki, (* 2. Februar 1882 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 8. Dezember 1969 in Toruń) war ein deutscher und polnischer Maler und Illustrator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brunon Gęstwicki · Mehr sehen »

Brusno (Połczyn-Zdrój)

Ehemaliges Gutshaus Brutzen Brusno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, das zur Landgemeinde Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brusno (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Brzeźniak (Człopa)

Brzeźniak (Birkholz, früher Birkholtz oder Barkholtz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brzeźniak (Człopa) · Mehr sehen »

Brzeźnica (Jastrowie)

Brzeźnica (Briesenitz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Jastrowie (Jastrow) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brzeźnica (Jastrowie) · Mehr sehen »

Brzeźno Szlacheckie

Brzeźno Szlacheckie (kaschubisch Brzézno Szlachecczé; deutsch Adlig Briesen) ist ein Dorf und ehemaliges Rittergut in der Gemeinde Lipnica (Liepnitz) im Powiat Bytowski (Bütow) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brzeźno Szlacheckie · Mehr sehen »

Brzeziński (Adelsgeschlecht)

Brzeziński (auch v. Bresinski, v. Brisinsky usw.) ist der Name verschiedener Adelsgeschlechter, die vor allem in Preußen, Pommern, Polen und Österreich-Ungarn ansässig waren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Brzeziński (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Buch (Wanzleben-Börde)

Buch Ladenstraße in Richtung Fauler See Ehemaliges Inspektorenhaus Buch ist ein zur Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt gehörender Ort.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Buch (Wanzleben-Börde) · Mehr sehen »

Buddenbrooks

Die Altstadt von Lübeck (2006) mit den Örtlichkeiten, die in den ''Buddenbrooks'' genannt werden: 1.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Buddenbrooks · Mehr sehen »

Budy (Jastrowie)

Budy (Jagdhaus) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Jastrowie (Jastrow) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Budy (Jastrowie) · Mehr sehen »

Budy (Lubichowo)

Budy (deutsch Budda) ist ein Dorf mit rund 30 Einwohnern in der nordpolnischen Landgemeinde Lubichowo (deutsch Liebichau) im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Budy (Lubichowo) · Mehr sehen »

Bukowina (Cewice)

Bukowina (kaschubisch Bùkòwina; Buckowin) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Cewice (Zewitz) im Powiat Lęborski (Kreis Lauenburg).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bukowina (Cewice) · Mehr sehen »

Bukowina (Fluss)

Der Fluss Bukowina (deutsch: Buckowin) verläuft in der polnischen Woiwodschaft Pommern in Ost-West-Richtung von der Kaschubischen Schweiz (polnisch: Pojezierze Kaszubski) bis zur Lupow (Łupawa).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bukowina (Fluss) · Mehr sehen »

Bukowo (Człopa)

Bukowo (Buchholz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bukowo (Człopa) · Mehr sehen »

Bukowo (Stary Targ)

Bukowo (Buchwalde) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bukowo (Stary Targ) · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE, bis 2000 Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte) ist eine dem Kulturstaatsminister nachgeordnete Bundesbehörde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa · Mehr sehen »

Bundestagsbeschlüsse 1848

Frankfurt, in dem der Bundestag zusammenkam Anfang des Jahres 1848 wurden mehrere Bundestagsbeschlüsse gefasst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bundestagsbeschlüsse 1848 · Mehr sehen »

Burg Gollub

Die Burg Gollub war eine Ordensburg des Deutschen Ordens im Kulmer Land (später Westpreußen) im Ort Gollub, heute Golub-Dobrzyń.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Gollub · Mehr sehen »

Burg Heeßel

TurmhügelDie Burg Heeßel ist der Burgstall einer von Wällen umgebenen, frühmittelalterlichen Befestigungsanlage nahe dem Burgdorfer Ortsteil Heeßel in Niedersachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Heeßel · Mehr sehen »

Burg Marienwerder

Die Burg Marienwerder war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der ehemals westpreußischen Stadt Marienwerder, heute Kwidzyn.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Marienwerder · Mehr sehen »

Burg Mewe

Die Burg Mewe war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der ehemals westpreußischen Stadt Mewe, heute Gniew.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Mewe · Mehr sehen »

Burg Schlochau

Grundriss der Burg Schlochau Lage am See Die Burg Schlochau in Schlochau in Westpreußen ist die zweitgrößte Ordensburg des Deutschen Ordens im heutigen Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Schlochau · Mehr sehen »

Burg Strasburg (Kulmerland)

Die Burg Strasburg ist die Ruine einer Ordensburg des Deutschen Ordens im damals westpreußischen Strasburg, heute Brodnica in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Strasburg (Kulmerland) · Mehr sehen »

Burg Thorn

Die Burg Thorn war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in der damals westpreußischen Stadt Thorn, heute Toruń.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg Thorn · Mehr sehen »

Burg von Sopot (Albanien)

Moschee des Hadschi Bendo innerhalb der Burgmauern Die Burg von Sopot (oder Kalaja e Borshit) gilt zusammen mit der innerhalb der Burgmauern liegenden osmanischen Moschee des Haxhi Bendo als Wahrzeichen des Ortes Borsh in Südalbanien.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burg von Sopot (Albanien) · Mehr sehen »

Burkhart Oertel

Burkhart Oertel Burkhart Oertel (* 27. Dezember 1940 in Stuhm in Westpreußen) ist ein deutscher Physiker und Genealoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Burkhart Oertel · Mehr sehen »

Busse (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Busse Die Herren von Busse sind ein schlesisches Briefadelsgeschlecht, das 1748 geadelt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Busse (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bychowo (Gniewino)

Bychowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern im Gebiet der Landgemeinde Gniewino (Gnewin) im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt in Westpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bychowo (Gniewino) · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Byszkowo

Byszkowo (Böskau, früher Boeske und Böskow) ist eine Wohnstätte bei der Ortschaft Broczyno (Brotzen) in der Landgemeinde (Gmina) Czaplinek (Tempelburg) im Powiat Drawski (Dramburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Byszkowo · Mehr sehen »

Carl Brandt (Verleger)

Carl Brandt (* um 1815; † 1893) war ein deutscher Verleger in Culm in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Brandt (Verleger) · Mehr sehen »

Carl Christoph Ludwig von Weiher

Carl Christoph Ludwig von Weiher (* um 1750; † im Mai 1787) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Christoph Ludwig von Weiher · Mehr sehen »

Carl Contag

Carl Contag Carl Ernst Contag (* 7. August 1863 in Lyck, Masuren; † 17. Februar 1934 in Nordhausen, Provinz Sachsen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Contag · Mehr sehen »

Carl Eduard Adolph Petzold

Carl Eduard Adolph Petzold (* 14. Januar 1815 in Königswalde (Neumark); † 10. August 1891 in Blasewitz bei Dresden) war ein deutscher Gartengestalter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Eduard Adolph Petzold · Mehr sehen »

Carl Fürstenberg

Berliner Gedenktafel(seit August 1997 nicht mehr vorhanden) am Haus Koenigsallee 53c-e in Berlin-Grunewald Carl Fürstenberg (* 28. August 1850 in Danzig; † 9. Februar 1933 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Fürstenberg · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Carl Gotthelf Praetorius

Carl Gotthelf Praetorius (* 10. Februar 1763 in Thorn, Polnisch-Preußen; † 9. September 1832 in Thorn, Provinz Westpreußen, Königreich Preußen) war Ratspräsident von Thorn und Regionalhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Gotthelf Praetorius · Mehr sehen »

Carl Herz (Politiker, 1877)

Gedenkstele vor dem Rathaus Berlin-Kreuzberg Carl Herz (* 29. Juli 1877 in Köthen (Anhalt); † 14. September 1951 in Haifa) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Jurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Herz (Politiker, 1877) · Mehr sehen »

Carl Jacob Wachschlager

Carl Jacob Wachschlager (* 26. Juli 1718 in Thorn, Polnisch-Preußen, Königreich Polen; † 14. Februar 1797 in Thorn, Provinz Westpreußen, Königreich Preußen) war Bürgermeister von Thorn.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Jacob Wachschlager · Mehr sehen »

Carl Junge-Swinburne

Carl Junge-Swinburne, auch bekannt als Karl Swinburne, Karl Junge-Swinburne und Carl Junge-Swinborne (* 20. Mai 1878 in Westpreußen; † 28. Juni 1950 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Junge-Swinburne · Mehr sehen »

Carl Ludwig August Bergius

Carl Ludwig August Bergius, auch August Conrad Ludwig Bergius (* 14. April 1784 in Preußisch Holland; † 8. Mai 1829) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Ludwig August Bergius · Mehr sehen »

Carl Maria Splett

Erinnerungstafel in der Kathedrale von OlivaCarl Maria Splett (* 17. Januar 1898 in Zoppot; † 5. März 1964 in Düsseldorf) war von 1938 bis 1964 Bischof von Danzig und von Dezember 1939 bis zum Kriegsende Administrator der Diözese Kulm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Maria Splett · Mehr sehen »

Carl Michael Gahbler

Carl Michael Gahbler (oft Michael Carl Gahbler; * 30. Juni 1785 in Heilsberg, Ostpreußen; † 24. März 1838 in Conitz, Westpreußen) war ein deutscher Kadettengouverneur und Gymnasialdirektor im Königreich Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Michael Gahbler · Mehr sehen »

Carl Rawitzki

Das Grab von Carl Rawitzki auf dem Friedhof Blumenstraße in Bochum. Carl David Rawitzki, auch Karl Rawitzki (geboren 21. Oktober 1879 in Thorn, Westpreußen; gestorben 18. April 1963 in Bochum) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker der SPD.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Rawitzki · Mehr sehen »

Carl Tietz

Carl Tietz (* 25. Januar 1831 in Jastrow, Westpreußen; † 3. August 1874 in Oberdöbling) war ein deutscher Architekt des Historismus, der in Österreich lebte und arbeitete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl Tietz · Mehr sehen »

Carl von Imhoff (Landrat)

Carl von Imhoff (* 5. November 1790 in Culm (Westpreußen); † 1. Februar 1854 in Jülich) war von 1819 bis 1848 preußischer Landrat des Kreises Rheinbach und Geheimer Regierungsrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl von Imhoff (Landrat) · Mehr sehen »

Carl zu Dohna-Schlobitten

Carl Wilhelm Reinhold Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 28. April 1857 in Wiesbaden; † 3. Juni 1942 in Berlin) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Carl zu Dohna-Schlobitten · Mehr sehen »

Casper Ludwig von Below

Casper Ludwig von Below (* 1745 in Pennekow; † 22. April 1794), war königlich-preußischer Landrat und Landschaftsdirektor in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Casper Ludwig von Below · Mehr sehen »

Cedry Wielkie

Panorama von Groß Zünder Cedry Wielkie (Groß Zünder, früher auch Groß Zinde(r); kaschubisch Wiôldżé Cedrë) ist ein Dorf im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Cedry Wielkie · Mehr sehen »

Celbowo

Celbowo (Celbau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Celbowo · Mehr sehen »

Chałupy (Władysławowo)

Chałupy (kaschubisch Chałëpë; Ceynowa) ist ein kleiner Badeort mit 333 Einwohnern (2005) an der Ostsee im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen und gehört zur Gmina Władysławowo.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chałupy (Władysławowo) · Mehr sehen »

Charlotte Wolff

Berliner Gedenktafel am Haus, Laubenheimer Straße 10, in Berlin-Wilmersdorf Charlotte Wolff (* 30. September 1897 in Riesenburg, Westpreußen; † 12. September 1986 in London) war eine Ärztin, Sexualwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Charlotte Wolff · Mehr sehen »

Chłapowo

Chłapowo (deutsch Chlapau, Kreis Putzig/Neustadt; kaschubisch Chłapòwò) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Stadt-und-Land-Gemeinde Władysławowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chłapowo · Mehr sehen »

Chełm (Gdańsk)

Lage des Stadtbezirks ''Chełm'' in ''Danzig'' Chełm Chełm (deutsch Stolzenberg) ist ein Stadtbezirk von Gdańsk (''Danzig'') in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chełm (Gdańsk) · Mehr sehen »

Chełmża

Chełmża (deutsch bis 1940 Culmsee, 19. Jahrhundert und 1940–1945 Kulmsee) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chełmża · Mehr sehen »

Chełmek Osada

Chełmek Osada (deutsch Holm) und Chełmek (Hinterthor und Neulicht) sind Schulzenämter der Landgemeinde Stegna im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chełmek Osada · Mehr sehen »

Chełmno

Ehemalige Franziskanerkirche Culm 1855 Marktplatz mit Rathaus im 19. Jahrhundert, Rathaus und Marktplatz Chełmno,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chełmno · Mehr sehen »

Chmielno (Powiat Kartuski)

Chmielno (kaschubisch Chmielno; Chmelno) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chmielno (Powiat Kartuski) · Mehr sehen »

Chochołów-Aufstand

Chochołów Der Chochołów-Aufstand vom 21. Februar 1846 sollte neben dem Krakauer Aufstand und dem Aufstand in der Provinz Posen Teil eines allgemeinen Krieges um die Wiederherstellung des polnischen Staates werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chochołów-Aufstand · Mehr sehen »

Chojnice

Chojnice (kaschubisch Chònice; Konitz, Conitz) ist eine Stadt im Powiat Chojnicki (Powiat Konitz) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chojnice · Mehr sehen »

Chojty

Chojty (Koiten, vor 1929 Choyten, früher auch Choiten) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chojty · Mehr sehen »

Christa Lörcher

Christa Gisela Lörcher geborene Treumann (* 24. Juni 1941 in Mewe, Danzig-Westpreußen) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christa Lörcher · Mehr sehen »

Christian Ernst (Sachsen-Coburg-Saalfeld)

Herzog Christian Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld Christian Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 18. August 1683 in Saalfeld; † 4. September 1745 in Saalfeld) war von 1729 bis 1735 Herzog von Sachsen-Saalfeld und anschließend bis zu seinem Tod Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christian Ernst (Sachsen-Coburg-Saalfeld) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Voelkner

Manual in Pałowo (Alt Pahlow) Christian Friedrich Voelkner (selten C. F. Völkner; * 1831 in Dünnow, Hinterpommern; † 31. Juli 1905 in Dünnow) war ein deutscher Orgelbauer in Hinterpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christian Friedrich Voelkner · Mehr sehen »

Christian Heinrich Trosiener

Christian Heinrich Trosiener (* 7. März 1730 in Danzig, Polnisch-Preußen; † 17. Januar 1797 in Stutthof bei Danzig, Westpreußen, Königreich Preußen) war ein Kaufmann und Ratsherr in Danzig und Großvater des Philosophen Arthur Schopenhauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christian Heinrich Trosiener · Mehr sehen »

Christian Hoeft

Büste von Christian Hoeft am Portal der ehemaligen Eisenbahndirektion in Wuppertal Christian Hoeft (* 10. Mai 1847 in Riesenburg, Westpreußen; † 8. Februar 1935 in Wuppertal) war ein deutscher Eisenbahn-Bauingenieur und preußischer Baubeamter, der von 1903 bis 1919 als Präsident die Königliche Eisenbahndirektion Elberfeld leitete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christian Hoeft · Mehr sehen »

Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld

Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld, auch Christoph Schwerin (* 2. August 1933 in Prenzlau; † 30. Dezember 1996 in Paris) war ein deutscher Verleger, Herausgeber, Übersetzer, Korrespondent für Radio Bremen und Memoiren-Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christoph Andreas Graf von Schwerin von Schwanenfeld · Mehr sehen »

Christoph Beyer (Chronist)

Christoph Beyer (* 1458 bei Konitz in Westpreußen; † 2. Februar 1518 in Danzig) war ein deutscher Chronist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christoph Beyer (Chronist) · Mehr sehen »

Christoph Mannowski

Christoph Mannowski war ein deutscher Maler des 17./18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christoph Mannowski · Mehr sehen »

Christoph Perwanger (Bildhauer)

Marienfigur, Wegkapelle nach Kloster Springborn Christoph Perwanger (* um 1700 in Tirol; † vor 1767, wahrscheinlich 1764 in Memel) war ein Bildhauer, der in West- und Ostpreußen sowie im Ermland tätig war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christoph Perwanger (Bildhauer) · Mehr sehen »

Christoph von Tiedemann

Christoph von Tiedemann Christoph Willers Marcus Heinrich Tiedemann, ab 1883 von Tiedemann, (* 24. September 1836 in Schleswig; † 20. Juli 1907 in Berlin) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christoph von Tiedemann · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm von Kalckstein

Christoph Wilhelm von Kalckstein Christoph Wilhelm von Kalckstein (* 17. Oktober 1682 in Ottlau bei Garnsee; † 2. Juni 1759 in Berlin) war seit dem 24. Mai 1747 preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Christoph Wilhelm von Kalckstein · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chwiram

Chwiram (Quiram) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Chwiram · Mehr sehen »

Ciechocin (Chojnice)

Ciechocin (Cekzin, später Deutsch Cekzin) ist ein Dorf in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ciechocin (Chojnice) · Mehr sehen »

Cierpięta (Mikołajki Pomorskie)

Cierpięta (Carpangen, 1908–1938 Karpangen, früher Czerpienten oder Leidenthal sowie Cerpienta oder Leydenthal) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Cierpięta (Mikołajki Pomorskie) · Mehr sehen »

Cieszymowo

Cieszymowo (Teschendorf, früher Groß Teschendorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Cieszymowo · Mehr sehen »

Claas Epp

Claas Epp (* 1. Januar 1803 in Schönsee, Westpreußen; † 21. Januar 1881 in Neuhoffnung (Alt-Samara)) war Dorfschulze von Fürstenwerder und spielte eine wichtige Rolle in der Umsiedlung westpreußischer Mennoniten nach Russland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Claas Epp · Mehr sehen »

Clairon d’Haussonville

Wappen der Grafen Clairon d’Haussonville Die Grafen Clairon d’Haussonville, in Frankreich auch de Cléron, Comte d’Haussonville, sind ein altes burgundisches, später auch namhaftes lothringisches Adelsgeschlecht, das sich zu Beginn des 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Clairon d’Haussonville · Mehr sehen »

Clara Quandt

Clara Quandt (* Dezember 1841 in Rügenwalde, Hinterpommern; † 25. April 1919 in Neustadt, Westpreußen) war eine deutsche Schriftstellerin und Pädagogin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Clara Quandt · Mehr sehen »

Clara Siewert

Selbstbildnis mit Palette (um 1895) Clara Siewert (* 9. Dezember 1862 in Budda, Landkreis Preußisch Stargard, Westpreußen; † 11. Oktober 1945 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Plastikerin und seit 1900 Mitglied der Berliner Secession.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Clara Siewert · Mehr sehen »

Clara Walbröhl

Clara Walbröhl (* 26. April 1898Piet Hein Honig, Hanns-Georg Rodek: 100001 – Die Showbusiness-Enzyklopädie des 20. Jahrhunderts. Villingen-Schwenningen: Showbiz-Data-Verlag 1992, S. 1009 in Bonn; † 6. April 1985 in Stuttgart) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Clara Walbröhl · Mehr sehen »

Claus Friedrich Köpp

Claus Friedrich Köpp (* 5. März 1929 in Marienburg (Westpreußen); † 24. Februar 2010 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Lyriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Claus Friedrich Köpp · Mehr sehen »

Clemens von Delbrück

Clemens von Delbrück Clemens Gottlieb Ernst Delbrück, ab 1916 von Delbrück (* 19. Januar 1856 in Halle an der Saale; † 17. Dezember 1921 in Jena) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Clemens von Delbrück · Mehr sehen »

Clemens von Podewils-Dürniz

Clemens von Podewils-Dürniz Hans Maria Clemens Franz Konstantin Freiherr von Podewils-Dürniz, ab 1911 Graf von Podewils-Dürniz (* 17. Januar 1850 in Landshut; † 14. März 1922 in München), war ein bayerischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Clemens von Podewils-Dürniz · Mehr sehen »

Collegium Marianum (Pelplin)

Collegium Marianum Das Collegium Marianum Liceum Katolickie im.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Collegium Marianum (Pelplin) · Mehr sehen »

Conrad Bertelsmann

Conrad Gustav Bertelsmann (* 12. Dezember 1828 in Bielefeld; † 20. Juni 1901 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Gutsbesitzer und Unternehmer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Conrad Bertelsmann · Mehr sehen »

Conrad Steinbrecht

Gedenktafel für Conrad Steinbrecht an der Marienburg Conrad Steinbrecht (* 22. September 1849 in Tangermünde; † 3. Juli 1923 in Marienburg) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Denkmalpfleger, der sich große Verdienste um den Erhalt der Burgen des Deutschen Ordens erworben hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Conrad Steinbrecht · Mehr sehen »

Constantin von Weiß

Constantin von Weiß (* 29. Juli 1877 in Zarskoje Selo; † 17. Juni 1959 in Augsburg) war ein deutsch-baltischer Offizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Constantin von Weiß · Mehr sehen »

Copernicus-Vereinigung

Die Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens e.V. ist ein 1961 gegründeter westpreußischer Geschichtsverein und Verlag mit Sitz im westfälischen Münster.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Copernicus-Vereinigung · Mehr sehen »

Curt Schimmelbusch

Curt Theodor Schimmelbusch (* 16. November 1860 in Groß Nogath, Kreis Graudenz, Westpreußen; † 2. August 1895 in Berlin) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Curt Schimmelbusch · Mehr sehen »

Cyganek (Nowy Dwór Gdański)

Cyganek (Tiegenhagen, ehemals Tujsk) ist ein Dorf der Landgemeinde Nowy Dwór Gdański im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Cyganek (Nowy Dwór Gdański) · Mehr sehen »

Czapski (Adelsgeschlecht)

Leliwa-Wappen der Czapski Schloss Kedahnen (19. Jahrhundert) ehemaliges Palais Czapski in Warschau Emmerich-Hutten-Czapski-Museum in Krakau Wappen der Grafen Hutten-Czapski (1874) Graf Marian Chapski (1857) Graf Emmerich Hutten-Czapski (1828–1896) Czapski oder Hutten-Czapski ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Pommerellen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czapski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Czarna Woda (Ostsee)

Die Czarna Woda (Czernau) ist ein etwa 25 Kilometer langer Küstenfluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern, der östlich des Dorfs Karwia (Karwen) in die Ostsee mündet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czarna Woda (Ostsee) · Mehr sehen »

Czarne

Czarne (deutsch Hammerstein; kaschubisch Czôrné) ist eine Kleinstadt mit Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern in Polen mit etwa 6000 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czarne · Mehr sehen »

Czarne Dolne

Czarne Dolne ist ein Dorf in der Landgemeinde Gardeja (Garnsee) im Powiat Kwidzyński (Kreis Marienwerder) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czarne Dolne · Mehr sehen »

Czarnkowie

Czarnkowie (Alt Liepenfier) ist eine Ortschaft im Powiat Szczecinecki (Neustettiner Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czarnkowie · Mehr sehen »

Człopa

Człopa (deutsch Schloppe) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Człopa · Mehr sehen »

Człuchów

Człuchów ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Człuchów · Mehr sehen »

Człuchów (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Człuchów ist eine selbstverwaltete Landgemeinde in Polen und liegt im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Człuchów (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Czechyń

Czechyń (Zechendorf, früher Zechendorff) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czechyń · Mehr sehen »

Czerwieniec (Potęgowo)

Czerwieniec (deutsch Schierwens, auch Schierwenz) ist ein Dorf in der Gemeinde Potęgowo im Powiat Słupski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Czerwieniec (Potęgowo) · Mehr sehen »

Dagobert Schoenfeld

Emil Christian Dagobert Schoenfeld (* 9. Juni 1833 in Putzig, Westpreußen; † 4. September 1916 in Jena) war evangelisch-lutherischer Pfarrer, Wissenschaftler, Forschungsreisender und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dagobert Schoenfeld · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Danzig · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Danziger Deutsch

Das Danziger Deutsch ist ein nordostdeutscher Dialekt, der in Danzig gesprochen wurde und von Vertriebenen noch vereinzelt gesprochen wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Danziger Deutsch · Mehr sehen »

Danziger Freiheit

Esther-Bejarano-Straße". (Mai 2023) Straßenschild in Münster (2020) Bushaltestelle in Münster (2020) Den Namen Danziger Freiheit tragen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Danziger Freiheit · Mehr sehen »

Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128

Das Danziger Infanterie-Regiment Nr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128 · Mehr sehen »

Danziger Senioren-Convent

Der Danziger Senioren-Convent war der Senioren-Convent der Corps im Weinheimer Senioren-Convent an der Technischen Hochschule Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Danziger Senioren-Convent · Mehr sehen »

Darłowo

Darłowo (deutsch Rügenwalde) ist eine Stadt im Powiat Sławieński (Schlawe) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Darłowo · Mehr sehen »

Das Erbe deutscher Musik

Das Erbe deutscher Musik ist eine Denkmälerreihe zur deutschen Musikgeschichte, die seit 1935 erscheint, zuerst in Leipzig bei Peters.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Das Erbe deutscher Musik · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

David Gilly

David Gilly, Kupferstich von J. S. L. Halle (1796) nach Wilhelm Chodowiecki (1765–1805) David Gilly, vollständig David K. Friedrich Gilly, (* 7. Januar 1748 in Schwedt; † 5. Mai 1808 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Fachbuchautor und Baureformer zu Beginn der Epoche des Klassizismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und David Gilly · Mehr sehen »

Dänemark unter deutscher Besatzung

König Christian X. bei einem Ausritt an seinem Geburtstag in Kopenhagen, 26. September 1940 Während des Zweiten Weltkriegs stand Dänemark fünf Jahre lang, vom 9.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dänemark unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Dürfeld (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dürfeld (1659) Dürfeld (Durfeldius, Durfelt, Dyrfeld, Durrfelt, Dürfeldt, Dürrfeld, Durfeldi, Dierfeldt) ist ein livländisches Adelsgeschlecht, welches sich nach Preußen, Sachsen und Österreich ausgebreitet hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dürfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dąbrówka Malborska

Dąbrówka Malborska (Deutsch Damerau, früher Damerau) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dąbrówka Malborska · Mehr sehen »

Dąbrówka Pruska

Dąbrówka Pruska (Preußisch Damerau) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dąbrówka Pruska · Mehr sehen »

Dębień (Rybno)

Dębień ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dębień (Rybno) · Mehr sehen »

Dębołęka (Wałcz)

Dębołęka (Dammlang, früher Damlang) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dębołęka (Wałcz) · Mehr sehen »

Dębowo (Osiek)

Dębowo (deutsch Dembowo) ist ein Dorf, welches zur Gmina Osiek in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern gehört.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dębowo (Osiek) · Mehr sehen »

Debrzno

Debrzno (kaschubisch Frédląd; Preußisch Friedland) ist eine Kleinstadt im Powiat Człuchowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Debrzno · Mehr sehen »

Debrzno-Wieś

Schloss Debrzno-Wieś (Dobrin, früher Dobbrin) ist ein Dorf bei der Stadt Złotów (Flatow) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Debrzno-Wieś · Mehr sehen »

Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford

In der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche Denkmäler und Kunstwerke im öffentlichen Raum, aber auch Grenzsteine, Gedenksteine, Büsten und Reliefs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Denkmäler und Kunst im öffentlichen Raum in Herford · Mehr sehen »

Der Westpreuße – Unser Danzig

Der Westpreuße – Unser Danzig ist eine deutsche Zeitung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Der Westpreuße – Unser Danzig · Mehr sehen »

Deutsch-polnische Beziehungen

Die Deutsch-polnischen Beziehungen waren historisch stark wechselhaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsch-polnische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Überseewanderung

Als deutsche Überseewanderung wird die Emigration von Deutschen in Gebiete außerhalb des eurasischen Kontinents bezeichnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Überseewanderung · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Deutsche Bundesakte

Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Bundesakte · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1902/03

Die Austragung um die Deutsche Fußballmeisterschaft wurde vom Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Saison 1902/03 zum ersten Mal ausgeschrieben und fand vom 3.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Fußballmeisterschaft 1902/03 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1905/06

Die vierte Deutsche Fußballmeisterschaft wurde vom 22.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Fußballmeisterschaft 1905/06 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1919/20

Nach fünf Jahren ohne Fußball auf Reichsebene wurde im Jahr 1920 wieder eine deutsche Fußballmeisterschaft, die dreizehnte, ausgetragen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Polen

Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) Deutsche Minderheit in Masuren (Volkszählung 2002) Gemeinden in Oberschlesien mit mehr als 20 Prozent deutscher Bevölkerung 2011 (Stand Februar 2013) Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Minderheit in Polen · Mehr sehen »

Deutsche Volksliste

Ausweis der deutschen Volksliste. Die Deutsche Volksliste (DVL) teilte die Bevölkerung in den vom Deutschen Reich im Zweiten Weltkrieg eingegliederten und besetzten Teilen Polens in Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Rechten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Volksliste · Mehr sehen »

Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Die Deutsche Zentralstelle für Genealogie (DZfG) in Leipzig ist eine dem Staatsarchiv Leipzig als Referat 33 eingegliederte Einrichtung des Sächsischen Staatsarchivs und hat die Aufgabe, aus dem gesamten deutschen Sprachraum personen- und familiengeschichtliche Publikationen, insbesondere auch ungedruckte Vorarbeiten dazu, zu sammeln, zu archivieren, zu sichern, zu erschließen und der interessierten Öffentlichkeit sowie zur Unterstützung wissenschaftlicher Forschungen im Rahmen historischer, soziologischer, demographischer, namenkundlicher, humangenetischer oder juristischer Fragestellungen bereitzustellen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsche Zentralstelle für Genealogie · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Dualismus

Die Gegner Österreich als Elefant und Preußen als Löwe diesem Gemälde die Hoffnung großer Teile des Bürgertums auf eine österreichisch-preußische Zusammenarbeit. Als deutscher Dualismus oder preußisch-österreichischer Dualismus wird der Gegensatz zwischen der Habsburgermonarchie und dem Königreich Preußen bezeichnet, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1866 die beiden bedeutendsten Mächte im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Bund waren und um die Vorherrschaft in Deutschland stritten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutscher Dualismus · Mehr sehen »

Deutscher Grenzkolonialismus

Deutscher Grenzkolonialismus ist die im 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutscher Grenzkolonialismus · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutscher Ostmarkenverein

Der Deutsche Ostmarkenverein war eine nationalistische deutsche Organisation, die 1894 in Posen gegründet wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutscher Ostmarkenverein · Mehr sehen »

Deutscher Soldatenfriedhof Morhange

Der deutsche Soldatenfriedhof Morhange ist ein Soldatenfriedhof in der lothringischen Ortschaft Morhange (deutscher Name von 1871 bis 1918 Mörchingen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutscher Soldatenfriedhof Morhange · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1924)

Die Deutschland, manchmal zur Unterscheidung von anderen Schiffen mit dem Namen Deutschland auch als Deutschland IV bezeichnet, war ein für den Linienverkehr über den Atlantik gebautes Dampfschiff der deutschen Reederei HAPAG, welches ursprünglich 183,73 Meter lang und 24,0 Meter breit, und mit 20.602 BRT vermessen war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschland (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

Deutschlands völkerrechtliche Verträge

Deutschland und seine Staaten haben in der deutschen Geschichte eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge mit anderen Staaten abgeschlossen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschlands völkerrechtliche Verträge · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei der Freien Stadt Danzig

Die Deutschnationale Volkspartei der Freien Stadt Danzig (DNVP) war eine nationalkonservative Partei und Schwesterpartei der reichsdeutschen Deutschnationalen Volkspartei, die in der Freien Stadt Danzig aktiv war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschnationale Volkspartei der Freien Stadt Danzig · Mehr sehen »

Deutschordensburg

Marienburg, seit 1309 Sitz des Hochmeisters Auf dem Gebiet des Deutschordensstaats entstanden ab dem 13.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschordensburg · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Altshausen

Schloss Torgebäude (2005) Die Deutschordenskommende Altshausen war von 1264 bis 1806 eine Kommende des Deutschen Ordens in der Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund in Altshausen im heutigen Landkreis Ravensburg in Oberschwaben.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschordenskommende Altshausen · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Deutschsprachige Minderheiten

Unter deutschsprachigen Minderheiten versteht man meist autochthone Bevölkerungsgruppen in Gebieten außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Luxemburgs und Liechtensteins.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Deutschsprachige Minderheiten · Mehr sehen »

Diakonissen- und Krankenhaus Bethanien

Siegelmarke Diakonissen- und Krankenhaus Bethanien Bethanien 1893 Hauptgebäude Ehemalige Frauenstation, heute Europaschule Erinnerungstasse, Diakonissenhaus Bethanien, Stettin, 1869 Das Diakonissen- und Krankenhaus Bethanien war eine von 1869 bis 1945 bestehende Diakonissenanstalt in Stettin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Diakonissen- und Krankenhaus Bethanien · Mehr sehen »

Die Abenteuer der Oijamitza

Die Abenteuer der Oijamitza ist eine Novelle der Schriftstellerin Elisabeth Siewert (1867–1930).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Die Abenteuer der Oijamitza · Mehr sehen »

Die Ahnen

Die Ahnen ist ein 1872 bis 1880 in sechs Bänden im Verlag Salomon Hirzel in Leipzig erschienener historischer Romanzyklus von Gustav Freytag, der von der Völkerwanderungszeit um 350 bis zur Gegenwart reicht und damit einen Zeitraum von 1500 Jahren umspannt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Die Ahnen · Mehr sehen »

Die perfekte Welt der Mennoniten

Die perfekte Welt der Mennoniten (Originaltitel: Living in a Perfect World) ist ein Dokumentarfilm über vier Russlandmennoniten in Mexiko und Bolivien, die aus zwei unterschiedlich konservativen Kolonien kommen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Die perfekte Welt der Mennoniten · Mehr sehen »

Dieter Annies

Dieter Annies (* 1. Dezember 1942 in Elbing) ist ein deutscher Politiker und war FDP-Abgeordneter der letzten Volkskammer 1990.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dieter Annies · Mehr sehen »

Dieter Bogatzki

Dieter Bogatzki (* 25. Januar 1942 in Konitz, Kreis Danzig, Westpreußen; † 5. Dezember 2000 in Hepstedt, Kreis Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Leichtathlet, der – für die Bundesrepublik startend – in den 1960er Jahren als 800-Meter-Läufer erfolgreich war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dieter Bogatzki · Mehr sehen »

Dieter Kober

Dieter Kober (* 2. Januar 1920 in Halberstadt; † 1. Oktober 2015 in Radebeul) war ein deutsch-US-amerikanischer Musiker, Dirigent, Musikpädagoge, Gründer und Musikdirektor des Chicago Chamber Orchestra.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dieter Kober · Mehr sehen »

Dieter Masuhr

Dieter Masuhr (* 11. März 1938 in Rosenberg, Westpreußen; † 24. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Maler, Schriftsteller, Typograf und Übersetzer lateinamerikanischer Lyrik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dieter Masuhr · Mehr sehen »

Dieter Rogalla (Architekt)

Dieter Rogalla (* 1932 in Unruhstadt, Westpreußen) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dieter Rogalla (Architekt) · Mehr sehen »

Dietmar Lutz

Dietmar Lutz (* 23. Juli 1941 in Marienburg, Westpreußen) ist ein deutscher Jurist und Herausgeber.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dietmar Lutz · Mehr sehen »

Dietmar Munier

Dietmar Munier (* 7. Februar 1954 in Hannover) ist ein deutscher Verleger rechtsextremer und geschichtsrevisionistischer Literatur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dietmar Munier · Mehr sehen »

Dietmar Najock

Dietmar Najock (* 13. November 1941 in Leipe, Westpreußen) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dietmar Najock · Mehr sehen »

Dietrich von Ahlefeldt (1730–1789)

Dietrich von Ahlefeldt (* um 1730; † 9. Oktober 1789 in Westpreußen) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dietrich von Ahlefeldt (1730–1789) · Mehr sehen »

Dionysius von Dorpowski

Albertus Dionysius Rüdiger von Dorpowski (* 18. August 1735 in Hofstädt; † 28. März 1806 in Krummensee bei Hammerstein) war ein polnischer Oberst und preußischer Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dionysius von Dorpowski · Mehr sehen »

Distrikt

Ein Distrikt (aus dem englischen district entlehnt) – Duden, Bibliographisches Institut; 2016 ist ein Element einer räumlichen oder verwaltungstechnischen Gliederung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Distrikt · Mehr sehen »

Dobino (Wałcz)

Dobino (Breitenstein) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dobino (Wałcz) · Mehr sehen »

Dolaszewo

Dolaszewo (Hasenberg, früher Haasenberg) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenbrg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dolaszewo · Mehr sehen »

Domatowo

Domatowo (kaschubisch Domôtowò; Groß Dommatau) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Domatowo · Mehr sehen »

Dorfkirche Userin

Die Useriner Kirche von Norden aus gesehen Die Dorfkirche Userin ist ein 1778 geweihtes Kirchengebäude in Userin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dorfkirche Userin · Mehr sehen »

Dorothea Stroschein

Dorothea Stroschein (* 17. Juli 1883 in Dirschau / Westpreußen; † 23. April 1967 in Berlin-Spandau) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dorothea Stroschein · Mehr sehen »

Downica

Downica (Adlig Landeck) ist eine Ortschaft in der Gmina Złotów (Landgemeinde Flatow) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Downica · Mehr sehen »

Dragacz (Świecie)

Dragacz (Dragaß) ist ein Dorf im Powiat Świecki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dragacz (Świecie) · Mehr sehen »

Drawa

Die Drawa (deutsch Drage) ist ein rechter, 186 km langer Nebenfluss der Netze (Noteċ) in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Drawa · Mehr sehen »

Dreiklassenwahlrecht

Wahlaufruf im ''Kölner Stadt-Anzeiger'' 1881: „Mitbürger! Wähler der 3. Classe!“ Das Dreiklassenwahlrecht ist ein historisches Wahlrecht (Wahlsystem), das in verschiedenen Ländern bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dreiklassenwahlrecht · Mehr sehen »

Dreiländereck

Ein Dreiländereck – auch Länderdreieck genannt – ist der geografische Punkt, an dem drei gleichrangige Grenzen und damit auch drei gleichartig verwaltete Territorien (Staaten, Gliedstaaten, Verwaltungseinheiten etc.) aufeinandertreffen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dreiländereck · Mehr sehen »

Drozdowo (Darłowo)

Drozdowo (deutscher Name Drosedow, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein Dorf in der Landgemeinde Darłowo (Rügenwalde) im Kreis Sławno (Schlawe) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Drozdowo (Darłowo) · Mehr sehen »

Druzno

Der Druzno (auch Drużno),, ist ein See in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Druzno · Mehr sehen »

Drzycim (Świecie)

Drzycim (Dritschmin, 1942–1945 Dretz) ist ein Dorf im Powiat Świecki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Drzycim (Świecie) · Mehr sehen »

DSL Bank

DSL Bank ist eine Marke und Zweigniederlassung der Deutsche Bank Aktiengesellschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und DSL Bank · Mehr sehen »

Dudylany

Dudylany (Doderlage, früher Doderlag) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Jastrowie (Jastrow) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dudylany · Mehr sehen »

Duninowo

Duninowo (deutsch Dünnow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Ustka (Stolpmünde) im Powiat Słupski (Kreis Stolp).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Duninowo · Mehr sehen »

Duquesne-Spionagering

Die 33 verurteilten Mitglieder des Duquesne-Spionagerings (Foto des FBI) Der Duquesne-Spionagering bestand aus einem Netzwerk von 33 deutschen Spionen, unter der Führung von Frederick „Fritz“ Joubert Duquesne; es handelte sich um den größten Spionagefall in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der in Verurteilungen endete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Duquesne-Spionagering · Mehr sehen »

Dusocin

Dusocin (1772–1903 Dossoczyn, Dossenzien; auch Doszoczyn und Doßoczyn, 1903–1920/1939–1945 Schöntal) ist ein Dorf in der Landgemeinde Grudziądz im Powiat Grudziądzki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dusocin · Mehr sehen »

Dworek (Mikołajki Pomorskie)

Dworek (Höfchen) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dworek (Mikołajki Pomorskie) · Mehr sehen »

Dzięcielec

Dzięcielec (Zinzelitz, 1939–1945 Spechtshagen; kaschubisch Dzięcielec) ist ein Dorf in der Landgemeinde Łęczyce (Lanz) der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zum Powiat Wejherowski (Neustädter Distrikt).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dzięcielec · Mehr sehen »

Dzierzgoń

Dzierzgoń (Christburg, prußisch Grewose) ist eine Kleinstadt im Powiat Sztumski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dzierzgoń · Mehr sehen »

Dzikowo (Wałcz)

Dzikowo (Dyck, früher Dick und Dyk) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Dzikowo (Wałcz) · Mehr sehen »

Eberhard Ramm

Eberhard Ramm (* 14. April 1861 in Nippenburg; † 10. Juli 1935 in Berlin) war ein Agrarwissenschaftler und von 1919 bis 1927 Staatssekretär im preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eberhard Ramm · Mehr sehen »

Eberhard Schöler

Eberhard Schöler und Diane Rowe, 1962 Hans Eberhard Schöler (* 22. Dezember 1940 in Flatow, Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Tischtennisspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eberhard Schöler · Mehr sehen »

Edmund Bigott

Edmund Bigott (* 11. März 1910 in Romb, Kreis Karthaus, Westpreußen; † (vermisst) 1. Januar 1943 in Stalingrad) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Edmund Bigott · Mehr sehen »

Eduard Bobrik

Eduard Bobrik Johann Friedrich Eduard Bobrik (* 15. November 1802 in Symiatizce, Neuostpreußen; † 13. Mai 1870 in Schwetz an der Weichsel, Westpreußen) war ein deutscher Seemann und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Bobrik · Mehr sehen »

Eduard Moritz von Kries

Eduard Moritz von Kries, in älterer Literatur auch Moritz Eduard von Kries, (* 28. Juli 1802 in Ostrowitt, Kreis Löbau, Westpreußen; † 4. Dezember 1889 in Oliva bei Danzig) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident von Gumbinnen in der Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Moritz von Kries · Mehr sehen »

Eduard Rochlitz

Eduard Rochlitz Eduard Rochlitz (* 2. August 1829 in Schwetz, Westpreußen; † 14. November 1904 in Dresden; vollständiger Name: Wilhelm August Eduard Rochlitz) war ein deutscher Ingenieur, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Rochlitz · Mehr sehen »

Eduard Süskind

Eduard Süskind (* 17. August 1807 in Stuttgart; † 29. August 1874 auf Gut Rösselsberg am Starnberger See) war ein deutscher Pfarrer, Landwirt und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Süskind · Mehr sehen »

Eduard Schumann

Johannes Hermann Eduard Schumann (* 16. Juni 1844 in Schönfließ, Kreis Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Dezember 1914 in Zoppot, Westpreußen) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Naturforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Schumann · Mehr sehen »

Eduard von der Goltz

Eduard Alexander Freiherr von der Goltz (* 31. Juli 1870 in Langenbruck; † 7. Februar 1939 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard von der Goltz · Mehr sehen »

Eduard von Flottwell

Oberpräsident Flottwell Eduard Heinrich Flottwell, ab 1861 von Flottwell, (* 23. Juli 1786 in Insterburg, Ostpreußen; † 28. Mai 1865 in Berlin) war ein deutscher Richter, Verwaltungsjurist und Staatsminister im Königreich Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard von Flottwell · Mehr sehen »

Eduard von Schrötter

Eduard Alfred Gottfried Freiherr von Schrötter (* 22. März 1822 in Marienwerder, Westpreußen; † 8. Dezember 1883 in Pankow, Barnim) war ein preußischer Jurist und Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard von Schrötter · Mehr sehen »

Eduard Wittek

Eduard Wittek (* 3. Januar 1857 in Wittigwalde, Ostpreußen; † 1. Juli 1927 in Elbing, Westpreußen) war ein deutscher Orgelbauer in Elbing.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Wittek · Mehr sehen »

Eduard Wrobel

Eduard Wrobel (* 16. Juli 1851 in Lonkorsz im Landkreis Neumark/Westpreußen; † 18. März 1931 in Rostock) war Gymnasialdirektor in Rostock und Mathematiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eduard Wrobel · Mehr sehen »

Edward Carstenn

Edward Carstenn (* 1. Juli 1886 in Elbing; † 19. Mai 1957 in Wetter (Ruhr)) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Regionalhistoriker und Hochschullehrer in Elbing.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Edward Carstenn · Mehr sehen »

Egbert Weiß

mini Egbert Weiß (* 25. Januar 1931 in Berlin; † 29. Januar 2022 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Egbert Weiß · Mehr sehen »

Egon Pukall

Egon Pukall an der Pillnitzer Elbfähre, 1954 Friedhof und die Elbe Grab von Egon Pukall und seiner Frau Maria (1939–2015) auf dem Loschwitzer Friedhof Egon Pukall (* 10. März 1934 in Riesenkirch (Westpreußen); † 23. September 1989 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Egon Pukall · Mehr sehen »

Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von Besser

Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von Besser Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von Besser (* 4. Januar 1740 in Lübben; † 19. Juni 1807 in Königsberg) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 14, Kommandant der Festung Gaudenz sowie Erbherr auf Peterwitz und Freistadt in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von Besser · Mehr sehen »

Eichamt Flensburg

Das Eichamt im Jahr 2012 Das Eichamt Flensburg ist ein 1912–1913 errichtetes Gebäude in Flensburg-Jürgensby, das unter Denkmalschutz steht und damit zu den Kulturdenkmalen des Stadtteils gehört.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eichamt Flensburg · Mehr sehen »

Einheitsplural

Pluralendungen im Indikativ Präsens in deutschen und niederländischen Dialekten (Kartenfehler: Am Oberrhein gilt Einheitsplural ''-e, e-, e,'' und in den Walliser und teilweise Bündner alpinen Dialekten dreiförmiger Plural) Als Einheitsplural bezeichnet die Germanistik einen Flexionsmodus, bei dem im Unterschied zum Standarddeutsch bei einem Verb alle Plural­formen eines Tempus gleich sind.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Einheitsplural · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Gelsenkirchen

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Gelsenkirchen tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Einwohnerentwicklung von Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Kiel

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Kiel tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Einwohnerentwicklung von Kiel · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elbląg · Mehr sehen »

Elbląg (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Elbląg ist eine selbständige Landgemeinde im Powiat Elbląski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elbląg (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Elchanan Aschkenasi

Elchanan Aschkenasi (geboren 1713 in Polen; gestorben am 27. September 1780 in Altschottland (Stare Szkoty) bei Danzig) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elchanan Aschkenasi · Mehr sehen »

Elisabeth Ronget-Bohm

Elisabeth Ronget-Bohm (* 9. September 1899Quellen nennen verschiedene Geburtsdaten. Diese reichen von 1896 (Museum Kunst der Verlorenen Generation), häufig wird 1899 genannt, aber auch 1905 kommt vor (AKL Online). Korrekt sind allerdings 1899 als Geburts- und 1980 als Sterbejahr. in Konitz; † 24. Juni 1980 in Paris) war eine deutsch-französische Malerin der Verschollenen Generation.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elisabeth Ronget-Bohm · Mehr sehen »

Elisabeth Siewert

Elisabeth Siewert (1905) Elisabeth Siewert (* 20. November 1867 in Budda, Landkreis Preußisch Stargard; † 28. Juni 1930 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elisabeth Siewert · Mehr sehen »

Elisabeth Siewert/Werkverzeichnis

Elisabeth Siewert um 1900 Diese Seite behandelt das Gesamtwerk der westpreußischen Schriftstellerin Elisabeth Siewert (1867–1930).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elisabeth Siewert/Werkverzeichnis · Mehr sehen »

Elsa Thiemann

Elsa Thiemann, um 1929–30 Elsa Thiemann (* 7. Februar 1910 in Thorn-Mocker, Westpreußen; † 15. November 1981 in Bad Oldesloe) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elsa Thiemann · Mehr sehen »

Elsa Wagner

Hans Schwarz im Staatl. Schauspielhaus, Regie Lothar Müthel (1935) Grabstein mit Unterschrift Elsa Wagners Elisabeth Karoline Auguste „Elsa“ Wagner (später: Rühl; * 24. Januar 1881 in Reval, Estland, damals Russisches Kaiserreich; † 17. August 1975 in West-Berlin) war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elsa Wagner · Mehr sehen »

Elsbeere

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Mehlbeeren (Sorbus) in der Subtribus Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elsbeere · Mehr sehen »

Elsbeth Borchart

Elsbeth Borchart (* 3. Dezember 1878 in Margonin, Posen; † unbekannt) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elsbeth Borchart · Mehr sehen »

Else Günther

Else Günther (auch: Else Günther-Junghans, Pseudonyme für Else von Friesen-Zebrowski, * 11. April 1912 in Lautenburg, Westpreußen; † nach 1973) war eine deutsche Sängerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Else Günther · Mehr sehen »

Else Reventlow

Charlotte Pauline Else zu Reventlow, geb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Else Reventlow · Mehr sehen »

Elvira Castner

Elvira Castner (Aufnahme vermutlich von 1914, anlässlich ihres 70. Geburtstages) Elvira Castner (* 12. März 1844 in Zempelburg, Westpreußen; † 13. Juli 1923 in Berlin-Marienfelde) war eine deutsche Lehrerin, Zahnärztin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Elvira Castner · Mehr sehen »

Emil Albert von Friedberg

Emil Albert Friedberg, ab 1874 von Friedberg (* 22. Dezember 1837 in Konitz (Westpreußen); † 7. September 1910 in Leipzig) war ein Jurist und Kirchenrechtslehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emil Albert von Friedberg · Mehr sehen »

Emil Heinrich Taube

Emil Heinrich Taube (* 15. Dezember 1819 in Liebenwerda; † 15. Dezember 1892 in Danzig) war ein deutscher lutherischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emil Heinrich Taube · Mehr sehen »

Emil Just

Emil Just (* 18. Juni 1885 in Strasburg, Westpreußen; † 21. Januar 1947 in Kaunas, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor und Kommandant der Oberfeldkommandantur 396 im besetzten Litauen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emil Just · Mehr sehen »

Emil Kraft (Politiker, 1871)

Emil Kraft (geboren 23. Oktober 1871 in Landeck, Westpreußen; gestorben 24. September 1943 in Auschwitz) war ein deutscher Holzkaufmann und Senator der Stadt Wunstorf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emil Kraft (Politiker, 1871) · Mehr sehen »

Emil Stumpp

Emil Stumpp (Selbstporträt, 1929) Emil Wilhelm Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emil Stumpp · Mehr sehen »

Emil von Zelewski

Emil von Zelewski (vor 1891) Emil von Zelewski (* 13. März 1854 in Bendargau; † 17. August 1891 bei Lugalo) war ein preußischer Offizier kaschubischer Abstammung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emil von Zelewski · Mehr sehen »

Emmanuel Quiring

Emmanuel Quiring, sowjetische Briefmarke, 1988 Emmanuel Quiring (translit.: Emmanuil Ionowitsch Kwiring; * in Fresental (heute: Nowolipowka), Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich; † 25. November 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Emmanuel Quiring · Mehr sehen »

Erhard Riemann

Erhard Riemann (* 3. April 1907 in Kraußen, Landkreis Königsberg i. Pr.; † 21. März 1984 in Kiel) war ein deutscher Volkskundler Ostpreußens und Westpreußens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erhard Riemann · Mehr sehen »

Erich A. Klauck

Erich Adolf Klauck (* 24. März 1897 in Danzig; † 30. Juni 1979 in Freistatt) war ein deutscher Maler des expressiven Realismus und Vertreter der zweiten expressionistischen Generation.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich A. Klauck · Mehr sehen »

Erich Basarke

Uhrturm des Wirkbau von Schubert & Salzer in Chemnitz (1927) Erich Basarke (* 15. November 1878 in Graudenz, Westpreußen; † 23. April 1941 in Chemnitz) war ein deutscher Architekt in Chemnitz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Basarke · Mehr sehen »

Erich Becker (Theologe)

Erich J. W. Ferdinand Becker (* 5. Dezember 1883 in Düsseldorf; † 22. Oktober 1959) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und christlicher Archäologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Becker (Theologe) · Mehr sehen »

Erich Dieckmann (Möbeldesigner)

rahmenlos Erich Dieckmann (* 5. November 1896 in Kauernik, Kreis Löbau, Westpreußen; † 8. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Tischler, Möbeldesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Dieckmann (Möbeldesigner) · Mehr sehen »

Erich Friderici

Erich Friderici als Oberst, 1939Erich Friderici (* 21. Dezember 1885 in Timmendorf (Kreis Pleß); † 19. September 1964 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Friderici · Mehr sehen »

Erich Gniffke

Erich Gniffke (1945) Erich Gniffke am Rednerpult (1946) Erich Gniffke (2. v. r.) auf dem Vereinigungsparteitag der KPD und der SPD zur SED, Händedruck zwischen Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck, 3. v. r.: Walter Ulbricht Erich Walter Gniffke (* 14. Februar 1895 in Elbing; † 4. September 1964 in Bad Kissingen) war ein deutscher Politiker (SPD, SED).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Gniffke · Mehr sehen »

Erich Großmann

Erich Großmann (* 30. Januar 1902 in Danzig; † 14. Dezember 1948 in Oerbke) war ein deutscher Mediziner, „Rassenhygieniker“, Hochschullehrer, SS-Führer und Senator für Volksgesundheit der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Großmann · Mehr sehen »

Erich Hossenfelder

Erich Hossenfelder Erich Hossenfelder (* 18. November 1875 in Graudenz; † 15. Februar 1935 in Berlin) war ein deutscher Konsularbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Hossenfelder · Mehr sehen »

Erich Kamke

Erich Kamke Grab auf dem Stadtfriedhof Tübingen Erich Kamke (* 18. August 1890 in Marienburg, Westpreußen; † 28. September 1961 in Rottenburg am Neckar) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Kamke · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Koch · Mehr sehen »

Erich Kuby

Erich Kuby im Oktober 2003 San Michele in Venedig Erich Kuby, Pseudonym Alexander Parlach (* 28. Juni 1910 in Baden-Baden, Großherzogtum Baden; † 10. September 2005 in Venedig) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Kuby · Mehr sehen »

Erich Martini (Mediziner, 1867)

Erich Martini (* 3. März 1867 in Neuenburg, Kreis Schwetz, Westpreußen; † 23. Juli 1953 in Bogotá) war ein deutscher Sanitätsoffizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Martini (Mediziner, 1867) · Mehr sehen »

Erich Mirek

Erich Mirek (* 15. November 1912 in Naßlettel, Provinz Posen; † 12. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Mirek · Mehr sehen »

Erich Mix

Erich Otto Friedrich Mix (* 27. Juni 1898 in Labuhnken, Westpreußen; † 9. April 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker der NSDAP und der FDP.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Mix · Mehr sehen »

Erich Musselmann

Erich Musselmann (* 7. Juni 1911 in Helmeringen (Gutshof im Stadtgebiet Lauingen (Donau)); † 31. Mai 1980 in München) war ein deutscher Landwirt, Bauernfunktionär und Senator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Musselmann · Mehr sehen »

Erich Randt

Erich Randt (* 17. Mai 1887 in Neu Paleschken, Westpreußen; † 6. Mai 1948 in Berlin) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Randt · Mehr sehen »

Erich Regener

Erich Regener im Mai 1929 Erich Rudolph Alexander Regener (* 12. November 1881 in Schleusenau bei Bromberg, Westpreußen; † 27. Februar 1955 in Stuttgart) war ein deutscher Physiker und Sonnenforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Regener · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Erich Witte

Erich Witte (* 19. März 1911 in Graudenz, Westpreußen; † 30. Juni 2008 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler, Opernsänger (Tenor) und Opernregisseur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erich Witte · Mehr sehen »

Erika Keck

Erika Keck, geb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erika Keck · Mehr sehen »

Erika Trautmann-Nehring

Erika Frieda Charlotte Trautmann-Nehring (geb. Nehring; * 15. April 1897 in Osterwick, heute Ostrowite in Chojnice (Landgemeinde), Kr. Konitz; † 29. Dezember 1968 in Münster) war eine deutsche Archäologin und Illustratorin, die zusammen mit ihrem Lebensgefährten Franz Altheim für die Erforschung der Felsritzungen des Val Camonica in Italien bekannt geworden ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erika Trautmann-Nehring · Mehr sehen »

Ermland

historischen Landschaft Preußen Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648 Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland (prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ermland · Mehr sehen »

Ernest Droese

Ernest Droese, auch Ernest Dröse (* 7. Dezember 1817 in Thorn, Westpreußen; † 19. April 1891 in Mussoorie, Uttarakhand, Himalaya, Indien) war ein deutscher Missionar und Übersetzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernest Droese · Mehr sehen »

Erni Finselberger

Erni Finselberger (* 11. September 1902 in Hildesheim; † 24. Mai 1993 in Hannover) war eine deutsche Politikerin (GB/BHE).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erni Finselberger · Mehr sehen »

Ernst Bahr (Historiker)

Ernst Karl Bahr (* 19. August 1907 in Kapellenhütte, Kreis Karthaus, Westpreußen; † 28. Mai 1998 in Marburg) war ein deutscher Historiker am Herder-Institut in Marburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Bahr (Historiker) · Mehr sehen »

Ernst Biesalski (Chemiker)

Ernst Biesalski als Fuchs des Corps Teutonia Halle Ernst Alex P. Biesalski (* 23. Oktober 1881 in Bischofswerder, Westpreußen; † 30. Oktober 1963 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Biesalski (Chemiker) · Mehr sehen »

Ernst Bornstedt

Ernst Bornstedt Ernst Bornstedt (* 18. Mai 1868 in Liebsee, Westpreußen; † 27. Dezember 1956 in Flensburg; bürgerlicher Name: Ernst Strempel) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Bornstedt · Mehr sehen »

Ernst Carl Ludwig von Weiher

Ernst Carl Ludwig von Weiher (* 9. Juni 1751 in Katz in Westpreußen; † 12. Oktober 1814 in Groß Botzepol in Hinterpommern) war ein deutscher Gutsbesitzer und Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Carl Ludwig von Weiher · Mehr sehen »

Ernst Evers

Ernst Eduard Evers (* 15. August 1844 in Kaköhl, Gemeinde Blekendorf; † 23. Oktober 1921 in Malente) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Evers · Mehr sehen »

Ernst Exss

Ernst Exss (* 22. September 1896 in Lindenberg, Westpreußen; † 28. Januar 1965 in Recklinghausen) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Exss · Mehr sehen »

Ernst Feyerabend

Ernst Feyerabend Ernst Feyerabend (* 20. Oktober 1867 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 19. Oktober 1943 in Würzburg) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Feyerabend · Mehr sehen »

Ernst G. Schiffner

Ernst Günther Schiffner (* 23. Juli 1903 in Marienwerder, Westpreußen; † 20. März 1980 in Hamburg oder Celle) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst G. Schiffner · Mehr sehen »

Ernst Gay

Ernst Gay (* 25. Mai 1927 in Bandtken, Kreis Marienwerder; † 5. September 2012) war Bürgermeister und Ortschronist der Kleinstadt Burg Stargard in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Gay · Mehr sehen »

Ernst Hake

Ernst Hake (* 22. Juni 1844 in Preußisch Stargard; † 24. Februar 1925 in Vlotho; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Ernst Hake) war ein deutscher Architekt und Postbaubeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Hake · Mehr sehen »

Ernst Hardt

Ernst Hardt, um 1909, fotografiert von Ludwig Gutmann ''Gesammelte Erzählungen'', Erstauflage, 1909, Leipzig Friedrich Wilhelm Ernst Hardt, falsch auch Ernst Stöckhardt, (* 9. Mai 1876 in Graudenz, Westpreußen; † 3. Januar 1947 in Ichenhausen bei Günzburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theater- und Rundfunkintendant.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Hardt · Mehr sehen »

Ernst Henrici (Politiker)

Ernst Henrici (Ausschnitt aus einem Porträtfoto von Adolf Halwas) Ernst Henrici, 1880 Carl Ernst Julius Henrici (* 10. Dezember 1854 in Berlin; † 10. Juli 1915 in Döbeln) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Henrici (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst Jaffé

Philipp Ernst Elieser Jaffé (* 22. Januar 1873 in Deutsch Krone, Westpreußen; † 24. August 1916 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Jaffé · Mehr sehen »

Ernst Kossak

Ernst Kossak (1814–1880) Ernst Ludwig Kossak (* 4. August 1814 in Marienwerder, Westpreußen; † 3. Januar 1880 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Kossak · Mehr sehen »

Ernst Kuhnert

Ernst Kuhnert (* 23. August 1862 in Rosenberg, Westpreußen; † 23. November 1952 in Göttingen) war ein deutscher Bibliothekar und Archäologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Kuhnert · Mehr sehen »

Ernst Kuss

Ernst Kuss (* 4. November 1888 in Riesenburg, Westpreußen; † 16. Juni 1956 in Duisburg) war Chemiker, Hüttendirektor und Sozialpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Kuss · Mehr sehen »

Ernst Laskowski

Ernst Laskowski (auch Ernst Laskowsky; * 25. September 1885 in Marienwerder, Westpreußen; † 26. März 1935 in Berlin) war ein Theaterschauspieler sowie Schauspieler beim deutschen Stummfilm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Laskowski · Mehr sehen »

Ernst Lindemann (Agrarwissenschaftler)

Ernst Lindemann (* 28. November 1936 in Kegelsmühl, Landkreis Deutsch Krone, Westpreußen; † 23. Dezember 2021 in Karlsburg (Vorpommern)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Lindemann (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ernst Meyer (Versicherungsmanager)

Ernst Rudolf Meyer (* 9. Februar 1908 in Allenstein; † 7. März 1972 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Versicherungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Meyer (Versicherungsmanager) · Mehr sehen »

Ernst Ottwalt

Ernst Ottwalt (* 13. November 1901 in Zippnow, heute Sypniewo, im Kreis Deutsch Krone in Westpreußen; † 24. August 1943 in einem sowjetischen Lager bei Archangelsk; eigentlich Ernst Gottwalt Nicolas) war ein deutscher Schriftsteller und ein Opfer des Großen Terrors.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Ottwalt · Mehr sehen »

Ernst Sauer (Orgelbauer)

Orgel in Groß Varchow Carl Adolph Ernst Sauer (* 5. Februar 1799 in Karlsburg; † 13. September 1873 in Friedland (Mecklenburg)) war ein deutscher Orgelbauer in Friedland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Sauer (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Ernst Schmidt (Autor)

Ernst Schmidt (* 12. Oktober 1924 in Essen; † 16. Dezember 2009 ebenda) war ein deutscher Kommunalhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Schmidt (Autor) · Mehr sehen »

Ernst Schroeder (Politiker)

Ernst Adolf Louis Schroeder (* 8. September 1889 in Bartenstein; † 14. Oktober 1971 in Darmstadt) war ein deutscher Kommunalpolitiker (FDP) und Bürgermeister in Darmstadt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Schroeder (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst Schultz (Mathematiker)

Ernst Schultz (* 27. August 1862 in Danzig; † 1919) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Schultz (Mathematiker) · Mehr sehen »

Ernst Seikowski

Ernst Julius Seikowski (* 18. Januar 1917 in Dirschau, Provinz Westpreußen; † 3. Dezember 1986 in Hamburg) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Seikowski · Mehr sehen »

Ernst Tillich (Theologe)

Ernst Tillich (* 27. Juni 1910 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 16. März 1985 in Düsseldorf) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Tillich (Theologe) · Mehr sehen »

Ernst von Heyking

Ernst August Julius Baron von Heyking (* 14. Dezember 1862 in Neuenburg, Westpreußen; † 15. Mai 1940 in Görlitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Abgeordneter in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst von Heyking · Mehr sehen »

Ernst von Jagow

Auerhahn (1915) Ernst Ludwig von Jagow (* 6. November 1853 auf Schloss Calberwisch in Düsedau, Altmark; † 19. April 1930 in Brandenburg (Havel)) war ein deutscher Verwaltungsjurist, königlich preußischer Wirkl. Geh. Rat und Oberpräsident in der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst von Jagow · Mehr sehen »

Ernst Walter Scherz

Ernst Walter Scherz (* 24. Oktober 1861 auf dem Gut Kliestow bei Frankfurt (Oder); † 9. Dezember 1916 in Neustadt in Westpreußen) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Walter Scherz · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Benjamin von Korckwitz

Ernst Wilhelm Benjamin von Korckwitz (auch Ernst Wilhelm Benjamin von Korkwitz) (* 22. April 1744 in Lampersdorf; † 15. Januar 1802 in Olschowken) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Wilhelm Benjamin von Korckwitz · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Lotz

Ernst Wilhelm Lotz (* 6. Februar 1890 Culm an der Weichsel, Westpreußen; † 26. September 1914 bei Bouconville, Frankreich) war ein deutscher Lyriker des Expressionismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Wilhelm Lotz · Mehr sehen »

Ernst Ziehm

miniatur Ernst Ziehm (* 1. Mai 1867 in Damerau, Kreis Marienburg, Westpreußen; † 7. Juli 1962 in Timmendorfer Strand) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Richter und Politiker (Deutschnationale Volkspartei der Freien Stadt Danzig).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst Ziehm · Mehr sehen »

Ernst-Jürgen Lode

Ernst-Jürgen Lode (* 31. Dezember 1940 in Falkenhorst (heute Jastrzębie), Westpreußen) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler und Tierzüchter, er ist Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde und Bürgermeister von Woldegk.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ernst-Jürgen Lode · Mehr sehen »

Eroberung von Stolp

Stolp im Jahre 1618. Wesentliche Veränderungen des Stadtbildes dürfte es bis 1807 nicht gegeben haben. Links Mühlentor und Schloss (Darstellung von Eilhard Lubinus 1565–1621) Die Eroberung der Kreis- und Garnisonstadt Stolp am 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eroberung von Stolp · Mehr sehen »

Erstes Romanisches Haus (Berlin)

Romanisches Haus (1901), Fotografie von Sigurd Curman Das Romanische Haus war ein Gebäude an der Westseite des damaligen Auguste-Viktoria-Platzes im heutigen Berliner Ortsteil Charlottenburg zwischen Kurfürstendamm und Kantstraße.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erstes Romanisches Haus (Berlin) · Mehr sehen »

Erwin Gillmeister

Erwin Gillmeister (* 11. Juli 1907 in Thorn, Westpreußen; † 26. November 1993 in München) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der in den 1930er Jahren in den deutschen 4-mal-100-Meter-Staffeln erfolgreich war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erwin Gillmeister · Mehr sehen »

Erwin Kramer

Erwin Kramer, 1962 Erwin Kramer (* 22. August 1902 in Schneidemühl/Westpreußen; † 10. November 1979 in Berlin) war Minister für Verkehrswesen der DDR und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erwin Kramer · Mehr sehen »

Erwin Levy

Erwin Levy (* 11. April 1907 in Graudenz, Westpreußen; † 10. November 1991 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Psychiater, Gestalttheoretiker und Psychoanalytiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erwin Levy · Mehr sehen »

Erwin Patzke

Erwin A. Patzke 1990 Elmpter Bruch Erwin Alfred Patzke (* 8. Dezember 1929 in Marienwerder, Westpreußen; † 28. Februar 2018 in Aachen) war ein deutscher Botaniker mit Forschungsschwerpunkten Floristik, Phänologie und Systematik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erwin Patzke · Mehr sehen »

Erzbistum Danzig

Das Erzbistum Danzig der römisch-katholischen Kirche in Polen umfasst Gebiete im Norden Polens und erstreckt sich von der Weichselmündung bis nach Pommerellen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Erzbistum Danzig · Mehr sehen »

Essen (Adelsgeschlecht, Essen)

Stammwappen derer von Essen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Essen (auch: Essene, Essende o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, das auch in das Baltikum und nach Schweden kam.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Essen (Adelsgeschlecht, Essen) · Mehr sehen »

Estorff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Estorff Estorff, auch Estorf, ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Estorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Etzel Andergast

Jakob Wassermann* 1873 †1934 Etzel Andergast ist ein zweiteiliger Roman von Jakob Wassermann, nach zweijähriger Arbeit vollendet und im Frühjahr 1931 im Berliner S. Fischer Verlag erschienen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Etzel Andergast · Mehr sehen »

Eugen Boermel

Eugen Boermel, 1901 Eugen Boermel, auch Eugen Börmel, (* 27. März 1858 in Königsberg; † 24. Januar 1932 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eugen Boermel · Mehr sehen »

Eugen Dippe

Eugen Karl Hugo Dippe (* 3. Oktober 1852 in Darkehmen, Ostpreußen; † 28. August 1919 in Berlin) war ein preußischer Landrat im Kreis Elbing, Provinz Westpreußen (1883–1888).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eugen Dippe · Mehr sehen »

Eugen Gramberg

Eugen Gramberg (* 1865; † 1945) war ein deutscher Lehrer und Pilzkundler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eugen Gramberg · Mehr sehen »

Eugen Isolani

Eugen Isolani (geboren als Eugen Isaacsohn am 21. Oktober 1860 in Marienburg, Westpreußen; gestorben am 16. Oktober 1932 in Berlin) war ein Schriftsteller und Theaterkritiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eugen Isolani · Mehr sehen »

Eugen von Steinmann

Gottlob Hugo Eugen von Steinmann (* 30. November 1839 in Baumgarten, Landkreis Frankenstein, Provinz Schlesien; † 1899 in Liegnitz, Landkreis Liegnitz) war ein preußischer Landrat in Stuhm, Zell, Köln und Rawitsch.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eugen von Steinmann · Mehr sehen »

Eugen Windmüller

Eugen Windmüller (* 29. Dezember 1842 in Marienwerder; † 13. September 1927 in Düsseldorf) war deutscher Genre- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eugen Windmüller · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Borken (Ostpreußen)

An die Evangelische Kirche Borken (Ostpreußen) erinnern heute nur noch die Ruinenreste eines Backsteinbaus aus dem 15.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Kirche Borken (Ostpreußen) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen

Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen bestand als selbständige Landeskirche von 1947 bis 2008.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Union

Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Kirche der Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Düsseldorf ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Kirche im Rheinland · Mehr sehen »

Evangelische Kirche von Westfalen

Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Kirche von Westfalen · Mehr sehen »

Evangelische Pfarrkirche Giżycko

Die Evangelische Pfarrkirche in Giżycko – bis 1945 Gotteshaus des evangelischen Kirchspiels Lötzen in Ostpreußen – ist heute Pfarrkirche der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelische Pfarrkirche Giżycko · Mehr sehen »

Evangelisches Kirchengesangbuch

''Der Herr ist mein Hirte'', Evangelisches Kirchengesangbuch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962, mit Goldschnitt Johann Heinrich Schröder (1667–1699), Melodie: Adam Krieger 1657, geistlich Joachim Neander / Halle 1704, eine andere Weise: Johann Sebastian Bach 1736, Kapitel: ''Christlicher Glaube und christliches Leben'', Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962 Das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) war das erste gemeinsame Gesangbuch der deutschsprachigen Kirchengemeinden in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands und den beiden evangelischen Kirchen Österreichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Evangelisches Kirchengesangbuch · Mehr sehen »

Ewald Gäßler

Ewald Gäßler (* 4. November 1943 in Wilhelmsort, Landkreis Bromberg, Westpreußen; † 13. Mai 2010 in Oldenburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Stadtmuseums Oldenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ewald Gäßler · Mehr sehen »

Exulanten

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge, die in der Zeit zwischen dem 16.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Exulanten · Mehr sehen »

Eylau

Eylau ist der deutsche Name zweier Städte in West- bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Eylau · Mehr sehen »

Fabian III. von Zehmen

Fabian III.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fabian III. von Zehmen · Mehr sehen »

Falkenhayn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Falkenhayn Falkenhayn (auch Falkenhain oder Falckenhan) ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Falkenhayn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Faworki

''Faworki'' ''Róża karnawałowa'' Faworki – auch Chrusty oder Chruściki, Kreple, dt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Faworki · Mehr sehen »

Feldloge

Tempelarbeit der deutschen Feldloge ''Zum aufgehenden Licht an der Somme'' in Saint-Quentin (Erster Weltkrieg). KZ-Gefangenen gegründete Feldloge im KZ Esterwegen von 1943–1944 Eine Feldloge (auch: Armeeloge oder Regimentsloge) ist eine „ambulante“ Freimaurerloge, die also nicht an einen festen Ort gebunden ist und im Gegensatz zu einer Militärloge nur im Krieg besteht und sich nach dessen Ende auflöst oder zu einer feststehenden Loge wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Feldloge · Mehr sehen »

Feldstein (Baumaterial)

Feldsteinbauwerk in Campo del Agua (Spanien) Dorfkirche Giesensdorf mit sorgfältigen zugerichteten Bausteinen rechts und weniger sorgfältig gequaderten Steinen links, die als Feldsteine hierfür gesammelt wurden Der Begriff Feldstein bezeichnet in der Architektur und im Bauwesen einen Baustoff aus Naturstein, deren Einzelstücke selten Kanten haben und mit Werkzeugen nicht zugerichtet sind.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Feldstein (Baumaterial) · Mehr sehen »

Felicitas von Baczko

Felicitas Alwine Sidonie Therese von Baczko (* 22. August 1877 in Culm/Westpreußen; † 14. Februar 1957 in Traunstein) war eine Fotografin der Neuen Sachlichkeit, die in Bremen und Berlin tätig war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Felicitas von Baczko · Mehr sehen »

Felix Behrend (Ingenieur)

Schloss Wirrwitz – Heimat von Felix Behrend und seiner Familie Felix Gerhard Behrend (* 23. November 1875 in Konschütz, Westpreußen; † nach 1935) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Felix Behrend (Ingenieur) · Mehr sehen »

Felix Dueball

Felix Dueball (* 20. März 1880 in Jastrow, Westpreußen; † 8. Oktober 1970 in Berlin) war einer der stärksten deutschen Go-Spieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Felix Dueball · Mehr sehen »

Felix Piékarski

Felix Piékarski Felix Piékarski (* 10. Juli 1890 in Gruczno, Landkreis Schwetz (Weichsel), Westpreußen; † 13. Februar 1965 in Wiesbaden-Sonnenberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Führer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Felix Piékarski · Mehr sehen »

Ferdinand Brockes

Ferdinand Brockes (* 10. Juli 1867 in Orle, Kreis Berent, Westpreußen; † 3. April 1927 in Oschersleben) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand Brockes · Mehr sehen »

Ferdinand Deppe

Ferdinand Deppe: San Gabriel Mission, 1832 Ferdinand Deppe: Porträt eines rauchenden Mannes Paul Ferdinand Deppe meist nur Ferdinand Deppe (* 20. Oktober 1795 in Berlin; † 3. Februar 1861 in Charlottenburg) war ein preußischer, deutscher Kunstgärtner, Naturforscher, Sammler, Händler und Maler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand Deppe · Mehr sehen »

Ferdinand Freudenfeld

Ferdinand Freudenfeld (* 1. Mai 1858 in Tomken, Kreis Strasburg in Westpreußen; † 23. Mai 1932 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand Freudenfeld · Mehr sehen »

Ferdinand Schichau

Ferdinand Schichau Schichau-Denkmal in Elbing Ferdinand Gottlob Schichau (* 30. Januar 1814 in Elbing, Westpreußen (heute Elbląg); † 23. Januar 1896 ebenda) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur, Unternehmer und Gründer der Schichau-Werke.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand Schichau · Mehr sehen »

Ferdinand Steves

Ferdinand Steves (* 17. Oktober 1886 in Schmalbroich, Kreis Kempen; † nach 1970) war ein deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand Steves · Mehr sehen »

Ferdinand von Below

Ferdinand Adolf Eduard von Below (* 4. Juli 1812 in Königsberg; † 21. Oktober 1870 in Pont-à-Mousson) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 36. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand von Below · Mehr sehen »

Ferdinand von Hansemann

Ferdinand von Hansemann(-Pempowo) (* 10. September 1861 in Berlin; † 3. Oktober 1900 ebenda) war ein deutscher nationalistischer und antipolnischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ferdinand von Hansemann · Mehr sehen »

Festung Weichselmünde

Festungskranz und Leuchtturm Die Festung Weichselmünde (poln. Twierdza Wisłoujście) ist eine historische Festung bei Danzig in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Festung Weichselmünde · Mehr sehen »

Festungs-Division Danzig (Wehrmacht)

Die Festungs-Division Danzig war ein kurzlebiger Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Festungs-Division Danzig (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Festungs-Division Gotenhafen (Wehrmacht)

Die Festungs-Division Gotenhafen, auch Marine-Festungs-Division Gotenhafen, war ein kurzlebiger Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Festungs-Division Gotenhafen (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Finkwarder Speeldeel

„De Oole Wach“ – die ehemalige Polizeiwache – ist heute das Vereinshaus der Finkwarder Speeldeel e.V. Die Finkwarder Speeldeel (hochdeutsch: Finkenwerder Spieldiele bzw. -fläche) ist ein eingetragener Verein (e. V.) sowie eine norddeutsche Folklore-Gruppe aus dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder, die 1906 von Gorch Fock und Hinrich Wriede als Theatergruppe gegründet wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Finkwarder Speeldeel · Mehr sehen »

Fiszewo (Gronowo Elbląskie)

Fiszewo ist ein Dorf in der Landgemeinde Gronowo Elbląskie (Grunau) im Powiat Elbląski (Kreis Elbing) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fiszewo (Gronowo Elbląskie) · Mehr sehen »

Flagge Preußens

Die Flagge Preußens existierte in zwei Varianten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Flagge Preußens · Mehr sehen »

Flatowturm

Der Flatowturm im August 2019 Der Flatowturm ist ein zwischen 1853 und 1856 errichteter Wohnturm in Park Babelsberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Flatowturm · Mehr sehen »

Flüchtlingslager Oksbøl

Flüchtlingslager Oksbøl Das Flüchtlingslager Oksbøl war nach dem Zweiten Weltkrieg ein dänisches Lager für Flüchtlinge und Vertriebene aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Flüchtlingslager Oksbøl · Mehr sehen »

Flensburger Hafen

Flensburger Kulturdenkmale am Hafen (Foto 2013) St.-Jürgen-Kirche und einem Teil des Klarschiff-Baus im Hintergrund (Foto 2013) Gedenkstein für die Flensburger Seeleute, die auf den Weltmeeren geblieben sind, zum Hochwasser am 6. Januar 2012 Das Flensburger Ostufer von der Westseite aus gesehen (Winter 2015) Das Flensburger Westufer von der Hafenspitze aus (Foto 2015) Hafenwestufer von oben (Foto 2017) Ostufer des Hafens im Überblick, 2015 Der Flensburger Hafen Die Flensburger Werft (FSG) (2015) Die Hafenspitze mit ihrem freien Platz, der für Feste und Veranstaltungen genutzt wird. Der Flensburger Hafen liegt am Ende der Flensburger Förde innerhalb der Stadt Flensburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Flensburger Hafen · Mehr sehen »

Florian Ceynowa

Florian Ceynowa. Gedenktafel mit Porträtrelief an seinen Wohnhaus in Danzig, ulica Świętego Ducha 48 Florian Stanislaw Ceynowa (kaschubisch Florión Cenôwa; * 4. Mai 1817 in Slawoschin, Kreis Neustadt, Westpreußen; † 26. März 1881 in Bukowitz, Kreis Schwetz, Westpreußen) war ein kaschubischer Schriftsteller und Bürgerrechtler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Florian Ceynowa · Mehr sehen »

Florian von Stablewski

Florian von Stablewski, Erzbischof von Gnesen und Posen Florian von Stablewski (pl. auch Florian Oksza Stablewski) (* 16. Oktober 1841 in Fraustadt; † 24. November 1906 in Posen, beigesetzt im Posener Dom) war katholischer Priester, führender polnischer Politiker in Preußen, Erzbischof von Gnesen und Posen sowie Primas Poloniae.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Florian von Stablewski · Mehr sehen »

Flottentorpedoboot 1944

Als Flottentorpedoboot 1944 wurde in der Kriegsmarine eine Klasse von kleinen Zerstörern/Geleitzerstörern, offiziell Flottentorpedoboot, bezeichnet, welche kriegsbedingt nicht fertiggestellt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Flottentorpedoboot 1944 · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Forum Baltikum – Dittchenbühne

Wappen der Dittchenbühne Tor zum Forum Baltikum – Dittchenbühne Theater der Dittchenbühne Festsaal im Forum Baltikum – Dittchenbühne e. V. Das Forum Baltikum – Dittchenbühne ist ein Elmshorner Verein, der ein eigenes Theater und einen Kindergarten betreibt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Forum Baltikum – Dittchenbühne · Mehr sehen »

Franciszek Frydrychowicz

Franciszek Frydrychowicz (* 1820 in Koślinka bei Tuchel, Provinz Westpreußen; † 23. März 1908 in Tuchel) war ein polnischer Aktivist und Abgeordneter in Tuchel.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franciszek Frydrychowicz · Mehr sehen »

Frank Kubacz

Frank Kubacz (polnisch: Franciszek Kubacz) (* 17. Mai 1868 in Neu Zielun in der Nähe von Strasburg in Westpreußen; † 14. Januar 1933 in Danzig) war ein polnischer Politiker in der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Frank Kubacz · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Franz Abromeit

Franz Abromeit (* 8. August 1907 in Tilsit; † Todeserklärung 30. Juni 1964) war ein deutscher SS-Führer und Judenreferent im Eichmannreferat des Reichssicherheitshauptamts (RSHA).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Abromeit · Mehr sehen »

Franz Adolf von Gordon

Franz Adolf Theobald Julius von Gordon (* 14. Oktober 1865 auf Gut Polnisch-Konopath, Kreis Schwetz; † 15. Juni 1942 auf Schloss Laskowitz, Kreis Schwetz) war preußischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Adolf von Gordon · Mehr sehen »

Franz Arczynski

Franz Arczynski (* 10. Oktober 1886 in Lubau, Westpreußen; † 13. Juli 1946 in Eßlingen am Neckar) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (MSPD, SPD und Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Arczynski · Mehr sehen »

Franz Bauer (Politiker, 1894)

Franz Bauer (vor 1938) Franz Bernhard August Bauer (* 24. Februar 1894 in Neuenburg, Westpreußen; † 17. April 1966 in Essen) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Bauer (Politiker, 1894) · Mehr sehen »

Franz Boehm (Widerstandskämpfer)

Franz Boehm (1880–1945) Franz Boehm (* 3. Oktober 1880 in Bolleschin (Westpreußen); † 13. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein römisch-katholischer Priester des Erzbistums Köln, Widerstandskämpfer und Märtyrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Boehm (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Franz Bulitta

Franz Bulitta (* 2. Dezember 1900 in Köslienen (polnisch: Kieźliny)/Kreis Allenstein im Ermland (Ostpreußen)Franz Bulitta. In: Michael Bulitta. Stammliste der Familie Bulitta aus dem Landkreis Allenstein im Ermland (Ostpreußen). Bonn, Selbstverlag, 2018, VI.15.2.; † 19. November 1974 in Salzkotten, Kreis Paderborn) war Geistlicher Rat und katholischer Pfarrer von Willenberg/Kreis Ortelsburg (Ostpreußen), dann freiwilliger deutscher Geistlicher in den an das Deutsche Reich angeschlossenen (ehemals westpreußischen) polnischen Gebieten als Pfarradministrator der Pfarreien in Elchwalde (Osiek)/Kreis Preußisch Stargard und Schwetz, Bischöflicher Kommissar im Kreis Schwetz (Weichsel), Pfarradministrator in Rittel/Kreis Konitz über das Ende des II.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Bulitta · Mehr sehen »

Franz Dahlke

Franz Dahlke Franz Dahlke (* 18. Juli 1893 in Niekosken, Westpreußen; † 28. November 1946 in Ahlen, Westfalen) war ein deutscher Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Dahlke · Mehr sehen »

Franz Goerke

Franz Goerke (* 14. November 1856 in Königsberg; † 14. Mai 1931 in Berlin) war unter anderem Herausgeber, Fotograf, Direktor der Gesellschaft Urania und Gründungsmitglied und Vorsitzender der Freien Photographischen Vereinigung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Goerke · Mehr sehen »

Franz Künzer (Verwaltungsjurist)

Franz Eduard Künzer (* 16. April 1864 in Marienwerder, Westpreußen; † 12. Februar 1947 in Potsdam) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Künzer (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Franz Kleinschmidt

Franz Kleinschmidt (* 11. März 1888 in Czersk; † 5. August 1918 in der ehem. Kgl. Försterei Waldhaus) war ein deutscher Wilderer und Mörder, der seine Taten insbesondere im Gebiet der Tucheler Heide, in Westpreußen, beging.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Kleinschmidt · Mehr sehen »

Franz Krahmer

Franz Krahmer (* 12. März 1851 in Białęgi (deutsch: Belgen), Kreis Königsberg Nm.; † 29. Juni 1930 in Berlin-Lichterfelde) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Krahmer · Mehr sehen »

Franz Poenitz

Franz Poenitz Gedenktafel an der Platanenallee 4–6. Poenitz lebte in dem Vorgängerbau des jetzigen Hauses. Franz Poenitz, eigentlich Franz Friedrich Burkowitz (* 17. August 1850 in Bischofswerder, Westpreußen; † 19. März 1912 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Harfenist und Komponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Poenitz · Mehr sehen »

Franz Sawicki

Franz Sawicki (* 13. Juli 1877 in Gardschau, bei Schöneck, Westpreußen; † 8. Oktober 1952 in Pelplin, Polen) war deutsch-polnischer Theologieprofessor, dessen Erhebung zum Bischof von Danzig 1938 von den Nazis vereitelt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Sawicki · Mehr sehen »

Franz Schellong

Franz Schellong (* 12. November 1836 in Kalinowen; † 30. Juni 1912 in Berlin) war ein deutscher Richter und Verwaltungsjurist in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Schellong · Mehr sehen »

Franz Schultz (Heimatforscher)

Franz Schultz (* 2. Juli 1841 in Danzig-Altschottland; † um 1925) war ein Lehrer, Gymnasialdirektor, Heimatforscher und Genealoge in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Schultz (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Franz Schwede

Franz Schwede Franz Reinhold Schwede, ab 1934 Schwede-Coburg (* 5. März 1888 in Drawöhnen im Kreis Memel, Ostpreußen; † 19. Oktober 1960 in Coburg), war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Schwede · Mehr sehen »

Franz Tapper

Franz Tapper, manchmal fälschlicherweise Franz Tappers geschrieben (* 10. Mai 1886 in Neu Linum, Westpreußen; † 20. Januar 1976 in Hamburg), war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Tapper · Mehr sehen »

Franz Wenzlaff

Franz Wenzlaff, vollständig Johann Michael Franz Wenzlaff (* 29. September 1810 in Märkisch-Friedland, Westpreußen, heute Mirosławiec; † 3. Februar 1888 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Schuldirektor und Professor an der Berliner Bauakademie.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Franz Wenzlaff · Mehr sehen »

Fraternisierung (Krieg)

Als Fraternisierung, auch Fraternisation (Verbrüderung von: „Bruder“), wird im Krieg bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fraternisierung (Krieg) · Mehr sehen »

Frederick Philip Grove

Frederick Philip Grove (* 14. Februar 1879 als Felix Paul Greve in Radomno, Westpreußen; † 19. August 1948 in Simcoe, Ontario) war ein deutsch-kanadischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Frederick Philip Grove · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freileben (Lebusa)

Gedenkstein in FreilebenFreileben ist ein Ortsteil der Gemeinde Lebusa im Amt Schlieben im Landkreis Elbe-Elster im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Freileben (Lebusa) · Mehr sehen »

Freundschaft über sieben Jahrzehnte

Freundschaft über sieben Jahrzehnte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Freundschaft über sieben Jahrzehnte · Mehr sehen »

Friedel Gütt

Friedel B. Gütt (* 18. Januar 1933 in Hamburg; † 10. Mai 2020) war ein deutscher Sportfunktionär.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedel Gütt · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Ackermann (Politiker, 1866)

Friedrich Ackermann Friedrich Ackermann (* 25. Dezember 1866 in Bandels, Landkreis Preußisch Eylau; † 9. April 1931 in Stettin) war ein deutscher Lokalpolitiker und Oberbürgermeister von Stettin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Ackermann (Politiker, 1866) · Mehr sehen »

Friedrich Adolf von Kalckreuth

Friedrich Adolf von Kalckreuth (nach 1807) Friedrich Adolf von Kalckreuth (1806) Friedrich Adolf von Kalckreuth, ab 1786 Graf von Kalckreuth (* 22. Februar 1737 in Sotterhausen; † 10. Juni 1818 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall sowie Gouverneur von Königsberg, Berlin und Breslau.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Adolf von Kalckreuth · Mehr sehen »

Friedrich Albert Zimmermann

Friedrich Albert Zimmermann (* 30. Mai 1745 in Lüben, Fürstentum Liegnitz; † 27. März 1815 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein schlesischer Geograph und Regionalhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Albert Zimmermann · Mehr sehen »

Friedrich Alexander Petersen

Friedrich Alexander Petersen (* 4. April 1858 in Lobsens; † 12. Juli 1909 in Wiesbaden) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Alexander Petersen · Mehr sehen »

Friedrich August Heyer

Friedrich August Heyer Friedrich August Heyer (* 15. April 1871 in Schridlau, Westpreußen; † 18. August 1959 in Berlin) war ein deutscher Konsularbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich August Heyer · Mehr sehen »

Friedrich August Voßberg

Friedrich August Voßberg, auch Friedrich August Vossberg (* 31. Oktober 1800 in Strzelno, Provinz Posen; † 26. Januar 1870) war ein deutscher Numismatiker, Sphragistiker sowie Münz- und Siegelsammler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich August Voßberg · Mehr sehen »

Friedrich Axmann

Friedrich Carl August Axmann (* 14. Januar 1843 in Thorn, Westpreußen; † 20. November 1876 in Blasewitz) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Axmann · Mehr sehen »

Friedrich Dörr (Theologe)

Friedrich Dörr (* 7. März 1908 in Obereschenbach; † 13. Mai 1993 in Eichstätt) war ein katholischer Priester und Theologieprofessor, der sich vor allem auch als Kirchenlieddichter hervorgetan hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Dörr (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich Fülleborn

Friedrich Fülleborn, um 1912 Friedrich Georg Hans Heinrich Fülleborn (* 13. September 1866 in Kulm in Westpreußen; † 9. September 1933 in Hamburg) war Tropenmediziner und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Fülleborn · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten

Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten Friedrich Ferdinand Alexander Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 29. März 1771 auf Schloss Finckenstein (Westpreußen); † 31. März 1831 in Königsberg) war ostpreußischer Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten · Mehr sehen »

Friedrich Foertsch

Friedrich Foertsch, ca. 1961 Friedrich Albert Foertsch (* 19. Mai 1900 in Drahnow, Landkreis Deutsch Krone/Westpreußen; † 14. Dezember 1976 in Goslar) war ein deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht sowie von 1961 bis 1963 der zweite Generalinspekteur der Bundeswehr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Foertsch · Mehr sehen »

Friedrich Gilly

Unterschrift Friedrich Gilly (1772–1800) Friedrich David Gilly (* 16. Februar 1772 in Altdamm bei Stettin; † 3. August 1800 in Karlsbad) war ein deutscher Baumeister in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Gilly · Mehr sehen »

Friedrich Grünhagen

Friedrich Grünhagen (* 27. Februar 1876 in Westendorf, Landkreis Fallingbostel; † 18. Februar 1929 in Danzig) war ein deutscher Politiker (SPD und Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig) und Senator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Grünhagen · Mehr sehen »

Friedrich Grimm (Jurist)

Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist, Publizist und Propagandaredner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Grimm (Jurist) · Mehr sehen »

Friedrich Handtke

Friedrich Handtke (* 7. Dezember 1815 in Pförten; † 25. Januar 1879 in Glogau) war ein deutscher Kartograph des 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Handtke · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich John (Kupferstecher)

Friedrich John (* 24. Mai 1769 in Marienburg, Westpreußen; † 2. September 1843 in Marburg an der Drau, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich John (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Friedrich Koch (Maler)

Friedrich Koch (* 25. Dezember 1859 in Kappeln; † 13. Januar 1947 in Großenwieden) war ein deutscher Kunstmaler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Koch (Maler) · Mehr sehen »

Friedrich Krabbe (Politiker, 1915)

Friedrich Krabbe (* 22. Januar 1915 in Görsdorf, Landkreis Konitz, Westpreußen; † 15. Februar 1981) war ein deutscher Politiker der Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Krabbe (Politiker, 1915) · Mehr sehen »

Friedrich Kutscher (Mediziner)

Friedrich Kutscher (* 13. August 1866 in Schwetz, Westpreußen; † 22. Juni 1942 in Bad Tölz) war ein Physiologischer Chemiker und Hochschullehrer an der Universität Marburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Kutscher (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich Leopold von Schrötter

Friedrich Leopold Freyherr von Schrötter Friedrich Leopold Reichsfreiherr von Schrötter (* 1. Februar 1743 in Wohnsdorf, Ostpreußen; † 30. Juni 1815 in Berlin) war ein preußischer Offizier und Minister.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Leopold von Schrötter · Mehr sehen »

Friedrich Lorentz (Slawist)

Friedrich Wilhelm Oloff Johannes Lorentz (* 28. Dezember 1870 in Güstrow, Mecklenburg; † 27. April 1937 in Zoppot, Freie Stadt Danzig) war ein deutscher Privatgelehrter und Slawist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Lorentz (Slawist) · Mehr sehen »

Friedrich Meinecke

Friedrich Meinecke (* 30. Oktober 1862 in Salzwedel; † 6. Februar 1954 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor in Straßburg, Freiburg und Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Meinecke · Mehr sehen »

Friedrich Muhl

Friedrich Muhl (* 16. März 1732 in Danzig, Polnisch-Preußen; † 21. Januar 1797 in Danzig, Provinz Westpreußen) war ein deutscher Fernkaufmann und Ratsherr in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Muhl · Mehr sehen »

Friedrich Nowack

Friedrich Nowack, 1928 Friedrich Nowack (* 31. Dezember 1890 in Neuenburg, Westpreußen; † 13. April 1959 in Hamburg) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Nowack · Mehr sehen »

Friedrich von Zander (Jurist, 1791)

Friedrich von Zander (Zeichnung von Adolph von Menzel) Friedrich (von) Zander (* 28. März 1791 in Mohrungen, Königreich Preußen; † 14. April 1868 in Königsberg i. Pr.) war 36 Jahre lang der höchste Richter in (Ost-)Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich von Zander (Jurist, 1791) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt

Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt (* 25. März 1823 in Zempelburg, Kreis Flatow, Westpreußen; † 3. März 1910 ebenda) war ein deutscher Schulmann, Pädagoge und Provinzialhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Kasiski

Friedrich Wilhelm Kasiski (* 29. November 1805 in Schlochau, Westpreußen; † 22. Mai 1881 in Neustettin) war ein preußischer Infanteriemajor und trug als Kryptoanalytiker wesentlich zum Bruch der Vigenère-Chiffre bei.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm Kasiski · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Meister

Friedrich Wilhelm Meister (* 27. Mai 1870 in Stettin; † 18. März 1946) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter und Richter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm Meister · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Mosqua

Friedrich Wilhelm Mosqua (* 2. August 1759 in Danzig; † April 1826 in Berlin) war ein preußischer Gerichtsbeamter und Kriminalrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm Mosqua · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Funck

Friedrich Wilhelm von Funck (* 13. Februar 1774 in Kaiwen bei Tuckum; † 7. Mai 1830 in Kolberg) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Kolberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm von Funck · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Rauchhaupt

Berthold Moritz Timon Friedrich-Wilhelm von Rauchhaupt, auch Friedhelm von Rauchhaupt (* 13. August 1881 in Forsthaus Wersk, Kreis Flatow, Westpreußen; † 28. Januar 1989 in Heidelberg), war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Friedrich Wilhelm von Rauchhaupt · Mehr sehen »

Frische Nehrung

Nowa Karczma Polnisch-russischer Grenzzaun Fachwerkarchitektur in Krynica Morska Linsensystem vom Leuchtturm Krynica Morska Die Frische Nehrung („Weichsel-Nehrung“, „Baltische Nehrung“) ist eine schmale Landzunge (Nehrung) von rund 70 km Länge und einigen hundert Metern Breite (größte Breite 1,8 km), die in nordöstlicher Richtung verläuft und das Frische Haff von der offenen Ostsee (Danziger Bucht) abtrennt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Frische Nehrung · Mehr sehen »

Frisches Haff

Das Frische Haff ist ein Haff der Ostsee, das im Norden zur russischen Oblast Kaliningrad und im Süden zu Polen gehört.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Frisches Haff · Mehr sehen »

Fritz Bünger

Fritz Emil Bünger (* 1873 in Schloppe, Westpreußen; † 1936) war ein deutscher Professor und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Bünger · Mehr sehen »

Fritz Dallmann

Fritz Karl Dallmann (* 17. Juni 1923 in Kaisersdorf (Kreis Wirsitz in Westpreußen); † 4. Mai 1999 in Priborn) war Vorsitzender des Zentralvorstands der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) der DDR, Abgeordneter der Volkskammer und Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der SED.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Dallmann · Mehr sehen »

Fritz Dumont

Fritz Dumont (* 13. November 1878 in Graudenz, Provinz Westpreußen, Deutsches Kaiserreich; † nach 1942) war ein deutscher Rechtsanwalt und Senator in der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Dumont · Mehr sehen »

Fritz Fabian (Jurist)

Stolperstein für Fritz Fabian, Sybelstraße 66, Berlin-Charlottenburg Sally Fritz Fabian (* 20. Dezember 1874 in Tuchola, Westpreußen; † 2. April 1942 in Łódź) war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und Holokaustopfer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Fabian (Jurist) · Mehr sehen »

Fritz Künkel

Fritz Künkel (Friedrich Wilhelm Künkel; * 6. September 1889 in Stolzenberg bei Landsberg an der Warthe in Westpreußen, heute Różanki, Woiwodschaft Lebus, Polen; † 2. April 1956 in Los Angeles) war ein deutscher Psychiater und einer der führenden Vertreter der Individualpsychologie in Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Künkel · Mehr sehen »

Fritz Ketz

Fritz Ketz, um 1950 Signatur von Fritz Ketz Fritz Ketz (eigentlich: Friedrich Adolf Ketz; * 12. Juni 1903 in Hamborn; † 15. Juli 1983 in Pfullingen) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressiven Realismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Ketz · Mehr sehen »

Fritz Lüdecke

Fregattenkapitän Fritz Lüdecke 1914 Fritz Emil Lüdecke (* 5. Februar 1873 Dirschau/Westpreußen; † 22. Februar 1931 Raisdorf/Schleswig-Holstein) war ein Offizier der Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg als Kommandant des Kleinen Kreuzers Dresden bekannt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Lüdecke · Mehr sehen »

Fritz Lindemann

Stolperstein für Fritz Lindemann in der Maria-Louisen-Straße 57 in Hamburg-Winterhude Fritz Lindemann (* 11. April 1894 in Charlottenburg; † 22. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher General der Artillerie und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Lindemann · Mehr sehen »

Fritz Scherwitz

Fritz Scherwitz (auch El(e)ke oder Elias Sirewitz; * 21. August 1903 vermutlich in Schaulen, (Gouvernement Kowno, heutiges Litauen); † 4. Dezember 1962 in München) war während des Zweiten Weltkriegs Betriebsleiter von Werkstätten für jüdische Zwangsarbeiter in Riga.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Scherwitz · Mehr sehen »

Fritz Schmidt-Hoensdorf

Fritz Schmidt-Hoensdorf (* 24. Juni 1889 in Jersleben; † 27. Mai 1967 in Berlin; wirklicher Name: Friedrich Heinrich Johannes Schmidt)Baumgarten (2001), S. 127.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Schmidt-Hoensdorf · Mehr sehen »

Fritz von Massenbach

Friedrich „Fritz“ Julius Eduard Freiherr von Massenbach (* 13. Mai 1861 in Ortelsburg; † 25. März 1915 in Berlin-Lichterfelde) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz von Massenbach · Mehr sehen »

Fritz Wester

Fritz Wester (* 6. Juni 1880 in Marialinden; † 11. November 1950 in Köln) war ein deutscher Mediziner und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Wester · Mehr sehen »

Fritz Wildhagen

Fritz Wildhagen (* 16. März 1878 in Moskau; † 1956 in Schloß Holte-Stukenbrock bei Bielefeld) war ein deutscher Schriftsteller und bekannter Landschaftsmaler, Vertreter des Impressionismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Fritz Wildhagen · Mehr sehen »

Frombork

Stadtansicht vom Haff aus Frombork,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Frombork · Mehr sehen »

G. Wolkenhauer

Klavier von Wolkenhauer Der ''Velthusen-Palast'', Louisenstr. 13 (ul. Staromłyńska 13) in Stettin (2018), ehem. Sitz der Firma Wolkenhauer Das Firmenlabel Flügel von Wolkenhauer G. Wolkenhauer war ein Unternehmen zur Produktion von Klavieren in Stettin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und G. Wolkenhauer · Mehr sehen »

Gałdowo (Iława)

Gałdowo (deutsch Goldau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Iława (Deutsch Eylau) im Powiat Iławski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gałdowo (Iława) · Mehr sehen »

Gabriele Köpp

Gabriele „Gabi“ Köpp (* 24. Juni 1929 in Schneidemühl; † 6. August 2010 in Berlin) war eine deutsche Physikerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gabriele Köpp · Mehr sehen »

Gaj (Sępopol)

Gaj ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gaj (Sępopol) · Mehr sehen »

Galiziendeutsche

Galiziendeutsche Sprachinseln, Karte von 1880 Deutsche Siedlungen in Galizien 1913 Galiziendeutsche waren Siedler deutscher Herkunft in Galizien in der Habsburgermonarchie ab 1774 und in der Zweiten Polnischen Republik 1919 bis 1939.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Galiziendeutsche · Mehr sehen »

Garde-Schützen-Bataillon

Das 1814 errichtete Garde-Schützen-Bataillon (anfänglich aufgrund seiner Rekrutierung im frankophonen Kanton Neuenburg auch Bataillon des Tirailleurs de la Garde genannt) war ein Infanterieverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Garde-Schützen-Bataillon · Mehr sehen »

Gardeja

Gardeja ist ein Dorf mit 2500 Einwohnern im Powiat Kwidzyński (Powiat Marienwerder) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gardeja · Mehr sehen »

Gartental

Gartental ist ein Ort im Departamento Río Negro in Uruguay und liegt in der Nähe von San Javier, dem es auch politisch zugeordnet ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gartental · Mehr sehen »

Gauliga Danzig-Westpreußen

Die Gauliga Danzig-Westpreußen war ab 1940 eine der obersten Fußballligen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gauliga Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Gauliga Danzig-Westpreußen 1944/45

Die Gauliga Danzig-Westpreußen 1944/45 (offiziell Gauklasse Danzig-Westpreußen 1944/45) war die fünfte und letzte Spielzeit der Gauliga Danzig-Westpreußen des Fachamtes Fußball.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gauliga Danzig-Westpreußen 1944/45 · Mehr sehen »

Górnica (Wałcz)

Górnica (Hohenstein) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Górnica (Wałcz) · Mehr sehen »

Górzno

Górzno (Gorzno, früher Gurzno, auch Gurszno, 1942–45 Görzberg) ist eine Stadt im Powiat Brodnicki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Górzno · Mehr sehen »

Görne (Adelsgeschlecht)

322x322px Görne (auch Goerne, Gaehren) ist der Name eines Adelsgeschlechts aus der Altmark.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Görne (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Göttinger Arbeitskreis

Der Göttinger Arbeitskreis wurde in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Wissenschaftler gegründet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Göttinger Arbeitskreis · Mehr sehen »

Günter Abramzik

Günter Abramzik (* 8. Dezember 1926 in Schönerswalde, Westpreußen; † 3. Mai 1992 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Domprediger am Bremer Dom.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Günter Abramzik · Mehr sehen »

Günther Hollweg

Günther Hollweg (* 24. Mai 1902 in Hütte, Westpreußen; † 7. Juni 1963 in Freiberg) war ein deutscher Bergbauingenieur und Professor für Organisation des Bergbaubetriebes und zuletzt Rektor der Bergakademie Freiberg im Erzgebirge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Günther Hollweg · Mehr sehen »

Głodzino

Głodzino (deutsch: Glötzin) ist ein Dorf in Polen im Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Głodzino · Mehr sehen »

Głowaczewo (Wałcz)

Głowaczewo (Klawittersdorf, früher Clawitersdorff) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Głowaczewo (Wałcz) · Mehr sehen »

Gebiet der Stadt Danzig

Karte des Danziger Gebiets (1730) ohne den Ostteil der Nehrung, die Danziger Höhe und Hela – das rote Gebiet links gehört zu Oliva Das Gebiet der Stadt Danzig umfasste über Jahrhunderte umfangreiche Gebiete außerhalb der Befestigungen der Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gebiet der Stadt Danzig · Mehr sehen »

Gebietsgliederung von Frankfurt (Oder)

Das Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder) ist nach einem hierarchischen System gegliedert.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gebietsgliederung von Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Gebr. Hirschfeld

Tafel an der Schleusenbrücke in Hamburg Gebr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gebr. Hirschfeld · Mehr sehen »

Gedania Danzig

Der Klub Sportowy Gedania zu Danzig war der Fußballverein der polnischen Bevölkerungsgruppe in Danzig, dem heute polnischen Gdańsk.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gedania Danzig · Mehr sehen »

Geestemünder Friedhof

Geestemünder Friedhof Der Geestemünder Friedhof ist ein 1859 angelegter Friedhof in Bremerhaven.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geestemünder Friedhof · Mehr sehen »

Gefecht bei Stallupönen

Das Gefecht bei Stallupönen fand am 17.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gefecht bei Stallupönen · Mehr sehen »

General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium

Eigenhändige Instruktion Friedrich Wilhelms I. von 1722 für das Generaldirektorium. Staatsarchiv Merseburg Das Generaldirektorium, eigentlich mit vollem Namen General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Directorium war eine zwischen 1723 und 1808 bestehende preußische zentrale Behörde für die Innen- und Finanzverwaltung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium · Mehr sehen »

Generalhufenschoß

Generalhufenschoß war eine durch Karl Heinrich Graf Truchsess zu Waldburg und Peter von Blanckensee unter König Friedrich Wilhelm I. in Ostpreußen eingeführte Steuer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Generalhufenschoß · Mehr sehen »

Generalplan Ost

Unter dem Begriff Generalplan Ost (GPO) werden eine Reihe von Plänen, Planungsskizzen und Vortragsmaterialien zu einer möglichen neuen Siedlungsstruktur im Rahmen der nationalsozialistischen „Ostpolitik“ zusammengefasst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Generalplan Ost · Mehr sehen »

Geographisches Lexikon des Königreiches Polen

Titelblatt des 1. Bands Geographisches Lexikon des Königreiches Polen und anderer slawischer Länder ist ein 16-bändiges Lexikon mit 14.785 Seiten, das in den Jahren 1880 bis 1902 publiziert wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geographisches Lexikon des Königreiches Polen · Mehr sehen »

Georg Alfred Plehn

Georg Plehn Georg Alfred Plehn (* 3. August 1868 in Kopitkowo, Kreis Preußisch Stargard; † 15. März 1941 Grafrath) war ein deutscher Konsul und Gesandter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Alfred Plehn · Mehr sehen »

Georg Bender

Georg Bender, Gemälde von Eduard Kaempffer (Original nach 1945 verschollen) Medaille zur Silberhochzeit Georg Benders, Vorderseite Medaille zur Silberhochzeit Georg Benders, Rückseite Georg Bender (* 31. Dezember 1848 in Königsberg, Preußen; † 4. Februar 1924 in Breslau) war ein deutscher Kommunalpolitiker und langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Breslau.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Bender · Mehr sehen »

Georg Cleinow

Georg Cleinow (* 27. April 1873 in Dolhobyczów bei Lublin; † 20. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Publizist, Autor und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Cleinow · Mehr sehen »

Georg Falck

Georg Falck (* 10. August 1878 in Landeck, Westpreußen; † 22. Mai 1947 in New York) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer jüdischen Glaubens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Falck · Mehr sehen »

Georg Franzius

Georg Franzius Georg Franzius (* 5. Juni 1842 in Aurich; † 5. Dezember 1914 in Kiel; vollständiger Name: Georg Albrecht Nicolas Ludwig Friedrich Franzius) war ein deutscher Wasserbauingenieur, Marine-Beamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Franzius · Mehr sehen »

Georg Gehlhoff

Georg (Richard) Gehlhoff (* 7. Februar 1882 in Adlig Rauden, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 12. März 1931 in Siders, Kanton Wallis) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Gehlhoff · Mehr sehen »

Georg Heuser

Georg Albert Wilhelm Heuser (* 27. Februar 1913 in Berlin; † 30. Januar 1989 in Koblenz) war ein deutscher Kripobeamter, SS-Hauptsturmführer und als Leiter der Abteilung IV beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) in Minsk und Leiter des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) in Koblenz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Heuser · Mehr sehen »

Georg Hoffmann (Ornithologe)

Georg Hoffmann Georg Hoffmann (* 29. Oktober 1900 in Deutsch-Eylau; † 4. Februar 1963 in Syke) war Ornithologe, Naturfotograf und Schriftsteller, der zunächst über die Vogelwelt in Westpreußen, nach dem Krieg in Niedersachsen arbeitete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Hoffmann (Ornithologe) · Mehr sehen »

Georg Jauer

Georg Jauer (* 25. Juni 1896 in Lissen bei Fraustadt in Westpreußen; † 5. August 1971 in Greven) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Jauer · Mehr sehen »

Georg Kinsky

Georg Ludwig Kinsky (* 29. September 1882 in Marienwerder, Westpreußen (heute Kwidzyn); † 7. April 1951 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Kinsky · Mehr sehen »

Georg Knorr (Maler)

Georg David Salomon Knorr (* 4. Februar 1844 in Löbau, Westpreußen; † 10. Juni 1916 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Knorr (Maler) · Mehr sehen »

Georg Maercker

Generalmajor Maercker um 1920 Georg Ludwig Rudolf Maercker (* 21. September 1865 in Baldenburg; † 31. Dezember 1924 in Dresden) war ein deutscher Generalmajor und Freikorpsführer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Maercker · Mehr sehen »

Georg Malkowsky

Georg Malkowsky (* 31. Mai 1851 in Deutsch Krone, Westpreußen; † 26. Mai 1921 in Berlin) war ein deutscher Kunstpublizist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Malkowsky · Mehr sehen »

Georg Plehn

Georg Plehn (* 25. Februar 1822 in Kopitkowo, Landkreis Preußisch Stargard (Westpreußen); † 13. November 1891 ebenda) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Plehn · Mehr sehen »

Georg Salzberger

Georg Salzberger (geboren am 23. Dezember 1882 in Culm in der Provinz Westpreußen; gestorben am 19. Dezember 1975 in London) war ein deutsch-britischer Rabbiner und Publizist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Salzberger · Mehr sehen »

Georg Stein von Kamienski

Georg Reinhold Stein von Kamienski (* 23. Juli 1836 auf Gut Grasnitz, Landkreis Osterode in Ostpreußen; † 2. April 1921 ebenda) war preußischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg Stein von Kamienski · Mehr sehen »

Georg von Braunschweig (General, 1845)

mini Georg Wilhelm von Braunschweig (* 26. August 1845 in Lissomitz bei Thorn, Westpreußen; † 11. August 1911 in Blankenburg (Harz)) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg von Braunschweig (General, 1845) · Mehr sehen »

Georg von Kries

Georg Joseph von Kries (* 20. Januar 1863 auf Gut Smarzewo, später Kriesfelde, bei Schmentau, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 21. Oktober 1922 auf Gut Klein-Watzmirs bei Swaroschin, Landkreis Dirschau, Westpreußen) war ein königlich preußischer Oberförster und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Georg von Kries · Mehr sehen »

George Ebrecht

George Christoph Heinrich Ebrecht (* 24. Juli 1895 in Hamburg; † 26. Januar 1977 in Lindau (Bodensee)) war ein deutscher SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Polizei, Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) Nordost und Politiker (NSDAP/SRP/DRP/DFU).

Neu!!: Provinz Westpreußen und George Ebrecht · Mehr sehen »

Gerd Briese

Gerd Briese (auch Gert Briese; * 24. Dezember 1897 als Karl Gerhard Maximilian Hans Briese in Thorn, Westpreußen; † 13. August 1957 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerd Briese · Mehr sehen »

Gerd Heinrich (Zoologe)

Gerd Hermann Heinrich (* 7. November 1896 in Berlin; † 17. Dezember 1984 in Farmington, Maine) war ein deutscher Zoologe, Entomologe und Forschungsreisender.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerd Heinrich (Zoologe) · Mehr sehen »

Gerd Wollburg

Gerd Eduard Martin Achim Karl Wollburg (* 7. Januar 1924 in Parchim; † 4. März 1990 in Augsburg) war ein deutscher Industriejurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerd Wollburg · Mehr sehen »

Gerda von Kries

Gerda von Kries (auch: Gerda von Kries-Roggenhausen, amtlicher Name seit der Eheschließung: Gerda Preuß, * 30. August 1901 in Freiburg im Breisgau; † 29. Februar 1972 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerda von Kries · Mehr sehen »

Gerhard Bry

Gerhard „Gerd“ Bry in der Kabine eines Flugzeugs Gerhard Bry (geboren am 29. Juni 1911 in Berlin; gestorben am 17. August 1996 in West Orange, New Jersey, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Bry · Mehr sehen »

Gerhard Exner (Mediziner, 1942)

Gerhard Exner (* 6. Oktober 1941 in Stuhm, Westpreußen; † 6. Juni 2009 in Hamburg) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Exner (Mediziner, 1942) · Mehr sehen »

Gerhard Goldbaum

Gerhard Goldbaum (* 26. November 1903 in Kulmsee, Westpreußen; † vermutlich im März 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein deutscher Tontechniker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Goldbaum · Mehr sehen »

Gerhard Joop

Gerhard Joop (* 17. März 1914 in Konitz; † 25. Februar 2007) war ein deutscher Redakteur und Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Joop · Mehr sehen »

Gerhard Lehmbruch

Gerhard Lehmbruch (* 15. April 1928 in Königsberg; † 12. Juni 2022 in Tübingen) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Lehmbruch · Mehr sehen »

Gerhard Rautenberg

Emil Hermann Gerhard Rautenberg (* 21. März 1905 in Königsberg i. Pr.; † 4. April 1982 in Leer (Ostfriesland)) war ein deutscher Druckereibesitzer und Verleger.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Rautenberg · Mehr sehen »

Gerhard Rein (Journalist)

Gerhard Rein (* 25. Oktober 1936 in Kulm, Westpreußen) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Rein (Journalist) · Mehr sehen »

Gerhard Scheumann

Staatsrates der DDR am 18. Oktober 1968. Gerhard Scheumann (* 25. Dezember 1930 in Ortelsburg, Ostpreußen; † 30. Mai 1998 in Berlin) war zusammen mit Walter Heynowski einer der bekanntesten Dokumentarfilmer der DDR.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Scheumann · Mehr sehen »

Gerhard Schramm (Eisenbahningenieur)

Gerhard Max Schramm (* 23. Juni 1903 in Worle im Kreis Neustadt in Westpreußen; † 21. Juni 1998 in Kirchseeon) war ein deutscher Eisenbahningenieur, Beamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Schramm (Eisenbahningenieur) · Mehr sehen »

Gerhard Tucholski

Gerhard Tucholski (* 30. Juni 1903 in Konitz, Westpreußen; † 31. Oktober 1983 in Berlin) war ein deutscher Gitarrist, Lautenist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Tucholski · Mehr sehen »

Gerhard Uhde

Gerhard Gottfried Karl Uhde (* 7. August 1902 in Podgórz (Toruń), Westpreußen; † 7. August 1980 in Heidenheim an der Brenz, Baden-Württemberg) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterleiter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Uhde · Mehr sehen »

Gerhard Wilck

Oberst Gerhard Wilck (zweiter von links obere Reihe) mit anderen Offizieren im Gefangenenlager Trent Park Gerhard Wilck (* 17. Juni 1898 in Löbau in Westpreußen; † 5. April 1985 in Rheinbreitbach) war ein deutscher Oberst der Wehrmacht, der im Zweiten Weltkrieg die deutsche Stadt Aachen in der Schlacht um Aachen verteidigte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhard Wilck · Mehr sehen »

Gerhart Drabsch

Hermann Wilhelm Gerhart Drabsch (* 11. September 1902 in Potsdam; † April oder Mai 1945 in Moldenhütten) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gerhart Drabsch · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Germanisierung · Mehr sehen »

Germanus Theiß (Glasmacher)

Germanus Theiß (* 8. Juli 1867 in Lomnitz bei Bentschen; † 14. Januar 1945 in Döbern) war ein Glasmacher und Glashüttenmeister, es besteht Namensgleichheit mit seinem Sohn Germanus Theiß (* 3. April 1898 in Döbern; † 25. Juni 1960).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Germanus Theiß (Glasmacher) · Mehr sehen »

Gert Mollin

Gert Mollin (* 26. Mai 1912 in Marienburg, Westpreußen; † 5. Dezember 1976 in München) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gert Mollin · Mehr sehen »

Gertrud Slottke

Gertrud Slottke (* 6. Oktober 1902 in Mühlenthal (polnisch Młynowo), Landkreis Sensburg; † 17. Dezember 1971 in Stuttgart) war eine deutsche Sekretärin und Kriegsverbrecherin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gertrud Slottke · Mehr sehen »

Gertrude von Hanau

Gertrude, Fürstin von Hanau. Gräfin von Schaumburg Gertrude Falkenstein, später Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau und zu Hořowitz (* 18. Mai 1803 in Bonn; † 9. Juli 1882 in Prag) war die morganatische Ehefrau von Friedrich Wilhelm I. von Hessen, dem letzten Kurfürsten von Hessen-Kassel.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gertrude von Hanau · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder)

Gedenkstein für die zerstörte Synagoge, davor vier Stolpersteine Die Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder) begann vermutlich schon mit der Stadtgründung 1253.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte der Juden in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Geschichte der Kreisbildung in Deutschland

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 Die Geschichte der Kreisbildung in Deutschland erfasst die Bildung bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte der Kreisbildung in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Russlanddeutschen

Die Geschichte der Russlanddeutschen umfasst mehrere Epochen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte der Russlanddeutschen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Danzig

Die Geschichte der Stadt Danzig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Danzig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte der Stadt Danzig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Gdynia

Die Geschichte der Stadt Gdynia beginnt mit der Siedlung Gdina, die 1253 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte der Stadt Gdynia · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte von Nordhausen

Territorialgeschichte Die Geschichte von Nordhausen umfasst mehr als 1000 Jahre seit Gründung der Stadt Nordhausen und lässt sich darüber hinaus bis zu einzelnen vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen im südlichen Harzraum zurückverfolgen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Geschichte von Nordhausen · Mehr sehen »

Giżycko

Giżycko (früher auch Lözen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Giżycko · Mehr sehen »

Gierłoż (Ostróda)

Gierłoż ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gierłoż (Ostróda) · Mehr sehen »

Gierłoż Polska

Gierłoż Polska ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gierłoż Polska · Mehr sehen »

Gisela Hahn

Gisela Hahn (1972) Gisela Hahn; gebürtig Gisela Drenkhan (* 13. Mai 1943 in Briesen, Westpreußen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gisela Hahn · Mehr sehen »

Gisela Hülsbergen

Gisela Hülsbergen (* 8. Juni 1944 in Deutsch-Eylau (Westpreußen)) ist eine deutsche Gewerkschaftlerin und Politikerin (SPD); sie war Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gisela Hülsbergen · Mehr sehen »

Glaznoty

Glaznoty ist ein Dorf in der nordpolnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Glaznoty · Mehr sehen »

Ględowo

Ględowo (kaschubisch Glädòwò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Człuchów (Schlochau) im Powiat Człuchowski (Kreis Schlochau).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ględowo · Mehr sehen »

Gloeden (Adelsgeschlecht)

Gloeden ist der Name eines alten mecklenburgischen sowie eines nicht stammverwandten, wappenverschiedenen uckermärkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gloeden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gmina Łasin

Die Gmina Łasin ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Grudziądzki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Łasin · Mehr sehen »

Gmina Łęczyce

Die Gmina Łęczyce ist eine Landgemeinde im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Łęczyce · Mehr sehen »

Gmina Łysomice

Die Gmina Łysomice ist eine Landgemeinde im Powiat Toruński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Łysomice · Mehr sehen »

Gmina Świecie nad Osą

Die Gmina Świecie nad Osąist eine Landgemeinde im Powiat Grudziądzki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Świecie nad Osą · Mehr sehen »

Gmina Żukowo

Die Gmina Żukowo ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Żukowo · Mehr sehen »

Gmina Cedry Wielkie

Die Gmina Cedry Wielkie ist eine Landgemeinde im Powiat Gdański in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Cedry Wielkie · Mehr sehen »

Gmina Cewice

Die Gmina Cewice ist eine Landgemeinde im Powiat Lęborski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Cewice · Mehr sehen »

Gmina Chmielno

Die Gmina Chmielno ist eine Landgemeinde im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Chmielno · Mehr sehen »

Gmina Czarne

Die Gmina Czarne ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Czarne · Mehr sehen »

Gmina Debrzno

Die Gmina Debrzno ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Debrzno · Mehr sehen »

Gmina Dzierzgoń

Die Gmina Dzierzgoń ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sztumski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Dzierzgoń · Mehr sehen »

Gmina Gardeja

Die Gmina Gardeja ist eine Landgemeinde mit etwa 8500 Einwohnern im Powiat Kwidzyński der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Gardeja · Mehr sehen »

Gmina Górzno (Powiat Brodnicki)

Die Gmina Górzno ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Brodnicki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Górzno (Powiat Brodnicki) · Mehr sehen »

Gmina Gniew

Die Gmina Gniew ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tczewski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Gniew · Mehr sehen »

Gmina Gniewino

Die Gmina Gniewino ist eine Landgemeinde im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Gniewino · Mehr sehen »

Gmina Gronowo Elbląskie

Die Gmina Gronowo Elbląskie ist eine Landgemeinde im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren im nördlichen Polen nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Gronowo Elbląskie · Mehr sehen »

Gmina Gruta

Die Gmina Gruta ist eine Landgemeinde im Powiat Grudziądzki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Gruta · Mehr sehen »

Gmina Jabłonowo Pomorskie

Die Gmina Jabłonowo Pomorskie (bis 1991 Gmina Jabłonowo) ist eine Stadt-und-Landgemeinde im Powiat Brodnicki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Jabłonowo Pomorskie · Mehr sehen »

Gmina Kaliska

Die Gmina Kaliska ist eine Landgemeinde im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Kaliska · Mehr sehen »

Gmina Kamień Krajeński

Die Gmina Kamień Krajeński ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sępoleński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Kamień Krajeński · Mehr sehen »

Gmina Koczała

Die Gmina Koczała ist eine Landgemeinde im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Koczała · Mehr sehen »

Gmina Kolbudy

Die Gmina Kolbudy ist eine Landgemeinde im Powiat Gdański in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Kolbudy · Mehr sehen »

Gmina Konarzyny

Die Gmina Konarzyny ist eine Landgemeinde im Powiat Chojnicki (Konitz) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Konarzyny · Mehr sehen »

Gmina Krokowa

Die Gmina Krokowa ist eine Landgemeinde im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Krokowa · Mehr sehen »

Gmina Książki

Die Gmina Książki ist eine Landgemeinde im Powiat Wąbrzeski in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Książki · Mehr sehen »

Gmina Lidzbark

Die Gmina Lidzbark ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Działdowski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Lidzbark · Mehr sehen »

Gmina Linia

Die Gmina Linia bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Linia · Mehr sehen »

Gmina Luzino

Die Gmina Luzino bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Luzino · Mehr sehen »

Gmina Miłoradz

Die Gmina Miłoradz ist eine Landgemeinde im Powiat Malborski (Marienburg) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Miłoradz · Mehr sehen »

Gmina Milejewo

Die Gmina Milejewo ist eine Landgemeinde im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Milejewo · Mehr sehen »

Gmina Nowe

Die Gmina Nowe ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Nowe · Mehr sehen »

Gmina Nowy Dwór Gdański

Die Gmina Nowy Dwór Gdański ist eine Stadt-und-Landgemeinde im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Nowy Dwór Gdański · Mehr sehen »

Gmina Nowy Staw

Die Gmina Nowy Staw ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 7600 Einwohnern im Powiat Malborski (Marienburg) der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Nowy Staw · Mehr sehen »

Gmina Osie

Die Gmina Osie ist eine Landgemeinde im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Osie · Mehr sehen »

Gmina Płośnica

Die Gmina Płośnica ist eine Landgemeinde im Powiat Działdowski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Płośnica · Mehr sehen »

Gmina Prabuty

Die Gmina Prabuty ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Kwidzyński der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Prabuty · Mehr sehen »

Gmina Pszczółki

Die Gmina Pszczółki ist eine Landgemeinde im Powiat Gdański (Powiat Danzig) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Pszczółki · Mehr sehen »

Gmina Rybno (Powiat Działdowski)

Die Gmina Rybno ist eine Landgemeinde im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Rybno (Powiat Działdowski) · Mehr sehen »

Gmina Ryjewo

Die Gmina Ryjewo ist eine Landgemeinde im Powiat Kwidzyński in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Ryjewo · Mehr sehen »

Gmina Sadlinki

Die Gmina Sadlinki ist eine Landgemeinde im Powiat Kwidzyński der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sadlinki · Mehr sehen »

Gmina Sępólno Krajeńskie

Die Gmina Sępólno Krajeńskie ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sępoleński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sępólno Krajeńskie · Mehr sehen »

Gmina Sierakowice

Die Gmina Sierakowice (kaschubisch Gmina Serakòjce) ist eine zweisprachige Landgemeinde im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sierakowice · Mehr sehen »

Gmina Skarszewy

Die Gmina Skarszewy ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Skarszewy · Mehr sehen »

Gmina Sośno

Die Gmina Sośno ist eine Landgemeinde im Powiat Sępoleński der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sośno · Mehr sehen »

Gmina Stara Kiszewa

Die Gmina Stara Kiszewa ist eine Landgemeinde im Powiat Kościerski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Stara Kiszewa · Mehr sehen »

Gmina Stare Pole

Die Gmina Stare Pole ist eine Landgemeinde im Powiat Malborski (Marienburg) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Stare Pole · Mehr sehen »

Gmina Stężyca (Powiat Kartuski)

Die Gmina Stężyca ist eine Landgemeinde im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Stężyca (Powiat Kartuski) · Mehr sehen »

Gmina Stegna

Die Gmina Stegna ist eine Landgemeinde im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Stegna · Mehr sehen »

Gmina Suchy Dąb

Die Gmina Suchy Dąb ist eine Landgemeinde im Powiat Gdański in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Suchy Dąb · Mehr sehen »

Gmina Sulęczyno

Die Gmina Sulęczyno ist eine Landgemeinde im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sulęczyno · Mehr sehen »

Gmina Susz

Die Gmina Susz ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Iławski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Susz · Mehr sehen »

Gmina Szemud

Die Gmina Szemud ist eine Landgemeinde im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Szemud · Mehr sehen »

Gmina Sztum

Die Gmina Sztum ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sztum · Mehr sehen »

Gmina Sztutowo

Die Gmina Sztutowo ist eine Landgemeinde im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Sztutowo · Mehr sehen »

Gmina Trzebielino

Die Gmina Trzebielino ist eine Landgemeinde im Powiat Bytowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Trzebielino · Mehr sehen »

Gmina Tuchola

Die Gmina Tuchola ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tucholski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Tuchola · Mehr sehen »

Gmina Więcbork

Die Gmina Więcbork ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sępoleński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Więcbork · Mehr sehen »

Gmina Zakrzewo (Powiat Złotowski)

Die Gmina Zakrzewo ist eine Landgemeinde im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gmina Zakrzewo (Powiat Złotowski) · Mehr sehen »

Gnieżdżewo

Gnieżdżewo (Gnesdau, 1942–1945Nesten; kaschubisch Gniéżdżewò) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck im Kreis Puck in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gnieżdżewo · Mehr sehen »

Gniew

Gniew (kaschubisch Gméw) ist eine Kleinstadt im Powiat Tczewski der polnischen Woiwodschaft Pommern mit 6800 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gniew · Mehr sehen »

Gniewino

Gniewino (kaschubisch Gniéwino; deutsch Gnewin) ist ein Dorf mit Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zum Powiat Wejherowski.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gniewino · Mehr sehen »

Gołogóra (Polanów)

Gołogóra (deutsch Breitenberg, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gołogóra (Polanów) · Mehr sehen »

Gościszewo

Gościszewo (Braunswalde) ist ein Dorf der Gemeinde Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gościszewo · Mehr sehen »

Gockowice

Gockowice ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Chojnice (Konitz) im Powiat Chojnicki (Kreis Konitz).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gockowice · Mehr sehen »

Godziszewo

Godziszewo (deutsch Gardschau) ist ein Dorf im Powiat Starogardzki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Godziszewo · Mehr sehen »

Golce (Wałcz)

Golce (Wałcz) (Neugolz, früher Neugoltz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Golce (Wałcz) · Mehr sehen »

Golin (Człopa)

Golin (Gollin) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Golin (Człopa) · Mehr sehen »

Goltz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Goltz Die Familie von der Goltz, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehörte zum Uradel in der Neumark.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Goltz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Golub-Dobrzyń

Golub-Dobrzyń (deutsch „Gollub“, nördlich der Drewenz gelegen; Dobrzyn (1939–1945 Dobrin an der Drewenz), südlich des Flusses gelegen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Golub-Dobrzyń · Mehr sehen »

Golub-Dobrzyń (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Golub-Dobrzyń ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Golubsko-Dobrzyński in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Golub-Dobrzyń (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Goraj (Sztum)

Goraj (Gorrey, früher auch Gorrei) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Goraj (Sztum) · Mehr sehen »

Gostomia (Wałcz)

Gostomia (Arnsfelde) ist ein Dorf im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gostomia (Wałcz) · Mehr sehen »

Gottfried Döring

Gottfried Döring (* 9. Mai 1801 in Pomehrendorf, Westpreußen; † 20. Juni 1869 in Elbing, Westpreußen) war ein deutscher Kantor in Elbing und Autor mehrerer Schriften zur Musikgeschichte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gottfried Döring · Mehr sehen »

Gotthard August Ferdinand Keber

Gotthard August Ferdinand Keber (* 6. Februar 1816 in Elbing, Westpreußen; † 4. April 1871 in Danzig) war ein deutscher Mediziner, Physiologe, Embryologe und Entwicklungsbiologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gotthard August Ferdinand Keber · Mehr sehen »

Gotthelf Matthias Bronisch

Gotthelf Matthias Bronisch (* 3. Juni 1868 in Leuthen bei Cottbus; † 12. Januar 1937 in Berlin-Wilmersdorf) war ein niedersorbischer evangelischer Pfarrer und Sprachforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gotthelf Matthias Bronisch · Mehr sehen »

Grabacz (Rybno)

Grabacz ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Rybno (Landgemeinde Rybno, 1942 bis 1945 Rübenau) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grabacz (Rybno) · Mehr sehen »

Grabiny-Zameczek

Grabiny-Zameczek (deutsch Herrengrebin) ist ein Dorf und Schulzenamt der Landgemeinde Suchy Dąb im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grabiny-Zameczek · Mehr sehen »

Grabmal Maubach

Das Grabmal Maubach auf dem Ev. Dorfkirchhof Kladow, Ansicht der erhaltenen Rückwand mit den vorgelagerten Postamenten Das Grabmal Maubach, präzise: die erhaltene Rückwand der Grabstelle Maubach mit zwei vorgelagerten Postamenten, befindet sich auf dem evangelischen Dorfkirchhof Kladow.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grabmal Maubach · Mehr sehen »

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grande Armée · Mehr sehen »

Graniczna (Sztutowo)

Graniczna (deutsch Blockhauskampe) ist ein Weiler der Landgemeinde Sztutowo im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Graniczna (Sztutowo) · Mehr sehen »

Grądy (Rybno)

Grądy ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grądy (Rybno) · Mehr sehen »

Gręblin

Gręblin (kaschubisch Grãblënò, deutsch Gremblin, auch Adl. Gremblin) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Pelplin im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gręblin · Mehr sehen »

Grenzmark Posen-Westpreußen

Die preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1922 bis 1938.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grenzmark Posen-Westpreußen · Mehr sehen »

Großösterreich

Das skizzierte Großösterreich (Deutschland und ganz Österreich, hier in grün) hätte rund siebzig Millionen Einwohner gehabt In den Jahren 1849 bis 1851 schlug Österreich wiederholt vor, dass alle habsburgisch beherrschten Gebiete einem deutschen Staatenbund beitreten sollten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Großösterreich · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Groeben (Adelsgeschlecht)

Wappen derFamilie ''von der Groeben'' Groeben, auch Gröben, ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Groeben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gronowo (Rybno)

Gronowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gronowo (Rybno) · Mehr sehen »

Groszkowo (Sztutowo)

Groszkowo (deutsch Groschkenkampe) ist ein Dorf der Landgemeinde Sztutowo im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Groszkowo (Sztutowo) · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grudziądz · Mehr sehen »

Grudziądz (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Grudziądz ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Grudziądzki in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Grudziądz (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Guderian-Plan

Beim sogenannten Guderian-Plan handelt es sich um einen im Herbst 1944 entwickelten Plan zur Wiederherstellung und zum Ausbau der Ostbefestigungen des Deutschen Reiches.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Guderian-Plan · Mehr sehen »

Gulb

Gulb (deutsch Gulbien) ist ein Ort im Landkreis Ilawski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Landgemeinde Iława.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gulb · Mehr sehen »

Gustav Adolf Martini

Gustav Adolf Martini, auch G. A. Martini, (* 13. Juli 1916 in Marienhöhe, Westpreußen; † 27. Dezember 2007 in Hamburg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Adolf Martini · Mehr sehen »

Gustav Adolf Meibauer

Gustav Adolf Meibauer (* 27. Dezember 1821 in Arnhausen; † 9. April 1897 in Konitz) war ein deutscher Jurist und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Adolf Meibauer · Mehr sehen »

Gustav Adolf von Halem

Gustav Adolf von Halem als Reichstagsabgeordneter 1912 Gustav Adolf von Halem (* 20. März 1870 in Bremen; † 21. November 1932 in Sondershausen) war Landrat, Hofmarschall und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Adolf von Halem · Mehr sehen »

Gustav Adolf von Schlemüller

Gustav Adolf Schlemüller, seit 1822 von Schlemüller, (* 6. Februar 1797 in Stuhm in Westpreußen; † 25. Mai 1863 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant und Generaladjutant von König Wilhelm I.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Adolf von Schlemüller · Mehr sehen »

Gustav Bansi

miniatur Gustav Bansi (* 23. Oktober 1870 in Cholewitz, Kreis Briesen, Westpreußen; † 16. September 1935 in Göttingen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Bansi · Mehr sehen »

Gustav Cohn

Gustav Cohn (* 12. Dezember 1840 in Marienwerder, Westpreußen; † 17. September 1919 in Göttingen) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Cohn · Mehr sehen »

Gustav Felix Flatow

Gustav Felix Flatow Gedenktafel in Berlin-Kreuzberg für Alfred und Gustav Felix Flatow Gustav Felix Flatow (* 7. Januar 1875 in Berent, Westpreußen; † 29. Januar 1945 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher Gerätturner und Olympiasieger.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Felix Flatow · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Eduard Mauve

Gustav Friedrich Eduard Mauve (* 1818; † 1876) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Karthaus in der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Friedrich Eduard Mauve · Mehr sehen »

Gustav Gerlich

Carl Gustav Adolph Eduard Gerlich (* 6. Juni 1810 auf Gut Neu Placht, heute Ortsteil von Templin, Landkreis Uckermark, Brandenburg; † 3. November 1888 auf Gut Bankau, Landkreis Schwetz, Westpreußen) war ein preußischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Gerlich · Mehr sehen »

Gustav Haarmann (Landrat)

Gustav Adolf Friedrich Wilhelm Haarmann (geboren am 25. Januar 1876 in Witten; gestorben am 23. November 1948 in Bonn) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat in Gummersbach und Bonn.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Haarmann (Landrat) · Mehr sehen »

Gustav Leyke

Gustav Leyke Gustav (Adolf) Leyke (* 10. September 1851 in Sittnow, Westpreußen; † 28. Juli 1910 in Misdroy, Insel Wollin) war ein Kaufmann und Kommunalpolitiker in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Leyke · Mehr sehen »

Gustav Plaehn

Gustav Plaehn (* 27. Juni 1859 in Latzig, Kreis Deutsch-Krone, Westpreußen, heute Gmina Wałcz; † 3. Oktober 1934 in Gera) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Plaehn · Mehr sehen »

Gustav Radde

Gustav Radde (1883) Gustav Radde (1864) Gustav Ferdinand Richard Johannes (von) Radde (* 27. November 1831 in Danzig; † in Tiflis, Georgien) war ein preußischer, pommerischer Geograph und Naturforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Radde · Mehr sehen »

Gustav Schalk (Schriftsteller)

Gustav Schalk (* 21. August 1848 in Vietzig, Kreis Lauenburg i. Pom.; † 22. November bei www.literaturport.de. So auch auf dem Grabstein. oder 23. NovemberFritz Raeck: Pommersche Literatur. Proben und Daten. Pommerscher Zentralverband, Hamburg 1969, S. 354. 1929 in Kloster Zinna, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Schalk (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gustav von Goßler

Gustav v. Goßler Gustav Konrad Heinrich von Goßler (* 13. April 1838 in Naumburg (Saale); † 29. September 1902 in Danzig) war ein deutscher Verwaltungsjurist, preußischer Ministerialbeamter und konservativer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav von Goßler · Mehr sehen »

Gustav von Szczepanski

Gustav von Szczepanski (* 5. Juli 1819 in Wesel am Niederrhein als Gustav Louis Franz Heinrich Wilhelm Carl von Szczepanskÿ; † 8. November 1900 in Weimar) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav von Szczepanski · Mehr sehen »

Gustav von Wissmann

Karl Heinrich Gustav von Wissmann (* 16. Juli 1822 in Falkenberg; † 26. November 1897) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Verwaltungsbeamter und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav von Wissmann · Mehr sehen »

Gustav Wegner

Gustav Wegner (* 4. Januar 1903 in Jarotschin, Provinz Posen; † 7. Juni 1942 in Taborki, Sowjetunion; zur Unterscheidung vom Hürdenläufer und Zehnkämpfer Erwin Wegner gelegentlich Wegener geschrieben) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Europameisterschaften 1934 Sieger im Stabhochsprung wurde (4,00 m).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Wegner · Mehr sehen »

Gustav Zittlau

Gustav Johann Zittlau (* 11. Februar 1905 in Peshtigo, USA; † 1. Juli 1986 in Potchefstroom, Südafrika) war ein Missionar der Berliner Missionsgesellschaft in Südafrika, Missionssuperintendent der Oranje-Synode und letztlich erster Bischof der aus der Missionsarbeit gewachsenen evangelisch-lutherischen Kap-Oranje-Regionalkirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustav Zittlau · Mehr sehen »

Gustave Zédé (Schiff, 1937)

Die Gustave Zédé war ein französisches Begleitschiff für Tiefseeforschungstauchboote.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gustave Zédé (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gutsbezirk · Mehr sehen »

Gymnasien in Westpreußen

Die Gymnasien in Westpreußen waren die wichtigsten Bildungseinrichtungen in Preußen Königlichen Anteils und Westpreußen seit dem 16.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gymnasien in Westpreußen · Mehr sehen »

Gymnasium Konitz

Das Königliche Katholische Gymnasium war eine Schule in Konitz (Conitz, Chojnice) in Westpreußen und Polen von 1623/1815 bis 1939.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gymnasium Konitz · Mehr sehen »

Gymnasium Kulm

Das Königliche katholische Gymnasium, seit 1920 Staatliche Gymnasium war eine Schule in Kulm (Culm, Chełmno) in Westpreußen und Polen von 1837 bis 1939.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gymnasium Kulm · Mehr sehen »

Gymnasium Marienwerder

Gymnasium Marienwerder mit Schiller-Büste, 1920er Jahre Marienwerder, 1920er Jahre Das Gymnasium Marienwerder war eine bedeutende Schule im westpreußischen Marienwerder (heute Kwidzyn in Polen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Gymnasium Marienwerder · Mehr sehen »

Haan

Karte von Haan Alter Markt mit Sicht auf den kleinen Springbrunnen Die Gartenstadt Haan ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen zwischen Düsseldorf und Wuppertal.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Haan · Mehr sehen »

Hagen im Bremischen

Hagen im Bremischen ist eine Einheitsgemeinde im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hagen im Bremischen · Mehr sehen »

Halbinsel Hel

Die Halbinsel Hel (polnisch Półwysep Helski, Mierzeja Helska; kaschubisch Hélskô Sztremlëzna; Halbinsel Hela, Putziger Nehrung) ist eine 34 Kilometer lange Landzunge in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Halbinsel Hel · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hamburg-Wilhelmsburg · Mehr sehen »

Handball-Gauliga Danzig-Westpreußen

Die Handball-Gauliga Danzig-Westpreußen war eine der obersten deutschen Feldhandball-Ligen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Handball-Gauliga Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Handbooks prepared under the direction of the Historical Section of the Foreign Office

Das ''Foreign Office''-Gebäude, erbaut von George Gilbert Scott, von der Horse Guards Road aus betrachtet Die Handbooks prepared under the direction of the Historical Section of the Foreign Office sind eine von der Historischen Abteilung des britischen Auswärtigen Amtes (englisch Foreign Office) veröffentlichte englischsprachige Schriftenreihe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Handbooks prepared under the direction of the Historical Section of the Foreign Office · Mehr sehen »

Hanki

Hanki (Henkendorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hanki · Mehr sehen »

Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10

Als der Feldzug des Jahres 1866 beendet war – das Königreich Hannover, die Elbherzogtümer, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt hatten aufgehört eigenständige Staaten zu sein und bildeten drei neue Provinzen Preußens –, wurden drei neue Verbände in Form von Jäger-Bataillonen gebildet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10 · Mehr sehen »

Hans Apel (Nationalökonom)

Hans Apel, gebürtig Hans Appelbaum (geboren 23. August 1895 in Konitz in Westpreußen; gestorben 1989 in Wien) war ein deutsch-US-amerikanischer Nationalökonom.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Apel (Nationalökonom) · Mehr sehen »

Hans Bidder

Hans Bidder (* 18. Januar 1897 in Danzig; † 17. April 1963 in Port Said) war ein deutscher Diplomat, Botschafter und Kunstsammler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Bidder · Mehr sehen »

Hans Ellenbeck

Hans Ellenbeck Hans August Paul Ellenbeck (* 16. Juli 1889 in Krefeld; † 27. Januar 1959 in Strümp) war ein deutscher Politiker (DNVP) und Redakteur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Ellenbeck · Mehr sehen »

Hans Fellgiebel

Victor Hans Fellgiebel (* 17. November 1889 in Breslau;Standesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 5642/1889. † 4. September 1977 in Elmshorn, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Landstallmeister und Hippologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Fellgiebel · Mehr sehen »

Hans Finohr

Hans Finohr (* 5. September 1891 in Rynnek, Kreis Löbau (Westpreußen); † 8. November 1966 in Potsdam) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Finohr · Mehr sehen »

Hans Forstreuter

Hans Emil Wilhelm Walter Forstreuter (* 21. August 1890 in Königsberg; † 1. Februar 1978 in Berlin) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Autor und Sportpädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Forstreuter · Mehr sehen »

Hans Gabriel (Maler)

Hans Gabriel (* 1897 in Graudenz; † 1940 in Berlin) war ein deutscher Maler des Spätexpressionismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Gabriel (Maler) · Mehr sehen »

Hans Hecker (Offizier)

Hans Hecker (* 26. Februar 1895 in Duisburg; † 1. Mai 1979 in Hann. Münden) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Hecker (Offizier) · Mehr sehen »

Hans Hermann Nissen

Hans Hermann Nissen (* 20. Mai 1893 in Zippnow, Westpreußen; † 29. März 1980 in München) war ein deutscher Opernsänger im Stimmfach Bariton.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Hermann Nissen · Mehr sehen »

Hans Herse

Hans Herse (* 10. Dezember 1855 in Neuteich, Westpreußen; † 23. Januar 1939 in Braunschweig) war ein deutscher Maler und Lehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Herse · Mehr sehen »

Hans Heyck

Hans Heyck (* 19. September 1891 in Freiburg im Breisgau; † 24. Juni 1972 in Kempfenhausen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der auch teilweise unter dem Pseudonym Harro Loothmann schrieb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Heyck · Mehr sehen »

Hans Jakob von Auerswald

Hans von Auerswald Hans Jakob von Auerswald (* 25. Juli 1757 auf Gut Plauth, Landkreis Rosenberg, Westpreußen; † 3. April 1833 in Königsberg, Ostpreußen) war ab 1808 preußischer Generallandschaftspräsident (Oberpräsident) für Ostpreußen, Litauen und Westpreußen, ab 1814 nur von Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Jakob von Auerswald · Mehr sehen »

Hans Joachim Kohnert

Hans-Joachim Kohnert (* 28. Juni 1905 in Bromberg, Westpreußen; † 26. Juni 1972 in Unterpfaffenhofen-Harthaus) war hochrangiger NS-Funktionär und Bauernvertreter; nach 1945 wurde er Vertriebenenfunktionär und Lobbyist für deutsche Fleischwarenfabriken.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Joachim Kohnert · Mehr sehen »

Hans Joachim Wiehler

Hans Joachim Wiehler (* 8. Juli 1930 in Klettendorf, Kreis Marienburg, Westpreußen; † 2003) war ein deutschamerikanischer Botaniker und mennonitischer Pastor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Joachim Wiehler · Mehr sehen »

Hans Karl Fritzsche

Hans Karl Fritzsche (* 3. Januar 1914 in Graudenz, Westpreußen; † 8. Juni 1999 in Bonn) war ein deutscher Offizier und Ministerialbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Karl Fritzsche · Mehr sehen »

Hans Klatt

hochkant Hans Klatt, auch Johann Friedrich Klatt (* 13. Februar 1876 in Hammerstein, Landkreis Schlochau (Westpreußen); † 25. Juni 1936 in München), war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Klatt · Mehr sehen »

Hans Kutter

Hans Kutter (* 8. Februar 1870; † 1929 in Potsdam) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Kutter · Mehr sehen »

Hans Leopold

Hans Leopold (* 5. März 1886 in Berent, Westpreußen; † nach 1945) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Leopold · Mehr sehen »

Hans Lorenz von Versen

Hans Lorenz von Versen (* 27. März 1881 in Treptow an der Rega; † 15. Februar 1931 in Bad Warmbrunn, Niederschlesien) war ein preußischer Landrat in den Kreisen Löbau (1916–1919) und Rosenberg (1920) der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Lorenz von Versen · Mehr sehen »

Hans Lucas

Hans Lucas (* 10. August 1865 in Konitz, Westpreußen; † 10. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Lucas · Mehr sehen »

Hans Lucks

Hans Lucks (* 3. Dezember 1927 in Elbing (Westpreußen); † 2. Oktober 1984 in Bremen) war ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Lucks · Mehr sehen »

Hans Mekelburger

Hans Mekelburger, auch Johann Mekelburger, (* 17. September 1884 in Scharfenort bei Danzig; † 16. März 1915 in Prasznysz) war ein deutscher freischaffender Maler in West- und Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Mekelburger · Mehr sehen »

Hans Meyer (Politiker, 1914)

Hans Meyer (* 11. Juli 1914 in Krangen, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen; † 5. August 2007 in Iserlohn, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Meyer (Politiker, 1914) · Mehr sehen »

Hans Schmauch

Hans Schmauch (* 13. August 1887 in Danzig; † 12. August 1966 in Sankt Augustin) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Schmauch · Mehr sehen »

Hans Toepper

Hans Toepper (* 9. September 1885 als Johannes Otto Toepper in Briesen, Westpreußen; † 11. August 1956 in München) war ein deutscher Landschafts-, Genre- und Porträtmaler sowie Grafiker der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Toepper · Mehr sehen »

Hans von Auerswald

Hans Adolf von Auerswald (1792–1848) Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans von Auerswald · Mehr sehen »

Hans von Hülsen

Hans von Hülsen (eigentlich Johannes Bruno von Hülsen; * 5. April 1890 in Warlubien, Westpreußen; † 14. April 1968 in Rom) war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans von Hülsen · Mehr sehen »

Hans von Kusserow

Hans von Kusserow (* 25. März 1911 in Wollstein bei Posen; † 10. April 2001 in München) war ein deutscher Tänzer und Choreograf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans von Kusserow · Mehr sehen »

Hans von Maercker

Hans Joseph Nathanael Maercker, ab 1902 von Maercker (* 4. September 1850 in Rohlau, Westpreußen; † 18. Dezember 1908 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Regionalhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans von Maercker · Mehr sehen »

Hans von Ramsay

Hans von Ramsay (vor 1900) Hans Gustav Ferdinand Ramsay, ab 1911 von Ramsay (* 18. Mai 1862 in Tinwalde, Westpreußen; † 14. Januar 1938 in Tanga, Ostafrika) war ein deutscher Offizier und Forschungsreisender.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans von Ramsay · Mehr sehen »

Hans Weckel

Hans-Georg Weckel (* 30. August 1926 in Mohrungen; † 24. Dezember 2003) war ein deutscher Sportfunktionär und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans Weckel · Mehr sehen »

Hans-Albert Martens

Hans-Albert Martens (eigentlich Martin Arbelt; * 25. Juli 1906 in Graudenz, Westpreußen; † 8. Januar 1986 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Albert Martens · Mehr sehen »

Hans-Christian Sarrazin

Hans-Christian Sarrazin (* 3. März 1914 in Speyer; † 12. Oktober 2013 in Recklinghausen) war ein deutscher Sozialmediziner und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Christian Sarrazin · Mehr sehen »

Hans-Günter Martens

Hans-Günter Martens (* 12. Mai 1930 in Altona; † 1. Januar 2001 in Hamburg) war ein deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler sowie Hörfunkmoderator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Günter Martens · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Bömelburg

Hans-Jürgen Bömelburg (* 30. Mai 1961 in Höxter) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Jürgen Bömelburg · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Fuhrhop

Hans-Jürgen Fuhrhop (* 3. September 1915 in Lüneburg; † 10. Juli 2004) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Jürgen Fuhrhop · Mehr sehen »

Hans-Joachim Uthke

Hans-Joachim Uthke (2021) Hans-Joachim Uthke (* 23. Mai 1941 in Kalwe, im Landkreis Stuhm (Westpreußen)), heute Kalwa, Teil der Landgemeinde Stary Targ, ist ein deutscher Grafiker und Aphoristiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Joachim Uthke · Mehr sehen »

Hans-Werner Lampe

Hans-Werner Lampe (geboren 1910Hans-Werner Lampe. 1910 – 1983. Träger des Bundesverdienstkreuzes seit 1974, in Wolfgang Illmer (Hrsg.), Winfried Baßmann, Juan Carlos Blanco Varela (Mitarb.): Chronik Misburg. Ursprung bis Gegenwart, Hannover-Misburg: Wolfgang Illmer, 2012, ISBN 978-3-00-038582-7, S. 532 oder 12. Juli 1911 in Graudenz, Westpreußen;Klaus Arnold: Forstamtmann i.R. Lampe verstorben, in: Der Forst- und Holzwirt. Verkündigungsblatt der Landesforstverwaltungen Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und des Bundes Deutscher Forstmänner, Band 40 (1985), S. 320; gestorben 1. April 1983Abweichend wird wohl versehentlich das Todesjahr 1985 genannt; vergleiche Helmut Zimmermann: Hannovers Straßennamen – Veränderungen seit 1997, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 54 (2000), S. 177–189; hier: S. 182; in Hannover) war ein deutscher Forstamtmann,Helmut Zimmermann: Hannovers Straßennamen – Veränderungen seit 1997, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 54 (2000), S. 177–189; hier: S. 182; Sachverständiger in Jagdangelegenheiten sowie leitender Hauptschiedsrichter für die Schießsport-Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hans-Werner Lampe · Mehr sehen »

Hansa-Bank (Danzig)

Die Hansa-Bank AG war ein Kreditinstitut in der Freien Stadt Danzig, die der Katholischen Kirche und der Zentrumspartei nahestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hansa-Bank (Danzig) · Mehr sehen »

Harald Dzubilla

Harald Dzubilla (* 12. Juni 1944 in Riesenburg, Westpreußen) ist ein deutscher Journalist, Publizist, Autor, Verlagskaufmann und Werbefachmann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Harald Dzubilla · Mehr sehen »

Harro Wendt

Harro Otfrid Karl Wendt (* 7. September 1918 in Arnswalde, Westpreußen; † 19. Januar 2006Volkmar Lischka: In: Uchtspringer Schriften zur Psychiatrie/Neurologie, Schlafmedizin, Psychologie und Psychoanalyse, Bd. 4 Seite 117) war ein deutscher Psychiater und Musiktherapeut.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Harro Wendt · Mehr sehen »

Harry Glück (Sänger)

Langspielplatte von 1981 Harry Glück (* 4. September 1941 als Hartmut Maager in Marienburg, Westpreußen) ist ein ehemaliger Schlagersänger, der in den 1960er Jahren Schallplatten veröffentlichte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Harry Glück (Sänger) · Mehr sehen »

Hartmut Puls

Hartmut Puls besiegt 1961 den Leipziger Kroppe Hartmut Puls (* 25. Januar 1941 in Konitz/Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Vizeeuropameister 1967 im griech.-röm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hartmut Puls · Mehr sehen »

Hartowiec

Hartowiec ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hartowiec · Mehr sehen »

Hartwig Reimann

Hartwig Reimann (* 18. September 1938 in Riesenburg/Westpreußen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hartwig Reimann · Mehr sehen »

Hasso von Etzdorf

Hasso von Etzdorf (* 2. März 1900 in Elbing, Westpreußen; † 7. Juli 1989 in Bruck (Oberbayern)) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hasso von Etzdorf · Mehr sehen »

Hänse Herms

Stauden-Preiliste Herms 1954–55. Die Gärtnerei, dessen maßgeblicher Kopf die Gärtnermeisterin Hänse Herms war, trug zeitlebens den Namen ihres Ehemannes. Johanna „Hänse“ Herms, geb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hänse Herms · Mehr sehen »

Hötter Platt

Das Hötter Platt ist eine Sprache, die „op de Hött“, in einem Teil von Gerresheim in Düsseldorf, beheimatet war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hötter Platt · Mehr sehen »

Hedwig Gutzeit

Hedwig Marianna Gutzeit (geb. Wegener; * 6. Januar 1871 in Arnoldsdorf, Westpreußen; † 22. März 1945) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin und Autorin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hedwig Gutzeit · Mehr sehen »

Hedwig Prohl

Hedwig Prohl Hedwig Prohl (* 30. Juni 1823 in Mewe, Westpreußen; † 12. Februar 1886 in Breslau) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hedwig Prohl · Mehr sehen »

Heißwecke

Heißwecke aus Tschechien ("Mazanec") Heißwecken, auch Heißewecken oder Hedewigs, sind ein traditionelles Gebäck, das im deutschen Sprachraum seit dem Spätmittelalter nachgewiesen ist und in Nord- und Nordwestdeutschland vor dem Beginn der vorösterlichen Fastenzeit gegessen wurde, speziell von Rosenmontag bis Aschermittwoch.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heißwecke · Mehr sehen »

Heidenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Heidenstein Heidenstein ist der Name eines pommerellischen Briefadelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heidenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde

Verwaltungsgebäude der Anstalt (2011) Die Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde, auch als Landeskrankenanstalt Meseritz-Obrawalde bezeichnet, ist eine im Jahre 1904 errichtete Nervenheilanstalt in der preußischen Provinz Posen in der Nähe der Kreisstadt Meseritz (heute Międzyrzecz, Polen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Dzierzgoń)

Heilig-Geist-Kirche von Südosten, mit großer Seitenkapelle (links) und angebauten Klostergebäuden (im Hintergrund) Die Heilig-Geist-Kirche (polnisch Cerkiew Zesłania Ducha Świętego) ist eine griechisch-katholische Kirche in Dzierzgoń (früher Christburg) in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heilig-Geist-Kirche (Dzierzgoń) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Calvörde)

Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche Die Heilig-Kreuz-Kirche ist die katholische Kirche im Flecken Calvörde, einer Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heilig-Kreuz-Kirche (Calvörde) · Mehr sehen »

Heimatauskunftstellen

Die Heimatauskunftstellen dienten dem Lastenausgleich von Vertriebenen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heimatauskunftstellen · Mehr sehen »

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) · Mehr sehen »

Heino Falcke (Theologe)

Heino Falcke (2010) Heino Falcke (* 12. Mai 1929 in Riesenburg, Westpreußen) ist ein evangelischer Theologe, seit 1994 Propst im Ruhestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heino Falcke (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich Abegg (Mediziner)

Heinrich Abegg Georg Friedrich Heinrich Abegg (* 19. März 1826 in Königsberg i. Pr.; † 3. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Geburtshelfer in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Abegg (Mediziner) · Mehr sehen »

Heinrich Borriss

Heinrich Borriss (* 10. September 1909 in Vandsburg; † 4. September 1985 in Greifswald) war ein deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Borriss · Mehr sehen »

Heinrich der Ältere von Plauen

Heinrich von Plauen Standbild Heinrichs des Älteren von Plauen vor dem Alten Rathaus in Plauen Hochmeisterwappen Heinrichs von Plauen Abbildung von Heinrich (16. Jahrhundert) Heinrich der Ältere von Plauen (* 1370; † 1429 in Lochstädt bei Königsberg), auch „Retter des Deutschen Ordens“ genannt, übte das Amt des 27.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich der Ältere von Plauen · Mehr sehen »

Heinrich Dersch

Heinrich Dersch (* 28. Dezember 1889 in Mohnhausen bei Kloster Haina; † 8. Juli 1967 in Ottersweier) war ein deutscher expressionistischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Dersch · Mehr sehen »

Heinrich Eichen

Heinrich Eichen (* 15. August 1905 in Bonn; † 30. Mai 1986 in Odendorf bei Bonn) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Eichen · Mehr sehen »

Heinrich Gröning

Heinrich Gröning (* 4. Oktober 1774 in Bremen; † 29. März 1839 in Bremen) war ein Jurist und Bremer Bürgermeister.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Gröning · Mehr sehen »

Heinrich Hölscher

Heinrich Hölscher (* 11. April 1875 in Wellingholzhausen, Provinz Hannover; † 3. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Hölscher · Mehr sehen »

Heinrich Janke

Heinrich Janke vor dem Gipsmodell seiner Reiterstatue des Augustus, 2007 Heinrich Janke (* 4. Juli 1930 in Graudenz, Westpreußen; † 16. Oktober 2023) war ein deutscher Designer und Bildhauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Janke · Mehr sehen »

Heinrich Julius von Goldbeck

Heinrich Julius Goldbeck, ab 1778 von Goldbeck und Reinhart bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Julius von Goldbeck · Mehr sehen »

Heinrich Kotzolt

Heinrich Kotzolt (* 26. August 1814 in Schnellewalde, Schlesien; † 2. Juli 1881 in Berlin) war ein deutscher Sänger und Chordirigent.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Kotzolt · Mehr sehen »

Heinrich Mohnen

Johannes Heinrich Hubert Mohnen (* 7. August 1855 in Aldenhoven; † 8. Dezember 1943 in Elbing) war ein westpreußischer Baubeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Mohnen · Mehr sehen »

Heinrich Rüdiger von Ilgen

Heinrich Rüdiger von Ilgen, Kupferstich von 1706 Heinrich Rüdiger Ilgen, ab 1701 von Ilgen (* 30. September 1654 in Petershagen; † 6. Dezember 1728 in Britz), war ein kurbrandenburgischer bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Rüdiger von Ilgen · Mehr sehen »

Heinrich von Achenbach

Heinrich von Achenbach Heinrich Karl Julius Achenbach, seit 1888 von Achenbach, (* 23. November 1829 in Saarbrücken; † 9. Juli 1899 in Potsdam) war ein deutscher Bergrechtler, preußischer Beamter und Politiker der Freikonservativen Partei.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich von Achenbach · Mehr sehen »

Heinrich von Goßler

Heinrich von Goßler Heinrich Wilhelm Martin von Goßler (* 29. September 1841 in Weißenfels; † 10. Januar 1927 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und von 1896 bis 1903 Kriegsminister.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich von Goßler · Mehr sehen »

Heinrich von Hennig (Politiker)

Heinrich von Hennig (1862) Friedrich Heinrich Karl Ernst Ludwig von Hennig (* 18. Dezember 1818 in Marienwerder, Westpreußen; † 7. Januar 1869 auf Gut Dembowalonka, Landkreis Strasburg, Westpreußen) war ein deutscher Politiker und Gutsbesitzer in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich von Hennig (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich von Rittberg (Politiker, 1823)

Graf Heinrich Georg Adalbert Max von Rittberg-Stangenberg (* 17. Februar 1823 auf dem Gut Stangenberg, Kreis Stuhm, Westpreußen; † 24. April 1897 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich von Rittberg (Politiker, 1823) · Mehr sehen »

Heinrich von Zedlitz und Neukirch

Gottlieb Heinrich Freiherr von Zedlitz und Neukirch (* 20. August 1863 in Tiefhartmannsdorf; † 14. November 1943 in Neukirch) war ein deutscher Beamter und Regierungspräsident in Köslin (1915–1919).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich von Zedlitz und Neukirch · Mehr sehen »

Heinrich Welke

Heinrich Welke (* 2. September 1943 in Klein-Wittenberg (heute Jaraczewo), Westpreußen) ist ein deutscher Pädagoge und Politiker (FDP) in Bremen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Welke · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Friedrich von Kleist

Heinrich Wilhelm Friedrich von Kleist (* 2. September 1751 in Havelberg; † 7. September 1825 in Thorn) war ein hoher preußischer Richter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinrich Wilhelm Friedrich von Kleist · Mehr sehen »

Heinz Frehsee

Heinz Frehsee (3 v. l.) in Bonn im April 1967 Heinz Frehsee (* 30. August 1916 in Stobnitt/Ostpreußen; † 17. September 2004) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz Frehsee · Mehr sehen »

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz Guderian · Mehr sehen »

Heinz Lingenberg

Heinz Lingenberg (* 3. Juni 1927 in Danzig-Langfuhr; † 25. November 1996 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz Lingenberg · Mehr sehen »

Heinz Schwabe

Heinz Schwabe (* 25. März 1910 in Schönsee, Westpreußen; † 17. Dezember 1988 in München) war ein deutscher Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz Schwabe · Mehr sehen »

Heinz Villain

Heinz Hermann Karl Villain (* 1. Februar 1921 in Rheinsberg; † 6. März 1996 in Schweinfurt) war ein deutscher SS-Unterscharführer und Blockführer im KZ Majdanek.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz Villain · Mehr sehen »

Heinz von Hennig

Heinrich (Heinz) Georg Julius von Hennig (* 10. Mai 1883 auf Gut Dembrowalonka, Landkreis Strasburg, Westpreußen; † 29. November 1947 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral sowie ein bekannter Schachspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz von Hennig · Mehr sehen »

Heinz-Günter Stamm

Heinz-Günter Herbert Richard Stamm, manchmal auch Heinz Günter Stamm, Heinz-Günther Stamm, Heinz Günther Stamm, Günther Stamm und Günter Stamm, (* 17. Dezember 1907 in Marienburg/Westpreußen; † 22. Juni 1978 in München) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur, vorwiegend beim Theater und bei Hörspielproduktionen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz-Günter Stamm · Mehr sehen »

Heinz-Georg Lemm

Heinz-Georg Lemm (* 1. Juni 1919 in Schwerin; † 17. November 1994 in Ruppichteroth) war ein deutscher Offizier in der Wehrmacht und in der Bundeswehr, zuletzt im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz-Georg Lemm · Mehr sehen »

Heinz-Georg Wilhelm Migeod

Heinz-Georg Wilhelm Migeod (* 24. Februar 1918 in Stettin; † 18. November 2010 in Somerset West, Südafrika) war ein deutscher Offizier der Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs und späterer Historiker, Orientalist, Autor und Kaufmann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz-Georg Wilhelm Migeod · Mehr sehen »

Heinz-Joachim Otto

Heinz-Joachim Otto (* 16. September 1933 in Berlin; † 10. Juni 2017) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Heinz-Joachim Otto · Mehr sehen »

Hel (Stadt)

Hel (kaschubisch Hél) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hel (Stadt) · Mehr sehen »

Hellmut Sieglerschmidt

Hellmut Sieglerschmidt etwa 1970 Das Grab von Hellmut Sieglerschmidt und seiner Ehefrau Elsa im Familiengrab auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin. Hellmut Sieglerschmidt (* 17. Oktober 1917 in Berlin; † 1. März 1992 in Las Palmas de Gran Canaria) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hellmut Sieglerschmidt · Mehr sehen »

Helmut Karzel

Helmut Karzel, vor 2012 Helmut Jürgen Karzel (* 15. Januar 1928 in Schöneck, Westpreußen; † 22. Juni 2021) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem mit Geometrie befasste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Helmut Karzel · Mehr sehen »

Helmut Kluck

Helmut Adalbert Kluck (auch Hellmuth; * 25. September 1894 in Danzig, Provinz Westpreußen; † 12. März 1967 in Bad PyrmontProfessor Dr. Hellmuth A. Kluck †. In: Vitalstoffe, Zivilisationskrankheiten. Bd. 12, in: Leben, Gesundheit, Ernährung, Umwelt. Offizielles Organ d. Internationalen Gesellschaft zur Erforschung von Zivilisationskrankheiten und Vitalstoffen, Medici-Verlag, Hannover 1967, S. 85.) war ein deutscher Mediziner und in den 1930er Jahren Senator für Volksgesundheit der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Helmut Kluck · Mehr sehen »

Helmut Rauca

Helmut Albert Rauca (* 3. November 1908 in Trieb im Vogtland, Königreich Sachsen; † 29. Oktober 1983 in Kassel) war ein Täter des Holocaust.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Helmut Rauca · Mehr sehen »

Helmut T. Heinrich

Helmut Theodor Heinrich (* 19. August 1933 in Flatow, Pommern, Westpreußen, heute Złotów, Polen; † 16. November 2017 in Veltheim am Fallstein) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Helmut T. Heinrich · Mehr sehen »

Helmut Wagner (Bühnenbildner)

Helmut Wagner (* 28. März 1936 in Schneidemühl, Westpreußen, heute Piła, Polen; † 23. Juli 2009 in Dresden) war ein deutscher Bühnenbildner, Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Helmut Wagner (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Herbert Büschenfeld

Herbert Büschenfeld (* 19. Oktober 1925 in Marienburg, Westpreußen; † 21. November 2017) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Büschenfeld · Mehr sehen »

Herbert Ernst (Rennfahrer)

Herbert Carl Otto Ernst, geboren als Herbert Carl Otto WeubelStandesamt Breslau II: Geburtenregister.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Ernst (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Herbert Kelletat

Herbert Kelletat (* 13. Oktober 1907 in Saalfeld, Kreis Mohrungen; † 25. Mai 2007 in Flensburg) war ein deutscher Musiker, Organist, Autor von musikwissenschaftlichen Werken und Chorleiter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Kelletat · Mehr sehen »

Herbert Klatt

Herbert Klatt (* 16. September 1909 in Graudenz, Westpreußen; † 18. Januar 1945 in Berlin (PDF; 2,22 MB) S. 115 auf dra.de; abgerufen am 23. Oktober 2020) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Klatt · Mehr sehen »

Herbert Kleine

hochkant Herbert Kleine (* 20. August 1887 in Heegermühle, Brandenburg; † 24. Februar 1978 in Hannover) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Kleine · Mehr sehen »

Herbert Lindner (Unternehmer)

Herbert Lindner (* 11. Juni 1892 in Hermsdorf; † 30. März 1944 in Berlin-Wittenau) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Lindner (Unternehmer) · Mehr sehen »

Herbert Meinhard Mühlpfordt

Bronzebüste Mühlpfordts von Georg Fuhg Herbert Meinhard Mühlpfordt (* 31. März 1893 in Königsberg i. Pr.; † 9. Oktober 1982 in Lübeck) war ein deutscher Arzt, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Meinhard Mühlpfordt · Mehr sehen »

Herbert Tucholski

Herbert Tucholski (* 21. Juni 1896 in Konitz/Chojnice in Westpreußen; † 29. März 1984 in Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker und Publizist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Tucholski · Mehr sehen »

Herbert von Conrad

Herbert Otto Hermann von Conrad (* 21. Juli 1880 in Merseburg; † Februar 1946 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert von Conrad · Mehr sehen »

Herbert von Dirksen

Herbert von Dirksen Eduard Willy Kurt Herbert Dirksen, ab 1887 von Dirksen (* 2. April 1882 in Berlin; † 19. Dezember 1955 in München) war ein deutscher Gutsherr, Botschafter und Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert von Dirksen · Mehr sehen »

Herbert von Obwurzer

Herbert von Obwurzer (* 23. Juni 1888 in Wilten; † 26. Januar 1945 in Nakel, Westpreußen) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert von Obwurzer · Mehr sehen »

Herbert Wachholz

Herbert Wachholz (* 18. Oktober 1917 in Salzdorf, Westpreußen; † 1999) war ein deutscher Bank- und Werbekaufmann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Wachholz · Mehr sehen »

Herbert Wentscher (Maler)

Herbert Wentscher (* 12. Juni 1900 in Graudenz; † 1994 in Schopfheim) war ein deutscher Maler und Kunsterzieher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herbert Wentscher (Maler) · Mehr sehen »

Hermann Bücking (Ingenieur)

Abbildung Bückings in seinem Nekrolog in der Zeitschrift ''Werft*Reederei*Hafen''Speicher XI in der Überseestadt von Bremen Johann Hermann Bücking (* 9. März 1848 in Cölbe bei Marburg; † 21. Dezember 1926 in Bremen) war ein deutscher Tiefbauingenieur und Oberbaudirektor in Bremen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Bücking (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hermann Claaß

Hermann Claaß (* 1841 in Marienau, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 1914 in Königsberg i. Pr.) war ein preußischer Apotheker und Zahntechniker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Claaß · Mehr sehen »

Hermann Claaßen

Hermann Peter Claaßen (* 23. November 1856 in Tiegenhof, Westpreußen; † 5. September 1944 in Stuttgart) war ein deutscher Chemiker und Zuckertechniker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Claaßen · Mehr sehen »

Hermann Conrad (Politiker)

Hermann Conrad (* 18. August 1814 in Marienwerder; † 19. Juni 1885 in Fronza) war ein preußischer Rittergutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Conrad (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Engler

Hermann Theodor Otto Engler (* 25. August 1821 in Leitersdorf, Landkreis Crossen; † 6. Mai 1896 in Berent (Westpreußen)) war ein deutscher Jurist, Landrat im Landkreis Berent (Westpr.) und Ehrenbürger von Berent, Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Preußen und des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Engler · Mehr sehen »

Hermann Fiebing

Hermann Fiebing (* 17. November 1901 in Märkisch Friedland, Landkreis Deutsch Krone, Westpreußen; † 5. Oktober 1960 in Stade)Hartmut Lohmann, Stade: Der Landkreis Stade in der Zeit des Nationalsozialismus: „Hier war doch alles nicht so schlimm“ Band 1.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Fiebing · Mehr sehen »

Hermann Foertsch

Foertsch als Kriegsgefangener Ende der 1940er Jahre Hermann Foertsch (* 4. April 1895 in Drahnow, Landkreis Deutsch Krone/Westpreußen; † 27. Dezember 1961 in München) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie Angehöriger der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Foertsch · Mehr sehen »

Hermann Freytag (Historiker)

Hermann Carl Ernst Freytag (geboren am 25. Februar 1869 in Danzig,; gestorben am 26. März 1921 in Osterwick, bei Danzig) war ein preußischer evangelischer Theologe, Pfarrer, Lizenziat und Historiker (Regionalgeschichte), der sich insbesondere mit der Geschichte seines Heimatkreises befasste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Freytag (Historiker) · Mehr sehen »

Hermann Grieben

Hermann Grieben Hermann Grieben (* 8. Februar 1822 in Köslin; † 24. September 1890) war ein deutscher Journalist und Dichter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Grieben · Mehr sehen »

Hermann Johann Ernst von Manstein

Hermann Johann Ernst von Manstein (* 11. November 1742 in Laacht bei Reval; † 25. August 1808 in Erthsweide, Westpreußen) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 55 und Gouverneur von Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Johann Ernst von Manstein · Mehr sehen »

Hermann Löns

rahmenlos Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm, Westpreußen, heute Chełmno, Polen; † 26. September 1914 bei Loivre bei Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Löns · Mehr sehen »

Hermann Lewin

Hermann Lewin (auch Hermann G. Lewin, in den Vereinigten Staaten Hermann G. Lane, geb. 8. Januar 1904, wahrscheinlich in Gollub (Provinz Westpreußen); gest. 5. Juni 1992 in den USA) war ein deutsch-US-amerikanischer Unternehmer und bis 1938 Mitinhaber der Zigarettenfabrik Yramos in Dresden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Lewin · Mehr sehen »

Hermann Manske

Hermann Manske Hermann Manske (geboren 26. Dezember 1839 in Neu-Preussendorf, Kreis Deutsch-Krone in Westpreußen; gestorben 18. November 1919 in Dassel im Solling)o. V.: Manske, Hermann in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (ohne Datum), zuletzt abgerufen am 12.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Manske · Mehr sehen »

Hermann Nollau

Hermann Nollau (* 13. Dezember 1878 in Königswinter; † 19. August 1969 in Kassel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Nollau · Mehr sehen »

Hermann Paul Gerhard

Hermann Paul Gerhard (* 18. November 1827 in Kulm; † 6. März 1881) war Jurist und Mitglied des deutschen Reichstags.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Paul Gerhard · Mehr sehen »

Hermann Petzke

Hermann Petzke (* 21. April 1907 in Schlochau, Westpreußen; † unbekannt) war ein deutscher Landespolitiker der NSDAP.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Petzke · Mehr sehen »

Hermann Proetel

Hermann Proetel (* 11. Oktober 1876 in Langenfeld in der Neumark; † 3. Oktober 1956 in Haaren) war ein deutscher Bauingenieur, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer für Seehafen- und Kanalbau.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Proetel · Mehr sehen »

Hermann Robert Przewisinski

Hermann Robert Przewisinski (* 6. März 1831 in Neuenburg/Westpreußen; † 9. Oktober 1902 in Hamburg) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Robert Przewisinski · Mehr sehen »

Hermann Romahn

„Nach dem Leben gezeichnet“ – Corpslandsmannschaft Baltia mit Romahn (1835) Hermann Joseph Johann Romahn (* 28. Mai 1814 in Braunsberg, Ermland; † 19. September 1882 (in Elbing?)) war ein deutscher Jurist und Abgeordneter in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Romahn · Mehr sehen »

Hermann Schilling (Autor)

Hermann Karl Rudolf Schilling (Pseudonyme: Theo Freimund, Il Turdus, Hildegard Hagen) (* 11. Februar 1871 in Berlin; † 30. Juli 1926 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Schilling (Autor) · Mehr sehen »

Hermann Schwartz (Jurist)

Hermann Schwartz (* 3. Oktober 1856 in Wandsbek bei Hamburg; † 6. Dezember 1919 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Schwartz (Jurist) · Mehr sehen »

Hermann Siewert

Hermann Max Siewert (* 10. November 1834 in Marienwerder, Westpreußen; † 16. Februar 1890 in Danzig) war ein deutscher Chemiker, der in Argentinien ein Pionier der agrikulturchemischen Forschung war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Siewert · Mehr sehen »

Hermann von Balk

Weichselbrücke bei Thorn, modelliert von Otto Geyer. Hermann von Balk († 5. März 1239 in Würzburg; auch Hermann Balko, Hermann Balco, Hermann Balk) war ein Ordensritter und erster Landmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann von Balk · Mehr sehen »

Hermann von Dechend

Hermann von Dechend Hermann Friedrich Alexander Dechend, ab 1865 von Dechend, (* 2. April 1814 in Marienwerder, Westpreußen; † 30. April 1890 in Berlin) war ein deutscher Jurist in der preußischen Finanzverwaltung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann von Dechend · Mehr sehen »

Hermann von Hohenzollern-Hechingen

Hermann Friedrich Meinrad Joseph Johann Nepomuk Antonius von Padua Spiridion Kamillus Fidelis Xaverus Johannes von Hohenzollern-Hechingen (* 2. Juli 1777 in Troppau; † 7. November 1827 in Braunsberg) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann von Hohenzollern-Hechingen · Mehr sehen »

Hermann von Loga

Hermann von Loga (* 18. November 1859 auf Gut Wichorsee, Landkreis Kulm; † 6. November 1911 ebenda) war ein Gutsbesitzer und preußischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann von Loga · Mehr sehen »

Hermann Wiebe

Hermann Wiebe (* 27. Oktober 1818 Thorn in Westpreußen; † 26. März 1881 in Berlin; vollständiger Name: Friedrich Carl Hermann Wiebe) war ein deutscher Mühlenbau- und Maschinenbau-Ingenieur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hermann Wiebe · Mehr sehen »

Herrenhaus Von-Witzleben-Allee 1a

rechts Das Herrenhaus Von-Witzleben-Allee 1a und ehemalige Abtshaus in Hude stammt in Teilen aus dem 14.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herrenhaus Von-Witzleben-Allee 1a · Mehr sehen »

Herwig Haase

Berlin 2010 Herwig Erhard Haase (* 15. Januar 1945 in Hohensalza, Westpreußen) ist ein deutscher Volkswirt und CDU-Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herwig Haase · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Basilika (Syracuse)

Die Herz-Jesu-Basilika in Syracuse Die Herz-Jesu-Basilika ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Westside von Syracuse, New York.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herz-Jesu-Basilika (Syracuse) · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Oranienburg)

Die Katholische Kirche Herz Jesu ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in Oranienburg und wurde im Jahr 1895 eingeweiht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Herz-Jesu-Kirche (Oranienburg) · Mehr sehen »

Hexenfinder

Als Hexenfinder oder Hexenkenner wurde eine Person bezeichnet, die vorgab, Hexen zu erkennen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hexenfinder · Mehr sehen »

Hiacynt von Jackowski

Hiacynt von Jackowski (* 11. August 1805 in Groß Jablau, Kreis Preußisch Stargard; † 27. Mai 1877 ebenda) war ein Rittergutsbesitzer und Politiker der polnischen Bevölkerungsgruppe in der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hiacynt von Jackowski · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hinterpommern · Mehr sehen »

Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung

Die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung (HiKo-OWP) ist eine Historische Kommission, die sich mit der Geschichte der Landschaften Ost- und Westpreußen befasst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung · Mehr sehen »

Hochindustrialisierung in Deutschland

Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875) Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die Phase der industriellen Entwicklung bezeichnet, während der sich Deutschland zwischen 1871 (Gründung des deutschen Kaiserreichs) und 1914 von einem noch stark agrarisch geprägten Land in einen modernen Industriestaat verwandelte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hochindustrialisierung in Deutschland · Mehr sehen »

Hochpreußisch

Deutsche und niederländische Dialekte 1910. Im Nordosten der Karte ist die Abgrenzung des Hochpreußischen und die oberdeutsche Sprachinsel um Culmsee gut zu erkennen Hochpreußisch werden die mitteldeutschen Dialekte in Ostpreußen genannt, die nach verbreiteter Ansicht von thüringischen und schlesischen Einwanderern ab dem 13. Jahrhundert in das Land gebracht wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hochpreußisch · Mehr sehen »

Hofgericht Köslin

Das Hofgericht Köslin war ein Hofgericht, das im 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hofgericht Köslin · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hohenzollern · Mehr sehen »

Horst Behrendt (Diplomat)

Horst Behrendt am Observertisch – 18. Sitzung des Verwaltungsrates der UNDP im Juli 1974 in Manila Horst Behrendt (* 19. Mai 1920 im westpreußischen Bromberg, heute Bydgoszcz; † 1. Oktober 2018) war ein deutscher Wissenschaftler und Jurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Horst Behrendt (Diplomat) · Mehr sehen »

Horst Budjuhn

Horst Budjuhn (* 30. Juli 1910 in Bromberg, Deutschland, heute Polen; † 24. Dezember 1985 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Horst Budjuhn · Mehr sehen »

Horst Holinski (Politiker)

Horst Holinski (* 28. Mai 1929 in Kanitzken) ist ein deutscher Melker und früherer Volkskammerabgeordneter für den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Horst Holinski (Politiker) · Mehr sehen »

Horst Nickel (Politiker)

Horst Nickel (* 23. März 1918 in Elbing/Westpreußen; † 22. Januar 1987 in Lüneburg) war ein niedersächsischer Politiker (CDU) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Horst Nickel (Politiker) · Mehr sehen »

Hruschiwka (Polohy)

Das Dorf Hruschiwka (russisch, vormals deutsch Alexanderkrone und Lichtfelde) geht auf zwei Ansiedlungen deutschsprachiger Mennoniten als Teil der Kolonie Molotschna zurück.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hruschiwka (Polohy) · Mehr sehen »

Hubert Schaller-Kalide

Hubert Schaller-Kalide (* 19. Dezember 1882 in Sorau in Schlesien; † 6. Januar 1976 in München) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hubert Schaller-Kalide · Mehr sehen »

Hubert Skrzypczak

Hubert Skrzypczak Hubert Zenon Skrzypczak (* 29. September 1943 in Neustadt, Westpreußen) ist ein ehemaliger polnischer Boxer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hubert Skrzypczak · Mehr sehen »

Hubertus Schellong

Hubertus Christian Makiri Schellong (* 27. Oktober 1941 auf Gut Koiten, heute Chojty bei Gmina Dzierzgoń, Westpreußen) ist ein deutscher Arzt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hubertus Schellong · Mehr sehen »

Hugo Bork

Grabstätte Hugo Bork (* 20. November 1907 in Graudenz, Westpreußen; † 16. Oktober 1998) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hugo Bork · Mehr sehen »

Hugo Erich Meyer von Klinggräff

Hugo Erich Meyer von Klinggräff (* 7. Juni 1820 in Klein Watkowitz, Stuhm; † 3. April 1902 in Paleschken, Stuhm) war ein westpreußischer, deutscher Botaniker und Spezialist für Moose.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hugo Erich Meyer von Klinggräff · Mehr sehen »

Hugo Gering

miniatur Hugo Gering (* 21. September 1847 auf dem Landgut Heinrichsberg, Kreis Briesen in Westpreußen; † 3. Februar 1925 in Kiel) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hugo Gering · Mehr sehen »

Hugo Hartmann (Komponist)

Hugo Hartmann (* 12. März 1862 in Portschweiten, Kreis Stuhm; † 19. Juni 1907 in Marienburg, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer und Organist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hugo Hartmann (Komponist) · Mehr sehen »

Hugo Kroll

Hugo Paul Wilhelm Kroll (* 20. Februar 1875 in Thorn, Westpreußen; † 3. Januar 1953 in Stuttgart) war ein deutscher politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hugo Kroll · Mehr sehen »

Hugo Tortilowicz von Batocki-Friebe

Landrat Hugo von Batocki, Ölgemälde (um 1914) Hugo Emanuel Paul Tortilowicz von Batocki-Friebe bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Hugo Tortilowicz von Batocki-Friebe · Mehr sehen »

Iłowiec (Rudki)

Iłowiec (Haugsdorf, früher Fuhlbeck, auch Polnisch Fuhlbeck) ist ein Teil der Landgemeinde (Gmina) Rudki (Hoffstädt) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Iłowiec (Rudki) · Mehr sehen »

Ichenhausen

Ichenhausen ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg mit dem Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ichenhausen · Mehr sehen »

Ida Siekmann

Ida Siekmann im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Ida Siekmann (* 23. August 1902 in Gorken, Westpreußen; † 22. August 1961 in Berlin) war das erste Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ida Siekmann · Mehr sehen »

Igły (Stary Targ)

Igły (Iggeln, früher Iglen oder Ilgli) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Igły (Stary Targ) · Mehr sehen »

III. Armeekorps (Wehrmacht)

Das III.

Neu!!: Provinz Westpreußen und III. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Iljine (Dorf)

Iljine ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 300 Einwohnern (2004).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Iljine (Dorf) · Mehr sehen »

Ilse Collignon

Ilse Riefenstahl, um 1936 Ilse Collignon (* 12. August 1913 in Elbing, Westpreußen; † 5. Dezember 2003 in München), geboren als Ilse Margarete Rehtmeyer, auch Ilse Margarete Riefenstahl, war eine deutsche Journalistin, Literaturagentin und Autorin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ilse Collignon · Mehr sehen »

Ilse Krause

Ilse Krause (* 14. August 1917 in Graudenz, Westpreußen; † 16. September 1984 in Ost-Berlin) war eine deutsche Chirurgin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ilse Krause · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer zu Königsberg

Die Industrie- und Handelskammer zu Königsberg war die Industrie- und Handelskammer in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Industrie- und Handelskammer zu Königsberg · Mehr sehen »

Industrielle Revolution in Deutschland

Die industrielle Revolution war die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815 und von Friedrich-Wilhelm Henning auf 1835 datiert wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Industrielle Revolution in Deutschland · Mehr sehen »

Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn

Die Infanterie-Division „Friedrich Ludwig Jahn“ war eine deutsche Infanterie-Division des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Generalfeldmarschall von Mackensen“ (3. Westpreußisches) Nr. 129

Das Infanterie-Regiment „Generalfeldmarschall von Mackensen“ (3. Westpreußisches) Nr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Infanterie-Regiment „Generalfeldmarschall von Mackensen“ (3. Westpreußisches) Nr. 129 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13

Das Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13 · Mehr sehen »

Inge Rambow

Inge Rambow (* 1940 in Marienburg (Westpreußen); † 2021 in Heidelberg) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Inge Rambow · Mehr sehen »

Ingo Wachtel

Ingo Wachtel (* 7. August 1912 in Plötzig in Westpreußen; † 19. Oktober 1990) war ein deutscher Schriftsetzer, Zeitungs-Vertriebsleiter und Parteifunktionär (SPD/SED).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ingo Wachtel · Mehr sehen »

Ingo Warnke

Ingo Warnke (* 1942 in Pommern (damals Westpreußen)) ist gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Irene Warnke einer der Gründer des Vereins Release Berlin e. V., der später in der Stiftung Synanon aufging.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ingo Warnke · Mehr sehen »

Ingrid Laudien

Generalsuperintendentin Ingrid Laudien (1996) Ingrid Laudien (* 9. August 1934 in Finckenstein, Kreis Rosenberg/Westpreußen; † 30. Januar 2009 in Berlin) war eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ingrid Laudien · Mehr sehen »

Ingvild Goetz

Ingvild Eva Regina Goetz, geborene Otto (* 5. Mai 1941 in Kulm in Westpreußen), ist eine deutsche Kunstsammlerin und Kuratorin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ingvild Goetz · Mehr sehen »

Innere Kolonisation

Mit dem Begriff Innere Kolonisation wurde zeitgenössisch die Parzellierung und Aufsiedlung von Gütern in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Innere Kolonisation · Mehr sehen »

Inowrocław

Inowrazlaw, südöstlich von Bromberg und nordöstlich der Stadt Posen auf einer Landkarte von 1905 Inowrocław Kurpark Inowrocław (selten Jungbreslau und Jungleslau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Inowrocław · Mehr sehen »

Insel Chortitza

Flussinsel – vom All aus gesehen Auf der Insel Chortitza im Fluss Dnepr befand sich von 1790 bis 1916 eine deutsch-mennonitische Siedlung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Insel Chortitza · Mehr sehen »

Irene Teutloff

1971er Vizeweltmeisterin Irene Teutloff neben einer Hughes 300 Irene Teutloff (* 10. Dezember 1923; † 23. Dezember 2011) war die zweite Hubschrauberpilotin in Deutschland nach der Fliegerin Hanna Reitsch.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Irene Teutloff · Mehr sehen »

Irmgard Hoffmann

Irmgard Mathilde Augusta Hoffmann (* 19. November 1911 in Córdoba, Argentinien; † nach 1961) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Irmgard Hoffmann · Mehr sehen »

Ismar Boas

rechts Isidor Ismar Boas (* 28. März 1858 in Exin, Preußen; † 15. März 1938 in Wien) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ismar Boas · Mehr sehen »

Iwan Knorr

Iwan Knorr (1901) Iwan Knorr (Pseudonym: I. O. Armand, * 3. Januar 1853 in Mewe b. Marienwerder; † 22. Januar 1916Moritz Bauer: Iwan Knorr. Nachruf mit Werkverzeichnis und Nachlass. In: Das Hoch’sche Konservatorium in Frankfurt am Main, Jahresbericht 1915/16, Frankfurt/Main 1916, S. 9–39. in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Iwan Knorr · Mehr sehen »

Iwan Tichonowitsch Grischin

Iwan Grischin Iwan Tichonowitsch Grischin (* im Ort Wnukowitschi, Bezirk Roslawl in der Oblast Smolensk; † 20. Juni 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Iwan Tichonowitsch Grischin · Mehr sehen »

Jabłonowo (Mirosławiec)

Jabłonowo (Appelwerder) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jabłonowo (Mirosławiec) · Mehr sehen »

Jabłonowo Pomorskie

Jabłonowo Pomorskie (Jablonowo, 1903–1945 Goßlershausen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jabłonowo Pomorskie · Mehr sehen »

Jacek Rybiński

Jacek Rybiński (* 28. Februar 1701 in Tortschyn; † 15. April 1782 in Danzig) war ein polnischer Zisterzienser, Politiker und Abt des Klosters Oliva.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jacek Rybiński · Mehr sehen »

Jacob Lubbe

Jacob Lubbe (* um 1430 in Groß Lichtenau bei Marienburg in Westpreußen; † kurz nach 1500) war ein Danziger Kaufmann und Verfasser einer historisch wichtigen Familienchronik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jacob Lubbe · Mehr sehen »

Jaglice

Jaglice (Jagolitz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jaglice · Mehr sehen »

Jagodno (Elbląg)

Jagodno (früher Gutsbezirk Wogenab bzw. poln. Jagodna) ist eine Siedlung in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jagodno (Elbląg) · Mehr sehen »

Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre

Jahrbuch für das Königreich Sachsen Das Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre war ein Almanach bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre · Mehr sehen »

Jakob Höppner

Jakob Höppner (* 3. Januar 1748 in Danzig, Westpreußen; † 4. März 1826 in Chortyzja, Ukraine) war einer der Delegierten, der zusammen mit Johann Bartsch im Auftrag der westpreußischen Mennoniten in Russland nach neuen Siedlungsräumen suchte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jakob Höppner · Mehr sehen »

Jakob von Nordenflycht

Jakob Freiherr von Nordenflycht (* 6. April 1785 in Minden als Jacob Justus Philipp; † 23. April 1854 ebenda) war ein preußischer Beamter und 1830/50 Regierungspräsident des Bezirks Marienwerder in der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jakob von Nordenflycht · Mehr sehen »

Jakob Wilhelm Hinder

Jakob Wilhelm Hinder (* 1. März 1901 in Weidenhausen; † 1. Januar 1976 in Deidesheim) war ein deutscher Sammler von modernen Keramiken.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jakob Wilhelm Hinder · Mehr sehen »

Jamienko

Jamienko (Königsgnade) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jamienko · Mehr sehen »

Jan Brejski

Jan Brejski (eingedeutscht auch Johannes Brejski; * 20. Februar 1863 in Ponschau, Kreis Preußisch Stargard, Westpreußen; † 10. Dezember 1934 in Toruń) war ein polnischer Verleger, Gewerkschaftsführer und Politiker im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jan Brejski · Mehr sehen »

Jan Franksen

Jan Franksen (* 15. Februar 1937 in Bremen; † 9. Januar 2004 in Berlin) war ein deutscher Filmemacher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jan Franksen · Mehr sehen »

Jan Janca

Jan Janca (eigentlich Harald Janca; * 1. Juni 1933 in Danzig; † 8. Dezember 2023 in Tübingen) war ein polnisch-deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jan Janca · Mehr sehen »

Jan Trepczyk

Jan Trepczyk (kaschubisch Jón Trepczik; * 22. Oktober 1907 in Nieder Mirchau, Westpreußen, Deutsches Reich; † 3. September 1989 in Wejherowo, Woiwodschaft Danzig, Polen) war ein kaschubischer Dichter, Sänger, Mitglied des Regionalverbandes der Kaschuben in Kartuzy und Pädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jan Trepczyk · Mehr sehen »

Janiszewo (Pelplin)

Janiszewo (deutsch bis 1920 Alt Janischau, 1942 bis 1945 Altjanischau) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Pelplin im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Janiszewo (Pelplin) · Mehr sehen »

Jaraczewo (Szydłowo)

Jaraczewo (Klein Wittenberg, abgekürzt Kl. Wittenberg) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jaraczewo (Szydłowo) · Mehr sehen »

Jasień (Gdańsk)

Lage des Stadtbezirks ''Jasień'' in ''Danzig'' Luftbild von Jasień Jasień (deutsch: Nenkau, kaschubisch: Nënczi oder Nënkòwë) ist ein Stadtbezirk von Gdańsk (''Danzig'') in Polen, dieser umfasst eine Fläche von 11,5 km² und zählt 8157 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 710 Einwohnern/km².

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jasień (Gdańsk) · Mehr sehen »

Jasna (Dzierzgoń)

Jasna (Lichtfelde, früher Lichtenfeldt oder Lichtfelde) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jasna (Dzierzgoń) · Mehr sehen »

Jastarnia

Jastarnia (kaschubisch Jastarniô; Heisternest) ist eine Stadt und ein Badeort in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jastarnia · Mehr sehen »

Jastrowie

Jastrowie (Jastrow) ist eine Stadt im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen mit etwa 8400 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jastrowie · Mehr sehen »

Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5

Regimentsstandarte Das Jäger-Regiment zu Pferde Nr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5 · Mehr sehen »

Józef Gółkowski

Szczepan Józef Sylwester Gółkowski (* 25. Dezember 1787 in Klęczkowo, Kreis Culm, Provinz Westpreußen; † 22. August 1871 in Culm) war ein polnischer Verleger und Redakteur in Culm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Józef Gółkowski · Mehr sehen »

Józef Haller

Józef Haller (vor 1939) Józef Haller von Hallenburg (* 13. August 1873 in Jurczyce bei Krakau, Österreich-Ungarn; † 4. Juni 1960 in London) war ein General in der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Józef Haller · Mehr sehen »

Józef-Piłsudski-Brücke

Die Józef-Piłsudski-Brücke,, auch Weichselbrücke Toruń, ist eine Straßenbrücke über die Weichsel in Toruń in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Józef-Piłsudski-Brücke · Mehr sehen »

Jörg Roesler

Jörg Roesler (* 25. November 1940 in Berlin) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jörg Roesler · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Zoppot)

Jüdischer Friedhof in Zoppot (2013) Eingangsportal Der Jüdische Friedhof in Zoppot (Cmentarz żydowski w Sopocie) liegt in Sopot (Zoppot), einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jüdischer Friedhof (Zoppot) · Mehr sehen »

Jüdischer Name

Jüdische Familiennamen weisen etymologische Gemeinsamkeiten auf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jüdischer Name · Mehr sehen »

Jürgen Domian

Jürgen Domian (2016) Jürgen Domian (* 21. Dezember 1957 in Gummersbach) ist ein deutscher Fernseh- und ehemaliger Hörfunkmoderator sowie Autor und Journalist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Domian · Mehr sehen »

Jürgen Gramke

Jürgen Gramke (* 12. Oktober 1939 in Schlochau, Westpreußen) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Gramke · Mehr sehen »

Jürgen Haese

Jürgen Haese (* 1934 in Elbing, Westpreußen) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor von Dokumentarfilmen zeitgeschichtlicher Themen sowie Autor von Büchern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Haese · Mehr sehen »

Jürgen Perl

Jürgen Perl (* 11. November 1944 in Flatow, Westpreußen; † 23. August 2023) war ein deutscher Informatiker und Mathematiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Perl · Mehr sehen »

Jürgen Poeschel

Jürgen Poeschel (* 15. Mai 1942 in Kasdorf, Westpreußen; † 22. November 2015 in Oldenburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Staatstheoretiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Poeschel · Mehr sehen »

Jürgen Schöning

Jürgen Schöning (* 1. März 1944 in Gotenhafen, Westpreußen) ist ein deutscher Politiker (parteilos).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Schöning · Mehr sehen »

Jürgen Staks

Jürgen A. R. Staks (* 9. Oktober 1941 in Konitz, Westpreußen; † 20. Dezember 2022) war ein deutscher Diplomat und Botschafter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Staks · Mehr sehen »

Jürgen Thorwald

Jürgen Thorwald, Pseudonym von Heinz Bongartz (* 28. Oktober 1915 in Solingen; † 4. April 2006 in Lugano), war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem als Autor von mit literarischen Mitteln gestalteten historischen Sachbüchern großen Erfolg hatte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Thorwald · Mehr sehen »

Jürgen von Klenck

Jürgen von Klenck als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen (um 1947). Jürgen von Klenck (* 8. Juni 1909 in Bromberg, Provinz Posen; † 20. Februar 1978) war ein deutscher Chemiker und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen von Klenck · Mehr sehen »

Jürgen Wagner (Politiker)

Jürgen Wagner (* 19. September 1934 in Bromberg, Westpreußen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Wagner (Politiker) · Mehr sehen »

Jürgen Wolter (Pfarrer)

Jürgen Rudolph Paul Wolter (* 14. März 1938 in Erfurt; † 26. November 2013 in Eisenach) war ein deutscher evangelischer Theologe, Rektor des evangelisch-lutherischen Diakonissenhauses Eisenach und Vorsitzender der Ostkonferenz deutscher Diakonissenhäuser Kaiserwerther Prägung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jürgen Wolter (Pfarrer) · Mehr sehen »

Jean Barthélemy Pascal

Johann Heusinger Jean Barthélemy Pascal (* 6. Februar 1774 in Berlin; † 27. April 1853 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jean Barthélemy Pascal · Mehr sehen »

Jeglia

Jeglia ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jeglia · Mehr sehen »

Jenny Schweminski

Jenny Clara Maria Schweminski (* 15. März 1859 in Posen; † 5. Juni 1937 in Berlin) war eine deutsche Kunstmalerin,Verein der Berliner Künstlerinnen (Hrsg.): Käthe, Paula und der ganze Rest.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jenny Schweminski · Mehr sehen »

Jenny von Gustedt

Jenny von Gustedt, geb. Rabe von Pappenheim Gut Lablacken um 1860, Sammlung Alexander Duncker Jenny von Gustedt, geborene Jeromée Catharina Rabe von Pappenheim (* 7. September 1811 auf Schloss Schönfeld bei Kassel, Kurhessen; † 29. Juni 1890 auf Gut Lablacken bei Labiau, Ostpreußen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jenny von Gustedt · Mehr sehen »

Jerzy Hryniewiecki

Jerzy Hryniewiecki Jerzy Hryniewiecki (* 21. April 1908 in Dorpat (heute: Tartu, Estland), Livland, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1989 in Warschau) war ein polnischer Architekt, Hochschullehrer, Stadtplaner sowie Planer für Industrie- und Sportprojekte und andere Bauten für die Öffentlichkeit.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jerzy Hryniewiecki · Mehr sehen »

Jesuskirche (Lidzbark)

Die Jesuskirche (eigentlich: „Kirche Jesu, des Lebendigen“) in Lidzbark (umgangssprachlich auch „Lidzbark Welski“ bzw. „Lidzbark Działdowski“) ist ein in seiner Architektur Karl Friedrich Schinkel nachempfundenes evangelisches Gotteshaus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jesuskirche (Lidzbark) · Mehr sehen »

Jeziorak

Der Jeziorak ist ein Binnensee mit einer Fläche von 3.219 ha und einer Tiefe bis zu 13 m in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jeziorak · Mehr sehen »

Jezioro Żarnowieckie

Der Jezioro Żarnowieckie (deutsch: Zarnowitzer See) ist ein Rinnensee in der polnischen Woiwodschaft Pommern unweit der Ostseeküste, benannt nach dem östlich des Sees gelegenen Ort Żarnowiec.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jezioro Żarnowieckie · Mehr sehen »

Jezioro Borzechowskie Wielkie

Der Jezioro Borzechowskie Wielkie (deutsch: Großer Bordzichower See) ist ein rund 239 Hektar umfassender See bei Borzechowo (deutsch unter anderem Bordzichow, Borzechow) in der nordpolnischen Landgemeinde Zblewo (deutsch Hochstüblau) im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jezioro Borzechowskie Wielkie · Mehr sehen »

Jezioro Kamienne (Polanów)

Der Jezioro Kamienne (deutsch Kamin-See) ist ein Binnensee ganz im Osten der polnischen Woiwodschaft Westpommern und liegt im Gebiet der Stadt- und Landgemeinde Polanów (Pollnow) im Powiat Koszaliński (Kreis Köslin).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jezioro Kamienne (Polanów) · Mehr sehen »

Jezioro Szymbarskie

Der Jezioro Szymbarskie (deutsch Haussee) ist ein Landsee im Powiat Iławski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jezioro Szymbarskie · Mehr sehen »

Joachim Erbslöh

Joachim Erbslöh (1985) Joachim Erbslöh (* 28. September 1909 in Barmen; † 13. Juni 2006 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joachim Erbslöh · Mehr sehen »

Joachim Flatau

Joachim Flatau (* 18. März 1907 in Tuchel; † 16. April 2000 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der DDR-Blockpartei LDPD und Chefredakteur des LDPD-Zentralorgans Der Morgen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joachim Flatau · Mehr sehen »

Joachim Tiburtius

Otto Bach (SPD) und Carl-Hubert Schwennicke (FDP, rechts). Joachim Tiburtius (* 11. August 1889 in Liegnitz in Schlesien; † 27. Mai 1967 in West-Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer und Kulturpolitiker (CDU nach 1945).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joachim Tiburtius · Mehr sehen »

Joachim von Delbrück

Ernst Wilhelm Felix Joachim Delbrück, ab 1916 von Delbrück (* 30. März 1886 in Tuchel in Westpreußen; † 1. August 1951 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Herausgeber.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joachim von Delbrück · Mehr sehen »

Jochen-Hilmar von Wuthenau

Jochen-Hilmar von Wuthenau (* 10. Februar 1887 auf Gut Poledno bei Schwetz an der Weichsel, Kreis Schwetz; † 12. Januar 1965 in Diepholz) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jochen-Hilmar von Wuthenau · Mehr sehen »

Johann Anton Theodor Heermann

Johann Anton Theodor Heermann (* um 1762; † 22. Juli 1813 in Reinerz, Provinz Schlesien) war ein preußischer Architekt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Anton Theodor Heermann · Mehr sehen »

Johann Bartsch (Mennonit)

Johann Bartsch (* 6. September 1757 in Danzig, Westpreußen; † 16. Dezember 1821 in Rosenthal in der Kolonie Chortitza, Russisches Kaiserreich) war einer der Delegierten, der zusammen mit Jakob Höppner im Auftrag der westpreußischen Mennoniten in Russland nach neuen Siedlungsräumen suchte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Bartsch (Mennonit) · Mehr sehen »

Johann Boguslaw von Zitzewitz

Johann Boguslaw von Zitzewitz (* 12. Februar 1724 auf Alt Jugelow; † 9. Januar 1803 in Bütow) war ein königlich-preußischer Generalmajor, Chef des Dragonerregiments Nr. 9 und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Boguslaw von Zitzewitz · Mehr sehen »

Johann Cornies

Johann Cornies (* 20. Juni 1789 in Baerwalde bei Danzig, Westpreußen; † 13. März 1848 in Ohrloff in der Mennonitenansiedlung Molotschna, Ukraine) war ein bedeutender deutschstämmiger Mennonit in Südrussland, der die Landwirtschaft der Mennoniten entscheidend prägte und am Aufbau eines fortschrittlichen Schulwesens mitwirkte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Cornies · Mehr sehen »

Johann Ernst Gotzkowsky

Johann Ernst Gotzkowsky Berliner Gedenktafel in Berlin-Mitte, Brüderstraße 13, mit falschem Geburtsjahr und falschem Jahr der Besetzung Berlins. Johann Ernst Gotzkowsky (auch Gotzkowski oder Gotskowski; * 21. November 1710 in Konitz; † 9. August 1775 in Berlin) war ein Berliner Unternehmer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Ernst Gotzkowsky · Mehr sehen »

Johann Friedrich Jebe

Johann Friedrich Jebe (* 5. August 1891 in Wesel; † 13. Februar 1972 in Ostenfeld) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Friedrich Jebe · Mehr sehen »

Johann Friedrich List

Johann Friedrich List (* 1787 in Marienwerder, Westpreußen; † 1868 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Friedrich List · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Domhardt

Johann Friedrich Domhardt Johann Friedrich Domhardt, ab 1771 von Domhardt, (* 18. September 1712 in Allrode; † 20. November 1781 in Königsberg) gehörte zu den bedeutendsten Verwaltungsbeamten des friderizianischen Preußens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Friedrich von Domhardt · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Krajewski

Johann Friedrich von Krajewski (* April 1742 in Westpreußen; † 6. Februar 1807 in Danzig) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur des Infanterieregiments „von Reinhart“.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Friedrich von Krajewski · Mehr sehen »

Johann Gabriel Arnauld de la Perière

Johann Gabriel Arnauld de la Perière (* 4. September 1731 in Saint-Plantaire, Bezirk Bourges; † 18. Dezember 1810 in Neidenburg) war ein preußischer Generalmajor, Führer des Freiregiments Nr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Gabriel Arnauld de la Perière · Mehr sehen »

Johann Gottfried Kletschke

Johann Gottfried Kletschke (* 27. August 1748 in Crossen an der Oder; † 1. November 1806 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Gottfried Kletschke · Mehr sehen »

Johann Hirschberg

Johann Hirschberg (* 12. Februar 1847 in Bischofsburg; † 19. Dezember 1910 in Wartenburg) war katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Hirschberg · Mehr sehen »

Johann Julius von Hecht

Johann Julius Hecht, ab 1762 von Hecht, (* 1721 in Halberstadt; † 8. März 1792 in Hamburg) war ein preußischer Geheimrat, Gesandter und Minister am Niedersächsischen Reichskreis.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Julius von Hecht · Mehr sehen »

Johann Kießling

Karl Johann Kießling (auch Kiessling) (* 2. Februar 1839 in Culm, Westpreußen; † 22. Juni 1905 in Marburg/Lahn) war ein deutscher Pädagoge, Physiker und Meteorologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Kießling · Mehr sehen »

Johann Leonhard d’Artois von Bequignolle

Johann Leonhard (d’Artois) von Bequignolle auch Johann Bernhard CasimirArchiv für Stamm- und Wappenkunde, 5.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Leonhard d’Artois von Bequignolle · Mehr sehen »

Johann Ludwig Hinrichs

Johann Ludwig Hinrichs Titelseite des Glaubensbekenntnisses Von 1807 bis 1847: Gebäude des ehemaligen ''Evangelischen Lehrerseminars'' an der Oldenburger Wallstraße Baptistenkirche Jever – Die Giebeltafel wurde von Hinrichs gestiftet Johann Ludwig Hinrichs (* 3. Juli 1818 in Jever; † 1901 in Elbing) war ein deutscher baptistischer Geistlicher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Ludwig Hinrichs · Mehr sehen »

Johann Schweminski

Johannes Joseph Schweminski (* 27. Juli 1812 in Lichnau bei Konitz, Provinz Westpreußen, Königreich Preußen; † 25. Juni 1878 in Posen, Provinz Posen, Königreich Preußen) war ein deutscher Lehrer und Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Schweminski · Mehr sehen »

Johann Valerian Müller

Müllers nicht verwirklichter Entwurf einer Grünanlage für den Königsberger Schlosshof Johann Valerian Müller (* 1771 in Marienwerder, Westpreußen; † 1839 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter in Königsberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann Valerian Müller · Mehr sehen »

Johann von Beneckendorff und von Hindenburg

Landrat Johann von Beneckendorff und von Hindenburg Scherenschnitt seiner zweiten Ehefrau, Luisa, geb. Panzer. Johann Otto Gottfried von Beneckendorff, seit 1789 von Beneckendorff und von Hindenburg, (* 7. Juni 1747 in Grünchen; † 6. Mai 1827 in Limbsee) war ein preußischer Landrat, Rittergutsbesitzer von Keimkallen, sowie die erste Person aus dem Adelsgeschlecht von Beneckendorff, die den Doppelnamen von Beneckendorff und von Hindenburg führte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johann von Beneckendorff und von Hindenburg · Mehr sehen »

Johannes Buzalski

Johannes Viktor Ceslaus Buzalski (* 24. August 1918 in Marienwerder; † 2. Juni 1977 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johannes Buzalski · Mehr sehen »

Johannes Conrad (Nationalökonom)

Professor Johannes Conrad Johannes Ernst Conrad (* 28. Februar 1839 auf dem Gut Borkau im Kreis Mewe, Westpreußen; † 25. April 1915 in Halle (Saale)) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johannes Conrad (Nationalökonom) · Mehr sehen »

Johannes Gronowski

Ankündigungsplakat aus dem Jahr 1947 Johannes Franz Gronowski (* 4. Februar 1874 in Graudenz, Westpreußen; † 27. August 1958 in Paderborn) war ein deutscher Politiker (Zentrum und CDU).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johannes Gronowski · Mehr sehen »

Johannes Seemann

Johannes Seemann (* 16. Juni 1812 in Schwetz, Westpreußen; † 20. Oktober 1893) war ein deutscher Pädagoge und Gymnasialdirektor in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johannes Seemann · Mehr sehen »

Johannes von Kries

Johannes Adolf von Kries (* 6. Oktober 1853 in Roggenhausen, Westpreußen; † 30. Dezember 1928 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Physiologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Johannes von Kries · Mehr sehen »

John Koch (Anglist)

Johannes August Hermann „John“ Koch (* 22. Dezember 1850 in Ohra bei Danzig, Westpreußen; † 28. September 1934 in Berlin) war ein deutscher Literaturforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und John Koch (Anglist) · Mehr sehen »

John Muhl

John Muhl John Muhl (* 18. Juni 1879 in Langfuhr, Westpreußen; † 2. Februar 1943 in Danzig) war ein deutscher Staatsanwalt und Polizeibeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und John Muhl · Mehr sehen »

John William Pierson

John William Pierson (* 29. Juni 1833 in Danzig; † 19. August 1899 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Historiker und Autor geschichtsbezogener Werke.

Neu!!: Provinz Westpreußen und John William Pierson · Mehr sehen »

Josef Andergassen

Josef Andergassen (* 4. August 1861 in Schwaz, Kaisertum Österreich; † 3. August 1929 in Innsbruck, Republik Österreich) war ein österr.-ungar. Kunsttischler, Altarbauer und Bildhauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Josef Andergassen · Mehr sehen »

Josef Cierocki

Josef Cierocki (* 26. Oktober 1886 in Mirchau, Westpreußen; † 13. Dezember 1960 in Konstanz) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Josef Cierocki · Mehr sehen »

Josef Rudnick

Josef Rudnick (* 25. Mai 1917 in Sichts, Kreis Schlochau; † 14. Juli 2009 in Rheine) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (CDU).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Josef Rudnick · Mehr sehen »

Josef Stern (Journalist)

Josef Stern, selten auch Joseph Stern, (* 11. März 1839 in Soest; † 16. Dezember 1902 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Josef Stern (Journalist) · Mehr sehen »

Joseph Bender

Joseph Bender (* 31. Juli 1815 in Meschede in Westfalen; † 8. Dezember 1893 in Braunsberg in Ostpreußen) war ein deutscher Hochschullehrer und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joseph Bender · Mehr sehen »

Joseph Michalski

Joseph Michalski (* 27. Mai 1814; † 5. Februar 1885) war ein westpreußischer Priester und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joseph Michalski · Mehr sehen »

Joseph Samuel Albu

Joseph Samuel Albu (geboren in Märkisch-Friedland, Westpreußen; gestorben zwischen 1816 und 1820 in Prenzlau, Provinz Brandenburg) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joseph Samuel Albu · Mehr sehen »

Joseph von Wollschlaeger

Joseph von Wollschlaeger (* 25. März 1756; † nicht ermittelt) war ein preußischer Landrat und Landesdirektor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joseph von Wollschlaeger · Mehr sehen »

Joseph Zawacki

Joseph Zawacki Joseph Zawacki (* 22. Juli 1888 in Potsdam; † 22. September 1962 in Berlin) war ein deutscher katholischer Kaplan, Pfarrer in Hennigsdorf und Erzpriester in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Joseph Zawacki · Mehr sehen »

Josua Albu

Josua Falk Albu (geboren am 12. August 1767 in Märkisch-Friedland, Westpreußen; gestorben am 6. Februar 1832 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Josua Albu · Mehr sehen »

Julian Schmidt

Julian Schmidt Heinrich Julian Schmidt (* 7. März 1818 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 27. März 1886 in Berlin) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julian Schmidt · Mehr sehen »

Julie Wolfthorn

Julie Wolfthorn in ihrem Atelier (1902) Julie Wolfthorn (auch Wolf-Thorn, geborene Wolf oder Wolff, geboren am 8. Januar 1864 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 29. Dezember 1944 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin der Moderne.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julie Wolfthorn · Mehr sehen »

Julius Berger (Bauunternehmer)

Stolperstein am Haus, Meinekestraße 7, in Berlin-Charlottenburg Julius (Juda) Berger (* 22. September 1862 in Zempelburg, Westpreußen; † 13. Juli 1943 in Theresienstadt) war ein deutscher Bauunternehmer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Berger (Bauunternehmer) · Mehr sehen »

Julius Boethke

Marinelazarett in Flensburg-Mürwik Johanniter-Heilstätte in Sorge im Harz Julius Boethke (* 21. März 1864 in Konitz, Provinz Westpreußen; † 25. Mai 1917 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Boethke · Mehr sehen »

Julius Eberhard von Massow

Julius Eberhard Wilhelm Ernst von Massow (* 11. April 1750 in Neuguth, Kreis Schlochau; † 22. Juli 1816 ebenda) war ein preußischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Eberhard von Massow · Mehr sehen »

Julius Gehl

Julius Gehl Julius Gehl (* 4. Juli 1869 in Bromberg; † 13. Dezember 1939 in Danzig-Zoppot) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD und Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig) in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Gehl · Mehr sehen »

Julius Hoppenrath

Julius Hoppenrath (* 22. August 1880 in Klein Butzig, Westpreußen; † 19. April 1961 in Mannheim) war ein deutscher Politiker (DNVP/NSDAP) in Danzig, MdL und Oberfinanzpräsident im Reichsgau Danzig-Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Hoppenrath · Mehr sehen »

Julius Larz

Julius Larz (* 1. Oktober 1805 in Lyck, Masuren; † 28. Juni 1879) war ein deutscher Richter und Abgeordneter in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Larz · Mehr sehen »

Julius Levin

Julius Levin (* 21. Januar 1862 in Elbing; † 29. Januar 1935 in Brüssel) war ein deutscher Mediziner, Schriftsteller und Geigenbauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Levin · Mehr sehen »

Julius Lewin (Unternehmer)

Julius Lewin (geb. 22. April 1875 in Gollub (Provinz Westpreußen); gest. 1950 in New York City) war ein deutscher Unternehmer, baute die Zigarettenfabrik Yramos vor allem in Dresden auf und war bis 1938 deren Mitinhaber.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Lewin (Unternehmer) · Mehr sehen »

Julius Rosenbaum (Maler)

Julius Rosenbaum (geboren 9. Juli 1879 in Neuenburg, Westpreußen; gestorben 24. August 1956 in Den Haag) war ein jüdischer deutsch-britischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Rosenbaum (Maler) · Mehr sehen »

Julius Schoeps

Stolperstein, Hasenheide 54, in Berlin-Kreuzberg Julius Schoeps (* 5. Januar 1864 in Neuenburg, Landkreis Schwetz (Weichsel) in Westpreußen; † 27. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Arzt mit dem Titel eines Sanitätsrats und Königlich Preußischer Gardeoffizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Schoeps · Mehr sehen »

Julius von Hennig

Julius von Hennig Julius von Hennig (* 17. Januar 1822 in Marienwerder, Westpreußen; † 8. September 1877 in Berlin) war ein deutscher Politiker, Jurist und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius von Hennig · Mehr sehen »

Julius Wernicke

Julius Emil Wernicke (* 16. August 1802 in Breslau, Provinz Schlesien; † 1866 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und Regionalhistoriker in Thorn in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Wernicke · Mehr sehen »

Julius Wolff (Mediziner)

Julius Wolff, um 1890 Julius Wolff (* 21. März 1836 in Märkisch Friedland; † 18. Februar 1902 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Pionier der Orthopädischen Chirurgie.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Julius Wolff (Mediziner) · Mehr sehen »

Juliusz Bursche

Juliusz Bursche (* 16. September 1862 in Kalisch, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 20. Februar 1942 in Berlin) war ein polnischer evangelischer Geistlicher, Verleger und Landesbischof von Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Juliusz Bursche · Mehr sehen »

Junkertroylhof

Junkertroylhof war ein Gutsbezirk im Kreis Danziger Niederung der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Junkertroylhof · Mehr sehen »

Justus Pankau

Justus Pankau, eigentlich Willy Pankau, (* 27. Dezember 1923 in Westpreußen; † in der Nacht zum 18. November 2017 in Ludwigsburg) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Justus Pankau · Mehr sehen »

Juszkowo

Juszkowo (Gischkau) ist ein Dorf im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Juszkowo · Mehr sehen »

Jutrzenka (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Jutrzenka Jutrzenka ist der Name eines kaschubischen Adelsgeschlechts aus Hinterpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Jutrzenka (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kaczynos

Kaczynos (deutsch Katznase) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kaczynos · Mehr sehen »

Kadettenhaus Culm

Gebäude der ehemaligen Kadettenschule Das Kadettenhaus war eine Bildungseinrichtung in Culm (Kulm, Chełmno) in Westpreußen von 1776 bis 1890.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kadettenhaus Culm · Mehr sehen »

Kalckstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kalckstein Kalckstein, auch Kalkstein, ist der Name eines ermländischen Adelsgeschlechts, das in Deutschland und Polen (dort Kalkstein-Stoliński, Kalkstein-Kobyliński und Kalkstein-Osłowski) bis heute fortbesteht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kalckstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kalisz Pomorski

Kalisz Pomorski (deutsch: Kallies) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Drawski (Dramburgischen Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kalisz Pomorski · Mehr sehen »

Kalwa (Stary Targ)

Kalwa (Kalwe) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kalwa (Stary Targ) · Mehr sehen »

Kamień Krajeński

Kamień Krajeński (Kamin in Westpreußen, abgekürzt Kamin i. Wpr., früher Camin) ist eine Stadt im Powiat Sępoleński der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kamień Krajeński · Mehr sehen »

Kamieniec (Susz)

Kamieniec (Finckenstein) ist ein Dorf im Powiat Suski (Rosenberger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kamieniec (Susz) · Mehr sehen »

Kampf um Ungarn

Kampf um Ungarn wird der gesamte Kriegsabschnitt in der Endphase des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront auf dem damaligen ungarischen Territorium genannt, der weitgehend mit dem Rückzug der deutschen Ostfront aus der Ukraine – unter dem Oberkommando von Generaloberst Johannes Frießner – Richtung Ungarn im Herbst 1944 begann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kampf um Ungarn · Mehr sehen »

Kanał Bydgoski

Der Kanał Bydgoski verbindet die Brda (Brahe) bei Bydgoszcz (Bromberg) mit der Noteć (Netze) bei Nakło nad Notecią(Nakel) und bildet so eine schiffbare Verbindung zwischen der Weichsel und der Oder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kanał Bydgoski · Mehr sehen »

Kanitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kanitz Kanitz oder auch Canitz ist der Name eines alten Adelsgeschlechts westslawischer Herkunft aus der Markgrafschaft Meißen, Schlesien und der Oberlausitz, das ab dem 15.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kanitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Karl August von Schütz (Beamter)

Karl August von Schütz, auch Carl August von Schütz (* 24. April 1777 in Berlin; † 6. Mai 1837 in Köln) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl August von Schütz (Beamter) · Mehr sehen »

Karl Bastard von Geldern

Karl „de Oude“ Bastard von Geldern (* 1507 vermutlich in Zutphen; † zwischen 10. Juni und 24. Juli 1568 in Zutphen) war ein Hauptmann und Maréchal de camp in geldrischen, habsburgischen, französischen und Danziger Diensten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Bastard von Geldern · Mehr sehen »

Karl F. Masuhr

Karl Friedrich Masuhr (* 1939 in Riesenburg, Westpreußen) ist ein deutscher Neurologe, Psychiater und Buchautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl F. Masuhr · Mehr sehen »

Karl Franz Jaeckel

Karl Franz Adolf Jaeckel (* 1. Mai 1844 in Frankenstein, Provinz Schlesien; † 29. November 1898 in Danzig-Neugarten) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Franz Jaeckel · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk

Das Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk ist ein vom Kunsthistoriker Paul Ortwin Rave (1893–1962) initiierter mehrbändiger und streng quellenbasierter Überblick über das Gesamtschaffen Karl Friedrich Schinkels (1781–1841).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk · Mehr sehen »

Karl Heinrich Olsen

Karl Heinrich Olsen (* 20. Dezember 1908 in Graudenz; † 12. Februar 1996 in Braunschweig) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Heinrich Olsen · Mehr sehen »

Karl Johann Cosack

Karl Johann Cosack, häufig auch Carl Johann Cosack (* 27. September 1813 in Marienburg, Westpreußen; † 31. Oktober 1868 in Halle), war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Professor für evangelische Theologie an der Universität Königsberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Johann Cosack · Mehr sehen »

Karl Konrad

Karl Gustav Konrad (* 26. November 1881 in Jutroschin, Kreis Rawitsch, Provinz Posen; † 13. Dezember 1958 in Kiel) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Konrad · Mehr sehen »

Karl Korsch

Karl Korsch Karl Korsch (* 15. August 1886 in Tostedt in der Lüneburger Heide; † 21. Oktober 1961 in Belmont, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Jurist, Politiker, Landtags- und Reichstagsabgeordneter, Minister und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Korsch · Mehr sehen »

Karl Lehmann (Jurist)

Karl Lehmann (* 11. Oktober 1858 in Tuchel (Westpreußen); † 5. April 1918 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rektor der Universität Rostock.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Lehmann (Jurist) · Mehr sehen »

Karl Ludwig Bogislav von Goetze

Karl Ludwig Bogislav von Goetze (* 11. Januar 1743 in Berlin; † 15. Februar 1806 ebenda) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 19, Kommandant von Berlin, zudem Ritter des Pour le Mérite sowie Erbherr auf Wendemark im Kreis Osterburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Ludwig Bogislav von Goetze · Mehr sehen »

Karl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz

Carl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz, Porträt von Johann Samuel Ludwig Halle, 1787 Karl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz (* 1730; † 23. Januar 1792) war ein preußischer Staatsminister.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Maximilian Ferdinand von Mauschwitz · Mehr sehen »

Karl Miesitschek von Wischkau

Karl Gustav Oskar Miesitschek von Wischkau (* 29. Juni 1859; † 26. März 1937 in Liegnitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Staatsminister im Fürstentum Lippe (1897–1899).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Miesitschek von Wischkau · Mehr sehen »

Karl Neufeld

Karl Neufeld (1899) Karl Otto Neufeld, anglisiert: Charles Neufeld, Konvertitenname: Abd Allāh Nawfal al-Almānī, (* 4. August 1856 in Damerau, Westpreußen; † 2. Juli 1918 in Beelitz) war ein deutscher Kaufmann und während des Ersten Weltkrieges politischer Agent im Nahen Osten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Neufeld · Mehr sehen »

Karl Peter Faber

Karl Peter Andreas Faber (* 12. August 1773 in Königsberg i. Pr.; † 19. Januar 1853 ebenda) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Peter Faber · Mehr sehen »

Karl Richter (Geistlicher)

Karl Richter (* 15. Oktober 1804 in Warendorf, Westfalen, Königreich Preußen; † 23./24. August 1869 in Trier) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Pädagoge, Abgeordneter und Domherr in Westpreußen, Posen und Trier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Richter (Geistlicher) · Mehr sehen »

Karl Rolla du Rosey

Karl Rolla du Rosey auch Carl Rolas du Rosey u. ä.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Rolla du Rosey · Mehr sehen »

Karl Schilling (Regierungspräsident)

Karl Schilling (* 19. Juli 1858 in Berlin; † 12. Dezember 1931 in Gassendorf, Niederschlesien) war ein deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Landrat im Landkreis Liegnitz (1888–1899) sowie Regierungspräsident in Marienwerder (1906–1920).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Schilling (Regierungspräsident) · Mehr sehen »

Karl Schlierf

Karl Schlierf Karl Schlierf (* 3. Mai 1902 in Memmingen; † 9. Februar 1990 in Nördlingen) war ein deutscher Lithograf, Grafiker und Maler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Schlierf · Mehr sehen »

Karl Strecker (General)

Karl Strecker (1943) Karl Strecker (* 20. September 1884 in Radmannsdorf, Westpreußen; † 10. April 1973 in Riezlern)Andreas Schulz, Günter Wegmann, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei. Band 5: Schlake-Turner. Biblio-Verlag, Bissendorf 2011,, S. 535.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Strecker (General) · Mehr sehen »

Karl Thom (Geistlicher)

Karl Thom (* 20. März 1900 in Deutsch Eylau, Kreis Rosenberg in Westpreußen; † 2. Februar 1935 in Greifswald) war ein evangelischer Geistlicher, Mitglied der NSDAP sowie der Deutschen Christen (DC) und deren „Bischof von Cammin“ in Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl Thom (Geistlicher) · Mehr sehen »

Karl von der Groeben (General, 1788)

Karl von der Groeben (* 17. September 1788 in Schrengen, Kreis Rastenburg; † 13. Juli 1876 auf Gut Neudörfchen bei Marienwerder) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl von der Groeben (General, 1788) · Mehr sehen »

Karl von Freyburg

Marsden Hartley: ''Portrait of a German Officer'' (1914), Metropolitan Museum of Art Karl Ferdinand von Freyburg, auch Carl von Freyburg (* 15. Juli 1889 in Flensburg; † 7. Oktober 1914 in Gommecourt, Département Pas-de-Calais) war ein deutscher Offizier und Freund Marsden Hartleys.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl von Freyburg · Mehr sehen »

Karl-Heinz Baetge

Karl-Heinz Baetge (* 2. Januar 1929 in Hedwigshof, Westpreußen; † 30. Mai 2000 in Berlin) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl-Heinz Baetge · Mehr sehen »

Karl-Heinz Vorsatz

Karl-Heinz Vorsatz (* 27. Dezember 1927 in Leipzig; † 18. September 1992 in Bremen) war ein deutscher Politiker der NPD.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl-Heinz Vorsatz · Mehr sehen »

Karl-Josef Kaufmann

Karl-Josef Kaufmann, auch Karl-Joseph oder Josef, (* 14. Januar 1865 in Wertheim; † 30. März 1945 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karl-Josef Kaufmann · Mehr sehen »

Karsibór (Wałcz)

Karsibór (Keßburg) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karsibór (Wałcz) · Mehr sehen »

Kartuzy

Kartuzy (kaschubisch Kartuzë; Karthaus) ist eine Kleinstadt im Powiat Kartuski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kartuzy · Mehr sehen »

Karwia

Karwia (deutsch Karwen; kaschubisch Karwiô) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Stadt-und-Land-Gemeinde Władysławowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karwia · Mehr sehen »

Karwno

Karwno (deutsch Karwen, kaschubisch Karwno) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow) im Powiat Bytowski (Kreis Bütow).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Karwno · Mehr sehen »

Kaschuben

Die Kaschubei Flagge der Kaschuben Die Kaschuben (auch Kassuben, polnisch Kaszubi, kaschubisch Kaszëbi) sind ein westslawisches Volk, das in Polen in der Woiwodschaft Pommern (Województwo pomorskie) im Landstrich Kaschubien, auch Kaschubei genannt, lebt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kaschuben · Mehr sehen »

Kaszubski Park Krajobrazowy

Der Kaschubische Landschaftsschutzpark (Kaszubski Park Krajobrazowy) (kaschubisch Kaszëbsczi Park Krajòbrazny) ist ein Naturschutzgebiet der Kategorie Landschaftsschutzpark in der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kaszubski Park Krajobrazowy · Mehr sehen »

Katharina Blümcke

Katharina Blümcke (* 28. Januar 1891 in Märkisch-Friedland, Westpreußen; † 26. Juli 1976 in Detmold) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Katharina Blümcke · Mehr sehen »

Köllmer

Köllmer steht für.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Köllmer · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und König von Preußen · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Königsberger Postwesen

mini Über 500 Jahre diente das Königsberger Postwesen der Postbeförderung im Deutschordensstaat, im Herzogtum Preußen und in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Königsberger Postwesen · Mehr sehen »

Königskanton

Der Königskanton war ein Sonderbezirk des preußischen Kantonssystems.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Königskanton · Mehr sehen »

Küstenbefehlshaber östliche Ostsee

Küstenbefehlshaber östliche Ostsee (ab September 1943 Küstenbefehlshaber mittlere Ostsee) war die Bezeichnung einer im August 1938 aufgestellten militärischen Dienststelle der deutschen Kriegsmarine und ihres Befehlshabers im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Küstenbefehlshaber östliche Ostsee · Mehr sehen »

Küstenbezirksamt

Die Küstenbezirksämter waren Marinebehörden der Kaiserlichen Marine und wurden für die einheitliche Regelung des Küstensignalwesens und der Organisation des Küstenwachdienstes im Bereich der Nord- und Ostsee eingerichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Küstenbezirksamt · Mehr sehen »

Kępa (Trzcianka)

Kępa (früher Cappe) ist ein Dorf in der Gemeinde Trzcianka (Schönlanke) im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanker Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kępa (Trzcianka) · Mehr sehen »

Kępiny Wielkie

Kępiny Wielkie, deutsch Zeyersniederkampen, ist ein Dorf mit 120 Einwohnern in der Landgemeinde Elbląg in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kępiny Wielkie · Mehr sehen »

Kępki (Nowy Dwór Gdański)

Kępki (Zeyer) ist ein Dorf in der Landgemeinde Nowy Dwór Gdański (Tiegenhof) im Powiat Nowy Dwór in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kępki (Nowy Dwór Gdański) · Mehr sehen »

Kłoda (Szydłowo)

Kłoda (Kegelsmühl, früher Kegelsmühle) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kłoda (Szydłowo) · Mehr sehen »

Kłosowo (Wałcz)

Kłosowo (Hansfelde, früher Hannsfelde) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kłosowo (Wałcz) · Mehr sehen »

Kesselschlacht von Heiligenbeil

Die Kesselschlacht von Heiligenbeil war eine der letzten großen Kesselschlachten an der Ostfront während der letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kesselschlacht von Heiligenbeil · Mehr sehen »

Ketelhodt

Stammwappen derer von Ketelhodt Ketelhodt ist ein altes deutsches Uradelsgeschlecht aus dem westfälischen Raum (Rheda-Wiedenbrück), später in Mecklenburg und Thüringen beheimatet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ketelhodt · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kiel · Mehr sehen »

Kierzkowo

Kierzkowo (Kerschkow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Choczewo (Chottschow) im Powiat Wejherowski.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kierzkowo · Mehr sehen »

Kinderlandverschickung

Glatz während der Geographiestunde in einem der Klassenräume, Oktober 1940 Die Bezeichnung Kinderlandverschickung (KLV) wurde vor dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich für die Erholungsverschickung von Kindern verwendet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kinderlandverschickung · Mehr sehen »

Kinowo

Kinowo (deutsch Kienow) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kinowo · Mehr sehen »

Kirche Bierkowo

Die Kirche in Bierkowo ist ein in den Jahren 1909 bis 1911 in neoromanischem Stil errichtetes Bauwerk.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kirche Bierkowo · Mehr sehen »

Kirche der Vereinigten Brüder in Christo

Die Kirche der Vereinigten Brüder in Christo (englisch: Church of the United Brethren in Christ) ist eine christliche Kirche mit bischöflicher Kirchenverfassung, arminianischer Theologie und Wurzeln in den deutschsprachigen mennonitischen und reformierten Gemeinden im Pennsylvania des 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kirche der Vereinigten Brüder in Christo · Mehr sehen »

Kirche Pehsken

Kirche Pehsken St.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kirche Pehsken · Mehr sehen »

Kirchenprovinz (Altpreußische Union)

Eine Kirchenprovinz der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (APU oder EKapU) bezeichnet – in Anlehnung an die Gliederung Preußens in Provinzen – die Provinzialgliederungen dieser ehemaligen Landeskirche in den älteren Provinzen Preußens, also jenen, die vor 1851 zu Preußen gehörten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kirchenprovinz (Altpreußische Union) · Mehr sehen »

Kisielice

Kisielice (Freystadt in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kisielice · Mehr sehen »

Kitschkass-Brücke

Die Kitchkass-Brücke (im Deutschen Reich um 1900 als Brücke bei Kitschkaß bezeichnet) war eine Eisenbahn- und Straßenbrücke über den Dnepr bei Alexandrowsk im Russischen Kaiserreich (heute Saporischschja in der Ukraine).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kitschkass-Brücke · Mehr sehen »

Klaus Kübel

Klaus Kübel (* 11. Februar 1941 in Groß Teschendorf bei Elbing, Westpreußen; † 1. Dezember 2008) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klaus Kübel · Mehr sehen »

Klaus Lazarowicz

Klaus Lazarowicz (geboren 1920 in Riesenburg, Westpreußen; gestorben 22. Juli 2013) war ein deutscher Theaterwissenschaftler und Professor am Institut für Theatergeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klaus Lazarowicz · Mehr sehen »

Klaus Raddatz (Prähistoriker)

Klaus Ernst Hellmut Raddatz (* 19. November 1914 in Konitz, Provinz Westpreußen; † 24. Dezember 2002) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klaus Raddatz (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Klaus von Rosenstiel

Klaus von Rosenstiel (* 7. Mai 1905 in Wilhelmshaven, Königreich Preußen; † 8. Juli 1973 in Leningrad, Sowjetunion) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Pflanzengenetiker und Züchtungsforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klaus von Rosenstiel · Mehr sehen »

Klaus Weissermel

Klaus Weissermel (* 14. Juni 1922 in Strasburg, Westpreußen; † 7. Juli 1997 in Oberursel) war ein deutscher Chemiker, Manager und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klaus Weissermel · Mehr sehen »

Klębowiec

Klębowiec (Klausdorf, früher Clausdorf) ist ein Dorf im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klębowiec · Mehr sehen »

Klecewo (Gardeja)

Klecewo (Klötzen) ist ein Dorf der Landgemeinde Gardeja (Garnsee) im Powiat Kwidzyński der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klecewo (Gardeja) · Mehr sehen »

Kleinbahn Culmsee–Melno

| Die Kleinbahn Culmsee–Melno verband mit ihrer normalspurigen Strecke die frühere Bischofsstadt Culmsee/Chełmża in der ehemaligen preußischen Provinz Westpreußen mit der Station Melno/Mełno an der Bahnstrecke Graudenz–Goßlershausen der Preußischen Ostbahn.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kleinbahn Culmsee–Melno · Mehr sehen »

Kleinbahn Hardenberg–Neuenburg

| Die Kleinbahn Hardenberg–Neuenburg AG verband mit ihrer normalspurigen Strecke die Stadt Neuenburg in der früheren preußischen Provinz Westpreußen mit der Hauptstrecke Bromberg–Dirschau.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kleinbahn Hardenberg–Neuenburg · Mehr sehen »

Kleinmühlingen

Lage in der Gemeinde Bördeland Kleinmühlingen, Luftaufnahme (2017) Kleinmühlingen (bis 1997 Klein Mühlingen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kleinmühlingen · Mehr sehen »

Klinski (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rautenberg-Klinski 1357 Klinski, auch Klinski von Rautenberg bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Klinski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kloster Oliva

Das Kloster Oliva (polnisch Opactwo Cystersów w Oliwie) ist ein Kloster des Zisterzienserordens, das in der ehemals eigenständigen Stadt Oliva (seit 1926 Stadtteil von Danzig, heute Gdańsk) liegt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kloster Oliva · Mehr sehen »

Kloster Zarnowitz

Das Kloster Zarnowitz ist ein ehemaliges Zisterzienser- und späteres Benediktiner-Nonnenkloster in Zarnowitz (poln. Żarnowiec) in der historischen Region Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kloster Zarnowitz · Mehr sehen »

Kloster Zuckau

Das Kloster Zuckau (auch Sukow oder Suckow) war ein Kloster des weiblichen Zweiges des Prämonstratenserordens, das sich bis 1834 in Zuckau (heute polnisch: Żukowo) bei Danzig befand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kloster Zuckau · Mehr sehen »

Knut Bellinger

Knut Urban Bellinger (* 20. Februar 1930 in Oberhausen; † 26. Juni 2022) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Knut Bellinger · Mehr sehen »

Kołoząb (Mikołajki Pomorskie)

Kołoząb (Kalsen, früher Kollosomp, Kolosomp und Kollosomb) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kołoząb (Mikołajki Pomorskie) · Mehr sehen »

Kościerzyna

Kościerzyna (kaschubisch Kòscérzna) ist eine Stadtgemeinde in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kościerzyna · Mehr sehen »

Kobylniczka

Kobylniczka (deutsch Adlig Kublitz, kaschubisch Szlacheckô Kòbëlnica) ist ein Teil des Dorfes Kobylnica ((Königlich) Kublitz) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kobylniczka · Mehr sehen »

Koczała

Koczała (kaschubisch Kòczała; Flötenstein) ist ein Dorf mit Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Koczała · Mehr sehen »

Kolkowo

Kolkowo (kaschubisch Kolkòwò) ist ein erloschener Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern im Gebiet der Landgemeinde Gniewino (Gnewin) im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt in Westpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kolkowo · Mehr sehen »

Kolno (Wałcz)

Kolno (Eckartsberge, früher Eckartsberg) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kolno (Wałcz) · Mehr sehen »

Kolonie Chortitza

Die Kolonie Chortitza (plautdietsch Gortiz bzw. Ooltkelnie) ist eine ehemalige russlandmennonitische Siedlungskolonie nordwestlich der Dneprinsel Chortyzja und liegt heute teilweise im Stadtgebiet von Saporischschja sowie in den Rajonen Saporischschja (Oblast Saporischschja) und Tomakiwka (Oblast Dnipropetrowsk) in der Ukraine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kolonie Chortitza · Mehr sehen »

Kolonie Molotschna

Die Kolonie Molotschna (in plautdietscher Sprache: Molosch; nach ihrem Hauptort auch Halbstadt genannt) ist eine ehemalige russlandmennonitische Siedlung auf dem Territorium der heutigen Oblast Saporischschja in der Ukraine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kolonie Molotschna · Mehr sehen »

Komnick

Die Franz Komnick und Söhne AG (im Export auch unter der Bezeichnung Komnik bekannt) war ein deutscher Nutzfahrzeughersteller aus Elbing im früheren Ostpreußen (bis 1920 zu Westpreußen), welcher zwischen 1913 und 1930 vor allem mit dem Bau leichter und mittelschwerer Lastkraftwagen und Omnibussen beschäftigt war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Komnick · Mehr sehen »

Konarzyny

Konarzyny (kaschubisch Kònôrzënë; Groß Konarczyn, früher Groß Konarzin, Groß Konarzyn) ist ein Dorf und eine gleichnamige Landgemeinde im Powiat Chojnicki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konarzyny · Mehr sehen »

Kongregation der Missionare vom heiligen Vinzenz von Paul

Die Missionarenkongregation (auch Missionarienkonvent; lateinisch Congregatio Missionis) war ein Konvent der Missionare vom heiligen Vinzenz von Paul (Vinzentiner, Lazaristen) in Kulm (Culm, Chełmno) in Polnisch Preußen und Westpreußen von 1676 bis 1822.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kongregation der Missionare vom heiligen Vinzenz von Paul · Mehr sehen »

Koniecwałd

Koniecwałd (Konradswalde, bis 3. Juni 1938 Conradswalde) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Koniecwałd · Mehr sehen »

Konitzer Mordaffäre

Gedächtniskarte an den am 11. März 1900 in Konitz ermordeten Ernst Winter. Die Konitzer Mordaffäre ereignete sich im Jahr 1900 in Konitz, der Kreisstadt des überwiegend von Polen bewohnten Kreises Konitz der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konitzer Mordaffäre · Mehr sehen »

Konrad Ende

Konrad Ende, vor 1934 Konrad Ende (* 1. Juli 1895 in Groß Bislaw, Kreis Tuchel, Westpreußen; † 24. September 1976 in Salzgitter) war ein deutscher Politiker und Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad Ende · Mehr sehen »

Konrad Ernst von Goßler

Konrad Ernst von Goßler Konrad Ernst von Goßler (* 28. Dezember 1848 in Potsdam; † 7. Februar 1933 in Eisenach) war ein preußischer General der Infanterie sowie 1908/10 Gouverneur der Festung Mainz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad Ernst von Goßler · Mehr sehen »

Konrad Herrmann (Theologe)

Konrad Herrmann (* 19. Juli 1929 in Gresonse (heute: Dzierżążno), Landkreis Flatow, Westpreußen; † 30. November 2017 in Zielona Góra, Polen) war ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad Herrmann (Theologe) · Mehr sehen »

Konrad Körner (Sprachwissenschaftler)

Ernst Frideryk Konrad Körner (* 5. Februar 1939 in Mlewiec bei Toruń; † 6. Januar 2022), in der Fachwelt weithin auch als EFK oder E. F. K. Koerner bekannt, war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Professor für Geschichte der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad Körner (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Konrad Manthey

Konrad Manthey (* 4. August 1928 in Pockau; † 10. Januar 2010 in Mönchengladbach) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad Manthey · Mehr sehen »

Konrad Redmer

Konrad Redmer (* 20. November 1870 in Löbau, Westpreußen, Königreich Preußen; † 1921 in Freie Stadt Danzig) war Arzt und Stadtrat in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad Redmer · Mehr sehen »

Konrad von Wallenrode

Konrad von Wallenrode Hochmeisterwappen Konrads von Wallenrode Konrad von Wallenrode (auch Konrad von Wallenrod, Konrad von Wallenrodt; * zwischen 1330 und 1340; † 23. Juli 1393 in Marienburg) war vom 12.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konrad von Wallenrode · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski (oder polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau; † 3. August 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-polnischer Offizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski · Mehr sehen »

Kopalino

Kopalino (Koppalin, kaschubisch Kòpalëno) ist ein Dorf im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kopalino · Mehr sehen »

Kopaniarze

Kopaniarze ist ein kleines Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kopaniarze · Mehr sehen »

Korckwitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Korckwitz im Schlesischen Wappenbuch Korckwitz oder Korkwitz ist der Name eines erloschenen schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Korckwitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kornkammer

Kornfelder in der Ukraine Kornkammer ist die Metapher für eine landwirtschaftlich fruchtbare Region, die weit über dem Eigenbedarf produziert und mit diesem Überschuss den Großteil des Getreidebedarfs eines anderen Gebiets deckt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kornkammer · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Korps · Mehr sehen »

Korps Hela

Das Korps Hela (auch Generalkommando Hela) war ein deutsches Armeekorps der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Korps Hela · Mehr sehen »

Korridor (hoheitliche Zone)

Ein Korridor ist ein schmaler Gebietsstreifen, der Zugang über oder durch fremdes Territorium gewährt, indem er in der Regel einen Staat durch fremdes Hoheitsgebiet mit dem Meer oder mit einer Exklave verbindet bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Korridor (hoheitliche Zone) · Mehr sehen »

Kosakowo (Puck)

Kosakowo (Kossakau, kaschubisch Kòsôkòwò) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Pucki (Powiat Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kosakowo (Puck) · Mehr sehen »

Koschneiderei

Koschneiderei (polnisch: Kosznajderia oder Kosznajdry) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Gebiet südöstlich der polnischen Stadt Chojnice, gelegen zwischen Kaschubei, Tucheler Heide und Krajna, das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges weitgehend von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Koschneiderei · Mehr sehen »

Kosewo (Mrągowo)

Kosewo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kosewo (Mrągowo) · Mehr sehen »

Koss (mecklenburgisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Koss Koss ist der Name eines mecklenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Koss (mecklenburgisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kostkowo (Rybno)

Kostkowo ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Rybno (Landgemeinde Rybno, 1942 bis 1945 Rübenau, Kr. Neumark (Westpr.)) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kostkowo (Rybno) · Mehr sehen »

Koszalin

Koszalin, deutsch Köslin, ist mit rund 106.000 Einwohnern eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Koszalin · Mehr sehen »

Koszyce (Piła)

Koszyce (Koschütz, früher Koscicz) ist ein Stadtteil der Stadt Schneidemühl in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Koszyce (Piła) · Mehr sehen »

Kotuń (Szydłowo)

Kotuń (Kattun) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kotuń (Szydłowo) · Mehr sehen »

Kowalewo Pomorskie

Kowalewo Pomorskie (deutsch Schönsee) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kowalewo Pomorskie · Mehr sehen »

Krajenka

Krajenka (Krojanke) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen im Powiat Złotowski mit etwa 3650 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krajenka · Mehr sehen »

Krakauer Aufstand

Edward Dembowski während des Aufstandes, zeitgenössische Darstellung Der Krakauer Aufstand vom 18. Februar 1846 sollte neben dem Aufstand in der Provinz Posen Teil eines allgemeinen Krieges um die Wiederherstellung des polnischen Staates werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krakauer Aufstand · Mehr sehen »

Krankenhaus Jerusalem

Das Krankenhaus Jerusalem in Hamburg-Eimsbüttel wurde 1913 nach Plänen von Johannes Grotjan im neuromanischen Stil am Moorkamp nahe der Schäferkampsallee erbaut.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krankenhaus Jerusalem · Mehr sehen »

Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus umfassen die systematische Ermordung von etwa 216.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und den besetzten bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Krasna Łąka

Krasna Łąka (Schönwiese, früher Schönwiese oder Szenweese) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krasna Łąka · Mehr sehen »

Krasnoflotskoje (Kaliningrad)

Krasnoflotskoje (deutsch Rosenberg, Kreis Heiligenbeil) war ein Ort im Südwesten der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) und läge heute im Stadtkreis Mamonowo (Heiligenbeil).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krasnoflotskoje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Krastudy

Krastudy (Krastuden, früher Krastudi) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krastudy · Mehr sehen »

Krępsko (Szydłowo)

Krępsko (Kramske) ist ein Dorf in der Landgemeinde Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Kreis Schneidemühl) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krępsko (Szydłowo) · Mehr sehen »

Kreis Bütow

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Bütow war ein preußischer Landkreis in Pommern, der zwischen 1846 und 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Bütow · Mehr sehen »

Kreis Berent

Regierungsbezirk Marienwerder Der Kreis Berent war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Berent · Mehr sehen »

Kreis Briesen

Der Kreis Briesen war ein von 1887 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Briesen · Mehr sehen »

Kreis Danziger Höhe

Der Kreis Danziger Höhe war von 1887 bis 1920 ein Landkreis im Regierungsbezirk Danzig der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Danziger Höhe · Mehr sehen »

Kreis Danziger Niederung

Der Kreis Danziger Niederung war von 1887 bis 1920 ein Landkreis im Regierungsbezirk Danzig der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Danziger Niederung · Mehr sehen »

Kreis Dirschau

Der Kreis Dirschau war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1772 bis 1818 sowie von 1887 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Dirschau · Mehr sehen »

Kreis Dramburg

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Dramburg war ein preußischer Landkreis, der bis 1816 zur Mark Brandenburg und danach bis 1945 zur Provinz Pommern gehörte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Dramburg · Mehr sehen »

Kreis Hohensalza

Der Kreis Inowrazlaw in den Grenzen von 1772 bis 1807 Der Kreis Hohensalza in den Grenzen von 1886 bis 1919 Der Kreis Inowrazlaw, von 1904 bis 1919 Kreis Hohensalza, war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1919 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Hohensalza · Mehr sehen »

Kreis Johannisburg

Der Kreis Johannisburg in den Grenzen von 1818 bis 1945 Der Kreis Johannisburg war ein Landkreis in Masuren, dem südlichen Teil der Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Johannisburg · Mehr sehen »

Kreis Kamin

Der Kreis Kamin in den Grenzen von 1772 bis 1818 Der Kreis Kamin, seinerzeit Camminer Kreis oder Camminscher Kreis genannt, war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1772 und 1818 im Netzedistrikt bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Kamin · Mehr sehen »

Kreis Karthaus

Der Kreis Karthaus war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Karthaus · Mehr sehen »

Kreis Kolmar i. Posen

Der Kreis Kolmar i. Posen von 1818 bis 1920 Der Kreis Kolmar i. Posen (bis 1877 Kreis Chodziesen) bestand von 1818 bis 1920 im Regierungsbezirk Bromberg in der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Kolmar i. Posen · Mehr sehen »

Kreis Konitz

Der Kreis Konitz war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Konitz · Mehr sehen »

Kreis Kulm

Der Kreis Kulm (früher Kreis Culm) war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Kulm · Mehr sehen »

Kreis Lauenburg i. Pom.

Lage in Pommern Das Kreisgebiet 1905 Karte des Kreises von 1911 Der in Hinterpommern gelegene Kreis Lauenburg, zuletzt auch Kreis Lauenburg i. Pom. genannt, war von 1846 bis 1945 der östlichste Landkreis der preußischen Provinz Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Lauenburg i. Pom. · Mehr sehen »

Kreis Lauenburg-Bütow

Die beiden Teile des Kreises Lauenburg-Bütow am Ende des 18. Jahrhunderts Der Kreis Lauenburg-Bütow, auch Lauenburg-Bütowscher Kreis war ein Landkreis, der von 1772/1777 bis 1845 in Pommern bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Lauenburg-Bütow · Mehr sehen »

Kreis Löbau (Westpreußen)

Der Kreis Löbau war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Löbau (Westpreußen) · Mehr sehen »

Kreis Lötzen

Der Kreis Lötzen war ein Landkreis in der früheren Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Lötzen · Mehr sehen »

Kreis Marienburg (Westpreußen)

Der Kreis Marienburg (Westpreußen) war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Ausprägungen von 1772 bis 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Marienburg (Westpreußen) · Mehr sehen »

Kreis Marienwerder

Der Kreis Marienwerder war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1752 und 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Marienwerder · Mehr sehen »

Kreis Mogilno

Der Kreis Mogilno in den Grenzen von 1887 bis 1919 Der Kreis Mogilno war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1818 und 1919 im Regierungsbezirk Bromberg der Provinz Posen bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Mogilno · Mehr sehen »

Kreis Neidenburg

Wappen des Kreises mit Deutschordenskreuz und Neidenburg Der Kreis Neidenburg war ein preußischer Landkreis in Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Neidenburg · Mehr sehen »

Kreis Neustadt in Westpreußen

Der Kreis Neustadt in Westpreußen war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Neustadt in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Plön

Der Kreis Plön ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Plön · Mehr sehen »

Kreis Preußisch Holland

Der Kreis Preußisch Holland in den Grenzen von 1818 bis 1945 Lage des Kreises in Ostpreußen Der Kreis Preußisch Holland war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg der Provinz Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Preußisch Holland · Mehr sehen »

Kreis Preußisch Stargard

Der Kreis Preußisch Stargard war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1772 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Preußisch Stargard · Mehr sehen »

Kreis Putzig

Der Kreis Putzig war ein preußischer Landkreis, der von 1887 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Putzig · Mehr sehen »

Kreis Rosenberg in Westpreußen

Der Kreis Rosenberg in Westpreußen Regierungsbezirk Marienwerder Lage im Regierungsbezirk Westpreußen von 1920 bis 1939 Der Kreis Rosenberg in Westpreußen (abgekürzt Rosenberg i. Westpr.) war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Rosenberg in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Schubin

Der Kreis Schubin in den Grenzen von 1878 bis 1920 Der Kreis Schubin bestand von 1818 bis 1920 im Regierungsbezirk Bromberg in der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Schubin · Mehr sehen »

Kreis Schwetz

Der Kreis Schwetz war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Schwetz · Mehr sehen »

Kreis Strasburg in Westpreußen

Der Kreis Strasburg in Westpreußen in den Grenzen von 1818 bis 1887 Der Kreis Strasburg in Westpreußen in den Grenzen von 1887 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Der Kreis Strasburg in Westpreußen war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Strasburg in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Strelno

Der Kreis Strelno in den Grenzen von 1886 bis 1919 Der Kreis Strelno war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1886 und 1919 im Regierungsbezirk Bromberg der Provinz Posen bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Strelno · Mehr sehen »

Kreis Stuhm

Der Kreis Stuhm in den Grenzen von 1818 bis 1945 Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Westpreußen, Stand 31. August 1939 Der Kreis Stuhm, von 1939 bis 1945 Landkreis Stuhm, war ein Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Stuhm · Mehr sehen »

Kreis Tuchel

Der Kreis Tuchel war ein preußischer Landkreis, der von 1875 bis 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Tuchel · Mehr sehen »

Kreis Wirsitz

Der Kreis Wirsitz auf einer Landkarte von 1913 Der Kreis Wirsitz bestand von 1816 bis 1920 im Regierungsbezirk Bromberg in der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Wirsitz · Mehr sehen »

Kreis Znin

Der Kreis Znin in den Grenzen von 1887 bis 1919 Der Kreis Znin war von 1887 bis 1919 ein preußischer Kreis im Regierungsbezirk Bromberg der Provinz Posen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kreis Znin · Mehr sehen »

Kries

Wappen derer von Kries Kries ist der Name einer ursprünglich aus Thüringen stammenden Familie, deren Stammreihe mit Jobst Kries beginnt, der um 1595 aus Heberndorf nach Lehesten kam.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kries · Mehr sehen »

Krockow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Krockow Krockow ist der Name eines alten westpreußischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krockow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Krokowa

Krokowa (Krockow; kaschubisch Krokòwa) ist ein Dorf im Powiat Puck (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krokowa · Mehr sehen »

Krupy (Darłowo)

Krupy (deutsch Grupenhagen) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krupy (Darłowo) · Mehr sehen »

Krytno

Krytno (deutsch Kritten) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krytno · Mehr sehen »

Krzemieniewo (Czarne)

Krzemieniewo (Krummensee, früher Crummensee) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Czarne (Hammerstein) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Krzemieniewo (Czarne) · Mehr sehen »

Książki

Książki (Hohenkirch, vor 1878 Ksionsken) ist ein Dorf im Powiat Wąbrzeski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Książki · Mehr sehen »

Kuźnica (Jastarnia)

Kuźnica (kaschubisch Kùsfeld; Kußfeld, früher Kusfeld) ist ein Dorf in der Stadt-und-Land-Gemeinde Jastarnia (Heisternest) im Powiat Pucki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kuźnica (Jastarnia) · Mehr sehen »

Kuchnia (Gniew)

Kuchnia (Küche) ist ein Dorf und Schulzenamt der Gemeinde Gniew im Powiat Tczewski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kuchnia (Gniew) · Mehr sehen »

Kujan

Kujan (Kujan, früher Kujahn) ist ein Dorf im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kujan · Mehr sehen »

Kujawischer Bote

Der Kujawische Bote war von 1874 bis 1945 eine deutschsprachige Tageszeitung in Inowrazlaw (Hohensalza).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kujawischer Bote · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kulmerland · Mehr sehen »

Kulmerland (Schiff, 1929)

Die Kulmerland war ein Kombischiff der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) für den Ostasien-Dienst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kulmerland (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kulturkampf · Mehr sehen »

Kunibert Gensichen

Kunibert Gensichen (* 26. Juni 1907 in Rittel, Westpreußen; † 26. Juni 1991) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kunibert Gensichen · Mehr sehen »

Kurd Janssen

Kurd Janssen (* 1881 in Düsseldorf; † 1953) war ein deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Landrat im Kreis Flatow (1916–1929) der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurd Janssen · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurland · Mehr sehen »

Kursächsische Außenpolitik

Das Kursächsische Außenpolitik behandelt alle zwischenstaatlichen Austauschprozesse zwischen Abgesandten des Kurfürstentums Sachsen und Auswärtigen Akteuren im diplomatischen Auftrag in der Zeit von 1356 bis 1806.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kursächsische Außenpolitik · Mehr sehen »

Kurt Behling

Kurt Behling (* 4. Dezember 1906 in Thorn in Westpreußen; † 1975 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Behling · Mehr sehen »

Kurt Blavier

Kurt Blavier (* 9. Mai 1886 in Strasburg, Westpreußen; † 1938) war ein deutscher Politiker in Danzig und NS-Opfer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Blavier · Mehr sehen »

Kurt Gdanietz

Kurt Gdanietz (* 24. Januar 1928 in Danzig; † 12. März 2019) war ein deutscher Chirurg und Kinderchirurg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Gdanietz · Mehr sehen »

Kurt Giese

Kurt Giese (* 25. November 1905 in Brohse (Westpreußen); † 12. September 1979 in Wennigsen (Deister)) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich Leiter des Hauptamtes III der Kanzlei des Führers, Beisitzer am Volksgerichtshof und an der Selektion von Strafgefangenen für die Aktion „Vernichtung durch Arbeit“ beteiligt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Giese · Mehr sehen »

Kurt Hagen

Kurt Hagen (* 11. Februar 1884 als Kurt Victor Walter Popp in Danzig; † 25. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Hagen · Mehr sehen »

Kurt Hielscher

Kurt Hielscher (Kurt Hilšer) (* 7. Januar 1881 in Striegau, Schlesien; † 10. Juli 1948 in Lichtenstein, Sachsen) war ein deutscher Fotograf und Lehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Hielscher · Mehr sehen »

Kurt Hubertus Paesler-Luschkowko

Kurt Hubertus Paesler-Luschkowko (auch Kurt Hubertus von Paesler-Luschkowko) (* 3. November 1892 auf Gut Luschkau, Kreis Schwetz, Westpreußen; † 19. Februar 1976 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Hubertus Paesler-Luschkowko · Mehr sehen »

Kurt Huhn

Kurt Huhn (* 18. Mai 1902 in Elbing; † 16. September 1976 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Huhn · Mehr sehen »

Kurt Klimmeck

Kurt Klimmeck (* 1882 in Alt Muntowen, Kreis Sensburg, Masuren; † 1939 in Potsdam) war ein deutscher Tiermediziner, Oberregierungsrat und Fachbuchautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Klimmeck · Mehr sehen »

Kurt Lemke

Kurt Erich Lemke (* 4. Juni 1914 in Westpreußen; † 11. November 1996) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Lemke · Mehr sehen »

Kurt Nesselmann

Kurt Nesselmann (* 2. März 1896 in Bromberg, Westpreußen; † 11. Januar 1975 in Schwenningen am Neckar) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Nesselmann · Mehr sehen »

Kurt Neumann-Kleinpaul

Kurt Neumann-Kleinpaul (* 19. September 1882 in Marienburg, Westpreußen; † 23. August 1958 in West-Berlin) war ein deutscher Veterinärmediziner und Hochschullehrer in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Neumann-Kleinpaul · Mehr sehen »

Kurt Oettinger

Kurt Oettinger (geboren 17. Januar 1877 in Marienwerder, Deutsches Reich; gestorben 4. Juni 1942 in Berlin) war ein deutscher Richter und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Oettinger · Mehr sehen »

Kurt Pentzlin

Kurt Pentzlin (* 30. März 1903 in Schwetz an der Weichsel; † 25. April 1989 in Hannover) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Ingenieur,Waldemar R. Röhrbein: Pentzlin, Kurt. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 281 u. ö.: über Google-Bücher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Pentzlin · Mehr sehen »

Kurt Rosenfeld

Kurt Rosenfeld Kurt Rosenfeld (* 1. Februar 1877 in Marienwerder; † 25. September 1943 in New York, USA) war ein deutscher sozialistischer Politiker und Anwalt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Rosenfeld · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

Kurt Singer (Musikwissenschaftler)

Kurt Singer, um 1937 Berliner Gedenktafel: Kurt Singer und der ''Kulturbund Deutscher Juden'' Kulturbundes Deutscher Juden in der Berliner Philharmonie, Bernburger Straße, am 7. und 8. Mai 1934 Kurt Singer (* 11. Oktober 1885 in Berent, Westpreußen; † 7. Februar 1944 im KZ Theresienstadt) war ein Berliner Neurologe, Musikwissenschaftler und Vorsitzender des jüdischen Kulturbundes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Singer (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Kurt Tornier

Kurt Tornier Kurt Tornier (* 16. Januar 1899 in Fischau, Westpreußen; † 4. Mai 1983 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Tornier · Mehr sehen »

Kurt Tuchler

Kurt Tuchler (* 11. Dezember 1894 in Stolp; † 23. September 1978 in Tel Aviv) war ein deutsch-israelischer Jurist und Zionist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Tuchler · Mehr sehen »

Kurt Vespermann

Kurt Vespermann etwa 1917 Kurt Vespermann, gebürtig Waldemar Arthur Kurt Harprecht (* 1. Mai 1887 in Kulmsee, Westpreußen; † 13. Juli 1957 in Berlin), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Vespermann · Mehr sehen »

Kurt von Kleefeld

Kurt Kleefeld (stehend, rechts) im Präsidium des Hansa-Bundes bei einer Tagung im November 1912 in Berlin. Neben ihm steht links Hartmann von Richthofen. Sitzend, von links: Franz Heinrich Witthoefft, Jakob Riesser und Albert Hirth Kurt von Kleefeld (bis zur Erhebung in den Adelsstand am 12. November 1918 Kurt Kleefeld; * 16. Oktober 1881 in Kassel; † 28. Oktober 1934 in Berlin-Karlshorst) war Jurist, Verwaltungsbeamter, Verbandsfunktionär, Industrieller und Gutsbesitzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt von Kleefeld · Mehr sehen »

Kurt von Kries

Kurt Georg von Kries (* 17. Oktober 1848 auf Gut Friedenau, Landkreis Thorn, Westpreußen; † 28. März 1929 in Thorn) war preußischer Landschaftsrat und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt von Kries · Mehr sehen »

Kurt von Wilmowsky

Adolf Wilhelm Kurt Freiherr von Wilmowsky (* 7. Mai 1850 in Merseburg; † 6. August 1941 in Jena) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Chef der Reichskanzlei, Oberpräsident der Provinz Schleswig-Holstein und Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt von Wilmowsky · Mehr sehen »

Kurt Wildhagen

Kurt Wildhagen (* 22. Oktober 1871 in Moskau; † 19. Februar 1949 in Heidelberg), Bruder des Malers Fritz Wildhagen, war ein deutscher Gelehrter, sokratischer Lehrer und Herausgeber der Werke von Iwan Sergejewitsch Turgenew.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Wildhagen · Mehr sehen »

Kurt Woelck

Kurt Woelck (1902) Kurt Fitz Woelck (* 12. November 1882 in Thorn, Westpreußen; † 7. September 1958 in Gütersloh) war ein deutscher Verwaltungs- und Wirtschaftsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Woelck · Mehr sehen »

Kurt Zoege von Manteuffel

Kurt Zoege von Manteuffel Kurt Nikolai Baron Zoege von Manteuffel (* 20. August 1881 in Reval, Estland; † 10. Januar 1941 in Konitz, Westpreußen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt Zoege von Manteuffel · Mehr sehen »

Kurt-Jürgen von Lützow

Kurt-Jürgen Freiherr von Lützow (* 7. August 1892 in Marienwerder, Westpreußen; † 20. Juli 1961 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurt-Jürgen von Lützow · Mehr sehen »

Kurzętnik

Kurzętnik (Kauernik) ist ein Dorf im Powiat Nowomiejski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kurzętnik · Mehr sehen »

Kuttelsuppe

Fleck-Verkäuferin in Ostpreußen, Postkarte von 1899 Kuttelsuppe oder Flecksuppe, teils auch Kuttelflecksuppe, ist eine meist mit Essig gesäuerte, leicht gebundene Suppe aus Kutteln, regional Fleck oder Flecke genannt, die in Varianten in zahlreichen Ländern verbreitet ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kuttelsuppe · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Kwidzyn · Mehr sehen »

Lande Lauenburg und Bütow

Die Lande Lauenburg und Bütow sind historischen Grenzgebiete zwischen Pommern und Pomerellen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lande Lauenburg und Bütow · Mehr sehen »

Landeck I

Landeck I, auch Landeck Abbau I genannt, ist ein aufgelassenes Dorf im Westen von Pommerellen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landeck I · Mehr sehen »

Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein

mini Die Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein, zuvor Provinzial-Irrenanstalt Conradstein, war die dritte psychiatrische Pflegeanstalt von Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landesanstalt für psychisch Kranke Konradstein · Mehr sehen »

Landesversicherungsanstalt

Siegelmarke Landesversicherungsanstalt Westpreussen LVA Pfalz (Beitragsklasse III, 1891–1899) für die Invalidenversicherung Thüringische LVA, Siegelmarke Landesversicherungsanstalt (LVA) war in Deutschland die Bezeichnung der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, die für die Durchführung der Versicherung der abhängig beschäftigten Arbeiter sowie der gesetzlich pflichtversicherten selbständigen Handwerker und Gewerbetreibenden zuständig waren; bis 30.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landesversicherungsanstalt · Mehr sehen »

Landgericht Danzig

Das Landgericht Danzig war von 1879 bis 1944 ein deutsches Landgericht in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landgericht Danzig · Mehr sehen »

Landkreis Allenstein

Der Landkreis Allenstein war ein Landkreis der preußischen Provinz Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Allenstein · Mehr sehen »

Landkreis Bartenstein (Ostpr.)

Der Kreis Friedland, von 1927 bis 1945 Kreis Bartenstein (ab 1939 Landkreis Bartenstein (Ostpr.)), war ein Landkreis in der preußischen Provinz Ostpreußen und bestand von 1818 bis 1945.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Bartenstein (Ostpr.) · Mehr sehen »

Landkreis Belgard (Persante)

Der Kreis Belgard, zuletzt auch Kreis Belgard (Persante), war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Hinterpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Belgard (Persante) · Mehr sehen »

Landkreis Bremervörde

Der Landkreis Bremervörde war bis 1977 ein Landkreis in Niedersachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Bremervörde · Mehr sehen »

Landkreis Bromberg

Der Kreis Bromberg in den Grenzen von 1772 bis 1807 Stadt- und Landkreis Bromberg auf einer Landkarte von 1913 Der Landkreis Bromberg (bis 1875 Kreis Bromberg) war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Bromberg · Mehr sehen »

Landkreis Calau

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Calau, bis 1939 Kreis Calau, bis ins 19. Jahrhundert auch Kalauer Kreis genannt, von 1950 bis 1952 Landkreis Senftenberg, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Calau · Mehr sehen »

Landkreis Danzig

Der Landkreis Danzig war von 1818 bis 1887 ein preußischer Landkreis in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Danzig · Mehr sehen »

Landkreis Deutsch Krone

Der Kreis Deutsch Krone in den Grenzen von 1772 bis 1807 Der Kreis Deutsch Krone in den Grenzen von 1818 bis 1945 Regierungsbezirk Marienwerder Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Landkreis Deutsch Krone, bis 1939 Kreis Deutsch Krone, war ein Landkreis, der zwischen 1772 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Deutsch Krone · Mehr sehen »

Landkreis Elbing

Der Kreis Elbing war ein von 1818 bis 1945 bestehender preußischer Landkreis.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Elbing · Mehr sehen »

Landkreis Flatow

Der Kreis Flatow in den Grenzen von 1818 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Landkreis Flatow, bis 1939 Kreis Flatow, war ein Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Flatow · Mehr sehen »

Landkreis Graudenz

Der Kreis Graudenz in den Grenzen von 1818 bis 1887 Der Kreis Graudenz in den Grenzen von 1887 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Der Landkreis Graudenz (bis 1900 Kreis Graudenz) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Graudenz · Mehr sehen »

Landkreis Großes Werder

Der Landkreis Großes Werder war von 1920 bis 1939 ein Landkreis in der Freien Stadt Danzig und von 1939 bis 1945 im Reichsgau Danzig-Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Großes Werder · Mehr sehen »

Landkreis Heydekrug

Der Kreis Heydekrug war ein 1818 gegründeter preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Heydekrug · Mehr sehen »

Landkreis Hoyerswerda

Der Landkreis Hoyerswerda war ein Landkreis, der in Preußen, in der SBZ und in der DDR von 1825 bis 1952 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Hoyerswerda · Mehr sehen »

Landkreis Insterburg

Der ostpreußische Landkreis Insterburg im Regierungsbezirk Gumbinnen bestand von 1818 bis 1945.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Insterburg · Mehr sehen »

Landkreis Jauer

Der Kreis Jauer in den Grenzen bis 1932 Der Landkreis Jauer, bis 1938 Kreis Jauer, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der bis auf eine kurze Unterbrechung in den 1930er Jahren von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Jauer · Mehr sehen »

Landkreis Jüterbog-Luckenwalde

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Jüterbog-Luckenwalde, bis 1939 Kreis Jüterbog-Luckenwalde, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Jüterbog-Luckenwalde · Mehr sehen »

Landkreis Niederbarnim

Wappen vom NiederbarnimDer Landkreis Niederbarnim, bis 1939 Kreis Niederbarnim, bis ins 19. Jahrhundert auch Niederbarnimscher Kreis genannt, war ein Landkreis, der bis 1952 in der preußischen Provinz Brandenburg und im Land Brandenburg der SBZ bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Niederbarnim · Mehr sehen »

Landkreis Oldenburg

Der Landkreis Oldenburg liegt im westlichen Niedersachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Oldenburg · Mehr sehen »

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein ländlicher Landkreis in Niedersachsen am Südwestrand der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Rotenburg (Wümme) · Mehr sehen »

Landkreis Schlochau

Der Landkreis Schlochau, bis 1939 Kreis Schlochau, war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 bestand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Schlochau · Mehr sehen »

Landkreis Thorn

Der Landkreis Thorn (bis 1900 Kreis Thorn) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landkreis Thorn · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer

Hauptgebäude der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer Behördenschild Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer (LUFA Speyer) ist ein Eigenbetrieb des Bezirksverbandes Pfalz mit Sitz in Speyer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer · Mehr sehen »

Laski Wałeckie

Laski Wałeckie (Latzig, früher Laatzig) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Laski Wałeckie · Mehr sehen »

Lauenburger Bahnen

| Unter der Bezeichnung Lauenburger Bahnen betrieben die Pommerschen Landesbahnen eine normalspurige Kleinbahnstrecke, die von Garzigar über Chottschow (1938–1945: Gotendorf, polnisch: Choczewo) und Prüssau (Prusewo) nach Neustadt in Westpreußen (Wejherowo) führte und ursprünglich 64 Kilometer lang war; 13 Kilometer wurden zur Zeit der Pommerschen Landesbahnen nicht mehr befahren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lauenburger Bahnen · Mehr sehen »

Léon Resemann

Léon Resemann (18. Dezember 1844 in Köln – 18. März 1924) war ein deutscher Theaterdirektor sowie Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Léon Resemann · Mehr sehen »

Löwe Kiedrowski

Wappen derer von Löwe Kiedrowski aus Adlig Briesen Löwe Kiedrowski (auch v. Loewe Kiedrowski oder v. Lew Kiedrowski) ist der Name eines alten kaschubischen, später preußischen Adelsgeschlechts aus Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Löwe Kiedrowski · Mehr sehen »

Lütjenburg

Lütjenburg (plattdeutsch Lüttenborg) ist eine Stadt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lütjenburg · Mehr sehen »

Lüttwitz

Stammwappen derer von Lüttwitz Lüttwitz ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lüttwitz · Mehr sehen »

Lębork

Lębork (kaschubisch Lãbórg; deutsch Lauenburg in Pommern, abgekürzt Lauenburg i. Pom.), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lębork · Mehr sehen »

Lędyczek

Lędyczek (deutsch Landeck in Westpreußen) ist ein Dorf in der Gmina Okonek (Ratzebuhr) im Powiat Złotowski (Flatow) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lędyczek · Mehr sehen »

Leśniewo (Puck)

Leśniewo (Leßnau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leśniewo (Puck) · Mehr sehen »

Leżenica

Leżenica (Riege) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leżenica · Mehr sehen »

Lebensborn

Der Lebensborn e. V. war in der Zeit des Nationalsozialismus ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es war, auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Gesundheitsideologie die Erhöhung der Geburtenziffer „arischer“ Kinder herbeizuführen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lebensborn · Mehr sehen »

Lehwaldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Lehwaldt Lehwaldt, auch Lehwald oder früher Lawalde, ist der Name eines alten ursprünglich Niederlausitzer Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lehwaldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leipzig (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Leipzig Leipzig, auch Leipziger, ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leipzig (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leo Cederholm

Oscar Leo Cederholm (* 20. Mai 1852 in Bromberg; † 22. November 1932 in Düsseldorf) war ein preußischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leo Cederholm · Mehr sehen »

Leo Fichtmann

Leo Fichtmann (16. August 1873 in Elbing (Westpreussen) – 28. Mai 1942 in KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Schlosser, Steinmetz und politischer Aktivist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leo Fichtmann · Mehr sehen »

Leo von Graß-Klanin

Leo von Graß-Klanin (vorne links, Nr. 13) als Bonner Hanseat, 1854/55 Johann Leo von Graß-Klanin (* 20. März 1832 in Danzig; † 2. Oktober 1917 in Klanin) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leo von Graß-Klanin · Mehr sehen »

Leo White (Schauspieler)

Leo White Leo White (* 10. November 1882 in Graudenz, Westpreußen; † 20. September 1948 in Glendale, Kalifornien) war ein deutsch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leo White (Schauspieler) · Mehr sehen »

Leopold Cohn

Leopold Cohn (* 14. Januar 1856 in Zempelburg, Westpreußen; † 18. November 1915 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe und Bibliothekar.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leopold Cohn · Mehr sehen »

Leopold Otto von Gaudi

Leopold Otto von Gaudi, 1788 Leopold Otto Freiherr von Gaudi (* 2. April 1728 in Spandau; † 11. September 1789 in Berlin) war ein preußischer Wirklicher Geheimer Staats-, Kriegs- und Finanzminister beim Generaldirektorium, sowie Chef des Departements für Ost- und Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leopold Otto von Gaudi · Mehr sehen »

Leopold von Winter (Theologe)

Familienwappen Leopold Winter, ab 1828 von Winter, (* 1797; † 28. Dezember 1864 in Jelenic bei Kulm, Westpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe, aus dem Adelsgeschlecht Winter von Adlersflügel.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Leopold von Winter (Theologe) · Mehr sehen »

Lesiak (Rybno)

Lesiak ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Rybno (Landgemeinde Rybno, 1942 bis 1945 Rübenau) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lesiak (Rybno) · Mehr sehen »

Lesiak Lipowski

Lesiak Lipowski (Ministerieller Erlass (zu früheren deutschen Ortsnamen): (polnisch)) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lesiak Lipowski · Mehr sehen »

Lesko (Familienname)

Lesko bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lesko (Familienname) · Mehr sehen »

Lianne Paulina-Mürl

Lianne-Maren Paulina-Mürl geb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lianne Paulina-Mürl · Mehr sehen »

Lichnowy

Lichnowy (Groß Lichtenau) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Malborski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lichnowy · Mehr sehen »

Lidzbark

Lidzbark (umgangssprachlich auch Lidzbark Welski oder Lidzbark Działdowski; Lautenburg) ist eine Stadt im Powiat Działdowski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lidzbark · Mehr sehen »

Liga Polska (1848)

Die Liga Polska (dt. polnische Liga) bestand seit 1848 für einige Jahre.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liga Polska (1848) · Mehr sehen »

Linia (Powiat Wejherowski)

Linia (kaschubisch Lëniô; deutsch Linde, früher Linia) ist ein Dorf mit Sitz der gleichnamigen, zweisprachigen Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zum Powiat Wejherowo (Neustadt in Westpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Linia (Powiat Wejherowski) · Mehr sehen »

Lipka (Powiat Złotowski)

Lipka (Linde) ist ein Dorf mit Sitz einer Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lipka (Powiat Złotowski) · Mehr sehen »

Lipowo (Ostróda)

Lipowo, auch: Lipowo (Osada), sind Orte in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lipowo (Ostróda) · Mehr sehen »

Lipperbruch

Lipperbruch ist ein Stadtteil von Lippstadt mit 2867 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lipperbruch · Mehr sehen »

Liste der ältesten Menschen

Der älteste Mensch, dessen Alter wissenschaftlich verifiziert wurde, ist die Französin Jeanne Calment, die im Alter von 122 Jahren und 164 Tagen starb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der ältesten Menschen · Mehr sehen »

Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern

Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Diese Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern enthält die Basilicae minores in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Elsass und Ostlothringen, Südtirol und den ehemaligen deutschen Ostgebieten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern · Mehr sehen »

Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Brunnenanlage auf dem Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg, erbaut 1961 Brunnenfee Isolde Josipovici, 2011 Die Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist eine detaillierte Übersicht der Brunnenanlagen im öffentlichen Raum des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen

Die Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen verzeichnet heutige und frühere Regionalgesellschaften für Chirurgie in Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der deutschen Chirurgenvereinigungen · Mehr sehen »

Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch)

Die Vergabe von Kfz-Kennzeichen in Deutschland geht zurück bis in das Jahr 1906.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch) · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger der Stadt Oldenburg (Oldb)

Die Stadt Oldenburg (Oldenburg) hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Ehrenbürger der Stadt Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Düren

Die Kreisstadt Düren hat nur wenigen Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Ehrenbürger von Düren · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Hamburg

Wappen von Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat bislang 37 Personen die Ehrenbürgerwürde als höchste Auszeichnung, die Hamburg zu vergeben hat, verliehen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Ehrenbürger von Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Marburg

Wappen der Stadt Marburg Die Stadt Marburg hat seit 1834 76 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Ehrenbürger von Marburg · Mehr sehen »

Liste der Festungen in Deutschland

Die Liste der Festungen in Deutschland enthält die bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs entstandenen Festungsbauwerke in Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Festungen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs

Unter der Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs finden sich alle Flaggen des kaiserlichen Deutschen Reiches (1871–1918), seiner Königreiche, Herzog- und Fürstentümer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs · Mehr sehen »

Liste der Flaggen und Wappen der Provinzen Preußens

Die Liste der Flaggen und Wappen der Provinzen Preußens zeigt die Flaggen und Wappen der preußischen Provinzen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Flaggen und Wappen der Provinzen Preußens · Mehr sehen »

Liste der Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) weist wegen seiner langen Geschichte viele Denkmäler auf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Liste der Generalsuperintendenten in Danzig

Diese Liste der Generalsuperintendenten in Danzig zeigt die Ämter der geistlichen Leiter für die lutherische und später verwaltungsmäßig unierte evangelische Kirche mit Sitz in Danzig von 1566 bis 1945.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Generalsuperintendenten in Danzig · Mehr sehen »

Liste der Großstädte in Deutschland

Diese Liste der Großstädte in Deutschland bietet einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Großstädte in Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Großstädte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Pommern

Während Pommern zumeist mit dem ehemaligen Herzogtum und späteren Provinz Pommern gleichgesetzt wird, fallen im weiteren Sinne auch Rügen und Pomerellen darunter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Herzöge von Pommern · Mehr sehen »

Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler

Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler · Mehr sehen »

Liste der Klöster in Ost- und Westpreußen

Kloster Oliva Die Liste der Klöster in Ost- und Westpreußen enthält ehemalige Klöster in den historischen Regionen Pommerellen und Kulmerland (Westpreußen), sowie Ermland und Herzoglich Preußen (Ostpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Klöster in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Liste der Landkreise in Ostpreußen

Die Liste der Landkreise in Ostpreußen verzeichnet die bis 1945 bestehenden Kreise/Landkreise in Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Landkreise in Ostpreußen · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919

Die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung fand am 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919 · Mehr sehen »

Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund

Die Liste der Territorien im Deutschen Bund gibt Auskunft über die Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes und die jeweils zugehörigen Gebiete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Mitgliedstaaten im Deutschen Bund · Mehr sehen »

Liste der Provinzen Preußens

Provinzen und Regierungsbezirke Preußens, 1905 Diese Liste der Provinzen Preußens verzeichnet alle Provinzen, die nach dem Wiener Kongress 1815 jemals im historischen Staat Preußen existierten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Provinzen Preußens · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode)

Diese Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Reichstages nach der Reichstagswahl vom 6. Juni 1920.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (13. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (13. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs

Plenarsitzungssaal des Reichstags (1889) Die Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs verzeichnet die Wahlkreise für die Reichstagswahlen im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs · Mehr sehen »

Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich

Deutsche Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern im Deutschen Reich (Kaiserreich) nach der Volkszählung vom 1.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Grenzmark Posen-Westpreußen

Die Liste der Städte in der Grenzmark Posen-Westpreußen führt die in der zwischen 1922 und 1938 bestehenden preußischen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen liegenden Städte auf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Städte in der Grenzmark Posen-Westpreußen · Mehr sehen »

Liste der Städte in Westpreußen

Liste aller Gemeinden mit Stadtrecht in der ehemaligen preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Städte in Westpreußen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord

Die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord auf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Charlottenburg

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Charlottenburg enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Charlottenburg im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Lichterfelde

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Lichterfelde enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Berlin-Lichterfelde · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Wilmersdorf im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost

Die Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Gelsenkirchen in den Stadtteilen Erle, Resse und Resser Mark verlegt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Gelsenkirchen-Ost · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hamburg-Bergedorf

In der Liste der Stolpersteine in Hamburg-Bergedorf werden die durch den Künstler Gunter Demnig gefertigten und verlegten Stolpersteine mit biographischen Angaben zu den Bergedorfer Opfern des Nationalsozialismus erfasst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Hamburg-Bergedorf · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Klostermansfeld

Die Liste der Stolpersteine in Klostermansfeld enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Klostermansfeld verlegt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Klostermansfeld · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Neunkirchen (Saar)

Die Liste der Stolpersteine in Neunkirchen enthält die in Neunkirchen (Saar) verlegten Stolpersteine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Neunkirchen (Saar) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Spremberg

Die Liste der Stolpersteine in Spremberg führt Stolpersteine auf, die in der Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße verlegt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Spremberg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Velten

Stolpersteine in Velten Die Liste der Stolpersteine in Velten enthält die Stolpersteine, die in der Stadt Velten (Brandenburg) verlegt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Velten · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt

Die Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Zerbst/Anhalt verlegt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Zerbst/Anhalt · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Zschopau

Die Liste der Stolpersteine in Zschopau enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der Großen Kreisstadt Zschopau im Erzgebirgskreis in Sachsen verlegt wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Stolpersteine in Zschopau · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Datteln

Die Liste der Straßen in Datteln listet die Namen aller 337 im Gebiet der Stadt Datteln liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen in Datteln · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Heisingen

Heisingen Die Liste der Straßen in Essen-Heisingen beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Heisingen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen in Essen-Heisingen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Katernberg

Die Liste der Straßen in Essen-Katernberg beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Katernberg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen in Essen-Katernberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Baumschulenweg

Übersichtskarte von Berlin-Baumschulenweg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Baumschulenweg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Baumschulenweg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Baumschulenweg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf

Übersichtskarte von Berlin-Biesdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Biesdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshagen

Übersichtskarte von Berlin-Friedrichshagen Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshagen beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshagen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshagen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain

Übersichtskarte von Berlin-Friedrichshain Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heiligensee

Übersichtskarte von Berlin-Heiligensee Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heiligensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Heiligensee mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heiligensee · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kaulsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Kaulsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kaulsdorf beschreibt das Straßensystem des Ortsteils Kaulsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kaulsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick

Übersichtskarte von Berlin-Köpenick Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Köpenick mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Mahlsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Mahlsdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg

Übersichtskarte von Berlin-Prenzlauer Berg Alter Schlachthof 11 Arnimplatz (Nordisches Viertel) 12 Humannplatz / Stahlheimer Straße 13 Grellstraße / Ostseeplatz (Wohnstadt Carl-Legien) 14 Greifswalder / Michelangelostraße 15 Blumenviertel (zur Unterscheidung hat sich ‚Blümchenviertel‘ eingebürgert) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rahnsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Rahnsdorf Die Liste der Straßen in Berlin-Rahnsdorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteils Rahnsdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Rahnsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf

Übersichtskarte von Berlin-WilmersdorfDie Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf stellt die im Berliner Ortsteil Wilmersdorf liegenden Straßen und Plätze mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Danzig

Diese Liste der Studentenverbindungen in Danzig dient der Übersicht über die Danziger Korporationen in der Zeit von 1904 bis 1935.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Studentenverbindungen in Danzig · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik

Die Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik enthält die Wahlkreise und Wahlkreisverbände für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung 1919 und die Reichstagswahlen im Deutschen Reich von 1920 bis 1933.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Deutschland

Diese Liste beinhaltet die Länder- und Bundeswappen sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch die historischen Wappen der deutschen Länder.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Wappen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Werften in Danzig

Docks der Remontowa Die Liste der Werften in Danzig führt bestehende und ehemalige Werften auf, die in Danzig, Westpreußen, in der Freien Stadt Danzig (1920–1939) und in Gdańsk, Polen angesiedelt sind und waren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste der Werften in Danzig · Mehr sehen »

Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg

Rittergüter verzeichnet, an den Seiten der Karte befinden sich Wappendarstellungen aller im Lüneburgischen begüterten Adelsfamilien. Die Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg führt alle Adelsgeschlechter auf, die im Besitz eines in den Matrikeln der Ritterschaft des Fürstentums Lüneburg aufgeführten Rittergutes waren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Liste deutscher Adelsgeschlechter

Die Liste deutscher Adelsgeschlechter umfasst nur Adelsgeschlechter aus dem ehemaligen und heutigen deutschen Sprachraum.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste deutscher Adelsgeschlechter · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Mennonitenkirchen

Die Liste ehemaliger Mennonitenkirchen gibt einen Überblick über früher von mennonitischen Gemeinden genutzten Kirchen und Gemeindehäuser.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste ehemaliger Mennonitenkirchen · Mehr sehen »

Liste historischer Zeitungen in Deutschland

Die Liste historischer Zeitungen in Deutschland enthält Zeitungen in Deutschland, deren Erscheinen eingestellt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste historischer Zeitungen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/W

Waakirchen Waakirchner Straße, Obersendling Wachenheimer Straße, Ramersdorf Wacholderweg, Johanneskirchen Wachtelweg, Waldtrudering Wachterstraße, Milbertshofen Wackenroderstraße, Waldperlach Wackersberger Straße, Sendling Wadlerstraße, Großhadern Waffenschmiedstraße, Englschalking Wagenbauerstraße, Steinhausen Wageneggerstraße, Ramersdorf Waginger Straße, Obergiesing Michael Wagmüller Wagmüllerstraße, Lehel Wagnerstraße, Schwabing Wagnerweg, Solln Wagrainweg, Freimann Wahnfriedallee, Bogenhausen Waidachanger, Lochhausen Waidachwiesenweg, Lochhausen Waidbrucker Straße, Harlaching Waisenhausstraße, Neuhausen Walchenseeplatz, Obergiesing Walchstadter Straße, Sendling-Westpark Waldeckstraße, Untergiesing Walderbachweg, Nymphenburg Waldeslust, Großhadern Waldesruhe, Großhadern Waldfriedhofstraße, Sendling-Westpark Waldgartenstraße, Großhadern Waldheim, Großhadern Waldheimplatz, Waldperlach Waldhornstraße, Obermenzing, Untermenzing, Moosach Waldhüterstraße, Neuhadern Waldklausenweg, Großhadern Waldmeisterstraße, Solln Waldmeister Waldmeisterstraße, Lerchenau Waldmüllerstraße, Solln Waldmünchener Straße, Südgiesing Waldperlacher Straße, Waldperlach Waldrebenstraße, Hasenbergl Waldsassener Straße, Südgiesing Waldsaumstraße, Großhadern Waldschmidtstraße, Harlaching Waldschulstraße, Waldtrudering Waldstraße, Berg am Laim Waldtruderinger Straße, Waldtrudering Waldvögeleinstraße, Lerchenau Waldwiesenstraße, Neuhadern Walhallastraße, Nymphenburg Wallbergstraße, Obergiesing Wallensteinplatz, Milbertshofen Wallensteinstraße, Milbertshofen Walliser Straße, Fürstenried Wallmenichstraße, Mittersendling Wallnerstraße, Freimann Wallstraße, Altstadt Walpurgisstraße, Bogenhausen Walserstraße, Haidhausen Walsertalstraße, Fürstenried Wälsungenstraße, Neuhausen Waltenbergerstraße, Allach-Untermenzing Walter-Brecht-Straße, Aubing Walter-Flex-Straße, Moosach Walter Gropius Walter-Gropius-Straße, Schwabing Walter-Heerde-Weg, Steinhausen Walter-Hopf-Weg, Hadern Walter-Klingenbeck-Weg, Maxvorstadt Walter-Meckauer-Weg, Denning Walter-Otto-Straße, Untermenzing Walter-Schnackenberg-Weg, Aubing Walter-Scott-Straße, Laim Walter-Sedlmayr-Platz, Feldmoching Walter-von-Cube-Weg, Untermenzing Walther-Bathe-Weg, Milbertshofen Walther-Meißner-Straße, Laim Waltherstraße, Ludwigsvorstadt Waltramstraße, Giesing Wamslerstraße, Trudering Wandletstraße, Schwabing Wangener Straße, Fürstenried Wankstraße, Sendling-Westpark Wardeinstraße, Kirchtrudering Gut Warnberg Warnberg, Solln Warnbergstraße, Solln Warngauer Straße, Obergiesing Warschauer Straße, Moosach Wartburgplatz, Schwabing Warthestraße, Englschalking Warthof, Warthofstraße, Obergiesing Washingtonstraße, Neuhausen Waskestraße, Neuhausen Wasserburger Landstraße, Trudering Wasserburger Straße Wasserstrasse, Wasserstraße, Wasserturmstraße, Waldtrudering Wastelbauerstraße, Obermenzing Wastl-Witt-Straße Wastl-Witt-Straße, Hadern Waterbergstraße, Waldtrudering Waterloostraße, Forstenried Watteaustraße, Solln Wattplatz, Freiham Watzmannstraße, Obergiesing Waxensteinstraße, Sendling-Westpark Weberstraße, Bogenhausen Weckerweg, Allach-Untermenzing Weddigenstraße, Perlach Frank Wedekind Wedekindplatz, Schwabing Wegenerstraße, Am Hart Wegscheider Straße, Südgiesing Wehnerstraße, Pasing Wehrlestraße, Bogenhausen Wehrsteg, Lehel Weichselbaumerstraße, Laim Weichselgartenstraße, Obersendling Weichselstraße, Englschalking Weidener Straße, Perlach Weidenstraße obere, Weidenstraße untere, Weidmannstraße, Moosach Weiglstraße, Neuhausen Weihenstephaner Straße, Berg am Laim Weiherweg, Moosach Weilerstraße, Au Weilheimer Straße, Mittersendling Weimarer Straße, Freimann Weinbauernstraße, Obergiesing Weinbergerstraße, Pasing Weinbierlhof, Weingartnerstraße, Pasing Weinschenkstraße, Obermenzing Weinstrasse, Weinstraße, Altstadt Weisgerberstraße, Schwabing Weishauptstraße, Moosach Weiskopfstraße, Ramersdorf Weiß-Ferdl-Brunnen Weiß-Ferdl-Straße, Laim Weißdornstraße, Lerchenau Weißenböckstraße, Moosach Weißenburger Platz, Haidhausen Weißenburger Straße, Haidhausen Weißenfelderplatz, Laim Weißenfelderstraße, Laim Weißenhofweg, Schwabing Weißenseestraße, Obergiesing Weißensteinstraße, Aubing Weißkirchner Straße, Forstenried Weißpfennigweg, Berg am Laim Weißtannenweg, Freimann Weitestrasse, Weite Gasse, Altstadt Weite Straße, Weitlstraße, Feldmoching-Hasenbergl Weizenfeldstraße, Schwabing Welfenstraße, Au Wellenkampstraße, Hasenbergl Welschstraße, Daglfing Welserstraße, Sendling-Westpark Welserweg, Solln Weltenburger Straße, Bogenhausen Weltistraße, Solln Welzenbachstraße, Moosach Wemdinger Straße, Ramersdorf Wendelsteinstraße, Obergiesing Wendl-Dietrich-Straße, Neuhausen Wengleinstraße, Solln Weningstraße, Giesing Wensauerplatz, Pasing Wenzelstraße, Am Hart Werdenfelsstraße, Sendling-Westpark Werinherstraße, Obergiesing Werkbundstraße, Schwabing Werlingstraße, Solln Werneckstraße, Schwabing Werner-Eckert-Straße, Riem Werner-Egk-Bogen, Freimann Werner-Finck-Weg, Neuperlach Werner-Friedmann-Bogen, Moosach Werner-Heisenberg-Allee, Freimann Werner-Seelenbinder-Weg, Milbertshofen Werner-Schlierf-Straße, Obergiesing Wernerstraße, Daglfing Werner von Siemens Werner-von-Siemens-Straße, Maxvorstadt Wertachplatz, Neuhausen Wertheimer Straße, Aubing Wertherstraße, Schwabing-West Wesendonkstraße, Oberföhring Weserstraße, Englschalking Wesselystraße, Hasenbergl Weßlinger Straße, Laim Wessobrunner Platz, Sendling-Westpark Wessobrunner Straße, Sendling-Westpark Westendstraße, Schwanthalerhöhe, Laim, Sendling-Westpark Lorenz Westenrieder Westenriederstraße, Altstadt Westerhamer Straße, Berg am Laim Westerholzstraße, Obermenzing Westerlandanger, Johanneskirchen Westermeierstraße, Kirchtrudering Westermühlstraße, Isarvorstadt Westfalenstraße, Schwabing Westpreußenstraße, Englschalking Wettersteinplatz, Giesing Wettersteinstraße, Giesing Wetzelstraße, Solln Weyarner Straße, Harlaching Weyprechtstraße, Am Hart, Hasenbergl Whistlerweg, Solln Wichernweg, Perlach Wichertstraße, Moosach Wichnantstraße, Lochhausen Wickenstraße, Hasenbergl Widarkisstraße, Laim Widdersteinstraße, Harlaching Widderstraße, Bogenhausen Widenmayerstraße, Lehel Widmannstraße, Riem Widweg, Obermenzing Wiebekingstraße, Allach-Untermenzing Wiedehopfweg, Lochhausen Wiegandweg, Am Hart Wiener Platz, Haidhausen Wienerstraße äußere, Wienerstraße innere, Wienerstrasse, Wienerstraße, Wiesbachhornstraße, Gartenstadt Trudering Wiesbadener Straße, Aubing Wiesengrund, Pasing Wiesenstraße, Moosach Wiesenstraße, Solln Wiesentfelser Straße, Aubing Wiesenthauer Straße, Aubing Wieskirchstraße, Obergiesing Wieslocher Straße, Freimann Wiguläus-Hundt-Weg, Obermenzing Wikingerstraße, Südgiesing Wilbrechtstraße, Solln Wildalpjochstraße, Berg am Laim Wildanger, Neuhadern Wildenburgstraße, Aubing Wildenfelser Straße, Aubing Wildenholzener Straße, Ramersdorf Wildenrother Straße, Aubing Wildenwarter Straße, Berg am Laim Wilderich-Lang-Straße, Neuhausen Wildermuthstraße, Moosach Wildrosenweg, Bogenhausen Wildtaubenweg, Neuhadern Wilhelm-Busch-Straße, Solln Wilhelm-Dieß-Weg, Englschalking Wilhelm Dörpfeld Wilhelm-Dörpfeld-Weg, Milbertshofen Wilhelm-Düll-Straße, Neuhausen Wilhelm-Hale-Straße, Nymphenburg Wilhelm-Hausenstein-Weg, Bogenhausen Wilhelm-Herbert-Weg, Au Wilhelm-Hertz-Straße, Schwabing Wilhelm-Hey-Straße, Pasing Wilhelm-Hoegner-Straße, Neuperlach Wilhelm-Kuhnert-Straße, Untergiesing Wilhelm-Leibl-Platz, Solln Wilhelm-Leibl-Straße, Solln Wilhelm-Mayr-Straße, Laim Wilhelm-Meister-Straße, Schwabing-West Wilhelm-Ostwald-Straße, Schwabing Wilhelm-Raabe-Straße, Milbertshofen Wilhelm-Riehl-Straße, Laim.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste Münchner Straßennamen/W · Mehr sehen »

Liste niederländischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (das heißt Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die niederländischen Entsprechungen angegeben.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste niederländischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die spanischen Entsprechungen (Exonyme) angegeben.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste von Bergen und Erhebungen in Polen

Diese Liste von Bergen und Erhebungen in Polen nennt, der Höhe nach geordnet, die höchsten Berge in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von Bergen und Erhebungen in Polen · Mehr sehen »

Liste von Exklaven und Enklaven

Eine komplizierte Grenzziehung in Europa findet sich in der belgisch-niederländischen Kleinstadt Baarle. Die Liste von Exklaven und Enklaven führt Exklaven bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von Exklaven und Enklaven · Mehr sehen »

Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden

Die folgende Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden enthält, nicht vollständig und ohne jede Wertung, bekannte jüdische Persönlichkeiten, die mit der Stadt Dresden in Verbindung stehen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von jüdischen Persönlichkeiten der Stadt Dresden · Mehr sehen »

Liste von Kartenwerken

Philipp Apian, 1568 Isaak Jakob von Petri, 1762 Die Liste von Kartenwerken enthält aktuelle und historische Kartenwerke.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken und Denkmälern in Hamburg-Langenhorn

Die Liste von Kunstwerken und Denkmälern in Hamburg-Langenhorn führt Kunstwerke und Denkmäler im öffentlichen Raum in Hamburg-Langenhorn auf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von Kunstwerken und Denkmälern in Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Liste von Marinestützpunkten

Die Liste von Marinestützpunkten listet Marinebasen, im engeren Sinne die Stützpunkte der Seestreitkräfte, auf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von Marinestützpunkten · Mehr sehen »

Liste von Wassertürmen in Iława

Wassertürme von 1915 und 1871 (hinten) Die Liste von Wassertürmen in Iława verzeichnet die vorhandenen vier Wassertürme (wieże ciśnień) in Iława (Deutsch Eylau), einer Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Liste von Wassertürmen in Iława · Mehr sehen »

Livonius (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Livonius Livonius ist der Name eines aus Mecklenburg stammenden Geschlechts, das 1860 in den preußischen Adelsstand gehoben wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Livonius (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lothar Foerster

Schloss Konotop(p) Lothar Foerster (* 21. August 1865 in Kontopp, Provinz Schlesien; † 5. Juli 1939 in Zoppot, Freie Stadt Danzig) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lothar Foerster · Mehr sehen »

Lothar Hyss

Lothar Hyss Lothar Hyss (* 5. März 1960 in Friedrichsfelde, Kreis Oppeln, Schlesien; † 19. März 2022 in Everswinkel) war Historiker und seit 1998 Direktor des Westpreußischen Landesmuseums.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lothar Hyss · Mehr sehen »

Lothar Teschke

Lothar Teschke bei seinem Grußwort zur Investitur von Rektor Jörg Kirbs (links) am 12. April 2012 Lothar Teschke (* 24. Juli 1936 in Riesenburg) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lothar Teschke · Mehr sehen »

Lotte Jacobi

Johanna Alexandra „Lotte“ Jacobi (geboren am 17. August 1896 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 6. Mai 1990 in Concord, New Hampshire) war eine deutsche Fotografin auf den Gebieten des Porträts, des Theaters und der Kunst.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lotte Jacobi · Mehr sehen »

Lotte Pulewka

Lotte Pulewka (eigentlich Charlotte Pulewka; * 16. Juli 1893 in Elbing, Westpreußen; † 6. November 1966 in Potsdam) war eine deutsche Sozialistin, die in Folge der revolutionären Unruhen im Jahre 1919 sowohl dem späteren Reichstagsabgeordneten und Begründer des Roten Soldatenbundes (RSB) Willi BudichKommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Kreisleitung der SED Potsdam in Verbindung mit dem Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR Bezirks- und Kreiskomitee Potsdam (Hrsg.): Mitgestalter der Geschichte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lotte Pulewka · Mehr sehen »

Louis Grünwaldt

Louis Grünwaldt (* 24. August 1856 in Daulen in Westpreußen; † 1. Februar 1931 in Hamburg) war ein Hamburger Bürgerschaftsabgeordneter und Senator (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Louis Grünwaldt · Mehr sehen »

Louis Lewin

Louis Lewin, um 1887 Louis Lewin (* 9. November 1850 in Tuchel, Westpreußen; † 1. Dezember 1929 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Pharmakologe, Toxikologe und Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Louis Lewin · Mehr sehen »

Louis Zobel

Louis Walter Gottfried Zobel (* 15. November 1870 in Neumark, Kreis Löbau; † 17. Juni 1964 in Berlin) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Louis Zobel · Mehr sehen »

LSV Adler Tarnowitz

Der Luftwaffen-Sportverein Adler Tarnowitz war während des Zweiten Weltkriegs ein deutscher Militärsportverein aus dem oberschlesischen Tarnowskie Góry (dt. Tarnowitz) im besetzten Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und LSV Adler Tarnowitz · Mehr sehen »

Lubawa

Lubawa (Löbau in Westpreußen) ist eine Stadt mit etwa 9500 Einwohnern im Powiat Iławski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lubawa · Mehr sehen »

Lubiatowo (Choczewo)

Lubiatowo (Lübtow, kaschubisch Lëbiatowò) ist ein Dorf im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lubiatowo (Choczewo) · Mehr sehen »

Lubiesz (Tuczno)

Lubiesz (Lubsdorf, früher Lubsdorff) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lubiesz (Tuczno) · Mehr sehen »

Lubiszewo Tczewskie

Lubiszewo Tczewskie (kaschubisch Lubiszéwò) ist ein Dorf in der Landgemeinde Tczew im Powiat Tczewski (Dirschau) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lubiszewo Tczewskie · Mehr sehen »

Lubno (Wałcz)

Lubno (Lüben) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lubno (Wałcz) · Mehr sehen »

Lubomir Szopiński

Lubomir Szopiński (geboren 13. Mai 1913 in Kościerzyna, Westpreußen, Deutsches Kaiserreich; gestorben 5. November 1961 in Krakau) war ein polnisch-kaschubischer Chorleiter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lubomir Szopiński · Mehr sehen »

Ludolf Hermann Müller

Ludolf Hermann Müller (* 8. Oktober 1882 in Kalbe (Milde); † 14. Februar 1959 in Magdeburg) war Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludolf Hermann Müller · Mehr sehen »

Ludolf König von Wattzau

Ludolf König von Weizan Hochmeisterwappen Ludolf Königs von Wattzau Ludolf König von Wattzau (* zwischen 1280 und 1290; † 1348 in Engelsburg) war von 1342 bis 1345 der 20. Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludolf König von Wattzau · Mehr sehen »

Ludolf Udo von Alvensleben

Ludolf Udo von Alvensleben Ludolf Udo von Alvensleben (* 9. Januar 1852 auf Gut Wittenmoor, Kreis Stendal, Provinz Sachsen; † 27. Februar 1923 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer, Kreisdeputierter und preußischer Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludolf Udo von Alvensleben · Mehr sehen »

Ludwig Ascher

Ludwig Ascher (* 26. Dezember 1865 in Posen; † 24. Mai 1942 im Ghetto Litzmannstadt) war ein deutscher Sozialhygieniker, der Opfer des Holocausts wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Ascher · Mehr sehen »

Ludwig Blümke

Ludwig Blümke (* 1849 in Klein-Wittenberg, Landkreis Deutsch Krone; † 25. November 1929 in Stettin), bis 1889 Ludwig Müller, war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Tuchel (1879–1885).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Blümke · Mehr sehen »

Ludwig Finck von Finckenstein

Graf Ludwig Finck von Finckenstein Graf Karl Friedrich Ludwig Albrecht Finck von Finckenstein (* 5. September 1743 in Gilgenburg, Masuren; † 28. Juni 1803 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Richter und Minister im Königreich Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Finck von Finckenstein · Mehr sehen »

Ludwig Klemm

Ludwig Klemm (* 9. August 1917 in Odessa; † 1979 in Limburg) war SS-Unterscharführer und im Zweiten Weltkrieg stellvertretender Kommandant des Ghettos Izbica.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Klemm · Mehr sehen »

Ludwig Lehmann (Pfarrer)

Ludwig Karl Rudolf Lehmann (* 21. Januar 1867 in Karthaus; † 19. März 1947 in Berlin) war ein evangelischer Pfarrer und Schriftsteller historischer Themen mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Reformationsgeschichte der Mark Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Lehmann (Pfarrer) · Mehr sehen »

Ludwig Lessen

Ludwig Lessen (* 17. September 1873 in Lessen, Westpreußen; † 11. Februar 1943 in Müllrose), geboren als Louis Salomon, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Lessen · Mehr sehen »

Ludwig Szymczak

Ludwig Szymczak (* 10. Dezember 1902 in Leßnau, Landkreis Putzig in Westpreußen; † 4. April 1945 im KZ Mittelbau-Dora) war ein kommunistischer Arbeiter im Ruhrgebiet und Wirtschaftsemigrant in der Sowjetunion.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Szymczak · Mehr sehen »

Ludwig von Erlichshausen

Ludwig von Erlichshausen Hochmeisterwappen Ludwigs von Erlichshausen Ludwig von Erlichshausen (auch Ludwig von Ellrichshausen; * um 1410 oder 1415; † 4. April 1467 in Altstadt (Königsberg)) war von 1450 bis 1467 Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig von Erlichshausen · Mehr sehen »

Ludwig von Geldern

Heinrich Ludwig von Geldern (* 24. April 1834 in Ebersdorf; † 14. Januar 1892 in Trier) war ein preußischer Landrat des Kreises Stuhm (1867 bis 1872) und nachfolgend bis 1883 des Kreises Saarbrücken.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig von Geldern · Mehr sehen »

Ludwig von Schleinitz

Ludwig Carl Hans Freiherr von Schleinitz (* 13. April 1763 in Braunschweig; † 1. November 1825 in Grzyn, Kreis Kulm) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig von Schleinitz · Mehr sehen »

Ludwig von Tiedemann

Ludwig von Tiedemann Ludwig Alexander Erdmann von Tiedemann (* 17. November 1841 in Russoschin (heute polnisch Rusocin) bei Danzig; † 2. März 1908 in Wannsee bei Berlin) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig von Tiedemann · Mehr sehen »

Ludwig Yorck von Wartenburg

100px Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) war ein preußischer Feldmarschall, Diplomat und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Ludwig Zerull

Ludwig Zerull (* 5. Januar 1942 in Starogard; † 10. Januar 2011 in Hannover) war ein deutscher bildender Künstler, Autor und Kunstberater.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig Zerull · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Ludwik Rydygier

Leon Wyczółkowski: ''Ludwik Rydygier und seine Assistenten'' (1897) mini Ludwig Anton Rydygier von Ruediger – auch Rydigier (* 21. August 1850 auf Gut Dossoczyn bei Graudenz als Ludwig Riediger; † 25. Juni 1920 in Lemberg, Galizien) war ein deutsch-polnischer Chirurg, Urologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ludwik Rydygier · Mehr sehen »

Luftangriff auf Swinemünde

Das Westfort der Festung Swinemünde ''Lützow'' und sein Schwesterschiff ''Admiral Scheer'' waren fünf Tage vor dem Angriff in der Marinebasis Swinemünde stationiert worden. Uniformen und Waffen der Swinemünde in Garnison liegenden Wehrmachtseinheiten (Ausstellung in der Festung Swinemünde, 2011) Der Luftangriff auf Swinemünde auf Usedom fand am 12.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luftangriff auf Swinemünde · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Danzig

Danzig (1945) Luftangriffe auf Danzig waren die im Zweiten Weltkrieg wiederholt erfolgten Luftkriegsoperationen der Alliierten auf die Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luftangriffe auf Danzig · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Kiel

Schweren Kreuzers ''Admiral Hipper'', Mai 1945. Die Luftangriffe auf Kiel während des Zweiten Weltkrieges verursachten schwere Schäden in der Stadt Kiel und ihrer Umgebung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luftangriffe auf Kiel · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Tilsit

Die Stadt Tilsit in Ostpreußen erlebte im Deutsch-Sowjetischen Krieg von Juni 1941 bis Oktober 1944 vierzehn sowjetische Luftangriffe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luftangriffe auf Tilsit · Mehr sehen »

Luftwaffenkommando (Wehrmacht)

Die Luftwaffenkommandos, auch Luftwaffen-Kommandos, der Luftwaffe der Wehrmacht waren Kommandobehörden, welche in besetzten Gebieten oder aufgrund taktischer Überlegungen gebildet wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luftwaffenkommando (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Luise Wolf (Übersetzerin)

Luise Wolf (rechts) mit Julie Wolfthorn (links) und Lilli Behrens. Gemälde von Adele von Finck (1916) Luise Wolf (auch Wolff; * 15. September 1860 in Thorn, Westpreußen; † 1942 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Literaturübersetzerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luise Wolf (Übersetzerin) · Mehr sehen »

Lukowitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Lukowitz-Newlin Lukowitz oder Lukowicz, auch Sirwind Lukowitz bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lukowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lulkowo (Łysomice)

Lulkowo (Lulkau) ist ein Dorf in der Gmina Łysomice (Lissomitz) im Powiat Toruński der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lulkowo (Łysomice) · Mehr sehen »

Lutomski (Adelsgeschlecht)

Wappen I derer von Lutomski Die Familie von Lutomski war ein preußisch-polnisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Lutomski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Luzino

Luzino (kaschubisch Lëzëno; Lusin, früher Lusino) ist ein Dorf im Powiat Wejherowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Luzino · Mehr sehen »

Mała Piaśnica

Mała Piaśnica (Klein Piasnitz, kaschubisch Môłô Piôsznica) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mała Piaśnica · Mehr sehen »

Mała Słońca

Mała Słońca (deutsch Klein Schlanz) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Subkowy im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mała Słońca · Mehr sehen »

Madeleine Touros d’Heinze

Madeleine Touros Graf d’Heinze Chevalier Seigneur de Millon de Vigny (* 1729 in Frankreich; † 7. Dezember 1810 in Luckenwalde) war ein preußischer Generalmajor und Ingenieur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Madeleine Touros d’Heinze · Mehr sehen »

Madja Ruperti

Madja Ruperti, Taufname Madeleine Marie Elisabeth van Rijckevorsel (* 13. Mai 1903 in Moskau; † 5. Dezember 1981 in Basel) war eine Schweizer Malerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Madja Ruperti · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/B

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Magdeburger Straßen/B · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/E

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Magdeburger Straßen/E · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/G

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Magdeburger Straßen/G · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/W

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Magdeburger Straßen/W · Mehr sehen »

Majewo (Milejewo)

Das Dorf Majewo (Maibaum) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Milejewo (Trunz) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im nördlichen Polen nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Majewo (Milejewo) · Mehr sehen »

Maksymilian Raszeja

Geburtshaus von M. Raszeja in Chełmno Maksymilian Raszeja (deutsch Max Raszeja; * 10. März 1889 in Culm (Chełmno), Westpreußen; † 20. Oktober 1939 (erschossen) in Dirschau (Tczew), Westpreußen) war ein römisch-katholischer Priester, Kreistagsabgeordneter und Professor am Priesterseminar Pelplin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maksymilian Raszeja · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Malbork · Mehr sehen »

Malte Haß

Malte Gustav Horst Haß (* 12. Juni 1872 in der Oberförsterei Ruda in Westpreußen; † 22. April 1916 in Zittau), meist Malte Haß, war ein preußischer Regierungsrat und Oberförster in Kiautschou.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Malte Haß · Mehr sehen »

Manfred Ammon

Manfred Ammon (* 21. November 1944 in Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Manfred Ammon · Mehr sehen »

Manfred Janke

Manfred Janke (* 1931 in Grunau/Westpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und Hörspielautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Manfred Janke · Mehr sehen »

Manfred Peter Hein

Manfred Peter Hein (* 25. Mai 1931 in Darkehmen / Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Manfred Peter Hein · Mehr sehen »

Manfred Silberbach

Manfred Silberbach (* 7. August 1935 in Elbing, Westpreußen; † 9. Januar 2015) war ein deutscher Politiker mit wechselnder Parteizugehörigkeit (zuletzt Partei Rechtsstaatlicher Offensive).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Manfred Silberbach · Mehr sehen »

Manfred von Plotho

Manfred Gebhard Adalbert Wedigo Edler Herr und Freiherr von Plotho (* 13. Juli 1908 in Potsdam, Brandenburg; † 19. Oktober 1987 auf Gut Bliestorf, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Manfred von Plotho · Mehr sehen »

Manteuffel

Wappen derer von Manteuffel Manteuffel ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts, das später auch in Brandenburg, Preußen, Schlesien, Mecklenburg, Polen und im Baltikum zu Besitz und Ansehen gelangte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Manteuffel · Mehr sehen »

Marcinkowice (Tuczno)

Marcinkowice (Marzdorf, früher Martzdorff oder Marcinkau) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marcinkowice (Tuczno) · Mehr sehen »

Marcus Antonius de la Haye de Launay

Marcus Antonius de la Haye de Launay (auch Marc Antoine Andre de la Haye de Launay) (* 1730 in Frankreich; † unbekannt) war ein Franzose in preußischen Diensten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marcus Antonius de la Haye de Launay · Mehr sehen »

Margarete Bieber

Margarete Bieber (* 31. Juli 1879 in Schönau, Westpreußen; † 25. Februar 1978 in New Canaan, Connecticut, USA) war eine deutsch-amerikanische Klassische Archäologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Margarete Bieber · Mehr sehen »

Maria Albrecht

Maria Albrecht, geb.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maria Albrecht · Mehr sehen »

Maria Mnioch

Maria Mnioch (* 1. Februar 1777 als Maria Schmidt in Neufahrwasser, Provinz Westpreußen; † 18. April 1797 in Warschau, Provinz Südpreußen) war eine preußische Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maria Mnioch · Mehr sehen »

Maria Seidler

Ida Maria Seidler (* 19. Juli 1888 in Hammerstein, Westpreußen; † 12. September 1972 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maria Seidler · Mehr sehen »

Maria Walewska

Maria Gräfin Walewska Maria Gräfin Walewska Maria Walewska (* 7. Dezember 1786 in Kiernozia bei Łowicz; † 11. Dezember 1817 in Paris) aus dem Hause Łączyńska war Gräfin von Ornano, die Geliebte Napoleons I. und Mutter ihres gemeinsamen Sohnes Alexandre Colonna-Walewski.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maria Walewska · Mehr sehen »

Maria Widal

Maria Widal, von 1914 bis 1916 als Luzzy Werren aktiv, (* 28. Dezember 1888 als Meta Louise Erdmuthe Gohn in Danzig; † nach 1933) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maria Widal · Mehr sehen »

Marie Gerbrandt

Marie Gerbrandt (* 3. Februar 1861 in Klein Falkenau, Westpreußen; † 1939 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und Zeitschriftenchefredakteurin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie Gerbrandt · Mehr sehen »

Marie Loeper-Housselle

„Die Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland“ in ''Die Gartenlaube'', 1894, Loeper-Housselle (2R, 2vl) Marie Loeper-Housselle (* 11. Februar 1837 in Gross-Lesewitz/Lasowice Wielkie bei Marienburg/Westpreußen; † 25. Januar 1916 in Lichtenthal) war eine Lehrerin, die sich in der Mädchenbildung und in der Fortbildung von Lehrerinnen und Erzieherinnen engagierte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie Loeper-Housselle · Mehr sehen »

Marie Netz

Marie Netz (* 1861 in Wernigerode; † nach 1931) war eine deutsche Lehrerin und Politikerin (DNVP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie Netz · Mehr sehen »

Marie von Borch

Marie Luise Amalie von Borch (geb. Zink; * 23. November 1843 in Hamburg; † 23. Mai 1895 in Berlin) war eine deutsche Übersetzerin skandinavischer Literatur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie von Borch · Mehr sehen »

Marie von Buddenbrock

Marie Anna Gertrud von Buddenbrock (* 3. Dezember 1883 in Forken im Kreis Fischhausen; † 6. April 1979 in Kellinghusen) war eine deutsche Kunstmalerin und Illustratorin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie von Buddenbrock · Mehr sehen »

Marie Wernicke

Marie Wernicke (* 19. Juli 1850 in Thorn, Westpreußen, Königreich Preußen; † 1915) war eine deutsche Schulleiterin und Schriftstellerin in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie Wernicke · Mehr sehen »

Marie-Luise Salden

Marie-Luise Salden auch Marie-Luise Blersch-Salden (* 25. April 1939 in Elbing, Westpreußen) ist eine zeitgenössische deutsche Künstlerin und Museumspädagogin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marie-Luise Salden · Mehr sehen »

Marienburg (Ordensburg)

Essenwein Die Marienburg (Zamek w Malborku) ist eine im 13.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marienburg (Ordensburg) · Mehr sehen »

Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn

Die Marienburg–Mlawkaer Eisenbahn-Gesellschaft besaß und betrieb in den früheren preußischen Provinzen West- und Ostpreußen eine Teilstrecke der Fernbahnverbindung Danzig–Warschau.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn · Mehr sehen »

Marienwerder Kleinbahnen

Quellen: | | Die Marienwerder Kleinbahnen betrieben Schmalspurbahnen beiderseits der Weichsel im Landkreis Marienwerder, der ursprünglich zur Provinz Westpreußen, seit 1920 zu Ostpreußen gehörte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marienwerder Kleinbahnen · Mehr sehen »

Martew

Martew (Marthe, früher Marte) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Martew · Mehr sehen »

Martin Grase

Martin Grase (* 3. Mai 1891 in Schlochau, Westpreußen; † 4. August 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Martin Grase · Mehr sehen »

Martin Jacobi

Martin Jacobi (* 17. Mai 1865 in Schwetz, Westpreußen; † 24. Oktober 1919 in München) war ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Martin Jacobi · Mehr sehen »

Martin-Opitz-Bibliothek

Martin-Opitz-Bibliothek Die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne ist die zentrale Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Martin-Opitz-Bibliothek · Mehr sehen »

Marwitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Marwitz Marwitz ist der Name eines der ältesten brandenburgischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marwitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Marynowy

Dorfpartie in Marienau Marynowy (Marienau) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Nowy Dwór Gdański (Tiegenhof) im Powiat Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Marynowy · Mehr sehen »

Massensuizid in Demmin

Denkmal über Massengrab auf Demminer Friedhof Der Massensuizid von Demmin war eine Massenselbsttötung einschließlich erweiterter Suizide von mehreren hundert bis über eintausend Zivilisten, die sich in der vorpommerschen Kleinstadt Demmin zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 ereignete, als die Rote Armee kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs den Ort einnahm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Massensuizid in Demmin · Mehr sehen »

Matarnia

Lage des Stadtbezirks ''Matarnia'' in ''Danzig'' Matarnia wird von Neubausiedlungen geprägt Danziger Flughafens Matarnia (kaschubisch Matarniô; deutsch Mattern) ist der westlichste Stadtbezirk von Gdańsk (''Danzig'') in Polen, dieser umfasst eine Fläche von 14,4 km² und zählt 5787 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von rund 400 Einwohnern/km².

Neu!!: Provinz Westpreußen und Matarnia · Mehr sehen »

Mathias-Stinnes-Siedlung

Spakenbroich 33 Die Mathias-Stinnes-Siedlung in Essen-Karnap, rings um die Hattramstraße gelegen, macht fast ein Drittel des Ortsteils aus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mathias-Stinnes-Siedlung · Mehr sehen »

Matthäus Prätorius

Matthäus Prätorius (Matthaeus Praetorius, * um 1635 vermutlich in Memel; † 1704 in Weyherstadt) war evangelischer Pfarrer, später katholischer Geistlicher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Matthäus Prätorius · Mehr sehen »

Matthias Graf von Krockow

Matthias Henning Döring Graf von Krockow; (* 8. April 1949 in Föhren) ist ein deutscher Bankier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Matthias Graf von Krockow · Mehr sehen »

Max Alexander (Sänger)

Max Alexander (geboren am 26. April 1885 in Goral, Westpreußen, Deutsches Reich; gestorben 1942 im KZ Majdanek) war ein deutscher Opernsänger (Stimmlage Bass).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Alexander (Sänger) · Mehr sehen »

Max Baerecke

Max Baerecke Max Baerecke (* 9. Mai 1873 auf Spittelhof im Landkreis Elbing; † 19. September 1960 in Köln) war ein Politiker der Deutschnationalen Volkspartei, an deren Gründung er sich 1918 beteiligte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Baerecke · Mehr sehen »

Max Brückner (Landrat)

Johann Franz Max Brückner (* 23. Oktober 1855 in Calbe an der Saale; † 6. Juli 1940 in Wiesbaden) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Brückner (Landrat) · Mehr sehen »

Max Draeger (Jurist)

Friedrich Ernst Max Draeger (* 18. Januar 1885 in Marienburg, Westpreußen; † 20. April 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Draeger (Jurist) · Mehr sehen »

Max Gabriel

Max Gabriel im Jahre 1902 Max Gabriel (* 21. September 1861 in Elbing, Westpreußen; † 8. Februar 1942 in Amsterdam) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Gabriel · Mehr sehen »

Max Hoffmann

Carl Adolf Maximilian Hoffmann (* 25. Januar 1869 in Homberg; † 8. Juli 1927 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Generalmajor, der im Ersten Weltkrieg eine bedeutende militärische und politische Rolle spielte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Hoffmann · Mehr sehen »

Max Kling

Max Kling (* 1. Juni 1874 in Marienau, Westpreußen; † 27. Dezember 1950 in Speyer) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Kling · Mehr sehen »

Max Kolter

Max Kolter (* 16. Januar 1900 in Luttom, Westpreußen; † 27. Dezember 1945 in Jena) war ein Thüringer Politiker (Zentrum, CDU) und 1945 kurzzeitig 3.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Kolter · Mehr sehen »

Max Krause-Kiederling

Max Krause-Kiederling (geb. Krause; * 1882 in Graudenz; † 20. Mai 1962 in Olbernhau) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Krause-Kiederling · Mehr sehen »

Max Perlbach

Max Perlbach (* 4. November 1848 in Danzig; † 18. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Perlbach · Mehr sehen »

Max Schasler

Maximilian Alexander Friedrich Schasler (meist Max Schasler; * 26. August 1819 in Deutsch Krone, Provinz Westpreußen, Königreich Preußen; † 13. Juni 1903 in Jena) war ein deutscher Philosoph der Hegelschen Schule, Linguist, Kunstkritiker und Herausgeber der Zeitschrift Die Dioskuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Schasler · Mehr sehen »

Max Sitzler

Max Sitzler (* 1875 in Riesenburg, Westpreußen; † 1952) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Sitzler · Mehr sehen »

Max Stirner

Max Stirner, Ausschnitt aus einer Karikatur von Friedrich Engels (1842)„Ruge bei den Berliner ‚Freien‘ (1842)“. Marx-Engels-Werke. Bd. 27, gegenüber S. 400. Max Stirner Pseudonym, eigentlich Johann Caspar Schmidt (geboren am 25. Oktober 1806 in Bayreuth; gestorben am 25. Juni 1856 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Stirner · Mehr sehen »

Max von Ruperti

Max Fritz William von Ruperti (* 19. April 1872 in Grubno, Westpreußen; † 14. Februar 1945 in Einbeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max von Ruperti · Mehr sehen »

Max Winkler (Politiker, 1875)

Max Winkler (* 7. September 1875 in Karrasch im Landkreis Rosenberg in Westpreußen; † 12. Oktober 1961 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Reichstreuhänder und Wirtschaftsberater der abzutretenden Ostprovinzen sowie für die Grenzlandpresse und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Max Winkler (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Maximilian von Fürst und Kupferberg

Carl Joseph Maximilian von Fürst und Kupferberg (* 12. April 1717 in Albrechtsdorf bei Zobten; † 20. Januar 1790 in Berlin) war ein königlich preußischer Großkanzler, dem die Leitung des Justizwesens in mehreren preußischen Provinzen oblag.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maximilian von Fürst und Kupferberg · Mehr sehen »

Maximilian von Prittwitz und Gaffron

Maximilian von Prittwitz und Gaffron, preußischer Generaloberst und Oberbefehlshaber der 8. Armee Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Maximilian von Prittwitz und Gaffron Maximilian „Max“ Wilhelm Gustav Moritz von Prittwitz und Gaffron (* 27. November 1848 in Bernstadt, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 29. März 1917 in Berlin) war ein preußischer Generaloberst und zu Beginn des Ersten Weltkriegs Oberbefehlshaber der 8. Armee.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Maximilian von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Mädchen-Bürgerschule

Die alte Mädchen-Bürgerschule Die ehemalige Mädchen-Bürgerschule (auch Haus Ueterst End) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Uetersen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mädchen-Bürgerschule · Mehr sehen »

Mülbe (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Mülbe Von der Mülbe ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts aus dem westpreußischen Uradel.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mülbe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Mątowy Wielkie

Mątowy Wielkie (Groß Montau) ist eine Ortschaft der Gemeinde Miłoradz (Mielenz) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mątowy Wielkie · Mehr sehen »

Mechowo (Puck)

Mechowo (Mechau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mechowo (Puck) · Mehr sehen »

Mechthild Sarrazin

Mechthild Sarrazin (* 3. April 1920 in Parchau, Kreis Karthaus als Mechthild von Fischer; † 14. Oktober 2014 in Recklinghausen) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mechthild Sarrazin · Mehr sehen »

Medizinische Akademie Danzig

Städtisches Krankenhaus Danzig Die Medizinische Akademie Danzig war von 1935 bis 1945 eine Hochschule in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Medizinische Akademie Danzig · Mehr sehen »

Mein Hut, der hat drei Ecken

Mein Hut, der hat drei Ecken ist ein Volkslied, das auf eine neapolitanische Melodie zurückgeht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mein Hut, der hat drei Ecken · Mehr sehen »

Meinrad Mix

Meinrad Mix (* 13. Januar 1913 in Domslaf (heute: Domisław), Landkreis Schlochau, Westpreußen, Deutsches Reich (heute: Woiwodschaft Pommern, Polen); † 30. Oktober 1999 in Eutin, Kreis Ostholstein) war ein deutscher Bühnenbildner, Grafiker und Kunsterzieher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Meinrad Mix · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Memelland · Mehr sehen »

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mennoniten · Mehr sehen »

Mennoniten in Westpreußen

Die Mennoniten in Westpreußen ließen sich erstmals im 16.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mennoniten in Westpreußen · Mehr sehen »

Mennonitenansiedlung Alt-Samara

Die Mennonitenansiedlung Alt-Samara (auch Alexandertal) ist eine ehemalige Ansiedlung preußischer Mennoniten im Gouvernement Samara in Russland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mennonitenansiedlung Alt-Samara · Mehr sehen »

Mennonitenkirche Königsberg

Die Mennonitenkirche um 1899 Gestühl und Orgelprospekt Die Mennonitenkirche Königsberg (auch: Bethaus der Mennoniten) war ein Kirchengebäude im ostpreußischen Königsberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mennonitenkirche Königsberg · Mehr sehen »

Mennonitische Auswanderung

Mennonitenkirche in Goessel in Kansas Die Auswanderung von Mennoniten vor allem aus Deutschland und der Schweiz hat zur Bildung größerer Mennonitengemeinden in Amerika wie auch in Russland geführt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mennonitische Auswanderung · Mehr sehen »

Meta Abegg

Meta Abegg, verheiratete Meta von Heygendorff (* 16. April 1810 in Elbing; † 23. Mai 1835 in Dresden), war eine deutsche Pianistin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Meta Abegg · Mehr sehen »

Mia Pankau

Alexander Binder (1888–1929) Martha Elisabeth Pankau genannt Mia, auch Maria Pankau (* 14. Februar 1891 in Preußisch Friedland, Westpreußen; † 6. November 1974 in Hoisdorf, Deutschland) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mia Pankau · Mehr sehen »

Miłogoszcz (Tuczno)

Miłogoszcz (Mehlgast, früher Melgast) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Miłogoszcz (Tuczno) · Mehr sehen »

Michał Drzymała

Grabstein von Michał Drzymała in Miasteczko Krajeńskie, Polen Michał Drzymała mit seinem Wagen in Grodzisk Wielkopolski, 1908 Michał Drzymała (* 13. September 1857 in Dorf und Rittergut Zdroj bei Grätz im Kreis Grätz, Provinz Posen; † 25. April 1937 in Grabówno bei Miasteczko Krajeńskie (Friedheim), Polen) war ein polnischer Bauer, der zur Symbolfigur polnischer Einwohner im „Kampf um den Boden“ in den preußischen Provinzen Posen und Westpreußen wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Michał Drzymała · Mehr sehen »

Michael Hayduck

Michael Hayduck (* 31. Januar 1838 in Stralsund; † März 1909 in Thorn, Westpreußen) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Michael Hayduck · Mehr sehen »

Michael Otto

Michael Otto (* 12. April 1943 in Kulm in Westpreußen) ist ein deutscher Unternehmer, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Michael Otto · Mehr sehen »

Michael von Rautenberg-Klinski

Michael von Rautenberg-Klinski (* 22. September 1808 in Stendsitz, Kreis Karthaus; † 11. April 1884 in Berent) war ein deutscher Politiker und von 1849 bis 1855 Deputierter für Danzig im Preußischen Abgeordnetenhaus in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Michael von Rautenberg-Klinski · Mehr sehen »

Michelauer Land (Westpreußen)

Das Michelauer Land („Michelaw“) auf einer Karte von 1576 Der Kreis Michelau am Ende des 18. Jahrhunderts Das Michelauer Land, früher auch als die Michelau bezeichnet, ist ein historisches Gebiet in Polen südöstlich der mittleren Drwęca (Drewenz) zwischen dem Kulmerland im Westen, Masuren im Norden und Masowien im Süden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Michelauer Land (Westpreußen) · Mehr sehen »

Mieczysław Halka Ledóchowski

Kardinal Ledochowski als Präfekt der Kongregation der ''Propaganda Fide'', Rom (1892) Mieczysław Kardinal Halka Ledóchowski (* 29. Oktober 1822 in Górki (Diözese Sandomir in Polen); † 22. Juli 1902 in Rom, Italien) war Erzbischof von Gnesen und Posen, Primas von Polen und später ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mieczysław Halka Ledóchowski · Mehr sehen »

Mielęcin (Wałcz)

Mielęcin (Mellentin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mielęcin (Wałcz) · Mehr sehen »

Mieroszyno

Mieroszyno (kaschubisch Mierëszëno; Miruschin) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mieroszyno · Mehr sehen »

Mikołajki Pomorskie

Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen, früher Nikolaiken und Nicolaiken) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mikołajki Pomorskie · Mehr sehen »

Mikorowo

Mikorowo (deutsch Mickrow, kasch. Mikrowò) ist ein altes kaschubisches Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mikorowo · Mehr sehen »

Milejewo

Milejewo ist ein Dorf im Powiat Elbląski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Milejewo · Mehr sehen »

Minna Bahnson

Minna Johanna Henriette Bahnson (* 12. März 1866 in Altona; † 2. Mai 1947 in Bremen) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin der DDP.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Minna Bahnson · Mehr sehen »

Mirachowo

Mirachowo (Mirchau, kaschubisch Mirochòwò) ist eine Ortschaft in der Stadt-und-Land-Gemeinde Kartuzy (Karthaus) im Powiat Kartuski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mirachowo · Mehr sehen »

Mitnachbar

Mitnachbar ist eine Bezeichnung, die man in Urkunden aus Westpreußen findet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mitnachbar · Mehr sehen »

Mniszek (Dragacz)

Mniszek (deutsch Mischke) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, im Powiat Świecki, in der Gemeinde Dragacz (Dragaß).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mniszek (Dragacz) · Mehr sehen »

Mokry Dwór (Pruszcz Gdański)

Mokry Dwór (deutsch: Nassenhuben, kaschubisch: Mokrë Dwòr) ist ein Dorf mit 218 Einwohnern in der polnischen Gemeinde Pruszcz Gdański, Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mokry Dwór (Pruszcz Gdański) · Mehr sehen »

Molotschansk

Molotschansk (früher deutsch Halbstadt) ist eine kleine Stadt in der Oblast Saporischschja in der südlichen Zentralukraine am Fluss Molotschna, etwa 78 Kilometer südöstlich von Saporischschja südwestlich der Stadt Tokmak gelegen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Molotschansk · Mehr sehen »

Moritz Brasch

Moritz Brasch (geboren 18. August 1843 in Zempelburg/Westpreußen; gestorben 14. September 1895 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph jüdischer Herkunft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Moritz Brasch · Mehr sehen »

Moritz von Leipziger

Georg Adolph Moritz von Leipziger, auch von Leipzig (* 20. August 1795 in Kropstädt; † 14. April 1865 in Niemegk) war ein königlich preußischer Landrat, Geheimer Regierungsrat und Mitglied des Vereinigten Landtages.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Moritz von Leipziger · Mehr sehen »

Moritz-Ernst Priebe

Moritz-Ernst Priebe (* 17. Januar 1902 in Boguschau, Westpreußen; † 26. Januar 1990 in Bad Bodenteich) war ein deutscher Theologe und Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Moritz-Ernst Priebe · Mehr sehen »

Mosty (Kosakowo)

Mosty ist ein Dorf in der Landgemeinde Kosakowo (Kossakau) im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Mosty (Kosakowo) · Mehr sehen »

Muttray (Familie)

Muttray war eine schottischstämmige Familie in Ost- und Westpreußen, vor allem in Memel und Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Muttray (Familie) · Mehr sehen »

Nadarzyce (Jastrowie)

Nadarzyce (Rederitz, früher Rederiz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Jastrowie (Jastrow) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nadarzyce (Jastrowie) · Mehr sehen »

Naguszewo

Naguszewo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Naguszewo · Mehr sehen »

Najade (Schiff, 1894)

Die Najade war ein als Seebäderschiff in der Nordsee dienender Raddampfer der Bremer Reederei Norddeutscher Lloyd (NDL).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Najade (Schiff, 1894) · Mehr sehen »

Najade (Schiff, 1937)

Die Najade war ein deutsches Kombischiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Netzleger eingesetzt wurde und nach dem Krieg in erneut friedlicher Nutzung 1961 im Marmarameer sank.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Najade (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Nakielno

Nakielno (Klein Nakel, früher Nakel) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nakielno · Mehr sehen »

Namirowo

Namirowo (Klein Baumgarth, polnisch früher Bomgarczik) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Namirowo · Mehr sehen »

Narmeln

Narmeln (auch Polski, Polsk) ist ein nicht mehr bestehender Ort auf der Frischen Nehrung („Baltische Nehrung“) im Stadtkreis Baltijsk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Narmeln · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Turngemeinde

Nationalsozialistische Turngemeinde (NSTG) ist ein häufiger Name von Sportvereinen, die in den ab 1938 dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten des heutigen Tschechien und Polen entstanden sind.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nationalsozialistische Turngemeinde · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Netze

Die Netze (Noteć) ist der wichtigste Nebenfluss der Warthe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Netze · Mehr sehen »

Netzedistrikt

Der Netzedistrikt war eine Verwaltungseinheit des Staates Preußen und bestand von 1772 bis 1807.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Netzedistrikt · Mehr sehen »

Neugnadenfeld

Neugnadenfeld ist einer von drei Ortsteilen in der Gemeinde Ringe in Niedersachsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Neugnadenfeld · Mehr sehen »

Neupreußische Heeresorganisation

Die neupreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von der Heeresreform von 1807 bis 1814 an, bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Neupreußische Heeresorganisation · Mehr sehen »

Neupreußische Pionierbataillone

Die Gliederung der Pioniertruppe im königlich-preußischen Heer, ab 1871 im Rahmen des deutschen Heeres, beruhte auf der Neupreußischen Heeresorganisation.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Neupreußische Pionierbataillone · Mehr sehen »

Neupreußische Trainbataillone

Die Neupreußischen Trainbataillone wurden zwischen 1807 und 1914 im Rahmen der neupreußischen Heeresorganisation mit neunzehn Trainbataillonen errichtet und später mit Trainabteilungen weiter verwendet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Neupreußische Trainbataillone · Mehr sehen »

Neustädtische Kirche (Gumbinnen)

Die Gumbinner Neustädtischen Kirche (auch: Reformierte Kirche) war vom 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Neustädtische Kirche (Gumbinnen) · Mehr sehen »

Neuumschreibung der katholischen Diözesen in Deutschland nach dem Wiener Kongress

Bundesrepublik Deutschland Die Neuumschreibung der katholischen Diözesen in Deutschland nach dem Wiener Kongress war ein wichtiger Teil der Reorganisationsaufgabe, vor der die römisch-katholische Kirche in Deutschland nach dem Ende des Heiligen Römischen Reichs und der Reichskirche (Reichsdeputationshauptschluss 1803) in den ersten Jahren des 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Neuumschreibung der katholischen Diözesen in Deutschland nach dem Wiener Kongress · Mehr sehen »

Nicponia

Nicponia (kaschubisch Nicponiô) ist ein Dorf in der Gemeinde Gniew im Powiat Tczewski der polnischen Woiwodschaft Pommern mit etwa 740 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nicponia · Mehr sehen »

Niedźwiedzica (Stegna)

Blick auf Bärwalde Niedźwiedzica (deutsch Bärwalde) ist ein Dorf in der Gmina Stegna in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Niedźwiedzica (Stegna) · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederpreußisch

Historisches Verbreitungsgebiet des Niederpreußischen im äußeren Osten des niederdeutschen Sprachgebiets (vor 1945) in blau Niederpreußisch ist ein Dialekt des Ostniederdeutschen, der bis 1945 in Ostpreußen, Westpreußen und Danzig gesprochen wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Niederpreußisch · Mehr sehen »

Niepoględzie

Niepoględzie (deutsch Nippoglense) ist ein Dorf im Powiat Słupski (Kreis Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Niepoględzie · Mehr sehen »

Nikolaus von Riesenburg

Wappen Nikolaus von Riesenburg, Bischof von Konstanz (1383–1387) Nikolaus von Riesenburg (tschechisch: Mikuláš z Riesenburka; † 6. Juni 1397 Burg Mürau) war Bischof von Konstanz und Bischof von Olmütz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nikolaus von Riesenburg · Mehr sehen »

Nikolaus von Vormann

Nikolaus von Vormann (* 24. Dezember 1895 in Neumark (Westpreußen); † 26. Oktober 1959 in Berchtesgaden) war ein deutscher General der Panzertruppe und Militärschriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nikolaus von Vormann · Mehr sehen »

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Norddeutschland · Mehr sehen »

Nordewin von Diest-Koerber

Nordewin von Diest-Koerber (* 29. März 1885 in Konitz, Westpreußen; † 13. Februar 1943 in Alt Blumenau im Landkreis Graudenz, Danzig-Westpreußen) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nordewin von Diest-Koerber · Mehr sehen »

Nordost-Institut

Das Nordost-Institut – Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V., (Abk.: IKGN) ist ein An-Institut der Universität Hamburg in Lüneburg in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nordost-Institut · Mehr sehen »

Nowa Łubianka

Nowa Łubianka (Neu Lebehnke, früher auch Neu-Lebehnke) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowa Łubianka · Mehr sehen »

Nowa Karczma (Krynica Morska)

Kirche in Nowa Karczma Ortsbild Nowa Karczma, auch Piaski (Neukrug) ist ein Ortsteil der Stadt Krynica Morska (Kahlberg) auf der Frischen Nehrung im Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowa Karczma (Krynica Morska) · Mehr sehen »

Nowa Wieś (Sztum)

Nowa Wieś (Neudorf, früher Neuendorff) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowa Wieś (Sztum) · Mehr sehen »

Nowa Wieś Przywidzka

Nowa Wieś Przywidzka (deutsch: Neuendorf, ab 1920 Hochneuendorf; kaschubisch Przëwidzkô Nowô Wies) ist ein Dorf in der Landgemeinde Przywidz im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowa Wieś Przywidzka · Mehr sehen »

Nowe (Stadt)

Nowe (Neuenburg i. Westpr., 1942–1945 Neuenburg (Weichsel)) ist eine Stadt im Powiat Świecki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowe (Stadt) · Mehr sehen »

Nowe Miasto Lubawskie

Nowe Miasto Lubawskie (Neumark in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 11.000 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowe Miasto Lubawskie · Mehr sehen »

Nowy Świat (Żukowo)

Nowy Świat (Neue Welt, kaschb. Nowi Swiat) ist ein Weiler und Schulzenamt (sołectwo) im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowy Świat (Żukowo) · Mehr sehen »

Nowy Świat (Gdańsk)

Nowy Świat wird von Neubauten geprägt Nowy Świat (Neue Welt, kaschb. Nowi Swiat) ist ein Stadtteil von Danzig (Gdańsk) in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowy Świat (Gdańsk) · Mehr sehen »

Nowy Dwór (Szydłowo)

Nowy Dwór (Neuhof, früher Neuhoff) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowy Dwór (Szydłowo) · Mehr sehen »

Nowy Dwór Gdański

Nowy Dwór Gdański (kaschubisch Nowi Dwór; Tiegenhof) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowy Dwór Gdański · Mehr sehen »

Nowy Targ (Stary Targ)

Das Dorf Nowy Targ (Neumark) ist der südlichste Ortsteil der Landgemeinde Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Nowy Targ (Stary Targ) · Mehr sehen »

Oberbergamt Halle

Das Oberbergamt Halle war eine preußische Behörde der Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oberbergamt Halle · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Danzig

Das Oberlandesgericht Danzig war ein deutsches Oberlandesgericht mit Sitz in Danzig von 1939 bis 1945.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oberlandesgericht Danzig · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Marienwerder

Das Oberlandesgericht Marienwerder war ein von 1879 bis 1943 bestehendes deutsches Oberlandesgericht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oberlandesgericht Marienwerder · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Posen

Das Oberlandesgericht Posen war ein Oberlandesgericht im deutschen Kaiserreich und im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oberlandesgericht Posen · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oberpräsident · Mehr sehen »

Obrzycko

Obrzycko (Obersitzko, 1943–1945 Obersitz) im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Obrzycko · Mehr sehen »

Ogonken

Ogonken ist der Name zweier west- bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ogonken · Mehr sehen »

Ogrodzieniec (Kisielice)

Gut Neudeck, das letzte Domizil des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg um 1928 Gut Neudeck um 1860, Sammlung Alexander Duncker Ogrodzieniec (deutsch Neudeck) ist eine Ortschaft mit 300 Einwohnern in der Gemeinde Kisielice in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ogrodzieniec (Kisielice) · Mehr sehen »

Oleśno

Oleśno ist ein Dorf in der Landgemeinde Gronowo Elbląskie (Grunau) im Powiat Elbląski (Elbing) der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Norden Polens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oleśno · Mehr sehen »

Olga Essig

Olga Essig (* 15. Juli 1884 in Bromberg, Westpreußen, Deutsches Reich; † 14. Dezember 1965 in Hamburg) war eine deutsche Berufspädagogin und als Teil der deutschen Frauenbewegung besonders in der Mädchen- und Frauenbildung aktiv.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Olga Essig · Mehr sehen »

Olimpia (Schiff)

Die Olimpia war ein Passagierschiff der „Weißen Flotte“ Polens, das 1938 als Minen- und Torpedotransporter ORP Miner auf Kiel gelegt, aber – auch als deutsche Beute Rahmel – nicht fertig gestellt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Olimpia (Schiff) · Mehr sehen »

Oliwa (Danzig)

Oliwa (kaschubisch Òlëwa; Oliva) ist ein Bezirk der Stadt Danzig (Gdańsk) in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oliwa (Danzig) · Mehr sehen »

Olszanowo

Reste ehem. Gutsanlage Jezioro Krępsko Kirche in Elsenau Schule in Elsenau (Winter 1996) Olszanowo (deutsch Elsenau, auch Elßenow oder Elzanowo, kaschubisch Òlszónowò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Teil der Landgemeinde Rzeczenica (Stegers) im Powiat Człuchowski (Kreis Schlochau).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Olszanowo · Mehr sehen »

Oppeln-Bronikowski

Wappen derer von Oppell und Oppeln-Bronikowski Wappen von Hans Leo von Oppell an der Nordwand vom Schloß Friedersdorf Oppell und Oppeln-Bronikowski sind die Namen zweier Stämme ein und desselben alten lausitzischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigen Stammsitz in Oppeln bei Löbau, das mit Werner de Opal 1261 erstmals urkundlich erwähnt ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oppeln-Bronikowski · Mehr sehen »

Orłowo (Gdynia)

Orłowo (Adlershorst, kaschubisch Òrłowò) ist ein an der Ostsee gelegener südlicher Stadtbezirk von Gdynia in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orłowo (Gdynia) · Mehr sehen »

Ordensburg Neuenburg

Teile der Ordensburg Neuenburg im ehemaligen Westpreußen, dem heute polnischen Nowe, werden heute als Stadtbibliothek genutzt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ordensburg Neuenburg · Mehr sehen »

Ordensburg Stuhm

Die Ordensburg Stuhm ist eine teilerhaltene Deutschordensburg im heute polnischen Sztum (Stuhm) im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ordensburg Stuhm · Mehr sehen »

Orgellandschaft Hinterpommern

Barockprospekt im Camminer Dom Die Orgellandschaft Hinterpommern umfasst Orgeln in der historischen Region Hinterpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orgellandschaft Hinterpommern · Mehr sehen »

Orgellandschaft Westpreußen

Die Orgellandschaft Westpreußen umfasst Orgeln und Orgelbauer in der historischen Provinz Westpreußen vom 14.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orgellandschaft Westpreußen · Mehr sehen »

Orle (Mirosławiec)

Orle (Wordel) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orle (Mirosławiec) · Mehr sehen »

Orlikowski

Nowina Wappen derer von Orlikowski in Siebmachers Wappenbuch Orlikowski oder Orlikowsky ist der Name einer polnischen Adelsfamilie, die in Westpreußen ansässig war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orlikowski · Mehr sehen »

Orunia Górna-Gdańsk Południe

Lage des Stadtbezirks ''Orunia Górna-Gdańsk Południe'' in ''Danzig'' Orunia Górna Kirche św. Jadwigi Królowej in Orunia Górna Orunia Górna-Gdańsk Południe (übersetzt Hoch-Ohra und Danzig-Süd) ist seit dem 24.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orunia Górna-Gdańsk Południe · Mehr sehen »

Orzysz

Orzysz (Arys) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Orzysz · Mehr sehen »

Osłonino

Osłonino (kaschubisch Òslónino; Oslanin, früher Oslonino) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Osłonino · Mehr sehen »

Oscar Reile

Unterschrift Reiles (1930er Jahre). Unterschrift Reiles (1970). Oscar Max Arthur Reile (Rufname auch in der Schreibweise Oskar) (* 3. Dezember 1896 in Strutzfon, Westpreußen; † 27. April 1983 in Mölln) war ein deutscher Geheimdienstmitarbeiter der Abwehr, der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oscar Reile · Mehr sehen »

Osieki Lęborskie

Osieki Lęborskie (Ossecken) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Choczewo im Powiat Wejherowski.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Osieki Lęborskie · Mehr sehen »

Oskar Kummetz

Kummetz 1940, NS-Propagandabild Oskar Kummetz (* 21. Juli 1891 in Illowo; † 17. Dezember 1980 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Generaladmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oskar Kummetz · Mehr sehen »

Oskar Loerke

Loerke (Vierter von rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Oskar Loerke (* 13. März 1884 in Jungen bei Schwetz (heute polnisch: Wiąg) in Westpreußen; † 24. Februar 1941 in Berlin) war ein deutscher Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oskar Loerke · Mehr sehen »

Oskar Schultz-Gora

Oskar Schultz-Gora (* 25. September 1860 in Gora (heute: ''Góra'') in Westpreußen; † 25. Dezember 1942 in Jena) war ein deutscher Romanist und Provenzalist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oskar Schultz-Gora · Mehr sehen »

Oskowo

Oskowo (kaschubisch Òskòwò; deutsch Wutzkow) ist ein Dorf im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Cewice (Zewitz) im Powiat Lęborski (Lauenburg (Pommern)).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oskowo · Mehr sehen »

Osowa

Lage des Stadtbezirks ''Osowa'' in ''Danzig'' Osowa wird von Neubausiedlungen geprägt Osowa (kaschubisch Òsowô; deutsch Espenkrug) ist der nordwestlichste Stadtbezirk von Gdańsk (''Danzig'') in Polen, dieser umfasst eine Fläche von 14,1 km² und zählt 13245 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 937 Einwohnern/km².

Neu!!: Provinz Westpreußen und Osowa · Mehr sehen »

Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft in Königsberg

Die Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (ODEG) war am 12.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft in Königsberg · Mehr sehen »

Ostdeutschland

Ostdeutschland bezeichnet den Osten Deutschlands.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostdeutschland · Mehr sehen »

Ostelbien

Als Ostelbien wurden in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die Gebiete östlich der Elbe bezeichnet, bis hin nach Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostelbien · Mehr sehen »

Osternienburg

Osternienburg ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Osternienburg · Mehr sehen »

Ostflucht

Ostflucht ist ein zum ersten Mal bei der Gründung der Königlich-Preußischen Ansiedlungskommission 1886 amtlich benutzter Begriff, der sich auf die steigende Landflucht aus den wirtschaftsschwachen östlichen Landesteilen Preußens in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostflucht · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Osthilfe (Deutsches Reich)

Die Osthilfe war von 1926 bis 1937 ein agrarpolitisches Unterstützungsprogramm der Reichsregierung und der Preußischen Staatsregierung für die östlichen preußischen Provinzen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Osthilfe (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Ostniederdeutsch

Ostniederdeutsch umfasst in Deutschland hauptsächlich jene niederdeutschen Dialekte, die in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und im Norden Sachsen-Anhalts, in der Altmark und in den Gebieten östlich der Oder gesprochen werden oder wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostniederdeutsch · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostpreußische Operation (1945)

Die Schlacht um Ostpreußen fand vom 13.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostpreußische Operation (1945) · Mehr sehen »

Ostpreußische Regierung (Justizbehörde)

Huldigung für Friedrich Wilhelm II. vor dem Ostflügel des Königsberger Schlosses (1786) Die Ostpreußische Regierung zu Königsberg (ab 1808: Oberlandesgericht Königsberg) war eine Obere Justizbehörde im Königreich Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostpreußische Regierung (Justizbehörde) · Mehr sehen »

Ostpreußisches National-Kavallerie-Regiment

Das Ostpreußische National-Kavallerie-Regiment wurde 1813 aufgestellt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostpreußisches National-Kavallerie-Regiment · Mehr sehen »

Ostrowo (Władysławowo)

Ostrowo (deutsch Ostrau, Kreis Putzig/Neustadt; kaschubisch Òstrowò) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Stadt-und-Land-Gemeinde Władysławowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ostrowo (Władysławowo) · Mehr sehen »

Oststaat-Plan

Der Oststaat-Plan wurde nach dem Ersten Weltkrieg von Adolf von Batocki entwickelt, um die deutsche Souveränität über die preußischen Ostprovinzen trotz der polnischen Gebietsforderungen nach der Unabhängigkeit Polens 1918 zu sichern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oststaat-Plan · Mehr sehen »

Oswald Gette

Porträt Oswald Gette, etwa 1912 Georg Emil Oswald Gette (* 30. Juni 1872 in Ruhland, Kreis Hoyerswerda; † 21. Januar 1941 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Oswald Gette · Mehr sehen »

Othmar Tuider

Othmar Franz Tuider (* 2. Juni 1926 in Stegersbach) ist ein österreichischer Militärhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Othmar Tuider · Mehr sehen »

Otto Andreas Schreiber

Otto Andreas Schreiber (* 30. November 1907 in Deutsch Cekzin, Provinz Westpreußen; † 27. Februar 1978 in Dormagen) war ein deutscher Maler und Zeichner, der sich in den 1930er Jahren für die Anerkennung des Expressionismus im Nationalsozialismus eingesetzt hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Andreas Schreiber · Mehr sehen »

Otto Broneske

Otto Broneske (* 9. November 1899 in Neu-Elft bei Arzys, Bessarabien, Russisches Kaiserreich; † 28. Juli 1989 in Stuttgart) war ein Buchautor, der seit den 1930er Jahren für die Volksgruppe der Bessarabiendeutschen tätig war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Broneske · Mehr sehen »

Otto Carnuth

Otto Alexander Carnuth (* 26. September 1843 in Riesenburg in Westpreußen; † 1899) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Carnuth · Mehr sehen »

Otto Consentius

Rudolf Otto Consentius (* 25. Dezember 1813 in Konitz in Westpreußen; † 13. Juni 1887 in Karlsruhe) war ein deutscher Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Consentius · Mehr sehen »

Otto Dilthey

Friedrich Otto Dilthey (* 19. Juli 1877 in Rheydt; † 24. Oktober 1929 auf dem Rittergut Suzemin bei Preußisch Stargard (Westpreußen)) war ein deutscher Jurist, Landrat und Ministerialbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Dilthey · Mehr sehen »

Otto Dobrindt

Otto Dobrindt (* 24. August 1886 in Henkendorf/Westpreußen (heute Hanki); † 13. September 1963 in Berlin) war ein deutscher Orchesterleiter und Filmkomponist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Dobrindt · Mehr sehen »

Otto Ehrenfried Ehlers

Otto Ehlers Otto Ehrenfried EhlersDas Deutsche Kolonial-Lexikon gibt den Namen mit Otto Heinrich Ehlers und sein Geburtsdatum mit 31.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Ehrenfried Ehlers · Mehr sehen »

Otto Engler

Otto Engler (* 15. Dezember 1861 in Kossabude in Westpreußen; † 23. September 1940 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Engler · Mehr sehen »

Otto Hartwich

Gustav David Otto Hartwich (* 22. August 1861 in Swinemünde; † 23. November 1948 in Drevenack/Wesel) war ein evangelischer Theologe und Domprediger in Bremen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Hartwich · Mehr sehen »

Otto Haußleiter

Otto Haußleiter (* 12. August 1896 in Barmen; † 1. August 1982) war ein deutscher Staatswissenschaftler und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Haußleiter · Mehr sehen »

Otto Holtz (Politiker, 1845)

Otto Holtz-Parlin (* 27. April 1845 in Damitzow; † 8. Oktober 1925 in Berlin) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Holtz (Politiker, 1845) · Mehr sehen »

Otto Junghann

Otto Junghann, 1928 Otto Junghann (* 29. September 1873 in Königshütte, Schlesien; † 25. Oktober 1964) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Junghann · Mehr sehen »

Otto Meinardus

Otto Meinardus (* 4. Mai 1854 in Jever; † 24. Mai 1918 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Historiker, Archivar und Herausgeber.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Meinardus · Mehr sehen »

Otto Meyer (Jurist)

Otto Meyer (* 17. Dezember 1867 in Göttingen; † 28. Februar 1951 ebenda) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Meyer (Jurist) · Mehr sehen »

Otto Moll (Philologe)

Otto Ernst Eugen Guido Moll (* 31. Januar 1882 in Culm, Westpreußen; † 7. September 1968 in Berlin) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Moll (Philologe) · Mehr sehen »

Otto Rochlitz

Otto Hugo Julius Gottlieb Rochlitz (* 5. Dezember 1827 in Schwetz (Reg.-Bez. Marienwerder, Westpreußen); † 1872) war zwischen 1857 und 1871 Landrat im Kreis Schubin der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Rochlitz · Mehr sehen »

Otto Saro

Otto Saro als Königsberger Schotte (1836) Otto Carl Saro (* 1. Februar 1818 in Friedland in Ostpreußen; † 5. August 1888 in Salzbrunn, Niederschlesien) war ein deutscher Oberstaatsanwalt und Abgeordneter in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Saro · Mehr sehen »

Otto Schmidtke

Otto Schmidtke Otto Willy Schmidtke (* 8. August 1902 in Riesenburg, Westpreußen; † nach 1944) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Schmidtke · Mehr sehen »

Otto Seesemann

Otto Seesemann (1929) Otto Emil Seesemann (* 26. August 1866 in Mitau; † 9. Februar 1945 in Megow) war ein deutsch-baltischer evangelischer Theologe und Professor an der Universität Dorpat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Seesemann · Mehr sehen »

Otto Soltau (Geistlicher)

Baptistenkapelle Norden: Erste Wirkungsstätte Otto Soltaus Baptistenkirche Berlin-Weißensee: Von 1932 bis 1953 Wirkungsstätte Otto Soltaus Otto Soltau (* 7. November 1880 in Willinghusen; † 8. Juni 1966 in Mainz) war ein baptistischer Geistlicher, der in verschiedenen Arbeitszweigen seiner Freikirche eine leitende Position innehatte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Soltau (Geistlicher) · Mehr sehen »

Otto Techow (Politiker)

Otto Techow (* 25. Januar 1806 in Kulm, Westpreußen; † nach 1870) war ein deutscher Rittergutsbesitzer sowie Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes und des Zollparlaments.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Techow (Politiker) · Mehr sehen »

Otto von Below

Otto von Below, um 1910 Otto Ernst Vinzent Leo von Below (* 18. Januar 1857 in Danzig; † 9. März 1944 in Besenhausen) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto von Below · Mehr sehen »

Otto von Dewitz (Politiker, 1850)

Otto von Dewitz (1904) Otto Carl Hermann August von Dewitz (* 16. Oktober 1850 in Zachow, Kreis Regenwalde; † 12. April 1926 in Berlin) war ein deutscher Offizier, Verwaltungsjurist, Landrat und Abgeordneter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto von Dewitz (Politiker, 1850) · Mehr sehen »

Otto von Keudell (Jurist)

Otto Victor von Keudell (* 28. Februar 1887 in Rom; † 12. Mai 1972 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto von Keudell (Jurist) · Mehr sehen »

Otto von Raven

Otto von Raven (* 24. April 1778 in Wrechen; † 19. Mai 1810 ebenda) war ein preußischer Offizier und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto von Raven · Mehr sehen »

Otto Wendt (Politiker, 1902)

Otto Wendt (* 7. September 1902 in Belgard; † 5. September 1984 in Bad Krozingen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Otto Wendt (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Ottokar Gräbner

Ottokar Gräbner (* 19. Juni 1904 in Osterwick bei Konitz, Westpreußen; † 16. September 1972 in Munderkingen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ottokar Gräbner · Mehr sehen »

Ottomar Weymann

Porträt Ottomar Paul Erhardt Weymann (* 17. Juli 1853 in Flatow, Westpreußen; † 24. April 1909 in Straßburg im Elsass) war kaiserlich-technischer Eisenbahn-Assistent, technischer Zeichner und ein deutscher Maler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ottomar Weymann · Mehr sehen »

Pagórki

Pagórki (IPA) ist ein Dorf in der Gmina Tolkmicko im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pagórki · Mehr sehen »

Palisade

Römischen Reiches Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade im Museumsdorf Düppel Eiserne Palisade auf der Kaponniere von Fort d’Uxegney Palisaden sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben teilweise zugespitzte Pfähle.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Palisade · Mehr sehen »

Parchowo

Parchowo bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Parchowo · Mehr sehen »

Pariser Friedenskonferenz 1919

Großen Vier“ (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pariser Friedenskonferenz 1919 · Mehr sehen »

Park Babelsberg

Park Babelsberg ist eine rund 124 Hektar große Grünfläche im Potsdamer Stadtbezirk Babelsberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Park Babelsberg · Mehr sehen »

Patrimonialgericht

Patrimonialgerichte waren die in Deutschland und Österreich bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden gutsherrschaftlichen Gerichte der adeligen Grundherren, die eine eigene vom Staat unabhängige Rechtspflege, die Grundgerichtsbarkeit, ausübten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Patrimonialgericht · Mehr sehen »

Paul A. Miedtke

Paul August Miedtke (* 25. September 1894 in Milwaukee, Wisconsin; † 24. März 1959 ebenda) war ein US-amerikanischer Musiker und Marschmusikkomponist Sohn deutscher Einwanderer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul A. Miedtke · Mehr sehen »

Paul Baehr

Paul Baehr (* 26. September 1855 in Thorn, Westpreußen; † 1. August 1929 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Schriftsteller und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Baehr · Mehr sehen »

Paul Batzer

Paul Batzer (* 18. April 1891 in Hammerstein, Kreis Schlochau, Westpreußen; † nach 1944) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Batzer · Mehr sehen »

Paul Böhmer (Mathematiker)

Grab des Mathematikers Böhmer. Paul Eugen Böhmer (* 21. November 1877 in Goschütz im Regierungsbezirk Breslau, Deutsches Reich; † 3. Dezember 1958 in Dresden) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Böhmer (Mathematiker) · Mehr sehen »

Paul Boethke

Paul Boethke (* 24. September 1872 in Thorn in Westpreußen; † 7. September 1964 in Göttingen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Charakter eines Konteradmirals.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Boethke · Mehr sehen »

Paul Boldt

Paul Boldt (* 31. Dezember 1885 in Christfelde, Westpreußen; † 16. März 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Lyriker des Expressionismus, dessen Schaffensperiode in die Zeit des Ersten Weltkrieges fiel.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Boldt · Mehr sehen »

Paul Emil Gabel

Paul Emil Gabel (* 29. März 1875 in Elbing, Westpreußen; † 9. September 1938 in Hamburg) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Emil Gabel · Mehr sehen »

Paul Fechter

Paul Fechter 1933 Paul Fechter (* 14. September 1880 in Elbing; † 9. Januar 1958 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Kunstkritiker, Redakteur und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Fechter · Mehr sehen »

Paul Felske

Paul Felske (* 28. Januar 1838 in Hochkirch, Regierungsbezirk Marienwerder; † 16. Dezember 1914 in Marienburg, Westpreußen) war ein deutscher Liedtexter und der Verfasser des Textes des Westpreußenliedes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Felske · Mehr sehen »

Paul Kreft

Paul Kreft (* 21. Februar 1893 in Wertheim, Westpreußen; † 10. Dezember 1944 in Vaihingen an der Enz) war ein deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Kreft · Mehr sehen »

Paul Ludwig (Schauspieler)

Paul Eduard Emil Ludwig (* 14. November 1879 in Marienwerder, Westpreußen, Deutsches Reich; † 9. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Sänger und Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Mentz (Psychologe)

Paul Ernst Mentz (* 28. März 1869 in Marienwerder, Westpreußen; † nach 1920) war ein deutscher Psychologe und Philosoph.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Mentz (Psychologe) · Mehr sehen »

Paul Michael Mendel

Paul Michael Mendel, ca. 1938 Paul Michael Mendel (geboren am 28. Oktober 1873 in Hamburg, gestorben am 21. November 1942 im Ghetto Theresienstadt).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Michael Mendel · Mehr sehen »

Paul Michalke

Paul Michalke SVD (* 2. Juni 1909 in Heinrichswalde, Landkreis Schlochau in Westpreußen (heute Uniechów, Gemeinde Debrzno); † 16. Juli 2008 in Maria Enzersdorf, Österreich) war ein römisch-katholischer Theologe, Professor und Hochschulrektor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Michalke · Mehr sehen »

Paul Mitzlaff

Paul Mitzlaff (* 22. Dezember 1870 in Bütow, Pommern; † 7. Januar 1944 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, der von 1910 bis 1919 Oberbürgermeister der Stadt Bromberg und in dieser Funktion von 1913 bis 1919 auch Mitglied im Preußischen Herrenhaus war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Mitzlaff · Mehr sehen »

Paul Preuß (Botaniker)

Paul Rudolph Preuß (* 12. November 1861 in Thorn, Westpreußen; † 19. Dezember 1926) war ein deutscher Botaniker und Forschungsreisender.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Preuß (Botaniker) · Mehr sehen »

Paul Rée

Paul Rée (* 21. November 1849 in Neu Bartelshagen, Pommern; † 28. Oktober 1901 in Celerina, Schweiz) war ein deutscher empiristischer Philosoph und späterer Arzt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Rée · Mehr sehen »

Paul Sasnowski

Paul Sasnowski (* 7. März 1903 in Rosenberg in Westpreußen; † 25. Februar 1944 bei Mogiljow) war ein kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Sasnowski · Mehr sehen »

Paul Schmidt (Mittelstreckenläufer)

Paul-Gerhard Schmidt (* 9. August 1931 in Groß-Nebrau, Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der zweimal Bronze bei Europameisterschaften gewann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Schmidt (Mittelstreckenläufer) · Mehr sehen »

Paul Schuelke

Paul Schuelke (* 16. November 1873 in Thorn; † 30. Oktober 1954 in Hamburg) war der letzte Landrat des Kreises Schivelbein.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Schuelke · Mehr sehen »

Paul Voelkner

Namensschild Orgel Voelkner in Schwornigatz Paul Voelkner (* um 1870 in Dünnow, Hinterpommern; † nach 1945) war ein deutscher Orgelbauer in Pommern und Westpreußen von 1900 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Voelkner · Mehr sehen »

Paul von Schoenaich

Paul Freiherr von Schoenaich 1909, gemalt von Heinrich Hellhoff Paul Eugen Freiherr von Hoverbeck genannt von Schoenaich (Pseudonym: Eugen Hover; * 16. Februar 1866 in Klein Tromnau; † 7. Januar 1954 in Reinfeld) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr, der später als politischer Aktivist, Publizist und Pazifist wirkte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul von Schoenaich · Mehr sehen »

Paul von Winterfeld

Paul von Winterfeld Paul von Winterfeld (* 20. August 1872 in Tynwalde, Westpreußen; † 4. April 1905 in Belzig) war ein deutscher Hochschullehrer und Mitbegründer der Mittellateinischen Philologie sowie Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul von Winterfeld · Mehr sehen »

Paul Walzer

Paul Walzer (* 19. Juni 1879 in Grodziczno, Provinz Westpreußen; † 17. Mai 1936) war ein preußischer Verwaltungsjurist sowie Landrat im Kreis Oletzko (1919–1921) und im Kreis Danziger Niederung (1921–1934).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Walzer · Mehr sehen »

Paul Wegener (Schauspieler)

Paul Wegener im Jahr 1932 Paul Wegener (um 1900) Tilla Durieux und Paul Wegener als ''Judith und Holofernes'' (um 1915) Paul Wegener als Nathan (1945) Paul Hermann Wegener (* 11. Dezember 1874 in Arnoldsdorf, Westpreußen; † 13. September 1948 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Wegener (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Zech

Heinrich Splieth: Paul Zech (1920) Paul Zech (* 19. Februar 1881 in Briesen, Westpreußen; † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Paul Zech · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule

Die Pädagogischen Hochschulen, auch Pädagogische Universitäten, haben in den verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen, einen unterschiedlichen Status erreicht und unterschiedliche Forschungs- und Bildungsaufgaben übertragen bekommen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pädagogische Hochschule · Mehr sehen »

Pęperzyn

Pęperzyn (Pempersin), auch Pampyerzyno, Peperzyno, Pampirzino, liegt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pęperzyn · Mehr sehen »

Płock

Panorama des Burgbergs an der Weichsel Płock (Plock, Plotzk oder Plozk, 1941–1945 Schröttersburg) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien etwa 100 km nordwestlich von Warschau an der Weichsel.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Płock · Mehr sehen »

Płonina (Sztutowo)

Płonina (deutsch Grenzdorf B) ist ein Dorf der Landgemeinde Sztutowo im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Płonina (Sztutowo) · Mehr sehen »

Płutnica

Die Płutnica (deutsch Plutnitz) ist ein etwa 15 Kilometer langer Küstenfluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern, der in der Nähe des nördlichen Stadtrandes von Puck in die Danziger Bucht mündet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Płutnica · Mehr sehen »

Pelplin

Pelplin (kaschubisch Pôłplëno) ist eine Kleinstadt im Norden der polnischen Woiwodschaft Pommern (bis 1998 zur Woiwodschaft Danzig).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pelplin · Mehr sehen »

Perklice

Perklice (Pirklitz, früher Perklitz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Perklice · Mehr sehen »

Peter Horst

Peter Heinz-Martin Friedrich Horst (* 26. September 1927 in Groß-Leistenau, Kreis Graudenz, Westpreußen; † 13. Juni 2008 in Kassel) war ein Pfarrer und Kirchenliedautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Peter Horst · Mehr sehen »

Peter I. (Oldenburg)

Georg Friedrich Adolph Schöner, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1819). Jakob Emanuel Handmann, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1766). Oldenburg (1893). Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (* 17. Januar 1755 in Riesenburg (Westpreußen); † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war von 1785 bis 1823 Regent des Fürstbistums Lübeck (ab 1803 Fürstentum Lübeck) und des Herzogtums Oldenburg, ab 1815 auch des Fürstentums Birkenfeld.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Peter I. (Oldenburg) · Mehr sehen »

Peter Neidhardt

Peter Neidhardt (* 17. Juli 1911 in Graudenz, Westpreußen (heute Grudziądz); † 4. Februar 1973 in Waltersdorf bei Berlin) war ein deutscher Physiker und Erfinder auf dem Gebiet des Farbfernsehens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Peter Neidhardt · Mehr sehen »

Peter Smalun

Peter Smalun 2019 in der stillgelegten Porzellanmanufaktur Weimar Porzellan, Blankenhain. Peter Smalun (* 2. Mai 1939 in Marienburg; † 13. August 2023 in Ilmenau) war ein deutscher Formgestalter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Peter Smalun · Mehr sehen »

Peter Spahn (Politiker)

Peter Spahn Peter Spahn Das Grab von Peter Spahn und seiner Ehefrau Emilie geborene Heimer auf dem Friedhof der St.-Matthias-Gemeinde (Berlin-Tempelhof) Peter Joseph Spahn (* 22. Mai 1846 in Winkel, Rheingau; † 31. August 1925 in Bad Wildungen) war ein deutscher Jurist und Politiker des Zentrums.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Peter Spahn (Politiker) · Mehr sehen »

Philip Rosen

Philip Rosen (1920) Philip E. Rosen, meist Phil Rosen (* 8. Mai 1888 in Marienburg, Provinz Westpreußen; † 22. Oktober 1951 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Kameramann und Filmproduzent.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Philip Rosen · Mehr sehen »

Philomaten

Philomaten und Philareten Tomasz Zan, Ignacy Domeyko, Adam Mickiewicz, Antoni Edward Odyniec, Jan Czeczot – Collage, Warschau 1889 Die Gesellschaft der Philomaten (polnisch Towarzystwo filomatów) war eine studentische Untergrundvereinigung in Wilna (Vilnius) von 1817 bis 1823.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Philomaten · Mehr sehen »

Piaśnica (Fluss)

Die Piaśnica (Piasnitz, früher Piasznitz, Piaschnitz), kaschubisch Piôsznica, ist ein etwa 28 Kilometer langer Küstenfluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern, der nördlich des Zarnowitzer Sees in die Ostsee mündet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Piaśnica (Fluss) · Mehr sehen »

Piaski (Grudziądz)

Kirche Piaski (deutsch 1783–1919, 1939–1942 Piasken; 1942–1944 Sandfelde) ist ein Ort und Sitz eines Schulzenamtes in der Landgemeinde Grudziądz in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Piaski (Grudziądz) · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Piła · Mehr sehen »

Piecnik

Piecnik (Petznick) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Piecnik · Mehr sehen »

Pieczyska (Człopa)

Pieczyska (Bevilsthal) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pieczyska (Człopa) · Mehr sehen »

Pierre Guillaume Deppe

Pierre Guillaume Deppe meist Wilhelm Deppe (* 8. März 1800 in Berlin; † 15. Dezember 1844 ebenda) war ein deutscher Rendant am Museum für Naturkunde in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pierre Guillaume Deppe · Mehr sehen »

Pierwoszyńskie Pustki

Pierwoszyńskie Pustki (Kreftsfelde, bis 1881 Abbau Pierwoschin; kaschubisch Pierwòszińsczé Pùstczi) ist eine Wüstung auf dem Gebiet der Landgemeinde Kosakowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pierwoszyńskie Pustki · Mehr sehen »

Pierzchowice

Pierzchowice (Portschweiten) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pierzchowice · Mehr sehen »

Pieszcz

Pieszcz ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pieszcz · Mehr sehen »

Pietrzwałd (Sztum)

Pietrzwałd (Peterswalde) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pietrzwałd (Sztum) · Mehr sehen »

Pionier-Brigade (Wehrmacht)

Die Pionier-Brigaden wurden aus unterschiedlichen Regiments- und Bataillonseinheiten der Pioniertruppenteile aufgestellt und waren im Zweiten Weltkrieg Brigaden der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pionier-Brigade (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Piotr Sosnowski

Piotr Sosnowski (geboren 10. Januar 1899 in Bielczyny, Westpreußen, Deutsches Reich; gestorben 27. Oktober 1939 in Rudzki Most) war ein polnischer katholischer Priester.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Piotr Sosnowski · Mehr sehen »

Pisz

Rathaus Pisz (polnisch früher auch Jańsbork, Johannisburg) ist eine Stadt und Sitz des Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pisz · Mehr sehen »

Plattdeutsches Wörterbuch

Ein plattdeutsches Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das den Wortschatz des Hoch- und des Plattdeutschen in seinen Entsprechungen gegenüberstellt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Plattdeutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Plattenburg

Gutshaus Hoppenrade, um 1860 Plattenburg ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Prignitz (Brandenburg).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Plattenburg · Mehr sehen »

Plautdietsch-Freunde

Die Plautdietsch-Freunde sind ein gemeinnütziger und eingetragener Verein zur Pflege, Dokumentation und Förderung der plautdietschen Sprache, Literatur und Kultur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Plautdietsch-Freunde · Mehr sehen »

Połchowo (Puck)

Połchowo (kaschubisch Pôłchòwò; Polchau) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Połchowo (Puck) · Mehr sehen »

Podgórz (Toruń)

Podgórz (Podgorz, 1942–1945 Amberg) ist ein Stadtteil der Stadt Toruń (Thorn) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Podgórz (Toruń) · Mehr sehen »

Podlesie (Ostróda)

Podlesie ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Podlesie (Ostróda) · Mehr sehen »

Pogrodzie

Pogrodzie (2010) Pogrodzie (Pogardichen, Neukirch, Neukirch auf der Höhe, Neukirchhöhe) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pogrodzie · Mehr sehen »

Pokrzynica

Pokrzynica (Krummfließ, auch Krumfließ, früher Krumflies) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pokrzynica · Mehr sehen »

Pokrzywno (Gruta)

Pokrzywno (Engelsburg) ist ein Dorf in der Landgemeinde Gruta im Powiat Grudziądzki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pokrzywno (Gruta) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polen · Mehr sehen »

Polen in Deutschland

Regionale Verteilung der polnischen Staatsbürger 2021 Als Polen in Deutschland gelten heute in Aussagen, die sich auf aktuelle Verhältnisse beziehen, vor allem solche Menschen, die dauerhaft in der Bundesrepublik Deutschland wohnen und sich als ethnische Polen verstehen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polen in Deutschland · Mehr sehen »

Polenausweisungen

Wojciech Kossak: ''Rugi pruskie'' („Polenausweisungen“), 1909 Bei den Polenausweisungen wurden ab 1885 etwa 35.000 Polen (russische und österreichische Staatsangehörige) aus dem Königreich Preußen ausgewiesen, von denen etwa 10.000 polnische und russische Juden waren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polenausweisungen · Mehr sehen »

Polenprozess

Der Polenprozess von 1847 Der sogenannte Polenprozess von 1847, in Polen Berliner Prozess genannt (Proces berliński), war der erste Gerichtsprozess in Preußen, der als für die Öffentlichkeit zugängliches politisches Verfahren verhandelt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polenprozess · Mehr sehen »

Polnische Berufsvereinigung

Bekanntmachung zur Rätewahl – 1919 Die polnische Berufsvereinigung (pl. Zjednoczenie Zawodowe Polskie) (ZZP) war eine 1902 gegründete Gewerkschaft vornehmlich von polnischen Zuwanderern (Ruhrpolen) im Ruhrgebiet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnische Berufsvereinigung · Mehr sehen »

Polnische Fraktion

Die Polnische Fraktion war von 1871 bis 1918 die Vertretung der polnischen Minderheit im Deutschen Reichstag.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnische Fraktion · Mehr sehen »

Polnische Nationaldemokratische Partei

Die Polnische Nationaldemokratische Partei (kurz: Polenpartei) war eine Partei im Deutschen Reich, welche die polnische Minderheit in Deutschland vertrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnische Nationaldemokratische Partei · Mehr sehen »

Polnischer Aufstand im Großherzogtum Posen (1846)

Der Polnische Aufstand im Großherzogtum Posen von 1846 war ein versuchter national-polnischer Aufstand im polnischsprachigen Teil der preußischen Großherzogtums Posen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnischer Aufstand im Großherzogtum Posen (1846) · Mehr sehen »

Polnischer Aufstand im Großherzogtum Posen (1848)

Beim Polnischen Aufstand im Großherzogtum Posen von 1848 (polnisch Powstanie wielkopolskie 1848 roku) handelt es sich um eine rasch von der preußischen Armee niedergeschlagene Erhebung in polnischsprachigen Gebieten des Großherzogtums Posen und der Westpreußen während der Revolutionsbewegungen des Jahres 1848.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnischer Aufstand im Großherzogtum Posen (1848) · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Polnischer Westgedanke

Als polnischer Westgedanke wird die Vorstellungswelt bezeichnet, welche eine Gewinnung deutscher Gebiete westlich der polnischen Grenze von 1772 anstrebte, die im Mittelalter schon einmal zu Polen gehört hatten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Polnischer Westgedanke · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pommerellen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pommern · Mehr sehen »

Pommersche Evangelische Kirche

Die Pommersche Evangelische Kirche (PEK) mit Sitz in Greifswald war von 1945/47 bis 1969 und ab 1991 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pommersche Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Pomorska Wieś

Pomorska Wieś (früher Bierutowo,, zuvor Pommehrendorf) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pomorska Wieś · Mehr sehen »

Posener Aufstand (1918–1919)

Provinz Posen (türkis) zwischen Deutschem Reich (dunkles türkis) und unabhängigem Polen (hellgelb), Mitte November 1918 Der Posener Aufstand (oder Großpolnischer Aufstand 1918–1919, polnisch powstanie wielkopolskie) vom 27.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Posener Aufstand (1918–1919) · Mehr sehen »

Postolin (Sztum)

Postolin (Pestlin) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Postolin (Sztum) · Mehr sehen »

Potulice (Złotów)

Potulice (Pottlitz) ist ein Dorf in der Gmina (Landgemeinde) Lipka (Linde) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Potulice (Złotów) · Mehr sehen »

Powiat Działdowski

Der Powiat Działdowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Powiat Działdowski · Mehr sehen »

Powiat Elbląski

Der Powiat Elbląski ist ein 1999 gegründeter Powiat (Kreis) im westlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Kreisstadt Elbląg (Elbing).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Powiat Elbląski · Mehr sehen »

Powiat Iławski

Der Powiat Iławski (Deutsch Eylau) ist ein Powiat (Kreis) im südwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Powiat Iławski · Mehr sehen »

Powiat Kościerski

Powiat Kościerski Der Powiat Kościerski (kaschubisch Kòscérsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Powiat Kościerski · Mehr sehen »

Powiat morski

Der Powiat morski (Seekreis) war ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Pommerellen in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Powiat morski · Mehr sehen »

Prabuty

Prabuty (Riesenburg) ist eine Stadt mit Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Kwidzyński der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Prabuty · Mehr sehen »

Próchnowo (Mirosławiec)

Próchnowo (Prochnow) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Próchnowo (Mirosławiec) · Mehr sehen »

Prądzyński (Adelsgeschlechter)

Prądzyński (auch Prondzinski, Pradzinski uvw.) ist der Beiname verschiedener ursprünglich pommerellischer und kaschubischer, später preußischer Adelsgeschlechter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Prądzyński (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Prebendow (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Prebendow Prebendow historisch auch: Prebentow in Polen meist Przebendowski, wo bei auch häufig beide Namensformen kombiniert wurden als Prebendow–Przebendowski oder Prebendow von Przebendowski, ist der Name eines ursprünglich pommerellischen Adelsgeschlechts, das im Grafenstand in Polen und damit auch in Sachsen und Galizien, in Österreich-Ungarn sowie letztlich auch in Preußen zu einigem Ansehen gelangte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Prebendow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Preuß (Patriziergeschlecht)

Wappen derer Preuß (Preuss) Preuß, auch Preuss, ist der Name eines Thorner Patrizier- und späteren Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preuß (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußen · Mehr sehen »

Preußen (historische Landschaft)

Karte von Caspar Henneberg, Elbing 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen hier nur teilweise zu Preußen gerechnet. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußen (historische Landschaft) · Mehr sehen »

Preußenkonkordat

Das Preußenkonkordat vom 14. Juni 1929 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen dem Freistaat Preußen und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußenkonkordat · Mehr sehen »

Preußische Ansiedlungskommission

Universität UAM Die Königlich Preußische Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen wurde 1886 als ein zentraler Bestandteil der Germanisierungspolitik der Ostprovinzen des Königreichs Preußen gegründet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußische Ansiedlungskommission · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Preußische Marineakademie

Die Preußische Marineakademie war die zuerst in Danzig, damals in Westpreußen liegend, gegründete Aus- und Weiterbildungsakademie für Preußische Marineoffiziere.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußische Marineakademie · Mehr sehen »

Preußische Ostbahn

Keine Beschreibung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußische Ostbahn · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Preußischer Landtag

Der Begriff Preußischer Landtag bezeichnete vom 15. Jahrhundert bis 1848 vollkommen unterschiedliche politische Institutionen in der historischen Landschaft Preußen und danach, wiederum mit wechselnder Bedeutung, im Preußischen Staat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußischer Landtag · Mehr sehen »

Preußischer Philologenverband

Der Preußische Philologenverband war ein deutscher Dachverband für Berufsvereine von Philologen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußischer Philologenverband · Mehr sehen »

Preußisches Judenedikt von 1812

König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Mit dem Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate vom 11. März 1812 wurden die in Preußen ansässigen Einwohner jüdischen Glaubens auf Antrag preußische Staatsbürger.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußisches Judenedikt von 1812 · Mehr sehen »

Preußisches Wörterbuch

Preußisches Wörterbuch ist der Name mehrerer Wörterbücher aus dem 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Preußisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Priesterseminar Pelplin

Gebäude des Priesterseminars Pelplin Das Höhere Geistliche Seminar (polnisch Wyższe Seminarium Duchowne) ist ein römisch-katholisches Priesterseminar in Pelplin in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Priesterseminar Pelplin · Mehr sehen »

Protestantismus in der Ukraine

''Haus der Frohen Botschaft'' in Kiew, Zentrum der Allukrainischen Union von Gemeinden von Evangeliumschristen-Baptisten, der größten protestantischen Gemeinschaft in der Ukraine Der Protestantismus in der Ukraine besteht aus verschiedenen evangelischen Gemeinschaften und Kirchen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Protestantismus in der Ukraine · Mehr sehen »

Provinz Preußen

Karte nach der Aufteilung in West- und Ostpreußen (aus dem Jahr 1890) Die Provinz Preußen, das eigentliche Königreich Preußen, war die namensgebende Provinz des Staates Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Provinz Preußen · Mehr sehen »

Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Allenberg

mini mini Die Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Allenberg war ein psychiatrisches Krankenhaus im ostpreußischen Allenberg bei Wehlau (Snamensk, Oblast Kaliningrad, heute eingemeindet).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Allenberg · Mehr sehen »

Provinzial-Irrenanstalt Neustadt in Westpreußen

Hauptgebäude Verwaltungsgebäude, 1904 Die Provinzial-Irrenanstalt Neustadt in Westpreußen befand sich in Neustadt an der Rheda nordwestlich von Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Provinzial-Irrenanstalt Neustadt in Westpreußen · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Grenzmark Posen-Westpreußen

Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde, zeitweise Sitzungsort des Provinziallandtags Landeshaus, Sitz des Provinziallandtags Der Provinziallandtag der Grenzmark Posen-Westpreußen war 1922 bis 1933 der Provinziallandtag also das Parlament der preußischen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Provinziallandtag der Grenzmark Posen-Westpreußen · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Provinz Preußen

Der Provinziallandtag der Provinz Preußen (auch Provinziallandtag der Stände des Königreichs Preußen) war der preußische Provinziallandtag für die Provinz Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Provinziallandtag der Provinz Preußen · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Provinz Westpreußen

Landeshaus der Provinz Westpreußen in Danzig, Sitz des Provinziallandtags Der Provinziallandtag der Provinz Westpreußen war die höchste Volksvertretung in der preußischen Provinz Westpreußen mit Sitz in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Provinziallandtag der Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Prusewo

Prosewo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern im Gebiet der Landgemeinde Krokowa (Krockow) im Powiat Pucki (Powiat Putzig).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Prusewo · Mehr sehen »

Prusinowo Wałeckie

Prusinowo Wałeckie (Preußendorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Prusinowo Wałeckie · Mehr sehen »

Pruszcz Gdański

Pruszcz Gdański (kaschubisch Pruszcz; Praust) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pruszcz Gdański · Mehr sehen »

Pruszcz Gdański (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Pruszcz Gdański ist eine selbständige Landgemeinde in Polen und liegt im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Pruszcz Gdański (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Przechlewo

Przechlewo (kaschubisch Przechlewò; deutsch Prechlau) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Kreis Czluchów in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Przechlewo · Mehr sehen »

Przeczno (Łubianka)

Kirche der Kreuzerhöhung Przeczno (deutsch Heimsoot) ist ein Dorf in der Gmina Łubianka im Powiat Toruń in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Przeczno (Łubianka) · Mehr sehen »

Przelewice (Człopa)

Przelewice (Prellwitz, früher Prellwiz) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Przelewice (Człopa) · Mehr sehen »

Przyłęg (Trzcianka)

Przyłęg (Dolfusbruch) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) in der Landgemeinde (Gmina) Trzcianka (Schönlanke) im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanker Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Przyłęg (Trzcianka) · Mehr sehen »

Przywidz

Przywidz (Mariensee, kaschubisch: Przëwidz) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Gdański der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Przywidz · Mehr sehen »

Ptusza (Tarnówka)

Ptusza (Betkenhammer, früher auch Bethkenhammer) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tarnówka (Tarnowke) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ptusza (Tarnówka) · Mehr sehen »

Puck (Polen)

Puck (kaschubisch Pùck) ist eine Hafen- und Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Puck (Polen) · Mehr sehen »

Quinauer Wallfahrt

Die Quinauer Wallfahrt geht auf eine legendäres Ereignis zurück, das sich im böhmischen Erzgebirge nahe dem Ort Quinau (Květnov), am 4. September 1342 zugetragen haben soll.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Quinauer Wallfahrt · Mehr sehen »

Radawnica

Radawnica (Radawnitz) ist ein Dorf in der Gmina Złotów (Landgemeinde Flatow) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen im Powiat Złotowski (Flatower Kreis).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Radawnica · Mehr sehen »

Radoszewo

Radoszewo (kaschubisch Redëszewò; Reddischau) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Radoszewo · Mehr sehen »

Radzyń Chełmiński

Radzyń Chełmiński (deutsch: Rehden) ist eine Kleinstadt im Powiat Grudziądzki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Radzyń Chełmiński · Mehr sehen »

Rainer Guski

Rainer Hans Guski (* 4. April 1941 in Schlochau, Westpreußen) ist ein deutscher Umweltpsychologe, Hochschullehrer und Sachbuchautor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rainer Guski · Mehr sehen »

Rajkowy

Rajkowy (kaschubisch Rôjkòwë, deutsch Raikau) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Pelplin im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rajkowy · Mehr sehen »

Ramzy Małe

Ramzy Małe (Klein Ramsen) ist eine Ortschaft in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Sztum (Stuhm) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ramzy Małe · Mehr sehen »

Róża Wielka

Róża Wielka (Rose) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Róża Wielka · Mehr sehen »

Różewo (Wałcz)

Różewo (Rosenfelde) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Wałcz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Różewo (Wałcz) · Mehr sehen »

Równo (Główczyce)

Równo (deutsch Rowen, kasch. Rómno) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Równo (Główczyce) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Rüdiger von Etzdorf

Rüdiger Etzdorf, seit 1899 von Etzdorf (* 23. Juni 1852 in Neumark bei Merseburg; † 19. März 1935 ebenda) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Elbing, Provinz Westpreußen (1888–1907).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rüdiger von Etzdorf · Mehr sehen »

Rünthe

Rünthe, früher eine selbstständige Gemeinde im damaligen Amt Pelkum, wurde mit der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen zum 1.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rünthe · Mehr sehen »

Reda

Reda (kaschubisch Réda; Rheda) ist eine Stadt im Powiat Wejherowski (Neustadt in Westpreußen) der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reda · Mehr sehen »

Reda (Fluss)

Die Reda,, ist ein 51 Kilometer langer Küstenfluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern, der nördlich von Danzig in die Danziger Bucht mündet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reda (Fluss) · Mehr sehen »

Redłowo

Redłowo (deutsch: Hochredlau, kaschubisch: Wësoké Redłowò) ist ein Stadtteil von Gdynia (Gdingen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Redłowo · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Bromberg

Regierungsbezirk mit Kreisgrenzen und Städten Regierungsbezirk Posen Der preußische Regierungsbezirk Bromberg wurde 1815 als Mittelbehörde zur Verwaltung des nördlichen Großherzogtums Posen (später Provinz Posen) eingerichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regierungsbezirk Bromberg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Danzig

Regierungsbezirk Marienwerder Karte des Regierungsbezirks Danzig Gebäude des Regierungspräsidiums Danzig Der Regierungsbezirk Danzig war von 1815 bis 1919 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regierungsbezirk Danzig · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Schneidemühl

Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Regierungsbezirk Schneidemühl wurde 1922 in der preußischen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen neu errichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regierungsbezirk Schneidemühl · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Westpreußen

Der Regierungsbezirk Westpreußen war von 1920 bis 1939 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regierungsbezirk Westpreußen · Mehr sehen »

Regine Gisland

Regine Gisland, Porträt 1991 Signierung im Buch ''Küsse. Blaue Lieder.''„Siebzig numerierte Exemplare dieser Ausgabe wurden von Regine Gisland geküsst und signiert.“Regine Gisland: ''Küsse. Blaue Lieder.'' Gedichte. vor satz, Dortmund 1991, ISBN 3-9802607-0-4, S. 64. Regine Gisland (Pseudonym; Ehename Regine Krüger; * 31. Juli 1944 in Weichseltal/Westpreußen; † 31. Januar 2004 in Dortmund) war eine deutsche Schriftstellerin, die Gedichte, Erzählungen, Filmdrehbücher und Theatertexte verfasste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regine Gisland · Mehr sehen »

Regionalhymne

Eine Regionalhymne oder Heimatlied ist eine Hymne, vergleichbar einer Nationalhymne, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region oder einer Kommune ihre Identität und Heimatgefühl ausdrücken.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Regionalhymne · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Königsberg

Verwaltungsgebäude der Reichsbahndirektion in Königsberg Die Reichsbahndirektion Königsberg war eine Eisenbahndirektion der Deutschen Reichsbahn mit Sitz in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsbahndirektion Königsberg · Mehr sehen »

Reichsfeinde

Die abwertende Bezeichnung Reichsfeinde wurde im Deutschen Kaiserreich benutzt, um politische Gegner zu markieren, aus der Gemeinschaft der Reichsangehörigen auszuschließen und ihre Bekämpfung zu rechtfertigen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsfeinde · Mehr sehen »

Reichsgau

Reichsgaue (grün bzw. orange markiert) um 1941 Parteigaue (hellbraun), Reichsgaue (dunkelbraun) und Generalgouvernement, Mai 1944 Ansichtskarte mit Wappen der Reichsgaue, 1939 Reichsgaue waren staatliche Verwaltungsbezirke und Selbstverwaltungskörperschaften in Teilen des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus von 1939 bis 1945.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsgau · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsgraf · Mehr sehen »

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums

Die „großzügigste Umsiedlungsaktion der Weltgeschichte“ – NS-Propagandaplakat zur Kolonisierung des Warthegaues (1939/41) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (Kürzel: RKF, auch RKFDV) war die vom Reichsführer SS Heinrich Himmler bei der Erledigung der ihm von Adolf Hitler im sogenannten „Erlass zur Festigung des deutschen Volkstums“ vom 7.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums · Mehr sehen »

Reichsministerium für Wiederaufbau

Das Reichsministerium für Wiederaufbau war ein Ministerium während der Weimarer Republik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsministerium für Wiederaufbau · Mehr sehen »

Reichsstraße 1

Die Reichsstraße 1 (R 1) war von 1934 bis 1945 als Staatsstraße des Deutschen Reiches die bedeutendste West-Ost-Straßenverbindung im Nordosten des damaligen Staatsgebietes, da die Reichsautobahn Berlin–Königsberg nicht fertiggestellt wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 1 · Mehr sehen »

Reichsstraße 123

rechts Die Reichsstraße 123 (R 123) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 123 · Mehr sehen »

Reichsstraße 127

rechts Die Reichsstraße 127 (R 127) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 127 · Mehr sehen »

Reichsstraße 129

mini Die Reichsstraße 129 (R 129) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 129 · Mehr sehen »

Reichsstraße 130

Die Reichsstraße 130 (R 130) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 130 · Mehr sehen »

Reichsstraße 144

rechts Die Reichsstraße 144 (R 144) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 144 · Mehr sehen »

Reichsstraße 2

Die auf sehr alten Verkehrswegen und Poststraßen verlaufende Reichsstraße 2 (Abkürzung: R 2) existierte bis zum Jahre 1945 als Staatsstraße des Deutschen Reiches.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichsstraße 2 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1878

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ein Flugblatt mit Wahlwerbung für den Kandidaten Herbert von Bismarck, den Sohn des Reichskanzlers, im Wahlkreis Lauenburg/Schleswig-Holstein. Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1878 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1881

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1881 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1884

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1884 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1887 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1890

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1890 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1893

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen, einschließlich späterer Nachwahlen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1893 in einer historischen Karte (einschließlich später erfolgter Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Druckfrische vorläufige Wahlergebnisse von Köln: 48 Centrum, 5 elsässische Protestler, 3 Antisemiten, 1 Däne... Winterfeldt (cons.) - ''Kölnische Zeitung'' 17. Juni 1893 Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1893 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1898

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1898 in einer historischen Karte (einschließlich späterer Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1898 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1903

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1903 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1907

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Mehrheiten nach Wahlkreisen in einer zeitgenössischen Karte Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1907 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1912

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahl 1912 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 1

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Danzig 1 (Wahlkreis 18; Wahlkreis Elbing-Marienburg) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 1 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 2

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Danzig 2 (Wahlkreis 19; Wahlkreis Danzig-Land, von 1893 bis 1898 Danziger Niederung-Danziger Höhe) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 2 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 3

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Danzig 3 (Wahlkreis 20; Wahlkreis Danzig-Stadt) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 3 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 4

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Danzig 4 (Wahlkreis 21; Wahlkreis Neustadt (Westpr.), Putzig, Karthaus) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 4 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 5

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Danzig 5 (Wahlkreis 22; Wahlkreis Berent-Pr. Stargard) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 5 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 3

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 3 (in der reichsweiten Durchnummerierung auch Reichstagswahlkreis 13; nach den Kreisstädten der beiden Landkreise, die den Wahlkreis bildeten auch Reichstagswahlkreis Gumbinnen-Insterburg genannt) war der dritte Reichstagswahlkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen der preußischen Provinz Westpreußen für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 3 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Marienwerder 1 (Wahlkreis 23; Wahlkreis Stuhm-Marienwerder) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 2

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Marienwerder 2 (Wahlkreis 24; Wahlkreis Rosenberg-Löbau) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 2 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 3

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Provinz Westpreußen – Regierungsbezirk Marienwerder 3 (Wahlkreis 25; Wahlkreis Graudenz-Strasburg) war ein Wahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 3 · Mehr sehen »

Reinhard Dross

Reinhard Dross (* 22. Februar 1931 in Osie/Osche, Polen; † 27. September 2013) war ein deutscher evangelischer Theologe und Religionspädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reinhard Dross · Mehr sehen »

Reinhold Brussatis

Reinhold Albert Robert Brussatis (* 10. Februar 1855 in Graudenz, Provinz Westpreußen; † 22. April 1928 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Seeoffizier und zuletzt Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reinhold Brussatis · Mehr sehen »

Reinhold Felderhoff

Reinhold Felderhoff um 1900. Foto von Wilhelm Fechner Diana'' im Kolonnadenhof der Museumsinsel Berlin Johann II. von 1900, Siegesallee Johann II., Detail Relief nach dem Siegesallee-Standbild, 1909, Berlin-Mariendorf Reinhold Felderhoff (* 25. Februar 1865 in Elbing, Westpreußen; † 18. Dezember 1919 in Charlottenburg; vollständiger Name: Reinhold Carl Thusmann Felderhoff) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Reinhold Felderhoff · Mehr sehen »

Remonte

Remonte (für Ersatzpferd) ist eine Bezeichnung innerhalb der klassischen Reitkunst und in der Kavallerieausbildung für ein Pferd, das noch in seiner Grundausbildung ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Remonte · Mehr sehen »

Republik Danzig

Die Republik Danzig war ein von Napoleon errichteter, von 1807 bis 1814 existierender Stadtstaat, der das Gebiet Danzigs und dessen Umgebung sowie als Exklave die Halbinsel Hela umfasste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Republik Danzig · Mehr sehen »

Rewa (Kosakowo)

Rewa (ebenfalls Rewa) ist ein Dorf in der Landgemeinde Kosakowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rewa (Kosakowo) · Mehr sehen »

Rheinbaben

Wappen derer von Rheinbaben Rheinbaben, auch Reinbaben, ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rheinbaben · Mehr sehen »

Rißtissen

Rißtissen ist ein Stadtteil von Ehingen (Donau) im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rißtissen · Mehr sehen »

Richard Eivenack

Richard Eivenack, gebürtig Richard Freudenfeld (* 7. Juli 1870 auf dem Rittergut Roonsdorf in Westpreußen, Preußen; † 23. April 1953 in Berlin, Deutschland), war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Eivenack · Mehr sehen »

Richard Ernst (Senator)

Johann August Richard Ernst (* 30. November 1856 in Mewe, Westpreußen, Königreich Preußen; † 17. Oktober 1936 in Langfuhr, Freie Stadt Danzig) war ein Textilkaufmann und Senator in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Ernst (Senator) · Mehr sehen »

Richard Haking

Sir Richard Haking (1920) Sir Richard Cyril Byrne Haking, GBE, KCB, KCMG (* 24. Januar 1862; † 9. Juni 1945) war ein britischer General und diente zuletzt als General Officer Commanding (GOC) in Ägypten (1923–1927).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Haking · Mehr sehen »

Richard Klapp

Richard Klapp (* 21. Oktober 1841 in Sachsenberg; † unbekannt) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Rechtsanwalt und königlich-preußischer Landrat im Kreis Löbau (1876–1881) der Provinz Preußen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Klapp · Mehr sehen »

Richard Lewinsohn

Richard Lewinsohn, um 1927 Richard Lewinsohn (geboren 23. September 1894 in Graudenz; gestorben 9. April 1968 in Madrid) war ein Arzt, deutscher Wirtschafts-Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Lewinsohn · Mehr sehen »

Richard Plehn

Richard Plehn (* 30. Oktober 1823 in Kopitkowo, Westpreußen; † 1882) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Plehn · Mehr sehen »

Richard Ullrich

Richard Ullrich in Couleur des Corps Saxonia-Berlin um 1890 Richard Ullrich (* 14. April 1870 in Friedeberg; † 5. Juli 1930 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur des Bauwesens und preußischer Meliorationsbaubeamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Ullrich · Mehr sehen »

Richard Wegner

Richard Wegner (* 16. Juni 1815 in Stettin; † 10. April 1894 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Richard Wegner · Mehr sehen »

Rittberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rittberg Rittberg (früher auch Retberg) ist der Name eines ursprünglich westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rittberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rożental

Rożental (deutsch Rosenthal, 1942–45 Rosental) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Pelplin im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rożental · Mehr sehen »

Robert Assmus

Illustration der Salzkammergut-Lokalbahn am Wolfgangsee von Aßmus Robert Assmus (* 25. Dezember 1837 in Stuhm (Westpreußen); † 30. Mai 1904 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Landschaftsmaler und Illustrator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert Assmus · Mehr sehen »

Robert Brosche

Robert Brosche (* 14. August 1858 in Bromberg in Westpreußen; † 19. Februar 1936 in Hannover) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Präsident der Eisenbahndirektion Saarbrücken.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert Brosche · Mehr sehen »

Robert Busenitz

Hermann Friedrich Robert Busenitz (* 23. Juni 1860 in Dollstädt (Kreis Preußisch Eylau); † 10. Mai 1917 in Aachen) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert Busenitz · Mehr sehen »

Robert Oskar von Ketelhodt

Freiherr Robert Oskar Vredeber von Ketelhodt (* 17. Oktober 1836 in Rudolstadt; † 7. Juni 1908 in Gotha) war ein deutsch-preußischer Politiker und Landrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert Oskar von Ketelhodt · Mehr sehen »

Robert Scipio von Lentulus

Robert Scipio von Lentulus, anonymes Bildnis (um 1760) Robert Scipio von Lentulus Robert Scipio Freiherr von Lentulus (* 18. April 1714 in Wien; † 26. Dezember 1786 in Bern) war Offizier in österreichischen Diensten, bevor er in Preußen zum Generalleutnant aufstieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert Scipio von Lentulus · Mehr sehen »

Robert von Zedlitz-Trützschler

Robert von Zedlitz-Trützschler, 1903. ''Foto von Julius Braatz.'' Graf Karl Eduard Robert von Zedlitz und Trützschler (* 8. Dezember 1837 in Freienwalde; † 21. Oktober 1914 in Berlin) war ein deutscher Beamter in Preußen und 1891/92 Kultusminister.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert von Zedlitz-Trützschler · Mehr sehen »

Robert Wohlfeil

Robert Wohlfeil (* 8. Januar 1889 in Conradswalde (heute poln.: Koniecwałd) bei Stuhm in Westpreußen; † 13. Juni 1940 im KZ Sachsenhausen) war Priester und Gewaltopfer der katholischen Kirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Robert Wohlfeil · Mehr sehen »

Rodensche Landesaufnahme

Die Rodensche Landesaufnahme ist ein Kartenwerk für Westpreußen und den Netzedistrikt nach der Ersten Polnischen Teilung im Jahre 1772.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rodensche Landesaufnahme · Mehr sehen »

Rogóźno

Rogóźno (Roggenhausen) ist ein Dorf im Powiat Grudziądzki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rogóźno · Mehr sehen »

Rokitnica (Pruszcz Gdański)

Rokitnica (deutsch Müggenhahl) ist ein Dorf im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern im Norden Polens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rokitnica (Pruszcz Gdański) · Mehr sehen »

Roland Kutzki

Roland Kutzki (* 20. März 1942 in Marienburg/Westpreußen) ist ein deutscher Architekt und Städtebauer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Roland Kutzki · Mehr sehen »

Roland Mauch

Roland Mauch (* 12. März 1944 in Graudenz, Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Roland Mauch · Mehr sehen »

Roland von Brünneck-Bellschwitz

Roland von Brünneck-Bellschwitz, fotografiert von Nicola Perscheid Roland von Brünneck Graf Roland von Brünneck (* 3. März 1840 in Neapel; † 21. September 1918 in Bellschwitz, Westpreußen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Roland von Brünneck-Bellschwitz · Mehr sehen »

Rolf A. Stein

Rolf Alfred Stein (* 13. Juni 1911 in Schwetz, Westpreußen; † 9. Oktober 1999 in Paris) war ein französischer Tibetologe, Sinologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rolf A. Stein · Mehr sehen »

Rolf Böger

Rolf Böger (* 9. August 1908 in Strasburg, Westpreußen; † 17. Januar 1995 in Detmold) war ein deutscher Wirtschaftsjurist und Bundestagsabgeordneter in Lippe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rolf Böger · Mehr sehen »

Romuald Frydrychowicz

Romuald Frydrychowicz (* 7. Februar 1850 in Tuchel, Provinz Preußen; † 29. Mai 1932 in Pelplin, Republik Polen) war ein polnischer katholischer Priester, Lehrer und Regionalhistoriker in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Romuald Frydrychowicz · Mehr sehen »

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist das Berliner Rathaus, der Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rotes Rathaus · Mehr sehen »

Roy Hinkel

Reinhold „Roy“ Hinkel (* 22. August 1905 in Briesen, Westpreußen, Deutsches Reich; † 6. Oktober 1981 in Vancouver, British Columbia) war ein kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Roy Hinkel · Mehr sehen »

Rudki (Wałcz)

Rudki (Hoffstädt, früher Hofstädt, auch Hoffstedt) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudki (Wałcz) · Mehr sehen »

Rudno (Pelplin)

Rudno (deutsch Rauden, auch Adl. Rauden) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Pelplin im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudno (Pelplin) · Mehr sehen »

Rudolf Arndt

Rudolf Gottfried Arndt Rudolf Gottfried Arndt (* 31. März 1835 in Bialken, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 29. September 1900 in Greifswald) war ein deutscher Psychiater, Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Arndt · Mehr sehen »

Rudolf Gieseler

Friedrich Rudolf Gieseler (* 29. September 1873 in Weenzen; † 17. September 1931 in Nordhausen) war ein deutscher völkischer Politiker (DVFP, DVFB, DNVP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Gieseler · Mehr sehen »

Rudolf Hahn (Mediziner, 1863)

Rudolf Christian Joachim Hahn (* 23. Mai 1863 in Januschkau, Masuren; † 10. Juni 1934 in Sömmerda, Thüringen) war ein deutscher Dermatologe und Politiker in Hamburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Hahn (Mediziner, 1863) · Mehr sehen »

Rudolf Hause

Rudolf Hause (* 11. März 1877 in Strasburg an der Drewenz, Provinz Westpreußen; † 1961) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Hause · Mehr sehen »

Rudolf Heidenhain

Rudolf Heidenhain, vor 1891 Rudolf Peter Henrich Heidenhain (* 29. Januar 1834 in Marienwerder, Westpreußen; † 13. Oktober 1897 in Breslau) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Heidenhain · Mehr sehen »

Rudolf Hellgrewe

Rudolf Hellgrewe Martin Reinhold Robert Rudolf Hellgrewe (* 6. Oktober 1860 in Hammerstein, Westpreußen; † 5. September 1926 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler und Illustrator von Reiseliteratur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Hellgrewe · Mehr sehen »

Rudolf Joho

Rudolf Joho (* 12. April 1898 in Grosshöchstetten; † 30. März 1966 in Bern) war ein Schweizer Regisseur, Autor, Schauspieler und Theaterpädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Joho · Mehr sehen »

Rudolf Karnick

Rudolf Martin Friedrich Karnick (* 14. Juli 1901 in Kulm, Westpreußen; † 21. Januar 1994 in Flensburg) war ein deutscher Pädagoge und Hochschullehrer, der als Professor für Schulpädagogik wirkte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Karnick · Mehr sehen »

Rudolf Nauck

Rudolf Nauck (* 15. März 1851 in Badresch; † nach 1928) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Nauck · Mehr sehen »

Rudolf Tröger

Rudolf Tröger (* 23. April 1905 in Leipzig; † 18. Juni 1940 in Frankreich) war ein deutscher Jurist im Rang eines Regierungsdirektors, SS-Führer, Gestapomitarbeiter und Führer des Einsatzkommandos 16 der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Tröger · Mehr sehen »

Rudolf von Auerswald

Rudolf Ludwig Cäsar von Auerswald (* 1. September 1795 in Marienwerder; † 15. Januar 1866 in Berlin) war ein preußischer Beamter, Minister und Ministerpräsident.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf von Auerswald · Mehr sehen »

Rudolf von Borries (Offizier)

Rudolf von Borries Rudolf Wilhelm Philipp Albert Christian Konstantin von Borries (* 27. Oktober 1863 in Danzig; † 30. August 1932 in Oberwiesenthal) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr sowie Militärschriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf von Borries (Offizier) · Mehr sehen »

Rudolf von Elbing

Rudolf von Elbing (* um 1295; † 16. Juni 1331 in Riesenburg) war ein Priester im Deutschen Orden, Kaplan des Hochmeisters Karl von Trier und Bischof von Pomesanien.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf von Elbing · Mehr sehen »

Rudolf Werner (Filmemacher)

Rudolf Werner (* 6. März 1941 in Elbing, Westpreußen) ist ein deutscher Journalist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolf Werner (Filmemacher) · Mehr sehen »

Rudolph Wilde

''Oberbürgermeister von Schöneberg'' Rudolph Wilde (* 26. Mai 1857 in Deutsch Krone (Westpreußen); † 1. November 1910 in Schöneberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudolph Wilde · Mehr sehen »

Rudzienice

Rudzienice ist ein Dorf in der Landgemeinde Iława (Deutsch Eylau) im Powiat Iławski (Deutsch Eylauer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rudzienice · Mehr sehen »

Ruhrpolen

Inschrift der Polnischen Arbeiterbank Bank Robotników e.G.m.b.H., im Giebel, Am Kortländer 2, Bochum Nahaufnahme der Inschrift Der Begriff Ruhrpolen bezeichnet innerstaatliche polnischstämmige Einwanderer und deren Nachfahren, die seit etwa ab 1870 teils mit ihren Familien aus dem früheren Königreich Polen, aus Masuren, der Kaschubei und auch aus Oberschlesien ins Ruhrgebiet übersiedelten und dort meist als Bergleute arbeiteten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ruhrpolen · Mehr sehen »

Rulewo

Rulewo (Rohlau) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Warlubie (Warlubien) im Powiat Świecki (Schwetzer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rulewo · Mehr sehen »

Rumia

Rumia (kaschubisch Rëmiô; deutsch Rahmel) ist eine Stadt in der Kaschubei im Powiat Wejherowski (Landkreis Wejherowo) der polnischen Woiwodschaft Pommern mit etwa 49.000 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rumia · Mehr sehen »

Rumian (Rybno)

Rumian ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rumian (Rybno) · Mehr sehen »

Rusinowo (Tuczno)

Rusinowo (Ruschendorf, früher Ruschendorff) ist ein Dorf im Powiat Wałecki (Kreis Deutsch Krone) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rusinowo (Tuczno) · Mehr sehen »

Russisch-Persischer Krieg (1804–1813)

Der Russisch-Persische Krieg von 1804 bis 1813 war der dritte in einer Reihe von Kriegen zwischen dem Russischen Reich und Persien, die als Russisch-Persische Kriege bezeichnet werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Russisch-Persischer Krieg (1804–1813) · Mehr sehen »

Russlandmennoniten

Campeche, Mexiko Als Russlandmennoniten werden die Nachkommen jener deutschsprachigen Mennoniten bezeichnet, die seit Ende des 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Russlandmennoniten · Mehr sehen »

Ruth Weyher

Ruth Ellen Weyher (* 28. Mai 1901 in Neumark, Westpreußen; † 27. Januar 1983 in München) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ruth Weyher · Mehr sehen »

Rutwica (Wałcz)

Rutwica (Harmelsdorf, früher Harmelsdorff) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rutwica (Wałcz) · Mehr sehen »

Rybina

Rybina (deutsch Fischerbabke) ist ein Dorf und Schulzenamt der Landgemeinde Stegna im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rybina · Mehr sehen »

Rybno (Gniewino)

Rybno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern im Gebiet der Landgemeinde Gniewino (Gnewin) im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt in Westpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rybno (Gniewino) · Mehr sehen »

Rybno (Powiat Działdowski)

Rybno ist ein Dorf im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rybno (Powiat Działdowski) · Mehr sehen »

Rychlik (Trzcianka)

Rychlik ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Trzcianka (Schönlanke) im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanker Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rychlik (Trzcianka) · Mehr sehen »

Ryjewo

Ryjewo (Rehhof) ist ein Dorf im Powiat Kwidzyński (Marienwerderer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ryjewo · Mehr sehen »

Rzuszcze

Dorfpartie im Jahr 2010. Rzuszcze (deutsch Ruschütz) ist ein Dorf in der Gemeinde Główczyce im Powiat Słupski (Kreis Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Rzuszcze · Mehr sehen »

S 90 (Schiff)

Das Torpedoboot S 90 war das erste bei den Schichau-Werken in Danzig gebaute Große Torpedoboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und S 90 (Schiff) · Mehr sehen »

Sabine Meienreis

Sabine Meienreis (* 2. Juli 1938 in Elbing, Westpreußen, heute Polen) ist eine deutsche Filmregisseurin und Puppenspielerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sabine Meienreis · Mehr sehen »

Sachsengänger

Sachsengänger sind deutsche Landarbeiter, welche im Deutschen Kaiserreich die landwirtschaftlich geprägten ostelbischen Regionen verließen, um im Westen besser entlohnte Arbeiten zu finden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sachsengänger · Mehr sehen »

Sadłuki

Sadłuki (Sadlacken, früher Sadluki und Sadlucki) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sadłuki · Mehr sehen »

Sadlinki

Sadlinki (Sedlinen) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Kwidzyński (Powiat Marienwerder) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sadlinki · Mehr sehen »

Sadowo (Mirosławiec)

Sadowo (Zadow) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mirosławiec (Märkisch Friedland) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sadowo (Mirosławiec) · Mehr sehen »

Salomon Kalischer

mini Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee Salomon Kalischer (geboren 8. Oktober 1844 in Thorn; gestorben 22. September 1924 in Marienbad) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Salomon Kalischer · Mehr sehen »

Samborsko

Samborsko (Zamborst) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde (Gmina) Jastrowie (Jastrow) im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Samborsko · Mehr sehen »

Sammy Gronemann

Sammy Gronemann (um 1930) Sammy Gronemann (* 21. März 1875 in Strasburg, Westpreußen; † 6. März 1952 in Tel Aviv) war ein jüdischer deutscher und später israelischer Schriftsteller, Journalist und Rechtsanwalt sowie zionistischer Aktivist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sammy Gronemann · Mehr sehen »

Samuel Apolant

Samuel Apolant (geboren am 14. Februar 1823 in Deutsch Krone, Westpreußen; gestorben am 5. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Samuel Apolant · Mehr sehen »

Sartowice

Sartowice (Sartowitz oder Ober Sartowitz) ist ein Dorf in der Stadt-Land-Gemeinde Świecie im Powiat Świecki der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sartowice · Mehr sehen »

Sören Biörn

Sören Biörn (* 18. September 1744 in AstrupBiörns Geburtsort Astrup gehört heute zu Brøns Sogn. bei Ribe, Herzogtum Schleswig; † 26. Oktober 1819 in Danzig, Westpreußen) war ein preußischer Beamter dänischer Herkunft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sören Biörn · Mehr sehen »

Sępólno Krajeńskie

Sępólno Krajeńskie (Zempelburg in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sępólno Krajeńskie · Mehr sehen »

Sławutowo

Sławutowo (kaschubisch Sławùtowò, früher Wieldżé Sławùtowò; Groß Schlatau) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sławutowo · Mehr sehen »

SC Graudenz

Andere Variation des Wappens Der Sport-Club Graudenz war ein deutscher Sportverein aus der westpreußischen Stadt Graudenz, heute Grudziądz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SC Graudenz · Mehr sehen »

Schack (Adelsgeschlecht)

Schack ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schack (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schaetzel

Wappen derer von Schaetzel Schaetzel (auch Schaetzell oder Schätzel) ist I.) ein in Pommern und in Brandenburg begütertes Adelsgeschlecht, welches später auch in Westpreußen zu finden war. II.) ein altes, in Ostpreußen reich begütert gewesenes Adelsgeschlecht, welches vermutlich mit dem Deutschen Orden nach Preußen gekommen ist und seinen Ursprung nach ihren Angaben in Bayern hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schaetzel · Mehr sehen »

Scharonebene

Bereich der Scharonebene auf einer Karte Israels Die Scharonebene, auch das Scharontal oder schlicht der Scharon (gräzisiert Saron), ist eine Ebene an der israelischen Mittelmeerküste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Scharonebene · Mehr sehen »

Scharpau (Danzig)

Die Scharpau war ein ehemaliges Amt des Deutschen Ordens, das von 1530 bis 1793 zum Gebiet der Stadt Danzig kam.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Scharpau (Danzig) · Mehr sehen »

Schichau-Werke

Die Schichau-Werke – F. Schichau, Maschinen- und Lokomotivfabrik, Schiffswerft und Eisengießerei GmbH – war ein Maschinenbauunternehmen in Elbing, Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schichau-Werke · Mehr sehen »

Schlacht in der Tucheler Heide

Die Schlacht in der Tucheler Heide zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom 1. bis 5.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schlacht in der Tucheler Heide · Mehr sehen »

Schlacht um Ostpommern

Die Schlacht um Ostpommern 1945 fand während des Zweiten Weltkrieges vom 10.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schlacht um Ostpommern · Mehr sehen »

Schlachta

Schlachta bezeichnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schlachta · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schloss Bellschwitz

Schloss Bellschwitz Schloss Bellschwitz ist ein Schloss im polnischen Bałoszyce in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Bellschwitz · Mehr sehen »

Schloss Briesen

Burg Briesen im polnischen Wąbrzeźno (Briesen) ist die Ruine einer Burg des Bistums Kulm im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Briesen · Mehr sehen »

Schloss Burgau

Schloss Burgau mit Weiher Schloss Burgau (gesprochen: Burg-Au) ist ein Wasserschloss in Düren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Burgau · Mehr sehen »

Schloss Glienicke

Südseite des Schlosses Glienicke mit der Löwenfontäne und den sogenannten Medici-Löwen Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Glienicke · Mehr sehen »

Schloss Grubno

Schloss Grubno Das Schloss Grubno befindet sich in Grubno im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Grubno · Mehr sehen »

Schloss Laskowitz (Jeżewo)

Schloss Laskowitz war ein Schloss in Laskowice, im vormaligen Kreis Schwetz Westpreußens, heute Powiat Świecki in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Laskowitz (Jeżewo) · Mehr sehen »

Schloss Platen

Das Schloss Platen war ein neugotisches Schlossgebäude in Charwatynia im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt) im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Platen · Mehr sehen »

Schloss Wiedersee

Das Schloss Wiedersee ist ein Schloss sich beim Dorf Wydrzno (heute zur Gmina Łasin) im Powiat Grudziądz im Landkreis Graudenz im historischen Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schloss Wiedersee · Mehr sehen »

Schlossanlage Schleißheim

Neues Schloss Schleißheim – Panorama Ostfront Neues Schloss Schleißheim – Panorama Westfront Altes Schloss Schleißheim – Panorama Ostfront Schloss Lustheim, vom Neuen Schloss aus gesehen Die Schlossanlage Schleißheim liegt in der Gemeinde Oberschleißheim im Landkreis München.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schlossanlage Schleißheim · Mehr sehen »

Schmelztal

Das Schmelztal ist ein Tal im Gebiet der Stadt Bad Honnef, das die Grenze zwischen dem Siebengebirge und dem Rheinwesterwälder Vulkanrücken markiert.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schmelztal · Mehr sehen »

Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine

222x222px Die Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine waren militärische Verbände, in denen die Schnellboote der Reichsmarine und ab 1935 der Kriegsmarine zusammengefasst waren, und die aus Schnellbooten und Unterstützungsschiffen bestanden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Schroettersche Landesaufnahme

Als Schroettersche Landesaufnahme wird eine Vermessung bezeichnet, die Ostpreußen und Westpreußen erfasste.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schroettersche Landesaufnahme · Mehr sehen »

Schwarzes Kreuz (Symbol)

Hoheitszeichen der Bundeswehr Das Schwarze Kreuz ist ein Hoheitszeichen, das von den preußischen, den deutschen und teilweise im Ersten Weltkrieg auch von den österreichisch-ungarischen Streitkräften genutzt wurde und beim Deutschen Orden als Ordenskreuz genutzt wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schwarzes Kreuz (Symbol) · Mehr sehen »

Schwarzmeerdeutsche

Schwarzmeerdeutsche werden die Bewohner ehemals deutscher Siedlungen am Nordufer des Schwarzen Meeres auf dem Gebiet der heutigen Ukraine genannt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Schwarzmeerdeutsche · Mehr sehen »

Seeberger Sandstein

Bergfried der Wartburg aus Seeberger Sandstein Seeberger Sandstein ist ein Sandstein des Oberen Keuper (Rätkeuper) und wird den Rätsandsteinen zugeordnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Seeberger Sandstein · Mehr sehen »

Seefeld (Stadland)

Das Dorf Seefeld liegt östlich der Meeresbucht Jadebusen, es bildet mit den Ortschaften Rodenkirchen und Schwei die Gemeinde Stadland, die im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch liegt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Seefeld (Stadland) · Mehr sehen »

Seil (Einheit)

Der (das) Seil war ein Längenmaß.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Seil (Einheit) · Mehr sehen »

Selma Jaffé

Selma Jaffé (* 10. November 1862 in Jastrow, Westpreußen, Königreich Preußen; † 5. Februar 1935 in Berlin) war eine deutsche Tanzlehrerin und Autorin in Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Selma Jaffé · Mehr sehen »

Seminar SV Thorn

Der Seminar SV Thorn war ein deutscher Sportverein aus der westpreußischen Stadt Thorn (heute Thoruń).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Seminar SV Thorn · Mehr sehen »

Semlin (Zblewo)

Semlin (kaschubisch Sémlinó, Groß Semlin, 1910–1919 Deutsch Semlin) ist ein Dorf im Powiat Starogardzki (Preußisch Stargard) in der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Semlin (Zblewo) · Mehr sehen »

Serock (Pruszcz)

Serock (Schirotzken) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in der Gmina Pruszcz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Serock (Pruszcz) · Mehr sehen »

Sianów

Sianów ist eine Kleinstadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Koszaliński (Powiat Köslin), mit etwa 6.500 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sianów · Mehr sehen »

Siegbert Neufeld

Siegbert Jizchak Neufeld (geboren 15. Juni 1891 in Berlin; gestorben 23. November 1971 in Ramat Chen, Israel) war ein deutsch-israelischer Rabbiner und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siegbert Neufeld · Mehr sehen »

Siegfried Anger

Otto Louis Siegfried Anger (* 17. Oktober 1837 in Dirschau, Westpreußen; † 19. November 1911 in Graudenz, Regierungsbezirk Marienwerder, Westpreußen) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siegfried Anger · Mehr sehen »

Siegfried Bieber

Siegfried Bieber (* 21. Mai 1873 in Czersk / Westpreußen; † 25. November 1960 in New York City) war ein deutsch-jüdischer Bankier und Kunstsammler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siegfried Bieber · Mehr sehen »

Siegfried Krefft

Siegfried Krefft (* 6. April 1916 in Bobau, Westpreußen; † 16. Oktober 1981 in Fürstenfeldbruck) war ein deutscher Rechtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siegfried Krefft · Mehr sehen »

Siegfried Moses (Jurist)

Siegfried Moses Siegfried Moses (* 3. Mai 1887 in Lautenburg, Westpreußen; † 14. Januar 1974 in Tel Aviv) war ein deutsch-israelischer Jurist und der erste Staatskontrolleur Israels.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siegfried Moses (Jurist) · Mehr sehen »

Siegfried Rabow

Siegfried Rabow (* 31. März 1848 in Karthaus (Westpreußen); † 19. Juni 1931 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siegfried Rabow · Mehr sehen »

Siemczyno

Siemczyno (Heinrichsdorf) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siemczyno · Mehr sehen »

Siemianice (Słupsk)

Siemianice (deutsch Schmaatz) ist ein Dorf bei Słupsk (Stolp) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siemianice (Słupsk) · Mehr sehen »

Siemirowice

Siemirowice (kaschubisch Szemrejce; Schimmerwitz) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Cewice (Zewitz) im Powiat Lęborski (Kreis Lauenburg).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siemirowice · Mehr sehen »

Sierakowice

Sierakowice (kaschubisch Serakòjce; Sierakowitz) ist ein Dorf mit Sitz der gleichnamigen, zweisprachigen Landgemeinde im Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sierakowice · Mehr sehen »

Sierpin

Sierpin (deutsch Serpin, Serpien, auch Zerpien) ist ein kleines Dorf in der Stadt-/Landgemeinde Elbląg im Powiat Elbląski (Kreis Elbing) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sierpin · Mehr sehen »

Sierpowo (Czarne)

Sierpowo (Breitenfelde) ist eine Ortschaft in der Stadt-und-Land-Gemeinde Czarne, Powiat Człuchowski, Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sierpowo (Czarne) · Mehr sehen »

Sigismund II. August

Lucas Cranach der Jüngere, Miniatur des Königs Sigismund II. August von Polen, vor 1572, Czartoryski-Museum, Krakau Sigismund II.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sigismund II. August · Mehr sehen »

Sigmund Lipinsky

Sigmund Lipinsky: ''Sitzender weiblicher Akt,'' um 1912 Sigmund Lipinsky: ''Kniender weiblicher Akt'', um 1912 Sigmund Lipinsky: ''Stehender weiblicher Akt'', um 1912 Sigmund Lipinsky (* 29. Juni 1873 in Graudenz; † 17. Februar 1940 in Rom) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sigmund Lipinsky · Mehr sehen »

Siodłonie

Siodłonie (deutsch Zedlin, slowinzisch Sʉ̀ɵ̯dlänɵ) ist ein Dorf in der Gemeinde Główczyce (Glowitz) im Powiat Słupski (Kreis Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Siodłonie · Mehr sehen »

Sitno (Sośno)

Sitno (Sittnow, früher Sitno, 1942–1945 Schüttenau) ist ein Dorf in der Landgemeinde Sośno (Sossnow) im Powiat Sępoleński (Zempelburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sitno (Sośno) · Mehr sehen »

Skarszewy

Skarszewy (kaschubisch Skarszewë; Schöneck in Westpreußen) ist eine Stadt mit etwa 7000 Einwohnern in Powiat Starogardzki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Skarszewy · Mehr sehen »

Skórka (Krajenka)

Skórka (Schönfeld) ist ein Dorf der Stadt- und Landgemeinde Krajenka (Krojanke) in der Woiwodschaft Großpolen, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Skórka (Krajenka) · Mehr sehen »

Skourgon

Lage von Skourgon nach Ptolemaios Skourgon ist ein Ortsname, der von Ptolemaios in seinem um das Jahr 150 erstellten Koordinatenwerk ''Geographia'' (Ptolemaios 2, 11, 12) als einer der im nördlichen Germanien, in der Nähe der Meeresküste liegenden Orte (πόλεις) mit 43° 00′ Länge (ptolemäische Längengrade) und 55° 00′ nördliche Breite angegeben wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Skourgon · Mehr sehen »

Skrzatusz

Skrzatusz (Schrotz, früher Schroz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Skrzatusz · Mehr sehen »

Slawen in Deutschland

Deutschland wurde ab dem 7.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Slawen in Deutschland · Mehr sehen »

Slawenmission

Als Slawenmission wird die Missionierung und die Verbreitung des christlichen Glaubens (Evangelium) vom 7.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Slawenmission · Mehr sehen »

Slowinzen

Kluki Karte der kaschubischen Dialekte. Die im 20. Jahrhundert ausgestorbenen lebakaschubischen Dialekte (2 und 3) und Slowinzisch (1) sind schraffiert. Karte kaschubischer Bevölkerungsanteile nach dem Lemberger Kaschubologen Stefan Ramułt 1899. Die evangelisch-lutherischen Sprecher im Nordwesten, in Hinterpommern wurden seit dem 19. Jahrhundert oft als „Slowinzen“ klassifiziert. Die Slowinzen oder Slovinzen (slowinzisch Slɵvjĩnstvɵ; Sg. masc. Slɵvjĩnc, Sg. fem. Slɵvjĩncă; kaschubisch Słowińcë) waren ein westslawisches Volk (Ethnie), das im Slowinzischen Küstenland in Hinterpommern lebte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Slowinzen · Mehr sehen »

SMS S 15 (1912)

S 15 war ein Großes Torpedoboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 15 (1912) · Mehr sehen »

SMS S 178

SMS S 178 war ein Großes Torpedoboot des Amtsentwurfs 1906 mit Turbinenantrieb der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 178 · Mehr sehen »

SMS S 20 (1912)

S 20 war ein Großes Torpedoboot des Amtsentwurfs 1911 der Kaiserlichen Marine (sog. Lans-Krüppel).

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 20 (1912) · Mehr sehen »

SMS S 21 (1913)

S 21 war ein Großes Torpedoboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 21 (1913) · Mehr sehen »

SMS S 22 (1913)

S 22 war ein Großes Torpedoboot des Amtsentwurfs 1911 der Kaiserlichen Marine (sog. Lans-Krüppel).

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 22 (1913) · Mehr sehen »

SMS S 91

Das Torpedoboot S 91 war das zweite bei den Schichau-Werken in Danzig gebaute Große Torpedoboot der kaiserlich-deutschen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 91 · Mehr sehen »

SMS S 92

Das Torpedoboot S 92 war das dritte bei den Schichau-Werken in Danzig gebaute Große Torpedoboot der kaiserlich-deutschen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 92 · Mehr sehen »

SMS S 93

Das Torpedoboot S 93 war das vierte bei den Schichau-Werken in Danzig gebaute Große Torpedoboot der kaiserlich-deutschen Marine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SMS S 93 · Mehr sehen »

Sośno

Sośno (Soßnow, 1942–1945 Sassenau) ist ein Dorf im Powiat Sępoleński der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sośno · Mehr sehen »

Sobieszewo (Gdańsk)

Sobieszewo (Bohnsack, kaschubisch ''Bąsôk'') ist der namensgebende Hauptort des Danziger Stadtbezirks Wyspa Sobieszewska in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sobieszewo (Gdańsk) · Mehr sehen »

Sodtke

Sodtke ist ein deutscher Familienname westpreußischen Ursprungs.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sodtke · Mehr sehen »

Solec Kujawski

Solec Kujawski (Schulitz) ist eine Stadt an der Weichsel im Powiat Bydgoski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Solec Kujawski · Mehr sehen »

Solomon Karpen

Solomon Karpen (* 7. Januar 1858 in Wągrowiec, Westpreußen; † 24. Oktober 1936 in Chicago) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Gründer des Möbelunternehmen S. Karpen & Bros.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Solomon Karpen · Mehr sehen »

Sonthofen

Sonthofen von Nordwesten Sonthofen von Südwesten Marktstraße in Sonthofen Sonthofen – Stadtmitte Altstädten mit Hörnergruppe Sonthofen ist die Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sonthofen · Mehr sehen »

Sophie Sieg

Sophie Sieg geboren als Sophie Wloszczynski (* 14. Mai 1893 in Flatow (Westpreußen); † 13. Mai 1987 in Ost-Berlin) war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sophie Sieg · Mehr sehen »

Sopot

Luftbild Strandpanorama (Aufnahme 2011), vom Anfang des ''Großen Seestegs'' aus in nördlicher Richtung gesehen Seebrücke in Zoppot, 511,5 m lang, ''Großer Seesteg'' genannt, heutiger polnischer Name ''Molo'' Zugang zur Waldoper Zoppot ''(Opera Lesna)'' Maria Meeresstern ''(Kościół NMP Wniebowziętej Gwiazda Morza)'' Katholische Kirche des heiligen Andreas Bobola ''(Kościół parafialny św. Andrzeja Boboli)'' Katholische Garnisonskirche St. Georg ''(Kościół garnizonowy św. Jerzego)'' Pommern-Großpolen ''(Parafia Ewangelicko-Augsburska)''. Monument zu Ehren der Armia Krajowa Denkmalstein für Danuta Siedzikówna in Sopot Sopot (kaschubisch Sopòt; Zoppot) ist ein Ostseebad in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sopot · Mehr sehen »

Speckenbüttel

Weidenschloss im Speckenbütteler Park Speckenbüttel ist ein Ortsteil des Bremerhavener Stadtteils Lehe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Speckenbüttel · Mehr sehen »

Spiczak Brzeziński

Zabawa Spiczak Brzeziński (auch Spitczok v. Brisinski, Spitzack v. Briesinsky, v. Spizak Brsesinski, v. Spizack usw.) ist der Name eines alten kaschubischen, später preußischen Adelsgeschlechts, dessen Stammgut Adlig Briesen (Brzeźno Szlacheckie) in Westpreußen war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Spiczak Brzeziński · Mehr sehen »

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sprachinsel · Mehr sehen »

Sprachvergleich anhand des Vaterunsers

Vergleich der Vaterunser-Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Sprachvarietäten miteinander zu vergleichen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sprachvergleich anhand des Vaterunsers · Mehr sehen »

SS-Heimwehr Danzig

Flagge der SS-Heimwehr Danzig Die SS-Heimwehr „Danzig“ oder auch Heimwehr Danzig wurde offiziell am 20.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SS-Heimwehr Danzig · Mehr sehen »

SS-Truppenübungsplatz Moorlager

Rudolf Pannier war 1944 Kommandeur des Truppenübungsplatzes Der SS-Truppenübungsplatz Moorlager wurde vom 17.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SS-Truppenübungsplatz Moorlager · Mehr sehen »

SS-Truppenübungsplatz Westpreußen

Der SS-Truppenübungsplatz Westpreußen befand sich im Landkreis Konitz in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SS-Truppenübungsplatz Westpreußen · Mehr sehen »

St. Gregorius (Golzheim)

St. Gregorius in Golzheim St.

Neu!!: Provinz Westpreußen und St. Gregorius (Golzheim) · Mehr sehen »

St. Johannis (Bramsche)

Die evangelisch-lutherische St.

Neu!!: Provinz Westpreußen und St. Johannis (Bramsche) · Mehr sehen »

St. Willehad (Groß Grönau)

Blick von Nordwesten Kirchengebäude von Süden St.

Neu!!: Provinz Westpreußen und St. Willehad (Groß Grönau) · Mehr sehen »

St.-Adalbert-Kirche (Berlin)

Linienstraße (2010) Die St.-Adalbert-Kirche ist ein katholisches Kirchengebäude in der Spandauer Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Provinz Westpreußen und St.-Adalbert-Kirche (Berlin) · Mehr sehen »

St.-Trinitatis-Kirche (Danzig)

St.-Annen-Kirche. Ostseite Chor (die ehemalige Mönchskirche), im hinteren Bereich der Giebel des Südschiffes der Trinitatiskirche. Nordseite der St.-Trinitatis- und St.-Annen-Kirche, Ostseite Chor (um 90° geschwenkt), vor 1695.http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/pageview/7887292 Bartel Ranisch: "Beschreibung aller Kirchen-Gebäude der Stadt Dantzig" Raths und Gymnasii Buchdruckern, Johann Zacharias Stollen, 1695 (S. 94, 117), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Die St.-Trinitatis-Kirche, die St.-Annen-Kirche und der Chor (die ehemalige Mönchskirche) in der Danziger Vorstadt bilden zusammen mit dem ehemaligen Franziskanerkloster einen im 15.

Neu!!: Provinz Westpreußen und St.-Trinitatis-Kirche (Danzig) · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stadt · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Wuppertal

Die Stadtbibliothek Wuppertal ist eine öffentliche Bibliothek in Wuppertal.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stadtbibliothek Wuppertal · Mehr sehen »

Staffort

Staffort ist ein kleiner Ort zwischen Karlsruhe und Bruchsal; die alteingesessenen Einwohner sprechen den südfränkischen Dialekt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Staffort · Mehr sehen »

Stahlbahnwerke Freudenstein

LBNGR Die Stahlbahnwerke Freudenstein waren ein deutscher Eisenbahnhersteller in Berlin-Tempelhof.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stahlbahnwerke Freudenstein · Mehr sehen »

Stanislaus Maronski

Stanislaus Maronski Stanislaus Maronski (* 30. April 1825 in Gnesen; † 12. Februar 1907 in Hohensalza) war ein Gymnasiallehrer in polnischer Geschichte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stanislaus Maronski · Mehr sehen »

Stanislaus von Radkiewicz

Stanislaus von Radkiewicz (* vor 1843; † nach 1870) war ein Rittergutsbesitzer und Politiker der polnischen Bevölkerungsgruppe in der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stanislaus von Radkiewicz · Mehr sehen »

Stanislaus Zawacki

Stanislaus Zawacki (* 13. Februar 1887 in Potsdam; † 21. Februar 1964 in Czersk, Polen) war ein deutscher Arzt, der sich im Zweiten Weltkrieg dem polnischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung anschloss.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stanislaus Zawacki · Mehr sehen »

Stara Łubianka

Stara Łubianka (Lebehnke) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stara Łubianka · Mehr sehen »

Stara Kiszewa

Stara Kiszewa (Alt Kischau, früher Alt Kyschau) ist ein Dorf im Powiat Kościerski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stara Kiszewa · Mehr sehen »

Stare Dzierzążno

Stare Dzierzążno (Gresonse) ist ein Ortsteil des Dorfs Stara Wiśniewka (Lugetal) in der Landgemeinde Zakrzewo im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stare Dzierzążno · Mehr sehen »

Stare Pole

Stare Pole (Altfelde) ist ein Dorf im Powiat Malborski (Marienburg) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stare Pole · Mehr sehen »

Stargard

320px Stargard (1950–2015 Stargard Szczeciński, Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stargard · Mehr sehen »

Stargard-Posener Eisenbahn

Stargarder Bahnhof in Posen Bahnkarte von Deutschland und Nachbarländern 1849. Dünn eingetragene Strecken waren erst projektiert oder in Bau. Die Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft (kurz SPE oder StPo) wurde im Jahre 1846 gegründet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stargard-Posener Eisenbahn · Mehr sehen »

Starogard Gdański

Starogard Gdański (kaschubisch Starogarda;.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Starogard Gdański · Mehr sehen »

Starogród (Chełmno)

Starogród (Althausen, früher auch Althaus) ist ein Dorf der Landgemeinde Chełmno im Powiat Chełmiński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Starogród (Chełmno) · Mehr sehen »

Starowice (Borne Sulinowo)

Starowice (Groß Zacharin, früher Zacharin) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Borne Sulinowo (Groß Born) im Powiat Szczecinecki (Neustettiner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Starowice (Borne Sulinowo) · Mehr sehen »

Stary Targ

Stary Targ (Altmark in Westpreußen) ist ein Dorf im Powiat Sztumski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stary Targ · Mehr sehen »

Starzno

Starzno (Starsen) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Koczała (Flötenstein) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Starzno · Mehr sehen »

Starzyński Dwór

Starzyński Dwór (Klein-Starsin) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck (Putzig) im Powiat Pucki (Putziger Distrikt) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Starzyński Dwór · Mehr sehen »

Starzyno (Puck)

Starzyno (Groß-Starsin, früher Starzin, auch Starczin; kaschubisch Starzëno) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck (Putzig) im Powiat Pucki (Putziger Distrikt) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Starzyno (Puck) · Mehr sehen »

Stawnica (Złotów)

Stawnica (Stewnitz) ist ein Dorf in der Gmina (Landgemeinde) Złotów im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stawnica (Złotów) · Mehr sehen »

Stążki (Mikołajki Pomorskie)

Stążki (Stangenberg) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stążki (Mikołajki Pomorskie) · Mehr sehen »

Stężyca

Stężyca (kaschubisch Stãżëca; Stendsitz, früher Stendzitz, Adlig Stendsitz) ist ein Dorf im Powiat Kartuski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stężyca · Mehr sehen »

Stębark

Stębark (deutsch Tannenberg) ist ein Dorf in der Gmina Grunwald (Gemeinde Grünfelde) im masurischen Powiat Ostródzki (Kreis Osterode in Ostpreußen) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stębark · Mehr sehen »

Stefan Amzoll

Stefan Amzoll (* 21. Oktober 1943 in Stuhm; † 23. Oktober 2019 in Uckerland) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Journalist und freier Autor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stefan Amzoll · Mehr sehen »

Stefanowo (Kosakowo)

Stefanowo (Amalienfelde, früher Vorwerk Pierwoschin; kaschubisch Malijefelt) ist eine Wüstung auf dem Gebiet der Landgemeinde Kosakowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stefanowo (Kosakowo) · Mehr sehen »

Stephan Freiger

Stephan Franz Freiger (* 30. November 1928 in Waldek, Kreis Löbau in Westpreußen; † 12. Februar 2022 in Kassel) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stephan Freiger · Mehr sehen »

Stolzenberg (Preußen)

Die Königlich-Preußische Immediatstadt Stolzenberg war eine Immediatstadt in Westpreußen, die unmittelbar dem König von Preußen unterstand.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stolzenberg (Preußen) · Mehr sehen »

Stoof (Einheit)

Stoof, auch Stof oder Stoop, war ein Volumenmaß in Liefland und Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Stoof (Einheit) · Mehr sehen »

Strandkirche Scharbeutz

mini Die evangelische Strandkirche in Scharbeutz, erbaut 1956, liegt direkt an der Uferpromenade, nur durch Uferstraße und die Dünen vom Strand der Lübecker Bucht getrennt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Strandkirche Scharbeutz · Mehr sehen »

Straszewo (Ryjewo)

Straszewo (Dietrichsdorf i. Westpr., früher Straszewo) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Ryjewo (Rehhof) im Powiat Kwidzyński (Marienwerderer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Straszewo (Ryjewo) · Mehr sehen »

Strączno

Dorfkirche, bis 1945 Gotteshaus der katholischen Gemeinde Stranz (Aufnahme 2019) Strączno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Strączno · Mehr sehen »

Streuselkuchen

Streuselkuchen Schlesischer Streuselkuchen (''Schläscher Sträselkucha'') Schlesischer Apfel- und Mohn-Streuselkuchen alternativtext.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Streuselkuchen · Mehr sehen »

Strzelno (Puck)

Strzelno (kaschubisch Strzelëno; Strellin) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Strzelno (Puck) · Mehr sehen »

Sturmabteilung Roßbach

Emblem des „Freikorps Roßbach“ Soldaten des Freikorps Roßbach in Wismar während des Kapp-Putsches 1920 Das Freikorps Roßbach war ein Freikorps in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sturmabteilung Roßbach · Mehr sehen »

Sucha Huta

Sucha Huta (kaschubisch Sëchô Hëta, deutsch Trockenhütte) ist ein Dorf der Gemeinde Przywidz (Mariensee), Powiat Gdański in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sucha Huta · Mehr sehen »

Suchacz

Suchacz (deutsch: Succase) ist ein am Rand der Elbinger Höhe gelegener Küstenort in der Woiwodschaft Ermland-Masuren am Frischen Haff in der Danziger Bucht in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Suchacz · Mehr sehen »

Suchostrzygi

Suchostrzygi (kaschubisch Sëchostrzëgé, deutsch Lunau) ist ein ehemaliges Dorf im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Suchostrzygi · Mehr sehen »

Sulęczyno

Sulęczyno (kaschubisch Sëlëczëno; Sullenschin, Sullenczin) ist ein Ort im Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sulęczyno · Mehr sehen »

Susanne Gebert-Regehr

Susanne Gebert-Regehr (vorher Susanne Regehr) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Susanne Gebert-Regehr · Mehr sehen »

SV Marienwerder

Der SV Marienwerder war ein deutscher Sportverein aus der westpreußischen Stadt Marienwerder (heute Kwidzyn).

Neu!!: Provinz Westpreußen und SV Marienwerder · Mehr sehen »

SV Ostmark Danzig

Der SV Ostmark Danzig war ein Fußballverein aus der damals in der Provinz Westpreußen gelegenen Stadt Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und SV Ostmark Danzig · Mehr sehen »

Swarożyn

Swarożyn (kaschubisch Swôròżënò) ist ein Dorf in der Landgemeinde Tczew im Powiat Tczewski (Dirschau) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Swarożyn · Mehr sehen »

Swarzewo

Swarzewo (Schwarzau, früher Schwarsau, kaschubisch Swôrzéwò) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck (Putzig) im Powiat Pucki (Putziger Distrikt) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Swarzewo · Mehr sehen »

Swornegacie

Blick auf Schwornegatz St.-Barbara-Kirche In der St.-Barbara-Kirche Swornegacie (deutsch Schwornigatz, kaschubisch: Swòrnégace) ist ein polnisches Dorf im Südwesten der Woiwodschaft Pommern, das verwaltungsmäßig in die Landgemeinde Chojnice eingegliedert ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Swornegacie · Mehr sehen »

Sydow (deutsches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Sydow Von Sydow ist der Name eines alten brandenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sydow (deutsches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Synagoge (Czersk)

Ansichtskarte mit der Synagoge in Czersk (um 1910) Die Synagoge (Czersk) wurde 1868 im westpreußischen Czersk für die jüdische Gemeinde in der Wilhelmstraße (seit 1945 Królowej Jadwigi) errichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Synagoge (Czersk) · Mehr sehen »

Synagoge (Danzig-Mattenbuden)

Die Polnische Synagoge in Danzig wurde 1844 in der damals westpreußischen Stadt errichtet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Synagoge (Danzig-Mattenbuden) · Mehr sehen »

Synagoge (Zoppot)

Zeichnung der Synagoge Standort der 1938 zerstörten Synagoge in Zoppot. Die Roonstraßen-Synagoge in Zoppot, heute Sopot in Polen, wurde bis 1914 errichtet und eingeweiht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Synagoge (Zoppot) · Mehr sehen »

Sypniewko

Sypniewko (Neu Zippnow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sypniewko · Mehr sehen »

Sypniewo (Więcbork)

Sypniewo (Sypniewo, 1939–1945 Wilckenwalde) liegt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sypniewo (Więcbork) · Mehr sehen »

Szczuczarz

Szczuczarz (Zützer) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Szczuczarz · Mehr sehen »

Szropy

Szropy (Schroop, früher auch Srop) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Szropy · Mehr sehen »

Sztum

Sztum (Stuhm, kaschubisch Sztëm) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Sztum · Mehr sehen »

Szydłowo (Powiat Pilski)

Szydłowo (Groß Wittenberg, abgekürzt Gr. Wittenberg) ist ein Dorf mit Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Pilski (Kreis Schneidemühl) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Szydłowo (Powiat Pilski) · Mehr sehen »

Szymankowo (Lichnowy)

Szymankowo (Simonsdorf) ist ein Dorf in Polen im Woiwodschaft Pommern, im Powiat Malborski (Kreis Marienburg) in der Landgemeinde Lichnowy (Groß Lichtenau).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Szymankowo (Lichnowy) · Mehr sehen »

Szymbark (Iława)

Burg Schönberg Schloss Schönberg um 1860, Sammlung Alexander Duncker Szymbark (deutsch Schönberg) ist ein Dorf der Landgemeinde Iława (Deutsch Eylau) im Powiat Iławski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Szymbark (Iława) · Mehr sehen »

Szymbark (Stężyca)

Szymbark (deutsch Schönberg; kaschubisch Szimbark) ist ein Dorf und Schulzenamt (sołectwo) der Landgemeinde Stężyca im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Szymbark (Stężyca) · Mehr sehen »

Tadzino

Tadzino (Tadden, auch Thadden, kaschubisch Tadzëno) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Gniewino (Gnewin) im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt in Westpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tadzino · Mehr sehen »

Tarnówka (Powiat Złotowski)

Tarnówka (deutsch Tarnowke) ist ein Dorf mit Sitz einer Landgemeinde im Kreis Złotów (Flatow) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tarnówka (Powiat Złotowski) · Mehr sehen »

Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein

Schloss Sonnenstein Haus C16 als Gedenkstätte (2005) Von Juni 2010 bis August 2011 erinnerte das in der Grohmannstraße aufgestellte Denkmal der Grauen Busse an die Sonnensteiner Euthanasie-Opfer. Die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein war eine Tötungsanstalt der Nationalsozialisten.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein · Mehr sehen »

Tczew

Tczew (kaschubisch/pomoranisch Dërszewò; Dirschau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tczew · Mehr sehen »

Technische Universität Danzig

Die Technische Universität Danzig (polnisch Politechnika Gdańska) ist eine Technische Universität in Danzig.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Technische Universität Danzig · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Telkwice

Telkwice (Telkwitz) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Telkwice · Mehr sehen »

Teodor Schlomka

Teodor Johannes Hermann Schlomka, auch Theodor (* 25. März 1901 in Krockow, Landkreis Putzig, Westpreußen; † 1985) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Teodor Schlomka · Mehr sehen »

Thadden

Thadden, auch Tadden, ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Thadden · Mehr sehen »

The Signing of Peace in the Hall of Mirrors

The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28 June 1919 (Die Unterzeichnung des Friedensvertrags im Spiegelsaal, Versailles, 28. Juni 1919) ist ein Gruppenporträt von William Orpen (1878–1931), das dieser anlässlich der Pariser Friedenskonferenz 1919 angefertigt hat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und The Signing of Peace in the Hall of Mirrors · Mehr sehen »

Theo Mackeben

Relieftondo Mackebens auf dessen Grabstein Berliner Gedenktafelfür Theo Mackebenin Berlin-Schmargendorf Grabstätte von Theo Mackeben Theo Mackeben als musikalischer Leiter der ''Dreigroschenoper'' Theodor Karl MackebenStA Wilmersdorf von Berlin, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theo Mackeben · Mehr sehen »

Theodor Gehr

Theodor Gehr (* 1663 in Christburg, Westpreußen; † März 1707 in Löbenicht) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor Gehr · Mehr sehen »

Theodor Gottlieb von Hippel der Jüngere

Theodor Gottlieb von Hippel Theodor Gottlieb Hippel, ab 1790 von Hippel (* 13. Dezember 1775 in Gerdauen; † 10. Juni 1843 in Bromberg) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor Gottlieb von Hippel der Jüngere · Mehr sehen »

Theodor Körner (Politiker, 1810)

Theodor Eduard Körner, auch Theodor Eduard Koerner (* 9. April 1810 in Thorn; † 7. Mai 1891 ebenda) war ein deutscher Jurist, Politiker und langjähriger Oberbürgermeister von Thorn in Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor Körner (Politiker, 1810) · Mehr sehen »

Theodor Kewitsch

Carl Theodor Blasius Kewitsch (* 3. Februar 1834 in Posilge, Westpreußen; † 18. Juli 1903 in Schöneberg bei Berlin) war ein Musiklehrer, Musikredakteur und Komponist in Westpreußen und Berlin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor Kewitsch · Mehr sehen »

Theodor Nicolovius

Theodor Balthasar Nicolovius (* 18. Mai 1768 in Königsberg i. Pr.; † 11. Oktober 1831 in Königsberg i. Pr.) war als preußischer Beamter Regierungspräsident von Danzig (1819–1825) in der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor Nicolovius · Mehr sehen »

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor Schieder · Mehr sehen »

Theodor von Baudissin

Theodor Christian Traugott Graf von Baudissin (* 9. Juli 1874 in Koblenz; † 27. November 1950 in Zeitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor von Baudissin · Mehr sehen »

Theodor von Donimirski

Teodor Donimirski Theodor von Donimirski, (* 25. Oktober 1805 in Telkwitz; † 1. Mai 1884 ebenda) war ein Rittergutsbesitzer und Politiker der polnischen Bevölkerungsgruppe in der preußischen Provinz Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor von Donimirski · Mehr sehen »

Theodor von Heppe

Theodor Alexander von Heppe (* 2. Dezember 1870 in Marienwerder, Westpreußen; † 2. August 1954 in Potsdam) war ein preußischer Offizier, Landrat und Regierungspräsident.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor von Heppe · Mehr sehen »

Theodor von Schön

H. Theodor v. Schön Heinrich Theodor von Schön (* 20. Januar 1773 in Schreitlaugken, Kreis Tilsit; † 23. Juli 1856 auf Gut Arnau bei Königsberg i. Pr.) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor von Schön · Mehr sehen »

Theodor von Wasielewski

Theodor von Wasielewski Theodor Karl Wilhelm Nikolaus von Wasielewski (* 6. Dezember 1868 in Neustadt, Westpreußen; † 30. Januar 1941 in München) war ein deutscher Mikrobiologe, Hygieniker und Krebsforscher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theodor von Wasielewski · Mehr sehen »

Theresienhof (Bad Saarow)

Theresienhof ist ein Wohnplatz des Thermalsole- und Moorheilbads Bad Saarow im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Theresienhof (Bad Saarow) · Mehr sehen »

Thilo Sarrazin

Thilo Sarrazin (2014) Thilo Sarrazin (* 12. Februar 1945 in Gera) ist ein deutscher Volkswirt, Autor und Politiker (parteilos, zuvor SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Thilo Sarrazin · Mehr sehen »

Thingplatz (Thingbewegung)

Dietrich-Eckart-Freilichtbühne, Berlin 1939 Als Thingplätze oder Thingstätten werden Freilichttheater bezeichnet, die zwischen 1933 und 1935 für die Thingspiele im Rahmen der Thingbewegung in der Zeit des Nationalsozialismus errichtet und später auch für politische Kundgebungen verwendet wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Thingplatz (Thingbewegung) · Mehr sehen »

Thorner Nachrichten

Die Thorner Nachrichten (Eigenschreibung Thorner Nachrichten – Heimatzeitung der Patenstadt Lüneburg für die Thorner aus Stadt und Land) ist eine deutsche Zeitung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Thorner Nachrichten · Mehr sehen »

Thorner Presse

Die Thorner Presse, seit 1907 Die Presse, war eine Tageszeitung in Thorn in Westpreußen von 1883 bis 1920.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Thorner Presse · Mehr sehen »

Thuro Balzer

Thuro Balzer Thuro Balzer, eigentlich Arthur Franz Balzer (* 9. Mai 1882 in Weißhof, Westpreußen; † 8. November 1967 in Hannover) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Thuro Balzer · Mehr sehen »

Tiedemann (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Tiedemann Tiedemann ist der Name eines westpreußischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tiedemann (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Timm Rautert

Rheinischen Landesmuseum Bonn anlässlich der Retrospektive seiner Werke (2009) Timm Rautert (* 13. September 1941 in Tuchel, Reichsgau Danzig-Westpreußen) ist ein deutscher Fotograf und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Timm Rautert · Mehr sehen »

Titulatur und Wappen der Deutschen Kaiser nach 1873

Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Titulatur und Wappen der Deutschen Kaiser nach 1873 · Mehr sehen »

Tokary (Sławno)

Tokary (deutscher Name Deutschrode) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Sławno (Schlawe) im Kreis Sławno.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tokary (Sławno) · Mehr sehen »

Topolno

Topolno Topolno ist ein Ort der Gmina Pruszcz in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Topolno · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Toruń · Mehr sehen »

Trankwice

Trankwice (Trankwitz, früher Trankwitz oder Trankwitze) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Trankwice · Mehr sehen »

Traugott von Saltzwedel

Traugott Ernst Robert von Wienskowski genannt von Saltzwedel (* 11. Juni 1859 auf Gut Bronikowen bei Sensburg, Ostpreußen; † 1940 wohl in Potsdam) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Traugott von Saltzwedel · Mehr sehen »

Trąbki Wielkie

Trąbki Wielkie (Groß Trampken, kaschubisch: Trąbczi Wiôldżé) ist ein Dorf im Powiat Gdański (Powiat Danzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Trąbki Wielkie · Mehr sehen »

Treck

Ein Treck (niederdeutsch Treck, mittelniederdeutsch trek bzw. niederländisch/afrikaans trek; von trekken, mittelhochdeutsch trecken bzw. mittelniederdeutsch trecken, Intensivbildung zu mittelhochdeutsch trechen, „ziehen“; vgl. auch lateinisch trahere, „ziehen“ bzw. Traktor (Trecker).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Treck · Mehr sehen »

Tropy Elbląskie

Kanal bei Tropy Elbląskie Tropy Elbląskie (deutsch historisch Streckfuß) ist ein Dorf in der Landgemeinde Elbląg in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tropy Elbląskie · Mehr sehen »

Trumieje

Trumieje ist ein Dorf in der Landgemeinde Gardeja (Garnsee) im Powiat Kwidzyński (Kreis Marienwerder) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Trumieje · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz

Schild auf dem TrÜbPl Bergen, Deutschland Truppenübungsplätze (TrÜbPl (D); TÜPl (A)) sind, im Gegensatz zu Standortübungsplätzen, größere staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften für die übende Truppe („Truppenlager“) und mit Anlagen, die es Soldaten aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen ermöglichen, eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung mit Übungs- und Gefechtsmunition gegebenenfalls von Außenfeuerstellungen durchzuführen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Truppenübungsplatz · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Gruppe

Der Truppenübungsplatz Gruppe befand sich in der Nähe des Ortes Gruppe (pl. Grupa) etwa 20 km nordöstlich von der Stadt Schwetz (pl: Świecie) in Westpreußen im heutigen Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Truppenübungsplatz Gruppe · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Thorn

Artillerieübung des polnischen Militärs auf dem Truppenübungsplatz Thorn im Jahre 2012 Siegelmarke Königlich Preußische Kommandantur des Fussartillerieschiessplatzes Thorn Der Truppenübungsplatz Thorn befindet sich südlich der Stadt Thorn in Westpreußen in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Truppenübungsplatz Thorn · Mehr sehen »

Truszczyny

Truszczyny ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Truszczyny · Mehr sehen »

Trutnowy

Trutnowy ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern und ein Schulzenamt (Sołectwo) in der Landgemeinde Cedry Wielkie (Groß Zünder) im Powiat Gdański.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Trutnowy · Mehr sehen »

Trutzhain

Das Dorf Trutzhain ist seit dem 31.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Trutzhain · Mehr sehen »

Trzciano

Trzciano (Aussprache:, Honigfelde, früher auch Königfelde) ist ein Dorf in der Landgemeinde Ryjewo (Rehhof) im Powiat Kwidzyński (Marienwerderer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Trzciano · Mehr sehen »

Tuchola

Am Ring in Tuchel Tuchola (Tuchel; kaschubisch Tëchòlô) ist eine Stadt im Powiat Tucholski (Tucheler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tuchola · Mehr sehen »

Tuchomie

Tuchomie (kaschubisch Tëchómie; deutsch Groß Tuchen) ist ein Dorf im Powiat Bytowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tuchomie · Mehr sehen »

Tuczno

Tuczno (Tütz, früher auch Tietz) ist eine Kleinstadt im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit etwa 1900 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tuczno · Mehr sehen »

Tujsk

Tujsk (deutsch Tiegenort) ist ein Dorf und Schulzenamt der Landgemeinde Stegna im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tujsk · Mehr sehen »

Tupadły (Władysławowo)

Tupadły (deutsch Tupadel; kaschubisch Tëpadła) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Stadt-und-Land-Gemeinde Władysławowo im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tupadły (Władysławowo) · Mehr sehen »

Tyłowo

Dorfkirche Tyłowo (Tillau) ist ein Dorf im Powiat Pucki (Powiat Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tyłowo · Mehr sehen »

Tywęzy

Tywęzy ist ein Dorf in der Stadt-und-Land-Gemeinde Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski (Kreis Stuhm) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Tywęzy · Mehr sehen »

Udo Ritgen

Udo Ritgen (* 22. Juni 1916 in Danzig; † 11. Oktober 2010 in Pullach) war ein deutscher Offizier, zuletzt Brigadegeneral der Bundeswehr sowie Rechtsanwalt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Udo Ritgen · Mehr sehen »

Uetersen

Uetersen (früher auch Ütersen (Holstein), dänisch Yttersen) ist eine Kleinstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Uetersen · Mehr sehen »

Ugoszcz (Studzienice)

Ugoszcz (deutsch Bernsdorf) ist ein Dorf im Powiat Bytowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ugoszcz (Studzienice) · Mehr sehen »

Ulf Kadritzke

Ulf Kadritzke (* 21. März 1943 in Rosenberg, Westpreußen; † 14. November 2020 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Professor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ulf Kadritzke · Mehr sehen »

Ulrich von Heyden

Ulrich von Heyden (* 12. Juni 1873 in Alexanderhof; † 22. April 1963 in Preetz) war ein deutscher Politiker, Landrat in den Landkreisen Ueckermünde und Prenzlau und Mitglied des Provinziallandtags der Provinz Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ulrich von Heyden · Mehr sehen »

Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld

Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, 1927 Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin, seit 1930 Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21. Dezember 1902 in Kopenhagen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld · Mehr sehen »

Umsiedler

Warthegau Umsiedler sind Personen, die Beteiligte einer Umsiedlung sind.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Umsiedler · Mehr sehen »

Urkundenbuch

Als Urkundenbuch bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft eine gedruckte Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Urkunden aus einem inhaltlichen, geographischen oder sachlichen Zusammenhang.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Urkundenbuch · Mehr sehen »

Ute Bromberger

Ute Bromberger (* 29. August 1937 in Westpreußen; † 15. März 2004) war eine deutsche Journalistin und ehemalige Leiterin des NDR-Frauenfunks.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ute Bromberger · Mehr sehen »

Uwe Holtz

Autograph Uwe Holtz (* 19. März 1944 in Graudenz) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Uwe Holtz · Mehr sehen »

Verband der deutschen Minderheiten in Europa

Der Verband der deutschen Minderheiten in Europa, ab 1929 Verband der deutschen Volksgruppen in Europa (VDV), war von 1922 bis 1944 der Dachverband deutscher Minderheiten im europäischen Ausland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Verband der deutschen Minderheiten in Europa · Mehr sehen »

Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen

Der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. (VFFOW) wurde am 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Vertrag von Finckenstein

Napoleon empfängt den persischen Gesandten Mirza Mohammad Reza Qazvini auf Schloss Finckenstein Faksimile der ersten Seiten des Vertrages von Finckenstein Der Vertrag von Finckenstein wurde zwischen Frankreich und Persien (dem heutigen Iran) in dem Schloss Finckenstein (Westpreußen) am 4.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Vertrag von Finckenstein · Mehr sehen »

Vertrag von Sankt Petersburg (1772)

Zeitgenössische Karikatur zur Aufteilung Polens Der Vertrag von Sankt Petersburg wurde am 5.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Vertrag von Sankt Petersburg (1772) · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Vertreibung · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1871

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung bei der Gründung des Deutschen Reichs 1871 beschrieben.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1871 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches zum Stichtag 1.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Norddeutschen Bundes

Der Norddeutsche Bund entstand nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutschen Krieg 1866 aus dem Königreich Preußen, dessen deutschen Verbündeten und den deutschen Staaten nördlich der Main-Linie außer den aus Deutschland ausgeschiedenen Staat Luxemburg, Liechtenstein, der niederländischen Provinz Limburg (Mitglied im Deutschen Bund 1842 - 1866) sowie Österreich.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Verwaltungsgliederung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Preußens

Die Verwaltungsgliederung Preußens war die Grundlage einer sehr modernen Landesverwaltung, die durch die Preußischen Reformen von 1815/1818 geschaffen wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Verwaltungsgliederung Preußens · Mehr sehen »

VfR Hansa Elbing

Der VfR Hansa Elbing war ein deutscher Sportverein aus der ostpreußischen Stadt Elbing (heute Elbląg).

Neu!!: Provinz Westpreußen und VfR Hansa Elbing · Mehr sehen »

VII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VII.

Neu!!: Provinz Westpreußen und VII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Viktor Schröter

Viktor Schröter Eigenhändige Unterschriftunter den Entwürfen zur russischen Kirche in Bad Kissingen Viktor Johann Gottlieb Schröter (auch Victor Schroeter, / Wiktor Alexandrowitsch Schrjoter; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † ebenda) war ein deutsch-baltischer Baumeister im Dienst des russischen Zarenhofs und ist besonders für seine Theaterbauten bekannt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Viktor Schröter · Mehr sehen »

Viktor von Tepper-Laski

Viktor Karl Erdmann von Tepper-Laski (* 9. September 1844 in Ratibor, Oberschlesien; † 28. Juni 1905 in Wiesbaden) war ein deutscher Beamter in Preußen, zuletzt Regierungspräsident im Regierungsbezirk Köslin.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Viktor von Tepper-Laski · Mehr sehen »

Vitalis (Ravenna)

Ruprechtskirche in Wien Vitalis von Mailand, bei Richard de Montbaston (Martyrium des Lebendig-begraben-Werdens) Vitalis, auch bekannt als Vitalis von Mailand († um 60? in Ravenna) war ein früher christlicher Märtyrer und Heiliger.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Vitalis (Ravenna) · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Oberschlesien

Oberschlesien 1905 In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Volksabstimmung in Oberschlesien · Mehr sehen »

Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen

Muttersprache nach Kreisen im Jahr 1910 und Ergebnisse der Volksabstimmung 1920 im Bereich Allenstein und Marienwerder Im Rahmen der Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags fanden am 11.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Volksabstimmungen in Ost- und Westpreußen · Mehr sehen »

Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags

Der Vertrag von Versailles von 1919 sah vor, dass in mehreren Grenzgebieten des Deutschen Reiches Volksabstimmungen stattfinden sollten, durch die die Zugehörigkeit der Gebiete entweder zum Deutschen Reich oder zu dessen Nachbarstaaten (Dänemark, Polen, Frankreich oder Belgien) festgelegt werden sollte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags · Mehr sehen »

Volkstag

Das Volkstagsgebäude in Danzig Der Volkstag war vom 6.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Volkstag · Mehr sehen »

Vorlaubenhaus

Vorlaubenhaus in der Weichselniederung Als Vorlaubenhaus werden Bauten bezeichnet, denen an zumindest einer Seite eine Laube vorgebaut ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Vorlaubenhaus · Mehr sehen »

Wałcz

Wałcz –;; – ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wałcz · Mehr sehen »

Waldemar Kophamel

Waldemar Kophamel (* 16. August 1880 in Graudenz, Westpreußen; † 4. November 1934 in Plön) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Waldemar Kophamel · Mehr sehen »

Waldemar Müller (Schriftsteller)

Waldemar Müller (Pseudonyme: Waldemar Müller-Eberhart, Ernst Erik Eberhard, Jaroslav Maria; * 3. Juni 1871 in Bromberg; † 6. Juli 1955 in Alfeld (Leine)) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Waldemar Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Waldemar Oehlke

Waldemar Oehlke (* 29. April 1879 in Krückwald (Ortslage im Gdinger Stadtteil Klein Katz), Provinz Westpreußen; † 14. Juli 1949 in Göttingen) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Waldemar Oehlke · Mehr sehen »

Waldemar Schewe

Waldemar Karl Schewe (* 11. September 1940 in Stieglitz, Netzekreis, Grenzmark Posen-Westpreußen; † 4. Februar 2016) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Waldemar Schewe · Mehr sehen »

Waldemar Weissermel

Waldemar Weissermel (* 7. Juli 1870 in Groß-Kruschin, Westpreußen; † 28. Dezember 1943 in Eberswalde) war ein deutscher Geologe und Korallen-Paläontologe.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Waldemar Weissermel · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Hilf (Trutzhain)

Wallfahrtskirche Maria Hilf Kircheninneres Die schwangere Madonna in Trutzhain Bischof Algermissen im Trutzhainer Wallfahrtsmessgewand Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Hilf in Trutzhain, einem Stadtteil von Schwalmstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, ist eine Wallfahrtskirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wallfahrtskirche Maria Hilf (Trutzhain) · Mehr sehen »

Walter Garski

Walter Garski (* 12. November 1884 in Berlin; † 11. November 1961 in Meisenheim) war ein deutscher Grafiker und Zeichenlehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Garski · Mehr sehen »

Walter Körte (Wasserbauingenieur)

Walter Körte Walter Leberecht Körte (* 13. Februar 1855 in Flatow, Westpreußen; † 8. Mai 1914) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Begründer der deutschen Seezeichenwissenschaft.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Körte (Wasserbauingenieur) · Mehr sehen »

Walter Küppers (Theologe)

Walter Johann Küppers (* 5. Mai 1872 in Bonn; † 1951 ebenda) war ein deutscher alt-katholischer, später evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Küppers (Theologe) · Mehr sehen »

Walter Krueger

Walter Krueger Walter Krueger (* 26. Januar 1881 in Flatow, Westpreußen; † 20. August 1967 in Valley Forge, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer General deutscher Abstammung der US Army.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Krueger · Mehr sehen »

Walter Kuhn (Volkskundler)

Walter Kuhn (* 27. September 1903 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien; † 5. August 1983 in Salzburg) war ein deutscher Volkskundler und Siedlungshistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Kuhn (Volkskundler) · Mehr sehen »

Walter Lierau (Generalkonsul)

Walter Lierau (* 13. August 1875 in Heinen, Westpreußen als Walter Emil Hubert Heinrich Lierau; † 13. Juni 1945 in Dresden als „Gisbert Hubert Walter Lierau“) war ein deutscher Generalkonsul, der als solcher in der Tschechoslowakei und in Namibia eingesetzt war.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Lierau (Generalkonsul) · Mehr sehen »

Walter Matthiae

Walter Matthiae (* 3. August 1880 auf Gut Rynneck bei Montowo in Westpreußen; † 27. Juni 1960 in Wiesbaden) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Matthiae · Mehr sehen »

Walter Melzer

Walther Erhard Melzer, auch Walter Melzer, (* 7. Oktober 1894 in Leipzig; † 23. Juni 1961 in Bremen) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Melzer · Mehr sehen »

Walter Römhild

Johannes Hermann Walter Römhild (* 26. November 1876 in Breslau; † 26. Juni 1944 in BerlinStA Tiergarten von Berlin, Sterbeurkunde Nr. 1561/1944) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Römhild · Mehr sehen »

Walter Rosenberg

Yorck-Denkmal Walter Rosenberg (* 21. August 1882 in Königsberg i. Pr.; † April 1945 ebenda durch Suizid) war ein deutscher Bildhauer und Künstler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Rosenberg · Mehr sehen »

Walter Schilling (General)

Walter Curt Gustav Schilling (* 23. Dezember 1895 in Kulm, Westpreußen; † 20. Juli 1943 nahe Doljenjaja S. 141, abgerufen am 14. November 2008 bei Isjum, Ukraine gefallen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Schilling (General) · Mehr sehen »

Walter von Eberhardt

General von Eberhardt Friedrich Wilhelm Magnus Heinrich Walter von Eberhardt (* 7. Januar 1862 in Berlin; † 7. Januar 1944 in Wernigerode) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter von Eberhardt · Mehr sehen »

Walter Weiß (General)

Walter Weiß (2.v.l.) mit anderen Offizieren, Sowjetunion, Mai 1944 Walter Weiß (* 5. September 1890 in Tilsit; † 21. Dezember 1967 in Aschaffenburg) war ein deutscher Generaloberst der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Weiß (General) · Mehr sehen »

Walter Wittke (General)

Walter Wittke (* 26. September 1887 in Danzig, Westpreußen; † 20. Juli 1955) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Wittke (General) · Mehr sehen »

Walter Wohler

Walter Karl Albert Wohler (* 28. Januar 1893 in Groß Mierau, Kreis Berent, Westpreußen; † 2. August 1968 in Hamburg) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walter Wohler · Mehr sehen »

Walther Carl Meiszner

Walther Carl Meiszner, eigentlich Walther Carl Hermann Meißner, (* 12. November 1896 in Berlin; † 15. November 1931 ebenda) war ein deutscher Pianist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walther Carl Meiszner · Mehr sehen »

Walther Kühn

Walther Kühn (* 27. Dezember 1892 in Posen; † 4. Dezember 1962 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Politiker der NSDAP und FDP und Vertriebenenfunktionär.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walther Kühn · Mehr sehen »

Walther Tomuschat

Walther Tomuschat (* 30. April 1866 in Bialla, Kreis Johannisburg, Provinz Ostpreußen; † 22. Oktober 1914 in Bromberg, Westpreußen) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Autor historischer Schulbücher.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Walther Tomuschat · Mehr sehen »

Waplewo Wielkie

Waplewo Wielkie (Großwaplitz, früher Gr. Waplitz, poln. Wielku Waplewa, und Waplitz) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Waplewo Wielkie · Mehr sehen »

Wappen Preußens

Die Wappen Preußens zeigte seit 1701 auf einem Schild in Weiß (Silber) einen nach rechts blickenden, mit goldenen Kleestengeln auf den Flügeln gezierten und gold bewehrten schwarzen Adler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wappen Preußens · Mehr sehen »

Warblino

Warblino (deutsch Warbelin, slowinzisch Vãrblänɵ) ist ein Dorf in der Gemeinde Główczyce (Glowitz) im Powiat Słupski (Kreis Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Warblino · Mehr sehen »

Warlubie

Warlubie (Warlubien, 1942–1945 Warlieb) ist ein Dorf im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Warlubie · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Wassili Timofejewitsch Wolski

Wassili Timofejewitsch Wolski (russisch: Василий Тимофеевич Вольский, * 10. März 1897 in Moskau; † 22. Februar 1946 ebenda) war ein sowjetischer Generaloberst der Panzertruppen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wassili Timofejewitsch Wolski · Mehr sehen »

Watzdorf (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Watzdorf Die Familie von Watzdorf (auch von Watzdorff) ist ein thüringisches, später auch freiherrliches und seit 1719 gräfliches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Watzdorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wąbrzeźno

Wąbrzeźno (Briesen) ist eine Stadt im Powiat Wąbrzeski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wąbrzeźno · Mehr sehen »

Władysław Szymanski

Władysław Szymanski (deutsch Wladislaus Szymanski, * 5. April 1901 in Klein Dommatau (heute: Domatówko) bei Putzig (Puck), Provinz Westpreußen; † 11. Januar 1940 im KZ Stutthof bei Danzig) war Priester, Religionslehrer und Märtyrer der katholischen Kirche.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Władysław Szymanski · Mehr sehen »

Władysławowo

Władysławowo (kaschubisch Wiôlgô Wies; Großendorf; polnisch früher Wielkawiecz,Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preußen. Teil I, Königsberg/Leipzig 1785, Volständige Topographie vom West-Preußischen Cammer-Departement, später Wielka WieśJohann Daniel Friedrich Rumpf und Heinrich Friedrich Rumpf: Vollständiges topographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Band 1, Berlin 1820,.) ist eine Stadt an der Ostsee mit einem Seebad und einem Fischereihafen im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Władysławowo · Mehr sehen »

Wegerecht (Sachenrecht)

Das Wegerecht, in Grundbucheinträgen meist Geh- und Fahrrecht, ist im Sachenrecht das Recht von Rechtssubjekten, einen Gehweg oder Fahrweg auf fremdem Grund und Boden zwecks Durchgangs oder Durchfahrt nutzen zu dürfen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wegerecht (Sachenrecht) · Mehr sehen »

Weichselbrücke Grudziądz

Die Weichselbrücke Grudziądz, offiziell Bronisław-Malinowski-Brücke, ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke bei der Stadt Grudziądz (Graudenz) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Weichselbrücke Grudziądz · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Weichselland · Mehr sehen »

Weinbau in Deutschland

Steillage und der Nähe zum Wasser. Großflächiger Weinbau auf rheinhessischen Hügeln, hier Lagen der Gemeinde Stadecken-Elsheim nahe Mainz Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Weinbau in Deutschland · Mehr sehen »

Wejherowo

Wejherowo (kaschubisch Wejrowò; Neustadt in Westpreußen, zuvor Weyersfrey) ist eine Stadt im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wejherowo · Mehr sehen »

Wel (Drwęca)

Die Wel,, ist ein linker Nebenfluss der Drwęca (Drewenz) in Polen, im ehemaligen West- und Ostpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wel (Drwęca) · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wenden · Mehr sehen »

Werfer-Brigade 1 (Wehrmacht)

Die Werfer-Brigade 1 war eine deutsche Nebelwerfer-Brigade im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werfer-Brigade 1 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Werner Deetjen

Werner Deetjen Paul Otto Werner Deetjen (* 3. April 1877 auf Gut Koselitz, Landkreis Schwetz (Weichsel), Westpreußen; † 21. Mai 1939 in Weimar) war ein deutscher Germanist und Bibliothekar.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Deetjen · Mehr sehen »

Werner Ernst von Lettow

Werner Ernst von Lettow (* 21. Juni 1738; † 19. April 1789 in Klein Schwirsen, Rummelsburger Kreis) war ein preußischer Rittergutsbesitzer, Landrat und Kriegs- und Domänenrat.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Ernst von Lettow · Mehr sehen »

Werner Friedrich Abraham von Arnim

Werner Friedrich Abraham von Arnim (* 17. September 1747 in Werbelow; † 16. Februar 1794 in Hamm) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Friedrich Abraham von Arnim · Mehr sehen »

Werner Hahlweg

Werner Hahlweg (* 29. April 1912 in Berlin; † 7. Mai 1989 in Baden-Baden) war ein deutscher Militärhistoriker und Militärwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Hahlweg · Mehr sehen »

Werner Kriesel

Werner Kriesel (2012) Werner Kriesel (* 28. März 1941 in Kappe, Landkreis Deutsch Krone; † 27. Dezember 2022) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierung und Industrielle Kommunikationstechnik.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Kriesel · Mehr sehen »

Werner O. Packull

Werner Otto Packull (* 14. Juli 1941 in Arklitten, Ostpreußen; † 27. April 2018 in Waterloo, Ontario) war ein kanadischer Historiker und Kirchenhistoriker deutscher Abstammung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner O. Packull · Mehr sehen »

Werner Sonntag (Politiker)

Werner Sonntag (* 7. Januar 1930 in Christburg, Westpreußen; † 14. Oktober 2007 in Bremen.) war ein deutscher Politiker und Geschäftsführer einer Wohnungsgenossenschaft in Bremen sowie Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Sonntag (Politiker) · Mehr sehen »

Werner Speiser

Werner Walter Paul Speiser (* 21. Januar 1908 in Sierakowitz, ehemals Kreis Karthaus; † 26. Februar 1965 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt ostasiatische Kunstgeschichte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Speiser · Mehr sehen »

Werner Trillmich

Werner Trillmich (* 15. Juni 1914 in Görlitz; † 13. September 1985 in Hildesheim) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner Trillmich · Mehr sehen »

Werner von Orseln

Werner von Orseln Werner von Orseln Hochmeisterwappen Werners von Orseln Werner von Orseln (* um 1280; † 18. November 1330 in Marienburg) war der 17.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Werner von Orseln · Mehr sehen »

Wernher von Quistorp

Wernher von Quistorp (* 29. Dezember 1856 auf Gut Crenzow, Kreis Greifswald; † 23. Juli 1908 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wernher von Quistorp · Mehr sehen »

Weselno

Weselno (deutsch Böttchergasse) ist ein Weiler im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Weselno · Mehr sehen »

Westernhagen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Westernhagen Westernhagen ist der Name eines alten Thüringer Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westernhagen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Westpreußen (Begriffsklärung)

Westpreußen steht für.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußen (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Westpreußen (Schiff, 1940)

Die Westpreußen wurde 1940 als Fischdampfer für das Unternehmen Nordsee Deutsche Hochseefischerei gebaut und war nach der früheren preußischen Provinz Westpreußen benannt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußen (Schiff, 1940) · Mehr sehen »

Westpreußische Gesellschaft

Die Westpreußische Gesellschaft – Landsmannschaft Westpreußen e. V. ist ein Vertriebenenverband.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußische Gesellschaft · Mehr sehen »

Westpreußischer Geschichtsverein

Der Westpreußische Geschichtsverein war eine Vereinigung, die die fundierte Forschung der Geschichte Westpreußens organisieren und fördern wollte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußischer Geschichtsverein · Mehr sehen »

Westpreußischer Kulturpreis

Der Westpreußische Kulturpreis ist eine Auszeichnung (Ehrung) für Wissenschaftler, Heimatforscher und Künstler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußischer Kulturpreis · Mehr sehen »

Westpreußisches Landesmuseum

Das Westpreußische Landesmuseum wurde 1975 im historischen Drostenhof in Münster-Wolbeck eröffnet.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Westpreußisches Provinzial-Museum Danzig

Grünes Tor in Danzig Ende des 19. Jahrhunderts. Hier befand sich der Hauptsaal des Westpreußischen Provinzial-Museums Das Westpreußische Provinzial-Museum Danzig bestand in der Zeit von 1880 bis 1945 (ab 1923 unter anderem Namen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Westpreußisches Provinzial-Museum Danzig · Mehr sehen »

Więcbork

Więcbork (Vandsburg) ist eine Stadt im Powiat Sępoleński der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Więcbork · Mehr sehen »

Wiślina

Wiślina (deutsch Hochzeit, kaschubisch Wislënô) ist ein Dorf und Schulzenamt (sołectwo) der Landgemeinde Pruszcz Gdański im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiślina · Mehr sehen »

Wiślinka

Wiślinka (Weßlinken, kaschubisch Wislënkô) ist ein Ort der Landgemeinde Pruszcz Gdański im Powiat Gdański der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiślinka · Mehr sehen »

Wiśniówka (Stegna)

Wiśniówka (deutsch Küchwerder) ist ein Weiler und Schulzenamt der Landgemeinde Stegna im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiśniówka (Stegna) · Mehr sehen »

Wiczlinski

Wappen der Wiczlinski (Lis) Wiczlinski ist der Name eines preußischen bzw.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiczlinski · Mehr sehen »

Wieżyca

Die Wieżyca (kaschubisch Wieżëca; deutsch Turmberg) ist mit der höchste Berg im nördlichen Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wieżyca · Mehr sehen »

Wieżyca (Stężyca)

Wieżyca (kaschubisch Wieżëca) ist ein Dorf im Powiat Kartuski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wieżyca (Stężyca) · Mehr sehen »

Wiedergewonnene Gebiete

Die Wiedergewonnenen Gebiete (gelb und grau) “Wiedergewonnene Gebiete” ist ein polnischer Terminus für die Ostgebiete des Deutschen Reiches und die Freie Stadt Danzig, die am Ende des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee der Volksrepublik Polen übergeben worden sind.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiedergewonnene Gebiete · Mehr sehen »

Wielbark (Malbork)

Wielbark (Willenberg) ist ein Dorf der Landgemeinde Malbork (Marienburg) im Powiat Malborski (Marienburger Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wielbark (Malbork) · Mehr sehen »

Wieleń

Wieleń (Filehne) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanke) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wieleń · Mehr sehen »

Wielka Piaśnica

Wielka Piaśnica (Groß Piasnitz, kaschubisch Wiôlgô Piôsznica) ist ein Dorf in der Landgemeinde Puck (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wielka Piaśnica · Mehr sehen »

Wielki Garc

Wielki Garc (deutsch Groß Gartz, 1942–1945 Großgartz) ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Pelplin im Powiat Tczewski (Dirschau) der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wielki Garc · Mehr sehen »

Wielki Klincz

Wielki Klincz (deutsch Groß Klinsch, kaschubisch Wiôldżi Klińcz) ist ein Ort in der Gmina Kościerzyna (Berent) im Powiat Kościerski in der Woiwodschaft Pommern im nördlichen Polen mit etwa 2100 Einwohnern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wielki Klincz · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wienskowski

Wappen derer von Wienskowski Wienskowski (Eindeutschung von), ab 1806 teilweise auch von Wienskowski gen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wienskowski · Mehr sehen »

Wierzchucino

Wierzchucino (Wierschutzin, kaschubisch Wierzchùcëno) ist ein Dorf im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wierzchucino · Mehr sehen »

Wiesiółka (Wałcz)

Wiesiółka (Wissulke, früher Vissulke, Wißulke) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wiesiółka (Wałcz) · Mehr sehen »

Wietersheim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wietersheim Wietersheim ist der Name eines ursprünglich westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wietersheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wilczany

Wilczany ist ein kleines Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilczany · Mehr sehen »

Wilczewo (Mikołajki Pomorskie)

Wilczewo (Wilczewo, früher Wilczewo oder Wilschewo) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilczewo (Mikołajki Pomorskie) · Mehr sehen »

Wildenbruch (Michendorf)

Wildenbruch ist ein Ortsteil der Gemeinde Michendorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wildenbruch (Michendorf) · Mehr sehen »

Wilhelm Alexander Meyerheim

Wilhelm Alexander Meyerheim (* 1815 in Danzig, Westpreußen; † 13. Januar 1882 in Berlin) war ein deutscher Genre-, Landschafts- und Tiermaler sowie Lithograf.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Alexander Meyerheim · Mehr sehen »

Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt

Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt (* 15. Februar 1864 in Schlatkow, Vorpommern; † 29. April 1945 in Potsdam) war ein preußischer Militärbeamter sowie Ordensmeister der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt · Mehr sehen »

Wilhelm Baum (Mediziner)

Wilhelm Baum, 1845 Wilhelm Baum (* 10. November 1799 in Elbing, Westpreußen; † 6. September 1883 in Göttingen) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Baum (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Dobbek

Wilhelm Dobbek (* 29. Mai 1888 in Flatow, Westpreußen; † 4. März 1971 in Weimar) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Dobbek · Mehr sehen »

Wilhelm Dommes

Wilhelm Rudolf Dommes (* 16. April 1907 in Buchberg (Westpreußen); † 23. Januar 1990 in Hannover) war ein deutscher Fregattenkapitän der Kriegsmarine.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Dommes · Mehr sehen »

Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld

Wilhelm Franz Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 7. Februar 1929 in Göhren) ist ein deutscher Land- und Forstwirt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld · Mehr sehen »

Wilhelm Haase-Lampe

Wilhelm Haase-Lampe um 1930 als Direktor bei Dräger (Johann) Wilhelm Haase-Lampe (* 16. September 1877 in Bremen; † 12. Februar 1950 in Lübeck) war ein deutscher Journalist, Autor und Direktor der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Drägerwerks.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Haase-Lampe · Mehr sehen »

Wilhelm Haverkamp

Wilhelm Haverkamp Haverkamp mit seiner Knabengruppe, 18. Mai 1891, Rom Handwerker mit Sohn, Berlin 1898 Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Coesfeld 1899 ''Churfürstliche Fuchsjagd'', 1904 Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Elbing 1905 Grabmal Auer auf dem Friedhof in Rosenheim / Oberbayern, Detail. 1909 Berlin-Tempelhof. ''Der Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt'', 1909 Wilhelm Haverkamp (* 4. März 1864 in Senden, Westfalen; † 13. Januar 1929 in Berlin-Friedenau) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Haverkamp · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Kohlbach

Wilhelm Kohlbach (* 7. Mai 1896 in Konitz, Westpreußen; † 11. Februar 1947 in Shugborough Park, Great Haywood, Vereinigtes Königreich) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Kohlbach · Mehr sehen »

Wilhelm Krüger (Politiker, 1889)

Wilhelm Erich Krüger (* 8. November 1889 in Landsberg an der Warthe; † 1953 in Eichwalde bei Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Krüger (Politiker, 1889) · Mehr sehen »

Wilhelm Mönke

Wilhelm Mönke Wilhelm Mönke (* 28. April 1886 in Eigenheim; † 10. Januar 1934 in Marienau, Landkreis Marienwerder) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Mönke · Mehr sehen »

Wilhelm Pukall

Wilhelm Pukall (* 16. Juni 1907 in Jacobsdorf, Westpreußen; † 3. Dezember 1986) war ein deutscher Landrat im Landkreis Rosenberg i. Westpr. (1939–1945).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Pukall · Mehr sehen »

Wilhelm René de l’Homme de Courbière

Wilhelm René de l’Homme de Courbière Guillaume „Wilhelm“ René de l’Homme, Seigneur de Courbière (* 25. Februar 1733 in Maastricht; † 23. Juli 1811 in Graudenz), war ein preußischer Generalfeldmarschall französischer Herkunft sowie Generalgouverneur von Westpreußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm René de l’Homme de Courbière · Mehr sehen »

Wilhelm Sievers (Maler)

Wilhelm Sievers (geboren 26. Dezember 1870 in Hannover; gestorben nach 1947) war ein deutscher Kunst-, Dekorations- und Kirchenmaler, Kunstpädagoge und Restaurator.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Sievers (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm Theodor Lohde

Wilhelm Theodor Lohde (* um 1800; † 30. Mai 1873 in Culm, Westpreußen) war ein deutscher Verleger in Danzig, Thorn und Culm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Theodor Lohde · Mehr sehen »

Wilhelm von Bandemer

Wilhelm Rudolf Hans von Bandemer (* 17. September 1861 auf Gut Weitenhagen, Landkreis Stolp, Pommern; † 29. Dezember 1914 in Berlin) war preußischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm von Bandemer · Mehr sehen »

Wilhelm von Goßler (Generalleutnant)

Albert Theodor Wilhelm von Goßler (* 30. Mai 1850 in Potsdam; † 19. Februar 1928 in Rensefeld) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm von Goßler (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Wilhelm von Kries

Wilhelm „Willi“ Hermann Friedrich von Kries (* 5. Juli 1886 in Schloss Roggenhausen, Graudenz; † 23. November 1943 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Pressefunktionär.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm von Kries · Mehr sehen »

Wilhelm von Schack

Franz Krüger(zug.): Wilhelm von Schack Ferdinand Wilhelm Karl (Carl) von Schack (* 18. März 1786 in Magdeburg; † 6. Dezember 1831 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm von Schack · Mehr sehen »

Wilhelm von Waldow

Wilhelm Hans August von Waldow, auch Hans August Wilhelm von Waldow (* 31. Oktober 1856 in Berlin; † 27. Juli 1937 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Preußen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm von Waldow · Mehr sehen »

Wilhelm von Wnuck

Wilhelm von Wnuck (* 1. Mai 1889 in Lautenburg, Westpreußen; † unbekannt) war ein deutscher Politiker der NSDAP, Senator und Präsident des Volkstages in der Freien Stadt Danzig (1931–1936).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm von Wnuck · Mehr sehen »

Wilhelm Wetekamp

Wilhelm Wetekamp (* 4. September 1859 in Lippstadt; † März 1945 in Berlin) war ein deutscher Reformpädagoge und Politiker (Freisinnige Volkspartei).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm Wetekamp · Mehr sehen »

Wilhelm-Raabe-Schule (Bremerhaven)

Die Wilhelm-Raabe-Schule in Bremerhaven-Geestemünde ist ein Schulzentrum der Sekundarstufe I (Klassenstufe 5 bis 10).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilhelm-Raabe-Schule (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Wilkowo (Milejewo)

Wilkowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wilkowo (Milejewo) · Mehr sehen »

Willi Apel

Willi Apel (* 10. Oktober 1893 in Konitz (heute Chojnice); † 14. März 1988 in Bloomington, Indiana, USA) war ein in Deutschland geborener US-amerikanischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willi Apel · Mehr sehen »

Willi Leisner

Willi Leisner (* 6. Oktober 1899 in Thorn; † 10. August 1965 in Pullach) war ein deutscher Publizist und Redakteur sowie Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willi Leisner · Mehr sehen »

Willibald Gaebel

Fritz Willy Gaebel, auch Willi Gaebel, (* 8. Februar 1879 in Graudenz, Westpreußen; † 12. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willibald Gaebel · Mehr sehen »

Willibald von Dirksen

Willibald von Dirksen, 1903. Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Karl Ernst Eduard Willibald Dirksen, seit 1887 von Dirksen (* 23. Dezember 1852 in Berlin; † 3. Juni 1928 auf Gut Gröditzberg (Landkreis Goldberg, Niederschlesien)) war Gutsbesitzer, Jurist, kaiserlich deutscher Gesandter, Politiker (Freikonservative Partei) und Kunstsammler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willibald von Dirksen · Mehr sehen »

Willishof

Willishof Willishof ist eine kleine Wohnsiedlung südwestlich des Magdeburger Stadtteils Westerhüsen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willishof · Mehr sehen »

Willy Kraeuter

Willy Kraeuter (* 23. November 1876 in Ortelsburg, Kreis Ortelsburg; † 25. Januar 1952 in Lübeck) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willy Kraeuter · Mehr sehen »

Willy ter Hell

Willy ter Hell 1913 rechts Willy ter Hell (* 2. Dezember 1883 in Norden; † 1. Juli 1947 in Hofgeismar), eigentlich Wilhelm Reemt ter Hell war ein deutscher Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Willy ter Hell · Mehr sehen »

Wirty

Wirty (deutsch Wirthy) ist eine Siedlung des Schulzenamts (sołectwo) Borzechowo (deutsch Bordzichow) in der nordpolnischen Landgemeinde Zblewo (deutsch Hochstüblau) im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wirty · Mehr sehen »

Witankowo

Witankowo (Wittkow, früher Wittkowo) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Wałcz (Deutsch Krone) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Witankowo · Mehr sehen »

Wołowe Lasy

Wołowe Lasy (Eichfier, früher Eichfiehr) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wołowe Lasy · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

Aufteilung Kujawien-Pommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern ist eine der 16 Woiwodschaften, in die Polen gegliedert ist.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Woiwodschaft Kujawien-Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772)

Wappen Die Woiwodschaft Pommerellen (lateinisch Palatinatus Pomeranensis, polnisch Województwo pomorskie, deutsch wörtlich pommersche Woiwodschaft) war eine Verwaltungseinheit in Preußen königlichen Anteils innerhalb der königlichen Republik Polen-Litauen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Woiwodschaft Pommerellen (1454–1772) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939)

Die Woiwodschaft Pommerellen war eine Verwaltungseinheit der Zweiten Republik Polen von 1922 bis 1939.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Wolf (Büdingen)

Wolf ist ein Stadtteil von Büdingen im südhessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolf (Büdingen) · Mehr sehen »

Wolf Irion

Wolf Irion (* 1909 in Stuttgart; † 1981 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolf Irion · Mehr sehen »

Wolf von Goddenthow

Wappen derer von Goddenthow Die Familie von Goddenthow, seit 1838 auch Wolf von Goddenthow, ist ein Adelsgeschlecht, das im Jahre 1284 im Gebiet von Lauenburg in Pommern zum ersten Mal urkundliche Erwähnung fand und somit zum pommerschen Uradel zählt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolf von Goddenthow · Mehr sehen »

Wolf-Heinrich von der Mülbe

Wolf-Heinrich von der Mülbe Wolf-Heinrich Konrad Ludwig Hans von der Mülbe (* 22. Oktober 1879 in Berlin; † 30. April 1965 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolf-Heinrich von der Mülbe · Mehr sehen »

Wolff Heinrichsdorff

Wolff Heinrichsdorff (* 23. September 1907 in Marienburg (Westpreußen); † 24. August 1945) war ein deutscher Staatsbeamter und Schriftsteller.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolff Heinrichsdorff · Mehr sehen »

Wolfgang Barthels

Wolfgang Barthels (* 23. November 1940 in Marienburg, Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolfgang Barthels · Mehr sehen »

Wolfgang von Kries

Wolfgang Ludwig Moritz von Kries (* 27. November 1868 auf Gut Smarzewo bei Schmentau, Landkreis Marienwerder, Westpreußen; † 15. Oktober 1945 in Potsdam) war ein preußischer Beamter, Politiker und Vizepräsident des Preußischen Landtags.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolfgang von Kries · Mehr sehen »

Wolhyniendeutsche

Wolhyniendeutsche (auch Wolyniendeutsche oder wolhyniendeutsch Woliniendeitsche) waren deutsche Auswanderer und ihre Nachkommen, die sich vor allem im 19. Jahrhundert in Wolhynien angesiedelt hatten und dort bis zum Zweiten Weltkrieg blieben.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wolhyniendeutsche · Mehr sehen »

Wollschlaeger

Wappen derer von Wollschlaeger Wollschlaeger, auch Wollschläger oder Wolszlegier ist der Name eines deutschstämmigen, kaschubischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wollschlaeger · Mehr sehen »

Wróblewski (Adelsgeschlecht)

Wappen Wróblewski – Wappenfamilie SlepowronWroblewski, polnisch Wróblewski oder Wróblewscy, ist der Name eines aus Masowien stammenden polnischen Adelsgeschlechtes aus dem Wappenstamm Slepowron (vollständige polnische Schreibweise: Wróblewski herbu Slepowron)-->. Fünf männliche Mitglieder der Familie huldigten am 27.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wróblewski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wybicko

Wybicko (deutsch Beiershorst) ist ein Weiler und Schulzenamt der Landgemeinde Stegna im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wybicko · Mehr sehen »

Wyczechy

Wyczechy (deutsch Geglenfelde) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Wyczechy · Mehr sehen »

Xaver Frölich

Franz Xaver Frölich (* 25. April 1822 in Heilsberg, Ostpreußen; † 15. Februar 1898 in Graudenz, Westpreußen) war ein deutscher Archivar und Lokalhistoriker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Xaver Frölich · Mehr sehen »

XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht)

Das XVIII.

Neu!!: Provinz Westpreußen und XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XXIII. (23. Armeekorps) wurde 1939 im Wehrkreis VI (Münster) aufgestellt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und XXIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XXVII.

Neu!!: Provinz Westpreußen und XXVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXVI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXVI.

Neu!!: Provinz Westpreußen und XXXXVI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Yramos

Yramos Bestellkarte Die Yramos war eine Zigarettenfabrik, die als Firma 1922 eingetragen wurde.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Yramos · Mehr sehen »

Załom (Człopa)

Załom (Salm) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Człopa (Schloppe) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Załom (Człopa) · Mehr sehen »

Zabrodzie (Szydłowo)

Zabrodzie (Gramattenbrück) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Szydłowo (Groß Wittenberg) im Powiat Pilski (Schneidemühler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zabrodzie (Szydłowo) · Mehr sehen »

Zacharias Werny

Zacharias Werny Artikel in der ''Gartenlaube'' zum 100. Geburtstag 1891 Johann Ernst Zacharias Werny (* 12. Oktober 1791 in Halberstadt; † 30. Juli 1892 ebenda) war ein deutscher Soldat in den Befreiungskriegen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zacharias Werny · Mehr sehen »

Zachäuskirche (Sauerlach)

Evangelisch-Lutherische Zachäuskirche Sauerlach Die Zachäuskirche ist eine, nach Plänen von Franz Lichtblau errichtete, evangelisch-lutherische Kirche in Sauerlach im Landkreis München.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zachäuskirche (Sauerlach) · Mehr sehen »

Zagórzyca

Zagórzyca (kaschubisch Zôgòrzëca; Sageritz; slowinzisch Zågʉ̀ɵ̯řäcä) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Damnica (Hebrondamnitz) im Powiat Słupski.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zagórzyca · Mehr sehen »

Zajączki (Ostróda)

Zajączki ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zajączki (Ostróda) · Mehr sehen »

Zajączkowo (Kobylnica)

Zajączkowo (deutsch Sanskow) ist ein Dorf in der Gemeinde Kobylnica im Powiat Słupski (Kreis Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zajączkowo (Kobylnica) · Mehr sehen »

Zakrzewo (Powiat Złotowski)

Zakrzewo (Zakrzewo, 1935–45 Buschdorf) ist ein Dorf im Powiat Złotowski der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zakrzewo (Powiat Złotowski) · Mehr sehen »

Zamek Bierzgłowski

Zamek Bierzgłowski (Schloss Birglau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Łubianka (Luben) im Powiat Toruński (Thorn) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zamek Bierzgłowski · Mehr sehen »

Zander

Zander von vorne Der Zander (Sander lucioperca, Synonyma: Stizostedion lucioperca, Lucioperca sandra), auch Sander, Schill, Hechtbarsch, Zahnmaul oder Fogosch genannt, gehört zur Familie der Barsche (Percidae).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zander · Mehr sehen »

Zarzecze (Świerznica)

Zarzecze (deutsch Babker Keil) ist eine Binneninsel und ein Wohnplatz in der Szkarpawa (Elbinger Weichsel) in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zarzecze (Świerznica) · Mehr sehen »

Zawada (Biskupiec (Powiat Nowomiejski))

Zawada ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zawada (Biskupiec (Powiat Nowomiejski)) · Mehr sehen »

Ząbrowo (Iława)

Ząbrowo ist ein Dorf in der Landgemeinde Iława (Deutsch Eylau) im Powiat Iławski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ząbrowo (Iława) · Mehr sehen »

Ząbrowo (Stare Pole)

Ząbrowo (deutsch Sommerau) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Ząbrowo (Stare Pole) · Mehr sehen »

Złotów

Złotów (Flatow) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Złotów · Mehr sehen »

Złotowo (Tuczno)

Złotowo (Flathe, früher Flatow) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Złotowo (Tuczno) · Mehr sehen »

Zblewo

St.-Michael-Kirche Zblewo (Hochstüblau) ist ein Dorf im Powiat Starogardzki in der Woiwodschaft Pommern, Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zblewo · Mehr sehen »

Zdbowo

Zdbowo (Stibbe, früher Stübbe) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Tuczno (Tütz) im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zdbowo · Mehr sehen »

Zdrada

Zdrada (kaschubisch Zdrada; Zdrada) ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Landgemeinde Puck im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zdrada · Mehr sehen »

Zechenkolonie

Die Dahlhauser Heide als typische Zechenkolonie Als Zechenkolonien werden im Ruhrgebiet die im 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zechenkolonie · Mehr sehen »

Zehrensdorf (Zossen)

Zehrensdorf Indian Cemetery Zehrensdorf ist eine neuzeitliche Ortswüstung auf der Gemarkung von Wünsdorf, einem Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zehrensdorf (Zossen) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte

Die Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte (ZOFG) ist eine vierteljährlich erscheinende wissenschaftliche genealogische Fachzeitschrift, die sich mit familienkundlichen und regionalhistorischen Themen in den ehemaligen Siedlungsgebieten Deutscher im östlichen und südöstlichen Europa beschäftigt.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte · Mehr sehen »

Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes

Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte, aber auch Strukturen wie Naturschutzverwaltung oder Verbände berücksichtigt werden.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes · Mehr sehen »

Zelewo

Zelewo (deutsch: Seelau, kaschubisch: Zéléwò) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Luzino (Lusin) im Powiat Wejherowski (Kreis Neustadt in Westpreußen).

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zelewo · Mehr sehen »

Zenon Frydrychowicz

Zenon Frydrychowicz (* 20. Dezember 1851 in Tuchel, Westpreußen; † 26. Februar 1929 in Bydgoszcz, Republik Polen) war ein polnischer Jurist in der Provinz Posen und in Polen.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zenon Frydrychowicz · Mehr sehen »

Zentrumspartei der Freien Stadt Danzig

Die Zentrumspartei der Freien Stadt Danzig war eine Partei des Politischen Katholizismus, die von 1919 bis 1938 in der Freien Stadt Danzig existierte, und Schwesterpartei der Deutschen Zentrumspartei im Reich.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zentrumspartei der Freien Stadt Danzig · Mehr sehen »

Zielona Góra (Lubichowo)

Zielona Góra (kaschubisch Zelonô Góra; deutsch Grüneberg) ist ein Dorf mit rund 215 Einwohnern in der nordpolnischen Landgemeinde Lubichowo (deutsch Liebichau) im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zielona Góra (Lubichowo) · Mehr sehen »

Zielonki (Stary Targ)

Zielonki (Grünfelde, früher Grünfeld oder Gronfeld) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde (Gmina) Stary Targ (Altmark) im Powiat Sztumski (Stuhmer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zielonki (Stary Targ) · Mehr sehen »

Zmijewski

Das polnische Adelsgeschlecht Zmijewski (auch: Zmierski, Zmyenski, Zmiewski, Żmijewski) wurde erstmals im 14.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zmijewski · Mehr sehen »

Zogen einst fünf wilde Schwäne

Zogen einst fünf wilde Schwäne ist ein Volks- und Antikriegslied aus Westpreußen, Ostpreußen und dem Memelland.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zogen einst fünf wilde Schwäne · Mehr sehen »

Zweiter Frieden von Thorn

Karte der preußischen Landesteile ab 1525, nach Umwandlung des verbleibenden Ordensstaates in das Herzogtum Preußen 1525 Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen in Thorn, dem heutigen Toruń, ausgehandelt wurde, beendete den 13 Jahre anhaltenden Preußischen Städtekrieg.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zweiter Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Zygmunt Iwicki

Zygmunt Iwicki (* 23. April 1930 in Lubiewo, Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen) ist ein polnisch-schweizerischer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge, Kunsthistoriker und Historiker.

Neu!!: Provinz Westpreußen und Zygmunt Iwicki · Mehr sehen »

1. Klasse Danzig-Westpreußen 1944/45

Die 1.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 1. Klasse Danzig-Westpreußen 1944/45 · Mehr sehen »

10,5-cm-leichte Feldhaubitze 16

Die 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 16 war ein leichtes Feldgeschütz.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 16 · Mehr sehen »

15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1)

Die 15.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1) · Mehr sehen »

170. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 170.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 170. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1773

Keine Beschreibung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 1773 · Mehr sehen »

1824

Keine Beschreibung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 1824 · Mehr sehen »

1829

Keine Beschreibung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 1829 · Mehr sehen »

19. Armee (Rote Armee)

Die 19.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 19. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 1920 · Mehr sehen »

215. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 215.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 215. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

227. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 227.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 227. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

23. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 23.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 23. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

251. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 251.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 251. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

276. Volksgrenadier-Division

Die 276.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 276. Volksgrenadier-Division · Mehr sehen »

280-mm-Mörser Br-5

Der 280-mm-Mörser Br-5 (russ. 280-мм мортира образца 1939 года (Бр-5), transkribiert 280-mm mortira obrasza 1939 goda (Br-5); GAU-Index 52-G-675) war ein sowjetischer Mörser mit einem Kaliber von 280 mm.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 280-mm-Mörser Br-5 · Mehr sehen »

281. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 281.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 281. Sicherungs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

31. Januar

Der 31.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 31. Januar · Mehr sehen »

32. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 32.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 32. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

337. Division

337.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 337. Division · Mehr sehen »

35. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 35.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 35. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 4. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Panzer-Division (Wehrmacht)

Einheiten der 5. Panzer-Division rücken in Athen ein (1941)Die 5.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 5. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

542. Grenadier-Division

Die 542.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 542. Grenadier-Division · Mehr sehen »

549. Grenadier-Division

Die 549.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 549. Grenadier-Division · Mehr sehen »

550. Grenadier-Division

Die 550.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 550. Grenadier-Division · Mehr sehen »

572. Volksgrenadier-Division

Die 572.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 572. Volksgrenadier-Division · Mehr sehen »

580. Volksgrenadier-Division

Die 580.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 580. Volksgrenadier-Division · Mehr sehen »

586. Volksgrenadier-Division

Die 586.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 586. Volksgrenadier-Division · Mehr sehen »

65. Armee (Rote Armee)

Die 65.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 65. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

73. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 73.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 73. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

76. Garde-Luftsturm-Division

Die 76.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 76. Garde-Luftsturm-Division · Mehr sehen »

9. Sicherungs-Division

Die 9.

Neu!!: Provinz Westpreußen und 9. Sicherungs-Division · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Provinz Westpreussen, Prussiae Occidentalis, West-Preußen, Westpreussen, Westpreußen, Westpreußisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »