Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Protektorat Böhmen und Mähren

Index Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

1940 Beziehungen: Adalbert Mischlewski, Adam Weyer, Adel, Adina Mandlová, Adolf Baumgarten, Adolf Eichmann, Adolf Gauert, Adolf Grohmann (Arabist), Adolf Harbich, Adolf Hitler, Adolf Opálka, Adolf-Hitler-Schulen, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945), Ahoi, Aktion 3, Aktion Albrecht I., Aktion Gitter, Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren), Albert Benz (Architekt, Deutschland), Albert Hoffmann (Gauleiter), Albert Huber (Diplomat), Albrechtice (Sušice), Alexander Fiedemann, Alexander Rihm, Alfons Ottokar Zadrazil, Alfons Pannek, Alfons Rebane, Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg, Alfréd Bartoš, Alfred Herrhausen, Alfred Hetschko, Alfred Kantor, Alfred Kühne (Schauspieler), Alfred Meissner, Alfred Rüttiger, Alfred von Waldstätten, Alois Bauer (Widerstandskämpfer), Alois Eliáš, Alois Kříž, Alois Liška, Alois Musil, Alois Weiß, Alphonse Maier von Rothschild, Alte Propstei (Prager Burg), Alter Jüdischer Friedhof (Prag), Altneu-Synagoge, Altstädter Ring, Anastáz Opasek, Andor Hencke, Anglo-Tschechoslowakische Bank, ..., Angriff auf Stalingrad, Anna Letenská, Anton Altrichter, Anton Diermann, Anton Ernstberger (Historiker), Anton Gebert, Anton Mozr, Antonín Eltschkner, Antonín Matula, Antonín Procházka (Maler), Antonín Viktora, Antonie Hegerlíková, Aral, Arbeitslager Heidelberg, Arisierung, Armin D. Lehmann, Arnošt Heidrich, Arnold Fanck, Arthur Otto Riechelmann, Arthur Rühl, Askanisches Gymnasium, Assien Bohmers, Attentat 1942, Attentat auf August Gölzer, Auch Henker sterben, Auffanggesellschaft für Kriegsteilnehmerbetriebe des Handels, Aufrüstung der Wehrmacht, Aufstellungswelle, August Gölzer, August Geßner, August Hinrichs, Auswanderung, Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren, Avia B-135, Avia S-92, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Österreichisch-Schlesien, Österreichisch-tschechoslowakische Beziehungen, Österreichischer Adel, Újezdeček, Úsilov, Ústín, ÚVOD, Überfall auf Polen, Übertreibsicherung, Častotice, Čížkrajice, Čechovice (Prostějov), Čenkov u Bechyně, Čermákovice, Červený Kostelec, Česká tisková kancelář, Česká zbrojovka (Strakonice), Česká zbrojovka (Uherský Brod), Český rozhlas, Český Rudolec, Československá strana národně socialistická, Československé státní dráhy, Československý šach, Československý rozhlas, Čestmír Vycpálek, Čikov, Čistá u Rakovníka, Čistěves, ČKD, ČSD-Baureihe 534.0, ČSD-Baureihe M 275.0, Říp, Řeřišný, Řeznovice, Šanov u Rakovníka, Šemíkovice, Šimon Bárta, Široké Pole, Škoda 1Tr, Šlapanice, Štěpánov u Olomouce, Žákovice, Žárovice, Žešov, Želeč na Hané, Želechovice, Ženská národní rada, Živnostenská banka, Bačov, Bahnhof Ebersbach (Sachs), Bahnhof Praha-Vyšehrad, Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice, Bahnstrecke Častolovice–Solnice, Bahnstrecke Číčenice–Haidmühle, Bahnstrecke Číčenice–Týn nad Vltavou, Bahnstrecke Čížkovice–Obrnice, Bahnstrecke Čejč–Ždánice, Bahnstrecke Čelákovice–Mochov, Bahnstrecke Čerčany–Vrané nad Vltavou, Bahnstrecke Červenka–Litovel, Bahnstrecke České Budějovice–Černý Kříž, Bahnstrecke České Budějovice–Plzeň, Bahnstrecke České Velenice–České Budějovice, Bahnstrecke Český Těšín–Polanka nad Odrou, Bahnstrecke Železná Ruda–Plzeň, Bahnstrecke Železný Brod–Tanvald, Bahnstrecke Bakov nad Jizerou–Ebersbach, Bahnstrecke Břeclav–Brno, Bahnstrecke Břeclav–Petrovice u Karviné, Bahnstrecke Březnice–Strakonice, Bahnstrecke Benešov u Prahy–Dolní Kralovice, Bahnstrecke Beroun–Rakovník, Bahnstrecke Blatná–Nepomuk, Bahnstrecke Brno–Česká Třebová, Bahnstrecke Bzenec–Moravsky Písek, Bahnstrecke Chlumec nad Cidlinou–Městec Králové, Bahnstrecke Choceň–Meziměstí, Bahnstrecke Chornice–Skalice nad Svitavou, Bahnstrecke Chrást u Plzně–Stupno, Bahnstrecke Chrudim–Chrudim město, Bahnstrecke Dívčice–Netolice, Bahnstrecke Dobříš–Praha-Modřany, Bahnstrecke Domažlice–Tachov, Bahnstrecke Doudleby nad Orlicí–Rokytnice v Orlických horách, Bahnstrecke Havlíčkův Brod–Humpolec, Bahnstrecke Heřmanův Městec–Borohrádek, Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice, Bahnstrecke Hostašovice–Nový Jičín horní nádraží, Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř, Bahnstrecke Hrochův Týnec–Chrast u Chrudimi, Bahnstrecke Hrušovany u Brna–Židlochovice, Bahnstrecke Jaroměř–Lubawka, Bahnstrecke Jičín–Turnov, Bahnstrecke Kłodzko–Kudowa Zdrój, Bahnstrecke Křinec–Městec Králové, Bahnstrecke Kojetín–Tovačov, Bahnstrecke Kolín–Čerčany, Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou, Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané, Bahnstrecke Kralupy nad Vltavou předměstí–Podlešín, Bahnstrecke Kroměříž–Zborovice, Bahnstrecke Krupá–Kolešovice, Bahnstrecke Ledečko–Kácov, Bahnstrecke Libochovice–Vraňany, Bahnstrecke Litovel předměstí–Mladeč, Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané, Bahnstrecke Louny–Libochovice, Bahnstrecke Martinice v Krkonoších–Rokytnice nad Jizerou, Bahnstrecke Mělník–Mšeno, Bahnstrecke Nemotice–Koryčany, Bahnstrecke Nymburk–Děčín-Prostřední Žleb, Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané, Bahnstrecke Ostrava–Frýdek-Místek, Bahnstrecke Ostroměř–Jičín, Bahnstrecke Pardubice–Liberec, Bahnstrecke Plzeň–Cheb, Bahnstrecke Plzeň–Duchcov, Bahnstrecke Plzeň–Furth im Wald, Bahnstrecke Postoloprty–Louny, Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany, Bahnstrecke Praha–Chomutov, Bahnstrecke Praha–Děčín, Bahnstrecke Praha–Most, Bahnstrecke Prostějov–Třebovice v Čechách, Bahnstrecke Protivín–Zdice, Bahnstrecke Putim–Ražice, Bahnstrecke Rakovník–Bečov nad Teplou, Bahnstrecke Rakovník–Louny předměstí, Bahnstrecke Rakovník–Mladotice, Bahnstrecke Rožmitál pod Třemšínem–Březnice, Bahnstrecke Rohatec–Sudoměřice nad Moravou, Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice, Bahnstrecke Rokytňany–Dobrovice město, Bahnstrecke Skalsko–Stará Paka, Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice, Bahnstrecke Staňkov–Poběžovice, Bahnstrecke Střelice–Okříšky, Bahnstrecke Strakonice–Volary, Bahnstrecke Studénka–Veřovice, Bahnstrecke Studenec–Křižanov, Bahnstrecke Stupno–Radnice, Bahnstrecke Svitavy–Žďárec u Skutče, Bahnstrecke Tábor–Písek, Bahnstrecke Veleliby–Jičín, Bahnstrecke Velký Osek–Trutnov, Bahnstrecke Veselí nad Moravou–Sudoměřice nad Moravou, Bahnstrecke Vranovice–Pohořelice, Bahnstrecke Vsetín–Velké Karlovice, Bahnstrecke Wien–Brno, Bahnstrecke Zadní Třebaň–Lochovice, Bahnstrecke Znojmo–Nymburk, Baldovec, Baník Ostrava, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Barbara Coudenhove-Kalergi, Bartovice, Batouchovice, Bílina, Böhmen, Böhmerwald, Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft, Böhmische Eishockeymeisterschaft 1938/39, Böhmische Escompte-Bank, Böhmische Union Bank, Bücker Flugzeugbau, Býškovice, Běhařovice, Bělá pod Bezdězem, Bělý, Bělbožice, Běleč na Křivoklátsku, Bříství (Křečhoř), Březiny, Březka (Velká Bíteš), Březnice u Bechyně, Březnice u Zlína, Březová u Zlína, Březsko (Slatina), Bedřich Pokorný, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD, Benátky (Jimramov), Beneš-Dekrete, Beneš-Mráz, Benešov u Boskovic, Bernhard Kuiper, Bernhard Voß, Bernhard Wehner, Bert Sas, Berthold König, Berthold Storfer, Besatzungszeit, Besednice, Betlém (Pustá Rybná), Bezděkov (Velká Bíteš), Bezirk Friedek, Bezirk Mährisch Ostrau, Bezirk Prachatitz, Bier in Tschechien, Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945, Birgit Reß-Bohusch, Biskoupky, Biskupství, Blansko, Blatina (Pustá Rybná), Blazice, Bludovice (Nový Jičín), Bobrůvka, Bochovice, Bohumil Hrabal, Bohumil Kafka, Boršov nad Vltavou, Bordovice, Boris Hybner, Borkovice, Borovnice u Českých Budějovic, Boudy, Brandenburg (Spezialeinheit), Brücken in Prag, Brüder Mašín, Brünn, Brünner Todesmarsch, Brňany (Vyškov), Brzice, Budkovice (Ivančice), Budweis, Bujesily, Buková (Olešnice), Buková u Protivanova, Bundesstraße 12, Bundesstraße 14, Bundesstraße 92, Burg Český Šternberk, Burg Orlík, Burg Vysoký Chlumec, Burschenschaft, Café Imperial (Prag), Camill Hoffmann, Carl Friedrich von Pückler-Burghauss, Carl Michael Belcredi, Carl-Gottlieb Bennholdt-Thomsen, Cítoliby, Cekov, Celestin Rypl, Cham (Oberpfalz), Charlatan (Film), Chef der Zivilverwaltung, Chockov, Chrášťany u Prahy, Chrášťany u Rakovníka, Chrášťany u Týna nad Vltavou, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Chropyně, Chrustenice, Citonice, Clara Katharina Pollaczek, Colloredo (Adelsgeschlecht), Corps, Corps Marchia Brünn, Curt von Gottberg, Curt Wittje, Cyril Musil, Daňkovice, Dachs III, Damašek (Pustá Rybná), Damian Kratzenberg, Das Haus in der Karpfengasse, Das höhere Prinzip, Das Lied von der Moldau, Das neue Europa, David Kindt, Dálnice 3, Dálnice 4, Dálnice 5, Dědice, Dědice (Vyškov), Dům umění, Dehtáře (Žabovřesky), Deportation von Juden aus Deutschland, Der Krieg mit den Molchen, Der Neue Tag (Prag), Der Seeleningenieur, DER Touristik Group, Detlef Brandes, Deutsch-slowakische Beziehungen, Deutsch-tschechische Beziehungen, Deutsch-Tschechische Erklärung, Deutschböhmen und Deutschmährer, Deutsche Bank, Deutsche Besetzung, Deutsche Botschaft Prag, Deutsche Burschenschaft, Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien, Deutsche Technische Hochschule Brünn, Deutsche Technische Hochschule Prag, Deutsche Universität Prag, Deutsche Zeitung in Norwegen, Deutscher Grenzkolonialismus, Deutscher Kulturverband, Deutscher Orden, Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei, Deutsches Reich, Deutschland im 20. Jahrhundert, DFS 230, DFS Kranich, Die Abenteuer des Werner Holt (Film), Die Kriminalfälle des Majors Zeman, Die Prager Orgie, Diesterweg-Gymnasium (Berlin), Dieter Wisliceny, Dlouhý Most, Dobřínsko, Dobřejovice, Dobelice, Dobev, Dobronice (Tavíkovice), Dobrudschadeutsche, Dolany (Hlince), Dolany u Olomouce, Dolní Domaslavice, Dolní Dubňany, Dolní Lhota (Svojanov), Doloplazy, Domažlice, Domamyslice, Dominik Duka, Dora Pešková, Doubravice u Nedabyle, Drahenice, Dreiländerecke Europas, Drválovice, Dubjany, Durch Deutsche Feldpost, Dvorec (Borovany), Eberhard Herf, Eberhard Westerkamp, Eckhard von Geyso, Eduard Outrata, Edvard Beneš, Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren, Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte, Eichmannreferat, Ein netter Mensch, Eine prima Saison, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eisenbahnunfall von Pianotondo, Eishockey in der Tschechoslowakei, Eishockeymeister im Protektorat Böhmen und Mähren, Eishockeynationalmannschaft des Protektorats Böhmen und Mähren, Elbe, Emanuel Moravec, Emil Franzel, Emil Hácha, Emil Schieche, Emil Seifert, Emmy Mauthner, Endlösung der Judenfrage, Erich Auerbach (Fotograf), Erich Dittrich, Erich Ehrlinger, Erich Friderici, Erich Steidtmann, Erich von dem Bach-Zelewski, Erich von Neusser, Ernesto Remani, Ernst Epple, Ernst Frank (Schriftsteller), Ernst Heubach (Jurist), Ernst Hitzegrad, Ernst Kundt, Ernst Leibl, Ernst Poensgen, Ernst Schwarz (Germanist), Ernst Vollert (Jurist), Ernst Zörner, Ersatzheer, Erste Brünner Maschinenfabrik, Erwin Baumann (SS-Mitglied), Eva macht Dummheiten, Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag, Evžen Erban, Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga, Führer-Begleit-Bataillon, Fedir Schwez, Feiglinge, Feldpostnummer, Felix Seebauer, Ferdinand Bloch-Bauer, Ferdinand Thürmer, Festung Dobrošov, Fieseler Fi 156, Fischershaus, FK Třinec, Flagge der Tschechoslowakei, Flagge Tschechiens, Flughafen Berlin-Tempelhof, Flugunfall der Deutsche Lufthansa bei Fredrikstad, Fotbalová asociace České republiky, Franckovice, Frank Elstner, Frank Schon, Baron Schon, Frank Seiboth, František Ševčík, František Bürger-Bartoš, František Benda, František Bláha (General), František Chvalkovský, František Domažlický, František Dvorník, František Hýbl, František Hieke, František Horáček (General), František Mořic Nágl, František Moravec, František Oldřich Kinský, František Peltán, František Plass, František Skorkovský, František Tomášek, František Veselý (Fußballspieler, 1943), František Weyr, František-Palacký-Denkmal, Františkov (Újezd), Franz J. Beranek, Franz Josef Wagner, Franz Königshaus, Franz Künzel, Franz Ludwig (Jurist), Franz Marmon, Franz Nüßlein, Franz Petschek, Franzischak Kuschal, Freunde im Herzen Europas, Friedhof Vinohrady, Friedrich Behrens, Friedrich Gaus, Friedrich Heer, Friedrich Klausing, Friedrich Nowottny, Friedrich Spieser, Friedrich von Thun, Friedrich von Thurn und Taxis, Fritz Bamberger (Unternehmer), Fritz Bürkle (Jurist), Fritz Bernotat, Fritz Czermak, Fritz Klingenbeck, Fritz Sander (Rechtswissenschaftler), Fritz Steuben, Fritz Swoboda, Fritz Willi Krohn, Fryšava pod Žákovou horou, Galgen, Gauliga Böhmen-Mähren, Günther Hofmann, Günther Weyrich, Gebäude des Verteidigungsministeriums Prag, Gedankenstrich-Krieg, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Gedenkstätte Operation Anthropoid, Gefängnis Pankrác, Geltungsjude, Gendarmerie, Georg Gawantka, Georg Keppler, Georg Kolominský, Georg Tartler, Georg von Rittberg, Georg Winckler (Ökonom), George Brady, Gerald Götting, Gerda Rodel, Gerda Rogers, Gerhard Czermak, Gerhard Gerlich, Gerhard Heisler, Gerhard Ziegler (Architekt), Gerichtsbezirk Časlau, Gerichtsbezirk Březnitz, Gerichtsbezirk Beneschau, Gerichtsbezirk Blatna, Gerichtsbezirk Budweis, Gerichtsbezirk Eisenbrod, Gerichtsbezirk Frauenberg, Gerichtsbezirk Habern, Gerichtsbezirk Kladno, Gerichtsbezirk Lischau, Gerichtsbezirk Lomnitz an der Popelka, Gerichtsbezirk Manetin, Gerichtsbezirk Neweklau, Gerichtsbezirk Přibyslau, Gerichtsbezirk Polna, Gerichtsbezirk Schweinitz, Gerichtsbezirk Semil, Gerichtsbezirk Wlašim, Gertrud Neuwirth, Geschichte Bratislavas, Geschichte der Eisenbahn in Litauen, Geschichte der Juden in der Slowakei, Geschichte der Juden in Tschechien, Geschichte der Tschechoslowakei, Geschichte Prags, Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit, Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit, Ghetto Minsk, Ghetto Rejowiec, Ghetto Theresienstadt, Gisela Freund, Gorazd von Prag, Großösterreichische Freiheitsbewegung, Großdeutscher Rundfunk, Große Freiheit Nr. 7, Großer trotzkistischer Rat, Gruppe 42, Grygov, Guido Masanetz, Gustav Jonak, Gustav Jungbauer, Gustav Košulič, Gustav Peters (Politiker), Gustav vom Felde, Gustav von Schlesinger, Gustav von Schmoller (Diplomat), Gymnasium Adolfinum Moers, Gymnázium Turnov, H. G. Adler, Haškovcova Lhota, Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus, Hamry (Bystré), Hamry (Plumlov), Handels- und Gewerbekammer Prag, Hanns Blaschek, Hanns Martin Schleyer, Hanns Nathow, Hans Frick (Landrat), Hans Fritzsche, Hans Günther (SS-Mitglied), Hans Geitmann, Hans Gerke (Schriftsteller), Hans Heine (Jurist), Hans Hermann Völckers, Hans Joachim Beyer, Hans Kehrl, Hans Malzacher, Hans Piesbergen (Jurist), Hans Rotky, Hans Rudolf Rehder-Knöspel, Hans Schnitzler, Hans von Watter, Hans Westen, Hans Windeck, Hans Zdražila, Hans-Ulrich Geschke, Hans-Ulrich Rudel, Hans-Ulrich von Schweinitz, Hanuš Goldschmid, Harry Westermann, Háje (Kolová), Hřešice, Hřešihlavy, Hřebečníky, Heřmanice (Ostrava), Heřmanice (Rouchovany), Heeresgruppe Mitte, Heereszeugamt, Heilanstalt Kosmonosy, Heim ins Reich, Heimeinkaufsvertrag, Heiner Dörner, Heinrich Baudisch, Heinrich Himmler, Heinrich Martin Rütten, Heinrich Seywald, Heinz Barth, Heinz Heydrich, Heinz Pannwitz, Heinz Reinefarth, Heinz Schneppen, Heinz Wewer, Heinz Zatschek, Heliodor Píka, Heller (Tschechoslowakei), Helmut Borufka, Helmuth Gabriel, Helmuth Gerloff, Herbert David, Herbert Hagen, Herbert Hiebsch, Herbert Neumann (Landrat), Heribert Kluger, Herma Kennel, Hermann Josef Abs, Hermann Knaus, Hermann Krumey, Hermann Raschhofer, Hermann Schwabedissen, Herta Soswinski, Herwig Hamperl, Herzogtum Teschen, HHhH, Hitler’s Madman, Hitlerjugend, Hlahol, Hlavňov (Police nad Metují), Hlávkov, Hlince, Hlincová Hora, Hlinsko u Lipníka nad Bečvou, Hlubočany, Hluboká u Borovan, Hluboké, Hluboké Mašůvky, Hněvotín, Hořiněves, Hodek HK-101, Hodkovice nad Mohelkou, Hodonín u Kunštátu, Hodov, Hokov, Holešov, Holocaust, Holubí Zhoř, Holubice (Ptení), Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus, Hony, Hoover-Stimson-Doktrin, Horažďovice, Horní Újezd, Horní Datyně, Horní Domaslavice, Horní Dubňany, Horní Heřmanice, Horní Kounice, Horní Lhotice, Horní Ostrovec, Horní Počaply, Hornice, Horst Aspöck, Horst Bartholomeyczik, Horst Böhme (SS-Mitglied), Horst Bökelmann, Horst Naudé, Hosty, Housko, Hracholusky nad Berounkou, Hradčany (Hradčany-Kobeřice), Hradiště (Písek), Hradištko pod Medníkem, Hradní stráž, Hrádkov, Hrochov, Hroznová Lhota, Hruška, Hrušov (Ostrava), Hrubčice, Hrubšice, Hugo Jury, Hugo Liehm, Hugo Simm, Hugo Suchomel, Hugo Vojta, Hustopeče, Hutě (Svojanov), Hvozdec u Lišova, Hvozdná, Hydrierwerke Pölitz, Ich habe den englischen König bedient, Ich habe den englischen König bedient (Film), Iglauer Sprachinsel, Ignaz Petschek, Ilija Batschwarow, Inge Mahn, International Jewish Sports Hall of Fame, Internationale Ärztekommission von Katyn, Internationale Filmkammer, Internierungslager Theresienstadt (1945–1948), Irena Bernášková, Irmgard Paulis, Isaak Bacharach, Islam in Tschechien und der Slowakei, Ivan Horák (Molekularbiologe), Ivan Horbaczewski, Ivan Kočárník, Ivan Martin Jirous, Ivanovice na Hané, Iwan Stepanowitsch Konew, Izbica, Jabloňov, Jagdgeschwader 77, Jagdpanzer 38, Jakob Edelstein, Jakub Deml, Jamolice, Jan Říha (Fußballspieler), Jan Bula, Jan Dědina, Jan Habrda, Jan Haluza, Jan Havel, Jan Kapistrán Vyskočil, Jan Kůrka, Jan Kubiš, Jan Kuklík, Jan Opletal, Jan Patočka, Jan Scheinost, Jan Suchý, Jan Syrový, Jan Vlachý, Jana Andresíková, Jana Černochová, Jana Synková (Schauspielerin), Janovice (Velká Bíteš), Janovice nad Úhlavou, Jaromír Šámal, Jaromír Málek, Jaromír Tauchen, Jaroměřice nad Rokytnou, Jaroslav Čihák, Jaroslav Švarc, Jaroslav Bouček, Jaroslav Dobrovolský, Jaroslav Hájíček, Jaroslav Jiřík, Jaroslav Kabeš, Jaroslav Křička, Jaroslav Krejčí, Jaroslav Krejčí (Soziologe), Jaroslav Lonek, Jaroslav Pekelský, Jaroslav Seifert, Jasenice (Tschechien), Jáchymov (Velká Bíteš), Július Balász, Jüdische Gemeinde Humpolec, Jüdische Gemeinde Kolín, Jüdische Gemeinde Kolinec, Jüdische Gemeinde Lomnice u Tišnova, Jüdische Gemeinde Náchod, Jüdischer Friedhof (Šafov), Jüdisches Museum in Prag, Jürgen von Kamptz, Jednov, Jedov, Jedovary, Jerusalemsynagoge, Jestřabí (Velká Bíteš), Jezeřany-Maršovice, Jičín, Jiří Frejka, Jiří Havelka (Politiker), Jiří Hendrych, Jiří Holík, Jiří Holeček, Jiří Kavan, Jiří Macháně, Jiří Majer, Jiří Podgorný, Jiří Potůček, Jiří Raška, Jiří Stříbrný, Jiří Zídek Sr., Jihlava, Jimramovské Paseky, Jimramovské Pavlovice, Jindřich Andrial, Jindřich Honzl, Jindřichov (Velká Bíteš), Jirmejahu Oskar Neumann, Jivno, Joachim Freiherr von der Leyen, Joachim Prochno, Jožka Jabůrková, Jobova Lhota, Johanna Cupal, Josef Abrhám, Josef Čtyřoký, Josef Šanta, Josef Škalda, Josef Škvorecký, Josef Balabán, Josef Bayerl, Josef Bílý, Josef Bican, Josef Bor, Josef Bulva, Josef Churavý, Josef Dvořák, Josef Fruth, Josef Gangl (Offizier), Josef Goth, Josef Herzog (Jurist), Josef Hohlbaum, Josef Ježek, Josef Jelínek (Fußballspieler), Josef Kalfus, Josef Kallbrunner, Josef Kotas, Josef Kroutvor, Josef Mašín, Josef Matouš, Josef Michl (Chemiker), Josef Opperbeck, Josef Páta, Josef Pfitzner, Josef Plojhar, Josef Rosenzweig-Moir, Josef Sadil, Josef Skružný, Josef Skupa, Josef Smrkovský, Josef Střecha, Josef Valčík, Josef Weiss (Zeitzeuge), Josef Zmek, Josefov (Prag), Joseph Beuys, Joseph Hahn (Lyriker), Joseph Keilberth, Joseph Schneider (Jurist), Joseph Scholz (Verwaltungsjurist), Jozef Gabčík, Judenstern, Judentum in Prag, Judita Čeřovská, Julius Burger, Julius Fučík (Autor), Julius Petschek, Julius Schoeps, Julius Stumpf, Kabinett Hitler, Kamýk (Velké Přílepy), Kamýk nad Vltavou, Kamenná nad Oslavou, Kamenná u Jihlavy, Kamil Krofta, Kamila Rosenbaumová, Kampfgeschwader 55, Karel Ančerl, Karel Čurda, Karel Brückner, Karel Burkert, Karel Hiršl, Karel Janoušek, Karel Krautgartner, Karel Prikry, Karel Schwarzenberg, Karel Senecký, Karel Tomeš, Karel Treybal, Karl Amersbach, Karl Ascher, Karl Braunias, Karl Folta, Karl Gottfried Hugelmann, Karl Hermann Frank, Karl Laurenz, Karl Pörtl, Karl Rahm, Karl Rasche, Karl Schulz (Filmproduzent), Karl Thums, Karl von Fischer-Treuenfeld, Karl von Gregory, Karls-Universität, Karlsbader Programm, Karol Sidon, Kateřinice u Vsetína, Katzau, Kaunitz-Wohnheim, Köllnisches Gymnasium, Königlich Ungarische Armee, Křemže, Křenůvky, Křenovice u Slavkova, Kelčice, Kinderfachabteilung, Kinderlandverschickung, Kinsky, Kladeruby nad Oslavou, Kladno, Kladno-Nučicer Bahn, Kladruby u Radnic, Klaipėda, Klatovy, Klárky, Kleine Festung Theresienstadt, Klementice, Klub ligových kanonýrů, Kluzov, Kněžpole, Košíkov, Kobeřice (Hradčany-Kobeřice), Kobeřice u Brna, Kobylí (Pustá Rybná), Kobylničky, Kojatice (Tschechien), Kolín, Kolinec, Kollaboration, Kolonie u Dvora, Komořany na Moravě, Konrad Henlein, Konstantin von Neurath, Korýtka (Svojanov), Korporationshaus, Kostelany, Kostjantyn Mazijewytsch, Kralice nad Oslavou, Kralupy nad Vltavou, Krasice (Prostějov), Králova Lhota, Krásensko, Krčmaň, Kriegsverbrechergefängnis Spandau, Kristian Kunert, Krokočín, Kroměříž, Krone des Protektorats Böhmen und Mähren, Krty-Hradec, Krumsín, Kučerov, Kudlov, Kukle (Tálín), Kunčičky, Kunčice nad Ostravicí, Kurt Bellmann, Kurt Blaschtowitschka, Kurt Daluege, Kurt Lischka, Kurt Naucke, Kurt Schmidt-Klevenow, Kurt Strauß, Kurt von Burgsdorff, Kurt Weckel, Kurt Wendlandt, Kurt Ziemke, Kvasetice (Květinov), Kvítkovice, Květinov, Kyjanice, KZ Außenkommando Sonneberg, KZ Hodonín, KZ Lety, KZ Theresienstadt, KZ-Außenlager Helmbrechts, KZ-Außenlager Leitmeritz, KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf, Ladislav Šimůnek, Ladislav Bartoň-Dobenín, Ladislav Karel Feierabend, Ladislav Malý, Ladislav Nádaši-Jégé, Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine, Landesname der Tschechoslowakei, Landráty, Laurent Binet, Lavičné, Lídice de Capira, Lípa nad Dřevnicí, Lípa u Havlíčkova Brodu, Lískovec u Frýdku-Místku, Löwenstamm & Spitz, LBB, Leškovice, Ležáky, Lebensraum-Politik, Leichtflugzeugbau Klemm, Leistungsabzeichen der Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren, Leo Schubert, Leopold Blahak, Leopold Krafft von Dellmensingen, Leopold Prinz zu Schaumburg-Lippe, Lesní Jakubov, Lesonice u Moravského Krumlova, Letkovice, Lety, Leuchtende Schatten, Lhánice, Lhota (Chříč), Lhota (Vyškov), Lhota pod Džbánem, Lhotka (Olešnice), Lhotka (Ruda), Lhotka u Radnic, Libčany, Libenice, Libochovice, Lichnov u Nového Jičína, Lidice, Lidové noviny, Liebe nach Fahrplan, Liebe, Leidenschaft und Leid, Lina Heydrich, Lipová u Boskovic, Lipová u Přerova, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste bekannter Attentate, Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945), Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager), Liste der Bürgermeister von Prag, Liste der Beratenden Chirurgen der Wehrmacht, Liste der deutschen Gerichte im Protektorat Böhmen und Mähren, Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch), Liste der deutschen Scharfrichter in der Zeit des Nationalsozialismus, Liste der Finanzminister der Tschechoslowakei, Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer), Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien, Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus, Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma, Liste der Großstädte in Deutschland, Liste der Handwaffen der Wehrmacht, Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste der Länder mit Linksverkehr, Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei, Liste der Postleitregionen in Deutschland, Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei, Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode), Liste der Stolpersteine im Jihočeský kraj, Liste der Stolpersteine im Moravskoslezský kraj, Liste der Stolpersteine in Slatiňany, Liste der Stolpersteine in Ulm, Liste der Studentenverbindungen in Prag, Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht, Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien, Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Liste Prager Persönlichkeiten, Liste von „Schindlerjuden“, Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien, Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen, Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945), Liste von Trägern des Blutordens, Literární noviny, Litomyšl, Lothar Schämer, Loučka u Bílska, LSV Olmütz, Luběnice, Lubno (Frýdlant nad Ostravicí), Lubomír Miřejovský, Lubor Lacina, Ludíkov, Ludmila Jankovcová, Ludvík Cupal, Ludvík Krejčí, Ludvík Svoboda, Ludvíkov (Velká Bíteš), Ludwig Bettelheim-Gabillon, Luftangriffe auf Prag, Lukas Aurednik, Lusern, Lutz Jahoda, Lysá hora (Beskiden), Machová, Machovská Lhota, Magnesia Litera, Main-Werra-Kanal, Makabi in der Tschechoslowakei, Malé Přílepy, Manifest „Věrni zůstaneme“, Manova Lhota, Maria Zelzer, Maria-Elisabeth Schaeffler, Marianne Golz, Marie Louise Fischer, Marie Málková, Marie Schmolková, Marie Sedláčková, Marie Uchytilová, Mario Korbel, Mariotti-Prozesse, Marius Molsen, Martin Paul Wolf, Martin von Janson, Masarykova demokratická akademie, Matrikularbeitrag, Max Blokzijl, Max Brod, Max Gebhard (Grafiker), Max Winkler (Politiker, 1875), Maximilian Watzka (Mediziner), Mähren, Mähren (Begriffsklärung), Münchner Abkommen, Münzprägeanstalt, Městečko, Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, Memelland, Messerschmitt Bf 108, Metro Prag, MG 34, Mia Werber, Michael Jeannée, Michael Kneissl, Michálkovice, Mihoukovice, Mikuláš Doležal, Milada Marešová, Milan Knížák, Milan Máčala, Milan Zaviačič, Milíčov (Šípy), Militärischer Nachrichtendienst in der Tschechoslowakei, Miloš Kaláb (Soziologe), Miloš Vacek, Miloslav Kříž, Milostín, Miroslav Šašek, Miroslav Ivanov, Miroslav Kárný, Miroslav Rödr, Mitropapokal (Fußball), Mitropapokal 1939, Mitteleuropäischer Wirtschaftstag, Mladkov (Boskovice), Mlečice, Mnichov u Strakonic, Modřice, Mokrý Lom, Molenburk, Monika Baumgartl, Moravec, Morávka, Mostkovice, Mozerov, Mrhov, MSV Brünn, Muglinov, Myslejovice, Na stráž, Naďa Urbánková, Naloučany, Narodowe Siły Zbrojne, Natalija Masepa-Sinhalewytsch, Nationalgalerie Prag, Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1939/40, Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1940/41, Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1941/42, Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1942/43, Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1943/44, Nationalpolitische Erziehungsanstalt, Nationalsozialistische Filmpolitik, Náchod, Náměstí Jana Palacha, Nárameč, Národní obec fašistická, Národní souručenství, Nízká Srbská, Nürnberger Ärzteprozess, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Němčice (Ivančice), Nedabyle, Nedvězí, Nedvězíčko, Nemošice, Nemochovice, Niederösterreichische Landesausstellung 2009, Nimpšov, Nina Jirsíková, Nisko-Plan, Nora Cífková, Nouzka, Nová Dobev, Nová Ves pod Pleší, Nová Ves u Českých Budějovic, Nová Ves u Frýdlantu nad Ostravicí, Nové Jesenčany, Nové Město nad Metují, Nové Ptení, Nové Zámky (Nesovice), Nový Dvůr (Písek), Nový Telečkov, NS, NS-Staat, Nuzov, Oberlandesgericht Prag, Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien), Obrana národa, Obrataň, Ocmanice, Odrůvky, Ohrazení, Ohrazeníčko, Okres, Oldřiš, Oldřich Černý (Velká rada), Oldřich Lajsek, Oldřich Lipský, Oldřich Stránský, Oldřich Vašíček, Oldřichovice, Oleksandr Myzjuk, Oleksandr Oles, Olmütz, Olsztyn, Ondratice, Operation Anthropoid, Operation Out Distance, Operation Silver A, Oppenweiler, Oprostovice, Organisationsstruktur der SS, Oskar Fleischer (SS-Mitglied), Oskar Löwenstein (Ingenieur), Oskar Walleck, Oslava (Dolní Heřmanice), Oslov, Ostarbeiter, Ostböhmisches Museum Hradec Králové, Ostrava, Ostrovec, Ostrovec (Ostrovec-Lhotka), Ostrovec-Lhotka, Otakar Šimůnek, Otakar Batlička, Otakar Fischer, Otakar Zahálka, Otinoves, Otonovice, Otradice, Otto Albert Bernhard Weiß, Otto Antscherl, Otto Eichelmann, Otto Fassler, Otto Georg Thierack, Otto Meissner, Otto Muntsch, Otto Peterka, Otto Schatzker, Otto von Oelhafen, Otto Weidinger, Otto Wolf (Autor), Pašovice, Padochov, Palais Czernin (Prag), Palais Lobkowicz (Prager Burg), Palais Petschek, Paměť národa, Panenské Břežany, Pardubice, Paris-Karlsbad-Express, Parlamentswahl in der Tschechoslowakei 1946, Parsifal (Widerstandsgruppe), Pasching, Paul Illing, Paul Kretschmer (Politiker), Paul Nettl, Paul Schiefelbein, Paul Schmitz-Voigt, Paul Thümmel, Paula Gans, Paula Wallisch, Pavel Dias, Pavel Haas, Pavel Liška (Kunsthistoriker), Pavel Pospíšil, Pavel Reiman, Pavel Roman, Pavel Tigrid, Pavlíkov, Pavlov (Benešov), Pavlov u Unhoště, Pazderna (Vyškov), Pánov, Písek, Pěkov, Pňovice, Příčina, Přílepy, Přívěsť, Přešovice, Přeckov, Předměstí (Svojanov), Přední kout, Předvoj, Přemysl Šámal, Přemysl Pitter, Přeskače, Přestavlky u Chrudimi, Peter Dubina, Peter Gillich, Peter Kien, Peter Potye, Peter Rubin, Peter Schmidl, Petiční výbor Věrni zůstaneme, Petr Čech (Leichtathlet), Petr Hapka, Petr Hejma senior, Petr Packert, Petrovice u Moravského Krumlova, Pištín, Pietro Tacchi Venturi, Pilsen, Pivín, Planá nad Lužnicí, Plasy, Plácky, Plískov, Plotiště nad Labem, Poříčí (Boršov nad Vltavou), Pořešín, Podhradní Lhota, Podkopná Lhota, Podmokly nad Berounkou, Polánka (Moravský Krumlov), Poličky, Politické ústředí, Polizei-Bataillon 316, Polizei-Bataillon 320, Popůvky nad Jihlavou, Popkovice, Porajmos, Poruba (Hustopeče nad Bečvou), Pozděchov, Prašný Újezd, Pražské Předměstí (Písek), Prag, Prag-Film, Prager Aufstand, Prager Operation, Prager Rohrpost, Prager Senioren-Convent, Prager Senioren-Convents-Verband, Prager Tagblatt, Prellträger, Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr, Prlov, Prokop Drtina, Prostějov, Prostějovičky, Protektorat, Protivanov, Provodovice, Ptení, Ptenský Dvorek, Ptyč, Pucov (Tschechien), Purkratice, Pustá Rybná, Pustověty, Radešov (Police nad Metují), Radim Kettner, Radim Mareš, Radio Praha International, Radio Vltava, Radko Kaska, Radkovy, Radotice, Radovan Richta, Radschlepper Ost, Radslavičky, Radvanice (Ostrava), Rafael Kubelík, Raimund Siegl, Rainer Schandry, Rapotice, Ratišovice, Ratiboř u Vsetína, Rückert-Gymnasium, Rüstungskommando, Růžena Beinhauerová, Růžov (Ledenice), Rečkovská lesní dráha, Referat Vauck, Regierung Alois Eliáš, Regierung Jan Syrový I, Regierung Jaroslav Krejčí, Regierung Klement Gottwald I, Regierung Richard Bienert, Regierung Rudolf Beran I, Regierung Rudolf Beran II, Regierungen der Tschechoslowakei, Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Reichsarbeitsdienstlager, Reichsautobahn, Reichsbürgergesetz, Reichsgau Sudetenland, Reichsjustizministerium, Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie), Reichsstraße 116, Reichsstraße 118, Reichsstraße 119, Reichsstraße 146, Reichsstraße 147, Reichsstraße 154, Reichsstraße 341, Reichsstraße 342, Reichsstraße 350, Reichsstraße 361, Reichsstraße 363, Reichsstraße 364, Reichsstraße 365, Reichsstraße 366, Reichsstraße 367, Reichsstraße 368, Reichsstraße 369, Reichsstraße 370, Reichsstraße 371, Reichsstraße 372, Reichsstraße 373, Reichsstraße 374, Reichsstraße 376, Reichsstraße 377, Reichswerke Hermann Göring, Reiner Liessem, Reinfried Pohl, Reinhard Heydrich, Reinhard-Heydrich-Stiftung, Reinhold von Lüdinghausen, René Wellek, Repechy, Reserve-Polizei-Bataillon 3, Richard Bienert, Richard Breitenfeld, Richard Treu, Richard Werner, Richard Zeißig, Rio Preisner, Roš Chodeš, Robert Ernst (Politiker), Robert Mayr-Harting, Robert Stratil, Rochuskapelle (Mingolsheim), Rohozná u Poličky, Rolf Böger, Roma in Tschechien und der Slowakei, Roosevelt University, Rostěnice-Zvonovice, Rouchovany, Roudný (Zvěstov), Rudíkov, Rudolf Šmejkal, Rudolf Bamler, Rudolf Büttner, Rudolf Beran (Politiker), Rudolf Craemer, Rudolf Jung (Politiker), Rudolf Karel, Rudolf Kiszling, Rudolf Kučera (Fußballspieler), Rudolf Lodgman von Auen, Rudolf Meckel, Rudolf Pernický, Rudolf Pfleiderer, Rudolf Piowaty, Rudolf Rossmeisl, Rudolf Saudek, Rudolf Schránil, Rudolf Schultz von Dratzig, Rudolf Toussaint, Rudolf Viest, Rudolf Weydenhammer, Rudolf Wimmer (Fußballspieler), Rudolf Zeisel, Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg, Rusava, Rybníky na Moravě, Rychnov nad Kněžnou, Samotín, Samotišky, Samuel Steinherz, Sanatorium Wienerwald, Słone (Kudowa-Zdrój), Schacholympiade, Schießplatz Kobylisy, Schlacht bei Sliwitz, Schlacht bei Zborów, Schlesien (Tschechien), Schlesische Landeseisenbahnen, Schloss Konopiště, Schloss Vranov nad Dyjí, Schutzstaffel, Sd.Kfz. 11, Seč (Lipová), Sedlec u Českých Budějovic, Sedlec u Líbeznic, Sedlec u Náměště nad Oslavou, Sedliště (Jimramov), Seloutky, Senička, Senioren-Convent, September 1939, Sergej Vojcechovský, Siebel Si 204, Siegfried Zoglmann, Sigmund Seeligmann, Sigrit Behrenz, Sippenhaftung, Sirá, SK Olomouc ASO, Skalička u Tišnova, Skalice u Frýdku-Místku, Skalice u Znojma, Skřivaň, Sklená Huť, Skoupý (Mlečice), Slapy nad Vltavou, Slatina (Přešťovice), Slavče, Slavia Prag, Slavný, Slezská Ostrava, Slowakisch-Ungarischer Krieg, Slowakische Botschaft in Berlin, Slowakische Eishockeynationalmannschaft, Slowakischer Nationalaufstand, Slowakischer Staat, Smržov u Smiřic, Smrkovice, Sněhotice, Soběnov, Soběsuky (Plumlov), Sofija Rusowa, Sokol (Turnbewegung), Sonderaktion Prag, Sondergericht Prag, Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital, Soziologische Institute in der Tschechoslowakei, Spojil, Spyrydon Tscherkassenko, Srubec, SS-Junkerschule Prag-Dewitz, SS-Oberst-Gruppenführer, SS-Truppenübungsplatz Böhmen, St. Cyrill und Method (Prag), St.-Wenzels-Denkmal (Wenzelsplatz), Staatsminister (Deutschland), Staatsoper Prag, Stalin-Denkmal (Prag), Stanislav Brunclík, Stará Dobev, Starý Svojanov, Stausee Lipno, Stínava, Stříbrnice nad Hanou, Stefan Krikl, Steinkopf von Mšecké Žehrovice, Stellungsdivisionen (Wehrmacht), Stephan Körner (Philosoph), Stillhaltekommissar für Organisationen, Vereine und Verbände, Stolpersteine, Stoppschild, Straßenbahn Pilsen, Stračov, Strachovice (Čistá), Strafdivision 500, Strana národní jednoty, Stráž (Mirotice), Studánka (Pardubice), Studenec (Svojanov), Studenec u Třebíče, Studnice (Nové Město na Moravě), Stupešice, Suchý Důl, Suchdol u Konice, Sudetendeutsches Freikorps, Sudetenkrise, Sudetenland, Sudice u Náměště nad Oslavou, Svatá, Svatá Voršila, Svatý Kříž (Havlíčkův Brod), Svatopluk Innemann, Svítkov, Světy, Svobodné Dvory, Svornost (Widerstandsgruppe), Swing-Jugend, Synagoge (Bzenec), Synagoge (Jičín), Synagoge (Rychnov nad Kněžnou), Synagoge Loštice, Syrovátka, Tagebücher von Opfern von Krieg und Gewalt, Talsperre Husinec, Tatra 57, Tavíkovice, Tábor, Týček, Třímany, Třebíčko, Tři králové, Tři trubky, Technisches Nationalmuseum in Prag, Teilrepubliken der Tschechoslowakei, Telavåg, Teldec, Temelín, Terešov (Hlubočany), Terezín, Terka Csillag, Teschener Schlesien, Tetov, Theater Duisburg, Theodor Bauder, Theodor Oberländer, Theologische Realenzyklopädie, Theresienstadt (Film), Theresienstadt-Konvolut, Theresienstädter Familienlager, Todesmärsche von KZ-Häftlingen, Tomáš Čep, Trhonice, Trocnov, Troubky, Trude Simonsohn, Truppenübungsplatz, Truppenübungsplatz Březina, Tschechen, Tschechien, Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste, Tschechische Botschaft in Berlin, Tschechische Liga gegen den Bolschewismus, Tschechische Literatur, Tschechische Technische Universität Prag, Tschechischer Nationalrat (1945), Tschechisches Rotes Kreuz, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Armee, Tschechoslowakische Exilarmee, Tschechoslowakische Exilregierung, Tschechoslowakische Krone, Tschechoslowakische Legionen, Tschechoslowakische Luftwaffenverbände in der RAF, Tschechoslowakischer Widerstand 1939–1945, Tulešice, Ubušín, Uhelný trh, Umschulungslager Sandhof, Umspannwerk Sokolnice, Umvolkung, Unternehmen Barthold, Unternehmen Otto, Určice, Urlaub auf Sylt, Ursula Bode (Schauspielerin), V boj, Valašská Polanka, Valašská Senice, Valentin Loos, Valter Taub, Vaneč, Václav Černý (Literaturwissenschaftler), Václav Šára (General), Václav Ždímal, Václav Chaloupecký, Václav David, Václav Dobiáš (Widerstandskämpfer), Václav Havel, Václav Hošek, Václav Klaus, Václav Krška (Regisseur), Václav Mašek, Václav Morávek, Václav Sedláček, Václav Talich, Václav-Havel-Flughafen Prag, Václavovice, Václavovice (Bedihošť), Václavské Předměstí, Vémyslice, Víceměřice, Vítonice (Kralice na Hané), Výrovice, Včelary, Věž, Věra Kohnová, Věstínek, Větřkovice (Kopřivnice), Vřesovice u Prostějova, Všechovice u Tišnova, Všetaty u Rakovníka, Veřovice, Vedrovice, Velešín, Velhartice, Velká Buková, Velká Ledhuje, Velké Hydčice, Velké Přílepy, Velký Újezd, Velký Újezd (Kojatice), Velký Ořechov, Verbrechen der Wehrmacht, Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945, Verlag Melantrich, Verlorener Zug, Vernichtungslager Maly Trostinez, Verordnung zur Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des Deutschen Volkes, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, Veselá (Zašová), Veselý Žďár, Veselka (Trhové Sviny), Victor Hammerschlag, Victor Sanovec, Vidov, VIII. Zivilsenat des Reichsgerichts, Viktor Hierländer, Vilantice, Vilém Lugr, Villa Tugendhat, Vincencov, Vladimír Štěrba, Vladimír Blažka, Vladimír Pekelský, Vladislav Bobák, Vlajka, Vlasta Chramostová, Vlasta Kálalová, Vlasta Vostřebalová-Fischerová, Vlčovice, Vodňany, Vojenice (Kladruby), Vojkovice, Vojtěch Beneš, Vojtěch Bradáč, Vojtěch Luža, Vojtěch Preissig, Vojtech Tuka, Volkmar Hopf, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Vororte des KSCV, Vranov nad Dyjí, Vranovice (Vranovice-Kelčice), Vratíkov, Vrcov, Vyškov, Vyskytná nad Jihlavou, Vysoká u Jevíčka, Vysoké Mýto, Vysoký Chlumec, Wald von Rumbula, Walter Altschul, Walter Bertsch, Walter Dörr, Walter Haasler, Walter Hehl, Walter Huder, Walter Jurk, Walter Pohle, Walter Ringel, Walter Sohst, Walter Stahlecker, Walter von Kielpinski, Walther Fuchs (Jurist), Walther Gase, Walther Rauff, Wappen der Tschechoslowakei, Wassyl Koroliw, We Refuse to Die, Wehrkreis, Wehrkreis Böhmen und Mähren (Prag), Wehrmacht, Wehrmachtbefehlshaber, Weltpostkongress 1939, Wenzel Robert von Kaunitz, Wenzel von Böhmen, Wenzelskrone, Werner Gerlach, Werner Haag, Werner Helfen, Werner Kortwich, Werner Lippoldt, Werner Pögel, Werner Rhode (1912), Werner Strik (Mediziner, 1930), Werner Tutter, Westend (Roman), Wiesbadener Abkommen (1950), Wilhelm Behrens (Offizier), Wilhelm Dennler, Wilhelm Ergert (Kryptologe), Wilhelm Frick, Wilhelm Mommsen, Wilhelm Pfeifer, Wilhelm Schmid (Mathematiker), Wilhelm Schmidt (Germanist), Wilhelm von Meyeren (Physiker), Wilhelm Weizsäcker, Willi Abendschön, Willi Jaschek, William Lyon Mackenzie King, Willibald Gatter, Winston Churchill, Wirtschaft im Nationalsozialismus, Wischauer Sprachinsel, Witikobund, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wolf Gruner, Wolf von Both, Wolfgang Bretholz, Wolfgang Hoffmann (SS-Mitglied), Wolfgang Neff, Wolfgang Wolfram von Wolmar, Woodrow-Wilson-Denkmal (Prag), XXIX. Armeekorps (Wehrmacht), Zahořany (Králův Dvůr), Zahrádka na Moravě, Zaliny, Zalužany, Záblatí u Prachatic, Zábrdovice (Vedrovice), Zňátky, Zbiroh, Zborov (Ledenice), Zdeněk Antonín Macků, Zdeněk Fierlinger, Zdeněk Novák, Zdeněk Tvrz, Zdenek Hruban, Zdenka Hartmann-Procházková, Zeit des Nationalsozialismus, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, Zerschlagung der Tschechoslowakei, Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus, Zieten-Kaserne, Zigeunerlager Auschwitz, Zimbern, Zita Kabátová, Zittwerke, Zlatá Koruna, Zouvalka, Zuzana Růžičková, Zvíkov u Lišova, Zweiter Weltkrieg, Zwettler Straße, 1. Liga (Tschechoslowakei), 10. Panzer-Division (Wehrmacht), 101. Jäger-Division (Wehrmacht), 14. Panzer-Division (Wehrmacht), 141. Reserve-Division (Wehrmacht), 15. März, 16. März, 16. Panzer-Division (Wehrmacht), 17. November, 17. Panzer-Division (Wehrmacht), 173. Reserve-Division (Wehrmacht), 18. September, 183. Infanterie-Division (Wehrmacht), 19. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1939, 1942, 255. Infanterie-Division (Wehrmacht), 304. Infanterie-Division (Wehrmacht), 38. Armee (Rote Armee), 4. Panzer-Brigade (Wehrmacht), 59. Armee (Rote Armee), 60. Armee (Rote Armee), 72. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Panzer-Division (Wehrmacht), 97. Jäger-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (1890 mehr) »

Adalbert Mischlewski

Adalbert Mischlewski (* 22. November 1919 in Berlin; † 18. Januar 2023 in Ebersberg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Historiker und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adalbert Mischlewski · Mehr sehen »

Adam Weyer

Adam Weyer (ca. 1990) Adam Josef Weyer (* 4. April 1928 in Fischeln; † 21. Oktober 1995 in Neukirchen-Vluyn) war ein deutscher Theologe, der als Professor und 3.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adam Weyer · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adel · Mehr sehen »

Adina Mandlová

Geburtshaus in Mladá Boleslav Adina Mandlová, Eigenname Jaroslava Anna Františka Marie Mandlová (* 28. Januar 1910 in Mladá Boleslav; † 16. Juni 1991 in Příbram) war eine bekannte tschechische Schauspielerin der 1930er und 1940er Jahre.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adina Mandlová · Mehr sehen »

Adolf Baumgarten

Adolf Baumgarten (* 3. Mai 1915 in Hamburg; † 2. Oktober 1942 bei Newel, Sowjetunion) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Baumgarten · Mehr sehen »

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Eichmann · Mehr sehen »

Adolf Gauert

Adolf Gauert (* 31. März 1911 in Groß Twülpstedt; † 17. Juli 1989 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Gauert · Mehr sehen »

Adolf Grohmann (Arabist)

Adolf Grohmann (* 1. März 1887 in Graz, Österreich-Ungarn; † 21. September 1977 in Innsbruck) war ein österreichischer Arabist und Semitist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Grohmann (Arabist) · Mehr sehen »

Adolf Harbich

Adolf Harbich (geboren 15. April 1887 in Laibach, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Mai 1970 in Wiesbaden) war ein deutscher Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Harbich · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Opálka

Adolf Opálka Adolf Opálka (* 4. Januar 1915 in Rešice; † 18. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat und Mitglied der tschechischen antinationalsozialistischen Sabotageoperation Out Distance während des Zweiten Weltkrieges, sowie ein Mitglied der Operation Anthropoid, die erfolgreich ein Attentat auf Reinhard Heydrich verübte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf Opálka · Mehr sehen »

Adolf-Hitler-Schulen

Adolf-Hitler-Schulen (AHS) waren Internate in der Zeit des Nationalsozialismus, die den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten („Napolas“) ähnelten und zu den nationalsozialistischen Ausleseschulen zählten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Adolf-Hitler-Schulen · Mehr sehen »

Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945)

Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich war durch umfangreiche Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktionsstrukturen und der zugehörigen Verbandsstruktur und Gesetzgebung geprägt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) · Mehr sehen »

Ahoi

Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ahoi · Mehr sehen »

Aktion 3

Unter der Tarnbezeichnung Aktion 3 gab das Reichsfinanzministerium Anfang November 1941 Anweisungen heraus, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aktion 3 · Mehr sehen »

Aktion Albrecht I.

Die Aktion Albrecht I. (tschechisch akce Albrecht I.), auch Sonderaktion „A“, vom September 1939 war nach der Aktion Gitter (Frühjahr 1939) die zweite große Verhaftungswelle im Protektorat Böhmen und Mähren nach der sogenannten Zerschlagung der Rest-Tschechei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aktion Albrecht I. · Mehr sehen »

Aktion Gitter

Die Aktion Gitter (auch Aktion Gewitter und Aktion Himmler genannt) war eine umfassende Verhaftungsaktion der Gestapo, bei der am 22.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aktion Gitter · Mehr sehen »

Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren)

Die Aktion Gitter, tschechisch akce Mříže, war eine umfangreiche Verhaftungsaktion der Gestapo unmittelbar nach der sogenannten Zerschlagung der Rest-Tschechei und Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren im Frühjahr 1939.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren) · Mehr sehen »

Albert Benz (Architekt, Deutschland)

Benz’ Wohnhaus aus dem Jahr 1904 Albert Benz (* 19. Juli 1877 in Esslingen am Neckar; † 1944 (verschollen, 1959 für tot erklärt)) war ein deutscher Architekt und NS-Opfer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Albert Benz (Architekt, Deutschland) · Mehr sehen »

Albert Hoffmann (Gauleiter)

Albert Hoffmann (* 24. Oktober 1907 in Bremen; † 26. August 1972 in Heiligenrode bei Bremen) war ein deutscher Unternehmer und NSDAP-Parteifunktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Albert Hoffmann (Gauleiter) · Mehr sehen »

Albert Huber (Diplomat)

Albert Huber (* 28. Juli 1897; † 1. Januar 1959 in Bern) war ein Schweizer Diplomat und von 1951 bis 1958 Gesandter beziehungsweise Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Albert Huber (Diplomat) · Mehr sehen »

Albrechtice (Sušice)

Kirche St. Peter und Paul Blick von der Kirche auf den nördlichen Teil des Dorfes Haus Nr. 40 Albrechtice (deutsch Albrechtsried; von 1924 bis 1976 Albrechtice u Sušice) ist ein Ortsteil der Stadt Sušice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Albrechtice (Sušice) · Mehr sehen »

Alexander Fiedemann

Alexander Fiedemann (Aleksandr Petrowitsch Fidelman; geboren am in Kiew, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; gestorben am 28. Januar 1940 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Tschechische Republik) war ein russisch-deutscher Violinvirtuose und Musikpädagoge.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alexander Fiedemann · Mehr sehen »

Alexander Rihm

Alexander „Alex“ Rihm (* 24. Januar 1904 in Singen (Hohentwiel); † 3. Juli 1944 in Leschtina, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alexander Rihm · Mehr sehen »

Alfons Ottokar Zadrazil

Alfons Ottokar Zadrazil OESA (* 29. Dezember 1900 in Lundenburg; † 23. März 1945 in Prag) war ein tschechischer römisch-katholischer Geistlicher, Augustiner-Eremit und Märtyrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfons Ottokar Zadrazil · Mehr sehen »

Alfons Pannek

Alfons Pannek (* 30. März 1907 in Hamburg; † 20. Februar 1995 in Lübeck) war ein deutscher Kommunist und Interbrigadist, der sich nach seiner Verhaftung 1939 und schweren Misshandlungen durch Gestapo-Mitarbeiter zur Kollaboration mit der Geheimen Staatspolizei bereit erklärte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfons Pannek · Mehr sehen »

Alfons Rebane

Alfons Rebane Alfons Vilhelm Robert Rebane (* in Walk; † 8. März 1976 in Augsburg) war ein Offizier der estnischen Armee, der später in der Waffen-SS diente.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfons Rebane · Mehr sehen »

Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg

Alfonso Maximiliano Victorio Eugenio Alejandro María Pablo de la Santísima Trinidad y todos los Santos Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 28. Mai 1924 in Madrid; † 21. Dezember 2003 in Marbella) war ein spanisches Mitglied des internationalen Jetsets und 1954 Gründer des berühmten Marbella Club.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfonso zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Alfréd Bartoš

Alfréd Bartoš Alfréd Bartoš (* 23. September 1916 in Wien; † 22. Juni 1942 in Pardubice) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfréd Bartoš · Mehr sehen »

Alfred Herrhausen

Alfred Herrhausen (1985), fotografiert von Wolf P. Prange Alfred Herrhausen (* 30. Januar 1930 in Essen; † 30. November 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Manager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred Herrhausen · Mehr sehen »

Alfred Hetschko

Alfred Paul Hetschko (* 24. August 1898 in Bielitz, Österreich-Ungarn; † 18. April 1967 in Halle/Saale) war ein deutsch-österreichischer Musikpädagoge, Kapellmeister und Komponist, der sich um das Männerchorwesen verdient machte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred Hetschko · Mehr sehen »

Alfred Kantor

Alfred Kantor (* 7. November 1923 in Prag; † 16. Januar 2003 in Yarmouth, Maine) war ein tschechisch-jüdischer Künstler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred Kantor · Mehr sehen »

Alfred Kühne (Schauspieler)

Alfred Kühne (eigentlich Alfred Kuhe; * 12. August 1872 in Oberdöbling, heute zu Wien gehörig; † 5. Februar 1942 in Prag) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred Kühne (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alfred Meissner

Alfred Meissner Alfred Meissner, tschechisch Alfréd Meissner (* 10. April 1871 in Jungbunzlau; † 29. September 1950 in Prag) war ein tschechischer Jurist, tschechoslowakischer sozialdemokratischer Politiker, Justizminister und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred Meissner · Mehr sehen »

Alfred Rüttiger

Alfred Rüttiger (* 7. Februar 1893 in Neunkirchen (Unterfranken); † 7. August 1952) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred Rüttiger · Mehr sehen »

Alfred von Waldstätten

Alfred Georg Freiherr von Waldstätten Alfred Georg Heinrich Maria (Freiherr von) Waldstätten (* 9. November 1872 in Wien; † 12. Jänner 1952 in Mauerbach) war ein österreichisch-ungarischer und österreichischer Offizier (höchster Rang: Feldmarschallleutnant), Ausbilder an der k.u.k. Kriegsakademie und wichtiger militärischer Berater von Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Joseph, seit 1916 Kaiser Karl I.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alfred von Waldstätten · Mehr sehen »

Alois Bauer (Widerstandskämpfer)

Alois Bauer (* 23. Mai 1926 in Olešnice na Moravě; † 14. April 1945 in Brünn) war als Mitglied der illegalen Gruppe Předvoj Teilnehmer des Widerstandes 1939–1945 gegen die Besetzung der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alois Bauer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Alois Eliáš

Alois Eliáš (1939) Alois Eliáš (* 29. September 1890 in Königliche Weinberge, Österreich-Ungarn; † 19. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer General und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alois Eliáš · Mehr sehen »

Alois Kříž

Alois Kříž (geboren 26. Februar 1911 in Hamburg-Ottensen; gestorben 26. März 1947 in Prag) war ein tschechoslowakischer Journalist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alois Kříž · Mehr sehen »

Alois Liška

Alois Liška Alois Liška (* 20. November 1895 in Záborčí, heute Ortsteil von Malá Skála; † 7. Februar 1977 in London) war ein tschechischer General, Kommandeur der Tschechoslowakischen selbständigen gepanzerten Brigade im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alois Liška · Mehr sehen »

Alois Musil

Alois Musil (1891) Alois Musil (* 30. Juni 1868 in Rychtařov, Österreich-Ungarn; † 12. April 1944 in Otryby, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein österreichisch-tschechischer Orientalist, Theologe, Kulturanthropologe und Geograph.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alois Musil · Mehr sehen »

Alois Weiß

Alois Weiß (* 16. Oktober 1906 in Ruma, Kroatien-Slawonien, Österreich-Ungarn; † 26. Februar 1969 in Straubing) war ein deutscher Scharfrichter zur Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alois Weiß · Mehr sehen »

Alphonse Maier von Rothschild

Ernst Förster (1928) Die Rothschildgärten (ca. 1910) Seine Ehefrau Clarice (Foto: Edith Barakovich) Alphonse Mayer Freiherr von Rothschild, auch bekannt als (Baron) Alfons von Rothschild (* 15. Februar 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. September 1942 in Bar Harbor, abgerufen am 10. November 2022., USA) war ein österreichischer Kunstsammler, Philatelist und Vertreter des Wiener Zweigs der Bankiersfamilie Rothschild.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alphonse Maier von Rothschild · Mehr sehen »

Alte Propstei (Prager Burg)

Obelisk. Die frühbarocke Alte Propstei auf der Prager Burg befindet sich im III. Burghof südlich vor dem Veitsdom, Haus Nr. 48/2.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alte Propstei (Prager Burg) · Mehr sehen »

Alter Jüdischer Friedhof (Prag)

Zeremonienhalle Der Alte Jüdische Friedhof (tschechisch Starý židovský hřbitov v Praze-Josefově) im Prager Stadtteil Josefov ist einer der beiden bekanntesten jüdischen Friedhöfe der Stadt und einer der historisch bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Europa.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Alter Jüdischer Friedhof (Prag) · Mehr sehen »

Altneu-Synagoge

Die Westfassade der Altneu-Synagoge;dahinter die Gründerzeithäuser der Pařížská-Straße Die Ostfassade Tympanon tragen Weinblätter und Trauben – Symbole für glückliches Leben. Die Altneu-Synagoge oder Altneuschule in der Prager Josefstadt (tschechisch Staronová synagoga) ist die älteste unzerstört als Synagoge erhaltene Synagoge in Europa und einer der frühesten gotischen Bauten Prags.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Altneu-Synagoge · Mehr sehen »

Altstädter Ring

Der Altstädter Ring (tschechisch) ist ein Platz im Zentrum der Prager Altstadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Altstädter Ring · Mehr sehen »

Anastáz Opasek

Denkmal für Anastáz Opasek in Kolín Anastáz Opasek OSB, Geburtsname Johann Adalbert (Jan Vojtěch) Opasek (* 20. April 1913 in Wien; † 24. August 1999 in Rohr in Niederbayern) war der 60.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anastáz Opasek · Mehr sehen »

Andor Hencke

Andor Hencke (* 14. Juli 1895 in Berlin; † 31. Januar 1984 in Tegernsee) war ein deutscher Diplomat in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus sowie Mitglied der NSDAP.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Andor Hencke · Mehr sehen »

Anglo-Tschechoslowakische Bank

Ehemalige Niederlassung der Bank in der Prager Neustadt Die Anglo-Tschechoslowakische Bank, auch Anglo-Čechoslovakische Bank (tschechisch: Anglo-československá banka), kurz Anglo-Bank, war eine Universalbank mit Sitz in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anglo-Tschechoslowakische Bank · Mehr sehen »

Angriff auf Stalingrad

Der deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Auftakt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs, bei dem die 6. Armee der Wehrmacht vergeblich versuchte, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62. Armee der Roten Armee einzunehmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Angriff auf Stalingrad · Mehr sehen »

Anna Letenská

Anna Letenská (vor 1930) Anna Letenská (* 29. August 1904 in Nýřany, Österreich-Ungarn als Anna Svobodová; † 24. Oktober 1942 im KZ Mauthausen) war eine tschechoslowakische Schauspielerin und Widerstandskämpferin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anna Letenská · Mehr sehen »

Anton Altrichter

Anton Helmuth Altrichter (* 4. Februar 1882 in Smilau, Österreich-Ungarn; † 30. Mai 1954 in Meitzendorf, Bezirk Magdeburg) war ein deutscher Hochschullehrer und Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anton Altrichter · Mehr sehen »

Anton Diermann

Franz Anton Diermann (* 25. Februar 1889 in Hüsten; † 23. Juli 1962 oder 1982 in Ettlingen) war ein deutscher Polizeioffizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anton Diermann · Mehr sehen »

Anton Ernstberger (Historiker)

Anton Ernstberger (* 22. November 1894 in Mallowitz, Österreich-Ungarn; † 15. Oktober 1966 in Erlangen) war ein deutscher Historiker und Professor an den Universitäten in Prag und Erlangen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anton Ernstberger (Historiker) · Mehr sehen »

Anton Gebert

Anton Gebert (* 10. April 1885 in Heiligenkreuz bei Plan, Westböhmen; † 17. Mai 1942 im KZ Dachau) war ein sudetendeutscher römisch-katholischer Priester des Erzbistums Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anton Gebert · Mehr sehen »

Anton Mozr

Anton „Tonda“ Mozr (tschechisch Antonín Mózr, * 3. März 1943 in Prag) ist ein ehemaliger deutsch-tschechischer Volleyball-Nationalspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Anton Mozr · Mehr sehen »

Antonín Eltschkner

Wappen Antonin Eltschkner, Weihbischof in Prag 1933–1961 Antonin Eltschkner (* 4. Januar 1880 in Polička, Böhmen; † 22. Februar 1961 in Brünn (Brno)) war Bischof der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Antonín Eltschkner · Mehr sehen »

Antonín Matula

Antonín Matula (geboren 9. April 1885 in Drholec, Österreich-Ungarn; gestorben 23. Januar 1953 in Prag) war ein tschechoslowakischer Schriftsteller und Kulturbeamter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Antonín Matula · Mehr sehen »

Antonín Procházka (Maler)

Antonín Procházka (1932) Muž a žena (1915) Selbstbildnis (1907) Antonín Procházka (geboren 5. Juni 1882 in Vážany u Vyškova, Österreich-Ungarn; gestorben 9. Juni 1945 in Brno) war ein tschechischer Maler und Grafiker der Moderne.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Antonín Procházka (Maler) · Mehr sehen »

Antonín Viktora

Antonín Viktora (* 29. Mai 1943 in Hodonín, Protektorat Böhmen und Mähren; † 29. Mai 2014) war ein tschechischer Jazzgitarrist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Antonín Viktora · Mehr sehen »

Antonie Hegerlíková

Antonie Hegerlíková (* 27. November 1923 in Bratislava, Tschechoslowakei; † 11. Dezember 2012 in Prag Nachruf; Novinky.cz vom 11. Dezember 2012) war eine tschechoslowakische bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Antonie Hegerlíková · Mehr sehen »

Aral

Aral-Tankstelle Die Aral AG ist ein deutsches Mineralölunternehmen des britischen BP-Konzerns.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aral · Mehr sehen »

Arbeitslager Heidelberg

Das Arbeitslager Heidelberg wurde 1939 als Barackenlager für die beim Bau der Reichsautobahn Wien–Breslau beschäftigten Arbeiter auf dem Kataster der Gemeinde Mladkov im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren errichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Arbeitslager Heidelberg · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Arisierung · Mehr sehen »

Armin D. Lehmann

Armin Dieter Lehmann (* 23. Mai 1928 in Waldtrudering bei München; † 10. Oktober 2008 in Coos Bay, Oregon, USA) war, seit dem Geburtstag Adolf Hitlers am 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Armin D. Lehmann · Mehr sehen »

Arnošt Heidrich

Arnošt Heidrich (* 21. September 1889 in Josefov; † 12. Februar 1968 in Washington, D.C.) war ein tschechoslowakischer Diplomat und Außenpolitiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Arnošt Heidrich · Mehr sehen »

Arnold Fanck

Arnold Fanck, um 1930 Arnold Fanck in Grönland, 1932 Arnold Heinrich Fanck (* 6. März 1889 in Frankenthal, Rheinpfalz;Geburtsurkunde Nr. 75 vom 9. März 1889 beim Standesamt Frankenthal (Pfalz) für Arnold Heinrich Fanck, geboren am 6. März 1889 „nachmittags um siebeneinhalb Uhr“. Der Eintrag enthält die unterschiedlichen Konfessionen der Eltern (Vater katholisch, Mutter protestantisch); Zitiert gemäß fotografischer Ablichtung durch das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz), Dörte Kaufmann, 21. Juli 2020 † 28. September 1974 in Freiburg im Breisgau)Eheregistereintrag der Eheschließung Fanck-Zaremba vom 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Arnold Fanck · Mehr sehen »

Arthur Otto Riechelmann

Arthur Otto Friedrich Riechelmann (* 30. Dezember 1903 in Ost-Großefehn) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Arthur Otto Riechelmann · Mehr sehen »

Arthur Rühl

hochkant Arthur Rühl (* 7. Januar 1901 in Nürnberg; † 6. März 1955 in München) war ein deutscher Hochschullehrer für Innere Medizin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Arthur Rühl · Mehr sehen »

Askanisches Gymnasium

Derzeitiges Gebäude in Berlin-Tempelhof, Kaiserin-Augusta-Straße Tempelhofer Reformrealgymnasium, Grundriss des Erdgeschosses (1913) Das Askanische Gymnasium ist eine Schule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Ortsteil Tempelhof).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Askanisches Gymnasium · Mehr sehen »

Assien Bohmers

J.C. Bohmers Assien Bohmers, geboren als Johan Christiaan Böhmers,Paleo-Aktueel 17: Archeologie in 2005, S. 28 (Vorname auch: Azzien, Nachname auch Bommers, Böhmers oder Bëmmers; * 16. November 1912 in Zutphen, Niederlande; † Anfang Mai 1988 in Göteborg, Schweden) war ein niederländischer Archäologe und Geologe in Diensten der Himmlerschen Organisation Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Assien Bohmers · Mehr sehen »

Attentat 1942

Attentat 1942 ist ein tschechisches Computerspiel aus dem Genre der Point-and-Click-Adventures, erschienen im Jahr 2017.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Attentat 1942 · Mehr sehen »

Attentat auf August Gölzer

In der Endphase des Zweiten Weltkrieges verübten am 7. Februar 1945 die Cousins Alois Bauer und Vladimír Blažka in Brünn ein Attentat auf August Gölzer, einen Repräsentanten der deutschen Protektoratsmacht in der besetzten Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Attentat auf August Gölzer · Mehr sehen »

Auch Henker sterben

Auch Henker sterben (Originaltitel: Hangmen Also Die!) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des aus Österreich stammenden Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1943.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Auch Henker sterben · Mehr sehen »

Auffanggesellschaft für Kriegsteilnehmerbetriebe des Handels

Die 1941 gegründeten Auffanggesellschaften für Kriegsteilnehmerbetriebe des Handels sollten die enteigneten oder noch zu enteignenden polnischen und jüdischen Handelsbetriebe im „Generalgouvernement“ für deutsche Kriegsteilnehmer reservieren und verwalten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Auffanggesellschaft für Kriegsteilnehmerbetriebe des Handels · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

Aufstellungswelle

Mit der Bezeichnung Aufstellungswelle werden die verschiedenartigen Divisionstypen mit unterschiedlicher Gliederung und Waffenausstattung innerhalb des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg unterschieden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Aufstellungswelle · Mehr sehen »

August Gölzer

August Gölzer (* 2. August 1906 in Deißlingen-Lauffen; † 8. Februar 1945 in Brünn) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer sowie einer der Kommandeure und Buchhalter der XXXIX.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und August Gölzer · Mehr sehen »

August Geßner

August Geßner August Geßner (* 17. Januar 1880 in Smíchov, Österreich-Ungarn; † 2. November 1944 in Konstantinsbad) war ein sudetendeutscher Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und August Geßner · Mehr sehen »

August Hinrichs

August Gerhard Hinrichs (* 18. April 1879 in Oldenburg; † 20. Juni 1956 in Huntlosen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und August Hinrichs · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Auswanderung · Mehr sehen »

Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren

Der Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren war eine deutsche Verwaltungsbehörde während des Zweiten Weltkrieges für geraubten jüdischen Besitz im Protektorat Böhmen und Mähren, die der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag angegliedert war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Auswanderungsfonds für Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Avia B-135

Die Avia B-135 war ein tschechoslowakisches Jagdflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Avia B-135 · Mehr sehen »

Avia S-92

Die Avia S-92 sowie ihre zweisitzige Ausführung Avia CS-92 waren die ersten von den tschechoslowakischen Streitkräften eingesetzten Strahlflugzeuge.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Avia S-92 · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Österreichisch-Schlesien · Mehr sehen »

Österreichisch-tschechoslowakische Beziehungen

Die Aufteilung Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg Die österreichisch-tschechoslowakischen Beziehungen begannen nach der Auflösung der Habsburgermonarchie im Jahr 1918.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Österreichisch-tschechoslowakische Beziehungen · Mehr sehen »

Österreichischer Adel

Der Kaiser begrüßt seine Gäste auf dem Hofball in Wien. (Aquarell, Wilhelm Gause, 1900) Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Österreichischer Adel · Mehr sehen »

Újezdeček

Újezdeček, bis 1948 Malý Újezd ist eine Gemeinde im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Újezdeček · Mehr sehen »

Úsilov

Úsilov ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Úsilov · Mehr sehen »

Ústín

Ústín (deutsch Ustin, 1939–1945 Austin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ústín · Mehr sehen »

ÚVOD

Denkmal in Oselce. Der ÚVOD war eine Dachorganisation der nationalen, nicht-kommunistischen tschechoslowakischen Widerstandsgruppen im Protektorat Böhmen und Mähren gegen die nationalsozialistische Besetzung Böhmens und Mährens. ÚVOD ist ein Apronym und bedeutet Einleitung oder Vorwort.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und ÚVOD · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Übertreibsicherung

Die Übertreibsicherung ist spezieller Teil der Schachtführung, die dazu dient, das Fördermittel abzubremsen, damit es beim Übertreiben möglichst vor den Seilscheiben zum Stehen kommt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Übertreibsicherung · Mehr sehen »

Častotice

Ortszentrum Kapelle der Jungfrau Maria Teich Dubovec Častotice (deutsch Czastotitz, 1939–45 Tschastotitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Zahrádka in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Častotice · Mehr sehen »

Čížkrajice

Ehemalige Feste und Statue des hl. Johannes von Nepomuk Čížkrajice (deutsch Sitzkreis) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čížkrajice · Mehr sehen »

Čechovice (Prostějov)

Dorfanger mit Kapelle der hl. Anna Haus Nr. 188 Bildstock Čechovice (deutsch Czechowitz, 1939–45 Tschechowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Prostějov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čechovice (Prostějov) · Mehr sehen »

Čenkov u Bechyně

Čenkov u Bechyně, bis 1960 Čenkov (deutsch Čenkow, 1939–1945 Tschenkau und Tschenkow), ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čenkov u Bechyně · Mehr sehen »

Čermákovice

Hauptstraße Kapelle Čermákovice (deutsch Czermakowitz, auch Tschermakowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čermákovice · Mehr sehen »

Červený Kostelec

Červený Kostelec (deutsch Rothkosteletz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Červený Kostelec · Mehr sehen »

Česká tisková kancelář

Zentrale der ČTK in Prag 10, Záběhlice Česká tisková kancelář (deutsch: Tschechische Presseagentur), abgekürzt ČTK (gelesen: Četka), ist eine tschechische Nachrichten- und Presseagentur mit Sitz in Prag, deren Ursprung auf 1918 zurückgeht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Česká tisková kancelář · Mehr sehen »

Česká zbrojovka (Strakonice)

Die Česká zbrojovka a.s., kurz ČZ a.s., ist ein tschechischer Industriebetrieb und Mischkonzern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Česká zbrojovka (Strakonice) · Mehr sehen »

Česká zbrojovka (Uherský Brod)

Česká zbrojovka a.s. ist ein Waffen- und Industriebetrieb in Uherský Brod in der Tschechischen Republik (und der früheren Tschechoslowakei).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Česká zbrojovka (Uherský Brod) · Mehr sehen »

Český rozhlas

Hauptgebäude in Prag-Vinohrady Český rozhlas (ČRo, deutsch: Tschechischer Rundfunk) ist der öffentlich-rechtliche Hörfunk Tschechiens.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Český rozhlas · Mehr sehen »

Český Rudolec

Dorfzentrum von Český Rudolec mit Pfarrkirche Český Rudolec (deutsch Böhmisch Rudoletz) ist eine Gemeinde mit ca.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Český Rudolec · Mehr sehen »

Československá strana národně socialistická

Das historische Emblem der ČSNS zeigt einen Hammer und eine Schreibfeder. Sie symbolisieren die Einheit von körperlicher und geistiger Arbeit. Die Československá strana národně socialistická (abgekürzt ČSNS) war eine gemäßigte und reformistisch-sozialistische Partei in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Československá strana národně socialistická · Mehr sehen »

Československé státní dráhy

Wortmarke der ČSD, auf einem historischen Fahrzeug Name der Staatsbahn Československé státní dráhy (tschech. Aussprache, kurz: ČSD,, slowak. Aussprache) war der Name der Staatsbahn in der einstigen Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Československé státní dráhy · Mehr sehen »

Československý šach

Československý šach ist eine monatlich erscheinende tschechische Schachzeitschrift.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Československý šach · Mehr sehen »

Československý rozhlas

Československý rozhlas (deutsch: Tschechoslowakischer Rundfunk) war von 1948 bis 1992 die staatliche Hörfunkanstalt der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Československý rozhlas · Mehr sehen »

Čestmír Vycpálek

Čestmír Vycpálek (* 15. Mai 1921 in Prag; † 5. Mai 2002 in Palermo) war tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čestmír Vycpálek · Mehr sehen »

Čikov

Ortszentrum Kapelle der hl. Maria Magdalena Čikov (deutsch Czikow, 1939–45 Tschikow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čikov · Mehr sehen »

Čistá u Rakovníka

Ortszentrum mit Kirche des hl. Wenzel Kapelle der hl. Anna Hussitische Kirche Čistá (deutsch Tschistay) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čistá u Rakovníka · Mehr sehen »

Čistěves

Čistěves, bis 1999 Číštěves (deutsch Cistowes, auch Czistowes, 1939–1945 Lautersdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Čistěves · Mehr sehen »

ČKD

ČKD Praha Holding, a.s. war ein tschechischer Industriekonzern im Maschinenbau mit Sitz in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und ČKD · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe 534.0

Die Fahrzeuge der Baureihe 534.0 waren fünffachgekuppelte Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und ČSD-Baureihe 534.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe M 275.0

Die ČSD-Baureihe M 275.0 waren vierachsige Dieseltriebwagen für den Regional- und Eilzugverkehr der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und ČSD-Baureihe M 275.0 · Mehr sehen »

Říp

Der Říp (deutsch Sankt Georgsberg, Georgsberg, Georgenberg, Reif oder auch Raudnitzer Berg) ist ein 456 m hoher Berg im Okres Litoměřice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Říp · Mehr sehen »

Řeřišný

Řeřišný (älter auch Ržezissny, deutsch Brunnkress, auch Brunnkreß bzw. Brunngress, älter auch Brungreß bzw. Brungres) ist eine Siedlung (osada) in der Gemeinde Machov im Okres Náchod in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Řeřišný · Mehr sehen »

Řeznovice

Blick über die Jihlava auf Řeznovice Kirche St. Peter und Paul Wegkreuz am Abzweig nach Polánka Řeznovice (deutsch Rzesnowitz, 1939–45 Resnowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Řeznovice · Mehr sehen »

Šanov u Rakovníka

Blick von der Kirche auf das Dorf Kirche Mariä Himmelfahrt Šanov (deutsch Schanowa, 1939–45 Schönau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Šanov u Rakovníka · Mehr sehen »

Šemíkovice

Dorfteich Ortszentrum Kapelle Grundschule Šemíkovice (deutsch Schamikowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rouchovany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Šemíkovice · Mehr sehen »

Šimon Bárta

Bártas Bischofswappen Šimon Bárta (auch: Simon Barta; * 27. Oktober 1864 in Schimutitz, Bezirk Budweis, Österreich-Ungarn; † 2. Mai 1940 in Budweis, Protektorat Böhmen und Mähren) war Bischof von Budweis.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Šimon Bárta · Mehr sehen »

Široké Pole

Gehöft Nr. 1 Gehöft Nr. 3 Haus Nr. 9 Široké Pole (deutsch Breitenfeld) ist ein Ortsteil der Gemeinde Nový Jimramov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Široké Pole · Mehr sehen »

Škoda 1Tr

Der Škoda 1Tr war der erste Oberleitungsbus des tschechoslowakischen Herstellers Škoda.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Škoda 1Tr · Mehr sehen »

Šlapanice

Šlapanice (deutsch Schlapanitz, auch Schlappanitz, 1939–45: Lapanz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Šlapanice · Mehr sehen »

Štěpánov u Olomouce

Štěpánov (deutsch Stefanau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Štěpánov u Olomouce · Mehr sehen »

Žákovice

Žákovice (deutsch Zakowitz, 1939–1945 Schakowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Žákovice · Mehr sehen »

Žárovice

Marienstatue auf dem Dorfplatz Glockenturm auf dem Dorfplatz Kreuzerhöhungskapelle Žárovice (deutsch Ziarowitz, 1939–45 Scherowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Plumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Žárovice · Mehr sehen »

Žešov

Dorfanger Kirche der hll. Kyrill und Method Haus Nr. 28 Žešov (deutsch Zeschow, 1939–45 Scheschow) ist ein Ortsteil der Stadt Prostějov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Žešov · Mehr sehen »

Želeč na Hané

Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Bildstock Želeč (deutsch Zeltsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Želeč na Hané · Mehr sehen »

Želechovice

Želechovice (deutsch Schelechowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Želechovice · Mehr sehen »

Ženská národní rada

Františka Plamínková, Aktivistin der Ženská národní rada Ženská národní rada, abgekürzt ŽNR, deutsch „Nationaler Frauenrat“, war eine 1923 gegründete Dachorganisation der emanzipatorischen Frauenbewegung in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ženská národní rada · Mehr sehen »

Živnostenská banka

Tschechischen Nationalbank (2011) Die Živnostenská banka (deutsch: Gewerbebank oder Handelsbank), auch Živnobanka, Akronym ŽB, im deutschsprachigen Raum meist Zivnobank genannt, war ein 1868 gegründetes tschechisches Kreditinstitut mit Sitz in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Živnostenská banka · Mehr sehen »

Bačov

Ortsansicht Glockenturm Kapelle des Heiligsten Herz Jesu Bačov (deutsch Batschow, 1939–45 Batschau) ist ein Ortsteil der Stadt Boskovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bačov · Mehr sehen »

Bahnhof Ebersbach (Sachs)

Der Bahnhof Ebersbach (Sachs) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken Oberoderwitz–Wilthen, Ebersbach–Löbau und Bakov nad Jizerou–Ebersbach auf dem Gebiet der Gemeinde Ebersbach-Neugersdorf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnhof Ebersbach (Sachs) · Mehr sehen »

Bahnhof Praha-Vyšehrad

Praha-Vyšehrad (bis 1942: Vyšehrad) ist ein früherer Personenbahnhof an der Prager Verbindungsbahn zwischen Praha hlavní nádraží und Praha-Smíchov.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnhof Praha-Vyšehrad · Mehr sehen »

Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice

| Die Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Aujezd–Luhatschowitz (tschech.: Místní dráha Újezd–Luhačovice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Újezdec u Luhačovic–Luhačovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Častolovice–Solnice

| Die Bahnstrecke Častolovice–Solnice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz (tschech.: Místní dráha Častolovice–Rychnov nad Kněžnou–Solnice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Častolovice–Solnice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Číčenice–Haidmühle

| Die Bahnstrecke Číčenice–Haidmühle ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, deren zwei Teilstrecken ursprünglich von der Lokalbahn Wodňan–Prachatitz und den Vereinigten Böhmerwald-Lokalbahnen als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Číčenice–Haidmühle · Mehr sehen »

Bahnstrecke Číčenice–Týn nad Vltavou

| Die Bahnstrecke Číčenice–Týn nad Vltavou ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Wodňan–Moldauthein erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Číčenice–Týn nad Vltavou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Čížkovice–Obrnice

| Die Bahnstrecke Čížkovice–Obrnice ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Brüx-Lobositzer Verbindungsbahn (tschech.: Mostecko-Lovosická spojovací dráha) als landesgarantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Čížkovice–Obrnice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Čejč–Ždánice

| Die Bahnstrecke Čejč–Ždánice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Čejč–Ždánice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Čelákovice–Mochov

| Die Bahnstrecke Čelákovice–Mochov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Brandeis–Mochow errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Čelákovice–Mochov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Čerčany–Vrané nad Vltavou

| Die Bahnstrecke Čerčany–Vrané nad Vltavou ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der landesgarantierten Lokalbahn Čerčan–Modřan–Dobříš erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Čerčany–Vrané nad Vltavou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Červenka–Litovel

| Die Bahnstrecke Červenka–Litovel ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der priv. Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Lokalbahn Littau–Littau Stadt erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Červenka–Litovel · Mehr sehen »

Bahnstrecke České Budějovice–Černý Kříž

| Die Bahnstrecke České Budějovice–Černý Kříž ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, deren zwei Teilstrecken ursprünglich von der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) und den Vereinigten Böhmerwald-Lokalbahnen als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke České Budějovice–Černý Kříž · Mehr sehen »

Bahnstrecke České Budějovice–Plzeň

| Die Bahnstrecke České Budějovice–Plzeň ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Kaiser-Franz-Josephs-Bahn (KFJB) als Teil ihrer Hauptverbindung Wien–Eger errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke České Budějovice–Plzeň · Mehr sehen »

Bahnstrecke České Velenice–České Budějovice

| Die Bahnstrecke České Velenice–České Budějovice ist eine eingleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. privilegierte Kaiser-Franz-Josephs-Bahn als Teil ihrer Hauptverbindung Wien–Eger errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke České Velenice–České Budějovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Český Těšín–Polanka nad Odrou

| Die Bahnstrecke Český Těšín–Polanka nad Odrou ist eine elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn („celostatní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Ostrau-Friedlander Eisenbahn (OFE) als Lokalbahn Schönbrunn-Witkowitz–Teschen erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Český Těšín–Polanka nad Odrou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Železná Ruda–Plzeň

| Die Bahnstrecke Železná Ruda–Plzeň ist eine eingleisige Eisenbahnstrecke in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) (EPPK) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Železná Ruda–Plzeň · Mehr sehen »

Bahnstrecke Železný Brod–Tanvald

| Die Bahnstrecke Železný Brod–Tanvald ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn (SNDVB) errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Železný Brod–Tanvald · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bakov nad Jizerou–Ebersbach

| Die Bahnstrecke Bakov nad Jizerou–Ebersbach ist eine eingleisige Hauptbahn in Tschechien und Sachsen, die ursprünglich von der k.k. priv. Böhmischen Nordbahn-Gesellschaft (BNB) errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Bakov nad Jizerou–Ebersbach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Břeclav–Brno

| Die Bahnstrecke Břeclav–Brno ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Břeclav–Brno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Břeclav–Petrovice u Karviné

| Die Bahnstrecke Břeclav–Petrovice u Karviné ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. privilegierten Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Teil der österreichischen Nordbahn (Wien–Bochnia) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Břeclav–Petrovice u Karviné · Mehr sehen »

Bahnstrecke Březnice–Strakonice

| Die Bahnstrecke Březnice–Strakonice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Lokalbahn Strakonitz–Blatná–Březnitz als Lokalbahn Strakonitz–Březnitz erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Březnice–Strakonice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Benešov u Prahy–Dolní Kralovice

| Die Bahnstrecke Benešov u Prahy–Dolní Kralovice ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Beneschau–Wlaschim–Unter Kralowitz (tschech.: Místní dráha Benešov–Vlašim–Dolní Královice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Benešov u Prahy–Dolní Kralovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Beroun–Rakovník

| Die Bahnstrecke Beroun–Rakovník ist eine Nebenbahn („regionální dráha“) und frühere Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich vom österreichischen Staat als Teil der Rakonitz–Protivíner Bahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Beroun–Rakovník · Mehr sehen »

Bahnstrecke Blatná–Nepomuk

| Die Bahnstrecke Blatná–Nepomuk ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Lokalbahn Strakonitz–Blatná–Březnitz als Lokalbahn Blatna–Nepomuk erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Blatná–Nepomuk · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brno–Česká Třebová

| Die Bahnstrecke Brno–Česká Třebová ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich als Teil der k.k. Nördlichen Staatsbahn (Brünn–Bodenbach) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Brno–Česká Třebová · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bzenec–Moravsky Písek

| Die Bahnstrecke Bzenec–Moravský Písek ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der Lokalbahn Bisenz–Gaya erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Bzenec–Moravsky Písek · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chlumec nad Cidlinou–Městec Králové

| Die Bahnstrecke Chlumec nad Cidlinou–Městec Králové ist eine Nebenbahn („regionální dráha“) in Tschechien, die ursprünglich durch die Lokalbahn Chlumetz–Königstadtl (tschech.: Místní dráha Chlumec–Králové Městec) als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Chlumec nad Cidlinou–Městec Králové · Mehr sehen »

Bahnstrecke Choceň–Meziměstí

| Die Bahnstrecke Choceň–Meziměstí ist eine eingleisige Hauptbahn in Tschechien, welche ursprünglich durch die k.k. priv. österreichische Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Choceň–Meziměstí · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chornice–Skalice nad Svitavou

| Die Bahnstrecke Chornice–Skalice nad Svitavou ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, deren zwei Teilstrecken durch die Mährische Westbahn und die Skalitz-Boskowitz–Großopatowitzer Lokalbahn als staatlich garantierte Lokalbahnen erbaut wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Chornice–Skalice nad Svitavou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chrást u Plzně–Stupno

| Die Bahnstrecke Chrást u Plzně–Stupno ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Böhmischen Westbahn (BWB) als Montanbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Chrást u Plzně–Stupno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Chrudim–Chrudim město

| Die Bahnstrecke Chrudim–Chrudim město ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Lokalbahn Chrudim–Holitz als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Chrudim–Chrudim město · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dívčice–Netolice

| Die Bahnstrecke Dívčice–Netolice ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Nakři-Netolitz–Netolitz (Stadt) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Dívčice–Netolice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dobříš–Praha-Modřany

| Die Bahnstrecke Dobříš–Praha-Modřany ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der landesgarantierten Lokalbahn Čerčan–Modřan–Dobříš erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Dobříš–Praha-Modřany · Mehr sehen »

Bahnstrecke Domažlice–Tachov

| Die Bahnstrecke Domažlice–Tachov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Lokalbahn Taus–Tachau (tschech. Místní dráha Domažlice–Tachov) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Domažlice–Tachov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Doudleby nad Orlicí–Rokytnice v Orlických horách

| Die Bahnstrecke Doudleby nad Orlicí–Rokytnice v Orlických horách ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Daudleb–Rokitnitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Doudleby nad Orlicí–Rokytnice v Orlických horách · Mehr sehen »

Bahnstrecke Havlíčkův Brod–Humpolec

| Die Bahnstrecke Havlíčkův Brod–Humpolec ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Deutschbrod–Humpoletz (tschech.: Místní dráha Německý Brod–Humpolec) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Havlíčkův Brod–Humpolec · Mehr sehen »

Bahnstrecke Heřmanův Městec–Borohrádek

| Die Bahnstrecke Heřmanův Městec–Borohrádek ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Chrudim–Holitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Heřmanův Městec–Borohrádek · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice

| Die Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen als Lokalbahn Sadowa–Smiřic errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hostašovice–Nový Jičín horní nádraží

| Die Bahnstrecke Hostašovice–Nový Jičín horní nádraží war eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Lokalbahn Hotzendorf–Neutitschein erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Hostašovice–Nový Jičín horní nádraží · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř

| Die Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. privilegierten Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hrochův Týnec–Chrast u Chrudimi

| Die Bahnstrecke Hrochův Týnec–Chrast u Chrudimi war eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der landesgarantierten Lokalbahn Chrudim–Holitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Hrochův Týnec–Chrast u Chrudimi · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hrušovany u Brna–Židlochovice

| Die Bahnstrecke Hrušovany u Brna–Židlochovice ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Lokalbahn Rohrbach–Groß Seelowitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Hrušovany u Brna–Židlochovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jaroměř–Lubawka

| Die Bahnstrecke Jaroměř–Lubawka ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn (SNDVB) errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Jaroměř–Lubawka · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jičín–Turnov

| Die Bahnstrecke Jičín–Turnov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau (tschech.: Místní dráha Jičín–Rovensko–Turnov) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Jičín–Turnov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kłodzko–Kudowa Zdrój

| Die Bahnstrecke Kłodzko–Kudowa Zdrój ist eine Nebenbahn im heutigen Polen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kłodzko–Kudowa Zdrój · Mehr sehen »

Bahnstrecke Křinec–Městec Králové

| Die Bahnstrecke Křinec–Městec Králové ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Křinec–Königstadtl erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Křinec–Městec Králové · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kojetín–Tovačov

| Die Bahnstrecke Kojetín–Tovačov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Lokalbahn Kojetein–Tobitschau erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kojetín–Tovačov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kolín–Čerčany

| Die Bahnstrecke Kolín–Čerčany ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der landesgarantierten Lokalbahn Kolin–Čerčan–Kácow erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kolín–Čerčany · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou

| Die Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Liban–Bakow erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané

| Die Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Mährische Westbahn als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kralupy nad Vltavou předměstí–Podlešín

| Die Bahnstrecke Kralupy nad Vltavou předměstí–Podlešín ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kralupy nad Vltavou předměstí–Podlešín · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kroměříž–Zborovice

| Die Bahnstrecke Kroměříž–Zborovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Actien-Gesellschaft der priv. Kremsierer Eisenbahn als Lokalbahn Kremsier–Zborowitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Kroměříž–Zborovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Krupá–Kolešovice

| Die Bahnstrecke Krupá–Kolešovice (auch Kolešovka) ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Buschtěhrader Eisenbahn (BEB) als Lokalbahn Krupa–Kolleschowitz errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Krupá–Kolešovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ledečko–Kácov

| Die Bahnstrecke Ledečko–Kácov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der als landesgarantierten Lokalbahn Kolin–Čerčan–Kácow erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Ledečko–Kácov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Libochovice–Vraňany

| Die Bahnstrecke Libochovice–Vraňany ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Lokalbahn Libochowitz–Jenschowitz (tschech.: Místní dráha Libochovice–Jenšovice) als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Libochovice–Vraňany · Mehr sehen »

Bahnstrecke Litovel předměstí–Mladeč

| Die Bahnstrecke Litovel předměstí–Mladeč ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Littau–Groß Senitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Litovel předměstí–Mladeč · Mehr sehen »

Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané

| Die Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Littau–Groß Senitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Litovel–Senice na Hané · Mehr sehen »

Bahnstrecke Louny–Libochovice

| Die Bahnstrecke Louny–Libochovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Lokalbahn Laun–Libochowitz (tschech.: Místní dráha Louny–Libochovice) als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Louny–Libochovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Martinice v Krkonoších–Rokytnice nad Jizerou

| Die Bahnstrecke Martinice v Krkonoších–Rokytnice nad Jizerou ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Starkenbach–Rochlitz (tschech.: Místní dráha Jilemnice–Rokytnice nad Jizerou) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Martinice v Krkonoších–Rokytnice nad Jizerou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mělník–Mšeno

| Die Bahnstrecke Mělník–Mšeno ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Melnik–Mscheno erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Mělník–Mšeno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nemotice–Koryčany

| Die Bahnstrecke Nemotice–Koryčany ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Nemotitz–Koritschan (tschech.: Místní dráha Nemotice–Koryčany) und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Nemotice–Koryčany · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nymburk–Děčín-Prostřední Žleb

| Die Bahnstrecke Nymburk–Děčín (auch: Elbetalbahn) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Österreichische Nordwestbahn als Teil ihres Ergänzungsnetzes erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Nymburk–Děčín-Prostřední Žleb · Mehr sehen »

Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané

| Die Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) als Lokalbahn Olmütz–Czellechowitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Olomouc–Čelechovice na Hané · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ostrava–Frýdek-Místek

| Die Bahnstrecke Ostrava–Frýdek-Místek ist eine Eisenbahnstrecke in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Ostrau-Friedlander Eisenbahn (OFE) als Teil ihrer Hauptverbindung von Mährisch Ostrau nach Friedland an der Ostrawitza erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Ostrava–Frýdek-Místek · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ostroměř–Jičín

| Die Bahnstrecke Ostroměř–Jičín ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Ostroměř–Jičín · Mehr sehen »

Bahnstrecke Pardubice–Liberec

| Die Bahnstrecke Pardubice–Liberec ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn (SNDVB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Pardubice–Liberec · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plzeň–Cheb

| Die Bahnstrecke Plzeň–Cheb ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser-Franz-Josephs-Bahn (KFJB) als Teil ihrer Hauptverbindung von Wien errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Plzeň–Cheb · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plzeň–Duchcov

| Die Bahnstrecke Plzeň–Duchcov ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) (EPPK) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Plzeň–Duchcov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plzeň–Furth im Wald

| Die Bahnstrecke Plzeň–Furth im Wald ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien und Deutschland, die ursprünglich von der k.k. priv. Böhmischen Westbahn (BWB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Plzeň–Furth im Wald · Mehr sehen »

Bahnstrecke Postoloprty–Louny

| Die Bahnstrecke Postoloprty–Louny ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Postelberg–Laun erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Postoloprty–Louny · Mehr sehen »

Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany

| Die Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Nusle–Modřan erbaut und betrieben worden ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany · Mehr sehen »

Bahnstrecke Praha–Chomutov

|- |colspan.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Praha–Chomutov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Praha–Děčín

| Die Bahnstrecke Praha–Děčín ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich als Teil der k.k. Nördlichen Staatsbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Praha–Děčín · Mehr sehen »

Bahnstrecke Praha–Most

| Die Bahnstrecke Praha–Most ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Prag-Duxer Eisenbahn (PDE) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Praha–Most · Mehr sehen »

Bahnstrecke Prostějov–Třebovice v Čechách

| Die Bahnstrecke Prostějov–Třebovice v Čechách ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Mährische Westbahn als staatlich garantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Prostějov–Třebovice v Čechách · Mehr sehen »

Bahnstrecke Protivín–Zdice

| Die Bahnstrecke Protivín–Zdice ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich vom österreichischen Staat als Teil der Rakonitz–Protivíner Bahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Protivín–Zdice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Putim–Ražice

| Die Bahnstrecke Putim–Ražice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich vom österreichischen Staat als Teil der Böhmisch-Mährischen Transversalbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Putim–Ražice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rakovník–Bečov nad Teplou

| Die Bahnstrecke Rakovník–Bečov nad Teplou ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der staatlich garantierten Lokalbahn Rakonitz–Petschau–Buchau erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rakovník–Bečov nad Teplou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rakovník–Louny předměstí

| Die Bahnstrecke Rakovník–Louny předměstí ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die Eisenbahn Rakonitz–Laun als Hauptbahn II.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rakovník–Louny předměstí · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rakovník–Mladotice

| Die Bahnstrecke Rakovník–Mladotice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Rakonitz–Mlatz (tschech.: Místní dráha Rakovník–Mladotice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rakovník–Mladotice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rožmitál pod Třemšínem–Březnice

| Die Bahnstrecke Rožmitál pod Třemšínem–Březnice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Lokalbahn Strakonitz–Blatná–Březnitz als Lokalbahn Březnitz–Rožmital erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rožmitál pod Třemšínem–Březnice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rohatec–Sudoměřice nad Moravou

| Die Bahnstrecke Rohatec–Sudoměřice nad Moravou ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) als Lokalbahn Rohatetz–Strassnitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rohatec–Sudoměřice nad Moravou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice

| Die Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, deren zwei Teilstrecken ursprünglich von der Miröschauer Steinkohlengewerkschaft und den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rokytňany–Dobrovice město

| Die Bahnstrecke Rokytňany–Dobrovice město war eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Dětenic–Dobrowitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Rokytňany–Dobrovice město · Mehr sehen »

Bahnstrecke Skalsko–Stará Paka

| Die Bahnstrecke Skalsko–Stará Paka ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka (tschech.: Místní dráha Sudoměř-Skalsko–Stará Paka) als landesgarantierte Lokalbahn erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Skalsko–Stará Paka · Mehr sehen »

Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice

| Die Bahnstrecke St.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Staňkov–Poběžovice

| Die Bahnstrecke Staňkov–Poběžovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Stankau–Bischofteinitz–Ronsperg (tschech. Místní dráha Staňkov–Horšovský Týn–Ronšperk) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Staňkov–Poběžovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Střelice–Okříšky

| Die Bahnstrecke Střelice–Okříšky ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Střelice–Okříšky · Mehr sehen »

Bahnstrecke Strakonice–Volary

| Die Bahnstrecke Strakonice–Volary ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der Lokalbahn Strakonitz–Winterberg als Lokalbahn Strakonitz–Wallern erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Strakonice–Volary · Mehr sehen »

Bahnstrecke Studénka–Veřovice

| Die Bahnstrecke Studénka–Veřovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Stauding-Stramberger Eisenbahn und die Lokalbahn Stramberg–Wernsdorf erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Studénka–Veřovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Studenec–Křižanov

| Die Bahnstrecke Studenec–Křižanov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Studenec–Křižanov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stupno–Radnice

| Die Bahnstrecke Stupno–Radnice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Böhmischen Westbahn (BWB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Stupno–Radnice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Svitavy–Žďárec u Skutče

| Die Bahnstrecke Svitavy–Žďárec u Skutče ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Zwittau–Polička (tschech.: Místní dráha Svitava–Polička) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Svitavy–Žďárec u Skutče · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tábor–Písek

| Die Bahnstrecke Tábor–Písek ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich vom österreichischen Staat als Teil der Böhmisch-Mährischen Transversalbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Tábor–Písek · Mehr sehen »

Bahnstrecke Veleliby–Jičín

| Die Bahnstrecke Veleliby–Jičín ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Nimburg–Jičín erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Veleliby–Jičín · Mehr sehen »

Bahnstrecke Velký Osek–Trutnov

| Die Bahnstrecke Velký Osek–Trutnov ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) als Teil ihres staatlich garantierten Stammnetzes errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Velký Osek–Trutnov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Veselí nad Moravou–Sudoměřice nad Moravou

| Die Bahnstrecke Veselí nad Moravou–Sudoměřice nad Moravou ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der priv. Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Zweigbahn der Strecke Brno–Vlárský průsmyk (Wlarabahn) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Veselí nad Moravou–Sudoměřice nad Moravou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Vranovice–Pohořelice

| Die Bahnstrecke Vranovice–Pohořelice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn als Lokalbahn Branowitz–Pohrlitz erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Vranovice–Pohořelice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Vsetín–Velké Karlovice

| Die Bahnstrecke Vsetín–Velké Karlovice ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich gerantierte Lokalbahn Wsetin–Groß-Karlowitz (tschech.: Místní dráha Vsetín–Velké Karlovice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Vsetín–Velké Karlovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wien–Brno

| Die Bahnstrecke Wien–Brno ist eine Eisenbahnverbindung in Österreich und Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Teilstück einer Fernverbindung Wien–Brünn–Prag–Dresden erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Wien–Brno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zadní Třebaň–Lochovice

| Die Bahnstrecke Zadní Třebaň–Lochovice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als staatlich garantierte Lokalbahn Hinter Třeban–Lochowitz (tschech.: Místní dráha Zadní Třebaň–Lochovice) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Zadní Třebaň–Lochovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Znojmo–Nymburk

| Die Bahnstrecke Znojmo–Kolín ist eine Hauptbahn in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Österreichische Nordwestbahn (ÖNWB) als Teil ihres garantierten Stammnetzes erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bahnstrecke Znojmo–Nymburk · Mehr sehen »

Baldovec

Teich in Baldovec Steinbruch Baldovec (deutsch Baldowetz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rozstání in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Baldovec · Mehr sehen »

Baník Ostrava

Der FC Baník Ostrava ist einer der populärsten Fußballvereine Tschechiens.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Baník Ostrava · Mehr sehen »

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine Internationale Organisation des Finanzwesens mit Sitz in Basel (Schweiz).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bank für Internationalen Zahlungsausgleich · Mehr sehen »

Barbara Coudenhove-Kalergi

Barbara Coudenhove-Kalergi (2013) Barbara Coudenhove-Kalergi (* 15. Jänner 1932 in Prag) ist eine österreichische Journalistin und Herausgeberin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Barbara Coudenhove-Kalergi · Mehr sehen »

Bartovice

Bartovice (früher auch Bartulovice oder Bartultovice, Bartelsdorf, Bartowice) ist ein östlicher Stadtteil von Ostrava in Tschechien, östlich der Mündung der Lučina in die Ostravice gelegen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bartovice · Mehr sehen »

Batouchovice

Ortszentrum Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Batouchovice (deutsch Batauchowitz auch Batouchowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bochovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Batouchovice · Mehr sehen »

Bílina

Bílina (deutsch Bilin) ist eine Stadt in Tschechien an der Bílina im Nordwesten Böhmens zwischen den Städten Most und Teplice.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bílina · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Böhmen · Mehr sehen »

Böhmerwald

Der Böhmerwald, (ausgesprochen Schumawa), ist eine etwa 120 km lange und bis zu 50 km breite Bergkette, die sich entlang der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze erstreckt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Böhmerwald · Mehr sehen »

Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft

Als böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft wird die Auswahlmannschaft des ČSF zur Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Böhmische Eishockeymeisterschaft 1938/39

Während der Spielzeit 1938/39 trugen die Eishockeyvereine Zentralböhmens ihre eigene Meisterschaft aus, nachdem nach der Vorsaison der Spielbetrieb der 1. Liga, der höchsten tschechoslowakischen Spielklasse, eingestellt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Böhmische Eishockeymeisterschaft 1938/39 · Mehr sehen »

Böhmische Escompte-Bank

Graben; Architekt: Karl Jaray, erbaut 1933 Die Böhmische Escompte-Bank (tschechisch: Česká eskomptní banka) war eine am 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Böhmische Escompte-Bank · Mehr sehen »

Böhmische Union Bank

Die Böhmische Union Bank (Česká Banka Union), kurz BUB, war eine Bank in der Tschechoslowakei mit nennenswerten Industriebeteiligungen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Böhmische Union Bank · Mehr sehen »

Bücker Flugzeugbau

Bücker Bü 181 B-1 Bücker Flugzeugbau war eine deutsche Flugzeugbaufirma, die sich auf die Entwicklung und den Bau von Sport- und Schulungsflugzeugen spezialisiert hatte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bücker Flugzeugbau · Mehr sehen »

Býškovice

Býškovice (bis 1924 Biškovice), deutsch Bischkowitz, ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Býškovice · Mehr sehen »

Běhařovice

Kirche der hl. Dreifaltigkeit Běhařovice (deutsch Biharzowitz, 1939–45 Bieharschowitz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Běhařovice · Mehr sehen »

Bělá pod Bezdězem

Der Marktplatz von Bělá pod Bezdězem. Das Rathaus stammt von 1613. Schloss Bělá pod Bezdězem Bělá pod Bezdězem ist eine Stadt im Okres Mladá Boleslav in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bělá pod Bezdězem · Mehr sehen »

Bělý

Abzweig nach Machov Haus Nr. 37 Haus Nr. 36 Bělý (deutsch Bieley, auch Bielay) ist ein Ortsteil der Minderstadt Machov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bělý · Mehr sehen »

Bělbožice

Blick von Südwesten auf das Dorf Häuser an der Nordseite des Dorfplatzes Kapelle und Ostseite des Dorfplatzes Bělbožice (deutsch Belbowitz, auch Welbowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Šípy (Schippen) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bělbožice · Mehr sehen »

Běleč na Křivoklátsku

Běleč (deutsch Bieletsch, 1939–1945 Bleichen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Běleč na Křivoklátsku · Mehr sehen »

Bříství (Křečhoř)

Žertův statek Bedřichov Bříství (deutsch Brzistew) ist eine Rotte der Gemeinde Křečhoř in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bříství (Křečhoř) · Mehr sehen »

Březiny

Blick von Friedhof gegen Ost Blick vom Friedhof gegen West Březiny (deutsch Brzezina, 1939–45 Birkicht) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Březiny · Mehr sehen »

Březka (Velká Bíteš)

Ortszentrum Glockenturm Březka (deutsch Brzeska, 1939–45 Birklein) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Březka (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Březnice u Bechyně

Kapelle am Dorfplatz Giebelhof im Bauernbarockstil Březnice (deutsch Březnitz, 1939–1945 Bschesnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Březnice u Bechyně · Mehr sehen »

Březnice u Zlína

Březnice (deutsch Brzesnitz, 1939–1945 Bresnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Březnice u Zlína · Mehr sehen »

Březová u Zlína

Březová (deutsch Brzezowa, 1939–1945 Birkenwald) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Březová u Zlína · Mehr sehen »

Březsko (Slatina)

Ortsansicht Březsko (deutsch Brzesko) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Slatina in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Březsko (Slatina) · Mehr sehen »

Bedřich Pokorný

Bedřich Pokorný (* 6. März 1904 in Brünn; † 31. März 1968 ebenda) war ein tschechoslowakischer Geheimdienstoffizier und zeitweise Leiter des tschechoslowakischen Inlandsgeheimdienstes Obranné zpravodajství (OBZ).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bedřich Pokorný · Mehr sehen »

Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD

Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (auch Befehlshaber der SiPo und des SD oder kurz BdS) waren während des Zweiten Weltkrieges in den vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Gebieten durch das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) eingesetzte Leiter einer Art RSHA-Außenstelle.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Benátky (Jimramov)

Haus Ubušínská Nr. 8 Betriebsgelände der GAMA group Brücke ''Benátský most'' über die Svratka Benátky (deutsch Benatek) ist ein Ortsteil der Minderstadt Jimramov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Benátky (Jimramov) · Mehr sehen »

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Beneš-Dekrete · Mehr sehen »

Beneš-Mráz

Beneš-Mráz Be-50 ''Beta Minor'' Beneš-Mráz ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Hersteller von Sportflugzeugen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Beneš-Mráz · Mehr sehen »

Benešov u Boskovic

Blick auf Benešov Kreuzerhöhungskirche Benešov (deutsch Beneschau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Benešov u Boskovic · Mehr sehen »

Bernhard Kuiper

Bernhard Jannes Kuiper (* 30. August 1907 in Möhlenwarf; † 3. Februar 1988 in Leer) war ein deutscher Architekt und SS-Obersturmführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bernhard Kuiper · Mehr sehen »

Bernhard Voß

Bernhard Heinrich Voß, auch Bernhard Voss, (* 29. Juni 1892 in Elberfeld; † 4. Februar 1947 in Prag) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bernhard Voß · Mehr sehen »

Bernhard Wehner

Bernhard Wehner, auch Bernd Wehner, (* 15. Dezember 1909 in Gera; † 31. Dezember 1995 in Düsseldorf) war ein deutscher Kriminalpolizist und SS-Sturmbannführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bernhard Wehner · Mehr sehen »

Bert Sas

Gijsbertus Jacobus (Bert) Sas (* 1. August 1892 in Leeuwarden; † 20. Oktober 1948 in Schottland) war niederländischer Militärattaché in Berlin zur Zeit des deutschen Überfalls auf die Niederlande im Mai 1940.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bert Sas · Mehr sehen »

Berthold König

Berthold König (* 21. Juni 1875 in Wien; † 25. November 1954 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Berthold König · Mehr sehen »

Berthold Storfer

Berthold Storfer (* 16. Dezember 1880 in Czernowitz, Österreich-Ungarn; † November 1944 im KZ Auschwitz, Deutsches Reich) war ein österreichischer Kommerzialrat und Leiter des Ausschusses für jüdische Überseetransporte, der die Auswanderung von Juden im Machtbereich des nationalsozialistischen Deutschen Reichs ins Gebiet des damaligen britischen Mandatsgebietes Palästina (''Alija-Bet'') organisierte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Berthold Storfer · Mehr sehen »

Besatzungszeit

Besatzungszeit, seltener auch Besetzungszeit, steht für.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Besatzungszeit · Mehr sehen »

Besednice

Besednice (deutsch Bessenitz) ist eine Minderstadt im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Besednice · Mehr sehen »

Betlém (Pustá Rybná)

Neu errichtetes Holzhaus in traditioneller Bauweise Betlém (deutsch Bethlehem) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Pustá Rybná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Betlém (Pustá Rybná) · Mehr sehen »

Bezděkov (Velká Bíteš)

Ortszentrum mit Glockenturm Bezděkov (deutsch Enkenfurt) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bezděkov (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Bezirk Friedek

Bezirk Friedek in Tschechien Der Bezirk Friedek (Politický okres Frýdek) war ein Politischer Bezirk in Österreichisch-Schlesien in den Jahren 1850–1855 und 1901–1918.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bezirk Friedek · Mehr sehen »

Bezirk Mährisch Ostrau

Karte des Bezirkes aus dem Jahr 1902 Der Bezirk Mährisch Ostrau war ein Politischer Bezirk im Nordosten von Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bezirk Mährisch Ostrau · Mehr sehen »

Bezirk Prachatitz

Der Bezirk Prachatitz war ein Politischer Bezirk im Königreich Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bezirk Prachatitz · Mehr sehen »

Bier in Tschechien

Klassisches Pilsner Bier Bier hat in Tschechien eine lange Brautradition und gilt als Nationalgetränk.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bier in Tschechien · Mehr sehen »

Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945

Die Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945 zeigt die Verkehrszeichen im Deutschen Reich, wie sie durch die Neufassung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in der Fassung vom 13. November 1937 beschlossen worden sind.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bildtafel der Verkehrszeichen im Deutschen Reich von 1938 bis 1945 · Mehr sehen »

Birgit Reß-Bohusch

Birgit Reß-Bohusch (geboren am 26. Mai 1942 in Mährisch-Ostrau, Protektorat Böhmen und Mähren) ist eine deutsche Übersetzerin und Herausgeberin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Birgit Reß-Bohusch · Mehr sehen »

Biskoupky

Dorfplatz Schule Sühnestein Camp unter der Ruine Templštejn Biskoupky (deutsch Biskupka, auch Biskoupka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Biskoupky · Mehr sehen »

Biskupství

Biskupství (deutsch Biskupstwo, 1939–1945 Bistum) ist eine Ansiedlung des Městys Náměšť na Hané in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Biskupství · Mehr sehen »

Blansko

Panorama von Blansko Schloss Blansko St. Martin-Kirche Blansko (deutsch Blanz) ist eine Stadt mit Einwohnern im Jihomoravský kraj ("Südmährische Region") in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Blansko · Mehr sehen »

Blatina (Pustá Rybná)

Häuser von Blatina Blatina ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Pustá Rybná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Blatina (Pustá Rybná) · Mehr sehen »

Blazice

Blazice (deutsch Blasitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Blazice · Mehr sehen »

Bludovice (Nový Jičín)

Ortsansicht Kapelle des hl. Michael Bludovice (deutsch Blauendorf) ist ein Ortsteil der Stadt Nový Jičín in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bludovice (Nový Jičín) · Mehr sehen »

Bobrůvka

Bobrůvka (deutsch Bobruwka, 1940–45 Klein Bobrau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bobrůvka · Mehr sehen »

Bochovice

Ortszentrum Kapelle der hl. Anna Bochovice (deutsch Bochowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bochovice · Mehr sehen »

Bohumil Hrabal

Bohumil Hrabal 1988, Fotoporträt von Hana Hamplová Bohumil Hrabal (* 28. März 1914 in Brünn; † 3. Februar 1997 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bohumil Hrabal · Mehr sehen »

Bohumil Kafka

Bohumil Kafka Bohumil Kafka (* 14. Februar 1878 in Nová Paka, Königreich Böhmen; † 24. November 1942 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein tschechischer Bildhauer und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bohumil Kafka · Mehr sehen »

Boršov nad Vltavou

Ortsansicht Eisenbahnbrücke über die Moldau Straßenbrücke über die Moldau nach Poříčí Boršov nad Vltavou, bis 1950 Boršov (deutsch Payreschau, früher Bareschau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Boršov nad Vltavou · Mehr sehen »

Bordovice

Lichnov (rechts), im Hintergrund der Kotouč Bordovice (deutsch Bordowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bordovice · Mehr sehen »

Boris Hybner

Boris Hybner 2009 Boris Hybner (* 5. August 1941 in Vyškov; † 2. April 2016 in Prag) war ein tschechischer Pantomime, Schauspieler, Dramaturg, Regisseur, Bühnenautor und Pädagoge.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Boris Hybner · Mehr sehen »

Borkovice

Gehöfte im Bauernbarock am Dorfplatz Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Dorfplatz Kapelle auf dem Dorfplatz Borkovice (deutsch Borkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Borkovice · Mehr sehen »

Borovnice u Českých Budějovic

Kapelle der Jungfrau Maria Gemeindeamt Borovnice (deutsch Borownitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Borovnice u Českých Budějovic · Mehr sehen »

Boudy

Ortsansicht Kapelle der Jungfrau Maria Kapelle des hl. Josef Budský Dvůr Boudy (deutsch Buda, auch Baudy) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Boudy · Mehr sehen »

Brandenburg (Spezialeinheit)

Brandenburger war die Bezeichnung für Angehörige einer deutschen Spezialeinheit des Amtes Ausland/Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brandenburg (Spezialeinheit) · Mehr sehen »

Brücken in Prag

Unter den insgesamt etwa 180 Brücken in Prag sind viele kunsthistorisch bedeutsam.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brücken in Prag · Mehr sehen »

Brüder Mašín

Die Brüder Ctirad Mašín (* 11. August 1930 in Prag; † 13. August 2011 in Cleveland, Ohio; in den USA Ray Masin) und Josef Mašín jun. (* 8. März 1932 in Prag; in den USA Joe Masin) waren Söhne des tschechoslowakischen Offiziers Josef Mašín und Mitglieder in einer antikommunistischen Widerstandsgruppe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brüder Mašín · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brünn · Mehr sehen »

Brünner Todesmarsch

Brünner Innenstadt gegen Kriegsende (April 1945) Der Brünner Todesmarsch war Teil der kollektiven Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brünner Todesmarsch · Mehr sehen »

Brňany (Vyškov)

Flurkreuz in der Čvrtničkova ul. Brňany (deutsch Bründlitz, 1939–45 Brindlitz) ist ein Ortsteil von Vyškov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brňany (Vyškov) · Mehr sehen »

Brzice

Brzice ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Brzice · Mehr sehen »

Budkovice (Ivančice)

Blick von der Rokytná auf Budkovice Dorfplatz Kapelle der hll. Kyrill und Method Naturdenkmal Budkovické slepence Budkovice (deutsch Budkowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Budkovice (Ivančice) · Mehr sehen »

Budweis

Budweis (deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Budweis · Mehr sehen »

Bujesily

Dorfplatz mit Glockenturm Gehöft Nr. 10 Bujesily (deutsch Bujesil, älter auch Bogestl) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bujesily · Mehr sehen »

Buková (Olešnice)

Dorfplatz Ehemalige Dorfschmiede Ehemalige Schule Gemeindeviehwaage Buková (deutsch Buggau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Olešnice (Elexnitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Buková (Olešnice) · Mehr sehen »

Buková u Protivanova

Blick von Süden auf Buková Panský rybník Kapelle des hl. Josef Glockenturm Buková (deutsch Bukowa) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Buková u Protivanova · Mehr sehen »

Bundesstraße 12

In Deutschland führt die Bundesstraße 12 (Abkürzung: B 12) von Lindau über München und Passau nach Philippsreut an der tschechischen Grenze, wo sie in die Silnice I/4 nach Prag übergeht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bundesstraße 12 · Mehr sehen »

Bundesstraße 14

Die Bundesstraße 14 (Abkürzung: B 14) ist eine der langen Bundesstraßen Süddeutschlands und führt durch die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern vom Bodensee über Stuttgart und Nürnberg zur tschechischen Grenze.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bundesstraße 14 · Mehr sehen »

Bundesstraße 92

Die Bundesstraße 92 (Abkürzung: B 92) ist eine deutsche Bundesstraße in Thüringen und Sachsen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Bundesstraße 92 · Mehr sehen »

Burg Český Šternberk

Die Burg Český Šternberk (Böhmisch Sternberg) befindet sich in Český Šternberk auf einem mächtigen Felsvorsprung im Tal des Flusses Sasau, ungefähr 50 Kilometer südöstlich der Prager Altstadt am historischen Hauptweg nach Brünn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Burg Český Šternberk · Mehr sehen »

Burg Orlík

Die Burg Orlík (deutsch Worlik) befindet sich in der Gemeinde Orlík nad Vltavou (Altsattel) in Südböhmen (Tschechien) auf einem hohen, nach Nordosten gerichteten Felssporn am linken Ufer der Moldau (ca.), dessen Breite im Südwesten ca.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Burg Orlík · Mehr sehen »

Burg Vysoký Chlumec

Die Burg Vysoký Chlumec (deutsch Hoch-Chlumetz) befindet sich östlich über der Minderstadt Vysoký Chlumec im Okres Příbram in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Burg Vysoký Chlumec · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Burschenschaft · Mehr sehen »

Café Imperial (Prag)

Innenraum Café Imperial Das Café Imperial in Prag ist ein Jugendstilcafé in der Prager Neustadt, Na Poříčí 15 (deutsch Am Poritsch), in der Nähe des Náměstí Republiky (Platz der Republik).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Café Imperial (Prag) · Mehr sehen »

Camill Hoffmann

Camill Hoffmann (auch: Kamil Hoffmann; geboren 31. Oktober 1878 in Kolín, Österreich-Ungarn; gestorben Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein böhmisch-tschechoslowakischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Camill Hoffmann · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Pückler-Burghauss

Carl Friedrich von Pückler-Burghauss Carl Friedrich Graf von Pückler-Burghauss, Freiherr von Groditz (* 7. Oktober 1886 in Friedland, Provinz Schlesien; † 12. oder 13. Mai 1945 in Rakowitz, Dritte Tschechoslowakische Republik) war ein deutscher Politiker (NSDAP), SA-Führer und während des Zweiten Weltkrieges zuletzt SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Carl Friedrich von Pückler-Burghauss · Mehr sehen »

Carl Michael Belcredi

Carl Michael Belcredi (* 3. Juni 1939 in Brünn, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Tschechien) ist ein ehemaliger österreichischer Journalist und Reporter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Carl Michael Belcredi · Mehr sehen »

Carl-Gottlieb Bennholdt-Thomsen

Carl-Gottlieb Bennholdt-Thomsen (* 31. März 1903 in Hamburg; † 25. April 1971 in Köln) war ein deutscher Pädiater und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Carl-Gottlieb Bennholdt-Thomsen · Mehr sehen »

Cítoliby

Cítoliby, bis 1923 Citoliby (deutsch Zittolieb, früher Zitolib) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Cítoliby · Mehr sehen »

Cekov

Cekov (deutsch Zekow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Cekov · Mehr sehen »

Celestin Rypl

Celestin Rypl (geboren 12. September 1894 in Pilsen, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Mai 1945 in Pilsen, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Pianist, Komponist, Herausgeber und Kulturfunktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Celestin Rypl · Mehr sehen »

Cham (Oberpfalz)

Klosterkirche Maria Hilf und Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham Cham – die Stadt am „Regenbogen“ Cham ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Cham (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Charlatan (Film)

Charlatan (tschechisch Šarlatán) ist ein historisches Filmdrama von Agnieszka Holland, das im Februar 2020 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feierte und am 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Charlatan (Film) · Mehr sehen »

Chef der Zivilverwaltung

CdZ-Gebiete um 1941 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) war eine deutsche Amtsbezeichnung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chef der Zivilverwaltung · Mehr sehen »

Chockov

Kapelle auf dem Dorfplatz Kreuz auf dem Dorfplatz Chockov (deutsch Kotzkow) ist ein Ortsteil der Gemeinde Lhotka u Radnic (Lhotka) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chockov · Mehr sehen »

Chrášťany u Prahy

Chrášťany (deutsch Chrastian, 1939–1945 Rohrfeld) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chrášťany u Prahy · Mehr sehen »

Chrášťany u Rakovníka

Der Dorfplatz Chrášťany (deutsch Kroschau, 1939–45 Kraschau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chrášťany u Rakovníka · Mehr sehen »

Chrášťany u Týna nad Vltavou

Pfarrkirche St. Bartholomäus Gefallenendenkmal Wegekreuz Gehöft im Bauernbarockstil Chrášťany (deutsch Chraschtian) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chrášťany u Týna nad Vltavou · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chropyně

Chropyně (deutsch Chropin, älter auch Kropin) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chropyně · Mehr sehen »

Chrustenice

Blick über Chrustenice zum Hřeben Villa Götz Eingang zum Bergwerk Chrustenice (deutsch Chrustenitz, 1939–45: Unterholz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Chrustenice · Mehr sehen »

Citonice

Kirche der hll. Johannes und Paulus Statue des hl. Johannes von Nepomuk Citonice (deutsch Edmitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Citonice · Mehr sehen »

Clara Katharina Pollaczek

Clara Katharina Pollaczek (um 1920) Clara Katharina Pollaczek (geboren als Clara LoebDen zweiten Vornamen Katharina erwarb sie erst 1918. In: Stephan Kurz, S. 15. am 15. Januar 1875 in Wien; gestorben am 22. Juli 1951 im Wiener Gemeindebezirk Döbling) war eine österreichische Schriftstellerin von Unterhaltungsliteratur, Theaterstücken und Lyrik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Clara Katharina Pollaczek · Mehr sehen »

Colloredo (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Colloredo Wappen der Fürsten Colloredo-Mansfeld Colloredo ist der Name eines ursprünglich italienischen Adelsgeschlechts, das aus dem Friaul stammt, im 16.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Colloredo (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Corps

Corps in Europa Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Die Corps – ''n'', // (''sg.''), // (''pl.''), frz. für Körper, Gesamtheit – sind besonders alte Studentenverbindungen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Corps · Mehr sehen »

Corps Marchia Brünn

Das Corps Marchia Brünn zu Trier ist ein Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Corps Marchia Brünn · Mehr sehen »

Curt von Gottberg

Curt von Gottberg mit Usewalad Rodska und Michas Ganko (von links nach rechts) Curt Gustav Friedrich Walther von Gottberg (* 11. Februar 1896 in Preußisch Wilten; † 31. Mai 1945 in Lutzhöft) war ein hochrangiges Mitglied der SS und ein Kriegsverbrecher.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Curt von Gottberg · Mehr sehen »

Curt Wittje

Curt Wittje Curt Wittje, seltener Kurt Wittje, (* 2. Oktober 1894 in Wandsbek; † 16. März 1947 in Haft in der Tschechoslowakei oder 6. März 1947 in Moskau hingerichtet) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Gruppenführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Curt Wittje · Mehr sehen »

Cyril Musil

Cyril Musil (* 26. November 1907 in Studnice, Mähren; † 17. April 1977 in Collingwood, Kanada) war ein tschechoslowakischer Skilangläufer, Vizeweltmeister über 4 × 10 km und Widerstandskämpfer gegen Nationalsozialismus und Kommunismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Cyril Musil · Mehr sehen »

Daňkovice

Anger in Daňkovice Daňkovice (deutsch Dankowitz, auch Dainkowitz, Dankwitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Daňkovice · Mehr sehen »

Dachs III

Das Projekt Dachs III war die geplante Untertageverlagerung einer Raffinerie der Fanto Werke A.G. aus Pardubitz in den Deutschbroder Eisenbahntunnel der unvollendeten Bahnstrecke Brünn–Deutschbrod.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dachs III · Mehr sehen »

Damašek (Pustá Rybná)

Chaluppe Nr. 93 Damašek (deutsch Damaschek, 1939–45 Damerschek) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Pustá Rybná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Damašek (Pustá Rybná) · Mehr sehen »

Damian Kratzenberg

Damian Kratzenberg (* 5. November 1878 in Clerf; † 11. Oktober 1946 in Luxemburg) war der Vorsitzende der Volksdeutschen Bewegung (VdB) in Luxemburg, einer nationalsozialistischen Gruppierung, die das Luxemburger Volk als Deutsche ansah und sich dafür einsetzte, Luxemburg ins Deutsche Reich einzugliedern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Damian Kratzenberg · Mehr sehen »

Das Haus in der Karpfengasse

Das Haus in der Karpfengasse ist ein deutscher Spielfilm von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1963 mit Edith Schultze-Westrum und Wolfgang Kieling in den Hauptrollen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Das Haus in der Karpfengasse · Mehr sehen »

Das höhere Prinzip

Das höhere Prinzip ist ein tschechoslowakischer Spielfilm aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Das höhere Prinzip · Mehr sehen »

Das Lied von der Moldau

Das Lied von der Moldau, ursprünglich Es wechseln die Zeiten, ist der postume Titel eines Gedichts von Bertolt Brecht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Das Lied von der Moldau · Mehr sehen »

Das neue Europa

Das neue Europa.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Das neue Europa · Mehr sehen »

David Kindt

Selbstporträt, ca. 1604, Hamburger Kunsthalle Adolf IV. im Sarkophag, unbekannter Künstler um 1450, Museum für Hamburgische Geschichte Porträt der Mutter, 1604, Hamburger Kunsthalle Hauptkirche Sankt Jacobi Hamburg Porträt Rudolf Amsinck, 1604, Museum für Hamburgische Geschichte Porträt Isabeau Amsinck, geborene ''de Hertoghe'', Frau von Rudolf Amsinck, 1604, Museum für Hamburgische Geschichte Ditmar Koel), 1606, Hamburger Kunsthalle ''Nackte Frau in Landschaft''. Der heutigen Schreibweise angepasste Widmung darauf: „Dies habe ich den ehrbaren und / wohlgelehrten Junggesellen Martinus Kreiges / meinen günstigen und bekannten Freund / als gutes Gedächtnis für ihn / gemacht zu Hamburg / den 25. April im Jahre 1612 / David Kindt“, Statens Museum for Kunst ''Gruppe von acht nackt spielenden Kindern'', 1619, British Museum ''Allegorie auf die Narrheit der Welt'', 1622, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Louvre ''Einzug Christi in Jerusalem'', 1643, Nationalgalerie Prag, Galerie der Alten Meister im Palais Sternberg Porträt Friedrich Lindenbrog, vor 1646, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Porträt Severin Schlüter, 1648, Museum für Hamburgische Geschichte David Kindt (* 1580 in Hamburg; † 26. Februar 1652 ebenda) war ein deutscher Maler des Barock.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und David Kindt · Mehr sehen »

Dálnice 3

Die Dálnice 3 ist eine tschechische Autobahn in Mittelböhmen und Südböhmen, die von Prag über Tábor und Budweis zur Staatsgrenze nach Österreich führen soll.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dálnice 3 · Mehr sehen »

Dálnice 4

Die Dálnice 4 (tschechisch für „Autobahn 4“) ist eine Autobahn in Tschechien, die von Prag nach Nová Hospoda bei Písek führt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dálnice 4 · Mehr sehen »

Dálnice 5

Die Dálnice 5 (D 5) ist eine tschechische Autobahn, die von Prag via Pilsen bis zur deutschen Grenze bei Rozvadov (Roßhaupt) führt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dálnice 5 · Mehr sehen »

Dědice

Ortszentrum Kapelle des heiligsten Herzens Jesu Stationsgebäude der Eisenbahn Dědice (deutsch Dieditz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dědice · Mehr sehen »

Dědice (Vyškov)

Ortszentrum mit Kirche Blick auf die Kirche der hl. Dreifaltigkeit und die Berufsschule für Krankenpflege; im Hintergrund die Kaserne und die Militärschule Der Platz vor dem Rathaus in Dědice mit Statuen der Heiligen Kyrill und Method (1901) und Johannes von Nepomuk (1826). Davor steht ein Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs Historische Ansicht von 1899 Dědice (deutsch Dieditz) ist ein Ortsteil von Vyškov in Mähren (Tschechische Republik).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dědice (Vyškov) · Mehr sehen »

Dům umění

Das Dům umění in Brünn Das heutige Dům umění wurde als Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus in der tschechischen Stadt Brünn errichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dům umění · Mehr sehen »

Dehtáře (Žabovřesky)

Bildstock der Jungfrau Maria Dehtáře (deutsch Dechtern) ist ein Ortsteil der Gemeinde Žabovřesky in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dehtáře (Žabovřesky) · Mehr sehen »

Deportation von Juden aus Deutschland

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deportation von Juden aus Deutschland · Mehr sehen »

Der Krieg mit den Molchen

Der Krieg mit den Molchen (Originaltitel: Válka s mloky) ist ein satirischer Science-Fiction-Roman des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek aus dem Jahr 1936.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Der Krieg mit den Molchen · Mehr sehen »

Der Neue Tag (Prag)

Der Neue Tag war eine Tageszeitung mit Redaktionssitz in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Der Neue Tag (Prag) · Mehr sehen »

Der Seeleningenieur

Der Seeleningenieur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Der Seeleningenieur · Mehr sehen »

DER Touristik Group

Die DER Touristik Group (kurz DER Touristik) ist ein international tätiger Reisekonzern mit Sitz in Köln und einer weiteren Zentrale in Frankfurt am Main.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und DER Touristik Group · Mehr sehen »

Detlef Brandes

Detlef Brandes (* 1. Mai 1941 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Detlef Brandes · Mehr sehen »

Deutsch-slowakische Beziehungen

Die deutsch-slowakischen Beziehungen sind heute geprägt von der Partnerschaft der Slowakei innerhalb der Europäischen Union mit Deutschland als größter Volkswirtschaft der Gemeinschaft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsch-slowakische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-tschechische Beziehungen

Die Tschechische Republik und Deutschland teilen sich eine 817 Kilometer lange Staatsgrenze.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsch-tschechische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Tschechische Erklärung

Die Deutsch-Tschechische Erklärung (eigentlich Deutsch-Tschechische Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung) ist ein grundlegendes Dokument der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik von 1997, in dem beide Seiten erklärten, dass sie „ihre Beziehungen nicht mit aus der Vergangenheit herrührenden politischen und rechtlichen Fragen belasten werden“.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsch-Tschechische Erklärung · Mehr sehen »

Deutschböhmen und Deutschmährer

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutschböhmen und Deutschmährer · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung

Deutsche Besetzung steht für.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Besetzung · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Prag

Palais Lobkowitz: Blick auf die Südseite mit dem Gartengelände und der Orangerie (Nebengebäude). Im Zentrum der halbrunde Balkon im ersten Stock, von dem aus Genscher seine Rede hielt. Die Deutsche Botschaft Prag ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechischen Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Botschaft Prag · Mehr sehen »

Deutsche Burschenschaft

Die Deutsche Burschenschaft (DB) ist ein Korporationsverband von Burschenschaften, einer bestimmten Form von Studentenverbindungen, in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Burschenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien

Die Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien (DEKiBMS) war eine lutherische Kirche.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Evangelische Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien · Mehr sehen »

Deutsche Technische Hochschule Brünn

Deutsche Technische Hochschule Brünn Die Deutsche Technische Hochschule Brünn war eine 1849 gegründete Hochschule in Brünn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Technische Hochschule Brünn · Mehr sehen »

Deutsche Technische Hochschule Prag

Die Deutsche Technische Hochschule Prag (DTH) war eine 1806 gegründete Einrichtung der höheren Bildung, deren Wurzeln bis ins Jahr 1717 zurückreichten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Technische Hochschule Prag · Mehr sehen »

Deutsche Universität Prag

Die 1348 von König Karl IV. gegründete Karls-Universität wurde 1882 aufgrund zunehmender nationaler Konflikte in eine deutsche und eine tschechische Universität geteilt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Universität Prag · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung in Norwegen

Die Deutsche Zeitung in Norwegen war eine Tageszeitung mit Redaktionssitz in Oslo, die während des Zweiten Weltkriegs vom 20. Mai 1940 an, noch vor der Kapitulation der letzten norwegischen Soldaten, erschien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsche Zeitung in Norwegen · Mehr sehen »

Deutscher Grenzkolonialismus

Deutscher Grenzkolonialismus ist die im 19.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutscher Grenzkolonialismus · Mehr sehen »

Deutscher Kulturverband

Der Deutsche Kulturverband (DKV) wurde am 2.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutscher Kulturverband · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei

Der Deutsche Schachverband in der Tschechoslowakei war ein von 1921 bis 1939 eigenständiger und ab 1939 im Großdeutschen Schachbund als Landesverband eingegliederter Schachverband der Deutschen im Sudetenland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutscher Schachverband in der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland im 20. Jahrhundert

Die weltbewegende Geschichte von Deutschland im 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Deutschland im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

DFS 230

Die DFS 230 wurde als Lastensegler für einen Piloten und mit einer Transportkapazität von neun Soldaten entwickelt und im Zweiten Weltkrieg von deutschen Truppen (Heer und Luftwaffe) mehrfach für Luftlandungen eingesetzt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und DFS 230 · Mehr sehen »

DFS Kranich

Der DFS Kranich ist ein Segelflugzeug.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und DFS Kranich · Mehr sehen »

Die Abenteuer des Werner Holt (Film)

Die Abenteuer des Werner Holt ist ein Schwarzweißfilm der DEFA-Gruppe Roter Kreis von Regisseur Joachim Kunert aus den Jahren 1964/1965.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Die Abenteuer des Werner Holt (Film) · Mehr sehen »

Die Kriminalfälle des Majors Zeman

Die Kriminalfälle des Majors Zeman (Originaltitel: 30 případů majora Zemana ~ Die 30 Fälle des Majors Zeman) ist eine tschechoslowakische Fernsehserie von Jiří Sequens, die von 1974 bis 1979 in 30 Episoden produziert wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Die Kriminalfälle des Majors Zeman · Mehr sehen »

Die Prager Orgie

Die Prager Orgie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Die Prager Orgie · Mehr sehen »

Diesterweg-Gymnasium (Berlin)

Das Diesterweg-Gymnasium ist ein öffentliches Gymnasium im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Diesterweg-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Dieter Wisliceny

Dieter Wisliceny (* 13. Januar 1911 in Regulowken, Amtsbezirk Borkenwalde im Landkreis Angerburg, Ostpreußen; † 4. Mai 1948 in Bratislava) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und von 1940 bis 1944 „Beauftragter für jüdische Angelegenheiten“ für die Slowakei, Ungarn und Griechenland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dieter Wisliceny · Mehr sehen »

Dlouhý Most

Pfarrkirche St. Laurentius Dlouhý Most (deutsch Langenbruck) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dlouhý Most · Mehr sehen »

Dobřínsko

Dorfplatz Häuser an der Straße nach Moravský Krumlov Gemeindeamt Dobřínsko (deutsch Dobrzinsko, 1939–45 Dobschinsko) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dobřínsko · Mehr sehen »

Dobřejovice

Dobřejovice (deutsch Dobrejowitz, auch Manderscheid) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dobřejovice · Mehr sehen »

Dobelice

Gemeindeamt Kapelle Ortszentrum Dobelice (deutsch Dobelitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dobelice · Mehr sehen »

Dobev

Dobev (deutsch Dobew) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dobev · Mehr sehen »

Dobronice (Tavíkovice)

Glockenturm Dobronice (deutsch Dobronitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Tavíkovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dobronice (Tavíkovice) · Mehr sehen »

Dobrudschadeutsche

Karte mit Siedlungsgebieten der Dobrudschadeutschen Wappen der Dobrudschadeutschen Die Dobrudschadeutschen sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe der Rumäniendeutschen, die etwa 100 Jahre lang in der nördlichen Dobrudscha am Westufer des Schwarzen Meeres lebte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dobrudschadeutsche · Mehr sehen »

Dolany (Hlince)

Blick von Chlum auf Dolany Blick von der Berounka auf die Kirche St. Peter und Paul, dahinter die Häuser von Dolany Dolany (deutsch Dolan) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Hlince in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dolany (Hlince) · Mehr sehen »

Dolany u Olomouce

Schloss Dolany Dolany (deutsch Dollein, auch Dolein, Delein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dolany u Olomouce · Mehr sehen »

Dolní Domaslavice

Dolní Domaslavice (polnisch Domasłowice Dolne, deutsch Nieder Domaslowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dolní Domaslavice · Mehr sehen »

Dolní Dubňany

Kirche des hl. Wenzel Dolní Dubňany (deutsch Unter Dubnian) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dolní Dubňany · Mehr sehen »

Dolní Lhota (Svojanov)

Ortsmitte Haus in Volksbauweise Wirtshaus Dolní Lhota (deutsch Unter-Lhota) ist ein Ortsteil der Minderstadt Svojanov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dolní Lhota (Svojanov) · Mehr sehen »

Doloplazy

Doloplazy (deutsch Doloplas) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Doloplazy · Mehr sehen »

Domažlice

Domažlice (deutsch Taus) ist eine Stadt in der westböhmischen Pilsner Region in Tschechien mit etwa 11.000 Einwohnern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Domažlice · Mehr sehen »

Domamyslice

Ehemalige Wassermühle Toufarův mlýn Dorfanger mit Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Kapelle des hl. Schutzengel Domamyslice (deutsch Domamislitz) ist ein Ortsteil der Stadt Prostějov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Domamyslice · Mehr sehen »

Dominik Duka

Dominik Kardinal Duka (2014) Kardinalswappen (Emeritierung) Kardinalswappen Dominik Jaroslav Kardinal Duka OP (* 26. April 1943 in Königgrätz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist römisch-katholischer Ordensgeistlicher, emeritierter Erzbischof von Prag und Primas von Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dominik Duka · Mehr sehen »

Dora Pešková

Dora Pešková (* 15. Dezember 1921 in Karlsbad/Tschechoslowakei; † 8. November 2020) war eine Holocaust-Überlebende.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dora Pešková · Mehr sehen »

Doubravice u Nedabyle

Schloss Doubravice Dorfplatz Kapelle u Rezků Doubravice (deutsch Daubrawitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Doubravice u Nedabyle · Mehr sehen »

Drahenice

Drahenice (deutsch Drahenitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Drahenice · Mehr sehen »

Dreiländerecke Europas

Von weltweit 178 von den Vereinten Nationen erfassten Dreiländerecken (Tripoints) gibt es in Europa 48 Punkte, an denen drei Staaten aneinander grenzen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dreiländerecke Europas · Mehr sehen »

Drválovice

Ortsansicht Glockenturm Drválovice, bis 2013 Drvalovice (deutsch Drbalowitz, 1939–45 Derbalowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vanovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Drválovice · Mehr sehen »

Dubjany

Blick von der Staatsstraße auf Dubjanský Dvůr und das Berounkatal Dubjany (deutsch Dubian) ist eine Einschicht der Gemeinde Chříč in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dubjany · Mehr sehen »

Durch Deutsche Feldpost

Die postalische Einrichtung Durch Deutsche Feldpost war im Zweiten Weltkrieg ein besonderer Postversanddienst als Versendungsform, der neben der Deutschen Feldpost betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Durch Deutsche Feldpost · Mehr sehen »

Dvorec (Borovany)

Gehöft Nr. 6 Bildstock Zoo Dvorec Dvorec (deutsch Wurzen) ist ein Ortsteil der Stadt Borovany (Forbes) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Dvorec (Borovany) · Mehr sehen »

Eberhard Herf

Eberhard Herf (* 20. März 1887 in Krefeld; † 30. Januar 1946 in Minsk) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eberhard Herf · Mehr sehen »

Eberhard Westerkamp

Eberhard Karl Ludwig Westerkamp (* 30. September 1903 in Osnabrück; † 27. Juni 1980) war ein deutscher Jurist, Nationalsozialist, Staatssekretär und Funktionär des Deutschen Roten Kreuzes.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eberhard Westerkamp · Mehr sehen »

Eckhard von Geyso

Eckhard von Geyso (* 25. Mai 1891 in Charlottenburg; † 16. Juli 1982 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eckhard von Geyso · Mehr sehen »

Eduard Outrata

Eduard Outrata (vor 1943) Eduard Outrata (* 7. März 1898 in Čáslav, Österreich-Ungarn; † 8. Juni 1958 in Prag) war ein tschechoslowakischer Ökonom, Finanzminister und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eduard Outrata · Mehr sehen »

Edvard Beneš

Unterschrift Edvard Beneš’ Edvard Beneš (dt. auch Eduard Benesch) (* 28. Mai 1884 in Kožlany, damals Kronland Böhmen, Österreich-Ungarn; † 3. September 1948 in Sezimovo Ústí, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Politiker (ČSNS), einer der Mitbegründer der Tschechoslowakei sowie tschechoslowakischer Außenminister (1918–1935), Ministerpräsident (1921–1922) und Staatspräsident (1935–1938 und 1945–1948 als Staatspräsident sowie 1940–1945 Präsident im Londoner Exil).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Edvard Beneš · Mehr sehen »

Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren

Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren Der Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren mit dem Herzog-Wenzel-Adler, kurz auch Heiligen-Wenzels-Adler genannt, wurde am 4. Juni 1944, anlässlich des 2. Todestages von Reinhard Heydrich, vom SS-Obergruppenführer Karl Hermann Frank gestiftet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte

Reste der Grundwasser-Filterstation der Anlage ''Weser'' Aufenthaltsgebäude der Anlage ''Weser'' Bomlitzmündung Die EIBIA G.m.b.H. für chemische Produkte war ein deutsches Chemie- und Rüstungsunternehmen, das in Bomlitz in der südwestlichen Lüneburger Heide ansässig war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte · Mehr sehen »

Eichmannreferat

Deportationsrouten (1939–1945) Als Eichmannreferat, auch Judenreferat, wird eine Gestapo-Abteilung im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eichmannreferat · Mehr sehen »

Ein netter Mensch

Ein netter Mensch (Originaltitel: Roztomilý člověk) ist ein tschechischer Spielfilm von Martin Frič aus dem Jahre 1941.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ein netter Mensch · Mehr sehen »

Eine prima Saison

Eine prima Saison.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eine prima Saison · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Pianotondo

Pianotondo- und Travi-Kreiskehrtunnel zwischen Lavorgo und Giornico. Die Unfallstelle befand sich kurz nach km 115 von dem Eingang des Pianotondo-Tunnels. Beim Eisenbahnunfall von Pianotondo entgleisten am 29.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eisenbahnunfall von Pianotondo · Mehr sehen »

Eishockey in der Tschechoslowakei

Eishockey war in der Tschechoslowakei eine beliebte und populäre Sportart.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eishockey in der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Eishockeymeister im Protektorat Böhmen und Mähren

Der Eishockeymeister aus dem Gebiet des deutschen „Protektorats Böhmen und Mähren“ wurde von 1939 bis 1944 ausgespielt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eishockeymeister im Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft des Protektorats Böhmen und Mähren

Die Eishockeynationalmannschaft des Protektorats Böhmen und Mähren vertrat 1940 das Protektorat Böhmen und Mähren in mehreren Spielen im Eishockey.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eishockeynationalmannschaft des Protektorats Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Elbe · Mehr sehen »

Emanuel Moravec

In der Uniform eines Obersts des Generalstabs der tschechoslowakischen Armee (1935) Emanuel Moravec (* 17. April 1893 in Prag, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1945 ebenda im Protektorat Böhmen und Mähren) war ein hochrangiger tschechischer Militär, Politiker und Buchautor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Emanuel Moravec · Mehr sehen »

Emil Franzel

Emil Franzel (* 29. Mai 1901 in Haan bei Dux in Böhmen, Österreich-Ungarn; † 29. Juni 1976) war ein deutscher Historiker, Journalist, Buchautor und sudetendeutscher Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Emil Franzel · Mehr sehen »

Emil Hácha

Emil Hácha (1940er Jahre) Göring (Berlin, 1939) 400668-9). Vandenhoeck & Ruprecht u. a., Göttingen u. a. 1951, S. 235. mit den Unterschriften von Adolf Hitler, Ribbentrop, Dr. E. Hácha und Dr. Chvalkovsky. Emil Hácha (* 12. Juli 1872 in Trhové Sviny; † 27. Juni 1945 in Prag) war ein tschechischer Jurist, Politiker, Lyriker, Übersetzer und gewählter Präsident der Tschecho-Slowakischen Republik (1938–1939).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Emil Hácha · Mehr sehen »

Emil Schieche

Emil Schieche (* 10. November 1901 in Wien; † 28. Februar 1985 in Stockholm) war ein aus Österreich gebürtiger Archivar, Historiker und Hochschullehrer, der nach Schweden ausgewandert ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Emil Schieche · Mehr sehen »

Emil Seifert

Emil Seifert (* 28. April 1900 in Prag; † 20. Oktober 1973) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer deutsch-böhmischer Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Emil Seifert · Mehr sehen »

Emmy Mauthner

Emmy Mauthner-Förster, 1894 Emilie „Emmy“ Flora Mauthner (verheiratete Emmy Förster, auch Emmy Mauthner-Förster; geboren 28. November 1865 in Saar; gestorben 5. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Emmy Mauthner · Mehr sehen »

Endlösung der Judenfrage

31. Juli 1941: Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die ''Endlösung der Judenfrage'' Endlösung der Judenfrage, kurz Endlösung, ist ein Ausdruck aus der Sprache des Nationalsozialismus für den Holocaust (die Shoah).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Endlösung der Judenfrage · Mehr sehen »

Erich Auerbach (Fotograf)

Erich Auerbach (* 12. Dezember 1911 in Falkenau an der Eger, Österreich-Ungarn; † 11. August 1977 in London) war ein sudetendeutsch-britischer Fotograf, der ab 1940 für die tschechoslowakische Exilregierung in London arbeitete und nach 1945 dort als Fotograf von englischen Künstlern und Musikern wirkte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich Auerbach (Fotograf) · Mehr sehen »

Erich Dittrich

Erich Dittrich (* 9. Oktober 1904 in Leipzig; † 10. Juni 1972 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Raumplaner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich Dittrich · Mehr sehen »

Erich Ehrlinger

Erich Ehrlinger (* 14. Oktober 1910 in Giengen an der Brenz; † 31. Juli 2004 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist, SS-Oberführer, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und u. a.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich Ehrlinger · Mehr sehen »

Erich Friderici

Erich Friderici als Oberst, 1939Erich Friderici (* 21. Dezember 1885 in Timmendorf (Kreis Pleß); † 19. September 1964 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich Friderici · Mehr sehen »

Erich Steidtmann

Erich Steidtmann (geboren 5. November 1914 in Weißenfels; gestorben 25. Juli 2010 in Hannover) war ein deutscher Polizeioffizier im besetzten Polen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich Steidtmann · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Erich von Neusser

Erich von Neusser, auch Erich Neusser (* 23. Oktober 1902 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 28. August 1957 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Filmproduktionsleiter und -produzent.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erich von Neusser · Mehr sehen »

Ernesto Remani

Ernesto Remani (* 6. Februar 1906 in Meran, Österreich-Ungarn; † 12. Dezember 1966 in Frankfurt am Main) war ein italienisch-deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernesto Remani · Mehr sehen »

Ernst Epple

Ernst Epple (* 24. Januar 1908 in Honau; † 28. Juni 1976 in Singen) war ein deutscher SS-Scharführer, Leiter des Zwangsarbeitslagers Kurowice und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Epple · Mehr sehen »

Ernst Frank (Schriftsteller)

Ernst Frank (* 22. August 1900 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; † 20. September 1982 in Offenbach am Main) war ein sudetendeutscher Schriftsteller und Nationalsozialist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Frank (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ernst Heubach (Jurist)

Ernst Julius Gustav Heubach (* 16. August 1897 in Stuttgart; † 19. Juni 1978 ebenda) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Heubach (Jurist) · Mehr sehen »

Ernst Hitzegrad

Ernst Hitzegrad (* 26. Dezember 1889 in Fraustadt; † 14. Dezember 1976 in Traunstein) war ein deutscher Polizeioffizier.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Hitzegrad · Mehr sehen »

Ernst Kundt

Ernst Kundt Ernst Kundt (* 15. April 1897 in Böhmisch-Leipa, Österreich-Ungarn; † 15. Februar 1947 in Prag)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Kundt · Mehr sehen »

Ernst Leibl

Ernst Leibl (geboren 17. Juni 1895 in Graslitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Mai 1982) war ein tschechoslowakisch-deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Leibl · Mehr sehen »

Ernst Poensgen

Ernst Poensgen 1926 Carl Albert Ernst Poensgen (* 19. September 1871 in Düsseldorf; † 22. Juli 1949 in Bern) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf und stammte von der weitverzweigten Eifeler Reidemeisterfamilie Poensgen ab.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Poensgen · Mehr sehen »

Ernst Schwarz (Germanist)

Ernst Schwarz (* 19. Juni 1895 in Haida, Bezirk Böhmisch Leipa, Österreich-Ungarn; † 14. April 1983 in Buckenhof bei Erlangen) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Schwarz (Germanist) · Mehr sehen »

Ernst Vollert (Jurist)

Ernst Vollert (* 25. August 1890 in Konitz; † 3. Februar 1977) war ein deutscher Jurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Vollert (Jurist) · Mehr sehen »

Ernst Zörner

Ernst Emil Zörner Ernst Otto Emil Zörner (* 27. Juni 1895 in Nordhausen; seit 1945 verschollen, 1960 für tot erklärt) war ein deutscher Kaufmann, NSDAP-Politiker, Präsident des Braunschweigischen Landtages, Mitglied des Reichstages, Oberbürgermeister von Dresden und im Generalgouvernement Gouverneur des Distrikts Lublin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ernst Zörner · Mehr sehen »

Ersatzheer

Das Ersatzheer war ein Teil des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ersatzheer · Mehr sehen »

Erste Brünner Maschinenfabrik

Logo Ehemaliger Hauptsitz in Brünn Die Erste Brünner Maschinenfabrik (tschechisch První Brnoská strojírna (PBS)) ist ein bis heute aktives Industrieunternehmen mit Sitz im tschechischen Brünn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erste Brünner Maschinenfabrik · Mehr sehen »

Erwin Baumann (SS-Mitglied)

Erwin Oskar Paul Baumann (* 29. Juli 1904 in Stotternheim, Regierungsbezirk Erfurt; † 12. Februar 1983 in Traunstein) war ein deutscher nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Erwin Baumann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Eva macht Dummheiten

Eva macht Dummheiten (Originaltitel: Eva tropí hlouposti) ist ein tschechischer Spielfilm von Martin Frič aus dem Jahre 1939.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Eva macht Dummheiten · Mehr sehen »

Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag

Fakultätsgebäude Die Evangelisch-Theologische Fakultät (tschechisch: Evangelická teologická fakulta, kurz: ETF UK) der Karls-Universität Prag ist eine der drei theologischen Fakultäten der Karls-Universität.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität Prag · Mehr sehen »

Evžen Erban

Evžen Erban (* 18. Juni 1912 in Huslenky, Okres Vsetín; † 26. Juli 1994 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei KSČ (Komunistická strana Československa), der unter anderem zwischen 1948 und 1951 Arbeits- und Sozialminister sowie später von 1969 bis 1981 Vorsitzender des Tschechischen Nationalrates war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Evžen Erban · Mehr sehen »

Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga

Die Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele der höchsten Spielklasse im tschechoslowakischen Fußball seit ihrer Gründung 1925 bis zu ihrer letzten Saison 1992/93, die Tschechoslowakei hatte sich am 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ewige Tabelle der Tschechoslowakischen Fußballliga · Mehr sehen »

Führer-Begleit-Bataillon

Das Führer-Begleit-Bataillon (auch Führer-Begleit-Regiment, Führer-Begleit-Brigade, Führer-Begleit-Division oder Begleit-Bataillon des Führers) war ein Bataillon der Wehrmacht, das neben dem Führerbegleitkommando und der Leibstandarte SS Adolf Hitler für den Personenschutz Adolf Hitlers verantwortlich war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Führer-Begleit-Bataillon · Mehr sehen »

Fedir Schwez

Fedir Schwez, um 1919 Fedir Petrowytsch Schwez (* 11. November 1882 in Schabotyn, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1940 in Prag, Tschechoslowakei) war ein ukrainischer Geologe, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fedir Schwez · Mehr sehen »

Feiglinge

Feiglinge ist der 1948/49 geschriebene, aber erst 1958 unter dem Titel Zbabělci (deutsch: Feiglinge) in Prag erschienene erste Roman von Josef Škvorecký.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Feiglinge · Mehr sehen »

Feldpostnummer

Feldpostkarte mit der Feldpostnummer #31795; entsprechend dem Pionierbataillon 196 der 100. Jäger-Division (Wehrmacht) Die deutsche Feldpostnummer war eine Art Postleitzahl für Sendungen der Feldpost bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Feldpostnummer · Mehr sehen »

Felix Seebauer

Felix Seebauer (* 30. Juli 1921 in Brünn; † 7. Februar 2003 ebenda) war ein deutsch-mährischer Journalist, Buchautor und Übersetzer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Felix Seebauer · Mehr sehen »

Ferdinand Bloch-Bauer

Ferdinand Bloch-Bauer (geb. 16. Juli 1864 in Jungbunzlau/Böhmen; gest. 13. November 1945 in Zürich; gebürtig Ferdinand Bloch) war ein österreichisch-tschechischer Zuckerfabrikant und Kunstliebhaber.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ferdinand Bloch-Bauer · Mehr sehen »

Ferdinand Thürmer

Ferdinand Thürmer (* 16. März 1900 in Meißen; † 17. März 1981 in Braunschweig) war ein deutscher Klavierbauer, Hörfunkintendant und Versicherungskaufmann.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ferdinand Thürmer · Mehr sehen »

Festung Dobrošov

Lage der einzelnen Teile der Festung Die Festung Dobrošov (tschechisch Pevnost Dobrošov) war als Festungsbauwerk Teil des tschechoslowakischen Walls in Dobrošov (dt. Dobroschau) bei Nachod, welcher vor einem befürchteten Angriff der Wehrmacht nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten schützen sollte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Festung Dobrošov · Mehr sehen »

Fieseler Fi 156

Die Fieseler Fi 156 Storch ist ein kolbenmotorgetriebenes STOL-Flugzeug, das erstmals 1936 flog.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fieseler Fi 156 · Mehr sehen »

Fischershaus

Südostansicht des Fischershauses im Jahr 2012 von der Nailaer Straße aus. Links die charakteristisch abgeschrägte Ecke. Nordostansicht mit denkmalgeschützten Schieferornamenten. Das Fischershaus in Lichtenberg im Landkreis Hof ist ein unter Denkmalschutz stehendes Haus aus dem 16.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fischershaus · Mehr sehen »

FK Třinec

FK Třinec ist ein tschechischer Fußballverein aus Třinec.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und FK Třinec · Mehr sehen »

Flagge der Tschechoslowakei

Die Flagge der Tschechoslowakei war die offizielle Flagge der Tschechoslowakei und wurde von 1920 bis 1993 gebraucht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Flagge der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Flagge Tschechiens

Die Flagge Tschechiens ist dieselbe, die bereits die Tschechoslowakei seit dem 30.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Flagge Tschechiens · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Tempelhof

Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Flughafen Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Flugunfall der Deutsche Lufthansa bei Fredrikstad

Der Flugunfall der Deutsche Lufthansa bei Fredrikstad ereignete sich auf einem internationalen Linienflug der Deutschen Lufthansa von Kopenhagen nach Oslo am 21.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Flugunfall der Deutsche Lufthansa bei Fredrikstad · Mehr sehen »

Fotbalová asociace České republiky

Die Fotbalová asociace České republiky (abgekürzt FAČR, Fußballverband der Tschechischen Republik), bis Juni 2011 Českomoravský fotbalový svaz (ČMFS, Böhmisch-mährischer Fußballverband), ist der Verband tschechischer Fußballvereine mit Sitz in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fotbalová asociace České republiky · Mehr sehen »

Franckovice

Franckovice (deutsch Franzkowitz, 1939–1945 Frankenau) ist eine Ortslage der Gemeinde Racková in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franckovice · Mehr sehen »

Frank Elstner

hochkant Frank Elstner mit Ehefrau Britta auf der Verleihung des Deutschen Medienpreises 2016 im Mai 2017 in Baden-Baden Frank Elstner (* 19. April 1942 in Linz, eigentlich Timm Franz Maria Elstner)Frank Elstner am 6.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Frank Elstner · Mehr sehen »

Frank Schon, Baron Schon

Frank Schon, Baron Schon Kt (Geburtsname: Franz Alfons Schon; * 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 7. Januar 1995 in London) war ein aus Österreich stammender britischer Unternehmer der chemischen Industrie und Wirtschaftsmanager, der zehn Jahre lang einflussreicher Vorsitzender der National Research Development Corporation (NRDC) war und 1976 als Life Peer aufgrund des Life Peerages Act 1958 Mitglied des House of Lords wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Frank Schon, Baron Schon · Mehr sehen »

Frank Seiboth

Frank Seiboth (* 9. Mai 1912 in Proschwitz, Bezirk Gablonz an der Neiße, Böhmen; † 4. Juli 1994 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, ab 1961 GDP, ab 1967 SPD) und Vertriebenenfunktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Frank Seiboth · Mehr sehen »

František Ševčík

František Ševčík (2011) František „Ježek“ Ševčík (* 11. Januar 1942 in Vilémovice, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren; † 22. Juli 2017 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Ševčík · Mehr sehen »

František Bürger-Bartoš

František Bürger-Bartoš (1945) František Bürger-Bartoš, auch František Bürger (Bartoš) (* 25. November 1898 als František Bürger in Tscheertin, Bezirk Krumau; † 15. Oktober 1964 in Prag), war ein tschechoslowakischer Soldat, Mitglied der Tschechoslowakischen Legionen, in der Zwischenkriegszeit Oberst des Generalstabs, in der Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren Teilnehmer des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Besetzung, Mitglied der Widerstandsorganisation Obrana národa), bei Kriegsende Organisator und Stabschef des Vojenské velitelství Velké Prahy Bartoš (Militärisches Hauptquartier von Groß-Prag) während des Prager Aufstands im Mai 1945, danach Brigadegeneral; in den 1950er Jahren politischer Gefangener, zum einfachen Soldaten degradiert, im November 1957, nachdem er rehabilitiert wurde, erhielt er seinen Generaldienstgrad zurück.Im Zuge einer Änderung von 1951 erhielt er anstatt des früheren Dienstgrades Brigadegeneral den damals äquivalenten Dienstgrad Generalmajor (vgl.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Bürger-Bartoš · Mehr sehen »

František Benda

František Benda (* 7. August 1944 im Protektorat Böhmen und Mähren; † 1. Januar 2017 in Prachatice) war ein tschechischer Politiker der KDS (später ODS).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Benda · Mehr sehen »

František Bláha (General)

František Bláha (* 26. Februar 1886 in Poděbrady; † 21. Mai 1945 in KZ Theresienstadt), war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär und General in der Tschechoslowakei sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Bláha (General) · Mehr sehen »

František Chvalkovský

František Chvalkovský (1923) von rechts: Hitler, Lammers, Hácha, Meissner, ''Chvalkovský'' Juni 1942 in der Reichskanzlei František Chvalkovský (* 30. Juni 1885 in Jílové; † 25. Februar 1945 in Berlin) war ein tschechischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Chvalkovský · Mehr sehen »

František Domažlický

František Domažlický (* 13. Mai 1913 in Prag; † 29. Oktober 1997 ebenda) war ein tschechischer Geiger, Bratscher und Komponist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Domažlický · Mehr sehen »

František Dvorník

František Dvorník (deutsch Franz Dvornik, englisch Francis Dvornik; * 14. August 1893 in Chomýž; Mähren; † 4. November 1975 ebenda) war ein tschechischer Theologe, Byzantinist und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Dvorník · Mehr sehen »

František Hýbl

František Hýbl (* 10. Juni 1941 in Citov, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Hýbl · Mehr sehen »

František Hieke

František Hieke (* 3. Juli 1893 in Roudnice nad Labem; † 17. Februar 1984 in Mladá Boleslav) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Oberst in der Tschechoslowakei sowie als Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus, später auch im Exil.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Hieke · Mehr sehen »

František Horáček (General)

František Horáček (* 29. August 1891 in Sezemice nad Loučnou; † 29. September 1941 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Brigadegeneral in der Tschechoslowakischen Armee sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Horáček (General) · Mehr sehen »

František Mořic Nágl

František Mořic Nágl und Familie František Mořic Nágl (* 28. Mai 1889 in Kostelní Myslová, Österreich-Ungarn; † 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Mořic Nágl · Mehr sehen »

František Moravec

František Moravec (1952) František Moravec (* 23. Juli 1895 in Čáslav (Böhmen); † 26. Juli 1966 in Washington, D.C.), ehemaliger Legionär, war hochdekorierter hoher Offizier der Tschechoslowakischen Armee in der Vorkriegstschechoslowakei, ab 1937 Chef des militärischen Nachrichtendienstes in der Tschechoslowakei und ab 1940 dann unter der Exilregierung in London, zuletzt im Rang eines Brigadegenerals, und gehörte zu den bedeutenden Persönlichkeiten des tschechoslowakischen Widerstandes gegen die deutsche Besetzung 1939–1945.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Moravec · Mehr sehen »

František Oldřich Kinský

František Oldřich Kinský (deutsch Franz Ulrich Kinsky; * 7. Oktober 1936 in Wien; † 2. April 2009 in Buenos Aires) war ein in Argentinien lebender Angehöriger der ehemaligen tschechischen Adelsfamilie Kinský, der durch bedeutende Rechtsstreitigkeiten mit dem tschechischen Staat bekannt geworden ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Oldřich Kinský · Mehr sehen »

František Peltán

František Peltán František Peltán (* 1. April 1913 in Jindřichův Hradec; † 20. Juli 1942 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Peltán · Mehr sehen »

František Plass

František Plass (* 18. April 1944 in Pilsen; † 5. Mai 2022) war ein tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Plass · Mehr sehen »

František Skorkovský

František Skorkovský (1. Oktober 1909 in Triest, Österreich-Ungarn – 17. November 1939 in Prag) war ein tschechischer Studentenführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Skorkovský · Mehr sehen »

František Tomášek

František Kardinal Tomášek Štěpánov bei Olmütz František Kardinal Tomášek (* 30. Juni 1899 in Studénka, Mähren; † 4. August 1992 in Prag) war Weihbischof in Olmütz, Apostolischer Administrator und später Erzbischof von Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Tomášek · Mehr sehen »

František Veselý (Fußballspieler, 1943)

František Veselý (* 7. Dezember 1943 in Prag; † 30. Oktober 2009 ebenda) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Veselý (Fußballspieler, 1943) · Mehr sehen »

František Weyr

František Weyr František Weyr (* 25. April 1879 in Wien; † 29. Juni 1951 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Soziologe, Philosoph und Rechtswissenschaftler; er war einer der Mitbegründer der juristischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn, deren Rektor er einige Jahre lang war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František Weyr · Mehr sehen »

František-Palacký-Denkmal

František-Palacký-Denkmal Das František-Palacký-Denkmal (tschechisch: Pomník Františka Palackého) ist eine Dominante des Palacký-Platzes (Palackého náměstí) am Brückenkopf der Palacký-Brücke (Palackého most) in der Prager Neustadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und František-Palacký-Denkmal · Mehr sehen »

Františkov (Újezd)

Haus Nr. 91 Kapelle des hl. Franz Xaver Františkov (deutsch Franzdorf) ist eine Grundsiedlungseinheit in der Gemeinde Újezd in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Františkov (Újezd) · Mehr sehen »

Franz J. Beranek

Franz Josef Beranek (* 8. August 1902 in Lundenburg, Südmähren; † 11. August 1967 in Gießen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz J. Beranek · Mehr sehen »

Franz Josef Wagner

Franz Josef Wagner (* 7. August 1943 in Olmütz) ist ein deutscher Boulevard-Journalist, Kolumnist und Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Josef Wagner · Mehr sehen »

Franz Königshaus

Franz Königshaus (* 10. April 1906 in Wegeleben; † 5. Mai 1993 in Düsseldorf) war als SS-Hauptsturmführer im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) Referatsleiter der Abteilung IV A 1c für die Exekution von mehr als 5000 Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg mit verantwortlich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Königshaus · Mehr sehen »

Franz Künzel

Franz Künzel Franz Künzel (* 3. März 1900 in Oberrosenthal bei Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 14. Juli 1986 in Alsfeld) war ein tschechoslowakischer Politiker (BdL, SdP und später NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Künzel · Mehr sehen »

Franz Ludwig (Jurist)

Franz Joseph Ludwig (* 7. April 1899 in Mainz; † 13. Oktober 1970 in Kassel) war ein deutscher Jurist und Nationalsozialist, der in der NS-Zeit an Prozessen von Sondergerichten im Protektorat Böhmen und Mähren beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Ludwig (Jurist) · Mehr sehen »

Franz Marmon

Franz Marmon (* 11. Juni 1908 in Sigmaringen; † 2. Oktober 1954 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Marmon · Mehr sehen »

Franz Nüßlein

Franz Roman Nüßlein (* 12. Oktober 1909 in Kassel; † 9. Februar 2003 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Jurist und Beamter, der während des Zweiten Weltkriegs im Protektorat Böhmen und Mähren eingesetzt war und in der Bundesrepublik Deutschland ab 1955 als Diplomat tätig wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Nüßlein · Mehr sehen »

Franz Petschek

Franz Konrad Petschek (* 23. Dezember 1894 in Aussig, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1963 in New York City, USA), amerikanisiert ab 1940 Frank Conrad Petschek, war ein führender Angehöriger der deutschböhmischen Unternehmerdynastie Petschek.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franz Petschek · Mehr sehen »

Franzischak Kuschal

Franzischak Kuschal, auch Franz Kushel genannt, (* 16. Februar 1895 in Piarschai, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich; † 25. Mai 1968 in Rochester, New York) war ein belarussischer General und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Franzischak Kuschal · Mehr sehen »

Freunde im Herzen Europas

Die Vereinigung Freunde im Herzen Europas ist ein Bündnis tschechischer und deutscher Gemeinden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Freunde im Herzen Europas · Mehr sehen »

Friedhof Vinohrady

Im Hintergrund Kapelle des Hl. Wenzel Der Friedhof Vinohrady (tschechisch Vinohradský hřbitov) ist ein Friedhof in der tschechischen Hauptstadt Prag, im namensgebenden Stadtteil Vinohrady gelegen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedhof Vinohrady · Mehr sehen »

Friedrich Behrens

Friedrich Behrens (1953) Friedrich Franz Willi „Fritz“ Behrens (* 20. September 1909 in Rostock; † 15. Juli 1980 in Zeuthen bei Berlin) war einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler und einer der Hauptvertreter des Neuen Ökonomischen Systems in der DDR.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich Behrens · Mehr sehen »

Friedrich Gaus

Friedrich Wilhelm Otto Gaus (* 26. November 1881 in Mahlum, (Herzogtum Braunschweig, heute Landkreis Hildesheim); † 17. Juli 1955 in Göttingen) war ein deutscher Jurist, Staatsbeamter und Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich Gaus · Mehr sehen »

Friedrich Heer

Friedrich Heer in seiner Wohnung (1955) Friedrich Heer (* 10. April 1916 in Wien; † 18. September 1983 in Wien) war ein österreichischer Kulturhistoriker, Schriftsteller und Publizist und bedeutender linkskatholischer Intellektueller der Nachkriegszeit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich Heer · Mehr sehen »

Friedrich Klausing

Friedrich Hermann Klausing (* 19. August 1887 in Mönchengladbach; † 6. August 1944 in Prag) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich Klausing · Mehr sehen »

Friedrich Nowottny

Deutschen Fernsehpreis 2012 Friedrich Nowottny (2008) Friedrich Nowottny (* 16. Mai 1929 in Hindenburg, Oberschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Journalist und ehemaliger Intendant des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich Nowottny · Mehr sehen »

Friedrich Spieser

Friedrich (Fritz) Spieser, seit 1945 meist unter Pseudonym Friedrich Hünenburg, (* 1. Oktober 1902 in Waldhambach, Deutsches Reich; † 23. Februar 1987 in Burg Stettenfels, Untergruppenbach) war ein elsässischer Autonomist, Publizist, Verleger und Mitglied der NSDAP, der sich während des Zweiten Weltkriegs unter anderem für die Angliederung des deutsch besetzten Elsass an das Deutsche Reich einsetzte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich Spieser · Mehr sehen »

Friedrich von Thun

Friedrich von Thun, 2012 Friedrich von Thun (* 30. Juni 1942 in Kwassitz, Protektorat Böhmen und Mähren; geboren als Friedrich Ernst Peter Paul Maria Thun-Hohenstein, adelshistorisch Graf von Thun und Hohenstein) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich von Thun · Mehr sehen »

Friedrich von Thurn und Taxis

Friedrich Lamoral Joseph Maria Anton Prinz von Thurn und Taxis (* 23. Dezember 1871 in Raab, Győr, Ungarn; † 10. Mai 1945 in Biskupitz) war ein Großgrundbesitzer, K. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant a. D.GHdA, Fürstliche Häuser Band XV, 1997, S. 483.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Friedrich von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Fritz Bamberger (Unternehmer)

Fritz Bamberger (geboren als Friedrich Bamberger am 15. Dezember 1862 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern; gestorben am 29. Juni 1942 im Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Bamberger (Unternehmer) · Mehr sehen »

Fritz Bürkle (Jurist)

Fritz Bürkle (geb. 2. Juli 1883 in Koblenz; gest. 25. Juli 1958 ebenda oder in Köln) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Bürkle (Jurist) · Mehr sehen »

Fritz Bernotat

Otto Friedrich Bernotat, genannt Fritz Bernotat, (* 10. April 1890 in Mittel Jodupp, Ostpreußen; † 4. März 1951 in Neuhof (bei Fulda)) war im NS-Staat als SS-Standartenführer sowie Landesrat und Dezernent für Anstaltswesen des Bezirksverbandes Nassau maßgeblich an der Organisation und Durchführung der NS-Krankenmorde (Aktion T4) in seinem Wirkungsbereich beteiligt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Bernotat · Mehr sehen »

Fritz Czermak

Fritz Czermak (* 24. März 1894 in Prijedor, Bosnien; † 9. April 1966 in Wien) war ein österreichisch-mährischer Jurist und später deutscher Politiker (GB/BHE, später FDP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Czermak · Mehr sehen »

Fritz Klingenbeck

Fritz Klingenbeck (* 22. April 1904 in Brünn, Mähren; † 19. Oktober 1990 in Wien) war ein österreichischer Theaterleiter, Regisseur, Solotänzer, Ballettmeister und Autor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Klingenbeck · Mehr sehen »

Fritz Sander (Rechtswissenschaftler)

Fritz Sander (geboren 8. Juni 1889 in Heiligenstadt, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 1939 in Prag) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Sander (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Fritz Steuben

Fritz Steuben, eigentlich Erhard Wittek (* 3. Dezember 1898 in Wongrowitz, Deutsches Reich; † 4. Juni 1981 in Pinneberg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Steuben · Mehr sehen »

Fritz Swoboda

Fritz Swoboda (* 29. März 1922 in Brünn, Tschechoslowakei; † 31. Mai 2007 in Baden bei Wien, Österreich) war ein österreichischer Angehöriger der Waffen-SS, der sich für seine während des Zweiten Weltkriegs begangenen Kriegsverbrechen nie vor Gericht verantworten musste.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Swoboda · Mehr sehen »

Fritz Willi Krohn

Fritz Willi Krohn, oft geführt als F. W. Krohn (* 8. Mai 1898 in Annaberg, Sachsen; † 27. September 1944 in Karlsbad, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein deutscher Filmarchitekt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fritz Willi Krohn · Mehr sehen »

Fryšava pod Žákovou horou

Kirche St. Matthäus Fryšava pod Žákovou horou, bis 1991 Fryšava (deutsch Frischau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Fryšava pod Žákovou horou · Mehr sehen »

Galgen

Nachbau eines zweischläfrigen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona Ein Galgen (mhd. galge .

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Galgen · Mehr sehen »

Gauliga Böhmen-Mähren

Die Gauliga Böhmen und Mähren war eine der obersten Fußballligen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gauliga Böhmen-Mähren · Mehr sehen »

Günther Hofmann

Günther Hofmann in der Titelpartie von Verdis Falstaff, 1972(Foto: Walter Hinghaus) Günther Hofmann (* 2. Oktober 1927 in Dresden; † 13. November 2013 in Meiningen) war ein deutscher Opernsänger (Bassbariton), -regisseur und -direktor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Günther Hofmann · Mehr sehen »

Günther Weyrich

Günther Weyrich (* 6. Juli 1898 in Ried am Riederberg; † 30. Mai 1998 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Gerichtsmediziner, SS-Obersturmführer und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Günther Weyrich · Mehr sehen »

Gebäude des Verteidigungsministeriums Prag

Das Verteidigungsministerium, Straße Na Valech Das Gebäude des Verteidigungsministeriums in Prag, erbaut 1899/1900, heute Sitz des Innenministeriums der Tschechischen Republik (bis 1993 der Tschechoslowakei), befindet sich in einem Areal mit mehreren Gebäuden nahe der Prager Burg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gebäude des Verteidigungsministeriums Prag · Mehr sehen »

Gedankenstrich-Krieg

Als Gedankenstrich-Krieg (tschechisch: pomlčková válka, slowakisch: pomlčková vojna) bezeichneten tschechische und slowakische Medien die Diskussion über die Namensgebung für die Tschechoslowakei nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gedankenstrich-Krieg · Mehr sehen »

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Königliches Landgericht Dresden, Blick von Norden auf die Haftanstalt (um 1908) Der Schwurgerichtssaal 1947 während des ''Dresdner Ärzteprozesses'' um die Verbrechen in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein Figurengruppe von Arnd Wittig im Innenhof Blick in den ehemaligen Richthof des Landgerichts (1990) Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden in der Dresdner Südvorstadt ist ein Ort des Gedenkens an die Opfer politischer Strafjustiz im Gebäude des Landgerichts am Münchner Platz.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gedenkstätte Münchner Platz Dresden · Mehr sehen »

Gedenkstätte Operation Anthropoid

Mahnmal zum Gedenken an die Operation Anthropoid Die Gedenkstätte Operation Anthropoid ist ein Mahnmal im Prager Stadtteil Libeň, das an das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gedenkstätte Operation Anthropoid · Mehr sehen »

Gefängnis Pankrác

alternativtext.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gefängnis Pankrác · Mehr sehen »

Geltungsjude

Der nationalsozialistische Begriff Geltungsjude kommt zwar wörtlich weder in den Nürnberger Gesetzen des nationalsozialistischen Deutschen Reiches noch in der Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 14.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geltungsjude · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gendarmerie · Mehr sehen »

Georg Gawantka

Georg Gawantka (* 18. August 1891 in Berlin; † 14. Juli 1939 in Prag) war ein deutscher Generalmajor und Divisionskommandeur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Georg Gawantka · Mehr sehen »

Georg Keppler

nationalsozialistischen Künstlers Wolfgang Willrich (1940) Georg Heinrich Keppler (* 7. Mai 1894 in Mainz; † 16. Juni 1966 in Hamburg) war ein SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Georg Keppler · Mehr sehen »

Georg Kolominský

Georg Kolominský (tschechisch: Jiří Kolominský; slowakisch: Juraj Kolominský; * 16. Dezember 1925 in Prag; † 18. Juni 1986 in Bad Oeynhausen) war ein tschechoslowakischer Gastroenterologe mit dem Schwerpunkt Balneologie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Georg Kolominský · Mehr sehen »

Georg Tartler

Georg Tartler Georg Tartler (* 23. März 1899 in Nußbach (Kreis Brașov), Siebenbürgen; † 30. Oktober 1976 in Greifswald) war ein deutscher Hygieniker und Epidemiologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Georg Tartler · Mehr sehen »

Georg von Rittberg

Georg Karl Hermann Edmund Graf von Rittberg (* 30. Mai 1898 in Straßburg;Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1935, GGT, Jg. 108, Justus Perthes, Gotha 1934, S. 387. † 6. Juni 1973 in Krün) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Georg von Rittberg · Mehr sehen »

Georg Winckler (Ökonom)

Georg Winckler (2015) Georg Winckler (* 27. September 1943 in Ostrau, Protektorat Böhmen und Mähren) ist österreichischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Georg Winckler (Ökonom) · Mehr sehen »

George Brady

George Brady (2016) George Brady (* 9. Februar 1928 in Neustadtl, Tschechoslowakei als Jiří Brady; † 11. Januar 2019 in Toronto, Kanada) war ein kanadischer Holocaust-Überlebender von Theresienstadt und Auschwitz sowie Geschäftsmann.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und George Brady · Mehr sehen »

Gerald Götting

Gerald Götting (1961) Gerald Götting (1989) Gerald Götting (* 9. Juni 1923 in Nietleben; † 19. Mai 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerald Götting · Mehr sehen »

Gerda Rodel

Gerda Rodel, geborene Neuwirth (* 31. Oktober 1914 in Bisenz, Mähren; † 3. Februar 1998 in Arbon TG), war eine Schweizer Journalistin und Sozialistin österreichischer Herkunft, die als kommunistischer und jüdischer Flüchtling in die Schweiz gekommen war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerda Rodel · Mehr sehen »

Gerda Rogers

Gerda Rogers Gerda Rogers, geborene Beck (* 1. Jänner 1942 in Mährisch Schönberg im Protektorat Böhmen und Mähren) ist eine österreichische Astrologin und Radiomoderatorin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerda Rogers · Mehr sehen »

Gerhard Czermak

Gerhard Czermak (* 1942 in Brünn, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutscher Jurist und Kodirektor des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerhard Czermak · Mehr sehen »

Gerhard Gerlich

Gerhard Gerlich (Foto 1958) Gerhard Gerlich (* 9. September 1911 in Troppau, Österreich-Ungarn; † 27. Dezember 1962 in Neumünster) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (CDU).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerhard Gerlich · Mehr sehen »

Gerhard Heisler

Gerhard Heisler Gerhard Heisler (* 9. Juli 1941 in Ostrau, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerhard Heisler · Mehr sehen »

Gerhard Ziegler (Architekt)

Gerhard Ziegler (* 27. Februar 1902 in Zwiefalten; † 15. April 1967 in Tübingen) war ein deutscher Architekt und Raumplaner, der im Nationalsozialismus mit Landesplanung für einen Bezirk in Ostpreußen, im Sudetengau und ab 1940 auch innerhalb des neu gebildeten Gaues Oberschlesien einschließlich des Interessengebiets des KZ Auschwitz befasst war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerhard Ziegler (Architekt) · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Časlau

Der Gerichtsbezirk Časlau (auch: Tschaslau oder Czaslau, tschechisch: soudní okres Čáslav) war ein dem Bezirksgericht Časlau unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Časlau · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Březnitz

Der Gerichtsbezirk Březnitz (auch Wlaschim, tschechisch: soudní okres Březnice) war ein dem Bezirksgericht Březnitz unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Březnitz · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Beneschau

Der Gerichtsbezirk Beneschau (tschechisch: soudní okres Benešov) war ein dem Bezirksgericht Beneschau unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Beneschau · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Blatna

Der Gerichtsbezirk Blatna war ein dem Bezirksgericht Blatna unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Blatna · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Budweis

Der Gerichtsbezirk Budweis (tschechisch: soudní okres Budějovice) war ein dem Bezirksgericht Budweis unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Budweis · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Eisenbrod

Der Gerichtsbezirk Eisenbrod (tschechisch: soudní okres Železný Brod) war ein dem Bezirksgericht Eisenbrod unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Eisenbrod · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Frauenberg

Der Gerichtsbezirk Frauenberg (tschechisch: soudní okres Hluboká) war ein dem Bezirksgericht Frauenberg unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Frauenberg · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Habern

Der Gerichtsbezirk Habern (tschechisch: soudní okres Habry) war ein dem Bezirksgericht Habern unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Habern · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Kladno

Der Gerichtsbezirk Kladno (tschechisch: soudní okres Kladno) war ein dem Bezirksgericht Kladno unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Kladno · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Lischau

Der Gerichtsbezirk Lischau (tschechisch: soudní okres Lišov) war ein dem Bezirksgericht Lischau unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Lischau · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Lomnitz an der Popelka

Der Gerichtsbezirk Lomnitz an der Popelka (bis 1896 Lomnitz, tschechisch: soudní okres Lomnice nad Popelkou, bis 1896 Lomnice) war ein dem Bezirksgericht Lomnitz an der Popelka unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Lomnitz an der Popelka · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Manetin

Der Gerichtsbezirk Manetin (tschechisch: soudní okres Manětín) war ein dem Bezirksgericht Manetin unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Manetin · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Neweklau

Der Gerichtsbezirk Neweklau (tschechisch: soudní okres Neveklov) war ein dem Bezirksgericht Neweklau unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Neweklau · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Přibyslau

Der Gerichtsbezirk Přibyslau (auch Pribislau, tschechisch: soudní okres Přibyslav) war ein dem Bezirksgericht Přibyslau unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Přibyslau · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Polna

Der Gerichtsbezirk Polna (tschechisch: soudní okres Polná) war ein dem Bezirksgericht Polna unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Polna · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Schweinitz

Der Gerichtsbezirk Schweinitz (tschechisch: soudní okres Trhové Sviny) war ein dem Bezirksgericht Schweinitz unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Schweinitz · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Semil

Der Gerichtsbezirk Semil (tschechisch: soudní okres Semily) war ein dem Bezirksgericht Semil unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Semil · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Wlašim

Der Gerichtsbezirk Wlašim (auch Wlaschim, tschechisch: soudní okres Vlašim) war ein dem Bezirksgericht Wlašim unterstehender Gerichtsbezirk im Kronland Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gerichtsbezirk Wlašim · Mehr sehen »

Gertrud Neuwirth

Gertrud Neuwirth (geboren 9. April 1942 in Prag, damals Protektorat Böhmen und Mähren) ist eine deutsche Juristin, Richterin und ehemalige Präsidentin des Oberlandesgerichtes Naumburg und Mitglied des Thüringer Verfassungsgerichtshofs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gertrud Neuwirth · Mehr sehen »

Geschichte Bratislavas

Dieser Artikel gibt einen chronologischen Überblick über die Ereignisse in der Geschichte der slowakischen Hauptstadt Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Preßburg/Pressburg, ungarisch Pozsony).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geschichte Bratislavas · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Litauen

Eisenbahntunnel Paneriai 1879 Die Geschichte der Eisenbahn in Litauen umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet der Republik Litauen vom 19.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geschichte der Eisenbahn in Litauen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geschichte der Juden in der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Tschechien

Große Synagoge in Pilsen Die Geschichte der Juden in Tschechien (einschl. der historischen Länder Böhmen, Mähren und Südost-Schlesien) begann etwa im 10.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geschichte der Juden in Tschechien · Mehr sehen »

Geschichte der Tschechoslowakei

Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geschichte der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Geschichte Prags

Prager Stadtwappen Die Geschichte Prags, der Hauptstadt Tschechiens, beginnt mit der frühgeschichtlichen Besiedelung des fruchtbaren Gebiets.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Geschichte Prags · Mehr sehen »

Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit

RGBl. 1933 I S. 480) Das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (mit Durchführungsverordnung vom 26. Juli 1933) ermöglichte die Annullierung von Einbürgerungen, die nach der Novemberrevolution stattgefunden hatten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit

Das Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom 22.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Ghetto Minsk

Karte des Ghetto Minsk (1941/1943) Das Ghetto Minsk war ein von den deutschen Besatzungstruppen abgeriegelter Stadtbezirk im Nordwesten von Minsk, damals Hauptstadt der Weißrussischen SSR, in dem die Deutschen von Juli 1941 bis zum Oktober 1943 die örtliche jüdische Einwohnerschaft, ab November 1941 zusätzlich auch deportierte Juden aus deutschen Städten, gefangen hielten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ghetto Minsk · Mehr sehen »

Ghetto Rejowiec

Das Durchgangslager Ghetto Rejowiec wurde zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in der besetzten polnischen Gemeinde Rejowiec im Landkreis Chełm in der Woiwodschaft Lublin errichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ghetto Rejowiec · Mehr sehen »

Ghetto Theresienstadt

Plan von Theresienstadt Zahlungsmittel in Theresienstadt, 1943 Das so genannte Ghetto Theresienstadt wurde während des Zweiten Weltkrieges im von den staatlichen Behörden im Protektorat Böhmen und Mähren genannten besetzten Teil der Tschechoslowakei durch die deutschen Besatzer im November 1941 in der ehemaligen österreichischen Garnisonsstadt von Theresienstadt (tschechischer Name Terezín) eingerichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ghetto Theresienstadt · Mehr sehen »

Gisela Freund

Gisela Freund (* 30. November 1920 in Solingen; † 9. März 2023 in Erlangen) war eine urgeschichtliche Archäologin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gisela Freund · Mehr sehen »

Gorazd von Prag

Bischof Gorazd von Prag Der heilige Gorazd von Prag (als Matěj Pavlík, * 26. Mai 1879 in Hrubá Vrbka, Mähren; † 4. September 1942 auf dem Schießplatz Kobylisy in Prag-Kobylisy, hingerichtet) war ein tschechischer Priester und zuletzt tschechoslowakisch-orthodoxer Bischof.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gorazd von Prag · Mehr sehen »

Großösterreichische Freiheitsbewegung

Die Großösterreichische Freiheitsbewegung (GÖFB) war eine österreichische Widerstandsgruppe während der Zeit des Nationalsozialismus, die dem katholisch-konservativen Widerstand zugerechnet wird.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Großösterreichische Freiheitsbewegung · Mehr sehen »

Großdeutscher Rundfunk

Großdeutscher Rundfunk war vom 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Großdeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Große Freiheit Nr. 7

Große Freiheit Nr.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Große Freiheit Nr. 7 · Mehr sehen »

Großer trotzkistischer Rat

Der Große trotzkistische Rat, tschechisch Velká trockistická rada, war ein Konstrukt der tschechoslowakischen Geheimpolizei Státní bezpečnost mit dem Ziel, einen politischen Schauprozess gegen angebliche Trotzkisten zu inszenieren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Großer trotzkistischer Rat · Mehr sehen »

Gruppe 42

Die Gruppe 42 (tschechisch Skupina 42) war eine tschechische Künstlervereinigung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gruppe 42 · Mehr sehen »

Grygov

Grygov (deutsch Grügau, 1939–1945 Königswald, älter auch Krigau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Grygov · Mehr sehen »

Guido Masanetz

Guido Masanetz (rechts) mit Ottmar Gerster (1952) Guido Masanetz (* 17. Mai 1914 in Friedeck, Österreichisch-Schlesien, Österreich-Ungarn; † 5. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Musikdirektor, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Guido Masanetz · Mehr sehen »

Gustav Jonak

Gustav Jonak (* 23. Mai 1903 in Olmütz, Nordmähren, Österreich-Ungarn; † 23. Dezember 1985 in Nürtingen) war im NS-Staat im Rang eines SS-Obersturmbannführers Leiter des Referates IV D 1 (Protektoratsangelegenheiten) des Reichssicherheitshauptamtes und Leiter des Oberlandratsamtes Mährisch-Ostrau.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav Jonak · Mehr sehen »

Gustav Jungbauer

Gustav Jungbauer (* 17. Juli 1886 in Oberplan im Böhmerwald, Bezirk Krumau; † 23. Oktober 1942 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Professor für Volkskunde an der Deutschen Universität Prag und Mitbegründer des Böhmerwald-Museums in Oberplan.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav Jungbauer · Mehr sehen »

Gustav Košulič

Gustav Košulič (* 2. Juli 1911 in Brünn; † 12. Juli 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechoslowakischer Funkamateur und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav Košulič · Mehr sehen »

Gustav Peters (Politiker)

Gustav Peters (* 20. April 1885 in Prag, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1959 in Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutsch-böhmischer Politiker, Publizist und 1929–1938 Abgeordneter der Nationalversammlung der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav Peters (Politiker) · Mehr sehen »

Gustav vom Felde

Gustav vom Felde (* 28. Juni 1908 in Bad Eilsen; † 22. November 1943 in Berlin) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat, Leiter der Staatspolizeistellen Bielefeld, Erfurt und Weimar, Führer des Einsatzkommandos 9 in Mies und Leiter der Amtsgruppe I A (Personalabteilung) des Reichssicherheitshauptamtes.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav vom Felde · Mehr sehen »

Gustav von Schlesinger

Gustav Schlesinger (* 1834 möglicherweise in Oberglogau, Oberschlesien; † 4. September 1906 in Wotitz, Böhmen) war ein Journalist, Jurist, Bankrechtspezialist, Unternehmer und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav von Schlesinger · Mehr sehen »

Gustav von Schmoller (Diplomat)

Gustav von Schmoller, 1965 Gustav Bernhard Ludwig von Schmoller (* 7. Februar 1907 in Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin; † 11. Februar 1991) war ein deutscher Beamter in der deutschen Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gustav von Schmoller (Diplomat) · Mehr sehen »

Gymnasium Adolfinum Moers

Das Gymnasium Adolfinum (kürzer: Adolfinum) befindet sich in der Innenstadt von Moers in Nordrhein-Westfalen und hat derzeit 1174 Schülerinnen und Schüler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gymnasium Adolfinum Moers · Mehr sehen »

Gymnázium Turnov

Das Gymnázium Turnov ist eine öffentliche Schule, deren Träger der tschechische Kreis Liberecký kraj ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Gymnázium Turnov · Mehr sehen »

H. G. Adler

Hans Günther Adler (geboren am 2. Juli 1910 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. August 1988 in London) war ein österreichischer Dichter, Schriftsteller und Zeitzeuge der Shoah, der seit 1947 in London als Privatgelehrter im Exil lebte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und H. G. Adler · Mehr sehen »

Haškovcova Lhota

Haškovcova Lhota, bis 1924 Lhota (deutsch Haschkowetz Lhota) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Haškovcova Lhota · Mehr sehen »

Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Hansestadt Hamburg blieb zur Zeit der Nationalsozialisten unter dem Gauleiter Karl Kaufmann ein wichtiger Wirtschaftsstandort, allerdings verlor der Handel an Bedeutung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hamry (Bystré)

Sägewerk Haus Nr. 20 Gasthaus "U Tušlů" Hotel Otakar Hamry (deutsch Hammergrund) ist ein Ortsteil der Stadt Bystré in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hamry (Bystré) · Mehr sehen »

Hamry (Plumlov)

Ortsansicht Kapelle und Spritzenhaus Nischenkapelle des hl. Johannes von Nepomuk Hamry (deutsch Hammer) ist ein Ortsteil der Stadt Plumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hamry (Plumlov) · Mehr sehen »

Handels- und Gewerbekammer Prag

Gebäude der Handelskammer in Prag Siegelmarke Die Handels- und Gewerbekammer in Prag Die Handels- und Gewerbekammer Prag (tschechisch: živnostenská komora v Praze) war in Österreich-Ungarn die Handels- und Gewerbekammer in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Handels- und Gewerbekammer Prag · Mehr sehen »

Hanns Blaschek

Hanns Blaschek (* 24. Juni 1907 in Brüx, Österreich-Ungarn; † 11. Januar 1989 in Heilbronn) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, nationalsozialistischer Funktionär und Maler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hanns Blaschek · Mehr sehen »

Hanns Martin Schleyer

Hanns Martin Schleyer (1973) Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg als Hans Martin Schleyer; † 18. Oktober 1977 im Grenzgebiet von Frankreich zu Belgien ermordet) war ein deutscher Manager und Wirtschaftsfunktionär, der während der NS-Zeit als SS-Offizier diente und dabei den Rang eines SS-Untersturmführers erreichte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hanns Martin Schleyer · Mehr sehen »

Hanns Nathow

Hanns Nathow (* 29. Juli 1893 in Krey, Rheinprovinz; † 1945 in Most, Tschechoslowakei) war ein deutscher Ingenieur, Manager und Wehrwirtschaftsführer, der maßgeblich Einfluss auf den Kohlenbergbau und die Hydrierung im Reichsgau Sudetenland hatte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hanns Nathow · Mehr sehen »

Hans Frick (Landrat)

Hans Frick (* 31. Mai 1911 in Pirmasens; † 3. Mai 1945) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von 1943 bis 1945 Landrat in Miesbach.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Frick (Landrat) · Mehr sehen »

Hans Fritzsche

Fritzsche auf dem Weg in den Gerichtssaal in Nürnberg (1945/46) August Franz Anton Hans Fritzsche (* 21. April 1900 in Bochum; † 27. September 1953 in Köln-Merheim)Standesamt Köln-Deutz, Sterbefälle 1953, Nr.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Fritzsche · Mehr sehen »

Hans Günther (SS-Mitglied)

Hans Günther (* 22. August 1910 in Erfurt; † 5. Mai 1945 in Hlásná Třebaň) war ein deutscher Buchhalter, Polizist und SS-Sturmbannführer (1942).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Günther (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Geitmann

Hans Geitmann (* 15. Januar 1902 in Magdeburg; † 9. März 1990) war ein deutscher Ingenieur und Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbahn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Geitmann · Mehr sehen »

Hans Gerke (Schriftsteller)

Hans Gerke, auch Jan Gerke, (* 24. November 1895 in Prag; † 18. Mai 1968 in London) war ein deutsch-tschechoslowakischer Autor und tschechoslowakischer Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Gerke (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans Heine (Jurist)

Hans Heine (geb. 15. Januar 1900, gest. nach 1961) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Heine (Jurist) · Mehr sehen »

Hans Hermann Völckers

Hans Hermann Völckers (* 20. Mai 1886 in Hamburg; † 4. Januar 1977 ebenda) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Hermann Völckers · Mehr sehen »

Hans Joachim Beyer

Hans Joachim Beyer, auch Hans Beyer, Pseudonym Joachim Kühl (* 14. Juni 1908 in Geesthacht/Hamburg; † 25. August 1971 in Hamburg), war ein deutscher Historiker, Volkstumsforscher, Mitarbeiter des Reichssicherheitshauptamtes und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Joachim Beyer · Mehr sehen »

Hans Kehrl

Hans Kehrl (1942) Hans Kehrl (* 8. September 1900 in Brandenburg an der Havel; † 26. April 1984 in Grafenau) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär in der Zeit des Nationalsozialismus und NSDAP-Gauwirtschaftsberater.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Kehrl · Mehr sehen »

Hans Malzacher

Hans Malzacher (* 14. Oktober 1896 in Traisen, Niederösterreich; † 16. Oktober 1974 in Villach, Kärnten) war ein österreichischer Montanist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Malzacher · Mehr sehen »

Hans Piesbergen (Jurist)

Hans Piesbergen (* 15. Juli 1891 in Osterholz (Bremen); † 1970) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Piesbergen (Jurist) · Mehr sehen »

Hans Rotky

Hans Rotky (* 25. Juli 1879 in Prag; † 1965 in Viechtwang) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Rotky · Mehr sehen »

Hans Rudolf Rehder-Knöspel

Hans Rudolf Rehder-Knöspel (geb. 1. Februar 1905 in Nieder Ullersdorf, Landkreis Sorau (Lausitz),Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (Redaktion), „Verbrecher in Richterroben, Dokumente über die verbrecherische Tätigkeit von 230 nazistischen Richtern und Staatsanwälten auf dem okkupierten Gebiet der Tschechoslowakischen Republik, die gegenwärtig in der westdeutschen Justiz dienen“, Orbis-Verlag, Prag 1960, S. 108 gest. nach 1961) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Rudolf Rehder-Knöspel · Mehr sehen »

Hans Schnitzler

Hans Schnitzler zu Gast in einer Berliner Schulklasse 1980 Hans Schnitzler, von 1913 bis 1950 Hans-Paul von Schnitzler (* 18. Februar 1908 in Rom; † 16. November 1985 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Funktionär für die DDR-Blockpartei Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Schnitzler · Mehr sehen »

Hans von Watter

Egon Oskar Hans Freiherr von Watter (* 5. Mai 1903 in Koblenz; † 9. Mai 1945 auf der Flucht aus Prag) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans von Watter · Mehr sehen »

Hans Westen

Hans Westen, vor 1944 Hans Westen (* 24. Juni 1891 in Sankt Michael in Obersteiermark; † 15. Februar 1947 in Prag-Pankraz) war ein deutscher Industrieller und Politiker (SdP, später NSDAP) in Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Westen · Mehr sehen »

Hans Windeck

Hans Windeck, 1943 Hans Edmund Otto Arthur Windeck (* 13. Januar 1888 in Berlin-Schöneberg; † 19. Juni 1979 in Herford) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Windeck · Mehr sehen »

Hans Zdražila

Hans Zdražila bei den Olympischen Spielen 1964 Hans Zdražila (* 3. Oktober 1941 in Ostrau, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Gewichtheber.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans Zdražila · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Geschke

Hans-Ulrich Geschke, hier SS-Standartenführer Hans-Ulrich Geschke (* 16. Mai 1907 in Frankfurt (Oder); † vermutlich 1944 oder 1945; 1959 für tot erklärt) war ein deutscher Jurist, Gestapo-Beamter und SS-Oberführer (1944), der am Holocaust der ungarischen Juden beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans-Ulrich Geschke · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Rudel

Hans-Ulrich Rudel nach seiner Gefangennahme 1945, im Hintergrund Adolf Galland Hans-Ulrich Rudel (* 2. Juli 1916 in Konradswaldau, Kreis Landeshut (Schlesien); † 18. Dezember 1982 in Rosenheim) war ein deutscher Schlachtflieger und Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans-Ulrich Rudel · Mehr sehen »

Hans-Ulrich von Schweinitz

Hans-Ulrich Felix Heinrich von Schweinitz (geboren 9. Mai 1908 in Sitzmannsdorf, Landkreis Ohlau; gestorben 24. Januar 1972 in Remagen) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hans-Ulrich von Schweinitz · Mehr sehen »

Hanuš Goldschmid

Hanuš Goldschmid (Vorname auch Jan bzw. Hans; Nachname auch in der Schreibweise Goldschmied bzw. Goldschmidt; * 10. April 1891 in Náchod, Böhmen; † 27. Juni 1966 in São Paulo, Brasilien) war von 1911 bis 1918 ein Textilunternehmer in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und danach bis 1939 in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hanuš Goldschmid · Mehr sehen »

Harry Westermann

Harry Westermann (* 6. April 1909 in Grimersum/Ostfriesland; † 31. Mai 1986 in Chilliwack/British Columbia/Kanada) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Harry Westermann · Mehr sehen »

Háje (Kolová)

Háje, bis 1945 Funkštejn (deutsch Funkenstein) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolová in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Háje (Kolová) · Mehr sehen »

Hřešice

Blick von Osten auf Hřešice Kapelle auf dem Dorfplatz Bildstock Hřešice (deutsch Reschitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Pozdeň in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hřešice · Mehr sehen »

Hřešihlavy

Ortsansicht Ortslage Karlín Schloss Hřešihlavy Kirche Allerheiligen Pietà Hřešihlavy (deutsch Rzeschohlau, 1939–45 Herschichlau; jiddisch Reschiloj) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kladruby (Kladrub) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hřešihlavy · Mehr sehen »

Hřebečníky

Hřebečníky (deutsch Hrzebecznik, 1939–45 Roßhof) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hřebečníky · Mehr sehen »

Heřmanice (Ostrava)

Heřmanice (Herzmanitz, Herschmanitz; Herzmanice, Hermanice) ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Slezská Ostrava der Stadt Ostrava in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heřmanice (Ostrava) · Mehr sehen »

Heřmanice (Rouchovany)

Heřmanice Kapelle Mariä Geburt Heřmanice (deutsch Herzmanitz, 1939–45 Hermanitz) ist eine Grundsiedlungseinheit und Wüstung der Gemeinde Rouchovany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heřmanice (Rouchovany) · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heereszeugamt

Das Zeughaus bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heereszeugamt · Mehr sehen »

Heilanstalt Kosmonosy

Die Heilanstalt Kosmonosy (Psychiatrická léčebna Kosmonosy, abgekürzt PL Kosmonosy, ab 2013 Psychiatrisches Krankenhaus Kosmonosy - Psychiatrická nemocnice Kosmonosy, PN Kosmonosy) in Kosmonosy (deutsch: Kosmanos), Tschechien, ist die zweitälteste psychiatrische Einrichtung in Böhmen (nach der nicht mehr existenten psychiatrischen Anstalt im Kloster St. Katharina in Prag, die 1822 eröffnet wurde).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heilanstalt Kosmonosy · Mehr sehen »

Heim ins Reich

Die Parole Heim ins Reich wurde seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und während der Zeit des Nationalsozialismus als politisches Schlagwort für die deutsche Volkstumspolitik gebraucht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heim ins Reich · Mehr sehen »

Heimeinkaufsvertrag

Die gemäß den Nürnberger Gesetzen als Juden angesehenen Personen, die ab 1942 nach Planung der Wannseekonferenz in das „Altersghetto“ Theresienstadt deportiert werden sollten, schlossen auf Veranlassung der Gestapo mit der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland sogenannte Heimeinkaufsverträge ab.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heimeinkaufsvertrag · Mehr sehen »

Heiner Dörner

Heiner Dörner (2018) Heiner Dörner (* 24. April 1940 in Brünn) ist ein deutscher Windenergie-Wissenschaftler und Kommunalpolitiker (Freie Wähler).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heiner Dörner · Mehr sehen »

Heinrich Baudisch

Heinrich Baudisch (geboren 14. April 1905 in Alt Harzdorf, Österreich-Ungarn; gestorben 24. September 1992 in München) war ein tschechoslowakisch-deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinrich Baudisch · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich Martin Rütten

Heinrich Martin Rütten (* 22. August 1901 in Krefeld; † 27. März 1957 in Euskirchen) war ein deutscher Politiker und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinrich Martin Rütten · Mehr sehen »

Heinrich Seywald

Heinrich Seywald (* 23. Dezember 1894 in Regensburg; † 15. September 1973 ebenda) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinrich Seywald · Mehr sehen »

Heinz Barth

Soldbuch-Ersatz und Personalausweis von Heinz Barth (1945) Heinz Barth (* 15. Oktober 1920 in Gransee; † 6. August 2007 ebenda) war ein Kriegsverbrecher, Obersturmführer der Waffen-SS und Zugführer beim SS-Panzergrenadier-Regiment 4 „Der Führer“ als Teil der 2. SS-Panzer-Division „Das Reich“.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Barth · Mehr sehen »

Heinz Heydrich

Heinz Siegfried Heydrich (* 29. September 1905 in Halle (Saale); † 19. November 1944 in Riesenburg, Ostpreußen) war ein deutscher SS-Obersturmführer und jüngerer Bruder des späteren Obergruppenführers, Leiters des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) und Stellvertretenden Reichsprotektors in Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Heydrich · Mehr sehen »

Heinz Pannwitz

Heinz Pannwitz (* 28. Juli 1911 in Berlin; † 8. August 1975 in LudwigsburgPavel Kreisinger / Jan Zumr:. Kdo byl hlavní vyšetřovate. In: paměť a dějiny 2017/2, S. 81–92, hier S. 92.) war ein deutscher Gestapobeamter und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Pannwitz · Mehr sehen »

Heinz Reinefarth

Heinz Reinefarth (1944) Heinz Reinefarth (links, mit Kosakenmütze) während des Warschauer Aufstandes Heinz Reinefarth, eigentlich Heinrich Reinefarth (* 26. Dezember 1903 in Gnesen, Provinz Posen, Königreich Preußen; † 7. Mai 1979 in Westerland, Sylt), war ein deutscher SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Waffen-SS und Polizei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Reinefarth · Mehr sehen »

Heinz Schneppen

Heinz Schneppen (* 1931 in Bocholt) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat und Historiker, der unter anderem von 1989 bis 1993 Botschafter in Paraguay sowie zuletzt zwischen 1993 und 1996 Botschafter in Tansania war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Schneppen · Mehr sehen »

Heinz Wewer

Heinz Bernhard Wewer (* 2. Juni 1935 in Köln; † 1. September 2022 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Wewer · Mehr sehen »

Heinz Zatschek

Heinz Zatschek Heinrich Eugen Arthur „Heinz“ Zatschek (* 27. Juni 1901 in WienOta Konrád: „Die Geisteswissenschaft an der Prager Universität (1938/39-1945)“, in: Karen Bayer, Frank Sparing, Wolfgang Woelk (Hrsg.): Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004, S. 244ff.; † 23. Mai 1965 in Friedrichshafen) war ein österreichischer Historiker, Mediävist, Diplomatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heinz Zatschek · Mehr sehen »

Heliodor Píka

Heliodor Píka als französischer Legionär im Ersten Weltkrieg General Heliodor Píka (* 3. Juli 1897 in Štítina; † 21. Juni 1949 in Plzeň) war ein Soldat und Legionär, Vertreter des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus und das erste prominente Opfer eines Justizmordes nach der Machtübernahme der kommunistischen Partei in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heliodor Píka · Mehr sehen »

Heller (Tschechoslowakei)

Der Heller der Tschechoslowakei und ihrer Nachfolgestaaten war eine Teileinheit der Krone.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heller (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Helmut Borufka

Helmut Borufka (* 26. Oktober 1918 in Tannwald, Böhmen; † 2003 in Berlin-Köpenick) war ein Offizier der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Helmut Borufka · Mehr sehen »

Helmuth Gabriel

Helmuth Richard Hans Gabriel (* 16. Mai 1892 in Batavia (heute: Jakarta) auf Java, Niederländisch-Indien; † 22. August 1945 im Speziallager Bautzen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Helmuth Gabriel · Mehr sehen »

Helmuth Gerloff

Helmuth Wilhelm Gerloff (* 21. September 1894 in Magdeburg; † 17. März 1975 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer sowie Polizeigeneral, zuletzt Generalmajor der Polizei und SS-Brigadeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Helmuth Gerloff · Mehr sehen »

Herbert David

Herbert David Herbert David (* 6. Mai 1900 in Jechnitz, Österreich-Ungarn als Herbert Friedrich David; † 1. Juni 1985 in Springe) war ein deutscher Jurist, Politiker (NSDAP) und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herbert David · Mehr sehen »

Herbert Hagen

Herbert Hagen (Paris, 1943) Herbert Martin Hagen (* 20. September 1913 in Neumünster; † 7. August 1999 in Rüthen) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und 1937 als Leiter der Abteilung II/112: Juden im SD-Hauptamt der Vorgesetzte von Adolf Eichmann, und ab 1939 im RSHA-Amt VI (Auslandsnachrichtendienst) tätig.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herbert Hagen · Mehr sehen »

Herbert Hiebsch

Herbert Hiebsch (geboren 13. Juni 1905 in Werbitz, Österreich-Ungarn; gestorben 22. November 1948 in Winterbach, Württemberg) war ein deutsch-tschechischer Musikwissenschaftler und nationalsozialistischer Musikfunktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herbert Hiebsch · Mehr sehen »

Herbert Neumann (Landrat)

Herbert Neumann Herbert Neumann (* 9. Januar 1888 in Gehlenburg, Masuren; † 18. Juli 1976 in West-Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herbert Neumann (Landrat) · Mehr sehen »

Heribert Kluger

Heribert Kluger (* 25. Juli 1881 in Neu Zechsdorf, Österreichisch-Schlesien; † 18. Januar 1945 im Konzentrationslager Dachau) war ein österreichischer Deutschordenspriester und Religionsprofessor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Heribert Kluger · Mehr sehen »

Herma Kennel

Herma Kennel (verheiratete Köpernik, * 20. Juni 1944 in Finsterbrunnertal bei Pirmasens) ist eine deutsche Schriftstellerin und Malerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herma Kennel · Mehr sehen »

Hermann Josef Abs

Hermann Josef Abs in den 1970er Jahren Hermann Josef Abs (* 15. Oktober 1901 in Bonn; † 5. Februar 1994 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Manager und Berater.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hermann Josef Abs · Mehr sehen »

Hermann Knaus

Hermann Knaus Hermann Hubert Knaus (* 19. Oktober 1892 in St. Veit an der Glan, Österreich-Ungarn; † 22. August 1970 in Graz) war ein österreichischer Gynäkologe und der Entwickler einer Zeitwahlmethode zur natürlichen Geburtenregelung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hermann Knaus · Mehr sehen »

Hermann Krumey

Hermann Krumey im Gewahrsam der US-Army Hermann Alois Krumey (* 18. April 1905 in Mährisch Schönberg; † 27. November 1981 in Erftstadt) war ein deutscher SS-Führer, der während des Zweiten Weltkriegs zentral an der Vernichtung der Juden beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hermann Krumey · Mehr sehen »

Hermann Raschhofer

Hermann Raschhofer (* 26. Juli 1905 in Ried, Österreich-Ungarn; † 27. August 1979 in Salzburg) war ein in Deutschland tätiger Jurist und Völkerrechtslehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hermann Raschhofer · Mehr sehen »

Hermann Schwabedissen

Grab auf dem Friedhof in Bosau Hermann Friedrich Wilhelm Heinrich Schwabedissen (* 16. Januar 1911 in Meierberg; † 6. August 1994 in Bosau) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hermann Schwabedissen · Mehr sehen »

Herta Soswinski

Herta Soswinski, geborene Mehl, auch Hertha Mehl-Soswinski (geboren am 16. April 1917 in Znaim; gestorben am 2. Juni 2004 in Wien) war eine österreichische Widerstandskämpferin, Überlebende des Holocaust, später Übersetzerin und Zeitzeugin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herta Soswinski · Mehr sehen »

Herwig Hamperl

Herwig Hamperl (* 12. September 1899 in Wien; † 22. April 1976 in Bonn) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herwig Hamperl · Mehr sehen »

Herzogtum Teschen

Wappen des Herzogtums Teschen Das Herzogtum Teschen (alttschechisch Tiessjn, polnisch Cieszyn) bestand ab 1290 und war ab 1348 ein böhmisches Lehens-Fürstentum in Schlesien (siehe Lehenswesen).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Herzogtum Teschen · Mehr sehen »

HHhH

HHhH (Akronym für „Himmlers Hirn heißt Heydrich“) ist ein historischer Roman des französischen Autors Laurent Binet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und HHhH · Mehr sehen »

Hitler’s Madman

Hitler’s Madman ist ein im Winter 1942/1943 entstandener US-amerikanischer Propagandafilm des deutschen Regisseurs Douglas Sirk, zugleich dessen erste Inszenierung im US-amerikanischen Exil.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hitler’s Madman · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Hlahol

Das Hlahol-Komitee im Jahr 1862 mit dem Chorgründer Lukes als zweiter von links. Hlahol (altslawisch für Festlied) ist ein gemischter Prager Chor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlahol · Mehr sehen »

Hlavňov (Police nad Metují)

Wallfahrtskapelle Maria Schnee auf dem Stern Sternbaude altes Wirtshaus in Hlavňov Kreuzigungsgruppe am Dorfplatz Hlavňov (deutsch Groß Labnay, auch Groß Labney) ist ein Ortsteil der Stadt Police nad Metují in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlavňov (Police nad Metují) · Mehr sehen »

Hlávkov

Hlávkov (deutsch Lukau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vyskytná nad Jihlavou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlávkov · Mehr sehen »

Hlince

Hlince (deutsch Hlintsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlince · Mehr sehen »

Hlincová Hora

Hlincová Hora, bis 1923 Lincová Hora (deutsch Pfaffendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlincová Hora · Mehr sehen »

Hlinsko u Lipníka nad Bečvou

Hlinsko (deutsch 1939–1945 Leimgruben) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlinsko u Lipníka nad Bečvou · Mehr sehen »

Hlubočany

Hlubočany (deutsch Hobitschau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hlubočany · Mehr sehen »

Hluboká u Borovan

Ortsansicht Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Hluboká u Borovan, bis 1960 Hluboká (deutsch Hluboka) ist ein Ortsteil der Stadt Borovany (Forbes) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hluboká u Borovan · Mehr sehen »

Hluboké

Dorfplatz mit Kapelle des hl. Peter Gemeindeamt Evangelischer Friedhof Hluboké (deutsch Hluboky, 1939–45 Hluboke) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hluboké · Mehr sehen »

Hluboké Mašůvky

Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Sühnestein Hluboké Mašůvky (deutsch Tief Maispitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hluboké Mašůvky · Mehr sehen »

Hněvotín

Hněvotín (deutsch Nebotein) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hněvotín · Mehr sehen »

Hořiněves

Hořiněves (deutsch Horschenowes, auch Horzeniowes bzw. Hořeniowes, 1939–1945: Brenndorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hořiněves · Mehr sehen »

Hodek HK-101

Die Hodek HK-101 war ein kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstandenes tschechoslowakisches Sport- und Reiseflugzeug.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hodek HK-101 · Mehr sehen »

Hodkovice nad Mohelkou

Hodkovice nad Mohelkou, bis 1949 Hodkovice, (deutsch Liebenau) ist eine Stadt im Okres Liberec in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hodkovice nad Mohelkou · Mehr sehen »

Hodonín u Kunštátu

Hodonín (deutsch Hodonin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hodonín u Kunštátu · Mehr sehen »

Hodov

Ortszentrum Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Hodov (deutsch Hodau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hodov · Mehr sehen »

Hokov

Hokov (deutsch Hokau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hořovičky in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hokov · Mehr sehen »

Holešov

Holešov (deutsch: Holleschau, älter auch Holeshof) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Holešov · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Holocaust · Mehr sehen »

Holubí Zhoř

Ortszentrum Statue des hl. Johannes von Nepomuk Holubí Zhoř (deutsch Zhorz Holuby, 1939–45 Holub Shorsch) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Holubí Zhoř · Mehr sehen »

Holubice (Ptení)

Kapelle Sonnenuntergang über Holubice Holubice (deutsch Taubenfurth) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ptení in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Holubice (Ptení) · Mehr sehen »

Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus

Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus ist ein Thema der Geschichtswissenschaft, das sich mit der Geschichte der Homosexualität im nationalsozialistischen Deutschland befasst, insbesondere mit der Diskriminierung und Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hony

Teich Hony Wohnhaus in Hony (1991) Holzhaus in Hony (1991) Hutberg heute Hony um 1920 Blick auf Hony (1991) Hony (deutsch Hutberg) ist ein Ortsteil der Stadt Police nad Metují in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hony · Mehr sehen »

Hoover-Stimson-Doktrin

Bei der Hoover-Stimson-Doktrin oder auch Stimson-Doktrin handelt es sich um die offizielle außenpolitische Erklärung der Vereinigten Staaten aus Anlass der japanischen Okkupation der Mandschurei in Nordostchina, die am 7.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hoover-Stimson-Doktrin · Mehr sehen »

Horažďovice

Horažďovice (deutsch Horaschdowitz, früher Horažďowitz bzw. Horaždiowitz) ist eine Kleinstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horažďovice · Mehr sehen »

Horní Újezd

Horní Újezd (deutsch Ober Aujezd, 1939–1945 Ober Aujest) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Újezd · Mehr sehen »

Horní Datyně

Horní Datyně (Ober Dattin, Datynie Górne) ist ein östlicher Stadtteil von Vratimov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Datyně · Mehr sehen »

Horní Domaslavice

Horní Domaslavice (2011) Horní Domaslavice (polnisch Domasłowice Górne, deutsch Ober Domaslowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Domaslavice · Mehr sehen »

Horní Dubňany

Hauptstraße Kirche St. Peter und Paul Statue des hl. Johannes von Nepomuk Horní Dubňany (deutsch Ober Dubnian) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Dubňany · Mehr sehen »

Horní Heřmanice

Kapelle der Jungfrau Maria Wegkreuz Horní Heřmanice (deutsch Ober Herschmanitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Heřmanice · Mehr sehen »

Horní Kounice

Kirche und Feste Marktplatz Pfarrhaus historische Feuerspritze Statue des hl. Antonius von Padua Horní Kounice (deutsch Oberkaunitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Kounice · Mehr sehen »

Horní Lhotice

Ortszentrum Kapelle der hl. Geistes Graben der wüsten Burg Horní hradek Horní Lhotice, bis 1960 Lhotice (deutsch Lhotitz, 1939–45 Elhotitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kralice nad Oslavou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Lhotice · Mehr sehen »

Horní Ostrovec

Kapelle Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege Gehöft Nr. 4 Horní Ostrovec (deutsch Ober Wostrowetz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrovec in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Ostrovec · Mehr sehen »

Horní Počaply

Horní Počaply ist eine mittelböhmische Gemeinde mit 1272 Einwohnern (Stand: September 2006) am linken Ufer der Elbe in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horní Počaply · Mehr sehen »

Hornice

Ortszentrum Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Nischenkapelle an der Straße nach Kojatice Hornice (deutsch Hornitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hornice · Mehr sehen »

Horst Aspöck

Horst Aspöck 2003 Horst Aspöck (* 21. Juli 1939 in Budweis) ist ein österreichischer Parasitologe und Entomologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horst Aspöck · Mehr sehen »

Horst Bartholomeyczik

Horst Bartholomeyczik (* 13. August 1903 in Goluchow; † 2. Juni 1975 in Mainz) war ein deutscher Zivilrechtler und SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horst Bartholomeyczik · Mehr sehen »

Horst Böhme (SS-Mitglied)

Horst Böhme (* 24. August 1909 in Colmnitz; † 10. April 1945 ? in Königsberg) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horst Böhme (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Horst Bökelmann

Horst Bökelmann (* um 1910; † unbekannt) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horst Bökelmann · Mehr sehen »

Horst Naudé

Horst Rudolf Hans Georg Naudé (* 5. September 1895 in Charlottenburg bei Berlin; † 19. August 1983 in Bad Neuenahr-Ahrweiler) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Horst Naudé · Mehr sehen »

Hosty

Teich im Ortszentrum Kapelle Hosty, bis 1924 Hostí (deutsch Hosty) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hosty · Mehr sehen »

Housko

Spritzenhaus mit Kapelle Teich Polačka, im Hintergrund Molenburk Steinernes Kreuz an der Staatsstraße Housko (deutsch Hausko) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vysočany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Housko · Mehr sehen »

Hracholusky nad Berounkou

Hracholusky (deutsch Hracholusk, 1939–45 Schotendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hracholusky nad Berounkou · Mehr sehen »

Hradčany (Hradčany-Kobeřice)

Dorfanger Kriegerdenkmal Abgesoffener Schieferbruch Hradčany (deutsch Hradschan) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hradčany-Kobeřice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hradčany (Hradčany-Kobeřice) · Mehr sehen »

Hradiště (Písek)

Blick vom Friedhof Semice auf Hradiště Blick über Nové Hradiště auf die Plattenbausiedlung Písek-Jih und die Píseker Berge Dorfplatz von Hradiště Plattenbausiedlung Na Rozhledně Hradiště (deutsch Hradischt) ist ein Ortsteil der Stadt Písek (Pisek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hradiště (Písek) · Mehr sehen »

Hradištko pod Medníkem

Schloss Hradištko Hradištko, bis 2000 Hradišťko (deutsch Hradischko) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hradištko pod Medníkem · Mehr sehen »

Hradní stráž

Der Hradní stráž (deutsch Burgwache) ist eine besondere Brigade der Streitkräfte der Tschechischen Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hradní stráž · Mehr sehen »

Hrádkov

Blick auf Hrádkov Glockenturm Hrádkov (deutsch Hradkow, 1939–45 Radkau) ist ein Ortsteil der Stadt Boskovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hrádkov · Mehr sehen »

Hrochov

Ortsansicht von Osten Teich „Zlatá louže“ Kapelle des hl. Laurentius Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges Hrochov (deutsch Hrochow, 1939–45 Rochau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Lipová in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hrochov · Mehr sehen »

Hroznová Lhota

Kirche Johannes des Täufers Hroznová Lhota (deutsch Hrozna Lhotta, 1939–45: Trauben Lhota) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hroznová Lhota · Mehr sehen »

Hruška

Westseite des Dorfplatzes Kirche des hl. Johannes von Nepomuk Ehemalige Schule Hruška (deutsch Hruschka, 1939–45 Birndorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hruška · Mehr sehen »

Hrušov (Ostrava)

Hrušov (Hruschau, Gruszów, Hruszów) ist eine ehemalige Kleinstadt, jetzt ein Ortsteil im Stadtbezirk Slezská Ostrava der Stadt Ostrava in Tschechien, östlich der Mündung der Ostravice in die Oder.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hrušov (Ostrava) · Mehr sehen »

Hrubčice

Ortszentrum Kirche des hl. Urbanus Schloss Hrubčice Glockenturm Hrubčice (deutsch Hrubschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hrubčice · Mehr sehen »

Hrubšice

Innenhof des Schlosses Wassermühle Kapelle der Jungfrau Maria Bildstock Hrubšice (deutsch Hrubschitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hrubšice · Mehr sehen »

Hugo Jury

Hugo Jury (1938) Hugo Jury (* 13. Juli 1887 in Mährisch Rothmühl, Bezirk Zwittau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1945 in Zwettl) war ein österreichischer Arzt, nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hugo Jury · Mehr sehen »

Hugo Liehm

Hugo Liehm (geboren 1. April 1879 in Luditz, Österreich-Ungarn; gestorben 31. Januar 1958 in Bad Reichenhall) war ein sudetendeutscher Politiker (DNP, SdP, NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hugo Liehm · Mehr sehen »

Hugo Simm

Hugo Simm (* 20. Februar 1890 in Dessendorf, Königreich Böhmen; † 17. November 1966 in Creußen) war ein tschechoslowakischer Abgeordneter der deutschen Minderheit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hugo Simm · Mehr sehen »

Hugo Suchomel

Hugo Franz Suchomel (* 30. März 1883 in Wien; † 1. August 1957 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hugo Suchomel · Mehr sehen »

Hugo Vojta

Divisionsgeneral Hugo Vojta Hugo Vojta (* 11. April 1885 in Tábor; † 28. September 1941 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär sowie Divisionsgeneral.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hugo Vojta · Mehr sehen »

Hustopeče

Hustopeče (deutsch Auspitz) ist eine Stadt Okres Břeclav in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hustopeče · Mehr sehen »

Hutě (Svojanov)

Ortsansicht von Osten Ortsansicht von Westen Hutě (deutsch Hutti, 1939–45 Hütten) ist ein Ortsteil der Minderstadt Svojanov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hutě (Svojanov) · Mehr sehen »

Hvozdec u Lišova

Hvozdec (deutsch Hwozdetz, auch Hwostetz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hvozdec u Lišova · Mehr sehen »

Hvozdná

Hvozdná (deutsch Hwozdna, 1939–1945 Tiefenwald) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hvozdná · Mehr sehen »

Hydrierwerke Pölitz

Die Hydrierwerke Pölitz AG war ein Joint Venture der IG Farben, Royal Dutch Shell und Standard Oil of New Jersey.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Hydrierwerke Pölitz · Mehr sehen »

Ich habe den englischen König bedient

Ich habe den englischen König bedient (tschechisch: Obsluhoval jsem anglického krále) ist der Titel eines 1978 publizierten Romans des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ich habe den englischen König bedient · Mehr sehen »

Ich habe den englischen König bedient (Film)

Ich habe den englischen König bedient ist ein tschechischer Spielfilm aus dem Jahre 2006.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ich habe den englischen König bedient (Film) · Mehr sehen »

Iglauer Sprachinsel

Kronland Böhmen, 1855 Ausdehnung der Sprachinsel (mit tschechischen Ortsnamen). Rot markiert ist die böhmisch-mährische Grenze. Die Iglauer Sprachinsel war eine deutsche Sprachinsel im heutigen Tschechien, gelegen an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Iglauer Sprachinsel · Mehr sehen »

Ignaz Petschek

Ignaz Petschek, um 1923 Ignaz Petschek (* 14. Juni 1857 in Kolin; † 15. Februar 1934 in Aussig) war ein deutschböhmischer und nach 1918 tschechoslowakischer Montanindustrieller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ignaz Petschek · Mehr sehen »

Ilija Batschwarow

Ilija Batschwarow (* 10. Oktober 1943 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger bulgarischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ilija Batschwarow · Mehr sehen »

Inge Mahn

Inge Mahn (* 20. November 1943 in Teschen, Landkreis Teschen, Provinz Oberschlesien; † 19. Juni 2023 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Inge Mahn · Mehr sehen »

International Jewish Sports Hall of Fame

Die International Jewish Sports Hall of Fame (IJSHOF;, auch) ist eine Ruhmeshalle für Sportler, Sportfunktionäre und -journalisten jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und International Jewish Sports Hall of Fame · Mehr sehen »

Internationale Ärztekommission von Katyn

François Naville, Helge Tramsen, Ferenc Orsós, Arno Saxén und ein Helfer in Katyn (von links) Vincenzo Palmieri mit einer Assistentin in Katyn Die Kommission zurück in Berlin, 1943 Unterschriften der Kommissionsmitglieder am 30. April 1943 Die Internationale Ärztekommission von Katyn war eine Gruppe von Medizinern aus zwölf Ländern, die auf Einladung des Reichsgesundheitsführers Leonardo Conti Ende April 1943 Leichen der im Massaker von Katyn erschossenen polnischen Offiziere untersuchten, die Soldaten der Wehrmacht nach Hinweisen aus der Bevölkerung in einem Wald unweit des russischen Dorfes Katyn in Massengräbern entdeckt hatten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Internationale Ärztekommission von Katyn · Mehr sehen »

Internationale Filmkammer

Die Internationale Filmkammer (IFK; Camera internazionale del film) war eine gemeinsame Institution des nationalsozialistischen Deutschland und des faschistischen Italien, deren Programm in der Verdrängung der amerikanischen Konkurrenz aus dem Filmmarkt und der Schaffung eines europäischen Markes bestand, der den kommerziellen und herrschaftspolitischen Interessen der Gründungsländer entsprechen sollte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Internationale Filmkammer · Mehr sehen »

Internierungslager Theresienstadt (1945–1948)

Wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs räumten die Nationalsozialisten Theresienstadt, aus dem sie seit 1940 ein Konzentrationslager gemacht hatten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Internierungslager Theresienstadt (1945–1948) · Mehr sehen »

Irena Bernášková

Irena Bernášková, vor 1941 Irena Bernášková (* 7. Februar 1904 in Prag; † 26. August 1942 in Berlin-Plötzensee), auch als Inka (Rufname) oder als Irena Preissigová-Bernášková beziehungsweise unter zahlreichen Decknamen bekannt, war eine tschechische Widerstandskämpferin im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Irena Bernášková · Mehr sehen »

Irmgard Paulis

Irmgard „Irmi“ Paulis (* 16. März 1943 in Kremnitz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist eine deutsche Schauspielerin bei Bühne und Fernsehen und eine Theaterregisseurin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Irmgard Paulis · Mehr sehen »

Isaak Bacharach

Isaak Bacharach (geboren 2. Dezember 1854 in Seligenstadt; gestorben 22. September 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Mathematiker und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Isaak Bacharach · Mehr sehen »

Islam in Tschechien und der Slowakei

Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in Bratislava lebten 2003 etwa 5.000 Muslime in der Slowakei, das sind weniger als 0,1 % der Gesamtbevölkerung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Islam in Tschechien und der Slowakei · Mehr sehen »

Ivan Horák (Molekularbiologe)

Ivan Karel Jan Horák (* 22. März 1942 in Polička, Protektorat Böhmen und Mähren; † 30. Mai 2009 in Berlin) war ein tschechisch-deutscher Molekularbiologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ivan Horák (Molekularbiologe) · Mehr sehen »

Ivan Horbaczewski

Ivan Horbaczewski in den 1930er Jahren Ivan Horbaczewski,, auch Jan Horbaczewski bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ivan Horbaczewski · Mehr sehen »

Ivan Kočárník

Ivan Kočárník (* 29. November 1944 in Třebonín, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechischer Wirtschaftsmanager und Politiker der Demokratischen Bürgerpartei ODS (Občanská demokratická strana), der unter anderem Mitglied des Abgeordnetenhauses, Finanzminister sowie bis 1997 stellvertretender Ministerpräsident war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ivan Kočárník · Mehr sehen »

Ivan Martin Jirous

Ivan Martin Jirous (2007) Grab Ivan Martin Jirous (auch bekannt unter seinem Pseudonym Magor; * 23. September 1944 in Humpolec, Protektorat Böhmen und Mähren; † 10. November 2011 in Prag) war ein tschechischer Lyriker, Kritiker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ivan Martin Jirous · Mehr sehen »

Ivanovice na Hané

Ivanovice na Hané (deutsch Eiwanowitz in der Hanna) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ivanovice na Hané · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Konew

Konew als Marschall der Sowjetunion (1945) Iwan Stepanowitsch Konew (wissenschaftliche Transliteration Ivan Stepanovič Konev, in der Sekundärliteratur teilweise Konjew; * in Lodeino, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kirow, Russland; † 21. Mai 1973 in Moskau) war ein sowjetischer General im Zweiten Weltkrieg, ab dem 20. Februar 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Iwan Stepanowitsch Konew · Mehr sehen »

Izbica

Izbica (Ischbitze) ist eine Stadt im Powiat Krasnostawski in der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Izbica · Mehr sehen »

Jabloňov

Kapelle in Jabloňov Jabloňov (deutsch Jablonau, 1939–45 Gablans) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jabloňov · Mehr sehen »

Jagdgeschwader 77

Das Jagdgeschwader 77 war eine Einheit der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jagdgeschwader 77 · Mehr sehen »

Jagdpanzer 38

Der Jagdpanzer 38 war ein leichter Jagdpanzer, der für die deutsche Wehrmacht Ende des Zweiten Weltkrieges im Protektorat Böhmen und Mähren entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jagdpanzer 38 · Mehr sehen »

Jakob Edelstein

Jakob Edelstein, auch Yaakov, Yacov, Jakub, Jacob Edelstein oder Edlstein (* 25. Juli 1903 in Horodenka, Galizien; † 20. Juni 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechoslowakischer Jurist, Verbandsfunktionär und Zionist und von 1933 bis zum 4.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jakob Edelstein · Mehr sehen »

Jakub Deml

Jakub Deml Jakub Deml (* 20. August 1878 in Tasov, Österreich-Ungarn; † 10. Februar 1961 in Třebíč) war ein tschechischer Priester, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jakub Deml · Mehr sehen »

Jamolice

Kirche Mariä Himmelfahrt Burgruine Templštejn Bäuerlicher Wirtschaftshof, um 1900 Jamolice (deutsch Jamolitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jamolice · Mehr sehen »

Jan Říha (Fußballspieler)

Jan Říha (* 11. November 1915 in Písek; † 15. Dezember 1995 in Prag) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Říha (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jan Bula

Jan Bula Jan Bula mit Kindern. Jan Bula (* 24. Juni 1920 in Lukov; † 20. Mai 1952 in Jihlava) war ein tschechischer Priester.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Bula · Mehr sehen »

Jan Dědina

''Jan Dědina'' (Fotoporträt 1903) Jan Dědina, im Französischen auch Jean Dedina oder Dédina (Taufname Jan Nepomuk, * 1. September 1870 im mittelböhmischen Straky (deutsch Strack), Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; † 14. Januar 1955 in Tatobity (deutsch Tatobit), Bezirk Semil, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Maler und Zeitschriften-Illustrator, der zeitweilig in Paris wirkte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Dědina · Mehr sehen »

Jan Habrda

Jan Habrda (* 6. Dezember 1912 in Třebíč, Mähren, Österreich-Ungarn; † 16. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechoslowakischer Funkamateur und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Habrda · Mehr sehen »

Jan Haluza

Denkmal für Haluza in seiner Heimatstadt Újezd u Brna Jan Haluza (* 14. Juli 1914 in Šternov; † 25. August 2011 in Zlín) war ein tschechoslowakischer Leichtathletiktrainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Haluza · Mehr sehen »

Jan Havel

Jan „Gusta“ Havel (* 10. November 1942 in Kolín, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Havel · Mehr sehen »

Jan Kapistrán Vyskočil

Jan Kapistrán Vyskočil OFM (Geburtsname Augustin Vyskočil; * 27. August 1886 in Postoupky bei Kremsier; † 9. Februar 1956 in Prag) war ein tschechischer Theologe und Historiker sowie Provinzial der tschechisch-mährischen Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Kapistrán Vyskočil · Mehr sehen »

Jan Kůrka

Jan Kůrka (* 29. Mai 1943 in Pelhřimov) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Sportschütze.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Kůrka · Mehr sehen »

Jan Kubiš

Jan Kubiš Gedenkplatte an der Cyril und Methodius-Kirche in Prag zur Erinnerung an den letzten Kampf der Attentäter Heydrichs Jan Kubiš (* 24. Juni 1913 in Dolní Vilémovice bei Třebíč in Mähren; † 18. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat und Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs, der am 27.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Kubiš · Mehr sehen »

Jan Kuklík

Jan Kuklík (* 23. Juni 1940 in Prag; † 22. August 2009 in Prag) war ein tschechischer Neuzeithistoriker, Fachbuchautor und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Kuklík · Mehr sehen »

Jan Opletal

Jan Opletal (1. Januar 1915 in Lhota nad Moravou, Österreich-Ungarn – 11. November 1939 in Prag) war ein tschechoslowakischer Medizinstudent der Prager Karls-Universität, der bei einer Widerstands­demonstration am tschechoslowakischen Unabhängigkeitstag, dem 28.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Opletal · Mehr sehen »

Jan Patočka

Jan Patočka (1971)Photo: Jindřich Přibík Jan Patočka (* 1. Juni 1907 in Turnov, Österreich-Ungarn; † 13. März 1977 in Prag) war ein tschechoslowakischer Philosoph.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Patočka · Mehr sehen »

Jan Scheinost

Jan Scheinost Jan Scheinost (* 23. Februar 1896 in Sušice, Österreich-Ungarn; † 22. Mai 1964 in Tuchoměřice, Okres Praha-západ) war ein tschechoslowakischer römisch-katholischer Publizist und Journalist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Scheinost · Mehr sehen »

Jan Suchý

Jan Suchý (* 10. Oktober 1944 in Deutschbrod, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren; † 24. August 2021 ebenda) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Suchý · Mehr sehen »

Jan Syrový

Jan Syrový 1938 Jan Bohumír Syrový (* 24. Januar 1888 in Třebíč (Österreich-Ungarn); † 17. Oktober 1970 in Prag) war ein tschechoslowakischer Offizier, im Ersten Weltkrieg Legionär an der russischen Ostfront, wo er zuletzt als Generalmajor und Oberbefehlshaber des gesamten tschechoslowakischen Armeekorps diente; danach war er militärischer Befehlshaber für Böhmen, Armeegeneral und Chef des Generalstabs, Verteidigungsminister und Ministerpräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Syrový · Mehr sehen »

Jan Vlachý

Jan Vlachý (* 7. Februar 1937 in Plzeň; † 27. September 2010 in Berlin) war ein tschechischer Informationswissenschaftler; er gilt als einer der Mitbegründer der Scientometrie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jan Vlachý · Mehr sehen »

Jana Andresíková

Jana Andresíková (* 2. April 1941 in Kroměříž, Protektorat Böhmen und Mähren; † 19. Oktober 2020 in Mělník) war eine tschechische Filmschauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jana Andresíková · Mehr sehen »

Jana Černochová

Jana Černochová (2023) Jana Černochová (* 26. Oktober 1973 in Prag) ist eine tschechische Politikerin der Partei ODS.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jana Černochová · Mehr sehen »

Jana Synková (Schauspielerin)

Jana Synková im Jahr 2012 Jana Synková (* 18. April 1944 in Prag) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jana Synková (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Janovice (Velká Bíteš)

Straße in Janovice Janovice (deutsch Janowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Janovice (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Janovice nad Úhlavou

Jüdischer Friedhof Ehemalige Synagoge Janovice nad Úhlavou (deutsch Janowitz an der Angel) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Janovice nad Úhlavou · Mehr sehen »

Jaromír Šámal

Jaromír Šámal (* 12. Juli 1900 in Prag; † 5. Juni 1942 ebenda) war ein tschechischer Dozent und Professor für Insektenkunde an der Tschechischen Technischen Universität in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaromír Šámal · Mehr sehen »

Jaromír Málek

Jaromír Málek (* 5. Oktober 1943 in Přibyslav, Protektorat Böhmen und Mähren; † 23. Mai 2023 im Vereinigten Königreich) war ein tschechisch-britischer Ägyptologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaromír Málek · Mehr sehen »

Jaromír Tauchen

Jaromír Tauchen (* 23. Juli 1981 in Sušice, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Jurist, Rechtshistoriker, Gerichtsdolmetscher, Übersetzer und Dozent an der Juristischen Fakultät der Masaryk-Universität Brünn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaromír Tauchen · Mehr sehen »

Jaroměřice nad Rokytnou

Jaroměřice nad Rokytnou ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroměřice nad Rokytnou · Mehr sehen »

Jaroslav Čihák

Jaroslav Čihák Jaroslav Čihák (* 24. Juli 1891 in Kratonohy; † 30. April 1944 in London) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Divisionsgeneral in der Tschechoslowakischen Armee, Angehöriger der tschechoslowakischen Exilarmee in London sowie als Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Čihák · Mehr sehen »

Jaroslav Švarc

Jaroslav Švarc, undatierte Fotografie Jaroslav Švarc (* 11. Mai 1914 in Velký Újezd; † 18. Juni 1942 in Prag) auf dem Server valka.cz (tschechisch).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Švarc · Mehr sehen »

Jaroslav Bouček

Jaroslav Bouček (* 13. November 1912 in Černošice; † 10. Oktober 1987 in Prag) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Bouček · Mehr sehen »

Jaroslav Dobrovolský

Jaroslav Dobrovolský (* 5. Oktober 1895 in Lužice u Hodonína; † 27. April 1942 in KZ Mauthausen) war ein tschechischer Lehrer, Maler, Grafiker, und Politiker sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Dobrovolský · Mehr sehen »

Jaroslav Hájíček

Jaroslav Hájíček zur Zeit des Protektorats Jaroslav Hájíček (* 25. August 1899 in Hosty; † 21. März 1978 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat und General sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Hájíček · Mehr sehen »

Jaroslav Jiřík

Jaroslav Jiřík (* 10. Dezember 1939 in Vojnův Městec, Protektorat Böhmen und Mähren; † 11. Juli 2011 bei Brünn, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der 15 Jahre für TJ ZKL Brno in der höchsten Spielklasse der ČSSR als rechter Flügelstürmer spielte und mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an neun Weltmeisterschaften teilnahm.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Jiřík · Mehr sehen »

Jaroslav Kabeš

Jaroslav KabešWird irrtümlicherweise, teils sogar in offiziellen Texten, Josef Kabeš genannt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Kabeš · Mehr sehen »

Jaroslav Křička

Neuen deutschen Theater, Prag, April 1932. Jaroslav Křička (* 27. August 1882 in Kelč; † 23. Januar 1969 in Prag) war ein tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Křička · Mehr sehen »

Jaroslav Krejčí

Krejčí während einer Rede in Tábor Jaroslav Krejčí (1934) Jaroslav Krejčí (* 27. Juni 1892 in Křemenec na Moravě; † 18. Mai 1956 in Prag) war ein tschechoslowakischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Krejčí · Mehr sehen »

Jaroslav Krejčí (Soziologe)

Jaroslav Krejčí (* 13. Februar 1916 in Polešovice, Mähren; † 16. Februar 2014 in Lancaster, England) war ein tschechisch-britischer Soziologe, Historiker, Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Soziologie an der Lancaster University.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Krejčí (Soziologe) · Mehr sehen »

Jaroslav Lonek

Jaroslav Lonek (1935) Jaroslav Lonek (* 22. Dezember 1904 in Chrudim; † 26. Januar 1945 in Dresden) war ein tschechoslowakischer Flugzeugkonstrukteur, Pilot und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Lonek · Mehr sehen »

Jaroslav Pekelský

Jaroslav Pekelský (geboren 22. Januar 1898 in Sobotka, Österreich-Ungarn; gestorben 12. Januar 1978 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Pekelský · Mehr sehen »

Jaroslav Seifert

Jaroslav Seifert 1981 Foto: Hana Hamplová Unterschrift Jaroslav Seifert (* 23. September 1901 in Prag; † 10. Januar 1986 ebenda) war ein tschechischer Dichter, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jaroslav Seifert · Mehr sehen »

Jasenice (Tschechien)

Kirche des hl. Clemens Kapelle der hl. Maria Magdalena Torso der Feste Jasenice (deutsch Jassenitz, 1939–45 Jasenitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jasenice (Tschechien) · Mehr sehen »

Jáchymov (Velká Bíteš)

Dorfstraße Kapelle Jáchymov (deutsch Joachimshof, auch Joachimow) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jáchymov (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Július Balász

Július Balász, nach ca.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Július Balász · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Humpolec

Synagoge in Humpolec, historische Aufnahme ca. 1910 Die Jüdische Gemeinde in Humpolec (deutsch Humpoletz, vor allem 1939–1945 auch Gumpolds), einer Stadt im Bezirk Okres Pelhřimov in Tschechien, bestand seit dem 14.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdische Gemeinde Humpolec · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kolín

Das jüdische Ghetto in Kolín, hier Gasse Karoliny Světlé Die jüdische Gemeinde (Kehillah) in Kolín (deutsch Kolin, älter auch Köln an der Elbe), einer Stadt im Bezirk Okres Kolín in Tschechien, besteht seit dem 14.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdische Gemeinde Kolín · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Kolinec

Die jüdische Gemeinde in Kolinec (deutsch Kolinetz, auch Kollinetz), Bezirk Okres Klatovy, Region Plzeňský kraj, Tschechien, ist zuverlässig seit 1654 belegt: die böhmische berní rula, das heißt die Steuerrolle von 1654, erwähnt zu diesem Zeitpunkt vier jüdische Personen in Kolinec, die gleiche Zahl wird für das Jahr 1724 sowie auch 1783 angegeben.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdische Gemeinde Kolinec · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Lomnice u Tišnova

Friedhof der Gemeinde Die jüdische Gemeinde Lomnice u Tišnova in der Gemeinde Lomnice u Tišnova, einer Minderstadt in Tschechien, bestand seit dem Anfang des 18.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdische Gemeinde Lomnice u Tišnova · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Náchod

Die Jüdische Gemeinde Náchod (tschechisch Židovská obec Náchod) in der ostböhmischen Stadt Náchod gehörte zu den ältesten Jüdischen Landgemeinden im Königreich Böhmen und war die größte im altböhmischen Königgrätzer Kreis.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdische Gemeinde Náchod · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Šafov)

Jüdischer Friedhof in Šafov Der Jüdische Friedhof in Šafov im südmährischen Kreis Okres Znojmo in Tschechien wurde gegen Ende des 17.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdischer Friedhof (Šafov) · Mehr sehen »

Jüdisches Museum in Prag

Logo des Jüdischen Museums An die Spanische Synagoge angebauter administrativer Gebäudetrakt des Jüdischen Museums jüdischen Zeremonienhalle Klausensynagoge im Hintergrund Das Jüdische Museum in Prag (tschechisch Židovské muzeum v Praze) im Stadtteil Josefov enthält umfangreiche Sammlungen synagogaler Gegenstände der jüdischen Gemeinden aus Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jüdisches Museum in Prag · Mehr sehen »

Jürgen von Kamptz

Graf Helldorff Berlin; (2.v.r.) Kamptz, 1.v.l.: Arturo Bocchini („Excellenz Palma“) Jürgen von Kamptz (* 11. August 1891 in Aurich; † 12. August 1954 in Roisdorf) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Polizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jürgen von Kamptz · Mehr sehen »

Jednov

Ortsansicht von Westen Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Windmühle Wasserkapelle vor der Kirche Mariengarten Jednov (deutsch Ainsersdorf) ist ein Ortsteil der Gemeinde Suchdol in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jednov · Mehr sehen »

Jedov

Dorfplatz Glockenturm Jedov (deutsch Jedow) ist ein Ortsteil der Stadt Náměšť nad Oslavou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jedov · Mehr sehen »

Jedovary

Gehöft Nr. 1 Spritzenhaus mit Glockentürmchen Gehöft Nr. 7 Kreuz auf dem Dorfplatz Jedovary (deutsch Jedowar) ist ein Ortsteil der Stadt Trhové Sviny (Schweinitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jedovary · Mehr sehen »

Jerusalemsynagoge

Westfassade Widmungsinschrift Der Innenraum mit Toraschrein, Ner Tamid und Bima Die Jerusalemsynagoge (Tschechisch: Jeruzalémská synagoga) ist eine Synagoge in der Prager Neustadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jerusalemsynagoge · Mehr sehen »

Jestřabí (Velká Bíteš)

Glockenturm Jestřabí (deutsch Jestrzaby, 1939–45 Jestrabitz) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jestřabí (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Jezeřany-Maršovice

Blick von Jezeřany nach Maršovice Jezeřany Jezeřany-Maršovice ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jezeřany-Maršovice · Mehr sehen »

Jičín

Jičín (deutsch Jitschin, ältere Schreibweise Gitschin) ist eine Kleinstadt in der Region Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jičín · Mehr sehen »

Jiří Frejka

Jiří Frejka Jiří Frejka (* 6. April 1904 in Outěchovice, Österreich-Ungarn; † 27. Oktober 1952 in Prag) war ein tschechischer Regisseur und Theatertheoretiker, Vertreter des Poetismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Frejka · Mehr sehen »

Jiří Havelka (Politiker)

Jiří Havelka (* 25. Juli 1892 in Orjol, Russland; † 5. Juni 1964 in Hostomice pod Brdy) war tschechischer und tschechoslowakischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Havelka (Politiker) · Mehr sehen »

Jiří Hendrych

Bild aus dem Bundesarchiv des Politikers Hendrych. Jiří Hendrych (* 28. Dezember 1913 in Lom u Mostu; † 16. Mai 1979 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker der Komunistická strana Československa (KSČ, Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei KPTsch), Mitglied des Zentralkomitees der KPTsch, Abgeordneter der Nationalversammlung der Tschechoslowakei, der Nationalversammlung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik sowie einer einflussreichsten kommunistischen Funktionäre der Ära von Antonín Novotný und seine wesentliche Stütze.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Hendrych · Mehr sehen »

Jiří Holík

Jiří Holík (* 9. Juli 1944 in Německý Brod, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger Eishockeyspieler, der für den HC Dukla Jihlava über 500 Spiele in der 1. Liga der Tschechoslowakei und über 300 Spiele im Trikot der tschechoslowakischen Nationalmannschaft absolviert hat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Holík · Mehr sehen »

Jiří Holeček

Jiří Holeček (* 18. März 1944 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeytorwart, der über viele Jahre in der tschechoslowakischen Eishockeynationalmannschaft spielte und mit dieser zahlreiche Medaillen bei internationalen Turnieren gewann.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Holeček · Mehr sehen »

Jiří Kavan

Jiří Kavan (* 11. Dezember 1943 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren; † 14. Juni 2010 ebenda) war ein tschechischer Handballspieler, der 1972 und 1976 bei den Olympischen Spielen angetreten ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Kavan · Mehr sehen »

Jiří Macháně

Jiří Macháně (27. Dezember 1940 in Neustadt an der Mettau, Protektorat Böhmen und Mähren; † 20. Januar 2023) war ein tschechischer Kameramann.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Macháně · Mehr sehen »

Jiří Majer

Jiří Majer (* 25. November 1922 in Teplitz-Schönau; † 3. Februar 2008 in Prag) war ein tschechischer Bergbauhistoriker, Archivar und Museologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Majer · Mehr sehen »

Jiří Podgorný

Jiří Podgorný (* 9. Dezember 1912; † 13. Januar 1987 in Prag) war einer der stärksten tschechischen Fernschachspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Podgorný · Mehr sehen »

Jiří Potůček

Jiří Potůček Jiří Potůček (* 12. Juli 1919 in Bruneck; † 2. Juli 1942 im Wald zwischen den Dörfern Trnová und Rosice nad Labem) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Potůček · Mehr sehen »

Jiří Raška

Jiří Raška (* 4. Februar 1941 in Frenštát pod Radhoštěm; † 20. Januar 2012 in Nový Jičín) war ein tschechoslowakischer Skispringer und tschechischer Skisprungtrainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Raška · Mehr sehen »

Jiří Stříbrný

Jiří Stříbrný (1880–1955) Jiří Stříbrný (* 14. Januar 1880 in Rokycany; † 21. Januar 1955 in Valdice) war ein tschechoslowakischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Stříbrný · Mehr sehen »

Jiří Zídek Sr.

Jiří Zídek Sr. (* 8. Februar 1944 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren; † 21. Mai 2022 ebenda) war ein tschechoslowakischer Basketballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jiří Zídek Sr. · Mehr sehen »

Jihlava

Jihlava (deutsch Iglau) ist eine Mittelstadt in Tschechien, die direkt an der böhmisch-mährischen Grenze liegt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jihlava · Mehr sehen »

Jimramovské Paseky

Gehöft Nr. 16 Mühle Chaluppe Jimramovské Paseky (deutsch Ingrowitzer Passek, 1939–45 Passek Ingrowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Nový Jimramov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jimramovské Paseky · Mehr sehen »

Jimramovské Pavlovice

Blick von Süden auf das Dorf Gehöft Nr. 25 Haus Nr. 42 Jimramovské Pavlovice (deutsch Pawlowitz, 1939–45 Paulowitz bei Ingrowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Věcov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jimramovské Pavlovice · Mehr sehen »

Jindřich Andrial

Jindřich Andrial (* 2. Juli 1888 in Chrudim, Böhmen; † 11. Oktober 1959 in Wien) war ein tschechoslowakischer Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jindřich Andrial · Mehr sehen »

Jindřich Honzl

Milan Knobloch: Jindřich Honzl (Prag) Bild aus einer Inszenierung von Honzl im Osvobozené divadlo (1927) Jindřich Honzl (geboren 14. Mai 1894 in Humpolec, Österreich-Ungarn; gestorben 20. April 1953 in Prag) war ein tschechischer Regisseur und Theatertheoretiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jindřich Honzl · Mehr sehen »

Jindřichov (Velká Bíteš)

Ortszentrum mit Glockenturm Jindřichov (deutsch Heinrichsdorf) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jindřichov (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Jirmejahu Oskar Neumann

Jirmejahu Oskar Neumann, meist nur Oskar Neumann, (geboren 3. Oktober 1894 in Brüx, Böhmen, Österreich-Ungarn; gestorben 26. April 1981 in Moschaw Be’er Tuvia, Israel) war ein tschechoslowakisch-israelischer jüdischer Journalist und Schriftsteller deutscher Sprache.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jirmejahu Oskar Neumann · Mehr sehen »

Jivno

Jivno (deutsch Jiwno, auch Giwno, 1939–1945 Gieben) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jivno · Mehr sehen »

Joachim Freiherr von der Leyen

Joachim Freiherr von der Leyen (* 28. September 1897 in Haus Meer, Büderich (Meerbusch); † 1945 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter, der in der Zeit des Nationalsozialismus als Landrat in den besetzten Ländern Tschechoslowakei und Polen tätig und als Kreishauptmann des Distrikts Galizien an der Organisation des Holocaust beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joachim Freiherr von der Leyen · Mehr sehen »

Joachim Prochno

Joachim Prochno (* 17. Juni 1897 in Niemegk; † 10. September 1945 in Prag) war ein deutscher Archivar und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joachim Prochno · Mehr sehen »

Jožka Jabůrková

Jožka Jabůrková (vor 1925) Jožka Jabůrková, geborene Josefa Řehová (* 16. April 1896 in Vítkovice; † 31. Juli 1942 in Ravensbrück) war eine linksorientierte kommunistische tschechische Journalistin und Schriftstellerin, Übersetzerin aus dem Russischen sowie Widerstandskämpferin. Sie benutzte in dieser Zeit die Pseudonyme Marta Janáčková bzw. Ida Ostravská. Sie wurde als Aktivistin des tschechoslowakischen antifaschistischen Widerstandes im KZ Ravensbrück zu Tode gefoltert.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jožka Jabůrková · Mehr sehen »

Jobova Lhota

Ortsansicht Haus Nr. 19 Kapelle Mariä Himmelfahrt Historische Ortsansicht (Anfang des 20. Jahrhunderts) Jobova Lhota (deutsch Jobowa Lhota, 1939–45 Job-Lhota) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kněževes in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jobova Lhota · Mehr sehen »

Johanna Cupal

Johanna Cupal, tschechisch Jana Cupalová (geboren am 29. August 1919 in Lundenburg, Tschechoslowakei; gestorben am 8. Oktober 1943 in Wien) war ein tschechisches Opfer der politischen Justiz des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Johanna Cupal · Mehr sehen »

Josef Abrhám

Josef Abrhám beim 14. Český lev, 2006 Josef Abrhám (* 14. Dezember 1939 in Zlín, Protektorat Böhmen und Mähren; † 16. Mai 2022 in Mělník, Tschechien) war ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Abrhám · Mehr sehen »

Josef Čtyřoký

Josef Čtyřoký (* 30. September 1906 in Smíchov bei Prag; † 11. Januar 1985) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Čtyřoký · Mehr sehen »

Josef Šanta

Josef Šanta (* 30. April 1883 in Krchleb, Bezirk Kuttenberg, Österreichisch-ungarische Monarchie; † 9. Mai 1945 in Kleine Festung Theresienstadt), war ein tschechoslowakischer sozialdemokratischer Journalist und Politiker sowie Abgeordneter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Šanta · Mehr sehen »

Josef Škalda

Josef Škalda (* 15. August 1894 in Malé Petrovice; † 23. Januar 1942 in Berlin-Plötzensee) war während des Ersten Weltkrieges Soldat in der Fremdenlegion und dann in den Tschechoslowakischen Legionen in Frankreich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Škalda · Mehr sehen »

Josef Škvorecký

Josef Škvorecký – Náchod 2004 Josef Škvorecký (* 27. September 1924 in Náchod, Tschechoslowakei; † 3. Januar 2012 in Toronto, Kanada) war ein tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Verleger.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Škvorecký · Mehr sehen »

Josef Balabán

Josef Balabán Josef Balabán (* 5. Juni 1894 im Forsthaus „Obora“ bei Dobříš; † 3. Oktober 1941 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Balabán · Mehr sehen »

Josef Bayerl

Josef Bayerl (* 15. Februar 1894 in München; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Bayerl · Mehr sehen »

Josef Bílý

General Josef Bílý Josef Bílý (* 30. Juni 1872 in Zbonín, Königreich Böhmen; † 28. September 1941 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein Offizier der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg, Befehlshaber der Widerstandsgruppe Obrana národa sowie tschechoslowakischer Armeegeneral.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Bílý · Mehr sehen »

Josef Bican

Josef „Pepi“ Bican (* 25. September 1913 in Wien; † 12. Dezember 2001 in Prag) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Bican · Mehr sehen »

Josef Bor

Josef Bor, auch Joseph Bor, eigentlicher Name Josef Bondy (geboren am 2. Juli 1906 in Mährisch Ostrau, Österreich-Ungarn; gestorben am 31. Januar 1979 in Prag) war ein tschechischer Jurist und Schriftsteller, der Auschwitz überlebte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Bor · Mehr sehen »

Josef Bulva

Josef Bulva (* 9. Januar 1943 in Brünn; † 12. August 2020 in Monte-Carlo, Monaco) war ein tschechisch-luxemburgischer Pianist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Bulva · Mehr sehen »

Josef Churavý

Josef Churavý (1938) Josef Churavý (* 27. Oktober 1894 in Olmütz; † 30. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär und General sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Churavý · Mehr sehen »

Josef Dvořák

Josef Dvořák (2008) Josef Dvořák (* 25. April 1942 in Oberzerekwe) ist ein tschechischer Schauspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Dvořák · Mehr sehen »

Josef Fruth

Josef Fruth in seinem Atelier, ca. 1934 Josef Fruth (* 31. Juli 1910 in Fürsteneck; † 21. Juli 1994 ebenda) war ein deutscher Maler, Graphiker, Lyriker und Schriftsteller sowie Illustrator von Zeitungen und Büchern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Fruth · Mehr sehen »

Josef Gangl (Offizier)

Josef Gangl neben seinem Auto im Gespräch mit John C. Lee vor der Verteidigung von Schloss Itter. Josef „Sepp“ Gangl (* 12. September 1910 in Obertraubling, Landkreis Regensburg; † 5. Mai 1945 in Schloss Itter, Tirol) war ein deutscher Offizier, zuletzt Major im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Gangl (Offizier) · Mehr sehen »

Josef Goth

Josef Goth (geboren 8. Dezember 1870 in Röhrsdorf bei Zwickau, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 1939 in Warnsdorf) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Gewerkschafter und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Goth · Mehr sehen »

Josef Herzog (Jurist)

Josef Herzog (geb. April 1903 in Reichenberg in Böhmen, Österreich-Ungarn, gest. ? nach 1968) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Herzog (Jurist) · Mehr sehen »

Josef Hohlbaum

Josef Hohlbaum (* 6. September 1884 in Oberlindewiese, Österreichisch-Schlesien; † 30. Dezember 1945 in Markkleeberg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Leipzig und Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Hohlbaum · Mehr sehen »

Josef Ježek

Josef Ježek Josef Ježek (* 2. August 1884 in Senftenberg, Österreich-Ungarn; † 10. Mai 1969 in Prag) war ein tschechischer Generalmajor der Gendarmerie, Politiker und Innenminister in der Regierung Alois Eliáš im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Ježek · Mehr sehen »

Josef Jelínek (Fußballspieler)

Josef Jelínek (* 9. Januar 1941 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Jelínek (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Josef Kalfus

Josef Kalfus vor 1940 Josef Kalfus (* 25. Juni 1880 in Eisenbrod, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1955Als Sterbejahr ist ebenfalls 1956 zu finden. in Železný Brod, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Volkswirtschaftler, Politiker und Finanzminister.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Kalfus · Mehr sehen »

Josef Kallbrunner

Josef Kallbrunner (* 23. November 1881 in Langenlois; † 29. März 1951 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Kallbrunner · Mehr sehen »

Josef Kotas

Josef Kotas (* 12. September 1891; † 11. Juli 1966 in Ostrava) war ein tschechoslowakischer Bergmann und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Kotas · Mehr sehen »

Josef Kroutvor

Josef Kroutvor, 2017 Josef Kroutvor (geboren 30. März 1942 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Kunsthistoriker, Kurator und Essayist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Kroutvor · Mehr sehen »

Josef Mašín

Josef Mašín Josef Mašín sen. (* 26. August 1896 in Lošany; † 30. Juni 1942 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Mašín · Mehr sehen »

Josef Matouš

Josef Matouš (* 6. Januar 1942 in Poděbrady) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Skispringer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Matouš · Mehr sehen »

Josef Michl (Chemiker)

Josef Michl (* 12. März 1939 in Prag) ist ein tschechoslowakisch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Michl (Chemiker) · Mehr sehen »

Josef Opperbeck

Josef Opperbeck (* 18. Juli 1900 in Beckum; † 1973) war ein deutscher Kaufmann und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Opperbeck · Mehr sehen »

Josef Páta

Josef Páta Unterschrift von Josef Páta im Gästebuch der Maćica Serbska Josef Páta (geboren 27. August 1886 in Leitomischl, Böhmen; gestorben 24. Juni 1942 in Prag) war ein tschechischer Slawist mit den Schwerpunkten Sorabistik und Bulgaristik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Páta · Mehr sehen »

Josef Pfitzner

Josef Pfitzner (* 24. März 1901 in Petersdorf, Österreich-Ungarn; † 6. September 1945 in Prag) war ein sudetendeutscher Historiker und nationalsozialistischer Kommunalpolitiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Pfitzner · Mehr sehen »

Josef Plojhar

CDU der DDR 1958 Josef Plojhar (* 2. März 1902 in Budweis; † 5. November 1981 in Prag) war ein tschechoslowakischer katholischer Priester, Politiker und Autor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Plojhar · Mehr sehen »

Josef Rosenzweig-Moir

Josef Rosenzweig-Moir Josef Rosenzweig-Moir (* 24. August 1887 in Neustupov; † nach dem 12. Oktober 1944 vermutlich im KZ Auschwitz) war ein tschechischer anarchistischer Dichter, Schriftsteller und Rechtsanwalt jüdischer Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Rosenzweig-Moir · Mehr sehen »

Josef Sadil

Josef Sadil (* 19. März 1919 in Prag; † 19. Januar 1971 ebenda) war ein tschechoslowakischer Fachredakteur bei einem Verlag, Astronom und Freizeit-Myrmekologe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Sadil · Mehr sehen »

Josef Skružný

Josef Skružný (* 15. März 1871 in Prag; † 12. Mai 1948) war ein tschechischer satirischer Schriftsteller, Bühnen- und Drehbuchautor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Skružný · Mehr sehen »

Josef Skupa

Josef Skupa auf einem Wandgemälde („Teatrum Mundi“) in Pilsen Plastik von Skupas ''Spejbl und Hurvínek'' in Pilsen Josef Skupa (* 16. Januar 1892 in Strakonice; † 8. Januar 1957 in Prag) war ein tschechischer Puppenspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Skupa · Mehr sehen »

Josef Smrkovský

Josef Smrkovský, 1968 Josef Smrkovský (* 26. Februar 1911 in Velenka, Okres Nymburk; † 15. Januar 1974 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und Parlamentspräsident der Tschechoslowakei während des Prager Frühlings.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Smrkovský · Mehr sehen »

Josef Střecha

Josef Střecha, in Deutschland 1941 bis 1945 als Josef Strecher geführt (* 3. November 1907 in Prag; † 29. März 1985 ebenda), war ein tschechoslowakischer Kameramann beim deutschen und tschechischen Film sowie in späteren Jahren auch ein Filmschauspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Střecha · Mehr sehen »

Josef Valčík

Josef Valčík Josef Valčik (* 2. November 1914 in Valašské Klobouky; † 18. Juni 1942 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Valčík · Mehr sehen »

Josef Weiss (Zeitzeuge)

Der Kaufmann Josef „Jupp“ Weiss (geboren als Joseph W. am 16. Mai 1893 in Flamersheim; gestorben am 12. September 1976 in Jerusalem) war von deren Beginn ein deutscher Zeitzeuge der NS-Judenverfolgung (Holocaust).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Weiss (Zeitzeuge) · Mehr sehen »

Josef Zmek

Josef Zmek Region Vysočina, zum Gedenken an Brigadegeneral Josef Zmek. Josef Zmek (* 16. Oktober 1889 in Počátky, Chotěboř, Kreis Havlíčkův Brod; † 8. Juli 1942 im KZ Sachsenhausen, Oranienburg) war ein tschechoslowakischer Offizier, der sich in der tschechoslowakischen Widerstandsgruppe „Verteidigung der Nation“ OD (Obrana národa) engagierte und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1946 posthum zum Generalmajor der Tschechoslowakischen Armee ernannt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josef Zmek · Mehr sehen »

Josefov (Prag)

Franzkat-Katasterkarte von Josefstadt Josefov (deutsch Josefsstadt oder auch Josephstadt) ist ein Stadtteil der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Josefov (Prag) · Mehr sehen »

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joseph Beuys · Mehr sehen »

Joseph Hahn (Lyriker)

Joseph Hahn (geboren 20. Juli 1917 in Bergreichenstein, Österreich-Ungarn; gestorben 31. Oktober 2007 in Middlebury (Vermont)) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Lyriker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joseph Hahn (Lyriker) · Mehr sehen »

Joseph Keilberth

Joseph Keilberth (1945) Joseph Keilberth (* 19. April 1908 in Karlsruhe; † 20. Juli 1968 in München) war ein deutscher Konzert- und Operndirigent.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joseph Keilberth · Mehr sehen »

Joseph Schneider (Jurist)

Joseph Schneider (* 26. Oktober 1900 in Diedenhofen, Lothringen; † 7. Juni 1986 in Bonn) war ein deutscher Jurist und erster Präsident des Bundessozialgerichts.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joseph Schneider (Jurist) · Mehr sehen »

Joseph Scholz (Verwaltungsjurist)

Joseph Johann von Nepomuk Scholz (* 3. September 1882 in Aschaffenburg; † 30. Juni 1958 in München) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Joseph Scholz (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Jozef Gabčík

Jozef Gabčík Kirche St. Cyrill und Method in Prag zur Erinnerung an den letzten Kampf der Attentäter Heydrichs Jozef Gabčík (* 8. April 1912 in Poluvsie; † 18. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs, der am 27.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Jozef Gabčík · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Judenstern · Mehr sehen »

Judentum in Prag

Josefov Die Geschichte der Juden in Prag beschreibt das Leben und die reichhaltige Kultur in einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Europas.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Judentum in Prag · Mehr sehen »

Judita Čeřovská

Judita Čeřovská Grab von Judita Čeřovská Judita Čeřovská (* 21. April 1929 in Brüx als Judita Štěrbová; † 9. Oktober 2001 in Prag) war eine deutsch-tschechische Pop- und Chansonsängerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Judita Čeřovská · Mehr sehen »

Julius Burger

Julius Burger (* 23. Dezember 1883 in Rehau; † nach 1951) war ein deutscher Landrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Julius Burger · Mehr sehen »

Julius Fučík (Autor)

Julius Fučík (1929) Briefmarke 1962 Julius Fučík (* 23. Februar 1903 in Prag, Österreich-Ungarn; † 8. September 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Chefredakteur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Julius Fučík (Autor) · Mehr sehen »

Julius Petschek

Julius Petschek (* 14. März 1856 in Kolín; † 22. Januar 1932 in Prag) war ein böhmischer und nach 1918 tschechoslowakischer Großindustrieller und Bankier.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Julius Petschek · Mehr sehen »

Julius Schoeps

Stolperstein, Hasenheide 54, in Berlin-Kreuzberg Julius Schoeps (* 5. Januar 1864 in Neuenburg, Landkreis Schwetz (Weichsel) in Westpreußen; † 27. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Arzt mit dem Titel eines Sanitätsrats und Königlich Preußischer Gardeoffizier.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Julius Schoeps · Mehr sehen »

Julius Stumpf

Julius Stumpf (* 10. Juli 1889 in Asch, Österreich-Ungarn; † 1985) war ein sudetendeutscher Lehrer und Kommunalpolitiker (SdP, NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Julius Stumpf · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kamýk (Velké Přílepy)

Speicher Kapelle des hl. Gotthard Kamýk (deutsch Kameik, auch Kamaik) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Velké Přílepy in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kamýk (Velké Přílepy) · Mehr sehen »

Kamýk nad Vltavou

Kamýk nad Vltavou (deutsch Kamaik, älter auch Camich, Gamnich, Kamnich) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kamýk nad Vltavou · Mehr sehen »

Kamenná nad Oslavou

Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Häuser des Oberdorfes Kamenná (deutsch Kamena, 1939–45 Kamenitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kamenná nad Oslavou · Mehr sehen »

Kamenná u Jihlavy

Dorfplatz und Kapelle in Kamenná Kamenná (deutsch Bergersdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kamenná u Jihlavy · Mehr sehen »

Kamil Krofta

Kamil Krofta (1936) Kamil Krofta (* 17. Juli 1876 in Pilsen; † 16. August 1945 in Prag) war ein tschechoslowakischer bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kamil Krofta · Mehr sehen »

Kamila Rosenbaumová

Kamila Emma Rosenbaumová, auch Karla Ronova (geboren am 28. August 1908 in Wien; gestorben am 26. Juli 1988 in Prag), war eine tschechoslowakische Tänzerin und Choreographin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kamila Rosenbaumová · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 55

Das Kampfgeschwader 55 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kampfgeschwader 55 · Mehr sehen »

Karel Ančerl

Karel Ančerl (undatiert) Karel Ančerl (ursprünglich Antscherl, geboren 11. April 1908 in Tučapy, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Juli 1973 in Toronto, Kanada) war ein tschechischer Dirigent.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Ančerl · Mehr sehen »

Karel Čurda

Karel Čurda Karel Čurda (* 10. Oktober 1911 in Stará Hlína, Ortsteil von Třeboň (Südböhmen), Österreich-Ungarn; † 29. April 1947 in Prag) war zuerst ein tschechischer Soldat der tschechoslowakischen Exilarmee und Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg, später Gestapokonfident.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Čurda · Mehr sehen »

Karel Brückner

Karel Brückner (* 13. November 1939 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und -trainer, 18.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Brückner · Mehr sehen »

Karel Burkert

Karel Burkert (* 1. Dezember 1909 in Újpest; † 26. März 1991 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Burkert · Mehr sehen »

Karel Hiršl

Karel Hiršl (* 27. Dezember 1922; † 2. Mai 1945 in Kleine Festung Theresienstadt) war ein tschechoslowakischer Student und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Hiršl · Mehr sehen »

Karel Janoušek

Karel Janoušek (2. v. r.) beim Besuch der Exilregierung in Nordirland Karel Janoušek (* 30. Oktober 1893 in Přerov; † 27. Oktober 1971 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat und Teilnehmer am Widerstand während des Ersten (1916 Legionär in Russland) wie auch des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Janoušek · Mehr sehen »

Karel Krautgartner

Gedenktafel für Karel Krautgartner in Mikulov Karel Krautgartner (* 20. Juli 1922 in Mikulov, deutsch Nikolsburg, Mähren, Tschechoslowakei; † 20. September 1982 in Köln) war ein tschechischer Jazz-Klarinettist, Saxophonist, Komponist und Orchesterleiter, der einen prägenden Einfluss auf den tschechischen Jazz hatte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Krautgartner · Mehr sehen »

Karel Prikry

Karel Libor Prikry (tschechisch: Karel Příkrý, * 28. April 1944 in Chvalkovice, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Tschechien) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Axiomatischer Mengenlehre befasst.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Prikry · Mehr sehen »

Karel Schwarzenberg

Unterschrift von Karel Schwarzenberg Karel Schwarzenberg (deutsch Karl Schwarzenberg oder Karl von Schwarzenberg; * 10. Dezember 1937 in Prag, Tschechoslowakei; † 12. November 2023 in Wien, Österreich) war ein tschechisch-schweizerischer Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Schwarzenberg · Mehr sehen »

Karel Senecký

Karel Senecký (* 17. März 1919 in Prag; † 28. April 1979 ebenda) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Senecký · Mehr sehen »

Karel Tomeš

Karel Tomeš Karel Tomeš (11. Juli 1877 in Helvíkovice u Žamberka, Österreich-Ungarn – 28. Januar 1945 in Dachau) war Bürgermeister von Brünn und schloss sich 1939 dem Widerstand an.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Tomeš · Mehr sehen »

Karel Treybal

Karel Treybal (* 2. Februar 1885 in Kotopeky, Okres Beroun; † 2. Oktober 1941 in Prag) war ein tschechischer Schachspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karel Treybal · Mehr sehen »

Karl Amersbach

Karl Friedrich Amersbach (* 6. Oktober 1884 in Konstanz; † 6. April 1952 in Barcelona, Spanien) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Amersbach · Mehr sehen »

Karl Ascher

Karl Wolfgang Ascher (* 13. Juni 1887 in Prag; † 17. Juli 1971 in Cincinnati (Ohio, USA)) war ein tschechoslowakisch-amerikanischer Mediziner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Ascher · Mehr sehen »

Karl Braunias

Karl Braunias Karl Braunias (* 16. Juni 1899 in Wien; † 19. August 1965 ebenda) war ein österreichischer Botschafter, Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Braunias · Mehr sehen »

Karl Folta

Karl Folta (* 31. Januar 1893 in Brünn; † 13. Februar 1947 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Folta · Mehr sehen »

Karl Gottfried Hugelmann

Karl Gottfried Hugelmann (* 26. September 1879 in Wien; † 1. Oktober 1959 in Göttingen) war ein österreichisch-deutscher Jurist und Universitätsprofessor katholisch-nationaler Richtung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Gottfried Hugelmann · Mehr sehen »

Karl Hermann Frank

Karl Hermann Frank (ca. 1939) Horst Böhme (links), Reinhard Heydrich (Mitte) und Karl Hermann Frank (rechts) in Prag, Ende September 1941 Von rechts: Frank, Kurt Daluege und Emil Hácha, Staatspräsident des Protektorats Karl Hermann Frank (* 24. Januar 1898 in Karlsbad, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 22. Mai 1946 in Prag, Tschechoslowakei) war ein deutscher SS-Führer, nationalsozialistischer Parteifunktionär und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Hermann Frank · Mehr sehen »

Karl Laurenz

Karl Anton Laurenz (* 11. September 1905 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 23. November 1955 in Dresden) war ein Journalist, Jurist und Übersetzer mit zuletzt der Staatsbürgerschaft der DDR.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Laurenz · Mehr sehen »

Karl Pörtl

Karl Pörtl oder Poertl (geb. 3. Juni 1898 in Böhmisch Budweis (České Budějovice); gest. nach 1987) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Pörtl · Mehr sehen »

Karl Rahm

Rahm während seiner Kriegsgefangenschaft (Mai 1945) Karl Rahm (geboren 2. April 1907 in Klosterneuburg; hingerichtet 30. April 1947 in Litoměřice) war ein österreichischer SS-Obersturmführer und Lagerkommandant des Ghettos Theresienstadt (tschechisch Terezín) in dem vom Deutschen Reich errichteten Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Rahm · Mehr sehen »

Karl Rasche

Karl Rasche als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen Karl Emil August Rasche (* 23. August 1892 in Iserlohn; † 13. September 1951 bei Basel) war ein deutscher Jurist und neben Walter Pohle und Reinhold von Lüdinghausen (Bebca) einer der Hauptakteure der Arisierungen ab März 1939 im Sudetenland in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Rasche · Mehr sehen »

Karl Schulz (Filmproduzent)

Karl Heinrich Albert Schulz (* 13. Mai 1895 in Forsthaus Eiche bei Zossen, Kreis Teltow; † 28. September 1983 in Wiesbaden) war ein deutscher Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Schulz (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Karl Thums

Karl Johannes Thums (* 5. April 1904 in Wien; † 2. November 1976 in St. Pölten) war ein österreichischer Internist, Psychiater, Neurologe, Rassenhygieniker und eine führende Persönlichkeit des völkischen Flügels des österreichischen Wandervogels.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl Thums · Mehr sehen »

Karl von Fischer-Treuenfeld

Karl Fischer von Treuenfeld Theodor Friedrich Karl von Fischer-Treuenfeld, seit 1933 von Treuenfeld (* 31. März 1885 in Flensburg; † 7. Juni 1946 in Allendorf) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl von Fischer-Treuenfeld · Mehr sehen »

Karl von Gregory

Karl Friedrich Alexander Freiherr von Gregory, auch Karl-Alexander Freiherr von Gregory (* 30. Dezember 1899 in Hameln; † 17. August 1955 in Wladimir) war ein deutscher Journalist und Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karl von Gregory · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karls-Universität · Mehr sehen »

Karlsbader Programm

Das Karlsbader Programm der Sudetendeutschen Partei wurde am 24.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karlsbader Programm · Mehr sehen »

Karol Sidon

Karol Sidon, 2016 Karol Sidon Karol Sidon und Präsident Václav Havel Karol Sidon (* 9. August 1942 in Prag; auch Ephraim ben Alexander; literarisches Pseudonym Chaim Cigan) ist ein tschechischer Rabbiner und Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Karol Sidon · Mehr sehen »

Kateřinice u Vsetína

Ortsansicht Kateřinice (deutsch Kateřinitz, 1939–1945 Katharinendorf) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kateřinice u Vsetína · Mehr sehen »

Katzau

Katzau (1869–1873 Simon Katzau, danach Dr. Felix und Richard Katzau) war eine Baumwollspinnerei im ostböhmischen Babí bei Náchod.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Katzau · Mehr sehen »

Kaunitz-Wohnheim

Kaunitz-Wohnheim Das Kaunitz-Wohnheim (tschechisch: Kounicovy koleje) in Brno (Brünn), Tschechien, ist ein Studentenwohnheim der Veterinärmedizinischen und Pharmazeutischen Universität Brno.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kaunitz-Wohnheim · Mehr sehen »

Köllnisches Gymnasium

Schulgebäude der Musikschule Mitte, ehemals Köllnisches Gymnasium Das Köllnische Gymnasium war das erste Berliner Realgymnasium.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Köllnisches Gymnasium · Mehr sehen »

Königlich Ungarische Armee

Standarte der Infanterie Als Königlich Ungarische Armee werden die Streitkräfte des Königreichs Ungarn in der Zeit von 1922 bis 1945 bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Königlich Ungarische Armee · Mehr sehen »

Křemže

Der Friedhof von Křemže Bauernhaus Burgruine Dívčí kámen Křemže (deutsch Krems) ist eine Minderstadt im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Křemže · Mehr sehen »

Křenůvky

Blick von Süden auf Křenůvky Křenůvky (deutsch Krzenuwek, 1939–45 Krenfelden) ist ein Ortsteil der Gemeinde Myslejovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Křenůvky · Mehr sehen »

Křenovice u Slavkova

Křenovice (deutsch Krenowitz, früher Krzenowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Křenovice u Slavkova · Mehr sehen »

Kelčice

Dorfanger Kapelle des hl. Bartholomäus Motorest Podkova Kelčice (deutsch Keltschitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vranovice-Kelčice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kelčice · Mehr sehen »

Kinderfachabteilung

Der allgemeine Begriff „Kinderfachabteilung“ wurde im NS-Staat als beschönigende Bezeichnung für besondere Einrichtungen der Psychiatrie in Krankenhäusern sowie Heil- und Pflegeanstalten verwendet, die der „Kinder-Euthanasie“ dienten, also der Forschung an und Tötung von Kindern und Jugendlichen, die körperlich oder geistig behindert waren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kinderfachabteilung · Mehr sehen »

Kinderlandverschickung

Glatz während der Geographiestunde in einem der Klassenräume, Oktober 1940 Die Bezeichnung Kinderlandverschickung (KLV) wurde vor dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich für die Erholungsverschickung von Kindern verwendet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kinderlandverschickung · Mehr sehen »

Kinsky

Stammwappen der Familie Kinsky Kinsky von Wchinitz und Tettau (ursprünglich Wchinsky, Kinští z Vchynic a Tetova) ist der Name eines böhmischen Uradelsgeschlechts, das urkundlich seit 1237 bekannt ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kinsky · Mehr sehen »

Kladeruby nad Oslavou

Blick über das Dorf Jagdschloss Vlčí kopec Aussichtsturm Babylon Kladeruby nad Oslavou (deutsch Kladerub) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kladeruby nad Oslavou · Mehr sehen »

Kladno

Kladno (deutsch Kladen) ist eine Industriestadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kladno · Mehr sehen »

Kladno-Nučicer Bahn

| Die Kladno-Nučicer Bahn (KNB), ab 1919 tschechisch: Kladensko-nučická dráha (KND) war eine Montanbahn im heutigen Tschechien, die ursprünglich von der Prager Eisenindustrie AG erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kladno-Nučicer Bahn · Mehr sehen »

Kladruby u Radnic

Blick über das Dorf Dorfplatz mit Kapelle Ortsansicht Kladruby (deutsch Kladrub) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kladruby u Radnic · Mehr sehen »

Klaipėda

270px Klaipėda,, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Klaipėda · Mehr sehen »

Klatovy

Klatovy ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Klatovy · Mehr sehen »

Klárky

Dorfanger mit Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Klárky (deutsch Klaradorf) ist eine Ortslage der Gemeinde Suchdol in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Klárky · Mehr sehen »

Kleine Festung Theresienstadt

Plan von Theresienstadt Der Verwaltungshof der Kleinen Festung Unterkunft in der Kleinen Festung Nationalfriedhof vor dem Haupteingang der Kleinen Festung Die Kleine Festung (Malá pevnost) ist ein Teil von Theresienstadt, die unter Kaiser Josef II. 1780 bis 1790 als Festungsanlage erbaut wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kleine Festung Theresienstadt · Mehr sehen »

Klementice

Ortsansicht Kapelle der hl. Familie Klementice (deutsch Klementitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kamenná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Klementice · Mehr sehen »

Klub ligových kanonýrů

Logo des Klub ligových kanonýrů Der Klub ligových kanonýrů (deutsch etwa: Klub der Torjäger) ist ein vom tschechischen Sportmagazin Gól gegründeter Verein, dem tschechische und tschechoslowakische Fußballspieler angehören, die mindestens einhundert Erstligatore erzielt haben.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Klub ligových kanonýrů · Mehr sehen »

Kluzov

Kluzov, 1939–1945 Lusov (deutsch Alt Brünn, 1939–1945 Lusau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Haňovice und Teil der Gemarkung Haňovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kluzov · Mehr sehen »

Kněžpole

Dorfplatz Kněžpole (deutsch Kniespol, früher Knieschpol) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kněžpole · Mehr sehen »

Košíkov

Dorfplatz Kirche des hl. Bartholomäus Košíkov (deutsch Koschkow) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Košíkov · Mehr sehen »

Kobeřice (Hradčany-Kobeřice)

Dorfanger Kirche Mariä Schmerzen Brücke über die Brodečka Kobeřice (deutsch Koberzitz, 1939–45 Koberschitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hradčany-Kobeřice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kobeřice (Hradčany-Kobeřice) · Mehr sehen »

Kobeřice u Brna

Kobeřice u Brna, bis 1995 Kobeřice (deutsch Koberitz, früher Koberzitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kobeřice u Brna · Mehr sehen »

Kobylí (Pustá Rybná)

Kobylí (deutsch Kobyly, 1939–45 Roßhöfen) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Pustá Rybná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kobylí (Pustá Rybná) · Mehr sehen »

Kobylničky

Blick von Norden auf Kobylničky Dorfanger mit Glockenturm Nischenkapelle an der Straße nach Myslejovice Kobylničky (deutsch Kobelniczek, 1939–45 Klein Roßdorf) ist ein Ortsteil der Gemeinde Myslejovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kobylničky · Mehr sehen »

Kojatice (Tschechien)

Westlicher Teil des Dorfes Glockenbaum Kojatice (deutsch Kojatitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kojatice (Tschechien) · Mehr sehen »

Kolín

Grundriss 1650 Rathaus von 1494, 1887–1889 historistisch restauriert Kolín (Kolin, älter auch Köln, Cölln, Neu-Kolin bzw. Collin) ist eine tschechische Stadt in der mittelböhmischen Region, knapp 60 km östlich von Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kolín · Mehr sehen »

Kolinec

Markt in Kolinetz Kirche des hl. Jakobus d. Älteren in Kolinec Alte Brücke über den Kalný potok in Kolinec Haus Nr. 12 in Kolinec Kolinec (deutsch Kolinetz, auch Kollinetz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kolinec · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kollaboration · Mehr sehen »

Kolonie u Dvora

Kolonie u Dvora ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Božice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kolonie u Dvora · Mehr sehen »

Komořany na Moravě

Komořany (deutsch Gundrum) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Komořany na Moravě · Mehr sehen »

Konrad Henlein

Konrad Henlein (1938) Eger am 3. Oktober 1938. Von rechts: Wilhelm Keitel, Konrad Henlein, Adolf Hitler, Walter von Reichenau, SS-Chef Heinrich Himmler und Heinz Guderian, im Vordergrund Günther von Kluge Konrad Ernst Eduard Henlein (* 6. Mai 1898 in Maffersdorf, Königreich Böhmen; † 10. Mai 1945 in Pilsen, Tschechoslowakei) war ein sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Konrad Henlein · Mehr sehen »

Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (1939) Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Konstantin von Neurath · Mehr sehen »

Korýtka (Svojanov)

Korýtka (deutsch Georgenthal) ist eine Ansiedlung der Minderstadt Svojanov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Korýtka (Svojanov) · Mehr sehen »

Korporationshaus

Das Haus des Corps Rhenania Tübingen gilt als das erste als Korporationshaus errichtete Gebäude Deutschlands, Erstbau 1882, Foto 2006 Ein Korporationshaus ist das von einer Studentenverbindung für das Verbindungsleben gebaute oder gekaufte Gebäude.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Korporationshaus · Mehr sehen »

Kostelany

Kostelany (deutsch Kostelan, früher Kostellan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kostelany · Mehr sehen »

Kostjantyn Mazijewytsch

Kostjantyn Mazijewytsch Kostjantyn Andrianowytsch Mazijewytsch (* in Deremesna, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 2. April 1942 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, Deutsches Reich) war ein ukrainischer Agrarwissenschaftler, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kostjantyn Mazijewytsch · Mehr sehen »

Kralice nad Oslavou

Kirche des hl. Martin Feste Kralice Slawischen Epos von Alfons Mucha) Kralice nad Oslavou, bis 1960 Kralice (deutsch Kralitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kralice nad Oslavou · Mehr sehen »

Kralupy nad Vltavou

Kralupy nad Vltavou (deutsch Kralup an der Moldau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kralupy nad Vltavou · Mehr sehen »

Krasice (Prostějov)

Kirche des hl. Josef Ahornblättrige Platane am Teich Spritzenhaus Krasice (deutsch Krassitz, auch Krasitz) ist ein Ortsteil der Stadt Prostějov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krasice (Prostějov) · Mehr sehen »

Králova Lhota

Králova Lhota (deutsch Königslhota) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Králova Lhota · Mehr sehen »

Krásensko

Krásensko (deutsch Krasensko, 1939–1945 Schönau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krásensko · Mehr sehen »

Krčmaň

Krčmaň (1939–1945 Kretschmann) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krčmaň · Mehr sehen »

Kriegsverbrechergefängnis Spandau

Eingangstor zum Kriegsverbrechergefängnis Spandau, 1951 Sicht von den ''Smuts Barracks'' Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kriegsverbrechergefängnis Spandau · Mehr sehen »

Kristian Kunert

Kristian Kunert (* 16. Juli 1941 in Witkowitz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler, seit 2004 emeritierter Professor für Schulpädagogik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kristian Kunert · Mehr sehen »

Krokočín

Ortszentrum Kapelle der Jungfrau Maria Krokočín (deutsch Krokotschin, auch Krokoczin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krokočín · Mehr sehen »

Kroměříž

Kroměříž (deutsch Kremsier) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk in der Region Zlín in Ostmähren, Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kroměříž · Mehr sehen »

Krone des Protektorats Böhmen und Mähren

Krone des Protektorats Böhmen und Mähren (K) war (zusammen mit der Reichsmark) die Währung im Gebiet des reichsdeutschen Protektorats Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krone des Protektorats Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Krty-Hradec

Kapelle in Krty Hradecký rybník Krty-Hradec, bis 1997 Krty (deutsch Krt, 1939–45 Mullheid) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krty-Hradec · Mehr sehen »

Krumsín

Blick auf das Dorf Kirche des hl. Bartholomäus Ansichtskarte aus den 1930er Jahren Krumsín (deutsch Krumsin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Krumsín · Mehr sehen »

Kučerov

Kučerov (deutsch Kutscherau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kučerov · Mehr sehen »

Kudlov

Kapelle des hl. Wenzel Kudlov (deutsch Kudlow) ist ein Stadtteil von Zlín in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kudlov · Mehr sehen »

Kukle (Tálín)

Blick auf einen Teil des Dorfes Kapelle der Jungfrau Maria Häuser in der Ortsmitte Kukle ist ein Ortsteil der Gemeinde Tálín (Talin) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kukle (Tálín) · Mehr sehen »

Kunčičky

Kunčičky (bis 1924 auch Malé Kunčice, Klein Kuntschitz oder Klein Kunzendorf, Kończyce Małe) ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Slezská Ostrava der Stadt Ostrava in Tschechien, am rechten, östlicher Ufer der Ostravice.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kunčičky · Mehr sehen »

Kunčice nad Ostravicí

Kunčice (bis 1908 Velké Kunčice, Gross Kunzendorf, Kończyce Wielkie) ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Slezská Ostrava der Stadt Ostrava in Tschechien, am rechten, östlicher Ufer der Ostravice.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kunčice nad Ostravicí · Mehr sehen »

Kurt Bellmann

Kurt Bellmann (* 29. Januar 1901 in Kiel; † 15. Oktober 1980 in Lübeck) war ein deutscher Jurist, der durch seine Mitwirkung an mindestens 110 Todesurteilen am Sondergericht Prag als „Blutrichter von Prag“ bekannt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Bellmann · Mehr sehen »

Kurt Blaschtowitschka

Kurt Blaschtowitschka (geb. 4. August 1906 in Teplice-Šanov; gest. 14. September 1945 in Prag) war ein tschechoslowakisch-deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Blaschtowitschka · Mehr sehen »

Kurt Daluege

Kurt Daluege (1936) Kurt Max Franz Daluege (* 15. September 1897 in Kreuzburg O.S., Deutsches Reich; † 23. Oktober 1946 in Prag, Tschechoslowakei) war ein deutscher Polizeigeneral im NS-Staat, zuletzt Generaloberst der Polizei und SS-Oberst-Gruppenführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Daluege · Mehr sehen »

Kurt Lischka

Kurt Paul Werner Lischka (* 16. August 1909 in Breslau; † 5. April 1989 in Brühl) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Gestapo-Chef, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus als Täter aktiv an der Judenverfolgung beteiligte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Lischka · Mehr sehen »

Kurt Naucke

Kurt Naucke (* 9. Juni 1905;, in: Neues Deutschland, 25. Februar 1969, S. 6, https://www.nd-archiv.de/ausgabe/1969-02-25 † ?) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Naucke · Mehr sehen »

Kurt Schmidt-Klevenow

Kurt Schmidt-Klevenow während der Nürnberger Prozesse Kurt Schmidt-Klevenow (* 19. August 1906 in Cuxhaven; † 30. Januar 1980 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Schmidt-Klevenow · Mehr sehen »

Kurt Strauß

Kurt Strauß (* 7. Februar 1901 in Berlin; † 8. September 1944) war ein deutscher Chirurg und Professor an der Karl-Ferdinands-Universität zu Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Strauß · Mehr sehen »

Kurt von Burgsdorff

Curt Ludwig Ehrenreich von Burgsdorff (* 16. Dezember 1886 in Chemnitz; † 26. Februar 1962 in Starnberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt von Burgsdorff · Mehr sehen »

Kurt Weckel

Kurt Weckel (* 15. März 1877 in Schedewitz; † 18. Juli 1956 in Hanau) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Weckel · Mehr sehen »

Kurt Wendlandt

Portraitfoto von Kurt Wendlandt Kurt Wendlandt (* 13. August 1917 in Wreschen; † 13. Februar 1998 in Berlin) war ein deutscher Kunstmaler, Grafiker, Autor und Buchillustrator.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Wendlandt · Mehr sehen »

Kurt Ziemke

Kurt Max Paul Ziemke (geboren 2. Januar 1888 in Bromberg; gestorben 18. Juli 1965 in Schweinfurt) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kurt Ziemke · Mehr sehen »

Kvasetice (Květinov)

Schloss Kvasetice Schloss Kvasetice, Berta Schmidtová, Ölbild 1892 Ortsansicht Kvasetice (deutsch Kwasetitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Květinov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kvasetice (Květinov) · Mehr sehen »

Kvítkovice

Kvítkovice (deutsch Kwitkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kvítkovice · Mehr sehen »

Květinov

Ortsansicht Gusseisernes Kreuz Schloss Květinov Schloss Květinov, Zeichnung 1872 Květinov (deutsch Kwietenau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Květinov · Mehr sehen »

Kyjanice

Kyjanice (deutsch Kianitz) ist eine Wüstung auf dem Gebiet der Gemeinde Kozlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Kyjanice · Mehr sehen »

KZ Außenkommando Sonneberg

Das KZ Außenkommando Sonneberg (auch als Sonneberg-West bezeichnet) war ein Außenlager des KZ Buchenwald auf dem Werksgelände der Thüringer Zahnradwerke GmbH Sonneberg, einem Tochterunternehmen der Leipziger Maschinenfabrik G. E. Reinhardt, in der Hallstrasse 39 im Sonneberger Stadtteil Bettelhecken.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ Außenkommando Sonneberg · Mehr sehen »

KZ Hodonín

Lage des KZ Hodonín auf der Karte des heutigen Tschechien Das Areal mit Gedenkstätte heute (2017) Das Konzentrationslager Hodonín in Hodonín u Kunštátu, damals „Zigeunerlager Hodonin“ genannt (tschechisch Cikánský tábor Hodonín u Kunštátu bzw. Hodonínek), bestand von 1942 bis 1945 bei Kunstadt im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ Hodonín · Mehr sehen »

KZ Lety

Das Konzentrationslager Lety in Lety bei Písek (damals Zigeunerlager Lety,, benannt) war von 1940 bis 1945 im Protektorat Böhmen und Mähren ein deutsches Konzentrationslager, in dem als „asozial“ Eingestufte, unter ihnen viele Roma, inhaftiert wurden und Zwangsarbeit zu leisten hatten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ Lety · Mehr sehen »

KZ Theresienstadt

Plan von Theresienstadt 1940–1945 Inschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingang zum „Hof I“ der Kleinen Festung Zellenblock Das KZ Theresienstadt, auch Lager Theresienstadt bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ Theresienstadt · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Helmbrechts

Das Konzentrationslager Helmbrechts war ein Außenlager des KZ Flossenbürg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ-Außenlager Helmbrechts · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Leitmeritz

Das KZ-Außenlager Leitmeritz in der Nähe von Litoměřice in Tschechien war das größte Außenlager des KZ Flossenbürg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ-Außenlager Leitmeritz · Mehr sehen »

KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf

Überlebende des Außenkommandos Mühldorf am 4. Mai 1945, wenige Tage nach der Befreiung durch die U.S. Army Lage der ehemaligen KZ-Lager des Außenkommandos Mühldorf in heutiger Umgebung Bunker Weingut I (Mai 1945) Der KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf, früher auch KZ-Lagergruppe Mühldorf, war eine Gruppe von Außenlagern der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf · Mehr sehen »

Ladislav Šimůnek

Ladislav Šimůnek (* 4. Oktober 1916 in Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 7. Dezember 1969) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ladislav Šimůnek · Mehr sehen »

Ladislav Bartoň-Dobenín

Ladislav Bartoň-Dobenín Ladislav Bartoň-Dobenín (geboren als Ladislav Bartoň, 1912–1918 Ladislav Bartoň z Dobenína; * 13. November 1858 in Vysoká Srbská, Königreich Böhmen; † 20. November 1939 in Česká Skalice) war von 1878 bis 1918 ein Textilunternehmer in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und danach bis 1935 in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ladislav Bartoň-Dobenín · Mehr sehen »

Ladislav Karel Feierabend

Ladislav Karel Feierabend Ladislav Karel Feierabend (* 14. Juni 1891 in Adlerkosteletz, Österreich-Ungarn; † 15. August 1969 in Pörtschach, Österreich) war ein tschechoslowakischer Politiker und Justiz-, Landwirtschafts- und Finanzminister der Tschechoslowakei, der tschechischen Regierung im Protektorat Böhmen und Mähren und Minister in der tschechoslowakischen Exilregierung in London.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ladislav Karel Feierabend · Mehr sehen »

Ladislav Malý

Ladislav Malý (* 13. August 1920 in Bátovce; † 3. Juli 1951 in Bolíkovice) war einer der Hauptakteure im sogenannten Fall Babice, der infolge der Tötung einiger kommunistischer Funktionäre am 2.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ladislav Malý · Mehr sehen »

Ladislav Nádaši-Jégé

Ladislav Nádaši-Jégé (1937) Ladislav Nádaši-Jégé (geb. Ladislav Nádaši; * 12. Februar 1866 in Dolný Kubín, Komitat Arwa, Kaisertum Österreich; † 2. Juli 1940 in Dolný Kubín) war ein slowakischer Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ladislav Nádaši-Jégé · Mehr sehen »

Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine

Die Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine m.b.H. (LBGU) war eine deutsche Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs die Aufgabe hatte, die Landwirtschaft in der von der deutschen Wehrmacht besetzten Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik auszubeuten und ihre Erträge zum einen der Wehrmacht, zum anderen der deutschen Bevölkerung im Reichsgebiet zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine · Mehr sehen »

Landesname der Tschechoslowakei

Der Landesname der Tschechoslowakei war zwischen 1918 und 1992 Gegenstand mehrerer politisch motivierter Diskussionen und Dispute.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Landesname der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Landráty

Landráty (deutsch Landrat) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Telecí in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Landráty · Mehr sehen »

Laurent Binet

Laurent Binet (2019) Laurent Binet (* 19. Juli 1972 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Laurent Binet · Mehr sehen »

Lavičné

Alte Schule, heute Gemeindeamt Wirtshaus „Na Rozcestí“ Kapelle St. Johannes und Paul sowie Gedenkkreuz für die Opfer der Kriege von 1866 Lavičné, bis 1947 auch Nová Bělá (deutsch Neu Biela, auch Neu Bielau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lavičné · Mehr sehen »

Lídice de Capira

Lídice de Capira ist ein Ort in der mittelamerikanischen Republik Panama ca.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lídice de Capira · Mehr sehen »

Lípa nad Dřevnicí

Gemeindeamt und Kapelle Lípa (deutsch Lippa, 1939–1945 Linde) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lípa nad Dřevnicí · Mehr sehen »

Lípa u Havlíčkova Brodu

Lípa (deutsch Linden) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lípa u Havlíčkova Brodu · Mehr sehen »

Lískovec u Frýdku-Místku

Lískovec u Frýdku-Místku (Leskowetz; Leskowiec, seltener Liskowiec; örtlich Lyskowjec) ist das nördlichste Ortsteil der Stadt Frýdek-Místek in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lískovec u Frýdku-Místku · Mehr sehen »

Löwenstamm & Spitz

jüdischen Friedhof in Boskovice jüdischen Friedhof in Brünn Löwenstamm & Spitz war eine Werkstatt für Steinmetzarbeiten in Brünn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Löwenstamm & Spitz · Mehr sehen »

LBB

LBB steht für.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und LBB · Mehr sehen »

Leškovice

Denkmal für die gefallenen Partisanen Leškovice (deutsch Leschkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leškovice · Mehr sehen »

Ležáky

Ležáky (deutsch Lezaky, früher auch Ležak) ist eine Wüstung auf dem Gebiet der Gemeinden Vrbatův Kostelec und Miřetice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ležáky · Mehr sehen »

Lebensraum-Politik

Lebensraum-Politik oder Lebensraum-Ideologie sind Schlagwörter für die in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lebensraum-Politik · Mehr sehen »

Leichtflugzeugbau Klemm

Die Leichtflugzeugbau Klemm GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller mit Sitz in Böblingen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leichtflugzeugbau Klemm · Mehr sehen »

Leistungsabzeichen der Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren

Leistungsabzeichen der Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren.jpg Das Leistungsabzeichen der Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren wurde 1944 vom Wehrmachtsbevollmächtigten und Befehlshaber des Wehrkreises VIII (Schlesien) für die dort stationierte Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren für wiederholte Einsatzbereitschaft für Aufgaben der Wehrmacht als Anerkennung in drei Stufen gestiftet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leistungsabzeichen der Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Leo Schubert

Leo Schubert Leo Schubert (* 9. April 1885 in Olbersdorf, Österreich-Ungarn; † 24. März 1968 in Düsseldorf) war ein sudetendeutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leo Schubert · Mehr sehen »

Leopold Blahak

Leopold Blahak (* 7. Februar 1905 in Markersdorf, Markgrafschaft Mähren, Österreich-Ungarn; † um den 24. Mai 1945 in Stift Břevnov, Prag, Tschechoslowakei) war ein Prager Bildhauer mährisch-deutscher Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leopold Blahak · Mehr sehen »

Leopold Krafft von Dellmensingen

Leopold Krafft von Dellmensingen (* 25. April 1908 in Würzburg; † 1. Mai 1994 in München) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und Gesandter der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leopold Krafft von Dellmensingen · Mehr sehen »

Leopold Prinz zu Schaumburg-Lippe

Leopold Friedrich Alexander Wilhelm Eduard Prinz zu Schaumburg-Lippe (geboren am 21. Februar 1910 auf Schloss Náchod; gestorben am 25. Januar 2006 in Bad Waldsee) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Eisenbahner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leopold Prinz zu Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Lesní Jakubov

Ortszentrum Kapelle der hll. Kyrill und Method Statue des hl. Johannes von Nepomuk Lesní Jakubov, bis 1960 Jakubov (deutsch Jakobau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lesní Jakubov · Mehr sehen »

Lesonice u Moravského Krumlova

Glockenturm Schule und Gemeindeamt Statue des hl. Johannes von Nepomuk Lesonice (deutsch Lißnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lesonice u Moravského Krumlova · Mehr sehen »

Letkovice

Dorfplatz und Kapelle Bouchal Bildstock Letkovice (deutsch Ledkowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Letkovice · Mehr sehen »

Lety

Lety ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lety · Mehr sehen »

Leuchtende Schatten

Leuchtende Schatten ist ein deutscher Kriminalfilm, der im Jahr 1945 hätte erscheinen sollen; er blieb jedoch unvollendet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Leuchtende Schatten · Mehr sehen »

Lhánice

Dorfplatz Glockenturm und Kratochvil-Kreuz Bildstock Jihlavatal Lhánice (deutsch Lhanitz, 1939–45 Elhanitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhánice · Mehr sehen »

Lhota (Chříč)

Ortsansicht Chaluppe Nr. 5 Chaluppe Nr. 20 Lhota ist ein Ortsteil der Gemeinde Chříč (deutsch Krzicz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhota (Chříč) · Mehr sehen »

Lhota (Vyškov)

Lhota ist ein Ortsteil von Vyškov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhota (Vyškov) · Mehr sehen »

Lhota pod Džbánem

Ortsansicht von Norden Dorfstraße Statue des hl. Adalbert Lhota pod Džbánem, bis 1924 Velhota (deutsch Welhotten) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mutějovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhota pod Džbánem · Mehr sehen »

Lhotka (Olešnice)

Ortsansicht Häuser und Nischenkapelle an der Straße nach Olešnice Häuser am Ufer des Teiches Lhotka Kapelle der hl. Familie Lhotka ist ein Ortsteil der Gemeinde Olešnice (Elexnitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhotka (Olešnice) · Mehr sehen »

Lhotka (Ruda)

Ortszentrum Gedenkstein an den Kulakenprozess Lhotka ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruda in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhotka (Ruda) · Mehr sehen »

Lhotka u Radnic

Feuerwehrhaus in Lhotka Kapelle in Lhotka Lhotka u Radnic, bis 1972 Lhotka, ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lhotka u Radnic · Mehr sehen »

Libčany

Ortsansicht Kirche Mariä Himmelfahrt Glockenturm Libčany (deutsch Liebtschan, auch Libtschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Libčany · Mehr sehen »

Libenice

Friedhof und Evangelische Kirche Feste Libenice Libenitzer Eiche Libenice ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Libenice · Mehr sehen »

Libochovice

Libochovice (deutsch Libochowitz, älter auch Lubochowitz, LubichowitzAntonín Profous: Místní jména v Čechách: Jejich vznik, původ, význam a změny. Bd. I-IV; Prag) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Libochovice · Mehr sehen »

Lichnov u Nového Jičína

Blick vom Velký Javorník auf Bordovice (Mitte) und Lichnov (rechts), im Hintergrund der Kotouč Kirche St. Peter und Paul Lichnov (deutsch Lichnau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lichnov u Nového Jičína · Mehr sehen »

Lidice

Lidice (tschechisch, deutsch Liditz) ist eine Gemeinde im Okres Kladno in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lidice · Mehr sehen »

Lidové noviny

Die Lidové noviny (deutsch: Volkszeitung), auch kurz „lidovky“ genannt, ist eine tschechische (früher tschechoslowakische) Tageszeitung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lidové noviny · Mehr sehen »

Liebe nach Fahrplan

Liebe nach Fahrplan (Originaltitel: Ostře sledované vlaky, deutscher Fernsehtitel: Scharf beobachtete Züge; englisch Closely Watched Trains) ist eine tschechoslowakische Filmkomödie aus dem Jahr 1966, die unter der Regie von Jiří Menzel entstand.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liebe nach Fahrplan · Mehr sehen »

Liebe, Leidenschaft und Leid

Liebe, Leidenschaft und Leid (Verweistitel: Anna, die Magd) ist ein deutscher Heimatfilm aus dem Jahr 1943, bei dem Josef Alfred Holman Regie führte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liebe, Leidenschaft und Leid · Mehr sehen »

Lina Heydrich

Lina und Reinhard Heydrich besuchen ein Konzert im Prager Waldsteinpalast anlässlich der Prager Musikwoche (26. Mai 1942) Lina Mathilde Heydrich, geborene von Osten, in 2.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lina Heydrich · Mehr sehen »

Lipová u Boskovic

Blick auf Lipová Dorfplatz Kapelle der Schmerzensmutter Maria Evangelisches Bethaus Partisanenbunker Ruine Špacírštejn Lipová (deutsch Lipowa, 1939–45 Linden) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lipová u Boskovic · Mehr sehen »

Lipová u Přerova

Lipová (deutsch Lipowa, 1939–1945 Linden) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lipová u Přerova · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945)

Diese Liste nennt deutschsprachige Persönlichkeiten, die das Deutsche Reich 1933 bis 1945 in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verlassen haben.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945) · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager)

SS-Interessengebiets Zunächst gehörten zum KZ Auschwitz I (Stammlager) eine Vielzahl von Außenlagern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Außenlager des KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Prag

Das Amt des Bürgermeisters in Prag entstand im Jahre 1784.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Bürgermeister von Prag · Mehr sehen »

Liste der Beratenden Chirurgen der Wehrmacht

In der Wehrmacht standen die Beratenden Chirurgen den Wehrkreisen und Armeeführungen zur Seite.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Beratenden Chirurgen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der deutschen Gerichte im Protektorat Böhmen und Mähren

Die Liste der deutschen Gerichte im sog.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der deutschen Gerichte im Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch)

Die Vergabe von Kfz-Kennzeichen in Deutschland geht zurück bis in das Jahr 1906.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch) · Mehr sehen »

Liste der deutschen Scharfrichter in der Zeit des Nationalsozialismus

Zentrale Hinrichtungsstätten und Vollstreckungsbezirke im Deutschen Reich (1944) Die Liste der deutschen Scharfrichter in der Zeit des Nationalsozialismus enthält die Namen, Daten und Zusatzinformationen aller deutschen Scharfrichter, die im Zeitraum 30.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der deutschen Scharfrichter in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Finanzminister der Tschechoslowakei

In dieser Liste befinden sich alle Finanzminister der Tschechoslowakei von 1918 bis 1992 einschließlich der autonomen Gebiete 1938/1939 (Slowakei, Karpatenukraine), der Regierungen während des Zweiten Weltkriegs (Slowakischer Staat, Protektorat Böhmen und Mähren, unabhängige Karpatenukraine) und der Teilrepubliken der ČSSR und ČSFR nach 1969.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Finanzminister der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer)

Die Liste der Fußballnationalmannschaften der Männer enthält alle Fußballnationalmannschaften der Welt, deren Verbände Mitglieder der FIFA sind und die, deren Verbände zwar (assoziierte) Mitglieder der kontinentalen Konföderationen, aber nicht Mitglied der FIFA sind.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer) · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Tschechen und Tschechinnen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus

Diese enthält einige der von den Deutschen eingerichteten Ghettos, nicht die der Verbündeten. Diese Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus umfasst über 1300 Ghettos, auch „Gettos“ oder „Jüdische Wohnbezirke“ genannte Ortsteile oder Orte, in denen mehrere Millionen Juden interniert wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma

Diese Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma umfasst Ghettos und Lager, in denen Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus interniert wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Ghettos und Lager für Sinti und Roma · Mehr sehen »

Liste der Großstädte in Deutschland

Diese Liste der Großstädte in Deutschland bietet einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Großstädte in Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Großstädte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Handwaffen der Wehrmacht

Die Liste der Handwaffen der Wehrmacht umfasst alle Waffen der Wehrmacht, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte und daher als Handwaffe bezeichnet werden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Handwaffen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat

Die Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat umfasst Hochschulen und Akademien, die im NS-Staat, d. h.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Hochschulen und Akademien im NS-Staat · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Liste der Länder mit Linksverkehr

Früher uneinheitliche Regelung (abhängig vom Ort), jetzt Rechtsverkehr In den folgenden Ländern herrscht oder herrschte im Straßenverkehr Linksverkehr.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Länder mit Linksverkehr · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei

Die Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei führt alle Ministerpräsidenten (tschech.: předseda vlády, slowak.: predseda vlády) der Tschechoslowakei von Beginn der Tschechoslowakischen Republik 1918 bis zur Auflösung der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik zum 31.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Liste der Postleitregionen in Deutschland

Werbestempel vom 30. Juni 1993: »Denk dran! – Ab 1.7. gelten neue Postleitzahlen« Die Liste der Postleitregionen in Deutschland gibt einen Überblick über die seit 1941 genutzten Postleitregionen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Postleitregionen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei

Diese Liste gibt einen Überblick aller Präsidenten der Tschechoslowakei von Beginn der Tschechoslowakischen Republik 1918 bis zur Auflösung des Staates zum 31.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des ''Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien'' vom 14.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Jihočeský kraj

Stolpersteine in Třeboň Die Liste der Stolpersteine im Jihočeský kraj enthält die Stolpersteine (tschechisch: Kameny zmizelých) in der tschechischen Region Jihočeský kraj (Südböhmische Region), die an das Schicksal der Menschen erinnern, welche während der Besetzung Tschechiens durch das nationalsozialistische Deutsche Reich ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Stolpersteine im Jihočeský kraj · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Moravskoslezský kraj

Stolpersteine in Ostrava Die Liste der Stolpersteine im Moravskoslezský kraj enthält die Stolpersteine in der tschechischen Region Moravskoslezský kraj (deutsch: Mährisch-Schlesische Region).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Stolpersteine im Moravskoslezský kraj · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Slatiňany

Stolpersteine in Slatiňany Die Liste der Stolpersteine in Slatiňany listet die Stolpersteine auf, die in der Stadt Slatiňany verlegt wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Stolpersteine in Slatiňany · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Ulm

Stolperstein in Ulm In der Liste der Stolpersteine in Ulm werden die in Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Stolpersteine in Ulm · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Prag

Prager Studentenverbindungen um 1895 Diese Liste der Studentenverbindungen in Prag verzeichnet die Korporationen an der Karl-Ferdinands-Universität und der Deutschen Technischen Hochschule Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Studentenverbindungen in Prag · Mehr sehen »

Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht

Die Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht nennt die Truppenübungsplätze im Dritten Reich und in den besetzten Gebieten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Vertriebenendenkmale in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Diese Liste beinhaltet alle Personen, die im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als Zeugen aussagten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste der Zeugen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Liste Prager Persönlichkeiten

Diese Liste enthält in Prag geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Prag gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste Prager Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von „Schindlerjuden“

Blatt 1 von 19 der Liste von „Schindlerjuden“. Originale Schreibmaschinenausfertigung der geschlechtergetrennten Version vom 18. April 1945. Die Liste von „Schindlerjuden“ gibt die Namen der Juden wieder, die in das KZ-Außenlager Brünnlitz verlegt werden durften, wo Oskar Schindler seinen Rüstungsbetrieb weiterführte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste von „Schindlerjuden“ · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien

Die Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien enthält eine chronologische Auflistung von Eisenbahnunfällen auf dem Staatsgebiet der heutigen Tschechischen Republik, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder erheblicher Sachschaden verursacht wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste von Eisenbahnunfällen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen

Die Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen bietet einen Überblick über die während des Bestehens des Deutschen Reiches auf dem Territorium dieses Staates hingerichteten Personen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen · Mehr sehen »

Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945)

Nachtangriff der RAF auf Düsseldorf, 1943 Bereich der deutschen Luftabwehr, 1944 Kölner Opfer Diese Liste der Luftangriffe der Alliierten dient der Übersicht über die Bombardierungen der Royal Air Force und der United States Army Air Forces im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste von Luftangriffen der Alliierten auf das Deutsche Reich (1939–1945) · Mehr sehen »

Liste von Trägern des Blutordens

Die Liste von Trägern des Blutordens listet bekannte Inhaber des sogenannten Blutordens der NSDAP auf, einer Medaille, die im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch Ehrenzeichen des 9.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Liste von Trägern des Blutordens · Mehr sehen »

Literární noviny

Literární noviny (Literaturzeitung), zeitweilig auch Literární Listy (Literaturblätter) bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Literární noviny · Mehr sehen »

Litomyšl

Litomyšl (deutsch Leitomischl) ist eine Stadt im Okres Svitavy in der ostböhmischen Region Pardubice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Litomyšl · Mehr sehen »

Lothar Schämer

Lothar Schämer (* 28. April 1940 in Ottowitz, Landkreis Karlsbad; † 27. Dezember 2017) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lothar Schämer · Mehr sehen »

Loučka u Bílska

Kapelle St. Johannes der Täufer Dorfpartie Loučka (deutsch Lautschka, auch Lauczka, früher Burkersdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Loučka u Bílska · Mehr sehen »

LSV Olmütz

Der Luftwaffen-Sportverein Olmütz (kurz LSV Olmütz) war ein deutscher Militärsportverein in der Stadt Olomouc im Protektorat Böhmen und Mähren, heute in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und LSV Olmütz · Mehr sehen »

Luběnice

Luběnice (deutsch Lubienitz, 1939–1945 Lubenitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Luběnice · Mehr sehen »

Lubno (Frýdlant nad Ostravicí)

Lubno u Frýdlantu nad Ostravicí (ursprünglich Lubna bzw. Łubna; Lubno, Lubno und Łubno) ist ein ländlicher, nordöstlicher Ortsteil der Stadt Frýdlant nad Ostravicí in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lubno (Frýdlant nad Ostravicí) · Mehr sehen »

Lubomír Miřejovský

Lubomír Miřejovský (1992) Grab des Lubomír Miřejovský und seiner Frau in Chodov (Prag) Lubomír Miřejovský (* 11. Mai 1925 in Košťany bei Teplitz-Schönau; † 23. September 2002 in Prag) war ein tschechischer Pfarrer der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Ökumeniker, Autor und Generalsekretär der Christlichen Friedenskonferenz (CFK).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lubomír Miřejovský · Mehr sehen »

Lubor Lacina

Lubor Lacina (* 23. Juli 1920 in Brünn; † 13. Februar 1998 ebenda) war ein tschechischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lubor Lacina · Mehr sehen »

Ludíkov

Ortsansicht Kapelle der hl. Kyrill und Method Gemeindeamt Ludíkov (deutsch Ludikow, 1939–45 Ludikau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludíkov · Mehr sehen »

Ludmila Jankovcová

Ludmila Jankovcová Ludmila Jankovcová (* 8. August 1897 in Kutná Hora als Ludmila Stračovská; † 5. September 1990 in Prag) war eine tschechoslowakische sozialdemokratische, später kommunistische Politikerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludmila Jankovcová · Mehr sehen »

Ludvík Cupal

Ludvík Cupal, undatierte Fotografie Ludvík Cupal (* 23. August 1915 in Břeclav; † 15. Januar 1943 in Velehrad), Čs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludvík Cupal · Mehr sehen »

Ludvík Krejčí

Ludvík Krejčí (* 17. August 1890 in Tuřany (heute Ortsteil von Brünn); † 9. Februar 1972 in Ústí nad Orlicí) war ein hochdekorierter tschechoslowakischer Soldat, Legionär an der russischen Ostfront, Armeegeneral in der Tschechoslowakischen Armee, Generalstabschef und während der Mobilmachung 1938 der Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludvík Krejčí · Mehr sehen »

Ludvík Svoboda

Ludvík Svoboda im Jahr 1968(Foto: Stanislav Tereba) Ludvík Svoboda (* 25. November 1895 in Hroznatín, Mähren; † 20. September 1979 in Prag) war ein tschechoslowakischer Offizier, zuletzt im Range eines Armeegenerals, Held der Sowjetunion (24. November 1965, Verleihungsnummer 10708) und von 1968 bis 1975 Staatspräsident der ČSSR.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludvík Svoboda · Mehr sehen »

Ludvíkov (Velká Bíteš)

Dorfplatz Kapelle Ludvíkov (deutsch Ludwigsdorf) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludvíkov (Velká Bíteš) · Mehr sehen »

Ludwig Bettelheim-Gabillon

Ludwig Bettelheim-Gabillon (* 25. November 1882 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. Februar 1943 im Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein österreichischer Bühnenschauspieler und Ministerialrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ludwig Bettelheim-Gabillon · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Prag

Das durch Luftangriffe zerstörte Emmauskloster Im Zweiten Weltkrieg gab es mehrere Luftangriffe auf Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Luftangriffe auf Prag · Mehr sehen »

Lukas Aurednik

Lukas „Harry“ Aurednik (* 20. Februar 1918 in Wien; † 2. Juni 1997) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lukas Aurednik · Mehr sehen »

Lusern

Ortseingangs- und Straßenschilder in Lusern sind durchweg zweisprachig zimbrisch und italienisch Lusern (auch Lusérn geschrieben; die Betonung des Wortes liegt auf der zweiten Silbe), italienisch Luserna, ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien, Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lusern · Mehr sehen »

Lutz Jahoda

Lutz Jahoda (* 18. Juni 1927 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schauspieler, Entertainer, Sänger und Autor, der vor allem in der DDR populär war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lutz Jahoda · Mehr sehen »

Lysá hora (Beskiden)

Lysá hora (deutsch: Kahlberg, oberschlesisch: Gigula) ist der höchste Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden (1323 m ü. M.) mit vier kleineren bewaldeten Nebengipfeln.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Lysá hora (Beskiden) · Mehr sehen »

Machová

Machová (deutsch Machowa) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Machová · Mehr sehen »

Machovská Lhota

Glockenturm ehemaliger Bauernhof Machovská Lhota, bis 1950 Lhota u Police nad Metují (vormals auch Lhota Náchodská; deutsch Lhota Möhlten, 1939–45 Lhota Mölten) ist ein Ortsteil der Minderstadt Machov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Machovská Lhota · Mehr sehen »

Magnesia Litera

Magnesia Litera oder nur Litera ist ein tschechischer Literaturpreis, der seit 2002 vergeben wird.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Magnesia Litera · Mehr sehen »

Main-Werra-Kanal

Der Main-Werra-Kanal ist ein nicht verwirklichtes Bauprojekt für einen Kanal in Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Main-Werra-Kanal · Mehr sehen »

Makabi in der Tschechoslowakei

Die Anfänge des jüdischen Turn- und Sportvereins Makabi in der Tschechoslowakei (tschechische Schreibweise mit einem „k“) datieren bereits zu Anfang des 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Makabi in der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Malé Přílepy

Malé Přílepy (deutsch Klein Pschilep, auch Klein Přilep) ist ein Ortsteil der Gemeinde Chyňava in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Malé Přílepy · Mehr sehen »

Manifest „Věrni zůstaneme“

Der Aufruf „Věrni zůstaneme“ (deutsch: „Wir bleiben treu“) ist ein Manifest von über 300 tschechischen national und linksgerichteten Intellektuellen und Schriftsteller sowie anderer Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft aus dem Jahr 1938.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Manifest „Věrni zůstaneme“ · Mehr sehen »

Manova Lhota

Ortsansicht Einige Chaluppen Kapelle des hl. Wenzel Manova Lhota (deutsch Manowa Lhota, 1939–45 Mans-Lhota) ist ein Ortsteil der Gemeinde Rohozná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Manova Lhota · Mehr sehen »

Maria Zelzer

Maria Zelzer (* 10. Oktober 1921 in Pilsen, Tschechoslowakei; † 4. August 1999 in Bad Orb) war eine tschechisch-deutsche Historikerin und Archivarin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Maria Zelzer · Mehr sehen »

Maria-Elisabeth Schaeffler

Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann (geb. Kurssa; * 17. August 1941 in Prag, damals Protektorat Böhmen und Mähren) ist eine österreichisch-deutsche Unternehmerin, die zusammen mit ihrem Sohn Gesellschafterin der Schaeffler AG ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Maria-Elisabeth Schaeffler · Mehr sehen »

Marianne Golz

Marianne Golz Marianne Golz, auch Marianne Golz-Goldlust, Pseudonym Marianne Tolska, geborene Maria Agnes Belokosztolszky (* 30. Jänner 1895 in Wien-Hernals; † 8. Oktober 1943 in Prag) war eine österreichische Operettensängerin (Sopran).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marianne Golz · Mehr sehen »

Marie Louise Fischer

Marie Louise Fischer (* 28. Oktober 1922 in Düsseldorf; † 2. April 2005 in Prien am Chiemsee; Pseudonyme: A. G. Miller, Dr. Christoph Vollmer, Kirsten Lindstroem, Katja Holm) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marie Louise Fischer · Mehr sehen »

Marie Málková

Marie Málková im Jahr 1967 Marie Málková (* 14. April 1941 in Vysoké Mýto) ist eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marie Málková · Mehr sehen »

Marie Schmolková

Marie Schmolková Marie Schmolková (geborene Eisnerová, * 23. Juni 1893 in Prag, Österreich-Ungarn; † 27. März 1940 in London), The Marie Schmolka Society.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marie Schmolková · Mehr sehen »

Marie Sedláčková

Marie Sedláčková (* 13. März 1923 in Horní Sloupnice (Böhmen); † 11. April 1945 im KZ Mauthausen) war eine tschechische antifaschistische Widerstandskämpferin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marie Sedláčková · Mehr sehen »

Marie Uchytilová

Gedenktafel für Marie Uchytilová in Kladno Marie Uchytilová (* 17. Januar 1924 in Královice; † 16. November 1989 in Prag) war eine tschechische Bildhauerin und Medailleurin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marie Uchytilová · Mehr sehen »

Mario Korbel

Statue ''Black Angel'' (1913) auf dem Oakland-Friedhof in Iowa City Mario Josef Korbel (auch Mario Joseph Korbel beziehungsweise Josef Mario Korbel; * 22. März 1882 in Osík, Österreich-Ungarn, heute Tschechische Republik; † 31. März 1954 in New York) war ein tschechischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mario Korbel · Mehr sehen »

Mariotti-Prozesse

Das Strafjustizgebäude in Hamburg, in dem dreimal zwischen 1963 und 1965 gegen Eva Mariotti verhandelt wurde Die Mariotti-Prozesse waren drei Strafprozesse vor dem Landgericht Hamburg in den Jahren von 1963 bis 1965.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mariotti-Prozesse · Mehr sehen »

Marius Molsen

Marius Molsen (* 2. Dezember 1899 in Flensburg; † 3. Dezember 1971 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter (NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Marius Molsen · Mehr sehen »

Martin Paul Wolf

Martin Paul Wolf (ohne Jahr, unbekannter Fotograf) Martin Paul Wolf (geboren 25. Mai 1908 in Arnoldsgrün; gestorben vor 1952) war ein deutscher SS-Führer und Funktionär der NSDAP.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Martin Paul Wolf · Mehr sehen »

Martin von Janson

Martin von Janson (* 5. Juni 1887 auf Schloss Gerdauen, Ostpreußen; † 29. Januar 1945 in Pillwen, Kreis Preußisch Eylau) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Martin von Janson · Mehr sehen »

Masarykova demokratická akademie

Logo der Masarykova demokratická akademie (ab 2009) Die Masarykova demokratická akademie (MDA, Masaryks demokratische Akademie) ist ein sozialdemokratisch orientierter Verein, der im Bildungsbereich für die Zielgruppen der Sozialdemokratie in Tschechien tätig ist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Masarykova demokratická akademie · Mehr sehen »

Matrikularbeitrag

Matrikularbeitrag ist ein historischer Begriff für von Teilgebieten an eine höhere staatliche Instanz zu leistende finanzielle Umlagen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Matrikularbeitrag · Mehr sehen »

Max Blokzijl

Max Blokzijl in jungen Jahren, 1907 Marius Hugh Louis Wilhelm (Max) Blokzijl (* 20. Dezember 1884 in Leeuwarden; † 16. März 1946 in Den Haag) war ein niederländischer Journalist und Autor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Max Blokzijl · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Max Brod · Mehr sehen »

Max Gebhard (Grafiker)

Max Gebhard (* 12. April 1906 in Triberg; † 23. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Grafiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Max Gebhard (Grafiker) · Mehr sehen »

Max Winkler (Politiker, 1875)

Max Winkler (* 7. September 1875 in Karrasch im Landkreis Rosenberg in Westpreußen; † 12. Oktober 1961 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Reichstreuhänder und Wirtschaftsberater der abzutretenden Ostprovinzen sowie für die Grenzlandpresse und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Max Winkler (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Maximilian Watzka (Mediziner)

Maximilian (Max) Watzka (* 30. April 1905 in Martnau, Österreich-Ungarn; † 22. Januar 1981 in Mainz) war ein deutscher Anatom, Histologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Maximilian Watzka (Mediziner) · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mähren · Mehr sehen »

Mähren (Begriffsklärung)

Mähren steht für.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mähren (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Münzprägeanstalt

Die Münzprägeanstalt Schleiz prägte einst die Münzen des Fürstentums Reuß-Schleiz. Holzschnitt: Mittelalterliche Münze ehemaligen Münze der Grafschaft Hanau-Münzenberg Geldverfälschung in einer Kippermünzstätte (siehe kursächsische Kippermünzstätten) Eine Münzprägeanstalt oder Münzstätte (auch Prägestätte) ist eine staatliche Institution, die Kurs- und Gedenkmünzen im Auftrag eines Landes prägt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Münzprägeanstalt · Mehr sehen »

Městečko

Kirche des hl. Jakobus d. Ä. Hauptstraße unterhalb der Kirche Gezimmerter Speicher auf der Kleinseite Městečko (deutsch Stadtl, 1939–45 Städtel) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Městečko · Mehr sehen »

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 Die Medaille zur Erinnerung an den 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Memelland · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 108

Die Messerschmitt Bf 108 ist ein viersitziges einmotoriges Leichtflugzeug des deutschen Herstellers Bayerische Flugzeugwerke (BFW) bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Messerschmitt Bf 108 · Mehr sehen »

Metro Prag

Die Prager Metro ist neben dem Straßenbahn-, Oberleitungs- und Stadtbusnetz sowie den Vorortzügen, der Esko (S-Bahn), der Seilbahn und den Fähren ein integraler Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs und wichtigstes Verkehrsmittel der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Metro Prag · Mehr sehen »

MG 34

MG 34 auf Zweibein Das MG 34 war ein Maschinengewehr aus deutscher Produktion.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und MG 34 · Mehr sehen »

Mia Werber

Mia Werber im Jahre 1902 Schallplatte von Mia Werber (Berlin 1902) Mia Werber, geboren als Maria Tachauer, (geboren am 10. November 1876 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 1943 im Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren) war eine österreichische Sängerin (Sopran) an deutschen Operettenbühnen und ein Opfer des Holocausts.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mia Werber · Mehr sehen »

Michael Jeannée

Michael Jeannée (* 5. Februar 1943 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein österreichischer Boulevardjournalist, Kriegsberichterstatter und Kolumnist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Michael Jeannée · Mehr sehen »

Michael Kneissl

Michael Kneissl (* 30. November 1891 in München; † 29. März 1947 in Brünn) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Michael Kneissl · Mehr sehen »

Michálkovice

Michálkovice (Michalkowitz, Michałkowice) ist eine ehemalige Kleinstadt, jetzt der östlichste Stadtteil von Ostrava in Tschechien, östlich der Ostravice gelegen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Michálkovice · Mehr sehen »

Mihoukovice

Dorfstraße und Kapelle Teich am westlichen Ortsrand Mihoukovice (deutsch Mihaukowitz) ist ein Ortsteil der Minderstadt Budišov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mihoukovice · Mehr sehen »

Mikuláš Doležal

Mikuláš Doležal Mikuláš Doležal (* 6. Dezember 1889 in Vlásenice u Pelhřimova; † 1. Oktober 1941 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär sowie Divisionsgeneral in der Tschechoslowakischen Armee.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mikuláš Doležal · Mehr sehen »

Milada Marešová

Milada Marešová um 1930 Milada Marešová (* 16. November 1901 in Prag; † 19. Februar 1987 ebenda) war eine tschechische Künstlerin und Illustratorin, Vertreterin der künstlerischen Avantgarde in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Milada Marešová · Mehr sehen »

Milan Knížák

Milan Knížák (2007) Milan Knížák (* 19. April 1940 in Pilsen, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechischer Aktionskünstler und Musiker, der die ersten Fluxus-Aktionen in Tschechien organisierte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Milan Knížák · Mehr sehen »

Milan Máčala

Milan Máčala (* 4. Juli 1943 in Biskupice u Luhačovic) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Milan Máčala · Mehr sehen »

Milan Zaviačič

Milan Zaviačič (* 17. Mai 1940 in Brünn, Tschechoslowakei unter deutscher Besetzung; † 9. Januar 2010 in Bratislava, Slowakei) war ein slowakischer Mediziner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Milan Zaviačič · Mehr sehen »

Milíčov (Šípy)

Dorfplatz Kirche St. Petrus in Ketten Nischenkapelle an der Straße nach Chříč Milíčov (deutsch Militschow, 1939–45 Militschau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Šípy (Schippen) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Milíčov (Šípy) · Mehr sehen »

Militärischer Nachrichtendienst in der Tschechoslowakei

Der militärische Nachrichtendienst der Tschechoslowakei wurde – entsprechend der Geschichte des Landes – zwischen 1919 und 1992 einige Male neu organisiert und umbenannt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Militärischer Nachrichtendienst in der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Miloš Kaláb (Soziologe)

Miloš Kaláb (* 14. Dezember 1920 in Prag; † 2. Januar 1994 ebenda) war ein tschechoslowakischer und tschechischer Soziologe und Pädagoge.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miloš Kaláb (Soziologe) · Mehr sehen »

Miloš Vacek

Miloš Vacek, Pseudonym Miloš Kamenický, (* 20. Juni 1928 in Horní Roveň; † 29. Februar 2012 in Prag) war ein tschechischer Komponist, Dirigent und Organist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miloš Vacek · Mehr sehen »

Miloslav Kříž

Miloslav Kříž Miloslav Kříž (* 29. Mai 1924; † 20. Mai 2013 in Rožmitál pod Třemšínem; auch als Miloslav Kriz bekannt) war ein promovierter tschechischer Jurist, Basketballer aus der Tschechoslowakei, Sportfunktionär und FIBA-Kommissar sowie Trainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miloslav Kříž · Mehr sehen »

Milostín

Milostín (deutsch Milostin, 1939–1945 Gnadendorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Milostín · Mehr sehen »

Miroslav Šašek

Miroslav Šašek (geboren 18. November 1916 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 28. Mai 1980 in Wettingen, Schweiz) war ein tschechoslowakischer Maler, Illustrator und Kinderbuchautor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miroslav Šašek · Mehr sehen »

Miroslav Ivanov

Miroslav Ivanov (* 10. April 1929 in Josefstadt, Tschechoslowakei; † 23. Dezember 1999 in Prag) war ein tschechischer Literaturhistoriker und Publizist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miroslav Ivanov · Mehr sehen »

Miroslav Kárný

Miroslav Kárný (* 9. September 1919 in Prag; † 9. Mai 2001 ebenda) war ein tschechischer Historiker und Holocaust-Forscher.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miroslav Kárný · Mehr sehen »

Miroslav Rödr

Miroslav Rödr (* 22. Januar 1944 in Olmütz; † 17. Juli 2021) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußball- und American-Football-Spieler tschechischer Abstammung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Miroslav Rödr · Mehr sehen »

Mitropapokal (Fußball)

Central European Cup - Mitropa Cup Der Mitropapokal, auch Mitropacup (offizieller Name: La Coupe de l’Europe Centrale), war im Fußball der erste große internationale Wettbewerb der Welt für Vereinsmannschaften und in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste Trophäe im kontinentaleuropäischen Vereinsfußball.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mitropapokal (Fußball) · Mehr sehen »

Mitropapokal 1939

Der Mitropapokal 1939 war die 13.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mitropapokal 1939 · Mehr sehen »

Mitteleuropäischer Wirtschaftstag

Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu erobern und politisch indirekt zu beherrschen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mitteleuropäischer Wirtschaftstag · Mehr sehen »

Mladkov (Boskovice)

Blick von Nordosten auf Mladkov Kreuz beim Haus Nr. 90 Mladkov (deutsch Mlatkow, 1939–45 Mlatkau) ist ein Ortsteil der Stadt Boskovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mladkov (Boskovice) · Mehr sehen »

Mlečice

Luftaufnahme von Mlečice Dorfplatz von Mlečice Kirche der hl. Dreifaltigkeit Statue der Jungfrau Maria Svatohorská Mlečice (deutsch Mletschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mlečice · Mehr sehen »

Mnichov u Strakonic

Mnichov, bis 1924 Míchov (deutsch Michow, 1939–1945 Münchhof) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mnichov u Strakonic · Mehr sehen »

Modřice

Kirche St. Gotthard in Modřice Modřice (deutsch Mödritz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Modřice · Mehr sehen »

Mokrý Lom

Mokrý Lom (deutsch Mokrilom) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mokrý Lom · Mehr sehen »

Molenburk

Luftbild von Molenburk, im Hintergrund Housko Häuser an der Staatsstraße Kirche der hll. Kyrill und Method Teich vor der Schmiede, dahinter die Kalkbrennerei (1930) Molenburk (deutsch Mollenburg) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vysočany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Molenburk · Mehr sehen »

Monika Baumgartl

Monika Baumgartl (* 1942 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) ist eine deutsche Fotografin, Performance-Künstlerin und Vertreterin der Konkreten Fotografie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Monika Baumgartl · Mehr sehen »

Moravec

Moravec (deutsch Morawetz) ist eine Gemeinde mit 552 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Moravec · Mehr sehen »

Morávka

Morávka (2010) Morávka (polnisch und deutsch Morawka, älter Maranka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Morávka · Mehr sehen »

Mostkovice

Blick auf Mostkovice Kirche Mariä Himmelfahrt Gemeindeamt Mostkovice (deutsch Mostkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mostkovice · Mehr sehen »

Mozerov

Ortsansicht Flurkreuz am Abzweig nach Veselsko Mozerov (deutsch Moserow) ist ein Ortsteil der Gemeinde Věž in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mozerov · Mehr sehen »

Mrhov

Haus Nr. 1 Haus Nr. 2 Mrhov (deutsch Mrhow, 1939–45 Mirhau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Krásné in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Mrhov · Mehr sehen »

MSV Brünn

Der Militärsportverein Brünn (kurz MSV Brünn) war eine deutsche Soldatenmannschaft in Brünn im Protektorat Böhmen und Mähren, heute in Tschechien gelegen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und MSV Brünn · Mehr sehen »

Muglinov

Muglinov (Muglinau, Muglinów) ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Slezská Ostrava der Stadt Ostrava in Tschechien, am rechten, östlicher Ufer der Ostravice.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Muglinov · Mehr sehen »

Myslejovice

Blick auf Myslejovice Ferienhauskolonie am Hang der Křéba Kirche Mariä Verkündigung Myslejovice (deutsch Misliowitz, 1939–45 Mislowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Myslejovice · Mehr sehen »

Na stráž

Hlinka-Gardisten salutieren mit erhobenem rechten Arm beim „gardistischen Gruß“ (1944) Die Grußformel Na stráž! (slowakisch und tschechisch für „Auf Wacht!“) stammt ursprünglich von der liberalen tschechoslowakischen Turnbewegung Sokol, wird heute jedoch vor allem mit dem „Gardistischen Gruß“ (slowakisch: gardistický pozdrav) der faschistischen Hlinka-Garde (1938–1945) sowie dem amtlichen Gruß des Slowakischen Staates (1939–1945) verbunden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Na stráž · Mehr sehen »

Naďa Urbánková

Nad'a Urbankova, 2008 Naďa Urbánková (* 30. Juni 1939 in Nová Paka, Protektorat Böhmen und Mähren als Naděžda Balabánová; † 3. Februar 2023 in Prag) war eine tschechische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Naďa Urbánková · Mehr sehen »

Naloučany

Blick über die Gärten auf das Dorf Kirche des hl. Jakobus Sühnestein Naloučany (deutsch Nalautschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Naloučany · Mehr sehen »

Narodowe Siły Zbrojne

Abzeichen der NSZ-ZJ Die Narodowe Siły Zbrojne (NSZ) waren eine polnische, antikommunistische, katholisch-nationalistische Untergrundorganisation im Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Narodowe Siły Zbrojne · Mehr sehen »

Natalija Masepa-Sinhalewytsch

Natalija Masepa-Sinhalewytsch (* 1882 in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 14. Februar 1945 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war eine ukrainische Bakteriologin und politische Aktivistin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Natalija Masepa-Sinhalewytsch · Mehr sehen »

Nationalgalerie Prag

Nationalgalerie Prag (2007) Die Nationalgalerie Prag ist die tschechische Nationalgalerie und das bedeutendste Kunstmuseum in Böhmen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalgalerie Prag · Mehr sehen »

Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1939/40

Die Spielzeit 1939/40 war die erste Austragung der Eishockeymeisterschaft im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren; die Meisterschaft hieß in dieser Saison Mistrovství Čech a Moravy (Meisterschaft Böhmen und Mähren).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1939/40 · Mehr sehen »

Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1940/41

Die Spielzeit 1940/41 war die zweite Austragung der Eishockeymeisterschaft im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren; die Meisterschaft hieß in dieser Saison Národní liga (Nationalliga).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1940/41 · Mehr sehen »

Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1941/42

Die Spielzeit 1941/42 war die dritte Austragung der Eishockeymeisterschaft im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren; die Meisterschaft hieß in dieser Saison Národní liga (Nationalliga).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1941/42 · Mehr sehen »

Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1942/43

Die Spielzeit 1942/43 war die vierte Austragung der Eishockeymeisterschaft im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren; die Meisterschaft hieß in dieser Saison Národní liga (Nationalliga).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1942/43 · Mehr sehen »

Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1943/44

Die Spielzeit 1943/44 war die fünfte und letzte Austragung der Eishockeymeisterschaft im besetzten Protektorat Böhmen und Mähren; die Meisterschaft hieß in dieser Saison Národní liga (Nationalliga).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalliga (Böhmen und Mähren) 1943/44 · Mehr sehen »

Nationalpolitische Erziehungsanstalt

Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Wien-Theresianum, 1940 Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (amtlich NPEA, auch Napola – Nationalpolitische Lehranstalt oder Napobi – Nationalpolitische Bildungsanstalt) waren Internatsoberschulen, die nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 als „Gemeinschaftserziehungsstätten“ gegründet wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalpolitische Erziehungsanstalt · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Filmpolitik

Logo der 1942 verstaatlichten Universum Film AG Die nationalsozialistische Filmpolitik wurde im Wesentlichen nach der Machtübernahme Hitlers und seiner NSDAP zur Errichtung einer völkisch-nationalistischen Diktatur im Deutschen Reich betrieben (vgl. Zeit des Nationalsozialismus).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nationalsozialistische Filmpolitik · Mehr sehen »

Náchod

Náchod (deutsch Nachod) ist eine Stadt im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Náchod · Mehr sehen »

Náměstí Jana Palacha

Náměstí Jana Palacha (deutsch: Jan-Palach-Platz) liegt am rechten Moldauufer in der Prager Altstadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Náměstí Jana Palacha · Mehr sehen »

Nárameč

Feste Nárameč Teich Gbel Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Nárameč (deutsch Narametsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nárameč · Mehr sehen »

Národní obec fašistická

Die Národní obec fašistická (kurz NOF, zu deutsch Faschistische Volks-Gemeinde oder Faschistische Volks-Gemeinschaft) war eine tschechische faschistische Kleinpartei in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Národní obec fašistická · Mehr sehen »

Národní souručenství

Emblem des Národní souručenství Národní souručenství (NS), deutsch etwa „Nationale Gemeinschaft“, war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Národní souručenství · Mehr sehen »

Nízká Srbská

Ehemalige Schmiede Nízká Srbská (deutsch Niedersichel) ist ein Ortsteil der Gemeinde Machov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nízká Srbská · Mehr sehen »

Nürnberger Ärzteprozess

Karl Brandt (stehend) bei der Urteilsverkündung, 20. August 1947 Der Nürnberger Ärzteprozess war der erste der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nürnberger Ärzteprozess · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Němčice (Ivančice)

Dorfplatz Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Kapelle Němčice (deutsch Niemtschitz) ist ein Ortsteil der Stadt Ivančice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Němčice (Ivančice) · Mehr sehen »

Nedabyle

Nischenkapelle am Gehöft Nr. 32 Gehöft Nr. 24 Linde am Gehöft Nr. 32 Denkmal der Gefallenen Nedabyle (deutsch Hables) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nedabyle · Mehr sehen »

Nedvězí

Nedvězí (deutsch Ewitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nedvězí · Mehr sehen »

Nedvězíčko

Häuser von Nedvězíčko Gehöft in Nedvězíčko Nedvězíčko (deutsch Nedwiecziczko, 1939–45 Klein Ewitz) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Nedvězí in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nedvězíčko · Mehr sehen »

Nemošice

Ortszentrum Wehr in der Chrudimka Nemošice (deutsch Nemoschitz) ist ein Ortsteil der Stadt Pardubice im Okres Pardubice, Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nemošice · Mehr sehen »

Nemochovice

Nemochovice (deutsch Nemochowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nemochovice · Mehr sehen »

Niederösterreichische Landesausstellung 2009

Werbeplakat für die Niederösterreichische Landesausstellung 2009 Raabs an der Thaya – Flaggenschmuck Raabs an der Thaya – Wachtturm als Ausstellungsobjekt Telč – Fahnen am Schlosseingang Telč – Wegweiser zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 Unter dem Titel Österreich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Niederösterreichische Landesausstellung 2009 · Mehr sehen »

Nimpšov

Häuser im Ortszentrum Dorfplatz Návesní rybník Nimpšov (deutsch Nimptschdorf, 1939–45 Nimpschdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nimpšov · Mehr sehen »

Nina Jirsíková

Nina Jirsíková (geboren 6. Februar 1910 in Smíchov, Österreich-Ungarn; gestorben 23. November 1978 in Prag, Tschechoslowakei) war eine tschechoslowakische Ausdruckstänzerin und Choreografin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nina Jirsíková · Mehr sehen »

Nisko-Plan

Zwangsarbeiter in einem Arbeitslager (1940) Konzentrations- und Vernichtungslager im Raum Lublin (1939) Karte des Generalgouvernements (1939) Der Nisko-Plan oder Nisko-Lublin-Plan zielte auf die Schaffung eines „Judenreservates“ um Nisko und Lublin zwischen dem Bug und dem San Ende September und im Oktober 1939, kurz nach Beginn der deutschen Besetzung Polens, das möglichst alle Juden aus Deutschland, Österreich und anderen besetzten Gebieten aufnehmen sollte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nisko-Plan · Mehr sehen »

Nora Cífková

Nora Cífková, verheiratete Nora Cífková-Novotná, später Věra Cífková-Novotny (* 21. Februar 1920 in Prag, Tschechoslowakei; † 25. Januar 2017 in Gisborne, Victoria, Australien), war eine tschechoslowakisch-australische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nora Cífková · Mehr sehen »

Nouzka

Ehemaliges Gasthaus Nouzka (deutsch Mels) ist ein Ortsteil von Vyškov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nouzka · Mehr sehen »

Nová Dobev

Fürstlich Schwarzenbergisches Wappen am Haus Nr. 41 Dreifaltigkeitskapelle Nová Dobev (deutsch Neu Dobew) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dobev (Dobew) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nová Dobev · Mehr sehen »

Nová Ves pod Pleší

Blick von der Bahnstation in das Dorf Neues Wohngebiet Včelník zwischen Nová Ves und Zahořany Relief des hl. Wenzel am Pleš Nová Ves pod Pleší (deutsch Neudorf, auch Neudorf bei Mnischek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nová Ves pod Pleší · Mehr sehen »

Nová Ves u Českých Budějovic

Nová Ves (deutsch Neudorf, auch Neudorf bei Budweis) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nová Ves u Českých Budějovic · Mehr sehen »

Nová Ves u Frýdlantu nad Ostravicí

Nová Ves u Frýdlantu nad Ostravicí (Neudorf; Nowa Wieś) ist ein ländlicher, südöstlicher Ortsteil der Stadt Frýdlant nad Ostravicí in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nová Ves u Frýdlantu nad Ostravicí · Mehr sehen »

Nové Jesenčany

Reihenhäuser in Nové Jesenčany Kreuz und Dorfglocke Nové Jesenčany (deutsch Neu Jesnitschan) ist ein Ortsteil der Stadt Pardubice im Okres Pardubice, Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nové Jesenčany · Mehr sehen »

Nové Město nad Metují

Luftaufnahme Nové Město nad Metují (deutsch Neustadt an der Mettau) ist eine Stadt im Okres Náchod in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nové Město nad Metují · Mehr sehen »

Nové Ptení

Kreuz in Nové Ptení Keller hinter dem Schloss Bildstock in Nové Ptení Nové Ptení (deutsch Neu Ptin) ist eine Ortslage der Gemeinde Ptení in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nové Ptení · Mehr sehen »

Nové Zámky (Nesovice)

Nové Zámky (deutsch Neuschloß) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Nesovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nové Zámky (Nesovice) · Mehr sehen »

Nový Dvůr (Písek)

Dorfplatz mit Kapelle Mater Dolorosa Portal des Fohlenhofes Nový Dvůr Fohlenhof Nový Dvůr Nový Dvůr (deutsch Neuhof) ist ein Ortsteil der Stadt Písek (Pisek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nový Dvůr (Písek) · Mehr sehen »

Nový Telečkov

Dorfplatz mit Kapelle der Jungfrau Maria Gemeindeamt Nový Telečkov (deutsch Neu Teletschkau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nový Telečkov · Mehr sehen »

NS

Die Abkürzung NS steht für.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und NS · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und NS-Staat · Mehr sehen »

Nuzov

Blick auf das Dorf Dorfplatz mit Kapelle Häuser in der Ortsmitte Nuzov (deutsch Nusow) ist ein Ortsteil der Gemeinde Paseky (Pasek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Nuzov · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Prag

Das Oberlandesgericht Prag (OLG Prag) war ein deutsches Oberlandesgericht mit Sitz in Prag (heute: Tschechien, zu der betreffenden Zeit: Reichsprotektorat Böhmen und Mähren).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oberlandesgericht Prag · Mehr sehen »

Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien)

Oberstes Verwaltungsgericht in Brno Das Oberste Verwaltungsgericht der Tschechischen Republik (tschechisch Nejvyšší správní soud České republiky) in Brünn (Brno) ist die letzte Instanz für die in den Kompetenzbereich der Verwaltungsgerichte fallenden Rechtsstreitigkeiten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oberstes Verwaltungsgericht (Tschechien) · Mehr sehen »

Obrana národa

Obrana národa (ON; deutsch Verteidigung der Nation) war eine der drei wichtigsten nichtkommunistischen tschechoslowakischen Widerstandsgruppen im Protektorat Böhmen und Mähren, die sich ca.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Obrana národa · Mehr sehen »

Obrataň

300px Obrataň (deutsch Wobratain) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Obrataň · Mehr sehen »

Ocmanice

Dorfplatz Glockenturm und Kreuz Aussichtsturm und Wasserwerk Ocmanice (deutsch Otzmanitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ocmanice · Mehr sehen »

Odrůvky

Dorfplatz Odrůvky (deutsch Odruwek) ist ein Ortsteil der Gemeinde Studnice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Odrůvky · Mehr sehen »

Ohrazení

Straße nach Ohrazení Haus Nr. 9 Kapelle St. Peter und Paul Ohrazení, bis 1950 České Ohrazení, (deutsch Böhmisch Baumgarten) ist ein Ortsteil der Minderstadt Ledenice (Ledenitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ohrazení · Mehr sehen »

Ohrazeníčko

Dorfplatz Spritzenhaus Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Ohrazeníčko, bis 1950 Německé Ohrazení, (deutsch Deutsch Baumgarten) ist ein Ortsteil der Minderstadt Ledenice (Ledenitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ohrazeníčko · Mehr sehen »

Okres

Ein Okres (Mehrzahl Okresy) ist die landessprachliche Bezeichnung einer Gebietseinheit in Tschechien, der Slowakei und vormals der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Okres · Mehr sehen »

Oldřiš

Das Kruzifix bei Nr. 205 Oldřiš (deutsch Ullersdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřiš · Mehr sehen »

Oldřich Černý (Velká rada)

Oldřich Černý († 1956) war ein tschechischer linksgerichteter Intellektueller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřich Černý (Velká rada) · Mehr sehen »

Oldřich Lajsek

Oldřich Lajsek (Tschechische Aussprache: lai•sek) (* 8. Februar 1925 in Křesetice, Kuttenberg, Tschechoslowakei; † 2. Oktober 2001 in Prag) war ein tschechischer Maler, Designer, Graphiker und Kunstlehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřich Lajsek · Mehr sehen »

Oldřich Lipský

Oldřich Lipský (* 4. Juli 1924 in Pelhřimov; † 19. Oktober 1986 in Prag) war ein tschechoslowakischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřich Lipský · Mehr sehen »

Oldřich Stránský

Oldřich Stránský (* 2. Juni 1921 in Most; † 18. Juli 2014 in Prag) war ein tschechischer Überlebender des Holocausts.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřich Stránský · Mehr sehen »

Oldřich Vašíček

Oldřich Alfons Vašíček (* 3. Juni 1941 in Prag) ist ein tschechischer Mathematiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřich Vašíček · Mehr sehen »

Oldřichovice

Oldřichovice (deutsch Ondrzechowitz, 1939–1945 Ullrichsfeld) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oldřichovice · Mehr sehen »

Oleksandr Myzjuk

Oleksandr Myzjuk Oleksandr Kornijowytsch Myzjuk (* bei Solotonoscha, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 30. Dezember 1943 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein ukrainischer Ökonom, Soziologe, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oleksandr Myzjuk · Mehr sehen »

Oleksandr Oles

Oleksandr Oles Oleksandr Oles (* in Bilopillja, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 22. Juli 1944 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war als ukrainischer Schriftsteller und Dramatiker ein Vertreter des Symbolismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oleksandr Oles · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Olmütz · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Olsztyn · Mehr sehen »

Ondratice

Gemeindeamt Glockenturm Marienstatue Ondratice (deutsch Ondratitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ondratice · Mehr sehen »

Operation Anthropoid

Heydrichs Wagen Mercedes-Benz W 142 nach dem Attentat vom 27. Mai 1942 Operation Anthropoid war der Codename für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Operation Anthropoid · Mehr sehen »

Operation Out Distance

Out Distance war der Codename einer von der tschechoslowakischen Exilarmee organisierten verdeckten Operation des Tschechoslowakischen Widerstands gegen die NS-Besatzung, die während des Zweiten Weltkriegs im Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren (Teil der besetzten Tschechoslowakei) durchgeführt werden sollte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Operation Out Distance · Mehr sehen »

Operation Silver A

Silver A war der Codename einer von der tschechoslowakischen Exilarmee durchgeführten Fallschirm-Operation gegen die NS-Besatzung während des Zweiten Weltkriegs im Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren (Teil der besetzten Tschechoslowakei).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Operation Silver A · Mehr sehen »

Oppenweiler

Oppenweiler (bis 1942 Reichenberg) ist eine baden-württembergische Gemeinde im Rems-Murr-Kreis, rund 25 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart an der Murr gelegen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oppenweiler · Mehr sehen »

Oprostovice

Oprostovice (deutsch Oprostowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oprostovice · Mehr sehen »

Organisationsstruktur der SS

Organisationsstruktur der SS und der Polizei im Reichsgebiet Die Schutzstaffel (SS) wurde am 4.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Organisationsstruktur der SS · Mehr sehen »

Oskar Fleischer (SS-Mitglied)

Oskar Fleischer in Uniform, vor 1946 Oskar Fleischer (* 7. Dezember 1892 in Pirna; † nach 1945) war ein deutscher Gestapo-Beamter, der an der Aufspürung der Attentäter des stellvertretenden Reichsprotektors in Böhmen und Mähren Reinhard Heydrich beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oskar Fleischer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Oskar Löwenstein (Ingenieur)

Oskar Löwenstein (auch: Loewenstein; geb. 10. Oktober 1897 in Weleschin, Böhmen; hingerichtet am 1. Juli 1943 in Prag-Pankratz) war ein tschechischer Ingenieur aus jüdischer Familie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oskar Löwenstein (Ingenieur) · Mehr sehen »

Oskar Walleck

Oskar Walleck, gezeichnet von Karl Weinmair 1936 Oskar Walleck (geboren 7. November 1890 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Juli 1976 in Coburg) war ein deutscher Schauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oskar Walleck · Mehr sehen »

Oslava (Dolní Heřmanice)

Kapelle Oslava (deutsch Oslau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dolní Heřmanice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oslava (Dolní Heřmanice) · Mehr sehen »

Oslov

Oslov (deutsch Woslau, früher Woslow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Oslov · Mehr sehen »

Ostarbeiter

Aufnäher zur Kennzeichnung von Ostarbeitern Ostarbeiter war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges die offizielle Bezeichnung für Arbeitskräfte nichtdeutscher Volkszugehörigkeit, die im Reichskommissariat Ukraine, im Generalkommissariat Weißruthenien oder in Gebieten, die östlich an diese Gebiete und an die früheren Freistaaten Lettland und Estland angrenzten, erfasst wurden und für das Deutsche Reich arbeiteten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ostarbeiter · Mehr sehen »

Ostböhmisches Museum Hradec Králové

Das Ostböhmische Museum in Hradec Králové Detail der Hauptfront Figur am Haupteingang Dachgliederung Stadtbrunnen vor dem Museum Das Ostböhmische Museum Hradec Králové ist ein Regionalmuseum in Hradec Králové, das nach Entwurf des Architekten Jan Kotěra entstand.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ostböhmisches Museum Hradec Králové · Mehr sehen »

Ostrava

Das neue Rathaus in Ostrava Ostrava (polnisch Ostrawa, deutsch Ostrau bzw. bis 1941: Mährisch Ostrau) ist die drittgrößte Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ostrava · Mehr sehen »

Ostrovec

Ostrovec ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ostrovec · Mehr sehen »

Ostrovec (Ostrovec-Lhotka)

Blick von der Staatsstraße auf Ostrovec Dorfplatz mit Glockenturm Gehöft Nr. 4 Ostrovec (deutsch Ostrowetz, auch Wostrowetz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrovec-Lhotka in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ostrovec (Ostrovec-Lhotka) · Mehr sehen »

Ostrovec-Lhotka

Ostrovec-Lhotka ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ostrovec-Lhotka · Mehr sehen »

Otakar Šimůnek

Otakar Šimůnek Otakar Šimůnek (* 23. Oktober 1908 in Náchod, Böhmen; † 19. Juni 1972 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (''Komunistická strana Československa'') (KSČ).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otakar Šimůnek · Mehr sehen »

Otakar Batlička

Otakar Batlička Otakar Batlička Otakar Batlička (* 12. März 1895 in Prag; † 13. Februar 1942 im KZ Mauthausen) war ein tschechischer Radioamateur, Weltenbummler, Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otakar Batlička · Mehr sehen »

Otakar Fischer

Otakar Fischer (* 15. Mai 1884 in Jeneč; † 14. Juli 1968 in Prag) war ein tschechischer Politiker und Innenminister in der letzten Regierung der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit sowie im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otakar Fischer · Mehr sehen »

Otakar Zahálka

Otakar Zahálka Gedenktafel für General Zahálka in Horní Cerekev. Otakar Zahálka (* 30. September 1891 in Těšenov, Horní Cerekev; † 21. Juni 1941 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Offizier, der sich in der tschechoslowakischen Widerstandsgruppe „Verteidigung der Nation“ OD (Obrana národa) engagierte und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1946 posthum zum Generalmajor der Tschechoslowakischen Armee ernannt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otakar Zahálka · Mehr sehen »

Otinoves

Gemeindeamt Otinoves (deutsch Ottinowes, 1939–45 Ottenschlag) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otinoves · Mehr sehen »

Otonovice

Dorfanger Kapelle der hl. Kyrill und Method Haus Nr. 11 Otonovice (deutsch Ottonowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hrubčice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otonovice · Mehr sehen »

Otradice

Dorfplatz Glockenturm und Statue des hl. Johannes von Nepomuk Otradice (deutsch Otratitz, auch Odratitz) ist ein Ortsteil der Stadt Náměšť nad Oslavou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otradice · Mehr sehen »

Otto Albert Bernhard Weiß

propagandistische „Röhr-Postkarte“. Otto Albert Bernhard Weiß (* 25. September 1907 in Breslau; † 19. August 1955 in Kiel) war ein deutscher Offizier der Schutzpolizei sowie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Albert Bernhard Weiß · Mehr sehen »

Otto Antscherl

Otto Antscherl (geboren 8. Juni 1895 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben September 1942 in Riga) war ein tschechoslowakischer Wissenschaftler jüdischer Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Antscherl · Mehr sehen »

Otto Eichelmann

Otto Eichelmann Otto Eichelmann (* in Georgijewski, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 21. November 1943 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein ukrainischer Staats- und Völkerrechtler, Rechtshistoriker, Hochschullehrer und politischer Berater deutschbaltischer Abstammung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Eichelmann · Mehr sehen »

Otto Fassler

Grabstätte von Otto Fassler Otto Fassler (* 5. Januar 1904 in Graz, Österreich-Ungarn; † 28. März 1990 in Wien) war ein österreichischer Sänger (Operettenbuffo), Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Fassler · Mehr sehen »

Otto Georg Thierack

Bundesarchiv Otto Georg Thierack (* 19. April 1889 in Wurzen, Königreich Sachsen; † 26. Oktober 1946 im Internierungslager Eselheide bei Stukenbrock) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Georg Thierack · Mehr sehen »

Otto Meissner

Otto Meissner (1930) Otto Lebrecht Eduard DanielGeburtsurkunde Meissner (* 13. März 1880 in Bischweiler, Elsaß-Lothringen; † 27. Mai 1953 in München) war ein deutscher Diplomat und Staatsbeamter in der Zeit des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des NS-Staats.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Meissner · Mehr sehen »

Otto Muntsch

Otto Muntsch (* 21. September 1890 in Burglengenfeld (Oberpfalz); † 16. Mai 1945) war ein deutscher Arzt, Generalarzt und Giftgasexperte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Muntsch · Mehr sehen »

Otto Peterka

Otto Wilhelm Peterka, auch Petherka (* 23. März 1876 in Prag; † 24. Mai 1945 im Internierungslager Klecany) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Rechtshistoriker sowie Kanzler und Hochschullehrer an der Deutschen Universität Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Peterka · Mehr sehen »

Otto Schatzker

Otto Schatzker (geboren am 12. Februar 1885; gestorben am 29. Dezember 1959) war ein österreichischer Kunsthändler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Schatzker · Mehr sehen »

Otto von Oelhafen

Otto von Oelhafen, vollständiger Name Otto Emil Georg Sixtus von Oelhafen (* 8. Juni 1886 in Würzburg; † 13. März 1952Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 442 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto von Oelhafen · Mehr sehen »

Otto Weidinger

Otto Weidinger, 1944 Otto Weidinger (* 24. Mai 1914 in Würzburg; † 10. Januar 1990 in Aalen) war ein Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Range eines SS-Obersturmbannführers.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Weidinger · Mehr sehen »

Otto Wolf (Autor)

Otto Wolf (* 5. Juni 1927 in Müglitz; † 20. April 1945 bei Kianitz) war ein mährischer Jude.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Otto Wolf (Autor) · Mehr sehen »

Pašovice

Kapelle des hl. Johannes Sarkander Pašovice (deutsch Paschowitz, früher Parschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pašovice · Mehr sehen »

Padochov

Hauptstraße Statue des hl. Johannes von Nepomuk Sühnestein Grube ''Franziska-Schacht'', 1888 Padochov (deutsch Padochau) ist ein Ortsteil der Stadt Oslavany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Padochov · Mehr sehen »

Palais Czernin (Prag)

Palais Czernin – Außenministerium der Tschechischen Republik Palais Czernin von Westen Das Palais Czernin (Černínský palác) in Prag ist ein Palais am Hradschin gegenüber dem Prager Loreto.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Palais Czernin (Prag) · Mehr sehen »

Palais Lobkowicz (Prager Burg)

Südfassade des Palais Lobkowicz Nordseite des Palais mit den beiden Portalen zur Straße ''Jiřská'' Das Palais Lobkowicz, auch Palais Lobkowitz, (auch Lobkovický palác) ist ein barockes Gebäude beim östlichen Burgtor der Prager Burg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Palais Lobkowicz (Prager Burg) · Mehr sehen »

Palais Petschek

Palais Petschek (2012) Das Palais Petschek (tschechisch Petschkův palác) ist ein neoklassizistisches Gebäude in der Prager Neustadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Palais Petschek · Mehr sehen »

Paměť národa

Paměť národa („Nationales Gedächtnis“) ist ein Internetportal, ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts Ústav pro studium totalitních režimů (abgekürzt ÚSTR, deutsch Institut für das Studium totalitärer Regime) und des tschechischen Rundfunksenders Český rozhlas sowie der Vereinigung Post Bellum.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paměť národa · Mehr sehen »

Panenské Břežany

Panenské Břežany (deutsch Jungfern Breschan, auch Jungfernbreschan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Panenské Břežany · Mehr sehen »

Pardubice

Hauptplatz Hauptplatz bei Nacht Grünes Tor Hauptplatz der Altstadt von Pardubice St.-Bartholomäus-Kirche von Pardubice Pardubice ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pardubice · Mehr sehen »

Paris-Karlsbad-Express

Der Paris-Karlsbad-Express (auch als Paris-Karlsbad-Prag-Express bezeichnet) war ein Luxuszug, der in den Jahren von 1900 bis 1914 sowie 1921, 1922 und von 1925 bis 1939 jeweils im Sommerhalbjahr zwischen Paris und der böhmischen Bäderstadt Karlsbad verkehrte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paris-Karlsbad-Express · Mehr sehen »

Parlamentswahl in der Tschechoslowakei 1946

Die Parlamentswahlen in der Tschechoslowakei 1946 fanden am 26.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Parlamentswahl in der Tschechoslowakei 1946 · Mehr sehen »

Parsifal (Widerstandsgruppe)

Parsifal war der Name einer tschechischen Widerstandsgruppe im Protektorat Böhmen und Mähren gegen die Besetzung von Landesteilen der Tschechoslowakei durch das nationalsozialistische Deutsche Reich vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Parsifal (Widerstandsgruppe) · Mehr sehen »

Pasching

Pasching ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Oberösterreichischen Zentralraum mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pasching · Mehr sehen »

Paul Illing

Paul Illing (1932) Paul Illing (* 9. Januar 1904 in Landstraßen, Österreich-Ungarn; † 8. Juni 1984 in Viechtach) war ein deutscher Kommunalpolitiker der NSDAP.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paul Illing · Mehr sehen »

Paul Kretschmer (Politiker)

Paul Kretschmer (* 28. Oktober 1910 in Rabishau; † 29. März 1999 in Holzminden) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paul Kretschmer (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Nettl

Paul Nettl (geboren am 10. Januar 1889 in Hohenelbe, Österreich-Ungarn; gestorben am 8. Januar 1972 in Bloomington, Indiana) war ein österreichisch-US-amerikanischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paul Nettl · Mehr sehen »

Paul Schiefelbein

Paul Richard Schiefelbein (* 20. November 1894 in Berlin; † 26. November 1975 ebendort) war ein deutscher paramilitärischer Aktivist und Polizeioffizier.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paul Schiefelbein · Mehr sehen »

Paul Schmitz-Voigt

Paul Schmitz-Voigt (* 14. November 1886 in Düsseldorf; † 7. Juli 1966 in München) war ein deutscher Polizist und SS-Führer, zuletzt im Rang eines SS-Oberführers, Obersts der Polizei und Oberregierungsrates.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paul Schmitz-Voigt · Mehr sehen »

Paul Thümmel

Privataufnahme Paul Thümmel Paul Thümmel (* 15. Januar 1902 in Neuhausen/Erzgeb.; † vermutlich 20. April 1945 in der Kleinen Festung Theresienstadt) war ein Doppelagent.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paul Thümmel · Mehr sehen »

Paula Gans

Paula Gans: ''Im Gebet beim Laubhüttenfest'', Öl auf Leinwand, 86 × 62,5 cm, 1920, Museum für Hamburgische Geschichte Paula Gans (* 9. Mai 1883 in Hronov, Österreich-Ungarn; † 7. November 1941 in Hamburg) war eine tschechische Stillleben-, Porträt- und Aktmalerin, die in Hamburg lebte und arbeitete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paula Gans · Mehr sehen »

Paula Wallisch

Paula Wallisch (geborene Paula Pinter 7. Juni 1893 in St. Johann am Pressen, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Juli 1986 in Graz) war eine österreichische Politikerin und Widerstandskämpferin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Paula Wallisch · Mehr sehen »

Pavel Dias

Pavel Dias (2013) Pavel Dias (9. Dezember 1938 in Brünn – 19. April 2021 in Prag) war ein tschechischer Fotograf und Universitätspädagoge.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Dias · Mehr sehen »

Pavel Haas

Pavel Haas Pavel Haas, auch Paul Haas (geboren am 21. Juni 1899 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. oder 18. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein tschechisch- und deutschsprachiger Komponist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Haas · Mehr sehen »

Pavel Liška (Kunsthistoriker)

Pavel Liška (* 3. September 1941 in Beneschau, Protektorat Böhmen und Mähren; † 21. Oktober 2021 ebenda) war ein tschechisch-deutscher Kunsthistoriker, Hochschuldirektor und Publizist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Liška (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Pavel Pospíšil

Pavel Pospíšil (2001) Pavel Pospíšil (* 20. März 1944 in Zlín, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechisch-deutscher Koch.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Pospíšil · Mehr sehen »

Pavel Reiman

Paul Reimann, später tschechisch Pavel Reiman (* 12. Oktober 1902 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 1. November 1976 in Prag, Tschechoslowakei), war ein tschechischer Germanist, Redakteur, Literaturhistoriker und Schriftsteller, der gemeinsam mit Eduard Goldstücker an der Organisation der Kafka-Konferenz in Liblice im Jahr 1963 beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Reiman · Mehr sehen »

Pavel Roman

Pavel Roman (* 25. Januar 1943 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren; † 30. Januar 1972) war ein tschechischer Eiskunstläufer, der im Eistanz für die Tschechoslowakei startete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Roman · Mehr sehen »

Pavel Tigrid

Pavel Tigrid Pavel Tigrid (geboren als Pavel Schönfeld; * 27. Oktober 1917 in Prag, Österreich-Ungarn; † 31. August 2003 in Héricy, Frankreich) war ein tschechischer Schriftsteller, Journalist, Herausgeber und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavel Tigrid · Mehr sehen »

Pavlíkov

Kirche der hl. Katharina Rathaus Postamt Pavlíkov (deutsch Pawlikow, 1939–45 Paulshof) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavlíkov · Mehr sehen »

Pavlov (Benešov)

Blick auf Pavlov Teich in Pavlovský Dvůr Kapelle Mariä Schmerzen Pavlov (deutsch Pawlow, 1939–45 Pawlau) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Benešov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavlov (Benešov) · Mehr sehen »

Pavlov u Unhoště

Ortseinfahrt von Westen Schlösschen Nový Dvůr Brücke der Schnellstraße R 6 über die Eisenbahn Pavlov (deutsch Paulow, 1939–1945 Paulhof) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pavlov u Unhoště · Mehr sehen »

Pazderna (Vyškov)

Durch das Märzhochwasser von 1931 beschädigtes Mühlenwehr Pazderna (deutsch Pazdierna, 1939–1945: Pasdern) ist ein Ortsteil von Vyškov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pazderna (Vyškov) · Mehr sehen »

Pánov

Ehemalige Ziegelei Pánovský mlýn Pánov (deutsch Panow) ist ein Ortsteil der Stadt Velká Bíteš in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pánov · Mehr sehen »

Písek

Písek (deutsch Pisek) ist eine Stadt im Okres Písek in Südböhmen in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Písek · Mehr sehen »

Pěkov

Haus Nr. 3, von den Kočičí skály gesehen Dreifaltigkeitssäule Kapelle Mariahilf Sühnekreuz Pěkov (deutsch Piekau) ist ein Ortsteil der Stadt Police nad Metují in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pěkov · Mehr sehen »

Pňovice

Pňovice (deutsch Kniebitz, 1939–1945 Kniebnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pňovice · Mehr sehen »

Příčina

Ortsansicht Příčina (deutsch Pritschina, 1939–45 Fleißgrund) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Příčina · Mehr sehen »

Přílepy

Přílepy (deutsch Przilep, 1939–45 Brachfeld) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přílepy · Mehr sehen »

Přívěsť

Teich hinter dem Gemeindeamt am Uhřický potok Gemeindeamt Světlá Kaiser Franz Joseph Denkmal Přívěsť (deutsch Duldungsdorf) ist eine Ortslage der Gemeinde Světlá in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přívěsť · Mehr sehen »

Přešovice

Dorfplatz Kirche St. Peter und Paul Gemeindeamt Přešovice (deutsch Przeschowitz, 1939–45 Preschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přešovice · Mehr sehen »

Přeckov

Dorfplatz mit Kapelle und Kreuz Bildstock Přeckov (deutsch Przeczkau, 1939–45 Pretzkow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přeckov · Mehr sehen »

Předměstí (Svojanov)

Ortszentrum Teich Šindelka Haus Nr. 23 Haus Nr. 17 (Oberer Hof) Předměstí (deutsch Przedmiesti, 1939–45 Vorstädtel) ist ein Ortsteil der Minderstadt Svojanov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Předměstí (Svojanov) · Mehr sehen »

Přední kout

Přední kout ist ein 410 Meter hoher bewaldeter Berg in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přední kout · Mehr sehen »

Předvoj

Die Gruppe Předvoj (deutsch etwa Vorhut, auch Avantgarde), auch Revoluční skupina Předvoj (Revolutionäre Gruppe Předvoj), war eine tschechoslowakische antifaschistisch ausgerichtete Widerstandsgruppe, die in der Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren gegen die nationalsozialistische Besetzung des Landes kämpfte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Předvoj · Mehr sehen »

Přemysl Šámal

Přemysl Šámal, ca. 1927 Přemysl Šámal (* 4. Oktober 1867 in Prag, Österreich-Ungarn; † 9. März 1941 in Berlin) war ein tschechoslowakischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přemysl Šámal · Mehr sehen »

Přemysl Pitter

Přemysl Pitter (* 21. Juni 1895 in Prag; † 15. Februar 1976 in Affoltern am Albis) war ein tschechischer Pädagoge, evangelischer Prediger und Humanist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přemysl Pitter · Mehr sehen »

Přeskače

Přeskače (deutsch Przeskatsch, 1939–1945 Preskatsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přeskače · Mehr sehen »

Přestavlky u Chrudimi

Schloss Přestavlky Kapelle der hl. Anna Statue des hl. Johannes von Nepomuk Přestavlky (deutsch Prestawilk) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Přestavlky u Chrudimi · Mehr sehen »

Peter Dubina

Peter Dubina (geboren am 1. Juli 1940 in Iglau, Protektorat Böhmen und Mähren; gestorben am 7. März 1990 in Illertissen, Allgäu) war ein deutscher Autor tschechischer Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Peter Dubina · Mehr sehen »

Peter Gillich

Karl Peter Gillich (* 9. September 1894 in Pürles, Bezirk Luditz; † 16. November 1966 in Mühldorf am Inn) war Bezirkshauptmann in Pardubitz und vertretungsweise deutscher Landrat im Landkreis Brilon.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Peter Gillich · Mehr sehen »

Peter Kien

Franz Peter Kien oder František Petr Kien (* 1. Januar 1919 in Varnsdorf, Tschechoslowakei; † 18. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutschsprachiger tschechisch-jüdischer Künstler und Dichter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Peter Kien · Mehr sehen »

Peter Potye

Peter Potye (2011) Peter Potye (* 1. Dezember 1925 in Gertianosch, Königreich Rumänien; † 15. Jänner 2022 in Ansfelden) war ein österreichischer Zeitzeuge, der sein Umfeld seit seiner Jugend mittels Tagebuchaufzeichnungen und tausenden Fotos dokumentierte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Peter Potye · Mehr sehen »

Peter Rubin

Peter Rubin, bürgerlich: Peter Kohlhuber (* 5. Mai 1942 in Mährisch-Ostrau, heute Ostrau bzw. tschechisch Ostrava, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Teil der Tschechischen Republik), ist ein deutscher Sänger, Moderator, Songwriter und Gitarrist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Peter Rubin · Mehr sehen »

Peter Schmidl

Peter Schmidl (Wien 2009) Peter Schmidl (* 10. Januar 1941 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein österreichischer Klarinettist und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Peter Schmidl · Mehr sehen »

Petiční výbor Věrni zůstaneme

Die Organisation Petiční výbor Věrni zůstaneme, deutsch Petitionsausschuss Wir bleiben treu, abgekürzt PVVZ, war eine sozialdemokratisch orientierte tschechische Widerstandsgruppe, die gegen die nationalsozialistische Besetzung der Tschechoslowakei während der Zeit des Protektorats kämpfte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Petiční výbor Věrni zůstaneme · Mehr sehen »

Petr Čech (Leichtathlet)

Petr Čech (* 6. Januar 1944 in Budyně nad Ohří; † 11. Dezember 2022) war ein tschechischer Hürdenläufer, der für die Tschechoslowakei startete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Petr Čech (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Petr Hapka

Petr Hapka (2010) Petr Hapka (* 13. Mai 1944 in Prag; † 25. November 2014 in Okoř, Tschechien) war ein tschechischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Petr Hapka · Mehr sehen »

Petr Hejma senior

Petr (Peter) Hejma senior (* 27. Juni 1944 in Prag, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger deutsch-tschechoslowakischer Eishockeyspieler (Stürmer), der zudem kurzzeitig auch als Trainer tätig war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Petr Hejma senior · Mehr sehen »

Petr Packert

Petr Packert (* 22. Februar 1943 in Prag; † 23. April 2003 ebenda) war ein tschechischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Petr Packert · Mehr sehen »

Petrovice u Moravského Krumlova

Došková chalupa Kreuzerhöhungskirche Bildstock Petrovice (deutsch Petrowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Petrovice u Moravského Krumlova · Mehr sehen »

Pištín

Pfarrkirche St. Laurentius Eingangsportal der Kirche Gemeindeamt Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege Pištín (deutsch Pischtin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pištín · Mehr sehen »

Pietro Tacchi Venturi

Pietro Tacchi Venturi SJ (* 18. März 1861 in San Severino Marche; † 19. März 1956 in Rom) war ein italienischer Jesuit, Priester und Historiker, der während des Faschismus eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen Staat und Kirche spielte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pietro Tacchi Venturi · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pilsen · Mehr sehen »

Pivín

Kirche St. Georg Pfarrhaus Pivín (deutsch Piwin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pivín · Mehr sehen »

Planá nad Lužnicí

Planá nad Lužnicí (deutsch Plan an der Lainsitz) ist eine Stadt mit 4028 Einwohnern (2017) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Planá nad Lužnicí · Mehr sehen »

Plasy

Plasy (deutsch Plaß) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Plasy · Mehr sehen »

Plácky

Elbbrücke ''Kameňák'' nach Věkoše Mühlengut Kydlinov Wegkreuz Plácky (deutsch Platzka, früher auch Platzky) ist ein Ortsteil der Stadt Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Plácky · Mehr sehen »

Plískov

Plískov (deutsch Pliskow, 1939–45 Pliskau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Plískov · Mehr sehen »

Plotiště nad Labem

Luftaufnahme ČKD-Gelände Jan Hus-Denkmal Statue des hl. Wenzel Plotiště nad Labem (deutsch Plotischt, 1939–45 Zaunfeld) ist ein Ortsteil der Stadt Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Plotiště nad Labem · Mehr sehen »

Poříčí (Boršov nad Vltavou)

Bahnhof ''Boršov nad Vltavou'' in Poříčí Eisenbahnbrücke über die Moldau Straßenbrücke über die Moldau nach Boršov nad Vltavou Poříčí (deutsch Porschitz, auch Pořitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Boršov nad Vltavou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Poříčí (Boršov nad Vltavou) · Mehr sehen »

Pořešín

Pořešín (deutsch Groß Poreschin) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaplice in der Region Südböhmen in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pořešín · Mehr sehen »

Podhradní Lhota

Podhradní Lhota (deutsch Podhradni Lhotta, 1939–1945 Burgsdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Podhradní Lhota · Mehr sehen »

Podkopná Lhota

Podkopná Lhota (deutsch Lhotta Podkopna, 1939–1945 Unterfang) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Podkopná Lhota · Mehr sehen »

Podmokly nad Berounkou

Podmokly (deutsch Podmokl) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Podmokly nad Berounkou · Mehr sehen »

Polánka (Moravský Krumlov)

Dorfplatz mit Kapelle Bildstock Polánka (deutsch Polanka) ist ein Ortsteil der Stadt Moravský Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Polánka (Moravský Krumlov) · Mehr sehen »

Poličky

Dorfplatz Schutzengel-Kapelle Seitengasse in Poličky Poličky (deutsch Politschek) ist ein Ortsteil der Gemeinde Doloplazy in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Poličky · Mehr sehen »

Politické ústředí

Die Organisation Politické ústředí, deutsch Politische Zentrale, abgekürzt PÚ, war eine nicht kommunistisch orientierte tschechische Widerstandsgruppe, die gegen die nationalsozialistische Besetzung der Tschechoslowakei während der Zeit des Protektorats kämpfte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Politické ústředí · Mehr sehen »

Polizei-Bataillon 316

Das Polizei-Bataillon 316 war eine militärische Einheit der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Polizei-Bataillon 316 · Mehr sehen »

Polizei-Bataillon 320

Das Polizei-Bataillon 320 war eine militärische Einheit der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Polizei-Bataillon 320 · Mehr sehen »

Popůvky nad Jihlavou

Ortszentrum Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Wegekreuz Popůvky (deutsch Popuwka, 1939–45 Popuwek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Popůvky nad Jihlavou · Mehr sehen »

Popkovice

Pražská ulice Kapelle der Jungfrau Maria Popkovice (deutsch Popkowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Pardubice im Okres Pardubice, Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Popkovice · Mehr sehen »

Porajmos

Razzia von Sinti-Wohnwagen in Renningen (Winter 1937) Das Romanes-Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Porajmos · Mehr sehen »

Poruba (Hustopeče nad Bečvou)

Windmühle Poruba (deutsch Porub, 1939–1945 Hau) ist ein Ortsteil von Hustopeče nad Bečvou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Poruba (Hustopeče nad Bečvou) · Mehr sehen »

Pozděchov

Pozděchov, (deutsch Posdiechow, älter auch Posdihof) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pozděchov · Mehr sehen »

Prašný Újezd

Dorfplatz mit Kapelle Kreuzung Schloss Prašný Újezd Prašný Újezd (deutsch Praschno Augezd, 1939–45 Prasch-Aujest) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mlečice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prašný Újezd · Mehr sehen »

Pražské Předměstí (Písek)

Blick zur Steinernen Brücke in Richtung Prager Vorstadt Restaurant auf der Stadtinsel Wohnblöcke der Siedlung Portyč Dreifaltigkeitskirche Glockenturm auf dem ehemaligen Stadtfriedhof Pražské Předměstí, volkstümlich Portyč (deutsch Prager Vorstadt) ist ein Ortsteil der Stadt Písek (Pisek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pražské Předměstí (Písek) · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prag · Mehr sehen »

Prag-Film

Die Prag-Film AG war eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die von 1941 bis 1945 bestand und ihren Sitz im besetzten Prag hatte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prag-Film · Mehr sehen »

Prager Aufstand

Der Prager Aufstand bezeichnet eine militärische Erhebung des tschechischen Widerstandes gegen die deutschen Besatzer in Prag am Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prager Aufstand · Mehr sehen »

Prager Operation

Die Prager Operation war während des Zweiten Weltkrieges die letzte große Offensive der Roten Armee in Zentraleuropa.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prager Operation · Mehr sehen »

Prager Rohrpost

Hauptsteuertafel mit Eingängen, Ausgängen und Steuerköpfen der Trassen Rohrpostganzsache der tschechoslowakischen Post. Sie war weniger als eine Stunde zum Bestimmungsamt unterwegs. (1938) Die Prager Rohrpost ist das weltweit einzige vollständig erhaltene städtische Rohrpostsystem.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prager Rohrpost · Mehr sehen »

Prager Senioren-Convent

mini Der Prager (Allgemeine) Senioren-Convent war der Zusammenschluss von zwei Senioren-Conventen in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prager Senioren-Convent · Mehr sehen »

Prager Senioren-Convents-Verband

Der Hohe Prager Senioren-Convents-Verband (HPSCV) war ein Verband deutscher Studentenverbindungen in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prager Senioren-Convents-Verband · Mehr sehen »

Prager Tagblatt

Titelseite des Prager Tagblatt vom 29. Juli 1914, Morgenausgabe Das Prager Tagblatt war eine deutschsprachige Tageszeitung, die von 1876 bis 1939 ununterbrochen in Prag erschien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prager Tagblatt · Mehr sehen »

Prellträger

Ein Prellträger, auch Prellbalken genannt, ist ein Bauteil, das die Aufgabe hat, den Weg des Förderkorbes oder der Fördergefäße und des Gegengewichtes im Störungsfall nach oben hin zu begrenzen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prellträger · Mehr sehen »

Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr

Als Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr (PED) wird Eisenbahnverkehr bezeichnet, der als Transitverkehr über fremdes Staatsgebiet erfolgt, ohne dass Zoll- oder Passkontrollen stattfinden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr · Mehr sehen »

Prlov

Prlov, (deutsch Prlow, 1939–1945 Perlau) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prlov · Mehr sehen »

Prokop Drtina

Prokop Drtina (1945) Unterschrift Prokop Drtina (* 13. April 1900 in Prag; † 16. Oktober 1980 ebenda) war ein tschechischer Jurist und Politiker, Teilnehmer des tschechoslowakischen Widerstandes gegen die Besetzung des Landes, und nach dem Kriegsende 1946 bis 1948 Minister.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prokop Drtina · Mehr sehen »

Prostějov

Prostějov ist eine Stadt in der Region Olomoucký kraj in Nordmähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prostějov · Mehr sehen »

Prostějovičky

Blick auf das Dorf Dorfstraße Kapelle der hl. Anna Prostějovičky (deutsch Prostiowiczek, 1939–45 Klein Proßnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Prostějovičky · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Protektorat · Mehr sehen »

Protivanov

Luftbild Kirche Mariä Geburt Pfarrhof Bildstock an der Straße nach Niva Protivanov (deutsch Protiwanow) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Protivanov · Mehr sehen »

Provodovice

Provodovice (deutsch Prowodowitz, früher Prowodowicz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Provodovice · Mehr sehen »

Ptení

Ortsansicht Blick von Osten auf das Schloss Kirche des hl. Martin Gemeindeamt Nischenkapelle des hl. Johannes von Nepomuk Ptení (deutsch Ptin) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ptení · Mehr sehen »

Ptenský Dvorek

Kapelle Sägewerk Bernovský mlýn Ptenský Dvorek (deutsch Feldhöfel, 1939–45 Felthof) ist ein Ortsteil der Gemeinde Ptení in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ptenský Dvorek · Mehr sehen »

Ptyč

Hof und Siedlung Ptyč (2006) Blick von Chlum auf Ptyč und die Bauruine des Maják (2014) Blick von Hřešihlavy auf die Siedlung Ptyč Bauruine des Maják (2014) Bauruine des Maják (2014) Ptyč, früher Ptíč (deutsch Ptitsch) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Hlince in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ptyč · Mehr sehen »

Pucov (Tschechien)

Dorfplatz mit Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Bildstock Pucov (deutsch Putzow, 1939–45 Butzau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pucov (Tschechien) · Mehr sehen »

Purkratice

Kapelle der Jungfrau Maria Svatohorská Ortsansicht Purkratice (deutsch Purkratitz, 1939–45 Burgratitz) ist ein Ortsteil der Stadt Písek (Pisek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Purkratice · Mehr sehen »

Pustá Rybná

Blick von Osten auf das Dorf Ortsansicht von Westen Gemeindeamt kath. Kirche St. Bartholomäus evangelische Kirche Pustá Rybná (deutsch Wüst Rybny, auch Wüst Rybnai) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pustá Rybná · Mehr sehen »

Pustověty

Dorfplatz Weide mit Gefallenendenkmal Pustověty (deutsch Pustowied, 1939–45 Wüsterried) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Pustověty · Mehr sehen »

Radešov (Police nad Metují)

Luftaufnahme von Radešov Radešov (deutsch Radeschau, früher Radesch) ist ein Ortsteil der Stadt Police nad Metují in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radešov (Police nad Metují) · Mehr sehen »

Radim Kettner

Radim Kettner Radim Kettner, (* 5. Mai 1891 in Prag; † 9. April 1967 in Prag) war ein tschechoslowakischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radim Kettner · Mehr sehen »

Radim Mareš

Radim Mareš (* 28. Mai 1940 in České Budějovice, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechischer Wissenschaftler und Universitätsdozent.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radim Mareš · Mehr sehen »

Radio Praha International

Radio Prag International ist das Auslandsprogramm von Český rozhlas (ČRo), dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Tschechischen Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radio Praha International · Mehr sehen »

Radio Vltava

Radio Vltava (deutsch: Radio Moldau) war ein propagandistischer Hörfunksender der DDR, der als Geheimsender von 1968 bis 1969 vom Sender Wilsdruff auf Mittelwelle 1430 kHz betrieben wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radio Vltava · Mehr sehen »

Radko Kaska

Radko Kaska (* 23. Februar 1928 in Josefov; † 28. Februar 1973 auf dem Flughafen Stettin-Goleniów bei Stettin), Mitglied der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, war ein tschechoslowakischer Abgeordneter in der Nationalversammlung, Politiker und Innenminister während der sogenannten Normalisierungsperiode.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radko Kaska · Mehr sehen »

Radkovy

Radkovy (deutsch Radkow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radkovy · Mehr sehen »

Radotice

Ortszentrum Kapelle der hl. Familie Haus Nr. 14 Radotice (deutsch Radotitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radotice · Mehr sehen »

Radovan Richta

Radovan Richta Radovan Richta (* 6. Juni 1924 in Prag; † 21. Juli 1983 ebenda) war ein marxistisch orientierter tschechoslowakischer Soziologe und Philosoph, der den Begriff „wissenschaftlich-technische Revolution“ wesentlich prägte und sich mit der damit verbundenen Problematik der Substitution der physischen Arbeit durch die geistige Arbeit auseinandersetzte – dies insbesondere unter den Bedingungen des Sozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radovan Richta · Mehr sehen »

Radschlepper Ost

Der Radschlepper Ost, auch bekannt als Škoda RSO oder Porsche 175, war eine schwere deutsche Artilleriezugmaschine mit Allradantrieb, die im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht eingesetzt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radschlepper Ost · Mehr sehen »

Radslavičky

Glockenturm Radslavičky (deutsch Klein Ratzlawitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Radslavice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radslavičky · Mehr sehen »

Radvanice (Ostrava)

Radvanice (Radwanitz, Radwanice) ist ein östlicher Stadtteil von Ostrava in Tschechien, am rechten Ufer der Lučina, nahe der Mündung in die Ostravice gelegen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Radvanice (Ostrava) · Mehr sehen »

Rafael Kubelík

Rafael Kubelík (links) 1950 Unterschrift Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rafael Kubelík · Mehr sehen »

Raimund Siegl

Raimund Siegl Raimund Siegl (* 30. August 1906 in Iglau; † 26. Oktober 1946 ebenda im Gefangenenlager) war ein sudetendeutscher Politiker (SdP, später NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Raimund Siegl · Mehr sehen »

Rainer Schandry

Rainer Schandry (* 13. Juni 1944 in Jičín, Protektorat Böhmen und Mähren) war Professor für Biologische Psychologie an der Universität München (LMU).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rainer Schandry · Mehr sehen »

Rapotice

Ortszentrum Kapelle Himmelfahrt des Herrn Rapotice (deutsch Rapotitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rapotice · Mehr sehen »

Ratišovice

"Schloss" Ratišovice Dorfplatz Kapelle Ehemalige Schule Ratišovice (deutsch Ratischowitz, älter auch Radischowitz) ist ein Ortsteil der Minderstadt Běhařovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ratišovice · Mehr sehen »

Ratiboř u Vsetína

Ratiboř (deutsch Ratiborsch) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ratiboř u Vsetína · Mehr sehen »

Rückert-Gymnasium

Das Rückert-Gymnasium, bis 2012: Rückert-Oberschule (Gymnasium), ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in Nähe des Innsbrucker Platzes.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rückert-Gymnasium · Mehr sehen »

Rüstungskommando

Rüstungskommandos, bis 1939 Wehrwirtschaftsstellen genannt, waren ab 1935 im Deutschen Reich für ihren Bereich ausführende Dienststellen des Wehrwirtschaftsinspekteurs und speziell verantwortlich für die Mobilmachung der Rüstungsbetriebe (Belegungs- und Fertigungsvorschläge, Bedarfsanweisung an Arbeitskräften sowie Produktions- und Betriebsmitteln, Aufsicht über Werkluftschutz- und Werksicherheitsdienstmaßnahmen), der Mitwirkung bei der laufenden Fertigung und Beschaffung der Wehrmachtteile sowie der Verwaltung der von der Wehrwirtschaftsinspektion zugewiesenen Haushaltsmittel.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rüstungskommando · Mehr sehen »

Růžena Beinhauerová

Růžena „Ruža“ Beinhauerová, auch: Růžena Beinhauer, geb.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Růžena Beinhauerová · Mehr sehen »

Růžov (Ledenice)

Straße nach Ledenice Tagebau und Mülldeponie Werksanlagen der LB Minerals Růžov (deutsch Rosenstein) ist ein Ortsteil der Minderstadt Ledenice (Ledenitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Růžov (Ledenice) · Mehr sehen »

Rečkovská lesní dráha

| Die Rečkovská lesní dráha (deutsch: Waldbahn Rečkov) war eine Waldbahn mit 760 mm Spurweite bei Bělá pod Bezdězem (Weißwasser) im damaligen Böhmen und der späteren Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rečkovská lesní dráha · Mehr sehen »

Referat Vauck

Referat Vauck war die inoffizielle aber gebräuchliche Bezeichnung des Referats 12 der Inspektion 7 Gruppe VI (In 7/VI), also der kryptanalytischen Gruppe, des Oberkommandos des Heeres (OKH) mit Sitz am Matthäikirchplatz, unweit des Bendlerblocks, in Berlin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Referat Vauck · Mehr sehen »

Regierung Alois Eliáš

Alois Eliáš, der Ministerpräsident Die Regierung Alois Eliáš, geführt vom Ministerpräsidenten Alois Eliáš, war im Amt vom 27.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Alois Eliáš · Mehr sehen »

Regierung Jan Syrový I

Die tschechoslowakische Regierung Jan Syrový I, geführt vom Ministerpräsidenten Jan Syrový, befand sich im Amt vom 22.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Jan Syrový I · Mehr sehen »

Regierung Jaroslav Krejčí

Die Regierung Jaroslav Krejčí, geführt vom Ministerpräsidenten Jaroslav Krejčí, war im Amt im unter deutscher Herrschaft stehenden Protektorat Böhmen und Mähren vom 19.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Jaroslav Krejčí · Mehr sehen »

Regierung Klement Gottwald I

Die Regierung Klement Gottwald I, geführt durch den Ministerpräsidenten Klement Gottwald, war die erste Regierung der Tschechoslowakei unter einem kommunistischen Premier und im Amt vom 2.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Klement Gottwald I · Mehr sehen »

Regierung Richard Bienert

Die Regierung Richard Bienert, geführt vom Ministerpräsidenten Richard Bienert, war im unter deutscher Herrschaft stehenden Protektorat Böhmen und Mähren vom 19.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Richard Bienert · Mehr sehen »

Regierung Rudolf Beran I

Rudolf Beran Die Regierung Rudolf Beran I, geführt vom Ministerpräsidenten Rudolf Beran, war die Regierung der Tschecho-Slowakischen Republik ab dem 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Rudolf Beran I · Mehr sehen »

Regierung Rudolf Beran II

Rudolf Beran Die Regierung Rudolf Beran II, geführt vom Ministerpräsidenten Rudolf Beran, war die erste Regierung des neu gebildeten Protektorats Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierung Rudolf Beran II · Mehr sehen »

Regierungen der Tschechoslowakei

Die hier angeführten Regierungen der Tschechoslowakei stellen eine Übersicht über alle Regierungen dar, die vom Oktober 1918 (Entstehung des Landes) bis Dezember 1992 (Teilung des Landes zum 1. Januar 1993) auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei im Amt waren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierungen der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren

Die Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren (kurz Regierungstruppe) war eine bewaffnete Formation des Protektorats Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichs-Rundfunk-Gesellschaft · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienstlager

Die Reichsarbeitsdienstlager (kurz RAD-Lager) waren die Stützpunkte des Reichsarbeitsdienstes während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsarbeitsdienstlager · Mehr sehen »

Reichsautobahn

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsautobahn · Mehr sehen »

Reichsbürgergesetz

Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Das Reichsbürgergesetz (RBG) war ein Gesetz des NS-Staates, das am 15. September 1935 (RGBl. I S. 1146) erlassen wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsbürgergesetz · Mehr sehen »

Reichsgau Sudetenland

Reichsgaue um 1941 Der Reichsgau Sudetenland oder verkürzt Sudetengau wurde aus dem größten Teil der 1938 vom NS-Staat einverleibten sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei gebildet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsgau Sudetenland · Mehr sehen »

Reichsjustizministerium

Das Reichsjustizministerium war ein Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsjustizministerium · Mehr sehen »

Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie)

Ersttagsbrief vom 1. August 1941 mit allen 18 Werten. Stempel aus München, weitere Inschrift: ''Hauptstadt der Bewegung'' Reichskanzler Adolf Hitler war eine Briefmarkendauerserie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichskanzler Adolf Hitler (Briefmarkenserie) · Mehr sehen »

Reichsstraße 116

Die Reichsstraße 116 (R 116) war bis 1945 eine Reichsstraße in den Ostgebieten des Deutschen Reiches.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 116 · Mehr sehen »

Reichsstraße 118

Die Reichsstraße 118 (R 118) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 118 · Mehr sehen »

Reichsstraße 119

Die Reichsstraße 119 (R 119) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die teilweise in Oberschlesien, teilweise auf 1939 annektiertem polnischem Gebiet und teilweise auf 1938/1939 annektiertem, bis dahin tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 119 · Mehr sehen »

Reichsstraße 146

Die Reichsstraße 146 (R 146) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die in der damaligen preußischen Provinz Schlesien, aber überwiegend auf sudetendeutschem und auf 1939 annektiertem tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 146 · Mehr sehen »

Reichsstraße 147

Die Reichsstraße 147 (R 147) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die in der damaligen preußischen Provinz Schlesien, aber überwiegend auf sudetendeutschem und auf 1939 annektiertem tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 147 · Mehr sehen »

Reichsstraße 154

Die Reichsstraße 154 (R 154) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die teilweise in der damaligen preußischen Provinz Schlesien, teilweise im 1938 annektierten Sudetenland in einem kurzen Abschnitt im 1939 annektierten Protektorat Böhmen und Mähren lag und in Lüben (jetzt Lubin) von der Reichsstraße 5 nach Süden abzweigte, auf der Trasse der heutigen Droga krajowa 3/Droga ekspresowa S3 nach Liegnitz (jetzt Legnica) und weiter nach Jauer (jetzt Jawor) und Bolkenhain (jetzt Bolków) und in Landeshut (jetzt Kamienna Góra)auf die Reichsstraße 152 traf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 154 · Mehr sehen »

Reichsstraße 341

Die Reichsstraße 341 (R 341) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die teilweise auf österreichischem, teilweise auf annektiertem tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 341 · Mehr sehen »

Reichsstraße 342

Die Reichsstraße 342 (R 342) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die teils auf beim Anschluss Österreichs 1938 an das Deutsche Reich gekommenem, teils auf 1938/1939 annektiertem tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 342 · Mehr sehen »

Reichsstraße 350

Die Reichsstraße 350 (R 350) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1938/1939 annektiertem, bis dahin tschechischem Gebiet lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 350 · Mehr sehen »

Reichsstraße 361

Die Reichsstraße 361 (R 361) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 361 · Mehr sehen »

Reichsstraße 363

Die Reichsstraße 363 (R 363) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf dem Gebiet des bei Zerschlagung der Tschechoslowakei 1939 gebildeten Protektorats Böhmen und Mähren lag und die von Prag (Praha) etwa auf der Trasse der heutigen tschechischen Dálnice 10 nach Mladá Boleslav (Jungbunzlau) führte, wo sie auf die Reichsstraße 96 traf und an dieser endete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 363 · Mehr sehen »

Reichsstraße 364

Die Reichsstraße 364 (R 364) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf dem Gebiet des bei Zerschlagung der Tschechoslowakei 1939 gebildeten Protektorats Böhmen und Mähren lag und die in Ohrazenice u Turnova (Wochrasenitz) bei Turnov (Turnau) von der damaligen Reichsstraße 96 abzweigte, auf der Trasse der der heutigen tschechischen Silnice I/35 über Jičín (Jitschin), wo sie auf die Reichsstraße 177 traf, verlief, sich dort nach Süden wendete, der Trasse der der heutigen tschechischen Silnice I/32 folgte und rund 6 Kilometer östlich von Poděbrady (Podiebrad) an der damaligen Reichsstraße 325 (jetzt Silnice I/11) endete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 364 · Mehr sehen »

Reichsstraße 365

Die Reichsstraße 365 (R 365) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf dem Gebiet des bei Zerschlagung der Tschechoslowakei 1939 gebildeten Protektorats Böhmen und Mähren lag und die von Prag (Praha) etwa auf der Trasse der heutigen tschechischen Silnice I/12 über Úvaly (Auwal) und Český Brod (Böhmisch Brod) nach Kolín (Kolin) führte, wo sie auf die Reichsstraße 96 traf und an dieser endete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 365 · Mehr sehen »

Reichsstraße 366

Die Reichsstraße 366 (R 366) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 366 · Mehr sehen »

Reichsstraße 367

Die Reichsstraße 367 (R 367) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 367 · Mehr sehen »

Reichsstraße 368

Die Reichsstraße 368 (R 368) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 368 · Mehr sehen »

Reichsstraße 369

Die Reichsstraße 369 (R 369) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 369 · Mehr sehen »

Reichsstraße 370

Die Reichsstraße 370 (R 370) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) lag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 370 · Mehr sehen »

Reichsstraße 371

Die Reichsstraße 371 (R 371) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die überwiegend auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) und zu kleineren Teilen im 1938 von der Tschechoslowakei an das Deutsche Reich abgetretenen Sudetenland verlief.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 371 · Mehr sehen »

Reichsstraße 372

Die Reichsstraße 372 (R 372) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) verlief.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 372 · Mehr sehen »

Reichsstraße 373

Die Reichsstraße 373 (R 373) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die überwiegend auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechöslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) und zum Teil im 1938 von der Tschechoslowakei an das Deutsche Reich abgetretenen Sudetenland verlief.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 373 · Mehr sehen »

Reichsstraße 374

Die Reichsstraße 374 (R 374) war von 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 374 · Mehr sehen »

Reichsstraße 376

Die Reichsstraße 376 (R 376) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die vollständig auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) verlief.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 376 · Mehr sehen »

Reichsstraße 377

Die Reichsstraße 377 (R 377) war bis 1945 eine Reichsstraße des Deutschen Reichs, die überwiegend auf 1939 annektiertem, bis dahin tschechoslowakischem Gebiet (Protektorat Böhmen und Mähren) und zum kleineren Teil auf 1938 abgetretenem Gebiet (Sudetenland) verlief.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichsstraße 377 · Mehr sehen »

Reichswerke Hermann Göring

Salzgitter Maschinenbau AG Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reichswerke Hermann Göring · Mehr sehen »

Reiner Liessem

Reiner Josef Eduard Liessem, auch Ließem (* 23. August 1890 in Metz; † 20. April 1973 in Neustadt) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Polizei und SS-Gruppenführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reiner Liessem · Mehr sehen »

Reinfried Pohl

Reinfried Franz Pohl (* 26. April 1928 in Zwickau in Böhmen, Tschechoslowakei; † 12. Juni 2014 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Unternehmer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reinfried Pohl · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Reinhard-Heydrich-Stiftung

Die Reinhard-Heydrich-Stiftung wurde als Reichsstiftung für wissenschaftliche Forschung am 25. Juli 1942 in Prag gegründet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reinhard-Heydrich-Stiftung · Mehr sehen »

Reinhold von Lüdinghausen

Reinhold Freiherr von Lüdinghausen genannt Wolff (auch: Reinhold von Lüdinghausen-Wolff) (* 10. Februar 1900 in Gumbinnen; † 14. Februar 1988) war ein Mitarbeiter der Dresdner Bank, später Vorstandsmitglied der „Böhmischen Escompte-Bank und Credit-Anstalt (BEBCA)“ und neben Walter Pohle (Deutsche Bank) und Karl Rasche (Dresdner Bank) einer der Hauptakteure der Arisierungen ab März 1939 im besetzten Sudetenland in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reinhold von Lüdinghausen · Mehr sehen »

René Wellek

René Wellek (* 22. August 1903 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. November 1995 in Hamden, Connecticut) war ein tschechisch-amerikanischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und René Wellek · Mehr sehen »

Repechy

Blick auf Repechy Kapelle Maria Königin Glockenturm Repechy (deutsch Repech) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bousín in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Repechy · Mehr sehen »

Reserve-Polizei-Bataillon 3

Das Reserve-Polizei-Bataillon 3 war eine militärische Formation der Ordnungspolizei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Reserve-Polizei-Bataillon 3 · Mehr sehen »

Richard Bienert

Bienerts Grab in Prag Richard Bienert (* 5. September 1881 in Smichow; † 3. Februar 1949 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Richard Bienert · Mehr sehen »

Richard Breitenfeld

Richard Breitenfeld Haus Eschenheimer Landstr 79 Stolperstein an der Eschersheimer Landstr 79 für Breitenfeld Richard Schallplatte von Richard Breitenfeld (Frankfurt a. M. 1903) Richard Breitenfeld (geboren 13. Oktober 1869 in Reichenberg, Böhmen, Österreich-Ungarn; gestorben 16. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein österreichisch-deutscher Opernsänger (Bariton) böhmischer Herkunft mit langjähriger Karriere an der Frankfurter Oper.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Richard Breitenfeld · Mehr sehen »

Richard Treu

Richard Treu (* 16. Februar 1873 in Kathkow, Provinz Pommern; † 4. (oder 14. April) 1943 im KZ Theresienstadt) war ein deutscher Bühnenschauspieler und Theaterregisseur mit einigen wenigen Auftritten beim Stummfilm zu Beginn der 1920er Jahre.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Richard Treu · Mehr sehen »

Richard Werner

Richard Werner (* 22. Juli 1875 in Freiwaldau; † 8. Februar 1945 in Terezín) war ein österreichisch-tschechischer Universitätsprofessor mit den Fachgebieten Chirurgie, Radiologie und Onkologie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Richard Werner · Mehr sehen »

Richard Zeißig

Richard Wilhelm Zeißig, auch Zeissig (* 27. Januar 1897 im Gutsbezirk Carlsdorf bei Kieslingswalde; † 6. Januar 1942 in Wjasma, Sowjetunion), war ein deutscher nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Richard Zeißig · Mehr sehen »

Rio Preisner

Rio Preisner 2007 Rio Preisner (* 13. November 1925 in Mukačevo, Tschechoslowakei, heute Ukraine; † 2. August 2007 in Indianola, Pennsylvania, USA) war ein tschechischer Dichter, Philosoph, Übersetzer und Gelehrter für Tschechische und Deutsche Literatur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rio Preisner · Mehr sehen »

Roš Chodeš

Roš chodeš (selten als Rch abgekürzt) ist ein Periodikum der jüdischen Gemeinden in Tschechien (vormals Tschechoslowakei), das bereits seit 1934 monatlich erscheint, unter diesem Namen dann seit 1990.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Roš Chodeš · Mehr sehen »

Robert Ernst (Politiker)

St. Thomas in Straßburg 1895 (rechts) Friedrich Robert Ernst (geboren 4. Februar 1897 in Hürtigheim, Deutsches Kaiserreich; gestorben 14. April 1980 in Rimsting) war ein deutscher elsässischer Volkstumspolitiker und wurde 1941 nationalsozialistischer Oberbürgermeister von Straßburg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Robert Ernst (Politiker) · Mehr sehen »

Robert Mayr-Harting

Robert Mayr-Harting Robert Ritter von Mayr-Harting (bis 1907 von Mayr, seit 1920 ohne Adelsprädikat) (* 13. September 1874 in Aspern; † 12. März 1948 in Prag) war ein österreichischer und nach dem Ersten Weltkrieg tschechoslowakischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Robert Mayr-Harting · Mehr sehen »

Robert Stratil

Robert Stratil (* 30. März 1919 in Mährisch-Ostrau, Tschechoslowakei; † 8. August 1976 in München) war ein deutscher Filmarchitekt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Robert Stratil · Mehr sehen »

Rochuskapelle (Mingolsheim)

Ostseite der Rochuskapelle Westseite der Rochuskapelle Historische Aufnahme mit Innenansicht Die Sankt Rochuskapelle steht in Bad Schönborn im Ortsteil Bad Mingolsheim an der Kreuzung Bruchsaler Straße (Bundesstraße 3) und der Rochusstraße.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rochuskapelle (Mingolsheim) · Mehr sehen »

Rohozná u Poličky

Rohozná (deutsch Rohosna) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rohozná u Poličky · Mehr sehen »

Rolf Böger

Rolf Böger (* 9. August 1908 in Strasburg, Westpreußen; † 17. Januar 1995 in Detmold) war ein deutscher Wirtschaftsjurist und Bundestagsabgeordneter in Lippe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rolf Böger · Mehr sehen »

Roma in Tschechien und der Slowakei

Die Volksgruppe der Sinti und Roma stellt einigen Schätzungen zufolge die größte ethnische Minderheit in Tschechien (beziehungsweise bis 1993 in der Tschechoslowakei) und die zweitgrößte ethnische Minderheit in der Slowakei (nach der ungarischstämmigen Bevölkerungsgruppe) dar.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Roma in Tschechien und der Slowakei · Mehr sehen »

Roosevelt University

Die Roosevelt University ist eine koedukative private Universität mit Standorten in Chicago und Schaumburg (Illinois).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Roosevelt University · Mehr sehen »

Rostěnice-Zvonovice

Rostěnice-Zvonovice (deutsch Rosternitz-Swonowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rostěnice-Zvonovice · Mehr sehen »

Rouchovany

Blick von Westen auf Rouchovany Rathaus Stadtturm Pfarrhaus Kirche Mariä Himmelfahrt Madonna von Rouchovany Rouchovany (deutsch Rauchowan, 1939–45 Ruchwan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rouchovany · Mehr sehen »

Roudný (Zvěstov)

Roudný (deutsch Roudny) ist ein Ortsteil der Gemeinde Zvěstov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Roudný (Zvěstov) · Mehr sehen »

Rudíkov

Ortszentrum Kirche St. Peter und Paul Geburtshaus von Vladimír Šťastný Rudíkov (deutsch Rudikau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudíkov · Mehr sehen »

Rudolf Šmejkal

Rudolf Šmejkal (* 14. Januar 1915 in Prag; † 8. November 1972 ebenda) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Šmejkal · Mehr sehen »

Rudolf Bamler

Detailvergrößerung der Unterschrift Bamlers auf seinem Lebenslauf vom 7. Mai 1950 (Bundesarchiv, Militärarchiv Freiburg im Breisgau) Rudolf Karl Johannes Bamler (* 6. Mai 1896 in Kossebau bei Osterburg (Altmark); † 13. März 1972 in Groß Glienicke, Kreis Nauen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalleutnant).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Bamler · Mehr sehen »

Rudolf Büttner

Rudolf Büttner (* 12. April 1900 in Dresden; † nach 1945) war ein deutscher nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Büttner · Mehr sehen »

Rudolf Beran (Politiker)

Rudolf Beran Rudolf Beran (* 28. Dezember 1887 in Pracejovice, Bezirk Strakonitz, Böhmen; † 28. Juli 1954 in Leopoldov, Tschechoslowakei) war ein tschechischer und tschechoslowakischer Politiker der Agrarpartei bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Beran (Politiker) · Mehr sehen »

Rudolf Craemer

Rudolf Craemer (* 26. Mai 1903 in Hamburg; † 14. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Craemer · Mehr sehen »

Rudolf Jung (Politiker)

Rudolf Jung (ca. 1938) Rudolf Jung (* 16. April 1882 in Plaß bei Pilsen; † 11. Dezember 1945 in Prag) war ein deutscher Politiker (DAP, DNSAP, NSDAP), Autor und politischer Theoretiker des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Jung (Politiker) · Mehr sehen »

Rudolf Karel

Rudolf Karel Rudolf Karel (* 9. November 1880 in Pilsen, Österreich-Ungarn; † 6. März 1945 im KZ Theresienstadt) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Karel · Mehr sehen »

Rudolf Kiszling

Rudolf Kiszling (* 8. Januar 1882 in Groß Becskerek, Banat, Österreich-Ungarn; † 18. Mai 1976 in Purkersdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Offizier, Militärhistoriker und Archivar.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Kiszling · Mehr sehen »

Rudolf Kučera (Fußballspieler)

Rudolf Kučera (* 23. Januar 1940 in Spytihněv) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Kučera (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Rudolf Lodgman von Auen

Rudolf Lodgman Rudolf Vinzenz Maria Ritter Lodgman von Auen, seit dem Adelsaufhebungsgesetz 1919 in der Tschechoslowakei Rudolph Lodgman, (* 21. Dezember 1877 in Königgrätz, Böhmen; † 11. Dezember 1962 in München) war ein deutsch-böhmischer bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Lodgman von Auen · Mehr sehen »

Rudolf Meckel

Rudolf Meckel (* 20. Juli 1910 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 26. August 1975 in Schweden) war ein sudetendeutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Meckel · Mehr sehen »

Rudolf Pernický

Rudolf Pernický (* 1. Juli 1915 in Krhová; † 21. Dezember 2005 in Prag) war ein tschechoslowakischer Fremdenlegionär, Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besatzungsmacht und die Machtübernahme der Kommunisten, Opfer eines Schauprozesses und Generalmajor i. R.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Pernický · Mehr sehen »

Rudolf Pfleiderer

Rudolf Pfleiderer (auch: Rolf Pfleiderer; * 2. Februar 1912 in Wuppertal; † 13. August 1997) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Pfleiderer · Mehr sehen »

Rudolf Piowaty

Rudolf Piowaty (* 28. April 1900 in Brünn; † 29. Januar 1978 in Paris, Kanada) war ein tschechoslowakischer Schwimmer jüdischer Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Piowaty · Mehr sehen »

Rudolf Rossmeisl

Rudolf Rossmeisl (* 5. August 1923 in Rothau, Tschechoslowakei; † 16. März 1986) war ein deutscher Diplomat und Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik in Polen und Ungarn.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Rossmeisl · Mehr sehen »

Rudolf Saudek

Rudolf Saudek, 63-jährig im Ghetto Theresienstadt Rudolf Saudek (* 20. Oktober 1880 in Kolín; † 19. Juli 1965 in Prag) war ein böhmischer bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Saudek · Mehr sehen »

Rudolf Schránil

Rudolf Schránil (* 21. Januar 1885 in Nixdorf, Bezirk Schluckenau, Österreich-Ungarn; † 22. Juli 1957 in Brühl (Rheinland)) war ein österreichisch-deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Schránil · Mehr sehen »

Rudolf Schultz von Dratzig

Rudolf Schultz von Dratzig (* 15. Juli 1897 in St. Johann an der Saar; † um den 22. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Schultz von Dratzig · Mehr sehen »

Rudolf Toussaint

Rudolf Toussaint (* 2. Mai 1891 in Egglkofen; † 1. Juli 1968 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Toussaint · Mehr sehen »

Rudolf Viest

Porträt aus dem Fotostudio Langhans Rudolf Michal Viest (* 24. September 1890 in Revúca, Ungarn; † 1945 im KZ Flossenbürg, Großdeutsches Reich) war ein tschechoslowakischer und slowakischer General.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Viest · Mehr sehen »

Rudolf Weydenhammer

Rudolf Weydenhammer (* 1. Mai 1890 in Wilhelmshaven; † 1972) war ein deutscher Berufssoldat, Industrieller, Wirtschaftsfunktionär und Nationalsozialist, der führend am Juliputsch 1934 in Wien beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Weydenhammer · Mehr sehen »

Rudolf Wimmer (Fußballspieler)

Rudolf „Rudi“ Wimmer (* 20. Januar 1944 in Olmütz, damals Mähren, heute Tschechien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Wimmer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Rudolf Zeisel

Rudolf Zeisel (geboren 1. Mai 1869 in Kosmonos bei Jungbunzlau, Böhmen, Österreich-Ungarn, heute Mladá Boleslav, Tschechien; gestorben 22. Juli 1942 im Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren) war ein böhmisch-deutscher Bühnenschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rudolf Zeisel · Mehr sehen »

Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg war der erste Krieg in der Geschichte der Menschheit, in dem mittels Rundfunkpropaganda große Teile der Bevölkerung eines feindlichen oder neutralen Staates unmittelbar und fast ohne Interventionsmöglichkeit der anderen Regierung mit Informationen über Kriegsverlauf, politische Absichtserklärungen und Ankündigungen künftiger Sanktionen gegen Kriegsverbrecher beeinflusst wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Rusava

Rusava, bis 1924 Rotálovice (deutsch Rottalowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rusava · Mehr sehen »

Rybníky na Moravě

Rybníky (deutsch Ribnik) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rybníky na Moravě · Mehr sehen »

Rychnov nad Kněžnou

Rychnov nad Kněžnou (deutsch: Reichenau an der Knieschna) ist eine Stadt im Královéhradecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Rychnov nad Kněžnou · Mehr sehen »

Samotín

Samotín (deutsch Samotin) ist ein Ortsteil von Sněžné in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Samotín · Mehr sehen »

Samotišky

Samotišky, bis 1992 Samotíšky (deutsch Samotischek, Samotiske, 1939–1945 Einöd) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Samotišky · Mehr sehen »

Samuel Steinherz

Samuel Steinherz (geboren 16. Dezember 1857 in Güssing, Kaisertum Österreich; gestorben 16. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein österreichisch-tschechoslowakischer Historiker und Hochschullehrer in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Samuel Steinherz · Mehr sehen »

Sanatorium Wienerwald

Ursprüngliches Emblem des Sanatoriums Wienerwald Sanatorium Wienerwald 1904 Das Sanatorium Wienerwald ist ein ehemaliges Lungensanatorium (Lungenheilstätte) im niederösterreichischen Feichtenbach, einer Katastralgemeinde von Pernitz im Piestingtal.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sanatorium Wienerwald · Mehr sehen »

Słone (Kudowa-Zdrój)

Słone (deutsch Schlaney, 1937–1945 Schnellau) ist ein Ortsteil der Stadtgemeinde Kudowa-Zdrój (Bad Kudowa) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Słone (Kudowa-Zdrój) · Mehr sehen »

Schacholympiade

Spielsaal bei der Schacholympiade in Dresden 2008 Die Schacholympiade ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schacholympiade · Mehr sehen »

Schießplatz Kobylisy

Gedenkstätte am Schießplatz Kobylisy Der Schießplatz Kobylisy (tschechisch) ist ein ehemaliger Militärschießplatz und Hinrichtungsplatz während des Protektorats Böhmen und Mähren im Stadtteil Kobylisy nördlich der Moldau im 8. Bezirk in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schießplatz Kobylisy · Mehr sehen »

Schlacht bei Sliwitz

Denkmal bei Milín Die Schlacht bei Sliwitz war die letzte große Schlacht im Bereich des Protektorates Böhmen und Mähren und die letzte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf mitteleuropäischem Boden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schlacht bei Sliwitz · Mehr sehen »

Schlacht bei Zborów

Die Schlacht bei Zborów (tschech. bitva u Zborova, ukr. Зборівська битва 1917) am 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schlacht bei Zborów · Mehr sehen »

Schlesien (Tschechien)

Karte Schlesiens mit heutigen Verwaltungsgrenzen Wappen Schlesiens Mähren Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien,, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schlesien (Tschechien) · Mehr sehen »

Schlesische Landeseisenbahnen

Die Schlesischen Landeseisenbahnen (SLEB), tschechisch ab 1919: Slezské zemské dráhy (SZD) waren ein Eisenbahnunternehmen im Eigentum des Landes Schlesien in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schlesische Landeseisenbahnen · Mehr sehen »

Schloss Konopiště

Blick von den Parkanlagen auf das Schloss Das Zentralgebäude des Schlosses Teilansicht der Fassade Vorderfront von Schloss Konopiště im Herbst Schlossturm Rosengarten Das Schloss Konopiště (deutsch Konopischt, älter auch Konnepisch) befindet sich im gleichnamigen Ortsteil Konopiště der mittelböhmischen Stadt Benešov (Beneschau) etwa 37 km südlich von Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schloss Konopiště · Mehr sehen »

Schloss Vranov nad Dyjí

Das Schloss Vranov nad Dyjí Das Schloss Vranov nad Dyjí (deutsch: Frain) gehört zur Gemeinde Vranov nad Dyjí im Okres Znojmo in Mähren (Tschechien).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schloss Vranov nad Dyjí · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sd.Kfz. 11

Sd.Kfz. 11 (Borgward) Das Sd.Kfz.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sd.Kfz. 11 · Mehr sehen »

Seč (Lipová)

Kapelle des hl. Martin Spritzenhaus Ehemalige Schule Seč (deutsch Setsch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Lipová in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Seč (Lipová) · Mehr sehen »

Sedlec u Českých Budějovic

Sedlec (deutsch Selz, früher auch Selze) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sedlec u Českých Budějovic · Mehr sehen »

Sedlec u Líbeznic

Sedlec (deutsch Sedletz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sedlec u Líbeznic · Mehr sehen »

Sedlec u Náměště nad Oslavou

Dorfplatz Reste der Burg Sedlecký hrad Altan "Gloriette" Gedenktafel an der Schule Sedlec (deutsch Sedletz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sedlec u Náměště nad Oslavou · Mehr sehen »

Sedliště (Jimramov)

Dorfstraße mit Kapelle des hl. Wenzel Dorfstraße Haus Nr. 25 Sedliště (deutsch Sedlischt) ist ein Ortsteil der Minderstadt Jimramov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sedliště (Jimramov) · Mehr sehen »

Seloutky

Blick von den Záhoří auf Seloutky Gemeindeschänke und Spritzenhaus Kapelle Mariä Himmelfahrt Kapelle St. Sebastian in den Weinbergen Seloutky (deutsch Seloutek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Seloutky · Mehr sehen »

Senička

Senička (deutsch Kleinsenitz, früher Klein Senitz, 1939–1945 Klein Zinitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Senička · Mehr sehen »

Senioren-Convent

Senioren-Convente (SC) sind Zusammenschlüsse von Corps an einer Universität oder Hochschule.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Senioren-Convent · Mehr sehen »

September 1939

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1939.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und September 1939 · Mehr sehen »

Sergej Vojcechovský

Sergej Vojcechovský (1938) Sergej Nikolajevič Vojcechovský (* in Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 7. April 1951 im Arbeitslager OserLag bei Taischet, Oblast Irkutsk, Russische SFSR, Sowjetunion), war ein russischer Offizier und einer der Kommandeure der Weißen Armee in Sibirien, die im Russischen Bürgerkrieg gegen die Herrschaft der Bolschewiki kämpfte; nach der Emigration ein tschechoslowakischer Soldat, Mitglied der Tschechoslowakischen Legionen, Armeegeneral in der Tschechoslowakei, sowie als führender Initiator der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Er starb in einem sowjetischen Gulag-Arbeitslager.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sergej Vojcechovský · Mehr sehen »

Siebel Si 204

Die Siebel Si 204 war ein deutsches Schul-, Verbindungs- und leichtes Transportflugzeug während der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Siebel Si 204 · Mehr sehen »

Siegfried Zoglmann

Politiker Siegfried Zoglmann im Jahr 1941. Siegfried Zoglmann (* 17. August 1913 in Neumark, Bezirk Taus, Böhmen; † 20. Oktober 2007 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker und sudetendeutscher Vertriebenenfunktionär.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Siegfried Zoglmann · Mehr sehen »

Sigmund Seeligmann

Sigmund Seeligmann (* 21. Mai 1873 in Karlsruhe; † 31. Oktober 1940 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Gelehrter des Judentums, Historiker und Bibliograf.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sigmund Seeligmann · Mehr sehen »

Sigrit Behrenz

Sigrit Behrenz Sigrit Behrenz (* 23. Januar 1941 in Prag) ist eine ehemalige deutsche Eisschnellläuferin, welche Wettkämpfe für die Deutsche Demokratische Republik und den TSC Berlin bestritt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sigrit Behrenz · Mehr sehen »

Sippenhaftung

Die Sippenhaftung oder Sippenhaft ist eine Form der Kollektivhaftung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sippenhaftung · Mehr sehen »

Sirá

Sirá (deutsch Sira) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sirá · Mehr sehen »

SK Olomouc ASO

Der SK Olomouc ASO ist ein ehemaliger tschechischer Fußballverein aus dem mährischen Olomouc.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und SK Olomouc ASO · Mehr sehen »

Skalička u Tišnova

Skalička (deutsch Skalitschka, früher Skalitzka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Skalička u Tišnova · Mehr sehen »

Skalice u Frýdku-Místku

Skalice u Frýdku-Místku (Skalitz; Skalica) ist ein ländlicher Ortsteil der Stadt Frýdek-Místek in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Skalice u Frýdku-Místku · Mehr sehen »

Skalice u Znojma

Platane im Schlosspark Dorfteich und Glockenturm Feuerwache mit Ausstellung Bildstock Skalice (deutsch Skalitz, 1939–45 Golitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Skalice u Znojma · Mehr sehen »

Skřivaň

Glockenturm der Kirche der hl. Stephan St. Isidor-Säule Schloss Skřivaň Skřivaň (deutsch Skřiwan, 1939–45 Lerchenhaid) ist ein Ortsteil von Pavlíkov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Skřivaň · Mehr sehen »

Sklená Huť

Sendeturm Brno Burgstall Bílá skála Sklená Huť (deutsch Glashütte) ist ein Ortsteil der Gemeinde Přívětice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sklená Huť · Mehr sehen »

Skoupý (Mlečice)

Dorfstraße Kapelle Skoupý (deutsch Skoup, älter Skaupy) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mlečice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Skoupý (Mlečice) · Mehr sehen »

Slapy nad Vltavou

Slapy (deutsch Slap) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slapy nad Vltavou · Mehr sehen »

Slatina (Přešťovice)

Slatina (deutsch 1939–1945 Moor) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Přešťovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slatina (Přešťovice) · Mehr sehen »

Slavče

Slavče (deutsch Slabsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slavče · Mehr sehen »

Slavia Prag

Der Sportovní klub Slavia Praha, kurz SK Slavia Praha und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Slavia Prag, ist ein traditionsreicher Sportklub aus der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slavia Prag · Mehr sehen »

Slavný

Wegkreuz vor dem Haus Nr. 4 Statue des hl. Johannes von Nepomuk Slavný (deutsch Klein Labnay, auch Klein Labney) ist ein Ortsteil der Gemeinde Suchý Důl in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slavný · Mehr sehen »

Slezská Ostrava

Slezská Ostrava, bis 1919 Polská Ostrava (Schlesisch Ostrau, bis 1919 Polnisch Ostrau, Polska Ostrawa) ist eine ehemalige Stadt, jetzt ein Ortsteil der Stadt Ostrava, am östlichen, schlesischen Ufer der Ostravice, südlich der Mündung in die Oder, gegenüber Moravská Ostrava (Mährisch Ostrau).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slezská Ostrava · Mehr sehen »

Slowakisch-Ungarischer Krieg

Der Slowakisch-Ungarische Krieg, auch Kleiner Krieg genannt (ungarisch: Kis háború, slowakisch: Malá vojna), wurde vom 23. März bis zum 4. April 1939 zwischen dem Slowakischen Staat und dem Königreich Ungarn im Osten der heutigen Slowakei ausgetragen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slowakisch-Ungarischer Krieg · Mehr sehen »

Slowakische Botschaft in Berlin

Die Slowakische Botschaft in Berlin (offiziell Botschaft der Slowakischen Republik, slowakisch Veľvyslanectvo Slovenskej republiky) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Slowakei in Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slowakische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Slowakische Eishockeynationalmannschaft

Die slowakische Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Eishockey-Auswahlmannschaft der Slowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slowakische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Slowakischer Nationalaufstand

Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Smržov u Smiřic

Smržov (deutsch Smrschow, 1939–45 Morchelheid) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Smržov u Smiřic · Mehr sehen »

Smrkovice

Dorfplatz Gehöft Nr. 23 an der Südseite des Dorfplatzes Putzzeichnungen am Speicher des Gehöfts Nr. 23 Gehöft Nr. 16 Kapelle der Jungfrau Maria Smrkovice (deutsch Smrkowitz, 1939–45 Smerkowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Písek (Pisek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Smrkovice · Mehr sehen »

Sněhotice

Kapelle in Sněhotice Wirtshaus Sněhotice (deutsch Sniehotitz) ist ein Ortsteil der Minderstadt Brodek u Prostějova in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sněhotice · Mehr sehen »

Soběnov

Soběnov (deutsch Oemau) ist eine Gemeinde im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Soběnov · Mehr sehen »

Soběsuky (Plumlov)

Dorfplatz Marterl Soběsuky (deutsch Sobiesuk) ist ein Ortsteil der Stadt Plumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Soběsuky (Plumlov) · Mehr sehen »

Sofija Rusowa

2005 gestiftete Rusaowa-Medaille mit dem Konterfei von Sofija Rusowa Sofija Fedoriwna Rusowa (* in Oleschnja, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 5. Februar 1940 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war eine ukrainische Pädagogin, Sozial- und Bildungsaktivistin, Schriftstellerin, Historikerin, Anthropologin, Kunsthistorikerin, Literaturkritikerin und eine Gründerin der ukrainischen Frauenbewegung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sofija Rusowa · Mehr sehen »

Sokol (Turnbewegung)

Logo des tschechischen Sokol Der Sokol (tschechisch für „Falke“) ist eine 1862 in Prag ins Leben gerufene Turnbewegung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sokol (Turnbewegung) · Mehr sehen »

Sonderaktion Prag

Die Sonderaktion Prag war der von deutschen NS-Besatzungsorganen des Protektorats Böhmen und Mähren gewählte Name einer Aktion, am 17.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sonderaktion Prag · Mehr sehen »

Sondergericht Prag

Das Sondergericht Prag wurde 1940 beim deutschen Landgericht Prag eingerichtet, wobei die Rechtsgrundlage die „Verordnung der Reichsregierung über die Bildung von Sondergerichten vom 21.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sondergericht Prag · Mehr sehen »

Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital

Das Sophienspital am Neubaugürtel Der Innenhof im Sommer 2020 Neubau – Haupteingang Das Sozialmedizinische Zentrum Sophienspital in der Apollogasse 19 im 7.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital · Mehr sehen »

Soziologische Institute in der Tschechoslowakei

Die Entwicklung der Soziologie und der soziologischen Institute und Einrichtungen in der Tschechoslowakei hat seit den 1920er Jahren drei Meilensteine erlebt: die Besetzung des Lanes und die Errichtung des Protektorat Böhmen und Mähren (1939–1945), die Unterdrückung der Soziologie durch das kommunistische Regime nach 1948, und die Auflösung der Tschechoslowakei zum 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Soziologische Institute in der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Spojil

Spojil ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Spojil · Mehr sehen »

Spyrydon Tscherkassenko

Spyrydon Tscherkassenko Spyrydon Feodosijowytsch Tscherkassenko (* in Nowyj Buh, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 8. Februar 1940 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, Deutsches Reich) war ein ukrainischer Schriftsteller, Dramatiker und Lehrer, der seine Werke unter zahlreichen Pseudonymen publizierte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Spyrydon Tscherkassenko · Mehr sehen »

Srubec

Gemeindeamt Kapelle der Jungfrau Maria Gedenkstein für Robert W. Whitehead Srubec, bis 1924 Strubec (deutsch Strups) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Srubec · Mehr sehen »

SS-Junkerschule Prag-Dewitz

Technischen Universität. Die SS-Junkerschule Prag-Dewitz war in der Zeit des Nationalsozialismus eine von fünf Kriegsschulen (Junkerschulen), in denen die Waffen-SS ihren militärischen Nachwuchs ausbildete.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und SS-Junkerschule Prag-Dewitz · Mehr sehen »

SS-Oberst-Gruppenführer

Sepp Dietrich im Rang eines SS-Oberst-Gruppenführers und Generaloberst der Waffen-SS Der SS-Oberst-Gruppenführer (kurz Oberstgruf, Ansprache Oberst-Gruppenführer) war im Deutschen Reich von 1942 bis 1945 der höchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS) unter dem Reichsführer SS, vergleichbar dem heutigen General.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und SS-Oberst-Gruppenführer · Mehr sehen »

SS-Truppenübungsplatz Böhmen

outline.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und SS-Truppenübungsplatz Böhmen · Mehr sehen »

St. Cyrill und Method (Prag)

Kirche St. Cyrill und Method Innenraum Die St.-Cyrill-und-Method-Kirche (Kostel sv. Cyrila a Metoděje, bis 1935 Karl-Borromäus-Kirche) ist die Hauptkirche der Eparchie Prag der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei in der tschechischen Hauptstadt Prag und ein Symbolort des tschechoslowakischen Widerstandes gegen die NS-Herrschaft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und St. Cyrill und Method (Prag) · Mehr sehen »

St.-Wenzels-Denkmal (Wenzelsplatz)

St.-Wenzels-Denkmal auf dem Wenzelsplatz in Prag Das St.-Wenzels-Denkmal (tschechisch: Pomník svatého Václava) am Wenzelsplatz in Prag ist eine der berühmtesten Skulpturen in Tschechien und ein Wahrzeichen der Stadt Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und St.-Wenzels-Denkmal (Wenzelsplatz) · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsoper Prag

Staatsoper Prag Státní opera Praha (deutsch Staatsoper Prag) ist ein Opernhaus in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Staatsoper Prag · Mehr sehen »

Stalin-Denkmal (Prag)

Das Stalin-Denkmal und der Sockel von Westen gesehen. Sprengung des Denkmals im Jahr 1962. Zustand heute mit dem Prager Metronom. Das Stalin-Denkmal (Stalinův pomník) in Prag wurde nach einer 5½-jährigen Bauzeit 1955 eingeweiht und 1962 gesprengt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stalin-Denkmal (Prag) · Mehr sehen »

Stanislav Brunclík

Stanislav Brunclík (* 17. Juni 1910 in Podmoklice; † 14. Februar 1944 in Dresden) war ein tschechischer Journalist und kommunistischer Funktionär (KPTsch).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stanislav Brunclík · Mehr sehen »

Stará Dobev

Kirche des hl. Brictius und Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Steinerne Brücke über den Brložský potok, Blick von Nová Dobev nach Stará Dobev Blick von der Brücke auf Stará Dobev Stará Dobev (deutsch Alt Dobew) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dobev (Dobew) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stará Dobev · Mehr sehen »

Starý Svojanov

Ortseingang im Unterdorf Kirche St. Nikolaus Starý Svojanov (deutsch Alt Swojanow) ist ein Ortsteil der Minderstadt Svojanov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Starý Svojanov · Mehr sehen »

Stausee Lipno

Der Stausee Lipno ist ein See im Südwesten der Tschechischen Republik, Teil der Moldau-Kaskade und bildet deren viertälteste und höchstgelegene Stufe.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stausee Lipno · Mehr sehen »

Stínava

Blick auf Stínava Gemeindehaus Kreuzerhöhungskirche Obere Mühle Untere Mühle Stínava (deutsch Stinau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stínava · Mehr sehen »

Stříbrnice nad Hanou

Stříbrnice (deutsch Strzibernitz, 1939–1945 Silbersdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stříbrnice nad Hanou · Mehr sehen »

Stefan Krikl

Stefan Krikl (2009) Stefan Guido-Maria Krikl, eigentlich Krickl (* 13. Januar 1936 in Prag, ČSR), ist ein US-amerikanischer Künstler tschechoslowakischer Herkunft.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stefan Krikl · Mehr sehen »

Steinkopf von Mšecké Žehrovice

Vorderansicht Seitenansicht Der Steinkopf von Mšecké Žehrovice ist eine aus dem dritten Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Steinkopf von Mšecké Žehrovice · Mehr sehen »

Stellungsdivisionen (Wehrmacht)

Die sogenannten Stellungsdivisionen der Wehrmacht waren vier deutsche Großverbände im Zweiten Weltkrieg, welche kurzzeitig 1940 für die Besetzung von Stellungen am Oberrhein aufgestellt wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stellungsdivisionen (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Stephan Körner (Philosoph)

Stephan Körner (1944) Stephan Körner (* 26. September 1913 in Ostrau; † 17. August 2000 in Bristol) war ein Philosoph, der sich auf die Werke Immanuel Kants und die Philosophie der Mathematik spezialisiert hatte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stephan Körner (Philosoph) · Mehr sehen »

Stillhaltekommissar für Organisationen, Vereine und Verbände

Einschreiben des Stillhaltekommissars in Luxemburg. Der Stillhaltekommissar für Organisationen, Vereine und Verbände (Stiko) war ein Reichskommissar zur Gleichschaltung oder Liquidation von juristischen Personen während des Nationalsozialismus in Gebieten, die vom Deutschen Reich annektiert waren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stillhaltekommissar für Organisationen, Vereine und Verbände · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stolpersteine · Mehr sehen »

Stoppschild

Das Stoppschild (Deutschland, dort früher Haltschild), die Stopptafel (Österreich) beziehungsweise das Stoppsignal (Liechtenstein, Schweiz) ist ein Verkehrszeichen, das die Vorfahrtsregelung an Straßenkreuzungen und -einmündungen vorgibt und dem Verkehrsteilnehmer vorschreibt, anzuhalten und Vorfahrt zu gewähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stoppschild · Mehr sehen »

Straßenbahn Pilsen

Die Straßenbahn Pilsen ist das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Pilsen (tschechisch: Plzeň), der viertgrößten Stadt Tschechiens.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Straßenbahn Pilsen · Mehr sehen »

Stračov

Stračov (deutsch Straczow, auch Stratschow, 1939–1945: Elsterhof) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stračov · Mehr sehen »

Strachovice (Čistá)

Hof Strachovice, Südwestansicht Glockenturm Eisenbahnbrücke über die Javornice Strachovice (deutsch Strachowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Čistá (Tschistay) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Strachovice (Čistá) · Mehr sehen »

Strafdivision 500

Die „500er Bewährungseinheiten“ der Wehrmacht waren Heerestruppenkampfeinheiten in Stärke eines Bataillons oder verstärkten Bataillons mit uneinheitlicher Gliederung, gebildet aus von der Wehrmachtjustiz zu kurzzeitigen Haftstrafen verurteilten deutschen Soldaten, die sich in erhöhter Gefahr am Feind „bewähren“ sollten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Strafdivision 500 · Mehr sehen »

Strana národní jednoty

Die Partei der Nationalen Einheit (tschechisch Strana národní jednoty) war eine tschechische politische Partei in der nach dem Münchner Abkommen entstandenen Tschecho-Slowakischen Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Strana národní jednoty · Mehr sehen »

Stráž (Mirotice)

Dorfstraße Gusseisernes Wegkreuz Wegkreuz an der Zufahrtsstraße Stráž (deutsch Strasch) ist ein Ortsteil der Stadt Mirotice (Mirotitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stráž (Mirotice) · Mehr sehen »

Studánka (Pardubice)

Siedlung Dubina Siedlung Dubina Studánka (deutsch Studanka) ist ein Ortsteil der Stadt Pardubice im Okres Pardubice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Studánka (Pardubice) · Mehr sehen »

Studenec (Svojanov)

Dorfstraße Haus Nr. 13 Kreuz im Ortszentrum Studenec (deutsch Studenetz) ist ein Ortsteil der Minderstadt Svojanov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Studenec (Svojanov) · Mehr sehen »

Studenec u Třebíče

Dorfplatz Kapelle des hl. Wenzel Institut für Wirbeltierbiologie Studenec (deutsch Studenetz, 1939–45 Studnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Studenec u Třebíče · Mehr sehen »

Studnice (Nové Město na Moravě)

Studnice (deutsch Studnitz) ist ein Ortsteil der Stadt Nové Město na Moravě in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Studnice (Nové Město na Moravě) · Mehr sehen »

Stupešice

Dorfplatz Ehemalige Schule Feuerlöschteich und Trafoturm Glockenturm Gefallenendenkmal Stupešice (deutsch Stuppeschitz, auch Stupeschitz) ist ein Ortsteil der Minderstadt Běhařovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Stupešice · Mehr sehen »

Suchý Důl

Suchý Důl (deutsch Dörrengrund) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Suchý Důl · Mehr sehen »

Suchdol u Konice

Dorfplatz von Suchdol mit Kapelle der hl. Anna Kirche Mariä Heimsuchung in Jednov Kriegerdenkmal in Suchdol Suchdol (deutsch Sugdol, 1939–45 Suchdol) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Suchdol u Konice · Mehr sehen »

Sudetendeutsches Freikorps

Niemes zur Begrüßung deutscher Truppen an. Das Sudetendeutsche Freikorps (SFK), auch Freikorps Henlein oder Sudetendeutsche Legion, war eine aus sudetendeutschen Männern gebildete paramilitärische Einheit zur Zeit des Nationalsozialismus unter dem Kommando von Konrad Henlein, dem Führer der Sudetendeutschen Partei (SdP).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sudetendeutsches Freikorps · Mehr sehen »

Sudetenkrise

Die Sudetenkrise oder sudetendeutsche Krise im Jahr 1938 war ein vom nationalsozialistischen Deutschland provozierter und eskalierter internationaler Konflikt mit dem Ziel, die staatliche Existenz der Tschechoslowakei zu zerstören und ihre böhmischen und mährischen Landesteile dem deutschen Reichsgebiet einzuverleiben.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sudetenkrise · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sudetenland · Mehr sehen »

Sudice u Náměště nad Oslavou

Ortszentrum Kapelle des hl. Medardus Sudice (deutsch Suditz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Sudice u Náměště nad Oslavou · Mehr sehen »

Svatá

Svatá (deutsch Swata, auch Heiligenberg) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svatá · Mehr sehen »

Svatá Voršila

Gehöfte Nr. 89 und 90 Nischenkapelle der hl. Ursula Svatá Voršila (deutsch St. Ursula) ist ein Wohnplatz der Minderstadt Ledenice (Ledenitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svatá Voršila · Mehr sehen »

Svatý Kříž (Havlíčkův Brod)

Kirche der hl. Kreuzerfindung Häuser am Dorfplatz Gedenkstein für Karel Kuttelwascher Svatý Kříž (deutsch Heiligenkreuz) ist ein Ortsteil der Stadt Havlíčkův Brod in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svatý Kříž (Havlíčkův Brod) · Mehr sehen »

Svatopluk Innemann

Svatopluk Innemann mit seiner Ehefrau Zdena Kavková (1935) Svatopluk Innemann (* 18. Februar 1896 in Laibach, Krain; † 30. Oktober 1945 im Internierungslager Klecany) war ein tschechoslowakischer Filmregisseur und Kameramann, der auch als Filmeditor, Drehbuchautor und Schauspieler tätig war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svatopluk Innemann · Mehr sehen »

Svítkov

Stadion Zlatá přilba Svítkov (deutsch Switkow, 1939–45 Switkau) ist ein Ortsteil der Stadt Pardubice im Okres Pardubice, Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svítkov · Mehr sehen »

Světy

Světy (deutsch Swiety) ist eine Ansiedlung der Gemeinde Pustá Rybná in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Světy · Mehr sehen »

Svobodné Dvory

Wegkreuz Tschechisches Hydrometeorologisches Institut Komárek-Villa Svobodné Dvory (deutsch Freihöfen, früher auch Schoßhöfen) ist ein Ortsteil der Stadt Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svobodné Dvory · Mehr sehen »

Svornost (Widerstandsgruppe)

Svornost (cs. „Eintracht, Einigkeit“) war ursprünglich ein tschechischer, in Hamburg ansässiger Verein.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Svornost (Widerstandsgruppe) · Mehr sehen »

Swing-Jugend

Die Swing-Jugend war eine oppositionelle Jugendkultur und Generation in vielen deutschen Großstädten während der Zeit des Nationalsozialismus, besonders in Hamburg, Frankfurt und Berlin – nach dem Anschluss Österreichs 1938 auch dort sowie ab 1939 im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Swing-Jugend · Mehr sehen »

Synagoge (Bzenec)

Synagoge in Bzenec (linke Seite mit Ecktürmen) Die letzte Synagoge in Bzenec (deutsch Bisenz), einer Stadt im Okres Hodonín in der südmährischen Region Jihomoravský kraj in Tschechien, wurde 1863 errichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Synagoge (Bzenec) · Mehr sehen »

Synagoge (Jičín)

Synagoge in Jičín Die Synagoge in Jičín (deutsch Gitschin) ist eine Synagoge in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Synagoge (Jičín) · Mehr sehen »

Synagoge (Rychnov nad Kněžnou)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Synagoge in Rychnov nad Kněžnou Rückseite mit Gedenktafel Die Synagoge in Rychnov nad Kněžnou (deutsch Reichenau an der Knieschna), einer Stadt im Královéhradecký kraj in Tschechien, wurde 1781/82 errichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Synagoge (Rychnov nad Kněžnou) · Mehr sehen »

Synagoge Loštice

Renovierte Synagoge in Loštice 2015 Die Synagoge in der mährischen Gemeinde Loštice in Tschechien wurde etwa um 1544 erbaut, etwa 1651 sowie 1805/1806 wiedererbaut und nach 2004 gründlich restauriert.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Synagoge Loštice · Mehr sehen »

Syrovátka

Syrovátka (deutsch Sirowatka, 1939–1945: Molken) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Syrovátka · Mehr sehen »

Tagebücher von Opfern von Krieg und Gewalt

Tagebücher von Opfern von Krieg und Gewalt entstanden als persönliche Aufzeichnungen von Menschen, die Opfer von Kriegen, Gewalt, religiöser und politischer Verfolgung wurden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tagebücher von Opfern von Krieg und Gewalt · Mehr sehen »

Talsperre Husinec

Die Talsperre Husinec (tschechisch Vodní nádrž Husinec) ist eine Trinkwassertalsperre in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Talsperre Husinec · Mehr sehen »

Tatra 57

V4-Ottomotor des Tatra 57 Tatra 57 ist eine Baureihe von Personenkraftwagen des tschechoslowakischen Herstellers Tatra.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tatra 57 · Mehr sehen »

Tavíkovice

Ortszentrum mit Kirche Teich Kacíř Kapelle Statue des hl. Johannes von Nepomuk Tavíkovice (deutsch Taikowitz, auch Tajkowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tavíkovice · Mehr sehen »

Tábor

Altstadt, Blick von Norden Stadtansicht bei Matthäus Merian d. Ä., Martin Zeiller: ''Topographia Germaniae'', Bd. 11: ''Topographia Bohemiae, Moraviae Et Silesiae.'' Ulm 1650/60. Die Stadt Tábor (Tabor, älter auch Taber) liegt in der Südböhmischen Region der Tschechischen Republik und hat rund 35.000 Einwohner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tábor · Mehr sehen »

Týček

Týček (deutsch Teytschek, auch Tejtschek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Týček · Mehr sehen »

Třímany

Ortsansicht Gehöft Nr. 8 Speicher Třímanské skály Třímany (deutsch Trziman, auch Triman) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kladruby (Kladrub) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Třímany · Mehr sehen »

Třebíčko

Gehöft in Třebíčko Nischenkapelle des hl. Johannes von Nepomuk Třebíčko (deutsch Klein Triebsch) ist ein Ortsteil der Stadt Trhové Sviny (Schweinitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Třebíčko · Mehr sehen »

Tři králové

Die Gruppe Tři králové, deutsch Drei Könige, war eine relativ kleine, nicht kommunistisch orientierte tschechische Widerstandsgruppe, die gegen die nationalsozialistische Besetzung der Tschechoslowakei während der Zeit des Protektorats kämpfte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tři králové · Mehr sehen »

Tři trubky

Das Jagdschloss Tři trubky, (deutsch: Drei Röhren), Truppenübungsplatz Brdy, Tschechien Das Jagdschloss Tři trubky (deutsch: Drei Röhren) liegt in der Nähe des Zusammenflusses der Bäche Třítrubecký potok (Schwarzbach) und Padrťský potok (Padertbach) auf dem Gebiet der Gemeinde Strašice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tři trubky · Mehr sehen »

Technisches Nationalmuseum in Prag

Das Ausstellungsgebäude in Prag (2015) Das Technische Nationalmuseum in Prag (tschechisch Národní technické muzeum v Praze, NTM) ist die größte Einrichtung in der Tschechischen Republik, die sich mit der Bewahrung von Informationen und Artefakten im technischen und technologischen Bereich befasst.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Technisches Nationalmuseum in Prag · Mehr sehen »

Teilrepubliken der Tschechoslowakei

Die Teilrepubliken der Tschechoslowakei bestanden nicht während der ganzen Zeit der Existenz des Staates (1918–1992).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Teilrepubliken der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Telavåg

Telavåg Telavåg ist ein Dorf mit etwa 600 Einwohnern auf der Insel Sotra an der Westküste Norwegens.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Telavåg · Mehr sehen »

Teldec

Logo der TELDEC, um 1990 Die Teldec Schallplatten GmbH war ein Tochterunternehmen des AEG-Konzerns und zählte jahrzehntelang zu den größten und traditionsreichsten deutschen Schallplattenherstellern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Teldec · Mehr sehen »

Temelín

Kapelle in Temelín Schloss Vysoký Hrádek Feste Býšov Kernkraftwerk Temelín Temelín, bis 1914 Velký Temelín (deutsch Temelin, früher Groß-Temelin; älter Deutsch TemelinAntonín Profous: Místní jména v Čechách: Jejich vznik, původ, význam a změny. Bd. I.-IV.; Prag) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Temelín · Mehr sehen »

Terešov (Hlubočany)

Terešov (deutsch Tereschau, früher Thereschau) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hlubočany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Terešov (Hlubočany) · Mehr sehen »

Terezín

Terezín (deutsch Theresienstadt) ist eine im 18.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Terezín · Mehr sehen »

Terka Csillag

Terka Csillag in einem Artikel von 1932 Terka Csillag, geborene Terka Braun (* 9. Juli 1867 in Kaposvár, Komitat Somogy, Österreich-Ungarn; † 1943 im Ghetto Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren) war eine ungarische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Terka Csillag · Mehr sehen »

Teschener Schlesien

Teschener Schlesien Grenzänderungen im 20. Jahrhundert Teschener Schlesien und die Mährische Pforte zwischen den Sudeten im Westen und Karpaten im Osten Das Teschener Schlesien (auch Teschener Raum, Teschener Land, Teschener Gebiet; im Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg Śląsk Cieszyński, Těšínsko oder Těšínské Slezsko) ist eine historische Landschaft am Fluss Olsa, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie der östliche Teil des Kronlandes Österreichisch-Schlesien gewesen war und davor einmal das Herzogtum Teschen gebildet hatte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Teschener Schlesien · Mehr sehen »

Tetov

Jägerhaus Kreuz und Glockenbaum Tetov ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tetov · Mehr sehen »

Theater Duisburg

Logo des Theaters Duisburg König-Heinrich-Platz aus gesehen Theater Duisburg Das Theater Duisburg in der Innenstadt von Duisburg wurde von 1911 bis 1912 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Architekten Martin Dülfer errichtet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theater Duisburg · Mehr sehen »

Theodor Bauder

Theodor Bauder (* 29. November 1888 in Freudenstadt; † Mai 1945) war ein deutscher Bauingenieur und SA-Führer zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theodor Bauder · Mehr sehen »

Theodor Oberländer

Theodor Oberländer (1952) Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theodor Oberländer · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Theresienstadt (Film)

Theresienstadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theresienstadt (Film) · Mehr sehen »

Theresienstadt-Konvolut

Die „Magdeburger-Kaserne“ war Sitz des Ältestenrates und der „jüdischen Selbstverwaltung“ des Ghettos Das Theresienstadt-Konvolut ist ein zeitgeschichtliches Dokument der jüdischen Selbstverwaltung im Ghetto Theresienstadt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theresienstadt-Konvolut · Mehr sehen »

Theresienstädter Familienlager

Lagerabschnitt B IIb (orange markiert) des KZ Auschwitz-Birkenau (Ausschnitt einer Luftaufnahme der Royal Air Force vom August 1944) Als Theresienstädter Familienlager oder Familienlager Theresienstadt im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wird der dort von September 1943 bis Juli 1944 bestehende Lagerbereich im Abschnitt B IIb bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Theresienstädter Familienlager · Mehr sehen »

Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Tomáš Čep

Tomáš Čep (* 3. September 1886 in Želechovice; † 17. Oktober 1959 in der Festung Leopoldov) war ein tschechoslowakischer Soziologe und Hochschulprofessor und Teilnehmer der tschechoslowakischen Widerstandsbewegung im Protektorat Böhmen und Mähren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tomáš Čep · Mehr sehen »

Trhonice

Kapelle der Jungfrau Maria Gehöft Nr. 27 Gehöft Nr. 13 Mühle Haus Nr. 4 Kalkofen Trhonice (deutsch Trhonitz, 1939–1945 Tirhonitz) ist ein Ortsteil der Minderstadt Jimramov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Trhonice · Mehr sehen »

Trocnov

Jan-Žižka-Denkmal in Žižkas Geburtsstätte Trocnov, bis 1949 Záluží (deutsch Zalluschi) ist ein Ortsteil der Stadt Borovany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Trocnov · Mehr sehen »

Troubky

Troubky, 1960–1990 Troubky nad Bečvou (deutsch Traubek, 1939–1945 Röhren) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Troubky · Mehr sehen »

Trude Simonsohn

Trude Simonsohn (* 25. März 1921 in Olmütz, Tschechoslowakei; † 6. Januar 2022 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Holocaustüberlebende des KZ Auschwitz und Sozialarbeiterin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Trude Simonsohn · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz

Schild auf dem TrÜbPl Bergen, Deutschland Truppenübungsplätze (TrÜbPl (D); TÜPl (A)) sind, im Gegensatz zu Standortübungsplätzen, größere staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften für die übende Truppe („Truppenlager“) und mit Anlagen, die es Soldaten aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen ermöglichen, eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung mit Übungs- und Gefechtsmunition gegebenenfalls von Außenfeuerstellungen durchzuführen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Truppenübungsplatz · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Březina

PDA Dědice – Sitz der Verwaltung Der Truppenübungsplatz Březina (tschechisch Vojenský újezd Březina, auch VVP Dědice) ist ein besonderes, direkt dem tschechischen Staat zugehöriges Gebiet mit 9 Einwohnern (1. Januar 2005) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Truppenübungsplatz Březina · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste

Gründungsdekret des Kaisers Die Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste (Česká akademie věd a umění, abgekürzt ČAVU) war eine Gelehrtengesellschaft in Prag, die von 1890 bis 1952 bestand.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Tschechische Botschaft in Berlin

Die Tschechische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung von Tschechien in Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Tschechische Liga gegen den Bolschewismus

Josef Drachovský, Vorsitzender der Liga Die Tschechische Liga gegen den Bolschewismus, tschechisch Česká liga proti bolševismu (ČLPB), war eine auf Betreiben der Behörden des Protektorats Böhmen und Mähren gegründete Organisation, die antisowjetische Propaganda betreiben sollte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechische Liga gegen den Bolschewismus · Mehr sehen »

Tschechische Literatur

Als tschechische Literatur werden die niedergeschriebenen oder mündlich überlieferten Texte in tschechischer Sprache, vor allem der Belletristik, bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechische Literatur · Mehr sehen »

Tschechische Technische Universität Prag

Die Tschechische Technische Universität Prag (tschechisch: České vysoké učení technické v Praze, kurz: ČVUT bzw. englisch: CTU) ist eine bedeutende technische Universität in Tschechien mit Sitz in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechische Technische Universität Prag · Mehr sehen »

Tschechischer Nationalrat (1945)

Tschechischer Nationalrat bei einem Treffen während des Prager Aufstandes, v. l. n. r. Augusta Machoňová-Müllerová, Zdeněk Wirth, Josef Smrkovský, Albert Pražák, Josef Cyril Kotrlý, Jaromír Nechanský. Der Tschechische Nationalrat (tschechisch Česká národní rada) war eine illegale Vereinigung des tschechoslowakischen Widerstands im Protektorat Böhmen und Mähren von Januar 1945 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechischer Nationalrat (1945) · Mehr sehen »

Tschechisches Rotes Kreuz

Das Tschechische Rote Kreuz (Český červený kříž, ČČK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Tschechien nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechisches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschecho-Slowakische Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Armee

Die Tschechoslowakische Armee (tschechisch Československá armáda) war das Militär der Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakische Armee · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Exilarmee

Während des Zweiten Weltkrieges und der Besetzung der Tschechoslowakei infolge des Münchner Abkommens, die zur Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren und Gründung des Slowakischen Staates 1939–1945 führte, formierten sich im Ausland zahlreiche Einheiten und Verbände aus geflüchteten Armeeangehörigen der nicht mehr existenten tschechoslowakischen Armee.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakische Exilarmee · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Exilregierung

Die tschechoslowakische Exilregierung war die Exekutive der Tschechoslowakei während der Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg in London, die von Präsident Edvard Beneš ernannt und vom 21.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakische Exilregierung · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Krone

Banknote zu 20 Kronen, Ausgabe von 1988 mit dem Bild von Johann Amos Comenius. Die Tschechoslowakische Krone (auf Tschechisch und Slowakisch koruna československá bzw. koruna česko-slovenská) war bis zum 31.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakische Krone · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Legionen

Wappen der Legionen Die Tschechoslowakischen Legionen, tschechisch (ebenfalls im Plural) Československé legie (seltener auch Freiwillige Revolutionsarmee bzw. später Tschechoslowakische Auslandsarmee genannt), waren aus Tschechen und Slowaken gebildete militärische Freiwilligenverbände im Ersten Weltkrieg, die in Frankreich, Italien und Russland aufgestellt wurden, um auf Seiten der Entente gegen die Mittelmächte zu kämpfen; ihre Stärke betrug etwa 140.000 Soldaten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakische Legionen · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Luftwaffenverbände in der RAF

RAF-Fahne (mit dem RAF-Emblem) Die Teilnahme von Angehörigen der tschechoslowakischen Luftwaffe in den Verbänden der Royal Air Force (RAF) während des Zweiten Weltkrieges war ein bedeutender Beitrag sowohl in der Luftschlacht um England als auch im Kampf für die Befreiung der Tschechoslowakei von der deutschen Besetzung des Landes, an dem sich auch andere Einheiten der tschechoslowakischen Exilarmee beteiligten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakische Luftwaffenverbände in der RAF · Mehr sehen »

Tschechoslowakischer Widerstand 1939–1945

Gedenktafel am Palais Petschek in Prag für die Opfer der nationalsozialistischen Besetzung des Landes 1938–1945 Der tschechoslowakische Widerstand 1939–1945 (tschechisch und slowakisch Československý odboj) bezeichnet die tschechoslowakischen Gruppierungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beginnend mit der deutschen „Zerschlagung“ der Tschechoslowakei bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechoslowakischer Widerstand 1939–1945 · Mehr sehen »

Tulešice

Blick von Osten auf den Dorfplatz Kapelle des hl. Florian Schloss Tulešice Tulešice (deutsch Tulleschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Tulešice · Mehr sehen »

Ubušín

Unterer Dorfteich Gehöft Nr. 27 Chaluppe Nr. 24 Ubušín (deutsch Groß Ubuschin) ist ein Ortsteil der Minderstadt Jimramov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ubušín · Mehr sehen »

Uhelný trh

Uhelný trh (deutsch: Kohlenmarkt) ist ein dreieckiger Platz im Süden der Prager Altstadt nahe der Straße Národní třída (Nationalstraße), die die Grenze zwischen Altstadt und Neustadt bildet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Uhelný trh · Mehr sehen »

Umschulungslager Sandhof

Das sogenannte Umschulungslager Sandhof befand sich zur NS-Zeit von 1939 bis 1943 im Gutshof Sandhof in Windhag bei Waidhofen an der Ybbs.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Umschulungslager Sandhof · Mehr sehen »

Umspannwerk Sokolnice

Das Umspannwerk Sokolnice ist ein Umspannwerk in Tschechien und liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Sokolnice und Telnice im Jihomoravský kraj, etwa 10 km südöstlich von Brünn (Brno).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Umspannwerk Sokolnice · Mehr sehen »

Umvolkung

„Umvolkung“ (oder auch „Ethnomorphose“) ist ein Begriff aus der nationalsozialistischen Volkstumspolitik, der in den eroberten Ostgebieten beim Gewinn von Lebensraum im Osten zum Tragen kam und in engstem Zusammenhang mit dem Generalplan Ost steht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Umvolkung · Mehr sehen »

Unternehmen Barthold

Einsatzorte des Unternehmens Barthold in Schlesien HJ-Bann 38 im Sonderzug nach Neumittelwalde Unternehmen Barthold (auch Bartold geschrieben) war der Deckname für den Aufbau von partiellen Verteidigungslinien im Zweiten Weltkrieg ab August 1944 im Großraum Breslau, Schlesien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Unternehmen Barthold · Mehr sehen »

Unternehmen Otto

Unternehmen Otto war der von Adolf Hitler gewählte Deckname einer deutschen Militäroperation für „Die militärische Weisung für den bewaffneten Einmarsch in Österreich vom 11.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Unternehmen Otto · Mehr sehen »

Určice

Blick von der Kirche auf den Markt Kirche Johannes des Täufers Pfarrhaus Ehemaliges Seniorenheim Určice (deutsch Urtschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Určice · Mehr sehen »

Urlaub auf Sylt

Urlaub auf Sylt ist ein Kompilationsfilm aus der Reihe Archive sagen aus des DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme von Annelie Thorndike und Andrew Thorndike aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Urlaub auf Sylt · Mehr sehen »

Ursula Bode (Schauspielerin)

Ursula Bode, auch Ursula Rudolph-Bode, (* 1. Februar 1922 in Dresden; † 18. August 2018 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Lehrerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Ursula Bode (Schauspielerin) · Mehr sehen »

V boj

Titelseite ''V boj'', 11/1939 Das Periodikum V boj, deutsch „In den Kampf“ (nicht selten als Imperativ mit einem Ausrufezeichen geschrieben: V boj!), war eine Zeitschrift, die in den Jahren von 1917 bis 1919 für die Eigenstaatlichkeit der Tschechoslowakei eintrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und V boj · Mehr sehen »

Valašská Polanka

Grundschule Valašská Polanka Bahnhof Valašská Polanka, bis 1929 Polanka, (deutsch Walachisch Polanka) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Valašská Polanka · Mehr sehen »

Valašská Senice

gezimmerte Chaluppe in Valašská Senice Valašská Senice, bis 1924 Senice (deutsch Walachisch Senitz, früher Senitz) ist eine Gemeinde in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Valašská Senice · Mehr sehen »

Valentin Loos

Valentin „Vilda“ LoosIn der Literatur wird er oft fälschlich als Vilém Loos bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Valentin Loos · Mehr sehen »

Valter Taub

Valter Taub, auch Walter Taub und Valtr Taub (* 18. Juni 1907 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 30. September 1982 in Wien) war ein tschechischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Valter Taub · Mehr sehen »

Vaneč

Dorfplatz Glockenturm Vaneč (deutsch Wantsch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Pyšel in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vaneč · Mehr sehen »

Václav Černý (Literaturwissenschaftler)

Gedenktafel für Václav Černý in Prag-Bubenec, Zelena ulice Václav Černý (* 26. März 1905 in Jizbice bei Náchod, Österreichisch-ungarische Monarchie; † 2. Juli 1987 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Literaturwissenschaftler, Komparatist, Romanist, Hispanist und Übersetzer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Černý (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Václav Šára (General)

Václav Šára Václav Šára (* 27. März 1893 in Struhaře, heute Ortsteil von Spálené Poříčí; † 1. Oktober 1941 in Prag) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär und Brigadegeneral (Divisionsgeneral in memoriam) in der Tschechoslowakischen Armee.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Šára (General) · Mehr sehen »

Václav Ždímal

Václav Ždímal (1935) Václav Ždímal (* 29. Juni 1890 in Heřmanov u Křižanova; † 2. September 1942 in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee, Berlin) war ein tschechoslowakischer Offizier, der sich in der tschechoslowakischen Widerstandsgruppe „Verteidigung der Nation“ OD (Obrana národa) engagierte und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1946 posthum zum Generalmajor der Tschechoslowakischen Armee ernannt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Ždímal · Mehr sehen »

Václav Chaloupecký

Václav Chaloupecký (* 12. Mai 1882 in Dětenice, Bezirk Jičin, Österreichisch-ungarische Monarchie; † 22. November 1951 ebenda, Okres Jičín, Tschechoslowakei) war ein tschechischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Chaloupecký · Mehr sehen »

Václav David

Václav David (* 23. September 1910 in Studena, Österreich-Ungarn, heute Studený, Okres Benešov; † 5. Januar 1996) war ein tschechoslowakischer Politiker der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei KSČ (Komunistická strana Československa), der unter anderem zwischen 1953 und 1968 Außenminister ČSSR sowie von 1969 bis 1971 Botschafter in der Volksrepublik Bulgarien war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav David · Mehr sehen »

Václav Dobiáš (Widerstandskämpfer)

Václav Dobiáš (* 19. September 1920 in Jimramov; † 10. April 1945 in Zwickau) war ein tschechischer Widerstandskämpfer und einer der drei Mitbegründer und Anführer der Widerstandsgruppe Předvoj.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Dobiáš (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Václav Havel

Unterschrift von Václav Havel Václav Havel (* 5. Oktober 1936 in Prag; † 18. Dezember 2011 in Vlčice-Hrádeček, Okres Trutnov, Královéhradecký kraj) war ein tschechischer Dramatiker, Essayist, Menschenrechtler und Politiker, der während der Herrschaft der kommunistischen Partei einer der führenden Regimekritiker der Tschechoslowakei war und zu den Initiatoren der Charta 77 gehörte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Havel · Mehr sehen »

Václav Hošek

Václav Hošek (geboren am 25. Juli 1909 in Vamberk; gestorben am 21. Juni 1942 in Bayreuth) bei gedenkbuch.bayreuth.de, abgerufen am 9.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Hošek · Mehr sehen »

Václav Klaus

Václav Klaus (2015) Unterschrift von Václav Klaus Václav Klaus (* 19. Juni 1941 in Prag, damals Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein tschechischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Klaus · Mehr sehen »

Václav Krška (Regisseur)

Václav Krška (* 7. Oktober 1900 in Písek; † 17. November 1969 in Prag) war ein tschechoslowakischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Krška (Regisseur) · Mehr sehen »

Václav Mašek

Václav Mašek (* 21. März 1941 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Mašek · Mehr sehen »

Václav Morávek

Václav Morávek Václav Morávek (* 8. August 1904 in Kolín; † 21. März 1942 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Morávek · Mehr sehen »

Václav Sedláček

Václav Sedláček, Passfotografie Václav Sedláček (22. April 1917 in Recklinghausen – 28. Oktober 1939 in Prag) war ein tschechischer Sokolturner und Arbeiter, der vom NS-Regime im Rahmen einer Widerstandskundgebung am Tschechoslowakischen Unabhängigkeitstag auf offener Straße ermordet wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Sedláček · Mehr sehen »

Václav Talich

Josef Suk, Václav Talich und Vítězslav Novák (1903) Václav Talich (* 28. Mai 1883 in Kroměříž, Österreich-Ungarn; † 16. März 1961 in Beroun, Tschechoslowakei) war einer der bedeutendsten tschechischen Dirigenten des 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav Talich · Mehr sehen »

Václav-Havel-Flughafen Prag

Der Václav-Havel-Flughafen Prag, bis Oktober 2012 Flughafen Praha-Ruzyně, ist der internationale Verkehrsflughafen der tschechischen Hauptstadt Prag und liegt bei Ruzyně im sechsten Prager Stadtbezirk, 15 km westlich des Stadtzentrums.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václav-Havel-Flughafen Prag · Mehr sehen »

Václavovice

St. Wenzeslaus Filialkirche aus 1998–2001 Václavovice (früher auch Venclovice, Wenzlowitz, früher auch Wenzelsdorf, Więcłowice, Wacławowice, Więcesławice) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václavovice · Mehr sehen »

Václavovice (Bedihošť)

Bildstock hinter dem Bahnhof Bedihošť Václavovice (deutsch Watzlawitz) ist eine Ortslage der Gemeinde Bedihošť in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václavovice (Bedihošť) · Mehr sehen »

Václavské Předměstí

Blick über das St. Wenzels-Wehr der Otava auf den Ortskern mit der Wenzelskirche Forstschule Písek Wenzelskirche und Prokopikapelle St. Wenzels-Wehr und Dagmar-Šimková-Fußgängerbrücke Václavské Předměstí, bis 1980 Svatý Václav (deutsch St. Wenzel, 1939–1945 Wenzelsdorf) ist ein Ortsteil der Stadt Písek (Pisek) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Václavské Předměstí · Mehr sehen »

Vémyslice

Kirche Mariä Geburt Bildstock Statue des hl. Johannes von Nepomuk Vémyslice (deutsch Weimislitz, auch Weimißlitz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vémyslice · Mehr sehen »

Víceměřice

Straße zum Schloss Kapelle des hl. Florian Schloss Víceměřice und Teich Alej Víceměřice (deutsch Witzomierzitz, 1939–45 Witzmeritz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Víceměřice · Mehr sehen »

Vítonice (Kralice na Hané)

Kreuz und Kapelle auf dem Dorfanger Bildstock Vítonice (deutsch Witonitz) ist eine Grundsiedlungseinheit der Minderstadt Kralice na Hané in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vítonice (Kralice na Hané) · Mehr sehen »

Výrovice

Kapelle der Jungfrau Maria von Lourdes Výrovice (deutsch Wairowitz, älter auch Weirowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Výrovice · Mehr sehen »

Včelary

Kapelle der Jungfrau Maria Včelary (deutsch Wceral, 1939–1945 Zeidelweid) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bílovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Včelary · Mehr sehen »

Věž

Dorfplatz Staatsstraße Schloss Věž Rumänisches Denkmal im Mühlteich Věž (deutsch Wiesch, älter Rothenthurm) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Věž · Mehr sehen »

Věra Kohnová

Věra Kohnová (* 26. Juni 1929 in Pilsen, Tschechoslowakei; † 1942) war ein jüdisches Mädchen aus der Tschechoslowakei, das ein Tagebuch über ihre Gefühle und die Ereignisse während der Besatzung durch die Nationalsozialisten schrieb.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Věra Kohnová · Mehr sehen »

Věstínek

Věstínek (deutsch Klein Wiestin) ist ein Ortsteil der Gemeinde Věstín in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Věstínek · Mehr sehen »

Větřkovice (Kopřivnice)

Kirche des hl. Wenzel Mariensäule Walachischen Freilichtmuseum, sie ist ein Nachbau der 1887 abgebrannten Kirche des hl. Wenzel in Větřkovice Větřkovice (deutsch Wetrkowitz) ist eine Grundsiedlungseinheit der Stadt Kopřivnice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Větřkovice (Kopřivnice) · Mehr sehen »

Vřesovice u Prostějova

Kirche St. Peter und Paul Schloss Vřesovice Pfarrhaus Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk Heiliges Grab Vřesovice (deutsch Wresowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vřesovice u Prostějova · Mehr sehen »

Všechovice u Tišnova

Všechovice (deutsch Wschechowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Všechovice u Tišnova · Mehr sehen »

Všetaty u Rakovníka

Schloss Všetaty Statue der Jungfrau Maria Všetaty (deutsch Wschetat, früher Wschetatt) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Všetaty u Rakovníka · Mehr sehen »

Veřovice

Ortsansicht Hauptstraße Bahnhof Veřovice (deutsch Wernsdorf, auch Warnsdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Veřovice · Mehr sehen »

Vedrovice

Ortszentrum mit Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Windpumpe in Zábrdovice Gemeindeamt Wegekreuz an der Straße zwischen Zábrdovice und Leskoun Vedrovice (deutsch Wedrowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vedrovice · Mehr sehen »

Velešín

Velešín (deutsch Weleschin) ist eine Stadt im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velešín · Mehr sehen »

Velhartice

Velhartice (deutsch Welhartitz, auch Wellartitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velhartice · Mehr sehen »

Velká Buková

Aussichtsturm Velká Buková (deutsch Groß Bukowa, 1939–45 Groß Buchen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velká Buková · Mehr sehen »

Velká Ledhuje

Statue des hl. Wenzel Speicher Gasthaus ''Krčma'' Velká Ledhuje (deutsch Groß Ledhuj, 1939–45 Groß Ledhui, früher Ledhuj) ist ein Ortsteil der Stadt Police nad Metují in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velká Ledhuje · Mehr sehen »

Velké Hydčice

Kapelle des hl. Johannes von Nepomuk und Kreuz auf dem Dorfplatz Blick von der (noch kahlen) Hydčická hora auf das Otavatal mit Velké Hydčice und Malé Hydčice, im Hintergrund der Plešovec (l) und die Hora (Photographie von 1895) Rosenauer Mühle Bahnübergang Gemeindeamt Bahnhof Velké Hydčice (deutsch Groß Hitschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velké Hydčice · Mehr sehen »

Velké Přílepy

Speicher in Kamýk Kapelle der Jungfrau Maria Kapelle des hl. Gotthard Velké Přílepy (deutsch Groß Pschilep, auch Groß Přilep) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velké Přílepy · Mehr sehen »

Velký Újezd

Velký Újezd (deutsch Groß Augezd, auch Großujezd, 1939–1945 Groß Aujest) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velký Újezd · Mehr sehen »

Velký Újezd (Kojatice)

Ortszentrum Kirche St. Peter und Paul Pfarrhaus St. Agnes-Heim Velký Újezd (deutsch Groß Augezd, 1939–45 Groß Aujest) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kojatice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velký Újezd (Kojatice) · Mehr sehen »

Velký Ořechov

Ortsansicht Velký Ořechov (deutsch Groß Orzechau, 1939–1945 Großnußdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Velký Ořechov · Mehr sehen »

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Verbrechen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945

Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs waren ab 1933 durch die Machtergreifung durch die NSDAP im Deutschen Reich bis zu dessen Untergang im Jahr 1945 geltendes Staatsrecht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 1933–1945 · Mehr sehen »

Verlag Melantrich

Ehemaliges Gebäude des Verlags Melantrich am Wenzelsplatz in Prag (2012) Der Verlag Melantrich (tschech.: Nakladatelství Melantrich) war in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Verlag Melantrich · Mehr sehen »

Verlorener Zug

Jüdische Gedenkstätte in Schipkau (2007) Als der Verlorene Zug, der Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Zügen bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges Häftlinge vom Konzentrationslager Bergen-Belsen abtransportiert wurden, als sich die britischen Truppen dem Lager näherten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Verlorener Zug · Mehr sehen »

Vernichtungslager Maly Trostinez

Gedenkstätte mit Obelisk (2008) Maly Trostinez (Maly Trostenez;, Maly Traszjanez), auch als Vernichtungsstätte Maly Trostinez bezeichnet, befand sich in einer ländlichen Gegend etwa zwölf Kilometer südöstlich von Minsk und unterstand dem Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) für Belarus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vernichtungslager Maly Trostinez · Mehr sehen »

Verordnung zur Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des Deutschen Volkes

Durch die Verordnung zur Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des Deutschen Volkes vom 25.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Verordnung zur Ergänzung der Strafvorschriften zum Schutz der Wehrkraft des Deutschen Volkes · Mehr sehen »

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Veselá (Zašová)

Pfarrkirche St. Martin Veselá (deutsch Wessela) ist ein Ortsteil der Gemeinde Zašová in der Mährischen Walachei in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Veselá (Zašová) · Mehr sehen »

Veselý Žďár

Veselý Žďár (deutsch Lustig Saar) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Veselý Žďár · Mehr sehen »

Veselka (Trhové Sviny)

Gehöft Nr. 2 Mühle Nischenkapelle des hl. Bartholomäus Veselka (deutsch Weselka, auch Wesselka) ist ein Ortsteil der Stadt Trhové Sviny (Schweinitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Veselka (Trhové Sviny) · Mehr sehen »

Victor Hammerschlag

Victor Hammerschlag (* 17. Juni 1870 in Leipnik, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1943 im KZ Theresienstadt) war ein Arzt, Fachautor, bekennender Sozialdemokrat und österreichischer Freimaurer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Victor Hammerschlag · Mehr sehen »

Victor Sanovec

Victor Sanovec (* 9. September 1943 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Victor Sanovec · Mehr sehen »

Vidov

Gehöft Nr. 1 Maltschwehr bei Vidov Alte Eiche in Vidov Vidov (deutsch Wiederpolen) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vidov · Mehr sehen »

VIII. Zivilsenat des Reichsgerichts

Der VIII.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und VIII. Zivilsenat des Reichsgerichts · Mehr sehen »

Viktor Hierländer

Viktor Hierländer (* 7. Juni 1900 in Wien; † 30. Dezember 1981) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Viktor Hierländer · Mehr sehen »

Vilantice

Vilantice (deutsch Fillenz, früher auch Wilantitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vilantice · Mehr sehen »

Vilém Lugr

Vilém Lugr (* 28. Juni 1911 in Poděbrady; † 1981 in Ostrava) war tschechischer Fußballspieler und -Trainer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vilém Lugr · Mehr sehen »

Villa Tugendhat

Villa Tugendhat, Gartenseite in Hanglage, 2015 Die Villa Tugendhat ist ein von 1929 bis 1930 in Brünn nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtetes Wohnhaus für das Unternehmer-Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat, die Eltern des deutschen Philosophen Ernst Tugendhat und der Kunsthistorikerin Daniela Hammer-Tugendhat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Villa Tugendhat · Mehr sehen »

Vincencov

Gemeindeamt Blick von Süden auf das Dorf Kapelle des hl. Florian Vincencov (deutsch Vinzenzdorf, auch Vincenzdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vincencov · Mehr sehen »

Vladimír Štěrba

Vladimír Štěrba (* 6. November 1897 in Přestavlky u Chrudimi; † 27. März 1940 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Oberst und Brigadegeneral in memoriam in der Tschechoslowakei sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vladimír Štěrba · Mehr sehen »

Vladimír Blažka

Vladimír Blažka (* 12. Dezember 1920 in Olešnice na Moravě; † 14. April 1945 in Brünn) war als Mitglied der illegalen Gruppe Předvoj Teilnehmer des Widerstandes 1939–1945 gegen die Besetzung der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vladimír Blažka · Mehr sehen »

Vladimír Pekelský

Vladimír (auch Wladimir) Pekelský (geb. 5. Januar 1920 in Bratislava; gest. 1. März 1975 in Köln) war ein tschechoslowakischer Journalist, Publizist, politischer Aktivist und Mitarbeiter des tschechoslowakischen Geheimdienstes StB.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vladimír Pekelský · Mehr sehen »

Vladislav Bobák

Vladislav Bobák (* 4. Februar 1912 in Horní Lhota u Luhačovic; † 12. Juli 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein tschechoslowakischer Pilot und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vladislav Bobák · Mehr sehen »

Vlajka

Flagge der Vlajka Die Vlajka (tschechisch Český nacionalněsocialistický tábor - Vlajka, kurz ČNST-Vlajka, deutsch Tschechisches Nationalsozialistisches Lager - Die Flagge) war eine faschistische tschechische Kleinpartei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vlajka · Mehr sehen »

Vlasta Chramostová

Vlasta Chramostová (* 17. November 1926 in Brünn, Tschechoslowakei; † 6. Oktober 2019 in Prag, Tschechien) war eine tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vlasta Chramostová · Mehr sehen »

Vlasta Kálalová

Vlasta Kálalová 1924 Vlasta Kálalová Di Lotti (* 26. Oktober 1896 in Bernartice u Milevska, Königreich Böhmen; † 15. Februar 1971 in Písek, Tschechoslowakei) war eine tschechische Medizinerin, die sich auf Tropenkrankheiten und Entomologie spezialisierte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vlasta Kálalová · Mehr sehen »

Vlasta Vostřebalová-Fischerová

Vlasta Vostřebalová-Fischerová Vlasta Vostřebalová-Fischerová, geborene Boskowitz (* 22. Februar 1898 in Boskovice; † 5. Dezember 1963 in Prag), war eine tschechische Malerin und feministisch orientierte Intellektuelle. Sie beeinflusste die auf soziale Themen ausgerichtete Kunst in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vlasta Vostřebalová-Fischerová · Mehr sehen »

Vlčovice

Kirche Aller Heiligen Denkmal für TG Masaryk Haus Nr. 30 Vlčovice (deutsch Weltschowitz, 1939–1945 Waltschowitz) ist ein Ortsteil der Stadt Kopřivnice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vlčovice · Mehr sehen »

Vodňany

Vodňany Vodňany (deutsch Wodnian) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vodňany · Mehr sehen »

Vojenice (Kladruby)

Blick von Kladruby nach Vojenice Kirche Johannes des Täufers Vojenice (deutsch Wojenitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kladruby (Kladrub) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojenice (Kladruby) · Mehr sehen »

Vojkovice

Vojkovice (deutsch Wojkowitz, auch Woykowitz, polnisch Wojkowice) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojkovice · Mehr sehen »

Vojtěch Beneš

Vojtěch Beneš (4. August 1892 in Letovice – 11. November 1943 in Asperg) war Direktor der Brünner Wasserwerke.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojtěch Beneš · Mehr sehen »

Vojtěch Bradáč

Vojtěch Bradáč (* 6. Oktober 1913 in Žižkov bei Prag; † 30. März 1947) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojtěch Bradáč · Mehr sehen »

Vojtěch Luža

Vojtěch Luža in der Zwischenkriegszeit Vojtěch Luža (* 26. März 1891 in Uherský Brod; † 2. Oktober 1944 in Hřiště, Ortsteil von Přibyslav), später mit vollem Namen Vojtěch Boris Luža, war tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Armeegeneral in memoriam in der Tschechoslowakischen Armee, und als Mitglied von Widerstandsgruppen wie Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojtěch Luža · Mehr sehen »

Vojtěch Preissig

Vojtěch Preissig Vojtěch Preissig (* 31. Juli 1873 in Světec (damals deutsch Schwaz), Böhmen; † 11. Juni 1944 im KZ Dachau) war ein tschechischer Grafiker, Maler und Illustrator.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojtěch Preissig · Mehr sehen »

Vojtech Tuka

Vojtech Tuka (1941) Vojtech Tuka (in seinen Veröffentlichungen auch ungarisch Béla oder deutsch Adalbert Tuka; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane; † 20. August 1946 in Bratislava) war ein ungarischer und slowakischer Jurist, Universitätsprofessor, Journalist und Politiker (Ludaken).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vojtech Tuka · Mehr sehen »

Volkmar Hopf

Volkmar Hopf (1962) Volkmar Hopf (* 11. Mai 1906 in Allenstein; † 22. März 1997 in Wiesbaden) war Jurist, während der NS-Diktatur Landrat im okkupierten Protektorat Böhmen und Mähren und nach Kriegsende Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium und Präsident des Bundesrechnungshofes.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Volkmar Hopf · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Vororte des KSCV

Kösener Raute mit der Rudelsburg Der Vorort des KSCV ist das jährlich wechselnde Leitungsgremium des Kösener Senioren-Convents-Verbandes (KSCV).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vororte des KSCV · Mehr sehen »

Vranov nad Dyjí

Vranov nad Dyjí (deutsch Frain) ist eine Minderstadt im Okres Znojmo (Bezirk Znaim) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vranov nad Dyjí · Mehr sehen »

Vranovice (Vranovice-Kelčice)

Dorfplatz Kirche der hl. Kunigunde Wirtshaus Pod kaštany Vranovice (deutsch Wranowitz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Vranovice-Kelčice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vranovice (Vranovice-Kelčice) · Mehr sehen »

Vratíkov

Blick auf Vratíkov Dorfstraße Kapelle Mariä Aufnahme Vratíkov (deutsch Wratikow, 1939–45 Wratikau) ist ein Ortsteil der Stadt Boskovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vratíkov · Mehr sehen »

Vrcov

Vrcov (deutsch Wirzau, auch Wrzau) ist ein Ortsteil der Stadt Borovany in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vrcov · Mehr sehen »

Vyškov

Vyškov (deutsch Wischau) ist eine tschechische Stadt im Jihomoravský kraj.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vyškov · Mehr sehen »

Vyskytná nad Jihlavou

Kirche St. Laurentius Vyskytná nad Jihlavou, bis 1949 Německá Vyskytná (deutsch: Deutsch Gießhübel) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vyskytná nad Jihlavou · Mehr sehen »

Vysoká u Jevíčka

Kapelle der hl. Dreifaltigkeit Vysoká (deutsch Wysoka, 1939–45: Wissoka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vysoká u Jevíčka · Mehr sehen »

Vysoké Mýto

Vysoké Mýto (deutsch Hohenmaut, auch Hohenmauth) ist eine Stadt im Okres Ústí nad Orlicí in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vysoké Mýto · Mehr sehen »

Vysoký Chlumec

Vysoký Chlumec (deutsch Hoch Chlumetz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Vysoký Chlumec · Mehr sehen »

Wald von Rumbula

Im Wald von Rumbula, einem Kiefernwäldchen im gleichnamigen Stadtteil von Riga, ermordeten Angehörige der SS Ende 1941 an nur zwei Tagen über 26.000 lettische sowie 1053 Berliner Juden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wald von Rumbula · Mehr sehen »

Walter Altschul

Walter Altschul (* 6. August 1883 in Prag; † 23. Dezember 1942 in Litzmannstadt) war ein tschechoslowakischer Röntgenologe und Opernsänger.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Altschul · Mehr sehen »

Walter Bertsch

Walter Bertsch (* 4. Januar 1900 in Oppenweiler; † 5. Januar 1952 in Brünn) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus und Minister für Wirtschaft und Arbeit im Protektorat Böhmen und Mähren in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Bertsch · Mehr sehen »

Walter Dörr

Walter Martin Dörr (* 3. November 1925 in Heilbronn; † 15. Juni 2013 ebenda) war ein deutscher Elektroingenieur, Hochschullehrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Dörr · Mehr sehen »

Walter Haasler

Bernhard Walter Haasler (* 2. August 1885 in Lindicken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; † 9. März 1976 in Wien) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Haasler · Mehr sehen »

Walter Hehl

Walter Hehl (2016) Walter Hehl (* 10. April 1944 in Zábřeh, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutsch-schweizerischer Physiker, Informatiker, Philosoph und Autor mehrerer Bücher.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Hehl · Mehr sehen »

Walter Huder

Walter Huder, auch Walther Huder, (* 30. Dezember 1921 in Mladé Buky, Tschechoslowakei; † 20. Juni 2002 in Berlin) war ein promovierter Germanist, Slawist, Kulturhistoriker, Philosoph, Essayist und langjähriger Direktor des Archivs der Akademie der Künste in Berlin (West).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Huder · Mehr sehen »

Walter Jurk

Walter Max Paul Jurk (* 29. April 1904 in Cottbus; † 30. April 1963 in Weilheim) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Jurk · Mehr sehen »

Walter Pohle

Walter Pohle (* um 1908; † 1945/6) war ein Mitarbeiter der Deutschen Bank, später Leiter der Böhmischen Union Bank (BUB) und neben Karl Rasche und Reinhold von Lüdinghausen (Bebca) einer der Hauptakteure der Arisierungen ab März 1939 im Sudetenland in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Pohle · Mehr sehen »

Walter Ringel

Walter Aemilius Ringel (* 21. November 1888 in Dresden; † 28. Februar 1947 im Speziallager Jamlitz) war ein deutscher Jurist, Amtshauptmann, Landrat und Oberlandrat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Ringel · Mehr sehen »

Walter Sohst

Walter Sohst (* 23. Februar 1898 in Kissitten, Ostpreußen; † 14. November 1964 in Kiel) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Führer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Sohst · Mehr sehen »

Walter Stahlecker

Walter Stahlecker (1930) Walter Stahlecker (* 10. Oktober 1900 in Sternenfels; † 23. März 1942 bei Krasnogwardeisk, Sowjetunion) war ein deutscher Jurist, Polizist und SS-Führer, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter Stahlecker · Mehr sehen »

Walter von Kielpinski

Paul Walter von Kielpinski (* 29. April 1909 in Chemnitz; † 14. Oktober 1946 in Berlin), Philologe, war ein deutscher SS-Obersturmbannführer, Mitglied der Einsatzgruppe IV in Polen und Leiter des Referates III C 4 des Reichssicherheitshauptamtes.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walter von Kielpinski · Mehr sehen »

Walther Fuchs (Jurist)

Walther Kurt Fuchs (* 27. August 1891 in Murrhardt; † 5. September 1982) war ein württembergischer Jurist und 1956 zuletzt Präsident des württembergisch-badischen Verwaltungsgerichtshofs in Stuttgart.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walther Fuchs (Jurist) · Mehr sehen »

Walther Gase

Walther Ernst Gase (* 20. Juni 1901 in Breslau; † 8. Februar 1991) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walther Gase · Mehr sehen »

Walther Rauff

SS-Standartenführer Walther Rauff (rechts), 1945 Hermann Julius Walther Rauff, auch Walter Rauff, (* 19. Juni 1906 in Cöthen, Anhalt, Deutsches Reich; † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile, Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA), maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur Ermordung von Juden und anderen KZ-Häftlingen beteiligt und Chef eines Einsatzkommandos im Nordafrikafeldzug.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Walther Rauff · Mehr sehen »

Wappen der Tschechoslowakei

Das Wappen der Tschechoslowakei änderte sich in der 72-jährigen Geschichte der Tschechoslowakei mehrmals, wobei der silberne doppelschwänzige Böhmische Löwe eine Konstante darstellt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wappen der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Wassyl Koroliw

Wassyl Koroliw Wassyl Kostjantynowytsch Koroliw (Pseudonym Wassyl Koroliw-Staryj; * in Dykanka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 11. Dezember 1941 in Mělník bei Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, Deutsches Reich) war ein ukrainischer Schriftsteller, Journalist und politischer Aktivist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wassyl Koroliw · Mehr sehen »

We Refuse to Die

We Refuse to Die (Langtitel: Paramount Victory Short No. T2–2: We Refuse to Die) ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1942 unter der Regie von William H. Pine.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und We Refuse to Die · Mehr sehen »

Wehrkreis

Wehrkreise im Deutschen Reich nach dem Anschluss Österreichs Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für Rekrutierung und Ausbildung von Teilen des Heeres der Reichswehr bzw.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wehrkreis · Mehr sehen »

Wehrkreis Böhmen und Mähren (Prag)

„Anschluss“ Österreichs Karte des Wehrkreises Böhmen und Mähren Der Wehrkreis Böhmen und Mähren (Prag) war eine territoriale Verwaltungseinheit der Wehrmacht während der Zeit des nationalsozialistischen Deutschen Reiches und bestand von 1939 bis 1945.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wehrkreis Böhmen und Mähren (Prag) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtbefehlshaber

Kommandoflagge für einen Wehrmachtbefehlshaber Ein Wehrmachtbefehlshaber (WBF, Schreibung vereinzelt auch mit Fugen-s als Wehrmachtsbefehlshaber) war im Zweiten Weltkrieg ein territorialer Befehlshaber mit militärischen Hoheitsrechten in von der Wehrmacht besetzten Ländern, die eine Zivilverwaltung hatten.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wehrmachtbefehlshaber · Mehr sehen »

Weltpostkongress 1939

Der elfte Weltpostkongress fand vom 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Weltpostkongress 1939 · Mehr sehen »

Wenzel Robert von Kaunitz

Wenzel Robert von Kaunitz Wenzel Robert Graf von Kaunitz (tschechisch: Václav Robert hrabě z Kounic) (* 26. September 1848 in Dresden; † 14. Oktober 1913 in Ungarisch Brod) war ein böhmischer Politiker und förderte als Mäzen die tschechische Technische Universität Brünn in deren Anfangsjahren.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wenzel Robert von Kaunitz · Mehr sehen »

Wenzel von Böhmen

Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein. Wenzel von Böhmen (auch Wenzeslaus von Böhmen,; * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav (dt. Altbunzlau)) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wenzel von Böhmen · Mehr sehen »

Wenzelskrone

Die Wenzelskrone während der Ausstellung im Mai 2016 Die Wenzelskrone oder Krone des hl. Wenzel ist die Königskrone des Königreichs Böhmen und Symbol für die Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wenzelskrone · Mehr sehen »

Werner Gerlach

Werner Gerlach (* 4. September 1891 in Wiesbaden; † 31. August 1963 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher Pathologe, SS-Brigadeführer ehrenhalber und Diplomat.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Gerlach · Mehr sehen »

Werner Haag

Werner Haag (* 9. April 1909 in Melle; † 30. Juli 1985 in Hartenholm) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht und Bundeswehr.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Haag · Mehr sehen »

Werner Helfen

Werner Helfen (* 16. Juli 1914 in Brotdorf; † 20. Dezember 2004 in Gernsbach) war ein deutscher Polizist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Helfen · Mehr sehen »

Werner Kortwich

Adolf Johann Werner Kortwich (* 14. Mai 1898 in Berlin; † 28. März 1966 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Drehbuchautor, Filmproduzent, Dramaturg und Filmregisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Kortwich · Mehr sehen »

Werner Lippoldt

Werner Lippoldt (* 16. Februar 1944 in Ostrau, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Lippoldt · Mehr sehen »

Werner Pögel

Werner Pögel (* 10. Oktober 1904; † 1957 in Dazendorf) war ein deutscher SS-Standartenführer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Pögel · Mehr sehen »

Werner Rhode (1912)

Werner Rhode (geb. 1. Februar 1913 in Köln; gest. ?) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Rhode (1912) · Mehr sehen »

Werner Strik (Mediziner, 1930)

Werner Othmar Strik (* 27. März 1930 in Mährisch Rothwasser; † 10. Januar 2021 in Würzburg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Strik (Mediziner, 1930) · Mehr sehen »

Werner Tutter

Kurt Werner Tutter (* 4. Dezember 1909 in Prag-Smíchov; † 9. März 1983 in Kötzting) war ein deutscher Kriegsverbrecher im Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Krieges als Agent der Staatssicherheit der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik (ČSSR) tätig.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Werner Tutter · Mehr sehen »

Westend (Roman)

Westend ist der Titel eines 1992 publizierten Romans des deutschen Schriftstellers Martin Mosebach.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Westend (Roman) · Mehr sehen »

Wiesbadener Abkommen (1950)

Das Wiesbadener Abkommen ist eine am 4. August 1950 unterzeichnete Willenserklärung des Tschechischen Nationalausschusses und der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wiesbadener Abkommen (1950) · Mehr sehen »

Wilhelm Behrens (Offizier)

Wilhelm Behrens (* 23. August 1888 in Berlin; † 15. August 1968 in Lotte bei Osnabrück) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Behrens (Offizier) · Mehr sehen »

Wilhelm Dennler

Wilhelm Dennler (* 27. April 1902 in Lauf bei Nürnberg; † 24. Juni 1960 in Tegernsee) war ein deutscher Ministerialbeamter und SA-Führer, zuletzt im Rang eines SA-Brigadeführers.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Dennler · Mehr sehen »

Wilhelm Ergert (Kryptologe)

Wilhelm Ergert (* 10. Juni 1895 in Wien; † 20. Juni 1966 in München) war ein österreichischer Nachrichten-Offizier und Kryptoanalytiker (bzw. Kryptologe).

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Ergert (Kryptologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Frick

Wilhelm Frick (1933) Wilhelm Frick als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen, 1946 Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Frick · Mehr sehen »

Wilhelm Mommsen

Wilhelm Mommsen (* 25. Januar 1892 in Berlin; † 1. Mai 1966 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Mommsen · Mehr sehen »

Wilhelm Pfeifer

Wilhelm Pfeifer (* 13. September 1913 in Kaiserswalde; † 25. Juli 1999) war ein deutscher Rechtsanwalt, Kommunalpolitiker (CDU) und Buchautor.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Pfeifer · Mehr sehen »

Wilhelm Schmid (Mathematiker)

Wilhelm Schmid (* 21. Dezember 1888 in Proßnitz in Mähren, Österreich-Ungarn; † 31. März 1963 in Dresden) war ein österreichisch-deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Schmid (Mathematiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Schmidt (Germanist)

Wilhelm Schmidt (* 28. Mai 1914 in Märzdorf (Böhmen); † 17. November 1982 in Potsdam-Babelsberg) war ein deutsch-tschechischer Germanist, Slawist, Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Schmidt (Germanist) · Mehr sehen »

Wilhelm von Meyeren (Physiker)

Wilhelm von Meyeren (* 26. April 1905 in Berlin; † 4. Februar 1983 in Hannover) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm von Meyeren (Physiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Weizsäcker

Wilhelm Weizsäcker (* 2. November 1886 in Prag, Österreich-Ungarn; † 19. Juli 1961 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wilhelm Weizsäcker · Mehr sehen »

Willi Abendschön

Willi Abendschön, vor 1946 Willi Abendschön (* 28. Juli 1905 in Mannheim; † 21. September 1946 in Prag) war ein deutscher Gestapo-Beamter, der an der Aufspürung der Attentäter des stellvertretenden Reichsprotektors in Böhmen und Mähren Reinhard Heydrich beteiligt war.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Willi Abendschön · Mehr sehen »

Willi Jaschek

Willi Jaschek (* 2. September 1940 in Olmütz, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger deutscher Kunstturner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Willi Jaschek · Mehr sehen »

William Lyon Mackenzie King

Unterschrift William Lyon Mackenzie King, PC, OM, CMG (* 17. Dezember 1874 in Berlin (heute Kitchener), Ontario; † 22. Juli 1950 in Kingsmere bei Gatineau, Québec) war ein kanadischer Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und William Lyon Mackenzie King · Mehr sehen »

Willibald Gatter

Signiertes Porträt von Willibald Gatter, Wien 1924 Willibald Gatter (* 12. Dezember 1896 in Hühnerwasser in Böhmen; † 14. Mai 1973 in Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg) war ein österreichisch-böhmischer Techniker, danach tschechoslowakischer Automobilfabrikant und Politiker mit deutscher Volkszugehörigkeit.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Willibald Gatter · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Winston Churchill · Mehr sehen »

Wirtschaft im Nationalsozialismus

Als Wirtschaft im Nationalsozialismus wird die Entwicklung der Wirtschaft unter dem NS-Regime von der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschrieben.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wirtschaft im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wischauer Sprachinsel

Die Wischauer Sprachinsel war eine deutsche Sprachinsel innerhalb der tschechischsprachigen Gebiete Südmährens.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wischauer Sprachinsel · Mehr sehen »

Witikobund

Der Witikobund ist ein deutscher Verein, der sich selbst als „nationale Gesinnungsgemeinschaft der Sudetendeutschen“ versteht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Witikobund · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Wolf Gruner

Wolf Gruner (* 13. Dezember 1960 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wolf Gruner · Mehr sehen »

Wolf von Both

Wolf Rudolph Hans Emanuel von Both (* 20. Juni 1901 in Kassel; † 6. Februar 1976 in Willingshausen) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wolf von Both · Mehr sehen »

Wolfgang Bretholz

Stolperstein in Berlin-Wilmersdorf Wolfgang Henry Bretholz, Pseudonyme: Walther Bartz, Otto Olm, Vincenz Perth (* 28. August 1904 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 31. August 1969 in Lausanne) war ein Schweizer Journalist.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wolfgang Bretholz · Mehr sehen »

Wolfgang Hoffmann (SS-Mitglied)

Wolfgang Hermann Robert Hoffmann (* 25. April 1914 in Schmiedeberg im Riesengebirge; † 22. Januar 1989 in Hamburg) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Polizeibeamter.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wolfgang Hoffmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Wolfgang Neff

Wolfgang Neff (* 8. September 1875 als Wolfgang Bruna in Prag; † 10. Juni 1939 ebenda) war ein tschechoslowakisch-deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Filmregisseur.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wolfgang Neff · Mehr sehen »

Wolfgang Wolfram von Wolmar

Horst Böhme, Wolfgang Wolfram von Wolmar, Reinhard Heydrich und Karl Hermann Frank in Prag 1941 Prag und das Reich (1943) Widmung in ''Prag und das Reich'' (1943) Wolfgang Wolfram von Wolmar (geboren 9. Juni 1910 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 2. Dezember 1987 in Düsseldorf) war ein deutscher Beamter in der Zeit des Nationalsozialismus und Journalist und Publizist in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Wolfgang Wolfram von Wolmar · Mehr sehen »

Woodrow-Wilson-Denkmal (Prag)

Woodrow-Wilson-Denkmal gegenüber dem Hauptbahnhof (2015). Das Woodrow-Wilson-Denkmal (tschechisch Pomník Woodrowa Wilsona) in Prag steht im Vrchlický-Garten (tschechisch Vrchlického sady) gegenüber dem Hauptbahnhof.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Woodrow-Wilson-Denkmal (Prag) · Mehr sehen »

XXIX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXIX.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und XXIX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zahořany (Králův Dvůr)

Zahořany (deutsch Sahorschan) ist ein Ortsteil der Stadt Králův Dvůr in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zahořany (Králův Dvůr) · Mehr sehen »

Zahrádka na Moravě

Ortszentrum mit Teich Vesník Kapelle der hl. Kyrill und Method Zahrádka (deutsch Zahradka, 1939–45 Sachradka) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zahrádka na Moravě · Mehr sehen »

Zaliny

Kapelle des hl. Wenzel Gehöft Nr. 25 Gehöft Nr. 20 Bienenhaus beim Gehöft Nr. 21 Zaliny (deutsch Salin) ist ein Ortsteil der Minderstadt Ledenice (Ledenitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zaliny · Mehr sehen »

Zalužany

Zalužany (deutsch Saluschan, früher Zalužan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zalužany · Mehr sehen »

Záblatí u Prachatic

Záblatí (deutsch Sablat) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Záblatí u Prachatic · Mehr sehen »

Zábrdovice (Vedrovice)

Dorfanger Windpumpe Zábrdovice (deutsch Zabrdowitz, 1939–45 Saberdowitz) ist eine Grundsiedlungseinheit der Gemeinde Vedrovice in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zábrdovice (Vedrovice) · Mehr sehen »

Zňátky

Glockenturm auf dem Dorfplatz Dorfteich und Trafoturm Zňátky (deutsch Zniatka, 1939–45 Sniatka) ist ein Ortsteil der Stadt Náměšť nad Oslavou in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zňátky · Mehr sehen »

Zbiroh

Zbiroh (auch Sbirow, Sbyrow, castrum Sbyroh, Swiroho, Sbyeroh, Zbirow, Zbirov) ist eine Stadt im Pilsner Kreis in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zbiroh · Mehr sehen »

Zborov (Ledenice)

Dorfplatz Ehemalige Schule Kapelle des hl. Prokop Zborov (deutsch Sborow, auch Zborow) ist ein Ortsteil der Minderstadt Ledenice (Ledenitz) in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zborov (Ledenice) · Mehr sehen »

Zdeněk Antonín Macků

Zdeněk Antonín Macků (* 3. Januar 1943 in Prag; † 24. Dezember 2006 in Brloh) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zdeněk Antonín Macků · Mehr sehen »

Zdeněk Fierlinger

Zdeněk Fierlinger (1932) Zdeněk Fierlinger (* 11. Juli 1891 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 2. Mai 1976 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer sozialdemokratischer und später kommunistischer Politiker, im Zweiten Weltkrieg Mitglied der Exilregierung in London und nach 1945 zweimaliger Ministerpräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zdeněk Fierlinger · Mehr sehen »

Zdeněk Novák

Zdeněk Novák Zdeněk Novák (* 2. April 1891 in Paskov; † 23. Oktober 1988 in Zadní Třebaň) war ein tschechoslowakischer Soldat, Legionär, Armeegeneral in der Tschechoslowakischen Armee, sowie als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes 1939–1945 gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zdeněk Novák · Mehr sehen »

Zdeněk Tvrz

Zdeněk Tvrz (* 4. Oktober 1902 in Velká Lhota; † 2. September 1942 in Berlin) war ein tschechoslowakischer Soldat, Oberstleutnant des Generalstabs der Tschechoslowakischen Armee, und als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zdeněk Tvrz · Mehr sehen »

Zdenek Hruban

Zdenek Hruban, auch Sidonius Hruban (* 15. Juni 1921 in Prerau; † 18. September 2011 in Chicago) war ein US-amerikanischer Mediziner.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zdenek Hruban · Mehr sehen »

Zdenka Hartmann-Procházková

Zdenka Hartmann-Procházková, Show Jana Krause, FTV Prima, 2016 Zdenka Hartmann-Procházková, 2019 Zdenka Hartmann-Procházková (* 4. April 1926 in Prag, Tschechoslowakei; † 25. August 2021 ebenda, Tschechien) war eine tschechisch-österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zdenka Hartmann-Procházková · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag

Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, auch als Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Böhmen und Mähren bezeichnet, war eine auf Anordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren, Konstantin Freiherr von Neurath, Ende Juli 1939 durch Walter Stahlecker und Adolf Eichmann geschaffene SS-Dienststelle in Prag zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus

KZ-Kennzeichnung „Bibelforscher“ Die Geschichte der Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus ist geprägt von den Konflikten mit den nationalsozialistischen Staatsorganen, unter anderem wegen ihrer Verweigerung des Kriegsdienstes und des Hitlergrußes.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zeugen Jehovas in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zieten-Kaserne

Die Zieten-Kaserne, benannt nach Hans Joachim von Zieten, war eine Kaserne in Göttingen.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zieten-Kaserne · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Zimbern

Die Zimbern (Eigenbezeichnung Zimbarn oder Tzimbar) sind eine bairische Sprachminderheit, die in einigen (großteils ehemaligen) Sprachinseln in den oberitalienischen Gebieten Autonome Provinz Trient und Region Venetien lebt.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zimbern · Mehr sehen »

Zita Kabátová

Zita Kabátová Zita Kabátová (eigentlich Zita Zavřelová; * 27. April 1913 in Prag; † 27. Mai 2012 ebenda) war eine tschechoslowakische und tschechische Schauspielerin.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zita Kabátová · Mehr sehen »

Zittwerke

Ehemalige Zittwerke, Eingang (2011) Die Zittwerke AG waren ein Tarnunternehmen der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, das von 1944 bis 1945 in Zittau und dessen damaligem Stadtteil Großporitsch bestand.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zittwerke · Mehr sehen »

Zlatá Koruna

Zlatá Koruna von Osten. Rechts das Kloster Zlatá Koruna (deutsch Goldenkron) ist eine Gemeinde im Okres Český Krumlov in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zlatá Koruna · Mehr sehen »

Zouvalka

Ortsansicht Einige Häuser von Zouvalka Zouvalka (deutsch Zowalka) ist ein Ortsteil von Prusy-Boškůvky in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zouvalka · Mehr sehen »

Zuzana Růžičková

Gedenktafel für Zuzana Růžičková in Jindřichův Hradec Zuzana Růžičková (* 14. Januar 1927 in Pilsen; † 27. September 2017 in Prag) war eine tschechische Cembalistin und Hochschullehrerin an der Akademie der musischen Künste in Prag.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zuzana Růžičková · Mehr sehen »

Zvíkov u Lišova

Zvíkov (deutsch Zwikow, auch Swikow) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zvíkov u Lišova · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwettler Straße

B 36 Zwettler Straße in Altenmarkt, Gemeinde Yspertal, Niederösterreich (2018) Die Zwettler Straße (B 36) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und Zwettler Straße · Mehr sehen »

1. Liga (Tschechoslowakei)

Die 1.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 1. Liga (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

10. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 10. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

101. Jäger-Division (Wehrmacht)

Die 101.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 101. Jäger-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 14. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

141. Reserve-Division (Wehrmacht)

Die 141.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 141. Reserve-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 15. März · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 16. März · Mehr sehen »

16. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 16. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. November

Der 17.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 17. November · Mehr sehen »

17. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 17. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

173. Reserve-Division (Wehrmacht)

Die 173.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 173. Reserve-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 18. September · Mehr sehen »

183. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 183.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 183. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

19. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 19.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 19. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 1939 · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 1942 · Mehr sehen »

255. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 255.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 255. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

304. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 304.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 304. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

38. Armee (Rote Armee)

Die 38.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 38. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

4. Panzer-Brigade (Wehrmacht)

Die Panzer-Brigade 4 war während des Zweiten Weltkriegs ein gepanzerter Kampfverband der Wehrmacht.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 4. Panzer-Brigade (Wehrmacht) · Mehr sehen »

59. Armee (Rote Armee)

Die 59.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 59. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

60. Armee (Rote Armee)

Die 60.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 60. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

72. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 72.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 72. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 9. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

97. Jäger-Division (Wehrmacht)

Die 97.

Neu!!: Protektorat Böhmen und Mähren und 97. Jäger-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BuM, Böhmen-Mähren, Cechy a Morava, Oberlandrat, PrBuM, Protektorat Böhmen-Mähren, Protektorát Cechy a Morava, Protektorát Čechy a Morava, Reichsprotektor, Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, Reichsprotektorat, Reichsprotektorat Böhmen und Mähren, Čechy a Morava.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »